DE102015223221A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102015223221A1
DE102015223221A1 DE102015223221.2A DE102015223221A DE102015223221A1 DE 102015223221 A1 DE102015223221 A1 DE 102015223221A1 DE 102015223221 A DE102015223221 A DE 102015223221A DE 102015223221 A1 DE102015223221 A1 DE 102015223221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
backrest
support stand
coupling
seat cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015223221.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Norito AKIMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tachi S Co Ltd
Original Assignee
Tachi S Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tachi S Co Ltd filed Critical Tachi S Co Ltd
Publication of DE102015223221A1 publication Critical patent/DE102015223221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3047Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged at the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/891Head-rests with the head-rest being comma-shaped in side view

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Aufgabe ist es, bei einer Konfigurierung zum Verriegeln eines Halteständers in aufrechter Position die Teilezahl gering und den Aufbau einfach zu halten. Ein einklappbarer Halteständer (30) steht im Normalzustand aufrecht und hält ein Sitzpolster (14) horizontal. Der Halteständer ist umgekehrt U-förmig gebildet und weist ein Paar Beinabschnitte (30a) und einen Koppelungsabschnitt (30b) auf, der obere Enden der Beinabschnitte aneinander koppelt. Untere Enden des Paars Beinabschnitte sind mittels Zapfen (30c-p) drehbar an untere Enden eines Paars Stützverbindungsglieder (30c) gekoppelt. Eine Koppelungsstange (30d) ist an obere Enden eines Paars Stützverbindungsglieder geschweißt, zwischen den Stützverbindungsgliedern angeordnet und an vordere Enden von Seitenrahmen (11S) einer Plattform geschweißt. Ein Paar Koppelungsglieder (30e) ist mittels Zapfen (30e-p1) drehbar an die Beinabschnitte und den Seitenrahmen (12S) der Rückenlehne gekoppelt, wodurch der Halteständer im Normalzustand aufrecht gehalten wird. Wird die Rückenlehne nach vorne geklappt, wird der Halteständer zusammen mit dem Vorklappen der Rückenlehne eingeklappt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, bei dem eine Rückenlehne zusammen mit einem Sitzpolster eingeklappt wird („dive down”) und die Rückenlehne und die Sitzfläche gemeinsam verstaut werden.
  • Sitze (Fahrzeugsitze) weisen eine Rückenlehne und ein Sitzpolster auf, dessen hinteres Ende an einem unteren Ende der Rückenlehne drehbar angebracht ist. Es ist ein so genannter Dive-Down-Sitz bekannt, bei dem die Rückenlehne zusammen mit dem Sitzpolster zum unteren Boden eingeklappt wird (dive down, „abtauchen”) und Sitzpolster und Sitzfläche aneinander gelegt verstaut werden. Ebenfalls ist ein so genannter Tip-up-Sitz bekannt, wobei ein Sitzpolster hochgeklappt wird und das Sitzpolster verstaut wird, indem Rückenlehne und Sitzfläche aneinander gelegt werden. Diese Art von Sitz wird normalerweise als Rücksitz in Kastenwagen oder Mehrzweck-Pkws verwendet, bei denen sich der Laderaum usw. vergrößern lässt.
  • Bei dieser Art von Sitz weist der Boden (Fahrzeugboden) eine gestufte Form auf, wobei ein Boden (unterer Boden), der niedriger als ein Boden (oberer Boden) ist, an dem die Rückenlehne positioniert ist, vor dem oberen Boden gehalten wird. Ein Halteständer, bei dem es sich um eine Beinvorrichtung handelt, ist dabei zwischen dem unteren Boden und der Unterseite des Sitzpolsters angeordnet (zum Beispiel japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210 und japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-362202 ).
  • Der Halteständer weist normalerweise einen linken und rechten Beinabschnitt auf, wobei die vorderen Enden des linken und rechten Beinabschnitts im Wesentlichen U-förmig sind und durch einen Koppelungsabschnitt aneinander gekoppelt sind. Der Halteständer ist zum Beispiel durch Biegen eines Hohlrohrs einstückig gebildet. Der Halteständer ist dabei am freien Ende des linken und rechten Beinabschnitts durch einen Trägerzapfen drehbar an der Unterseite des Sitzpolsters angebracht, und im Normalzustand (nicht verstauten Zustand des Sitzpolsters) ragen der linke und rechte Beinabschnitt aufrecht vom unteren Boden empor, und das Sitzpolster wird im Wesentlichen horizontal gehalten, so dass darauf Platz genommen werden kann. Wenn das Sitzpolster verstaut wird, drehen sich der linke und rechte Beinabschnitt des Halteständers und werden an die Unterseite des Sitzpolsters geklappt.
  • Der untere Abschnitt der Rückenlehne erstreckt sich über den Koppelungsabschnitt am Sitzpolster hinaus nach unten und ist drehbar an ein Basiselement auf dem oberen Boden, zum Beispiel eine Plattform, gekoppelt.
  • Ein Verriegelungsmechanismus des Sitzpolsters ist in die Rückenlehne eingebaut und verriegelt das Sitzpolster in der verstauten und in der nicht verstauten Position (Sitzposition).
  • Bei der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210 wird der Verriegelungsmechanismus durch Ziehen eines Entriegelungshebels freigegeben. Sodann hebt sich das Sitzpolster automatisch aus der nicht verstauten Position (Sitzposition) an („tip up”) und wird verstaut. Zusammen mit dem Anheben des Sitzpolsters drehen sich der linke und rechte Beinabschnitt des Halteständers, und der Halteständer wird an der Unterseite des Sitzpolsters eingeklappt. Um die Beinabschnitte auf dem unteren Boden aufrecht zu halten, so dass der Halteständer das Sitzpolster sicher hält, ist ein Verriegelungsmechanismus des Halteständers am unteren Boden installiert.
  • Der Verriegelungsmechanismus des Halteständers ist aus einem Basiselement, das am unteren Boden befestigt ist, und einem Klemmelement gebildet, das im Basiselement aufgenommen ist. Das Basiselement weist einen nach oben offenen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt auf. Das Klemmelement ist aus einem im Profil Ω-förmigen elastischen Elemente wie etwa einer Blattfeder gebildet. Das Klemmelement wird in den nach oben offenen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt des Basiselements eingesetzt, und der Koppelungsabschnitt des Halteständers ist in das im Profil Ω-förmige Klemmelement einführbar und darin festhaltbar konfiguriert.
  • Der Öffnungsabstand des im Profil Ω-förmigen Klemmelements ist kleiner als der Durchmesser des Koppelungsabschnitts des Halteständers gebildet. Der Koppelungsabschnitt des Halteständers weitet entgegen der Vorspannkraft des Klemmelements (Blattfeder) den Rand des Klemmelements auf und wird in das Klemmelement eingeführt und darin gehalten. Wenn der Koppelungsabschnitt des Halteständers gehalten wird, kehrt das Klemmelement aufgrund seiner Elastizität in die Ausgangsform zurück und hält den Koppelungsabschnitt, indem es eng daran anliegt.
  • Bei dieser Konfigurierung steht das Klemmelement in elastischem Eingriff mit dem Koppelungsabschnitt des Halteständers und verriegelt den Halteständer. Auf diese Weise werden die Beinabschnitte des Halteständers durch das Klemmelement auf dem unteren Boden aufrecht stehend gehalten. Wenn das Anheben des Sitzpolsters beginnt, wird der Halteständer nach oben gezogen, und der Koppelungsabschnitt wird aus dem Halt durch das Klemmelement gelöst und freigegeben. Wenn sich das Sitzpolster weiter anhebt, wird der Halteständer zusammen mit dem Anheben des Sitzpolsters an der Unterseite des Sitzpolsters eingeklappt.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-362202 beschreibt einen Dive-Down-Sitz, bei dem die Rückenlehne zusammen mit dem Sitzpolster zum unteren Boden eingeklappt wird („dive down”) und Sitzpolster und Sitzfläche aneinander gelegt verstaut werden. Auch hier ist der Verriegelungsmechanismus des Halteständers am unteren Boden installiert.
  • Außerdem ist der Verriegelungsmechanismus des Halteständers derart gebildet, dass er zusätzlich zu dem Basiselement und dem Klemmelement eine Drehspiralfeder und eine Sperrklinke aufweist. Die Sperrklinke ist aufgrund der Vorspannkraft der Drehspiralfeder in einer die Oberseite des Klemmelements bedeckenden Richtung drehbar.
  • Die Sperrklinke ist derart gebildet, dass sie am oberen Abschnitt einen Hakenabschnitt und am unteren Abschnitt einen Klauenabschnitt aufweist, die einstückig sind. Wenn der Koppelungsabschnitt in das Klemmelement eingeführt und darin gehalten wird, wird der Klauenabschnitt an den Koppelungsabschnitt gestoßen, und aufgrund der Vorspannkraft der Drehfeder dreht sich die Sperrklinke in eine die Öffnung des Klemmelements bedeckende Richtung. Der Hakenabschnitt drückt den Koppelungsabschnitt von oben an und verriegelt den Halteständer. Durch die Sperrklinke wird also auch während des Fahrens verhindert, dass der Koppelungsabschnitt des Halteständers sich aus dem Klemmelement löst, so dass der Halteständer aufrecht stehend gehalten wird. Auf diese Weise kann das Sitzpolster in der im Wesentlichen horizontalen Sitzposition gehalten werden.
  • Wenn das Sitzpolster sich anhebt, wird die Öffnung des Klemmelements entgegen der Vorspannkraft des eine Blattfeder bildenden Klemmelements aufgeweitet. Sodann wird der Koppelungsabschnitt des Halteständers aus der Öffnung des Klemmelements herausgezogen. Außerdem drückt der Koppelungsabschnitt an den Hakenabschnitt der Sperrklinke und dreht die Sperrklinke entgegen der Vorspannkraft der Drehspiralfeder. Daraufhin wird der Hakenabschnitt von oberhalb des Koppelungsabschnitts entfernt, und der Verriegelungsmechanismus wird freigegeben. Während die Beinabschnitte aus dem Verriegelungsmechanismus heraus gezogen werden und der Halteständer nach hinten kippt, wird die Rückenlehne gemeinsam mit dem Sitzpolster nach vorne geklappt. Die Rückenlehne wird unter Anlage von Sitzpolster und Sitzfläche aneinander eingeklappt, so dass die Rückenlehne und das Sitzpolster im unteren Boden verstaut werden.
  • Patentschriften
    • Patentschrift 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210
    • Patentschrift 2: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-362202
  • In der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210 wird der Halteständer durch den Verriegelungsmechanismus verriegelt. Daher kann der Halteständer im Normalzustand (nicht verstautes Sitzpolster) das Sitzpolster sicher in der im Wesentlichen horizontalen Sitzposition halten. Das Verstauen des Sitzpolsters zusammen mit dem Einklappen des Halteständers kann mittels einer einzelnen Bedienung des Ziehens des Entriegelungshebels des Verriegelungsmechanismus des Sitzpolsters schnell und einfach durchgeführt werden.
  • In der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210 wird der Halteständer (Beinvorrichtung) durch den Verriegelungsmechanismus verriegelt, der das Basiselement und das Klemmelement aufweist. Allerdings besteht die Gefahr, dass der Koppelungsabschnitt des Halteständers sich aus dem Klemmelement löst. Indem wie in der japanischen Patentoffenlegungsschrift 2002-362202 eine Sperrklinke aufgrund der Vorspannkraft einer Drehspiralfeder das Klemmelement von oben abdeckt, wird der Halteständer sicher verriegelt. Auch kann verhindert werden, dass sich der Koppelungsabschnitt des Halteständers aus dem Klemmelement löst.
  • Bei der Konfigurierung, wobei am unteren Boden der Verriegelungsmechanismus des Halteständers angeordnet ist und die Beinabschnitte des Halteständers zum Verriegeln von dem Klemmelement gehalten werden, werden das Basiselement und das Klemmelement benötigt. Um den Halteständer sicher zu verriegeln, werden darüber hinaus die Drehspiralfeder und die Sperrklinke benötigt. Dies steigert die Anzahl der Bauteile des Halteständers und gestaltet den Aufbau kompliziert.
  • Wenn in einer Konfigurierung wie in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-188210 das Sitzpolster beim Ziehen des Entriegelungshebels angehoben und zugleich auch der Halteständer eingeklappt wird, ist der Entriegelungshebel nicht nur mittels eines Kabels an den Verriegelungsmechanismus des Sitzpolsters gekoppelt, sondern es ist auch ein gesondertes Kabel an die Beinabschnitte des Halteständers gekoppelt. Dies gestaltet den Aufbau des Entriegelungshebel kompliziert.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen sich automatisch aufrichtenden Fahrzeugsitz bereitzustellen, wobei ohne Erhöhung der Bauteilanzahl oder komplizierte Gestaltung des Aufbaus der Halteständer in seiner aufrechten Position gehalten und der Halteständer zusammen mit der Bewegung der Rückenlehne eingeklappt wird.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, sind bei der vorliegenden Erfindung ein Paar Beinabschnitte des Halteständers und ein Paar Seitenrahmen der Rückenlehne durch ein drehbares Koppelungsglied gekoppelt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 1 ist ein Fahrzeugsitz, umfassend eine Rückenlehne, die ein Paar Seitenrahmen aufweist, deren untere Enden jeweils drehbar an ein Paar Seitenrahmen eines Basiselements gekoppelt sind, und ein Sitzpolster, dessen hinteres Ende drehbar an eine Rückenlehne gekoppelt ist, wobei ein aufstellbarer und einklappbarer Halteständer im Normalzustand aufrecht gestellt ist und das Sitzpolster im Wesentlichen horizontal hält, wobei die Rückenlehne nach vorne geklappt wird und an der Sitzfläche des Sitzpolsters anliegend verstaut wird, derart konfiguriert, dass der Halteständer im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebildet ist und ein Paar Beinabschnitte und einen Koppelungsabschnitt aufweist, der die oberen Enden des Paars Beinabschnitte aneinander koppelt, wobei das Paar Beinabschnitte die Last des Sitzpolsters auf das Paar Seitenrahmen des Basiselements übertragen kann und seine unteren Enden derart drehbar sind, dass der Halteständer nach vorne klappbar ist, wobei ein Paar Koppelungsglieder mit Zapfen jeweils drehbar an die Beinabschnitte des Halteständers und die Seitenrahmen der Rückenlehne gekoppelt ist und der Halteständer im Normalzustand in aufrechter Position gehalten wird und der Halteständer zusammen mit einem Klappen der Rückenlehne nach vorne eingeklappt wird.
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 1 wird der Halteständer bei niedriger Anzahl der Bauteile und ohne einen komplizierten Aufbau in der aufrechten Position verriegelt, und der Halteständer wird zusammen mit der Rückenlehne automatisch eingeklappt und aufgerichtet.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei das Sitzpolster angehoben („tip up”) und verstaut ist;
  • 4(A) eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes und 4(B) und (C) jeweils eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Halteständers;
  • 5 Vorderansichten eines Abwandlungsbeispiels des Halteständers, wobei in 5(A) ein Koppelungsabschnitt und ein Paar Beinabschnitte und in 5(B) eine Koppelungsstange und ein Paar Stützverbindungsglieder jeweils einstückig gebildet sind;
  • 6 das Verstauen eines Sitzpolsters und einer Rückenlehne durch Einklappen („dive down”), wobei 6(A) den Zustand vor dem Einklappen, 6(B) den Zustand während des Einklappens und 6(C) den Zustand nach dem Einklappen zeigt; und
  • 7 das Verstauen eines Sitzpolsters durch Anheben („tip up”), wobei 7(A) den Zustand vor dem Anheben, 7(B) den Zustand während des Anhebens und 7(C) den Zustand nach dem Anheben zeigt.
  • Ein Fahrzeugsitz umfasst eine Rückenlehne, die ein Paar Seitenrahmen aufweist, deren untere Enden jeweils drehbar an ein Paar Seitenrahmen eines Basiselements gekoppelt sind, und ein Sitzpolster, dessen hinteres Ende drehbar an eine Rückenlehne gekoppelt ist, wobei ein aufstellbarer und einklappbarer Halteständer im Normalzustand aufrecht gestellt ist und das Sitzpolster im Wesentlichen horizontal hält, wobei die Rückenlehne nach vorne geklappt wird und an der Sitzfläche des Sitzpolsters anliegend verstaut wird. Der Halteständer ist im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebildet und weist ein Paar Beinabschnitte und einen Koppelungsabschnitt auf, der die oberen Enden des Paars Beinabschnitt aneinander koppelt, wobei das Paar Beinabschnitte die Last des Sitzpolsters auf das Paar Seitenrahmen des Basiselements übertragen kann und seine unteren Enden derart drehbar sind, dass der Halteständer nach vorne klappbar ist. Ein Paar Koppelungsglieder ist mit Zapfen jeweils drehbar an die Beinabschnitt des Halteständers und die Seitenrahmen der Rückenlehne gekoppelt, und der Halteständer wird im Normalzustand in aufrechter Position gehalten und der Halteständer wird zusammen mit einem Klappen der Rückenlehne nach vorne eingeklappt.
  • Im Folgenden soll unter Bezugnahme auf die Figuren ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben werden. 1 und 2 zeigen jeweils eine schematische Seitenansicht bzw. eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei das Sitzpolster angehoben („tip up”) und verstaut ist. In 1 bis 3 ist die Außenkontur zur Verdeutlichung der Gestellstruktur mit einer strichpunktierten Linie umrissen. Vorne, hinten, links und rechts bezeichnen Richtung aus Sicht des sitzenden Fahrers und sind mit Fr, Rr, L und R bezeichnet.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, weist ein Fahrzeugsitz 10 eine Rückenlehne 12, die an einem Basiselement, zum Beispiel einer Plattform 11, angebracht ist, und ein Sitzpolster 14 auf, dessen hinteres Ende drehbar an das untere Ende der Rückenlehne gekoppelt ist, und ist auf einem Boden (Fahrzeugboden) 16 angeordnet. Eine nach oben und unten verstellbare Kopfstütze 18 ist am oberen Ende der Rückenlehne 12 vorgesehen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist am Boden 16 eine Befestigungsschiene einer Gleitschienenvorrichtung 20, nämlich eine untere Schiene 20a, unter Verwendung einer Halterung mit Bolzen gesichert. Das Basiselement (Plattform 11) ist auf einer beweglichen Schiene, nämlich einer oberen Schiene 20b angeordnet, und der Sitz 10 ist nach vorne und hinten verlagerbar konfiguriert.
  • Der Boden 16 ist gestuft geformt und weist einen Boden (oberen Boden) 16U, auf dem die Plattform 11 und die Rückenlehne 12 angeordnet sind, und einen Boden (untere Boden) 16L auf, der vor dem oberen Boden angeordnet ist und niedriger ist als dieser.
  • Die Rückenlehne 12 und das Sitzpolster 14 sind jeweils derart gebildet, dass ein Rückenlehnenrahmen bzw. ein Polsterrahmen mit einer Sitzpolsterung (nicht dargestellt) aus einem Schaumstoff wie etwa Urethanschaum oder dergleichen versehen und die Sitzpolsterung mit einem luftdurchlässigen Bezug bedeckt ist. Die äußere Form der Rückenlehne 12 und des Sitzpolsters 14, bei denen die Sitzpolsterung des Rückenlehnenrahmens bzw. des Polsterrahmens mit einem Bezug bedeckt ist, ist in 1 bis 3 mit einer strichpunktierten Linie umrissen.
  • Der Rahmen der Rückenlehne 12 (Rückenlehnenrahmen) weist einen Paar Seitenrahmen 12S, einen im Wesentlichen umgekehrt U-förmigen oberen Rahmen 12U und einen unteren Rahmen 12L auf. Der Rahmen der Rückenlehne 12 (Rückenlehnenrahmen) ist rechteckig gebildet, indem obere Enden eines Paars Seitenrahmen durch den oberen Rahmen und untere Enden durch den unteren Rahmen aneinander gekoppelt sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Seitenrahmen 12S unterteilt in eine obere Hälfte 12S–U und eine untere Hälfte 12S–L gebildet. Die Plattform 11 weist ein Paar Seitenrahmen 11S auf. Die unteren Enden des Paares Seitenrahmen 12S des Rückenlehnenrahmens, oder genauer das untere Ende des linken Seitenrahmens 12S und das untere Ende 12S–L des rechten Seitenrahmens, sind jeweils drehbar an den Seitenrahmen 11S der Plattform gekoppelt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist am unteren Ende des linken Seitenrahmens 12S des Rückenlehnenrahmens eine Rückklappvorrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen. Eine Verstellwelle 12a der Rückklappvorrichtung ist zwischen dem Paar Seitenrahmen angeordnet und dient zugleich als Drehwelle der Rückenlehne.
  • Da die Rückklappvorrichtung am Sitz 10 angebracht ist, wird die Rückenlehne 12 in der gewünschten Neigungsposition eingestellt und verriegelt.
  • Der Rahmen (Polsterrahmen) des Sitzpolsters 14 wiederum weist ein Paar Seitenrahmen 14S und ein Paar Koppelungsstangen 14Fr, 14Rr auf. Der Rahmen (Polsterrahmen) des Sitzpolsters 14 ist im Wesentlichen U-förmig gebildet, indem die vorderen Enden des Seitenrahmens 14S durch die Koppelungsstange 14Fr und die hinteren Enden durch die Koppelungsstange 14Rr gekoppelt sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind, wie in 2 zu erkennen, das Paar Seitenrahmen 14S und die Koppelungsstange 14Fr einstückig gebildet, indem ein Rohr U-förmig gebogen ist. Die vordere und hintere Koppelungsstange 14Fr, 14Rr sind durch eine Koppelungsplatte 14a gekoppelt.
  • Diese Konfigurierung des Rückenlehnenrahmens und des Polsterrahmens ist beispielhaft und nicht einschränkend.
  • Die hintere Hälfte des Paares Seitenrahmen 14S des Polsterrahmens ist durch Pressbearbeitung flach gebildet und derart gebildet, dass sie sich nach hinten verlaufend nach oben krümmt. Das hintere Ende des Seitenrahmens 14S ist zum Beispiel etwa auf 1/3 der Höhe in Bezug auf die Gesamtlänge des Seitenrahmens 12S des Rückenlehnenrahmens durch einen Zapfen (Drehwelle) 14p an den Seitenrahmen gekoppelt. Daher kann sich der Polsterrahmen 14 mit dem Zapfen 14p als Drehmittelpunkt in Bezug auf die Rückenlehne 12 drehen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die Rückenlehne 12 nach vorne geklappt und an der Sitzfläche des Sitzpolsters 14 anliegend eingeklappt („dive down”), so dass die Rückenlehne und das Sitzpolster am unteren Boden 16L verstaubar konfiguriert sind. Das Sitzpolster 14 kann angehoben (hochgeklappt) werden („tip up”) und unter Anlage der Sitzfläche an der Rückenlehne 12 verstaut werden. Das heißt, der Sitz 10 ist ein „Dive-down/Tip-up”-Sitz, der sowohl eingeklappt als auch hochgeklappt werden kann.
  • 4(A) zeigt eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Ansicht des Fahrzeugsitzes und 4(B) und (C) zeigen jeweils eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Halteständers.
  • Wie in 1 gezeigt, wird das Sitzpolster 14 von einem Halteständer 30, der eine Beinvorrichtung ist, in einer im Wesentlichen horizontalen Sitzposition (nicht verstauten Position) gehalten. Wie in 4(A) bis (C) gezeigt, ist der Halteständer 30 im Wesentlichen umgekehrt U-förmig und weist ein Paar Beinabschnitte 30a und einen Koppelungsabschnitt 30b auf, der die oberen Enden des Paares Beinabschnitte koppelt.
  • Der Halteständer des Stands der Technik ist im Wesentlichen U-förmig, während die oberen Enden des linken und rechten Beinabschnitts an der Unterseite des Sitzpolsters durch Zapfen gesichert sind. Der Halteständer des Stands der Technik ist dabei derart konfiguriert, dass er zusammen mit dem Anheben des Sitzpolsters an der Unterseite des Sitzpolsters eingeklappt wird. Im Gegensatz dazu ist, wie in 1 bis 3 sowie in 4(A) bis (C) gut zu erkennen ist, der Halteständer 30 der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen umgekehrt U-förmig. Außerdem ist der Halteständer 30 derart konfiguriert, dass er zusammen mit dem Klappen der Rückenlehne nach vorne oberhalb des untere Bodens 16L eingeklappt wird, wie weiter unten beschrieben werden soll.
  • Zum Beispiel ist das Paar Beinabschnitte 30a des Halteständers durch ein Plattenelement und der Koppelungsabschnitt 30b durch ein Hohlrohr (Rohrelement) gebildet. Der obere Rand des Beinabschnitts (Plattenelement) 30a ist entsprechend der äußeren Form des Koppelungsabschnitts 30b kreisbogenförmig gebildet, und indem der Koppelungsabschnitt am oberen Rand des Beinabschnitts zum Beispiel mittels Schweißen befestigt wird, bilden das Paar Beinabschnitte und der Koppelungsabschnitt eine einstückige Struktur. Das Befestigungsverfahren ist natürlich nicht auf Schweißen beschränkt.
  • Indem das Ende einer Koppelungsstange 30d zum Beispiel durch Schweißen an den unteren Enden eines Paars Stützverbindungsglieder 30c befestigt wird, bilden das Paar Stützverbindungsglieder und die Koppelungsstange eine umgekehrt U-förmige einstückige Struktur. Außerdem ist das untere Ende des Paares Stützverbindungsglieder 30c von der Innenseite des Paares Beinabschnitte 30a mittels eines Zapfens 30c-p gekoppelt. Das Stützverbindungsglied 30c ist zu Verstärkungszwecken mit einem Innenrand gebildet. Die Koppelungsstange 30d ist befestigt, indem ihre Rückseite an das vordere Ende des linken und rechten Seitenrahmens 11S der Plattform geschweißt ist, und ist zwischen dem linken und rechten Seitenrahmen verlaufend angeordnet.
  • Um eine ausreichende Schweißfläche zwischen der Koppelungsstange und dem Seitenrahmen sicherzustellen, ist das vordere Ende des Seitenrahmens 11S entsprechen der Außenform der Koppelungsstange 30d kreisbogenförmig gebildet. Anstatt das vordere Ende des Seitenrahmens 11S kreisbogenförmig zu bilden, kann an der Koppelungsstange auch eine Vertiefung in Anpassung an die Form des vorderen Endes des Seitenrahmens 11S gebildet werden.
  • Ein Paar Koppelungsglieder 30e ist jeweils zwischen dem Beinabschnitt 30a und dem Seitenrahmen 12S des Rückenlehnenrahmens verlaufend vorgesehen. Das heißt, das hintere Ende der Koppelungsglieder 30e ist durch einen Zapfen 30e-p1 drehbar an die Außenseite des Seitenrahmens 12S gekoppelt. Das vordere Ende der Koppelungsglieder 30e ist unmittelbar unterhalb des Koppelungsabschnitts 30b durch einen Zapfen 30e-p2 drehbar an die Außenseite der oberen Enden des Paares Beinabschnitt 30a gekoppelt.
  • Wie in 1 und 2 gut zu erkennen ist, ist der Zapfen 30e-p1 oberhalb einer Verstellwelle 12a angeordnet, die eine Drehwelle für die Rückenlehne 12 in Bezug auf die Plattform 11 ist. Der Zapfen 30e-p1 wiederum ist unterhalb eines Zapfens 14p angeordnet, der eine Drehwelle des Sitzpolsters 14 in Bezug auf die Rückenlehne 12 ist.
  • Wie oben angegeben, sind die Beinabschnitte 30a und die Stützverbindungsglieder 30c, die Beinabschnitte und die Koppelungsglieder 30e sowie die Koppelungsglieder und der Seitenrahmen 12S des Rückenlehnenrahmens links und rechts am Sitzpolster 14 jeweils durch Zapfen gesichert. Das heißt, die Beinabschnitte 30a und die Stützverbindungsglieder 30c sind durch den Zapfen 30c-p, die Beinabschnitte und die Koppelungsglieder 30e durch den Zapfen 30e-p2 und die Koppelungsglieder und der Seitenrahmen 12S des Rückenlehnenrahmens durch den Zapfen 30e-p1 drehbar gekoppelt.
  • Die Zapfen 30c-p, 30e-p1 und 30e-p2 können zum Beispiel mit Kopf versehene Zapfen sein und durch ein Klemmstück wie etwa einen e-Ring gegen Herabfallen gesichert angebracht sein.
  • Die Kombination des Halteständers 30, der Stützverbindungsglieder 30c und der Koppelungsstange des vorliegenden Ausführungsbeispiel sowie die Konfigurierung der Koppelungsglieder 30e und dergleichen sind nur beispielhaft, und es liegt keine Beschränkung auf die Konfigurierungen des Ausführungsbeispiels vor.
  • 5 zeigt Vorderansichten eines Abwandlungsbeispiels des Halteständers, wobei in 5(A) ein Koppelungsabschnitt und ein Paar Beinabschnitte und in 5(B) eine Koppelungsstange und ein Paar Stützverbindungsglieder jeweils einstückig gebildet sind.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel zum Beispiel umfasst das Paar Beinabschnitte 30a ein Plattenelement, das die Sicherung der Stützverbindungsglieder 30c und der Koppelungsglieder 30e mittels Zapfen vereinfacht. Wie jedoch in 5(A) gezeigt, wird zunächst ein Hohlrohr im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebogen und das Paar Beinabschnitte 30a und der Koppelungsabschnitt 30b werden einstückig gebildet, woraufhin der Teil, der den Beinabschnitten entspricht, durch Pressbearbeitung flach geformt wird. Anschließend können die flachen Beinabschnitte 30a durch den Zapfen 30c-p mit den Stützverbindungsgliedern 30c und durch den Zapfen 30e-p2 mit den Koppelungsglieder 30e gekoppelt werden.
  • Wie ferner in 5(B) gezeigt, wird zunächst ein Hohlrohr im Wesentlichen U-förmig gebogen und das Paar Stützverbindungsglieder 30c und die Koppelungsstange 30d werden einstückig gebildet, woraufhin der Abschnitt zum Koppeln an die Beinabschnitte 30a durch Pressbearbeitung flach geformt wird. Daraufhin kann der flache Teil, der den Stützverbindungsgliedern entspricht, durch den Zapfen 30c-p an die Beinabschnitte gekoppelt werden. Der mittlere Abschnitt, der der Koppelungsstange 30d entspricht, wird natürlich mit seiner Rückseitenfläche an den vorderen Enden des Paares Seitenrahmen 11S der Plattform befestigt.
  • Das Plattenelement kann im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebildet werden und das Paar Beinabschnitte 30a und der Koppelungsabschnitt 30b können einstückig gebildet werden, und das Paar Stützverbindungsglieder 30c und die Koppelungsstange 30d können einstückig gebildet werden.
  • Wenn die Last vom Sitzpolster 14 nicht gleichmäßig auf den Halteständer 30 übertragen wird und eine unausgeglichene Last auf den Halteständer übertragen wird, besteht die Gefahr des Verdrehens der an die Beinabschnitte 30a des Halteständers gekoppelten Stützverbindungsglieder 30c. Da jedoch das linke und rechte Stützverbindungsglied 30c und die Koppelungsstange 30d verschweißt sind und die Stützverbindungsglieder und die Koppelungsstange somit einstückig gebildet sind, werden die Stützverbindungsglieder verstärkt, so dass es nicht zu einem Verdrehen der Stützverbindungsglieder kommt.
  • Im Folgenden soll das Einklappen des Haltestanders beschrieben werden.
  • 6 zeigt das Verstauen eines Sitzpolsters und einer Rückenlehne durch Einklappen („dive down”), wobei 6(A) den Zustand vor dem Einklappen, 6(B) den Zustand während des Einklappens und 6(C) den Zustand nach dem Einklappen zeigt.
  • Wie in 6(A) gezeigt, befindet sich der Halteständer 30 in einer Bereitschaftsstellung in der aufrechten Position, und das Sitzpolster 14 wird durch den Halteständer in der im Wesentlichen horizontalen Sitzposition (nicht verstauten Position, Normalposition) gehalten. Das Sitzpolster 14 ist durch die Drehwelle 14p drehbar an die Rückenlehne 12 gekoppelt. Daher wird die Unterseite des Sitzpolsters an den Koppelungsabschnitt 30b des Halteständers 30 gedrückt, und der Halteständer hält das Sitzpolster 14 und nimmt die Last des Sitzpolsters auf.
  • Das Paar Stützverbindungsglieder 30c ist durch Schweißen an der Koppelungsstange 30d befestigt. Die Stützverbindungsglieder 30c und die Koppelungsstange 30d bilden eine einstückige Struktur und die Koppelungsstange ist durch Schweißen am Seitenrahmen 11S der Plattform befestigt. Daher wird die Last, die der Halteständer 30 vom Sitzpolster 14 aufnimmt, vom Koppelungsabschnitt 30b auf die Beinabschnitte 30a übertragen. Anschließend wird die Last über die Stützverbindungsglieder 30c und die Koppelungsstange 30d auf den Seitenrahmen 11S der Plattform übertragen, so dass die Plattform die Last aufnimmt.
  • Wie in 1 gezeigt, steht der Halteständer 30 in einem nach vorne geklappten Zustand aufrecht, wobei der Koppelungsabschnitt 30b weiter vorne als das untere Ende der Beinabschnitte 30a angeordnet ist. Da die Beinabschnitte 30a des Halteständers durch den Zapfen 30c-p an die Stützverbindungsglieder 30c gekoppelt und drehbar sind, besteht die Gefahr, dass sich der Halteständer in 1 um den Zapfen 30c-p als Drehmittelpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn dreht.
  • Allerdings ist die Rückenlehne 12 durch die Rückklappvorrichtung in einer Neigungsposition befestigt, und die Beinabschnitte 30a sind durch die Koppelungsglieder 30e an die Seitenrahmen 12S der Rückenlehne gekoppelt. Außerdem wird die Last des Sitzpolsters 14 über den Halteständer 30 auf die Plattform 11 übertragen und von der Plattform aufgenommen. Daher dreht sich der Halteständer 30 nicht um den Zapfen 30c-p als Drehmittelpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Im normalen Zustand ist ferner die Rückenlehne 12 durch die Rückklappvorrichtung in einer beliebigen Neigungsposition verriegelt. Im Normalzustand lässt die Rückenlehne 12 eine Drehung um die Drehwelle 12a entgegen dem Uhrzeigersinn nicht zu und klappt nicht nach vorne. Daher ist der Halteständer 30 in aufrechter Position (Ausgangsposition) im Bereitschaftszustand verriegelt, ohne dass die an die Rückenlehne 12 gekoppelten Koppelungsglieder 30e vorstehen (6(A)).
  • Wenn die Rückklappvorrichtung betätigt wird und die Verriegelung durch die Rückklappvorrichtung aufgehoben wird, wird die Rückenlehne 12 um die Drehwelle 12a als Drehmittelpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn drehbar, das heißt, sie kann nach vorne geklappt werden.
  • Der Zapfen 30e-p1, der die Koppelungsglieder 30e und den Seitenrahmen 12S koppelt, ist oberhalb der Drehwelle 12a der Rückenlehne angeordnet. Wenn also die Rückenlehne 12 um die Drehwelle 12a entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und nach vorne geklappt wird, werden, wie 6(B) gezeigt, die Koppelungsglieder 30e zusammen mit dem Vorklappen der Rückenlehne um den Zapfen 30e-p1 als Drehmittelpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und springen vor. Wie in 6(A) bis (C) gezeigt, drückt der Halteständer 30 gegen die Koppelungsglieder 30e und dreht sich um den Zapfen 30e-p als Drehmittelpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn und wird allmählich eingeklappt.
  • Das Sitzpolster 14 ist durch die Drehwelle 14p drehbar an die Rückenlehne 12, oder genauer ausgedrückt, an das Paar Seitenrahmen 12S der Rückenlehne gekoppelt. Wenn die Rückenlehne 12 nach vorne geklappt wird, faltet sie sich daher, während das Sitzpolster 14, vorgeschoben wird, über das Sitzpolster.
  • Sodann wird die Rückenlehne 12, wie in 6(C) gezeigt, zusammen mit dem Sitzpolster 14 am untere Boden 16L eingeklappt („dive down”) und unter Anlage an die Sitzfläche am untere Boden verstaut. Zusammen mit dem Verstauen von Rückenlehne 12 und Sitzpolster 14 wird der Halteständer 30 zum unteren Boden 16L geklappt und vollständig eingeklappt.
  • Wenn die Rückenlehne 12 aus der verstauten Position, in der sie zusammen mit dem Sitzpolster 14 zum untere Boden 16L eingeklappt und am unteren Boden verstaut ist (6(C)), heraufgezogen wird, wird der Halteständer 30 zusammen mit der Hochziehbewegung der Rückenlehne 12 in umgekehrtem Bewegungsablauf allmählich aus dem eingeklappten Zustand aufgerichtet und aufgestellt. Sodann kehrt der Halteständer 30 in die aufrechte Position (Ausgangsposition) zurück, in der er das Sitzpolster 14 im Wesentlichen horizontal hält.
  • Wenn also das Sitzpolster 14 aus der in 6(C) gezeigten verstauten Position angehoben wird, drehen sich die Koppelungsglieder 30e zusammen mit dem Anheben der Rückenlehne um den Zapfen 30e-p1 im Uhrzeigersinn und bewegen sich nach hinten. Die Koppelungsglieder 30e heben die Beinabschnitte 30a an, und der Halteständer 30 dreht sich im Uhrzeigersinn um den Zapfen 30c-p und wird aufgerichtet. Wenn die Rückenlehne 12 und das Sitzpolster 14 in die in 6(A) gezeigte Sitzposition (nicht verstaute Position) zurückkehren, kehrt auch der Halteständer 30 in seine aufrechte Position (Ausgangsposition) zurück, in der er das Sitzpolster 14 im Wesentlichen horizontal hält. Wenn die Rückenlehne 12 mittels der Rückklappvorrichtung in einer bestimmten Neigungsposition verriegelt wird, wird auch der Halteständer 30 in der aufrechten Position verriegelt und hält das Sitzpolster 14 im Wesentlichen horizontal.
  • Einfach dadurch, dass die Koppelungsglieder 30e jeweils drehbar an die Beinabschnitte 30a des Halteständer und an die Seitenrahmen 12S der Rückenlehne gekoppelt sind, wird der Halteständer 30 also in der aufrechten Position (Ausgangsposition) verriegelt. Außerdem wird der Halteständer 30 zusammen mit dem Vorklappen der Rückenlehne 12 eingeklappt und zusammen mit dem Anheben der Rückenlehne aufgerichtet. Auf diese Weise wird der Halteständer 30 bei niedriger Anzahl der Bauteile und ohne einen komplizierten Aufbau in der aufrechten Position verriegelt. Außerdem ist der Halteständer 30 zusammen mit der Bewegung der Rückenlehne automatisch einklappbar, aufstellbar und lässt sich schnell und mühelos einklappen und aufstellen.
  • Es ist ausreichend, wenn die Rückenlehne 12 in einer bestimmten Neigungsposition verriegelt und bei Aufhebung der Verriegelung nach vorne geklappt werden kann. Daher ist es auch eine Konfigurierung möglich, wobei die Rückenlehne anstelle des Verriegelns der Rückenlehne 12 in einer bestimmten Position mittels der Rückklappvorrichtung an der Seitenwand des Fahrzeugs verriegelt wird, ohne dass die Rückklappvorrichtung am Sitz 10 angebracht ist. Bei einer Konfigurierung ohne Rückklappvorrichtung ist eine Koppelungsstange zwischen dem Paar Seitenrahmen 12S der Rückenlehne angeordnet, und diese Koppelungsstange dient als eine Drehwelle 12a zum Neigen in die Liegestellung.
  • Das Sitzpolster 14 ist durch die Drehwelle 14p an die Rückenlehne 12, oder genauer ausgedrückt, an deren Seitenrahmen 12S drehbar gekoppelt. Daher kann das Sitzpolster 14 angehoben (hochgeklappt) werden („tip up”) und unter Anlage der Sitzfläche an der Rückenlehne 12 verstaut werden.
  • 7 zeigt das Verstauen eines Sitzpolsters durch Anheben („tip up”), wobei 7(A) den Zustand vor dem Anheben, 7(B) den Zustand während des Anhebens und 7(C) den Zustand nach dem Anheben zeigt.
  • Wie in 1 und 7(A) gezeigt, wird beim Anheben des Sitzpolsters 14 aus der im Wesentlichen horizontalen Sitzposition das Sitzpolster, wie in 7(B) gezeigt, um den Zapfen 14p als Drehmittelpunkt im Uhrzeigersinn angehoben („tip up”). Wie in 7(C) gezeigt, wird das Sitzpolster 14 unter Anlage von Sitzrückenlehne 12 und Sitzfläche verstaut.
  • Wie oben beschrieben, kann der Halteständer gemäß der Erfindung bei niedriger Anzahl der Bauteile und ohne einen komplizierten Aufbau in der aufrechten Position verriegelt werden. Außerdem wird der Halteständer zusammen mit der Bewegung der Rückenlehne automatisch eingeklappt und aufgestellt.
  • Das vorstehende Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung der Erfindung und schränkt die Erfindung nicht ein, und es liegt auf der Hand, dass innerhalb des technischen Umfangs der Erfindung Abwandlungen, Modifikationen usw. möglich sind, die alle in den Umfang der Erfindung fallen.
  • Die vorliegende Erfindung findet allgemeine Anwendung auf Fahrzeugsitze in einem Fahrzeug. Es reicht jedoch aus, wenn es sich um einen Sitz handelt, wobei die Rückenlehne zusammen mit dem Sitzpolster zum unteren Boden geklappt und Rückenlehne und Sitzfläche in Anlage aneinander verstaut werden (Dive-Down-Sitz). So ist zum Beispiel auch eine Anwendung auf Sitze in Eisenbahnen, Flugzeugen, Kinos, Theatern, Konzerthallen usw. möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugsitz
    11
    Basiselement (Plattform)
    11S
    Seitenrahmen der Plattform
    12
    Rückenlehne
    12a
    Verstellwelle (Drehwelle)
    12S
    Seitenrahmen
    14
    Sitzpolster
    14p
    Zapfen (Drehwelle)
    16
    Boden (Fahrzeugboden)
    16U, 16L
    oberer Boden, unterer Boden
    30
    Halteständer (Beinvorrichtung)
    30a
    Beinabschnittpaar
    30b
    Koppelungsabschnitt
    30c
    Stützverbindungsgliederpaar
    30c-p
    Zapfen
    30d
    Koppelungsstange
    30e
    Koppelungsgliederpaar
    30e-p1, 30e-p2
    Zapfen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-188210 [0003, 0007, 0015, 0016, 0017, 0019]
    • JP 2002-362202 [0003, 0011, 0015, 0017]

Claims (5)

  1. Fahrzeugsitz, umfassend eine Rückenlehne, die ein Paar Seitenrahmen aufweist, deren untere Enden jeweils drehbar an ein Paar Seitenrahmen eines Basiselements gekoppelt sind, und ein Sitzpolster, dessen hinteres Ende drehbar an eine Rückenlehne gekoppelt ist, wobei ein aufstellbarer und einklappbarer Halteständer im Normalzustand aufrecht gestellt ist und das Sitzpolster im Wesentlichen horizontal hält, wobei die Rückenlehne nach vorne geklappt wird und an der Sitzfläche des Sitzpolsters anliegend verstaut wird, wobei der Halteständer im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebildet ist und ein Paar Beinabschnitte und einen Koppelungsabschnitt aufweist, der die oberen Enden des Paars Beinabschnitt aneinander koppelt, wobei das Paar Beinabschnitte die Last des Sitzpolsters auf das Paar Seitenrahmen des Basiselements übertragen kann und seine unteren Enden derart drehbar sind, dass der Halteständer nach vorne klappbar ist, wobei ein Paar Koppelungsglieder mit Zapfen jeweils drehbar an die Beinabschnitte des Halteständers und die Seitenrahmen der Rückenlehne gekoppelt ist und der Halteständer im Normalzustand in aufrechter Position gehalten wird, wobei der Halteständer zusammen mit einem Klappen der Rückenlehne nach vorne eingeklappt wird.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, wobei ein Paar Stützverbindungsglieder mittels Zapfen jeweils drehbar an untere Enden des Paars Beinabschnitte gekoppelt ist, wobei eine Koppelungsstange zwischen dem Paar Stützverbindungsglieder angeordnet ist und jeweils an ein Paar Seitenrahmen des Basiselements gekoppelt ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, wobei ein Hohlrohr im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebogen ist und das Paar Stützverbindungsglieder und die Koppelungsstange einstückig gebildet sind, wobei der Koppelungsabschnitt zum Koppeln an die Beinabschnitte durch Pressbearbeitung flach geformt ist und am flachen Teil mittels Zapfen eine Koppelung an die Beinabschnitte erfolgt.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, wobei ein Hohlrohr im Wesentlichen umgekehrt U-förmig gebogen ist und sein Endabschnitt durch Pressbearbeitung flach gebildet ist, wobei der flache Teil jeweils mittels Zapfen drehbar an die Enden des Paars Beinabschnitte gekoppelt ist, wobei sein mittlerer Abschnitt jeweils an dem Paar Seitenrahmen des Basiselements befestigt ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Zapfen, der die Koppelungsstange und den Seitenrahmen der Rückenlehne koppelt, oberhalb einer Drehwelle der Rückenlehne in Bezug auf das Basiselement vorgesehen ist.
DE102015223221.2A 2014-12-08 2015-11-24 Fahrzeugsitz Withdrawn DE102015223221A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-248262 2014-12-08
JP2014248262A JP6381126B2 (ja) 2014-12-08 2014-12-08 車両用シート

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015223221A1 true DE102015223221A1 (de) 2016-06-09

Family

ID=55974423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223221.2A Withdrawn DE102015223221A1 (de) 2014-12-08 2015-11-24 Fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6381126B2 (de)
DE (1) DE102015223221A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107284300A (zh) * 2017-06-26 2017-10-24 延锋安道拓座椅有限公司 一种座垫电动翻折机构
US10442319B2 (en) * 2017-05-25 2019-10-15 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6654172B2 (ja) 2017-08-30 2020-02-26 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
US11225176B2 (en) 2017-09-26 2022-01-18 Ts Tech Co., Ltd. Conveyance seat
US11351891B2 (en) * 2018-09-27 2022-06-07 Faurecia Sièges d'Automobile System comprising a vehicle seat with tilting backrest
JP7336953B2 (ja) * 2019-10-09 2023-09-01 川崎車両株式会社 鉄道車両用座席

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002362202A (ja) 2001-06-11 2002-12-18 T S Tec Kk イナーシャロック装置並びに折畳み式シート
JP2006188210A (ja) 2004-12-29 2006-07-20 T S Tec Kk 車両用シート

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6688696B2 (en) * 2002-05-09 2004-02-10 Timothy J. Brush Automatic articulating seat assembly
JP4825612B2 (ja) * 2006-07-31 2011-11-30 トヨタ自動車株式会社 車両用シート装置
JP4190553B2 (ja) * 2006-07-31 2008-12-03 トヨタ自動車株式会社 車両用シート装置
JP5464041B2 (ja) * 2010-05-18 2014-04-09 トヨタ紡織株式会社 車両用シート

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002362202A (ja) 2001-06-11 2002-12-18 T S Tec Kk イナーシャロック装置並びに折畳み式シート
JP2006188210A (ja) 2004-12-29 2006-07-20 T S Tec Kk 車両用シート

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10442319B2 (en) * 2017-05-25 2019-10-15 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
CN107284300A (zh) * 2017-06-26 2017-10-24 延锋安道拓座椅有限公司 一种座垫电动翻折机构

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016107881A (ja) 2016-06-20
JP6381126B2 (ja) 2018-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015223221A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19641089C2 (de) Kopfstützen-Unterbringungsmechanismus für einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102015209437C5 (de) Fahrzeugsitz
DE102013225832B4 (de) Falt- und klappanordnung für eine fahrzeugsitzanordnung
DE69919359T2 (de) Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung
DE60210110T2 (de) Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
DE60209496T2 (de) Sitz mit leichtem zugang und an der rückenlehne befestigter bodenverriegelung
DE102006059722B4 (de) Modulare(r) Sitz/Konsole für ein Fahrzeug
DE60319278T2 (de) Herunterklappbare, im Boden verstaubare Kraftfahrzeugsitzanordnung
DE4309301C2 (de) Fahrzeugsitz
DE69400336T2 (de) Klappzusatzsitz für Fahrzeuge
DE102005032602B4 (de) Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE60320267T2 (de) Im boden verstaubare sitzanordnung mit hauptsächlich seitlicher verschiebung
DE102006043633B4 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE102010002601B4 (de) Drehverriegelungsmechanismus für eine Kopfstütze
DE102008061931A1 (de) Sitzrahmen für Fahrzeuge
DE112011103970B4 (de) Automobilklappsitzvorrichtung
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE10259722A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102020214276A1 (de) Einziehbarer autositz
DE102021112990A1 (de) Sitzanordnung, die eine Anti-Submarining-Halterung aufweist
DE102013221399A1 (de) Versteckte rücksitz-kopfstützen zur verbesserung der sichtverhältnisse
DE102018128009A1 (de) Sitzbaugruppe mit aufhängung
DE60129675T2 (de) Mehrfach positionierbare und umkehrbare sitzeinrichtung
DE102018108374A1 (de) Zusammenklappbarer hebemechanismus zur h-punkt-hebung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee