DE102017108712A1 - Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit drehmomentwandler - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit drehmomentwandler Download PDF

Info

Publication number
DE102017108712A1
DE102017108712A1 DE102017108712.5A DE102017108712A DE102017108712A1 DE 102017108712 A1 DE102017108712 A1 DE 102017108712A1 DE 102017108712 A DE102017108712 A DE 102017108712A DE 102017108712 A1 DE102017108712 A1 DE 102017108712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
vehicle
impeller
torque converter
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017108712.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hafiz Shafeek Khafagy
Siraj SIDDIQUI
Yuji Fujii
Steven Anatole Frait
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017108712A1 publication Critical patent/DE102017108712A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • B60W10/024Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches including control of torque converters
    • B60W10/026Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches including control of torque converters of lock-up clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear
    • F02N11/0855Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear during engine shutdown or after engine stop before start command, e.g. pre-engagement of pinion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/30Auxiliary equipments
    • B60W2510/305Power absorbed by auxiliaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/021Clutch engagement state
    • B60W2710/024Clutch engagement state of torque converter lock-up clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0616Position of fuel or air injector
    • B60W2710/0627Fuel flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0844Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop with means for restarting the engine directly after an engine stop request, e.g. caused by change of driver mind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/101Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ein System und Verfahren zum Betreiben eines automatischen Start/Stopp-Systems in einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, Automatikgetriebe und Drehmomentwandler mit einer Laufrad-Ausrückkupplung ist offenbart. Ein Steuergerät kann ein Motor-Start/Stopp-System dadurch umsetzen, dass der Motor zu entsprechenden Zeitpunkten durch Stoppen der Kraftstoffzufuhr abgeschaltet und der Motor wieder gestartet wird, wenn Vortrieb benötigt wird. Während eines Motor-Start/Stopp-Ereignisses wird der Motor automatisch abgeschaltet und die Laufrad-Kupplung des Drehmomentwandlers kann ausgekuppelt werden, um das Laufrad und den Motor zu entkoppeln und dadurch den Kraftstoffverbrauch oder Schadstoffausstoß zu verringern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren und ein System zum Betreiben eines automatischen Start/Stopp-Systems in einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, Getriebe und Drehmomentwandler mit einer Laufrad-Ausrückkupplung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Viele Kraftfahrzeuge sind mit einem automatischen Start/Stopp-System ausgestattet, welches den Motor eines Fahrzeuges automatisch abschaltet und wieder startet, um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs unter bestimmten Bedingungen zu senken. Während des Betriebs kann der Verbrennungsmotor durch das automatische Start/Stopp-System automatisch gestoppt, d.h. abgeschaltet werden, wenn kein Vortrieb erforderlich ist, beispielsweise im Leerlauf an einer Verkehrsampel, und kann wieder gestartet werden, wenn der Fahrzeugführer wieder Leistung verlangt.
  • Eine Art eines Start/Stopp-Systems ist als ein Roll-Start/Stopp bekannt. Ein Roll-Start/Stopp-System umfasst das Abschalten des Verbrennungsmotors, wenn das Fahrzeug rollt oder abgebremst wird. Wird Motorleistung benötigt, beispielsweise wenn der Fahrzeugführer die Bremse nicht mehr betätigt, wird der Motor automatisch wieder gestartet. Der Motor kann ferner als Reaktion auf andere Bedingungen automatisch wieder gestartet werden, wie beispielsweise Ladezustand der Batterie oder Verbraucher im elektrischen System. Diese automatischen Abschaltungen des Motors können den Kraftstoffverbrauch verbessern und den Schadstoffausstoß durch eine Herabsetzung der Leerlaufzeit des Motors und dementsprechend des Kraftstoffverbrauchs für den Fahrtakt verringern. Ein Roll-Start/Stopp bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, welches über einen konventionellen Drehmomentwandler mit dem Antrieb verbunden ist, kann jedoch zu unangenehmen Geräuschen, Vibrationen und Härte (NVH) oder unangenehmem Fahrverhalten führen. Eine Strategie zum Mildern dieser Auswirkungen besteht darin, das Getriebe automatisch in die neutrale Stellung zu schalten, wenngleich hierbei der schnelle Wechsel zurück in die Fahrstellung erforderlich ist, wenn Leistung verlangt wird, und dies zu einem merklichen Gangwechsel führen kann, welcher einigen Insassen ebenfalls unangenehm sein kann.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein System und Verfahren zum Betreiben eines automatischen Start/Stopp-Systems in einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor, Getriebe und Drehmomentwandler beinhaltet den Betrieb einer Laufrad-Ausrückkupplung während eines automatischen Roll-Stopp-Ereignisses. Ausführungsformen nach der vorliegenden Offenbarung können in unterschiedlichen Anwendungen zum Verbessern des Kraftstoffverbrauchs und zum Verringern des Schadstoffausstoßes umgesetzt sein.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Fahrzeug einen Motor und einen Drehmomentwandler. Der Drehmomentwandler beinhaltet ein Laufrad, eine Turbine, einen Stator, eine Bypass-Kupplung zum selektiven Koppeln von Laufrad und Turbine, und eine Laufrad-Kupplung zum abwechselnden Einkuppeln und Auskuppeln einer Antriebsverbindung zwischen Laufrad und Motor. Das Fahrzeug beinhaltet zudem ein Steuergerät, welches so programmiert ist, dass es das automatische Abschalten des Motors und das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung als Reaktion auf einen ersten Bremsdruck, welcher eine Druckgrenze überschreitet, und eine Fahrzeugdrehzahl initiiert, welche eine erste Drehzahlgrenze überschreitet. Das Steuergerät des Fahrzeugs kann zudem so programmiert sein, dass es als Reaktion darauf, dass die Fahrzeugdrehzahl unter eine zweite Drehzahlgrenze sinkt, das automatische Abschalten des Motors und das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung initiiert.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist ein Start/Stopp-System für ein Fahrzeug mit einem Motor und einem Drehmomentwandler mit Laufrad-Kupplung offenbart. Das Start/Stopp-System beinhaltet ein Steuergerät, welches so programmiert ist, dass es die Laufrad-Kupplung dahingehend steuert, dass diese ein Laufrad des Drehmomentwandlers vom Motor trennt. Das Laufrad kann als Reaktion darauf getrennt werden, dass der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn ein erster Bremsdruck eine Druckgrenze überschreitet und eine Fahrzeugdrehzahl eine erste Drehzahlgrenze überschreitet, jedoch unterhalb einer zweiten Drehzahlgrenze liegt. Das Steuergerät kann zudem so programmiert sein, dass es die Laufrad-Kupplung dahingehend steuert, dass das Laufrad des Drehmomentwandlers als Reaktion auf eine Differenz zwischen dem ersten Bremsdruck und einem zweiten Bremsdruck, welcher eine entsprechende Grenze überschreitet, mit dem Motor gekoppelt wird.
