DE102016113794A1 - Arraysubstrat, verfahren zum reparieren einerberührungsleitung und anzeigetafel - Google Patents

Arraysubstrat, verfahren zum reparieren einerberührungsleitung und anzeigetafel Download PDF

Info

Publication number
DE102016113794A1
DE102016113794A1 DE102016113794.4A DE102016113794A DE102016113794A1 DE 102016113794 A1 DE102016113794 A1 DE 102016113794A1 DE 102016113794 A DE102016113794 A DE 102016113794A DE 102016113794 A1 DE102016113794 A1 DE 102016113794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repair line
lines
repair
line
array substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016113794.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016113794B4 (de
Inventor
Feng Lu
Songlin Jin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianma Microelectronics Co Ltd, Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd filed Critical Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102016113794A1 publication Critical patent/DE102016113794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016113794B4 publication Critical patent/DE102016113794B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/0418Control or interface arrangements specially adapted for digitisers for error correction or compensation, e.g. based on parallax, calibration or alignment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04164Connections between sensors and controllers, e.g. routing lines between electrodes and connection pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/08Fault-tolerant or redundant circuits, or circuits in which repair of defects is prepared

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Es werden ein Arraysubstrat, ein Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen und eine Anzeigetafel bereitgestellt. Das Arraysubstrat weist mehrere Berührungselektroden, mehrere Berührungsleitungen, eine erste Reparaturleitung, eine zweite Reparaturleitung und mindestens eine dritte Reparaturleitung auf. Die Berührungsleitungen und die Berührungselektroden liegen in einer Eineindeutigkeit und sind elektrisch verbunden. Die erste Reparaturleitung und die zweite Reparaturleitung liegen in ein und derselben Schicht und liegen nicht in der gleichen Schicht wie die Berührungsleitungen. Die erste Reparaturleitung und die zweite Reparaturleitung schneiden sich mit jeder Berührungsleitung. Die mindestens eine dritte Reparaturleitung liegt in der gleichen Schicht wie die Berührungsleitungen und schneidet sich mit der ersten Reparaturleitung und mit der zweiten Reparaturleitung. Die Reparaturleitungen können zum Reparieren der unterbrochenen Berührungsleitungen verwendet werden, so dass die Produktionsausbeute verbessert wird.

Description

  • • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das technische Gebiet der Anzeigetafeln und insbesondere ein Arraysubstrat sowie ein Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen und eine Anzeigetafel.
  • • Hintergrund
  • Anzeigetafeln aus dem Stand der Technik sind meistens mit einer Anzeigefunktion und einer Berührungsfunktion ausgestattet und werden in Anzeigetafeln mit auf dem Farbfiltersubstrat angeordneter Berührungserfassungsstruktur und in Anzeigetafeln mit auf dem Arraysubstrat angeordneter Berührungserfassungsstruktur klassifiziert. Das Berührungssignal der Berührungserfassungsstruktur wird über das Arraysubstrat und eine Überlappung einer flexiblen Leiterplatte, die mit dem Arraysubstrat verbunden ist, ein- und ausgegeben.
  • Wenn die Berührungserfassungsstruktur auf dem Farbfiltersubstrat angeordnet ist, sind an entsprechenden Stellen zwischen dem Farbfiltersubstrat und dem Arraysubstrat leitende Kugelbondverbindungen aus Gold angeordnet, die mit einem Rahmenabdichtungsklebstoff eingekapselt sind, und die Berührungserfassungsstruktur und das Arraysubstrat können über die Kugelbondverbindungen aus Gold elektrisch verbunden sein. Wenn die Berührungserfassungsstruktur auf dem Arraysubstrat liegt, sind die Berührungserfassungsstruktur und das Arraysubstrat über Ätzöffnungen in der organischen Filmschicht elektrisch verbunden. Bei den durch Crimpen der Kugelbondverbindungen aus Gold oder der Ätzöffnungen gebildeten Signalleitungen besteht jedoch jeweils die Gefahr, dass sie brechen.
  • Die Berührungsfunktion der Anzeigetafel kann sich nach der Unterbrechung der Berührungssignalleitungen der Anzeigetafel verschlechtern, die entsprechenden unterbrochenen Signalleitungen müssen somit repariert werden. Mit zunehmender Komplexität der Verarbeitung des Arraysubstrats ist jedoch das Ausgestalten der Reparatur der Leitungen des Arraysubstrats bei kleinen Anzeigetafeln sehr schwierig, wobei diese schrittweise vom Markt genommen werden. Es gibt somit derzeit keine wirksamen Reparaturmittel für unterbrochene Leitungen.
  • • Kurzzusammenfassung
  • Die Ausführungsformen der Offenbarung stellen ein Arraysubstrat und ein Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen sowie eine Anzeigetafel bereit, um das Problem zu lösen, das darin besteht, dass es im Stand der Technik keine wirksamen Reparaturmittel für unterbrochene Leitungen gibt.
  • Bei einem ersten Aspekt weist ein Arraysubstrat, das von den Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, Folgendes auf:
    mehrere Berührungselektroden;
    mehrere Berührungsleitungen, die in einer Eineindeutigkeit mit den Berührungselektroden liegen und mit diesen elektrisch verbunden sind;
    eine erste Reparaturleitung und eine zweite Reparaturleitung, die in ein und derselben Schicht angeordnet sind und mit den Berührungsleitungen nicht in ein und derselben Schicht angeordnet sind, wobei sich die Projektion der ersten Reparaturleitung in der Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit einem ersten Ende jeder Berührungsleitung schneidet und sich die Projektion der zweiten Reparaturleitung in der Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit einem zweiten Ende jeder Berührungsleitung schneidet;
    mindestens eine dritte Reparaturleitung, die mit den Berührungsleitungen in ein und derselben Schicht liegt, wobei sich die Projektionen der dritten Reparaturleitungen in der Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats jeweils mit der ersten Reparaturleitung und der zweiten Reparaturleitung schneiden.
  • Ausgehend von dem zweiten Aspekt stellen die Ausführungsformen der Offenbarung auch ein Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen auf der Basis des Arraysubstrats gemäß dem ersten Aspekt bereit, wobei die Schnittbereiche der Berührungsleitungen und der ersten Reparaturleitung, die Schnittbereiche der Berührungsleitungen und der zweiten Reparaturleitung, die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen und der ersten Reparaturleitung und die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen und der zweiten Reparaturleitung alle mit leitenden Distanzstücken versehen sind, wobei das Reparaturverfahren Folgendes umfasst:
    das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen ersten Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen und der ersten Reparaturleitung für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen und der zweiten Reparaturleitung für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen und der ersten Reparaturleitung für eine elektrische Verbindung und das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen und der zweiten Reparaturleitung für eine elektrische Verbindung.
  • Ausgehend von dem dritten Aspekt stellen die Ausführungsformen der Offenbarung auch eine Anzeigetafel bereit, die das ausgehend von dem ersten Aspekt beschriebene Arraysubstrat und Treiberchips aufweist, die in einem Nichtanzeigebereich des Arraysubstrats angeordnet sind;
  • wobei ein Berührungsleitungsreparaturverfahren, wie ausgehend von dem zweiten Aspekt beschrieben ist, für das Arraysubstrat angewandt wird, um mindestens eine unterbrochene Berührungsleitung zu reparieren.
  • Die Treiberchips sind mit den zweiten Enden der Berührungsleitungen des Arraysubstrats elektrisch verbunden und werden zur Übertragung von Anzeigesignalen zu den gemeinsamen Elektrodenblöcken eines Anzeigebereichs des Arraysubstrats über die Berührungsleitungen und zur Übertragung von Berührungssignalen zu den Berührungselektroden im Anzeigebereich des Arraysubstrats über die Berührungsleitungen verwendet, wobei die gemeinsamen Elektrodenblöcke als Berührungselektroden multiplexiert sind.
  • Entsprechend dem technischen Prinzip, das von den Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird, sind zweite Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen über die zweite Reparaturleitung, die dritten Reparaturleitungen und die erste Reparaturleitung elektrisch mit ersten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen verbunden, so dass die zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen und die ersten Enden der Leitungen über die Reparaturleitungen neue Berührungssignalübertragungsleitungen bilden, wodurch die unterbrochenen Berührungsleitungen im Arraysubstrat repariert werden. Verglichen mit dem Stand der Technik können die unterbrochenen Berührungsleitungen des Arraysubstrats, die von der Offenbarung bereitgestellt werden, mit den Reparaturleitungen wirksam repariert werden, und werden Probleme aus dem Stand der Technik gelöst, wobei nicht nur die Berührungsleitungen repariert werden, sondern auch die Produktionsausbeute verbessert wird.
  • • Beschreibung der Zeichnungen
  • Um das technische Prinzip in den Ausführungsformen der Offenbarung klarer zu beschreiben, werden die bei der Beschreibung der Ausführungsformen verwendeten beigefügten Zeichnungen in einfacher Weise eingeführt. Es ist offensichtlich, dass die nachfolgend beschriebenen beigefügten Zeichnungen Teile von Ausführungsformen der Offenbarung darstellen und entsprechend diesen Zeichnungen von dem Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit weitere Zeichnungen erhalten werden können.
  • 1 ist eine Draufsicht eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 2 ist eine Draufsicht eines weiteren Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 3 ist eine Querschnittansicht des Arraysubstrats entlang A-A‘, wie in 2 gezeigt ist;
  • 4a ist eine schematische Darstellung eines weiteres Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 4b ist eine schematische Darstellung eines weiteres Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 5a ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 5b ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 6a ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 6b ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 7a ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 7b ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 7c ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird;
  • 8 ist eine schematische Darstellung einer Anzeigetafel, die von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird.
  • • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • Das technische Prinzip der Offenbarung wird mit Bezug auf die Zeichnungen der Ausführungsformen der nachfolgenden Offenbarung klar und vollständig beschrieben. Es ist offensichtlich, dass die beschriebenen Ausführungsformen einen Teil der Ausführungsformen, jedoch nicht alle Ausführungsformen darstellen. Auf der Basis der Ausführungsformen der Offenbarung gehören weitere Ausführungsformen, die von dem Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit erhalten werden, auch zum Schutzumfang der Offenbarung.
  • 1 ist eine Draufsicht eines Arraysubstrats, das von einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird. Wie in 1 gezeigt, weist das von der Ausführungsform bereitgestellte Arraysubstrat Folgendes auf: mehrere Berührungselektroden 110, mehrere Berührungsleitungen 120, eine erste Reparaturleitung 130, eine zweite Reparaturleitung 140 und mindestens eine dritte Reparaturleitung 150. Die mehreren Berührungsleitungen 120 sind in einer Eineindeutigkeit mit den mehreren Berührungselektroden 110 angeordnet und mit diesen elektrisch verbunden. Die erste Reparaturleitung 130 und die zweite Reparaturleitung 140 liegen in ein und derselben Schicht und sind in anderen Schichten angeordnet als die mehreren Berührungsleitungen 120. Jede der Berührungsleitungen 120 weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Die Projektion der ersten Reparaturleitung 130 in Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats schneidet sich mit dem ersten Ende jeder Berührungsleitung 120, und die Projektion der zweiten Reparaturleitung 140 schneidet sich in Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit dem zweiten Ende jeder Berührungsleitung 120. Die dritte Reparaturleitung 150 ist mit den Berührungsleitungen 120 in ein und derselben Schicht angeordnet, und die Projektion der dritten Reparaturleitung 150 schneidet sich in Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats jeweils mit der ersten Reparaturleitung 130 und der zweiten Reparaturleitung 140. Optional weist das Arraysubstrat ferner einen Treiberchip 160 auf, der Berührungssignale über die Berührungsleitungen 120 zu den Berührungselektroden 110 überträgt.
  • Wie oben erwähnt, weist jede der Berührungsleitungen 120 das erste Ende und das zweite Ende auf. Die ersten Enden der Berührungsleitungen 120 schneiden sich mit der ersten Reparaturleitung 130, und die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 schneiden sich mit den zweiten Reparaturleitungen 140. Die dritte Reparaturleitung 150 und die Berührungsleitungen 120 sind in ein und derselben Schicht angeordnet. Jede der Berührungsleitungen 120 ist über ein Durchgangsloch 121 mit einer entsprechenden Berührungselektrode 110 elektrisch verbunden. Die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 bei der Ausführungsform sind mit dem Treiberchip 160 elektrisch verbunden, so dass jede der Berührungsleitungen 120 über das zweite Ende ein entsprechendes Berührungssignal empfängt, und das Berührungssignal wird zur entsprechenden Berührungselektrode 110 übertragen, die über das Durchgangsloch 121 mit der Berührungsleitung verbunden ist. Die Unterbrechung einer Berührungsleitung 120 bedeutet, dass der Abschnitt der Berührungsleitung 120 zwischen dem zweiten Ende und dem Durchgangsloch 121 unterbrochen ist. Die Berührungsleitungen 120 können folglich die Berührungssignale nicht zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 übertragen.
  • Wenn eine Berührungsleitung 120 des Arraysubstrats unterbrochen ist, wird das zweite Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 20 nacheinander über die zweite Reparaturleitung 140, die dritte Reparaturleitung 150, die erste Reparaturleitung 130, das erste Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und das Durchgangsloch 121 mit der entsprechenden Berührungselektrode elektrisch verbunden, indem das erste Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und die erste Reparaturleitung 130 elektrisch verbunden werden, die erste Reparaturleitung 130 und die dritte Reparaturleitung 150 elektrisch verbunden werden, die dritte Reparaturleitung 150 und die zweite Reparaturleitung 140 elektrisch verbunden werden und die zweite Reparaturleitung 140 und das zweite Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 elektrisch verbunden werden, wodurch eine neue Berührungsleitung zur Übertragung von Signalen gebildet wird. Das Berührungssignal der unterbrochenen Berührungsleitung 120 wird somit über das zweite Ende der unterbrochenen Berührungsleitung, die zweite Reparaturleitung 140, die dritte Reparaturleitung 150, die erste Reparaturleitung 130, das erste Ende der unterbrochenen Berührungsleitung und das Durchgangsloch 121 zur entsprechenden Berührungselektrode 110 übertragen, wodurch die unterbrochene Berührungsleitung 120 so repariert wird, dass sie leitend ist.
  • Es sollte für den Fachmann zu verstehen sein, dass für den Fall, dass das Arraysubstrat mehr als eine dritte Reparaturleitung 150 aufweist, jede der dritten Reparaturleitungen 150 als quadratische Reparaturleitung für jegliche Berührungsleitung 120 wirken kann. Wenn jedoch mehr als eine der Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats unterbrochen ist, kann eine der dritten Reparaturleitungen 150 ausgewählt werden, die für die Reparatur als Reparaturleitung für eine der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 wirkt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die dritte Reparaturleitung 150, die an die unterbrochene Berührungsleitung 120 angrenzt, für die Reparatur ausgewählt. Es sollte für den Fachmann zu verstehen sein, dass bei anderen Ausführungsformen erste Enden der Berührungsleitungen im Arraysubstrat mit dem Treiberchip elektrisch verbunden werden, um Berührungssignale zu empfangen, die über Durchgangslöcher zu den entsprechenden Berührungselektroden übertragen werden, wobei dann die Unterbrechung einer Berührungsleitung darin besteht, dass der Abschnitt der Berührungsleitung zwischen dem ersten Ende und dem Durchgangsloch unterbrochen ist, was dazu führt, dass die Berührungsleitung das Berührungssignal nicht zur entsprechenden Berührungselektrode übertragen kann.
  • Entsprechend dem technischen Prinzip, das von der Ausführungsform bereitgestellt wird, wird das zweite Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 20 über Reparaturleitrungen, das erste Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und das Durchgangsloch 121 mit der entsprechenden Berührungselektrode elektrisch verbunden, indem das zweite Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und die zweite Reparaturleitung 140 elektrisch verbunden werden, die zweite Reparaturleitung 140 und die dritte Reparaturleitung 150 elektrisch verbunden werden, die dritte Reparaturleitung 150 und die erste Reparaturleitung 130 elektrisch verbunden werden und die erste Reparaturleitung 130 und das erste Ende der unterbrochenen Berührungsleitung 120 elektrisch verbunden werden, wodurch eine neue Berührungsleitung zur Übertragung von Signalen gebildet wird und die unterbrochene Berührungsleitung 120 repariert wird. Die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 werden zum Empfangen von Berührungssignalen verwendet, wobei dann die zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 dazu verwendet werden, die Berührungssignale nacheinander über die zweite Reparaturleitung 140, die dritten Reparaturleitungen 150, die erste Reparaturleitung 130, die ersten Enden der Leitungen und die Durchgangslöcher 121 zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 zu übertragen. Im Vergleich zum Stand der Technik können die unterbrochenen Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats in der Offenbarung über die Reparaturleitungen wirksam repariert werden, wobei das Problem, dass es im Stand der Technik kein effektives Verfahren zum Reparieren von unterbrochenen Leitungen der Berührungsleitungen gibt, gelöst wird und nicht nur die Berührungsleitungen 120 repariert werden, sondern auch die Produktionsausbeute erhöht wird.
  • 2 ist eine Draufsicht eines weiteren Arraysubstrats, das von den Ausführungsformen der Offenbarung bereitgestellt wird. Wie in 2 gezeigt, sind die mehreren Berührungselektroden 110 im Arraysubstrat nach Art einer Matrix ausgebildet, wobei mindestens eine dritte Reparaturleitung 150 in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden 110 angeordnet ist. Hier sind Treiberchips 160 in dem optionalen Arraysubstrat elektrisch mit den zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 verbunden, um die Berührungssignale zu den Berührungselektroden 110 zu übertragen. Wie oben erwähnt, sind die dritten Reparaturleitungen 150 und die Berührungsleitungen 120 in ein und derselben Schicht angeordnet. Bei einer Ausführungsform ist mindestens eine dritte Reparaturleitung 150 entsprechend in einer Spalte von Berührungselektroden 110 angeordnet.
  • Wenn eine Berührungsleitung 120 im Arraysubstrat unterbrochen ist, wird eine der dritten Reparaturleitungen 150 zum Reparieren der unterbrochenen Berührungsleitung 120 verwendet, wobei die ausgewählte dritte Reparaturleitung 150 der Spalte von Berührungselektroden entspricht, die die Berührungselektrode 110 umfasst, die mit der unterbrochenen Berührungsleitung 120 elektrisch verbunden ist. Bei einer Ausführungsform entspricht die Spalte von Berührungselektroden 110 mehreren dritten Reparaturleitungen 150, wobei die dritte Reparaturleitung 150, die an die unterbrochene Berührungsleitung 120 angrenzt, als Reparaturleitung für die unterbrochene Berührungsleitung 120 ausgewählt wird, so dass jede dritte Reparaturleitung 150 als effektive Reparaturleitung zum Reparieren der unterbrochenen Berührungsleitung 120 wirken kann.
  • Der Fachmann sollte verstehen, dass die dritten Reparaturleitungen 150, die zweite Reparaturleitung 140 und die erste Reparaturleitung 130 auf Basis der Größen der Berührungselektroden 110 des Arraysubstrats und weiterer Anforderungen angeordnet werden können. Die Dicken der Reparaturleitungen hier können optional in Übereinstimmung mit den entsprechenden Anforderungen des Arraysubstrats bestimmt werden, und optional können die Reparaturleitungen und die Berührungsleitungen 120 auch die gleiche Dicke haben. Mit Bezug auf die Menge der dritten Reparaturleitungen 150 kann mindestens eine dritte Reparaturleitung 150 optional in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Spalten von Berührungselektroden 110 angeordnet sein.
  • 3 ist eine Querschnittansicht des Arraysubstrats entlang A-A‘ aus 2 und wird hier in Verbindung mit 2 beschrieben. Bei dem Arraysubstrat sind die Schnittbereiche der Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparaturleitung 130, die Schnittbereiche der Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparaturleitung 140, die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 und die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 alle mit leitenden Distanzstücken 170 versehen. Wie in 2 gezeigt, sind die dritten Reparaturleitungen 150 und die Berührungsleitungen 120 in ein und derselben Schicht angeordnet, so dass bei der Querschnittansicht des in 3 gezeigten Arraysubstrats die dritten Reparaturleitungen 150, die leitenden Distanzstücke 170 zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 und die leitenden Distanzstücke 170 zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 nicht gezeigt sind. Die Berührungsleitungen 120 und die Berührungselektroden 110 sind isoliert, die erste Reparaturleitung 130 und die zweite Reparaturleitung 140 sind isoliert, und die erste Reparaturleitung 130 und die zweite Reparaturleitung 140 sind von den Berührungsleitungen 120 isoliert.
  • Wie oben erwähnt, werden beim Reparieren der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 die ersten Enden der Berührungsleitungen 120 und die erste Reparaturleitung elektrisch verbunden, indem die dazwischenliegenden leitenden Distanzstücke 170 geschmolzen werden, werden die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 und die zweite Reparaturleitung 140 elektrisch verbunden, indem die dazwischenliegenden leitenden Distanzstücke 170 geschmolzen werden, werden die dritte Reparaturleitung 150, die den unterbrochenen Berührungsleitungen 120 entspricht, und die erste Reparaturleitung 130 elektrisch verbunden, indem die dazwischenliegenden leitenden Distanzstücke 170 geschmolzen werden, und werden die dritten Reparaturleitungen 150 und die zweite Reparaturleitung 140 elektrisch verbunden, indem die dazwischenliegenden leitenden Distanzstücke 170 geschmolzen werden, so dass die zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 über die zweite Reparaturleitung 140, die dritten Reparaturleitungen 150, die erste Reparaturleitung 130 und die ersten Enden der Leitungen, die elektrisch verbunden sind, mit den Durchgangslöchern 121 elektrisch verbunden werden. Der Treiberchip 160 überträgt die Berührungssignale über die Reparaturleitungen der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 über die ersten Enden der Berührungsleitungen und die Durchgangslöcher 121 zu den entsprechenden Berührungselektroden 110.
  • Optional sind die leitenden Distanzstücke 170 hier leitende Kugelbondverbindungen aus Gold, die in einer Dichtung eingekapselt sind. Bevor die leitenden Distanzstücke 170 geschmolzen werden, werden die leitenden Distanzstücke 170 in isolierender Weise zwischen den Reparaturleitungen und den Berührungsleitungen 120 angeordnet und in verschiedenen Schichten zwischen den Reparaturleitungen angeordnet. Nach dem Schmelzen werden leitende Kugelbondverbindungen aus Gold (d.h. die leitenden Distanzstücke 170) dazu verwendet, die Reparaturleitungen mit den Berührungsleitungen 120 elektrisch zu verbinden und die Reparaturleitungen in verschiedenen Schichten elektrisch zu verbinden, um die unterbrochenen Berührungsleitungen 120 zu reparieren.
  • Mit Bezug auf ein beliebiges Arraysubstrat bei der Ausführungsform sind zur Reduzierung des Bereichs, der von den Reparaturleitungen in den Lichtübertragungsbereichen des Anzeigebereichs des Arraysubstrats eingenommen wird, die erste Reparaturleitung 130 und die zweite Reparaturleitung 140 im Nichtanzeigebereich des Arraysubstrats und die dritten Reparaturleitungen 150 im Anzeigebereich des Arraysubstrats angeordnet. Somit erstrecken sich sowohl die ersten Enden als auch die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 zum Nichtanzeigebereich.
  • Mit Bezug auf das in 4a gezeigte Arraysubstrat ist jede dritte Reparaturleitung 150 geerdet. Die gleichen Enden von dritten Reparaturleitungen 150 werden insbesondere optional direkt elektrisch miteinander verbunden und dann über einen Erdungswiderstand R geerdet, um eine elektrische Ladung oder Strom in die Reparaturleitungen zu exportieren und den normalen Betrieb des Arraysubstrats zu gewährleisten. Mit Bezug auf ein weiteres Arraysubstrat, das in 4b gezeigt ist, ist jede dritte Reparaturleitung 150 geerdet. Eine Erdungsleitung 151, bei der zwei Enden über die Erdungswiderstände geerdet sind, ist insbesondere optional am Umfang des Anzeigebereichs (d.h. im Nichtanzeigebereich) des Arraysubstrats angeordnet, und die gleichen Enden aller dritten Reparaturleitungen 150 sind jeweils mit der Erdungsleitung 151 elektrisch verbunden, so dass alle dritten Reparaturleitungen 150 über Erdungswiderstände R1 und R2 geerdet sind. Der Fachmann sollte verstehen, dass jede Reparaturleitung 150 optional jeweils über die Erdungswiderstände geerdet werden kann und die Erdungsabschnitte der dritten Reparaturleitungen 150 ohne Beschränkung angepasst werden können.
  • Bei einem beliebigen Arraysubstrat aus den Ausführungsformen kann es sich bei den Reparaturleitungen um Leitungen aus Metall, Metalloxid oder aus anderen leitenden Materialien handeln.
  • Ein Arraysubstrat, das von den obigen Ausführungsformen bereitgestellt wird, umfasst auch eine gemeinsame Elektrodenschicht mit mehreren gemeinsamen Elektrodenblöcken, wobei die gemeinsamen Elektroden als Berührungselektroden 110 multiplexiert sind. Wie oben erwähnt, überträgt für die Anzeige in der Anzeigephase das Arraysubstrat gemeinsame Elektrodensignale über die Berührungsleitungen 120 zu den entsprechenden Berührungselektroden 110, und in der Berührungsphase überträgt das Arraysubstrat die Berührungssignale zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 über die Berührungsleitungen 120, um die Berührungsfunktion zu bilden. Für den Fall, dass mindestens eine Berührungsleitung 120 im Arraysubstrat unterbrochen ist, werden die unterbrochenen Berührungsleitungen 120 repariert, um neue Signalübertragungsleitungen zu bilden. Mit Bezug auf die unterbrochenen Berührungsleitungen 120 werden in der Anzeigephase die Signalübertragungsleitungen, die nach dem Reparieren des Arraysubstrats gebildet werden, zur Übertragung der gemeinsamen Elektrodensignale zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 für eine Anzeige verwendet. In der Berührungsphase werden die Signalübertragungsleitungen, die nach dem Reparieren des Arraysubstrats gebildet werden, zur Übertragung der Berührungssignale zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 verwendet, um die Berührungsfunktion zu bilden.
  • Wie in den 5a bis 5b gezeigt, stellt eine weitere Ausführungsform der Offenbarung ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reparieren von Berührungsleitungen des Arraysubstrats bereit. Bei dem Arraysubstrat der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich um das Arraysubstrat, das in einer beliebigen obigen Ausführungsform beschrieben ist. Bei den Berührungsleitungen 120 handelt es sich um jegliche Berührungsleitung 120, die bei einer obigen Ausführungsform beschrieben ist.
  • Bei dem Arraysubstrat sind die Schnittbereiche der Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparaturleitung 130, die Schnittbereiche der Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparaturleitung 140, die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 und die Schnittbereiche der dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 alle mit leitenden Distanzstücken versehen. Ein hier optional angeordnetes Arraysubstrat umfasst auch Treiberchips 160, die mit den zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 elektrisch verbunden sind, um die Berührungssignale über die Berührungsleitungen 120 zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 zu übertragen.
  • Das Verfahren zum Reparieren der Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats bei der Ausführungsform umfasst Folgendes: wie in 5a gezeigt das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen ersten Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparaturleitung 130 für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparaturleitung 140 für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 für eine elektrische Verbindung und das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 für eine elektrische Verbindung.
  • Wie oben erwähnt, sind die Berührungsleitungen 120 über Durchgangslöcher 121 mit den entsprechenden Berührungselektroden 110 elektrisch verbunden. Die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 sind mit Treiberchips 160 elektrisch verbunden, so dass die Unterbrechung der Berührungsleitungen 120 bedeutet, dass die Durchgangslöcher 121 der Berührungsleitungen 120 und die zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 unterbrochen sind. Wie in der Figur gezeigt, ist eine Spalte von Berührungselektroden 110 demensprechend mit mindestens einer dritten Reparaturleitung 150 versehen, wobei dann eine der dritten Reparaturleitungen 150 optional als Reparaturleitung einer unterbrochenen Berührungsleitung 120 in der Spalte von Berührungselektroden 110 wirkt. Darüber hinaus wirkt bei einer Ausführungsform die dritte Reparaturleitung 150 auf der linken Seite der unterbrochenen Berührungsleitung 120 als Reparaturleitungen der unterbrochenen Berührungsleitung 120.
  • Es ist offensichtlich, dass Berührungssignale der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 über einen Signalpfad übertragen werden können: die zweiten Enden der Leitungen, die zweite Reparaturleitung 140, die dritten Reparaturleitungen 150, die erste Reparaturleitung 130, die ersten Enden der Leitungen und die Durchgangslöcher 121. Die leitenden Distanzstücke zwischen den ersten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparaturleitung 130 werden für eine elektrische Verbindung geschmolzen, die leitenden Distanzstücke zwischen den zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparaturleitung 140 werden für eine elektrische Verbindung geschmolzen, die leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 werden für eine elektrische Verbindung geschmolzen, und die leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 werden für eine elektrische Verbindung geschmolzen, so dass die unterbrochenen Berührungsleitungen 120 durch die Reparaturleitungen leitend werden und die Berührungssignale der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 über die zweiten Enden, die Reparaturleitungen, die ersten Enden und die Durchgangslöcher 121 zu den entsprechenden Berührungselektroden 110 übertragen werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform liegen die dritten Reparaturleitungen 150 auf der ersten Seite der unterbrochenen Berührungsleitungen 120, schneidet sich die erste Reparaturleitung 130 mit dem ersten Ende jeder Berührungsleitung 120 und schneidet sich die zweite Reparaturleitung 140 mit dem zweiten Ende jeder Berührungsleitung 120, wodurch das Reparieren weiterer Berührungsleitungen 120 durch die erste Reparaturleitung 130 und die zweite Reparaturleitung 140 vereinfacht wird. Wie in 5b gezeigt, umfasst ein optionales Reparaturverfahren ferner das Unterbrechen der ersten Reparaturleitung 130 in mehrere Teile durch Schmelzen an Stellen der ersten Reparaturleitung 130 und das Unterbrechen der zweiten Reparaturleitung 140 in mehrere Teile durch Schmelzen an Stellen der zweiten Reparaturleitung 140. Die Stellen der ersten Reparaturleitung 130, die geschmolzen werden, entsprechen der ersten Seite der dritten Reparaturleitungen 150, und die Stellen der zweiten Reparaturleitung 140, die geschmolzen werden, entsprechen der ersten Seite der dritten Reparaturleitungen 150. Somit können ein Abschnitt der ersten Reparaturleitung 130, die dritte Reparaturleitung 150 und ein Abschnitt der zweiten Reparaturleitung 140 als Signalübertragungsleitungen der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 wirken. Der Abschnitt der ersten Reparaturleitung 130 liegt zwischen der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und der dritten Reparaturleitung 150 und wird durch Schmelzen der ersten Reparaturleitung 130 gebildet. Außerdem ist der Abschnitt der ersten Reparaturleitung 130 über geschmolzene leitende Distanzstücke mit der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und der dritten Reparaturleitung 150 elektrisch verbunden. Der Abschnitt der zweiten Reparaturleitung 140 liegt zwischen der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und der dritten Reparaturleitung 150 und wird durch Schmelzen der zweiten Reparaturleitung 140 gebildet. Darüber hinaus ist der Abschnitt der zweiten Reparaturleitung 140 über geschmolzene leitende Distanzstücke mit der unterbrochenen Berührungsleitung 120 und der dritten Reparaturleitung 150 elektrisch verbunden.
  • Die 6a bis 6b sind Ablaufdiagramme eines Verfahrens zum Reparieren der Berührungsleitungen des Arraysubstrats, das von einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird. Die erste Reparaturleitung 130 des Arraysubstrats bei der Ausführungsform umfasst mehrere erste Subleitungen, wobei sich die Projektion jeder ersten Subleitung in Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats jeweils mit den dritten Reparaturleitungen 150 und dem ersten Ende mindestens einer Berührungsleitung 120 schneidet, und/oder die zweite Reparaturleitung 140 umfasst mehre zweite Subleitungen, wobei sich die Projektion jeder zweiten Subleitung in Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats jeweils mit den dritten Reparaturleitungen 150 und dem zweiten Ende mindestens einer Berührungsleitung 120 schneidet.
  • Wie in der Figur gezeigt, umfasst die erste Reparaturleitung 130 mehrere erste Subleitungen, die zweite Reparaturleitung 140 umfasst mehrere zweite Subleitungen, und mindestens eine dritte Reparaturleitung 150 ist in einer Eineindeutigkeit mit mindestens einer Spalte von Berührungselektroden 110 angeordnet. Um eine beliebige Berührungsleitung 120, die einer Spalte von Berührungselektroden 110 entspricht, mit den Reparaturleitungen zu reparieren, liegen optional die ersten Subleitungen in einer Eineindeutigkeit mit den dritten Reparaturleitungen 150, und mindestens eine erste Reparatursubleitung ist in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden 110 angeordnet, und/oder die zweiten Subleitungen liegen in Eineindeutigkeit mit den dritten Reparaturleitungen 150, und mindestens eine zweite Reparatursubleitung ist in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden 110 angeordnet.
  • Ein Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst Folgendes: wie in 6a gezeigt das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen ersten Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparatursubleitung für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparatursubleitung für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparatursubleitung für eine elektrische Verbindung und das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparatursubleitung für eine elektrische Verbindung.
  • Wie in 6b gezeigt, werden zum Reparieren weiterer Berührungsleitungen 120 mit den Subleitungen alternativ die Abschnitte der ersten Reparatursubleitung bzw. der zweiten Reparatursubleitung, die den ersten Seiten der dritten Reparaturleitungen 150 entsprechen, geschmolzen und die Abschnitte der ersten Reparatursubleitung bzw. der zweiten Reparatursubleitung, die den zweiten Seiten der unterbrochenen Berührungsleitung 120 entsprechen, geschmolzen.
  • Die 7a bis 7c zeigen das Ablaufdiagramm eines Verfahren zum Reparieren der Berührungsleitungen des Arraysubstrats, das von einer anderen Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird. Bei der Ausführungsform ist jede dritte Reparaturleitung 150 des Arraysubstrats geerdet.
  • Dementsprechend umfasst das Verfahren zum Reparieren der Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats bei der Ausführungsformen Folgendes: einen ersten Schritt, einen zweiten Schritt und einen dritten Schritt. Wie in 7a gezeigt, erfolgt im ersten Schritt das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den ersten Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der ersten Reparaturleitung 130 für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 und der zweiten Reparaturleitung 140 für eine elektrische Verbindung, das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der ersten Reparaturleitung 130 für eine elektrische Verbindung und das Schmelzen der leitenden Distanzstücke zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und der zweiten Reparaturleitung 140 für eine elektrische Verbindung. Wie in 7b gezeigt, erfolgt im zweiten Schritt das Schmelzen der Abschnitte der ersten Reparaturleitung 130 bzw. der zweiten Reparaturleitung 140, die den ersten Seiten der dritten Reparaturleitungen 150 entsprechen, und das Schmelzen der Abschnitte der ersten Reparaturleitung 130 bzw. der zweiten Reparaturleitung 140, die den zweiten Seiten der unterbrochenen Berührungsleitungen 120 entsprechen. Wie in 7c gezeigt, erfolgt im dritten Schritt die Trennung zwischen den dritten Reparaturleitungen 150 und Erde.
  • Bei jedem Verfahren zum Reparieren der Berührungsleitungen 120 der Ausführungsform werden die leitenden Distanzstücke durch Lasertechnik geschmolzen, und/oder es werden die erste Reparaturleitung 130, die zweite Reparaturleitung 140 und/oder die dritten Reparaturleitungen 150 durch Lasertechnik geschmolzen. Die Lasertechnik wird hier zum Schmelzen der Reparaturleitungen und der leitenden Distanzstücke mit hoher Temperatur verwendet.
  • 8 ist eine schematische Darstellung einer Anzeigetafel, die von einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt wird. Wie in 8 gezeigt, umfasst die Anzeigetafel ein Arraysubstrat 100, das bei einer beliebigen der obigen Ausführungsformen beschrieben ist, und einen Treiberchip 160, der in einem Nichtanzeigebereich 101 des Arraysubstrats 100 angeordnet ist, wobei das Verfahren zum Reparieren von Berührungsleitungen bei dem Arraysubstrat 100 zum Reparieren mindestens einer unterbrochenen Berührungsleitung 120 angewandt wird.
  • Bei der vorliegenden Offenbarung ist der Treiberchip 160 mit den zweiten Enden der Berührungsleitungen 120 des Arraysubstrats 100 elektrisch verbunden und wird zur Übertragung von Anzeigesignalen zu gemeinsamen Elektrodenblöcken in einem Anzeigebereich 102 des Arraysubstrats 100 über die Berührungsleitungen 120 und zur Übertragung von Berührungssignalen zu den Berührungselektroden 110 im Anzeigebereich 102 des Arraysubstrats 100 über die Berührungsleitungen 120 verwendet, und die gemeinsamen Elektrodenblöcke sind als Berührungselektroden 110 multiplexiert.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform liegen die Filmschicht der ersten Reparaturleitung 130 und die Filmschicht der zweiten Reparaturleitung 140 auf dem Arraysubstrat 100. Die Filmschicht der dritten Reparaturleitungen 150 und die Filmschicht der Berührungsleitungen 120 liegen in ein und derselben Schicht und auf dem Arraysubstrat 100, so dass das Arraysubstrat 100 der Ausführungsform bei einer integrierten Anzeigetafel mit Anzeigefunktion und Berührungsfunktion anwendbar ist, bei der die Berührungsschicht auf dem Arraysubstrat 100 liegt. Es sei angemerkt, dass die erste Reparaturleitung 130, die zweite Reparaturleitung 140, die dritten Reparaturleitungen 150 und die Berührungsleitungen 120 alle in unterschiedlichen Schicht angeordnet sein können, wobei das Reparaturverfahren dann dem bei einer beliebigen der obigen Ausführungsformen beschriebenen Verfahren ähnlich ist und hier nicht ausführlich beschrieben wird.
  • Es sei angemerkt, dass der obige Inhalt lediglich einen Teil von Ausführungsformen und des angewandten technischen Prinzips darstellt. Der Fachmann sollte verstehen, dass die Offenbarung nicht auf die besonderen Ausführungsformen beschränkt ist und zahlreiche offensichtliche Änderungen, Anpassungen und Auswechslungen alle in den Schutzumfang der Offenbarung fallen. Auch wenn die Offenbarung mit den obigen Ausführungsformen ausführlich beschrieben ist, ist die Offenbarung somit nicht nur darauf beschränkt und kann auch innerhalb des Konzepts der Offenbarung noch weitere Ausführungsformen umfassen. Der Umfang der Offenbarung wird durch den Umfang der beigefügten Ansprüche bestimmt.

Claims (13)

  1. Arraysubstrat, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes aufweist: mehrere Berührungselektroden (110); mehrere Berührungsleitungen (120), die in einer Eineindeutigkeit mit den mehreren Berührungselektroden (110) liegen und elektrisch damit verbunden sind, eine erste Reparaturleitung (130) und eine zweite Reparaturleitung (140) und mindestens eine dritte Reparaturleitung (150), wobei die erste Reparaturleitung (130) und die zweite Reparaturleitung (140) in ein und derselben Schicht angeordnet sind und die erste Reparaturleitung (130) und die zweite Reparaturleitung (140) in anderen Schichten liegen als die mehreren Berührungsleitungen (120), sich eine Projektion der ersten Reparaturleitung (130) in einer Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit einem ersten Ende jeder der mehreren Berührungsleitungen (120) schneidet und sich eine Projektion der zweiten Reparaturleitung (140) in einer Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit einem zweiten Ende jeder der mehreren Berührungsleitungen (120) schneidet, die mindestens eine dritte Reparaturleitung (150) mit den mehreren Berührungsleitungen (120) in ein und derselben Schicht liegt und sich eine Projektion der mindestens dritten Reparaturleitung (150) in einer Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit der ersten Reparaturleitung (130) und der zweiten Reparaturleitung (140) schneidet.
  2. Arraysubstrat nach Anspruch 1, bei dem die mehreren Berührungselektroden (110) in Spalten und Reihen ausgelegt sind und die mindestens eine dritte Reparaturleitung (150) in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden (110) angeordnet ist.
  3. Arrasubstrat nach Anspruch 1, bei dem die Schnittbereiche zwischen den mehreren Berührungsleitungen (120) und der ersten Reparaturleitung (130), die Schnittbereiche zwischen den mehreren Berührungsleitungen (120) und der zweiten Reparaturleitung (140), der Schnittbereich zwischen der mindestens einen dritten Reparaturleitung (150) und der ersten Reparaturleitung (130) sowie der Schnittbereich zwischen der mindestens einen dritten Reparaturleitung (150) und der zweiten Reparaturleitung (140) alle mit leitenden Distanzstücken (170) versehen sind.
  4. Arraysubstrat nach Anspruch 1, bei dem die erste Reparaturleitung (130) und die zweite Reparaturleitung (140) in einem Nichtanzeigebereich (101) des Arraysubstrats angeordnet sind und die dritte Reparaturleitung (150) in einem Anzeigebereich (102) des Arraysubstrats (100) angeordnet ist.
  5. Arraysubstrat nach Anspruch 1, bei dem jede dritte Reparaturleitung (150) geerdet ist.
  6. Arraysubstrat nach Anspruch 1, das ferner eine gemeinsame Elektrodenschicht mit mehreren gemeinsamen Elektroden aufweist, die als Berührungselektroden (110) multiplexiert sind.
  7. Verfahren zum Reparieren der Berührungsleitungen des Arraysubstrats nach Anspruch 1, bei dem die Schnittbereiche zwischen den Berührungsleitungen (120) und der ersten Reparaturleitung (130), die Schnittbereiche zwischen den Berührungsleitungen (120) und der zweiten Reparaturleitung (140), die Schnittbereiche zwischen den dritten Reparaturleitungen (150) und der ersten Reparaturleitung (130) und die Schnittbereiche zwischen den dritten Reparaturleitungen (150) und der zweiten Reparaturleitung (140) alle mit leitenden Distanzstücken (170) versehen sind, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Schmelzen der leitenden Distanzstücke (170) zwischen ersten Enden von unterbrochenen Berührungsleitungen (120) und der ersten Reparaturleitung (130) für eine elektrische Verbindung, Schmelzen der leitenden Distanzstücke (170) zwischen zweiten Enden der unterbrochenen Berührungsleitungen (120) und der zweiten Reparaturleitung (140) für eine elektrische Verbindung, Schmelzen des leitenden Distanzstücks (170) zwischen mindestens einer dritten Reparaturleitung (150) und der ersten Reparaturleitung (130) für eine elektrische Verbindung und Schmelzen des leitenden Distanzstücks (170) zwischen der mindestens einen dritten Reparaturleitung (150) und der zweiten Reparaturleitung (140) für eine elektrische Verbindung.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die mindestens eine dritte Reparaturleitung (150) auf einer ersten Seite der unterbrochenen Berührungsleitung (120) angeordnet ist, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Unterbrechen der ersten Reparaturleitung (130) in mehrere Abschnitte durch Schmelzen an Stellen der ersten Reparaturleitung (130) und Unterbrechen der zweiten Reparaturleitung (140) in mehrere Abschnitte durch Schmelzen an Stellen der zweiten Reparaturleitung (140); wobei die geschmolzenen Stellen der ersten Reparaturleitung (130) der ersten Seite der dritten Reparaturleitungen (150) entsprechen und die geschmolzenen Stellen der zweiten Reparaturleitung (140) der ersten Seite der dritten Reparaturleitungen (150) entsprechen.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die erste Reparaturleitung (130) Folgendes aufweist: mehrere erste Subleitungen, wobei sich eine Projektion jeder der mehreren ersten Subleitungen in einer Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit der dritten Reparaturleitung (150) und dem ersten Ende mindestens einer Berührungsleitung (120) schneidet; und/oder die zweite Reparaturleitung (140) mehrere zweite Subleitungen aufweist, wobei sich eine Projektion jeder der mehreren zweiten Subleitungen in der Lichtübertragungsrichtung des Arraysubstrats mit der dritten Reparaturleitung (150) und dem zweiten Ende mindestens einer Berührungsleitung (120) schneidet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die mehreren ersten Subleitungen in einer Eineindeutigkeit mit den mehreren dritten Reparaturleitungen (150) angeordnet sind und mindestens eine der mehreren ersten Subleitungen in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden (110) angeordnet ist; und/oder die mehreren zweiten Subleitungen in einer Eineindeutigkeit mit den mehreren dritten Reparaturleitungen (150) angeordnet sind und mindestens eine der mehreren zweiten Subleitungen in Übereinstimmung mit einer Spalte von Berührungselektroden (110) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem mindestens eine dritte Reparaturleitung (150) geerdet ist und das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Unterbrechung zwischen der mindestens einen Reparaturleitung (150) und Erde.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, bei dem die leitenden Distanzstücke (170) durch Laser geschmolzen werden; und/oder die erste Reparaturleitung (130), die zweite Reparaturleitung (140) und/oder die dritte Reparaturleitung (150) durch Laser geschmolzen werden.
  13. Anzeigetafel mit einem Arraysubstrat (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und einem Treiberchip (160), der in einem Nichtanzeigebereich (101) des Arraysubstrats (100) angeordnet ist, wobei der Treiberchip (160) mit den zweiten Enden der Berührungsleitungen (120) elektrisch verbunden ist und dazu verwendet wird, Anzeigesignale über die Berührungsleitungen (120) zu gemeinsamen Elektroden in einem Anzeigebereich (102) des Arraysubstrats (100) zu übertragen und Berührungssignale über die Berührungsleitungen (120) zu den Berührungselektroden (110) im Anzeigebereich (102) des Arraysubstrats (100) zu übertragen, und die gemeinsamen Elektroden als Berührungselektroden (110) multiplexiert sind.
DE102016113794.4A 2015-12-24 2016-07-27 Arraysubstrat, verfahren zum reparieren einer berührungsleitung und anzeigetafel Active DE102016113794B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510989016.4 2015-12-24
CN201510989016.4A CN105404428B (zh) 2015-12-24 2015-12-24 一种阵列基板及其触控走线修复方法、以及显示面板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016113794A1 true DE102016113794A1 (de) 2017-06-29
DE102016113794B4 DE102016113794B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=55469945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113794.4A Active DE102016113794B4 (de) 2015-12-24 2016-07-27 Arraysubstrat, verfahren zum reparieren einer berührungsleitung und anzeigetafel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9996192B2 (de)
CN (1) CN105404428B (de)
DE (1) DE102016113794B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105607367B (zh) * 2016-01-04 2017-12-15 重庆京东方光电科技有限公司 显示面板、显示装置以及断线修复方法
CN105786253B (zh) * 2016-02-29 2019-02-15 上海中航光电子有限公司 阵列基板、显示面板、触控中心坐标确定方法及显示装置
CN105575305B (zh) * 2016-03-17 2018-10-30 京东方科技集团股份有限公司 一种信号线断线修复电路、方法和显示面板
KR102578806B1 (ko) * 2016-10-31 2023-09-14 엘지디스플레이 주식회사 터치형 표시패널 및 그의 쇼트 리페어 방법
KR102354514B1 (ko) 2017-05-11 2022-01-21 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
CN107153289A (zh) * 2017-06-29 2017-09-12 上海中航光电子有限公司 一种显示面板和电子设备
CN107301001B (zh) * 2017-07-31 2020-04-03 上海中航光电子有限公司 基板、显示面板和显示装置
CN108388378A (zh) * 2018-03-14 2018-08-10 京东方科技集团股份有限公司 一种显示面板及其修复方法
CN110456584A (zh) * 2019-07-29 2019-11-15 南京中电熊猫液晶显示科技有限公司 阵列基板及触控信号线的修复方法、显示面板、显示装置
CN110543053A (zh) * 2019-08-08 2019-12-06 南京中电熊猫液晶显示科技有限公司 阵列基板及触控信号线的修复方法及显示面板
TWI746264B (zh) * 2020-11-13 2021-11-11 友達光電股份有限公司 觸控裝置
CN112599543B (zh) * 2020-12-30 2021-12-17 惠科股份有限公司 一种阵列基板、显示面板和阵列基板的修复方法
CN112864199B (zh) * 2021-01-08 2022-12-06 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 触控显示面板及显示装置
US11526232B2 (en) * 2021-03-26 2022-12-13 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Display module and display device
CN113097264B (zh) * 2021-03-26 2023-06-02 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种显示模组及显示装置
CN113220161A (zh) * 2021-05-08 2021-08-06 武汉华星光电技术有限公司 触控显示面板及显示装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100244181B1 (ko) 1996-07-11 2000-02-01 구본준 액정표시장치의리페어구조및그를이용한리페어방법
CN100559237C (zh) * 2007-08-01 2009-11-11 昆山龙腾光电有限公司 液晶显示装置及其阵列基板
CN101424793A (zh) * 2007-11-02 2009-05-06 上海广电Nec液晶显示器有限公司 液晶显示装置及其修复方法
CN102289119B (zh) * 2011-07-01 2014-02-05 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示器及修复断线的方法
WO2014026321A1 (zh) 2012-08-13 2014-02-20 深圳市华星光电技术有限公司 平面显示面板及其修复方法
CN103914176B (zh) * 2013-12-27 2017-01-25 上海天马微电子有限公司 一种显示装置及其断线修复方法
US10775913B2 (en) * 2014-06-30 2020-09-15 Lg Display Co., Ltd. Touch sensor integrated display device and method of manufacturing the same
CN104461147B (zh) 2014-12-12 2017-05-17 深圳市华星光电技术有限公司 显示面板及其修复方法
CN104699355B (zh) 2015-04-01 2017-11-14 上海天马微电子有限公司 一种自容式触摸显示面板及其阵列基板和触控装置
TWI643177B (zh) * 2015-04-29 2018-12-01 元太科技工業股份有限公司 電子紙顯示裝置及其製作方法
CN204595382U (zh) 2015-05-08 2015-08-26 厦门天马微电子有限公司 阵列基板及液晶显示面板及装置及已修复阵列基板

Also Published As

Publication number Publication date
US20170185223A1 (en) 2017-06-29
US9996192B2 (en) 2018-06-12
DE102016113794B4 (de) 2023-02-02
CN105404428B (zh) 2018-09-25
CN105404428A (zh) 2016-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113794A1 (de) Arraysubstrat, verfahren zum reparieren einerberührungsleitung und anzeigetafel
DE102016102102B4 (de) Berührungsgesteuerte Anzeigevorrichtung und Herstellverfahren derselben
DE102015217739B4 (de) TFT-Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016104026B4 (de) Berührungsanzeigefeld und Verfahren zur Ansteuerung des Berührungsanzeigefelds
DE102014218142B4 (de) Arraysubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE102016112646B4 (de) Arraysubstrat, anzeige und elektronische vorrichtung
DE102015216823B4 (de) Arraysubstrat, Anzeigebedienfeld und Anzeigevorrichtung
DE60215528T2 (de) Schutz gegen elektrostatische entladungen für eine elektronische vorrichtung mit pixeln
DE102016101565B4 (de) Matrixsubstrat, Anzeigetafel und Herstellungsverfahren
DE102010017673B4 (de) Touch-Panel und Flüssigkristallanzeigegerät, das dieses aufweist
DE69531330T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE19520639C2 (de) Monolithische Treiber/LCD-Vorrichtung
DE69635647T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102004051624B4 (de) Dünnschichttransistor-Substrat für eine Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren desselben
DE102015225119A1 (de) Anzeigebedienfeld und Verfahren zum Bilden eines Arraysubstrats eines Anzeigebedienfelds
DE102016205134A1 (de) Arraysubstrat, Berührungsanzeigevorrichtung und Testverfahren derselben
DE102015224165A1 (de) Arraysubstrat, Anzeigevorrichtung und Treiberverfahren
DE102014108124B4 (de) Display-vorrichtung und verfahren zur reparatur unterbrochener leitungen derselben
DE102017129439A1 (de) Organisches lichtemittierendes Anzeigefeld und elektronische Vorrichtung
DE102015122799B4 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE19648083B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015119640A1 (de) Berührungsfeld und Berührungsbildschirmanzeigevorrichtung
DE102011077647A1 (de) Dünnschichttransistorsubstrat mit einer widerstandsarmen Busleitungsstruktur und Herstellungsverfahren für dasselbe
DE102015220154A1 (de) Arraysubstrat und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102016111399B4 (de) Arraysubstrat, berührungsanzeigefeld und berührungsanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final