DE102016000023A1 - Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016000023A1
DE102016000023A1 DE102016000023.6A DE102016000023A DE102016000023A1 DE 102016000023 A1 DE102016000023 A1 DE 102016000023A1 DE 102016000023 A DE102016000023 A DE 102016000023A DE 102016000023 A1 DE102016000023 A1 DE 102016000023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm shaft
damper
peripheral surface
motor vehicle
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016000023.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016000023B4 (de
Inventor
Hyun Bi Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102016000023A1 publication Critical patent/DE102016000023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016000023B4 publication Critical patent/DE102016000023B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • F16H55/24Special devices for taking up backlash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/04Steering gears mechanical of worm type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0213Support of worm gear shafts

Abstract

Die vorliegende Offenbarung stellt eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung bereit, die ein Schneckenwellenlager, das mit einem Ende einer Schneckenwelle gekoppelt ist, die mit einem Schneckenrad kämmt, wobei das Ende entgegengesetzt zu einem Abschnitt der Schneckenwelle liegt, der mit einer Motorwelle gekoppelt ist; eine Buchse, die mit einer äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers gekoppelt ist, wobei die Buchse einen Einschnitt hat, der durch das Einschneiden einer Seite der Buchse gebildet worden ist; einen Dämpfer, der mit einer äußeren peripheren Oberfläche der Buchse im Innern des Gehäuses gekoppelt ist, um die Buchse gegen das Schneckenwellenlager zu zwingen bzw. zu drücken und um elastisch zwischen dem Gehäuse und dem Schneckenwellenlager abzustützen; und einen Spielraum-Kompensationsmechanismus, der den Dämpfer durchdringt und die Buchse in Richtung auf das Schneckenrad mit Druck beaufschlagt, aufweist. Die Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung kann die Lenkradbetätigung durch den Fahrer exakt unterstützen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF EINE DAMIT IN BEZIEHUNG STEHENDE PATENTANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(a) die Priorität und den Nutzen aus der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2015-0004011 , die am 12. Januar 2015 eingereicht wurde und die hiermit durch Bezugnahme darauf für alle Zwecke zum Bestandteil der vorliegenden Patentanmeldung wird, so als ob sie hier vollständig dargelegt wäre.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung und insbesondere auf eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung, die in der Lage ist, einen übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spielraum, der durch einen Fehler verursacht wird, der in Zusammenhang mit der Herstellung oder der Montage eines Gehäuses und eines Schneckenwellenlagers steht, und ein übermäßig großes Spiel in Verbindung mit einer Schneckenwelle, das durch eine Abnutzung eines Schneckenrads verursacht wird, zu kompensieren, wobei die Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in der Lage ist, ein übermäßig kleines Spiel in Verbindung mit der Schneckenwelle zu kompensieren, das durch eine feuchtigkeitsabsorbierende Ausdehnung des Schneckenrads verursacht wird, und wobei die Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in der Lage ist, die Widerstandskraft der Schneckenwelle in Bezug auf das Schneckenrad, die sich aus einer abrupten Rotation des Schneckenrads oder aus einer Änderung der Rotationsrichtung ergibt, abzupuffern, wodurch die Betätigung des Lenkrads durch den Fahrer exakt unterstützt wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine herkömmliche Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung veranschaulicht. Wie in 1 veranschaulicht ist, ist die herkömmliche Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung 100 mit einer Schneckenwelle 154 versehen, die eine Schnecke 152 hat, die daran gebildet ist. Schneckenwellenlager 157 sind jeweils an beiden Enden der Schneckenwelle 154 gebildet, um die Schneckenwelle 154 abzustützen. Um zu verhindern, dass die Schneckenwellenlager 157 Spiel in der axialen Richtung der Schneckenwelle 154 haben, ist ein Steckbolzen 110 zwischen einem Dämpfungskoppler 140 und den Schneckenwellenlagern 157 befestigt, und der Steckbolzen 110 ist durch eine Steckmutter 120 fixiert.
  • Die Schneckenwelle 154 ist mit einen Motor (Elektromotor) 146 über den Dämpfungskoppler 140 verbunden, und die Schneckenwelle 154 ist so strukturiert, dass sie durch das Antreiben des Motors 146 gedreht wird.
  • Außerdem ist ein Schneckenrad 156 an dem äußeren Durchmesser der Schnecke 152 so bereitgestellt, dass es mit der Schnecke 152 kämmen kann, die an der Schneckenwelle 154 gebildet ist. Die Schneckenwelle 156 ist an einer Lenkspindel 106 angebracht, die eine Rotationskraft eines Lenkrads (nicht veranschaulicht) überträgt, das von dem Fahrer betätigt wird, wodurch eine solche Struktur bereitgestellt wird, dass die Rotationskraft der Schneckenwelle 154, die sich aus dem Antreiben des Motors 146 ergibt, zu der Lenkspindel 106 übertragen wird.
  • Ein Getriebegehäuse 106 enthält die Schnecke 152, das Schneckenrad 156 und dergleichen. Der Motor 146 ist an einer Seite des Getriebegehäuses 160 bereitgestellt, um die Schneckenwelle 154 mit einer Antriebskraft zu versorgen. Das Getriebegehäuse 160 und der Motor 146 sind durch einen Schraubenbolzen 150 mittels einer Motorabdeckung 130 gekoppelt.
  • Eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung, die eine Struktur hat, wie sie oben beschrieben worden ist, arbeitet wie folgt: das Antreiben des Motors wird von einem elektronischen Steuergerät, das an dem Fahrzeug bereitgestellt ist, entsprechend den Fahrzeugfahrbedingungen gesteuert bzw. geregelt, und die Rotationskraft der Schneckenwelle, die sich aus dem Antreiben des Motors ergibt, wird zu der Rotationskraft des Lenkrads addiert, das von dem Fahrer betätigt wird, und wird dann zu dem Lenkrad übertragen, wodurch der Lenkungs-Antriebszustand des Fahrers ruhig, gleichmäßig und stabil aufrecht erhalten wird.
  • Aber es gibt ein Problem dahingehend, dass dann, wenn eine Widerstandskraft in Bezug auf das Schneckenrad der Schneckenwelle bedingt durch eine abrupte Rotation des Schneckenrads oder aufgrund einer Änderung der Rotationsrichtung auftritt, die sich aus einem übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spielraum in Verbindung mit dem Gehäuse ergibt, der durch einen Fehler verursacht wird, der in Zusammenhang mit der Herstellung oder der Montage des Gehäuses und der Schneckenwellenlager steht, die Schneckenwellenlager im Innern des Gehäuses kollidieren werden und Klappergeräusche erzeugen werden, wodurch es Unannehmlichkeiten für den Fahrer gibt.
  • Ein anderes Problem besteht darin, dass ein übermäßig großes oder übermäßig kleines Spiel in Verbindung mit der Schneckenwelle aufgrund der Abnutzung des Schneckenrads oder aufgrund einer feuchtigkeitsabsorbierenden Ausdehnung des Schneckenrads auftritt; ein solches Spiel macht es unmöglich, eine Lenkhilfskraft, die die Lenkrad-Betätigungskraft des Fahrers unterstützt, exakt übertragen zu können, und es erzeugt einen Leistungsverlust zwischen der Schneckenwelle und dem Schneckenrad; und der Fahrer kann nicht mit der exakten Lenkhilfskraft versorgt werden, was bedeutet, dass das Lenkgefühl des Fahrers verschlechtert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung angesichts des oben erwähnten Hintergrunds geschaffen worden, und ein Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung bereitzustellen, die keinen übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spielraum in Verbindung mit dem Gehäuse erzeugt, selbst wenn ein Fehler während der Herstellung oder der Montage des Gehäuses und der Schneckenwellenlager auftritt, und die Klappergeräusche reduziert und keine Unannehmlichkeiten für den Fahrer bringt.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung bereitzustellen, die das Problem eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels in Verbindung mit der Schneckenwelle, das sich aus einer Abnutzung des Schneckenrads oder aus einer feuchtigkeitsabsorbierenden Ausdehnung des Schneckenrads ergibt, löst und die dadurch eine Lenkhilfskraft, die die Lenkrad-Betätigungskraft des Fahrers unterstützt, exakt überträgt, die keinen Leistungsverlust zwischen der Schneckenwelle und dem Schneckenrad erzeugt und die den Fahrer mit einer exakten Lenkhilfskraft versieht, wodurch das Lenkgefühl des Fahrers verbessert wird.
  • Der Aspekt der vorliegenden Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und weitere nicht erwähnte Aspekte der vorliegenden Erfindung können von den Fachleuten auf dem Gebiet aus den folgenden Beschreibungen klar erkannt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung bereitgestellt, die Folgendes aufweist: ein Schneckenwellenlager, das mit einem Ende einer Schneckenwelle gekoppelt ist, die mit einem Schneckenrad kämmt, wobei das Ende entgegengesetzt zu einem Abschnitt der Schneckenwelle liegt, der mit einer Motorwelle gekoppelt ist; eine Buchse, die mit einer äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers gekoppelt ist, wobei die Buchse einen Einschnitt hat, der durch das Einschneiden einer Seite der Buchse gebildet worden ist; einen Dämpfer, der mit einer äußeren peripheren Oberfläche der Buchse im Innern eines Gehäuses gekoppelt ist, um die Buchse gegen das Schneckenwellenlager zu zwingen bzw. zu drücken und um elastisch zwischen dem Gehäuse und dem Schneckenwellenlager abzustützen; und einen Spielraum-Kompensationsmechanismus, der den Dämpfer durchdringt und die Buchse in Richtung auf das Schneckenrad mit Druck beaufschlagt.
  • Die vorliegende Erfindung, die die oben erwähnte Konfiguration hat, ist vorteilhaft darin, dass das Bereitstellen eines Dämpfers und einer Buchse verhindert, dass ein übermäßig großer oder übermäßig kleiner Spielraum in Verbindung mit dem Gehäuse durch einen Fehler erzeugt wird, der in Zusammenhang mit der Herstellung oder der Montage des Gehäuses und des Schneckenwellenlagers steht, und die Widerstandskraft der Schneckenwelle in Bezug auf das Schneckenrad abpuffert, die sich aus einer abrupten Rotation des Schneckenrads oder aus einer Änderung der Rotationsrichtung ergibt, wodurch Klappergeräusche reduziert werden und jegliche Unannehmlichkeit für den Fahrer vermieden wird.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Problem eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels in Verbindung mit der Schneckenwelle, das sich aus der Abnutzung des Schneckenrads oder aus einer feuchtigkeitsabsorbierenden Ausdehnung des Schneckenrads ergibt, gelöst wird, wodurch die Lenkhilfskraft, die die Lenkrad-Betätigungskraft des Fahrers unterstützt, exakt übertragen wird; kein Leistungsverlust zwischen der Schneckenwelle und dem Schneckenrad auftritt; der Fahrer mit der exakten Lenkhilfskraft versehen werden kann; und das Lenkgefühl des Fahrers daher verbessert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird, offensichtlicher werden, wobei in den Zeichnungen:
  • 1 eine Schnittansicht ist, die eine herkömmliche Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung veranschaulicht;
  • 2 eine Schnittansicht einer Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von 2 ist;
  • 4A bis 4D Teilschnittansichten sind, die eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen; und
  • 5 eine Teilschnittansicht einer Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER EXEMPLARISCHEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden einige der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf die exemplarischen Zeichnungen beschrieben werden. Es sollte angemerkt werden, dass dann, wenn in der Patentspezifikation beschrieben wird, dass eine Komponente bzw. ein Bauteil mit einer anderen Komponente bzw. einem anderen Bauteil „verbunden”, „gekoppelt” oder „zusammengefügt” ist, eine dritte Komponente bzw. ein drittes Bauteil zwischen den ersten und zweiten Komponenten bzw. Bauteilen „angeschlossen” bzw. „verbunden”, „gekoppelt” und damit „zusammengefügt” sein kann, obwohl die erste Komponente bzw. das erste Bauteil direkt mit der zweiten Komponente bzw. dem zweiten Bauteil verbunden, gekoppelt oder zusammengefügt sein kann.
  • 2 ist eine Schnittansicht einer Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von 2; 4A bis 4D sind Teilschnittansichten, die eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen; und 5 ist eine Teilschnittansicht einer Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in den Zeichnungen veranschaulicht ist, ist eine Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Schneckenwellenlager 210, das mit einem Ende einer Schneckenwelle 204 gekoppelt ist, die mit einem Schneckenrad 202 kämmt, wobei das Ende entgegengesetzt zu einem Teil der Schneckenwelle 204 liegt, der mit einer Motorwelle 208 gekoppelt ist; eine Buchse 270, die mit der äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers 210 gekoppelt ist und einen Einschnitt 275 hat, der durch das Einschneiden einer Seite davon gebildet worden ist; einen Dämpfer 250, der mit der äußeren peripheren Oberfläche der Buchse 270 im Innern des Gehäuses 230 gekoppelt ist, um die Buchse 270 gegen das Schneckenwellenlager 210 zu zwingen bzw. zu drücken und um zwischen dem Gehäuse 230 und dem Schneckenwellenlager 210 elastisch abzustützen; und einen Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 aufweist, der den Dämpfer 250 durchdringt, um die Buchse 270 in Richtung auf das Schneckenrad 202 mit Druck zu beaufschlagen.
  • Eine solche Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung kann nicht nur bei einer elektrisch betriebenen Servolenkungseinrichtung verwendet werden, sondern auch bei jeder Reduziereinrichtung, die eine Schneckenwelle und ein Schneckenrad verwendet. Deshalb wird als ein Beispiel angenommen, dass die Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung an einer elektrisch betriebenen Servolenkungseinrichtung bereitgestellt ist.
  • Das Schneckenrad 202 kämmt mit der Schneckenwelle 204, und das Schneckenrad 202 ist mit einer Lenkspindel 206 gekoppelt, die mit dem Lenkrad (nicht veranschaulicht) verbunden ist.
  • Die Schneckenwelle 204 ist mit einem Motor (Elektromotor) 207 verbunden und wird durch das Antreiben des Motors 207 gedreht. Wie oben beschrieben worden ist, kämmt eine Schnecke 205, die an der Schneckenwelle 204 gebildet ist, mit dem Schneckenrad 202. Schneckenwellenlager 209 und 210 sind jeweils mit beiden Enden der Schneckenwelle 204 gekoppelt und sind mit der inneren Oberfläche des Gehäuses 230 gekoppelt.
  • Von den Schneckenwellenlagern 209 und 210 weist das Schneckenwellenlager 210, das mit einem Ende der Schneckenwelle 204 gekoppelt ist, das der Motorwelle 208 gegenüberliegt, einen inneren Laufring 213, der mit einem Ende der Schneckenwelle 204 gekoppelt ist, einen äußeren Laufring 211, der mit der inneren Oberfläche des Gehäuses 203 gekoppelt ist, und eine Kugel 215 auf, die zwischen dem inneren Laufring 213 und dem äußeren Laufring 211 gekoppelt ist.
  • Eine Buchse 270 und ein Dämpfer 350 (der später beschrieben werden wird) sind mit der äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers 210 gekoppelt, wodurch Geräusche und Vibrationen reduziert werden, die sich aus einem übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spielraum zwischen dem Gehäuse 230 und dem Schneckenwellenlager 210 ergeben, und die Widerstandskraft der Schneckenwelle 204 in Bezug auf das Schneckenrad 202, die durch eine abrupte Rotation der Schneckenwelle 204 oder eine Änderung der Rotationsrichtung erzeugt wird, abgepuffert wird, so dass der Spielraum zwischen dem Schneckenrad 202 und der Schneckenwelle 204 minimiert wird.
  • Die Buchse 270 hat einen Einschnitt 275, der in einer hohlen Form durch das Einschneiden von einer Seite davon gebildet ist, und sie ist mit der äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers 210 gekoppelt.
  • Die Buchse 270 muss aus einem Material hergestellt sein, das eine Verschleißfestigkeit, eine Eigenschaft der Reibungsarmut, vorbestimmte Biege- und Steifigkeitsgrade und eine geringe durch Wärme verursachte Dehnung hat. Deshalb wird die Buchse 270 aus einem auf einem technischen Kunststoff basierenden Material wie etwa Polyacetal (POM), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), Polyimid (PI) oder Polybutylenterephthalat (PBT) hergestellt.
  • Der Durchmesser der Buchse 270, die aus dem oben erwähnten, auf einem technischen Kunststoff basierenden Material hergestellt ist, wird angepasst, wenn der Einschnitt 275 während der Montage enger oder weiter wird, so dass selbst dann, wenn ein Fehler während der Herstellung oder der Montage des Schneckenwellenlagers 210 auftritt, kein übermäßig großer oder übermäßig kleiner Spielraum in Verbindung mit dem Gehäuse 230 auftritt.
  • Außerdem wird ein Dämpfer 250 zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 gekoppelt, um einen Stoß zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 abzupuffern.
  • Der Dämpfer 250 hat eine hohle Form und ist mit der äußeren peripheren Oberfläche der Buchse 270 im Innern des Gehäuses 230 gekoppelt, wodurch die Buchse 270 gegen das Schneckenwellenlager 210 gezwungen bzw. gedrückt wird, eine elastische Abstützung zwischen dem Gehäuse 230 und dem Schneckenwellenlager 210 erfolgt und ein übermäßig großer oder übermäßig kleiner Spielraum zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 oder zwischen der Buchse 270 und dem Schneckenwellenlager 210 kompensiert wird.
  • Außerdem puffert der Dämpfer 250 die Widerstandskraft der Schneckenwelle 204 in Bezug auf das Schneckenrad 202, Vibrationen und Stöße ab, die auftreten, wenn ein externer Stoß während einer Rotation der Schneckenwelle 204 übertragen wird oder wenn sich die Rotationsrichtung des Schneckenrads 202 ändert.
  • Der Dämpfer 250 wird während der Montage zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 komprimiert und gekoppelt. Der Dämpfer 250 hat Schlitze 251, die an einer oder beiden von den inneren und äußeren peripheren Oberflächen davon in der Form von Vertiefungen gebildet sind, während sie voneinander in der umfangsseitigen Richtung so beabstandet sind, dass ein vorbestimmter Steifigkeitsgrad sogar nach der Komprimierung aufrecht erhalten wird.
  • Eine solche Bildung von Schlitzen 251 an dem Dämpfer 250 erleichtert die Komprimierung des Dämpfers 250 zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 und hält eine Steifigkeit sogar dann aufrecht, wenn der Dämpfer 250 zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 komprimiert ist.
  • In diesem Fall sind Schlitze 251, die an der äußeren peripheren Oberfläche gebildet sind, und Schlitze 251, die an der inneren peripheren Oberfläche gebildet sind, so positioniert, dass sie abwechselnd entlang der umfangsseitigen Richtung angeordnet sind, anstatt dass sie einander zugeordnet sind, wodurch die Komprimierung erleichtert wird.
  • Insbesondere ist in Verbindung mit der Beschreibung der vorliegenden Erfindung angenommen worden, dass Schlitze 251 an beiden von den inneren und äußeren peripheren Oberflächen des Dämpfers 250 gebildet sind, und in diesem Fall sind die Schlitze 251, die an der inneren peripheren Oberfläche gebildet sind, zwischen jeweiligen Schlitzen 251 positioniert, die an der äußeren peripheren Oberfläche gebildet sind.
  • Damit der Dämpfer 250 zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 gekoppelt werden kann, ist eine Nut 271 an der äußeren peripheren Oberfläche der Buchse 270 in der Form einer Vertiefung entlang der umfangsseitigen Peripherie zwischen einem Seitenende und dem anderen Seitenende der Buchse 270 gebildet, und der Dämpfer 250 wird mit der Nut 271 gekoppelt.
  • Eine Kopplungsnut 231 ist an der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 in der Form einer Vertiefung so gebildet, dass während einer Bewegung der Schneckenwelle 204, die sich aus einem Stoß ergibt, der von der Außenseite her übertragen wird, oder die sich aus einer Änderung der Rotationsrichtung des Schneckenrads 202 ergibt, die äußere periphere Oberfläche des Dämpfers 250 gedämpft wird, während sie in der Kopplungsnut 231 des Gehäuses 230 abgestützt wird.
  • Deshalb werden ein Seitenende und das andere Seitenende der äußeren peripheren Oberfläche der Buchse 270, an der die Nut 271 nicht in der Form einer Vertiefung gebildet ist, an der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 abgestützt und fixiert.
  • Andererseits ist die innere periphere Oberfläche des Gehäuses 230 in einer Position, in der das Schneckenwellenlager 210, die Buchse 270 und der Dämpfer 250 gekoppelt sind, in der Form einer Ellipse gebildet, die einen großen Durchmesser hat, der in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad gerichtet ist. Deshalb kann sich das Schneckenwellenlager 210 darin in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad 202 bewegen; wenn die Verzahnung des Schneckenrads 202 als eine Folge der Lebensdauer der Schneckenwelle 204 und des Schneckenrads 202 abgenutzt wird, wird die Schneckenwelle 202 veranlasst, sich in Richtung auf das Schneckenrad 202 zu zu bewegen; und wenn das Schneckenrad 202 Feuchtigkeit absorbiert und bewirkt, dass sich die Verzahnung ausdehnt, wird die Schneckenwelle 204 veranlasst, sich von dem Schneckenrad 202 weg zu bewegen.
  • Um zu ermöglichen, dass sich das Schneckenwellenlager 210 in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad 202 bewegen kann, hat der Dämpfer 250 ein Kommunikationsloch 253, das darin gebildet ist, um mit einem Penetrationsloch 233 des Gehäuses 230 zu kommunizieren, und ein Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 ist des Weiteren bereitgestellt, um das Kommunikationsloch 253 zu durchdringen und die Buchse 270 in Richtung auf das Schneckenrad 202 mit Druck zu beaufschlagen.
  • Der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 wird in das Penetrationsloch 233, das in dem Gehäuse 230 gebildet ist, eingeführt und in diesem installiert und weist ein elastisches Element 295, das die Buchse 270 in Richtung auf das Schneckenrad 202 elastisch abstützt, und ein Einstellelement 291 auf, das mit dem Penetrationsloch 233 durch eine Schraubverbindung gekoppelt ist, um die elastische Kraft des elastischen Elements 295 einzustellen.
  • Das Einstellelement 291 hat ein Gewinde, das auf der äußeren peripheren Oberfläche davon gebildet ist, um mit dem Penetrationsloch 233 des Gehäuses 230 durch eine Schraubverbindung gekoppelt zu werden; eine Werkzeugnut 293 ist auf der Außenseite des Einstellelements 291 gebildet, wobei ein Werkzeug mit der Werkzeugnut 293 gekoppelt wird, so dass das Werkzeug die Tiefe der Einführung des Einstellelements 291 einstellen kann; und eine Aufnahmenut 292 ist an der Innenseite des Einstellelements 291 gebildet, wobei ein elastisches Element 295 in die Aufnahmenut 292 eingeführt ist und darin geführt wird.
  • Anstatt der Bildung einer Werkzeugnut 293 an der Außenseite des Einstellelements 291, damit dieses durch ein Werkzeug, wie etwa einen Steckschlüssel, eingestellt werden kann, kann eine Seite der äußeren peripheren Oberfläche des Einstellelements 291 in einer abgewinkelten Form gebildet sein, so dass es durch ein Werkzeug, wie etwa einen Maulschlüssel, eingestellt werden kann.
  • Das elastische Element 295 wird in der Aufnahmenut 292 des Einstellelements 291 geführt, um elastisch zwischen dem Einstellelement 291 und der Buchse 270 abzustützen. Der Betrag an Komprimierung des elastischen Elements 295 steigt proportional zu dem Grad des Einführens des Einstellelements 291 an, und die elastische Kraft des elastischen Elements 295, das die Buchse 270 elastisch abstützt, steigt dementsprechend an.
  • Das elastische Element 295 kann zum Beispiel aus einer Schraubenfeder gebildet sein, wie dies in 2 bis 4D veranschaulicht ist.
  • Der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290, der das Einstellelement 291 und das elastische Element 295 aufweist, weist des Weiteren ein Druckbeaufschlagungselement 297 auf, das das Kommunikationsloch 253 durchdringt und die Buchse 270 elastisch in Richtung auf das Schneckenrad 202 abstützt, wodurch die Buchse 270 stabil abgestützt wird.
  • Das Druckbeaufschlagungselement 297 ist aus Metall, wie etwa Stahl, oder aus dem oben erwähnten, auf einem technischen Kunststoff basierenden Material hergestellt, und es ist zwischen dem elastischen Element 295 und der Buchse 270 bereitgestellt, um die elastische Kraft von dem elastischen Element 295 aufzunehmen und die Buchse 270 in Richtung auf das Schneckenrad 202 mit Druck zu beaufschlagen.
  • Unter Verwendung der elastischen Kraft von dem elastischen Element 295 stützt das Druckbeaufschlagungselement 297 elastisch die Buchse 270, das Schneckenwellenlager 210 und die Schneckenwelle 204 ab, und da die innere periphere Oberfläche des Gehäuses 230 in einer elliptischen Form gebildet ist, kann sich die Schneckenwelle 204 in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad 202 entsprechend dem bewegen, ob Verzahnungszähne des Schneckenrads 202 abgenutzt werden oder ob die Verzahnungszähne aufgrund der Ausdehnung des Schneckenrads 202 größer werden.
  • Der Mechanismus der Spielraum-Kompensation durch den Spielraum-Kompensationsmechanismus 290, der das Einstellelement 291, das elastische Element 295 und das Druckbeaufschlagungselement 297 aufweist, wird ausführlich unter Bezugnahme auf 4A bis 4D beschrieben werden.
  • 4A veranschaulicht einen Zustand der Kopplung der Schneckenwelle 204, des Schneckenwellenlagers 210, der Buchse 270 und des Dämpfers 250 mit der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230, das in einer elliptischen Form gebildet ist, in der Abwesenheit des Spielraum-Kompensationsmechanismus 290.
  • Die Buchse 270 wird während der Montage so komprimiert, dass die Länge des Einschnitts 275 reduziert wird, und sie wird mit dem Gehäuse 230 gekoppelt, so dass in der Abwesenheit des Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 die Länge 475a des Einschnitts kleiner als die Länge des Einschnitts 275 vor der Montage ist, wodurch eine elastische Kraft erzeugt wird, die dazu tendiert, die Länge 475a des Einschnitts zu vergrößern.
  • 4B veranschaulicht einen Zustand, in dem der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 installiert ist.
  • Die Installation des Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 macht es möglich, die Tiefe des Einführens des Einstellelements 291 einstellen zu können und ermöglichen zu können, dass das Druckbeaufschlagungselement 297 die Buchse 270 mit Druck beaufschlagt; als Folge davon bewegt sich die Schneckenwelle 204 in Richtung auf das Schneckenrad 202 entlang dem elliptischen Gehäuse 230 und setzt sich fest, wodurch die Länge 475b des Einschnitts der Buchse 270 weiter reduziert wird.
  • Insbesondere ist das Gehäuse 230 in einer elliptischen Form derart gebildet, dass der Krümmungsradius der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230, die von der Schneckenwelle 104 berührt wird, die sich zu dem Schneckenrad 202 bewegt, allmählich entweder in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad 202 verringert; als Folge davon wird die Buchse 270 enger, und die Länge 475b des Einschnitts ist, während der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 die Buchse 270 mit Druck beaufschlagt, kleiner als die Länge 475a des Einschnitts, bevor der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 montiert wird.
  • Außerdem wird das Spiel, wie in 4C und 4D veranschaulicht ist, kompensiert, um das Problem des Auftretens eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels in Verbindung mit der Schneckenwelle 294 zu lösen, das durch Abnutzung des Schneckenrads 202 verursacht wird, während der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 die Buchse 270 mit Druck beaufschlagt, wie dies in 4B veranschaulicht ist, oder das durch eine feuchtigkeitsabsorbierende Ausdehnung des Schneckenrads 202 verursacht wird.
  • Wenn die Verzahnung des Schneckenrads 202 durch die Lebensdauer der Schneckenwelle 204 und des Schneckenrads 202 abgenutzt wird, wird die Schneckenwelle 204 weiter in Richtung auf das Schneckenrad 202 entlang dem elliptischen Gehäuse 230 durch eine elastische Kraft von dem elastischen Element 295 des Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 bewegt, und da sich der Krümmungsradius der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 203 allmählich verringert, ist die Länge 475c des Einschnitts der Buchse 270 kleiner als die Länge 475b des Einschnitts, der in 4B veranschaulicht ist.
  • Deshalb kompensiert die Aufwärts-/Abwärtsbewegung der Schneckenwelle 204 das übermäßig große Spiel zwischen der Schneckenwelle 204 und dem Schneckenrad 202, und die elastische Kraft, die dazu tendiert, die Länge 475c des Einschnitts der Buchse zu vergrößern, stützt den Dämpfer und das Gehäuse eng anliegend ab, wodurch Vibrationen und Geräusche reduziert werden und die Übertragung von Leistung zu dem Schneckenrad 202 der Schneckenwelle 204 erleichtert wird.
  • Wenn das Schneckenrad 202 andererseits Feuchtigkeit absorbiert und sich ausdehnt, dehnen sich die Verzahnungszähne des Schneckenrads 202 aus, wie dies in 4D veranschaulicht ist, so dass das Schneckenrad 202 die Schneckenwelle 204 in der entgegengesetzten Richtung drückt und das elastische Element 295 mit Druck beaufschlagt, und die Schneckenwelle 204 bewegt sich gleichzeitig weg von dem Schneckenrad 202 entlang dem elliptischen Gehäuse 230 und liegt an der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 an. Als Folge davon nimmt der Krümmungsradius der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 allmählich ab und die Länge 475d des Einschnitts der Buchse 270 wird größer als die Länge 475b des Einschnitts, der in 4B veranschaulicht ist.
  • Folglich bewegt sich die Buchse 270 entlang der elliptischen inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 aufgrund der elastischen Abstützung durch das elastische Element 295 nach oben/nach unten, wie dies oben beschrieben worden ist, und die Länge des Einschnitts 275 ändert sich, wodurch der Spielraum zwischen dem Dämpfer 250 und dem Gehäuse 230 kompensiert wird.
  • Das heißt, die Änderung der Länge des Einschnitts 275 der Buchse, die sich entlang der elliptischen inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses 230 bewegt, bewirkt eine elastische Kraft, die dazu tendiert, diese nach außen zu verbreitern, und die eng anliegend den Dämpfer 250 an dem Gehäuse 230 abstützt, wodurch das Problem der Vibrationen und Geräusche gelöst wird.
  • Des Weiteren löst die Bewegung der Schneckenwelle 204 in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad 202 das Problem eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels in Verbindung mit der Schneckenwelle 204, das sich aus der Abnutzung des Schneckenrads 202 oder aus der feuchtigkeitsabsorbierenden Ausdehnung des Schneckenrads 202 ergibt.
  • Dadurch wird die Lenkhilfskraft, die die Lenkrad-Betätigungskraft des Fahrers unterstützt, exakt übertragen, wird ein Verlust an Leistung zwischen der Schneckenwelle 204 und dem Schneckenrad 202 verhindert und wird garantiert, dass der Fahrer mit der exakten Lenkhilfskraft versehen wird, wodurch das Lenkgefühl des Fahrers verbessert wird.
  • Es sei angemerkt, dass, obwohl 4A bis 4D die elliptische Form der inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses, die Länge des Einschnitts und die Bewegung der Schneckenwelle in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad aus Gründen der leichteren Beschreibung vergrößern, die Form, die Länge und die Distanz der Bewegung in Wirklichkeit klein sind.
  • In Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform des Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 der vorliegenden Erfindung kann der Spielraum-Kompensationsmechanismus 590 aus einem elastischen Körper hergestellt sein, von dem eine Seite die innere periphere Oberfläche des Gehäuses 230 abstützt und von dem die andere Seite in den Dämpfer 250 eingeführt ist, um die äußere periphere Oberfläche der Buchse 270 abzustützen, und der elastische Körper kann zum Beispiel aus einer Blattfeder hergestellt sein, wie dies in 5 veranschaulicht ist.
  • Unter Bezugnahme auf 5 weist der Spielraum-Kompensationsmechanismus 590 einen Stützabschnitt 581, der die innere periphere Oberfläche des Gehäuses 230 abstützt, und gekrümmte Abschnitte 583 auf, die ausgehend von beiden Enden des Stützabschnitts 581 gekrümmt sind und die ein Einführungsloch 555 durchdringen, das an dem Dämpfer 250 gebildet ist, um dadurch elastisch die Buchse 270 abzustützen.
  • Die gekrümmten Abschnitte 583, die so gebildet sind, dass sie ausgehend von beiden Enden des Stützabschnitts 581 nach innen gekrümmt sind, werden zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 elastisch verformt und gekoppelt, wodurch sie die Buchse 270 in einer Richtung elastisch abstützen, die einen vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Richtung definiert, in der die Schneckenwelle 204 und das Schneckenrad 202 miteinander kämmen. Diese Konfiguration löst nicht nur das Problem eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels, das sich aus der Abnutzung des Schneckenrads 202 und einer Feuchtigkeitsabsorption ergibt, sondern sie puffert auch effektiv die Widerstandskraft der Schneckenwelle 204 in Bezug auf das Schneckenrad 202 ab.
  • Das heißt, der Spielraum-Kompensationsmechanismus 590 wird komprimiert und zwischen dem Gehäuse 230 und der Buchse 270 montiert, und eine Abnutzung der Verzahnung des Schneckenrads 202, die sich aus der Lebensdauer der Schneckenwelle 204 und des Schneckenrads 202 ergibt, erzeugt das Problem eines übermäßig großen Spiels zwischen der Verzahnung der Schneckenwelle 202 und der Schnecke 205. Die elastische Kraft von dem Spielraum-Kompensationsmechanismus 590, die dazu tendiert, die gekrümmten Abschnitte 538 und die Abstützung 581 weg voneinander zu bewegen, beaufschlagt die Buchse 270 mit Druck, reduziert die Länge des Einschnitts 275 der Buchse 270 und bewegt die Schneckenwelle 204 in Richtung auf das Schneckenrad 202, wodurch ein stabiles Kämmen zwischen der Verzahnung des Schneckenrads 202 und der Schnecke 205 garantiert wird.
  • Andererseits erzeugt die durch eine Feuchtigkeitsabsorption bedingte Ausdehnung des Schneckenrads 202 das Problem eines übermäßig kleinen Spiels zwischen der Verzahnung des Schneckenrads 202 und der Schnecke 205. Eine elastische Verformung der gekrümmten Abschnitte 275 in Richtung auf den Stützabschnitt 581 komprimiert den Spielraum-Kompensationsmechanismus 590, verlängert die Länge des Einschnitts 275 der Buchse 270 und bewegt die Schneckenwelle 204 weg von dem Schneckenrad 202, wodurch das übermäßig kleine Spiel zwischen der Verzahnung des Schneckenrads 202 und der Schnecke 205 kompensiert wird.
  • Des Weiteren bewirkt eine abrupte Rotation des Schneckenrads 202 oder eine Änderung der Rotationsrichtung davon, dass die Schneckenwelle 204 eine Widerstandskraft erzeugt. Der Spielraum-Kompensationsmechanismus 590 stützt die gekrümmten Abschnitte 583 auf beiden Seiten an zwei Stellen in einer Richtung elastisch ab, die einen vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Richtung definiert, in der die Schneckenwelle 204 und das Schneckenrad 202 miteinander kämmen, wodurch effektiv die Widerstandskraft der Schneckenwelle 204 in Bezug auf das Schneckenrad 202 abgepuffert wird.
  • Außerdem kann der Spielraum-Kompensationsmechanismus 290 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an zwei Stellen bereitgestellt werden, um die Schneckenwelle 204 an zwei Stellen abzustützen, genau wie die Struktur, in der der Spielraum-Kompensationsmechanismus 590 in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an zwei Stellen abstützt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die die oben erwähnten Formen und Strukturen haben, sind vorteilhaft darin, dass die Bereitstellung eines Dämpfers und einer Buchse verhindert, dass ein übermäßig großer oder übermäßig kleiner Spielraum in Verbindung mit dem Gehäuse durch einen Fehler erzeugt wird, der in Zusammenhang mit der Herstellung oder der Montage des Gehäuses und des Schneckenwellenlagers steht, und die Widerstandskraft der Schneckenwelle in Bezug auf das Schneckenrad abpuffert, die sich aus einer abrupten Rotation des Schneckenrads oder einer Änderung der Rotationsrichtung ergibt, wodurch Klappergeräusche reduziert werden und jegliche Unannehmlichkeit für den Fahrer vermieden wird.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Problem eines übermäßig großen oder übermäßig kleinen Spiels in Verbindung mit der Schneckenwelle, das sich aus einer Abnutzung des Schneckenrads oder aus einer feuchtigkeitsabsorbierenden Ausdehnung des Schneckenrads ergibt, gelöst wird, wodurch die Lenkhilfskraft exakt übertragen wird, die die Lenkrad-Betätigungskraft des Fahrers unterstützt; kein Leistungsverlust zwischen der Schneckenwelle und dem Schneckenrad auftritt; der Fahrer mit der exakten Lenkhilfskraft versehen werden kann; und deshalb das Lenkgefühl des Fahrers verbessert wird.
  • Auch wenn oben beschrieben worden ist, dass alle Komponenten bzw. Bauteile einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als eine einzige Einheit gekoppelt oder so gekoppelt sind, dass sie als eine einzige Einheit operativ betrieben werden können, ist die vorliegende Erfindung nicht zwangsläufig auf eine solche Ausführungsform beschränkt. Deshalb sind exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aus Gründen der Kürze und der Klarheit beschrieben worden. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll auf der Basis der beigefügten Ansprüche interpretiert werden, und er soll so interpretiert werden, dass alle die technischen Ideen, die in dem Schutzumfang enthalten sind und äquivalent zu den Ansprüchen sind, zu der vorliegenden Erfindung gehören.
  • Bezugszeichenliste
  • 202
    Schneckenrad
    204
    Schneckenwelle
    205
    Schnecke
    206
    Lenkspindel
    207
    Motor (Elektromotor)
    208
    Motorwelle
    209, 210
    Schneckenwellenlager
    211
    äußerer Laufring
    213
    innerer Laufring
    215
    Kugel
    230
    Gehäuse
    231
    Kopplungsnut
    233
    Penetrationsloch
    250
    Dämpfer
    251
    Schlitz
    253
    Kommunikationsloch
    555
    Einführungsloch
    270
    Buchse
    271
    Nut
    275
    Einschnitt
    290
    Spielraum-Kompensationsmechanismus
    291
    Einstellelement
    292
    Aufnahmenut
    293
    Werkzeugnut
    295
    elastisches Element
    297
    Druckbeaufschlagungselement
    475a, 475b, 475c, 475d
    Längen des Einschnitts
    581
    Stützabschnitt
    583
    gekrümmte Abschnitte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10--2015-0004011 [0001]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • 35 U.S.C. §119(a) [0001]

Claims (13)

  1. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung mit: einem Schneckenwellenlager, das mit einem Ende einer Schneckenwelle gekoppelt ist, die mit einem Schneckenrad kämmt, wobei das Ende entgegengesetzt zu einem Abschnitt der Schneckenwelle liegt, der mit einer Motorwelle gekoppelt ist; einer Buchse, die mit einer äußeren peripheren Oberfläche des Schneckenwellenlagers gekoppelt ist, wobei die Buchse einen Einschnitt hat, der durch das Einschneiden einer Seite der Buchse gebildet worden ist; einem Dämpfer, der mit einer äußeren peripheren Oberfläche der Buchse im Innern eines Gehäuses gekoppelt ist, um zwischen dem Gehäuse und der Buchse elastisch abzustützen; und einem Spielraum-Kompensationsmechanismus, der den Dämpfer durchdringt und die Buchse in Richtung auf das Schneckenrad mit Druck beaufschlagt.
  2. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse ein Penetrationsloch hat, das so gebildet ist, dass der Spielraum-Kompensationsmechanismus durchdringt und installiert ist, und der Spielraum-Kompensationsmechanismus ein elastisches Element, das den Dämpfer durchdringt und die Buchse elastisch in Richtung auf das Schneckenrad abstützt, und ein Einstellelement aufweist, das mit dem Penetrationsloch durch eine Schraubverbindung gekoppelt ist, um eine elastische Kraft des elastischen Elements einzustellen.
  3. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 2, wobei der Dämpfer ein Kommunikationsloch hat, das in einer Position gebildet ist, die zu dem Penetrationsloch passt, wobei das Kommunikationsloch mit dem Penetrationsloch kommuniziert.
  4. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 2, wobei der Spielraum-Kompensationsmechanismus mit einem Druckbeaufschlagungselement zwischen dem elastischen Element und der Buchse versehen ist und das elastische Element das Druckbeaufschlagungselement elastisch in Richtung auf das Schneckenrad abstützt.
  5. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Dämpfer Schlitze hat, die in der Form von Vertiefungen an einer oder beiden von äußeren und inneren peripheren Oberflächen gebildet sind, um sich ausgehend von einem Seitenende zu dem anderen Seitenende zu erstrecken, während sie voneinander in einer umfangsseitigen Richtung beabstandet sind.
  6. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Dämpfer Schlitze hat, die in der Form von Vertiefungen an beiden von inneren und äußeren peripheren Oberflächen gebildet sind, während sie voneinander in einer umfangsseitigen Richtung beabstandet sind, und die Schlitze, die an der inneren peripheren Oberfläche gebildet sind, zwischen jeweiligen Schlitzen positioniert sind, die an der äußeren peripheren Oberfläche gebildet sind.
  7. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Buchse eine Nut hat, die in der Form einer Vertiefung entlang einer umfangsseitigen Peripherie zwischen einer Seite und dem anderen Seitenende gebildet ist, und der Dämpfer mit der Nut gekoppelt ist.
  8. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Kopplungsnut an einer inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses in der Form einer Vertiefung entlang einer Peripherie gebildet ist und eine äußere periphere Oberfläche des Dämpfers in der Kopplungsnut abgestützt und gedämpft wird.
  9. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine innere periphere Oberfläche des Gehäuses in einer Position, in der das Schneckenwellenlager, die Buchse und der Dämpfer gekoppelt sind, in der Form einer Ellipse gebildet ist, die sich in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad derart längs erstreckt, dass sich das Schneckenwellenlager in Richtung auf das oder weg von dem Schneckenrad bewegen kann.
  10. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Spielraum-Kompensationsmechanismus eine Blattfeder ist, die elastisch zwischen einer inneren peripheren Oberfläche des Gehäuses und einer äußeren peripheren Oberfläche der Buchse abstützt.
  11. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 10, wobei der Spielraum-Kompensationsmechanismus einen Stützabschnitt, der die innere periphere Oberfläche des Gehäuses abstützt, und gekrümmte Abschnitte aufweist, die ausgehend von beiden Seiten des Stützabschnitts gekrümmt sind, um die Buchse elastisch abzustützen.
  12. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 11, wobei die gekrümmten Abschnitte zwischen dem Gehäuse und der Buchse elastisch verformt und gekoppelt sind, so dass sie die Buchse in einer Richtung elastisch abstützen, die einen vorbestimmten Winkel in Bezug auf eine Richtung definiert, in der die Schneckenwelle und das Schneckenrad miteinander kämmen.
  13. Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung nach Anspruch 12, wobei ein Einführungsloch an dem Dämpfer gebildet ist, wobei die gekrümmten Abschnitte in das Einführungsloch so eingeführt sind, dass die Buchse elastisch abgestützt werden kann.
DE102016000023.6A 2015-01-12 2016-01-05 Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung Active DE102016000023B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150004011A KR102281674B1 (ko) 2015-01-12 2015-01-12 자동차의 감속기
KR10-2015-0004011 2015-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016000023A1 true DE102016000023A1 (de) 2016-07-14
DE102016000023B4 DE102016000023B4 (de) 2021-05-20

Family

ID=56233875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000023.6A Active DE102016000023B4 (de) 2015-01-12 2016-01-05 Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10054194B2 (de)
KR (1) KR102281674B1 (de)
CN (1) CN105782402B (de)
DE (1) DE102016000023B4 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201502825D0 (en) * 2015-02-19 2015-04-08 Trw Ltd Gearbox for electric assisted steering apparatus
KR102384166B1 (ko) * 2015-12-24 2022-04-08 주식회사 만도 전동식 동력 보조 조향장치의 감속기
GB201616486D0 (en) * 2016-09-28 2016-11-09 Trw Limited A gearbox assembly for an electric power steering apparatus
KR102566335B1 (ko) 2016-10-10 2023-08-14 에이치엘만도 주식회사 전동식 동력 보조 조향장치의 감속기
KR102635273B1 (ko) * 2017-02-01 2024-02-13 에이치엘만도 주식회사 전동식 동력 보조 조향장치의 감속기
FR3067084B1 (fr) * 2017-05-31 2019-07-19 Jtekt Europe Bouchon d’etancheite pour carter de reducteur portant un chariot de compensation de jeu d’engrenement
DE102017209563A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh Loslager, Lenkgetriebe und Lenksystem
DE102017218897A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-25 Thyssenkrupp Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
KR102020790B1 (ko) * 2018-01-31 2019-11-04 위월드 주식회사 백래시 조절구조를 갖는 웜기어 조립체 및 이를 구비하는 팝업 안테나
CN108488369B (zh) * 2018-03-27 2021-01-05 浙江吉利控股集团有限公司 间隙可调的转向管柱及汽车
CN108644352A (zh) * 2018-04-27 2018-10-12 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动转向器涡轮蜗杆间隙补偿机构
KR102033558B1 (ko) * 2018-05-18 2019-10-17 주식회사 만도 전동식 동력 보조 조향장치의 감속기
CN108843741B (zh) * 2018-09-08 2024-02-13 江阴市华方新能源高科设备有限公司 一种带阻尼缓冲输出回转式减速器
DE102018123960A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Trw Automotive Gmbh Elektromotorisch unterstütztes Lenksystem sowie Verfahren zur Herstellung von Lenksystemen
DE102018217460A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vorbereitung eines Lenkgetriebes für eine anschließende Nutzung und Lenkgetriebe
DE102018217459A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Robert Bosch Gmbh Lenkgetriebe und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
KR20200098263A (ko) * 2019-02-12 2020-08-20 현대자동차주식회사 전동 조향장치의 노이즈 저감 장치
KR102284924B1 (ko) * 2019-12-30 2021-08-03 대동모벨시스템 주식회사 자동차용 시트의 슬라이딩 이동 장치 및 이에 사용되는 기어 박스
WO2021144438A1 (en) * 2020-01-16 2021-07-22 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Bearing for steering assembly
KR102527603B1 (ko) * 2021-07-09 2023-05-03 대원산업 주식회사 유격 보상 장치를 갖는 기어 박스와, 차동 동력 수평 수직 전환형 액츄에이터 모듈 및 유격 보상 장치
CN113847391A (zh) * 2021-09-15 2021-12-28 浙江航驱汽车科技有限公司 用于汽车转向系统的蜗轮蜗杆间隙调节机构
CN113847416A (zh) * 2021-09-15 2021-12-28 浙江航驱汽车科技有限公司 用于汽车转向系统的蜗轮蜗杆间隙自动调节机构
CN113788065A (zh) * 2021-10-20 2021-12-14 枣庄科技职业学院 一种汽车助力装置
CN114475771A (zh) * 2022-01-20 2022-05-13 北京汽车股份有限公司 能够调节蜗轮蜗杆间隙的电动助力转向系统及汽车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150004011A (ko) 2013-07-02 2015-01-12 연세대학교 산학협력단 안정화된 다중 알파-나선 구조를 갖는 펩타이드와 금 나노입자의 복합 나노구조체 및 이의 제조방법

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505128C2 (sv) * 1995-10-10 1997-06-30 Alfa Laval Ab Dämpningsanordning
US8336412B1 (en) * 2000-07-11 2012-12-25 Koyo Seiko Co., Ltd. Electric power steering apparatus
JP2001080529A (ja) * 1999-07-15 2001-03-27 Koyo Seiko Co Ltd 動力舵取装置及び動力伝達継手
JP3653611B2 (ja) * 2000-05-18 2005-06-02 光洋精工株式会社 電動式舵取装置
JP4657590B2 (ja) * 2002-08-28 2011-03-23 オイレス工業株式会社 滑り軸受及びそれを具備した軸受機構
JP4442421B2 (ja) * 2002-12-09 2010-03-31 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
US7575090B2 (en) * 2003-04-18 2009-08-18 Jtekt Corporation Electric power steering device
KR100571156B1 (ko) * 2004-10-11 2006-04-17 엘에스전선 주식회사 하이브리드형 베어링
JP4872372B2 (ja) * 2006-02-14 2012-02-08 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
US7665747B2 (en) * 2006-10-13 2010-02-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Steering gear assembly having rack bushing
ATE517018T1 (de) * 2006-11-04 2011-08-15 Trw Ltd Schneckenantrieb für elektrische unterstützte lenkvorrichtung und verfahren zur steuerung der bewegung der schneckenwellen in einem schneckenantrieb
DE102008009107B4 (de) * 2008-02-14 2010-06-17 Jtekt Europe Mechanisches Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102008040235A1 (de) 2008-07-08 2010-01-14 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkgetriebe in einem Lenksystem eines Kraftfahrzeugs
KR101591098B1 (ko) * 2009-12-07 2016-02-02 현대모비스 주식회사 전동식 파워스티어링 장치의 웜샤프트 지지댐퍼
US8905185B2 (en) * 2009-12-23 2014-12-09 Mando Corporation Reducer of electric power steering apparatus
DE102010031425A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Schneckengetriebe, Mehrstufengetriebe und Verwendung
US8535251B1 (en) * 2011-04-04 2013-09-17 Subhakar Patthi Rao Mechanical device to assist in the external compression of the chest during cardio-pulmonary resuscitation
KR101095978B1 (ko) * 2011-04-08 2011-12-19 한국델파이주식회사 전동식 파워 스티어링 장치
KR101095979B1 (ko) * 2011-04-08 2011-12-19 한국델파이주식회사 전동식 파워 스티어링 장치
JP5908380B2 (ja) * 2012-09-24 2016-04-26 日立オートモティブシステムズステアリング株式会社 パワーステアリング装置およびパワーステアリング装置用減速機
KR102151110B1 (ko) * 2014-06-11 2020-09-02 현대모비스 주식회사 베어링 부시

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150004011A (ko) 2013-07-02 2015-01-12 연세대학교 산학협력단 안정화된 다중 알파-나선 구조를 갖는 펩타이드와 금 나노입자의 복합 나노구조체 및 이의 제조방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
35 U.S.C. §119(a)

Also Published As

Publication number Publication date
KR102281674B1 (ko) 2021-07-27
US20160201760A1 (en) 2016-07-14
US10054194B2 (en) 2018-08-21
CN105782402B (zh) 2019-02-01
CN105782402A (zh) 2016-07-20
KR20160087003A (ko) 2016-07-21
DE102016000023B4 (de) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016000023B4 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
DE102016000014B4 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
EP2513503B1 (de) Lenkgetriebe mit festlager und loslager für schraubritzel
DE102014103879A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug, Gewindestange und Spindelmutter
DE102008040673A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe und Herstellungsverfahren dafür
DE102014009106A1 (de) Untersetzer für elektrische Servolenkvorrichtung
WO2013152995A1 (de) Lenkgetriebe
DE102011003485A1 (de) Kugelgewindetrieb und damit ausgestattete Lenkeinrichtung
DE102013213708A1 (de) Schneckengetriebe für eine Lenkhilfevorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit Spielausgleich
DE102014007939A1 (de) Untersetzer für elektrische Servolenkvorrichtung
DE102007000673A1 (de) Gerät zum Absorbieren von Momentenschwankungen
DE102012102665A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer schnecke oder eines schraubritzels an ein schneckenrad oder ein schraubrad
DE102016213865A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs und Komfortantrieb
EP3253644A1 (de) Vorrichtung zur einbringung eines hilfsdrehmoments in eine lenkwelle
DE102006049808C5 (de) Verstellgetriebe für eine Verstelleinrichtung
DE102017101437A1 (de) Abstands- und Vorspannungseinstellung für Lenkmechanismus unter Verwendung piezoelektrischer Elemente
DE102008042281A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Halterung dafür
WO2010057705A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines linearantriebs
DE102014222106B4 (de) Getriebe-Antriebseinheit einer Sitzverstelleinrichtung
DE102008002769A1 (de) Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
DE102019115232A1 (de) Elektromechanisch unterstütztes Lenksystem
DE102011109878A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
WO2013186302A2 (de) Arretiervorrichtung zum arretieren einer bewegbaren komponente
EP3595950B1 (de) Aktor mit einer antriebseinheit und einer getriebeeinheit
DE102018124143A1 (de) Lagervorrichtung, Verstellvorrichtung, verstellbare Lenksäule, Verfahren zum Herstellen einer Verstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR