DE102016108366A1 - Einziehbare ladungsabdeckung mit integriertem verstauraum - Google Patents

Einziehbare ladungsabdeckung mit integriertem verstauraum Download PDF

Info

Publication number
DE102016108366A1
DE102016108366A1 DE102016108366.6A DE102016108366A DE102016108366A1 DE 102016108366 A1 DE102016108366 A1 DE 102016108366A1 DE 102016108366 A DE102016108366 A DE 102016108366A DE 102016108366 A1 DE102016108366 A1 DE 102016108366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cargo
housing
storage space
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016108366.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Venkatesh Krishnan
Brandon Buckhalt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016108366A1 publication Critical patent/DE102016108366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/02Covering of load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/041Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle extensible externally of the vehicle body, e.g. to create an open luggage compartment of increased capacity
    • B60R5/042Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle extensible externally of the vehicle body, e.g. to create an open luggage compartment of increased capacity to create an enclosed luggage compartment of increased capacity, e.g. with ventilation apertures for transporting dogs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/005Nets or elastic pockets tensioned against walls or backrests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Eine Ladungsabdeckungseinrichtung umfasst ein Gehäuse, einen Abdeckungseinziehmechanismus, der in dem Gehäuse gehalten wird, und eine Ladungsabdeckung. Die Ladungsabdeckung enthält einen integrierten Verstauraum. Die Ladungsabdeckung ist gezielt zwischen einer Verstauposition, in der sie in das Gehäuse eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt, verstellbar.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Fahrzeugausrüstung und insbesondere auf eine einziehbare Ladungsabdeckung mit einem integrierten Verstauraum.
  • HINTERGRUND
  • Viele Sports Utility Vehicles (SUVs) und Crossover Utility Vehicles (CUVs) sind mit einer Heckklappe ausgerüstet, die eine separat bedienbare Heckklappenscheibe umfasst, die leichter zu handhaben ist und geöffnet werden kann, ohne die Heckklappe zu öffnen, um jemandem zu gestatten, kleine Gegenstände, wie etwa Einkäufe, in den/aus dem Ladebereich hinter dem Rücksitz zu laden/entladen. Jedoch sind viele derartige Fahrzeuge auch mit einer Ladungsabdeckung ausgerüstet, um den Ladebereich vor Blicken zu verbergen. In der Folge muss man, wenn man die Heckklappenscheibe öffnet, auch die Ladungsabdeckung lösen/öffnen, um Zugang zum Ladebereich zu erhalten. Das ergonomische Hineinlangen ist nicht sehr einfach und kann für kleinere Bediener sogar schwierig oder unmöglich sein. Ferner kann beim Lehnen gegen die Heckwand während des Lade-/Entladevorgangs die Kleidung des Bedieners schmutzig werden.
  • Das Verstauen kleiner Einkaufsgegenstände im Verstaubereich kann ebenfalls problematisch sein. Zwar sind oft Verstaueinheiten oder Trenneinrichtungen vorgesehen, aber es ist häufig dennoch möglich, dass einige Einkäufe, wie Brot, Eier, Glühbirnen und andere zerbrechliche Gegenstände, beschädigt werden. Somit besteht ganz klar nicht nur eine Notwendigkeit einer Unterteilung des Verstaubereichs, sondern auch der Bereitstellung eines Verstauraums, der leichter zu erreichen ist.
  • Dieses Dokument bezieht sich auf eine neue und verbesserte Ladungsabdeckung, die einziehbar ist und zugleich einen integriertem Verstauraum bietet, das über die offene Heckklappenscheibe und sogar durch Rücksitzinsassen mit minimaler ergonomischer Schwierigkeit leicht zugänglich ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hier beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird eine Ladungsabdeckungseinrichtung bereitgestellt. Diese Ladungsabdeckungseinrichtung umfasst ein Gehäuse, einen Abdeckungseinziehmechanismus, der in dem Gehäuse gehalten wird, und eine Ladungsabdeckung, die einen integrierten Verstauraum enthält. Die Ladungsabdeckung ist zwischen einer Verstauposition, in der sie in das Gehäuse eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich hinter dem Rücksitz aus dem Gehäuse heraus nach hinten erstreckt, um den Ladebereich des Kraftfahrzeugs zu überspannen, verstellbar.
  • In einer möglichen Ausführungsform umfasst der Abdeckungseinziehmechanismus eine Rolle, auf die/von der die Abdeckung beim Einziehen aufgewickelt und beim Ausziehen abgewickelt wird, sowie ein Antriebselement zum Einziehen der Abdeckung. In einer möglichen Ausführungsform umfasst dieses Antriebselement eine Torsionsfeder.
  • In jeder der Ausführungsformen kann die Abdeckung eine Klappe und eine damit zusammenwirkende Zugangsöffnung in Verbindung mit dem integrierten Verstauraum umfassen. In einer möglichen Ausführungsform umfasst der integrierte Verstauraum eine faltbare Seitenwand. In einer möglichen Ausführungsform wird der integrierte Verstauraum durch ein flexibles Ablagenetz ausgebildet, das von einer Unterseite der Abdeckung herabhängt. Die Klappe umfasst ein Befestigungselement zum Sichern der Klappe in einer geschlossenen Position über der Zugangsöffnung. In einer möglichen Ausführungsform ist das Befestigungselement eine Klettbefestigung. In einer anderen möglichen Ausführungsform ist das Befestigungselement ein Reißverschluss. In noch einer anderen möglichen Ausführungsform ist das Befestigungselement ein Druckknopf.
  • Gemäß einem zusätzlichen Aspekt wird ein Verfahren zum Bereitstellen zusätzlichen Stauraums für kleine Gegenstände in einem Kraftfahrzeug offenbart. Dieses Verfahren kann im weitesten Sinne so beschrieben werden, dass es folgende Schritte umfasst: (a) Bereitstellen einer einziehbaren Ladungsabdeckung, die zwischen einer Verstauposition, in der sie in ein Gehäuse eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt, verstellbar ist, und (b) Herabhängenlassen eines faltbaren Verstauraums von einer Unterseite der einziehbaren Ladungsabdeckung zum Verstauen kleiner Gegenstände, wenn sich die Ladungsabdeckung in der ladungsverbergenden Position befindet. In einer möglichen Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner ein Falten des faltbaren Verstauraums vor dem Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung aus der ladungsverbergenden Position in die Verstauposition. Ferner kann das Verfahren beim Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung in die Verstauposition ein Aufwickeln der einziehbaren Ladungsabdeckung und des faltbaren Verstauraums auf eine Rolle umfassen.
  • In der folgenden Beschreibung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Ladungsabdeckungseinrichtung gezeigt und beschrieben. Wie zu erkennen sein sollte, sind andere unterschiedliche Ausführungsformen der Ladungsabdeckungseinrichtung möglich, und ihre vielfältigen Details sind in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten modifizierbar, ohne von der Ladungsabdeckungseinrichtung, wie sie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben ist, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommen wurden und ein Teil der Beschreibung sind, stellen mehrere Aspekte der Ladungsabdeckungseinrichtung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien derselben zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, das mit der Ladungsabdeckungseinrichtung ausgerüstet ist, die Gegenstand dieses Dokuments ist. die Ladungsabdeckung in 1 in der ladungsverbergenden Position dargestellt, wobei die Klappe, welche die Zugangsöffnung zu dem Verstauraums abdeckt, in der geschlossenen Position gehalten wird.
  • 2 eine Ansicht ähnlich 1, die aber die Klappe in der offenen Position zeigt und ferner durch die Zugangsöffnung in der Abdeckung hindurch das flexible Netz des Laderaums darstellt.
  • 3 eine detaillierte perspektivische Ansicht der Ladungsabdeckungseinrichtung, wobei sich die Abdeckung in der ladungsverbergenden Position aus dem Gehäuse heraus erstreckt.
  • 4 eine schematische Seitenansicht, welche die Abdeckung in der vollständig eingezogenen oder Verstauposition darstellt, wobei sowohl die Abdeckung als auch der flexible/faltbare Ladungsverstauraum auf eine Rolle des Abdeckungseinziehmechanismus aufgewickelt sind, der in dem Gehäuse gehalten wird.
  • Nun wird ausführlich auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Ladungsabdeckungseinrichtung Bezug genommen, wovon Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren dargestellt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf 1 bis 4 Bezug genommen, die ein Kraftfahrzeug V darstellen, das mit der Ladungsabdeckungseinrichtung 10 ausgerüstet ist, die Gegenstand dieses Dokuments ist. Wie am besten in 1 und 4 dargestellt, umfasst die Ladungsabdeckungseinrichtung 10 eine Kassette oder ein Gehäuse 12, einen Abdeckungseinziehmechanismus, der allgemein mit der Referenznummer 14 bezeichnet ist, und eine Ladungsabdeckung 16. Wie unten ausführlicher beschrieben wird, ist die Ladungsabdeckung 16 gezielt zwischen einer Verstauposition, wobei die Abdeckung in das Gehäuse 12 eingezogen ist (siehe 4), und einer ladungsverbergenden Position, wobei sich die Abdeckung aus dem Gehäuse 12 heraus nach hinten, vom Rücksitz R des Kraftfahrzeugs V hin zur Heckklappenöffnung O am Heck des Fahrzeugs erstreckt, verstellbar. Somit überspannt die Abdeckung 16 in der ladungsverbergenden Position den Ladungsverstaubereich 18, der denjenigen Teil der Ladefläche 20 umfasst, der sich vom Rücksitz R zur Heckklappenöffnung O erstreckt.
  • Konkreter ist der Abdeckungseinziehmechanismus 14 von einer Art, die auf dem Fachgebiet allgemein bekannt ist. Ein derartiger Mechanismus 14 umfasst eine Rolle 22, auf die/von der die Abdeckung 16 beim Einziehen aufgewickelt und beim Ausziehen abgewickelt wird, sowie ein sich drehendes Antriebselement 24, das die Form einer Torsionsfeder annehmen kann. Das sich drehende Antriebselement 24 spannt die Rolle 22 durch Torsion vor, um eine Spannung zu erzeugen, die auf die Abdeckung 16 wirkt und dazu tendiert, die Abdeckung in das Gehäuse 12 zu ziehen.
  • Die Ladungsabdeckung 16, die aus einem flexiblen flächigen Material gefertigt sein kann, ist an ihrem proximalen Ende an der Rolle 22 befestigt und an ihrem distalen Ende um einen Stab 28 gewickelt. Dem Stab 28 benachbart, ungefähr am Mittelpunkt des Stabes, ist eine Grifföffnung 30 in der Abdeckung 16 vorgesehen. Der Griff 30 gestattet einem Bediener, die Abdeckung 16 zu ergreifen, um sie aus dem Gehäuse 12 aus- oder herauszuziehen, so dass die Abdeckung aus der Verstauposition in die ausgezogene, ladungsverbergende Position verlagert werden kann, in der die Enden des Stabes 28 in Fassungen 32 an gegenüberliegenden Seitenwänden 34 des Kraftfahrzeugs V gesichert sind (in 1 ist nur eine Ausnehmung sichtbar).
  • Wenn man die Ladungsabdeckung 16 in die Verstauposition zurückbringen möchte, ergreift man erneut den Griff 30, hebt den Stab 28 aus den Fassungen 32 heraus und gestattet, dass das sich drehende Antriebselement/die Torsionsfeder 24 die flexible Abdeckung auf die Rolle 22 in dem Gehäuse 12 aufwickelt (siehe 4).
  • Bedeutsam ist, dass die Ladungsabdeckung 16 der Einrichtung 10 einen integrierten Verstauraum enthält, der allgemein mit der Referenznummer 36 bezeichnet ist. Der Verstauraum 36 umfasst eine faltbare Seitenwand, die in der dargestellten Ausführungsform durch ein flexibles Ablagenetz 38 ausgebildet wird, das von einer Unterseite 40 der flexiblen Abdeckung 16 herabhängt.
  • Wie ferner dargestellt, umfasst die Abdeckung 16 eine Klappe 42 und eine damit zusammenwirkende Zugangsöffnung 44 in Verbindung mit dem integrierten Verstauraum 36. In 1 ist die Klappe 42 in einer geschlossenen Position dargestellt. In der Ausführungsform von 1 umfasst die Klappe 42 ein Befestigungselement in Form eines Reißverschlusses 46, der zugezogen wird, um die Klappe in einer geschlossenen Position zu sichern, und aufgezogen wird, um zu gestatten, dass die Klappe geöffnet wird. 2 stellt die Klappe 42 in der offenen Position dar, so dass man über die jetzt freiliegende Zugangsöffnung 44 auf den integrierten Verstauraum 36 zugreifen kann. In der Ausführungsform von 2 umfasst die Klappe 42 eine damit zusammenwirkende Klettbefestigung 48, die verwendet werden kann, um die Klappe in der geschlossenen Position zu sichern.
  • In der in 3 dargestellten Ausführungsform umfasst die Klappe 42 damit zusammenwirkende Magnetbefestigungselemente 50, die genutzt werden können, um die Klappe in der geschlossenen Position zu sichern. Diese Magnetbefestigungselemente 50 können ein flexibles Band umfassen, das durchgehend um die Zugangsöffnung 44 herum vorgesehen ist. In einer alternativen Ausführungsform können die zusammenwirkenden Magnetbefestigungselemente an beabstandeten Stellen um die Zugangsöffnung herum vorgesehen sein.
  • Es versteht sich, dass es, wenn sich die Ladungsabdeckung 16 in der ausgezogenen oder ladungsverbergenden Position befindet und die Klappe 42 geöffnet ist, wie in 2 dargestellt, für eine Person relativ leicht ist, kleine Einkäufe oder andere Gegenstände in dem integrierten Verstauraum 36 zu positionieren, der von der Unterseite 40 der Ladungsabdeckung herabhängt. Dies gilt unabhängig davon, ob man versucht, von der offenen Heckklappe, einer offenen Heckklappenscheibe an der Heckklappe oder dem Rücksitz R des Kraftfahrzeugs aus auf den Verstauraum 36 zuzugreifen. In ähnlicher Weise kann man leicht jeden gewünschten Gegenstand aus diesem integrierten Verstauraum 36 entnehmen. Alle derartigen Handlungen erfordern ein kurzes Hineinlangen nach unten in das Ablagenetz 38 über die Zugangsöffnung 44 in der Abdeckung 16. Dies ist eine viel kürzere Strecke, als wenn man bis ganz nach unten auf den Boden 20 des Verstaubereichs 18 langen muss.
  • Es versteht sich auch, dass das flexible, elastische Netz 38 ein elastisches Material umfassen kann, das bewirkt, dass es einen sanften, aber wirksamen Druck auf die Gegenstände ausübt, die in dem Netz gehalten werden. Dies tendiert dazu, zu verhindern, dass diese Gegenstände während des Fahrzeugbetriebs verrutschen, und verhindert dadurch eine potentielle Beschädigung derselben.
  • Wenn man die Ladungsabdeckung 16 aus der ausgezogenen ladungsverbergenden Position in die Verstauposition zurückbringen möchte, leert man den integrierte Verstauraum 36, schließt die Klappe 42, verwendet den Griff 30, um die Enden des Stabes 28 aus den gegenüberliegenden Fassungen 32 herauszuheben, und gestattet, dass das Antriebselement/die Torsionsfeder 24 die Ladungsabdeckung 16 auf die Rolle 22 innerhalb des Gehäuses 12 aufwickelt. Wenn dies getan wird, gelangt das flexible Ablagenetz 38 in Eingriff mit den Wänden 52 der konvergierenden Lippen an der Oberseite und Unterseite der Gehäuseabdeckungsöffnung 54, so dass die flexible Abdeckung 16 und das flexible Ablagenetz 38 beide in einer gleichmäßigen und effizienten Weise auf die Rolle 22 aufgewickelt werden, bis sich die Abdeckung in der Verstauposition befindet, wobei der Stab 28 und der Griff 30 außerhalb des Gehäuses 12 freiliegen. Siehe 4. Somit bleiben der Stab 28 und der Griff 30 für einen leichten Zugang durch den Bediener verfügbar, wann immer der Bediener die Abdeckung 16 in die ausgezogene ladungsverbergende Position zurückbringen möchte.
  • Zusammengefasst stellt die Ladungsabdeckungseinrichtung 10, die in diesem Dokument offenbart wird, eine Anzahl von Vorteilen und Vorzügen bereit. Vorteilhafterweise funktioniert der integrierte Verstauraum 36 der Abdeckung 16 als praktischer Verstauraum für kleine, zerbrechliche Gegenstände, wie etwa Eier, Glühbirnen und dergleichen. Jeder Gegenstand, der in dem integrierten Verstauraum 36 verstaut ist, ist durch Öffnen der Klappe 42 und Hineinlangen über die Zugangsöffnung 44 relativ leicht zugänglich. Dies kann durch die meisten Personen ohne ergonomische Schwierigkeiten über eine offene Heckklappe, eine offene Heckklappenscheibe an der Heckklappe oder sogar vom hinteren Fahrzeugsitz R aus bewerkstelligt werden.
  • Es versteht sich, dass die Ladungsabdeckungseinrichtung 10, die in diesem Dokument beschrieben wird, auch gemäß einem Verfahren zur Bereitstellung zusätzlichen Stauraums für kleine Gegenstände in einem Kraftfahrzeug funktioniert. Dieses Verfahren umfasst die folgenden Schritte: (a) Bereitstellen einer einziehbaren Ladungsabdeckung 16, die zwischen einer Verstauposition, in der sie in ein Gehäuse 12 eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt, verstellbar ist, und (b) Herabhängenlassen eines faltbaren Verstauraums 36 von einer Unterseite 40 der einziehbaren Ladungsabdeckung zum Verstauen kleiner Gegenstände, wenn sich die Ladungsabdeckung in der ladungsverbergenden Position befindet.
  • Wie beschrieben und dargestellt, kann dieses Verfahren vor dem Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung 16 aus der ladungsverbergenden Position, die beispielsweise in 1 bis 3 dargestellt ist, in die Ladungsverstauposition, die in 4 dargestellt ist, ferner das Falten des faltbaren Verstauraums 36 umfassen. Ferner kann das Verfahren beim Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung in die Verstauposition ein Aufwickeln der einziehbaren Ladungsabdeckung 16 und des faltbaren Verstauraums 36 auf eine Rolle 22 umfassen (siehe 4).
  • Das Vorstehende dient Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken. Es soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsformen auf die präzise offenbarte Form einschränken. Im Licht der obigen Lehren sind offenkundige Modifikationen und Variationen möglich. All diese Modifikationen und Variationen liegen im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche, wenn sie entsprechend der Breite, zu der sie den Regeln entsprechend, juristisch und gerechterweise berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (13)

  1. Ladungsabdeckungseinrichtung, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse; einen Abdeckungseinziehmechanismus, der in dem Gehäuse gehalten wird; und eine Ladungsabdeckung, die einen integrierten Verstauraum enthält, wobei die Ladungsabdeckung zwischen einer Verstauposition, in der sie in das Gehäuse eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt, verstellbar ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Abdeckungseinziehmechanismus eine Rolle, auf die/von der die Abdeckung beim Einziehen aufgewickelt und beim Ausziehen abgewickelt wird, sowie ein Antriebselement zum Einziehen der Abdeckung umfasst.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei das Antriebselement eine Torsionsfeder ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abdeckung eine Klappe und eine damit zusammenwirkende Zugangsöffnung in Verbindung mit dem integrierten Verstauraum umfasst.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Klappe ein Befestigungselement zum Sichern der Klappe in einer geschlossenen Position über der Zugangsöffnung umfasst.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei das Befestigungselement eine Klettbefestigung ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei das Befestigungselement ein Reißverschluss ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 5, wobei das Befestigungselement ein Magnetbefestigungselement ist.
  9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der integrierte Verstauraum eine faltbare Seitenwand umfasst.
  10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der integrierte Verstauraum durch ein flexibles Ablagenetz ausgebildet wird, das von einer Unterseite der Abdeckung herabhängt.
  11. Verfahren zur Bereitstellung zusätzlichen Stauraums für kleine Gegenstände in einem Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: Bereitstellen einer einziehbaren Ladungsabdeckung, die zwischen einer Verstauposition, in der sie in ein Gehäuse eingezogen ist, und einer ladungsverbergenden Position, in der sie sich aus dem Gehäuse heraus erstreckt, verstellbar ist; und Herabhängenlassen eines faltbaren Verstauraums von einer Unterseite der einziehbaren Ladungsabdeckung zum Verstauen kleiner Gegenstände, wenn sich die Ladungsabdeckung in der ladungsverbergenden Position befindet.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das ein Falten des faltbaren Verstauraums vor dem Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung aus der ladungsverbergenden Position in die Verstauposition umfasst.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, das ein Aufwickeln der einziehbaren Ladungsabdeckung und des faltbaren Verstauraums auf eine Rolle beim Verlagern der einziehbaren Ladungsabdeckung in die Verstauposition umfasst.
DE102016108366.6A 2015-05-08 2016-05-04 Einziehbare ladungsabdeckung mit integriertem verstauraum Withdrawn DE102016108366A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/707,228 2015-05-08
US14/707,228 US9527451B2 (en) 2015-05-08 2015-05-08 Retractable cargo cover with integral storage compartment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108366A1 true DE102016108366A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57179151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108366.6A Withdrawn DE102016108366A1 (de) 2015-05-08 2016-05-04 Einziehbare ladungsabdeckung mit integriertem verstauraum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9527451B2 (de)
CN (1) CN106114381B (de)
BR (1) BR102016009873A2 (de)
DE (1) DE102016108366A1 (de)
MX (1) MX2016005708A (de)
RU (1) RU2706767C2 (de)
TR (1) TR201605844A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11400802B2 (en) 2020-10-28 2022-08-02 Tectum Holdings, Inc. Cargo securing device, tonneau cover system, and method of use
DE102022109614B3 (de) 2022-04-21 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit beweglicher Abdeckvorrichtung mit Öffnungsabschnitt und/oder mit Projektionsvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016070277A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Truxmart Ltd. Storage bag for use with a tonneau cover
DE102014222728A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gepäcksystem gegen Pendeln
EP3138737B1 (de) * 2015-09-07 2018-01-31 Volvo Car Corporation Leichte kostengünstige spannende frachtabdeckung
US10202081B2 (en) * 2015-09-30 2019-02-12 Ford Global Technologies, Llc Package tray assembly including hidden expandable storage system
US10258852B1 (en) * 2015-11-11 2019-04-16 Walker Sports Innovations, LLC Garage storage net
US9637058B1 (en) * 2016-02-08 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Multitask table for upper trunk body
DE102016212037B3 (de) * 2016-07-01 2017-05-24 Ford Global Technologies, Llc Abdeckung für einen Spalt hinter einer Rücksitzlehne in einem Fahrzeug
DE102017109527A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Laderaumanordnung für ein Kraftfahrzeug
US10773651B2 (en) * 2017-07-05 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Convertible thermal container for a vehicle storage area
CN107640097A (zh) * 2017-11-02 2018-01-30 昆山誉球模塑有限公司 一种可折叠可回收遮物帘
US10967802B2 (en) 2019-03-11 2021-04-06 Volvo Car Corporation Storage compartment of a vehicle
CN112977649A (zh) * 2019-12-13 2021-06-18 北京宝沃汽车股份有限公司 车辆后备箱控制系统及车辆
CN112026654B (zh) * 2020-08-19 2022-03-22 中国第一汽车股份有限公司 一种可伸缩性遮挡帘
US11897427B2 (en) * 2022-06-13 2024-02-13 Ford Global Technologies, Llc Multifunctional cargo space cover

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687104B1 (fr) 1992-02-11 1994-03-25 Renault Regie Nale Usines Perfectionnement aux compartiments a bagages de vehicules automobiles.
DE4438910C1 (de) * 1994-11-03 1996-03-21 Butz Peter Verwaltung Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen
US5685592A (en) * 1995-12-21 1997-11-11 United Technologies Automotive, Inc. Cargo compartment cover and item support assembly
US5931527A (en) * 1996-05-03 1999-08-03 D'onofrio; Giulio Seat back mounted cargo shelf
KR19980039165U (ko) 1996-12-20 1998-09-15 양재신 그물망이 설치된 해치백차량의 백쉘프
JP3749976B2 (ja) 1997-10-24 2006-03-01 日本発条株式会社 車両用トノカバーの取付構造
JP2002511357A (ja) * 1998-04-08 2002-04-16 ベーオーエス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディトゲゼルシャフト 自動車の荷物室と区分装置
US6039378A (en) 1998-07-15 2000-03-21 Chrysler Corporation Cargo tray for a motor vehicle
DE19833571C1 (de) * 1998-07-27 1999-12-02 Peter Butz Gmbh Verwaltungs Kg Rückhaltevorrichtung zur Abtrennung eines Laderaums eines Fahrzeugs, z. B. eines Kombinations-Kraftwagens, einer Großraumlimousine o. dgl.
SE513262C2 (sv) 1998-12-17 2000-08-14 Volvo Ab Lastutrymme
DE10028735B4 (de) 2000-06-09 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Rahmen für insbesondere ein temporäres Einsetzen in einen offen in den Fahrgastraum eines Fahrzeuges übergehenden Kofferraum
JP2002114103A (ja) 2000-10-10 2002-04-16 Kasai Kogyo Co Ltd 自動車用トノボード装置
KR100508264B1 (ko) * 2000-12-19 2005-08-17 현대자동차주식회사 자동차의 러기지 네트 장착구조
EP1332919B1 (de) * 2002-01-31 2007-10-31 BOS GmbH & Co. KG Aufnahmevorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
US6821600B1 (en) 2002-03-20 2004-11-23 Mcmurray Fabrics, Inc. Portable containment system
FR2842150B1 (fr) 2002-07-11 2005-08-05 Renault Sa Agencement de sacs de transport sous une tablette arriere de vehicule automobile
DE10324289A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-23 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102004034712B4 (de) * 2004-07-17 2007-10-18 Daimlerchrysler Ag Transportbehälter, zur insbesondere temporären Lagerung in einem Kraftfahrzeug
JP2006062485A (ja) 2004-08-26 2006-03-09 Kasai Kogyo Co Ltd 自動車用トノカバー装置
DE102005011678A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Webasto Ag Aufnahmeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Aufnahmeeinrichtung
US7318617B1 (en) 2005-08-31 2008-01-15 Mcmurray Fabrics, Inc. Portable cargo container and cover system
DE102005051732A1 (de) 2005-10-28 2007-05-03 Volkswagen Ag Staufachanordnung
DE102006013973B4 (de) 2006-03-15 2017-05-11 Bos Gmbh & Co. Kg Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum
KR100820135B1 (ko) * 2007-05-22 2008-04-08 현대자동차주식회사 탈착 가능한 베리어 네트를 구비한 커버 스크린
DE102007045037A1 (de) 2007-09-13 2009-04-02 Bos Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen in einem Kraftfahrzeug
DE102007058255B3 (de) 2007-11-26 2009-07-02 Bos Gmbh & Co. Kg Staufach mit Tragrahmen und Aufnahmevorrichtung für einen Tragrahmen
US7806453B2 (en) 2008-01-02 2010-10-05 Honda Motor Co., Ltd. Stowable cover with storage feature for vehicle cargo area and method
US7488024B1 (en) 2008-05-22 2009-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Cargo storage liner assembly for an automotive vehicle
US7758092B2 (en) * 2008-06-20 2010-07-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Cover having collapsible storage bins
US20110101736A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Mazda Motor Corporation Rear structure for automobile
DE102010046635B4 (de) 2010-09-20 2014-11-13 Bos Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug mit einem Fahrgastraum und einem heckseitigen Laderaum sowie Staubehältnis hierfür
JP6052506B2 (ja) * 2013-05-14 2016-12-27 スズキ株式会社 ラゲッジボード構造
DE102013219416B3 (de) * 2013-09-26 2014-10-30 Ford Global Technologies, Llc Laderaumabdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11400802B2 (en) 2020-10-28 2022-08-02 Tectum Holdings, Inc. Cargo securing device, tonneau cover system, and method of use
DE102022109614B3 (de) 2022-04-21 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit beweglicher Abdeckvorrichtung mit Öffnungsabschnitt und/oder mit Projektionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
TR201605844A2 (tr) 2016-11-21
US20160325686A1 (en) 2016-11-10
BR102016009873A2 (pt) 2018-03-20
RU2016117377A (ru) 2017-11-10
US9527451B2 (en) 2016-12-27
CN106114381B (zh) 2021-06-04
MX2016005708A (es) 2016-11-07
CN106114381A (zh) 2016-11-16
RU2706767C2 (ru) 2019-11-20
RU2016117377A3 (de) 2019-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016108366A1 (de) Einziehbare ladungsabdeckung mit integriertem verstauraum
DE102019122761A1 (de) Konfigurierbare fahrzeugkonsole
DE10007137A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Personenkraftwagen
DE102017116336A1 (de) Dachträgeranordnung und ein fahrzeug
DE202019105850U1 (de) Fahrzeugfrachtabdeckungsbaugruppe, die einen Aufhänger aufweist
DE102013209656A1 (de) Integriertes Laderaumbehältersystem
DE102011120515A1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung der Ladefläche eines Fahrzeugs
DE202017103297U1 (de) Modulares Kofferraumsystem
DE202019106848U1 (de) Aufbewahrungssystem
DE102017110452A1 (de) Kraftfahrzeug und multifunktionale Abdeckung dafür
DE102012106214A1 (de) Gepäckraumabdeckung für einen Fahrzeuggepäckraum
DE2733165C3 (de) Ladeflächen-Abdeckung für Kombi-Kraftfahrzeuge
EP2468574B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Cabriofahrzeug, mit einem Gepäckraum
DE102016111021A1 (de) Einrollbares Ladungsnetz für ein Fahrzeug
DE102010005482A1 (de) Verstauvorrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202017100108U1 (de) Einstellbare Stütze für ein Fahrzeug
DE1981135U (de) Campinganhaenger mit zelt.
DE102012022772A1 (de) Variable Staufächer für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs
DE102012019285A1 (de) Integrierte Klappbox in einem Kofferraumboden
DE102013212552B4 (de) Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE202010008210U1 (de) Rollmarkise
DE10014316B4 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE102016121123A1 (de) Integriertes Haltersystem
DE2251883C3 (de) Einkaufswagen für Selbstbedienungsläden
DE102004025248A1 (de) Fahrerkabine für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination