DE10244890B4 - Drosselvorrichtung - Google Patents

Drosselvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10244890B4
DE10244890B4 DE10244890A DE10244890A DE10244890B4 DE 10244890 B4 DE10244890 B4 DE 10244890B4 DE 10244890 A DE10244890 A DE 10244890A DE 10244890 A DE10244890 A DE 10244890A DE 10244890 B4 DE10244890 B4 DE 10244890B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
shaft
opening
air
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10244890A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10244890A1 (de
Inventor
Chang-Yoon Ha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10244890A1 publication Critical patent/DE10244890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10244890B4 publication Critical patent/DE10244890B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/006Valves specially shaped for supplying secondary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Drosselvorrichtung aufweisend:
einen Körper (1), in dessen Innenfläche eine zustromseitige und eine abstromseitige Öffnung (4a, 4b) ausgebildet sind, zwischen denen eine Welle (3) angeordnet ist,
eine Drosselplatte (2), die an der Welle (3) ausgebildet und mit dieser drehbar ist,
einen Bypasskanal (4), der die zustromseitige und die abstromseitige Öffnung (4a, 4b) miteinander verbindet, und
einen Vorsprung (6), der an der Innenfläche des Körpers (1) zwischen der Welle (3) und der abstromseitigen Öffnung (4b) derart ausgebildet ist, dass die Höhe (h) und die Breite (w) des Vorsprungs (6) in Richtung von der Welle (3) zu der abstromseitigen Öffnung (4b) hin ansteigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drosselvorrichtung zum Steuern der von einem Motor angesaugten Luftmenge.
  • Ein Motor ist gewöhnlich mit einer Drosselvorrichtung (welche allgemein als ein "Drosselkörper" bezeichnet wird) zum Steuern der in einen Motor eingesaugten Luft ausgestattet.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Beispiels für einen Drosselkörper 11, wobei der Schnitt entlang dessen Mittellinie gezogen ist.
  • Der Drosselkörper 11 ist mit einer Drosselklappe 12 zum Steuern der durch den Drosselkörper 11 strömenden Luftmenge ausgestattet, und die Drosselklappe 12 ist im Leerlaufbetrieb eines Motors derart geschlossen, dass eine minimale Luftmenge in den Motor geführt werden kann.
  • In solch einem Leerlaufzustand eines Motors, muss die in den Motor eingeführte Luftmenge gesteuert werden, um einen bevorzugten Leerlaufzustand während elektrischer und/oder mechanischer Laständerungen aufrechtzuerhalten, wie zum Beispiel des Betriebs eines Kompressors für die Klimaanlage.
  • Deshalb ist ein Bypasskanal 14 zum Umgehen der Drosselklappe 12 im Drosselkörper 11 bereitgestellt, und ein Leerlaufdrehzahlstellglied 15 ist am Bypasskanal 14 derart angeordnet, dass die die Drosselklappe umgehende Luftmenge gesteuert werden kann.
  • Ein Stellglied (nicht dargestellt), d. h. eine Hebelvorrichtung zum Betätigen der Drosselklappe 12 ist außerhalb des Drosselkörpers 11 installiert, die an eine Betätigungswelle 13 der Drosselklappe 12 angeschlossen ist.
  • Deswegen sind der Bypasskanal 14 und das Leerlaufdrehzahlstellglied 15 in einer Position angeordnet, zum Beispiel in einem unteren Abschnitt des Drosselkörpers 11, so dass keine Beeinträchtigung des Stellglieds entsteht.
  • Gemäß ihrer baulichen Gestaltung befinden sich an jeder Seite einer Öffnung 10 der Drosselklappe 12 ein Einlass 14a und ein Auslass 14b des Bypasskanals 14, und die Luftstromgeschwindigkeit ist an solchen Stellen etwa auf ihrem Maximum.
  • Deshalb passiert, wenn während eines Beschleunigungsvorgangs durch einen Fahrer die Drosselklappe 12 geöffnet wird, die Luft, die zwischen der Drosselklappe 12 und der Innenwand des Drosselkörpers 11 gebildeten engen Öffnung strömt, den Auslass 14b des Bypasskanals 14 mit hoher Geschwindigkeit.
