DE102017010725A1 - Datensteuerungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet - Google Patents

Datensteuerungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet Download PDF

Info

Publication number
DE102017010725A1
DE102017010725A1 DE102017010725.4A DE102017010725A DE102017010725A1 DE 102017010725 A1 DE102017010725 A1 DE 102017010725A1 DE 102017010725 A DE102017010725 A DE 102017010725A DE 102017010725 A1 DE102017010725 A1 DE 102017010725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
data
lock
reset
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017010725.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Hun Yong Lim
Yong Min Kim
Ju Ho Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LX Semicon Co Ltd
Original Assignee
Silicon Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silicon Works Co Ltd filed Critical Silicon Works Co Ltd
Publication of DE102017010725A1 publication Critical patent/DE102017010725A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/18Timing circuits for raster scan displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0245Clearing or presetting the whole screen independently of waveforms, e.g. on power-on
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0275Details of drivers for data electrodes, other than drivers for liquid crystal, plasma or OLED displays, not related to handling digital grey scale data or to communication of data to the pixels by means of a current
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • G09G2310/062Waveforms for resetting a plurality of scan lines at a time
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • G09G2310/063Waveforms for resetting the whole screen at once
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/08Details of timing specific for flat panels, other than clock recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Offenbart sind eine Datenansteuerungsvorrichtung und eine Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet. Die Anzeigevorrichtung kann Folgendes umfassen: einen Zeitsteuerungscontroller, der dafür eingerichtet ist, Lock-Fail-Daten in ein Eingangssignal einzubeziehen und das Eingangssignal in jeder Presetperiode zu übertragen; und einen Sourcetreiber, der dafür eingerichtet ist, die Lock-Fail-Daten aus dem Eingangssignal rückzugewinnen und in Reaktion auf die rückgewonnenen Lock-Fail-Daten eine interne Schaltung rückzusetzen.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Anzeigevorrichtung und insbesondere eine Datenansteuerungsvorrichtung, die periodisch einen Sourcetreiber und eine Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet, rücksetzt.
  • Verwandte Technik
  • Eine Anzeigevorrichtung umfasst ein Anzeigefeld, einen Sourcetreiber, einen Gatetreiber, einen Zeitsteuerungscontroller und desgleichen. Der Sourcetreiber konvertiert digitale Bilddaten, die vom Zeitsteuerungscontroller bereitgestellt werden, in ein Source-Ansteuerungssignal und er liefert das Source-Ansteuerungssignal an das Anzeigefeld.
  • Die Anzeigevorrichtung kann in einem Fahrzeug eingesetzt werden und in Abhängigkeit von den Bedingungen im Fahrzeug kann ein Spannungsabfall auftreten, wenn ein operativer Vorgang des Fahrzeugs ausgeführt wird. Beispielsweise kann ein Spannungsabfall während eines Startvorgangs, eines Hupevorgangs, eines Vorgangs zur Sitzverstellung oder eines Vorgangs der Scheibenwaschanlage des Fahrzeugs auftreten. In diesem Fall kann der Sourcetreiber eine Funktionsstörung haben.
  • Der Sourcetreiber, der unter den oben beschriebenen Bedingungen im Fahrzeug betrieben wird, wird während des operativen Vorgangs des Fahrzeugs gegebenenfalls nicht der Spezifikation für die Spannungsversorgung genügen. In diesem Fall wird gegebenenfalls ein weißer Bildschirm, wie etwa ein teilweise weiß gewordener Bildschirm oder ein in Linien weißer Bildschirm angezeigt. Daher gibt es einen Bedarf für eine Technik, die dazu fähig ist, einen abweichenden Bildschirm, wie etwa einen weißen Bildschirm, in einen normalen Bildschirm zurückzuführen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Verschiedene Ausführungsformen beziehen sich auf eine Ansteuerungsvorrichtung, die dazu fähig ist, einen Sourcetreiber in jeder Presetperiode rückzusetzen, und eine Anzeigevorrichtung, die diesen enthält.
  • In einer Ausführungsform kann eine Anzeigevorrichtung Folgendes umfassen: einen Zeitsteuerungscontroller, der dafür eingerichtet ist, Lock-Fail-Daten in ein Eingangssignal einzubeziehen und das Eingangssignal in jeder Presetperiode zu übertragen; und einen Sourcetreiber, der dafür eingerichtet ist, die Lock-Fail-Daten aus dem Eingangssignal rückzugewinnen und in Reaktion auf die rückgewonnenen Lock-Fail-Daten eine interne Schaltung rückzusetzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Anzeigevorrichtung Folgendes umfassen: einen Zeitsteuerungscontroller, der dafür eingerichtet ist, ein Rücksetzsignal in jeder Presetperiode zu übertragen; und einen Sourcetreiber, der dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf das Rücksetzsignal eine interne Schaltung rückzusetzen. Der Zeitsteuerungscontroller und der Sourcetreiber können über eine dedizierte Übertragungsleitung miteinander verbunden sein, um das Rücksetzsignal zu übertragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Datenansteuerungsvorrichtung Folgendes umfassen: eine Rückgewinnungsschaltung, die dafür eingerichtet ist, eines oder mehrere von Lock-Fail-Daten, digitalen Bilddaten, Steuerungsdaten und einem Zeittaktsignal, die in einem Eingangssignal enthalten sind, rückzugewinnen; eine Logikschaltung, die dafür eingerichtet ist, die rückgewonnenen digitalen Bilddaten zu verarbeiten; und eine Arithmetikschaltung, die dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf ein Lock-Signal, dass den rückgewonnenen Lock-Fail-Daten zugeordnet ist, ein erstes Rücksetzsignal zu erzeugen und das erste Rücksetzsignal an die CDR und die Logikschaltung auszugeben.
  • Figurenliste
    • 1 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 2 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 3 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 4 stellt ein Zeitsteuerungsdiagramm der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
    • 5 stellt ein Zeitsteuerungsdiagramm dar, das veranschaulicht, dass ein Teil einer in 4 gezeigten Zeitspanne der vertikalen Austastlücke als eine Rücksetzzeitspanne verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Die in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Begriffe sind nicht auf typische Wörterbuchdefinitionen eingeschränkt, sondern ihre Bedeutung und Konzepte müssen so interpretiert werden, dass sie mit der technischen Idee der vorliegenden Erfindung übereinstimmen.
  • Ausführungsformen, die in der vorliegenden Beschreibung beschrieben sind und Ausgestaltungen, die in der Zeichnung veranschaulicht sind, sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und sie repräsentieren nicht die gesamte technische Idee der vorliegenden Erfindung. Daher können zum Einreichungszeitpunkt der vorliegenden Erfindung verschiedene gleichwertige Ausführungsformen und Modifikationen bereitgestellt werden, die dazu geeignet sind, die Ausführungsformen und Ausgestaltungen zu ersetzen.
  • 1 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Zeitsteuerungscontroller 20 und mehrere Sourcetreiber 40. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit der Beschreibung stellt 1 nur einen Sourcetreiber 40 dar.
  • Der Zeitsteuerungscontroller 20 stellt digitale Bilddaten an den Sourcetreiber 40 bereit und er steuert den Sourcetreiber 40 und einen Gatetreiber (nicht dargestellt) derart, dass ein Source-Ansteuerungssignal, das digitalen Bilddaten entspricht, richtig an ein Anzeigefeld (nicht dargestellt) bereitgestellt wird.
  • Der Zeitsteuerungscontroller 20 bezieht in jeder Presetperiode Lock-Fail-Daten in ein Eingangssignal DATA ein und er überträgt das Eingangssignal DATA an den Sourcetreiber 40. Die Presetperiode kann auf einen Teil einer Zeitspanne der vertikalen Austastlücke zwischen Einzelbildern eingestellt sein. Beispielsweise kann der Zeitsteuerungscontroller 20 in jedem Einzelbild Lock-Fail-Daten im Eingangssignal DATA einbeziehen und das Eingangssignal DATA übertragen.
  • Während einer Anzeigezeitspanne bezieht der Zeitsteuerungscontroller 20 ein Zeittaktsignal, digitale Bilddaten und Steuerungsdaten im Eingangssignal DATA ein und er überträgt das Eingangssignal DATA zum Sourcetreiber 40 über ein Paar Datenübertragungsleitungen L1. Während eines Teils der Zeitspanne der vertikalen Austastlücke bezieht der Zeitsteuerungscontroller 20 Lock-Fail-Daten in das Eingangssignal DATA ein und er überträgt das Eingangssignal DATA an den Sourcetreiber 40.
  • Während der Anzeigezeitspanne rückgewinnt der Sourcetreiber 40 das Zeittaktsignal, die digitalen Bilddaten und die Steuerungsdaten aus dem Eingangssignal DATA, das vom Zeitsteuerungscontroller 20 bereitgestellt wird, er sortiert die rückgewonnenen digitalen Bilddaten, konvertiert die sortierten digitalen Bilddaten in ein analoges Source-Ansteuerungssignal und er liefert das Source-Ansteuerungssignal an Datenleitungen des Anzeigefelds. Ein Sourcetreiber kann durch eine integrierte Schaltung SD-IC implementiert sein und die Zahl der Sourcetreiber 40 kann unter Berücksichtigung der Größe und Auflösung des Anzeigefeldes ausgewählt sein.
  • Der Sourcetreiber 40 umfasst eine CDR (Zeittakt- und Daten-Rückgewinnungsschaltung) 42, eine Logikschaltung 46, eine Rücksetzschaltung 44 und Arithmetikschaltungen 52 und 54. Die CDR 42 rückgewinnt das Zeittaktsignal, die digitalen Bilddaten und die Steuerungsdaten aus dem Eingangssignal DATA in der Anzeigezeitspanne und sie rückgewinnt die Lock-Fail-Daten aus dem Eingangssignal DATA in einer Zeitspanne der vertikalen Austastlücke zwischen Einzelbildern.
  • Die Logikschaltung 46 verarbeitet die von der CDR 42 rückgewonnenen digitalen Bilddaten und die Rücksetzschaltung 44 setzt die CDR 42 und die Logikschaltung 46 während des Einschaltens rück. Die CDR 42 umfasst einen Lockcontroller, der dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf ein Locksignal LOCK IN, das von einem benachbarten Sourcetreiber bereitgestellt wird, ein Locksignal LOCK OUT an den Zeitsteuerungscontroller 20 zu übertragen.
  • Die Arithmetikschaltungen 52 und 54 erzeugen ein Rücksetzsignal RS1 in Reaktion auf das Locksignal LOCK OUT, das den rückgewonnenen Lock-Fail-Daten zugeordnet ist, und sie geben das erzeugte Rücksetzsignal RS1 an die CDR 42 und die Logikschaltung 46 aus. Hierbei aktivieren die Arithmetikschaltungen 52 und 54 das Rücksetzsignal RS1 in Reaktion auf das Locksignal LOCK OUT, das den Lock-Fail-Daten zugeordnet ist, und/oder ein Ausgangssignal der Rücksetzschaltung 44, wobei das Ausgangssignal während des Einschaltens aktiviert ist. Beispielsweise können die Arithmetikschaltungen 52 und 54 eine Schaltung umfassen, die dafür eingerichtet ist, eine AND-Operation auf dem Locksignal LOCK OUT und dem Ausgangssignal der Rücksetzschaltung 44 auszuführen.
  • Der Sourcetreiber 40 kann außerdem ein Shiftregister, ein Latchregister, einen Digital-Analog-Wandler, einen Ausgangspuffer und Ähnliches umfassen, um das Source-Ansteuerungssignal, das den digitalen Bilddaten entspricht, für das Anzeigefeld bereitzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht der Zeitsteuerungscontroller in jedem Einzelbild die Lock-Fail-Daten in das Eingangssignal DATA ein und er überträgt das Eingangssignal DATA, um den Sourcetreiber rückzusetzen. Somit gilt, dass auch wenn eine Abweichung des Bildschirms in einem bestimmten Einzelbild auftritt, der abweichende Bildschirm im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung setzt die CDR 42 und die Logikschaltung 46 des Sourcetreibers 40 rück. Die Anzeigevorrichtung kann jedoch auch eine weitere interne Schaltung für die Verarbeitung von digitalen Bilddaten rücksetzen.
  • Der Sourcetreiber 40 kann dafür eingerichtet sein, ein Zeittakttraining auszuführen, derart, dass die Phase-Frequenz des Zeittaktsignals stabil gelockt werden kann, während der Logikpegel des Locksignals LOCK OUT low ist.
  • 2 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Mit Bezug auf 2 umfasst die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen Zeitsteuerungscontroller 20 und einen Sourcetreiber 40. Der Zeitsteuerungscontroller 20 überträgt in jeder Presetperiode ein Rücksetzsignal RS2 über eine dedizierte Übertragungsleitung L2 und der Sourcetreiber 40 setzt in Reaktion auf das Rücksetzsignal RS2 eine interne Schaltung rück.
  • Der Zeitsteuerungscontroller 20 und der Sourcetreiber 40 sind durch ein Paar Datenübertragungsleitungen L1 verbunden, um ein Eingangssignal DATA zu übertragen, und sie sind durch die dedizierte Datenübertragungsleitung L2 verbunden, die speziell dafür vorgesehen ist, das Rücksetzsignal RS2 zu übertragen.
  • Beispielsweise kann während einer Anzeigezeitspanne der Zeitsteuerungscontroller 20 ein Zeittaktsignal, digitale Bilddaten und Steuerungsdaten in das Eingangssignal DATA einbeziehen und das Eingangssignal DATA über das Paar Datenübertragungsleitungen L1 an den Sourcetreiber 40 übertragen. Während eines Teils einer Zeitspanne der vertikalen Austastlücke kann der Zeitsteuerungscontroller 20 das Rücksetzsignal RS2 über die dedizierte Übertragungsleitung L2 übertragen.
  • Der Sourcetreiber 40 umfasst eine CDR 42, eine Logikschaltung 46 und eine Rücksetzschaltung 44. Die CDR 42 rückgewinnt das Zeittaktsignal, die digitalen Bilddaten und die Steuerungsdaten aus dem Eingangssignal DATA in der Anzeigezeitspanne, die Logikschaltung 46 verarbeitet die von der CDR 42 rückgewonnenen digitalen Bilddaten und die Rücksetzschaltung 44 setzt die CDR 42 und die Logikschaltung 46 während des Einschaltens rück.
  • Die CDR 42 und die Logikschaltung 46 werden in Reaktion auf das Rücksetzsignal RS2 rückgesetzt, das über die dedizierte Übertragungsleitung L2 vom Zeitsteuerungscontroller in jedem Presetzyklus übertragen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird das Rücksetzsignal RS2 in jedem Einzelbild über die dedizierte Übertragungsleitung L2 zum Sourcetreiber übertragen, um die internen Schaltungen rückzusetzen. Somit gilt, dass auch wenn eine Abweichung des Bildschirms in einem bestimmten Einzelbild auftritt, der abweichende Bildschirm im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann.
  • 3 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Anzeigevorrichtung gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Mit Bezug auf 3 umfasst die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen Zeitsteuerungscontroller 20 und einen Sourcetreiber 40.
  • Der Zeitsteuerungscontroller 20 und der Sourcetreiber 40 sind durch ein Paar Datenübertragungsleitungen L1 verbunden, um ein Eingangssignal DATA zu übertragen, und sie sind durch die dedizierte Datenübertragungsleitung L2 verbunden, die speziell dafür vorgesehen ist, das Rücksetzsignal RS2 zu übertragen.
  • Der Zeitsteuerungscontroller 20 bezieht in jeder Presetperiode Lock-Fail-Daten in das Eingangssignal DATA ein und er überträgt das Eingangssignal DATA zum Sourcetreiber 40 über das Paar Datenübertragungsleitungen L1 oder er überträgt das Rücksetzsignal RS2 an den Sourcetreiber 40 über die dedizierte Übertragungsleitung L2.
  • Hierbei kann die Presetperiode auf einen Teil der Zeitspanne der vertikalen Austastlücke zwischen Einzelbildern eingestellt werden und der Zeitsteuerungscontroller 20 kann in jedem Einzelbild den Vorgang ausführen Lock-Fail-Daten in das Eingangssignal DATA einzubeziehen und das Eingangssignals DATA an den Sourcetreiber 40 über das Paar Datenübertragungsleitungen L1 zu übertragen und/oder den Vorgang ausführen das Rücksetzsignal RS2 an den Sourcetreiber 40 über die dedizierte Übertragungsleitung L2 zu übertragen.
  • Der Sourcetreiber 40 umfasst eine CDR 42, eine Logikschaltung 46 und Arithmetikschaltungen 52 und 54. Die CDR 42 rückgewinnt die Lock-Fail-Daten, die im Eingangssignal enthalten sind, die Logikschaltung 46 sortiert digitale Bilddaten und die Arithmetikschaltungen 52 und 54 geben in Reaktion auf ein Locksignal LOCK OUT, das zu den Lock-Fail-Daten gehört, ein Rücksetzsignal RS1 aus.
  • Die Arithmetikschaltungen 52 und 54 aktivieren das Rücksetzsignal RS1 in Reaktion auf das Locksignal LOCK OUT, das zu den Lock-Fail-Daten gehört, und/oder ein Ausgangssignal der Rücksetzschaltung 44, wobei das Ausgangssignal während des Einschaltens aktiviert ist.
  • Die CDR 42 und die Logikschaltung 46 empfangen das Rücksetzsignal RS2 vom Zeitsteuerungscontroller 20 in jeder Presetperiode und sie werden in Reaktion auf das Rücksetzsignal RS1 und/oder RS2 rückgesetzt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform bezieht der Zeitsteuerungscontroller die Lock-Fail-Daten in das Eingangssignal DATA ein und überträgt das Eingangssignal DATA oder er überträgt das Rücksetzsignal RS2 über die dedizierte Übertragungsleitung L2 in jeder Presetperiode, um die internen Schaltungen des Sourcetreibers 40 rückzusetzen. Somit gilt, dass auch wenn eine Abweichung des Bildschirms in einem bestimmten Einzelbild auftritt, der abweichende Bildschirm im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann.
  • 4 stellt ein Zeitsteuerungsdiagramm der Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Mit Bezug auf 4 bewirkt die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Lock-Fehlschlag (Fail) im Locksignal LOCK OUT und aktiviert das Rücksetzsignal RS1 durch den Lock-Fehlschlag in einem Teil der Zeitspanne der vertikalen Austastlücke V/B.
  • Wie in 4 dargestellt, setzt die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in jedem Einzelbild die internen Schaltungen des Sourcetreibers rück. Somit gilt, dass auch wenn eine Abweichung des Bildschirms in einem bestimmten Einzelbild auftritt, der abweichende Bildschirm im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aktiviert das Rücksetzsignal in jedem Einzelbild. Die Anzeigevorrichtung kann jedoch auch das Rücksetzsignal in jedem Intervall von mehreren Einzelbildern aktivieren.
  • 5 stellt ein Zeitsteuerungsdiagramm dar, das veranschaulicht, dass ein Teil der in 4 gezeigten Zeitspanne der vertikalen Austastlücke als eine Rücksetzzeitspanne verwendet wird.
  • Mit Bezug auf 5 kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Teil der Zeitspanne der vertikalen Austastlücke V/B als Zeitspanne für das Rücksetzen der internen Schaltungen des Sourcetreibers 40 verwenden.
  • Der Sourcetreiber 40 kann rückgesetzt werden, um ein Zeittakttraining auszuführen, derart, dass die Phase-Frequenz des Zeittaktsignals stabil gelockt werden kann, während der Logikpegel des Locksignals LOCK OUT low ist.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung setzt den Sourcetreiber in jedem Einzelbild oder in jedem Intervall von mehreren Einzelbildern rück. Somit gilt, dass auch wenn eine Abweichung des Bildschirms in einem bestimmten Einzelbild auftritt, der abweichende Bildschirm im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann. Außerdem gilt, dass wenn die Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug eingesetzt wird, eine Abweichung des Bildschirms, verursacht durch einen Spannungsabfall während eines Funktionsvorgangs des Fahrzeugs, im nächsten Einzelbild zu einem normalen Bildschirm zurückgeführt werden kann, was es ermöglicht ein Sicherheitsfahren zu unterstützen.
  • Obwohl obenstehend verschiedene Ausführungsformen beschrieben wurden, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass die beschriebenen Ausführungsformen nur beispielhaft sind. Daher sollte die in diesem Dokument beschriebene Offenbarung nicht aufgrund der beschriebenen Ausführungsformen eingeschränkt werden.

Claims (13)

  1. Anzeigevorrichtung, Folgendes umfassend: einen Zeitsteuerungscontroller, der dafür eingerichtet ist, in jeder Presetperiode ein Eingangssignal, das Lock-Fail-Daten enthält, zu übertragen; und einen Sourcetreiber, der dafür eingerichtet ist, die Lock-Fail-Daten aus dem Eingangssignal rückzugewinnen und in Reaktion auf die rückgewonnenen Lock-Fail-Daten eine interne Schaltung rückzusetzen.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Presetperiode auf ein oder mehrere Einzelbilder eingestellt ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Zeitsteuerungscontroller das Eingangssignal, das die Lock-Fail-Daten enthält, während eines Teils der Zeitspanne einer vertikalen Austastlücke überträgt.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Sourcetreiber während des Teils der Zeitspanne der vertikalen Austastlücke ein Zeittakttraining ausführt.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Sourcetreiber Folgendes umfasst: eine Rückgewinnungsschaltung, die dafür eingerichtet ist, eines oder mehrere von den Lock-Fail-Daten, digitalen Bilddaten, Steuerungsdaten und einem Zeittaktsignal, die im Eingangssignal enthalten sind, rückzugewinnen; eine Logikschaltung, die dafür eingerichtet ist, die rückgewonnenen digitalen Bilddaten zu verarbeiten; und eine Arithmetikschaltung, die dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf ein Lock-Signal, dass den rückgewonnenen Lock-Fail-Daten zugeordnet ist, ein Rücksetzsignal an wenigstens eine von der Rückgewinnungsschaltung und der Logikschaltung auszugeben.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Arithmetikschaltung das Rücksetzsignal in Reaktion auf das Lock-Signal und/oder ein Ausgangssignal einer Rücksetzschaltung aktiviert und wobei das Ausgangssignal während des Einschaltens aktiviert ist.
  7. Anzeigevorrichtung, Folgendes umfassend: einen Zeitsteuerungscontroller, der dafür eingerichtet ist, ein Rücksetzsignal in jeder Presetperiode zu übertragen; und einen Sourcetreiber, der dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf das Rücksetzsignal eine interne Schaltung rückzusetzen, wobei der Zeitsteuerungscontroller und der Sourcetreiber über eine dedizierte Übertragungsleitung miteinander verbunden sind, um das Rücksetzsignal zu übertragen.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Zeitsteuerungscontroller in jedem Einzelbild oder in jedem Intervall von mehreren Einzelbildern das Rücksetzsignal an den Sourcetreiber überträgt.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Sourcetreiber Folgendes umfasst: eine Rückgewinnungsschaltung, die dafür eingerichtet ist, eines oder mehrere von den digitalen Bilddaten, Steuerungsdaten und einem Zeittaktsignal rückzugewinnen; und eine Logikschaltung, die dafür eingerichtet ist, die rückgewonnenen digitalen Bilddaten zu verarbeiten, wobei die Rückgewinnungsschaltung und die Logikschaltung in Reaktion auf das Rücksetzsignal rückgesetzt werden.
  10. Datenansteuerungsvorrichtung, Folgendes umfassend: eine Rückgewinnungsschaltung, die dafür eingerichtet ist, eines oder mehrere von Lock-Fail-Daten, digitalen Bilddaten, Steuerungsdaten und einem Zeittaktsignal, die in einem Eingangssignal enthalten sind, rückzugewinnen; eine Logikschaltung, die dafür eingerichtet ist, die rückgewonnenen digitalen Bilddaten zu verarbeiten; und eine Arithmetikschaltung, die dafür eingerichtet ist, in Reaktion auf ein Lock-Signal, dass den rückgewonnenen Lock-Fail-Daten zugeordnet ist, ein erstes Rücksetzsignal zu erzeugen und das erste Rücksetzsignal an die Rückgewinnungsschaltung und die Logikschaltung auszugeben.
  11. Datenansteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Arithmetikschaltung das erste Rücksetzsignal in Reaktion auf das Lock-Signal und/oder ein Ausgangssignal einer Rücksetzschaltung aktiviert und wobei das Ausgangssignal während des Einschaltens aktiviert ist.
  12. Datenansteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Rückgewinnungsschaltung und die Logikschaltung in jeder Presetperiode ein zweites Rücksetzsignal von einem Zeitsteuerungscontroller empfangen und in Reaktion auf wenigstens einem von dem ersten und zweiten Rücksetzsignal rückgesetzt werden.
  13. Datenansteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Datenansteuerungsvorrichtung mit dem Zeitsteuerungscontroller über eine dedizierte Übertragungsleitung verbunden ist, um das zweite Rücksetzsignal zu übertragen.
DE102017010725.4A 2016-11-22 2017-11-20 Datensteuerungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet Pending DE102017010725A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160156017A KR102552006B1 (ko) 2016-11-22 2016-11-22 데이터 구동 장치 및 이를 포함하는 디스플레이 장치
KR10-2016-0156017 2016-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010725A1 true DE102017010725A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010725.4A Pending DE102017010725A1 (de) 2016-11-22 2017-11-20 Datensteuerungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10580387B2 (de)
KR (1) KR102552006B1 (de)
CN (1) CN108091292B (de)
DE (1) DE102017010725A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102237026B1 (ko) * 2014-11-05 2021-04-06 주식회사 실리콘웍스 디스플레이 장치
KR102517738B1 (ko) * 2016-12-29 2023-04-04 엘지디스플레이 주식회사 표시장치, 구동 컨트롤러 및 구동방법
CN109410881B (zh) * 2018-12-20 2020-06-02 深圳市华星光电技术有限公司 信号传输系统及信号传输方法
TWI768714B (zh) * 2021-02-17 2022-06-21 奇景光電股份有限公司 頻率鎖定錯誤偵測電路、頻率鎖定錯誤偵測方法和顯示驅動電路
CN113053277B (zh) * 2021-04-20 2022-09-09 合肥京东方显示技术有限公司 一种显示面板及其驱动装置和驱动方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101267019B1 (ko) 2005-10-18 2013-05-30 삼성디스플레이 주식회사 평판 디스플레이 장치
KR20070118459A (ko) * 2006-06-12 2007-12-17 삼성전자주식회사 표시장치
KR20090101052A (ko) * 2008-10-09 2009-09-24 주식회사 아나패스 블랭크 기간에 클록 신호를 전송하는 디스플레이 및 방법
KR101609250B1 (ko) 2008-11-26 2016-04-06 삼성전자주식회사 데이터스트림을 이용한 송수신 시스템의 인터페이스 방법
KR101322119B1 (ko) * 2008-12-15 2013-10-25 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
US8878792B2 (en) * 2009-08-13 2014-11-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Clock and data recovery circuit of a source driver and a display device
KR20110049937A (ko) * 2009-11-06 2011-05-13 삼성전자주식회사 디스플레이 드라이버, 이의 동작 방법, 및 이를 포함하는 디스플레이 장치
TWI430231B (zh) * 2011-06-07 2014-03-11 Chunghwa Picture Tubes Ltd 顯示裝置及其運作方法
KR20130051182A (ko) * 2011-11-09 2013-05-20 삼성전자주식회사 디스플레이 데이터 전송 방법
KR101995290B1 (ko) * 2012-10-31 2019-07-03 엘지디스플레이 주식회사 표시장치와 그 구동 방법
KR102151949B1 (ko) * 2013-12-30 2020-09-04 엘지디스플레이 주식회사 표시장치와 그 구동 방법
KR20150079011A (ko) 2013-12-31 2015-07-08 엘지디스플레이 주식회사 영상표시장치 및 이의 구동방법
KR102120070B1 (ko) 2013-12-31 2020-06-08 엘지디스플레이 주식회사 표시장치 및 그 구동방법
KR102248139B1 (ko) * 2014-04-29 2021-05-04 엘지디스플레이 주식회사 표시장치
KR102242104B1 (ko) * 2014-10-30 2021-04-21 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
KR102237026B1 (ko) * 2014-11-05 2021-04-06 주식회사 실리콘웍스 디스플레이 장치
KR102321216B1 (ko) * 2015-05-29 2021-11-04 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20180144723A1 (en) 2018-05-24
KR102552006B1 (ko) 2023-07-05
CN108091292A (zh) 2018-05-29
US10580387B2 (en) 2020-03-03
KR20180057410A (ko) 2018-05-30
CN108091292B (zh) 2023-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017010725A1 (de) Datensteuerungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese beinhaltet
DE102016108208B4 (de) Arraysubstrat, berührungsanzeigefeld und ansteuerungsverfahren für ein arraysubstrat
DE102016125756B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigefelder und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102015224926B4 (de) Array-Substrat, berührungsempfindliche Anzeigeeinrichtung und Ansteuerverfahren der berühungsempfindlichen Anzeigeeinrichtung
DE102012106352B4 (de) Flachpaneelanzeige und treiberschaltkreis derselben
DE102016106375A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigefeld, Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung des Arraysubstrats
DE102015222195B4 (de) Mehrwegauswahlschaltung und Anzeigevorrichtung
DE102016209228B4 (de) Gatetreiberschaltung, Kaskadengatetreiberschaltung und Verfahren zum Treiben einer Kaskadengatetreiberschaltung
DE102016115687A1 (de) Arraysubstrat, Berührungsanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102013220867B4 (de) Anzeige
DE102015117672A1 (de) Matrixsubstrat, berührungsanzeigetafel und ansteuerungsverfahren für matrixsubstrat
DE102015117758A1 (de) Schieberegister, ansteuerverfahren und gate-ansteuerschaltung
DE102012110068B4 (de) Flachbildschirmvorrichtung
DE102016205112A1 (de) Berührungsbedienfeld, Berührungsanzeigebedienfeld und Anzeigevorrichtung
DE102020122870A1 (de) Verfahren zur Konfiguration einer modularen Sicherheitsschaltvorrichtung
DE102016000215B4 (de) Numerisches Steuersystem mit Selbstrücksetzfunktion für ein internes Register mit serieller Kommunikationssignalüberwachung
DE1269394B (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Vorrangsverhaeltnisses zwischen mehreren Eingangsgroessen fuer programmgesteuerte Datenverarbeitungssysteme
DE102010007351B4 (de) Pegelschieber zur Verwendung in LCD-Anzeige-Anwendungen
DE102016111454B4 (de) Array-Substrat, Anzeigefeld und Verfahren zur Detektion und Wiederherstellung eines Anzeigefeldes
DE102014209658A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2245066A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ansteuern einer mehrfach-digitanzeige
DE3324313A1 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung von information auf einem datensichtgeraet
DE102013107221A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE112017002051T5 (de) Halbleitervorrichtung und anzeigevorrichtung
DE19648968C2 (de) Steuersystem