DE102010027789A1 - Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System - Google Patents
Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010027789A1 DE102010027789A1 DE201010027789 DE102010027789A DE102010027789A1 DE 102010027789 A1 DE102010027789 A1 DE 102010027789A1 DE 201010027789 DE201010027789 DE 201010027789 DE 102010027789 A DE102010027789 A DE 102010027789A DE 102010027789 A1 DE102010027789 A1 DE 102010027789A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- return line
- fuel
- pressure
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0011—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
- F02M37/0023—Valves in the fuel supply and return system
- F02M37/0029—Pressure regulator in the low pressure fuel system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/40—Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor (5) der ein Stopp-Start-System aufweist, mit zumindest einem Kraftstoffeinspritzsystem (1), welches zumindest ein Pumpelement (2) aufweist, welches Kraftstoff über zumindest eine Pumpleitung (4) in Richtung zu zumindest einer Common Rail (6) fördert, an welcher zumindest eine Rücklaufleitung (7) angeschlossen ist. Um nach einem Stoppen des Verbrennungsmotors diesen möglichst schnell wieder starten zu können, bzw. um einen erhöhten Startdruck zur Verfügung zu stellen, wird vorgeschlagen, dass die Rücklaufleitung (7) ein Steuerelementsystem (8, 9) aufweist, welches zum Einen einen Kraftstoffdruck zu einem Kraftstoffbehälter (3) abläßt, wenn ein erster, vorgegebener Druckbetrag-Grenzwert in der Rücklaufleitung (7) erreicht ist, und welches zum Anderen weiteren Kraftstofffluß von der Rücklaufleitung (7) in den Kraftstoffbehälter (3) verhindert, jedoch einen Kraftstofffluß von dem Kraftstoffbehälter (3) in die Rücklaufleitung (7) ermöglicht, so dass die Rücklaufleitung (7) als Kraftstoffdruckspeicher ausgeführt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor, der ein Stopp-Start-System aufweist, mit zumindest einem Kraftstoffeinspritzsystem, welches zumindest ein Pumpelement aufweist, welches Kraftstoff über zumindest eine Pumpleitung in Richtung zu zumindest einer Common Rail fördert, an welcher zumindest eine Rücklaufleitung angeschlossen ist.
- Die
DE 195 47 877 A1 befaßt sich mit einem Kraftstoffhochdruckspeichersystem für ein in Brennkraftmaschinen eingesetztes Kraftstoffeinspritzsystem, in dem Kraftstoff über eine Hochdruckpumpe in mindestens einen zentralen Kraftstoffhauptspeicher gefördert wird, um ihn von dort elektrisch gesteuerten Einspritzventilen zuzuführen. Bei betriebsbedingten Laständerungen müssen im Hochdruckspeicher erhebliche Druckänderungen innerhalb weniger Motorumdrehungen erzeugt werden können, wobei dieDE 195 47 877 A1 beispielhaft erläutert, dass mittels der Hochdruckpumpe zusätzlicher Kraftstoff in den Kraftstoffhochdruckspeicher gefördert werden könne. Die Hochdruckpumpe hätte dann nahezu die doppelte Kraftstoffmenge zu fördern, und wäre auch hierfür auszulegen, so dass die Hochdruckpumpe für den Hauptanteil der Gesamtbetriebszeit überdimensioniert wäre. Um die Hochdruckpumpe, insbesondere hinsichtlich der Laständerungen zu entlasten, und um eine kleiner ausgelegte Hochdruckpumpe verwenden zu können, schlägt dieDE 195 47 877 A1 daher vor, dass ein Kraftstoffzusatzspeicher hydraulisch an dem Kraftstoffhauptspeicher angeschlossen ist, wobei in der hydraulischen Verbindung zwischen den Kraftstoffspeichern ein fremdbetätigtes, elektrisch gesteuertes Ventil angeordnet ist. So könnte Kraftstoff bei Laständerungen im Betrieb des Verbrennungsmotors aus dem Kraftstoffzusatzspeicher dem Kraftstoffhauptspeicher zugeführt werden, ohne dass die Hochdruckpumpe mehr Kraftstoff fördern müßte. - Die