  • Demgemäß werden Luftwirbel durch Wechselwirkung zwischen dem Luftstrom und dem Auslass 14b des Bypasskanals 14 verursacht, und folglich werden Luftansauggeräusche am Auslass 14b erzeugt und durch Resonanz im Bypasskanal 14 verstärkt, was insgesamt den Gesamtlärm des Motors vergrößert.
  • Die JP 56156460 AA beschreibt eine Drosselvorrichtung mit einem Körper, in dem eine Welle mit einer Drosselklappe zwischen einer zustromseitigen und abstromseitigen Bypassöffnung angeordnet ist.
  • Die JP 2000110951 AA offenbart eine Drosselvorrichtung mit einem Körper, in dem eine Welle mit einer Drosselklappe stromauf einer zustromseitigen und abstromseitigen Bypassöffnung angeordnet ist und ein Vorsprung in den Bypasskanal hineinragt.
  • Die US 6 041 754 A offenbart eine Drosselvorrichtung mit einem Körper, in dem eine Welle mit einer Drosselklappe zwischen einer zustromseitigen und abstromseitigen Bypassöffnung angeordnet ist und ein Vorsprung zwischen der Welle und der zustromseitigen Bypassöffnung ausgebildet ist.
  • Die KR 10 1998 00 38148 A beschreibt eine Drosselvorrichtung mit einem Körper, in dem eine Welle mit einer Drosselklappe und ein Vorsprung stromauf einer Zustromöffnung angeordnet sind.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Drosselvorrichtung bereitzustellen, bei der eine direkte Wechselwirkung und gegenseitige Beeinflussung zwischen der ausströmenden Luft und der abstromseitigen Bypassöffnung verhindert und die Luftansauggeräusche reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Drosselvorrichtung nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist in Anspruch 2 beschrieben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Drosselvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Querschnitt entlang ihrer Mittellinie gezogen ist,
  • 2 eine Querschnittsansicht einer Drosselvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Querschnitt senkrecht zu dem von 1 gezogen ist, und
  • 3 ein Beispiel für einen Drosselkörper gemäß dem Stand der Technik, wobei der Querschnitt entlang der Mittellinie gezogen ist.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Drosselvorrichtung 100 eines Verbrennungsmotors gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Querschnitt entlang der Mittellinie gezogen ist, und 2 zeigt eine Querschnittsansicht der Drosselvorrichtung, wobei der Querschnitt senkrecht zu der von 1 gezogen ist. Der in 2 gezogene Querschnitt wird durch die Mittellinie der Drosselvorrichtung 100 und eine Achse der Betätigungswelle 3 gebildet.
  • Die Drosselvorrichtung 100 leitet den Luftstrom, zum Beispiel von einem Luftansaugrohr (nicht dargestellt) zu einem Druckausgleichsbehälter (nicht dargestellt), und die Luftströmung in der Drosselvorrichtung 100 wird durch die Pfeile in 1 dargestellt.
  • Wie in 1 dargestellt, ist eine Betätigungswelle 3 in einem Körper 1 angeordnet und Öffnungen 4a und 4b sind jeweils vor und hinter der Welle 3 an einer Innenfläche des Körpers 1 ausgebildet.
  • Eine Drosselplatte 2 ist an der Welle derart ausgebildet das die Drosselplatte 2 sich mit der Welle 3, zum Beispiel mittels eines außerhalb angeordneten Drosselstellglieds (nicht dargestellt), dreht.
  • Die Öffnungen 4a und 4b sind durch einen Bypasskanal 4 miteinander verbunden, und ein Leerlaufdrehzahlstellglied 5 ist am Bypasskanal 4 zum Steuern der dort durchströmenden Luft angeordnet.
  • Ein Vorsprung 6 ist an der Innenfläche des Körpers 1 an einer Position 1a zwischen der Welle 3 und der Öffnung 4b ausgebildet.
  • Wie in 1 dargestellt, steigt die Höhe "h" des Vorsprungs 6 in Richtung von der Welle 3 zu der Öffnung 4b hin gesehen an, und die Breite "w" des Vorsprungs 6, wie 2 darstellt, vergrößert sich in Richtung von der Welle 3 zu der Öffnung 4b hin gesehen.
  • Wie in 2 detaillierter dargestellt, ist die obere Fläche 6a des Vorsprunges 6 dreieckig.
  • Wenn die Drosselplatte 2 vom Schließzustand aus geöffnet wird, wird das Luftansauggeräusch gemäß der Drosselvorrichtung 100 der bevorzugten Ausführungsform wie folgt reduziert.
  • Wenn die Drosselplatte 2 geöffnet wird, wird ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom zwischen der Drosselplatte 2 und einer Innenfläche des Körpers 1 gebildet. Jedoch strömen diese Hochgeschwindigkeitsströme über den Vorsprung 6, und demgemäß wird eine direkte Wechselwirkung zwischen der ausströmenden Luft und der Öffnung 4b verhindert, und die Wirbelstromenergie wird zerstreut.
  • Geräusch- und Randeinwirkungen des Vorsprungs 6 werden minimiert, weil die Höhe und die Breite, je näher er an der Welle 3 ist, kleiner wird.

Claims (2)

  1. Drosselvorrichtung aufweisend: einen Körper (1), in dessen Innenfläche eine zustromseitige und eine abstromseitige Öffnung (4a, 4b) ausgebildet sind, zwischen denen eine Welle (3) angeordnet ist, eine Drosselplatte (2), die an der Welle (3) ausgebildet und mit dieser drehbar ist, einen Bypasskanal (4), der die zustromseitige und die abstromseitige Öffnung (4a, 4b) miteinander verbindet, und einen Vorsprung (6), der an der Innenfläche des Körpers (1) zwischen der Welle (3) und der abstromseitigen Öffnung (4b) derart ausgebildet ist, dass die Höhe (h) und die Breite (w) des Vorsprungs (6) in Richtung von der Welle (3) zu der abstromseitigen Öffnung (4b) hin ansteigen.
  2. Drosselvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei eine Fläche (6a) des Vorsprungs (6) dreieckig ist.
DE10244890A 2001-10-12 2002-09-26 Drosselvorrichtung Expired - Fee Related DE10244890B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2001/0062968 2001-10-12
KR1020010062968A KR20030030696A (ko) 2001-10-12 2001-10-12 드로틀 바디의 흡기 소음 방지장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10244890A1 DE10244890A1 (de) 2003-06-26
DE10244890B4 true DE10244890B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=19715069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244890A Expired - Fee Related DE10244890B4 (de) 2001-10-12 2002-09-26 Drosselvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6843224B2 (de)
JP (1) JP2003120336A (de)
KR (1) KR20030030696A (de)
DE (1) DE10244890B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4735302B2 (ja) * 2006-02-08 2011-07-27 株式会社デンソー 吸気渦流発生装置
US7353812B1 (en) * 2007-03-14 2008-04-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle engine with integral vacuum generator
US20100313848A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-16 Hatton Ronald E Throttle body and a method to modify a throttle body
CN101949330B (zh) * 2010-09-14 2012-11-28 福建福鼎京科化油器有限公司 大排量摩托车电喷节气阀体
JP5570489B2 (ja) * 2011-10-20 2014-08-13 本田技研工業株式会社 内燃機関の吸気装置
EP2841744B1 (de) * 2012-04-23 2016-11-30 Honeywell International Inc. Bypass-drosselklappe und drosselverlustrückgewinnungssystem damit
US9388746B2 (en) * 2012-11-19 2016-07-12 Ford Global Technologies, Llc Vacuum generation with a peripheral venturi
US9074563B2 (en) * 2013-08-07 2015-07-07 Ford Global Technologies, Llc Engine system having a condensate bypass duct
KR102463450B1 (ko) * 2016-12-15 2022-11-04 현대자동차주식회사 경로 개폐를 이용한 연료증발가스 저감장치
FR3091906B1 (fr) * 2019-01-21 2021-01-15 Ifp Energies Now Conduit d’admission de gaz générant un mouvement aérodynamique du gaz au sein d’un cylindre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56156460A (en) * 1980-05-06 1981-12-03 Hitachi Ltd Air valve for injection fuel
KR19980038148A (ko) * 1996-11-25 1998-08-05 김영귀 자동차용 드로틀 바디
US6041754A (en) * 1997-04-14 2000-03-28 Nippon Soken, Inc. Idle intake control device
JP2000110951A (ja) * 1998-10-05 2000-04-18 Jidosha Kiki Co Ltd バタフライバルブ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02223662A (ja) * 1989-02-27 1990-09-06 Aisan Ind Co Ltd エンジン吸気量制御装置
DE58901284D1 (de) * 1989-04-13 1992-06-04 Siemens Ag Fuellungssteller fuer ein kraftfahrzeug.
JPH07269377A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Mikuni Corp 吸入空気制御装置
FR2718490B1 (fr) * 1994-04-06 1996-07-05 Solex Vanne à deux étages pour l'alimentation en air d'injecteurs de moteur à combustion interne.
JP3550851B2 (ja) * 1996-02-02 2004-08-04 株式会社デンソー 排出ガス還流装置
JP3337630B2 (ja) * 1997-11-10 2002-10-21 トヨタ自動車株式会社 吸気異音低減構造
DE69805883T2 (de) * 1997-03-04 2003-02-13 Nippon Soken Vorrichtung zum Verhindern von Durchströmgeräuschen bei Drosselklappen
JPH11201003A (ja) * 1998-01-19 1999-07-27 Nippon Soken Inc アイドル吸気制御装置
US5947082A (en) * 1997-11-05 1999-09-07 Ford Global Technologies, Inc. Idle air bypass valve silencer
US6196187B1 (en) * 1999-07-06 2001-03-06 Ford Global Technologies, Inc. Idle air bypass valve silencer
US6539917B2 (en) * 2001-05-03 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Idle air bypass valve acoustic diverter passage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56156460A (en) * 1980-05-06 1981-12-03 Hitachi Ltd Air valve for injection fuel
KR19980038148A (ko) * 1996-11-25 1998-08-05 김영귀 자동차용 드로틀 바디
US6041754A (en) * 1997-04-14 2000-03-28 Nippon Soken, Inc. Idle intake control device
JP2000110951A (ja) * 1998-10-05 2000-04-18 Jidosha Kiki Co Ltd バタフライバルブ

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000-1 10 951 AA
Patent Abstracts of Japan & JP 2000110951 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 56156460 A *
Patent Abstracts of Japan: JP 56-1 56 460 AA

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003120336A (ja) 2003-04-23
DE10244890A1 (de) 2003-06-26
US20030070654A1 (en) 2003-04-17
US6843224B2 (en) 2005-01-18
KR20030030696A (ko) 2003-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647605C2 (de) Abgas-Turbolader für Brennkraftmaschinen
DE2934041C2 (de) Gesteuerte Abgasturboladerturbine
DE10244890B4 (de) Drosselvorrichtung
DE19802111B4 (de) Zentrifugalgebläse mit einer Vielzahl von Nebenschaufeln
DE10343892A1 (de) Durchflußreglervorrichtung
WO2007093367A1 (de) Verdichter für eine brennkraftmaschine
DE102017001411A1 (de) Motorlader
DE102017116691A1 (de) Motorabgassystem
DE102010051638A1 (de) Gasturbinenbrennkammer mit einer Kühlluftzuführvorrichtung
DE102016122045A1 (de) Wastegate-anordnung
DE102019216414A1 (de) Zentrifugalkompressor und turbolader
DE1751838C3 (de) Brennkammer für Gasturbinenanlagen mit einer Strömungssteuereinrichtung
DE112015004058T5 (de) Abgasturbine für Turbolader
DE112018000881T5 (de) Turbolader
DE102016105652A1 (de) Strömungsraten-Messvorrichtung
DE102018112514A1 (de) Abgaswärmerückgewinnung und Akustikventil
DE102013216348A1 (de) Einlassvorrichtung
DE102015211039A1 (de) Luftstromsteuervorrichtung und Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage
DE2832378A1 (de) Lufteinlasseinrichtung zur verwendung mit einem karman'schen wirbelabloesungs- durchsatzmesser
DE112014000597T5 (de) Luftstromumlenkanordnung für Turbolader
DE10204768B4 (de) Drallverstellbarer Einlasskanal mit zumindest einer in Längsrichtung verlaufenden Trennwand
DE10215741A1 (de) Nebenschlussdurchlass zur Geräuschdämpfung eines Leerlaufumgehungsventils
DE102017104219A1 (de) Abgas-rückführungsvorrichtung
DE10245111B4 (de) Ansaugvorrichtung
EP0517714B1 (de) Drehsteller

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401