  • Bei noch einer anderen Ausführungsform ist ein Verfahren zum Betreiben eines automatischen Start/Stopp-Systems in einem Fahrzeug mit einem Motor und einem Drehmomentwandler mit Laufrad-Kupplung offenbart. Das Verfahren beinhaltet das Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass dieser die Laufrad-Kupplung auskuppelt, um ein Laufrad des Drehmomentwandlers und den Motor zu trennen. Dies kann als Reaktion auf ein automatisches Abschalten des Motors erfolgen, wenn ein Bremsdruck eine Druckgrenze und eine Fahrzeugdrehzahl eine Drehzahlgrenze überschreiten. Das Verfahren kann zudem das Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend beinhalten, dass dieser das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung als Reaktion auf eine Änderung des Bremsdrucks, welche unter einem Grenzwert liegt, beibehält. Das Verfahren kann zudem das Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend beinhalten, dass dieser die Laufrad-Kupplung einkuppelt, um das Laufrad und den Motor als Reaktion darauf zu koppeln, dass die Änderung des Bremsdrucks über dem Grenzwert liegt,.
  • Ausführungsformen nach der vorliegenden Offenbarung können eine Reihe von Vorteilen bieten. Beispielsweise kann die Steuerung einer Laufrad-Kupplung während eines Roll-Start/Stopps Kraftstoff einsparen und den Schadstoffausstoß verringern, im Zusammenhang mit einer kürzeren Betriebsdauer des Motors und einem geringeren Motorschleppmoment während das Fahrzeug abgebremst wird. Geringere NVH beim erneuten Starten des Motors können die Kundenzufriedenheit erhöhen, so dass Roll-Start/Stopp-Betriebsmodi durch die Kunden ohne Weiteres akzeptiert und eingesetzt werden. Das Trennen des Motors vom Getriebe unter Verwendung einer Laufrad-Kupplung kann den Verschleiß von Motor, Getriebe und Verbindungskomponenten verringern. Die vorstehenden Vorteile und andere Vorteile und Merkmale sind aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen ohne Weiteres ersichtlich, sofern diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Antriebsstrangsystems eines Fahrzeugs nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Drehmomentwandlers mit einer Laufrad-Kupplung nach einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung; und
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren zum Betreiben eines Motor-Start/Stopp-Systems unter Verwendung eines Drehmomentwandlers mit einer Laufrad-Kupplung nach einer repräsentativen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden hierin beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaften Charakters sind und andere Ausführungsformen unterschiedliche und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu; einige Merkmale könnten vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Einzelheiten von bestimmten Komponenten zu veranschaulichen. Dementsprechend sind hierin offenbarte konkrete bauliche und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Basis, um einem einschlägigen Fachmann die unterschiedliche Verwendung der Ausführungsformen näherzubringen. Durchschnittsfachleute verstehen, dass diverse Merkmale, wie diese unter Bezugnahme auf beliebige der Figuren dargestellt und beschreiben sind, mit Merkmalen kombiniert werden können, welche in einer oder mehreren anderen Figuren dargestellt sind, um Ausführungsformen zu erzeugen, welche nicht explizit dargestellt oder beschrieben sind. Die dargestellten Kombinationen von Merkmalen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Unterschiedliche Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, welche mit den Lehren dieser Offenbarung übereinstimmen, könnten jedoch für bestimmte Anwendungen oder Ausgestaltungen gewünscht sein.
  • Fahrzeuge, welche mit Start/Stopp-Systemen ausgestattet sind, werden durch konventionelle Verbrennungsmotoren angetrieben. Ein Steuergerät kann unter bestimmten Betriebsbedingungen ein automatisches Abschalten oder Starten initiieren. Beispielsweise kann das Start/Stopp-System den Motor automatisch abschalten, wenn das Fahrzeug anhält oder abgebremst wird und der Motor nicht für Vortrieb oder andere Zwecke benötigt wird. Zu einem späteren Zeitpunkt kann das Start/Stopp-System den Motor wieder starten, wenn dieser für Vortrieb oder andere Zwecke benötigt wird, z. B. wenn das Bremspedal nicht mehr betätigt und/oder das Gaspedal betätigt wird. Durch das Abschalten des Motors nach Möglichkeit wird der Kraftstoffverbrauch insgesamt verringert.
  • Eine Art eines Start/Stopp-Systems ist als ein Roll-Start/Stopp („RSS“) bekannt. Ein RSS-System beinhaltet das Abschalten des Verbrennungsmotors, während sich das Fahrzeug bewegt. Insbesondere ist ein mit der RSS-Technik ausgestattetes Fahrzeug so konfiguriert, dass es den Motor unterhalb einer vorgegebenen Fahrzeugdrehzahlgrenze abschaltet, wenn der Fahrzeugführer die Bremse betätigt. Die vorgegebene Fahrzeugdrehzahlgrenze, bei welcher eine RSS-Strategie umgesetzt werden kann, hängt von der Fahrzeuganwendung ab. Eine der Herausforderungen hinsichtlich der RSS-Technik in Fahrzeugen, die mit Automatikgetriebe ausgestattet sind, liegt darin, dass der Motor während des RSS-Ereignisses durch die Verwendung eines konventionellen Drehmomentwandlers fest mit dem Antrieb verbunden bleibt. Wird der Motor nach Betätigen der Bremse oder im Leerlauf an einer Verkehrsampel automatisch abgeschaltet, fördert ein konventioneller Drehmomentwandler nach wie vor Flüssigkeit, wobei jedoch keine nützliche Arbeit durchgeführt wird, wodurch sich die Kraftstoffersparnis verringert. Dementsprechend stellen die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung Systeme und Verfahren zum Umsetzen einer RSS-Strategie in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe bereit, welche die Kraftstoffersparnis durch die Verwendung eines Drehmomentwandlers mit Laufrad-Ausrückkupplung verbessern, ohne dabei Auswirkungen auf das Fahrverhalten zu verursachen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist eine schematische Darstellung eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs 10 nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. 1 veranschaulicht repräsentative Beziehungen unter den Komponenten. Die physikalische Anordnung und Ausrichtung der Komponenten im Fahrzeug kann abweichend sein. Der Antriebsstrang des Fahrzeugs 10 beinhaltet ein Fahrzeugsteuergerät (VSC) 12, welches über entsprechende Logiken/Bedienelemente zum Umsetzen eines Motor-Start/Stopp-Systems verfügt. Das VSC 12 empfängt Signale von einem Sensor für die Gaspedalposition (APPS) 14 und einem Sensor für die Bremspedalposition (BPPS) 16, um die Beschleunigungs- und Abbremsanforderungen des Fahrzeugs zu bestimmen.
  • Der Antriebsstrang des Fahrzeugs 10 beinhaltet einen Motor 22, welcher ein Getriebe 24 antreibt. Ein Motorsteuergerät (ECU) 18 ist so konfiguriert, dass es den Motor 22 steuert, und ein Getriebesteuergerät (TCU) 20 ist so konfiguriert, dass es den Betrieb des Getriebes 24 und des Drehmomentwandlers 26 steuert. Das VSC 12 überträgt Daten zwischen TCU 20 und ECU 18 und weist zudem eine Verbindung mit unterschiedlichen Fahrzeugsensoren auf. Der Motor 22 erzeugt mechanische Leistung, indem er in einer Brennstoffquelle gespeicherte chemische Energie umwandelt. Das Getriebe 24 passt Drehzahl und Drehmoment der mechanischen Leistung, welche vom Motor 22 erzeugt wird, an die aktuellen Bedürfnisse des Fahrzeugs an. Die mechanische Leistung vom Getriebe 24 wird durch das Differential 30 auf die Räder 28 übertragen.
  • Das Getriebe 24 kann Zahnradsätze (nicht abgebildet) beinhalten, welche durch ein selektives Einkuppeln von Reibelementen, wie beispielsweise Kupplungen und Bremsen (nicht abgebildet), selektiv in unterschiedlichen Getriebeübersetzungen angeordnet werden, um die gewünschten Antriebsübersetzungen zu erreichen. Das Getriebe 24 wird auf der Grundlage unterschiedlicher Fahrzeug- und Umgebungsbetriebsbedingungen durch ein verbundenes Steuergerät automatisch von einer Übersetzung auf eine andere geschaltet, wie beispielsweise TCU 20. Das Getriebe 24 liefert anschließend ein Abtriebsdrehmoment an die Abtriebswelle 44.
  • Der Drehmomentwandler 26 überträgt Leistung und Drehmoment von der Kurbelwelle des Motors 40 an die Getriebeantriebswelle 42 des Getriebes 24. Der Drehmomentwandler 26 kann eine Laufrad-Kupplung 32, ein Laufrad 34, eine Turbine 36 und einen Stator 46 beinhalten. Die Laufrad-Kupplung 32 des Drehmomentwandlers 26 kann so gesteuert werden, dass sie den Motor 22 selektiv mit dem Laufrad 34 und dem Getriebe 24 koppelt. Eine Bypass-Kupplung 38 kann ebenfalls vorgesehen sein, welche im eingekuppelten Zustand das Laufrad 34 reibschlüssig oder formschlüssig mit der Turbine 36 des Drehmomentwandlers 26 koppelt. Die Bypass- oder Überbrückungskupplung 38 für den Drehmomentwandler 26 kann selektiv eingekuppelt werden, um eine mechanische Verbindung zwischen der Laufradseite und der Turbinenseite des Drehmomentwandlers 26 herzustellen, um das Drehmoment direkt zu übertragen.
  • Im Allgemeinen kann das Steuersystem für den Antriebsstrang des Fahrzeugs 10 eine beliebige Anzahl an Steuergeräten beinhalten, wie beispielsweise VSC 12, ECU 18 und TCU 20, und in ein einziges Steuergerät integriert sein oder unterschiedliche Module aufweisen. Einige oder alle Steuergeräte können über ein Steuergerätenetzwerk (Controller Area Network – CAN) oder ein anderes System verbunden sein. Das Steuersystem kann so konfiguriert sein, dass es den Betrieb verschiedener Komponenten des Getriebes 24, des Drehmomentwandlers 26 und des Motors unter einer beliebigen Anzahl unterschiedlicher Bedingungen steuert, einschließlich eines Motor-Start/Stopp-Systems. Das Steuersystem, einschließlich VSC 12, ECU 18 und TCU 20, kann ein Motor-Start/Stopp-System dadurch umsetzen, dass der Motor 22 zu entsprechenden Zeitpunkten durch Stoppen der Kraftstoffzufuhr abgeschaltet und der Motor 22 wieder gestartet wird, wenn Vortrieb benötigt wird.
  • Das Steuersystem steuert verschiedene Aktuatoren als Reaktion auf Signale von verschiedenen Sensoren zum Steuern von Funktionen, wie beispielsweise Motor 22 Starten/Abschalten, Laufrad-Kupplung 32 des Drehmomentwandlers 26 Betätigen, um das Laufrad 34 selektiv aus dem Antrieb auszukuppeln, Auswählen oder zeitliches Planen von Gangwechseln usw. Das Steuersystem kann einen Mikroprozessor oder einen Hauptprozessor (CPU) beinhalten, welcher mit verschiedenen Arten von computerlesbaren Speichergeräten oder Speichermedien verbunden ist. Computerlesbare Speichergeräte oder -medien können flüchtige und nichtflüchtige Speicher beispielsweise im Nurlesespeicher (ROM), im Arbeitsspeicher (RAM) und im Keep-Alive-Speicher (KAM) beinhalten. Beim KAM handelt es sich um einen persistierenden oder nichtflüchtigen Speicher, welcher zum Speichern verschiedener Betriebsvariablen verwendet werden kann, während der CPU heruntergefahren ist. Computerlesbare Speichergeräte oder -medien können unter Verwendung einer Reihe von bekannten Speichergeräten umgesetzt sein, wie beispielsweise PROM (programmierbare Festspeicher), EPROM (elektronische PROM), EEPROM (elektronische löschbare PROM), Flash-Speicher oder irgendwelche anderen elektronischen, magnetischen, optischen oder Kombi-Speichergeräte, welche in der Lage sind, Daten zu speichern, von welchen einige ausführbare Befehle darstellen, welche durch das Steuergerät zum Steuern des Motors oder Fahrzeuges verwendet werden.
  • 2 veranschaulicht schematisch einen Drehmomentwandler 200 nach einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Der Drehmomentwandler 200 stellt zwei parallele Kraftflusspfade von der Kurbelwelle des Motors 202 zur Getriebeantriebswelle 204 bereit. Ein hydrodynamischer Kraftflusspfad beinhaltet die Laufrad-Kupplung 206, das Laufrad 208 und die Turbine 210. Das Laufrad 208 wird durch die Laufrad-Kupplung 206 selektiv mit der Kurbelwelle des Motors 202 gekoppelt. Eine Laufrad-Kupplung 206 ist eine aktiv gesteuerte Reibungskupplung, welche ein Laufrad 208 des Drehmomentwandlers 200 selektiv mit der Kurbelwelle des Motors 202 koppelt. Die Turbine 210 ist fest mit der Getriebeantriebswelle 204 gekoppelt. Der Stator 212 ist über eine passive Freilaufkupplung 216 mit dem Getriebegehäuse 214 gekoppelt. Bei niedrigen Drehzahlen der Turbinenwelle und bei zumindest teilweise eingekuppelter Laufrad-Kupplung 206, sorgt das Laufrad 208 dafür, dass Flüssigkeit um den Torus vom Laufrad 208 zur Turbine 210 zum Stator 212 und zurück zum Laufrad 208 strömt. Der Stator 212 wird durch die Freilaufkupplung 216 gegen die Drehung gehalten, so dass er den Fluss umleiten und ein Reaktionsdrehmoment zur Drehmomenterhöhung liefern kann. Wenn sich die Drehzahl der Turbine 210 der Drehzahl des Laufrads 208 nähert, strömt Flüssigkeit im Torus umlaufend um die Antriebswelle mit dem Laufrad 208 und der Turbine 210. Die Freilaufkupplung 216 überrennt dann, so dass der Stator 212 sich drehen kann, anstatt diesen Strom zu behindern. Die Kurbelwelle des Motors 202 wird durch die Bypass-Kupplung 218 selektiv mit der Getriebeantriebswelle 204 gekoppelt, wodurch ein zweiter Kraftflusspfad bereitgestellt wird. Um den Wirkungsgrad der Kraftübertragung zu verbessern, sobald das Fahrzeug eine ausreichend hohe Drehzahl erreicht hat, kann das Steuergerät die Bypass-Kupplung 218 einkuppeln, um die Kurbelwelle des Motors 202 selektiv mit der Getriebeantriebswelle 204 zu koppeln.
  • Sowohl die Laufrad-Kupplung 206 als auch die Bypass-Kupplung 218 sind aktiv gesteuerte Reibungskupplungen mit Drehmomentkapazitäten, welche auf Änderungen des Flüssigkeitsdrucks in hydraulischen Schaltungen reagieren. Die hydraulischen Schaltungen können fest zugeordnete Schaltungen sein, deren einzige Funktion in der Steuerung der Kupplung besteht. Alternativ können die hydraulischen Schaltungen zudem für andere Funktionen verwendet werden, wie beispielsweise die Versorgung des Torus des Drehmomentwandlers mit Flüssigkeit. Wird die Drehmomentkapazität per Befehl auf null gesetzt, können sich die durch die Kupplung selektiv gekoppelten Elemente bei unterschiedlichen Drehzahlen frei drehen und das einzige übertragene Drehmoment ist ein kleines parasitäres Schleppdrehmoment. Dies nennt sich offener Zustand. In einem teilweise eingekuppelten Zustand drehen sich die durch eine Kupplung selektiv gekoppelten Elemente bei unterschiedlichen Drehzahlen und ist die Drehmomentkapazität größer als null. Ein Drehmoment gleich der Drehmomentkapazität der Kupplung wird auf das langsamere Element aufgebracht und ein Drehmoment in entgegengesetzter Richtung wird auf das schnellere Element aufgebracht. Drehen sich die Elemente mit der gleichen Drehzahl, bezeichnet man die Kupplung als vollständig eingekuppelt. Im vollständig eingekuppelten Zustand wird das übertragene Drehmoment durch die Drehmomente bestimmt, welche durch andere Komponenten auf die Elemente aufgebracht werden. Überschreitet dieses Drehmoment jedoch die Drehmomentkapazität der Kupplung, entwickelt sich ein Schlupf zwischen den Elementen und die Kupplung wechselt in den teilweise eingekuppelten Zustand.
  • Die vorstehend beschriebene Steuerlogik oder vorstehend beschriebenen Steuerfunktionen können durch Ablaufdiagramme oder ähnliche Diagramme in einer oder mehreren Figuren dargestellt werden. Diese Figuren stellen repräsentative Steuerstrategien und/oder eine repräsentative Steuerlogik bereit, welche unter Verwendung einer oder mehrerer Verarbeitungsstrategien umgesetzt werden können, wie beispielsweise ereignisgesteuert, unterbrechungsgesteuert, Multi-Tasking, Multi-Threading und dergleichen. Als solches können verschiedene veranschaulichte Schritte oder Funktionen in der veranschaulichten Reihenfolge oder parallel durchgeführt oder in manchen Fällen weggelassen werden. Wenngleich nicht immer ausdrücklich veranschaulicht, wird ein einschlägiger Durchschnittsfachmann erkennen, dass eine/r oder mehrere der veranschaulichten Schritte oder Funktionen wiederholt durchgeführt werden können, je nach konkret eingesetzter Verarbeitungsstrategie.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist ein Steueralgorithmus 300 beschrieben, welcher ein Verfahren zum Betreiben eines Motor-Start/Stopp-Systems unter Verwendung eines Drehmomentwandlers mit einer Laufrad-Kupplung veranschaulicht. Der Steueralgorithmus beginnt bei Block 302. Ein Satz Eingangsbedingungen wird anschließend in den Blöcken 304312 bewertet. Bei Entscheidungsblock 306 wird ein erster Bremsdruck Pbrk1 mit einer ersten Druckgrenze Pthd1 verglichen. Die erste Druckgrenze Pthd1 ist ein Wert, welcher mit der Absicht eines Fahrzeugführers assoziiert ist, ein automatisches Roll-Stopp-Ereignis zu initiieren. Wenn der erste Bremsdruck Pbrk1 bei Entscheidungsblock 306 unter der ersten Druckgrenze Pthd1 liegt, kehrt der Steueralgorithmus zum Ausgangspunkt zurück, um die Eingangsbedingungen bei Block 304 erneut zu bewerten. Wenn der erste Bremsdruck Pbrk1 bei Entscheidungsblock 306 größer als die oder gleich der ersten Druckgrenze Pthd1 ist, vergleicht der Steueralgorithmus bei Block 308 eine Fahrzeugdrehzahl Vsp mit einer unteren Drehzahlgrenze Vsp_low. Die untere Drehzahlgrenze Vsp_low kann ein Wert sein, welcher mit der Leerlaufdrehzahl des Fahrzeugs assoziiert ist.
  • Wenn die Fahrzeugdrehzahl Vsp bei Entscheidungsblock 308 unter der unteren Drehzahlgrenze Vsp_low liegt, kehrt der Steueralgorithmus zum Ausgangspunkt zurück, um die Eingangsbedingungen bei Block 304 erneut zu bewerten. Wenn die Fahrzeugdrehzahl Vsp bei Entscheidungsblock 308 größer als die untere Drehzahlgrenze Vsp_low ist, vergleicht der Steueralgorithmus bei Block 310 die Fahrzeugdrehzahl Vsp mit einer oberen Drehzahlgrenze Vsp_high. Die obere Drehzahlgrenze Vsp_high ist ein Wert, welcher mit einer maximalen Fahrzeugdrehzahl assoziiert ist, bei welcher ein Roll-Start/Stopp-Modus ausgeführt werden kann. Wenn die Fahrzeugdrehzahl Vsp bei Entscheidungsblock 310 über der oberen Drehzahlgrenze Vsp_high liegt, kehrt der Steueralgorithmus zum Ausgangspunkt zurück, um die Eingangsbedingungen bei Block 304 erneut zu bewerten. Wenn die Fahrzeugdrehzahl Vsp bei Entscheidungsblock 310 unter der oberen Drehzahlgrenze Vsp_high liegt, bewertet der Steueralgorithmus andere Fahrzeugbedingungen, um festzustellen, ob der Motor abgeschaltet werden kann. Andere Fahrzeugbedingungen können den Ladezustand der Batterie, Verbraucher im elektronischen System, die Katalysatortemperatur usw. beinhalten.
  • Wenn andere Fahrzeugbedingungen darauf hindeuten, dass der Motor zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschaltet werden sollte, kehrt der Steueralgorithmus zum Ausgangspunkt zurück, um die Eingangsbedingungen bei Block 304 erneut zu bewerten. Im Gegensatz dazu wird, wenn bei Entscheidungsblock 312 nach dem Bewerten anderer Fahrzeugbedingungen bestimmt wird, dass der Motor abgeschaltet werden kann, eine Roll-Start/Stopp-Strategie („RSS“) bei Block 314 umgesetzt. Während der Umsetzung des RSS-Modus wird der Motor automatisch abgeschaltet und die Laufrad-Kupplung des Drehmomentwandlers wird aufgefordert auszukuppeln, um Laufrad und Motor zu entkoppeln (d.h. Antriebsstrang ist offen). Anschließend bestimmt der Steueralgorithmus einen aktuellen Bremspedaldruck Pbrk2 bei Block 316 und berechnet anschließend bei Block 318 eine Differenz ΔPbrk zwischen dem aktuellen Bremspedaldruck Pbrk2 und dem ersten Bremspedaldruck Pbrk1.
  • Die Änderung oder Differenz ΔPbrk zwischen dem aktuellen Bremspedaldruck Pbrk2 und dem ersten Bremspedaldruck Pbrk1 wird anschließend bei Entscheidungsblock 320 mit einer entsprechenden Druckgrenze Pthd2verglichen. Die entsprechende Druckgrenze Pthd2 ist ein Wert, welcher mit der Absicht eines Fahrzeugführers assoziiert ist, das automatische Roll-Stopp-Ereignis zu verlassen. Überschreitet die Änderung des Bremsleitungsdrucks ΔPbrk den Grenzwert Pthd2, deutet dies auf die Absicht eines Fahrzeugführers hin, das automatische Roll-Stopp-Ereignis zu verlassen, und der Steueralgorithmus verlässt anschließend bei Block 324 die RSS-Strategie. Der Motor wird anschließend neu gestartet und der Antriebsstrang ist geschlossen, d.h. die Laufrad-Kupplung ist eingekuppelt, um das Laufrad und den Motor miteinander zu koppeln. Unterschreitet die Änderung des Bremsleitungsdrucks ΔPbrk bei Block 320 die entsprechende Druckgrenze Pthd2, deutet dies darauf hin, dass der Fahrzeugführer die Fortführung des automatischen Roll-Stopp-Ereignisses beabsichtigt, und der Steueralgorithmus bewertet anschließend bei Entscheidungsblock 322, ob andere Fahrzeugbedingungen das erneute Starten des Motors erfordern.
  • Andere Fahrzeugbedingungen können den Ladezustand der Batterie, Verbraucher im elektronischen System, die Katalysatortemperatur usw. beinhalten. Beispielsweise kann das Steuergerät bestimmen, ob der Leistungsbedarf des Fahrzeugs eine aktuell verfügbare elektrische Leistung übersteigt, wobei der Leistungsbedarf des Fahrzeugs auf einer Menge elektrischer Energie basiert, welche erforderlich ist, um die zusätzlichen Verbraucher und Teilsysteme des Fahrzeugs mit Strom zu versorgen. Ist dies der Fall, muss der Motor unter Umständen wieder gestartet werden, um den Leistungsbedarf des Fahrzeugs zu decken. Gleichermaßen kann das Steuergerät bestimmen, dass der Motor als Reaktion auf eine einem Grenzwert entsprechende Batteriespannung wieder gestartet werden soll.
  • Erfordern andere Fahrzeugbedingungen einen erneuten Start des Motors bei Entscheidungsblock 322, verlässt der Steueralgorithmus bei Block 324 die RSS-Strategie, startet er den Motor neu und ist die Laufrad-Kupplung eingekuppelt, um den Antriebsstrang zu schließen und um das Laufrad des Drehmomentwandlers mit dem Motor zu koppeln. Wenn andere Fahrzeugbedingungen bei Entscheidungsblock 322 kein erneutes Starten des Motors erfordern, kehrt der Steueralgorithmus zu Block 316 zurück, um den aktuellen Bremspedaldruck Pbrk2 und jede anschließende Änderung des Bremsleitungsdrucks ΔPbrk weiter zu bewerten. Die Steuerstrategie endet bei Block 326.
  • Während vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Die in der Patentschrift verwendeten Ausdrücke sind vielmehr beschreibende Ausdrücke als einschränkende Ausdrücke, und es versteht sich, dass diverse Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen zu bilden.

Claims (10)

  1. Fahrzeug, beinhaltend: einen Motor; einen Drehmomentwandler, welcher ein Laufrad, eine Turbine, einen Stator, eine Bypass-Kupplung zum selektiven Koppeln von Laufrad und Turbine, und eine Laufrad-Kupplung zum abwechselnden Einkuppeln und Auskuppeln einer Antriebsverbindung zwischen Laufrad und Motor beinhaltet; und ein Steuergerät des Fahrzeugs, welches so programmiert ist, dass es das automatische Abschalten des Motors und das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung als Reaktion auf einen ersten Bremsdruck, welcher eine Druckgrenze überschreitet, und eine Fahrzeugdrehzahl, welche eine erste Drehzahlgrenze überschreitet, initiiert.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät des Fahrzeugs ferner so programmiert ist, dass es als Reaktion darauf, dass die Fahrzeugdrehzahl unter eine zweite Drehzahlgrenze liegt, das automatische Abschalten des Motors und das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung initiiert.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät des Fahrzeugs zudem so programmiert ist, dass es als Reaktion darauf, dass eine Differenz zwischen einem zweiten Bremsdruck und dem ersten Bremsdruck einen entsprechenden Grenzwert überschreitet, das Einkuppeln der Laufrad-Kupplung initiiert.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät des Fahrzeugs zudem so programmiert ist, dass es als Reaktion darauf, dass eine Differenz zwischen einem zweiten Bremsdruck und dem ersten Bremsdruck einen entsprechenden Grenzwert überschreitet, den automatischen Neustart des Motors initiiert.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät des Fahrzeugs zudem so programmiert ist, dass es als Reaktion darauf, dass mindestens ein Leistungsbedarf des Fahrzeugs eine aktuell verfügbare elektrische Leistung überschreitet und ein Gaspedal betätigt wird, das Einkuppeln der Laufrad-Kupplung und den Neustart des Motors initiiert.
  6. Verfahren zum Betreiben eines automatischen Start/Stopp-Systems in einem Fahrzeug mit einem Motor und einem Drehmomentwandler mit Laufrad-Kupplung, beinhaltend: Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass er die Laufrad-Kupplung auskuppelt, um ein Laufrad des Drehmomentwandlers und den Motor als Reaktion auf ein automatisches Abschalten des Motors zu entkoppeln, wenn ein Bremsdruck eine Druckgrenze und eine Fahrzeugdrehzahl eine Drehzahlgrenze überschreiten.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner beinhaltend: Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass dieser als Reaktion auf eine Änderung des Bremsdrucks, welche unter einem Grenzwert liegt, das Auskuppeln der Laufrad-Kupplung beibehält.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, ferner beinhaltend: Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass dieser als Reaktion darauf, dass die Änderung des Bremsdrucks über einem Grenzwert liegt, die Laufrad-Kupplung einkuppelt, um Laufrad und Motor zu koppeln.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, ferner beinhaltend: das Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass dieser als Reaktion auf das Betätigen eines Gaspedals die Laufrad-Kupplung einkuppelt, um Laufrad und Motor zu koppeln.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, ferner beinhaltend: das Steuern des Drehmomentwandlers dahingehend, dass dieser als Reaktion darauf, dass ein Leistungsbedarf des Fahrzeugs eine aktuell verfügbare elektrische Leistung überschreitet, die Laufrad-Kupplung einkuppelt, um Laufrad und Motor zu koppeln.
DE102017108712.5A 2016-05-03 2017-04-24 Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit drehmomentwandler Pending DE102017108712A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/145,267 US10421457B2 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Method for operating an automatic start/stop system in a vehicle utilizing a torque converter
US15/145,267 2016-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108712A1 true DE102017108712A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=60119606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108712.5A Pending DE102017108712A1 (de) 2016-05-03 2017-04-24 Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit drehmomentwandler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10421457B2 (de)
CN (1) CN107380166B (de)
DE (1) DE102017108712A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017169363A (ja) * 2016-03-16 2017-09-21 三菱自動車工業株式会社 車両の制御装置
DE102017219852A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs
FR3087843B1 (fr) * 2018-10-24 2020-10-30 Psa Automobiles Sa Procede de gestion d'un arret automatique du moteur thermique en fonction d'une activite sur une pedale de frein
JP6936275B2 (ja) * 2019-04-22 2021-09-15 本田技研工業株式会社 車両
CN111703410B (zh) * 2020-06-22 2021-12-07 中国第一汽车股份有限公司 一种发动机启停控制方法
JP2022011031A (ja) * 2020-06-29 2022-01-17 株式会社クボタ 作業車両
CN113183961B (zh) * 2021-04-30 2022-08-30 东风汽车有限公司东风日产乘用车公司 低车速启停功能控制方法、存储介质及电子设备

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6019202A (en) * 1998-12-23 2000-02-01 Caterpillar Inc. Full throttle directional shift
JP3991498B2 (ja) * 1999-04-02 2007-10-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関制御装置および該内燃機関制御装置を搭載する車両、並びに内燃機関制御方法
US6042507A (en) * 1999-04-22 2000-03-28 Eaton Corporation Torque converter lockup control
JP4051870B2 (ja) * 2000-09-05 2008-02-27 スズキ株式会社 エンジンの自動停止始動制御装置
JP4552365B2 (ja) * 2001-06-27 2010-09-29 株式会社デンソー エンジン自動停止再始動装置
JP4648587B2 (ja) * 2001-07-18 2011-03-09 本田技研工業株式会社 動力伝達装置におけるエンジン再始動発進制御装置
DE10314334A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-07 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Mobil-Fahrzeug und Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs
US8155814B2 (en) * 2007-11-03 2012-04-10 GM Global Technology Operations LLC Method of operating a vehicle utilizing regenerative braking
DE102008053372A1 (de) 2007-11-16 2009-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Üblicherweise geschlossener Drei-Kanal-Multifunktions-Drehmomentwandler
JP4497238B2 (ja) * 2008-09-16 2010-07-07 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム
US8157705B2 (en) * 2009-09-24 2012-04-17 Ford Global Technologies, Llc Brake assisted control of an engine restart event
DE102010027789A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Ford Global Technologies, Llc Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System
JP5505229B2 (ja) * 2010-09-27 2014-05-28 株式会社デンソー エンジン制御装置
JP5402901B2 (ja) * 2010-09-30 2014-01-29 株式会社デンソー エンジン制御装置
US8882632B2 (en) * 2010-10-27 2014-11-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device of vehicle power transmission device
GB2490109B (en) 2011-04-14 2016-10-12 Ford Global Tech Llc A method and apparatus for controlling an engine of a motor vehicle
CN102358159B (zh) * 2011-08-05 2013-12-18 上海中科深江电动车辆有限公司 具有液力变矩器的混合驱动系统
JP5796498B2 (ja) * 2012-01-05 2015-10-21 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN103381809B (zh) * 2012-05-04 2018-12-07 福特环球技术公司 用于传动系分离式离合器的方法和系统
US9156469B2 (en) * 2012-05-04 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for a driveline disconnect clutch
DE102013104516A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Systeme für einen Kraftmaschinenstart während des Schaltens
US8821348B2 (en) * 2012-08-31 2014-09-02 Ford Global Technologies, Llc Dynamic filtering for stop/start vehicle launch preparation
US8998774B2 (en) * 2012-08-31 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Brake apply and release detection for stop/start vehicle
CN105163995A (zh) 2012-12-28 2015-12-16 丰田自动车株式会社 车辆控制装置
US9447726B2 (en) 2013-03-26 2016-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Accessory devices drive system
DE102014107118A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Hybridantriebseinrichtung für einen hybriden Antriebsstrang
US9327707B2 (en) * 2014-03-11 2016-05-03 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling a powertrain system during coasting
WO2015144349A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Dana Italia Spa Apparatus and method for starting an engine using a hydraulic hybrid drivetrain
CN104100685B (zh) * 2014-06-25 2016-05-18 盛瑞传动股份有限公司 自动变速器
US9381911B2 (en) * 2014-08-20 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle and method of controlling same for engine auto-stop at non-zero vehicle speed

Also Published As

Publication number Publication date
CN107380166A (zh) 2017-11-24
US10421457B2 (en) 2019-09-24
US20170320497A1 (en) 2017-11-09
CN107380166B (zh) 2022-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108712A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit drehmomentwandler
DE112012007072B4 (de) Fahrzeugfahrsteuergerät
DE112013002811B4 (de) Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013223075B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine
DE112013002804B4 (de) Antriebssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE602005001037T2 (de) Steuervorrichtung und steuerverfahren für die antriebsvorrichtung eines hybridfahrzeugs
DE112013006772B4 (de) Hydrauliksteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102017108718A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit nasser anfahrkupplung
DE112012007085B4 (de) Fahrzeugfahrt-Steuerungsvorrichtung
DE112012007067B4 (de) Fahrzeugfahrt-Steuerungsvorrichtung
DE102016102660B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe
DE102017109960A1 (de) Antriebsstrangtotspielsteuerungsverfahren bei betätigung/freigabe durch den fahrer
DE102010046311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Neutral-Leerlauf-Kupplungssteuerung in einem Fahrzeug mit einem Antriebsstrang mit einem Start-Stop der Maschine
DE112014001249B4 (de) Ölversorgungsgerät
DE102014105281B4 (de) Ölpumpensystem eines Hybridfahrzeugs und Verfahren zum Steuern desselben
DE102008032824A1 (de) Rückrollsicherung für ein Hybridfahrzeug an einer Steigung
DE102014222545A1 (de) Verfahren und System zur Wahl eines Kraftmaschinenbetriebspunktes für ein Hybridfahrzeug
DE102016110834B4 (de) Steuervorrichtung für ein Leistungsübertragungssystem
DE112016002143T5 (de) Neustartsteuerungsvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE112012007065B4 (de) Fahrzeug-Steuerungssystem
DE112013000663T5 (de) Steuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeugs
DE112012006655T5 (de) Steuerungssystem für Hybridfahrzeug
DE112013007162B4 (de) Steuersystem und Steuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102007055730B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für einen Antriebsstrang, Programm zum Implementieren des Steuerverfahrens und Aufzeichnungsmedium, das das Programm enthält
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed