DE102015225799A1 - Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters - Google Patents

Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters Download PDF

Info

Publication number
DE102015225799A1
DE102015225799A1 DE102015225799.1A DE102015225799A DE102015225799A1 DE 102015225799 A1 DE102015225799 A1 DE 102015225799A1 DE 102015225799 A DE102015225799 A DE 102015225799A DE 102015225799 A1 DE102015225799 A1 DE 102015225799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side edge
blank
sleeve
container according
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015225799.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter NILLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Original Assignee
PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd filed Critical PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Priority to DE102015225799.1A priority Critical patent/DE102015225799A1/de
Priority to JP2016240071A priority patent/JP6858542B2/ja
Priority to EP16203883.0A priority patent/EP3181472B1/de
Priority to CN201611165950.5A priority patent/CN106892175B/zh
Priority to US15/381,659 priority patent/US10589890B2/en
Priority to KR1020160172425A priority patent/KR102676660B1/ko
Publication of DE102015225799A1 publication Critical patent/DE102015225799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/20Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure with end portion of body adapted to be closed, by flattening or folding operations, e.g. formed with crease lines or flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing
    • B65D3/14Discs fitting within container end and secured by bending, rolling, or folding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/742Coating; Impregnating; Waterproofing; Decoating
    • B31B50/743Coating or impregnating edges or corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0032Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/04Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/28Other details of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/06Sealings formed by liquid or plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/20Shape of rigid or semi-rigid containers having a curved cross section, e.g. circular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter aus Papier oder papierähnlichem Material mit einer Hülse und einem Boden, wobei der Boden und die Hülse im Bereich einer Bodenzarge im Wesentlichen flüssigkeitsdicht verbunden sind, wobei die Hülse aus einem flächigen Zuschnitt besteht und wobei an eine ersten Seitenkante und an eine zweite, der ersten Seitenkante gegenüberliegenden Seitenkante des Zuschnitts angrenzende Bereiche zur Bildung einer überlappenden Seitennaht aufeinandergelegt und stoffschlüssig miteinander verbunden sind, wobei wenigstens der an die erste Seitenkante angrenzende Bereich eine gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzte Stufe bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter aus Papier oder papierähnlichem Material mit einer Hülse und einem Boden, wobei der Boden und die Hülse im Bereich einer Bodenzarge im Wesentlichen flüssigkeitsdicht verbunden sind, wobei die Hülse aus einem flächigen Zuschnitt besteht und wobei an eine ersten Seitenkante und an eine zweite, der ersten Seitenkante gegenüberliegende Seitenkante des Zuschnitts angrenzende Bereiche zur Bildung einer überlappenden Seitennaht aufeinandergelegt und stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Mit der Erfindung soll ein Behälter und ein Verfahren zum Herstellen eines Behälters vor allem in Bezug auf die Dichtigkeit der überlappenden Seitennaht verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Behälter mit den Merkmalen von Anspruch 1 bzw. ein Verfahren zum Herstellen eines Behälters mit den Merkmalen von Anspruch 12 vorgesehen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Behälter aus Papier oder papierähnlichem Material mit einer Hülse und einem Boden sind der Boden und die Hülse im Bereich einer Bodenzarge im Wesentlichen flüssigkeitsdicht verbunden. Die Hülse besteht aus einem flächigen Zuschnitt und an eine erste Seitenkante und an eine zweite, der ersten Seitenkante gegenüberliegende Seitenkante des Zuschnitts angrenzende Bereiche sind zur Bildung einer überlappenden Seitennaht aufeinandergelegt und stoffschlüssig miteinander verbunden. Wenigstens im Bereich der Bodenzarge bildet wenigstens der an die erste Seitenkante angrenzende Bereich eine gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzte Stufe.
  • Durch Vorsehen einer abgesetzten Stufe in dem an die ersten Seitenkante angrenzenden Bereich kann der Absatz, der durch die überlappende Seitennaht gebildet ist, in seiner Höhe verringert, gegebenenfalls einseitig sogar vollständig eingeebnet werden. Dies erleichtert das Ausbilden der Bodenzarge im Bereich der überlappenden Seitennaht und vor allem die flüssigkeitsdichte Ausbildung der Bodenzarge im Bereich der überlappenden Seitennaht. Vorteilhafterweise wird die Stufe so ausgebildet bzw. die Hülse aus dem flächigen Zuschnitt so hergestellt, dass der Absatz an der überlappenden Seitennaht auf der Innenseite der Hülse in seiner Höhe verringert oder vollständig eingeebnet ist. Auf diese Weise kann dann im Bereich der Bodenzarge der umlaufende Kragen des Bodens zuverlässig und flüssigkeitsdicht mit der Hülse verbunden werden, speziell auch im Bereich der überlappenden Seitennaht, da dort lediglich ein Absatz verringerter Höhe oder sogar kein Absatz mehr vorliegt. Im Bereich einer Deckelzarge kann dieselbe Ausbildung vorgesehen sein. Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, die abgesetzte Stufe über die gesamte Länge der Seitenkante auszubilden.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Stufe einen Absatz und eine Stufenfläche auf, die sich von dem Absatz bis zu der ersten Seitenkante erstreckt, wobei der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich auf der Stufenfläche aufliegt und die zweite Seitenkante am Absatz anliegt.
  • Ein weiteres Problem beim Herstellen eines Behälters aus einer Hülse mit einer überlappenden Seitennaht liegt darin, dass bei konventionellen Behältern die Stirnfläche der innen liegenden Seitenkante beim Befüllen des Bechers mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt. Bei Bechern aus beschichtetem Papier ist die Schnittkante zwangsläufig nicht beschichtet, es sei denn, dass zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um auch die Stirnseite der Seitenkante zu beschichten. In der Regel kann dies bei Papierbechern toleriert werden, da Papierbecher in der Regel ja lediglich einmal benutzt werden. Es gibt aber durchaus Fälle, wo das Eindringen von Flüssigkeit über die Stirnfläche der innen liegenden Seitenkante störend ist und die Dichtigkeit der überlappenden Seitennaht gefährdet. Dies kann beispielsweise gerade bei Heißgetränken der Fall sein. Indem nun der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich auf der Stufenfläche aufliegt und die zweite Seitenkante am Absatz anliegt, kann die Stirnseite der zweiten Seitenkante abgedichtet werden, da sie ja am Absatz der Stufe anliegt. Die Stirnseite der zweiten Seitenkante liegt damit nicht mehr ungeschützt im Inneren des Behälters. Beim stoffschlüssigen Verbinden des an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs mit der Stufenfläche kann beispielsweise ein verstärkter Klebstoffauftrag im Bereich des Absatzes der Stufe erfolgen, um die Stirnfläche der zweiten Seitenkante flüssigkeitsdicht zu verschließen bzw. zu versiegeln. Zweckmäßigerweise liegt die zweite Seitenkante auf der Innenseite der Hülse, so dass der an die zweite Seitenkante anschließende Bereich beim Befüllen des Behälters in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist um die zweite Seitenkante ein Dichtstreifen gelegt, der stoffschlüssig mit dem flächigen Zuschnitt verbunden ist.
  • Auf diese Weise kann die Stirnfläche der zweiten Seitenkante zuverlässig gegen Eindringen von Flüssigkeit abgedichtet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die zweite Seitenkante zur Innenseite des Behälters hin mit einem Dichtstreifen abgedeckt, der stoffschlüssig mit der Innenseite des Behälters verbunden ist.
  • Beispielsweise wird nach Herstellen der überlappenden Seitennaht an der Hülse auf der Innenseite der Hülse ein Dichtstreifen angebracht, der dann den gegebenenfalls noch vorhandenen Spalt zwischen der Stirnfläche der zweiten Seitenkante und dem Absatz der Stufe im Bereich der ersten Seitenkante überdeckt. Auf diese Weise kann die überlappende Seitennaht zur Innenseite der Hülse hin vollständig abgedichtet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich um 180° umgeschlagen, so dass ein Abschnitt mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten gebildet ist, der eine neue Seitenkante des Zuschnitts bildet.
  • Üblicherweise ist Papier oder papierähnliches Material, das zum Herstellen von Behältern verwendet wird, wenigstens einseitig beschichtet, so dass Flüssigkeit vom Eindringen in das Papier oder papierähnliche Material abgehalten wird. Nicht nur aus Kostengründen wird die Beschichtung oft nur einseitig aufgebracht. Dies erfolgt unter anderem auch deshalb, da die Außenseite der Hülse, die ja nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, in der Regel bedruckt werden soll. Hier wäre eine Beschichtung nur hinderlich. Indem nun der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich um 180° umgeschlagen ist, wird eine neue Seitenkante des Zuschnitts gebildet, an der dann ebenfalls die Beschichtung vorhanden ist. Wird nun diese neue Seitenkante des Zuschnitts bei der Bildung der überlappenden Seitennaht der Hülse auf der Innenseite der Hülse angeordnet, so ist diese neue Seitenkante durch die Beschichtung zuverlässig gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschützt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Materialstärke des an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs gegenüber dem übrigen Zuschnitt verringert.
  • Beim einfachen Umschlagen des an die zweite Seite angrenzenden Bereichs um 180° entsteht ein Bereich mit gegenüber dem übrigen Zuschnitt doppelter Materialstärke. Dieser Effekt kann durch Verringern der Materialstärke des an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgeschwächt werden. Beispielsweise kann der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich bis auf die verringerte Materialstärke abgefräst werden. Gerade bei Papier oder papierähnlichem Material ist das Abfräsen eines flächigen Zuschnitts im Bereich der Seitenkante in einfacher und prozesssicherer Weise möglich.
  • Vorteilhafterweise entspricht eine Stärke des Abschnitts mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten einer Materialstärke des übrigen Zuschnitts.
  • Auf diese Weise wird eine durchgehende Materialstärke des flächigen Zuschnitts erreicht und gleichzeitig kann durch das Umschlagen des an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs um 180° eine neue Seitenkante des Zuschnitts bereitgestellt werden, an der dann eine Beschichtung vorhanden ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung bildet der an die zweite Seitenkante angrenzende Bereich eine abgesetzte zweite Stufe, wobei sich die beiden Stufen am fertiggestellten Behälter in radialer Richtung gesehen in unterschiedliche Richtungen erstrecken.
  • Durch Vorsehen einer Stufe sowohl an dem an die erste Seitenkante als auch an dem an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereich kann sowohl auf der Innenseite als auch der Außenseite der Hülse ein Absatz mit verringerter Höhe im Bereich der überlappenden Seitennaht erreicht werden. Beispielsweise wird auf der Innenseite der Hülse eine Absatzhöhe eingestellt, die eine zuverlässige und flüssigkeitsdichte Verbindung der Hülse mit dem Boden im Bereich der Bodenzarge erlaubt. Auf der Außenseite der Hülse wird eine Höhe des Absatzes eingestellt, die ein ästhetisches Erscheinungsbild des Bechers gewährleistet und die beispielsweise auch in haptischer Hinsicht für einen Benutzer angenehm ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung weisen die erste und die zweite Stufe jeweils einen Absatz und eine Stufenfläche auf, die sich von dem Absatz bis zu der ersten Seitenkante erstreckt, wobei eine Höhe des Absatzes der ersten und der zweiten Stufe jeweils der halben Materialstärke des Zuschnitts entspricht.
  • Auf diese Weise kann sowohl auf der Innenseite der Hülse als auch auf der Außenseite der Hülse im Bereich der überlappenden Seitennaht jeweils ein Absatz bereitgestellt werden, der lediglich die Höhe der halben Materialstärke des Zuschnitts hat.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Stufe einen Absatz am Übergang von der Stufe zum übrigen Zuschnitt auf, wobei eine Höhe der Stufe der Materialstärke des Papiers oder des papierähnlichen Materials entspricht.
  • Bei einer solchen Ausbildung der Stufe im Bereich der ersten Seitenkante kann auf einer Seite des Zuschnitts, zweckmäßigerweise auf der Innenseite der Hülse, der Bereich der überlappenden Seitennaht ohne Absatz ausgebildet werden. Dies ermöglicht, wie bereits ausgeführt wurde, zum einen die zuverlässige flüssigkeitsdichte Ausbildung der Bodenzarge, an der der Boden mit der Hülse flüssigkeitsdicht verbunden wird, und ermöglicht gleichzeitig die Abdichtung der Stirnfläche der zweiten Seitenkante gegen Flüssigkeit im Inneren des Behälters.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Behälters ist das Ausformen einer gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzten Stufe an einem an die erste Seitenkante angrenzenden Bereich, das Auflegen eines an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs auf eine Stufenfläche der Stufe und das Anlegen der zweiten Seitenkante an einen Absatz der Stufe vorgesehen.
  • Auf diese Weise kann auf einer Innenseite der Hülse der Bereich der überlappenden Seitennaht ohne Absatz ausgebildet werden. Durch Anlegen der zweiten Seitenkante an einen Absatz der Stufe kann die Stirnfläche der zweiten Seitenkante wenigstens teilweise abgedichtet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Einprägen der Stufe mittels eines Stempels vorgesehen.
  • Alternativ kann das Einprägen der Stufe mittels einer Rolle erfolgen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Abfräsen eines an die zweite Seitenkante des Zuschnitts angrenzenden Bereichs auf eine verringerte Materialstärke und das Umschlagen des an die zweite Seitenkante angrenzenden Bereichs um 180° vorgesehen, so dass ein Abschnitt mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten mit jeweils verringerter Materialstärke gebildet ist, der eine neue Seitenkante des Zuschnitts bildet.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die neue Seitenkante des Zuschnitts mit einer Beschichtung versehen und dadurch gegen Eindringen von Flüssigkeit geschützt ist. Darüber hinaus wird erreicht, dass der umgeschlagene Bereich nicht die doppelte Materialstärke des Zuschnitts, sondern lediglich eine demgegenüber verringerte Materialstärke aufweist, idealerweise dieselbe Materialstärke wie der übrige Zuschnitt. Hierzu muss dann der an die zweite Seitenkante des Zuschnitts angrenzende Bereich auf die halbe Materialstärke abgefräst werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der unterschiedlichen, in den Zeichnungen dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen lassen sich dabei in beliebiger Weise miteinander kombinieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer ersten Ausführungsform von schräg oben,
  • 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters von schräg oben,
  • 3 eine abschnittsweise Schnittansicht des Behälters der 1,
  • 4 eine abschnittsweise Ansicht auf die Schnittebene IV-IV in 3,
  • 5 eine der Ansicht der 3 entsprechende abschnittsweise Schnittansicht des Behälters der 1,
  • 6 eine abschnittsweise Ansicht auf die Schnittebene VI-VI in 5,
  • 7 eine abschnittsweise Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 8 eine abschnittsweise Schnittansicht eines Behälters einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 9 eine Schnittansicht eines Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 10 eine Schnittansicht eines Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 11 eine Schnittansicht eines Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 12 eine teilweise Schnittansicht eines Behälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 13 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Herstellen des erfindungsgemäßen Behälters und
  • 14 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen des erfindungsgemäßen Behälters.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Behälter weist einen in 1 nicht sichtbaren Boden 12, eine Hülse 14 und einen Deckel 16 auf. Die Hülse 14 ist aus einem flächigen Zuschnitt aus Papier oder papierähnlichem Material gewickelt, wobei zum Verbinden der ersten und der zweiten Seitenkante des flächigen Zuschnitts eine überlappende Seitennaht 18 entsteht. Zur Bildung der überlappenden Seitennaht 18 wird ein an eine erste Seitenkante 20 angrenzender Bereich über einen an eine zweite, in 1 nicht sichtbare Seitenkante angrenzenden Bereich gelegt und diese beiden Bereiche werden dann stoffschlüssig miteinander verbunden. In 1 ist bereits angedeutet, dass ein an die erste Seitenkante 20 angrenzender Bereich eine gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzte Stufe 24 bildet. Dies wird nachfolgend noch genauer erläutert.
  • Der Boden 12 und der Deckel 16 sind jeweils topfförmig ausgebildet und weisen eine im Wesentlichen ebene Boden- bzw. Deckelfläche und einen umlaufenden, senkrecht von der Deckelfläche bzw. Bodenfläche abragenden Deckelkragen bzw. Bodenkragen auf. Um diesen Deckelkragen bzw. Bodenkragen ist eine Oberkante bzw. Unterkante der Hülse 14 um 180° umgeschlagen. Dadurch wird, wie nachstehend noch erläutert wird, eine sogenannte Deckelzarge bzw. Bodenzarge gebildet, mit der die Hülse mit dem Deckel bzw. dem Boden im Wesentlichen flüssigkeitsdicht verbunden werden kann.
  • Für die Dichtigkeit des Behälters kritisch ist die Ausbildung der Bodenzarge im Bereich der überlappenden Seitennaht 18. Hier schafft das Vorsehen der Stufe 24 Abhilfe und es wird in Bezug auf die Dichtigkeit des Behälters 10 eine erhebliche Verbesserung erreicht.
  • Sowohl der Boden 12 als auch der Deckel 16 sind kreisförmig ausgebildet und die Hülse 14 weist eine kreiszylindrische Form auf.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf eine bestimmte Form des Behälters 10 beschränkt und kann beispielsweise auch für einseitig offene Behälter, sogenannte Becher, mit gegebenenfalls kegelstumpfförmiger Hülse eingesetzt werden.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters 30. Der Behälter 30 weist eine Zylinderform mit der Grundfläche eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken auf. Im Übrigen ist der Behälter 30 gleich wie der Behälter 10 der 1 aufgebaut und weist insbesondere ebenfalls eine Hülse 14, einen Boden 12, einen Deckel 16 auf. Die Hülse 14 weist eine überlappende Seitennaht 18 auf, die auf der Außenseite des Behälters eine Stufe 24 ausbildet.
  • Die Darstellung der 3 zeigt eine abschnittsweise Schnittansicht des Behälters 10 der 1. Zu erkennen ist der topfförmig ausgebildete Boden 12, der einen senkrecht von einer Bodenplatte nach unten abragenden Bodenkragen aufweist. Um diesen Bodenkragen ist ein an die Unterkante der Hülse 14 angrenzender Bereich um 180° umgeschlagen. Dadurch wird mit dem an die Unterkante der Hülse 14 angrenzenden Bereich eine U-förmige Tasche gebildet, in der der Bodenkragen aufgenommen ist. Der Bodenkragen wird dann mit der U-förmigen Tasche der Hülse 14 verpresst und beispielsweise gleichzeitig mit dem Material der Hülse 14 stoffschlüssig verbunden, so dass die Hülse 14 und der Boden 12 im Bereich der Bodenzarge im Wesentlichen flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind.
  • In 3 ist die zweite Seitenkante 22 des flächigen Zuschnitts zu erkennen, die auf der Innenseite des Behälters bzw. der Hülse 14 liegt. Die erste Seitenkante 20 liegt auf der Außenseite der Hülse 14, siehe 1, und ist in der Darstellung der 3 lediglich im umgeschlagenen unteren Bereich der Hülse 14, der Teil der Bodenzarge bildet, zu erkennen.
  • Die Darstellung der 4 zeigt eine Ansicht auf die Schnittebene IV-IV in 3. Die Schnittebene IV-IV geht durch den Bodenkragen des Bodens 12 und zeigt den Bereich der überlappenden Seitennaht 18 der Hülse 14.
  • Zu erkennen ist, dass ein an die erste Seitenkante 20 angrenzender Bereich eine gegenüber dem übrigen Zuschnitt, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist, abgesetzte Stufe 32 bildet. Die Stufe 32 weist einen Absatz 34 und eine Stufenfläche 36 auf. Ein an die zweite Seitenkante 22 angrenzender Bereich des flächigen Zuschnitts, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist, liegt auf der Stufenfläche 36 auf und die zweite Seitenkante 22 liegt an dem Absatz 34 der Stufe 32 an.
  • Der Absatz 34 ist in seiner Höhe so bemessen, dass er der Materialstärke des flächigen Zuschnitts entspricht, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist. Dadurch ist an der Innenseite der Hülse 14, die am Bodenkragen des Bodens 12 anliegt, kein Absatz mehr ausgebildet. Die Innenseite der Hülse 14 ist damit ohne Absatz oder Stufe ausgebildet und kann dadurch zuverlässig flüssigkeitsdicht mit dem Bodenkragen des Bodens 12 verbunden werden.
  • Die Ausbildung der Stufe in dem an die erste Seitenkante 20 angrenzenden Bereich bietet dadurch erhebliche Vorteile bei der Ausbildung der Bodenzarge. In gleicher Weise bietet das Vorsehen dieser Stufe die gleichen Vorteile beim Ausbilden der Deckelzarge.
  • Weitere Vorteile werden durch die Erfindung bezüglich einer Abdichtung der zweiten Seitenkante 22 gegenüber einer im Innenraum des Behälters befindlichen Flüssigkeit erreicht, was nachfolgend anhand der 5 und 6 erläutert wird.
  • 5 zeigt dieselbe teilweise Schnittansicht des Behälters 10 der 1. Die Schnittebene VI-VI liegt aber oberhalb des Bodens 12. Die Schnittebene VI-VI geht somit durch einen Bereich der Hülse 14, der oberhalb des Bodens 12 angeordnet ist.
  • Eine abschnittsweise Ansicht auf die Schnittebene VI-VI in 5 ist in 6 dargestellt. Zu erkennen ist ein Abschnitt der Hülse 14 im Bereich der überlappenden Seitennaht 18. Der an die erste Seitenkante 20 angrenzende Bereich bildet die Stufe 32 mit dem Absatz 34 und der Stufenfläche 36 aus. Die Stufe 32 bzw. der Absatz 34 erstrecken sich in radialer Richtung nach außen. Die erste Seitenkante 20 liegt somit auf der Außenseite der Hülse 14. Die zweite Seitenkante 22 liegt an dem Absatz 34 der Stufe 32 an und ist dadurch, wie 6 zu entnehmen ist, bereits teilweise gegen den Innenraum der Hülse 14 abgedichtet. Zwischen der zweiten Seitenkante 22 und dem zum Innenraum der Hülse gerichteten Bereich des Absatzes 34 verbleibt durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung lediglich ein kleiner Spalt 38. Dieser Spalt 38 ist so klein, dass er beim stoffschlüssigen Verbinden des an die erste Seitenkante 20 angrenzenden Bereichs mit dem an die zweite Seitenkante 22 angrenzenden Bereich zur Bildung der überlappenden Seitennaht 18 problemlos mit Klebstoff oder Leim geschlossen werden kann. Auch wird im Bereich der Deckelzarge und Bodenzarge, siehe 4, eine Öffnung zwischen dem umgeschlagenen Rand des Bodens 12 bzw. des Deckels und der Hülse 14 an der Stelle des Spalts 38 vermieden. Dadurch kann keine Flüssigkeit aus dem Inneren des Behälters zwischen den umgeschlagenen Rand des Bodens 12 und die Hülse 14 eindringen.
  • Die zweite Seitenkante 22 kann dadurch zuverlässig gegen Eindringen von Flüssigkeit geschützt werden.
  • Dies ist in der Regel deshalb erforderlich, da der flächige Zuschnitt, aus dem die Hülse 14 hergestellt wird, in der Regel beschichtet ist. Aus Kostengründen und um die Bedruckung der Hülse 14 auf ihrer Außenseite zu ermöglichen, wird die Beschichtung dabei lediglich auf einer Innenseite der Hülse 14 angebracht. In jedem Fall ist an den Seitenkanten keine Beschichtung mehr nach dem Ausschneiden des flächigen Zuschnitts aus einem größeren Bogen von Material mehr vorhanden. Bei Papier oder papierähnlichem Material kann dann Flüssigkeit in die ungeschützte zweite Seitenkante 22 eindringen. Dies wird gemäß der Erfindung zuverlässig dadurch verhindert, dass die zweite Seitenkante 22 an dem Absatz 34 der Stufe 32 anliegt und ein verbleibender Spalt mittels Klebstoff, Leim oder auch nur durch das Versiegeln der Beschichtungen im Bereich der überlappenden Seitennaht 18 geschlossen wird.
  • Die Darstellung der 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei, vergleichbar zur Ansicht der 6, lediglich der Bereich der überlappenden Seitennaht 18 der Hülse 14 dargestellt ist.
  • Gemäß der Ausführungsform in 7 bildet der an die erste Seitenkante 20 angrenzende Bereich wieder eine Stufe 42. Die Stufe 42 ist aber niedriger ausgebildet als die Stufe 32 in 6. Speziell beträgt die Höhe eines Absatzes 44 der Stufe 42 lediglich die Hälfte der Materialstärke des Materials, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist.
  • Darüber hinaus bildet der an die zweite Seitenkante 22 angrenzende Bereich eine weitere Stufe 46 aus. Auch die Stufe 46 bildet einen Absatz 48 mit einer Höhe aus, der der halben Materialstärke des Materials der Hülse 14 entspricht.
  • Sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Hülse 14 bleibt dadurch an der ersten Seitenkante 20 bzw. der zweiten Seitenkante 22 ein Absatz. Dieser Absatz ist aber nur noch halb so hoch wie die Materialstärke des Materials der Hülse 14. Eine Abdichtung im Bereich der Bodenzarge kann dadurch immer noch in zuverlässiger Weise erfolgen. Der freiliegende Bereich der zweiten Seitenkante 22 ist immer noch so klein, dass er in einfacher Weise abgedichtet werden kann oder dass gegebenenfalls eindringende Flüssigkeit toleriert werden kann. Wie in der Darstellung der 6 liegt ein Innenraum 26 der Hülse 14 in 7 unten.
  • Die Darstellung der 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei wieder nur der Bereich der überlappenden Seitennaht 18 der Hülse 14 dargestellt ist. Ein Innenraum 26 der Hülse 14 liegt in 8 unten. Der an die erste Seitenkante 20 angrenzende Bereich bildet die Stufe 32 aus und der an die zweite Seitenkante 22 angrenzende Bereich ist, wie anhand von 6 bereits erläutert wurde, in die Stufe 32 eingelegt worden. Der verbleibende schmale Spalt zwischen der zweiten Seitenkante 22 und dem Absatz 34 der Stufe 32 ist mittels eines Dichtstreifens 50 überdeckt. Dieser Dichtstreifen 50 wird nach dem Herstellen der überlappenden Seitennaht 18 mit der Innenseite der Hülse 14 verbunden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass der Dichtstreifen 50 mit der dem Innenraum 26 zugewandten Beschichtung der Hülse 14 verschmolzen bzw. an die Innenseite der Hülse 14 angesiegelt wird.
  • Die Darstellung der 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Dargestellt ist wieder nur der Bereich der überlappenden Seitennaht 18. Die Hülse 14 weist in dem an die erste Seitenkante 20 angrenzenden Bereich eine Stufe 52 auf. Die Stufe 52 weist einen Absatz 54 auf, der eine Höhe hat, die der doppelten Materialstärke des Zuschnitts, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist, entspricht.
  • Der an die zweite Seitenkante 22 angrenzende Bereich wurde um 180° umgeschlagen und bildet dadurch eine neue Seitenkante 56 des Zuschnitts, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist. Diese neue Seitenkante 56 ist an den Absatz 54 der Stufe 52 angelegt. Zum Innenraum 26 der Hülse 14 hin ist dadurch kein Absatz im Bereich der überlappenden Seitennaht 18 gebildet. Gleichzeitig ist die neue Seitenkante 56 gegen Eindringen von Flüssigkeit geschützt, da der an die zweite Seitenkante 22 angrenzende Bereich so umgeschlagen wird, dass eine zum Innenraum 26 der Hülse 14 liegende Beschichtung dann auch an der neuen Seitenkante 56 angeordnet ist.
  • Die Darstellung der 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei wieder nur der Bereich der überlappenden Seitennaht 18 dargestellt ist.
  • Der an die erste Seitenkante 20 angrenzende Bereich bildet eine Stufe 62 aus. Um die zweite Seitenkante 22 ist ein Dichtstreifen 64 um 180° umgeschlagen. Die Seitenkante 22 ist dadurch zuverlässig gegen Eindringen von Flüssigkeit geschützt. Der Dichtstreifen 64 wird gleichzeitig dazu verwendet, den an die zweite Seitenkante 22 angrenzenden Bereich mit dem an die erste Seitenkante 20 angrenzenden Bereich im Bereich der überlappenden Seitennaht 18 zu verbinden, beispielsweise anzusiegeln.
  • Es ist in 10 zu erkennen, dass der Absatz 64 der Stufe 62 weniger hoch ist als die Dicke des Zuschnitts zuzüglich der doppelten Materialstärke des Dichtstreifens 66. Zum Innenraum 26 der Hülse hin verbleibt im Bereich der zweiten Seitenkante 22 somit ein Absatz.
  • Dieser Absatz ist bei der Ausführungsform der 11 nicht mehr vorhanden, da dort ein Absatz 74 einer Stufe 72 genauso hoch ist, wie die Materialstärke des Zuschnitts der Hülse 14 zuzüglich der doppelten Materialstärke des Dichtstreifens 66.
  • Die Darstellung der 12 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei wieder nur der Bereich der überlappenden Seitennaht 18 der Hülse 14 dargestellt ist. Der an die erste Seitenkante 20 angrenzende Bereich bildet wieder die Stufe 32 aus, die einen Absatz 34 aufweist, der eine Höhe hat, die der Materialstärke des Zuschnitts entspricht, aus dem die Hülse 14 hergestellt ist.
  • Der an die zweite Seitenkante 22 angrenzende Bereich wurde zunächst auf die Hälfte seiner ursprünglichen Materialstärke abgefräst und dann um 180° umgeschlagen. Dadurch wird eine neue Seitenkante 56 des Zuschnitts gebildet. Im umgeschlagenen Bereich liegt nun eine Materialstärke vor, die der ursprünglichen Materialstärke des Zuschnitts entspricht. Dennoch ist die neue Seitenkante 56 zum einen durch die Beschichtung des Zuschnitts auf der dem Innenraum 26 der Hülse 14 zugewandten Seite geschützt. Zum anderen liegt die neue Seitenkante 56 an dem Absatz 34 der Stufe 32 an. Beim stoffschlüssigen Verbinden und Herstellen der überlappenden Seitennaht 18 kann die neue Seitenkante 56 damit auch mit dem Absatz 34 versiegelt bzw. stoffschlüssig verbunden werden.
  • Die Darstellung der 13 zeigt eine Vorrichtung 80 zum Einbringen einer Stufe 82 in den Zuschnitt für die Hülse 14. Der Zuschnitt wird mittels eines Stempels 84 gegen eine Unterlage 86 gedrückt und dadurch festgehalten. Mittels einer Rolle 88 wird dann die Stufe in den Zuschnitt eingewalzt. Die Stufe 82 folgt dann einer stufenförmigen Kontur der Unterlage 86.
  • Die Darstellung der 14 zeigt eine weitere Vorrichtung 90 zum Herstellen der Stufe 82 in dem Zuschnitt für die Hülse 14. Der Zuschnitt liegt wieder auf der Unterlage 86 auf, die eine stufenförmige Kontur aufweist und wird durch den Stempel 84 an der Unterlage 86 gehalten. Zum Ausprägen der Stufe 82 ist ein weiterer Stempel 92 vorgesehen, der gegen die Unterlage 86 unter Zwischenfügung des Zuschnitts für die Hülse 14 gelegt wird und dadurch die Stufe 82 einprägt.

Claims (15)

  1. Behälter aus Papier oder papierähnlichem Material mit einer Hülse (14) und einem Boden (12), wobei der Boden (12) und die Hülse (14) im Bereich einer Bodenzarge im wesentlichen flüssigkeitsdicht verbunden sind, wobei die Hülse (14) aus einem flächigen Zuschnitt besteht und wobei an eine erste Seitenkante (20) und an eine zweite, der ersten Seitenkante (20) gegenüberliegenden Seitenkante (22) des Zuschnitts angrenzende Bereiche zur Bildung einer überlappenden Seitennaht (18) aufeinandergelegt und stoffschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Bereich der Bodenzarge wenigstens der an die erste Seitenkante (20) angrenzende Bereich eine gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzte Stufe (32; 42; 52; 62; 72) bildet.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (32; 42; 52; 62; 72) einen Absatz (34) und eine Stufenfläche (36) aufweist, die sich von dem Absatz bis zu der ersten Seitenkante (20) erstreckt, wobei der an die zweite Seitenkante (22) angrenzende Bereich auf der Stufenfläche (36) aufliegt und die zweite Seitenkante (22) am Absatz (34) anliegt.
  3. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um die zweite Seitenkante (22) ein Dichtstreifen (66) gelegt ist, der stoffschlüssig mit dem flächigen Zuschnitt verbunden ist.
  4. Behälter nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seitenkante (22) zum Innenraum (26) des Behälters (10) hin mit einem Dichtstreifen (50) abgedeckt ist, der stoffschlüssig mit der Innenseite der Hülse (14) verbunden ist.
  5. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der an die zweite Seitenkante (22) angrenzende Bereich um 180 Grad umgeschlagen ist, so dass ein Abschnitt mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten gebildet ist, der eine neue Seitenkante (56) des Zuschnitts bildet.
  6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke des an die zweite Seitenkante (22) angrenzenden Bereichs gegenüber dem übrigen Zuschnitt verringert ist.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an die zweite Seitenkante (22) angrenzende Bereich bis auf die verringerte Materialstärke abgefräst ist.
  8. Behälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stärke des Abschnitts mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten einer Materialstärke des übrigen Zuschnitts entspricht.
  9. Behälter nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Bereich der Bodenzarge der an die zweite Seitenkante (22) angrenzende Bereich eine abgesetzte zweite Stufe (42) bildet, wobei sich die beiden Stufen (42; 46) am fertiggestellten Behälter in radialer Richtung gesehen in unterschiedliche Richtungen erstrecken.
  10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Stufe (42; 46) jeweils einen Absatz (44, 48) und eine Stufenfläche aufweisen, die sich von dem Absatz (44, 48) bis zu der ersten beziehungsweise zweiten Seitenkante (20, 22) erstreckt, wobei eine Höhe des Absatzes (44, 48) der ersten und der zweiten Stufe (42; 46) jeweils der halben Materialstärke das Zuschnitts entspricht.
  11. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (32) einen Absatz (34) am Übergang von der Stufe (32) zum übrigen Zuschnitt aufweist, wobei eine Höhe des Absatzes (34) der Materialstärke des Papiers oder des papierähnlichen Materials entspricht.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Behälters nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Ausformen einer gegenüber dem übrigen Zuschnitt abgesetzten Stufe (32; 42; 52; 62; 72) an einem an die erste Seitenkante (20) angrenzenden Bereich wenigstens im Bereich der Bodenzarge,, Auflegen eines an die zweite Seitenkante (22) angrenzenden Bereichs auf eine Stufenfläche (36) der Stufe (32; 42; 52; 62; 72) und Anlegen der zweiten Seitenkante (22) an einen Absatz (34) der Stufe (32; 42; 52; 62; 72).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Einprägen der Stufe (32; 42; 52; 62; 72) mittels eines Stempels (90).
  14. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Einprägen der Stufe (32; 42; 52; 62; 72) mittels einer Rolle (88).
  15. Verfahren nach Anspruch 12, 13 oder 14, gekennzeichnet durch Abfräsen eines an die zweite Seitenkante (20) des Zuschnitts angrenzenden Bereichs auf eine verringerte Materialstärke und Umschlagen des an die zweite Seitenkante (22) angrenzenden Bereichs um 180 Grad, so dass ein Abschnitt mit zwei aufeinanderliegenden Materialschichten mit jeweils verringerter Materialstärke gebildet ist, der eine neue Seitenkante (56) des Zuschnitts bildet.
DE102015225799.1A 2015-12-17 2015-12-17 Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters Withdrawn DE102015225799A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225799.1A DE102015225799A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters
JP2016240071A JP6858542B2 (ja) 2015-12-17 2016-12-12 容器及び容器の製造方法
EP16203883.0A EP3181472B1 (de) 2015-12-17 2016-12-13 Behälter und verfahren zum herstellen eines behälters
CN201611165950.5A CN106892175B (zh) 2015-12-17 2016-12-16 容器和用于生成容器的方法
US15/381,659 US10589890B2 (en) 2015-12-17 2016-12-16 Container and method for producing a container
KR1020160172425A KR102676660B1 (ko) 2015-12-17 2016-12-16 용기 및 용기의 제작방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225799.1A DE102015225799A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225799A1 true DE102015225799A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=57570296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225799.1A Withdrawn DE102015225799A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10589890B2 (de)
EP (1) EP3181472B1 (de)
JP (1) JP6858542B2 (de)
KR (1) KR102676660B1 (de)
CN (1) CN106892175B (de)
DE (1) DE102015225799A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020096418A1 (ko) * 2018-11-09 2020-05-14 임병윤 건강과 친환경의 알루미늄내피 종이용기 및 그 제조방법
USD895440S1 (en) * 2019-03-05 2020-09-08 Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli Ag Preserve can
CN111000347A (zh) * 2019-10-30 2020-04-14 宁波新鲜派环保科技有限公司 一种保鲜用纸盒
GB202005709D0 (en) * 2020-04-20 2020-06-03 Obrist Closures Switzerland Jar

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB511843A (en) * 1938-01-24 1939-08-25 John Edward Hackford Improvements in the manufacture of containers
US3242829A (en) * 1963-11-07 1966-03-29 American Can Co Container
JPS566787U (de) 1979-06-26 1981-01-21
JPS62146149A (ja) * 1985-12-16 1987-06-30 東洋製罐株式会社 3ピ−ス缶の缶胴
DE3838600C2 (de) * 1988-11-15 2001-05-31 Hoerauf Michael Maschf Behälter
JPH07195584A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Yokohama Rubber Co Ltd:The シーリング材の紙缶の製造方法
US5622308A (en) * 1995-04-26 1997-04-22 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Paper container for fluid substances, and inside lid therefor
US5846619A (en) * 1997-02-06 1998-12-08 Sonoco Products Company Polymeric liner ply for tubular containers and methods and apparatus for manufacturing same
US6085970A (en) * 1998-11-30 2000-07-11 Insulair, Inc. Insulated cup and method of manufacture
AU2003223409A1 (en) * 2002-06-12 2003-12-31 Sonoco Development, Inc. Metalized seam seal for single wrap container
JP2004231197A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Toppan Printing Co Ltd 発泡紙カップ容器
US7112356B2 (en) * 2004-05-11 2006-09-26 Sonoco Development, Inc. Composite container with RFID device and high-barrier liner
CN2769188Y (zh) * 2005-02-21 2006-04-05 丁椒平 一种纸制容器
GB0511843D0 (en) * 2005-06-10 2005-07-20 Tyco Electronics Raychem Nv Disconnection points in a telecommunications system
JP4801408B2 (ja) * 2005-09-30 2011-10-26 東罐興業株式会社 カップ状紙容器
CN201254311Y (zh) * 2008-07-25 2009-06-10 丁椒平 防渗漏纸制容器
JP2010215249A (ja) * 2009-03-14 2010-09-30 Toppan Printing Co Ltd バリア性を有する紙容器
US9758292B2 (en) * 2011-06-17 2017-09-12 Berry Plastics Corporation Insulated container
JP2014141282A (ja) * 2013-01-25 2014-08-07 Nippon Dekishii:Kk 紙製容器及びスカイブヘミング加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR102676660B1 (ko) 2024-06-20
EP3181472B1 (de) 2019-03-13
CN106892175B (zh) 2020-04-24
KR20170072821A (ko) 2017-06-27
JP6858542B2 (ja) 2021-04-14
JP2017109796A (ja) 2017-06-22
CN106892175A (zh) 2017-06-27
EP3181472A1 (de) 2017-06-21
US20170174385A1 (en) 2017-06-22
US10589890B2 (en) 2020-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181472B1 (de) Behälter und verfahren zum herstellen eines behälters
EP3284699B2 (de) Zigarettenpackung
DE102012216631A1 (de) Mehrteiliger Deckel aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Deckels
EP3360676B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von behältern aus papiermaterial oder papierähnlichem material und behälter
EP2371723A1 (de) Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial
DE3015112A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fluessigkeitsdichtenbehaelters und vorichtung dazu
DE102014211275A1 (de) Becher und Verfahren zum Herstellen eines Bechers
DE2428355C3 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE969586C (de) Ein- oder mehrlagiger Ventilsack aus Papier od. dgl. mit Kreuzboden und Verfahren zuseiner Herstellung
DE1611632A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Behaeltern
WO2005090168A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER MIT EINEM AUSGIEßELEMENT VERSEHENEN KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNG UND DANACH HERGESTELLTE PACKUNG
EP3632276B1 (de) Deckel für eine sanitärwanne
DE102015010508B4 (de) Nasszellenboden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019214316A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ventils, insbesondere eines Überdruckventils für einen Verpackungsbehälter
WO2019115756A1 (de) Verpackungsvorrichtung sowie verpackung und verfahren zu deren herstellung
DE2260766A1 (de) Karton und zuschnitt zu seiner herstellung
DE102006018170B4 (de) Verfahren und Zuschnitt zum Herstellen einer Präsentationstasche, und Flächengebilde mit Klebelasche
EP0224631B1 (de) Briefumschlag, insbesondere für maschinelles Kuvertieren
DE306125C (de)
DE1153675B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln eines Gegenstandes, insbesondere einer Schokoladetafel
DE202010003401U1 (de) Behälter
DE8321705U1 (de) Sack aus zwei oder mehreren Lagen aus faltbarem Material
CH697893B1 (de) Rinnenkasten, Verfahren zur Herstellung eines solchen Rinnenkastens sowie Prägevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE102019207644A1 (de) Behälter aus Papier oder papierähnlichem Material und Verfahren
AT525891A4 (de) Außenteil und damit ausgestatteter Kombi-Verpackungsbehälter, Verfahren zur Herstellung und

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee