DE102017101971A1 - Boden einer Dusche - Google Patents

Boden einer Dusche Download PDF

Info

Publication number
DE102017101971A1
DE102017101971A1 DE102017101971.5A DE102017101971A DE102017101971A1 DE 102017101971 A1 DE102017101971 A1 DE 102017101971A1 DE 102017101971 A DE102017101971 A DE 102017101971A DE 102017101971 A1 DE102017101971 A1 DE 102017101971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
groove
shower
bottom plate
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101971.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017101971.5A priority Critical patent/DE102017101971A1/de
Priority to EP17203550.3A priority patent/EP3357384B1/de
Priority to PT172035503T priority patent/PT3357384T/pt
Priority to ES17203550T priority patent/ES2805879T3/es
Priority to SI201730297T priority patent/SI3357384T1/sl
Priority to PL17203550T priority patent/PL3357384T3/pl
Publication of DE102017101971A1 publication Critical patent/DE102017101971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02188Floor elements for use at a specific location for use in wet rooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Boden (1) einer Dusche, wobei der Boden (1) mindestens eine Bodenplatte (3) umfasst und wobei der Boden (1) mindestens eine Ablaufeinrichtung (19) aufweist, wobei die Ablaufeinrichtung (19) eine in der Bodenplatte (3) angeordnete Ablauföffnung (17) und einen Siphon (25) umfasst, wobei der Siphon (25) im Bereich der Ablauföffnung (17) an der mindestens einen Bodenplatte (3) wasserdicht angeordnet, insbesondere angeflanscht, ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einerseits den Boden einer Dusche, wobei der Boden mindestens eine Bodenplatte umfasst und wobei der Boden mindestens eine Ablaufeinrichtung aufweist, sowie andererseits ein Gebäude mit einem Bad, wobei im Bereich einer Wand des Bodens eine Dusche angeordnet ist.
  • Duschen in den verschiedensten Ausführungsformen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. So ist am weitesten die Verwendung einer Duschtasse als Boden einer Dusche verbreitet, wobei an der Duschtasse ein Siphon mittels einer Schraubverbindung angeflanscht ist. Die Duschtasse weist eine Ablauföffnung auf, wobei der Siphon an dem Rand der Ablauföffnung angeflanscht ist. Der Siphon selbst weist zur Verbindung mit der Duschtasse im Bereich der Ablauföffnung einen von unten in die Ablauföffnung ragenden Siphoneinsatz mit einer ringförmigen Dichtung auf, wobei von oben auf dem Boden der Duschtasse eine Konterscheibe aufschraubbar ist. Auch der Konterring besitzt eine auf die Duschwanne zugerichtete Dichtung. Im montierten Zustand des Siphons ergibt sich somit eine absolut dichte Verbindung zwischen der Duschtasse einerseits und dem Siphon andererseits.
  • Darüber hinaus sind sogenannte Fliesen- oder Plattenduschen bekannt. Hierunter versteht man eine Dusche, bei der der Fliesenboden des Bades sich beispielsweise bis in die Dusche erstreckt. Hierbei sind zwei Ausführungsformen bekannt, nämlich eine erste Ausführungsform, bei der im Boden der Dusche eine Ablaufeinrichtung vorgesehen ist, wobei insofern in dem Boden um die Ablaufeinrichtung mehrere Gefälleebenen, insbesondere vier Gefälleebenen, vorgesehen sind. Die Ablaufeinrichtung umfasst eine im Boden angeordnete Ablauföffnung sowie eine Ablaufvorrichtung, wobei die Ablaufvorrichtung eine Ablaufhülse umfasst, mit der die Ablaufvorrichtung bis an die Oberseite des Fliesenspiegels ragt. Auf der Hülse sitzt auf der Oberseite ein Deckel, der mit einzelnen Rillen versehen ist, um den Wasserdurchlauf in die Hülse zu gewährleisten. Die Hülse steckt unten in einem Ablaufkörper und ist hierbei oben gegenüber dem Fliesenspiegel horizontal durch eine Silikonfuge abgedichtet. Um zu verhindern, dass dann, wenn die Silikonfuge beschädigt ist, das Wasser unmittelbar in den Unterbau des Bodens eindringen kann, ist vorgesehen, dass der obere Kragen des Ablaufkörpers eine Manschette aus einer wasserundurchlässigen Folie aufweist, die auf dem umgebenden Unterbauboden aus Estrich, Hartschaumbauplatten o.ä. unterhalb des Fliesenspiegels aufgeklebt wird. Die Manschette aus der wasserundurchlässigen Folie hat eine Größe von etwa 30 x 30 cm, was bedeutet, dass die Manschette sich nur über einen kleinen Teil der Bodenfläche der Dusche erstreckt. Der Rest des Bodens der Dusche ist mit einer wasserundurchlässigen Beschichtung versehen, die mit der Manschette verbunden wird. Die zuvor beschriebene Abdichtung ist sicher gegenüber beispielsweise durch die Fugen des Fliesenspiegels eindringende Feuchtigkeit. Sie ist jedoch nicht dafür gedacht, bei drückendem Wasser für eine dauerhafte Abdichtung zu sorgen. Drückendes Wasser entsteht dann, wenn beispielsweise die Silikonfuge zwischen dem Fliesenspiegel einerseits und der Ablaufhülse, die den Deckel der Ablaufeinrichtung aufnimmt, andererseits, beschädigt ist. D. h., der Boden einer solchen Dusche ist nur bedingt dicht.
  • Darüber hinaus gibt es Fliesen- oder Plattenduschen, die über einen sogenannten Linienablauf verfügen. Unter einem Linienablauf wird ein linearer Entwässerungsschlitz verstanden, der sich über einen wesentlichen Teil der Breite der Dusche erstreckt, wobei das Wasser über die gesamte Länge des Entwässerungsschlitzes von einer rechteckig geformten Rinnenschale aus Edelstahl aufgenommen wird, und durch einen an der Schale angeordneten Siphon in den Abwasserkanal geleitet wird.
  • Die Rinnenschale mit dem eingelegten geschlitzten Oberteil eines solchen Linienablaufs lagert auf einem Tisch, der in der Höhe verstellbare Füße hat. Problematisch hierbei ist, dass der Tisch mit den höhenverstellbaren Füßen auf dem Rohbetonboden aufsteht. D. h., vor dem Gießen des Estrichs muss der Tisch auf die vorgesehene Höhe eingestellt werden. Nach dem Aufbringen des Estriches, ist die Höhe der Rinne nicht mehr veränderbar. Dies ist in vielen Fällen nicht ganz unproblematisch, insbesondere dann, wenn sich beispielsweise nach Aufbringen des Estrichs herausstellt, dass der Estrich wellig ist, sodass noch eine Ausgleichsschicht auf dem Estrich aufgebracht werden muss, bevor der Fliesenspiegel oder allgemein ausgedrückt, die Bodenplatten der Dusche aufgebracht werden. Auch ist hier ähnlich wie bei dem zuvor beschriebenen Punktablauf einer Fliesen- oder Plattendusche vorgesehen, dass die Rinne nur durch eine Silikonfuge gegenüber dem Fliesenspiegel abgedichtet ist. Problematisch an einem solchen Linienablauf ist darüber hinaus, dass auch eine solche Dusche mindestens zwei, teilweise sogar bis zu fünf Gefälleebenen aufweist mit einer Vielzahl von technisch aufwendig herzustellenden, optisch unschönen und pflegetechnisch problematischen Teilungsfugen und Passplatten des Oberbelags.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, bei einem Boden einer Dusche der eingangs genannten Art eine Ablaufeinrichtung bereitzustellen, die mit der mindestens einen Bodenplatte derart verbunden werden kann, dass diese dauerhaft eine sichere Abdichtung gewährleistet, und dabei leicht herzustellen ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Ablaufeinrichtung eine Ablauföffnung mit einem Siphon aufweist, wobei der Siphon im Bereich der Ablauföffnung an der mindestens einen Bodenplatte oder -fliese, z. B. aus Natur-/Kunststein, Feinsteinzeug, Keramik o. ä. wasserdicht angeordnet, insbesondere angeflanscht und hier des Weiteren insbesondere verschraubt ist. Die Verbindung zwischen Siphon einerseits und Bodenplatte andererseits, kann hierbei mittelbar durch beispielsweise ein später diskutiertes Distanzelement oder unmittelbar an der Bodenplatte erfolgen. D. h., der Kern der Erfindung besteht darin, dass an einer Bodenplatte einer Fliesen- oder Plattendusche eine Ablaufeinrichtung angeordnet ist, die absolute Dichtigkeit gegenüber anstehendem Wasser gewährleistet. Hierzu dient ein Siphon, wie er beispielsweise bei einer bekannten Duschtasse Verwendung findet, und wie er zu eingangs beschrieben worden ist. Der Siphon besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich einem Ablaufkörper, der von unten an die Bodenplatte mit einer Dichtung an der Ablauföffnung angesetzt wird, sowie einem Konterring, der mit einer Dichtung auf der Bodenplatte aufliegend mit dem Ablaufkörper verschraubt ist. Vorteilhaft an einem solchen an sich bekannten Siphon ist die geringe Aufbauhöhe und insbesondere auch die einfache standardisierte Montage. Die Bodenplatten können industriell komplett vorgefertigt werden, sodass diese dann bei der Montage nur noch auf den Flansch des Ablaufkörpers aufgelegt und durch den Konterring verschraubt werden müssen. Es ist die gleiche bekannte einfache Montage wie bei handelsüblichen Duschtassen. Die Bodenplatte liegt auf dem Estrich oder einem anderen Unterboden auf, wobei im Bereich des Siphons der Unterbauboden z. B. aus Estrich, Hartschaumplatten o. ä. entsprechend ausgespart ist. Der Vorteil bei einem Duschboden mit nur einer Bodenplatte besteht darin, dass nur eine Gefälleebene ohne zusätzliche, nachteilige Teilungsfugen und Passplatten ausgebildet werden muss.
  • Vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • So ist nach einem besonders vorteilhaften Merkmal vorgesehen, dass die Bodenplatte mindestens eine Rille aufweist, die in die Ablauföffnung mündet. Die Rille befindet sich vorteilhaft am tiefsten Punkt des Duschbodens, der des Weiteren vorteilhaft sich unmittelbar an einer Wand der Dusche befindet, sodass die Rille unmittelbar vor der Wand positioniert werden kann. Das bedeutet, dass das auf den Duschboden auftreffende Wasser durch die Schräge des Duschbodens in Richtung der Rille gefördert wird, von wo es auch durch die Rille über die Ablaufeinrichtung dem Abwasserkanal zugeführt wird. Die Ablaufeinrichtung kann hierbei beispielsweise mittig zur Wand unmittelbar vor der Wand angeordnet sein, sodass die Rille zu beiden Seiten der Ablaufeinrichtung in zwei Rillenabschnitte unterteilt ist, die jeweils in die Ablauföffnung der Ablaufeinrichtung münden. Hieraus wird deutlich, dass die Rillenabschnitte vorteilhaft entlang einer Geraden in der Bodenplatte angeordnet sind. Die Rille oder die Rillenabschnitte können ein Gefälle zur Ablauföffnung aufweisen oder auch ganz ohne Gefälle waagerecht verlaufen. Insbesondere dann, wenn die Rille oder die Rillenabschnitte im Querschnitt bogenförmig mit einer geringen Tiefe von nur ca. knapp 1 mm ausgebildet sind, und vorteilhaft die Rille oder die Rillenabschnitte poliert sind, hat sich ergeben, dass mit derart in die Bodenplatte eingearbeiteten, insbesondere eingefrästen Rillenabschnitten oder einer Rille, aufgrund der Kapillarwirkung der Wasserfilm, der sich unmittelbar im Bereich der Rille bildet, abgezogen wird. D. h., dass im Bereich der Rille und hier auch im Bereich der Ablaufeinrichtung der Duschboden von allein innerhalb kürzester Zeit abtrocknet.
  • Es ist bereits dargelegt worden, dass sich die Rille oder die Rillenabschnitte unmittelbar an der Wand einer Dusche befinden sollen. Insofern ist vorgesehen, dass die Rille oder die Rillenabschnitte unmittelbar vor der Wand in der Bodenplatte eingearbeitet, insbesondere eingefräst, sind.
  • Die Bodenplatte kann hierbei in der Größe der flächigen Erstreckung des Bodens der Dusche entsprechen; es besteht allerdings auch die Möglichkeit der Verwendung einer Mehrzahl von Bodenplatten ähnlich einem Fliesenboden, wobei die einzelnen Bodenplatten mit einer entsprechenden Rille oder einem entsprechenden Rillenabschnitt versehen sind, wobei sich dann insgesamt eine im Wesentlichen über die Breite oder Länge der Dusche erstreckende Rille mit einzelnen in den Bodenplatten eingearbeiteten Rillenabschnitten ergibt. Hierbei können die Fliesen-Trennfugen aus Zement, Epoxidharz, Silikon o. ä. zwischen den einzelnen Rillenabschnitten durch händisches Auswaschen oder Abziehen mit einem entsprechend geformten Profilwerkzeug der Form und des Verlaufes des Rillenprofils angepasst werden.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ablaufeinrichtung einen Deckel umfasst. Der Deckel kann hierbei mit einem radialen Abstand zu der Bodenplatte auf der Ablauföffnung bzw. auf dem Siphon aufliegen. Der Deckel kann mit einem radialen Abstand zu der Bodenplatte bündig mit dem umgebenden Fliesenspiegel abschließen, oder auch in der Höhe überstehen und die Ablauföffnung umlaufend etwas überlappen. Vorteilhaft im ersten Fall ist das optische äußere Erscheinungsbild und im letzteren Fall die geringere Gesamtaufbauhöhe, sowie die geringeren Herstellungskosten, da der Ablaufkörper direkt an die Platte angeflanscht werden kann und nicht tiefer gesetzt werden muss beispielsweise mittels eines bei der industriellen Herstellung zusätzlich unter der Fliese fest angebrachten Distanzelements im Anschlussbereich. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, den Deckel bündig mit dem umgebenden Fliesenspiegel oder der Bodenplatte unmittelbar an den Rand oder Kragen einer Ablauföffnung in der Bodenplatte im Bereich der Rillenmündungen anschließen zu lassen, was hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes sehr vorteilhaft ist. Bei dünnen Bodenplatten bzw. Fliesen kann der Ablaufkörper an ein unter der Bodenplatte industriell fest angebrachtes zusätzliches Distanzelement unter der Fliese angeflanscht sein. Der Deckel kann bei Bedarf auch selbst zusätzliche Öffnungen aufweisen, um die Wasserabflussleistung bei hohen Wasserdurchflussmengen zu steigern. Die Deckel sind in allen Fällen lösbar mit dem Ablaufkörper bzw. der Bodenplatte verbunden, um für Revision und Reinigung den Zugang zu allen relevanten Bereichen und Bauteilen innerhalb des Siphon-Ablaufkörpers zu ermöglichen.
  • In Bezug auf die Ausbildung der Ablauföffnung ist nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung vorgesehen, in der Bodenplatte rund um die Ablauföffnung umlaufend einen Rand oder Kragen zur An- bwz. Auflage des Siphons bzw. von Teilen des Siphons, beispielsweise einzufräsen. Durch den gefrästen Rand wird für die obere und untere Dichtung des Siphons eine plane Auflagefläche geschaffen. Hieraus wird deutlich, dass, um eine vollständige Entwässerung im Bereich der Ablaufeinrichtung zu gewährleisten, der Rand um die Ablauföffnung tiefer liegt, als die Rillen oder die Rillenabschnitte. Wie bereits erläutert, kann bei dünnen Bodenplatten oder Fliesen der Rand zur Aufnahme des Siphons bzw. von Teilen des Siphons ein Distanzelement vorgesehen sein, das aus einem geeigneten Werkstoff, z. B. aus ABS-Kunststoff hergestellt ist. Das Distanzelement wird dann bei der industriellen Herstellung der Bodenplatte an die Unterseite der Bodenplatte fest, wasserdicht und unlösbar angebracht, z. B. mit einer geeigneten Klebeverbindung.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Gebäude mit einem Bad, wobei das Bad mindestens eine Wand umfasst, wobei im Bereich der Wand eine Dusche angeordnet ist, wobei sich die Dusche durch einen Boden gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 15 auszeichnet.
  • In diesem Zusammenhang ist insbesondere vorgesehen, dass die Rille oder die Rillenabschnitte derart in der Bodenplatte angeordnet sind, dass der Rand der Rille oder der Rillenabschnitte im Wesentlichen mit den Fliesen der Wand der Dusche abschließt. Hieraus wird deutlich, dass der Rand der Rille in etwa in einer Ebene zur Wand der Dusche liegt. Insofern verlaufen vorteilhaft die Rille und die Rillenabschnitte parallel zur Wand. Die Bodenplatte selbst, die sich vorzugsweise über die gesamte Fläche des Bodens der Dusche erstreckt, weist ein Gefälle in Richtung der Rille oder der Rillenabschnitte auf. Dies kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, dass die Bodenplatte leicht schrägstehend auf dem Unterbauboden aus Estrich, Hartschaumbauplatten o. ä. angeordnet ist, oder dadurch, dass der Unterbauboden selbst keilförmig ausgebildet ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls die Verwendung eines Siphons als Teil einer Ablaufeinrichtung zum Anflanschen an einer Bodenplatte einer Dusche.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert.
    • 1a zeigt die Bodenplatte des Bodens der Dusche in einer Draufsicht;
    • 1b zeigt einen Schnitt gemäß der Linie Ib/Ib aus 1a;
    • 2a zeigt eine Ausführungsform einer Bodenplatte gemäß 1a, wobei jedoch die Gestaltung des Deckels über der Ablaufeinrichtung anders getroffen ist;
    • 2b zeigt einen Schnitt gemäß der Linie IIb/IIb aus 2a;
    • 3a, 3b zeigen eine Ausführungsform einer Bodenplatte gemäß 1a, wobei der Deckel über die Bodenplatte übersteht;
    • 4a, 4b zeigen eine Ausführungsform, wobei unter der Bodenplatte ein Distanzelement angeordnet ist;
    • 5 zeigt das Distanzelement in perspektivischer Darstellung;
    • 6 zeigt den Aufbau eines Siphons.
  • Bei den 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b und 4a, 4b sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der Boden 1 der Dusche, deren Duscheinrichtung, also beispielsweise die Brause nicht dargestellt ist, umfasst die Bodenplatte 3, wobei die Bodenplatte 3 entweder eine Größe aufweist, die im Wesentlichen der Größe des Bodens der Dusche entsprichen kann oder Bestandteil eines Bodens mit einer Vielzahl von Bodenplatten ist. Die Bodenplatte 3 ist auf dem Estrich 5 im Kleberbett 7 verklebt; der Estrich selbst als Unterbauboden ist auf dem Rohbetonboden 9 angeordnet. Die Bodenplatte 3 lagert mit einem Ende unmittelbar an der mit 11 bezeichneten Wand mit den Wandfliesen 12. Im Übergang von den Fliesen 12 zur Bodenplatte 3 ist eine Silikonfuge 13 vorgesehen. In dem Kleberbett 7 ist eine Dichtmanschette 31 angeordnet, die eine Größe von etwa 30 x 30 cm aufweist und sich im Bereich des Siphons 25 erstreckt. Ansonsten ist der Boden der Dusche zur Bildung einer weiteren Abdichtung 33 mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Beschichtung versehen. Bei den 1a, 1b und 2a, 2b ist die Bodenplatte aufgedoppelt, zumindest im Bereich des Siphons 25. Eine solche Vorgehensweise kann aus statischen Gründen erforderlich sein, wenn die Bodenplatte im Bereich des Siphons nur eine geringe Stärke aufweist, wie dies z. B. bei Fliesen der Fall ist.
  • Unabhängig hiervon sollte eine gewisse Höhe der Wassersäule über dem Siphon gewährleistet sein, damit der Siphon ein ausreichendes Schluckvermögen erreicht. Dies kann unabhängig von statischen Gründen auch dadurch erreicht werden, dass der Deckel über die Bodenplatte 3 übersteht, wie sich dies aus den 3a, 3b mit dem dort mit 46 bezeichneten Deckel ergibt. Durch einen solchen Überstand des Deckels 46 wird eine ausreichende Wassersäule zwischen Siphon und Deckelunterseite bereitgestellt.
  • Um eine solche ausreichende Wassersäule auch bei dünnen Bodenplatten vorzusehen, kann zwischen der Unterseite der Bodenplatte und dem Siphon ein Distanzelement 50 vorgesehen sein, das als Formteil z. B. aus Kunststoff (z. B. ABS) hergestellt sein kann (4a, 4b und 5).
  • Das Distanzelement 50 besitzt einen Bund 52 zur Anbringung an der Bodenplatte 3 sowie einen Kragen 54 zur Verbindung mit dem Ablaufkörper des Siphons 25 (4a, 4b, 5). Den Bund 52 und den Kragen 54 verbindet ein ringförmiger Körper 56, dessen Höhe so gewählt wird, dass sich über dem Syphon eine ausreichende Wassersäule bilden kann, selbst wenn bei einer dünnen Bodenplatte der Deckel 58 mit der Oberseite der Bodenplatte 3 abschließt. Das Distanzelement 50 kann als Bestandteil der Bodenplatte bei der Herstellung mit der Bodenplatte verklebt werden, sodass es mit der Bodenplatte fest verbunden ist. D. h., der Siphon kann insofern mittelbar durch das Distanzelement mit der Bodenplatte verbunden sein oder unmittelbar direkt an der Bodenplatte angeflanscht sein.
  • Unmittelbar an die Wandfliese anschließend weist die Bodenplatte 3 eine insgesamt mit 15 bezeichnete Rille auf, die schlussendlich in die Ablauföffnung 17 der Ablaufeinrichtung 19 mündet. Die Rille kann auch als Rinne bezeichnet werden. Im Einzelnen umfasst die Rille 15 zwei Rillenabschnitte 15a und 15b, die jeweils mit einem geringen Gefälle in den Rillenablauf 21 der Ablaufeinrichtung 19 münden. Der Rillenablauf 21 mündet in die Ablauföffnung 17. Hierbei ist vorgesehen, dass die Rillenabschnitte 15a und 15b höher liegen als der Rillenablauf 21, der Rillenablauf 21 wiederum höher liegt als der Rand 23, der sich um die Ablauföffnung 17 erstreckt. Im Bereich des Randes 23, der sich um die Ablauföffnung herum erstreckt, ist der insgesamt mit 25 bezeichnete Siphon angeordnet.
  • Es hat sich bei Versuchen in Bezug auf die Ausbildung der Rille bzw. der Rillenabschnitte herausgestellt, dass eine bogenförmig ausgefräste Rille oder bogenförmig ausgefräste Rillenabschnitte, wobei die Rille bzw. die Rillenabschnitte poliert sind, und eine über die Länge gleichmäßige Tiefe von ca. 0,6 - 1,0 mm aufweisen, also kein Gefälle besitzen, dafür sorgen, dass aufgrund der Kapillarwirkung der Wasserfilm nicht nur in der Rille, sondern auch um die Rille herum innerhalb sehr kurzer Zeit abtrocknet. Dies verhindert insbesondere auch, dass die Silikonfuge im Übergang von der Bodenplatte zur Wand über die Zeit durch Schimmelbildung unansehnlich wird. Somit können die Rille oder die Rillenabschnitte flach gehalten werden, was nicht nur die Reinigung, sondern auch die Herstellung in Bezug auf den Fräsvorgang erleichtert. Auch aus optischen Gründen ist eine flache Rille zu bevorzugen.
  • Der Siphon umfasst einen Ablaufkörper 27 und einen Konterring 29, wobei sowohl der Ablaufkörper 27 als auch der Konterring 29 über eine Dichtung 30, 32 verfügen (6), die durch einen Ringsteg (nicht dargestellt) fest miteinander verbunden sein können. Die Dichtung 32 des Konterrings befindet sich hierbei auf der Oberseite des Randes 23, wohingegen die Dichtung 30 des Ablaufkörpers 27 an der Unterseite der Bodenplatte im Bereich des Randes anliegend angeordnet ist. Der Konterring 29 weist darüber hinaus zwei Schrauben 34 auf, die auf dem Konterring einander gegenüberliegend angeordnet sind, und die der Verbindung des Konterrings mit dem Ablaufkörper 27 durch die Bodenplatte hindurch im Bereich des Randes 23 dienen.
  • Darüber hinaus dienen die Schrauben 34 der Aufnahme der Deckel 36 und 46, wobei der Deckel 36 gemäß 1b einen radialen Abstand 37 zu der Bodenplatte 3 aufweist. Der radiale Abstand 37 dient der Abführung des auf der Bodenplatte auftreffenden Wassers.
  • Der Siphon 25 findet sich, wie dies bereits ausgeführt worden ist, unterhalb der Bodenplatte 3 innerhalb des Estrichs 5. Um den Ablaufkörper 27 des Siphons im Estrich 5 unterbringen zu können, weist der Estrich an der entsprechenden Stelle eine Aussparung 38 auf. Der Ablaufkörper besitzt darüber hinaus ein Entwässerungsrohr 40 zur Verbindung mit der Abwasserleitung (nicht dargestellt).
  • Die in den 2a und 2b dargestellte Ablaufeinrichtung 19 unterscheidet sich von der gemäß den 1a und 1b dadurch, dass sich hier der Deckel 42 auf der Ablaufeinrichtung 19 bis zur Rille 15 erstreckt. Der Rillenablauf 21 gemäß 2a ist insofern so tief, dass er sich unterhalb des Deckels 42 bis in die Ablauföffnung 17 erstreckt. Der Deckel kann optional, um den Wasserablauf auch unmittelbar von der Bodenplatte 3 zu ermöglichen, zusätzlich mehrere Wasserdurchlassöffnungen 44 in Form von Schlitzen zur Steigerung der Wasserablaufleistung aufweisen. Ansonsten liegt der Deckel 42 unmittelbar an der Bodenplatte 3 an. Ein solches ergibt sich auch in Bezug auf den Deckel 58 gemäß den 4a, 4b, der unmittelbar auf dem Rand 23 der Bodenplatte 3 aufsitzt und sich bis an die Rinnenabschnitte 15a, 15b erstreckt. Durch den Rillenablauf 21 stehen die Rinnenabschnitte unter dem Deckel mit der Ablauföffnung 17 in Verbindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Boden
    3
    Bodenplatte
    5
    Unterbauboden (z. B. Estrich)
    7
    Kleberbett
    9
    Rohbetonboden
    11
    Wand
    12
    Fliese
    13
    Silikonfuge
    15
    Rille
    15a
    Rillenabschnitt
    15b
    Rillenabschnitt
    17
    Ablauföffnung
    19
    Ablaufeinrichtung
    21
    Rillenablauf
    23
    Rand
    25
    Siphon
    27
    Ablaufkörper
    29
    Konterring
    30
    Dichtung
    31
    Dichtmanschette
    32
    Dichtung
    33
    Abdichtung
    34
    Schraube
    36
    Deckel
    37
    radialer Abstand
    38
    Aussparung im Unterbauboden
    40
    Entwässerungsrohr
    42
    Deckel
    44
    Wasserdurchlassöffnung im Deckel 42
    46
    Deckel
    50
    Distanzelement
    52
    Bund
    54
    Kragen
    56
    ringförmiger Körper
    58
    Deckel

Claims (20)

  1. Boden (1) einer Dusche, wobei der Boden (1) mindestens eine Bodenplatte (3) umfasst und wobei der Boden (1) mindestens eine Ablaufeinrichtung (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufeinrichtung (19) eine in der Bodenplatte (3) angeordnete Ablauföffnung (17) und einen Siphon (25) umfasst, wobei der Siphon (25) im Bereich der Ablauföffnung (17) an der mindestens einen Bodenplatte (3) wasserdicht angeordnet, insbesondere angeflanscht, ist.
  2. Boden (1) einer Dusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (3) mindestens eine Rille (15) aufweist, die in die Ablauföffnung (17) mündet.
  3. Boden (1) einer Dusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rille (15) zwei Rillenabschnitte (15a, 15b) umfasst, die in der Ablauföffnung (17) münden.
  4. Boden (1) einer Dusche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillenabschnitte (15a, 15b) entlang einer Geraden in der Bodenplatte (3) angeordnet sind.
  5. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) ein Gefälle zur Ablauföffnung (17) zu aufweisen.
  6. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) im Querschnitt bogenförmig ausgebildet sind.
  7. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) poliert sind.
  8. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) in die Bodenplatte (3) eingearbeitet, insbesondere eingefräst, sind.
  9. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) am Rand der Bodenplatte (3) in der Bodenplatte (3) eingearbeitet, insbesondere eingefräst, sind.
  10. Boden (1) einer Dusche nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufeinrichtung (19) einen Deckel (36, 42, 46, 58) umfasst.
  11. Boden (1) einer Dusche nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Bodenplatte (3) und Siphon (25) ein Distanzelement (50) vorgesehen ist, das mit der Bodenplatte (3) bei der Herstellung fest verbunden wird.
  12. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (42) Wasserdurchlassöffnungen (44) aufweist.
  13. Boden (1) einer Dusche nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablauföffnung (17) einen in der Bodenplatte (3) eingearbeiteten Rand (23) zur Anlage des Siphons (25) aufweist.
  14. Boden (1) einer Dusche nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (23) die Ablauföffnung (17) umgibt.
  15. Boden (1) einer Dusche nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (23) der Ablauföffnung (17) tiefer liegt als die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b).
  16. Gebäude mit einem Bad, wobei das Bad mindestens eine Wand (11) umfasst, wobei im Bereich der Wand (11) eine Dusche angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Boden (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16.
  17. Gebäude nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) derart in der Bodenplatte (3) angeordnet sind, sodass der Rand (23) der Rille (15) oder der Rillenabschnitt (15a, 15b) mit der Rohwand (11) im Wesentlichen abschließt.
  18. Gebäude nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (15) oder die Rillenabschnitte (15a, 15b) parallel zur Rohwand (11) verlaufen.
  19. Gebäude nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (3) ein Gefälle in Richtung der Rille (15) oder der Rillenabschnitte (15a, 15b) aufweist.
  20. Verwendung eines Siphons (25) als Teil einer Ablaufeinrichtung (19) zum Anflanschen an eine Bodenplatte (3) des Bodens (1) einer Dusche.
DE102017101971.5A 2017-02-01 2017-02-01 Boden einer Dusche Withdrawn DE102017101971A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101971.5A DE102017101971A1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Boden einer Dusche
EP17203550.3A EP3357384B1 (de) 2017-02-01 2017-11-24 Boden einer dusche
PT172035503T PT3357384T (pt) 2017-02-01 2017-11-24 Piso de um duche
ES17203550T ES2805879T3 (es) 2017-02-01 2017-11-24 Piso de una ducha
SI201730297T SI3357384T1 (sl) 2017-02-01 2017-11-24 Pod za prho
PL17203550T PL3357384T3 (pl) 2017-02-01 2017-11-24 Dno prysznica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101971.5A DE102017101971A1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Boden einer Dusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101971A1 true DE102017101971A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=60473343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101971.5A Withdrawn DE102017101971A1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Boden einer Dusche

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3357384B1 (de)
DE (1) DE102017101971A1 (de)
ES (1) ES2805879T3 (de)
PL (1) PL3357384T3 (de)
PT (1) PT3357384T (de)
SI (1) SI3357384T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17331U1 (de) * 2020-06-02 2021-12-15 Karl Christian Mayr Nasszelle
WO2022029264A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Bessler Juergen Dusche mit revisions-bodenplatte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541692A1 (de) 1995-11-09 1997-05-15 Marmor Stroehmann Gmbh Duschtasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202007014302U1 (de) 2007-10-12 2007-12-13 Albert Kochtokrax Gmbh Granitflachdusche
DE102007056472A1 (de) 2007-11-22 2009-05-28 Georg Hildebrandt Verfahren zur Herstellung einer fugenlosen Duschplatte und fugenlose Duschplatte
DE102014104943A1 (de) 2014-04-08 2015-10-08 Jan Grünewald Wannenträgeranordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942199A (en) * 1972-01-31 1976-03-09 Paul Kollsman Slip resistant surfaces for bathing fixtures, such as bathtubs and shower receptors
US20080190048A1 (en) * 2001-05-30 2008-08-14 Toto, Ltd. Bathroom floor panel
DE202004013374U1 (de) * 2004-08-05 2004-10-21 Probst, Dietrich Duschboden aus Natur- oder Kunststein

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541692A1 (de) 1995-11-09 1997-05-15 Marmor Stroehmann Gmbh Duschtasse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202007014302U1 (de) 2007-10-12 2007-12-13 Albert Kochtokrax Gmbh Granitflachdusche
DE102007056472A1 (de) 2007-11-22 2009-05-28 Georg Hildebrandt Verfahren zur Herstellung einer fugenlosen Duschplatte und fugenlose Duschplatte
DE102014104943A1 (de) 2014-04-08 2015-10-08 Jan Grünewald Wannenträgeranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17331U1 (de) * 2020-06-02 2021-12-15 Karl Christian Mayr Nasszelle
WO2022029264A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Bessler Juergen Dusche mit revisions-bodenplatte

Also Published As

Publication number Publication date
SI3357384T1 (sl) 2020-08-31
PT3357384T (pt) 2020-08-14
PL3357384T3 (pl) 2020-10-19
ES2805879T3 (es) 2021-02-15
EP3357384A1 (de) 2018-08-08
EP3357384B1 (de) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785534B1 (de) Ablaufvorrichtung für eine bodengleiche Dusche
EP3031990B1 (de) Bodenablauf
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
DE19750277A1 (de) Trägerbahn für Witterungseinflüssen ausgesetzte Boden- oder Wandbeläge
EP1181883B1 (de) Untergestell für eine Duschwanne
DE202007003943U1 (de) Einbausatz zur Herstellung von Wandabschlüssen zwischen Einbaugegenständen und einer Abschlusswand
DE202006019814U1 (de) Duschbodenelement für bodengleiche Duschen
EP2756137B1 (de) Ablaufrinne für eine bodengleiche dusche
EP1210897B1 (de) Duschtasse
EP3357384B1 (de) Boden einer dusche
DE102004049130A1 (de) Duschwanne mit auf einem höhenverstellbaren Duschwannenträger aufsetzbarer Duschwannenschale
DE202006010243U1 (de) Duschwannenkonstruktion
DE202006019811U1 (de) Trägerelement für ein Duschbodenelement für bodengleiche Duschen
EP1083269B1 (de) Verlegehilfe für die Erstellung von aufgestelzten oder unterlüfteten Platten-Belägen
DE102012105555B4 (de) Aufnahmeeinheit zur Aufnahme einer Wiegeeinheit und Anordnung zur Ermittlung einer Masse
AT511661A1 (de) Verbindungsanordnung von seitlich genuteten boden- oder wandbrettern
DE10060870C1 (de) Runddusche
DE102018132112A1 (de) Bodenaufbau einer Dusche
EP1783285B1 (de) Verstellbarer Aufsatz für sanitären Bodenablauf
EP3215688B1 (de) Unterbauplatte für die bodenflächensanierung
DE2845582C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Eisenbahnbrücken
DE202004004277U1 (de) Duschwanne
DE3501821C2 (de) Bodenablauf
DE102017102479A1 (de) Waschtisch mit mindestens einer Waschmulde
DE202023000693U1 (de) Duschelement für Holzbalkendecken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee