DE102017103257A1 - Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und Kanülenverfahren - Google Patents

Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und Kanülenverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102017103257A1
DE102017103257A1 DE102017103257.6A DE102017103257A DE102017103257A1 DE 102017103257 A1 DE102017103257 A1 DE 102017103257A1 DE 102017103257 A DE102017103257 A DE 102017103257A DE 102017103257 A1 DE102017103257 A1 DE 102017103257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
yarn package
control system
bobbin
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017103257.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017103257B4 (de
Inventor
Mingdong Shao
Shehai Che
Xiao Li
Aihong Zhou
Lifang Chen
Bingtang Wang
Haixia Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qingdao Hongda Textile Machinery Co Ltd
Original Assignee
Qingdao Hongda Textile Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qingdao Hongda Textile Machinery Co Ltd filed Critical Qingdao Hongda Textile Machinery Co Ltd
Publication of DE102017103257A1 publication Critical patent/DE102017103257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017103257B4 publication Critical patent/DE102017103257B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/069Removing or fixing bobbins or cores from or on the vertical peg of trays, pallets or the pegs of a belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/068Supplying or transporting empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/08Photoelectric devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und Kanülenverfahren, umfaßt ein Steuersystem, eine Garnspulenübertragungsvorrichtung, eine Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule, einen in der Nähe von dem Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung angeordneten Garnspulenauslöser, einen stationären Trichter, einen beweglichen Trichter, einen Palettenkanal und eine Palette, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem stationären Trichter und dem beweglichen Trichter eine längenveränderbare Anschlagplatte angeordnet ist, und wobei die längenveränderbare Anschlagplatte mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, und wobei in der Nähe von dem stationären Trichter ein Sensor angeordnet ist, der feststellt, ob in dem stationäre Trichter eine Garnspule vorhanden ist, und wobei der Sensor mit dem Steuersystem verbunden ist, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolle des Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie den unteren Anschluss des stationären Trichter verstopft oder ihn verlässt, und wobei die in denstationären Trichter eintretende Garnspule sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte aufrichtet, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolledes Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters verlässt, wenn unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule im stationären Trichter zuerst mit einem nach untengerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter fällt und dann senkrecht auf die Palette gesteckt wird. Die Struktur ist einfach und kompakt, kann die Kanülenleistung verbessern. Mit dem rationalen Kanülenzeitverlauf wird die Garnspulenfallzeit reduziert und die Kanüleneffizienz erhöht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung gehört zum technischen Gebiet der Textilfertigung, bezieht sich auf die Verbesserung der automatischen Spulmaschine, bzw. ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren.
  • Stand der Technik
  • Die automatische Spulmaschine mit Paletten verwendet die Garnspulenbank zur zentralen Garnspulenbeschickung, wobei die automatische Verarbeitung der Garnspulen eine flexible Verbindung mit der Spinnmaschine ermöglicht, und wobei die fortschrittliche Steuerungstechnik die ganze Überwachung mit Selbstdiagnose und -beschickung ermöglicht und über hohe Automatisierung und bestimmte Intelligenz verfügt.
  • Die automatische Spulmaschine mit Paletten verwendet die intelligente Garnspulenbank zur zentralen Garnspulenbeschickung, wobei man kein manuelles Kanülenverfahren braucht, sondern nur die Garnspulenbox mit Spinnmaschine manuell zur Spulmaschine zu schieben, und wobei eine flexible Verbindung mit der Spinnmaschine ermöglicht wird, und wobei die Vibrationsfrequenz aufgrund der Garnspulenbedürfnisse automatisch geregelt wird, um die rechtzeitige Beschickung sicherzustellen. Die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule erkennt den großen und kleinen Kopf automatisch, wobei die Spulen durch den Förderband zum Trichter zu fördern sind und vom Garnspulenauslöser und Trichter genau, effektiv auf den Platten fallen.
  • Bei der vorhandenen automatischen Spulmaschine mit Paletten gehen die Garnspulen zuerst aus einer Vibrationswanne der Garnspulenbank über die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule über den Garnspulenauslöser und schließlich durch die Positionierung des Trichters auf die Platte unterhalb fallen. Die Garnspulenbeschickungsgeschwindigkeit der Vibrationswanne der Garnspulenbank kann normalerweise 50 Stücke/Minute erreichen, während die allgemeine Kanülengeschwindigkeit bei 35 Stücke/Minute liegt, mit zwei Sets Hakenmechanismus ausgestattet, wobei die Hakengeschwindigkeit bei 40–42 Stücke/Minute liegt. In diesem Fall schränkt die Kanülenleistung die Gesamteffizienz ein.
  • Das vorhandene Kanülenverfahren ist, dass es zwei Trichter auf der Kanülenarbeitsstation gibt, bzw. stationären Trichter und beweglichen Trichter. Der bewegliche Trichter besteht aus zwei Halbteile, die geöffnet und geschlossen werden können. Beim Kanülen werden sie geschlossen und beim Garnspulenfreigeben werden sie geöffnet. Die Garnspulen durch die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs werden ausgelöst, gehen durch die zwei Trichter hintereinander, wechselt von dem horizontalen Zustand in den senkrechten Zustand und stoßt an die Trichterwand mehrmals. Die Fallzeit dauert sehr lang, nimmt einen großen Anteil des ganzen Kanülenkreislaufs und beeinträchtigt die Kanüleneffizienz sehr.