DE 102 23 077 A1 offenbart ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit Direkt-Einspritzung. Das System weist eine Vorförderpumpe und eine Hochdruckpumpe auf. Die Vorförderpumpe fördert Kraftstoff zur Hochdruckpumpe, welche mindestens mittelbar ein oder mehrere Injektoren mit Kraftstoff versorgt. Zwischen der Vorförderpumpe und der Hochdruckpumpe ist ein Druckspeicher vorgesehen, wobei die Vorförderpumpe in Abhängigkeit des im Druckspeicher herrschenden Drucks taktend betrieben wird. Mit anderen Worten wird die Vorförderpumpe abgestellt, wenn ein bestimmter Druck in dem Druckspeicher herrscht. - Die
DE 10 2004 017 729 A1 offenbart eine Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Niederdruck- und einem Hochdruckbereich. Niederdruckseitig wird die dem Mengenbedarf der Brennkraftmaschine angepaßte Kraftstoffmenge geregelt, indem Kraftstoff im Niederdruckbereich mit einer Kraftstoffpumpe aus dem Kraftstoffbehälter gefördert und über einen Vorlaufkreislauf zur Saugseite einer Hochdruckpumpe geführt wird. Über eine Rücklaufleitung strömt überschüssiger Kraftstoff zurück zum Kraftstoffbehälter. In der Rücklaufleitung ist ein Rückschlagventil angeordnet, dessen Funktion nicht näher beschrieben ist. Zwischen der Rücklaufleitung und der Vorlaufleitung ist eine Drosselverbindung angeordnet. - Die
DE 30 44 254 A1 befaßt sich mit einer Brennstoffeinspritzvorrichtung mit einem Hochdruckspeicher. Druckentlastungsleitungen aller Einspritzventile münden in einen allen gemeinsamen Niederdruckspeicher, von dem eine Rücklaufleitung abzweigt, und in dem ein Brennstoffdruckniveau einstellbar sowie in einem bestimmten Verhältnis zu jenem des Hochdruckspeichers gehalten ist. Dem nach einem Vorschaltventil gelegenen Brennstoffweg ist an beliebiger Stelle ein Pufferspeicherraum zugeordnet. Der Pufferspeicherraum bildet ein Zusatzvolumen, dem eine begrenzte Elastizität aufgeprägt ist, und kann selbst nachgiebig ausgebildet und durch einen Hohlkörper mit elastisch verformbarer Wandung begrenzt sein. - Verbrennungsmotoren werden heutzutage mit so genannten Stopp-Start-Systemen ausgeführt, um bei einem kurzzeitigen Stopp des Kraftfahrzeugs den Verbrennungsmotor abzuschalten, um so Kraftstoff bei stehendem Kraftfahrzeug einzusparen. Mit geeigneten Mitteln wird der Verbrennungsmotor bei einem gewünschten Fortsetzen der Fahrt erneut gestartet.
- Stopp-Start-Systeme liefern deutliche Einsparungen im Kraftstoffverbrauch z. B. eines Pkws sowie anderen Kraftfahrzeugen.
- Um z. B. Dieselmotoren mit Common Rail mit einem Stopp-Start-System ausrüsten zu können, ist es notwendig, nach kurzer Zeit genügend Druck im Common Rail zur Verfügung zu stellen, um die erste Einspritzung durchführen zu können. Da der Druck im Hochdrucksystem nach einem Stopp des Verbrennungsmotors durch Leckage einbricht, muß der benötigte Druck während des Startvorganges erneut aufgebaut werden. Der Start des Motors nach einem komplett oder teilweise durchgeführten Stopp des Motors muß dabei so schnell wie möglich durchführbar sein um unerwünschte Verzögerungen z. B. in kritischen Straßensituationen zu vermeiden oder ein komfortables Fahrverhalten zu gewährleisten.
- Zum Start z. B. eines Diesel Motors mit Common Rail System ist es notwendig einen Mindestdruck im Rail System bereitzustellen. Beispielhaft beträgt dieser Mindestdruck 100–150 bar, wobei dieser Mindestdruck in Abhängigkeit des verwendeten Systems variiert. Der Rail-Druck ist daher einer der Faktoren, welcher die Startgeschwindigkeit des Verbrennungsmotors beeinflußt.
- Typischerweise fällt der Druck im Hochdruckbereich des Common Rail System nach und bereits während des Motorstopps schnell ab. Der Druckabfall wird dabei hauptsächlich durch Leckagestellen an den Injektoren, der Pumpe oder auch eingebauten Ventilen verursacht.
- Natürlich sind verschiedene Aufbauformen denkbar. Variationsmöglichkeiten sind beispielsweise:
- a) Injektoranzahl
- b) Common Rail Anzahl [z. B. 2 Common Rails]
- c) Zusätzliches Verteiler Rail
- d) Zusätzliche Ventile, z. B. zur Druckregelung
- Zum erneuten Start des Motors muß der Druck im Rail System auf schnelle Weise wieder soweit angehoben werden, dass ein Start möglich ist. Die Druckerhöhung kann in derzeit bekannten Systemen nur durch die bereits verwendete Hochdruckpumpe erfolgen, welche typischerweise über den Motor angetrieben wird. Aus verschiedenen Gründen, z. B. Kosteneinsparung und Energieeffizienz werden möglichst kleine Pumpen eingesetzt. Dieses bezieht sich zum einen auf die physikalische Baugröße aber auch auf den erzeugten Volumenstrom pro Umdrehung.
- Der Druckaufbau durch die Hochdruckpumpe hängt entscheidend von dem Füllungsgrad der Kolbenkammer der Hochdruckpumpe, dem Luftgehalt der Flüssigkeit (Diesel) und dem Startdruck bei Motor- bzw. Pumpenstart ab.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verbrennungsmotor, insbesondere dessen Kraftstoffeinspritzsystem der Eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, dass der Druck im Railsystem ohne großen Aufwand nach einem Stopp des Verbrennungsmotors schnellstens auf einen ausreichend hohen Startdruck angehoben werden kann.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Verbrennungsmotor bzw. durch ein Kraftstoffeinspritzsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Rücklaufleitung ein Steuerelementsystem aufweist, welches zum Einen einen Kraftstoffdruck zu einem Kraftstoffbehälter bzw. Tank abläßt, wenn ein kalibrierter Druckbetrag-Grenzwert in der Rücklaufleitung erreicht ist, und welches zum Anderen einen weiteren Druckabfall in der Rücklaufleitung durch Kraftstofffluß von der Rücklaufleitung in den Kraftstoffbehälter bzw. Tank verhindert, so dass die Rücklaufleitung als Kraftstoffdruckspeicher ausgeführt ist. Das Steuerelementsystem ist vorteilhaft noch so ausgebildet, dass ein Kraftstofffluß von dem Tank in Richtung zur bzw. in die Rücklaufleitung erlaubt wird.
- Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn das Steuerelementsystem aus zwei Rückschlagventilen gebildet ist. Möglich ist aber auch, wenn das Steuerelementsystem aus einem einzigen aktiven Ventil gebildet ist. Das aktive Ventil kann Verluste des zweiten Rückschlagventils verringern, wenn sich der Verbrennungsmotor in seiner normalen Betriebsphase befindet.
- Bei der bevorzugten Ausgestaltung des Steuerelementsystems mit zwei Rückschlagventilen, übernimmt das erste der beiden Rückschlagventile die Aufgabe, den Kraftstoffdruckbetrag aus der Rücklaufleitung zum Tank hin abzulassen, wenn ein kalibrierter Druckbetrag-Grenzwert in der Rücklaufleitung erreicht ist. Das zweite der beiden Rückschlagventile sorgt dafür, dass kein weiterer Kraftstoff von der Rücklaufleitung in den Tank fließen kann und dadurch der Kraftstoffdruck in der Rücklaufleitung aufrechterhalten wird, wenn der Verbrennungsmotor bzw. das Kraftfahrzeug kurzzeitig stoppt.
- Zweckmäßig ist, wenn das erste der beiden Rückschlagventile in Strömungsrichtung des Kraftstoffes in der Rücklaufleitung gesehen stromab des zweiten Rückschlagventils angeordnet ist. In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die beiden Rückschlagventile entgegengesetzt zueinander montiert sind. Das bedeutet, dass das erste Rückschlagventil mit seinem bevorzugt federbelasteten Schließelement in Richtung zur Rücklaufleitung orientiert ist, wobei das zweite Rückschlagventil mit seinem bevorzugt federbelasteten Schließelement in Richtung zum Kraftstoffbehälter bzw. zum Tank orientiert ist. Zweckmäßig ist, wenn der kalibrierte Druckbetrag-Grenzwert des ersten Rückschlagventils beispielsweise 3 bar aufweist, und der Öffnungsdruck des zweiten Rückschlagventils so gering wie möglich ist.
- Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn die Rücklaufleitung aus der Common Rail kommend in dem Pumpelement bzw. in dessen Saugseite mündet, wobei das Steuerelementsystem, bzw. die beiden Rückschlagventile stromauf der Einmündung angeordnet sind. Die beiden Rückschlagventile stehen mit dem Tank in Verbindung.
- Die Rücklaufleitung bildet so quasi einen Kraftstoffspeicher, bzw. einen Kraftstoffdruckspeicher, welcher direkt mit dem Pumpelement in Verbindung steht. Bei einem Stopp des Verbrennungsmotors wird der in dem Kraftstoff der Rücklaufleitung herrschende Druck gespeichert, und steht dem Pumpelement bei einem erneuten Start des Verbrennungsmotors sofort zur Verfügung. Vorteilhaft wird so durch zusammenwirken des Steuerelementsystems mit der Rücklaufleitung, welche bei einem Stopp des Verbrennungsmotors noch die Doppelfunktion als Druckspeicher hat, das Pumpelement mit dem notwendigen Startdruck bzw. mit der notwendigen Kraftstoffmenge versorgt, um den erforderlichen Rail-Startdruck schnell aufbauen zu können. Dies wird durch den hohen Druck stromauf des Pumpelementes erreicht.
- In besonders günstiger Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Rücklaufleitung zumindest abschnittsweise, bevorzugt vollständig aus einem elastischen Material, weiter bevorzugt aus einem Gummischlauch gebildet ist. So kann die Rücklaufleitung dem darin gespeicherten Druck nachgeben, also ihr Volumen vergrößern, und diesen erhöhten Druck, bzw. die erhöhte Kraftstoffmenge bei dem erneuten Start des Verbrennungsmotors an das Pumpelement abgeben.
- Ersichtlich ist der mit der Erfindung erreichte, weitere Vorteil, dass keine zusätzlichen Komponenten für einen zusätzlichen Kraftstoffspeicher erforderlich sind. Hinsichtlich begrenzter Bauraumbedingungen im Motorraum ist dies ein erheblicher Vorteil. Denn die Rücklaufleitung selbst übernimmt zusätzlich zu ihrer, im Normalbetrieb des Verbrennungsmotors, eigentlichen Funktion des Rückführens überschüssigen Kraftstoffs noch die (Doppel-)Funktion als dehnbarer Kraftstoffdruckspeicher, z. B. wenn der Verbrennungsmotor z. B. an einer Ampel oder beispielsweise an einem Bahnübergang gestoppt wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigt die einzige
-
1 eine prinzipielle Darstellung eines Kraftstoffeinspritzsystems. -
1 zeigt ein Kraftstoffeinspritzsystem1 in prinzipieller Darstellung für einen Verbrennungsmotor5 , welches zumindest ein Pumpelement2 aufweist, das Kraftstoff aus zumindest einem Kraftstoffbehälter3 ansaugt und über zumindest eine Pumpenleitung4 in Richtung zu zumindest einer Common Rail6 leitet. Zumindest eine Injektorleitung ist vorgesehen, welche den geförderten Kraftstoff zu zumindest einem in der1 nicht dargestellten Injektor weiterleitet. - Aus der Common Rail
6 führt eine Rücklaufleitung7 überschüssigen Kraftstoff in Richtung zu dem Kraftstoffbehälter3 . Die Rücklaufleitung7 mündet in der Saugseite des Pumpelementes2 , welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Hochdruckpumpe2 ausgeführt ist. - Die Rücklaufleitung
7 weist ein Steuerelementsystem10 auf, welches, wie beispielhaft dargestellt, zwei Rückschlagventile8 und9 aufweist. Das erste Rückschlagventil8 ist stromab des zweiten Rückschlagventils9 aber stromauf der Einmündung der Rücklaufleitung7 in das Pumpelement2 angeordnet. Beide Rückschlagventile8 ,9 stehen mit dem Kraftstoffbehälter3 in Verbindung. - Das erste Rückschlagventil
8 ist so ausgeführt, dass ein Druckabbau in den Kraftstoffbehälter3 erfolgen kann, wenn ein kalibrierter Grenzwert des Kraftstoffdruckes in der Rücklaufleitung7 erreicht bzw. überschritten ist. Das zweite Rückschlagventil9 ist so ausgeführt, dass kein Kraftstoff aus der Rücklaufleitung7 in den Tank3 fließen kann und dadurch der Kraftstoffdruckbetrag in der Rücklaufleitung7 aufrechterhalten bleibt, wenn der Verbrennungsmotor5 stoppt. Das Steuerelementsystem10 bzw. das zweite Rückschlagventil9 ist so ausgeführt, dass Kraftstoff von dem Tank3 in Richtung zur bzw. in die Rücklaufleitung7 fließen kann. - Wie beispielhaft dargestellt ist vorgesehen, dass die beiden Rückschlagventile
8 ,9 entgegengesetzt zueinander montiert sind. Das bedeutet, dass das erste Rückschlagventil8 mit seinem bevorzugt federbelasteten Schließelement11 in Richtung zur Rücklaufleitung7 orientiert ist, wobei das zweite Rückschlagventil9 mit seinem bevorzugt federbelasteten Schließelement12 in Richtung zum Kraftstoffbehälter3 bzw. zum Tank3 orientiert ist. Zweckmäßig ist, wenn der kalibrierte Druckbetrag-Grenzwert des ersten Rückschlagventils8 einen Grenzwert von beispielsweise drei bar aufweist und ein Druckbetrag-Grenzwert des zweiten Rückschlagventils9 , bzw. sein Öffnungsdruck, geringer ist. - Die Rücklaufleitung
7 ist in bevorzugter Ausgestaltung als Gummischlauch ausgeführt, so dass die Rücklaufleitung7 vorzugsweise vollständig nachgiebig bzw. dehnbar ausgeführt ist. - Der Verbrennungsmotor
5 weist ein Stopp-Start-System auf. Wird der Verbrennungsmotor5 bzw. das Kraftfahrzeug kurzzeitig z. B. an einer Ampel gestoppt, bewirkt das Steuerelementsystem10 bzw. das zweite Rückschlagventil9 ein sperren der Rücklaufleitung7 in Richtung zum Tank3 , so dass Kraftstoff mit seinem innewohnenden Druck in der Rücklaufleitung7 gespeichert wird. Das bedeutet, dass die Rücklaufleitung7 als Kraftstoffdruckspeicher fungiert, wenn der Verbrennungsmotor5 stoppt bzw. gestoppt wird. Die Rücklaufleitung7 kann sich aufgrund ihrer zumindest abschnittsweisen Ausgestaltung als Gummischlauch unter dem anstehenden Druck dehnen und so nicht nur den Druckbetrag aufrechterhalten, sondern durch Volumenvergrößerung auch eine entsprechende Kraftstoffmenge unter dem relativ hohen Druck speichern. Dadurch, dass die Rücklaufleitung7 zum Pumpelement2 weitergeführt ist, bzw. in dessen Saugseite mündet, steht der aufrechterhaltene Druckbetrag bzw. die gespeicherte Kraftstoffmenge bei einem erneuten Start des Verbrennungsmotors5 sofort zur Verfügung, wodurch der erforderliche Startdruck schnellstens aufgebaut werden kann. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19547877 A1 [0002, 0002, 0002]
- DE 10223077 A1 [0003]
- DE 102004017729 A1 [0004]
- DE 3044254 A1 [0005]
Claims (7)
- Verbrennungsmotor, der ein Stopp-Start-System aufweist, mit zumindest einem Kraftstoffeinspritzsystem (
1 ), welches zumindest ein Pumpelement (2 ) aufweist, welches Kraftstoff über zumindest eine Pumpleitung (4 ) in Richtung zu zumindest einer Common Rail (6 ) fördert, an welcher zumindest eine Rücklaufleitung (7 ) angeschlossen ist. dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (7 ) ein Steuerelementsystem (10 ;8 ,9 ) aufweist, welches zum Einen einen Kraftstoffdruck zu einem Kraftstoffbehälter (3 ) abläßt, wenn ein vorgegebener Druckbetrag-Grenzwert in der Rücklaufleitung (7 ) erreicht ist, und welches zum Anderen einen weiteren Kraftstofffluß von der Rücklaufleitung (7 ) in den Kraftstoffbehälter (3 ) verhindert, jedoch einen Kraftstofffluß von dem Kraftstoffbehälter (3 ) in die Rücklaufleitung (7 ) ermöglicht, so dass die Rücklaufleitung (7 ) als Kraftstoffdruckspeicher ausgeführt ist. - Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelementsystem (
10 ) zwei Rückschlagventile (8 ,9 ) aufweist. - Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein erstes Rückschlagventil (
8 ) welches stromab eines zweiten Rückschlagventils (9 ) angeordnet ist. - Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (
7 ) in dem Pumpelement (2 ) mündet, wobei das Steuerelementsystem (10 ;8 ,9 ) stromauf der Einmündung der Rücklaufleitung (7 ) angeordnet ist. - Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelementsystem (
10 ;8 ,9 ) sowohl mit dem Kraftstoffbehälter (3 ) als auch mit der Rücklaufleitung (7 ) in Verbindung stehen. - Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (
7 ) zumindest abschnittsweise nachgiebig ausgeführt ist. - Verbrennungsmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufleitung (
7 ) vollständig nachgiebig ausgeführt, bzw. als Gummischlauch ausgeführt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010027789 DE102010027789A1 (de) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System |
CN201110082383.8A CN102220926B (zh) | 2010-04-15 | 2011-03-30 | 燃料喷射系统和用于快速重启动内燃发动机的方法 |
US13/087,606 US8960161B2 (en) | 2010-04-15 | 2011-04-15 | Fuel injection system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010027789 DE102010027789A1 (de) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010027789A1 true DE102010027789A1 (de) | 2011-10-20 |
Family
ID=44730795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010027789 Ceased DE102010027789A1 (de) | 2010-04-15 | 2010-04-15 | Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8960161B2 (de) |
CN (1) | CN102220926B (de) |
DE (1) | DE102010027789A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5459302B2 (ja) * | 2011-12-26 | 2014-04-02 | 株式会社デンソー | 内燃機関制御システムの異常診断装置 |
JP5905256B2 (ja) * | 2011-12-28 | 2016-04-20 | 川崎重工業株式会社 | 燃料供給構造 |
DE102013200421B4 (de) * | 2013-01-14 | 2021-07-01 | Ford Global Technologies, Llc | Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffversorgungssystem für den Stopp-and-Go-Betrieb und Verfahren zum erneuten Starten einer derartigen Brennkraftmaschine |
US9903306B2 (en) | 2013-02-08 | 2018-02-27 | Cummins Inc. | System and method for acquiring pressure data from a fuel accumulator of an internal combustion engine |
US9551631B2 (en) * | 2013-02-08 | 2017-01-24 | Cummins Inc. | System and method for adapting to a variable fuel delivery cutout delay in a fuel system of an internal combustion engine |
US9267460B2 (en) | 2013-07-19 | 2016-02-23 | Cummins Inc. | System and method for estimating high-pressure fuel leakage in a common rail fuel system |
GB201401157D0 (en) * | 2014-02-12 | 2014-03-12 | Ford Global Tech Llc | A method of stopping and starting an engine |
DE102015208934A1 (de) | 2014-05-13 | 2015-11-19 | Robert Bosch Gmbh | Spring-loaded component mounting within fuel tank |
US10421457B2 (en) * | 2016-05-03 | 2019-09-24 | Ford Global Technologies, Llc | Method for operating an automatic start/stop system in a vehicle utilizing a torque converter |
US10030611B2 (en) * | 2016-08-05 | 2018-07-24 | Caterpillar Inc. | Fuel delivery system |
CN111550345B (zh) * | 2020-05-29 | 2022-04-26 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种冷起动控制方法、装置及电子设备 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044254A1 (de) | 1980-11-25 | 1982-06-24 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen |
DE19547877A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffhochdruckspeichersystem für ein in Brennkraftmaschinen eingesetztes Kraftstoffeinspritzsystem |
EP1262658A2 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-04 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffsystem zum Zuliefern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine |
WO2003067072A1 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-14 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine |
DE10223077A1 (de) | 2002-05-24 | 2003-12-11 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit Niederdruckspeicher |
DE102004027246A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-01-13 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Verwalten der Änderung des Kraftstoffvolumens in einer Kraftstoffsammelleitung |
DE102004017729A1 (de) | 2004-04-10 | 2005-10-27 | Volkswagen Ag | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen |
US7004146B1 (en) * | 1999-08-24 | 2006-02-28 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection system for outboard motor |
DE60114702T2 (de) * | 2000-05-09 | 2006-07-20 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Steuervorrichtung und -verfahren für Verbrennungsmotor vom Direkteinspritzungstyp |
US20060231078A1 (en) * | 2005-04-18 | 2006-10-19 | Gary Barylski | Fuel system pressure relief valve with integral accumulator |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT206877Z2 (it) * | 1985-10-22 | 1987-10-12 | Weber Spa | Valvola di mandata a pressione costante per pompe di iniezione del combustibile per motori a ciclo diesel |
GB2235265A (en) * | 1989-08-11 | 1991-02-27 | Ford Motor Co | A fuel tank closure component with push-fit pipe couplings |
US5143115A (en) * | 1992-02-11 | 1992-09-01 | Delta Power Hydraulic Co. | Bi-directional pressure relief valve |
US5398655A (en) * | 1994-01-14 | 1995-03-21 | Walbro Corporation | Manifold referenced returnless fuel system |
US5477829A (en) * | 1994-08-08 | 1995-12-26 | Ford Motor Company | Automotive returnless fuel system pressure valve |
DE4430472A1 (de) * | 1994-08-27 | 1996-02-29 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelventil |
JP2689226B2 (ja) * | 1994-12-02 | 1997-12-10 | 株式会社ゼクセル | 高圧燃料噴射装置用燃料ポンプ |
DE19540892A1 (de) * | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftstoffanlage |
US6352067B1 (en) * | 2000-07-26 | 2002-03-05 | Visteon Global Technologies, Inc. | Returnless fuel system pressure valve with two-way parasitic flow orifice |
US7086388B2 (en) * | 2003-08-04 | 2006-08-08 | Delphi Technologies, Inc. | Combination valve for fuel system |
US7086413B2 (en) * | 2004-03-25 | 2006-08-08 | Honda Motor Company, Ltd. | Bi-directional damper valve for a hydraulic line, power steering system incorporating the damper valve, and methods of using same |
DE102004037557A1 (de) * | 2004-08-03 | 2006-03-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzsystem |
JP4333549B2 (ja) * | 2004-10-18 | 2009-09-16 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料噴射制御装置 |
DE102006023470A1 (de) * | 2006-05-18 | 2007-11-22 | Siemens Ag | Common-Rail-Einspritzsystem |
US7669570B2 (en) * | 2007-09-28 | 2010-03-02 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Diesel fuel injection priming system |
JP4661930B2 (ja) * | 2008-09-19 | 2011-03-30 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料供給装置 |
-
2010
- 2010-04-15 DE DE201010027789 patent/DE102010027789A1/de not_active Ceased
-
2011
- 2011-03-30 CN CN201110082383.8A patent/CN102220926B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2011-04-15 US US13/087,606 patent/US8960161B2/en active Active
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044254A1 (de) | 1980-11-25 | 1982-06-24 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen |
DE19547877A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffhochdruckspeichersystem für ein in Brennkraftmaschinen eingesetztes Kraftstoffeinspritzsystem |
US7004146B1 (en) * | 1999-08-24 | 2006-02-28 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection system for outboard motor |
DE60114702T2 (de) * | 2000-05-09 | 2006-07-20 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Steuervorrichtung und -verfahren für Verbrennungsmotor vom Direkteinspritzungstyp |
EP1262658A2 (de) * | 2001-05-29 | 2002-12-04 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffsystem zum Zuliefern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine |
WO2003067072A1 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-14 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine |
DE10223077A1 (de) | 2002-05-24 | 2003-12-11 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit Niederdruckspeicher |
DE102004027246A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-01-13 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Verwalten der Änderung des Kraftstoffvolumens in einer Kraftstoffsammelleitung |
DE102004017729A1 (de) | 2004-04-10 | 2005-10-27 | Volkswagen Ag | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen |
US20060231078A1 (en) * | 2005-04-18 | 2006-10-19 | Gary Barylski | Fuel system pressure relief valve with integral accumulator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20110253106A1 (en) | 2011-10-20 |
CN102220926B (zh) | 2016-03-16 |
CN102220926A (zh) | 2011-10-19 |
US8960161B2 (en) | 2015-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010027789A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem zum schnellen Druckaufbau bei erneutem Start des Verbrennungsmotors mit Stopp-Start-System | |
EP3292289B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine | |
EP2657502B1 (de) | Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102004009792B3 (de) | Kraftstoffzuführeinrichtung zur Versorgung der Injektoren an Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff | |
DE102014222463A1 (de) | Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen | |
DE112008002451T5 (de) | System und Methode zum Dosieren von Treibstoff in einem Hochdruck-Pumpensystem | |
DE102015203348B3 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Common-Rail-Einspritzanordnung für eine Brennkraftmaschine mit Stopp-Start-System | |
DE102017200045A1 (de) | Wassereinspritzvorrichtung | |
DE102009055037B4 (de) | Common Rail Minimaldruck zum schnellen Druckaufbau | |
DE102010043531A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102009028739A1 (de) | Schnellstart eines Common Rail-Systems | |
EP1826396B1 (de) | Common-Rail-Kraftstoffsystem | |
EP2476890B1 (de) | Versorgungsvorrichtung mit einer Kraftstoffördereinrichtung und Verwendung einer dahingehenden Versorgungsvorrichtung | |
DE102005012998B3 (de) | Druckabbauverfahren für eine Einspritzanlage und entsprechende Einspritzanlage | |
WO2013037538A1 (de) | Niederdruckkreislauf für ein kraftstoffeinspritzsystem sowie kraftstoffeinspritzsystem | |
DE10335698A1 (de) | Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine sowie Betriebsverfahren hierfür | |
DE102018202825B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Kraftstoff und Additiv | |
WO2004027250A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen | |
EP3456951B1 (de) | Wassereinspritzvorrichtung mit mindestens zwei tanks | |
DE102009061750B3 (de) | Schnellstart eines Common Rail-Systems | |
CH705729A1 (de) | Einspritzsystem. | |
DE19937674B4 (de) | Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102010011469B4 (de) | Kraftstoff-Zuführungseinrichtung für einen Motor | |
DE102013205774A1 (de) | Kraftstoffpumpensystem | |
DE102018209135A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Wassereinspritzung sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |