DE102016001325A1 - Fahrradbatteriehalter, Fahrradbatterie und Halteglied für eine Fahrradbatterie - Google Patents

Fahrradbatteriehalter, Fahrradbatterie und Halteglied für eine Fahrradbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102016001325A1
DE102016001325A1 DE102016001325.7A DE102016001325A DE102016001325A1 DE 102016001325 A1 DE102016001325 A1 DE 102016001325A1 DE 102016001325 A DE102016001325 A DE 102016001325A DE 102016001325 A1 DE102016001325 A1 DE 102016001325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
bicycle
support
support portion
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016001325.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Taihei Nishihara
Yuya ISHIMARU
Wataru Suzuki
Hiroyuki Miyoshi
Satoshi Shahana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102016001325A1 publication Critical patent/DE102016001325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/90Batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/548Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on opposite sides of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrradbatteriehalter, welcher an ein Fahrrad anbringbar ist, umfasst einen ersten Stützabschnitt, welcher eine Fahrradbatterie in einer ersten Stützposition stützen kann, und einen zweiten Stützabschnitt, welcher die Fahrradbatterie in einer zweiten Stützposition stützen kann, wobei zumindest eine von der ersten Stützposition und der zweiten Stützposition montiert werden kann.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung 2015-039256 , eingereicht am 27. Februar 2015. Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung 2015-039256 ist hiermit durch Bezugnahme hierin vollständig aufgenommen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fahrradbatteriehalter, eine Fahrradbatterie und ein Halteglied für eine Fahrradbatterie.
  • Ein herkömmlicher Fahrradbatteriehalter, der eine Fahrradbatterie abnehmbar bzw. lösbar hält, ist bekannt (beispielsweise aus der japanischen Patentschrift Nr. 3602837 ).
  • Das Batteriegewicht kann stärker verringert werden als die Leistungsfähigkeit der Batterie und der Fahrzeugkörper kann leichter hergestellt werden. Dementsprechend verringert sich die Last auf den Fahrer. Andererseits, während sich die Kapazität der Batterie erhöht, kann eine längere Distanz unter Verwendung der Batterie zurückgelegt werden. Auf diese Weise variiert die optimale elektrische Kapazität und Gewicht einer Fahrradbatterie abhängig von der Verwendung des Fahrrades. Aus diesem Grund wird ein Batteriehalter benötigt der eine Batterie abhängig von der Anforderung des Fahrers montieren kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Fahrradbatteriehalter, eine Fahrradbatterie und ein Halteglied für eine Fahrradbatterie bereitzustellen, die die Nutzbarkeit bzw. Verwendbarkeit verbessern.
    • (1) Ein Fahrradbatteriehalter nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrradbatteriehalter der an ein Fahrrad montiert werden kann und der umfasst einen ersten Stützabschnitt, welcher die Batterie in einer ersten Stützposition stützen kann und einen zweiten Stützabschnitt, welcher die Batterie mit dem ersten Stützabschnitt an einer zweiten Stützposition stützen kann, wobei zumindest eine von der ersten Stützposition und der zweiten Stützposition einstellbar montiert ist/wird.
    • (2) Bevorzugt ist der zweite Stützabschnitt bezüglich des Fahrrades beweglich.
    • (3) Der Fahrradbatteriehalter umfasst weiter einen Bewegmechanismus zum Bewegen des zweiten Stützabschnittes bezüglich des ersten Stützabschnittes.
    • (4) Bevorzugt umfasst der Bewegmechanismus eine Schiene zum Gleiten des zweiten Stützabschnittes.
    • (5) Bevorzugt umfasst der Bewegmechanismus weiter eine Sicherungsstruktur, die die Position des zweiten Stützabschnittes bezüglich der Schiene sichert.
    • (6) Bevorzugt ist die Schiene von dem Fahrradrahmen abnehmbar bzw. lösbar.
    • (7) Bevorzugt kann der erste Stützabschnitt ein Ende der Batterie stützen und der zweite Stützabschnitt kann das andere Ende der Batterie stützen.
    • (8) Bevorzugt umfasst die Batterie entweder eine Konvex- oder eine Konkav-Gestalt und der zweite Stützabschnitt umfasst entweder eine Konkav- oder eine Konvex-Gestalt, welche mit der Konkav- oder Konvex-Gestalt, ausgebildet an der Fahrradbatterie, zusammenpasst.
    • (9) Bevorzugt umfasst der erste Stützabschnitt eine Anschlussklemme, die elektrisch an die Fahrradbatterie verbindbar ist.
    • (10) Bevorzugt umfasst der zweite Stützabschnitt ein Sperrmechanismus, welcher die Position der Batterie bezüglich des zweiten Stützabschnittes fixiert.
    • (11) Bevorzugt umfasst der Fahrradbatteriehalter weiter ein Halteglied, dass die Batterie in einem Abschnitt unterschiedlich von entweder dem ersten Stützabschnitt oder dem zweiten Stützabschnitt stützt, wobei das Halteglied den ersten Stützabschnitt und den zweiten Stützabschnitt verbindet, derart, dass die Länge sich verändert zusammen mit dem Abstand, welcher sich zwischen dem ersten Stützabschnitt und dem zweiten Stützabschnitt verändert.
    • (12) Eine Fahrradbatterie nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst einen ersten Abschnitt, welcher ausgestaltet ist, um durch den Fahrradbatteriehalter gestützt zu werden, und einen zweiten Abschnitt, welcher an andere Batterien in einem Abschnitt neben dem ersten Abschnitt verbindbar ist.
    • (13) Bevorzugt umfasst die Fahrradbatterie eine erste Anschlussklemme, bereitgestellt in dem ersten Abschnitt, welche an die Anschlussklemme, bereitgestellt an dem Fahrradbatteriehalter oder die Anschlussklemme einer weiteren Batterie, verbindbar ist.
    • (14) Bevorzugt ist eine zweite Anschlussklemme, welche an eine erste Anschlussklemme einer weiteren Batterie verbindbar ist, an dem zweiten Abschnitt bereitgestellt.
    • (15) Bevorzugt umfasst der erste Abschnitt einen ersten Passabschnitt, welcher entweder eine Konvex- oder eine Konkav-Gestalt aufweist, und einen zweiten Passabschnitt, welcher entweder eine Konkav- oder eine Konvex-Gestalt aufweist, die mit der Konkav- oder Konvex-Gestalt des ersten Abschnittes zusammenpassen kann.
    • (16) Bevorzugt ist der erste Passabschnitt bezüglich der ersten Anschlussklemme ausgebildet und der zweite Passabschnitt ist bezüglich der zweiten Anschlussklemme ausgebildet.
    • (17) Bevorzugt, wenn eine weitere Batterie entweder an den zweiten Abschnitt oder den ersten Abschnitt verbunden ist/wird, kann die Fahrradbatterie Strom an die elektrische Komponente des Fahrrades unabhängig von der weiteren Batterie bereitstellen.
    • (18) Ein Halteglied für eine Fahrradbatterie nach einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Halteglied für eine Fahrradbatterie, die für das Fahrrad, wie vorstehend beschrieben, verwendet wird und das eine Vielzahl von Befestigungsabschnitten umfasst, welche an sowohl die Fahrradbatterie als auch die andere Batterie anbringbar sind.
  • Der Fahrradbatteriehalter, die Fahrradbatterie und das Halteglied für die Fahrradbatterie, wie vorstehend beschrieben, kann die Verwendbarkeit bzw. Nutzbarkeit verbessern.
  • 1 ist eine linksseitige Aufrissansicht eines Fahrrades ausgestattet mit dem Fahrradbatteriehalter einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist eine seitliche Aufrissansicht des Fahrradbatteriehalters in 1 (in einem Zustand in welchem eine Vielzahl von Batterien montiert ist).
  • 3 ist eine Draufsicht des Batteriehalters von 1 (in einem Zustand, in welchem die Batterien weggelassen sind).
  • 4 ist eine seitliche Aufrissansicht eines Abschnittes des Batteriehalters von 2 vergrößert.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht der Schnittlinie 5-5 des Batteriehalters in 4 (in einem Zustand in welchem die Batterien weggelassen sind).
  • 6 ist eine Seitenansicht der Batterie einer Ausführungsform die an den Batteriehalter in 1 montierbar ist.
  • 7 ist eine Perspektivansicht der Batterie in 6 gesehen von einem Ende.
  • 8 ist eine Perspektivansicht der Batterie in 6, gesehen von dem anderen Ende.
  • 9 ist eine seitliche Aufrissansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in welchem der Batteriehalter in 2 mit einer kleinen Batterie ausgestattet ist.
  • 10 ist eine seitliche Aufrissansicht darstellend einen Zustand, in welchem der Batteriehalter in 2 mit einer Batterie, die größer ist als die von 9, ausgestattet ist.
  • 11 ist eine seitliche Aufrissansicht des Batteriehalters eines ersten modifizierten Beispiels.
  • 12 ist eine Draufsicht des Batteriehalters in 11.
  • 13 ist eine seitliche Aufrissansicht eines vergrößerten Abschnittes des Batteriehalters eines zweiten modifizierten Beispiels.
  • 14 ist eine Querschnittsansicht der Schnittlinie 14-14 des Batteriehalters in 13 (in einem Zustand in welchem die Batterien weggelassen sind).
  • 15 ist eine seitliche Aufrissansicht eines vergrößerten Abschnittes des Batteriehalters eines dritten modifizierten Beispiels.
  • 16 ist eine Querschnittsansicht der Schnittlinie 16-16 des Batteriehalters in 15.
  • 17 ist eine Perspektivansicht der Batterie des modifizierten Beispiels, gesehen von dem anderen Ende.
  • 18 ist eine seitliche Aufrissansicht darstellend einen Zustand, in welchem der Batteriehalter in 2 mit einer Vielzahl von Batterien von 17, die zusammengekoppelt sind, ausgestattet ist.
  • 19 ist eine seitliche Aufrissansicht eines Haltegliedes für eine Batterie einer Ausführungsform.
  • 20 ist eine Perspektivansicht eines Batteriehalters eines modifizierten Beispiels, ausgestattet mit der Batterie in 6.
  • Ein Fahrradbatteriehalter (nachfolgend vereinfacht als ein Batteriehalter bezeichnet) und eine Fahrradbatterie einer Ausführungsform wird mit Bezugnahme zu den 1 bis 10 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt ist ein Fahrrad B mit einer Antriebseinheit D, welche eine elektrische Komponente ist, einem Batteriehalter 10 und einer Batterie 40, welche Strom an die Antriebseinheit D bereitstellt, ausgestattet. Die Antriebseinheit D umfasst eine Steuervorrichtung und einen Motor, welcher nicht dargestellt ist, und unterstützt die manuelle Antriebskraft, die auf eine Kurbelwelle C unter Verwendung des Stroms, der von der Batterie 40 bereitgestellt wird, aufgebracht wird. Die Steuervorrichtung treibt den Motor in Antwort auf eine Erkennung des Sensors, welcher eine manuelle Antriebskraft erkennt, an. Das Fahrrad B kann ein Mountainbike oder ein Straßenfahrrad sein. Die Antriebseinheit D kann in der Umgebung der Kurbelwelle C angebracht sein und kann ausgestaltet sein, um ein vorderes Kettenrad anzutreiben oder an einem Hinterrad oder einem Vorderrad bereitgestellt zu sein.
  • Der Batteriehalter 10 kann an einen Rahmen F des Fahrrades B angebracht werden. Der Batteriehalter 10 ist bevorzugt an einem Unterrohr FA oder einem Sitzrohr FB des Rahmens F angebracht.
  • Der Batteriehalter 10 umfasst einen ersten Stützabschnitt 12, welcher die Batterie 40 stützen kann, einen zweiten Stützabschnitt 14, welcher den ersten Stützabschnitt 12 zusammen mit der Batterie 40 stützen kann, ein Bewegmechanismus 16 zum Bewegen des zweiten Stützabschnittes 14 bezüglich des ersten Stützabschnittes und ein Sperrmechanismus 18 (bezugnehmend auf 2).
  • Wie in 2 dargestellt sind der erste Stützabschnitt 12 und der zweite Stützabschnitt 14 voneinander an dem Rahmen F beabstandet angebracht.
  • Der erste Stützabschnitt 12 ist von dem Rahmen F abnehmbar bzw. lösbar. Der erste Stützabschnitt 12 ist an dem Rahmen F via eines Bolzens S angebracht. Wie in 3 gezeigt ist der erste Stützabschnitt 12 mit einer Anschlussklemme 22 bereitgestellt, welche an die Batterie 40 elektrisch verbindbar ist, an einer gegenüberliegenden Fläche 20, welche sich auf der Seite des zweiten Stützabschnittes 14 befindet und der Batterie 40 gegenüberliegt. Ein vierter Passabschnitt 20A, der aus der Peripherie der gegenüberliegenden Fläche 20 vorspringt, ist um die Anschlussklemme 22 bereitgestellt. Der vierte Passabschnitt 20A kann die Batterie 40 in einer ersten Stützposition PA stützen durch Zusammenpassen mit einem ersten Passabschnitt 42A, welcher ein konkaver Abschnitt ist, und an einem Endabschnitt 42 der Batterie 40 ausgebildet ist. Die erste Stützposition PA entspricht der Position der gegenüberliegenden Fläche 20 an dem Rahmen F. An der gegenüberliegenden Fläche 20 des ersten Stützabschnittes 20 ist ein Führungsabschnitt 20B in einer Position unterschiedlich von dem vierten Passabschnitt 20A bereitgestellt. Der Führungsabschnitt 20B ist nach außen in Breitenrichtung des vierten Passabschnittes 20A bereitgestellt. Der Führungsabschnitt 20B springt aus der gegenüberliegenden Fläche 20 vor hin zu dem zweiten Stützabschnitt 14 und nach außen in die Breitenrichtung des Fahrrades B.
  • Der zweite Stützabschnitt 14 ist von dem Rahmen F abnehmbar. Der zweite Stützabschnitt 14 ist an den Rahmen F via eines Bewegmechanismus 16 angebracht. Der zweite Stützabschnitt 14 umfasst eine Gestalt die in eine Aussparung 40B, welche an einer Seitenfläche 40A der Batterie 40 ausgebildet ist, passt. Wie in 2 gezeigt weist der zweite Stützabschnitt 14 eine Trapezgestalt auf, wenn das Fahrrad B von der Seite betrachtet wird.
  • Eine gegenüberliegende Fläche 14D des zweiten Stützabschnittes 14, die dem ersten Stützabschnitt 12 zugewandt ist, ist gekrümmt, derart um sich dem ersten Stützabschnitt 12 von einer Seite des Fahrrades B zu der anderen Seite in der Breitenrichtung zu nähern. Eine Nut 14E erstreckt sich in Breitenrichtung des Fahrrades B und ist ausgebildet an der gegenüberliegenden Fläche 14D. Die Nut 14E führt einen Berührabschnitt 40D, welcher in der Aussparung 40B der Batterie 40 breitgestellt ist, beim Befestigen der Batterie 40 und verhindert die Batterie 40 davor sich hin zu der Oberseite in 2 zu lösen, wenn die Batterie 40 montiert wird/ist. Der zweite Stützabschnitt 14 kann die Batterie 40 in einer zweiten Stützposition PB stützen durch Anpassen bzw. Passen der Aussparung 40B in den zweiten Stützabschnitt 14. Die zweite Stützposition PB entspricht der Position des zweiten Stützabschnittes 14 an dem Rahmen F.
  • Der Bewegmechanismus 16 umfasst eine Sicherungsstruktur 26 und eine Schiene 24 zum Gleiten des zweiten Stützabschnittes 14. Die Schiene 24 kann an den Rahmen F via des Bolzens S angebracht werden. Die Schiene 24 kann von dem Rahmen F gelöst werden. Die Schiene 24 erstreckt sich entlang des Rahmens F. Wie in 5 gezeigt, ist eine Nut 24, welche sich in der Längsrichtung der Schiene 24 erstreckt, in dem Mittelabschnitt in Längsrichtung der Schiene 24 ausgebildet und ein Führungsabschnitt 14C, welcher an der unteren Fläche des zweiten Stützabschnittes 14 ausgebildet ist, wird in die Nut 24B gepasst. Die Nut 24B umfasst einen breiten Abschnitt 24C mit einer breiten Nutbreite an einem Abschnitt auf der Seite des Rahmens F. Der Führungsabschnitt 14C weist einen Abschnitt auf, der sich in beide Breitenrichtungen erstreckt, derart, dass dieser in den Breitenabschnitt 24C passt. Dadurch wird verhindert, dass der zweite Stützabschnitt 14 herausfällt, oben in 5. Der zweite Stützabschnitt 14 ist beweglich an der Schiene 24 angebracht und folglich kann sich dieser bezüglich des Rahmens F des Fahrrades B bewegen.
  • Die Längs- und Montageposition der Schiene 24 wird für die Batterie geeignet eingestellt, damit diese montiert werden kann. Spezifischer ist der Endabschnitt der Schiene 24 in der Längsrichtung an der gegenüberliegenden Seite des ersten Stützabschnittes 12 an den Rahmen F angebracht, derart, dass dieser sich in einer Position befindet, die weiter weg von dem ersten Stützabschnitt 12 ist als die zweite Stützposition PB, welche für eine Batterie, die montiert werden kann, geeignet ist. Zusätzlich ist der Endabschnitt der Schiene 24 an der Seite des ersten Stützabschnittes 12 an den Rahmen F angebracht, derart, dass dieser sich in einer Position befindet, die weiter an der Seite des ersten Stützabschnittes 12 ist als die zweite Stützposition PB, welche für eine Batterie, die montiert werden kann, geeignet ist.
  • Die zweite Stützposition PB, welche für die Batterie geeignet ist, wird beispielsweise aufgrund eines Zustandes bestimmt, in welchem lediglich eine erste Batterie 40X montiert ist, wie in 9 dargestellt, in einem Zustand, in welchem eine Batterie BT, die größer ist als die erste Batterie 40X, montiert ist, wie in 10 dargestellt, oder in einem Zustand, in welchem zwei Batterien 40x und 40Y montiert sind, wie in 2 dargestellt.
  • Wie in 5 dargestellt umfasst die Sicherungsstruktur 26 zwei Klammern 28, eine Welle 30, einen Exzenter-Nocken 32 bzw. Exzenter und eine Betätigungseinheit 33.
  • Die zwei Klammern 28 sind jeweils an beiden Seiten 14A und 14B des zweiten Stützabschnittes 14 angebracht. Ein Vorsprung 28A, welcher in eine Aussparung 24A, die auf der Seite der Schiene 24 ausgebildet ist, passt, ist an dem unteren Ende der zwei Klammern 28 ausgebildet. Wie in 2 dargestellt, ist eine Vielzahl von Aussparungen 24A entlang der Schiene 24 in vorbestimmten Abschnitten bereitgestellt. Die zweite Stützposition PB kann zwischen der Aussparung 24A, die an einem Endabschnitt in der Längsrichtung der Schiene 24 ausgebildet ist, und der Aussparung 24A, die an dem anderen Endabschnitt ausgebildet ist, modifiziert werden.
  • Dementsprechend kann die zweite Stützposition PB diskontinuierlich entsprechend den Positionen der Aussparungen 24A modifiziert werden.
  • Die zweite Stützposition PB kann auch kontinuierlich modifizierbar hergestellt sein. Beispielsweise können die Klammern 28 ausgestaltet sein ohne Ausbildung von Vorsprüngen, die Schiene 24 kann ohne Ausbildung von Aussparungen 24A ausgestaltet sein und der zweite Stützabschnitt 14 kann ausgestaltet sein, um an die Schiene 24 durch Reibkraft der Klammern 28, die die Schiene 24 klemmen, fixiert sein. Bei dieser Konfiguration können die Position des zweiten Stützabschnittes 14 und die zweite Stützposition PB hinsichtlich der Schiene 24 kontinuierlich modifiziert werden.
  • Wie in 5 gezeigt, erstreckt sich die Welle 30 durch den zweiten Stützabschnitt 14 und die zwei Klammern 28 in die Breitenrichtung. Ein Stopper 30A, der größer ist als der Durchmesser der Welle 30, ist an ein Ende der Welle 30 angebracht. Eine der Klammern 28 ist zwischen den Stopper 30A und die erste Seite 14A, welche eine Seite des zweiten Stützabschnittes 14 in der Breitenrichtung ist, eingeklemmt.
  • Die Exzenter-Nocke 32 ist an dem anderen Ende der Welle 30 angebracht. Die andere Klammer 28 ist zwischen der Exzenter-Nocke 32 und der zweiten Seite 14B, welche die andere Seite des zweiten Stützabschnittes 14 in der Breitenrichtung ist, eingeklemmt. Die Exzenter-Nocke 32 ist an die Welle 30 montiert, um bezüglich der Richtung, die senkrecht zu der Axialrichtung der Welle 30 ist, drehbar zu sein. Die Betätigungseinheit 33 ist an die Exzenter-Nocke 32 verbunden und wird verwendet, um die Drehposition der Exzenter-Nocke 32 zwischen der Fixierposition und der Löseposition bzw. Freigabeposition zu bewegen.
  • Wenn die Drehposition der Exzenter-Nocke 32 sich in der Fixierposition befindet, wie durch die durchgezogene Linie in 5 gezeigt, drückt eine Nockenfläche 32A der Exzenter-Nocke 32 die andere Klammer 28 zu der zweiten Seite 14B des zweiten Stützabschnittes 14 und die Seite der Schiene 24. Zusätzlich drückt der Stopper 30A eine der Klammern 28 zu der ersten Seite 14A des zweiten Stützabschnittes 14 zu der Seite der Schiene 24. Dadurch wird die Position des zweiten Stützabschnittes 14 hinsichtlich der Schiene 24 und des Rahmens F fixiert. Wenn die Drehposition der Exzenter-Nocke 32 sich in der Löseposition bzw. Freigabeposition befindet, wie durch die doppelpunktierte gestrichelte Linie in 5 dargestellt, trennt bzw. separiert sich die Nockenfläche 32A des Exzenter-Nockens 32 von der anderen Klammer 28. Dadurch können die Vorsprünge 28A der zwei Klammern 28 aus den Aussparungen 24A der Schiene 24 gelöst werden. Dementsprechend wird der zweite Stützabschnitt 14 hinsichtlich der Schiene 24 beweglich.
  • Wie in 4 dargestellt umfasst der Sperrmechanismus 18 eine Zylinderverriegelung 34 bzw. Zylinderverschluss, welche an den zweiten Stützabschnitt 14 fixiert ist, und eine Klinke 36, welche durch die Zylinderverriegelung 34 zurückziehbar ist. Die Zylinderverriegelung 34 kann durch einen Schlüssel, der nicht dargestellt ist, gedreht werden. Die Klinke 36 schaltet zwischen Zuständen von Vorspringen über den zweiten Stützabschnitt 14 und Aufgenommen in dem zweiten Stützabschnitt 14, zusammen mit dem Drehen der Zylinderverriegelung 34. Beim Vorspringen aus dem zweiten Stützabschnitt 14, passt die Klinke 36 in ein Loch 40C, welches innerhalb der Aussparung 40b der Batterie 40 ausgebildet ist. Dadurch wird die Batterie 40 davor bewahrt ungewünscht von den zweiten Stützabschnitt 14 gelöst zu werden. Wenn die Klinke nicht durch die Zylinderverriegelung 34 zurückgezogen ist, ist die Klinke 36 in einem Zustand, in dem die Klinke 36 via eines elastischen Gliedes (Darstellung weggelassen) über den zweiten Stützabschnitt 14 vorspringt. Damit, wenn die Klinke 36 nicht dem Loch 40C zugewandt ist, wie etwa beim Einstellen in die Position um die Batterie 40 an dem Batteriehalter 10 zu befestigen, wird die Klinke 36 nach unten durch den Boden der Batterie 40 gedrückt. Und, wenn die Batterie 40 in die Stützposition montiert wird, wobei die Klinke 36 dem Loch 40C zugewandt ist, passt die Klinke 36 in das Loch 40C.
  • Eine Konfiguration einer Batterie 40 wird mit Bezugnahme zu den 2 und 6 bis 8 erläutert. Die Batterie 40 der vorliegenden Ausführungsform ist ausgestaltet durch Verbindung einer Vielzahl von Batterien.
  • Wie in 2 dargestellt umfasst die Batterie 40 eine erste Batterie 40X und eine zweite Batterie 40Y, welche eine Fahrradbatterie ist. Die erste Batterie 40X und die zweite Batterie 40Y weisen beide ein Gehäuse 41X und 41Y auf und sind wiederaufladbare Batterien (Darstellung weggelassen), die eine Vielzahl von Zellen in den Gehäusen 41X und 41Y umfassen. Die erste Batterie 40X und die zweite Batterie 40Y sind ausgestaltet, um mechanisch verbindbar zu sein. Die vorstehend beschriebene Aussparung 40B ist an der ersten Batterie 40X ausgebildet. Wenn die Batterie 40 an den Batteriehalter 10 montiert wird, ist die zweite Batterie 40Y zwischen der ersten Batterie 40X und dem zweiten Stützabschnitt 12 angeordnet. Wie in 6 dargestellt weist die zweite Batterie 40Y im Wesentlichen eine Quadergestalt bzw. parallelflächige Gestalt auf.
  • Wie in 7 dargestellt ist eine erste Anschlussklemme 44 an dem ersten Endabschnitt 42 in einer Richtung der zweiten Batterie 40Y bereitgestellt. Die erste Anschlussklemme 44 ist elektrisch an die Anschlussklemme 22 des ersten Stützabschnittes 12 des Batteriehalters 10, wie in 2 dargestellt, verbindbar. In einem Zustand, in welchem die Batterie 40 an den Batteriehalter 10 montiert ist/wird, berührt die erste Anschlussklemme 44 die Anschlussklemme 22 des ersten Stützabschnittes 12. Der erste Endabschnitt 42 ist der erste Abschnitt. Der erste Endabschnitt 42 umfasst einen Passabschnitt 42A mit einer Konkav-Gestalt um die erste Anschlussklemme 44.
  • Wie in 8 gezeigt, ist eine zweite Anschlussklemme 48 an einem zweiten Endabschnitt 46 in eine Richtung der zweiten Batterie 40Y bereitgestellt. Wie in 2 dargestellt, ist die zweite Anschlussklemme 48 elektrisch an eine erste Anschlussklemme 44X der ersten Batterie 40X, welche die erste Anschlussklemme einer weiteren Batterie ist, verbindbar. Der zweite Endabschnitt 46 ist der zweite Abschnitt. Der zweite Endabschnitt 46 umfasst einen zweiten Passabschnitt 46A mit einer Konvex-Gestalt um die zweite Anschlussklemme 48. Der erste Passabschnitt 42A und der zweite Passabschnitt 46A sind ausgestaltet, um komplementäre Gestalten aufzuweisen.
  • Die erste Anschlussklemme 44X der ersten Batterie 40X ist mit der gleichen Gestalt wie die erste Anschlussklemme 44 der zweiten Batterie 40Y ausgebildet. Die erste Batterie 40X umfasst einen dritten Passabschnitt 49A, welcher um die erste Anschlussklemme 44 mit einer Konkav-Gestalt ausgebildet ist zusammen mit einer Aussparung 49B, (bezugnehmend auf 9) die zu der Aussparung 40B gleich ist, an dem ersten Endabschnitt 49 in einer Richtung. Der Endabschnitt 49 der ersten Batterie 40X weist die gleiche Gestalt auf wie der Endabschnitt 42 der zweiten Batterie 40Y.
  • Wenn die erste Batterie 40X an den zweiten Passabschnitt 46A verbunden ist, ist die erste Anschlussklemme 44X der ersten Batterie 40X an die zweite Anschlussklemme 48 verbunden. Zu diesem Zeitpunkt kann die zweite Batterie 40X Strom an die Antriebseinheit D (Bezugnahme auf 1) des Fahrrades B unabhängig von der ersten Batterie 40X bereitstellen. Auch kann die erste Batterie 40X Strom an die Antriebseinheit D (bezugnehmend auf 1) des Fahrrades B unabhängig von der zweiten Batterie 40Y bereitstellen.
  • Durch Passen des ersten Abschlussabschnittes 42A in den vierten Passabschnitt 20A, wird die zweite Batterie 40Y stabil an den ersten Stützabschnitt 12 gestützt. Der dritte Passabschnitt 49A weist die gleiche Gestalt auf wie der erst Passabschnitt 42A. Daher, wenn die zweite Batterie 40Y gelöst wird, wie in 9 dargestellt, sind die erste Anschlussklemme 44X und die Anschlussklemme 22 elektrisch verbindbar durch Passen des dritten Passabschnittes 49A der ersten Batterie 40X in den ersten Abschlussabschnitt 42A des Batteriehalters 10.
  • Ein erstes Beispiel, wie die erste Batterie 40X und die zweite Batterie 40Y an den Batteriehalter 10 zu montieren sind, wird mit Bezugnahme auf die 2 bis 5 beschrieben.
  • Zunächst betätigt der Bediener die Betätigungseinheit 33 und dreht die Exzenter-Nocke 32 in die Löseposition bzw. Freigabeposition. Daraufhin zieht der Bediener die Vorsprünge 28A der zwei Klammern 28 aus den Aussparungen 24A der Schiene 24 heraus. Daraufhin bewegt der Bediener den zweiten Stützabschnitt 14, um mit dem Abstand zwischen dem Endabschnitt 42 und der Aussparung 40B übereinzustimmen, dort wo die Batterie 40, welche die erste Batterie 40X ist und mit der zweiten Batterie 40Y kombiniert ist, an den ersten Stützabschnitt 12 montiert ist/wird.
  • Daraufhin passt der Bediener den ersten Passabschnitt 42A der zweiten Batterie 40Y in den vierten Passabschnitt 20A des ersten Stützabschnittes 12. Dadurch berührt die erste Anschlussklemme 44 die Anschlussklemme 22. Daraufhin passt der Bediener die Aussparung 40B der ersten Batterie 40X in den zweiten Stützabschnitt 14 und versperrt dies durch Verwendung des Sperrmechanismus 18. Daraufhin bewegt der Bediener die erste Batterie 40X zusammen mit dem zweiten Stützabschnitt 14 in die Richtung die sich dem ersten Stützabschnitt 12 annähert. Zu diesem Zeitpunkt stellt der Bediener die Berührung der ersten Anschlussklemme 44 mit der zweiten Anschlussklemme 48 der Batterie 40 her, während des Passens des ersten Passabschnittes 42A der zweiten Batterie 40Y in den dritten Passabschnitt 49A der ersten Batterie 40X.
  • Daraufhin passt der Bediener die Vorsprünge 28A der zwei Klammern 28 in die Aussparungen 24A, welche in den entsprechenden Positionen der Schiene 24 ausgebildet sind. Daraufhin betätigt der Bediener die Betätigungseinheit 33 und dreht die Exzenter-Nocke 32 in die Fixierposition. Durch diese Betätigungen werden die zwei Batterien 40 durch den Batteriehalter 10 gestützt.
  • Falls die Länge der ersten Batterie 40X und der zweiten Batterie 40X, die gekoppelt werden, vorbestimmt sind, kann die Schiene 24 ausgebildet sein, derart, dass der zweite Stützabschnitt 14 in die Position gelangt, die in die Aussparung 24A passt, wenn der zweite Stützabschnitt 14 in die Position bewegt wird, die von dem ersten Stützabschnitt 12 am meisten separiert ist bzw. am abgesondertsten ist. Zusätzlich, wenn die gleiche Kombination von Batterien von 40X und 40Y montiert werden, vom zweiten Mal an, kann die Betätigung des Bewegens des zweiten Stützabschnittes 14 weggelassen werden. Außerdem können Markierungen entsprechend den vorbestimmten Kombinationen von Batterien 40X und 40Y an der Schiene bereitgestellt werden und der zweite Stützabschnitt 14 kann in die Position der Markierung entsprechend den Batterien 40X und 40Y, die miteinander kombiniert werden, bewegt werden.
  • Ein zweites Beispiel wie die erste Batterie 40X und die zweite Batterie 40Y an den Batteriehalter 10 zu montieren sind, wird mit Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben. In dem zweiten Beispiel der Montageverfahren ist der zweite Stützabschnitt 14 an die Schiene 24 fixiert, derart, dass die zweite Stützposition PB im Voraus der Länge der Batterie 40, die montiert wird, entspricht.
  • Zunächst bereitet der Bediener eine Batterie 40 vor, die sich in einem Zustand befindet, in welchem der dritte Passabschnitt 49A der ersten Batterie 40X und der zweite Passabschnitt 46A der zweiten Batterie 40Y zusammen passen. Daraufhin stellt der Bediener die Positionen der Aussparungen 42B der Batterie 40 und den Führungsabschnitt 20B des ersten Stützabschnittes 12 ein. Zu diesem Zeitpunkt stütz der Bediener die Batterie 40, derart, dass die Öffnung der Aussparungen 42B in die Spitze des Führungsabschnittes 20B passt und die zweite Batterie 40Y wird weiter außerhalb von dem Rahmen F als der zweite Stützabschnitt 14 positioniert. Daraufhin verdreht der Bediener die Batterie 40 um den Führungsabschnitt 20B, derart, dass sich ein Berührabschnitt 40D der zweiten Batterie 40Y entlang einer Nut 14E des zweiten Stützabschnittes 14 bewegt. Unterdessen ist eine Montage einer Batterie BT oder lediglich die erste Batterie 40X an den Batteriehalter 10 ebenfalls möglich, durch Verwendung eines zweiten Beispiels dieses Montageverfahrens.
  • Die Wirkung des Batteriehalters 10 wird mit Bezugnahme zu den 2, 9 und 10 erläutert.
  • Die zweite Stützposition PB des zweiten Stützabschnittes 14 des Batteriehalters 10 kann modifiziert werden. Spezifischer, wie in 2 dargestellt, bei Montage einer ersten Batterie 40X und einer zweiten Batterie 40Y an ein Fahrrad B, wird die zweite Stützposition PB in die Position einer Aussparung 40B der ersten Batterie 40X an der Seite weg von einer ersten Stützposition PA eingestellt. Wie in 9 dargestellt, wenn lediglich die ersten Batterie 40X an das Fahrrad B montiert wird, wird die zweite Stützposition PB in die Position der Aussparungen 40B der ersten Batterie 40X eingestellt. Zusätzlich, wie in 10 dargestellt, bei Montage einer Batterie BT, die größer ist als die erste Batterie 40X, an das Fahrrad B, wird die zweite Stützposition PB in die Position einer Aussparung BTX der Batterie BT eingestellt. Unterdessen umfasst ein Endabschnitt BTA der Batterie BT die gleiche Gestalt wie der Endabschnitt 42 der zweiten Batterie 40Y. Dadurch wird der Endabschnitt BTA der Batterie BT durch den ersten Stützabschnitt 12 gestützt. Auf diese Weise kann der Batteriehalter 10 die Anzahl von Batterien 40, die der Fahrer wünscht, oder eine Batterie BT, die eine unterschiedliche Größe als die Batterie 40 aufweist, stützen.
  • Mit dem Batteriehalter 10 können die folgenden Effekte erzielt werden.
    • (1) Die zweite Stützposition PB des Batteriehalters 10 kann modifiziert werden. Aus diesem Grund kann sich die Anzahl von Batterien 40X und 40Y, die an das Fahrrad B montiert werden, verändert werden. Zusätzlich ist eine Montage der Batterie 40, der ersten Batterie 40X und der Batterie BT mit unterschiedlichen Kapazitäten und Gewichten an das Fahrrad B möglich. Aus diesem Grund kann die Verwendbarkeit bzw. Nutzbarkeit verbessert werden.
    • (2) Der zweite Stützabschnitt 14 ist hinsichtlich des Fahrrades B beweglich. Aus diesem Grund kann die zweite Stützposition PB leichter modifiziert werden im Vergleich zu einer Konfiguration, die die zweite Stützposition PB durch Anbringen oder Lösen des zweiten Stützabschnittes 14 an oder von dem Rahmen F modifiziert.
    • (3) Der Batteriehalter 10 umfasst einen Bewegmechanismus 16 beinhaltend eine Schiene 24. Aus diesem Grund kann der zweite Stützabschnitt PB leichter durch Gleiten des zweiten Stützabschnittes 14 auf der Schiene 24 modifiziert werden.
    • (4) Der Bewegmechanismus 16 umfasst eine Sicherungsstruktur 26, die die Position des zweiten Stützabschnittes 14 via der Drehung der Exzenter-Nocke 32 bzw. Exzenter sichert. Aus diesem Grund kann der zweite Stützabschnitt 14 leicht bewegt werden und die Position des zweiten Stützabschnittes 14 kann leicht fixiert werden.
    • (5) Der zweite Stützabschnitt 14 weist eine Konvex-Gestalt auf, die in die Aussparung 40B der Batterie 40 passt. Aus diesem Grund kann der zweite Stützabschnitt 14 die Batterie 40 stabil stützen.
    • (6) Der zweite Stützabschnitt 14 umfasst einen Sperrmechanismus 18. Aus diesem Grund kann die Batterie 40 davor bewahrt werden von dem zweiten Stützabschnitt 14 gelöst zu werden.
  • Die Batterie 40 übt die folgenden Effekte aus.
    • (1) Die Batterie 40 umfasst einen Passabschnitt 42A, welcher ausgestaltet ist um via dem Batteriehalter 10 stützfähig zu sein sowie einen zweiten Passabschnitt 46A, der an eine weitere Batterie 40 in einem Abschnitt neben dem ersten Passabschnitt 42A verbindbar ist. Aus diesem Grund, da Batterien 40 gekoppelt und an den Batteriehalter 10 montiert werden können, kann der Benutzer/Verwender eine gewünschte Anzahl von Batterien 40 an das Fahrrad B montieren, um dadurch die Verwendbarkeit bzw. Nutzbarkeit zu verbessern.
    • (2) Die Anschlussklemme 44 der Batterie 40 ist an die Anschlussklemme 22 des Batteriehalters 10 und an die zweite Anschlussklemme 48 der weiteren Batterie 40 verbindbar. Aus diesem Grund, da die Batterie elektrisch an eine weitere Batterie 40 unter Verwendung der ersten Anschlussklemme 44 verbindbar ist, kann die Antriebseinheit D eine Vielzahl von Batterien 40 aufeinanderfolgend in Reihe oder zur gleichen Zeit verbunden verwenden.
  • Die spezifischen Formen des Fahrradbatteriehalters sind nicht auf die Formen, veranschaulicht in der vorstehenden Ausführungsform, limitiert. Der Fahrradbatteriehalter und die Fahrradbatterie können unterschiedliche Formen, die von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform unterschiedlich sind, annehmen. Das modifizierte Beispiel der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, wie nachfolgend beschrieben, ist ein Beispiel der unterschiedlichen Formen, die der Fahrradbatteriehalter und die Fahrradbatterie einnehmen können.
  • Ein Verändern des Batteriehalters 10 in einen Batteriehalter 50, wie in 11 und 12 dargestellt, ist ebenfalls möglich. Der Batteriehalter 50 umfasst einen Haltepart 52. Der Haltepart 52 umfasst einen ersten Abschnitt 54 und einen zweiten Abschnitt 56. Der Haltepart 52 hält eine Seitenfläche 40A, die einen Abschnitt der Batterie 40 ist, der von sowohl dem ersten Stützabschnitt 12 und dem zweiten Stützabschnitt 14 unterschiedlich ist. Der zweite Abschnitt 56 ist bereitgestellt, um an den ersten Stützabschnitt 12 fixiert zu werden. Der erste Abschnitt 54 ist an den zweiten Abschnitt 56 gekoppelt und hinsichtlich des zweiten Abschnittes 56 gleitfähig. Der erste Abschnitt 54 und der zweite Abschnitt 56 sind auf beiden Seiten des ersten Stützabschnittes 12 und des zweiten Stützabschnittes 14 in der Breitenrichtung bereitgestellt. Ein Endabschnitt 54A des ersten Abschnittes 54 ist an der Seite des ersten Stützabschnittes 12 angebracht. Der andere Endabschnitt 56A des zweiten Abschnittes 56 ist an der Seite des zweiten Stützabschnittes 14 angebracht. Aus diesem Grund koppelt der Haltepart 52 den ersten Stützabschnitt 12 und den zweiten Stützabschnitt 14. Der Haltepart 52 verändert sich in der Länge zusammen mit der Veränderung des Abstandes zwischen dem ersten Stützabschnittes 12 und dem zweiten Stützabschnittes 14, wenn sich der zweite Stützabschnitt 14 auf der Schiene 24 bewegt.
  • Ein Verändern des Bewegmechanismus 16 des Batteriehalters 10 zu einem Bewegmechanismus 60, wie in den 13 und 14 dargestellt, ist ebenfalls möglich. Der Bewegmechanismus 60 umfasst eine Schiene 62 und eine Sicherungsstruktur 64. Eine Nut 62A ist auf der Seite der Schiene 62 ausgebildet und erstreckt sich entlang der Längsrichtung der Schiene 62. Der Querschnitt der Schiene 62 weist eine U-Gestalt auf. Der untere Part des zweiten Stützabschnittes 14 passt in eine Ugestaltete Öffnung 62B. Die U-gestaltete Öffnung 62B ist leicht größer als der zweite Stützabschnitt 14. Die Sicherungsstruktur 64 umfasst einen Hebel 68 und eine Welle 66, die sich durch den zweiten Stützabschnitt 14 erstreckt und in die Nut 62A passt. Der Hebel 68 ist an einem Ende der Welle 66 angebracht. Ein Stopper 66A mit einem größeren Durchmesser als die Welle 66 ist an dem anderen Ende der Welle 66 angebracht.
  • In dem modifizierten Beispiel wie vorstehend beschrieben, wenn die Drehposition des Hebels 68 sich in der Fixierposition befindet, drückt der Stopper 66A an die Seiten 14A und 14B des zweiten Stützabschnittes 14 via der Schiene 62. Dadurch wird die Position des zweiten Stützabschnittes 14 hinsichtlich der Schiene 62 und des Rahmens F fixiert. Wenn die Drehposition des Hebels 68 sich in der Löseposition bzw. Freigabeposition befindet, wird eine Spalte bzw. Lücke zwischen der Schiene 62 und den Seiten 14A und 14B des zweiten Stützabschnittes 14 ausgebildet. Dadurch ist der zweite Stützabschnitt 14 entlang der Nut 62A der Schiene 62 beweglich.
  • Ein Verändern des zweiten Stützabschnittes 14 des Batteriehalters 10 in einen zweiten Stützabschnitt 70, wie in den 14, 15 und 16 gezeigt, ist ebenfalls möglich. Der zweite Stützabschnitt 70 umfasst einen Halter 72, der an den Rahmen F angebracht werden. Der Halter 72 umfasst einen ersten Halter 72A, welcher sich von einer Seite 70A des zweiten Stützabschnittes 70 erstreckt und einen zweiten Halter 72B, welcher sich aus der anderen Seite 70A des zweiten Stützabschnittes 70 erstreckt. Der Halter 72 kann den Außenumfang des Rahmens F abdecken. Die Position des zweiten Stützabschnittes 70 hinsichtlich des Rahmens F wird durch den Endabschnitt des ersten Halters 72A und den Endabschnitt des zweiten Halters 72B, die beispielsweise mit einem Bolzen S fixiert sind, fixiert. Durch die Modifikation der zweiten Stützposition PB, wird der Halter 72 an den Rahmen F angebracht und der zweite Stützabschnitt 70 wird in die gewünschte Position an dem Rahmen F angebracht.
  • Ein Bereitstellen, dass der erste Stützabschnitt 12 des Batteriehalters 10 hinsichtlich des Rahmens F beweglich wird, ist ebenfalls möglich. In diesem Fall, beispielsweise, kann der erste Stützabschnitt 12 an der Schiene 24 angeordnet sein und ein Bewegmechanismus 16, ähnlich zu dem zweiten Stützabschnitt 14, kann bereitgestellt sein. Auch in diesem Fall kann der zweite Stützabschnitt 14 an den Rahmen F mit beispielsweise einem Bolzen fixiert sein.
  • Ein Weglassen des Führungsabschnittes 20B ist ebenfalls möglich. In diesem Fall kann die erste Batterie 40X oder die erste Batterie BT an den Batteriehalter 10 mit dem ersten Beispiel des Montageverfahrens für den Batteriehalter 10, in der Ausführungsform beschrieben, angebracht sein.
  • Ein Verändern der Batterie 40 in eine Batterie 80, wie den 17 und 18 gezeigt, ist ebenfalls möglich. Die Batterie 80 umfasst eine zweite Batterie 80Y, wie in den 17 und 18 dargestellt, und eine erste Batterie 80X, wie in 18 dargestellt. Die zweite Batterie 80Y umfasst eine erste Anschlussklemme 44 zum Verbinden an die Anschlussklemme 22 des Batteriehalters 10, in einem Endabschnitt 82. Der andere Endabschnitt 84 der Batterie 80 umfasst eine flache Gestalt. Ein Verbinder 86Y ist an einer Seite 81Y der zweiten Batterie 80Y ausgebildet. Zusätzlich umfasst die erste Batterie 80X keine Anschlussklemme an den Endabschnitt 88 sondern ist mit einem Verbinder 86X an einer Seite 81X bereitgestellt. Eine Vielzahl von Batterien 80X und 80Y können elektrisch durch Verbinden eines elektrischen Drahtes L an die Verbinder 86Y der ersten Batterie 80X und der zweiten Batterie 80Y verbunden werden.
  • Ein Ausgestalten der Batterie 40, damit diese drei oder mehrere Batterien 40X und 40Y umfasst ist, ebenfalls möglich. Beispielsweise, bei Ausgestaltung einer Batterie 40 mit einer ersten Batterie 40X und zwei zweiten Batterien 40Y, ist eine der zweiten Batterien 40Y an den ersten Stützabschnitt 12 verbunden und die erste Batterie 40X ist an den zweiten Stützabschnitt 14 verbunden. Folglich ist die andere von den zweiten Batterien 40Y zwischen einer von den zweiten Batterien 40Y, welche durch den ersten Stützabschnitt 12 gestützt wird, und der ersten Batterie 40X, welche durch den zweiten Stützabschnitt 14 gestützt wird, angeordnet. In diesem Fall beläuft sich die andere der zweiten Batterien 40Y auf die andere Batterie hinsichtlich der einen von den zweiten Batterien 40Y.
  • Ein Stützen der Batterie 40 durch Verwendung eines Haltegliedes ist ebenfalls möglich. Ein Halteglied 90, wie 19 dargestellt, umfasst zwei Befestigungsabschnitte 92, die an jede der zwei Batterien 40 angebracht werden können. Die zwei Befestigungsabschnitte 92 sind an beiden Enden eines plattenförmigen Haltegliedes 90 ausgebildet. Die Befestigungsabschnitte 92 sind an dem Halteglied 90 flanschartig ausgebildet. Das Halteglied 90 deckt einen Teil der Seite 40A der zwei Batterien 40 ab. Einer von den zweiten Befestigungsabschnitten stützt den Endabschnitt 42 der Batterie 40, die durch den ersten Stützabschnitt 12 gestützt wird. Der andere von den zwei Befestigungsabschnitten stützt den Endabschnitt 46 der Batterie 40, der durch den zweiten Stützabschnitt 14 gestützt wird. Gemäß dem Halteglied 90 ist ein Abweichen von einem Zustand, in welchem die zwei Batterien 40 gekoppelt sind, schwierig. Aus diesem Grund kann das Halteglied 90 stabil die zwei Batterien 40 stützen. Zusätzlich ist ein Ausbilden einer Aussparung oder eines Vorsprungs auf der Seite der Batterie 40 möglich und ein Ausgestalten des Befestigungsabschnittes 92 in einem Vorsprung oder einer Aussparung die in dieses Loch passt, ist ebenfalls möglich. In diesem Fall kann das Halteglied 90 die drei oder mehreren Batterien 40X und 40Y durch Bereitstellen von drei oder mehreren Vorsprüngen oder Aussparungen stützen.
  • Ein Ausbilden einer Aussparung damit der zweite Stützabschnitt 14 in den zweiten Passabschnitt 46A der Batterie 40 passt ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird die Batterie 40 durch den zweiten Stützabschnitt 14 via dem zweiten Passabschnitt 46A gestützt. Auch in diesem Fall kann die Aussparung 40B der Batterie 40 weggelassen werden.
  • Ein Ausbilden eines Vorsprungs auf einer Seite 40A der Batterie 40 ist ebenfalls möglich. In diesem Fall weist der zweite Stützabschnitt 14 eine Konkav-Gestalt auf, die in diesen Vorsprung passt.
  • Ein Verändern der Batterie 40 in eine Batterie 40, bei welcher der erste Passabschnitt 42A eine Konvex-Gestalt aufweist und ein zweiter Passabschnitt 46A eine Konkav-Gestalt aufweist, ist ebenfalls möglich. In diesem Fall weist die gegenüberliegende Fläche 20 des ersten Stützabschnittes 12 eine Konkav-Gestalt auf, in welche der Vorsprung des ersten Passabschnittes 42A passt.
  • Ein Ausgestalten einer Darstellungseinheit bzw. Präsentationseinheit auf der Seite 40A von jeder von den Batterien 40X und 40Y, um die verbleibende Menge der Batterie 40 anzuzeigen ist ebenfalls möglich. Die Darstellungseinheit ist beispielsweise ein LED.
  • Eine Montage einer Vielzahl von zweiten Batterien 40Y an ein Fahrrad B, welches einen Batteriehalter 100 umfasst, wie in 20 dargestellt, ist ebenfalls möglich. Der untere Abschnitt des Rahmens F des Fahrrades B ist geöffnet. Der Batteriehalter 100 ist an den unteren Abschnitt des Rahmens F via einer Drehwelle 102 befestigt. Der untere Abschnitt des Batteriehalters 100 ist geöffnet. Ein Raum SA, in den eine Vielzahl von Batterien 40 angebracht werden können, ist innerhalb des Batteriehalters 100 ausgebildet. Der Raum SA kann beispielsweise drei zweite Batterien 40Y aufnehmen. Aus diesem Grund, wenn eine oder zwei zweite Batterien 40Y in den Batteriehalter 100 aufgenommen sind, ist ein Anbringen einer Box zum Aufnehmen von Werkzeugen etc. in dem Raum SA ebenfalls möglich. Jede von den zweiten Batterien 40Y wird durch Aufnehmen der Box positioniert und davor bewahrt sich innerhalb des Halters 100 zu bewegen. Zumindest ein Part des Batteriehalters 100 ist in einem Raum SF, welcher in dem Rahmen F ausgebildet ist, aufgenommen, durch Drehung bezüglich der Drehwelle 102.
  • Bezugszeichenliste
  • B
    Fahrrad
    F
    Rahmen
    PA
    Erste Stützposition
    PB
    Zweite Stützposition
    10, 50
    Batteriehalter
    12
    Erster Stützabschnitt
    14, 70
    Zweiter Stützabschnitt
    16, 60
    Bewegmechanismus
    18
    Sperrmechanismus
    20A
    Vorsprung
    22
    Anschlussklemme
    24, 62
    Schiene
    26, 64
    Sicherungsstruktur
    40, 80
    Batterie
    40X
    Erste Batterie (weitere Batterie)
    40Y
    Zweite Batterie (Fahrradbatterie)
    40B
    Aussparung
    42
    Endabschnitt (erster Abschnitt)
    42A
    Erster Passabschnitt
    44
    Erste Anschlussklemme
    46
    Endabschnitt (zweiter Abschnitt)
    46A
    Zweiter Passabschnitt
    48
    Zweite Anschlussklemme
    52
    Haltepart
    90
    Halteglied
    92
    Befestigungsabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-039256 [0001, 0001]
    • JP 3602837 [0003]

Claims (18)

  1. Fahrradbatteriehalter, ausgestaltet um an ein Fahrrad montiert zu werden/sein, umfassend: einen ersten Stützabschnitt, welcher eine Batterie in einer ersten Stützposition stütz, und ein zweiter Stützabschnitt, welcher die Batterie in einer zweiten Stützposition zusammen mit dem ersten Stützabschnitt stützt, wobei zumindest eine von der ersten Stützposition und der zweiten Stützposition einstellbar montiert ist/wird.
  2. Fahrradbatteriehalter nach Anspruch 1, bei welchem der zweite Stützabschnitt bezüglich des Fahrrades beweglich ist.
  3. Fahrradbatteriehalter nach Anspruch 2, weiter umfassend einen Bewegmechanismus zum Bewegen des zweiten Stützabschnittes bezüglich des ersten Stützabschnittes.
  4. Fahrradbatteriehalter nach Anspruch 3, bei welchem der Bewegmechanismus eine Schiene zum Gleiten des zweiten Stützabschnittes umfasst.
  5. Fahrradbatteriehalter nach Anspruch 4, weiter umfassend eine Sicherungsstruktur, die eine Position des zweiten Stützabschnittes bezüglich der Schiene sichert.
  6. Fahrradbatteriehalter nach Anspruch 4 oder 5, bei welchem die Schiene von einem Fahrradrahmen abnehmbar ist.
  7. Fahrradbatteriehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem der erste Stützabschnitt ein Ende der Batterie stützen kann und der zweite Stützabschnitt das andere Ende der Batterie stützen kann.
  8. Fahrradbatteriehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem die Batterie entweder eine Konvex- oder eine Konkav-Gestalt aufweist und der zweite Stützabschnitt eine Konvex- oder Konkav-Gestalt aufweist, die mit entweder einem in der Batterie ausgestalteten Vorsprung oder Aussparung zusammenpasst.
  9. Fahrradbatteriehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem der erste Stützabschnitt eine Anschlussklemme umfasst, die elektrisch an die Batterie verbindbar ist.
  10. Fahrradbatteriehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem der zweite Stützabschnitt ein Sperrmechanismus umfasst, welcher eine Position der Batterie bezüglich des zweiten Stützabschnittes fixiert.
  11. Fahrradbatteriehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, weiter umfassend eine Haltepart, welcher die Batterie in einem Abschnitt, welcher von dem ersten Stützabschnitt oder dem zweiten Stützabschnitt unterschiedlich ist, stützt, wobei der Haltepart den ersten Stützabschnitt und den zweiten Stützabschnitt koppelt und sich in der Länge ändert entsprechend zu Änderungen in einem Abstand zwischen dem ersten Stützabschnitt und dem zweiten Stützabschnitt.
  12. Fahrradbatterie umfassend einen ersten Abschnitt, welcher ausgestaltet ist um durch einen Fahrradbatteriehalter stützfähig zu sein, und einen zweiten Abschnitt, welcher an eine weitere Batterie in einem Abschnitt neben dem ersten Abschnitt verbindbar ist.
  13. Fahrradbatterie nach Anspruch 12, weiter umfassend eine an dem ersten Abschnitt bereitgestellte erste Anschlussklemme, welche an eine an dem Fahrradbatteriehalter bereitgestellten Anschlussklemme oder an eine Anschlussklemme einer weiteren Batterie verbindbar ist.
  14. Fahrradbatterie nach Anspruch 13, bei welcher eine zweite Anschlussklemme, welche an eine erste Anschlussklemme einer weiteren Batterie verbindbar ist an dem zweiten Abschnitt bereitgestellt ist/wird.
  15. Fahrradbatterie nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei welcher der erste Abschnitt einen ersten Passabschnitt aufweisend eine Konvex- oder eine Konkav-Gestalt umfasst und der zweite Abschnitt einen zweiten Passabschnitt aufweisend eine Konkav- oder eine Konvex-Gestalt umfasst, die mit einem Vorsprung oder einer Aussparung des ersten Abschnitts zusammenpasst.
  16. Fahrradbatterie nach Anspruch 15, wenn von Anspruch 14 abhängig, bei welcher der erste Passabschnitt bezüglich der ersten Anschlussklemme ausgebildet ist/wird und der zweite Passabschnitt bezüglich der zweiten Anschlussklemme ausgebildet ist/wird.
  17. Fahrradbatterie nach einem der Ansprüche 12 bis 16, bei welcher eine elektrische Komponente eines Fahrrades unabhängig von der weiteren Batterie mit Strom bereitgestellt werden kann, wenn die weitere Batterie an den ersten Abschnitt oder den zweiten Abschnitt verbunden ist/wird.
  18. Halteglied für eine Fahrradbatterie, welches in der Fahrradbatterie nach einem der Ansprüche 12 bis 17 verwendet wird, umfassend: eine Vielzahl von Befestigungsabschnitten, welche zu jeder von den weiteren Batterien und der Fahrradbatterie anbringbar sind.
DE102016001325.7A 2015-02-27 2016-02-05 Fahrradbatteriehalter, Fahrradbatterie und Halteglied für eine Fahrradbatterie Pending DE102016001325A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015039256A JP6367739B2 (ja) 2015-02-27 2015-02-27 自転車用バッテリホルダ、自転車用バッテリ、および、自転車用バッテリの保持部材
JP2015-039256 2015-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016001325A1 true DE102016001325A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=56682478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016001325.7A Pending DE102016001325A1 (de) 2015-02-27 2016-02-05 Fahrradbatteriehalter, Fahrradbatterie und Halteglied für eine Fahrradbatterie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9502702B2 (de)
JP (1) JP6367739B2 (de)
CN (1) CN105932182B (de)
DE (1) DE102016001325A1 (de)
TW (1) TWI661962B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215524A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Batteriehalterung für ein Elektrofahrrad
DE102019111891A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Jochen Klieber Elektrische Energiespeichereinrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrrad
DE102019213426A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Energiespeichers an einer Rahmeneinheit und Fahrradrahmen
DE102019213439A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Energiespeichers an einem Rahmen
DE102019213437A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Akkumulators an einem Rahmen
DE102019213435A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Halter für einen Energieträger/ Energiespeicher (Akku) integriert in einen Fahrradrahmen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9914501B2 (en) * 2014-03-18 2018-03-13 Askoll Eva S.R.L. Battery holder device for electric bicycle
JP2018131176A (ja) * 2017-02-17 2018-08-23 株式会社シマノ 自転車用バッテリユニットの取付部材、この取付部材を含むバッテリユニットアッセンブリ、および、自転車用連結部材
JP7088787B2 (ja) * 2018-02-26 2022-06-21 株式会社シマノ バッテリ付勢装置およびバッテリ付勢装置を備える人力駆動車両
JP7256319B2 (ja) * 2018-03-09 2023-04-11 株式会社シマノ バッテリ保持装置
JP7091094B2 (ja) * 2018-03-09 2022-06-27 株式会社シマノ 人力駆動車両用駆動装置およびバッテリ保持装置
ES2957311T3 (es) 2018-05-07 2024-01-17 Trek Bicycle Corp Conjunto de batería de bicicleta
WO2020005052A1 (es) * 2018-06-28 2020-01-02 Garayoa Guajardo Javier Rafael Dispositivo para montaje de unidad de electrónica y fuente de alimentación de una bicicleta eléctrica
JP7325970B2 (ja) * 2019-02-01 2023-08-15 株式会社シマノ 人力駆動車用のドライブユニットおよび人力駆動車用のバッテリ保持装置
EP3772760A1 (de) * 2019-08-07 2021-02-10 Birota Speichervorrichtung für elektrische energie, die an der aussenseite eines fahrzeugs vom typ fahrrad oder elektroroller befestigt werden kann
US11850969B1 (en) 2022-08-23 2023-12-26 Intercontinental Mobility Company Portable motorized vehicles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3602837B2 (ja) 1992-05-26 2004-12-15 ヤマハ発動機株式会社 電動自転車
JP2015039256A (ja) 2013-03-15 2015-02-26 日本精工株式会社 モータ制御装置、これを使用した電動パワーステアリング装置及び車両

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5019626Y1 (de) * 1968-09-26 1975-06-14
JPH08298107A (ja) * 1995-04-26 1996-11-12 Ricoh Co Ltd 電池及びその電極接続金具
US5811200A (en) * 1996-01-17 1998-09-22 Go-Gro Industries Ltd. Rechargeable battery device
JP3641055B2 (ja) 1996-02-22 2005-04-20 ヤマハ発動機株式会社 電動補助自転車
JPH103899A (ja) * 1996-06-12 1998-01-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd バッテリ
JPH1016869A (ja) 1996-06-27 1998-01-20 Sanyo Electric Co Ltd 電動車
JP4114978B2 (ja) 1997-09-09 2008-07-09 ヤマハ発動機株式会社 電動補助車両の残容量表示装置
JP4277968B2 (ja) * 1999-05-25 2009-06-10 本田技研工業株式会社 電動補助自転車のバッテリ取付構造
TW558537B (en) 2000-09-15 2003-10-21 Campagnolo Srl Integrated control and power unit for use aboard a bicycle
EP1553012B1 (de) 2004-01-07 2008-01-02 Campagnolo S.r.l. Kombinierter Zubehörhalter und elektronische Steuerung für ein Fahrrad
US7267352B2 (en) 2005-02-18 2007-09-11 Shimano, Inc. Apparatus for mounting an electrical component to a bicycle
US7311991B2 (en) 2005-06-30 2007-12-25 General Electric Company Hydrogen storage-based electrochemical system and method of preparation
DK176497B3 (da) 2007-03-08 2018-06-18 Protanium B V Cykelstel med indbygget og aftageligt batteri
US8162191B2 (en) 2008-04-21 2012-04-24 Shimano Inc. Bicycle battery holder
DK2230164T3 (da) * 2009-03-20 2012-07-23 Thoemus Veloshop Ag Cykelstel til optagelse af en batterienhed og tilhørende batterienhed
JP2011235749A (ja) 2010-05-10 2011-11-24 Makita Corp バッテリパックを電源とする電動車
US8413947B2 (en) * 2010-11-12 2013-04-09 Joy Industrial Co., Ltd. Positioning device for battery box
CN102897278B (zh) * 2011-07-28 2014-11-05 本田技研工业株式会社 电动自行车的电装件配置构造
US8979110B2 (en) * 2012-03-16 2015-03-17 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle with battery mount
US20150158551A1 (en) * 2012-06-29 2015-06-11 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Battery mounting device and electric bicycle
CN202703828U (zh) * 2012-07-09 2013-01-30 新安乃达驱动技术(上海)有限公司 电动自行车电池盒安装装置
CN204096021U (zh) * 2014-08-15 2015-01-14 苏州星恒电源有限公司 一种电池的安装结构及运用该电池安装结构的电动车
WO2016027562A1 (ja) * 2014-08-22 2016-02-25 サンスター技研株式会社 電動アシスト移動体に使用するためのバッテリ用ブラケット、バッテリユニット、電動アシストユニット、および、電動アシスト移動体

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3602837B2 (ja) 1992-05-26 2004-12-15 ヤマハ発動機株式会社 電動自転車
JP2015039256A (ja) 2013-03-15 2015-02-26 日本精工株式会社 モータ制御装置、これを使用した電動パワーステアリング装置及び車両

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215524A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Batteriehalterung für ein Elektrofahrrad
DE102019111891A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Jochen Klieber Elektrische Energiespeichereinrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrrad
DE102019111891B4 (de) 2019-05-07 2022-02-03 Jochen Klieber Elektrische Energiespeichereinrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrrad
DE102019213426A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Energiespeichers an einer Rahmeneinheit und Fahrradrahmen
DE102019213439A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Energiespeichers an einem Rahmen
DE102019213437A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur lösbaren Halterung eines Akkumulators an einem Rahmen
DE102019213435A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Halter für einen Energieträger/ Energiespeicher (Akku) integriert in einen Fahrradrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
US20160254506A1 (en) 2016-09-01
US9502702B2 (en) 2016-11-22
JP6367739B2 (ja) 2018-08-01
TWI661962B (zh) 2019-06-11
CN105932182A (zh) 2016-09-07
JP2016159738A (ja) 2016-09-05
CN105932182B (zh) 2019-10-08
TW201630771A (zh) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016001325A1 (de) Fahrradbatteriehalter, Fahrradbatterie und Halteglied für eine Fahrradbatterie
EP3194695B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
WO2018010939A1 (de) Griffvorrichtung mit einem flächenbündigen griff
DE69824369T2 (de) Einstellvorrichtung für Bowdenzug
DE102006053931B4 (de) Stromversorgungseinrichtung für eine Schiebekonstruktion
DE102017100949A1 (de) Baustahlbindewerkzeug
DE102015207472A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202008012484U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE112016002502T5 (de) Türverriegelungssystem
DE102014219172A1 (de) Fahrzeugsitz
DE112016006099T5 (de) Fahrzeug-türverriegelungssystem
DE102017201708A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE112019001106T5 (de) Batterievorrichtung, Motoreinheit und Elektrofahrrad
EP2704922A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2861454A1 (de) Verriegelungsvorrichtung und fahrzeugsitz
DE102006046801A1 (de) Elektrische Bedieneinheit für ein Fahrzeug mit einem Schacht zur Aufnahme eines Notschlüssels
DE60028917T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines langgestreckten Körpers, insbesondere einer Bowdenzughülle, an einem Träger
DE202013101929U1 (de) Zugentlastungsgehäuse
DE102012201709B4 (de) Vorrichtung zur Umkehr der Bewegungs- und/oder Betätigungsrichtung eines Betätigungszuges eines Mechanismus
DE102013206522A1 (de) Kombinationsschalteinrichtung für ein Kupplungspedal eines Fahrzeugs
DE102017221574A1 (de) Batteriestecker-Betätigungssystem
EP2998465B1 (de) Beschlag für eine gebäudetür und ein verfahren hierfür
DE102017102300A1 (de) Schnallenvorrichtung
EP3571366B1 (de) Kraftfahrzeug-türgriff-system
EP0563789B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R012 Request for examination validly filed