DE102015208968B4 - Kälteplatte mit integrierten elektrischen Komponenten zu deren Kühlung - Google Patents

Kälteplatte mit integrierten elektrischen Komponenten zu deren Kühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102015208968B4
DE102015208968B4 DE102015208968.1A DE102015208968A DE102015208968B4 DE 102015208968 B4 DE102015208968 B4 DE 102015208968B4 DE 102015208968 A DE102015208968 A DE 102015208968A DE 102015208968 B4 DE102015208968 B4 DE 102015208968B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold plate
plate element
recess
electrical component
magnetic devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015208968.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015208968A1 (de
Inventor
Rutunj Rai
Venkat Yalamanchili
Parminder Brar
Michael Duco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102015208968A1 publication Critical patent/DE102015208968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015208968B4 publication Critical patent/DE102015208968B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20254Cold plates transferring heat from heat source to coolant
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20927Liquid coolant without phase change
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Kälteplatte (10) zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten (12, 14, 16, 18, 26), wobei die Kälteplatte (10) umfasst: ein erstes Kälteplattenelement (20) mit einer Aussparung (30) und einem Sekundärabschnitt (32), wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) ausgebildet ist, eine erste elektrische Komponente (18) aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die erste elektrische Komponente (18) umgibt, wenn diese in der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der ersten elektrischen Komponente (18) in das erste Kälteplattenelement (20) zu gewährleisten; und ein zweites Kälteplattenelement (22) mit einer Aussparung (34) und einem Sekundärabschnitt (36), wobei die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) ausgebildet ist, eine zweite elektrische Komponente (12, 14, 16) aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die zweite elektrische Komponente (12, 14, 16) umgibt, wenn diese in der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten elektrischen Komponente (12, 14, 16) in das zweite Kälteplattenelement (22) bereitzustellen; wobei das erste Kälteplattenelement (20) und das zweite Kälteplattenelement (22) miteinander verbindbar sind, um dazwischen einen Verteiler (38) zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten elektrischen Komponenten (12, 14, 16, 18) zu bilden, wobei der Sekundärabschnitt (32) des ersten Kälteplattenelements (20) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) angeordnet ist und der Sekundärabschnitt (36) des zweiten Kälteplattenelements (22) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) angeordnet sind, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement (20, 22) miteinander verbunden sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Kälteplatte für die Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV) oder einem Hybridelektrofahrzeug (HEV), wobei die Kälteplatte ausgebildet ist, elektrische Komponenten (bzw. Bauteile) aufzunehmen, um deren Kühlung zu ermöglichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein vollständig oder teilweise durch einen Elektromotor angetriebenes Kraftfahrzeug wird gewöhnlich als ein elektrisches Fahrzeug (EV) oder ein Hybridelektrofahrzeug (HEV) bezeichnet. Aus dem Stand der Technik ist wohlbekannt, dass solche Fahrzeuge eine Hochspannungs-(HV)-Batterie oder Batterien für die Stromversorgung der Elektromotoren enthalten.
  • Solche Elektrofahrzeuge dienen in der Regel der Aufladung von derartigen HV-Batterien mit einem Batterielademodul, das im Fahrzeug untergebracht ist. Das sich im Fahrzeug befindende Batterielademodul, das mit einer Leistungsfaktor-Korrektureinheit versehen ist, kommuniziert mit den HV-Batterien des Fahrzeugs und ist konfiguriert, die elektrische Wechselstromleistung von einem elektrischen Versorgungsstromnetz für die Speicherung durch die HV-Batterien des Fahrzeugs zu korrigieren. Derartige Elektrofahrzeuge umfassen auch einen Wechselrichter zum Wandeln einer Gleichstromspannung aus den Fahrzeugbatterien zu einer Wechselspannung für die Verwendung zum Betreiben des Elektromotors oder -motoren des Fahrzeugs. Darüber hinaus können solche Elektrofahrzeuge auch ein Hilfsleistungsmodul umfassen. Diese Geräte und Module können eine Anzahl von elektrischen Komponenten enthalten, die Transformatoren, Drosseln, Kondensatoren, Stromschienen, Transistoren und andere Komponenten umfassen können.
  • Diese elektrischen Bauteile erzeugen während des Betriebs Wärme. Die während des Betriebs erzeugte Wärme sollte abgeführt werden, damit die Komponenten, Geräte oder Module weiterhin wirksam betrieben werden können. Die während des Betriebs dieser Komponenten erzeugte Wärme kann unter Verwendung einer Kälteplatte, die als Teil des Geräts oder des Moduls vorgesehen ist, abgeführt werden.
  • Aufgrund der erzeugten Wärme, insbesondere infolge des Betriebs der elektrischen Komponenten wie Transformatoren, Drosseln oder anderen in solchen Elektrofahrzeugen verwendeten magnetischen Komponenten, besteht ein Bedarf für eine verbesserte Kälteplatte, die eine bessere Ableitung von in elektrischen Komponenten erzeugter Wärme gewährleistet als herkömmliche Kälteplatten, die derzeit verwendet werden. Eine solche Kälteplatte umfasst eine Aussparung (engl. pocket), die so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen eine solche elektrische Komponente umgibt, wenn diese in der Aussparung aufgenommen ist, um einen körperlichen Zusammenschluss bzw. einen eng anliegenden Einpassung der elektrischen Komponente in die Kälteplatte zur leichteren Abführung der durch den Betrieb der Komponente erzeugten Wärme zu bilden.
  • DE 10 2010 042 182 A1 offenbart eine Leistungselektronikanordnung mit mehrseitiger Induktorkühlung, umfassend ein Gehäuse, welches mindestens einen Hohlraum definiert und einen sich dadurch erstreckenden Fluiddurchgang aufweist.
  • US 2013/0235527 A1 offenbart ein Gehäuse für ein elektronisches System, wobei innerhalb des Gehäuses ein Fluidkanal zur Kühlung von elektronischen Komponenten des elektronischen Systems ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten zur Verfügung zu stellen, wobei sich die Kühlplatte insbesondere durch einen kompakten Aufbau sowie eine verbesserte Kühlleistung hinsichtlich der zu kühlenden elektrischen Komponenten auszeichnet. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kälteplatte gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 oder durch eine Kälteplatte gemäß dem unabhängigen Anspruch 9.
  • Verbesserte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche gegeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer der hier beschriebenen Ausführungsformen wird eine Kälteplatte für die Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten bereitgestellt. Die Kälteplatte umfasst ein erstes Kälteplattenelement mit einer Aussparung, die ausgebildet ist, eine erste elektrische Komponente aufzunehmen, wobei die Aussparung des ersten Kälteplattenelements so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die erste elektrische Komponente umgibt, wenn diese in der Aussparung des ersten Kälteplattenelements aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der ersten elektrischen Komponente in das erste Kälteplattenelement bereitzustellen. Die Kälteplatte umfasst ferner ein zweites Kälteplattenelement. Das erste Kälteplattenelement und das zweite Kälteplattenelement sind miteinander verbindbar, um dazwischen einen Verteiler zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der elektrischen Komponente zu definieren.
  • Gemäß einer weiteren hierin beschriebenen Ausführungsform wird eine Kälteplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten bereitgestellt. Die Kälteplatte umfasst ein erstes Kälteplattenelement mit einer Aussparung und einem Sekundärabschnitt, wobei die Aussparung des ersten Kälteplattenelements ausgebildet ist, eine erste elektrische Komponente aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die erste elektrische Komponente umgibt, wenn diese in der Aussparung des ersten Kälteplattenelements aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der ersten elektrischen Komponente in das erste Kälteplattenelement zu gewährleisten. Die Kälteplatte umfasst ferner ein zweites Kälteplattenelement mit einer Aussparung und einem Sekundärabschnitt, wobei die Aussparung des zweiten Kälteplattenelements ausgebildet ist, eine zweite elektrische Komponente aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die zweite elektrische Komponente umgibt, wenn diese in der Aussparung des zweiten Kälteplattenelements aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten elektrischen Komponente in das zweite Kälteplattenelement bereitzustellen.
  • Das erste Kälteplattenelement und das zweite Kälteplattenelement sind miteinander verbindbar, um dazwischen einen Verteiler zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten elektrischen Komponenten zu bilden, wobei der Sekundärabschnitt des ersten Kälteplattenelements im Wesentlichen gegenüber der Aussparung des zweiten Kälteplattenelements angeordnet ist und der Sekundärabschnitt des zweiten Kälteplattenelements im Wesentlichen gegenüber der Aussparung des ersten Kälteplattenelements angeordnet sind, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer weiteren hierin beschriebenen Ausführungsform wird eine Kälteplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten bereitgestellt. Die Kälteplatte umfasst ein erstes Kälteplattenelement mit einem im Wesentlichen ebenen Abschnitt und einer wenigstens teilweise zylindrischen Aussparung, die zur Aufnahme einer Vielzahl von ersten magnetischen Vorrichtungen ausgebildet ist und so bemessen ist, dass sie die ersten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung des ersten Kälteplattenelements aufgenommen sind, um eine eng anliegende Einpassung der ersten magnetischen Vorrichtungen in das erste Kälteplattenelement bereitzustellen. Die Kälteplatte umfasst ferner ein zweites Kälteplattenelement mit einem im Wesentlichen ebenen Abschnitt und einer Aussparung mit einer im Wesentlichen rechteckigen Prismenform, wobei die Aussparung des zweiten Kälteplattenelements zur Aufnahme einer Vielzahl von zweiten magnetischen Vorrichtungen ausgebildet ist und so bemessen ist, dass sie die zweiten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung des zweiten Kälteplattenelements aufgenommen sind, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten magnetischen Vorrichtungen in das zweite Kälteplattenelement bereitzustellen.
  • Das erste Kälteplattenelement und das zweite Kälteplattenelement sind miteinander verbindbar, um dazwischen einen Verteiler zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten magnetischen Vorrichtungen zu bilden, wobei der im Wesentlichen ebene Abschnitt des ersten Kälteplattenelements im Wesentlichen gegenüber der Aussparung des zweiten Kälteplattenelements angeordnet ist und der im Wesentliche ebene Abschnitt des zweiten Kälteplattenelements im Wesentlichen gegenüber der Aussparung des ersten Kälteplattenelements angeordnet ist, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement miteinander verbunden sind.
  • Eine detaillierte Beschreibung dieser und anderer Ausführungsformen einer Kälteplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Bauteile werden im Nachfolgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kälteplatte zur Verwendung mit einem sich im Fahrzeug befindenden EV oder HEV Lademodul von einer Seite der Kälteplatte aus gesehen; und
  • 2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Kälteplatte der 1 von der gegenüber liegenden Seite der Kälteplatte aus gesehen; und
  • 3 zeigt eine Querschnittansicht der Kälteplatte der 2 entlang der darin dargestellten Linie 3-3; und
  • 4 zeigt eine weitere Querschnittansicht der Kälteplatte der 2 entlang der darin dargestellten Linie 4-4; und
  • 5 zeigt eine weitere Querschnittansicht der Kälteplatte der 2 entlang der darin dargestellten Linie 5-5; und
  • 6 zeigt eine weitere Querschnittansicht der Kälteplatte der 2 entlang der darin dargestellten Linie 6-6; und
  • 7 zeigt eine Querschnittansicht der Kälteplatte der 1 entlang der darin dargestellten Linie 7-7; und
  • 8 zeigt eine weitere Querschnittansicht der Kälteplatte der 1 entlang der darin dargestellten Linie 8-8; und
  • 9 zeigt eine weitere Querschnittansicht der Kälteplatte der 1 entlang der darin dargestellten Linie 9-9.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie gewünscht, werden detaillierte Ausführungsformen hierin offenbart. Es ist jedoch zu verstehen, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind und verschiedene bzw. alternative Formen aufweisen können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu. Die Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sind hierin offenbarte bestimmte strukturelle und funktionelle Einzelheiten nicht als einschränkend zu interpretieren, sondern dienen dem Fachmann lediglich als erläuternde Grundlage.
  • Mit Bezug auf 19, werden die Ausführungsformen einer Kälteplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten detailliert beschrieben. Zur Vereinfachung der Darstellung und zum leichteren Verständnis wurden hierin für gleiche Komponenten und Merkmale in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfassen ein elektrisches Fahrzeug (EV) oder Hybridelektrofahrzeug (HEV) in der Regel ein Batterielademodul für die Aufladung von Hochspannungs-(HV)-Batterien im Fahrzeug. Das Batterielademodul im Fahrzeug, das eine Leistungsfaktor-Korrektureinheit enthalten kann, kommuniziert mit den HV-Batterien des Fahrzeugs und ist konfiguriert, die elektrische Wechselstromleistung von einem elektrischen Versorgungsstromnetz für die Speicherung durch die HV-Batterien des Fahrzeugs zu korrigieren. Derartige Elektrofahrzeuge umfassen auch einen Wechselrichter zum Wandeln einer Gleichstromspannung aus den Fahrzeugbatterien zu einer Wechselspannung für die Verwendung zum Betreiben des Elektromotors oder -motoren des Fahrzeugs. Darüber hinaus können solche Elektrofahrzeuge auch ein Hilfsleistungsmodul umfassen. Diese Geräte und Module können eine Anzahl von elektrischen Komponenten enthalten, die Transformatoren, Drosseln, Kondensatoren, Stromschienen, Transistoren und andere Komponenten umfassen können.
  • Diese elektrischen Bauteile erzeugen während des Betriebs Wärme. Die während des Betriebs erzeugte Wärme sollte abgeführt werden, damit die Komponenten, Geräte oder Module weiterhin wirksam betrieben werden können. Die während des Betriebs dieser Komponenten erzeugte Wärme kann unter Verwendung einer Kälteplatte, die als Teil des Geräts oder des Moduls vorgesehen ist, abgeführt werden.
  • Aufgrund der erzeugten Wärme, insbesondere infolge des Betriebs der elektrischen Komponenten wie Transformatoren, Drosseln oder anderen in solchen Elektrofahrzeugen verwendeten magnetischen Komponenten, besteht ein Bedarf für eine verbesserte Kälteplatte, die eine bessere Ableitung von in elektrischen Komponenten erzeugter Wärme gewährleistet als herkömmliche Kälteplatten, die derzeit verwendet werden. Eine solche Kälteplatte umfasst eine Aussparung, die so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen eine solche elektrische Komponente umgibt, wenn diese in der Aussparung aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der elektrischen Komponente in die Kälteplatte zur leichteren Abführung der durch den Betrieb der Komponente erzeugten Wärme zu bilden.
  • Bezugnehmend auf 1 und 2, sind perspektivische Ansichten einer Kälteplatte 10 dargestellt. Die Kälteplatte 10 ist für die Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten zur Verwendung in einem sich im Fahrzeug befindenden Batterielademodul oder anderen Vorrichtungen oder Modulen in einem Elektrofahrzeug (EV) oder Hybridelektrofahrzeug (HEV) ausgebildet. Derartige elektrische Komponenten, die jede Art von elektronischen, elektrischen oder magnetischen Bauteilen oder Vorrichtungen umfassen können, können einen Haupttransformator 12, eine Filterdrossel 14, eine Schwingdrossel 16 und Leistungsfaktor-Korrekturdrosseln (PFC) 18 enthalten. Wie in 1 und 2 zu sehen ist, kann die Kälteplatte 10 ein erstes Kälteplattenelement 20 und ein zweites Kälteplattenelement 22 umfassen. Das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 sind miteinander verbindbar, um die Kälteplatte 10 zu bilden. Dafür können das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 jeweils Befestigungselemente 24 umfassen, die mit darin ausgebildeten Löchern zur Verwendung mit Befestigungsmitteln (nicht gezeigt) versehen sind, um das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 miteinander zu verbinden.
  • Das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 können auch derart ausgebildet sein, dass sie für die Befestigung an einer oder mehreren Leiterplatten (PCB) 26 mit weiteren elektrischen Komponenten (siehe 39) geeignet sind. In dieser Hinsicht können das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 noch weiter ausgebildet sein, dass sie an ein oder mehrere elektrische Verbindergehäuse 62 befestigbar sind, und sie können Befestigungselemente 64 mit darin ausgebildeten Löchern zur Verwendung mit Befestigungsmitteln (nicht gezeigt) umfassen, um die Verbindergehäuse 62 an das erste und/oder zweite Kälteplattenelement 20, 22 (siehe 8 und 9) anzubringen. Die Befestigungselemente 64 können ferner mit einer Öffnung darin ausgebildet sein, damit ein elektrischer Leiter (nicht dargestellt) durch Wände des ersten und/oder zweiten Kälteplattenelements 20, 22 führen kann, um eine elektrische Verbindungen mit der Leiterplatten 26 und/oder den elektrischen Bauteile 12, 14, 16, 18 oder anderen elektrischen Komponenten herzustellen. Dafür sind die PCBs 26 für eine bessere Darstellung anderer Komponenten und/oder Elemente darin in den 35, 8 und 9 transparent dargestellt. Das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 können ferner für die Befestigung an einer oder mehreren Abdeckungen 66 ausgebildet sein und können Befestigungselemente 28 mit darin ausgebildeten Löchern zur Verbindung mit Befestigungsmitteln (nicht gezeigt) umfassen, um die Abdeckungen 66 an das erste und/oder zweite Kälteplattenelement 20, 22 anzubringen (siehe 6 und 7).
  • Die 36 zeigen Querschnittansichten der Kälteplatte 10 der 2, wobei die 3, 4, 5 und 6 jeweils Querschnittansichten entlang der Linien 3-3, 4-4, 5-5 und 6-6 in 2 darstellen. In ähnlicher Weise zeigen 79 Querschnittansichten der Kälteplatte 10 der 1, wobei die 7, 8 und 9 jeweils Querschnittansichten entlang der Linien 7-7, 8-8 und 9-9 in 1 darstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 39 und mit weiterem Bezug auf die 1 und 2 ist eine Kälteplatte 10 für die Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten 12, 14, 16, 18, 26 und/oder anderer elektrischer Komponenten dargestellt. Die Kälteplatte 10 umfasst ein erstes und ein zweites Kälteplattenelement 20, 22. Das erste Kälteplattenelement 20 kann eine Aussparung 30 und einen Sekundärabschnitt 32, der im Wesentlichen eben sein kann, umfassen. Die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 kann konfiguriert sein, um eine erste elektrische Komponente 18 aufzunehmen und kann so bemessen sein, dass sie die erste elektrische Komponente 18 im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der ersten elektrischen Komponente 18 in das erste Kälteplattenelement 20 bereitzustellen.
  • Der zweite Kälteplattenelement 22 kann in ähnlicher Weise eine Aussparung 34 und einen Sekundärabschnitt 36, der im Wesentlichen eben sein kann, umfassen. Die Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 kann konfiguriert sein, um eine zweite elektrische Komponente 12, 14, 16 aufzunehmen und kann so bemessen sein, dass sie die zweite elektrische Komponente 12, 14, 16 im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelement 22 aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten elektrischen Komponente 12, 14, 16 in das zweite Kälteplattenelement 22 bereitzustellen.
  • Das erste Kälteplattenelement 20 und das zweite Kälteplattenelement 22 sind miteinander verbindbar, um eine Kammer oder einen Verteiler 38 dazwischen zur Aufnahme eines Fluids (nicht gezeigt) zur Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 zu bilden. Eine oder beide der ersten und der zweiten Kälteplattenelemente 20, 22 können zudem eine Vielzahl von Rippen 40 umfassen, die sich in den Verteiler 38 erstrecken, um eines oder beide der ersten und der zweiten Kälteplattenelemente 20, 22 mit einer größeren Oberflächenberührungsfläche für die Fluidströmung auszubilden, um eine noch bessere Kühlung der elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 zu erzielen. Dafür können das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 ein beliebiges, aus dem Stand der Technik bekanntes Material, wie beispielsweise ein Metall, umfassen, um eine solche Kühlung zu ermöglichen. In ähnlicher Weise kann das durch den Verteiler 38 zirkulierende Fluid ein beliebiges, aus dem Stand der Technik bekanntes Material, wie beispielsweise Wasser, umfassen, um eine solche Kühlung zu ermöglichen. Dafür können das erste und/oder das zweite Kälteplattenelement 20, 22 einen Fluideinlass 68 und einen Fluidauslass 70 für die Zirkulation eines Fluids durch den Verteiler 38 umfassen, um die Kühlung der elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18, 26 oder anderer elektrischer Komponenten zu erleichtern.
  • Insbesondere bezugnehmend auf 3, 5 und 6, ist der Sekundärabschnitt 32 des ersten Kälteplattenelements 20 im Wesentlichen gegenüber der Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelement 22 anordenbar, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelemente 20, 22 miteinander verbunden sind. Auch der Sekundärabschnitt 36 des zweiten Kälteplattenelements 22 ist im Wesentlichen gegenüber der Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 anordenbar, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelemente 20, 22 miteinander verbunden sind. Dadurch wird ein Stufenabschnitt im Verteiler 38 zwischen dem ersten und dem zweiten Kälteplattenelement 20, 22 ausgebildet (siehe gestrichelte Linie in 5). Auf diese Weise werden größere elektrische Komponenten 18, die an dem ersten Kälteplattenelement 20 (in der Aussparung 30) an einer Seite der Kälteplatte 10 angebracht sind, mit kürzeren elektrischen Komponenten, wie den Komponenten 41, an dem zweiten Kälteplattenelement 22 auf der anderen Seite der Kälteplatte 10 ausgerichtet, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement miteinander verbunden werden. In ähnlicher Weise werden größere elektrische Komponenten 12, 14, die auf dem zweiten Kälteplattenelement 22 (in der Aussparung 34) an einer Seite der Kälteplatte 10 angebracht sind, mit kürzeren Komponenten auf dem ersten Kälteplattenelement 20 auf der anderen Seite der Kälteplatte 10 ausgerichtet, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement miteinander verbunden werden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 39, und mit weiterem Bezug auf die 1 und 2 ist die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 mit einer Tiefe ausgebildet, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der ersten elektrischen Komponente 18 ist. In ähnlicher Weise ist die Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 mit einer Tiefe ausgebildet, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der zweiten elektrischen Komponenten 12, 14, 16 ist.
  • Die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 kann einen Boden 42 und eine oder mehrere Wände 44, die sich vom Boden 42 der Aussparung 30 der ersten Kälteplatte 20 erstecken, umfassen. Eine Wand 44 kann eine Säule 46 zur Aufnahme durch eine Öffnung in der ersten elektrischen Komponente 18 (beispielsweise die Öffnung im Kern der Drossel 18) umfassen, um die erste elektrische Komponente 18 in der Aussparung 30 mit dem ersten Kälteplattenelement 20 auszurichten. Die Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 kann einen Boden 48 und eine oder mehrere Wände 50, die sich vom Boden 48 der Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 erstrecken, umfassen.
  • Die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 und/oder die Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 kann ferner ausgebildet sein, um in Räumen oder Spalten 52 zwischen den Komponenten 12, 14, 16, 18 und den Aussparungen 30, 34 ein Material aufzunehmen, so dass das Material im Wesentlichen die elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 umgibt, wenn diese in den Aussparungen 30, 34 des ersten und des zweiten Kälteplattenelemente 20, 22 aufgenommen sind. Diesbezüglich kann ein solches Material eine Wärmeübertragung, eine elektrische Isolierung und/oder eine mechanische Stütze für die elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 gewährleisten. Das in den Räumen oder Spalten 52 aufgenommene Material kann jedes für solche Zwecke bekannte Material aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise eine Vergussmasse, umfassen. Die Materialien und/oder die anderen hierin beschriebenen Elemente (beispielsweise die Aussparungen 30, 34; Säule 46; Wände 44, 50) ermöglichen den Einbau der elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 in die Kälteplattenelemente 20, 22 und deren Befestigung daran, ohne die Verwendung von separaten Gehäusen und/oder Verbindungselementen, wodurch die mit der Kälteplatte 10 verbundenen Kosten verringert sowie die Kühlung dieser elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 verbessert wird.
  • Wie in den 17 zu sehen ist, können das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 jeweils eine oder mehrere Aussparungen 30, 34 umfassen. Dafür kann eine Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 wenigstens teilweise zylindrisch oder im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet sein. Eine Aussparung 34 des zweiten Kälteplattenelements 22 kann die Form eines im Wesentlichen rechteckigen Prismas aufweisen. Während eine wenigstens teilweise oder im Wesentlichen zylindrische Form für die Aussparung 30 und eine im Wesentlichen rechteckige Prismenform für die Aussparung 34 gezeigt und beschrieben sind, sollte beachtet werden, dass die Aussparungen 30, 34 eine beliebige bekannte Form aufweisen können. Dafür sind, wie zuvor beschrieben, die Aussparungen 30, 34 so bemessen, dass sie im Wesentlichen die elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 umgeben, wenn diese in den Aussparungen 30, 34 des ersten und des zweiten Kälteplattenelements 20, 22 aufgenommen sind, um eine eng anliegende Einpassung der elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 in das erste und das zweite Kälteplattenelement 20, 22 bereitzustellen.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf die 3, 6 und 7 kann die Kälteplatte 10 ferner eine oder mehrere Ausrichtungsvorrichtungen 54 umfassen, die jeweils ein Befestigungselement 56 aufweisen. Das erste und/oder das zweite Kälteplattenelement 20, 22 kann ferner ein oder mehrere Befestigungselemente 58 umfassen, die jeweils ausgebildet sind, um mit einem Befestigungselement 56 einer Ausrichtungsvorrichtung 54 zusammenzuwirken. Dafür können die Befestigungselemente 56, 58 ergänzende Löcher/Schlitze und Säulen/Laschen aufweisen, die in der Vorrichtung 54 und dem ersten und/oder dem zweiten Kälteplattenelement 20, 22 vorgesehen sind. Auf diese Weise richtet bei der Befestigung des ersten und/oder des zweiten Kälteplattenelements 20, 22, eine Ausrichtungsvorrichtung 54 wenigstens eine der elektrischen Komponenten 12, 14, 16, 18 in einer Aussparung 30, 34 des ersten und/oder des zweiten Kälteplattenelements 20, 22 aus, wenn eine elektrische Komponente 12, 14, 16, 18 in der Aussparung 30, 34 des ersten und/oder des zweiten Kälteplattenelements 20, 22 aufgenommen wird. Eine Ausrichtungsvorrichtung 54 kann eine Verlängerung 60 aufweisen, die sich in die Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements 20 in den Raum oder den Spalt 52 zwischen der elektrischen Komponente 18 und der Aussparung 30 erstrecken kann, um dadurch das Ausrichten der elektrischen Komponente 18 in der Aussparung 30 des ersten Kälteplattenelements zu erleichtern. Die Ausrichtungsvorrichtung 54 kann jedes bekannte elektrisch isolierende Material, wie beispielsweise ein Kunststoffmaterial, umfassen.
  • Wie aus dem Vorstehenden leicht ersichtlich ist, wurden Ausführungsformen einer Kälteplatte zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Bauteile beschrieben. Solche Ausführungsformen umfassen eine Kälteplatte mit einer Aussparung, die so bemessen ist, dass sie eine solche elektrische Komponente im Wesentlichen umgibt, wenn diese in der Aussparung aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der elektrischen Komponente in der Kälteplatte zur leichteren Abführung der durch den Betrieb der Komponente erzeugten Wärme bereitzustellen.

Claims (15)

  1. Kälteplatte (10) zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten (12, 14, 16, 18, 26), wobei die Kälteplatte (10) umfasst: ein erstes Kälteplattenelement (20) mit einer Aussparung (30) und einem Sekundärabschnitt (32), wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) ausgebildet ist, eine erste elektrische Komponente (18) aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die erste elektrische Komponente (18) umgibt, wenn diese in der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der ersten elektrischen Komponente (18) in das erste Kälteplattenelement (20) zu gewährleisten; und ein zweites Kälteplattenelement (22) mit einer Aussparung (34) und einem Sekundärabschnitt (36), wobei die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) ausgebildet ist, eine zweite elektrische Komponente (12, 14, 16) aufzunehmen, und so bemessen ist, dass sie im Wesentlichen die zweite elektrische Komponente (12, 14, 16) umgibt, wenn diese in der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten elektrischen Komponente (12, 14, 16) in das zweite Kälteplattenelement (22) bereitzustellen; wobei das erste Kälteplattenelement (20) und das zweite Kälteplattenelement (22) miteinander verbindbar sind, um dazwischen einen Verteiler (38) zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten elektrischen Komponenten (12, 14, 16, 18) zu bilden, wobei der Sekundärabschnitt (32) des ersten Kälteplattenelements (20) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) angeordnet ist und der Sekundärabschnitt (36) des zweiten Kälteplattenelements (22) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) angeordnet sind, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement (20, 22) miteinander verbunden sind.
  2. Kälteplatte nach Anspruch 1, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) eine Tiefe aufweist, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der ersten elektrischen Komponente (18) ist und die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) eine Tiefe aufweist, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der zweiten elektrischen Komponente (12, 14, 16) ist.
  3. Kälteplatte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) einen Boden (42) und eine Wand (44), die sich vom Boden (42) der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) erstreckt, umfasst, wobei die Wand (44) eine Säule (46) bildet, um durch eine Öffnung, die in der ersten elektrischen Komponente (18) gebildet ist, aufgenommen zu werden, um die erste elektrische Komponente (18) in der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) auszurichten.
  4. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) einen Boden (48) und eine Wand (50), die sich vom Boden (48) der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) erstreckt, aufweist.
  5. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) ferner ausgebildet ist, ein Material aufzunehmen, sodass das Material die erste elektrische Komponente (18) im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen ist.
  6. Kälteplatte nach Anspruch 5, wobei das Material eine Wärmeübertragung, eine elektrische Isolierung und eine mechanische Stütze für die erste elektrische Komponente (18) gewährleistet.
  7. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste elektrische Komponente (18) eine magnetische Vorrichtung umfasst.
  8. Die Kälteplatte nach Anspruch 7, wobei die magnetische Vorrichtung einen Transformator oder eine Induktionsspule umfasst.
  9. Kälteplatte (10) zur Verwendung bei der Kühlung elektrischer Komponenten (12, 14, 16, 18, 26), wobei die Kälteplatte (10) umfasst: ein erstes Kälteplattenelement (20) mit einem im Wesentlichen ebenen Abschnitt und einer wenigstens teilweise zylindrischen Aussparung (30), die zur Aufnahme einer Vielzahl von ersten magnetischen Vorrichtungen ausgebildet ist und so bemessen ist, dass sie die ersten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen sind, um eine eng anliegende Einpassung der ersten magnetischen Vorrichtungen in das erste Kälteplattenelement (20) bereitzustellen; und ein zweites Kälteplattenelement (22) mit einem im Wesentlichen ebenen Abschnitt und einer Aussparung (34) mit einer im Wesentlichen rechteckigen Prismenform, wobei die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) zur Aufnahme einer Vielzahl von zweiten magnetischen Vorrichtungen ausgebildet ist und so bemessen ist, dass sie die zweiten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) aufgenommen ist, um eine eng anliegende Einpassung der zweiten magnetischen Vorrichtungen in das zweite Kälteplattenelement (22) bereitzustellen; wobei das erste Kälteplattenelement (20) und das zweite Kälteplattenelement (22) miteinander verbindbar sind, um dazwischen einen Verteiler (38) zur Aufnahme eines Fluids für die Verwendung bei der Kühlung der ersten und zweiten magnetischen Vorrichtungen zu bilden, wobei der im Wesentlichen ebene Abschnitt des ersten Kälteplattenelements (20) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) angeordnet ist und der im Wesentliche ebene Abschnitt des zweiten Kälteplattenelements (22) im Wesentlichen gegenüber der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) angeordnet ist, wenn das erste und das zweite Kälteplattenelement (20, 22) miteinander verbunden sind.
  10. Kälteplatte nach Anspruch 9, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) so bemessen ist, dass sie die ersten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelement (20) aufgenommen sind, um eine eng anliegende Einpassung der ersten magnetischen Vorrichtungen in dem ersten Kälteplattenelement (20) zu bilden, ohne die Bereitstellung mechanischer Verbindungselemente zum Verbinden der ersten magnetischen Vorrichtungen mit dem ersten Kälteplattenelement (20).
  11. Kälteplatte nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) eine Tiefe aufweist, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der ersten magnetischen Vorrichtungen ist, und die Aussparung (34) des zweiten Kälteplattenelements (22) eine Tiefe aufweist, die im Wesentlichen gleich einer Höhe der zweiten magnetischen Vorrichtungen ist.
  12. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche 9 bis 11, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) einen Boden (42) und eine Vielzahl von Wänden (44), die sich vom Boden (42) der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) erstreckt, umfasst, wobei die Vielzahl von Wänden (44) eine Säule (46) bildet, um durch eine Öffnung, die in der ersten magnetischen Vorrichtung gebildet ist, aufgenommen zu werden, um die ersten magnetischen Vorrichtungen in der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) auszurichten.
  13. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche 9 bis 12, wobei die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) ferner ausgebildet ist, ein Material aufzunehmen, sodass das Material die ersten magnetischen Vorrichtungen im Wesentlichen umgibt, wenn diese in die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen sind.
  14. Kälteplatte nach Anspruch 13, wobei das Material eine Wärmeübertragung, eine elektrische Isolierung und eine mechanische Stütze für die ersten magnetischen Vorrichtungen gewährleistet.
  15. Kälteplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche 9 bis 14, ferner umfassend eine Ausrichtungsvorrichtung (54) mit einem Befestigungselement (56), wobei das erste Kälteplattenelement (20) ferner ein Befestigungselement (58) aufweist, das ausgebildet ist, um mit dem Befestigungselement (56) der Ausrichtungsvorrichtung (54) zusammenzuwirken, so dass bei der Befestigung an das erste Kälteplattenelement (20) die Ausrichtungsvorrichtung (54) wenigstens eine der ersten magnetischen Vorrichtungen in die Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) ausrichtet, wenn die ersten magnetischen Vorrichtungen in der Aussparung (30) des ersten Kälteplattenelements (20) aufgenommen sind.
DE102015208968.1A 2014-05-15 2015-05-15 Kälteplatte mit integrierten elektrischen Komponenten zu deren Kühlung Active DE102015208968B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201461993767P 2014-05-15 2014-05-15
US61/993,767 2014-05-15
US14/288,857 2014-05-28
US14/288,857 US9362040B2 (en) 2014-05-15 2014-05-28 Coldplate with integrated electrical components for cooling thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015208968A1 DE102015208968A1 (de) 2015-11-19
DE102015208968B4 true DE102015208968B4 (de) 2017-04-20

Family

ID=54361916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208968.1A Active DE102015208968B4 (de) 2014-05-15 2015-05-15 Kälteplatte mit integrierten elektrischen Komponenten zu deren Kühlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9362040B2 (de)
CN (1) CN105101744B (de)
DE (1) DE102015208968B4 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013140502A1 (ja) * 2012-03-19 2013-09-26 三菱電機株式会社 電力変換装置
US9615490B2 (en) * 2014-05-15 2017-04-04 Lear Corporation Coldplate with integrated DC link capacitor for cooling thereof
US20160324039A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Komatsu Ltd. Cooling Case for Electronic Device, Electronic Device, and Construction Machine
US9655281B2 (en) * 2015-06-26 2017-05-16 Seagate Technology Llc Modular cooling system
US20170063203A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 Faraday&Future Inc. Inverter Assembly
US9241428B1 (en) 2015-08-31 2016-01-19 Faraday & Future Inc. Inverter assembly
US11218080B2 (en) 2015-08-31 2022-01-04 Faraday & Future Inc. Inverter AC bus bar assembly
US10135355B2 (en) 2015-08-31 2018-11-20 Faraday&Future Inc. Inverter DC bus bar assembly
CN106655710B (zh) * 2015-10-29 2019-02-22 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
CN106655806B (zh) * 2015-10-29 2019-02-26 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
CN106655807B (zh) * 2015-10-29 2019-02-26 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
JP6740622B2 (ja) * 2016-02-05 2020-08-19 株式会社デンソー 電力変換装置
KR101835954B1 (ko) * 2016-02-24 2018-04-19 엘에스산전 주식회사 전동기 구동 장치
JP6885126B2 (ja) * 2017-03-22 2021-06-09 富士電機株式会社 インバータ装置
EP3416467B1 (de) * 2017-06-13 2022-05-04 ABB Schweiz AG Wärmetauscherstruktur für eine gestellanordnung
NL2019308B1 (en) * 2017-07-20 2019-02-12 E Traction Europe Bv Motor drive unit with liquid cooling
EP3684538A1 (de) * 2017-09-22 2020-07-29 SKS Welding Systems GmbH SCHWEIßSTROMQUELLE MIT EINER KÜHLEINRICHTUNG
CN109861556A (zh) * 2018-02-06 2019-06-07 台达电子企业管理(上海)有限公司 电源转换装置
CN108882601B (zh) * 2018-06-20 2021-01-15 安徽恒泰机械股份有限公司 一种新能源汽车的主板防护盖
IT201800007394A1 (it) 2018-07-20 2020-01-20 Caricabatterie per autoveicoli elettrici o ibridi
DE102018214315B4 (de) * 2018-08-24 2022-08-11 Vitesco Technologies GmbH Ladegerät zum Einbau in ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren zum Kühlen von Komponenten eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs
JP2020057701A (ja) * 2018-10-02 2020-04-09 シャープ株式会社 電子機器
EP3745834A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-02 ABB Schweiz AG Wärmeleitungsvorrichtung
US11758692B2 (en) * 2020-06-12 2023-09-12 Auras Technology Co., Ltd. Heat dissipation module
US11785740B2 (en) * 2020-06-26 2023-10-10 Lear Corporation High-voltage junction box coolant baffle
FR3112245A1 (fr) 2020-07-03 2022-01-07 Renault S.A.S. Module électrique pour former une interface électrique d'un système de stockage d'énergie d'un véhicule automobile
EP4120811A3 (de) * 2021-07-16 2023-04-12 Auto Motive Power Inc. Kühlplatte für leistungselektronische systeme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042182A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Leistungselektronik-Anordnung mit mehrseitiger Induktorkühlung
US20130235527A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Mission Motor Company Power electronic system and method of assembly

Family Cites Families (133)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604082A (en) 1968-10-30 1971-09-14 Corning Glass Works Method of making a capacitor
US3622846A (en) 1970-11-02 1971-11-23 Eberhart Reimers Capacitor energy storage improvement by means of heat pipe
US3656035A (en) 1971-05-04 1972-04-11 Gen Electric Heat pipe cooled capacitor
US4628407A (en) 1983-04-22 1986-12-09 Cray Research, Inc. Circuit module with enhanced heat transfer and distribution
JPS6276513A (ja) 1985-09-27 1987-04-08 利昌工業株式会社 コンデンサ
US4872102A (en) 1986-04-28 1989-10-03 Dimensions Unlimited, Inc. D.C. to A.C. inverter having improved structure providing improved thermal dissipation
DE68920513T2 (de) 1988-08-31 1995-05-04 Hitachi Ltd Wechselrichtervorrichtung.
US5239443A (en) 1992-04-23 1993-08-24 International Business Machines Corporation Blind hole cold plate cooling system
US8213431B2 (en) 2008-01-18 2012-07-03 The Boeing Company System and method for enabling wireless real time applications over a wide area network in high signal intermittence environments
US5367437A (en) 1993-04-06 1994-11-22 Sundstrand Corporation Multiple layer capacitor mounting arrangement
US5408209A (en) 1993-11-02 1995-04-18 Hughes Aircraft Company Cooled secondary coils of electric automobile charging transformer
JPH07297043A (ja) 1994-04-22 1995-11-10 Hitachi Ltd 電気車の充電用変圧器
US5469124A (en) 1994-06-10 1995-11-21 Westinghouse Electric Corp. Heat dissipating transformer coil
US5504655A (en) 1994-06-10 1996-04-02 Westinghouse Electric Corp. Electric vehicle power distribution module
FR2732156B1 (fr) 1995-03-23 1997-04-30 Jakoubovitch A Dispositif d'assemblage de condensateurs de puissance
US5498030A (en) 1995-03-28 1996-03-12 General Motors Corporation Air bag module
ES2170213T3 (es) 1995-03-29 2002-08-01 Valeo Electronique Conjunto de transformador, especialmente para un dispositivo de alimentacion de lampara de descarga de proyector de vehiculo automovil.
US5740015A (en) 1996-05-02 1998-04-14 Chrysler Corporation Heat exchanger
JP3358450B2 (ja) 1996-07-09 2002-12-16 三菱自動車工業株式会社 自動車用座席
US6087916A (en) 1996-07-30 2000-07-11 Soft Switching Technologies, Inc. Cooling of coaxial winding transformers in high power applications
DE19653523A1 (de) 1996-12-20 1998-07-02 Magnet Motor Gmbh Bauelementträger mit Luft-Umwälzkühlung der elektrischen Bauelemente
US6045151A (en) 1997-02-28 2000-04-04 Hoover Universal, Inc. Seat mounted side air bag with deployment force concentrator
US5749597A (en) 1997-03-07 1998-05-12 Saderholm; Davin G. Integral cover-deployment chute for side airbag module
WO1998054735A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Melcher Ag Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer planarinduktivität
US6031751A (en) 1998-01-20 2000-02-29 Reliance Electric Industrial Company Small volume heat sink/electronic assembly
US6201701B1 (en) 1998-03-11 2001-03-13 Kimball International, Inc. Integrated substrate with enhanced thermal characteristics
US6144276A (en) 1998-04-02 2000-11-07 Motorola, Inc. Planar transformer having integrated cooling features
US5973923A (en) 1998-05-28 1999-10-26 Jitaru; Ionel Packaging power converters
US6450528B1 (en) 1998-10-01 2002-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat housing an airbag device
EP1028439A1 (de) 1999-02-12 2000-08-16 Asea Brown Boveri Jumet S.A. Leistungskondensator
DE19913450A1 (de) 1999-03-25 2000-09-28 Mannesmann Sachs Ag Leistungselektronik zum Steuern einer elektrischen Maschine
US6386577B1 (en) 1999-03-29 2002-05-14 Honda Giken Kogyokabushiki Kaisha Side-collision air bag device
JP3852253B2 (ja) 1999-10-21 2006-11-29 富士通株式会社 電子部品の冷却装置及び電子機器
US6313991B1 (en) 2000-07-24 2001-11-06 General Motors Corporation Power electronics system with fully-integrated cooling
US6529394B1 (en) 2000-11-07 2003-03-04 United Defense Lp Inverter for an electric motor
US6430024B1 (en) 2001-02-05 2002-08-06 Thermal Corp. Capacitor with heat pipe cooling
US7726440B2 (en) 2001-02-15 2010-06-01 Integral Technologies, Inc. Low cost vehicle electrical and electronic components and systems manufactured from conductive loaded resin-based materials
US20020130495A1 (en) 2001-03-13 2002-09-19 Lotspih John Anthony Bias flap for side air bags
JP3946018B2 (ja) 2001-09-18 2007-07-18 株式会社日立製作所 液冷却式回路装置
DE20115670U1 (de) 2001-09-24 2002-02-21 Trw Automotive Electron & Comp Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
US6972957B2 (en) 2002-01-16 2005-12-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular power converter having fluid cooled support
US6819561B2 (en) 2002-02-22 2004-11-16 Satcon Technology Corporation Finned-tube heat exchangers and cold plates, self-cooling electronic component systems using same, and methods for cooling electronic components using same
DK174881B1 (da) * 2002-05-08 2004-01-19 Danfoss Silicon Power Gmbh Anordning med flere køleceller til køling af halvledere
JP2004054358A (ja) 2002-07-16 2004-02-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 設備投資評価システム
US6881077B2 (en) 2002-07-22 2005-04-19 Siemens Vdo Automotive Corporation Automotive control module housing
DE10239512A1 (de) 2002-08-28 2004-03-11 Minebea Co. Ltd., A Japanese Corporation Anordnung zur Unterbringung der Leistungs- und Steuerelektronik eines Elektromotors
SE525572C2 (sv) 2002-12-23 2005-03-15 Danaher Motion Stockholm Ab Motordrivenhet av växelriktartyp
FI118781B (fi) 2003-06-04 2008-03-14 Vacon Oyj Kondensaattorin kiinnitys- ja suojajärjestely
US6844802B2 (en) 2003-06-18 2005-01-18 Advanced Energy Industries, Inc. Parallel core electromagnetic device
EP1713169A1 (de) 2004-01-26 2006-10-18 Hitachi, Ltd. Halbleiterbauelement
JP2005274120A (ja) 2004-02-24 2005-10-06 Showa Denko Kk 液冷式冷却板
JP4311243B2 (ja) 2004-03-15 2009-08-12 株式会社デンソー 電子機器
US20050263273A1 (en) 2004-05-26 2005-12-01 Crumly William R Electroformed microchannel cooler and methods of making same
US7289329B2 (en) 2004-06-04 2007-10-30 Siemens Vdo Automotive Corporation Integration of planar transformer and/or planar inductor with power switches in power converter
US7295448B2 (en) 2004-06-04 2007-11-13 Siemens Vdo Automotive Corporation Interleaved power converter
US7109681B2 (en) 2004-08-25 2006-09-19 Hamilton Sundstrand Corporation Parallel inverter motor drive with improved waveform and reduced filter requirements
US6943293B1 (en) 2004-09-01 2005-09-13 Delphi Technologies, Inc. High power electronic package with enhanced cooling characteristics
US7130197B2 (en) 2004-09-09 2006-10-31 Artesyn Technologies, Inc. Heat spreader
CN2742712Y (zh) 2004-09-27 2005-11-23 广东美的电器股份有限公司 一种用于微波加热装置的高压电容保护装置
US7164584B2 (en) 2004-10-19 2007-01-16 Honeywell International Inc. Modular heatsink, electromagnetic device incorporating a modular heatsink and method of cooling an electromagnetic device using a modular heatsink
US7204299B2 (en) 2004-11-09 2007-04-17 Delphi Technologies, Inc. Cooling assembly with sucessively contracting and expanding coolant flow
US7479020B2 (en) 2004-11-22 2009-01-20 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic control module having an internal electric ground
US7173823B1 (en) 2004-12-18 2007-02-06 Rinehart Motion Systems, Llc Fluid cooled electrical assembly
US7588074B1 (en) * 2004-12-21 2009-09-15 Robert Alvin White In the rate of energy transfer across boundaries
US7236368B2 (en) 2005-01-26 2007-06-26 Power-One, Inc. Integral molded heat sinks on DC-DC converters and power supplies
JP4191689B2 (ja) 2005-02-25 2008-12-03 三菱重工業株式会社 インバータ装置
US7788801B2 (en) * 2005-07-27 2010-09-07 International Business Machines Corporation Method for manufacturing a tamper-proof cap for an electronic module
US7264045B2 (en) 2005-08-23 2007-09-04 Delphi Technologies, Inc. Plate-type evaporator to suppress noise and maintain thermal performance
JP4859443B2 (ja) 2005-11-17 2012-01-25 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
JP4848187B2 (ja) 2006-01-17 2011-12-28 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
JP4256397B2 (ja) 2006-02-17 2009-04-22 誠 後藤 ファイル格納装置
JP5252781B2 (ja) 2006-03-31 2013-07-31 富士電機株式会社 コンデンサ冷却構造及び電力変換装置
US8505616B2 (en) 2006-04-20 2013-08-13 The Boeing Company Hybrid ceramic core cold plate
FR2903057B1 (fr) 2006-06-30 2009-02-20 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif compact d'alimentation electrique pour un vehicule automobile comportant des moyens de refroidissement a effet peltier
JP4434181B2 (ja) 2006-07-21 2010-03-17 株式会社日立製作所 電力変換装置
JP4894427B2 (ja) 2006-09-19 2012-03-14 パナソニック株式会社 ケースモールド型コンデンサ
JP4894433B2 (ja) 2006-09-21 2012-03-14 株式会社明電舎 積層型電気二重層キャパシタモジュール
JP3984276B1 (ja) 2006-09-28 2007-10-03 株式会社パワーシステム 蓄電装置
US7800257B2 (en) 2006-10-25 2010-09-21 Sean Lu Heat dissipater
US20080117602A1 (en) 2006-11-20 2008-05-22 Korich Mark D Power inverter having liquid cooled capacitor and low inductance bus structure
US20080138665A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 3M Innovative Properties Company Compact fuel cell stack with gas ports
JP4436843B2 (ja) 2007-02-07 2010-03-24 株式会社日立製作所 電力変換装置
JP5018119B2 (ja) 2007-02-16 2012-09-05 パナソニック株式会社 蓄電ユニット
US7710723B2 (en) 2007-07-17 2010-05-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle inverter assembly with cooling channels
WO2009015066A2 (en) 2007-07-20 2009-01-29 Diversified Technology, Inc. Modular vehicle power system
US7869714B2 (en) 2007-08-08 2011-01-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic system having free space optical elements
WO2009042232A1 (en) 2007-09-25 2009-04-02 Flextronics Ap, Llc Thermally enhanced magnetic transformer
US7957166B2 (en) 2007-10-30 2011-06-07 Johnson Controls Technology Company Variable speed drive
US7864506B2 (en) 2007-11-30 2011-01-04 Hamilton Sundstrand Corporation System and method of film capacitor cooling
FR2924857B1 (fr) 2007-12-06 2014-06-06 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif d'alimentation electrique comportant un bac de reception d'unites de stockage a ultra capacite
US8040005B2 (en) 2008-02-08 2011-10-18 Robert Bosch Gmbh Plastic pole housing for an electric motor
US7791887B2 (en) 2008-02-12 2010-09-07 Honeywell International Inc. Contour surface cooling of electronics devices
US8109321B2 (en) * 2008-03-05 2012-02-07 Alcatel Lucent Modular heat sink assembly comprising a larger main heat sink member thermally connected to smaller additional floating heat sink members
JP4580997B2 (ja) 2008-03-11 2010-11-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
JP5095459B2 (ja) 2008-03-25 2012-12-12 株式会社小松製作所 キャパシタモジュール
US8110415B2 (en) 2008-04-03 2012-02-07 International Business Machines Corporation Silicon based microchannel cooling and electrical package
US7646606B2 (en) 2008-05-13 2010-01-12 Honeywell International Inc. IGBT packaging and cooling using PCM and liquid
US7907385B2 (en) 2008-07-14 2011-03-15 GM Global Technology Operations LLC Low inductance interconnect device for a power capacitor component
JP4657329B2 (ja) 2008-07-29 2011-03-23 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置および電動車両
DE102008048005B3 (de) 2008-09-19 2010-04-08 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodulanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung
US8098479B1 (en) 2008-09-19 2012-01-17 Cornell Dubilier Marketing, Inc. Capacitor having zinc coated common edge with welded aluminum terminal
US20100081191A1 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Marlow Industries, Inc. Anisotropic heat spreader for use with a thermoelectric device
ATE507711T1 (de) * 2008-10-24 2011-05-15 Fiat Ricerche Kraftfahrzeugwechselrichtereinheit
JP4919102B2 (ja) 2008-11-17 2012-04-18 本田技研工業株式会社 車両用電源ユニットの冷却構造
DE102008061488A1 (de) 2008-12-10 2010-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Stromrichtermodul mit gekühlter Verschienung
US7798833B2 (en) 2009-01-13 2010-09-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Low inductance busbar assembly
DE102009004543A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs mit optimierter Wärmeabführung
JP2010245174A (ja) 2009-04-02 2010-10-28 Denso Corp 電子制御ユニット及びその製造方法
KR100950689B1 (ko) 2009-04-16 2010-03-31 한국델파이주식회사 플레이트 열교환기
JP5492447B2 (ja) 2009-04-28 2014-05-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 パワーモジュール
US8963500B2 (en) 2009-06-10 2015-02-24 A123 Systems Llc System and method for a battery pack output contactor
US8169780B2 (en) 2009-06-18 2012-05-01 Honda Motor Co., Ltd. Power conversion device
US8064198B2 (en) 2009-06-29 2011-11-22 Honda Motor Co., Ltd. Cooling device for semiconductor element module and magnetic part
US8130501B2 (en) 2009-06-30 2012-03-06 Teco-Westinghouse Motor Company Pluggable power cell for an inverter
FR2951019B1 (fr) 2009-10-07 2012-06-08 Valeo Etudes Electroniques Module de puissance pour vehicule automobile
EP2323469A1 (de) 2009-11-13 2011-05-18 LG Electronics, Inc. Antriebseinheit und Fahrzeug damit
CN101719719B (zh) 2009-12-14 2013-02-06 中国电力科学研究院 一种晶闸管换流阀阀模块
JP5550927B2 (ja) 2010-01-29 2014-07-16 本田技研工業株式会社 電力変換装置
JP4924750B2 (ja) 2010-02-05 2012-04-25 株式会社デンソー 電力変換装置
JP5785365B2 (ja) 2010-02-26 2015-09-30 株式会社ケーヒン スイッチング電源
US9771853B2 (en) 2010-03-02 2017-09-26 GM Global Technology Operations LLC Waste heat accumulator/distributor system
EP2567424B1 (de) 2010-05-07 2015-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer energiespeicher mit kühlvorrichtung
US8625284B2 (en) * 2010-05-28 2014-01-07 Lear Corporation Printed circuit board system for automotive power converter
CN102013319A (zh) 2010-09-15 2011-04-13 广州大学 一种大功率电容器散热装置
GB2487185B (en) 2011-01-05 2015-06-03 Penny & Giles Controls Ltd Power Switching Circuitry
US8780557B2 (en) 2011-02-11 2014-07-15 Deere & Company Power electronics inverter with capacitor cooling
US20140069615A1 (en) 2011-05-12 2014-03-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cooler and method for producing the same
KR101338432B1 (ko) 2011-08-10 2013-12-10 현대자동차주식회사 자동차용 인버터
US9030822B2 (en) 2011-08-15 2015-05-12 Lear Corporation Power module cooling system
CN202352796U (zh) * 2011-11-02 2012-07-25 法雷奥汽车空调湖北有限公司 新能源汽车动力电池冷却及加热装置
US9076593B2 (en) 2011-12-29 2015-07-07 Lear Corporation Heat conductor for use with an inverter in an electric vehicle (EV) or a hybrid-electric vehicle (HEV)
US8811015B2 (en) 2012-02-16 2014-08-19 Mission Motor Company Motor control device
US8971041B2 (en) * 2012-03-29 2015-03-03 Lear Corporation Coldplate for use with an inverter in an electric vehicle (EV) or a hybrid-electric vehicle (HEV)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042182A1 (de) * 2009-10-27 2011-05-12 GM Global Technology Operations LLC, Detroit Leistungselektronik-Anordnung mit mehrseitiger Induktorkühlung
US20130235527A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Mission Motor Company Power electronic system and method of assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN105101744A (zh) 2015-11-25
CN105101744B (zh) 2017-12-12
US20150334874A1 (en) 2015-11-19
US9362040B2 (en) 2016-06-07
DE102015208968A1 (de) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208968B4 (de) Kälteplatte mit integrierten elektrischen Komponenten zu deren Kühlung
EP2954613B1 (de) Filterbauelement
DE102008033473B4 (de) Fahrzeugwechselrichteranordnung mit Kühlkanälen
DE102016103338B4 (de) Struktur zum Erhalten der Orientierung eines Trägers bezüglich eines Gehäuses
DE102009034239A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Stiftanschlüssen
DE102010044509A1 (de) Umrichtervorrichtung
DE102013205014A1 (de) Kühlplatte zum Einsatz in einem Elektrofahrzeug (EV) oder einem Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)
DE102014010067B4 (de) Spannungsgeschützt herstellbare Kraftfahrzeugbatterie, Steckmodul für eine Kraftfahrzeugbatterie, Kraftfahrzeug mit mindestens einer Kraftfahrzeugbatterie und Verfahren zum Herstellen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE112014001150T5 (de) Wechselrichtersubstrat und Wechselrichter enthaltender elektrischer Kompressor, der dieses verwendet
DE112006002319T5 (de) Hochleistungs-, Starkstrom-Einrastverbinder mit integrierter EMI-Filterung
DE102015114178A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016122084A1 (de) Elektronische Schaltungseinheit
DE102010064303A1 (de) Batteriemodul
DE102017103197A1 (de) Elektronikgehäuse für einen E-Achsen-Antrieb und E-Achse mit Elektronikgehäuse
DE60131128T2 (de) Elektrischer Verbinderanschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
DE202015007076U1 (de) Leistungselektronikbauelement
DE102013222148A1 (de) Kälteplatte für die Verwendung in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug
WO2016102057A1 (de) Elektronikbaueinheit für einen elektromotor eines einzelradantriebs eines kraftfahrzeugs, einzelradantrieb sowie kraftfahrzeug
DE102014110346A1 (de) Kompakte Struktur einer Leistungszufuhrvorrichtung, die ein elektromagnetisches Rauschen minimieren kann
DE102012201754A1 (de) Kondensator, Energieversorgungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
DE202020101852U1 (de) Thermische Schnittstelle für mehrere diskrete elektronische Vorrichtungen
DE102020124822A1 (de) Elektrisches Wechselrichter-System
DE102015107188A1 (de) Leistungselektronikeinrichtung
DE102018221125A1 (de) Abstandshalter für einen Planartransformator, Planartransformator mit dem Abstandshalter, Stromverdoppleranordnung mit dem Planartransformator sowie Verfahren zur Montage des Planartransformators
DE102011003036A1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final