DE102016122064A1 - Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren - Google Patents

Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren Download PDF

Info

Publication number
DE102016122064A1
DE102016122064A1 DE102016122064.7A DE102016122064A DE102016122064A1 DE 102016122064 A1 DE102016122064 A1 DE 102016122064A1 DE 102016122064 A DE102016122064 A DE 102016122064A DE 102016122064 A1 DE102016122064 A1 DE 102016122064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
signal
vehicle
warning system
illuminable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016122064.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Paul Tsvi Linden
Donald P. Iacovoni
Rajesh K. Patel
Rafic Jergess
Paul Lewis Heirtzler jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016122064A1 publication Critical patent/DE102016122064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09626Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages where the origin of the information is within the own vehicle, e.g. a local storage device, digital map
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0493Appurtenances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Ein Warnsystem für ein Fahrzeug beinhaltet ein fahrzeugtürmontiertes äußeres beleuchtbares Signal, einen Tür-Offen-Anzeiger, der mit der Fahrzeugtür assoziiert ist, und eine Steuerung, die dafür ausgelegt ist, das äußere beleuchtbare Signal zu betätigen, damit es in einem selektierten Modus aus einer Vielzahl von Betriebsmodi Licht emittiert. Die Betriebsmodi können einen Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit, der sich von anderen Betriebsmodi in einer Intensität und/oder einem Muster und/oder einer Farbe des von dem türmontierten äußeren beleuchtbaren Signal emittierten Lichts unterscheidet. Die Fahrzeugtür kann eine hinten angeschlagene Tür sein und das beleuchtbare Signal kann mit einem Handgriff der Tür assoziiert sein. Die Steuerung kann beim Empfangen sowohl eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger als auch eines Signals von einem Fahrzeugnavigationssystem das äußere beleuchtbare Signal in einem anderen Betriebsmodus betätigen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Kraftfahrzeugtüren und insbesondere ein leuchtendes Tür-Offen-Warnsignal für Portaltüren-Designs.
  • HINTERGRUND
  • Mehrfache Sicherheitsmerkmale werden mit den modernen Kraftfahrzeugen bereitgestellt. Ein derartiges Merkmal ist ein türmontierter Warnanzeiger, der auf einer heckseitigen Innenoberfläche einer vorn angeschlagenen Fahrzeugtür vorgesehen ist. Beispiele für derartige Warnanzeiger beinhalten Reflektoren, Innenleuchten usw. Wie in 1A gezeigt, werden die türmontierten Warnanzeiger 16 für aufkommenden Verkehr T sichtbar, wodurch die Sicherheit erhöht wird, wenn ein Fahrzeug 10 nahe einer Straße R sehr dicht mit den Fahrzeugtüren 12, 14 zur Straße R geöffnet anhält.
  • Portaltüren- oder hinten angeschlagene Türdesigns sind in gewissen Fahrzeugarten aufgrund von ihrem verbesserten Seitendesign und leichten Passagierein-/ausstieg populär. Allerdings sind bei solchen Türdesigns herkömmliche Warnsignale, wie etwa Türreflektoren, Innenlichter usw. im Wesentlichen nicht funktional, da sie vom Verkehr, der sich dem Fahrzeug von hinten annähert, nicht gesehen werden können. Wie in 1B in einer der in 1A ähnlichen Situation gezeigt ist, bei der ein Fahrzeug 10 nahe einer Straße R angehalten und eine hinten angeschlagene Tür 18 geöffnet wird, kann ein herkömmlicher türmontierter Warnanzeiger 16 nicht vom aufkommenden Verkehr T gesehen werden.
  • Dementsprechend wird ein technisches Bedürfnis nach verbesserten Warnanzeigern zur Verwendung mit Fahrzeugtüren identifiziert. Um dieses und andere Probleme zu lösen, betrifft die vorliegende Offenbarung ein türmontiertes Warnsystem. Vorteilhafterweise beinhaltet das beschriebene System einen türmontierten Warnanzeiger, der in einer Vielzahl von Modi betreibbar ist, einschließlich eines Modus mit erhöhter Sichtbarkeit, wenn bestimmt wird, dass das Fahrzeug an eine öffentliche Straße angrenzend positioniert ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zwecken und Vorteilen ist in einem Aspekt ein Warnsystem für ein Fahrzeug beschrieben, das ein fahrzeugtürmontiertes äußeres beleuchtbares Signal, einen Tür-Offen-Anzeiger, der mit der Fahrzeugtür assoziiert ist, und eine Steuerung, die dafür ausgelegt ist, das äußere beleuchtbare Signal zu betätigen, damit es in einem selektierten Modus aus einer Vielzahl von Betriebsmodi Licht emittiert, beinhaltet. Die Vielzahl von Betriebsmodi kann sich untereinander hinsichtlich Intensität, Muster und/oder Farbe des Lichts, das von dem türmontierten äußeren beleuchtbaren Signal emittiert wird, unterscheiden. Die Steuerung betätigt beim Empfangen eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger das äußere beleuchtbare Signal in einem Basisbetriebsmodus. Die Steuerung betätigt beim Empfangen sowohl eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger als auch eines Signals von einem Fahrzeugnavigationssystem das äußere beleuchtbare Signal in einem Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit, der sich von dem Basisbetriebsmodus unterscheidet. Der Tür-Offen-Anzeiger kann ein Tür-Angelehnt-Sensor und/oder ein Türfreigabeschalter sein.
  • Bei Ausführungsformen ist die Fahrzeugtür eine hinten angeschlagene Tür. Bei anderen Ausführungsformen kann das beleuchtbare Signal mit einem Handgriff der Tür assoziiert sein. Bei noch weiteren Ausführungsformen zeigt das Signal vom Fahrzeugnavigationssystem an, dass das Fahrzeug an eine Straße angrenzend positioniert ist. Bei noch weiteren anderen Ausführungsformen kann die Steuerung dafür ausgelegt sein, beim Empfangen des Signals vom Navigationssystem ein Fahrzeugnotfallanzeigesystem zu betätigen.
  • Bei einem weiteren Aspekt ist ein Warnsystem für ein Fahrzeug beschrieben, das ein fahrzeugtürmontiertes äußeres beleuchtbares Signal, einen Tür-Offen-Anzeiger, der mit der Fahrzeugtür assoziiert ist, ein Fahrzeugnavigationssystem und eine Steuerung, die dafür ausgelegt ist, das äußere beleuchtbare Signal zu betätigen, damit es beim Empfang eines Signals vom Tür-Offen-Anzeiger und/oder vom Navigationssystem in einem selektierten Modus aus einer Vielzahl von Betriebsmodi Licht emittiert, beinhaltet. Die Vielzahl von Betriebsmodi kann sich untereinander hinsichtlich Intensität, Muster und/oder Farbe des Lichts, das von dem türmontierten äußeren beleuchtbaren Signal emittiert wird, unterscheiden. Die Steuerung betätigt beim Empfangen sowohl eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger als auch eines Signals von dem Fahrzeugnavigationssystem das äußere beleuchtbare Signal in einem Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit. Der Tür-Offen-Anzeiger kann ein Tür-Angelehnt-Sensor und/oder ein Türfreigabeschalter sein.
  • Bei Ausführungsformen ist die Fahrzeugtür eine hinten angeschlagene Tür. Bei anderen Ausführungsformen kann das beleuchtbare Signal mit einem Handgriff der Tür assoziiert sein. Bei noch weiteren Ausführungsformen zeigt das Signal vom Fahrzeugnavigationssystem an, dass das Fahrzeug an eine Straße angrenzend positioniert ist. Bei noch weiteren anderen Ausführungsformen kann die Steuerung dafür ausgelegt sein, beim Empfangen des Signals vom Navigationssystem ein Fahrzeugnotfallanzeigesystem zu betätigen.
  • In der folgenden Beschreibung sind Ausführungsformen des offenbarten türmontierten Warnsystems gezeigt und beschrieben. Es versteht sich, dass das System zu weiteren, anderen Ausführungsformen geeignet ist, und dass deren mehrere Einzelheiten zu Modifikationen in vielfältigen, offensichtlichen Aspekten geeignet sind, ohne von den in den nachfolgenden Ansprüchen dargelegten und beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren abzuweichen. Dementsprechend sollten die Zeichnungen und Beschreibungen als Veranschaulichung und nicht als Einschränkung betrachtet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten und vorliegend einbezogenen Zeichnungsfiguren, die einen Bestandteil der Beschreibung bilden, veranschaulichen diverse Aspekte des offenbarten türmontierten beleuchteten Warnsignals und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung gewisser Prinzipien der Erfindung. In den Zeichnungen:
  • 1A stellt einen dem Stand der Technik entsprechenden fahrzeugtürmontierten Warnanzeiger dar;
  • 1B stellt eine alternative Ausführungsform des fahrzeugtürmontierten Warnanzeigers von 1A dar;
  • 2 stellt ein türmontiertes Warnsystem gemäß der vorliegenden Offenbarung dar; und
  • 3 stellt eine Fahrzeugtür dar, die ein beleuchtbares Warnsignal gemäß der vorliegenden Offenbarung beinhaltet;
  • 4 stellt ein Fahrzeug dar, das das türmontierte Warnsystem von 2 beinhaltet; und
  • 5 stellt in der Form eines Flussdiagramms den Betrieb des Systems gemäß 2 dar.
  • Nun wird ausführlich auf Ausführungsformen der offenbarten Laderaumbaugruppe Bezug genommen, wobei Beispiele davon in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie oben zusammengefasst, beschreibt die vorliegende Offenbarung ein türmontiertes Warnsystem für ein Fahrzeug. Vorläufig erkennt der erfahrene Fachmann, obgleich die Offenbarung primär das System im Zusammenhang mit einem Handgriff einer hinten angeschlagenen Fahrzeugtür beschreibt, dass die beschriebenen Strukturen zwecks Anordnung zusammen mit anderen Teilen einer Fahrzeugtür und mit anderen Fahrzeugtürarten modifiziert werden können. Von daher werden die Beschreibungen nicht als einschränkend aufgefasst.
  • 2 liefert eine graphische Darstellung eines türmontierten Warnsystems 200 gemäß der vorliegenden Beschreibung. Wie hier gezeigt, beinhaltet das System 200 eine Steuerung 202 in betrieblicher Kommunikation mit einer Vielfalt von Fahrzeugsystemen, einschließlich, wie gezeigt, eines oder mehreren Tür-Offen-Anzeigern 204, eines oder mehreren fahrzeugtürmontierten äußeren beleuchtbaren Signalen 206, eines Fahrzeugnavigationssystems 208 und eines Fahrzeugnotfall- oder Warnblinkanlagensystems 210. Bekanntermaßen umfasst das Fahrzeugnotfall- oder Warnblinkanlagensystem 210 eine oder mehrere betätigbare Lampen, die typischerweise ein bernsteinfarbiges Licht emittieren, die, wenn sie betätigt werden, periodisch aufblitzen, um eine Gefahrensituation anzuzeigen.
  • Eine Vielfalt von Steuerungen 202 ist für die Verwendung hierin angedacht. Bei einer Ausführungsform ist die Steuerung das Fahrzeug-Karosseriesteuerungsmodul (BCM), das bekanntermaßen eine elektronische Steuereinheit ist, die für das Überwachen und Steuern verschiedener elektronischer Zubehörteile in einer Fahrzeugkarosserie verantwortlich ist.
  • Typischerweise steuert das BCM verschiedene Funktionalitäten eines Fahrzeugs, wie etwa elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel, Klimaanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung usw.
  • Gleichermaßen sind zahlreiche geeignete Fahrzeugnavigationssysteme 208 bekannt und für eine Verwendung hierin angedacht. Auf einem Basisniveau verwendet ein Fahrzeugnavigationssystem 208 ein geeignetes geographisches Positionierungssystem, wie etwa ein satellitenbasiertes globales Positionierungssystem (GPS) oder eine andere Satellitennavigationsvorrichtung, um die geographischen Koordinaten eines Fahrzeugs zu erhalten und diese auf einen Standort auf einer Straße, wie z.B. einer Adresse usw., abzubilden. Andere Navigationsvorrichtungen, wie etwa verschiedene Antriebsstrangsensoren, Beschleunigungsmesser, Gyroskope usw. können zu dem Navigationssystem 208 gehören, um die Zuverlässigkeit des Systems für den Fall eines zeitweisen Ausfalls der satellitenbasierten Technologie zu ergänzen und zu verbessern.
  • Verschiedene Tür-Offen-Anzeiger 204 sind technisch bekannt und für eine Verwendung hierin angedacht. Bei einer Ausführungsform ist der Tür-Offen-Anzeiger 204 ein Tür-Angelehnt-Sensor, der bekanntermaßen mittels eines mechanischen oder elektronischen Schalters einen Tür-Offen-Status anzeigt, der bei Unterbrechung eines Kontakts und Öffnen einer elektronischen Schaltung ein Signal an die Steuerung ausgibt, das anzeigt, dass die mit dem Tür-Angelehnt-Sensor assoziierte Tür geöffnet wurde. Bei einer anderen Ausführungsform ist der Tür-Offen-Anzeiger ein Türfreigabeschalter, der mit einem elektronischen Türschloss und/oder einer automatischen Tür assoziiert ist. Bei Betätigung des Türfreigabeschalters durch den Benutzer wird ein Signal an die Steuerung ausgegeben, das anzeigt, dass die mit dem Turfreigabeschalter assoziierte Tür angewiesen wurde, sich zu öffnen.
  • 3 zeigt eine Fahrzeugtür 212 einschließlich eines fahrzeugtürmontierten äußeren beleuchtbaren Signals 206 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt, ist das beleuchtbare Signal 206 mit einem Handgriff 214 der Tür assoziiert, obwohl die Montage des Signals 206 an anderer Stelle angedacht ist. Es versteht sich, dass das äußere beleuchtbare Signal 206 eine beliebige geeignete Lichtquelle umfassen kann, einschließlich einer Leuchtdiode (LED), einer gedruckten LED, einer Faseroptik, einem Lichtrohr, einer Glühlampe, einer Halogenlampe, einer Fluoreszenzlampe und/oder anderen. Wiederum kann das beleuchtbare Signal 206 in einer beliebigen gewünschten Form einschließlich, wie gezeigt, eines Streifens, eines Pfeils usw. ausgelegt sein.
  • Es versteht sich außerdem, dass das beleuchtbare Signal 206 dafür ausgelegt sein kann, Licht in verschiedenen Betriebsmodi zu emittieren, die sich in Intensität des emittierten Lichts, dem emittierten Lichtmuster, der emittierten Lichtfarbe und/oder anderem unterscheiden können. Mechanismen zum Erzielen dieser Unterschiede beim emittierten Licht sind wohlbekannt. Zum Beispiel kann die von z.B. LEDs emittierte Lichtintensität durch Ändern der Anzahl betätigter LEDs, durch Verändern einer den LEDs zugeführten Spannung usw. verändert werden. Verändern eines emittierten Lichtmusters kann durch sequentielles Betätigen von einer Vielzahl von LEDs in einem vorherbestimmten Muster erzielt werden, um einen Anschein einer Bewegung/Animation zu schaffen. Die Farbe des emittierten Lichts kann durch Verwendung von LEDs, die verschiedenfarbiges Licht emittieren, durch Platzieren eines geeigneten Farbfilters, wie etwa eines farbigen Substrats oder eines photolumineszierenden Farbstoffs, über einer Lichtquelle und anderem verändert werden.
  • Betrieb des türmontierten Warnsystems 200 gemäß der vorliegenden Beschreibung wird nun beschrieben. 4 veranschaulicht ein mit dem System 200 ausgestattetes Fahrzeug 400, das an eine Straße R angrenzend geparkt ist, zum Beispiel auf dem Randstreifen der Straße R. Straßenangrenzende Türen des Fahrzeugs 400 sind geöffnet, wie etwa eine vorn angeschlagene fahrerseitige Tür 402, einschließlich eines konventionellen Reflektors 16, wie in 1A und 1B dargestellt, und eine hinten angeschlagene Rücktür 404. Die Tür 404 beinhaltet das in 3 abgebildete beleuchtbare Signal 206, das mit dem Handgriff der Tür 404 assoziiert ist. Wie bei der Beschreibung von 2 erörtert, ist eine Steuerung 202 betriebsfähig mit dem beleuchtbaren Signal 206, mit einem Fahrzeugnavigationssystem 208, mit einem Tür-Offen-Anzeiger 204 und mit einem Fahrzeugnotfall- oder Warnblinksystem 210 assoziiert.
  • 5 veranschaulicht in der Form eines Flussdiagramms den Betrieb des Warnsystems 200. Bei Schritt 502 betätigt das Öffnen einer Fahrzeugtür 404, wie in 4 gezeigt, den Tür-Offen-Anzeiger 204, was diesen veranlasst, bei Schritt 504 ein Signal an die Steuerung 202 zu senden. Bei Empfang des Signals vom Tür-Offen-Anzeiger 204 fragt die Steuerung 202 bei Schritt 506 beim Fahrzeugnavigationssystem 208 an. Falls das Fahrzeugnavigationssystem 208 bestimmt, dass die Position des Fahrzeugs nicht an eine Straße angrenzend ist, dass das Fahrzeug zum Beispiel in einem Abstand von der Straße auf einem Parkplatz oder in einer Auffahrt geparkt ist, veranlasst die Steuerung das beleuchtbare Signal 206, in einem Basisbetriebsmodus tätig zu werden (Schritt 508), Licht mit einer ersten Intensität und/oder einem Muster und/oder einer Farbe zu emittieren. Zum Beispiel kann das Signal 206 Licht bei der ersten Intensität emittieren, ohne zu blinken. Alternativ kann das emittierte Licht von einer ersten Farbe sein, wie etwa bernsteingelb. Natürlich sind Kombinationen von Lichtintensität und/oder -mustern und/oder -farbe für den Basisbetriebsmodus möglich.
  • Falls das Fahrzeugnavigationssystem 208 bestimmt, dass die Position des Fahrzeugs an eine Straße angrenzend ist, zum Beispiel, wie in 4 gezeigt, auf einem Randstreifen, veranlasst die Steuerung 202 das beleuchtbare Signal 206, in einem anderen Betriebsmodus tätig zu werden, wie etwa einem Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit (Schritt 510), bei dem Licht mit einer zweiten Intensität und/oder einem Muster und/oder einer Farbe emittiert wird, die/das sich von dem des Basisbetriebsmodus unterscheidet. Zum Beispiel kann das Signal 206 Licht mit einer zweiten Intensität emittieren, die größer als die erste Intensität ist. Das Signal 206 kann Licht in einem Blitz- oder periodischen Muster oder durch sequentielles Betätigen von LEDs emittieren, um, wie oben beschrieben, einen Anschein von Animation zu schaffen. Alternativ kann das emittierte Licht von einer zweiten Farbe sein, die sich von der ersten Farbe unterscheidet, wie zum Beispiel rot. Natürlich sind Kombinationen von Lichtintensität und/oder -mustern und/oder -farbe hierin für den Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit moglich und angedacht.
  • Offensichtliche Modifikationen und Varianten sind angesichts der obigen Lehren möglich. Zum Beispiel könnten andere benutzerausgewählte oder automatische Betriebsmodi für das beschriebene beleuchtbare Signal 206 vorgesehen werden, um erhöhte oder verringerte Intensität, Muster und/oder Farbe des emittierten Lichts bereitzustellen. Als nichtbeschränkende Beispiele könnten Schalter oder andere dedizierte Aktuatoren vorgesehen werden, um dem Benutzer zu ermöglichen, zwischen den oben beschriebenen Modi oder anderen Betriebsmodi zu wählen, wie etwa dem Standardbetriebsmodus, dem Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit, einem „Tarnkappenmodus“, bei dem das Warnsystem 200 blockiert ist, und anderen. Alternativ könnte der Benutzer einen Betriebsmodus auswählen, bei dem der Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit betätigt wird, das Fahrzeugwarnblinksystem 210 allerdings nicht. Darüber hinaus könnte die Steuerung 202 dafür ausgelegt sein, ein Signal von einem Tageslichtsensor mit bekannter Konfiguration zu empfangen, wodurch, wenn der Tageslichtsensor eine hinreichende Menge an Umgebungslicht anzeigt, das System 200 nicht von der Steuerung aktiviert werden wird.
  • Alle derartigen Modifikationen und Varianten liegen innerhalb des Schutzumfangs der angehängten Ansprüche, wenn diese mit der Breite, zu der sie in fairer, rechtlicher und gesetzlicher Weise berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Warnsystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein fahrzeugtürmontiertes äußeres beleuchtbares Signal; einen Tür-Offen-Anzeiger, der mit der Fahrzeugtür assoziiert ist; und eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Betätigen des äußeren beleuchtbaren Signals, um Licht in einem ausgewählten aus der Vielzahl von Betriebsmodi zu emittieren.
  2. Warnsystem nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugtür eine hinten angeschlagene Tür ist.
  3. Warnsystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung beim Empfangen eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger das äußere beleuchtbare Signal in einem Basisbetriebsmodus betätigt.
  4. Warnsystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung beim Empfangen sowohl eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger als auch eines Signals von einem Fahrzeugnavigationssystem das äußere beleuchtbare Signal in einem anderen Betriebsmodus betätigt.
  5. Warnsystem nach Anspruch 4, wobei das Signal vom Fahrzeugnavigationssystem anzeigt, dass das Fahrzeug an eine Straße angrenzend positioniert ist.
  6. Warnsystem nach Anspruch 5, wobei der andere Betriebsmodus ein Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit ist, der sich von der Vielzahl von Betriebsmodi in einer Intensität und/oder einem Muster und/oder einer Farbe des von dem türmontierten äußeren beleuchtbaren Signal emittierten Lichts unterscheidet.
  7. Warnsystem nach Anspruch 4, wobei die Steuerung ferner dafür ausgelegt ist, beim Empfangen des Signals vom Navigationssystem ein Fahrzeugnotfallanzeigesystem zu betätigen.
  8. Warnsystem nach Anspruch 1, wobei der Tür-Offen-Anzeiger ein Tür-Angelehnt-Sensor und/oder ein Türfreigabeschalter ist.
  9. Warnsystem nach Anspruch 1, wobei das äußere beleuchtbare Signal mit einem Handgriff der Fahrzeugtür assoziiert ist.
  10. Fahrzeug, das das Warnsystem nach Anspruch 1 beinhaltet.
  11. Warnsystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein fahrzeugtürmontiertes äußeres beleuchtbares Signal; einen Tür-Offen-Anzeiger, der mit der Fahrzeugtür assoziiert ist; ein Navigationssystem; und eine Steuerung, die ausgelegt ist beim Empfangen eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger und/oder von dem Navigationssystem das äußere beleuchtbare Signal zu betätigen, um Licht in einem ausgewählten aus einer Vielzahl von Betriebsmodi zu emittieren.
  12. Warnsystem nach Anspruch 11, wobei die Fahrzeugtür eine hinten angeschlagene Tür ist.
  13. Warnsystem nach Anspruch 11, wobei die Steuerung beim Empfangen eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger das äußere beleuchtbare Signal in einem Basisbetriebsmodus betätigt.
  14. Warnsystem nach Anspruch 11, wobei die Steuerung beim Empfangen sowohl eines Signals von dem Tür-Offen-Anzeiger als auch eines Signals von dem Fahrzeugnavigationssystem das äußere beleuchtbare Signal in einem anderen Betriebsmodus betätigt.
  15. Warnsystem nach Anspruch 14, wobei das Signal vom Fahrzeugnavigationssystem anzeigt, dass das Fahrzeug an eine Straße angrenzend positioniert ist.
  16. Warnsystem nach Anspruch 14, wobei der andere Betriebsmodus ein Betriebsmodus mit erhöhter Sichtbarkeit ist, der sich von anderen der Vielzahl von Betriebsmodi in einer Intensität und/oder einem Muster und/oder einer Farbe des von dem türmontierten äußeren beleuchtbaren Signal emittierten Lichts unterscheidet.
  17. Warnsystem nach Anspruch 14, wobei die Steuerung ferner dafür ausgelegt ist, beim Empfangen des Signals vom Fahrzeugnavigationssystem ein Fahrzeugnotfallanzeigesystem zu betätigen.
  18. Warnsystem nach Anspruch 11, wobei der Tür-Offen-Anzeiger ein Tür-Angelehnt-Sensor und/oder ein Türfreigabeschalter ist.
  19. Warnsystem nach Anspruch 11, wobei das äußere beleuchtbare Signal mit einem Handgriff der Fahrzeugtür assoziiert ist.
  20. Fahrzeug, das das Warnsystem nach Anspruch 11 beinhaltet.
DE102016122064.7A 2015-12-02 2016-11-16 Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren Pending DE102016122064A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/957,290 2015-12-02
US14/957,290 US10065556B2 (en) 2015-12-02 2015-12-02 Illuminated door-open warning for center-opening door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122064A1 true DE102016122064A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58722914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122064.7A Pending DE102016122064A1 (de) 2015-12-02 2016-11-16 Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10065556B2 (de)
CN (1) CN106809112B (de)
DE (1) DE102016122064A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210036B3 (de) 2017-06-14 2018-09-27 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Einklappen eines Kraftfahrzeug-Außenspiegels sowie Kraftfahrzeug
DE102017213993A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5955303B2 (ja) * 2013-11-19 2016-07-20 株式会社小糸製作所 ドアハンドル
US11313159B2 (en) 2015-09-12 2022-04-26 Adac Plastics, Inc. Gesture access system for a motor vehicle
US10415276B2 (en) 2015-09-12 2019-09-17 Adac Plastics, Inc. Gesture access and object impact avoidance system for a motor vehicle
CN109826515A (zh) * 2017-11-23 2019-05-31 长城汽车股份有限公司 流动发光及逐次变色的车门外把手及其控制方法
CN109831856A (zh) * 2017-11-23 2019-05-31 长城汽车股份有限公司 流动发光及逐次变色的灯光控制系统及其控制方法
US10257730B1 (en) * 2017-11-27 2019-04-09 Ford Global Technologies, Llc Status tests of wireless communication nodes of vehicles
CN108583419A (zh) * 2018-01-17 2018-09-28 江苏高博智融科技有限公司 汽车开门提醒装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1460614A (zh) 2003-05-20 2003-12-10 中华研升科技股份有限公司 车门握把模块
TWM246202U (en) 2003-05-20 2004-10-11 Exon Science Inc Vehicular door handle module
JP4240307B2 (ja) * 2004-06-22 2009-03-18 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
TWM276736U (en) 2005-06-10 2005-10-01 Qa Ma Internat Co Ltd Alert indicator of vehicular door handles
AR065923A1 (es) * 2007-08-09 2009-07-08 Barros Alejandro Rodriguez Sistema de aviso anticipado de apertura de una puerta de vehiculo automovil
CN201201549Y (zh) 2008-04-23 2009-03-04 连营科技股份有限公司 汽车照明手把
US8620549B2 (en) * 2010-09-14 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Vehicle safety systems and methods
JP2012076623A (ja) * 2010-10-01 2012-04-19 Denso Corp 車両用警告システム
GB2510851B (en) * 2013-02-15 2015-10-14 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle exhaust particulate filter regeneration
CN203347336U (zh) 2013-06-17 2013-12-18 林建宏 具警示防盗装置的车门外把手
GB2517789A (en) * 2013-09-03 2015-03-04 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle with system for imaging
ES2561133B1 (es) * 2014-07-24 2016-12-01 Alejandro Rodriguez Barros Retrovisor exterior multifunción con dispositivo emisor laser incorporado
US9863337B2 (en) * 2014-10-31 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC Systems for regeneration of a gasoline particulate filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210036B3 (de) 2017-06-14 2018-09-27 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Einklappen eines Kraftfahrzeug-Außenspiegels sowie Kraftfahrzeug
US10457214B2 (en) 2017-06-14 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Method for folding in a motor vehicle exterior mirror
DE102017213993A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017213993B4 (de) 2017-08-10 2019-12-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20170158115A1 (en) 2017-06-08
CN106809112B (zh) 2021-10-26
US10065556B2 (en) 2018-09-04
CN106809112A (zh) 2017-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016122064A1 (de) Beleuchtete Tür-Offen-Warnung für Portaltüren
DE19936357B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010020566A1 (de) Die Erfindung betrifft Beleuchtungssystem zur Integration in den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016116021A1 (de) Automatische fahrzeugbeleuchtungssteuerung
DE202017100790U1 (de) Polizeispiegel mit drei Modi
DE102011002894A1 (de) Kollisionsabhängige Fahrerbeleuchtung
DE102015109932A1 (de) Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit außen angeordneter Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102015115240A1 (de) Fahrzeug mit Lichtprojektionssystem und Verfahren zur Erzeugung einer Sicherheitsmarkierung auf einer Bodenoberfläche
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
DE102017203352B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102016001205B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102014017337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe eines Hinweises an einen Fahrer eines Fahrzeuges
DE102011006423A1 (de) Lichtsteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Funktion eines Blinklichts und eines Tagfahrlichts
DE10358177B4 (de) Optische Anzeigevorrichtung für ein Fahrerassistenzsystem
DE102010010908A1 (de) Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102016119170A1 (de) Beleuchtete aussenplakette
DE102005037680A1 (de) Signalmittel mit Leuchtmitteln für Kfz
EP2511135A1 (de) Fensteranordnung
DE102015012452B4 (de) Lichtleiste und Verfahren zum Beleuchten eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011120223A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verhinderungvon Wildunfällen
DE102011002225A1 (de) Fahrzeug mit einem Hybridantrieb
DE102005026502A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Personenbeförderungsmittel
DE102015001932A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Fahrlichts einer Fahrzeugbeleuchtung und zum Ausgeben eines Warnsignals
DE102018217245A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer unberechtigten Nutzung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Anzeigen einer unberechtigten Nutzung eines Fahrzeugs
DE102007056139A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gefahrenwarnvorrichtung und Verfahren zur Gefahrenermittlung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed