DE102016111852B4 - Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung - Google Patents

Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102016111852B4
DE102016111852B4 DE102016111852.4A DE102016111852A DE102016111852B4 DE 102016111852 B4 DE102016111852 B4 DE 102016111852B4 DE 102016111852 A DE102016111852 A DE 102016111852A DE 102016111852 B4 DE102016111852 B4 DE 102016111852B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transistor
terminal
level
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016111852.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016111852A1 (de
Inventor
Yuan Li
Dong Qian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuhan Tianma Microelectronics Co Ltd Cn
Wuhan Tianma Microelectronics Co Ltd Shangh Cn
Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma AM OLED Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianma Microelectronics Co Ltd, Shanghai Tianma AM OLED Co Ltd filed Critical Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102016111852A1 publication Critical patent/DE102016111852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016111852B4 publication Critical patent/DE102016111852B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/28Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using semiconductor elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/18Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages
    • G11C19/182Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes
    • G11C19/184Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes with field-effect transistors, e.g. MOS-FET
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0286Details of a shift registers arranged for use in a driving circuit
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/08Details of timing specific for flat panels, other than clock recovery
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/025Reduction of instantaneous peaks of current

Abstract

Ein Schieberegister, das folgendes umfasst:ein Eingangssteuermodul (10), ein erstes Ausgangsmodul (30), ein zweites Ausgangsmodul (40), ein Stabilisierungsmodul (20), eine Signaleingangsklemme (IN), eine Signalausgangsklemme (OUT), ein erste Taktklemme (CK), eine zweite Taktklemme (CKB), eine erste Pegelsignalklemme (VG1) und eine zweite Pegelsignalklemme (VG2); wobeidie Signaleingangsklemme (IN) für den Empfang eines ersten Impulssignals eingerichtet ist, die Signalausgangsklemme (OUT) ist für die Ausgabe eines zweiten Impulssignals eingerichtet, die erste Taktklemme (CK) ist für den Empfang eines ersten Taktsignals eingerichtet, die zweite Taktklemme (CKB) ist für den Empfang eines zweiten Taktsignals eingerichtet, die erste Pegelsignalklemme (VG1) ist für den Empfang eines ersten Pegelsignals eingerichtet und die zweite Pegelsignalklemme (VG2) ist für den Empfang eines zweiten Pegelsignals eingerichtet;das Eingangssteuermodul (10), das Stabilisierungsmodul (20) und das zweite Ausgangsmodul (40) sind an einem ersten Knoten elektrisch verbunden;das Eingangssteuermodul (10) und das erste Ausgangsmodul (30) sind an einem zweiten Knoten elektrisch verbunden;wobei das Eingangssteuermodul (10) einen ersten Transistor, einen zweiten Transistor und einen erste Kondensator umfasst; eine Gateelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden, eine Sourceelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Pegelsignalklemme (VG1) verbunden, eine Drainelektrode des ersten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; eine Gateelektrode des zweiten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des zweiten Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, eine Drainelektrode des zweiten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; der erste Kondensator ist zwischen dem zweiten Knoten und der zweite Pegelsignalklemme (VG2) verbunden;das zweite Ausgangsmodul (40) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Taktklemme (CKB) verbunden;das erste Ausgangsmodul (30) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden;das Stabilisierungsmodul (20) ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, die erste Taktklemme (CK) und das Stabilisierungsmodul (20) sind für den Empfang des ersten Taktsignals von der ersten Taktklemme (CK) eingerichtet und steuern die elektrische Verbindung und Trennung zwischen der Signaleingangsklemme (IN) und dem ersten Knoten entsprechend dem ersten Taktsignal.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft das Gebiet der Anzeigetechnologien, insbesondere ein Schieberegister und ein Verfahren zu dessen Ansteuerung.
  • Hintergrund
  • Ein Schieberegister ist üblicherweise dazu bestimmt, Daten zu speichern und diese unter der Steuerung von Taktsignalen sequentiell nach links oder rechts zu schieben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines Schieberegisters der verwandten Technik, und 2 ist ein Zeitdiagramm einer Schaltung des Schieberegisters in 1. Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist VGH ein hohes Pegelsignal, VGL ein niedriges Pegelsignal, und CK und CKB sind Taktsignale, die zueinander inverse Phasen aufweisen. In solch einem Register treten bei einem Übergang des Taktsignals zwischen einem Zeitraum T1 und einem Zeitraum T2 zwei Fälle ein: Im ersten Fall wechselt das Taktsignal CK auf einen niedrigen Pegel, ein Knoten N1 behält am Anfang des Sprungs denselben niedrigen Pegel wie zuvor, ein vierter Transistor M4 wird eingeschaltet, und folglich sendet eine Signalausgangsklemme OUT einen niedrigen Pegel des Taktsignals CKB; im zweiten Fall wechselt das Taktsignal CK auf einen niedrigen Pegel, ein erster Transistor M1 wird ausgeschaltet, ein Knoten N2 behält weiterhin denselben niedrigen Pegel wie zuvor, ein dritter Transistor M3 wird eingeschaltet, und folglich sendet die Signalausgangsklemme OUT ein High-Signal VGH. Mit anderen Worten besteht beim Übergang des Taktsignals ein konkurrierendes Risiko in dem Schieberegister der verwandten Technik, wodurch die Stabilität der Schaltung beeinträchtigt wird. US 2014/0079176 A1 beschreibt ein Schieberegister und ein entsprechendes Ansteuerungsverfahren, um die Verzerrung des Ausgangssignals zu verhindern. CN 104 537 980 A beschreibt ein Schieberegister und ein entsprechendes Ansteuerungsverfahren, um den Einfluss des Taktsignals auf das Ausgangssignal zu reduziren.
  • Zusammenfassung
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung wird ein Schieberegister bereitgestellt, das folgendes umfasst:
    • ein Eingangssteuermodul, ein erste Ausgangsmodul, ein zweite Ausgangsmodul, ein Stabilisierungsmodul, eine Signaleingangsklemme, eine Signalausgangsklemme, eine erste Taktklemme, eine zweite Taktklemme, ein erste Pegelsignalklemme und eine zweite Pegelsignalklemme; wobei die Signaleingangsklemme zum Empfang eines ersten Impulssignal bestimmt ist, die Signalausgangsklemme zum Senden eines zweiten Impulssignal bestimmt ist, die erste Taktklemme um Empfang eines ersten Taktsignals bestimmt ist, die zweite Taktklemme zum Empfang eines zweiten Taktsignals bestimmt ist, die erste Pegelsignalklemme zum Empfang eines ersten Pegelsignal und die zweite Pegelsignalklemme zum Empfang eines zweiten Pegelsignal bestimmt sind;
    • das Eingangssteuermodul, das Stabilisierungsmodul und das zweite Ausgangsmodul sind an einem ersten Knoten elektrisch verbunden;
    • das Eingangssteuermodul und das erste Ausgangsmodul sind an einem zweiten Knoten elektrisch verbunden;
    • wobei das Eingangssteuermodul einen ersten Transistor, einen zweiten Transistor und einen ersten Kondensator umfasst; eine Gateelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Taktklemme verbunden, eine Sourceelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Pegelsignalklemme verbunden, eine Drainelektrode des ersten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; eine Gateelektrode des zweiten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des zweiten Transistors ist mit der Signaleingangsklemme verbunden und eine Drainelektrode des zweiten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; der erste Kondensator ist zwischen dem zweite Knoten und der zweiten Pegelsignalklemme verbunden;
    • das zweite Ausgangsmodul ist mit der Signalausgangsklemme und der zweiten Taktklemme verbunden;
    • das erste Ausgangsmodul ist mit der Signalausgangsklemme und der zweiten Pegelsignalklemme verbunden;
    • das Stabilisierungsmodul ist mit der Signaleingangsklemme und der ersten Taktklemme verbunden.
  • Eine Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung stellt ein Ansteuerverfahren für das oben beschriebene Schieberegister bereit, wobei das Ansteuerverfahren folgendes umfasst:
  • In einer Signaleingangsphase wird der erste Transistor eingeschaltet, so dass ein erstes Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme an den zweiten Knoten übertragen wird; das Stabilisierungsmodul überträgt ein erstes Impulssignal von der Signaleingangsklemme an den ersten Knoten; das erste Ausgangsmodul sendet ein zweites Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme; das zweite Ausgangsmodul sendet ein zweites Taktsignal von der zweiten Taktklemme; die Signalausgangsklemme empfängt das zweite Pegelsignal und das zweite Taktsignal und sendet ein zweites Impulssignal.
  • In einer Signalausgangsphase wird der erste Transistor ausgeschaltet, der zweite Transistor wird eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den zweiten Knoten übertragen wird; das zweite Ausgangsmodul sendet das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme; die Signalausgangsklemme empfängt das zweite Taktsignal und sendet das zweite Impulssignal.
  • In einer Signalrücksetzphase wird der erste Transistor eingeschaltet, so dass das erste Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme an den zweiten Knoten übertragen wird; das Stabilisierungsmodul überträgt das erste Impulssignal an den ersten Knoten; das erste Ausgangsmodul überträgt das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme; die Signalausgangsklemme empfängt das zweite Pegelsignal und sendet das zweite Impulssignal;
    wobei sich das erste Impulssignal in der Signaleingangsphase in einem ersten Pegelzustand befindet und in der Signalausgangsphase und der Signalrücksetzphase in einem zweiten Pegelzustand; das zweite Impulssignal befindet sich in der Signalausgangsphase in einem ersten Pegelzustand und in der Signaleingangsphase und der Signalrücksetzphase in einem zweiten Pegelzustand.
  • In dem Schieberegister und dem Ansteuerverfahren für das Schieberegister gemäß der vorliegenden Offenbarung steuern das Eingangssteuermodul und das Stabilisierungsmodul das Einschalten des ersten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme zur Signalausgangsklemme übertragen wird, oder sie steuern das Einschalten des zweiten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme zur Signalausgangsklemme übertragen wird, wodurch sich das sekundäres Schieberegister im Normalbetrieb befindet. Das Schieberegister gemäß der vorliegenden Offenbarung weist eine hervorragende Stabilität, eine verbesserte Übertragung und eine gute Leistungsfähigkeit auf, wodurch die Probleme einer mangelnden Stabilität und eines instabilen Betriebs des Schieberegisters der verwandten Technik gelöst werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines Schieberegisters der verwandten Technik;
    • 2 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerzeitabfolge des Schieberegisters in 1;
    • 3 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines Schieberegister gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerzeitabfolge des Schieberegisters in 3;
    • 5 ist eine schematische Darstellung einer anderen Ansteuerzeitabfolge des Schieberegisters in 3;
    • 6 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines weiteren Schieberegisters gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausgestaltungen
  • Die Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben, damit die Gegenstände, die technischen Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Offenbarung eindeutig und verständlicher werden.
  • Für ein umfassendes Verständnis der vorliegenden Offenbarung werden die spezifischen Details dieser Offenbarung beschrieben. Die vorliegende Offenbarung kann auch anhand von Alternativen verwirklicht werden, die sich von dieser Offenbarung unterscheiden. Fachleute können die Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung umsetzen, ohne dass von dem Konzept oder dem Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abgewichen wird. Daher ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die darin beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines Schieberegisters gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung. Wie in 3 dargestellt, umfasst das Schieberegister ein Eingangssteuermodul 10, ein erstes Ausgangsmodul 30, ein zweites Ausgangsmodul 40, ein Stabilisierungsmodul 20, eine Signaleingangsklemme IN, eine Signalausgangsklemme OUT, eine erste Taktklemme CK, eine zweite Taktklemme CKB, eine erste Pegelsignalklemme VG1 und eine zweite Pegelsignalklemme VG2. Eine Signaleingangsklemme IN einer Stufe des Schieberegisters ist dazu bestimmt, ein von der vorhergehenden Stufe des Schieberegisters ausgegebenes erstes Impulssignal zu empfangen, um die Stufe des Schieberegisters zu aktivieren. Eine Signalausgangsklemme OUT einer Stufe des Schieberegisters ist zur Übertragung eines zweiten Impulssignals zur Ansteuerung der elektronischen Bauteile bestimmt, die mit Stufe des Schieberegisters verbunden sind, sowie dazu, die nächste Stufe des Schieberegisters zu aktivieren. Die erste Taktklemme CK ist für den Empfang eines ersten Taktsignals bestimmt, die zweite Taktklemme CKB ist für den Empfang eines zweiten Taktsignals bestimmt, die erste Pegelsignalklemme VG1 ist für den Empfang eines ersten Pegelsignals bestimmt, und die zweite Pegelsignalklemme VG2 ist für den Empfang eines zweiten Pegelsignals bestimmt.
  • Das Eingangssteuermodul 10, das Stabilisierungsmodul 20 und das zweite Ausgangsmodul 40 sind an einem erste Knoten N1 elektrisch verbunden; das Eingangssteuermodul 10 und das erste Ausgangsmodul 30 sind an einem zweiten Knoten N2 elektrisch verbunden.
  • Das Eingangssteuermodul 10 umfasst einen ersten Transistor M1, einen zweiten Transistor M2 und einen erste Kondensator C1. Eine Gateelektrode des ersten Transistors M1 ist mit der ersten Taktklemme CK verbunden, eine Sourceelektrode des ersten Transistors M1 ist mit der ersten Pegelsignalklemme VG1 verbunden, und eine Drainelektrode des ersten Transistors M1 ist mit dem zweiten Knoten N2 verbunden. Eine Gateelektrode des zweiten Transistors M2 ist mit dem ersten Knoten N1 verbunden, eine Sourceelektrode des zweiten Transistors M2 ist mit der Signaleingangsklemme IN verbunden, eine Drainelektrode des zweiten Transistors M2 ist mit dem zweiten Knoten verbunden N2. Der erste Kondensator C1 ist zwischen dem zweiten Knoten N2 und der zweiten Pegelsignalklemme VG2 verbunden. Das Eingangssteuermodul 10 steuert das Ein- oder Ausschalten des ersten Transistors M1 unter der Kontrolle des ersten Taktsignals, und das erste Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme VG1 wird an den zweiten Knoten N2 übertragen, wenn der erste Transistor M1 eingeschaltet ist. Der zweiten Transistor M2 wird unter der Kontrolle des Pegels des ersten Knotens N1 ein- oder ausgeschaltet, und das von der Signaleingangsklemme IN empfangene erste Impulssignal wird an den zweiten Knoten N2 übertragen, wenn der zweite Transistor M2 eingeschaltet ist. Der erste Kondensator C1 dient dazu, den Pegel des zweiten Knotens N2 aufrechtzuerhalten.
  • Das erste Ausgangsmodul 30 ist mit der Signalausgangsklemme OUT und der zweiten Pegelsignalklemme VG2 verbunden. Das zweite Ausgangsmodul 40 ist mit der Signalausgangsklemme OUT und der zweiten Taktklemme CKB verbunden. Das Stabilisierungsmodul 20 ist mit der Signaleingangsklemme IN und der ersten Taktklemme CK verbunden.
  • Auf der Basis der obigen technischen Lösung können das erste Ausgangsmodul 30, das zweite Ausgangsmodul 40 und das Stabilisierungsmodul 20 jeweils in einer Vielzahl von Schaltungen ausgeführt werden und werden hier anhand einer Ausgestaltung für eine spezielle Schaltung beschrieben. Das mit der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte erste Ausgangsmodul 30, das zweite Ausgangsmodul 40 und das Stabilisierungsmodul 20 sind jedoch nicht auf diese Ausgestaltung beschränkt, sondern können auch in anderen Kombinationen verwendet werden.
