DE102015118192B4 - LED Panel - Google Patents

LED Panel Download PDF

Info

Publication number
DE102015118192B4
DE102015118192B4 DE102015118192.4A DE102015118192A DE102015118192B4 DE 102015118192 B4 DE102015118192 B4 DE 102015118192B4 DE 102015118192 A DE102015118192 A DE 102015118192A DE 102015118192 B4 DE102015118192 B4 DE 102015118192B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
panels
coding
coding means
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015118192.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015118192A1 (de
Inventor
Hartmuth Schmidt
Günter Pape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electronics GmbH and Co KG filed Critical Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority to DE102015118192.4A priority Critical patent/DE102015118192B4/de
Publication of DE102015118192A1 publication Critical patent/DE102015118192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015118192B4 publication Critical patent/DE102015118192B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F19/226External wall display means; Facade advertising means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • G09F9/3026Video wall, i.e. stackable semiconductor matrix display modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Panel, das zumindest ein Leuchtmittel aufweist dadurch gekennzeichnet, dass das Panel (1) Kontaktierungsmittel aufweist, mit denen das Panel (1, 1') mit zumindest einem weiteren Panel (1') elektrisch verbindbar ist, dass das Panel (1) zumindest ein Kodierungsmittel aufweist mit welchem das Panel (1) zu dem weiteren Panel (1') für die elektrische Kontaktierung ausrichtbar ist, dass es sich beim Kontaktierungsmittel um einen mehrpoligen Steckverbinder (4, 4') handelt, und dass der Steckverbinder (4, 4') mit einer umlaufenden Dichtung (12, 12') versehen ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Panel nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Derartige Panel können zu Anzeigetafeln zusammengesetzt werden Anzeigetafeln werden beispielsweise in Sportstadien verwendet oder zu Werbezwecken an Gebäuden angebracht.
  • Stand der Technik
  • Die DE 20 2010 008 460 U1 zeigt ein Panel, welches über ein Verbindungsmittel mit einem weiteren Panel zu einer Anzeigentafel mechanisch verbindbar ist. Jedes einzelne Panel enthält eine Durchgangsöffnung, die zur individuellen Stromversorgung dient.
  • Bei den Verbindungsmittel der DE 20 2010 008 460 U1 handelt es sich um separate Teile, was die Installation von Anzeigentafeln erschwert, die aus solchen Panels zusammengesetzt sind.
  • Die elektrische Verdrahtung der Panels der DE 20 2010 008 460 U1 erfolgt auf der Rückseite. Eine solche Verdrahtung ist anfällig gegenüber Feuchtigkeit, was die Störanfälligkeit einer daraus bestehenden Anzeigetafel erhöht.
  • In der DE 102 42 292 A1 ist eine Flächenlampe vorgestellt, bei der die Lichtintensität beliebig variiert werden kann. Diese Flächenlampe lässt sich mechanisch mit weiteren Flächenlampen zu einer Anzeigentafel zusammensetzten.
  • Die US 2005/178034 A1 offenbart eine Grafiktafel, welche aus ineinandergreifenden, modularen Elementen in beliebiger Kombination zusammengesetzt ist.
  • Bei der Verbindungsvorrichtung der DE 602 07 532 T2 handelt es sich um eine Bildanzeigevorrichtung, die eine kompakte Struktur aufweist. Die Bildanzeigevorrichtung besteht aus einzelnen Einheiten, welche über einen Einheitsverbindungsmechanismus verfügen, wodurch sie beliebig zusammengesteckt werden können.
  • Die US 6 150 996 A offenbart ein modularen Verkehrszeichenbildschirm, welcher sich jederzeit auf- und abbauen, sowie transportieren lässt.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin ein Panel vorzuschlagen, welches den Aufbau einer Anzeigentafel vereinfacht und welches nicht anfällig gegen äußere Umwelteinflüsse ist.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Die hier vorgeschlagenen Panels sollen immer wieder modular zu verschiedenen Anzeigentafeln zusammenbaubar sein. Herausforderung dabei ist eine dauerhafte elektrische Kontaktierung über mehrere tausend Steckzyklen, die nur funktionieren kann, wenn auf die Kontaktelemente keine mechanischen Spannungen beim Zusammenstecken der einzelnen Panels aufgebracht werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Panel weist Kontaktierungsmittel auf, mit denen das Panel mit zumindest einem weiteren Panel elektrisch verbindbar ist. Die einzelnen Panels können einfach zusammengesteckt werden und sind elektrisch miteinander kontaktiert beziehungsweise verbunden.
  • Die hier vorgeschlagenen Panels können, ohne Verwendung von weiteren Power- und Signalkabeln, direkt elektrisch miteinander verbunden werden. Dazu sind im Panelgehäuse beispielsweise eine Leiterplatte und/oder weitere Anschlusskabel verlegt. Zwischen den hier vorgeschlagenen Panels ist eine so genannte Direktsteckung möglich.
  • Vorzugsweise weist das Panel zumindest ein Kodierungsmittel auf mit welchem das Panel zu dem weiteren Panel ausrichtbar ist. Durch die Ausrichtung der Panels werden auch die jeweiligen Kontaktierungsmittel zueinander ausgerichtet. Dadurch wird eine ordentliche und verschleißfreie elektrische Kontaktierung gewährleistet.
  • Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Kodierungsmittel um einen zylinderförmigen, spitz zulaufenden Dorn und/oder um eine zylinderförmige, Öffnung. In der Regel wird ein erstes Panel zumindest einen Dorn aufweisen, der in eine dafür vorgesehene Öffnung eines gegenüberliegenden, zweiten Panels passt. Der Dorn und die zugehörige Öffnung bilden ein so genanntes Kodierungssystem. Idealerweise weist ein Panel einseitig zwei Dorne auf. Auf der anderen Seite des Panels sind zwei zylinderförmige Öffnungen eingebracht. So können beliebig viele Panels modular zu einer Anzeigentafel zusammengesteckt werden.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem oben erwähnten Kontaktierungsmittel um einen mehrpoligen Steckverbinder. Sind zwei Steckverbinder zweier Panels gesteckt handelt es sich hier um ein hybrides Steckverbindersystem, welches Längswasserdicht ist. Die jeweiligen Steckverbinder enthalten starre, eingelötete Kontaktelemente.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Steckverbinder eine äußere, umlaufende Dichtung auf. Die Dichtung erhöht die Wasserdichtigkeit der Steckverbindung der Panels.
  • Vorteilhafterwiese weist das Panel zumindest ein Verriegelungsmittel auf mit denen das Panel mit einem weiteren Panel reversibel fixierbar ist. Die vorgeschlagenen Kodierelemente dienen zur Vorzentrierung der Panels. Das Fügespiel zwischen den Kodierelementen ist immer noch groß, so dass die Direktsteckung der Steckverbinder immer noch Schaden nehmen könnte, insbesondere bei vielen Steckzyklen. Daher fungieren die Verriegelungsmittel als weitere Zentrierung, so dass die Direktsteckung der Kontaktelemente der Panels komplett spannungsfrei, in horizontaler Richtung, verläuft. Die Kontaktelemente können deshalb starr und damit wasserdicht in den Isolierkörper des Steckverbinders eingebracht werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Panel zumindest zwei Kontaktierungsmittel auf, zumindest zwei Kodierungsmittel und zumindest zwei Verriegelungsmittel, die jeweils gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch können die Panels beidseitig mit weiteren Panels verbunden werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Panel vier Verriegelungsmittel aufweist, wobei zwei Verriegelungsmittel auf der einen Seite des Panels und die anderen zwei Verriegelungsmittel auf der anderen Seite des Panels angeordnet sind. Man spricht hier auch von Verriegelungsmittel-Paaren, die an den jeweiligen Endbereichen des Panels angebracht sind. Dadurch ist eine stabile Verriegelung der Panels miteinander gewährleistet.
  • Es hat Vorteile, wenn das Panel vier Kodierungsmittel aufweist, wobei zwei Kodierungsmittel auf der einen Seite des Panels und die anderen zwei Kodierungsmittel auf der anderen Seite des Panels angeordnet sind. Durch diese so genannten Kodierungsmittel-Paare ist eine zuverlässige Ausrichtung der Panels, vor der elektrische Kontaktierung, möglich.
  • Die Panels übertragen im verbundenen Zustand keine mechanischen Spannungen auf die Kontakte, da hier so genannte Andruckkontakte genutzt werden. Die Kontakte sind direkt mit einer innerhalb des Panels angeordneten Leiterplatte verlötet. Diese Lösung spart weitere innere Verkabelung und verhindert einen so genannten Kabelbruch bei sensiblen Signalleitungen nach häufigem Stecken. Die Panels können daher immer wieder neu zusammengesetzt werden. Die Kontaktelemente lassen sich durch einfaches Abwischen reinigen. Die Steckverbindung ist im ungesteckten, wie auch im gesteckten Zustand wasserdicht
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein perspektivischer Ausschnitt zweier Panels, die miteinander zu einer Anzeigentafel verbindbar sind.
  • Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein.
  • In der 1 ist der Ausschnitt eines ersten Panels 1 zusehen, welches mit einem zweiten Panel 1' (ebenfalls nur ausschnittweise zu sehen) verbunden werden kann. Das erste Panel 1 weist an seinen Endbereichen Kodierungsmittel auf, die als spitz zulaufende Dome 2 ausgeführt sind. Das zweite Panel 1' weist Kodierungsmittel auf, die als zylinderförmige Öffnungen 3 gestaltet sind. Die Öffnungen 3 sind passgenau zu den Dornen 2 ausgebildet. Wenn zwei Panels 1, 1' zusammengesteckt werden, sind die Dorne 2 zu den Öffnungen 3 ausgerichtet. Die Spitze der Dorne 2 führt die Dome auch bei anfangs nicht ganz genauer Positionierung der Panels in die Öffnungen 3, so dass eine zuverlässige Ausrichtung der Panels 1, 1' zueinander gewährleistet ist.
  • Etwa in der Mitte des Panels 1, 1' ist ein Steckverbinder 4, 4' angeordnet. Im Steckverbinder 4, 4' sind Kontaktelemente 5, 5' angeordnet. Anschlussseitig sind die Kontaktelemente 5, 5' mit einer Leiterplatte (nicht gezeigt) und/oder mit Steuerelektronik (nicht gezeigt) des Panels 1, 1' verbunden. Die Ansteuerung des Panels 1, 1' ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und wird daher auch nicht näher beschrieben.
  • In Steckrichtung werden die Kontakte 5 des Steckverbinders 4 des ersten Panels 1 mit den Kontaktelementen 5' des Steckverbinders 4' des zweiten Panels 1' elektrisch verbunden. Dadurch sind das erste Panel 1 und das zweite Panel 1' miteinander elektrisch verbunden. Über die Kontaktelemente 5, 5' kann sowohl die Stromversorgung erfolgen, aber es können auch Steuersignale übertragen werden. Es muss beispielsweise nur ein Panel 1 von einer externen Stromquelle (nicht gezeigt) versorgt werden und alle weiteren angeschlossenen Panel 1' werden dann über die interne Kontaktierung, die gesteckten Steckverbinder 4, 4', mit Strom versorgt. Um die Steckverbinder 4, 4' verläuft eine Dichtung 12, die eine aus den Panels 1, 1' bestehende Anzeigentafel 10 beziehungsweise dessen Innenleben vor Feuchtigkeit schützt.
  • Zwischen dem zentralen Steckverbinder 4, 4' und dem Kodierungsmittel 2, 3 sind Fixierungsmittel am Panel 1, 1' angebracht.
  • Ein Fixierungsmittel besteht aus einem zylinderförmigen Zapfen 6 und einem daran befestigten Griffstück 7. In den Zapfen 6 ist eine umlaufende Nut 8 eingeformt. Das dazugehörige Fixierungsmittel besteht aus einer Lochplatte 9, welche eine Öffnung 11 aufweist. In der Öffnung 11 ist ein umlaufendes Gewinde angeformt (aus darstellerischen Gründen nicht gezeigt), welches in die Nut 8 des Zapfens 6 eingreifen kann. Beim Zusammenstecken des ersten Panels 1 mit dem zweiten Panel 1' wird der Zapfen 6 in die Öffnung 11 eingeführt. Durch eine Vierteldrehung des Griffstücks 7 zieht der Zapfen 6, über die Nut-Gewinde-Verbindung, die Panels 1, 1' zueinander und fixiert diese miteinander.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Panel
    2
    Dorn
    3
    Öffnung
    4
    Steckverbinder
    5
    Kontaktelement
    6
    Zapfen
    7
    Griffstück
    8
    Nut
    9
    Lochplatte
    10
    Anzeigentafel
    11
    Öffnung

Claims (6)

  1. Panel, das zumindest ein Leuchtmittel aufweist dadurch gekennzeichnet, dass das Panel (1) Kontaktierungsmittel aufweist, mit denen das Panel (1, 1') mit zumindest einem weiteren Panel (1') elektrisch verbindbar ist, dass das Panel (1) zumindest ein Kodierungsmittel aufweist mit welchem das Panel (1) zu dem weiteren Panel (1') für die elektrische Kontaktierung ausrichtbar ist, dass es sich beim Kontaktierungsmittel um einen mehrpoligen Steckverbinder (4, 4') handelt, und dass der Steckverbinder (4, 4') mit einer umlaufenden Dichtung (12, 12') versehen ist.
  2. Panel nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, – dass es sich bei dem Kodierungsmittel um einen zylinderförmigen, spitz zulaufenden Dorn (2) handelt und/oder – dass es sich bei dem Kodierungsmittel um eine zylinderförmige Öffnung (3) handelt.
  3. Panel nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Panel (1) zumindest ein Verriegelungsmittel aufweist mit denen das Panel (1) mit dem weiteren Panel (1') reversibel fixierbar ist.
  4. Panel nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass – das Panel (1, 1') zumindest zwei Kontaktierungsmittel aufweist, die gegenüberliegend am Panel (1, 1') angeordnet sind, – das Panel (1, 1') zumindest zwei Kodierungsmittel aufweist, die gegenüberliegend am Panel (1, 1') angeordnet sind, – das Panel (1, 1') zumindest zwei Verriegelungsmittel aufweist, die gegenüberliegend am Panel (1, 1') angeordnet sind.
  5. Panel nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das Panel (1, 1') vier Verriegelungsmittel aufweist, wobei zwei Verriegelungsmittel auf der einen Seite des Panels (1, 1') und die anderen zwei Verriegelungsmittel auf der anderen Seite des Panels (1, 1') angeordnet sind.
  6. Panel nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Panel (1, 1') vier Kodierungsmittel aufweist, wobei zwei Kodierungsmittel auf der einen Seite des Panels (1, 1') und die anderen zwei Kodierungsmittel auf der anderen Seite des Panels (1, 1') angeordnet sind.
DE102015118192.4A 2015-10-26 2015-10-26 LED Panel Active DE102015118192B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118192.4A DE102015118192B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 LED Panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118192.4A DE102015118192B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 LED Panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015118192A1 DE102015118192A1 (de) 2017-04-27
DE102015118192B4 true DE102015118192B4 (de) 2017-08-10

Family

ID=58490051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118192.4A Active DE102015118192B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 LED Panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118192B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108551B3 (de) 2018-04-11 2019-09-05 HARTING Electronics GmbH LED-Panel
CN112885246B (zh) * 2021-01-18 2022-08-09 江西睿芯科技有限公司 一种便于相互连接拼装的led透明柔软屏

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6150996A (en) * 1998-08-26 2000-11-21 Addco, Inc. Changeable message sign system with reconfigurable sign screen
DE10242292A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Sebastian Matthias Flächenlampe
US20050178034A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Thomas Schubert Electronic interlocking graphics panel formed of modular interconnecting parts
DE60207532T2 (de) * 2002-05-24 2006-08-10 Toshiba Transport Engineering Inc., Fuchu Verbindungsvorrichtung für die Verbindung von Einheiten und Bildanzeigevorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008460U1 (de) 2010-09-06 2011-02-17 APA Electronic Co., Ltd., Chung-Ho City Modulierte LED-Anzeigetafelanordnung und deren System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6150996A (en) * 1998-08-26 2000-11-21 Addco, Inc. Changeable message sign system with reconfigurable sign screen
DE60207532T2 (de) * 2002-05-24 2006-08-10 Toshiba Transport Engineering Inc., Fuchu Verbindungsvorrichtung für die Verbindung von Einheiten und Bildanzeigevorrichtung
DE10242292A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-01 Sebastian Matthias Flächenlampe
US20050178034A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Thomas Schubert Electronic interlocking graphics panel formed of modular interconnecting parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015118192A1 (de) 2017-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406919B1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE102007050421A1 (de) Mit Kabel ausgestatteter Verbinder
DE102015118192B4 (de) LED Panel
DE202006005045U1 (de) Leiterplattenmodul
DE202015009527U1 (de) Dimmvorrichtung und Treib- und Dimmvorrichtung
DE102012023190A1 (de) Signalsäule
DE3630600C1 (de) Steckdosen fuer ein- und mehrpolige Kupplungsvorrichtungen von Rundsteckverbindungen mit gleichem Kontaktbild
DE102017108183A1 (de) Elektronikmodul zum Ankoppeln an eine Modulanordnung und Modulanordnung
DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
DE102009051610A1 (de) Kupplung zum Einsetzen zwischen ein Rechnergehäuse und eine das Rechnergehäuse tragende Wand- oder Deckenhalterung, sowie Bedienstation
EP3607614A1 (de) Verfahren zum realisieren einer verdrahtung an einer matrix aus leiteranschlussvorrichtungen, und reihenklemmenanordnung
DE3806792A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
WO2004047246A1 (de) Gehäuse zur aufnahme eines elektrischen gerätes
DE102017111878B4 (de) LED-Panel mit Basisplatte
DE8614176U1 (de) Raumfachwerk, insbesondere für den Ausstellungs- und Innenausbau
DE4101388A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorverdrahteten elektromchanischen vorrichtung zur erzeugung von befehlen und/oder zur anzeige von zustaenden und entsprechende vorrichtung
DE202012011371U1 (de) Signalsäule
DE102022124494A1 (de) Geräteanschlusssteckverbinder mit Leuchtanzeige
DE721170C (de) Einrichtung zur Darstellung der Stellung verstellbarer Organe
DE3827491C1 (en) Coupling device, which can be used universally, for test cables and test boxes
EP3825224A2 (de) Navigationsleuchte mit mehreren lichtmodulen und sockel mit bajonettverschloss
DE102012018565B4 (de) Stiftleiste für eine Leiterplatte
DE202021100646U1 (de) Wasserdichter ringförmiger Verbinder
DE2061437A1 (de) Stromanschlußkabel
EP0866524B1 (de) Einrichtung zum Anschliessen externer Leitungen an ein Automatisierungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final