  • Um die Kanülenleistung zu erhöhen, wird der Zweiweg-Kanülenmechanismus schon von dem Hersteller für die automatische Spulmaschine verwendet. Aber zur Zeit ist der Zweiweg-Kanülenmechanismus kompliziert und teuer, mit hohen Wartungskosten, was die Textiliengesellschaften kaum akzeptieren können.
  • Wie man eine Zweiweg-Kanülenvorrichtung der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren einsetzen kann, deren Struktur einfach und kompakt sind, mit niedrigen Fertigungskosten, handlicher Wartung und besserer Kanülenleistung, wobei das Kanülenverfahren durch Änderung des Kanülenzeitverlaufs und Reduzierung der Garnspulenfallzeit die Kanüleneffizienz erhöht, ist eine Frage zu lösen.
  • Inhalt der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren, deren Struktur einfach und kompakt sind, mit niedrigen Fertigungskosten, handlicher Wartung und besserer Kanülenleistung, wobei das Kanülenverfahren durch rationalen Kanülenzeitverlauf die Garnspulenfallzeit reduziert und die Kanüleneffizienz erhöht, um die Probleme und Nachteile des Standes der Technik zu lösen.
  • Der Zweck dieser Erfindung erfolgt durch folgende technische Lösungen:
    Ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine, umfaßt ein Steuersystem, eine Garnspulenübertragungsvorrichtung, eine Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule, einen in der Nähe von dem Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung angeordneten Garnspulenauslöser, einen stationären Trichter, einen beweglichen Trichter, einen Palettenkanal und eine Palette, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem stationären Trichter und dem beweglichen Trichter eine längenveränderbare Anschlagplatte angeordnet ist, und wobei die längenveränderbare Anschlagplatte mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, und wobei in der Nähe von dem stationären Trichter ein Sensor angeordnet ist, der feststellt, ob in dem stationäre Trichter eine Garnspule vorhanden ist, und wobei der Sensor mit dem Steuersystem verbunden ist, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolle des Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie den unteren Anschluss des stationären Trichter verstopft oder ihn verlässt, und wobei die in den stationären Trichter eintretende Garnspule sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte aufrichtet, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolledes Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters verlässt, wenn unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule im stationären Trichter zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter fällt und dann senkrecht auf die Palette gesteckt wird.
  • Bei einer Ausführungsform ist bevorzugt, dass der Antriebsmechanismus ein Zylinder, ein schiebend-ziehender Elektromagnet oder ein Elektromotor ist, wobei eine Antriebsstange des Zylinders, ein Magnetkern-Mitnehmer des schiebend-ziehenden Elektromagneten oder die Antriebswelle des Elektromotors mit der längenveränderbaren Anschlagplatte verbunden ist, und wobei der Signalsteueranschluss des Zylinders, des schiebend-ziehenden Elektromagneten oder des Elektromotors mit dem Steuersystems verbunden ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass das Oberteil des stationären Trichters in einer Kegelform mit einem größeren Oberteil und einem kleineren Unterteilausgebildet ist, wobei das Unterteil des stationären Trichters in Form eines geraden Rohrs ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass der Garnspulenauslöser einen oberhalb der Führungspositioniervorrichtung angeordneten ersten Stützkörper, zweiten Stützkörper, dritten Stützkörper und ihren Längenveränderungsantriebsmechanismus umfasst, wobei das Steuersystemanhand der Beurteilungsergebnisse der Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule den Längenveränderungsantriebsmechanismus zum Antreiben der Längenveränderungsaktion des ersten Stützkörpers, des zweiten Stützkörpers und des dritten Stützkörpers ansteuert, um die durch die Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den ersten Stützkörper in den Garnspulenauslöser übertragene Garnspule auszulösen, und wobei der zweite Stützkörper oder der dritte Stützkörper das Ende des kleinen Kopfs der Garnspule sperrt, so dass die Garnspule mit einem nach unten gerichteten großen Kopfendes in die Garnspuleneinlassöffnung des stationären Trichters fällt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass der Garnspulenauslöser weiter einen durch zwei zueinander parallele Seitenplatten ausgebildeten Garnspulenkanal umfasst, wobei am Bodenabschnitt des Garnspulenkanals der erste Stützkörper, der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper angeordnet sind, und wobei der erste Stützkörper als eine rechteckige Flachplatte ausgebildet ist, und wobeider zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper in Form eines länglichen Streifens ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass der erste Stützkörper geneigt angeordnet ist, wobei ein Ende mit einem kleineren Abstand zum Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung höher als das andere Ende ist, und wobei der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper unterhalb des ersten Stützkörpers angeordnet ist, und wobei der zweite Stützkörper sich in der Näheeines höheren Endes des ersten Stützkörpers befindet, und wobei der dritte Stützkörper sich in der Nähe eines niedrigeren Endes des ersten Stützkörpers befindet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass die Garnspulenübertragungsvorrichtung ein durch einen Elektromotor angetriebenes Förderband umfasst, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule eintürförmiger Sensor ist, und wobei der türförmige Sensor oberhalb des Förderbandes überquert, und wobei zwischen dem türförmigen Sensor und der Oberseite des Förderbandes ein Raum zum Durchgehen der Garnspulen offengelassen ist, und wobei der Signalausgangsanschluss des türförmigen Sensors mit dem Steuersystem verbunden ist.
  • Das Kanülenverfahren des oben genannten Kanülensystems der automatischen Spulmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass bei der mit einer Palette versehenen automatischen Spulmaschine die Garnspulen während des Übertragungsprozesses in der Garnspulenübertragungsvorrichtung durch die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule laufen, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule die vordere und hintere Richtung des großen und kleinen Kopfs der Garnspulen feststellt und ein Beurteilungsergebnis ans Steuersystem überträgt, und wobei das Steuersystem die Garnspulenübertragungsvorrichtung zum Fördern der Garnspulen auf den Garnspulenauslöser ansteuert; und wobei das Steuersystem es ermöglicht, dass die Garnspulen auf dem Garnspulenauslöser ausgelöst werden und die Garnspulen mit einem nach unten gerichteten großen Kopf fällt, wenn der Sensor detektiert, dass im stationären Trichter keine Garnspulen vorhanden sind, und wobei während des Fallprozesses die Garnspulen vom horizontalen Zustand zum senkrechten Zustand wechselt und sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte aufrichtet und sich im Wartezustand befindet; und wobei das Steuersystem den Antriebsmechanismus zum Antreiben der längenveränderbaren Anschlagplatte ansteuert, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters verlässt, wenn das Steuersystem detektiert, dass unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule im stationären Trichter zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter fällt und dann senkrecht auf die Palette gesteckt wird.
  • Bei einer Ausführungsform ist bevorzugt, dass das Steuersystem die Garnspulenübertragungsvorrichtung zum Aufhören mit dem Betrieb ansteuert, wenn der türförmige Sensor detektiert, dass am Garnspulenauslöser noch Garnspulen nicht ausgelöst sind, während die Garnspulenübertragungsvorrichtung das Garnspulenausgangsende erreicht, wobei nach Auslösen der Garnspulen auf dem Garnspulenauslöser die Garnspulenübertragungsvorrichtung nochmal gestartet wird, um die Garnspulen auf der Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den Garnspulenauslöser zu übertragen.
  • Im Vergleich zur vorhandenen Technik hat diese Erfindung folgende Vorteile:
    • 1. Diese Erfindung bietet ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine, deren Struktur einfach und kompakt ist, damit die Garnspulen während des Fallprozesses senkrecht behalten, mit schneller Fallgeschwindigkeit und besserer Kanülenleistung. Darüber hinaus werden die Fertigungskosten sowie die Störungsrate viel reduziert, damit die Produktionsleistung erhöht wird.
    • 2. Das Kanülenverfahren dieser Erfindung verändert den Kanülenzeitverlauf. Da die Garnspulen während des Fallprozesses senkrecht behalten, ist die Fallgeschwindigkeit schnell. Zugleich wird die Zeit durch kurzen Fallabstand gespart und die Kanüleneffizienz wird erhöht.
    • 3. Die Struktur ist einfach und kompakt, mit niedrigen Fertigungskosten, handlicher Verwendung und Wartung.
  • Kurzbeschreibung
  • 1 ist die Strukturzeichnung des Kanülensystems der automatischen Spulmaschine.
  • 2 ist die Teildraufsicht des Kanülensystems der automatischen Spulmaschine.
  • Detaillierte Durchführung
  • Mit den beigefügten Zeichnungen ist diese Erfindung deutlicher zu erzählen:
  • Wie 1 und 2 stellt das Ausführungsbeispiel ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine dar, umfaßt ein Steuersystem, eine Garnspulenübertragungsvorrichtung, eine Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule, einen in der Nähe von dem Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung angeordneten Garnspulenauslöser, einen stationären Trichter 9, einen beweglichen Trichter 10, einen Palettenkanal und eine Palette 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem stationären Trichter 9 und dem beweglichen Trichter 10 eine längenveränderbare Anschlagplatte 13 angeordnet ist, und wobei die längenveränderbare Anschlagplatte mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, und wobei in der Nähe von dem stationären Trichter 9 ein Sensor 14 angeordnet ist, der feststellt, ob in dem stationäre Trichter eine Garnspule vorhanden ist, und wobei der Sensor 14 mit dem Steuersystem verbunden ist, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolle des Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte 13 antreibt, so dass sie den unteren Anschluss des stationären Trichter 9 verstopft oder ihn verlässt, und wobei die in den stationären Trichter 9 eintretende Garnspule 2 sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 aufrichtet, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolledes Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte 13 antreibt, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters 9 verlässt, wenn unterhalb des beweglichen Trichters 10 eine Palette 12 auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule 2 im stationären Trichter 9 zuerst mit einem nach untengerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter 10 fällt und dann senkrecht auf die Palette 12 gesteckt wird.
  • Ausführlich zu sagen, dass der Antriebsmechanismus der oben genannten längenveränderbaren Anschlagplatte 13 ein Zylinder oder ein schiebend-ziehender Elektromagnet ist, und wobei der Signalsteueranschluss des Zylinders, des schiebend-ziehenden Elektromagneten mit dem Steuersystems verbunden ist, und wobei eine Antriebsstange des Zylinders oder ein Magnetkern-Mitnehmer des schiebend-ziehenden Elektromagneten mit der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 verbunden ist, damit die längenveränderbare Anschlagplatte 13 durch gerade Bewegung den unteren Anschluss des stationären Trichter 9 verstopft oder ihn verlässt.
  • Der Antriebsmechanismus der oben genannten längenveränderbaren Anschlagplatte 13 kann ein Linearmotor oder ein allgemeiner Elektromotor sein. Der Signalsteueranschluss des Linearmotors oder des allgemeinen Elektromotors ist mit dem Steuersystems verbunden. Der Linearantriebsteil des Linearmotors ist mit der Anschlagplatte 13 verbunden, so dass die Anschlagplatte 13 durch gerade Bewegung den unteren Anschluss des stationären Trichter 9 verstopft oder ihn verlässt. Die Antriebswelle des allgemeinen Elektromotors ist durch den Antriebsmechanismus mit der Anschlagplatte 13 verbunden, so dass die Anschlagplatte 13 durch Schwingung den unteren Anschluss des stationären Trichter 9 verstopft oder ihn verlässt.
  • Der oben genannte Antriebsmechanismus ist ein Zylinder, wobei eine Antriebsstange des Zylinders mit der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 verbunden ist, so dass die Anschlagplatte 13 durch horizontale gerade Bewegung den unteren Anschluss des stationären Trichter 9 verstopft oder ihn verlässt, und wobei der Signalsteueranschluss des Zylinders oder des Elektromotors mit dem Steuersystems verbunden ist, und wobei das Oberteil des stationären Trichters 9 in einer Kegelform mit einem größeren Oberteil und einem kleineren Unterteil ausgebildet ist, und wobei das Unterteil des stationären Trichters 9 in Form eines geraden Rohrs ausgebildet ist, damit die Garnspule 2 zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopf senkrecht in den stationären Trichter 9 fällt und einen senkrechten Zustand zeigt, dann fällt die Garnspule 2 senkrecht in den beweglichen Trichter 10 und am Ende auf die Palette 12 gesteckt wird.
  • Der oben genannte Garnspulenauslöser umfaßt einen oberhalb der Führungspositioniervorrichtung angeordneten ersten Stützkörper 6, zweiten Stützkörper 7, dritten Stützkörper 8 und ihren Längenveränderungsantriebsmechanismus, wobei das Steuersystem anhand der Beurteilungsergebnisse der Vorrichtung zum Feststellen des großenund kleinen Kopfs der Garnspule den Längenveränderungsantriebsmechanismus zum Antreiben der Längenveränderungsaktion des ersten Stützkörpers 6, des zweiten Stützkörpers 7 und des dritten Stützkörpers 8 ansteuert, um die durch die Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den ersten Stützkörper 6 in den Garnspulenauslöser übertragene Garnspule 2 auszulösen, und wobei der zweite Stützkörper 7 oder der dritte Stützkörper 8 das Ende des kleinen Kopfs 2-1 der Garnspule sperrt, so dass die Garnspule mit einem nach unten gerichteten großen Kopfendes 2-2 in die Garnspuleneinlassöffnung des stationären Trichters 9 fällt.
  • Der Garnspulenauslöser umfaßt weiter einen durch zwei zueinander parallele Seitenplatten 5 ausgebildeten Garnspulenkanal, wobei am Bodenabschnitt des Garnspulenkanals der erste Stützkörper 6, der zweite Stützkörper 7 und der dritte Stützkörper 8 angeordnet sind, und wobei der erste Stützkörper 6 als eine rechteckige Flachplatte o.ä. ausgebildet ist, und wobei der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper in Form eines länglichen Streifens z.B. Zylinder oder Säule ausgebildet ist.
  • Der erste Stützkörper 6 ist geneigt angeordnet, wobei ein Ende mit einem kleineren Abstand zum Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung höher als das andere Ende ist, und wobei der zweite Stützkörper 7 und der dritte Stützkörper 8 unterhalb des ersten Stützkörpers 6 angeordnet ist, und wobei der zweite Stützkörper 7 sich in der Nähe eines höheren Endes des ersten Stützkörpers 6 befindet, und wobei der dritte Stützkörper 8 sich in der Nähe eines niedrigeren Endes des ersten Stützkörpers befindet.
  • Der längenveränderbare Antriebsmechanismus des ersten Stützkörpers 6, des zweiten Stützkörpers 7 und des dritten Stützkörpers 8 umfaßt den ersten Zylinder des ersten Stützkörpers 7, den zweiten Zylinder des zweiten Stützkörpers 7 und den dritten Zylinder des dritten Stützkörpers 8, wobei der erste Stützkörper 6, der zweite Stützkörper 7 und der dritte Stützkörper 8 jeweils mit den längenveränderbaren Stangen der entsprechenden Zylinder sind.
  • Die oben genannte Garnspulenübertragungsvorrichtung umfaßt ein durch einen Elektromotor 1-1 angetriebenes Förderband, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule ein türförmiger Sensor 3 ist, und wobei der türförmige Sensor 3 oberhalb des Förderbandes 1 überquert, und wobei zwischen dem türförmigen Sensor 3 und der Oberseite des Förderbandes 1 ein Raum zum Durchgehen der Garnspulen 2 offen gelassen ist, und wobei der Signalausgangsanschluss des türförmigen Sensors 3 mit dem Steuersystem verbunden ist.
  • Das in der Nähe vom Förderband 1 angeordnete Garnspulenausgangsende bringt die Garnspulen zum Detektionssensor 4 und das in der Nähe vom Förderband 1 angeordnete Garnspuleneingangsende bringt die Garnspulen zum Detektionssensor 11. Das Signalausgangsende für die Garnspulen eingetroffen in Detektionssensor 4 und die Garnspulen eingetroffen in Detektionssensor 11 ist mit dem Steuersystem verbunden.
  • Das Kanülenverfahren der oben genannten Zweiweg-Kanülenvorrichtung der automatischen Spulmaschine wird ausgeführt, dass bei der mit einer Palette versehenen automatischen Spulmaschine die Garnspulen 2 während des Übertragungsprozesses in der Garnspulenübertragungsvorrichtung durch die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule laufen, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule die vordere und hintere Richtung des großen und kleinen Kopfs der Garnspulen feststellt und ein Beurteilungsergebnis ans Steuersystem überträgt, und wobei das Steuersystem die Garnspulenübertragungsvorrichtung zum Fördern der Garnspulen 2 auf den Garnspulenauslöser ansteuert; und wobei das Steuersystem es ermöglicht, dass die Garnspulen 2 auf dem Garnspulenauslöser ausgelöst werden und die Garnspulen mit einem nach unten gerichteten großen Kopf 2-2 fällt, wenn der in der Nähe vom stationären Trichter 9 angeordneten Sensor 14 detektiert, dass im stationären Trichter 9 keine Garnspulen vorhanden sind, und wobei während des Fallprozesses die Garnspulen 2 vom horizontalen Zustand zum senkrechten Zustand wechselt und sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 aufrichtet und sich im Wartezustand befindet; und wobei das Steuersystem den Antriebsmechanismus zum Antreiben der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 ansteuert, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters 9 verlässt, wenn das Steuersystem detektiert, dass unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette 12 auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule 2 im stationären Trichter 9 zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter 10 fällt und dann senkrecht auf die Palette 12 gesteckt wird.
  • Das Steuersystem steuert die Garnspulenübertragungsvorrichtung zum Aufhören mit dem Betrieb an, wenn der türförmige Sensor detektiert, dass am Garnspulenauslöser noch Garnspulen 2 nicht ausgelöst sind, während die Garnspulenübertragungsvorrichtung das Garnspulenausgangsende erreicht, wobei nach Auslösen der Garnspulen 2 auf dem Garnspulenauslöser die Garnspulenübertragungsvorrichtung nochmal gestartet wird, um die Garnspulen 2 auf der Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den Garnspulenauslöser zu übertragen.
  • Wenn keine Anschlagplatte 13 zwischen dem stationären Trichter und dem beweglichen Trichter angeordnet ist, ist der Fallabstand der Garnspule 2 während des ganzen Fallprozesses der Garnspule 2 H1 (wie 1). Die Garnspule 2 wechselt von dem horizontalen Zustand in den senkrechten Zustand und stoßt an die Innenwand des stationären Trichters 9 mehrmals, wobei die Fallzeit sehr lang dauert, meistens 0,6–0,7 Sekunde bedarf, die zu lang für einen Kanülenkreislauf ist. Bei dieser Erfindung ist eine längenveränderbare Anschlagplatte 13 zwischen dem stationären Trichter 9 und dem beweglichen Trichter 10 angeordnet, wobei die Garnspule 2 schrittweise fällt, und wobei der Fallabstand der Garnspule 2 H2 (wie 1) ist, und wobei die ganze Kanülenkreislaufzeit um 0,3–0,4 reduziert wird, um die Kanüleneffizienz viel zu erhöhen.
  • Wie 1 und 2, das Kanülenverfahren der oben genannten Zweiweg-Kanülenvorrichtung der automatischen Spulmaschine wird ausgeführt, dass bei der mit einer Palette versehenen automatischen Spulmaschine die Garnspule 2 während des Übertragungsprozesses auf dem Förderband 1 durch den türförmigen Sensor 3 läuft, wobei der türförmige Sensor 3 die vordere und hintere Richtung des großen und kleinen Kopfs der Garnspule 2 feststellt und ein Beurteilungsergebnis ans Steuersystem überträgt. Wenn die Garnspule 2 wie 2 durch den türförmigen Sensor 3 läuft, wird es festgestellt, dass das kleine Ende der Garnspule 2-1 vorne (mitten links in 2) und das große Ende der Garnspule 2-2 hinter (mitten rechts in 2) ist. Der Förderband 1 überträgt die Garnspule 2 auf den an der Stützposition befindlichen ersten Stützkörper (rechteckige Flachplatte u.ä.) 6 am Unterteil des Garnspulenkanals im Garnspulenauslöser. Wenn der Sensor 14 detektiert, dass keine Garnspule im stationären Trichter 1 vorhanden ist, steuert das Steuersystem die längenveränderbare Aktionen des ersten Stützkörpers (rechteckige Flachplatte u.ä.) 6, des zweiten Stützkörpers (zylinderförmig) 7, des dritten Stützkörpers (zylinderförmig) 8 an, dadurch ausgeführt, dass der erste Zylinder den ersten Stützkörper 6 zum Verlassen der Stützposition antreibt, um die Garnspule 2 zum Fallen auszulösen, dann treibt der zweite Zylinder den zweiten Stützkörper 7 zum Verlassen der Stützposition an und treibt der dritte Zylinder den dritten Stützkörper 8 zu der Stützposition an, damit der dritte Stützkörper 8 das kleine Ende 2-1 der fallenden Garnspule sperrt, so dass die Garnspule mit einem nach unten gerichtete großen Kopfendes 2-2 in die Garnspuleneinlassöffnung des stationären Trichters 9 fällt, wobei die Garnspule 2 während des Fallprozesses vom horizontalen Zustand in den senkrechten Zustand wechselt und in den Unterteil in Form eines geraden Rohrs des stationären Trichters 9 eintritt und sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 aufrichtet und sich imWartezustand befindet; und wobei das Steuersystem den Antriebsmechanismus zum Antreiben der längenveränderbaren Anschlagplatte 13 ansteuert, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters 9 verlässt, wenn das Steuersystem detektiert, dass im Palettenkanal eine Palette 12 auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule 2 im stationären Trichter 9 zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopf 2-2 senkrecht in den beweglichen Trichter 10 fällt und dann senkrecht auf die Palette 12 gesteckt wird und dann überträgt die Garnspulenübertragungsvorrichtung die nächste Garnspule 2 an den Garnspulenauslöser, und wobei die Aktionen aufeinanderfolgend wiederholt werden, um die Kanülenaktion abzuschließen.
  • Die oben genannte Erläuterung schränkt die Erfindung nicht ein und diese Erfindung beschränkt sich auch nicht auf die oben genannten Beispiele. Wird die Veränderung, Modifikationen, Hinzufügungen oder Ersatz vom Fachmann auf diesem technischen Gebiet innerhalb des Geistes und Umfangs der vorliegenden Erfindung gemacht, sollte auch der Umfang der vorliegenden Erfindung gehören.

Claims (10)

  1. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine, umfasst ein Steuersystem, eine Garnspulenübertragungsvorrichtung, eine Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule, einen in der Nähe von dem Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung angeordneten Garnspulenauslöser, einen stationären Trichter, einen beweglichen Trichter, einen Palettenkanal und eine Palette, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem stationären Trichter und dem beweglichen Trichter einelängenveränderbare Anschlagplatte angeordnet ist, und wobei die längenveränderbare Anschlagplatte mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, und wobei in der Nähe von dem stationären Trichter ein Sensor angeordnet ist, der feststellt, ob in dem stationäre Trichter eine Garnspule vorhanden ist, und wobei der Sensor mit dem Steuersystem verbunden ist, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolle des Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie den unteren Anschluss des stationären Trichter verstopft oder ihn verlässt, und wobei die in denstationären Trichter eintretende Garnspule sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte aufrichtet, und wobei der Antriebsmechanismus unter Kontrolledes Steuersystems die längenveränderbare Anschlagplatte antreibt, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichters verlässt, wenn unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule im stationären Trichter zuerst mit einem nach untengerichteten großen Kopf senkrecht in den beweglichen Trichter fällt und dann senkrecht auf die Palette gesteckt wird.
  2. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus ein Zylinder, ein schiebend-ziehender Elektromagnet oder ein Elektromotor ist, wobei eine Antriebsstange des Zylinders, ein Magnetkern-Mitnehmer des schiebend-ziehenden Elektromagneten oder die Antriebswelle des Elektromotors mit der längenveränderbaren Anschlagplatte verbunden ist, und wobei der Signalsteueranschluss des Zylinders, des schiebend-ziehenden Elektromagneten oder des Elektromotors mit dem Steuersystems verbunden ist.
  3. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil des stationären Trichters in einer Kegelform mit einem größeren Oberteil und einem kleineren Unterteilausgebildet ist, wobei das Unterteil des stationären Trichters in Form eines geraden Rohrs ausgebildet ist.
  4. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Garnspulenauslöser einen oberhalb der Führungspositioniervorrichtung angeordneten ersten Stützkörper, zweiten Stützkörper, dritten Stützkörper und ihren Längenveränderungsantriebsmechanismus umfasst, wobei das Steuersystem anhand der Beurteilungsergebnisse der Vorrichtung zum Feststellen des großenund kleinen Kopfs der Garnspule den Längenveränderungsantriebsmechanismus zum Antreiben der Längenveränderungsaktion des ersten Stützkörpers, des zweiten Stützkörpers und des dritten Stützkörpers ansteuert, um die durch die Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den ersten Stützkörper in den Garnspulenauslöser übertragene Garnspule auszulösen, und wobei der zweite Stützkörper oder der dritte Stützkörper das Ende des kleinen Kopfs der Garnspule sperrt, so dass die Garnspule mit einem nach unten gerichteten großen Kopfendes in die Garnspuleneinlassöffnung des stationären Trichtersfällt.
  5. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Garnspulenauslöser weiter einen durch zweizueinander parallele Seitenplatten ausgebildeten Garnspulenkanal umfasst, wobei am Bodenabschnitt des Garnspulenkanals der erste Stützkörper, der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper angeordnet sind, und wobei der erste Stützkörper als eine rechteckige Flachplatte ausgebildet ist, und wobei der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper in Form eines länglichen Streifens ausgebildet ist.
  6. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stützkörper geneigt angeordnet ist, wobei ein Ende mit einem kleineren Abstand zum Ausgangsende der Garnspulenübertragungsvorrichtung höher als das andere Ende ist, und wobei der zweite Stützkörper und der dritte Stützkörper unterhalb des ersten Stützkörpers angeordnet ist, und wobei der zweite Stützkörper sich in der Nähe eines höheren Endes des ersten Stützkörpers befindet, und wobei der dritte Stützkörper sich in der Nähe eines niedrigeren Endes des ersten Stützkörpers befindet.
  7. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnspulenübertragungsvorrichtung ein durch einen Elektromotor angetriebenes Förderband umfasst, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule eintürförmiger Sensor ist, und wobei der türförmige Sensor oberhalb des Förderbandes überquert, und wobei zwischen dem türförmigen Sensor und der Oberseite des Förderbandes ein Raum zum Durchgehen der Garnspulen offengelassen ist, und wobei der Signalausgangsanschluss des türförmigen Sensors mit dem Steuersystem verbunden ist.
  8. Kanülensystem der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnspulenübertragungsvorrichtung ein durch einen Elektromotor angetriebenes Förderband umfasst, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule ein türförmiger Sensor ist, und wobei der türförmige Sensor oberhalb des Förderbandes überquert, und wobei zwischen dem türförmigen Sensor und der Oberseite des Förderbandes ein Raum zum Durchgehen der Garnspulen offen gelassen ist, und wobei der Signalausgangsanschluss des türförmigen Sensors mit dem Steuersystem verbunden ist.
  9. Kanülenverfahren der automatischen Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der mit einer Palette versehenen automatischen Spulmaschine die Garnspulen während des Übertragungsprozesses in der Garnspulenübertragungsvorrichtung durch die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspulelaufen, wobei die Vorrichtung zum Feststellen des großen und kleinen Kopfs der Garnspule die vordere und hintere Richtung des großen und kleinen Kopfs der Garnspulen feststellt und ein Beurteilungsergebnis ans Steuersystem überträgt, und wobei das Steuersystem die Garnspulenübertragungsvorrichtung zumFördern der Garnspulen auf den Garnspulenauslöser ansteuert; und wobei das Steuersystem es ermöglicht, dass die Garnspulen auf dem Garnspulenauslöser ausgelöst werden und die Garnspulen mit einem nach unten gerichteten großen Kopf fällt, wenn der Sensor detektiert, dass im stationären Trichterkeine Garnspulen vorhanden sind, und wobei während des Fallprozesses die Garnspulen vom horizontalen Zustand zum senkrechten Zustand wechselt und sich auf der längenveränderbaren Anschlagplatte aufrichtet und sich im Wartezustand befindet; und wobei das Steuersystem den Antriebsmechanismus zum Antreiben der längenveränderbaren Anschlagplatte ansteuert, so dass sie schnell den unteren Anschluss des stationären Trichtersverlässt, wenn das Steuersystem detektiert, dass unterhalb des beweglichen Trichters eine Palette auf die Kanülen wartet, und wobei die Garnspule imstationären Trichter zuerst mit einem nach unten gerichteten großen Kopfsenkrecht in den beweglichen Trichter fällt und dann senkrecht auf die Palettegesteckt wird.
  10. Kanülenverfahren der automatischen Spulmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersystem die Garnspulenübertragungsvorrichtung zum Aufhören mit dem Betrieb ansteuert, wenn der türförmige Sensor detektiert, dass am Garnspulenauslöser noch Garnspulen nicht ausgelöst sind, während die Garnspulenübertragungsvorrichtung das Garnspulenausgangsende erreicht, wobei nach Auslösen der Garnspulen auf dem Garnspulenauslöser die Garnspulenübertragungsvorrichtung nochmal gestartet wird, um die Garnspulen auf der Garnspulenübertragungsvorrichtung auf den Garnspulenauslöser zu übertragen.
DE102017103257.6A 2016-04-22 2017-02-17 Ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren Active DE102017103257B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610253634.7A CN105819279B (zh) 2016-04-22 2016-04-22 自动络筒机插管系统及插管方法
CN201610253634.7 2016-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017103257A1 true DE102017103257A1 (de) 2017-10-26
DE102017103257B4 DE102017103257B4 (de) 2021-12-16

Family

ID=56526357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103257.6A Active DE102017103257B4 (de) 2016-04-22 2017-02-17 Ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6650893B2 (de)
CN (1) CN105819279B (de)
DE (1) DE102017103257B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106115367A (zh) * 2016-08-11 2016-11-16 常州锦琦源机械制造有限公司 纱管脱离装置
CN106115370B (zh) * 2016-08-11 2019-05-31 常州长荣纺织有限公司 托盘移动装置
CN106115369B (zh) * 2016-08-11 2019-05-31 常州长荣纺织有限公司 纱线留头装置
CN106697904A (zh) * 2016-12-28 2017-05-24 立信染整机械(深圳)有限公司 一种自动化筒子纱放料装置
CN108016861B (zh) * 2017-12-22 2023-05-23 湖南先步信息股份有限公司 高效稳定的全自动瓷柱供料机构
CN108082899A (zh) * 2017-12-22 2018-05-29 湖南先步信息股份有限公司 用于储存及传送瓷柱的料仓组件
CN108545439B (zh) * 2018-05-08 2024-01-23 宁波大千纺织品有限公司 一种并列式络筒机管纱自动输送装置及其输送方法
CN108408426A (zh) * 2018-05-09 2018-08-17 宁波大千纺织品有限公司 一种散装管纱整理装置
CN109250581B (zh) * 2018-10-31 2024-04-12 泰安康平纳机械有限公司 重力自落式筒子纱自动装纱设备
CN109626130A (zh) * 2018-11-27 2019-04-16 浙江自力机械有限公司 一种自络筒小车系统
CN112239108A (zh) * 2019-07-19 2021-01-19 铜陵松宝智能装备股份有限公司 一种插纱方法、自络筒机管纱自动输送投放单元及设备
CN113307103B (zh) * 2021-04-19 2022-10-04 安徽省无为天成纺织有限公司 一种应用于纺线制条工艺加工中的卷线棒放线装置
CN113387235A (zh) * 2021-07-07 2021-09-14 上海天孚实业有限公司 一种基于图像识别的插纱机器人用纺织纱筒调头装置
CN114671298B (zh) * 2022-05-31 2022-08-26 杭州萧山林芬纺织有限公司 一种阻燃型纱线卷绕设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587804A (en) * 1969-08-12 1971-06-28 Nuova San Giorgio Spa Device for orderly arranging cops and spool cores for textile machines
IT1249025B (it) * 1990-06-29 1995-02-11 Savio Spa Dispositivo per il caricamento sequenziale di tubetti orientabili ad un filatoio
IT1301897B1 (it) * 1998-08-03 2000-07-07 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo caricatore di spole su un supporto a piattello per illoro trasporto e posizionamento nelle macchine tessili.
CN205772469U (zh) * 2016-04-22 2016-12-07 青岛宏大纺织机械有限责任公司 自动络筒机插管系统

Also Published As

Publication number Publication date
JP6650893B2 (ja) 2020-02-19
DE102017103257B4 (de) 2021-12-16
CN105819279A (zh) 2016-08-03
JP2017193442A (ja) 2017-10-26
CN105819279B (zh) 2019-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103257B4 (de) Ein Kanülensystem der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren
DE102017103259B4 (de) Eine Zweiweg-Kanülenvorrichtung der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren
DE102017103258B4 (de) Ansprüche 6, 7: reKanülenvorrichtung der automatischen Spulmaschine und das Kanülenverfahren
DE2111306A1 (de) Vorrichtung zur Speisung eines Apparats zum Abziehen der Spulen mit leeren Spulen fuer Textilmaschinen mit Spindelbaenken
CH668782A5 (de) Aggregat, bestehend aus spinnmaschine und spulmaschine.
WO2008095982A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
EP0329965A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Ringspinnmaschine
DE1275948B (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Transportbandes mit stabfoermigen Teilen, insbesondere Schweisselektroden
CH679594A5 (de)
DE2114854B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fadenvlieses
CH676861A5 (de)
CH682087A5 (en) Open=end rotor spinning frame - having automatic sliver can changeover arrangement utilising large capacity cans
EP0520945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Puffern und Takten von Druckprodukten in Schuppenformation und zum Schliessen von Lücken in der Schuppenformation
DE1607092A1 (de) Viehfuetterungsvorrichtung
EP2808275A1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Behältern aus einer ersten in eine zweite Transportrichtung
CH663200A5 (de) Verfahren zum erzeugen oder bearbeiten und aufwickeln von faeden.
DE1760970C3 (de) Vorrichtung zum Abzug von Garn von einer Vorlagespule
DE3211543A1 (de) Behandlungsmaschine fuer gegenstaende, insbesondere fuell- oder etikettiermaschine fuer flaschen
DE4024163C2 (de) Spinnspulenfördervorrichtung
CH663777A5 (de) Spulmaschine.
DE1560565A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen des Fadenanfanges an Textilspulen
CH685349A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnen.
CH679481A5 (de)
DE2434987C2 (de) Vorrichtung zur axialen Förderung von Textilspulen
DE3303179C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: IP2 PATENTANWALTS GMBH, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final