  • Wie insbesondere in 3 dargestellt, umfasst das erste Ausgangsmodul 30 einen dritten Transistor M3; wobei eine Gateelektrode des dritten Transistors M3 mit dem zweiten Knoten N2 verbunden ist, eine Sourceelektrode des dritten Transistors M3 ist mit der zweiten Pegelsignalklemme VG2 verbunden, und eine Drainelektrode des dritten Transistors M3 ist mit der Signalausgangsklemme OUT verbunden. Unter der Kontrolle des Pegels des zweiten Knotens N2 kann der dritte Transistor M3 eingeschaltet werden so dass die zweite Pegelsignalklemme VG2 und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind, folglich wird das zweite Pegelsignal, als das zweite Impulssignal für die Ausgabe, an die Signalausgangsklemme OUT verbunden.
  • Die zweite Ausgangsmodul 40 umfasst einen vierten Transistor M4 und einen zweiten Kondensator C2. Eine Gateelektrode des vierten Transistors M4 ist mit dem ersten Knoten N1 verbunden, eine Sourceelektrode des vierten Transistors M4 ist mit der zweiten Taktklemme CKB verbunden, und eine Drainelektrode des vierten Transistors M4 ist mit der Signalausgangsklemme OUT verbunden. Der zweite Kondensator C2 ist zwischen dem ersten Knoten N1 und der Signalausgangsklemme OUT verbunden. Unter der Kontrolle des Pegels des ersten Knotens N1 kann der vierte Transistor M4 eingeschaltet werden, so dass die zweite Taktklemme CKB und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind, folglich wird das zweite Taktsignal, als das zweite Impulssignal zur Ausgabe, an die Signalausgangsklemme OUT übertragen. Der zweite Kondensator C2 dient dazu, den Pegel des ersten Knotens N1 aufrechtzuerhalten oder mit dem Pegel des ersten Knotens N1 zu koppeln.
  • Das Stabilisierungsmodul 20 umfasst einen fünften Transistor M5, wobei eine Gateelektrode des fünften Transistors M5 mit der ersten Taktklemme CK verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors M5 ist mit der Signaleingangsklemme IN verbunden und eine Drainelektrode des fünften Transistors M5 ist mit dem ersten Knoten N1 verbunden. Der fünfte Transistor M5 wird unter der Kontrolle des ersten Taktsignals ein- oder ausgeschaltet. Wenn der fünfte Transistor M5 eingeschaltet ist, wird das erste Impulssignal, das von der Signaleingangsklemme IN empfangen wird, an den ersten Knoten N1 übertragen, und verhindert einen Stromverlust von dem Pegel des ersten Knotens N1 zur Signaleingangsklemme IN, wodurch die Übertragung und Stabilität gewährleistet sind.
  • Auf der Basis der Struktur des obigen Schieberegisters umfasst dieses eine Vielzahl von Transistoren, wie z.B. einen ersten Transistor M1, einen zweiten Transistor M2, einen dritten Transistor M3, einen vierten Transistor M4 und einen fünften Transistor M5, bei denen es sich um p-Kanal-Dünnschichttransistoren handelt. Aufgrund dessen ist ein Pegel des ersten Pegelsignals niedriger als ein Pegel des zweiten Pegelsignals, d.h., das erste Pegelsignal ist ein niedriges Pegelsignal VGL zum Einschalten des p-Kanal-Dünnschichttransistors, und das zweite Pegelsignal ist ein hohes Pegelsignal VGH zum Ausschalten des p-Kanal-Dünnschichttransistors. Ferner ist eine Phase des ersten Taktsignals in einer Signaleingangsphase, einer Signalausgangsphase und einer Signalrücksetzphase invers zu einer Phase des zweiten Taktsignals. Die Pegelzustände des ersten Taktsignals und des zweiten Taktsignals entsprechen einem hohen Pegel bzw. einem niedrigen Pegel, wobei der Pegelwert des hohen Pegels gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH ist und der Pegelwert des niedrigen Pegels gleich dem Pegelwert des niedrigen Pegelsignals VGL ist. Ferner weisen das erste Impulssignal und das zweite Impulssignal in unterschiedlichen Phasen einen ersten Pegelzustand und einen zweite Pegelzustand auf. In dieser Ausgestaltung ist der Pegelwert des ersten Pegelzustands gleich dem Pegelwert des niedrigen Pegelsignals VGL, und der Pegelwert des zweiten Pegelzustands ist gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH.
  • 4 ist eine schematische Darstellung der Ansteuerzeit des Schieberegisters in 3. Im Folgenden wird auf die 3 und 4 Bezug genommen.
  • In einer Signaleingangsphase T1 wird der erste Transistor M1 eingeschaltet, so dass ein erstes Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme VG1 an den zweiten Knoten N2 übertragen wird; das Stabilisierungsmodul 20 überträgt ein erstes Impulssignal von der Signaleingangsklemme IN an den ersten Knoten N1; das erste Ausgangsmodul 30 sendet ein zweites Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme VG2; das zweite Ausgangsmodul 30 sendet ein zweites Taktsignal von der zweiten Taktklemme CKB; die Signalausgangsklemme OUT empfängt das zweite Pegel signal und das zweite Taktsignal und sendet ein zweites Impulssignal.
  • In der Signaleingangsphase T1 hat das erste Taktsignal einen niedrigen Pegel, das zweite Taktsignal CKB hat einen hohen Pegel, und das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal weist einen ersten Pegelzustand auf, d.h. ein niedriges Pegel signal VGL. Das erste Taktsignal steuert das Einschalten des ersten Transistors M1, so dass die erste Pegelsignalklemme VG1 und der zweite Knoten N2 elektrisch verbunden sind, folglich wird das erste Pegelsignal, d.h. ein niedriges Pegelsignal VGL, an den zweiten Knoten N2 übertragen. Unter der Steuerung des ersten Kondensators C1 behält der zweite Knoten N2 in der Signaleingangsphase T1 einen niedrigen Pegel.
  • Der fünfte Transistor M5 des Stabilisierungsmoduls 20 wird unter der Steuerung des ersten Taktsignals eingeschaltet, so dass die Signaleingangsklemme IN und der erste Knoten N1 elektrisch verbunden sind, demzufolge wird das erste Impulssignal von der Signaleingangsklemme IN an den ersten Knoten N1 übertragen. Da das erste Impulssignal in der Signaleingangsphase T1 einen ersten Pegelzustand behält (d.h., es entspricht dem niedrigen Pegelsignal VGL), behält der erste Knoten Nlin der Signaleingangsphase T1 einen niedrigen Pegel.
  • Da der zweite Knoten N2 einen niedrigen Pegel hat, wird der dritte Transistor M3 des ersten Ausgangsmoduls 30 eingeschaltet, so dass die zweite Pegelsignalklemme VG2 und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind, folglich wird das zweite Pegelsignal an die Signalausgangsklemme OUT übertragen, d.h., das hohe Pegelsignal VGH wird an die Signalausgangsklemme OUT übertragen.
  • Da der erste Knoten N1 einen niedrigen Pegel behält, wird der vierte Transistor M4 eingeschaltet, so dass die zweite Taktklemme CKB und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind. Demzufolge wird das zweite Taktsignal an die Signalausgangsklemme OUT übertragen. Da das zweite Taktsignal zu diesem Zeitpunkt einen hohen Pegel hat, ist sein Pegelwert gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH.
  • Kurz gesagt, die Signalausgangsklemme OUT empfängt in der Signaleingangsphase T1 das zweite Pegel signal und das zweite Taktsignal. Da Pegelwerte des zweiten Pegelsignals und des zweiten Taktsignals gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH sind, ist der Pegel des zweiten Impulssignals, das während der Signaleingangsphase T1 Signalausgangsklemme OUT ausgegeben wird, in einem zweiten Pegelzustand, d.h., es ist gleich dem Pegel des hohen Pegelsignals VGH.
  • In einer Signalausgangsphase ist der erste Transistor M1 ausgeschaltet, der zweite Transistor M2 ist eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den zweiten Knoten N2 übertragen wird; das zweite Ausgangsmodul 40 sendet das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme CKB; die Signalausgangsklemme OUT empfängt das zweite Taktsignal und sendet das zweite Impulssignal.
  • In der Signalausgangsphase T2 hat das erste Taktsignal einen hohen Pegel, das zweite Taktsignal hat einen niedrigen Pegel und das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal weist einen zweiten Pegelzustand auf, d.h., es ist ein hohes Pegelsignal VGH. Das erste Taktsignal steuert das Ausschalten des ersten Transistors M1. Zudem wird der fünfte Transistor M5 unter der Kontrolle des ersten Taktsignals ausgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt, wo der fünfte Transistor M5 ausgeschaltet ist, behält der erste Knoten N1 einen niedrigen Pegel der vorhergehenden Phase. Der Pegel des ersten Knotens N1 steuert das Einschalten des vierten Transistors M4, so dass die zweite Taktklemme CKB und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind, folglich wird das zweite Taktsignal an die Signalausgangsklemme OUT. Da das zweite Taktsignal in der Signalausgangsphase einen niedrigen Pegel hat, bleibt das von der Signalausgangsklemme ausgegebene zweite Impulssignal zu diesem Zeitpunkt im ersten Pegelzustand, d.h., sein Pegelwert ist gleich dem Pegelwert des niedrigen Pegelsignals VGL. Aufgrund des Kopplungseffekts des zweiten Kondensators wird der Pegel des ersten Knotens N1 in der Signalausgangsphase auf einen Pegel heruntergezogen, der niedriger ist als der Pegel des niedrigen Pegelsignals VGL, wodurch sichergestellt ist, dass der vierte Transistor M4 ununterbrochen eingeschaltet ist und das Signal ununterbrochen von der Signalausgangsklemme OUT ausgegeben wird.
  • Da zudem der Pegel des ersten Knotens N1 in der Signalausgangsphase T2 heruntergezogen wird, wird der mit dem ersten Knoten N1 verbundene zweite Transistor M2 eingeschaltet, so dass die Signaleingangsklemme und der zweite Knoten N2 elektrisch verbunden sind. Da das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal in dieser Phase im zweiten Pegelzustand bleibt, d.h., der Pegelwert des ersten Impulssignals ist gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH, wird der Pegel des zweiten Knotens N2 hochgezogen, wobei sein Pegelwert gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH ist. Der dritte Transistor M3 wird unter der Kontrolle des zweiten Knotens N2 ausgeschaltet, so dass die zweite Pegelsignalklemme VG2 und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch getrennt sind.
  • Kurz gesagt, in der Signalausgangsphase T2 empfängt die Signalausgangsklemme OUT nur das zweite Taktsignal und sendet das zweite Impulssignal, das im ersten Pegelzustand bleibt.
  • In einer Signalrücksetzphase T3 wird der erste Transistor M1 eingeschaltet, so dass das erste Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme VG1 an den zweiten Knoten N2 übertragen wird; das Stabilisierungsmodul überträgt das erste Impulssignal an den ersten Knoten N1; das erste Ausgangsmodul 30 sendet das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme VG2; die Signalausgangsklemme empfängt das zweite Pegelsignal und sendet das zweite Impulssignal.
  • In der Signalrücksetzphase T3 hat das erste Taktsignal einen niedrigen Pegel, das zweite Taktsignal hat einen hohen Pegel und das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal befindet sich in dem zweiten Pegelzustand, d.h., es ist ein hohes Pegelsignal VGH. Die erste Taktsignal steuert das Einschalten des ersten Transistors M1, so dass die erste Pegelsignalklemme VG1 und der zweite Knoten N2 elektrisch verbunden sind, folglich wird das erste Pegelsignal (d.h. das niedrige Pegelsignal VGL) an den zweiten Knoten N2 übertragen. Unter der Steuerung des ersten Kondensators C1 behält der zweite Knoten N2 in der Signalrücksetzphase T3 einen niedrigen Pegel.
  • Zudem wird unter der Kontrolle des ersten Taktsignals der fünfte Transistor M5 eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den ersten Knoten N1 übertragen wird. Da das erste Impulssignal zu diesem Zeitpunkt in dem zweiten Pegelzustand bleibt, d.h., der Pegelwert des ersten Impulssignals ist gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH, behält der erste Knoten N1 in der Signalrücksetzphase T3 einen hohen Pegel.
  • In der Signalrücksetzphase behält der zweite Knoten N2 einen niedrigen Pegel, der dritte Transistor M3 wird eingeschaltet, so dass die zweite Pegelsignalklemme VG2 und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind, wodurch das zweite Pegelsignal an die Signalausgangsklemme übertragen wird. Der Pegel des ersten Knotens N1 steuert das Ausschalten des vierten Transistors M4, so dass die zweite Taktsignalklemme CKB und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch getrennt sind. Das heißt, in der Signalrücksetzphase empfängt die Signalausgangsklemme OUT nur das zweite Pegelsignal. Da das zweite Pegelsignal ein hohes Pegelsignal VGH ist, sendet die Signalausgangsklemme OUT in der Signalrücksetzphase das hohe Pegelsignal VGH, d.h., das ausgegebene zweite Impulssignal bleibt in dem zweiten Pegelzustand.
  • In dem Zeitabschnitt nach der Signalrücksetzphase T3 ändern sich das erste Taktsignal und das zweite Taktsignal abwechselnd, und das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal bleibt in dem zweiten Pegelzustand, d.h., das erste Impulssignal ist ein hohes Pegelsignal VGH. In dem anschließenden Zeitabschnitt wird der Pegel des zweiten Knotens N2 durch das Einschalten des ersten Transistors M1 auf einen niedrigen Pegel heruntergezogen, und der Pegel des ersten Knotens N1 wird durch das Einschalten des fünften Transistors M5 auf einen hohen Pegel hochgezogen. Das von der Signalausgangsklemme OUT ausgegebene zweite Impulssignal bleibt in dem zweiten Pegelzustand, d.h., das zweite Impulssignal ist ein hohes Pegel signal VGH.
  • Gemäß dem mit der vorliegenden Offenbarung bereitgestellten Schieberegister und dem Ansteuerverfahren für das Schieberegister steuern das Eingangssteuermodul und das Stabilisierungsmodul das Einschalten des ersten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme an die Signalausgangsklemme übertragen wird, oder sie steuern das Einschalten des zweiten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme an die Signalausgangsklemme übertragen wird, wodurch ermöglicht wird, dass ein sekundäres Schieberegister sich im Normalbetrieb befindet. Das gemäß der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte Schieberegister weist eine hervorragende Stabilität, eine verbesserte Übertragung und eine gute Leistungsfähigkeit auf, wodurch die Probleme einer mangelnden Stabilität und eines instabilen Betriebs der Schieberegister der verwandten Technik gelöst werden.
  • Zu beachten ist, dass der p-Kanal-Dünnschichttransistor der Veranschaulichung dient. In anderen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung kann es sich bei der Vielzahl von Transistoren des Schieberegisters um n-Kanal-Dünnschichttransistoren handeln. Wie in 3 dargestellt, können die Transistoren beispielsweise durch die n-Kanal-Dünnschichttransistoren ersetzt werden. In diesem Fall ist der Pegel des ersten Pegelsignals höher als der Pegel des zweiten Pegelsignals, d.h., das erste Pegelsignal ist das hohe Pegelsignal VGH, das den n-Kanal-Dünnschichttransistor einschaltet. Das zweite Pegelsignal ist das niedrige Pegelsignal VGL, das den n-Kanal-Dünnschichttransistor ausschaltet. Ferner ist eine Phase des ersten Taktsignals in einer Signaleingangsphase, einer Signalausgangsphase und einer Signalrücksetzphase invers zu einer Phase des zweiten Taktsignals, die zwei Pegelzustände, die den zwei Taktsignalen entsprechen, haben einen hohen Pegel bzw. einen niedrigen Pegel, wobei der Pegelwert des hohen Pegels gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH ist und der Pegelwert des niedrigen Pegels gleich dem Pegelwert des niedrigen Pegelsignals VGL ist. Das erste Impulssignal und das zweite Impulssignal weisen in unterschiedlichen Phasen einen ersten Pegelzustand und einen zweiten Pegelzustand auf, wobei der Pegelwert des ersten Pegelzustands gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH ist und der Pegelwert des zweiten Pegelzustands gleich dem Pegelwert des niedrigen Pegelsignals VGL ist, d.h., der Pegel des ersten Pegelzustands ist höher als der Pegel des zweiten Pegelzustands. In einer Signaleingangsphase, einer Signalausgangsphase und einer Signalrücksetzphase ist eine Phase des ersten Taktsignals invers zu einer Phase des zweiten Taktsignals. Bei dem Transistor handelt es sich um den n-Kanal-Dünnschichttransistor, und die Ansteuersequenz sowie ihr Prinzip entsprechen denen des p-Kanal-Dünnschichttransistors, so dass dies an dieser Stelle nicht erneut erläutert wird.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ansteuerzeitabfolge des Schieberegisters in 3. Im Vergleich zu 4 weist die 5 zudem eine erste Übergangsphase T1' und eine zweite Übergangsphase T2' auf. Die erste Übergangsphase T1' liegt zwischen der Signaleingangsphase T1 und der Signalausgangsphase T2, und eine Phase des ersten Taktsignals entspricht einer Phase des zweiten Taktsignals in der ersten Übergangsphase T1'.
  • Die zweite Übergangsphase T2' liegt zwischen der Signalausgangsphase T2 und der Signalrücksetzphase T3, und eine Phase des ersten Taktsignals entspricht einer Phase des zweite Taktsignals in der zweiten Übergangsphase T2'.
  • Wie in der Prinzipdarstellung der Ansteuerzeitabfolge der vorliegenden Ausgestaltung dargestellt, sind der Signaleingangszustand und der Signalausgangszustand, die dem Schieberegister in der Signaleingangsphase T1, der Signalausgangsphase T2 und der Signalrücksetzphase T3 entsprechen, dieselben wie in 4, so dass sie an dieser Stelle nicht erneut beschrieben werden.
  • Wie in 3 in Verbindung mit 5 dargestellt, wechselt das erste Taktsignal in der ersten Übergangsphase T1' auf einen hohen Pegel und das zweite Taktsignal behält einen hohen Pegel. Das das erste Taktsignal in dieser Phase ein High-Signal ist, werden der erste Transistor M1 und der fünfte Transistor M5 ausgeschaltet, der erste Knoten N1 behält den Pegel der vorhergehenden Phase, d.h., einen niedrigen Pegel, und der vierte Transistor M4 wird eingeschaltet, so dass die zweite Taktklemme CKB und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch verbunden sind. Da der erste Knoten N1 zudem einen niedrigen Pegel hat, wird der zweite Transistor M2 eingeschaltet. Da das in die Signaleingangsklemme IN eingegebene erste Impulssignal zu diesem Zeitpunkt in den zweiten Pegelzustand wechselt, d.h., zu einem hohen Pegelsignal VGH, wird das hohe Pegelsignal über den zweiten Transistor M2 an den zweiten Knoten N2 übertragen, so dass der zweite Knoten N2 den höhen Pegel behält, wobei der dritte Transistor M3 ausgeschaltet wird, folglich sind die zweite Pegelsignalklemme VG2 und die Signalausgangsklemme OUT elektrisch getrennt. In der ersten Übergangsphase T1' empfängt die Signalausgangsklemme das zweite Taktsignal. Da das zweite Taktsignal zu diesem Zeitpunkt einen hohen Pegel hat, befindet sich das von der Signalausgangsklemme ausgegebene zweite Impulssignal im zweiten Pegelzustand, d.h., der Pegelwert des zweiten Impulssignals ist gleich dem Pegelwert des hohen Pegelsignals VGH, der dem Ausgangspegel der Signalausgangsklemme OUT in der Signaleingangsphase T1 entspricht.
  • In der zweiten Übergangsphase T2' behält das erste Taktsignal einen hohen Pegel der Signalausgangsphase T2, und das zweite Taktsignal wechselt von einem niedrigen Pegel zu einem hohen Pegel. Die Eingabe- und die Ausgabezustände des Eingangssteuermoduls 10, des Stabilisierungsmoduls 20 und des ersten Ausgangsmoduls 30 sind in dieser Phase dieselben wie in der Signalausgangsphase T2, d.h., es erfolgt keine Änderung. Das an den vierten Transistor M4 des zweiten Ausgangsmoduls 40 gesendete zweite Taktsignal ändert sich. Da der erste Knoten in der Signalausgangsphase T2 einen niedrigen Pegel behält, behält der erste Knoten N1 auch in der zweiten Übergangsphase T2' einen niedrigen Pegel, der vierte Transistor M4 bleibt im eingeschalteten Zustand, und das zweite Taktsignal wechselt von einem niedrigen Pegel zu einem hohen Pegel, so dass das von der Signalausgangsklemme OUT ausgegebene zweite Impulssignal dementsprechend vom ersten Pegelzustand in den zweiten Pegelzustand wechselt, d.h., von dem niedrigen Pegelsignal VGL zu dem hohen Pegelsignal. Die Art und Weise der Ausgabe in der zweiten Übergangsphase T2' ist dieselbe wie in der Signalrücksetzphase T3.
  • Gemäß dem Ansteuerverfahren für das Schieberegister dieser Ausgestaltung steuern das Eingangssteuermodul und das Stabilisierungsmodul das Einschalten des ersten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme an die Signalausgangsklemme übertragen wird, oder sie steuern das Einschalten des zweiten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme an die Signalausgangsklemme übertragen wird, wodurch sich das sekundäre Schieberegister im Normalbetrieb befindet. Das mit der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte Schieberegister besitzt eine hervorragende Stabilität, eine verbesserte Übertragung und eine gute Leistungsfähigkeit, wodurch Probleme einer mangelnden Stabilität und eines instabilen Betriebs des Schieberegisters der verwandten Technik gelöst werden. Weil zudem die Übergangsphasen vorgesehen sind, ist der Zeitraum, der für die Änderungen des Pegels des zweiten Knotens und des Pegels des von der Signalausgangsklemme ausgegebenen Signals erforderlich ist, sichergestellt, so dass die Ausgabe stabiler ist.
  • 6 ist eine schematische Darstellung der Struktur eines weiteren Schieberegisters gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung. Die Verbindungsbeziehung, die Eingabe und Ausgabe des Eingangssteuermoduls 10, das erste Ausgangsmodul 30 und das zweite Ausgangsmodul 40 des Schieberegisters in 6 entsprechen denen des Schieberegisters in 3, so dass die spezielle Struktur des Schieberegisters in 6 der obigen Beschreibung entspricht und an dieser Stelle nicht erneut beschrieben wird.
  • Bei dem gemäß dieser Ausgestaltung bereitgestellten Schieberegister umfasst das Stabilisierungsmodul 20 einen fünften Transistor M5 und einen sechsten Transistor M6; wobei eine Gateelektrode des fünften Transistor M5 mit der ersten Taktklemme CK verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors M5 ist mit der Signaleingangsklemme IN verbunden, und eine Drainelektrode des fünften Transistor M5 ist mit einer Sourceelektrode des sechsten Transistors M6 verbunden; eine Gateelektrode des sechsten Transistors M6 ist mit der ersten Pegelsignalklemme VG1 verbunden, und eine Drainelektrode des sechsten Transistors M6 ist mit dem ersten Knoten N1 verbunden.
  • Da die Gateelektrode des sechsten Transistors M6 mit dem Pegelsignalklemme VG1 verbunden ist, steuert in einem normalen Betriebszustand das erste Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme VG1 den sechsten Transistors M6, so dass dieser weiterhin eingeschaltet ist, d.h., im Normalbetriebszustand kann der sechste Transistor M6 annähernd als Abschnitt betrachtet werden, wobei das Ersatzschaltbild dem Schaltbild des in 3 dargestellten Schieberegisters entspricht.
  • In der Signaleingangsphase steuert das erste Taktsignal das Einschalten des fünften Transistors M5, der sechste Transistor M6 ist weiterhin eingeschaltet, so dass das in die Signaleingangsklemme eingegebene erste Impulssignal an den ersten Knoten übertragen wird. In der Signalausgangsphase steuert das erste Taktsignal das Ausschalten des fünften Transistors M5, so dass die Signaleingangsklemme IN und der erste Knoten N1 elektrisch getrennt sind. In der Signalrücksetzphase steuert das erste Taktsignal das Einschalten des fünften Transistors M5, der sechste Transistor M6 bleibt weiterhin eingeschaltet und das in die Signaleingangsklemme eingegebene erste Impulssignal wird an den ersten Knoten übertragen.
  • Die Ansteuerzeitabfolge für das gemäß der vorliegenden Ausgestaltung bereitgestellte Schieberegister ist dieselbe wie die des in 3 dargestellten Schieberegisters und entspricht den Ansteuerzeitabfolgen in den 4 und 5, so dass sie an dieser Stelle nicht erneut beschrieben wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausgestaltung ist der sechste Transistor M6 vorgesehen, so dass, wenn der Pegel des ersten Knotens N1 aufgrund der Anomalie der Schaltung anomal ist, verhindert wird, dass der anomale Pegel des ersten Knotens N1 an die Drainelektrode des fünften Transistors M5 übertragen wird, wodurch die Stabilität der Schaltung erhöht wird. In dem gemäß dieser Ausgestaltung bereitgestellten Schieberegister steuern das Eingangssteuermodul und das Stabilisierungsmodul das Einschalten des ersten Ausgangsmoduls, so dass das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme an Signalausgangsklemme übertragen wird, oder sie steuern das zweite Ausgangsmodul, so dass das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme an die Signalausgangsklemme übertragen wird, wodurch der Normalbetrieb des sekundären Schieberegisters ermöglicht wird. Das mit der vorliegenden Offenbarung bereitgestellte Schieberegister weist eine hervorragende Stabilität, eine verbesserte Übertragung und eine gute Leistungsfähigkeit auf, wodurch die Probleme einer mangelnden Stabilität und eines instabilen Betriebs des Schieberegisters der verwandten Technik gelöst werden.
  • Der obige Inhalt ist als detaillierte Beschreibung der vorliegenden Offenbarung zu verstehen, indem die spezifischen bevorzugten Ausgestaltungen kombiniert wurden, und nicht als spezifische Ausgestaltungen, auf welche die vorliegende Offenbarung beschränkt ist. Fachleute können eine Vielzahl einfacher Modifizierungen vornehmen, ohne dass von dem Konzept und der Idee der Erfindung abgewichen wird, so dass die Modifizierungen unter den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen.

Claims (13)

  1. Ein Schieberegister, das folgendes umfasst: ein Eingangssteuermodul (10), ein erstes Ausgangsmodul (30), ein zweites Ausgangsmodul (40), ein Stabilisierungsmodul (20), eine Signaleingangsklemme (IN), eine Signalausgangsklemme (OUT), ein erste Taktklemme (CK), eine zweite Taktklemme (CKB), eine erste Pegelsignalklemme (VG1) und eine zweite Pegelsignalklemme (VG2); wobei die Signaleingangsklemme (IN) für den Empfang eines ersten Impulssignals eingerichtet ist, die Signalausgangsklemme (OUT) ist für die Ausgabe eines zweiten Impulssignals eingerichtet, die erste Taktklemme (CK) ist für den Empfang eines ersten Taktsignals eingerichtet, die zweite Taktklemme (CKB) ist für den Empfang eines zweiten Taktsignals eingerichtet, die erste Pegelsignalklemme (VG1) ist für den Empfang eines ersten Pegelsignals eingerichtet und die zweite Pegelsignalklemme (VG2) ist für den Empfang eines zweiten Pegelsignals eingerichtet; das Eingangssteuermodul (10), das Stabilisierungsmodul (20) und das zweite Ausgangsmodul (40) sind an einem ersten Knoten elektrisch verbunden; das Eingangssteuermodul (10) und das erste Ausgangsmodul (30) sind an einem zweiten Knoten elektrisch verbunden; wobei das Eingangssteuermodul (10) einen ersten Transistor, einen zweiten Transistor und einen erste Kondensator umfasst; eine Gateelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden, eine Sourceelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Pegelsignalklemme (VG1) verbunden, eine Drainelektrode des ersten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; eine Gateelektrode des zweiten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des zweiten Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, eine Drainelektrode des zweiten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; der erste Kondensator ist zwischen dem zweiten Knoten und der zweite Pegelsignalklemme (VG2) verbunden; das zweite Ausgangsmodul (40) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Taktklemme (CKB) verbunden; das erste Ausgangsmodul (30) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden; das Stabilisierungsmodul (20) ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, die erste Taktklemme (CK) und das Stabilisierungsmodul (20) sind für den Empfang des ersten Taktsignals von der ersten Taktklemme (CK) eingerichtet und steuern die elektrische Verbindung und Trennung zwischen der Signaleingangsklemme (IN) und dem ersten Knoten entsprechend dem ersten Taktsignal.
  2. Schieberegister nach Anspruch 1, wobei das erste Ausgangsmodul (30) einen dritten Transistor umfasst, wobei eine Gateelektrode des dritten Transistors mit dem zweiten Knoten verbunden ist, eine Sourceelektrode des dritten Transistors ist mit der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden, und eine Drainelektrode des dritten Transistors ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden.
  3. Schieberegister nach Anspruch 1, wobei das zweite Ausgangsmodul (40) einen vierten Transistor und einen zweiten Kondensator umfasst; wobei eine Gateelektrode des vierten Transistors mit dem ersten Knoten verbunden ist, eine Sourceelektrode des vierten Transistors ist mit der zweiten Taktklemme (CKB) verbunden, und eine Drainelektrode des vierten Transistors ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden; wobei der zweite Kondensator zwischen dem ersten Knoten und der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden ist.
  4. Schieberegister nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungsmodul (20) einen fünften Transistor und einen sechsten Transistor umfasst, wobei eine Gateelektrode des fünften Transistors mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, und eine Drainelektrode des fünften Transistors ist mit einer Sourceelektrode des sechsten Transistors verbunden; wobei eine Gateelektrode des sechsten Transistor mit der ersten Pegelsignalklemme (VG1) verbunden ist, und eine Drainelektrode des sechsten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden.
  5. Schieberegister nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungsmodul (20) einen fünften Transistor umfasst, wobei eine Gateelektrode des fünften Transistors mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, und eine Drainelektrode des fünften Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden.
  6. Schieberegister nach Anspruch 1, das zudem eine Vielzahl von Transistoren umfasst, wobei es sich bei der Vielzahl von Transistoren um p-Kanal-Dünnschichttransistoren handelt, wobei ein Pegel des ersten Pegelsignals niedriger ist als ein Pegel des zweiten Pegelsignals; und eine Phase des ersten Taktsignals ist invers zu einer Phase des zweiten Taktsignals in einer Signaleingangsphase, einer Signalausgangsphase und einer Signalrücksetzphase.
  7. Schieberegister nach Anspruch 1, das zudem eine Vielzahl von Transistoren umfasst, wobei die Vielzahl von Transistoren n-Kanal-Dünnschichttransistoren sind, wobei ein Pegel des ersten Pegelsignals höher ist als ein Pegel des zweiten Pegelsignals; und eine Phase des ersten Taktsignals ist invers zu einer Phase des zweiten Taktsignals in einer Signaleingangsphase, einer Signalausgangsphase und einer Signalrücksetzphase.
  8. Ansteuerverfahren für ein Schieberegister, wobei das Schieberegister folgendes umfasst: ein Eingangssteuermodul (10), ein erstes Ausgangsmodul (30), ein zweites Ausgangsmodul (40), ein Stabilisierungsmodul (20), eine Signaleingangsklemme (IN), eine Signalausgangsklemme (OUT), eine erste Taktklemme (CK), eine zweite Taktklemme (CKB), eine erste Pegelsignalklemme (VG1) und eine zweite Pegelsignalklemme (VG2); wobei das Eingangssteuermodul (10), das Stabilisierungsmodul (20) und das zweite Ausgangsmodul (40) an einem ersten Knoten elektrisch verbunden sind; das Eingangssteuermodul (10) und das erste Ausgangsmodul (30) an einem zweiten Knoten elektrisch verbunden sind; das Eingangssteuermodul (10) einen ersten Transistor, einen zweiten Transistor und einen ersten Kondensator umfasst; wobei eine Gateelektrode des ersten Transistors mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden ist, eine Sourceelektrode des ersten Transistors ist mit der ersten Pegelsignalklemme (VG1) verbunden, und eine Drainelektrode des ersten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; eine Gateelektrode des zweiten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des zweiten Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, und eine Drainelektrode des zweiten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden; der erste Kondensator ist zwischen dem zweiten Knoten und der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden; das zweite Ausgangsmodul (40) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Taktklemme (CKB) verbunden; das erste Ausgangsmodul (30) ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) und der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden; das Stabilisierungsmodul (20) ist mit der Signaleingangsklemme (IN) und der ersten Taktklemme (CK) verbunden und für den Empfang des ersten Taktsignals von der ersten Taktklemme (CK) eingerichtet und steuert die elektrische Verbindung und Trennung zwischen der Signaleingangsklemme (IN) und dem ersten Knoten entsprechend dem ersten Taktsignal; wobei das Verfahren folgendes umfasst: in einer Signaleingangsphase ist der erste Transistor eingeschaltet, so dass ein erstes Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme (VG1) an den zweiten Knoten übertragen wird; das Stabilisierungsmodul (20) überträgt ein erstes Impulssignal von der Signaleingangsklemme (IN) an den ersten Knoten; das erste Ausgangsmodul (30) sendet ein zweites Pegel signal von der zweiten Pegelsignalklemme (VG2); das zweite Ausgangsmodul (40) sendet ein zweites Taktsignal von der zweiten Taktklemme (CKB); die Signalausgangsklemme (OUT) empfängt das zweite Pegelsignal und das zweite Taktsignal und sendet ein zweites Impulssignal; in einer Signalausgangsphase ist der erste Transistor ausgeschaltet und der zweite Transistor eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den zweiten Knoten übertragen wird; das zweite Ausgangsmodul (40) sendet das zweite Taktsignal von der zweiten Taktklemme (CKB); die Signalausgangsklemme (OUT) empfängt das zweite Taktsignal und sendet das zweite Impulssignal; und in einer Signalrücksetzphase ist der erste Transistor eingeschaltet, so dass das erste Pegelsignal von der ersten Pegelsignalklemme (VG1) an den zweiten Knoten übertragen wird; das Stabilisierungsmodul (20) überträgt das erste Impulssignal an den ersten Knoten; das erste Ausgangsmodul (30) sendet das zweite Pegelsignal von der zweiten Pegelsignalklemme (VG2); die Signalausgangsklemme (OUT) empfängt das zweite Pegelsignal und sendet das zweite Impulssignal; wobei sich das erste Impulssignal in der Signaleingangsphase in einem ersten Pegelzustand befindet und in der Signalausgangsphase und der Signalrücksetzphase in einem zweiten Pegelzustand; und das zweite Impulssignal befindet sich in der Signalausgangsphase in einem ersten Pegelzustand und in der Signaleingangsphase und der Signalrücksetzphase in einem zweiten Pegelzustand.
  9. Ansteuerverfahren nach Anspruch 8, wobei das erste Ausgangsmodul (30) einen dritten Transistor umfasst; eine Gateelektrode des dritten Transistors ist mit dem zweiten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des dritten Transistors ist mit der zweiten Pegelsignalklemme (VG2) verbunden, und eine Drainelektrode des dritten Transistors ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden; wobei das Verfahren folgendes umfasst: in der Signaleingangsphase ist der dritte Transistor eingeschaltet, so dass das zweite Pegelsignal an die Signalausgangsklemme (OUT) übertragen wird; in der Signalausgangsphase ist der dritte Transistor ausgeschaltet; in der Signalrücksetzphase ist der dritte Transistor eingeschaltet, so dass das zweite Pegelsignal an die Signalausgangsklemme (OUT) übertragen wird.
  10. Ansteuerverfahren nach Anspruch 8, wobei das zweite Ausgangsmodul (40) einen vierten Transistor und einen zweiten Kondensator umfasst; eine Gateelektrode des vierten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden, eine Sourceelektrode des vierten Transistors ist mit der zweiten Taktklemme (CKB) verbunden, und eine Drainelektrode des vierten Transistors ist mit der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden; wobei der zweite Kondensator zwischen dem ersten Knoten und der Signalausgangsklemme (OUT) verbunden ist; wobei das Verfahren folgendes umfasst: in der Signaleingangsphase ist der vierte Transistor eingeschaltet, so dass das zweite Taktsignal an die Signalausgangsklemme (OUT) übertragen wird; in der Signalausgangsphase ist der vierte Transistor eingeschaltet, so dass das zweite Taktsignal an die Signalausgangsklemme (OUT) übertragen wird; in der Signalrücksetzphase wird der vierte Transistor durch die Steuerung eines Pegels des ersten Knotens ausgeschaltet.
  11. Ansteuerverfahren nach Anspruch 8, wobei das Stabilisierungsmodul (20) einen fünften Transistor und einen sechsten Transistor umfasst, wobei eine Gateelektrode des fünften Transistors mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, und eine Drainelektrode des fünften Transistors ist mit einer Sourceelektrode des sechsten Transistors verbunden; eine Gateelektrode des sechsten Transistors ist mit der ersten Pegelsignalklemme (VG1) verbunden, und eine Drainelektrode des sechsten Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden; wobei das Verfahren folgendes umfasst: in der Signaleingangsphase ist sowohl der fünfte Transistor als auch der sechste Transistor eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den ersten Knoten übertragen wird; in der Signalausgangsphase ist der fünfte Transistor ausgeschaltet; in der Signalrücksetzphase ist sowohl der fünfte Transistor als auch der sechste Transistor eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den ersten Knoten übertragen wird.
  12. Ansteuerverfahren nach Anspruch 8, wobei das Stabilisierungsmodul (20) einen fünften Transistor umfasst, wobei eine Gateelektrode des fünften Transistors mit der ersten Taktklemme (CK) verbunden ist, eine Sourceelektrode des fünften Transistors ist mit der Signaleingangsklemme (IN) verbunden, und eine Drainelektrode des fünften Transistors ist mit dem ersten Knoten verbunden; wobei das Verfahren folgendes umfasst: in der Signaleingangsphase ist der fünfte Transistor eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den ersten Knoten übertragen wird; in der Signalausgangsphase ist der fünfte Transistor ausgeschaltet; in der Signalrücksetzphase ist der fünfte Transistor eingeschaltet, so dass das erste Impulssignal an den ersten Knoten übertragen wird.
  13. Ansteuerverfahren nach Anspruch 8, das zudem folgendes umfasst: eine erste Übergangsphase, wobei die erste Übergangsphase zwischen der Signaleingangsphase und der Signalausgangsphase liegt, und eine Phase des ersten Taktsignals entspricht einer Phase des zweiten Taktsignals in der ersten Übergangsphase; eine zweite Übergangsphase, wobei die zweite Übergangsphase zwischen der Signalausgangsphase und der Signalrücksetzphase liegt und eine Phase des ersten Taktsignals einer Phase des zweiten Taktsignals in der zweiten Übergangsphase entspricht.
DE102016111852.4A 2015-06-30 2016-06-28 Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung Active DE102016111852B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510374045.XA CN105185411B (zh) 2015-06-30 2015-06-30 一种移位寄存器及其驱动方法
CN201510374045.X 2015-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016111852A1 DE102016111852A1 (de) 2017-01-05
DE102016111852B4 true DE102016111852B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=54907433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111852.4A Active DE102016111852B4 (de) 2015-06-30 2016-06-28 Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170004801A1 (de)
CN (1) CN105185411B (de)
DE (1) DE102016111852B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160240159A1 (en) * 2013-10-08 2016-08-18 Sharp Kabushiki Kaisha Shift register and display device
CN105895011B (zh) * 2015-01-26 2019-02-15 上海和辉光电有限公司 移位寄存器单元、栅极驱动电路及显示面板
CN104835442B (zh) * 2015-05-28 2017-09-26 京东方科技集团股份有限公司 移位寄存器及其驱动方法、栅极驱动电路和显示装置
CN104952396B (zh) * 2015-06-30 2017-10-31 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种移位寄存器及其驱动方法
CN106653089B (zh) * 2015-10-22 2020-06-09 上海和辉光电有限公司 移位寄存器单元、栅极驱动电路及显示装置
CN105679248B (zh) * 2016-01-04 2017-12-08 京东方科技集团股份有限公司 移位寄存器单元及其驱动方法、栅极驱动电路、显示装置
CN106486065B (zh) * 2016-12-29 2019-03-12 上海天马有机发光显示技术有限公司 移位寄存单元、寄存器、有机发光显示面板和驱动方法
CN106991973B (zh) * 2017-05-19 2019-01-25 京东方科技集团股份有限公司 控制发光驱动电路及显示装置、驱动方法
CN107424649B (zh) * 2017-05-25 2020-09-18 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种移位寄存器、其驱动方法、发光控制电路及显示装置
CN108172195A (zh) * 2018-03-28 2018-06-15 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种移位寄存器、驱动电路及驱动方法、显示装置
CN109616056A (zh) * 2018-08-24 2019-04-12 京东方科技集团股份有限公司 移位寄存器及其驱动方法、栅极驱动电路和显示装置
CN109559697B (zh) * 2018-12-26 2021-05-07 厦门天马微电子有限公司 一种移位寄存器单元及扫描电路
CN114255697B (zh) * 2021-12-27 2023-01-31 武汉天马微电子有限公司 控制电路及其驱动方法、显示装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140079176A1 (en) * 2012-06-29 2014-03-20 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. Shift register and driving method thereof
CN104537980A (zh) * 2015-02-03 2015-04-22 京东方科技集团股份有限公司 一种移位寄存器及其驱动方法、栅极驱动电路、显示装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005235311A (ja) * 2004-02-19 2005-09-02 Olympus Corp 信号伝送回路
KR100762690B1 (ko) * 2005-11-07 2007-10-01 삼성에스디아이 주식회사 데이터구동회로와 이를 이용한 유기발광표시장치
KR100776510B1 (ko) * 2006-04-18 2007-11-16 삼성에스디아이 주식회사 주사구동회로 및 이를 이용한 유기발광표시장치
TWI338877B (en) * 2006-05-04 2011-03-11 Chi Mei El Corp A shift register circuit and a pull high element thereof
CN102479552B (zh) * 2010-11-25 2015-11-18 上海天马微电子有限公司 一种pmos动态移位寄存器单元及动态移位寄存器
CN102651208B (zh) * 2012-03-14 2014-12-03 京东方科技集团股份有限公司 一种栅极驱动电路及显示器
KR101451090B1 (ko) * 2013-02-08 2014-10-15 건국대학교 산학협력단 두 개의 클록으로 안정적인 출력 신호를 생성하기 위한 게이트 드라이버 회로
CN103151010B (zh) * 2013-02-27 2014-12-10 京东方科技集团股份有限公司 一种移位寄存器和显示装置
CN103198866B (zh) * 2013-03-06 2015-08-05 京东方科技集团股份有限公司 移位寄存器、栅极驱动电路、阵列基板以及显示装置
WO2014148170A1 (ja) * 2013-03-21 2014-09-25 シャープ株式会社 シフトレジスタ
KR102050581B1 (ko) * 2013-06-21 2019-12-02 삼성디스플레이 주식회사 스테이지 회로 및 이를 이용한 유기전계발광 표시장치
CN104008779B (zh) * 2014-05-27 2017-03-15 上海天马有机发光显示技术有限公司 移位寄存器及其驱动方法、移位寄存器组及其驱动方法
CN104485065B (zh) * 2014-12-30 2017-02-22 上海天马有机发光显示技术有限公司 移位寄存器、驱动方法、栅极驱动电路
US10019923B2 (en) * 2015-02-03 2018-07-10 Boe Technology Group Co., Ltd. Shift register and driving method thereof, gate driving circuit, display apparatus
CN104835442B (zh) * 2015-05-28 2017-09-26 京东方科技集团股份有限公司 移位寄存器及其驱动方法、栅极驱动电路和显示装置
CN104952396B (zh) * 2015-06-30 2017-10-31 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种移位寄存器及其驱动方法
CN106448540B (zh) * 2016-11-18 2020-11-17 上海天马有机发光显示技术有限公司 显示面板、移位寄存器电路以及驱动方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140079176A1 (en) * 2012-06-29 2014-03-20 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. Shift register and driving method thereof
CN104537980A (zh) * 2015-02-03 2015-04-22 京东方科技集团股份有限公司 一种移位寄存器及其驱动方法、栅极驱动电路、显示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170004801A1 (en) 2017-01-05
CN105185411B (zh) 2019-03-26
CN105185411A (zh) 2015-12-23
DE102016111852A1 (de) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111852B4 (de) Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102015208720B4 (de) Gatetreibereinheit, Gatetreiberschaltung und Treiberverfahren derselben sowie Anzeigevorrichtung
DE102015219935B4 (de) Treiberschaltung, Arraysubstrat und Anzeigevorrichtung
DE102017118657A1 (de) Anzeigefeld, Schieberegisterschaltung und Ansteuerverfahren dafür
DE102012208124B4 (de) Ringing-Unterdrückungsschaltung
DE112015005395B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Gate-Treiber hierfür
DE102013114567B4 (de) Schieberegister
DE112013006692B4 (de) Treiberschaltung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102016111181A1 (de) Schieberegister und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102017101080A1 (de) Ansteuerungseinheit, Ansteuerungsverfahren, Ansteuerungsschaltung und Anzeigefeld
DE112015005388B4 (de) Abtasttreiberschaltung für Oxidhalbleiter-Dünnschichttransistoren
DE112016000392B4 (de) Signalübertragungs-Einrichtung
DE3342336A1 (de) Schnittstellenschaltung
DE102012108127A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Pegelumsetzer zwischen niederseitiger Logik und hochseitiger Logik
DE102015205993A1 (de) Inverter, Steuerkreis und Anzeigefeld
DE10254618A1 (de) Schaltung zum Ansteuern einer Leistungsvorrichtung
DE112012006168T5 (de) Gate-Treiber für Anzeigen
DE102012202203B4 (de) Übertragungstreiberschaltung
DE19651548A1 (de) CMOS-Ausgangsschaltung mit einer Ladevorspannungsschaltung
DE10255642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Digitalsignals
DE10130123A1 (de) Verzögerungsregelkreis zur Erzeugung komplementärer Taktsignale
EP0252999A1 (de) Getaktete CMOS-Schaltung mit mindestens einem CMOS-Schalter
DE2833211C2 (de) Asynchroner binärer Vorwärts-Rückwärtszähler
DE112015005755T5 (de) Stromwandlungsvorrichtung
EP2676367B1 (de) Schieberegister und einer-aus-vielen-schieberegister

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WUHAN TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD. SHANGH, CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN

Owner name: WUHAN TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN

Owner name: TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WUHAN TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD. SHANGH, CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA AM-OLED CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN

Owner name: WUHAN TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA AM-OLED CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN

Owner name: TIANMA MICROELECTRONICS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNERS: SHANGHAI TIANMA AM-OLED CO., LTD., SHANGHAI, CN; TIANMA MICRO-ELECTRONICS CO., LTD., SHENZHEN, CN