DE102016010656A1 - Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz Download PDF

Info

Publication number
DE102016010656A1
DE102016010656A1 DE102016010656.5A DE102016010656A DE102016010656A1 DE 102016010656 A1 DE102016010656 A1 DE 102016010656A1 DE 102016010656 A DE102016010656 A DE 102016010656A DE 102016010656 A1 DE102016010656 A1 DE 102016010656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
motor vehicle
seat
fictitious
open position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016010656.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman WIECZOREK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102016010656.5A priority Critical patent/DE102016010656A1/de
Priority to US15/693,734 priority patent/US10279710B2/en
Publication of DE102016010656A1 publication Critical patent/DE102016010656A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/289Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/2893Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the seat sub-frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Antriebsmotor, insbesondere einen Verbrennungs- und/oder Elektromotor, eine Karosserie, einen Innenraum, wenigstens einen Fahrzeugsitz (12) mit einem Sitzteil und einem Rückenteil und einem Fixierungselement (19) im Bereich des wenigstens einen Fahrzeugsitzes (10) zur Fixierung eines Kindersitzes mit einem Gegenfixierungselement (21), eine zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung beweglich gelagerte Klappe (24) mit einer Vorderseite (25) und einer Rückseite (26), so dass in der Schließstellung der Klappe (24) das Fixierungselement (19) von der Klappe (24) für das Gegenfixierungselement (21) unzugänglich ist und in der Öffnungsstellung der Klappe (24) das Fixierungselement (19) für das Gegenfixierungselement zugänglich ist, wobei die Klappe (24) dahingehend gelagert ist, so dass in der Öffnungsstellung der Klappe (24) die Klappe (24), insbesondere die Rückseite (26) der Klappe (24), eine Rampe (27) für das Gegenfixierungselement (21) bildet zur mechanischen Führung des Gegenfixierungselementes zu dem Fixierungselement (19).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug.
  • Kraftfahrzeuge mit einem Verbrennungs- und/oder Elektromotor zum Antrieb des Kraftfahrzeuges weisen einen Innenraum mit Fahrzeugsitzen zur Aufnahme von Personen bzw. Passagieren und einen Gepäckraum zur Aufnahme von Ladegut auf. In dem Innenraum sind Vordersitze und Rücksitze angeordnet und die Rücksitze sind normalerweise zu einer Rücksitzbank zusammengefasst. Dabei trennt im Allgemeinen ein Rückenteil eines Rücksitzes den Gepäckraum von dem Innenraum.
  • An einem oder an beiden seitlichen Rücksitzen sind je zwei Fixierungselemente zur Fixierung eines Kindersitzes ausgebildet. Die Fixierungselemente sind beispielsweise als ein Stab ausgebildet, an denen je ein Gegenfixierungselement des Kindersitzes fixiert werden kann. Das Fixierungselement ist innerhalb einer Aussparung bzw. einem Sackloch an der Polsterung des Sitzes ausgebildet. Die Aussparung ist an einem vorderen Endbereich mittels einer verschwenkbaren Klappe verschließbar. Die verschwenkbare Klappe ist an einem fiktiven oberen Ende bzw. an einem fiktiven oberen Endbereich der Klappe um eine Schwenkachse verschwenkbar an dem Fahrzeugsitz gelagert. Das Sackloch ist von einem Rahmen begrenzt und der Rahmen im Bereich der Aussparung an einem vorderen Endbereich der Aussparung weist in einer vertikalen Richtung bzw. Z-Richtung des Kraftfahrzeugs einen Abstand zu der Sitzfläche des Sitzteils auf. Bei den geöffneten beiden Klappen ist es somit bei der Einführung eines Gegenfixierungselements des Kindersitzes notwendig, den Kindersitz in vertikaler Richtung nach oben anzuheben, damit das Gegenfixierungselement in die Aussparung bzw. das Sackloch eingeführt werden kann. Dadurch weist das Kraftfahrzeug einen geringen Komfort zur Herstellung der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Gegenfixierungselement an dem Kindersitz und dem Fixierungselement an dem Sitz auf. Dabei sind an dem Kindersitz zwei Gegenfixierungselemente ausgebildet und an dem Sitz des Kraftfahrzeugs sind zwei Fixierungselemente in jeweils einer Aussparung angeordnet und ausgebildet. Die Klappe ist von der Schließstellung in die Öffnungsstellung nach oben, um eine Schwenkachse im Bereich eines fiktiven oberen Endes der Klappe verschwenkbar an dem Rahmen gelagert.
  • Aus der EP 3 000 654 A1 ist eine Kindersitzverankerung bekannt. Ein Abdeckteil ist an einem Basisteil zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition bewegbar.
  • Die DE 100 44 621 C1 zeigt einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Haltevorrichtung für eine lösbare, starre Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere Kindersitzes, auf dem Kraftfahrzeugsitz, wobei die Haltevorrichtung etwa im Zwickelbereich zwischen Rückenanlagefläche und Sitzfläche des Kraftfahrzeugsitzes innerhalb der Sitzpolsterung angeordnet und bei Nichtgebrauch durch eine Abdeckung abdeckbar ist, wobei die Haltevorrichtung in einem von der Polsterung umgebenen Schacht angeordnet ist, der sich in die Polsteroberfläche öffnet und durch eine am Schacht schwenkbar gelagerte Klappe verschließbar ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, bei dem Gegenfixierungselemente an einem Kindersitz einfach, komfortabel und zuverlässig an Fixierungselementen des Kraftfahrzeuges fixiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Kraftfahrzeug, umfassend einen Antriebsmotor, insbesondere einen Verbrennungs- und/oder Elektromotor, eine Karosserie, einen Innenraum, wenigstens einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzteil und einem Rückenteil und einem Fixierungselement im Bereich des wenigstens einen Fahrzeugsitzes und/oder an dem wenigstens einen Fahrzeugsitz zur Fixierung eines Kindersitzes mit einem Gegenfixierungselement, eine zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung beweglich gelagerte Klappe mit einer Vorderseite und einer Rückseite, so dass in der Schließstellung der Klappe das Fixierungselement von der Klappe für das Gegenfixierungselement unzugänglich ist und in der Öffnungsstellung der Klappe das Fixierungselement für das Gegenfixierungselement zugänglich ist, wobei die Klappe dahingehend gelagert ist, so dass in der Öffnungsstellung der Klappe die Klappe, insbesondere die Rückseite oder die Vorderseite der Klappe, eine Rampe für das Gegenfixierungselement bildet zur mechanischen Führung des Gegenfixierungselementes zu dem Fixierungselement. Die Vorderseite oder Rückseite der Klappe des Kraftfahrzeugs fungiert in der Öffnungsstellung als eine Rampe. Zur Einführung eines Gegenfixierungselements an dem Kindersitz in die Aussparung und/oder das Sackloch an dem Kraftfahrzeug mit dem Fixierungselement ist es somit lediglich notwendig, den auf die Sitzfläche des Sitzteils aufgelegten Kindersitz in Richtung nach hinten zu verschieben, sodass dadurch aufgrund der Ausbildung der Klappe als Rampe in der Öffnungsstellung je ein Gegenfixierungselement an dem Kindersitz auf der Klappe, insbesondere einer Rückseite oder Vorderseite der Klappe, aufliegt und dadurch das Gegenfixierungselement auf der Klappe, insbesondere der Rückseite der Klappe, gleitet bzw. rutscht und somit selbsttätig aufgrund der Rückwärtsbewegung des Kindersitzes relativ zu dem Kraftfahrzeug das Gegenfixierungselement vertikal nach oben angehoben wird und damit selbsttätig in die Aussparung mit dem Fixierungselement eingeführt werden kann. Der Komfort und die Handhabbarkeit der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen den zwei Gegenfixierungselementen an dem Kindersitz und den zwei Fixierungselementen an dem Fahrzeugsitz des Kraftfahrzeugs ist dadurch wesentlich verbessert.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist in der Schließstellung die Klappe ein fiktives oberes Ende und ein fiktives unteres Ende auf und in der Öffnungsstellung der Klappe ist das fiktive obere Ende der Klappe in vertikaler Richtung unter dem fiktiven unteren Ende der Klappe angeordnet. Hieraus resultierend weist somit die Rückseite der Klappe in der Öffnungsstellung eine Steigung auf, sodass dadurch ein Gegenfixierungselement auf der Rückseite der Klappe bei einer Rückwärtsbewegung des Kindersitzes an der Rückseite der Klappe entlanggleitet und dabei vertikal nach oben bewegbar ist.
  • In einer ergänzenden Variante ist die Klappe mit einer Lagerung im Bereich des fiktiven unteren Endes um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert zum Verschwenken der Klappe zwischen der Schließstellung und Öffnungsstellung und umgekehrt, wobei vorzugsweise der Abstand der Lagerung zu dem fiktiven unteren Ende der Klappe kleiner ist als 40%, 30%, 20% oder 10% der Ausdehnung der Klappe von dem fiktiven unteren Ende zu dem fiktiven oberen Ende der Klappe. Die Lagerung ist beispielsweise als eine Gleit- oder eine Wälzlagerung ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Lagerung als eine Gleitlagerung ausgebildet und an einem unteren Endbereich sind seitlich an der Klappe Stifte vorhanden, die in entsprechenden Lagerungsausnehmungen an dem übrigen Kraftfahrzeug, insbesondere an dem Rahmen, angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist die Klappe an einem Rahmen gelagert.
  • In einer ergänzenden Ausgestaltung ist an und/oder hinter dem Rahmen ein Sackloch und/oder eine Aussprung und/oder ein Schacht ausgebildet und innerhalb des Sackloches ist das Fixierungselement angeordnet. Ein Sackloch und/oder eine Aussparung ist beispielsweise an einer Polsterung des Sitzes vorhanden und ein vorderer Endbereich des Sackloches ist vorzugsweise von einem Rahmen begrenzt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist ein vorderes unteres Ende des Rahmens, welches das Sackloch begrenzt, in der Öffnungsstellung und/oder Schließstellung der Klappe, insbesondere in vertikaler Richtung, unter dem fiktiven unteren Ende der Klappe angeordnet. Während des Einführens und Gleitens des Gegenfixierungselements auf der Rückseite der Klappe gelangt damit nach dem Ende des Gleitens des Gegenfixierungselements auf der Rückseite der Klappe das Gegenfixierungselement selbsttätig in die Aussparung bzw. das Sackloch.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Klappe mit einer Rastvorrichtung in der Schließstellung lösbar befestigbar. Zweckmäßig ist die Rastvorrichtung mittels eines Betätigungsorgans, insbesondere eines Tasters, lösbar und/oder die Rastvorrichtung ist dahingehend ausgebildet, dass bei dem Erreichen einer auf die Klappe aufgebrachten Grenzöffnungskraft die Rastvorrichtung selbsttätig lösbar ist. Manuell braucht somit auf die Klappe lediglich die Grenzöffnungskraft aufgebracht werden, sodass sich dadurch die Rastvorrichtung selbsttätig löst und die Klappe von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt, insbesondere verschwenkt, werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die Klappe einen Griff zum manuellen Aufbringen einer Öffnungskraft auf die Klappe auf.
  • Vorzugsweise ist der Griff von dem fiktiven oberen Ende und/oder dem fiktiven oberen Endbereich der Klappe gebildet und vorzugsweise ist in der Schließstellung der Klappe ein Spalt zwischen dem fiktiven oberen Ende und/oder dem fiktiven oberen Endbereich der Klappe und Rahmen vorhanden zum manuellen Hintergreifen des fiktiven oberen Endes und/oder des fiktiven oberen Endbereiches der Klappe. Der fiktive obere Endbereich bzw. der obere Endbereich der Klappe ist an dem fiktiven oberen Ende. Der fiktive untere Endbereich bzw. der untere Endbereich der Klappe ist an dem fiktiven unteren Ende der Klappe.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist das Kraftfahrzeug ein elastisches Element, vorzugsweise eine Feder, insbesondere eine Drehfeder, auf, so dass mittels einer von dem elastischen Element auf die Klappe aufgebrachten Kraft die Klappe von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegbar ist. Mittels des elastischen Elements kann somit die Klappe selbsttätig von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt werden. Zum Bewegen der Klappe von der Öffnungsstellung in die Schließstellung ist die von dem elastischen Element auf die Klappe aufgebrachte Kraft zu überwinden. Vorzugsweise ist erst ab einer bestimmten Öffnungsstellung, insbesondere einem bestimmten Öffnungswinkel, der Klappe mittels des elastischen Elements auf die Klappe eine Öffnungskraft aufbringbar.
  • In einer ergänzenden Ausgestaltung weist die Rückseite der Klappe eine Führungsrinne auf zur mechanischen Führung des Gegenfixierungselementes an dem Kindersitz zu dem Fixierungselement. Während des Gleitens bzw. Rutschens des Gegenfixierungselements auf der Rückseite der Klappe kann somit die Führungsrinne ein seitliches Abrutschen des Gegenfixierungselements auf der Rückseite der Klappe verhindern. Dadurch ist eine gute und exakte Führung des Gegenfixierungselements beim Gleiten des Gegenfixierungselements auf der Rückseite der Klappe gewährleistet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist in einem Querschnitt der Klappe die Rückseite der Klappe konkav ausgebildet. Die konkave Ausbildung in dem Querschnitt ermöglicht die Ausbildung einer Führungsrinne in besonders vorteilhafter Weise. An der Führungsrinne sind somit vorzugsweise keine Stufen vorhanden.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung weist in der Öffnungsstellung der Klappe das fiktive obere Ende der Klappe einen Abstand von weniger als 1 cm zu einer Sitzfläche des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes auf.
  • In einer ergänzenden Variante liegt in der Öffnungsstellung der Klappe das fiktive obere Ende der Klappe und/oder ein fiktiver oberer Endbereich der Klappe auf der Sitzfläche des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes auf. Bei einem geringen oder keinem Abstand des fiktiven oberen Endes der Klappe bezüglich der Sitzfläche des Sitzteils besteht somit nicht die Gefahr, dass das fiktive obere Ende der Klappe einen Anschlag für das Gegenfixierungselement an dem Kindersitz bildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung sind in der Öffnungsstellung der Klappe wenigstens 70%, 80% oder 90% des Volumens der Klappe außerhalb des Sackloches angeordnet. In der Öffnungsstellung der Klappe kann somit ein Großteil der Klappe als eine Rampe dienen, da ein Großteil der Klappe außerhalb des Sacklochs angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Schwenkachse der Klappe im Wesentlichen in Y-Richtung oder Querrichtung des Kraftfahrzeuges ausgerichtet. Im Wesentlichen bedeutet vorzugsweise, dass die Schwenkachse der Klappe mit einer Abweichung von weniger als 30°, 20°, 10° oder 5° zu der Y-Richtung ausgerichtet ist.
  • In einer ergänzenden Variante ist die Lagerung für die Klappe an einer unteren Hälfte, einem unteren Drittel oder einem unterem Viertel der Klappe, insbesondere im Bereich des fiktiven unteren Endes Klappe, vorzugsweise ausschließlich, ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Klappe mit der Lagerung mit einer Schwenkbewegung bzw. Rotationsbewegung und/oder vorzugsweise einer Translationsbewegung zwischen der Schließstellung und Öffnungsstellung und umgekehrt beweglich gelagert. Bei einer Translationsbewegung der Klappe von der Schließstellung in die Öffnungsstellung kann das fiktive obere Ende der Klappe nach unten bewegt werden und das fiktive unter Ende der Klappe nach vorne bewegt werden, so dass auch die Vorderseite eine Rampe in der Öffnungsstellung bildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung nimmt die Höhe der Führungsstege von dem fiktiven oberen Ende zu dem fiktiven unteren Ende der Klappe, insbesondere stetig, zu.
  • In einer weiteren Variante ist das fiktive untere Ende der Klappe in der Öffnungsstellung innerhalb des Sackloches angeordnet.
  • Zweckmäßig ist das fiktive obere Ende der Klappe in der Öffnungsstellung außerhalb des Sackloches angeordnet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der wenigstens Fahrzeugsitz wenigstens ein Rücksitz und das Rückenteil des Rücksitzes trennt den Innenraum von dem Gepäckraum ab.
  • In einer Variante ist das wenigstens eine Fixierungselement ein Stab, ein Haken oder eine Öse.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsform ist das wenigstens eine Fixierungselement wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, aus Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, ausgebildet.
  • Zweckmäßig ist das Gegenfixierungselement als ein Haken, ein schließbarer Ring oder ein Stab mit einem schließbaren Schlitz ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung sind an je einem Fahrzeugsitz zwei Fixierungselemente sowie zwei dem Fixierungselement zugeordnete Komponenten ausgebildet, vorzugsweise sind die in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Komponenten die Klappe, der Rahmen, die Rastvorrichtung, die Lagerung für die Klappe und/oder das elastische Element.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist in der Schließstellung der Klappe die Rückseite dem Sackloch zugewandt und/oder begrenzt das Sackloch und die Vorderseite der Klappe ist dem Innenraum zugewandt und/oder begrenzt den Innenraum.
  • Zweckmäßig umfasst das Kraftfahrzeug zwei Fahrzeugsitze mit Fixierungselementen.
  • In einer Variante weist der Kindersitz wenigstens ein Fixierungselement, insbesondere zwei Fixierungselemente, auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die X-Richtung eine Längsrichtung des Kraftfahrzeuges.
  • In einer zusätzlichen Variante ist die Y-Richtung eine Querrichtung des Kraftfahrzeuges.
  • Vorzugsweise ist die Z-Richtung eine vertikale Richtung des Kraftfahrzeuges.
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges,
  • 2 eine Längsschnitt eines Rücksitzes des Kraftfahrzeuges gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Teilansicht des Rücksitzes gemäß 2,
  • 4 eine perspektivische Teilansicht eines Rahmens mit einem Fixierungselement und einer Klappe des Rücksitzes gemäß 3,
  • 5 einen Längsschnitt des Rahmens mit Fixierungselement und Klappe des Rücksitzes gemäß 3 mit der Klappe in einer Schließstellung,
  • 6 einen Längsschnitt des Rahmens mit Fixierungselement und Klappe des Rücksitzes gemäß 3 mit der Klappe in einer Öffnungsstellung,
  • 7 einen Querschnitt der Klappe im Bereich eines fiktiven unteren Endes Klappe und
  • 8 einen Querschnitt der Klappe im Bereich eines fiktiven oberen Endes Klappe.
  • Ein in 1 dargestelltes Kraftfahrzeug 1 weist eine Karosserie 6 auf. Mittels wenigstens eines Antriebsmotors 3, z. B. einem Verbrennungsmotor 4 und/oder einem Elektromotor 5, kann das Kraftfahrzeug 1 angetrieben werden. Die Karosserie 6 des Kraftfahrzeuges 1 begrenzt sowohl einen Innenraum 7 zur Aufnahme von Passagieren und einen Gepäckraum 8 zur Aufnahme von Ladegut. Der Gepäckraum 8 ist mittels einer Heckklappe 9 zugänglich und seitlich an der Karosserie 6 sind Fahrzeugtüren zum Ein- und Aussteigen der Passagieren in und aus dem Innenraum 7 ausgebildet. Der Innenraum 7 weist mehrere Fahrzeugsitze 10 auf, nämlich zwei Vordersitze 11 als Fahrersitz und Beifahrersitz und drei Rücksitze 12, die zu einer Rücksitzbank miteinander verbunden sind. An den Fahrzeugsitzen 10 ist jeweils eine Kopfstütze 13 an einem Rückenteil 15 befestigt und außerdem weist der Fahrzeugsitz 10 auch ein Sitzteil 14 auf. Das Sitzteil 14 weist eine Sitzfläche 16 auf und das Rückenteil 15 eine Rückenfläche 17. Die Sitz- und Rückenfläche 16, 17 dient zur Aufnahme einer Person bzw. eines Passagiers an dem Fahrzeugsitz 10. An den Rücksitzen 12 trennt das Rückenteil 15 den Innenraum 7 von dem Gepäckraum 8.
  • Die beiden seitlichen Rücksitze 12 weisen je zwei Fixierungselemente 19 als Isofix-Fixierungselemente 19 zur Fixierung eines Kindersitzes 2 bzw. eines Isofix-Kindersitzes 2 auf. Hierzu sind im unteren Endbereich des Rückenteils 15 an der Rückenfläche 17 bzw. einem Zwickelbereich zwischen der Rückenfläche 17 und der Sitzfläche 16 zwei Fixierungselemente 19 ausgebildet. Das Fixierungselement 19 (4 bis 6) ist von einem Stab 20 aus Stahl gebildet, welcher in Querrichtung an dem Kraftfahrzeug 1 innerhalb einer Aussparung 33 bzw. einem Sackloch 33 an dem Rückenteil 15 angeordnet. Das Fixierungselement 19 als Stab 20 dient zur Fixierung des Kindersitzes 2. Der Stab 20 ist Teil eines Bügels und der Bügel ist an der Karosserie 6 mittelbar oder unmittelbar befestigt, beispielsweise an einem Rahmen des Rücksitzes 12.
  • Der Kindersitz 2 weist rückseitig zwei Gegenfixierungselemente 21 als einen Gegenstab 22 auf. In den Gegenstäben 22 ist jeweils ein Schlitz 23 in Längsrichtung ausgebildet, sodass dadurch in den Schlitz 23 der Stab 20 als das Fixierungselement 19 eingeführt werden kann. An jedem Gegenfixierungselement 21 ist außerdem eine Arretiervorrichtung (nicht dargestellt) ausgebildet und mittels der Arretiervorrichtung kann der Stab 20 lösbar innerhalb des Schlitzes 23 formschlüssig fixiert werden.
  • An dem Rücksitz 12 sind im Bereich zwischen dem Sitzteil 14 und dem Rückenteil 15, insbesondere an dem Rückenteil 15, die zwei Fixierungselemente 19 innerhalb des Sacklochs 33 bzw. der Aussparung 33 angeordnet. Die Aussparung 33 ist mittels einer verschwenkbaren Klappe 24 verschließbar, das heißt in einer Schließstellung der Klappe 24 ist eine Sacklochöffnung 42 als ein Ende des Sacklochs 33 bzw. der Aussparung 33 von der Klappe 24 verschlossen und in der Öffnungsstellung der Klappe 24 ist das Sackloch 33 zugänglich, sodass die Sacklochöffnung 42 nicht verschlossen ist und je ein Gegenfixierungselement 21 kann in das Sackloch 33 eingeführt werden. In 3 befindet sich die links dargestellte Klappe 24 in der Schließstellung und die rechts dargestellte Klappe 24 in der Öffnungsstellung. Die Klappe 24 weist eine Vorderseite 25 und eine Rückseite 26 auf. In der Schließstellung der Klappe 24 weist die Klappe 24 ein fiktives oberes Ende 28 und ein fiktives unteres Ende 29 auf. Dabei wird das fiktive obere Ende 28 und das fiktive untere Ende 29 auch in der Öffnungsstellung der Klappe 24 nicht verändert bzw. identisch aufgefasst. In der Nähe des fiktiven unteren Endes 29 ist die Klappe 24 mit einer Lagerung 30 um eine Schwenkachse 31 verschwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 31 ist im Wesentlichen in einer Y-Richtung 44 bzw. Querrichtung 44 des Kraftfahrzeugs 1 und des Rücksitzes 12 ausgerichtet. Eine X-Richtung 43 ist in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs 1 ausgerichtet und eine Z-Richtung 45 ist in vertikaler Richtung ausgerichtet.
  • Das Sackloch 33 ist teilweise von einem Rahmen 32 aus Kunststoff begrenzt und ein vorderes Ende des Rahmens 32 begrenzt auch den Innenraum 7 des Kraftfahrzeugs 1. In der in 5 dargestellten Schließstellung der Klappe 24 tritt zwischen dem fiktiven oberen Ende 28 der Klappe 24 und dem Rahmen 32 ein Spalt 37 auf. Der obere Endbereich der Klappe 24 weist dabei eine Stufe auf gemäß der Darstellung in 5, sodass dadurch diese Stufe einen Griff 36 zum Hintergreifen der Klappe 24 bildet. Die Ausdehnung des Spaltes 37 in der Z-Richtung 45 ist dabei ausreichend groß ausgebildet, sodass dadurch mittels der Finger der obere Endbereich der Klappe 24 an dem Griff 36 hintergriffen werden kann und dadurch die Klappe 24 von der in 5 dargestellten Schließstellung in die in 6 dargestellte Öffnungsstellung um die Schwenkachse 31 verschwenkt werden kann. In der Schließstellung der Klappe 24 ist die Klappe 24 mittels einer Rastvorrichtung 35 in der Schließstellung lösbar fixiert. Mittels des Griffs 36 wird jedoch diese von der Rastvorrichtung 35 hergestellte Verbindung im Bereich des fiktiven oberen Endes 28 der Klappe 24 ab dem Erreichen einer auf die Klappe 24 aufgebrachten Grenzöffnungskraft gelöst. Nach dem Erreichen eines geringfügigen Schwenkwinkels von der Schließstellung in eine Teilöffnungsstellung wird mittels eines nicht dargestellten Mechanismus von einem elastischen Element 38 als einer Drehfeder 39 ein Drehmoment auf die Klappe 24 aufgebracht, sodass dadurch anschließend die Klappe 24 selbsttätig in die in 6 dargestellte Öffnungsstellung verschwenkt wird und in der Öffnungsstellung aufgrund der Schwerkraft und der von dem elastischen Element 38 auf die Klappe 24 aufgebrachten Drehmoment verbleibt.
  • Die Rückseite 26 der Klappe 24 ist konkav gekrümmt und an den seitlichen Endbereichen an der Rückseite 26 ist jeweils ein Führungssteg 41 ausgebildet (4, 7 und 8). Aufgrund der konkaven Oberfläche der Rückseite 26 und der Ausbildung der beiden seitlichen Führungsstege 41 ist an der Rückseite 26 eine Führungsrinne 40 vorhanden. Die Breite der Führungsrinne 40 ist kleiner als die Breite des Gegenfixierungselementes 21, so dass die seitlichen Enden eines Gegenfixierungselementes 21 von den beiden Führungsstegen 41 im Wesentlichen in X-Richtung geführt sind. Die Höhe 18 der Führungsstege 41 nimmt dabei in Richtung von dem fiktiven oberen Ende 28 zu dem fiktiven unteren Ende 29 zu.
  • Zur Fixierung des Kindersitzes 2 an den beiden Fixierungselemente 19 sind somit zunächst die beiden Klappen 24 mittels des Aufbringens einer Grenzöffnungskraft auf die Griffe 36 zu öffnen. Nach dem Öffnen der Klappe 24 wird die Klappe 24 von der Drehfeder 39 solange verschwenkt, bis das fiktive obere Ende 28 der Klappe 24 auf der Sitzfläche 16 des Sitzteils 14 aufliegt. Die Rückseite 26 der Klappe 24 bildet somit eine Rampe 27 zur Führung des Gegenfixierungselementes 21 in das Sackloch 33. Dabei entspricht der Abstand in der Y-Richtung 44 der Klappen 24 an je einem Fahrzeugsitz im Wesentlichen dem Abstand zwischen den beiden Gegenfixierungselementen 21 an dem Kindersitz 2. Nach dem Auflegen des Kindersitzes 2 auf die Sitzfläche 16 des Sitzteils 14 ist somit der Kindersitz 2 lediglich nach rückwärts in Richtung zu dem Rückenteil 15 des Rücksitzes 12 zu bewegen, bis der hintere Endbereich der Gegenfixierungselemente 21 auf die Rampe 27 als der Rückseite 26 der Klappe 24 bewegt wird und anschließend gleitet je ein Gegenfixierungselement 26 auf der Rampe 27 selbsttätig nach oben, sodass dadurch die Gegenfixierungselemente 21 in die Sacklöcher 33 eingeführt werden können. Die Führungsrinne 40 verhindert in einfacher Weise ein seitliches Abrutschen der Gegenfixierungselemente 21 auf der Rampe 27. Aufgrund der geringen Hohe 18 der seitlichen Führungsstege 21 im Bereich des fiktiven oberen Endes 28 der Klappe 24 können somit die Gegenfixierungselemente 21 anfangs besonders einfach in die Führungsrinne 14 eingeführt bzw. eingefädelt werden.
  • In der Schließstellung der Klappe 24 und insbesondere in der Öffnungsstellung der Klappe 24 ist das fiktive untere Ende 29 über einem vorderen unteren Ende 34 des Rahmens 32 angeordnet. Das vordere untere Ende 34 des Rahmens 2 begrenzt einen vorderen unteren Endbereich des Sacklochs 33. Aufgrund dieser Anordnung des fiktiven unteren Endes 29 der Klappe 24 in der Öffnungsstellung der Klappe 24 ist einerseits die Lagerung 30 einfach ausgebildet und außerdem ist damit die Rampe 27 an ihrem hinteren Endbereich innerhalb des Sacklochs 33 angeordnet, sodass dadurch ein Gegenfixierungselement 21 besonders sicher und zuverlässig von der Rampe 27 in das Sackloch 33 eingeführt und geführt werden kann, da die Rampe 27 in der Öffnungsstellung der Klappe 24 geringfügig auch innerhalb des Sacklochs 33 angeordnet ist.
  • Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug 1 wesentliche Vorteile verbunden. Die ohnehin notwendige Klappe 24 zum Verschließen des Sacklochs 33 in der Schließstellung der Klappe 24 kann aufgrund der konstruktiven Ausbildung der Klappe 24 in der Öffnungsstellung der Klappe 24 zusätzlich als Rampe 27 für je ein Gegenfixierungselement 21 fungieren. Die Einführung der Gegenfixierungselemente 21 in die Sacklöcher 33 und damit das Fixieren der Gegenfixierungselemente 21 an den Fixierungselementen 19 ist damit einfach, zuverlässig bei einer sehr guten und praktikablen Handhabbarkeit.
  • Es wurde wenigstens ein Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei zu beachten ist, dass eine große Anzahl an Varianten hierzu existieren. Es sollte auch wahrgenommen werden, dass das Ausführungsbeispiel oder die Ausführungsbeispiele nur Beispiele sind und damit nicht beabsichtigt ist, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit bzw. Ausführbarkeit oder den Aufbau in irgendeiner Weise zu beschränken. Die oben stehende Beschreibung vermittelt den Fachmann mit einer geeigneten Anleitung zur Ausführung von wenigstens einem Ausführungsbeispiel. Es ist zu verstehen, dass verschiedene Veränderungen gemacht werden können in der Funktion und der Anordnung der beschriebenen Komponenten in einer beispielhaften Ausführungsform ohne vom Schutzumfang der nachstehenden Ansprüche und sowie den Äquivalenten der nachstehenden Ansprüche abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Kindersitz
    3
    Antriebsmotor
    4
    Verbrennungsmotor
    5
    Elektromotor
    6
    Karosserie
    7
    Innenraum
    8
    Gepäckraum
    9
    Heckklappe
    10
    Fahrzeugsitz
    11
    Vordersitz
    12
    Rücksitz
    13
    Kopfstütze
    14
    Sitzteil
    15
    Rückenteil
    16
    Sitzfläche
    17
    Rückenfläche
    18
    Höhe des Führungssteges
    19
    Fixierungselement
    20
    Stab
    21
    Gegenfixierungselement
    22
    Gegenstab
    23
    Schlitz in Gegenstab
    24
    Klappe
    25
    Vorderseite der Klappe
    26
    Rückseite der Klappe
    27
    Rampe
    28
    Fiktives oberes Ende der Klappe
    29
    Fiktives unteres Ende der Klappe
    30
    Lagerung der Klappe
    31
    Schwenkachse
    32
    Rahmen
    33
    Sackloch
    34
    Vorderes unteres Ende des Rahmens an Sackloch
    35
    Rastvorrichtung
    36
    Griff
    37
    Spalt zwischen Klappe in Schließstellung und Rahmen
    38
    Elastisches Element
    39
    Drehfeder
    40
    Führungsrinne
    41
    Seitlicher Führungssteg an Rückseite der Klappe
    42
    Sacklochöffnung
    43
    X-Richtung
    44
    Y-Richtung
    45
    Z-Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3000654 A1 [0004]
    • DE 10044621 C1 [0005]

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeug (1), umfassend – einen Antriebsmotor (3), insbesondere einen Verbrennungs- und/oder Elektromotor (4, 5), – eine Karosserie (6), – einen Innenraum (7), – wenigstens einen Fahrzeugsitz (10) mit einem Sitzteil (14) und einem Rückenteil (15) und einem Fixierungselement (19) im Bereich des wenigstens einen Fahrzeugsitzes (10) zur Fixierung eines Kindersitzes (2) mit einem Gegenfixierungselement (21), – eine zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung beweglich gelagerte Klappe (24) mit einer Vorderseite (25) und einer Rückseite (26), so dass in der Schließstellung der Klappe (24) das Fixierungselement (19) von der Klappe (24) für das Gegenfixierungselement (21) unzugänglich ist und in der Öffnungsstellung der Klappe (24) das Fixierungselement (19) für das Gegenfixierungselement (21) zugänglich ist, wobei die Klappe (24) dahingehend gelagert ist, so dass in der Öffnungsstellung der Klappe (24) die Klappe (24), insbesondere die Rückseite (26) der Klappe (24), eine Rampe (27) für das Gegenfixierungselement (21) bildet zur mechanischen Führung des Gegenfixierungselementes (21) zu dem Fixierungselement (19).
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung die Klappe (24) ein fiktives oberes Ende (28) und ein fiktives unteres Ende (29) aufweist und in der Öffnungsstellung der Klappe (24) das fiktive obere Ende (28) der Klappe (24) in vertikaler Richtung unter dem fiktiven unteren Ende (29) der Klappe (24) angeordnet ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) mit einer Lagerung (30) im Bereich des fiktiven unteren Endes (29) um eine Schwenkachse (31) verschwenkbar gelagert ist zum Verschwenken der Klappe (24) zwischen der Schließstellung und Öffnungsstellung und umgekehrt.
  4. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) an einem Rahmen (32) gelagert ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an und/oder hinter dem Rahmen (32) ein Sackloch (33) ausgebildet ist und innerhalb des Sackloches (33) das Fixierungselement (19) angeordnet ist.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderes unteres Ende (34) des Rahmens (32), welches das Sackloch (33) begrenzt, in der Öffnungsstellung und/oder Schließstellung der Klappe (24), insbesondere in vertikaler Richtung, unter dem fiktiven unteren Ende (29) der Klappe (24) angeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) mit einer Rastvorrichtung (35) in der Schließstellung lösbar befestigbar ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) einen Griff (36) zum manuellen Aufbringen einer Öffnungskraft auf die Klappe (24) aufweist.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (24) von dem fiktiven oberen Ende (28) der Klappe (24) gebildet ist und vorzugsweise in der Schließstellung der Klappe (24) ein Spalt (37) zwischen dem fiktiven oberen Ende (28) der Klappe (24) und Rahmen (32) vorhanden ist zum manuellen Hintergreifen des fiktiven oberen Endes (28) der Klappe (24).
  10. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) ein elastisches Element (38), vorzugsweise eine Feder (39), insbesondere eine Drehfeder (39), aufweist, so dass mittels einer von dem elastischen Element (38) auf die Klappe (24) aufgebrachten Kraft die Klappe (24) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegbar ist.
  11. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (26) der Klappe (24) eine Führungsrinne (40) aufweist zur mechanischen Führung des Gegenfixierungselementes (21) an dem Kindersitz (2) zu dem Fixierungselement (19).
  12. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Querschnitt der Klappe (24) die Rückseite (26) der Klappe (24) konkav ausgebildet ist.
  13. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsstellung der Klappe (24) das fiktive obere Ende (28) der Klappe (24) einen Abstand von weniger als 1 cm zu einer Sitzfläche (16) des Sitzteiles (14) des Fahrzeugsitzes (10) aufweist.
  14. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsstellung der Klappe (24) das fiktive obere Ende (28) der Klappe (24) und/oder ein fiktiver oberer Endbereich der Klappe (24) auf der Sitzfläche (16) des Sitzteiles (14) des Fahrzeugsitzes (10) aufliegt.
  15. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsstellung der Klappe (24) wenigstens 70%, 80% oder 90% des Volumens der Klappe (24) außerhalb des Sackloches (33) angeordnet sind.
DE102016010656.5A 2016-09-02 2016-09-02 Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz Withdrawn DE102016010656A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010656.5A DE102016010656A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz
US15/693,734 US10279710B2 (en) 2016-09-02 2017-09-01 Motor vehicle with fixation element for child seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010656.5A DE102016010656A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010656A1 true DE102016010656A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010656.5A Withdrawn DE102016010656A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10279710B2 (de)
DE (1) DE102016010656A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004165A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz
DE102018207259A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Audi Ag Befestigungsvorrichtung für eine Transporteinrichtung
DE102019133177A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Drahtrahmenfeste Verblend- und Führungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz oder eine Hintersitzanlage mit komfortabler Isofix-Führung zur Anbringung eines Kindersitzes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10189382B2 (en) * 2016-08-30 2019-01-29 Nissan North America, Inc. Vehicle seat assembly
JP6852582B2 (ja) * 2017-06-14 2021-03-31 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US11046216B2 (en) * 2019-01-11 2021-06-29 Volvo Car Corporation ISOFIX interface structure of vehicle seat
US10899279B2 (en) * 2019-04-19 2021-01-26 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method of securing an item for transport in a vehicle
US11731538B2 (en) 2021-09-28 2023-08-22 Lear Corporation Seat assembly and method of assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044621C1 (de) 2000-09-09 2002-02-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einer Haltevorrichtung für die lösbare Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere eines Kindersitzes
EP3000654A1 (de) 2014-09-22 2016-03-30 NHK SPRING Co., Ltd. Kindersitzankerabdeckung und fahrzeugsitz

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708044C1 (de) 1997-02-28 1998-06-10 Audi Ag Befestigungsvorrichtung an einem Kindersitz und an einer hinteren Kraftfahrzeugsitzbank mit umklappbarer Lehne
AU3138000A (en) 1999-03-03 2000-09-21 Magna Seating Systems Inc. Cover for child seat anchor
DE20006692U1 (de) 2000-04-11 2001-08-23 Johnson Controls Gmbh Abdeckvorrichtung mit selbstverschließender Klappe
US20020104190A1 (en) * 2001-01-23 2002-08-08 Donal Moore Child tether cover
DE102009036726A1 (de) 2009-08-08 2011-02-17 Daimler Ag Verblendvorrichtung mit Klappe
FR2975643B1 (fr) * 2011-05-26 2014-03-14 Renault Sa Siege de vehicule muni de caches mobiles
JP6029552B2 (ja) * 2013-08-13 2016-11-24 株式会社タチエス 車両用シート
EP2853441B1 (de) 2013-09-25 2015-12-30 Tachi-S Co., Ltd. Fahrzeugsitz
FR3014043B1 (fr) 2013-12-02 2015-12-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule equipe d'au moins une pastille d'acces a un fil d'ancrage de siege-auto et vehicule correspondant
KR20150113226A (ko) 2014-03-27 2015-10-08 주식회사 동강홀딩스 차일드 시트 고정용 앵커의 커버구조
US9676304B2 (en) * 2014-11-25 2017-06-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat with ramp for facilitating ISO fix child seat installation
GB2522797A (en) 2015-02-19 2015-08-05 Daimler Ag Attachment device for attaching a child seat to a seat system of a vehicle
DE102016213264B4 (de) * 2016-07-20 2021-01-28 Lear Corporation Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
JP6702138B2 (ja) * 2016-10-31 2020-05-27 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044621C1 (de) 2000-09-09 2002-02-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einer Haltevorrichtung für die lösbare Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere eines Kindersitzes
EP3000654A1 (de) 2014-09-22 2016-03-30 NHK SPRING Co., Ltd. Kindersitzankerabdeckung und fahrzeugsitz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004165A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz
DE102018207259A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Audi Ag Befestigungsvorrichtung für eine Transporteinrichtung
DE102018207259B4 (de) 2018-05-09 2021-10-28 Audi Ag Befestigungsvorrichtung für eine Transporteinrichtung
DE102019133177A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Drahtrahmenfeste Verblend- und Führungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz oder eine Hintersitzanlage mit komfortabler Isofix-Führung zur Anbringung eines Kindersitzes

Also Published As

Publication number Publication date
US20180065512A1 (en) 2018-03-08
US10279710B2 (en) 2019-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016010656A1 (de) Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz
DE102017201283B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine schiebetür
DE102012013753A1 (de) Kraftfahrzeug mit Höhenverstellvorrichtungfür Ladeboden
EP3478533A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
DE1183388B (de) Fahrerhausauftritt, insbesondere fuer Nutzkraftwagen
DE10257601A1 (de) Sitzvorrichtung mit einem Befestigungssystem
DE102016011048A1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102019201809B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102005042914B4 (de) Griffmuldenbauteil
EP2910412B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrgastsitz
DE3203885A1 (de) Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
WO2007124729A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1810885B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ladegut
DE202015005733U1 (de) Hutablage sowie Kraftfahrzeug mit Hutablage
DE202015105429U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
DE102015121204B4 (de) Sitzbeschlag
DE102008030275A1 (de) Funktionsmodul für einen Fahrzeugsitz
EP1702816B1 (de) Gurtführungselement für einen Sicherheitsgurt und Sicherheitsgurtanordnung mit einem Gurtführungselement
DE102005017123B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE102007028500A1 (de) Vorrichtung zur karosserieseitigen Verriegelung einer Lehne eines Fahrzeugsitzes in unterschiedlichen Neigungspositionen
DE102015211334A1 (de) Sicherheits-Verriegelungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Sicherheits-Verriegelungsvorrichtung
DE10255446B4 (de) Schutzmatte
DE19526317A1 (de) Vorrichtung für die Längsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102022109222B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen zugangssitz eines fahrzeugs
DE102017004165A1 (de) Kraftfahrzeug mit Fixierungselement für Kindersitz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee