DE102016208028B4 - Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion - Google Patents

Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE102016208028B4
DE102016208028B4 DE102016208028.8A DE102016208028A DE102016208028B4 DE 102016208028 B4 DE102016208028 B4 DE 102016208028B4 DE 102016208028 A DE102016208028 A DE 102016208028A DE 102016208028 B4 DE102016208028 B4 DE 102016208028B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
box
horizontal
injection tubes
screed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016208028.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016208028A1 (de
Inventor
Georg Swiderek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safeg Sanierung Fels und Grundbau GmbH
Safeg Sanierung Fels- und Grundbau GmbH
Original Assignee
Safeg Sanierung Fels und Grundbau GmbH
Safeg Sanierung Fels- und Grundbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safeg Sanierung Fels und Grundbau GmbH, Safeg Sanierung Fels- und Grundbau GmbH filed Critical Safeg Sanierung Fels und Grundbau GmbH
Priority to DE102016208028.8A priority Critical patent/DE102016208028B4/de
Publication of DE102016208028A1 publication Critical patent/DE102016208028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016208028B4 publication Critical patent/DE102016208028B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Abstract

Trägerbohlwand für eine Randwegkonstruktion, umfassend eine Anzahl vertikaler Träger und eine Anzahl daran angeordneter horizontaler Ausfachungselemente, wobei die Anzahl vertikaler Träger aus Injektionsrohren (1) gebildet ist und die Anzahl horizontaler Ausfachungselemente C-Profile (2) aus Metall umfasst, die luftseitig an den Injektionsrohren (1) befestigt sind, ein oberes horizontales Ausfachungselement ein nach oben offener Kasten (3) mit zwei Seitenelementen (3.1, 3.2) und einem Bodenelement (3.3) ist, wobei ein erdseitiges Seitenelement (3.1) luftseitig an der Anzahl von Injektionsrohren (1) befestigt ist, sodass der Kasten luftseitig befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerbohlwand und eine Randwegkonstruktion.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Trägerbohlwände bekannt. Trägerbohlwände dienen zur Herstellung einer Baugrube oder zur Sicherung einer Böschung und umfassen jeweils eine Anzahl vertikaler Träger und eine Anzahl daran angeordneter horizontaler Ausfachungselemente. Üblicherweise werden als vertikale Träger in ein Erdreich einzurammende I-Profile aus Stahl und als horizontale Ausfachungselemente Holzbohlen verwendet. Üblicherweise weisen die Holzbohlen eine Länge auf, die geringfügig kleiner ist als der Abstand der I-Profile. Die Holzbohlen werden üblicherweise zwischen die Flansche der I-Profile eingelegt und liegen an der Innenseite der luftseitigen Flansche an.
  • Im Stand der Technik sind zudem sogenannte Randwegkonstruktionen bekannt, die üblicherweise neben Gleisanlagen angeordnet werden. Randwegkonstruktionen dienen als Planum zur Begehung durch Personen neben diesem Gleisbett, beispielsweise für Gleis-Bauarbeiter oder für in einem Havariefall aus einem Zug aussteigende Passagiere.
  • Aus DE 20 2006 007 142 U1 ist ein Randwegverbau mit einer Ausfachung, Verpresspfählen und Rückverankerung bekannt.
  • Aus DE 44 29 248 A1 ist ein Verfahren zur Erstellung eines Randweges bekannt, bei dem ein Kabelkanal als Kopfbalken verwendet wird.
  • Aus DE 30 44 182 A1 ist eine Vorrichtung zur Stützung von Hanggut bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Trägerbohlwand sowie eine verbesserte Randwegkonstruktion anzugeben.
  • Die Aufgabe wird hinsichtlich der Trägerbohlwand erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmalskombination gemäß Anspruch 1. Hinsichtlich der Randwegkonstruktion wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmalskombination gemäß Anspruch 11.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Trägerbohlwand ist für eine Randwegkonstruktion geeignet und umfasst eine Anzahl vertikaler Träger und eine Anzahl daran angeordneter horizontaler Ausfachungselemente. Erfindungsgemäß ist die Anzahl vertikaler Träger aus Injektionsrohren gebildet und die Anzahl horizontaler Ausfachungselemente umfasst C-Profile aus Metall, die luftseitig an den Injektionsrohren befestigt sind. Dadurch ist die Trägerbohlwand aus standardisierbaren und vorgefertigten Elementen mit geringem konstruktivem Aufwand und damit kostengünstig herstellbar.
  • Erfindungsgemäß ist ein oberes horizontales Ausfachungselement ein nach oben offener Kasten mit zwei Seitenelementen und einem Bodenelement, wobei ein Seitenelement an der Anzahl von Injektionsrohren befestigt ist. Erfindungsgemäß ist dabei ein erdseitiges Seitenelement luftseitig an der Anzahl von Injektionsrohren befestigt.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei, dass infolge der erfindungsgemäß luftseitigen Befestigung des Kastens die Injektionsrohre etwa um das Maß der Breite des Kastens weiter erdseitig angeordnet werden können als bei kastenlosen Konstruktionen, so dass zur Erzielung einer bestimmten, definierten Verbauhöhe eine geringere Höhe des Verbaus erforderlich ist. Dies ist besonders günstig, da eine Einbautiefe der Injektionsrohre reduziert werden kann und/oder eine ansonsten erforderliche Rückverankerung zur Sicherung der Injektionsrohre reduzierbar oder entbehrlich ist. Alternativ ist es möglich, dass ein luftseitiges Seitenelement vorzugsweise erdseitig an der Anzahl von Injektionsrohren befestigt ist.
  • Bevorzugt ist der Kasten dabei derart an der Anzahl von Injektionsrohren befestigt, dass sein oberer Abschluss in der Ebene der Oberkanten der Injektionsrohre angeordnet ist.
  • Der Kasten ist bevorzugt ein Kabeltrog, in welchem Installationsleitungen, Datenleitungen oder sonstige elektrische Leitungen verlegbar sind. Dadurch ist die Anordnung einer gesonderten Trogkonstruktion zur Aufnahme vorgenannter Leitungen entbehrlich. Ein Bauwerk, beispielsweise eine Randwegkonstruktion neben einer Gleisanlage, welche sowohl einen Verbau als auch eine Trogkonstruktion zur Aufnahme vorgenannter Leitungen umfasst, ist dadurch besonders einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kasten oberseitig mittels einer begehbaren, abnehmbaren horizontalen Abdeckung versehen ist. Besonders bevorzugt ist dabei die Abdeckung auf Höhe der Oberkante der Injektionsrohre und damit in der gleichen Ebene wie ein erdseitiger, von der Trägerbohlwand gesicherter Randweg angeordnet. Dadurch ist die begehbare horizontale Abdeckung Bestandteil des begehbaren Randweges. Besonders vorteilhaft ist auch dabei, dass infolge der luftseitigen Befestigung des Kastens die Injektionsrohre etwa um das Maß der Breite des Kastens weiter erdseitig angeordnet werden können als bei kastenlosen Konstruktionen, so dass zur Erzielung einer bestimmten, definierten Verbauhöhe eine geringere Höhe des Verbaus erforderlich ist. Dies ist besonders günstig, da eine Einbautiefe der Injektionsrohre reduziert werden kann und/oder eine ansonsten erforderliche Rückverankerung zur Sicherung der Injektionsrohre reduzierbar oder entbehrlich ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kasten eine Innenhöhe zwischen 20 cm und 40 cm und/oder eine Innenbreite zwischen 10 cm und 40 cm aufweist. Dadurch ist die geordnete Aufnahme einer großen Anzahl von Leitungen ermöglicht, während auf eine gesonderte Trogkonstruktion verzichtet werden kann. Sofern der Kasten eine Innenbreite zwischen 10 cm und 40 cm aufweist, sind infolge der luftseitigen Befestigung des Kasten die Injektionsrohre gegenüber kastenlosen Konstruktionen etwa um 10 cm bis 40 cm weiter erdseitig anordbar, so dass zur Erzielung einer definierten Verbauhöhe eine geringere Höhe des Verbaus erforderlich ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Anzahl von Injektionsrohren aus Rundrohren gebildet ist. Derartige Injektionsrohre sind besonders einfach herstellbar und einfach in einen Baugrund einbringbar.
  • Derartige Rundrohre weisen sind gleisunabhängig besonders einfach in den Baugrund einbringbar, wenn der Baugrund rammbar ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Wandung eines Rundrohres jeweils in Längsrichtung eine Anzahl von Schlitzen oder anderen geeigneten Öffnungen aufweist. Derartige Schlitze werden in dem unteren Bereich des Rundrohres angeordnet, welcher ins Erdreich eingebracht werden soll. Derartige Schlitze sind besonders einfach einbringbar; ein Injektionsgut durch die Schlitze einfach ins Erdreich einpressbar.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das C-Profil einen vertikalen luftseitigen Steg, einen horizontalen oberen Flansch und einen horizontalen unteren Flansch umfasst, wobei am oberen Flansch ein vertikaler, nach unten gerichteter oberer Randsteg angeordnet ist und wobei am unteren Flansch ein vertikaler, nach oben gerichteter unterer Randsteg angeordnet ist. Dabei ist bevorzugt ein C-Profil mittels einer Befestigungsplatte an einem Injektionsrohr befestigt, wobei die Höhe der Befestigungsplatte geringfügig kleiner ist als die Innenhöhe des C-Profils und wobei die Höhe der Befestigungsplatte größer als der Abstand zwischen der Unterseite des oberen Randstegs und der Oberseite des unteren Randstegs ist. Durch diese Korrespondenz zwischen C-Profil und Befestigungsplatte ist letztere auf einfache Weise in das C-Profil einsteckbar, wodurch das C-Profil besonders einfach an den Injektionsrohren befestigbar ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht gemäß einer ersten Alternative vor, dass in dem Bereich, in dem der Kasten angeordnet ist, also im oberen Bereich der Injektionsrohre, keine C-Profile angeordnet sind. Der Kasten übernimmt dort also die statische Funktion der horizontalen Ausfachungselemente. Gemäß einer zweiten Alternative ist vorgesehen, dass in dem Bereich, in dem der Kasten angeordnet ist, also im oberen Bereich der Injektionsrohre, C-Profile außerhalb des Kastens, also zwischen Kasten und Injektionsrohren, angeordnet sind; diese C-Profile übernehmen die statische Funktion der horizontalen Ausfachungselemente. Gemäß einer dritten Alternative ist vorgesehen, dass in dem Bereich, in dem der Kasten angeordnet ist, also im oberen Bereich der Injektionsrohre, C-Profile innerhalb des Kastens angeordnet sind; diese C-Profile übernehmen die statische Funktion der horizontalen Ausfachungselemente.
  • Eine Randwegkonstruktion weist erfindungsgemäß eine erfindungsgemäße Trägerbohlwand auf, wodurch der Aufwand zur Herstellung der Randwegkonstruktion besonders gering ist, insbesondere wenn diese mit einem erfindungsgemäß angeordneten Kabeltrog ausgestattet ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
    • 1 eine Gleisanlage nach dem Stand der Technik,
    • 2 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trägerbohlwand,
    • 3 eine Schnittdarstellung eines C-Profils,
    • 4 eine perspektivische, ausschnittsweise Darstellung eines Injektionsrohres,
    • 5a eine perspektivische Darstellung einer Befestigungsplatte,
    • 5b eine zugehörige Ansicht in Richtung der Erdseite,
    • 6 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trägerbohlwand und
    • 7 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trägerbohlwand in Schnittdarstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Gleisanlage nach dem Stand der Technik. Eine auf Schwellen S angeordnete Gleiskonstruktion GK ist auf einer Schotterschicht SS angeordnet, welche oberhalb einer Planum-Schutzschicht PSS angeordnet ist. Unter der Planum-Schutzschicht PSS befindet sich oberhalb eines Baugrundes eine Frostschutzschicht FSS.
  • Bestandteil der Gleisanlage ist eine nicht näher bezeichnete Randwegkonstruktion, die durch die rechts dargestellte, freie obere, horizontale Oberfläche der Planum-Schutzschicht PSS gebildet ist. Die Randwegkonstruktion dient als Planum zur Begehung durch Personen neben der Gleiskonstruktion GK. In die Randwegkonstruktion ist eine Trogkonstruktion TK zur Führung von Medien, wie beispielsweise Leitungen, integriert.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trägerbohlwand, mit der eine rechts von einem Geländer G begrenzte, erfindungsgemäße Randwegkonstruktion mit einer Breite x verwirklicht ist.
  • Die Trägerbohlwand umfasst eine Anzahl von vorzugsweise gleichbeabstandeten Injektionsrohren 1, an denen luftseitig übereinander jeweils zwei C-Profile 2 in hier nicht näher gezeigter Weise befestigt sind. Oberhalb der C-Profile 2 ist ebenfalls luftseitig ein als Kabeltrog ausgebildeter, begehbarer, oben zunächst offener Kasten 3 befestigt, der mittels einer begehbaren, abnehmbaren horizontalen Abdeckung 3.4 oben abgedeckt ist.
  • Die Injektionsrohre 1 weisen an ihrem unteren Ende jeweils eine keilförmige Quetschung (1.1) und in ihrem unteren, in das Erdreich eingebrachten Bereich jeweils mehrere Schlitze (1.2) auf, aus denen Injektionsgut in den Baugrund pressbar ist.
  • Jedes Injektionsrohr 1 kann mit einer optionalen Rückverankerung R zusätzlich horizontal gesichert sein oder werden.
  • Die Oberkanten der Injektionsrohre 1, der Abdeckung 3.4 sowie einer verdichteten Verfüllung hinter der Trägerbohlwand liegen etwa auf einer Ebene, die vorzugsweise leicht zur Luftseite hin geneigt ist, zum Beispiel 2% Gefälle aufweist. Besonders bevorzugt beträgt eine allenfalls geringe Höhendifferenz zwischen den Oberkanten der Injektionsrohre 1, der Abdeckung 3.4 sowie der verdichteten Verfüllung jeweils maximal 5 cm oder 2 cm, so dass die Gefahr, dass eine Person an durch Höhendifferenzen bedingten Kanten stolpert, sehr gering ist. Zur Absturzsicherung ist weiterhin ein Geländer G befestigt, vorzugsweise am Kasten 3, alternativ mittelbar oder unmittelbar an Injektionsrohren 1.
  • Einerseits dient der Kasten 3 der Aufnahme diverser Medienleitungen wie elektrischer Leitungen; andererseits dient die Abdeckung 3.4 des Kastens 3 als Teilfläche der ebenen, begehbaren Randwegkonstruktion mit einer Breite x. Dass die Breite des Kastens 3 Teil der Breite x ist, ist dadurch besonders vorteilhaft, dass der Kasten 3 luftseitig an den Injektionsrohren 1 befestigt ist. Dadurch ist der bauliche Aufwand der erfindungsgemäßen Konstruktion gegenüber herkömmlichen Konstruktionen deutlich reduziert. Ohne die Verwendung des Kastens 3 als Bestandteil der Randwegkonstruktion müsste der Verbau-Standort V' im Stand der Technik an der Stelle erfolgen, die mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist, also weiter talseitig. Der herkömmliche Verbau hätte dann nicht nur eine größere Höhe oberhalb des Geländes, sondern insbesondere auch eine größere Einbindetiefe in den Baugrund und erforderlichenfalls eine zumindest aufwändigere Rückverankerungskonstruktion.
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung eines C-Profils 2. Das C-Profil 2 umfasst einen vertikalen luftseitigen Steg 2.1, einen horizontalen oberen Flansch 2.2 und einen horizontalen unteren Flansch 2.3, wobei am oberen Flansch 2.2 ein vertikaler, nach unten gerichteter oberer Randsteg 2.4 angeordnet ist und wobei am unteren Flansch 2.3 ein vertikaler, nach oben gerichteter unterer Randsteg 2.5 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Länge eines C-Profils 2 größer oder gleich dem planmäßigen Abstand der hier nicht gezeigten Injektionsrohre 1.
  • 4 zeigt eine perspektivische, ausschnittsweise Darstellung eines unteren Bereiches eines Injektionsrohres 1, an dessen unterem Ende eine keilförmige Quetschung 1.1 angeordnet ist, welche mittels eines Schneidwerkzeugs hergestellt wurde. Infolge einer keilförmigen Quetschung ist das Rundrohr, aus welchem das Injektionsrohr 1 hergestellt ist, besonders einfach in den Baugrund einbringbar, beispielsweise rammbar. Im Bereich des unteren Endes des Injektionsrohres 1 ist ein längs angeordneter Schlitz 1.2 gezeigt, durch welchen ein Injektionsgut, beispielsweise ein Verpressmörtel in den Baugrung einbringbar ist, wenn das Injektionsrohr 1 eingerammt ist.
  • Die 5a und 5b zeigen eine perspektivische Darstellung einer Befestigungsplatte 4 bzw. eine zugehörige Ansicht in Richtung der Erdseite. Die Befestigungsplatte 4 umfasst eine vertikale Grundplatte 4.1, einen daran rechtwinklig anschließenden, luftseitig abragenden, vertikalen ersten Seitensteg 4.2 sowie einen an die vertikale Grundplatte 4.1 anschließenden, luftseitig abragenden, vertikalen zweiten Seitensteg 4.3. An der Erdseite der Grundplatte 4.1 ist eine Schelle 4.4 mittels zweier Verschraubungen 4.5 befestigt. Jede der Verschraubungen 4.5 ist aus einer Schraube und einer Mutter gebildet. Zwei mit den Verschraubungen 4.5 korrespondierende Bohrungen in der Grundplatte 4.1 sind derart randnah in der Nähe der Seitenstege 4.2, 4.3 angeordnet, dass jeweils der Kopf der Schraube, welcher im eingebauten Zustand infolge eines hier nicht gezeigten C-Profils 2 nicht zugänglich ist, von dem jeweils korrespondierenden Seitensteg 4.2, 4.3 am Verdrehen gehindert ist.
  • 6 zeigt eine schematische, vereinfachte Darstellung eines Ausschnitts der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trägerbohlwand, nämlich die Befestigung eines C-Profils 2 mittels einer Befestigungsplatte 4 an einem Injektionsrohr 1. Dazu wurden die Grundplatte 4.1 und die Seitenelemente 4.2, 4.3 der Befestigungsplatte 4 seitlich in das C-Profil 2 eingeschoben. Die Höhe der Grundplatte 4.1 und der Seitenelemente 4.2, 4.3 ist also kleiner als die Innenhöhe des C-Profils 2, aber größer als der Abstand zwischen der Unterkante des oberen Randsteges 2.4 und der Oberkante des unteren Randsteges 2.5. Beim Anziehen, also Verschrauben der Schelle 4.4 mittels der Verschraubung 4.5 wird die Grundplatte 4.1 gegen die Randstege 2.4, 2.5 gepresst, wodurch diese kraftschlüssig gegen das Injektionsrohr 1 gepresst werden.
  • 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trägerbohlwand in Schnittdarstellung. Diese Ausführungsform weist die gleichen Vorteile auf, die unter 2 beschrieben sind.
  • Die Trägerbohlwand umfasst eine Anzahl von Injektionsrohren 1, an denen luftseitig übereinander zwei C-Profile 2 jeweils mittels einer Schelle 4.4, die jeweils Bestandteil einer Befestigungsplatte 4 ist, befestigt sind. Mittels der C-Profile 2 ist luftseitig ein als Kabeltrog ausgebildeter, begehbarer, oben zunächst offener Kasten 3 befestigt, der mittels einer begehbaren, abnehmbaren horizontalen Abdeckung 3.4 oben abgedeckt ist. Der Kasten 3 weist ein erdseitiges erstes Seitenelement 3.1, parallel dazu ein luftseitiges zweites Seitenelement 3.2 sowie unten ein Bodenelement 3.3 auf. Das erdseitige erste Seitenelement 3.1 ist mittels der beiden C-Profile 2 in nicht näher gezeigter Weise kraftschlüssig mit dem Injektionsrohr 1 verbunden.
  • Das Injektionsrohr 1 ist mit einer Rückverankerung R zusätzlich horizontal gesichert. Die Rückverankerung R umfasst eine rechts dargestellte Injektionslanze mit einem Durchmesser von etwa 2 Zoll sowie einem links dargestellten verzinkten Drahtseil mit einem Durchmesser von 5 mm, welches mit Seilklemmen fixiert ist.
  • Die Höhe des C-Profils 2 beträgt 200 mm, die Breite des C-Profils 2 beträgt etwa 40mm.
  • Die Oberkanten der Injektionsrohre 1, der Abdeckung 3.4 sowie einer verdichteten Verfüllung hinter der Trägerbohlwand liegen etwa auf einer Ebene, die mit 2 % Gefälle leicht zur Luftseite hin geneigt ist.
  • Die rechts neben dem Verbau gezeigte Hinterfüllung wurde nach Montage der Trägerbohlwand eingebracht und besteht aus einem frostsicheren Kiessand.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Injektionsrohr
    1.1   Quetschung
    1.2   Schlitz
    2 C-Profil
    2.1   Steg
    2.2   oberer Flansch
    2.3   unterer Flansch
    2.4   oberer Randsteg
    2.5   unterer Randsteg
    3 Kasten
    3.1   erstes Seitenelement
    3.2   zweites Seitenelement
    3.3   Bodenelement
    3.4   Abdeckung
    4 Befestigungsplatte
    4.1   Grundplatte
    4.2   erster Seitensteg
    4.3   zweiter Seitensteg
    4.4   Schelle
    4.5   Verschraubung
    GK Gleiskonstruktion
    S Schwelle
    SS Schotterschicht
    PSS Planum-Schutzschicht
    FSS Frostschutzschicht
    TK Trogkonstruktion
    x Breite
    G Geländer
    R Rückverankerung
    V’ Verbau-Standort

Claims (11)

  1. Trägerbohlwand für eine Randwegkonstruktion, umfassend eine Anzahl vertikaler Träger und eine Anzahl daran angeordneter horizontaler Ausfachungselemente, wobei die Anzahl vertikaler Träger aus Injektionsrohren (1) gebildet ist und die Anzahl horizontaler Ausfachungselemente C-Profile (2) aus Metall umfasst, die luftseitig an den Injektionsrohren (1) befestigt sind, ein oberes horizontales Ausfachungselement ein nach oben offener Kasten (3) mit zwei Seitenelementen (3.1, 3.2) und einem Bodenelement (3.3) ist, wobei ein erdseitiges Seitenelement (3.1) luftseitig an der Anzahl von Injektionsrohren (1) befestigt ist, sodass der Kasten luftseitig befestigt ist.
  2. Trägerbohlwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (3) ein Kabeltrog ist.
  3. Trägerbohlwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (3) oberseitig mittels einer begehbaren, abnehmbaren horizontalen Abdeckung (3.4) versehen ist.
  4. Trägerbohlwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (3) eine Innenhöhe zwischen 20 cm und 40 cm aufweist.
  5. Trägerbohlwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (3) eine Innenbreite zwischen 10 cm und 40 cm aufweist.
  6. Trägerbohlwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl von Injektionsrohren (1) aus Rundrohren gebildet ist.
  7. Trägerbohlwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundrohre jeweils unterseitig eine keilförmige Quetschung (1.1) aufweisen.
  8. Trägerbohlwand nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung eines Rundrohres jeweils in Längsrichtung eine Anzahl von Schlitzen (1.2) aufweist.
  9. Trägerbohlwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das C-Profil (2) einen vertikalen luftseitigen Steg (2.1), einen horizontalen oberen Flansch (2.2) und einen horizontalen unteren Flansch (2.3) umfasst, wobei am oberen Flansch (2.2) ein vertikaler, nach unten gerichteter oberer Randsteg (2.4) angeordnet ist und wobei am unteren Flansch (2.3) ein vertikaler, nach oben gerichteter unterer Randsteg (2.5) angeordnet ist.
  10. Trägerbohlwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein C-Profil (2) mittels einer Befestigungsplatte (4) an einem Injektionsrohr (1) befestigt ist, wobei die Höhe der Befestigungsplatte (4) geringfügig kleiner ist als die Innenhöhe des C-Profils (2) und wobei die Höhe der Befestigungsplatte (4) größer als der Abstand zwischen der Unterseite des oberen Randstegs (2.4) und der Oberseite des unteren Randstegs (2.5) ist.
  11. Randwegkonstruktion, aufweisend eine Trägerbohlwand gemäß einem der vorgenannten Ansprüche.
DE102016208028.8A 2016-05-10 2016-05-10 Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion Active DE102016208028B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208028.8A DE102016208028B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208028.8A DE102016208028B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016208028A1 DE102016208028A1 (de) 2017-11-16
DE102016208028B4 true DE102016208028B4 (de) 2018-04-19

Family

ID=60163252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208028.8A Active DE102016208028B4 (de) 2016-05-10 2016-05-10 Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208028B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044182A1 (de) 1980-11-24 1982-06-16 Hans 8202 Bad Aibling Ribbert Vorrichtung zur stuetzung von hanggut
DE4429248A1 (de) 1993-08-24 1995-03-02 Hermann Claus Verfahren zur Erstellung bzw. Sanierung eines längs eines Bahndamms verlaufenden Randweges
DE202006007142U1 (de) 2006-04-27 2006-08-03 Sächsische Bau GmbH Randwegverbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044182A1 (de) 1980-11-24 1982-06-16 Hans 8202 Bad Aibling Ribbert Vorrichtung zur stuetzung von hanggut
DE4429248A1 (de) 1993-08-24 1995-03-02 Hermann Claus Verfahren zur Erstellung bzw. Sanierung eines längs eines Bahndamms verlaufenden Randweges
DE202006007142U1 (de) 2006-04-27 2006-08-03 Sächsische Bau GmbH Randwegverbau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Produktdatenblatt RAILBETON HASS KG: Betonkabelkanal mit innenliegendem Plattenauflagerpfalz, Chemnitz, Stand 12/2013 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208028A1 (de) 2017-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840195C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zur Aufnahme von Brennelement-Bündeln dienenden Lagerkästen am Boden eines Wasserbeckens
DE19807141A1 (de) Schutzwand und Verfahren zum Errichten einer Schutzwand
DE4429248A1 (de) Verfahren zur Erstellung bzw. Sanierung eines längs eines Bahndamms verlaufenden Randweges
EP0894897A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Festen Fahrbahn
DE202013102955U1 (de) Terrassensystem
DE102016208028B4 (de) Trägerbohlwand und Randwegkonstruktion
DE2005319A1 (de) Eckeneinsatz
DE102015118661B4 (de) Mobile Schallschutzvorrichtung und Schallschutzelement
DE4037225C2 (de) Stützanordnung für Fahrbahnplatten in Gleisanlagen
DE9411477U1 (de) Rinne zum Verlegen in einem Fußboden
DE69631838T2 (de) Verkleidung, miteinander verbundene naturstein-halterungseinheiten und naturstein-halterungseinheit
DE20014951U1 (de) Bahnsteig
DE69613744T2 (de) Schutzvorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Wasser in eine Wand und zum Verbessern des Abführens von Wasser aus einer Wand
DE2923153C2 (de) Haltevorrichtung für Stützwangen zum Abstützen von Hanggut an einer Böschung
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
DE29607590U1 (de) Bausatz zur nachträglichen Erstellung eines Balkons
DE69916641T2 (de) Verbesserungen an oder in bezug auf bahnanlagen für schienenfahrzeuge
DE102021110776B4 (de) Kabelpflugsystem
DE19744318C1 (de) Randbefestigung für Gleistrassen, Ufer etc.
CH681314A5 (de)
DE202006007142U1 (de) Randwegverbau
EP0457967B1 (de) Bauteil aus Beton mit U- oder rechteckförmigem Querschnitt zur Herstellung von Versorgungskanälen
DE102016114152B4 (de) Multifunktionale Ankerschienen-Vorrichtung für Transportfahrzeuge
DE8809408U1 (de) Abflußrinnenelement für Entwässerungsanlagen
DE102021006578A1 (de) Kabelpflugsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final