DE102015103412A1 - System und Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern - Google Patents

System und Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern Download PDF

Info

Publication number
DE102015103412A1
DE102015103412A1 DE102015103412.3A DE102015103412A DE102015103412A1 DE 102015103412 A1 DE102015103412 A1 DE 102015103412A1 DE 102015103412 A DE102015103412 A DE 102015103412A DE 102015103412 A1 DE102015103412 A1 DE 102015103412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
engine
intake
cylinder
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015103412.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015103412B4 (de
Inventor
Zhiping Steven Liu
Gregory P. Matthews
Anthony B. Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015103412A1 publication Critical patent/DE102015103412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015103412B4 publication Critical patent/DE102015103412B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/006Controlling exhaust gas recirculation [EGR] using internal EGR
    • F02D41/0062Estimating, calculating or determining the internal EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • F02D2041/0012Controlling intake air for engines with variable valve actuation with selective deactivation of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0017Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • F02D2200/0408Estimation of intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/14Timing of measurement, e.g. synchronisation of measurements to the engine cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein System gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung umfasst einen Motorluftsensor, ein Motorluft-Voraussagemodul und ein Motor-Aktuatormodul. Der Motorluftsensor misst einen Motorluftparameter mit einer ersten Rate. Der Motorluftparameter umfasst eine Massenströmungsrate der Luft, die in einen Einlasskrümmer eines Motors strömt, einen Druck in dem Einlasskrümmer und eine Masse der Luft in einem Zylinder des Motors. Das Motorluft-Voraussagemodul sagt den Motorluftparameter mit einer zweiten Rate voraus, die größer als die erste Rate ist. Das Motor-Aktuatormodul steuert einen Aktuator des Motors basierend auf dem gemessenen Motorluftparameter und/oder dem vorausgesagten Motorluftparameter.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung steht mit den US-Patentanmeldungen Nr. 13/798,471, die am 13. März 2013 eingereicht wurde, und Nr. 13/798,536, die am 13. März 2013 eingereicht wurde, in Beziehung. Die gesamten Offenbarungen der vorstehenden Anmeldungen sind hierin durch Bezugnahme eingeschlossen.
  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Verbrennungsmotoren und insbesondere Systeme und Verfahren zum Voraussagen von Parametern, die mit einer Luftströmung durch einen Motor verbunden sind.
  • HINTERGRUND
  • Die hier vorgesehene Hintergrundbeschreibung dient zu dem Zweck, den Kontext der Offenbarung allgemein darzustellen. Sowohl die Arbeit der derzeit genannten Erfinder, in dem Maß, in dem sie in diesem Hintergrundabschnitt beschrieben ist, als auch Aspekte der Beschreibung, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht auf andere Weise als Stand der Technik gelten, sind weder ausdrücklich noch implizit als Stand der Technik gegen die vorliegende Offenbarung zugelassen.
  • Verbrennungsmotoren verbrennen ein Luft- und Kraftstoffgemisch in Zylindern, um Kolben anzutreiben, was ein Antriebsdrehmoment erzeugt. Eine Luftströmung in den Motor wird mittels einer Drossel geregelt. Spezieller stellt die Drossel eine Drosselfläche ein, was die Luftströmung in den Motor vergrößert oder verkleinert. Wenn die Drosselfläche zunimmt, nimmt die Luftströmung in den Motor zu. Ein Kraftstoffsteuersystem stellt die Rate ein, mit der Kraftstoff eingespritzt wird, um ein gewünschtes Luft/Kraftstoff-Gemisch an die Zylinder zu liefern und/oder eine gewünschte Drehmomentausgabe zu erreichen. Eine Erhöhung der Menge an Luft und Kraftstoff, die an die Zylinder geliefert werden, vergrößert die Drehmomentausgabe des Motors.
  • Bei Motoren mit Funkenzündung löst ein Zündfunken die Verbrennung eines Luft/Kraftstoff-Gemischs aus, das an die Zylinder geliefert wird. Bei Motoren mit Kompressionszündung verbrennt die Kompression in den Zylindern das Luft/Kraftstoff-Gemisch, das an die Zylinder geliefert wird. Der Zündfunkenzeitpunkt und die Luftströmung können die primären Mechanismen zum Einstellen der Drehmomentausgabe der Motoren mit Funkenzündung sein, während die Kraftstoffströmung der primäre Mechanismus zum Einstellen der Drehmomentausgabe der Motoren mit Kompressionszündung sein kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein System gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung umfasst einen Motorluftsensor, ein Motorluft-Voraussagemodul und ein Motor-Aktuatormodul. Der Motorluftsensor misst einen Motorluftparameter mit einer ersten Rate. Der Motorluftparameter umfasst eine Massenströmungsrate der Luft, die in einen Einlasskrümmer eines Motors strömt, einen Druck in dem Einlasskrümmer und eine Masse der Luft in einem Zylinder des Motors. Das Motorluft-Voraussagemodul sagt den Motorluftparameter mit einer zweiten Rate voraus, die größer als die erste Rate ist. Das Motor-Aktuatormodul steuert einen Aktuator des Motors basierend auf dem gemessenen Motorluftparameter und/oder dem vorausgesagten Motorluftparameter.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Offenbarung werden anhand der ausführlichen Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen offensichtlich werden. Die ausführliche Beschreibung und die speziellen Beispiele sind nur zu Darstellungszwecken gedacht und sollen den Umfang der Offenbarung nicht einschränken.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung wird anhand der ausführlichen Beschreibung und der begleitenden Zeichnungen verständlicher werden, wobei:
  • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Motorsystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2 ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Steuersystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 3 eine Seitenansicht eines Kolbens in einem Zylinder und eine Graphik ist, die ein beispielhaftes System und Verfahren zum Voraussagen von Motorluftparametern gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung darstellt;
  • 4 und 5 Funktionsblockdiagramme beispielhafter Komponenten des in 1 und 2 gezeigten Motorsystems und Steuersystems sind; und
  • 6 ein Flussdiagramm ist, das ein beispielhaftes Steuerverfahren gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • In den Zeichnungen können Bezugszeichen erneut verwendet werden, um ähnliche und/oder identische Elemente zu identifizieren.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Einige Systeme und Verfahren steuern eine Aktuator eines Motors, wie beispielsweise ein Drosselventil, basierend auf Motorluftparametern, wie beispielsweise einem Druck in einem Einlasskrümmer, einer Massenströmungsrate einer Luftströmung in den Einlasskrümmer und einer Masse der Luft in einem Zylinder. Bei einem Beispiel ermitteln die Systeme und Verfahren gewünschte Werte der Motorluftparameter basierend auf einer gewünschten Drehmomentausgabe, und die Systeme und Verfahren stellen den Motoraktuator ein, um die Differenz zwischen den gemessenen und gewünschten Werten zu verringern. Typischerweise messen die Systeme und Verfahren die Motorluftparameter in vorbestimmten Intervallen, wie beispielsweise jede 90 Grad der Kurbelwellendrehung. Die Rate, mit der die Motorluftparameter gemessen werden, kann als eine Abtastrate bezeichnet werden.
  • Bei bestimmten Motorbetriebsbedingungen, beispielsweise dann, wenn ein oder mehrere Zylinder des Motors deaktiviert sind, kann die Abtastrate nicht ausreichend sein, um den Motoraktuator so genau wie gewünscht zu steuern. Daher kann die Abtastrate erhöht werden. Das Erhöhen der Abtastrate kann jedoch die Anzahl von Berechnungen und den Betrag an erforderlicher Verarbeitungsleistung erhöhen, um die Motorluftparameter zu messen.
  • Ein System und ein Verfahren können die Motorluftparameter zu Zeitpunkten zwischen den Messzeitpunkten unter Verwendung eines Regressionsmodells, eines Mittelwertmodells oder eines rein physikalischen Modells schätzen. Das Schätzen der Motorluftparameter unter Verwendung eines Regressionsmodells kann eine signifikante Kalibrierungsarbeit und komplizierte mathematische Funktionen erfordern, die Regressionsterme und nichtlineare Funktionen umfassen. Das Schätzen der Motorluftparameter unter Verwendung des Mittelwertmodells liefert möglicherweise nicht genügend Informationen bezüglich des Verhaltens der Motorluftströmung, um den Motoraktuator so genau wie gewünscht zu steuern. Das Schätzen der Motorluftparameter unter Verwendung eines rein physikalischen Modells kann ein kompliziertes Modell und einen signifikanten Berechnungsaufwand erfordern.
  • Ein System und ein Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung sagen die Motorluftparameter mit einer Rate voraus, die größer als die Abtastrate ist, um eine genauere Motoraktuatorsteuerung zu ermöglichen. Das System und das Vorfahren können die Motorluftparameter jede 6 bis 10 Grad der Kurbelwellendrehung voraussagen. Das Voraussagen der Motorluftparameter kann als eine virtuelle Abtastung bezeichnet werden, und die Rate, mit der die Motorluftparameter vorausgesagt werden, kann als eine virtuelle Abtastrate bezeichnet werden. Das System und das Verfahren sagen die Motorluftparameter unter Verwendung eines physikalischen Modells mit einer gewissen Vereinfachung voraus, die durch die virtuelle Abtastung ermöglicht wird, um den Betrag an erforderlichem Berechnungsaufwand zu verringern.
  • Nun auf 1 Bezug nehmend, umfasst ein Motorsystem 100 einen Motor 102, der ein Luft/Kraftstoff-Gemisch verbrennt, um ein Antriebsdrehmoment für ein Fahrzeug zu erzeugen. Der Betrag des Drehmoments, das durch den Motor 102 erzeugt wird, basiert auf einer Fahrereingabe von einem Fahrereingabemodul 104. Die Fahrereingabe kann auf einer Position eines Gaspedals basieren. Die Fahrereingabe kann auch auf einem Tempomat basieren, der ein adaptives Tempomatsystem sein kann, das die Fahrzeuggeschwindigkeit variiert, um eine vorbestimmte Nachfolgedistanz aufrecht zu erhalten.
  • Luft wird durch ein Einlasssystem 108 in den Motor 102 eingelassen. Das Einlasssystem 108 umfasst einen Einlasskrümmer 110 und ein Drosselventil 112. Das Drosselventil 112 kann eine Drosselklappe mit einem drehbaren Blatt umfassen. Ein Motorsteuermodul (ECM) 114 steuert ein Drossel-Aktuatormodul 116, welches das Öffnen des Drosselventils 112 regelt, um die Luftmenge zu steuern, die in den Einlasskrümmer 110 eingelassen wird.
  • Luft aus dem Einlasskrümmer 110 wird in Zylinder des Motors 102 eingelassen. Obgleich der Motor 102 mehrere Zylinder aufweisen kann, ist zu Darstellungszwecken ein einzelner repräsentativer Zylinder 118 gezeigt. Lediglich beispielhaft kann der Motor 102 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und/oder 12 Zylinder aufweisen. Das ECM 114 kann einige der Zylinder deaktivieren, was die Kraftstoffwirtschaftlichkeit unter bestimmten Motorbetriebsbedingungen verbessern kann.
  • Der Motor 102 kann unter Verwendung eines Viertakt-Motorzyklus arbeiten. Die vier Takte, die nachstehend beschrieben sind, werden als der Einlasstakt, der Kompressionstakt, der Verbrennungstakt und der Auslasstakt bezeichnet. Während jeder Umdrehung einer Kurbelwelle (nicht gezeigt) treten zwei der vier Takte in dem Zylinder 118 auf. Daher sind zwei Kurbelwellenumdrehungen für den Zylinder 118 notwendig, um alle vier Takte zu durchlaufen.
  • Während des Einlasstakts wird Luft aus dem Einlasskrümmer 110 durch ein Einlassventil 122 in den Zylinder 118 eingelassen. Das ECM 114 steuert ein Kraftstoff-Aktuatormodul 124, das die Kraftstoffeinspritzung regelt, um ein gewünschtes Luft/Kraftstoff-Verhältnis zu erreichen. Kraftstoff kann an einem zentralen Ort oder an mehreren Orten, wie z. B. in der Nähe des Einlassventils 122 jedes der Zylinder, in den Einlasskrümmer 110 eingespritzt werden. Bei verschiedenen Implementierungen kann der Kraftstoff direkt in die Zylinder oder in Mischkammern, die den Zylindern zugeordnet sind, eingespritzt werden. Das Kraftstoff-Aktuatormodul 124 kann die Einspritzung von Kraftstoff in die Zylinder stoppen, die deaktiviert sind.
  • Der eingespritzte Kraftstoff vermischt sich mit Luft und erzeugt ein Luft/Kraftstoff-Gemisch in dem Zylinder 118. Während des Kompressionstakts komprimiert ein Kolben 125 (3) in dem Zylinder 118 das Luft/Kraftstoff-Gemisch. Der Motor 102 kann ein Motor mit Kompressionszündung sein, in welchem Fall die Kompression in dem Zylinder 118 das Luft/Kraftstoff-Gemisch zündet. Alternativ kann der Motor 102 ein Motor mit Funkenzündung sein, in welchem Fall ein Zündfunken-Aktuatormodul 126 eine Zündkerze 128 zum Erzeugen eines Zündfunkens in dem Zylinder 118 basierend auf einem Signal von dem ECM 114 aktiviert, welche das Luft/Kraftstoff-Gemisch zündet. Der Zeitpunkt des Zündfunkens kann relativ zu der Zeit spezifiziert werden, zu der sich der Kolben an seiner obersten Position befindet, die als oberer Totpunkt (TDC) bezeichnet wird.
  • Das Zündfunken-Aktuatormodul 126 kann durch ein Zündfunken-Zeitpunktsignal gesteuert werden, das spezifiziert, wie weit vor oder nach dem TDC der Zündfunken erzeugt werden soll. Da die Kolbenposition mit der Kurbelwellendrehung in direkter Beziehung steht, kann der Betrieb des Zündfunken-Aktuatormoduls 126 mit dem Kurbelwellenwinkel synchronisiert werden. Bei verschiedenen Implementierungen kann das Zündfunken-Aktuatormodul 126 die Lieferung des Zündfunkens an die deaktivierten Zylinder stoppen.
  • Das Erzeugen des Zündfunkens kann als ein Zündungsereignis bezeichnet werden. Das Zündfunken-Aktuatormodul 126 kann die Fähigkeit aufweisen, den Zeitpunkt des Zündfunkens für jedes Zündungsereignis zu variieren. Das Zündfunken-Aktuatormodul 126 kann sogar dann in der Lage sein, den Zündfunkenzeitpunkt für ein nächstes Zündungsereignis variieren, wenn das Signal für den Zündfunkenzeitpunkt zwischen einem letzten Zündungsereignis und dem nächsten Zündungsereignis verändert wird. Bei verschiedenen Implementierungen kann der Motor 102 mehrere Zylinder aufweisen, und das Zündfunken-Aktuatormodul 126 kann den Zündfunkenzeitpunkt relativ zu dem TDC für alle Zylinder in dem Motor 102 um denselben Betrag variieren.
  • Während des Verbrennungstakts treibt die Verbrennung des Luft/Kraftstoff-Gemischs den Kolben abwärts, wodurch die Kurbelwelle angetrieben wird. Der Verbrennungstakt kann als die Zeit zwischen dem Erreichen des TDC durch den Kolben und der Zeit definiert werden, zu welcher der Kolben zu einem unteren Totpunkt (BDC) zurückkehrt. Während des Auslasstakts beginnt der Kolben, sich wieder von dem BDC aufwärts zu bewegen, und er treibt die Nebenprodukte der Verbrennung durch ein Auslassventil 130 heraus. Die Nebenprodukte der Verbrennung werden mittels eines Abgassystems 134 aus dem Fahrzeug ausgestoßen.
  • Das Einlassventil 122 kann durch eine Einlassnockenwelle 140 gesteuert werden, während das Auslassventil 130 durch eine Auslassnockenwelle 142 gesteuert werden kann. Bei verschiedenen Implementierungen können mehrere Einlassnockenwellen (einschließlich der Einlassnockenwelle 140) mehrere Einlassventile (einschließlich des Einlassventils 122) für den Zylinder 118 und/oder die Einlassventile (einschließlich des Einlassventils 122) mehrerer Reihen von Zylindern (einschließlich des Zylinders 118) steuern. Auf ähnliche Weise können mehrere Auslassnockenwellen (einschließlich der Auslassnockenwelle 142) mehrere Auslassventile für den Zylinder 118 und/oder die Auslassventile (einschließlich des Auslassventils 130) für mehrere Reihen von Zylindern (einschließlich des Zylinders 118) steuern.
  • Die Zeit, zu der das Einlassventil 122 geöffnet wird, kann durch einen Einlass-Nockenphasensteller 148 bezogen auf den Kolben-TDC variiert werden. Die Zeit, zu der das Auslassventil 130 geöffnet wird, kann durch einen Auslass-Nockenphasensteller 150 bezogen auf den Kolben-TDC variiert werden. Ein Ventil-Aktuatormodul 158 kann den Einlass- und den Auslass-Nockenphasensteller 148, 150 basierend auf Signalen von dem ECM 114 steuern. Wenn er implementiert ist, kann ein variabler Ventilhub ebenso durch das Ventil-Aktuatormodul 158 gesteuert werden.
  • Das ECM 114 kann den Zylinder 118 deaktivieren, indem das Ventil-Aktuatormodul 158 angewiesen wird, das Öffnen des Einlassventils 122 und/oder des Auslassventils 130 zu deaktivieren. Das Ventil-Aktuatormodul 158 kann das Öffnen des Einlassventils 122 deaktivieren, indem das Einlassventil 122 von der Einlass-Nockenwelle 140 entkoppelt wird. Auf ähnliche Weise kann das Ventil-Aktuatormodul 158 das Öffnen des Auslassventils 130 deaktivieren, indem das Auslassventil 130 von der Auslass-Nockenwelle 142 abgekoppelt wird. Gemäß verschiedenen Implementierungen kann das Ventil-Aktuatormodul 158 das Einlassventil 122 und/oder das Auslassventil 130 unter Verwendung von anderen Einrichtungen als Nockenwellen steuern, wie beispielsweise unter der Verwendung von elektromagnetischen oder elektrohydraulischen Aktuatoren.
  • Das Motorsystem 100 kann eine Ladedruckeinrichtung aufweisen, die unter Druck stehende Luft an den Einlasskrümmer 110 liefert. Beispielsweise zeigt 1 einen Turbolader, der eine heiße Turbine 160-1 aufweist, die durch heiße Abgase angetrieben wird, die durch das Abgassystem 134 strömen. Der Turbolader weist auch einen von der Turbine 160-1 angetriebenen Kompressor 160-2 für kalte Luft auf, der die Luft komprimiert, die in das Drosselventil 112 geführt wird. Bei verschiedenen Implementierungen kann ein von der Kurbelwelle angetriebener Turbokompressor (nicht gezeigt) Luft von dem Drosselventil 112 komprimieren und die komprimierte Luft an den Einlasskrümmer 110 liefern.
  • Ein Ladedruck-Regelventil 162 kann dem Abgas ermöglichen, an der Turbine 160-1 vorbeizuströmen, wodurch der Ladedruck (der Betrag der Einlassluftkompression) des Turboladers verringert wird. Das ECM 114 kann den Turbolader mittels eines Ladedruck-Aktuatormoduls 164 steuern. Das Ladedruck-Aktuatormodul 164 kann den Ladedruck des Turboladers modulieren, indem die Position des Ladedruck-Regelventils 162 gesteuert wird. Bei verschiedenen Implementierungen können mehrere Turbolader durch das Ladedruck-Aktuatormodul 164 gesteuert werden. Der Turbolader kann eine variable Geometrie aufweisen, die durch das Ladedruck-Aktuatormodul 164 gesteuert werden kann.
  • Ein Zwischenkühler (nicht gezeigt) kann einen Teil der in der komprimierten Luftladung enthaltenen Wärme dissipieren, die erzeugt wird, wenn die Luft komprimiert wird. Die komprimierte Luftladung kann auch Wärme von Komponenten des Abgassystems 134 absorbiert haben. Obwohl sie zu Darstellungszwecken getrennt gezeigt sind, können die Turbine 160-1 und der Kompressor 160-2 aneinander befestigt sein und die Einlassluft in die unmittelbare Nähe des heißen Abgases bringen.
  • Das Motorsystem 100 kann ein Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) 170 aufweisen, das Abgas selektiv zurück zu dem Einlasskrümmer 110 zurückleitet. Das AGR-Ventil 170 kann stromaufwärts der Turbine 160-1 angeordnet sein. Das AGR-Ventil 170 kann durch ein AGR-Aktuatormodul 172 gesteuert werden.
  • Das Motorsystem 100 kann die Position der Kurbelwelle unter Verwendung eines Kurbelwellen-Positionssensors (CKP-Sensors) 180 messen. Die Temperatur des Motorkühlmittels kann unter Verwendung eines Motorkühlmittel-Temperatursensors (ECT-Sensors) 182 gemessen werden. Der ECT-Sensor 182 kann in dem Motor 102 oder an anderen Orten angeordnet sein, an denen das Kühlmittel zirkuliert, wie beispielsweise in einem Kühler (nicht gezeigt).
  • Der Druck in dem Einlasskrümmer 110 kann unter Verwendung eines Krümmerabsolutdrucksensors (MAP-Sensors) 184 gemessen werden. Bei verschiedenen Implementierungen kann ein Motorvakuum gemessen werden, das die Differenz zwischen dem Umgebungsluftdruck und dem Druck in dem Einlasskrümmer 110 ist. Die Luftmassenströmungsrate in den Einlasskrümmer 110 kann unter Verwendung eines Luftmassenströmungssensors (MAF-Sensors) 186 gemessen werden. Der MAF-Sensor 186 kann in einem Gehäuse angeordnet sein, das auch das Drosselventil 112 umfasst. Der Druck der Luft an einem Einlass des Drosselventils 112 kann unter Verwendung eines Drosseleinlass-Luftdrucksensors (TIAP-Sensors) 188 gemessen werden. Der TIAP-Sensor 188 kann stromaufwärts des Drosselventils 112 und stromabwärts des Kompressors 160-2 angeordnet sein. Der Krümmerdruck und die Massenströmungsrate der Einlassluft können als Motorluftparameter bezeichnet werden, und der MAP-Sensor 184, der MAF-Sensor 186 und der TIAP-Sensor 188 können als Motorluftsensoren bezeichnet werden.
  • Das Drossel-Aktuatormodul 116 kann die Position des Drosselventils 112 unter Verwendung eines oder mehrerer Drosselpositionssensoren (TPS) 190 überwachen. Die Umgebungstemperatur der Luft, die in den Motor 102 angesaugt wird, kann unter Verwendung eines Einlassluft-Temperatursensors (IAT-Sensors) 192 gemessen werden. Die Position des Einlass-Nockenphasenstellers 148 kann unter Verwendung eines Einlassnockenphasensteller-Positionssensors (ICPP-Sensors) 194 gemessen werden. Die Position des Auslass-Nockenphasenstellers 150 kann unter Verwendung eines Einlassnockenphasensteller-Positionssensors (ICPP-Sensors) 196 gemessen werden.
  • Das Motorsystem 100 kann einen oder mehrere andere Sensoren 198 umfassen, um Betriebsbedingungen des Fahrzeugs zu messen. Der andere Sensor 198 kann einen Umgebungsluft-Temperatursensor, einen Umgebungsluft-Drucksensor und/oder einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor umfassen. Das ECM 114 verwendet Signale der Sensoren, um Steuerentscheidungen für das Motorsystem 100 zu treffen.
  • Nun auf 2 Bezug nehmend, umfasst eine beispielhafte Implementierung des ECM 114 ein Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202. Das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 sagt eine Massenströmungsrate der Luft voraus, die in den Einlasskrümmer 110 strömt. Der MAF-Sensor 186 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft M-mal innerhalb einer Zeitdauer messen, und das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft N-mal innerhalb der gleichen Zeitdauer voraussagen, wobei M und N ganze Zahlen sind und N größer als M ist. Mit anderen Worten kann der MAF-Sensor 186 die Massenströmungsrate der Einlassluft mit einer ersten Rate messen, und das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft mit einer zweiten Rate voraussagen, die größer als die erste Rate ist.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 3 kann der MAF-Sensor 186 die Massenströmungsrate der Einlassluft zu Zeitpunkten 302, 304, 306 und 308 messen, und das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft zu den Zeitpunkten 310, 312, 314, 316, 318 und 320 voraussagen. Das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft zu den Zeitpunkten 310, 312, 314 nach dem Zeitpunkt 302 und vor dem Zeitpunkt 310 voraussagen. Die Zeitdauern zwischen den Zeitpunkten 302, 304, 306 und 308 können 90 Grad der Kurbelwellendrehung entsprechen, und die Zeitdauern zwischen den Zeitpunkten 310, 312, 314 können 22,5 Grad der Kurbelwellendrehung entsprechen. Somit kann die Massenströmungsrate der Einlassluft jede 22,5 Grad der Kurbelwellendrehung gemessen oder vorausgesagt werden.
  • Das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft während eines Einlasstakts eines Zylinders des Motors 102 voraussagen. Beispielsweise kann das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 die Massenströmungsrate der Einlassluft während einer ersten und einer zweiten Zeitdauer 322 und 324 voraussagen, die den Einlasstakten des ersten bzw. zweiten Zylinders des Motors 102 entsprechen. Ferner kann das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 die Massenströmungsrate der Einlassluft während einer Zeitdauer von dem Zeitpunkt 306 bis zu dem Zeitpunkt 302 voraussagen, welche einem Einlasstakt des Zylinders 118 entspricht.
  • Das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 kann die Massenströmungsrate der Einlassluft basierend auf einem Druck in dem Einlasskrümmer 110, der Position des Drosselventils 112 von dem TPS-Sensor 190, einem Umgebungsluftdruck und/oder einer Temperatur der Luft im Zylinder voraussagen. Bei einem Beispiel kann das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 die Massenströmungsrate der Einlassluft basierend auf einer vorbestimmten Beziehung zwischen dem Einlasskrümmerdruck, dem Umgebungsluftdruck, der Zylinderlufttemperatur, der Drosselposition und der Einlassluftströmung voraussagen. Die vorbestimmte Beziehung kann in einer Nachschlagetabelle und/oder in einer Gleichung verkörpert sein, und sie kann experimentell entwickelt werden.
  • Der Druck in dem Einlasskrümmer kann wie vorstehend erläutert gemessen und vorausgesagt werden, und der Einlassluftdruck, der zum Voraussagen der Massenströmungsrate der Einlassluft verwendet wird, kann der letzte Messwert oder die letzte Voraussage des Einlasskrümmerdrucks sein. Der Umgebungsluftdruck kann basierend auf dem Drosseleinlassluftdruck von dem TIAP-Sensor 188 gemessen und/oder geschätzt werden. Die Zylinderlufttemperatur kann basierend auf der Motorkühlmitteltemperatur von dem ECT-Sensor 182, der Massenströmungsrate der Einlassluft von dem MAF-Sensor 186 und/oder der Einlasslufttemperatur von dem IAT-Sensor 192 geschätzt werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Zylinderlufttemperatur basierend auf einer Umgebungslufttemperatur und einer Fahrzeuggeschwindigkeit geschätzt werden, die gemessen und/oder basierend auf anderen Parametern geschätzt werden können.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 ermittelt ein Einlassventil-Zustandsmodul 204 einen Zustand des Einlassventils 122, wie beispielsweise, ob das Einlassventil 122 offen oder geschlossen ist. Das Einlassventil-Zustandsmodul 204 kann den Einlassventilzustand basierend auf der Einlass-Nockenphasenstellerposition von dem ICPP-Sensor 194, der Kurbelwellenposition von dem CKP-Sensor 180 und/oder einer Zylinderdeaktivierungsanweisung ermitteln. Das Einlassventil-Zustandsmodul 204 kann basierend auf der Einlass-Nockenphasenstellerposition und der Kurbelwellenposition ermitteln, wann ein Einlassventil eines Zylinders öffnet und schließt. Das Einlassventil-Zustandsmodul 204 kann ermitteln, dass ein Zustand eines Einlassventils eines Zylinders der geschlossene Zustand ist, wenn die Zylinderdeaktivierungsanweisung angibt, dass der Zylinder deaktiviert ist.
  • Ein Zylinderdeaktivierungsmodul 206 erzeugt die Zylinderdeaktivierungsanweisung, um einen oder mehrere Zylinder des Motors 102 zu deaktivieren und/oder, um von einer Zündungssequenz zu der nächsten Zündungssequenz zu verändern, welcher bzw. welche der Zylinder aktiv ist bzw. sind. Das Zylinderdeaktivierungsmodul 206 kann die Zylinderdeaktivierungsanweisung erzeugen, wenn der Motor 102 eine Fahrerdrehmomentanforderung erfüllen kann, nachdem ein oder mehrere Zylinder des Motors 102 deaktiviert sind. Das Zylinderdeaktivierungsmodul 206 kann die Fahrerdrehmomentanforderung basierend auf der Fahrereingabe von dem Fahrereingabemodul 104 ermitteln.
  • Ein Einlasskanal-Strömungsmodul 208 ermittelt eine Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskanal strömt. Die Luftströmung durch den Einlasskanal wird durch das Einlassventil 122 geregelt. Der Motor 102 kann mehrere Zylinder und/oder mehrere Einlasskanäle für jeden Zylinder aufweisen, wie vorstehend erläutert wurde, und das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 kann die Massenströmungsraten der Luft ermitteln, die durch den Einlasskanal bzw. die Einlasskanäle strömt, der bzw. die jedem Zylinder zugeordnet ist bzw. sind. Das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 kann die Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskanal eines Zylinders strömt, basierend auf dem Einlasskrümmerdruck, einem Druck in dem Zylinder und einem Einlassventilzustand, der dem Einlasskanal zugeordnet ist, ermitteln.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 4 kann der Motor 102 bei einem Beispiel Zylinder 402, 404, 406 mit Einlasskanälen 408, 410 bzw. 412 aufweisen. Der Zylinder 402 kann aktiv sein. Daher kann der Einlassventilzustand, der dem Einlasskanal 408 zugeordnet ist, der offene Zustand sein, und es kann Luft durch den Einlasskanal 408 strömen, wie durch den Pfeil 414 angegeben ist. Daher kann das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 die Massenströmungsrate der Luft, die durch den Einlasskanal 408 strömt, basierend auf einem Druckabfall über den Einlasskanal 408 ermitteln. Das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 kann den Druckabfall über den Einlasskanal 408 ermitteln, indem eine Differenz zwischen dem Einlasskrümmerdruck und einem Druck in dem Zylinder 404 berechnet wird. Der Einlasskrümmerdruck und der Zylinderdruck können gemessen und vorausgesagt werden, und die letzten Messwerte oder die letzten Voraussagen des Einlasskrümmerdrucks sowie des Zylinderdrucks können verwendet werden, um den Druckabfall über den Einlasskanal 408 zu ermitteln.
  • Die Zylinder 404 und 406 können deaktiviert sein. Daher kann der Einlassventilzustand, der den Zylindern 404 und 406 zugeordnet ist, der geschlossene Zustand sein, und es kann keine Luft durch die Einlasskanäle 410 und 412 strömen, wie durch das X über den Pfeilen 416 und 418 angegeben ist. In diesem Fall kann das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 ermitteln, dass die Massenströmungsrate der Luft, die durch die Einlasskanäle 408 und 410 strömt, Null ist.
  • Nun auf 2 und 5 Bezug nehmend, ermittelt ein Einlasskrümmer-Massenmodul 210 eine Masse der Luft in dem Einlasskrümmer 110. Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Einlasskrümmermasse basierend auf einer Summe einer anfänglichen Einlasskrümmermasse und einer Änderung der Einlasskrümmermasse über eine erste Zeitdauer ermitteln. Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Einlasskrümmermasse mit einer vorbestimmten Rate ermitteln, die der ersten Zeitdauer entspricht, und die anfängliche Einlasskrümmermasse kann die Einlasskrümmermasse sein, die zuletzt durch das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 ermittelt wurde. Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Änderung in der Einlasskrümmermasse über die erste Zeitdauer ermitteln, indem eine Differenz zwischen einer Masse der Luft, die über die erste Zeitdauer in den Einlasskrümmer 110 eintritt, und einer Masse der Luft, die aus dem Einlasskrümmer 110 über die erste Zeitdauer austritt, ermittelt wird. Ein Summe der Einlassluftströmung ratiert über die erste Zeitdauer.
  • Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Masse der Luft, die in den Einlasskrümmer 110 eintritt, basierend auf der Einlasskrümmer-Strömungsrate ermitteln, die zuletzt gemessen oder vorausgesagt wurde, wie vorstehend erläutert wurde. Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Masse der Luft, die aus dem Einlasskrümmer 110 austritt, basierend auf einer Summe der Massenströmungsraten der Luft ermitteln, die durch die Einlasskanäle des Motors 102 strömt. Bei dem in 5 dargestellten Beispiel können die Einlasskanäle des Motors 102 Einlasskanäle 502, 504, 506 und 508 umfassen. Daher kann das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 die Summe der Massenströmungsraten der Luft ermitteln, die über die erste Zeitdauer durch die Einlasskanäle 502, 504, 506 und 508 strömt.
  • Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann ein Summierungsmodul 510, ein Differenzmodul 512 und ein Integrationsmodul 514 umfassen. Das Summierungsmodul 510 kann die Summe der Massenströmungsraten der Luft ermitteln, die über die erste Zeitdauer durch die Einlasskanäle 502, 504, 506 und 508 strömt. Das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 kann die Massenströmungsrate der Luft, die durch die Einlasskanäle 502, 504, 506 und 508 strömt, mit der vorbestimmten Rate ermitteln. Das Summierungsmodul 510 kann die Einlasskanal-Strömungsraten verwenden, die zuletzt durch das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 ermittelt wurden, um die Summe der Einlasskanal-Strömungsraten über die erste Zeitdauer zu ermitteln.
  • Das Differenzmodul 512 kann die Differenz zwischen der Einlasskrümmer-Strömungsrate über die erste Zeitdauer und der Summe der Massenströmungsraten der Luft ermitteln, die über die erste Zeitdauer durch die Einlasskanäle 502, 504, 506 und 508 strömt. Das Integrationsmodul 514 kann das Integral dieser Differenz bezogen auf die erste Zeitdauer ermitteln, indem die Differenz mit der ersten Zeitdauer multipliziert wird, um die Änderung in der Einlasskrümmermasse über die erste Zeitdauer zu erhalten. Das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 kann die Änderung in der Einlasskrümmermasse über die erste Zeitdauer zu der anfänglichen Krümmermasse hinzufügen, um die Einlasskrümmermasse an dem Ende der ersten Zeitdauer vorauszusagen.
  • Ein Einlasskrümmer-Druckmodul 212 sagt den Druck in dem Einlasskrümmer 110 voraus. Das Einlasskrümmer-Druckmodul 212 kann ein Voraussagemodul 516 und ein Korrekturmodul 518 umfassen. Das Voraussagemodul 516 kann den Einlasskrümmerdruck basierend auf einer Temperatur in dem Einlasskrümmer 110, einem Volumen des Einlasskrümmers 110 und der Einlasskrümmermasse unter Verwendung des Gesetzes für das ideale Gas voraussagen. Beispielsweise kann das Voraussagemodul 516 den Einlasskrümmerdruck unter Verwendung einer Beziehung voraussagen, wie beispielsweise
    Figure DE102015103412A1_0002
    wobei Pim der Einlasskrümmerdruck ist, Rim eine spezifische Gaskonstante ist, die dem Einlasskrümmer 110 zugeordnet ist, Tim die Einlasskrümmertemperatur ist, mim die Einlasskrümmermasse ist und Vim das Einlasskrümmervolumen ist. Das Voraussagemodul 516 kann die Einlasskrümmertemperatur basierend auf der Einlasslufttemperatur schätzen.
  • Das Korrekturmodul 518 wendet einen Korrekturfaktor auf den vorausgesagten Krümmerdruck basierend auf vorhergehenden Differenzen zwischen dem vorausgesagten Krümmerdruck und dem gemessenen Krümmerdruck an. Unter kurzer Bezugnahme auf 3 kann der MAP-Sensor 184 beispielsweise den Krümmerdruck zu den Zeitpunkten 302, 304, 306 und 308 messen, und das Voraussagemodul 516 kann den Krümmerdruck zu den Zeitpunkten 302320 voraussagen. Daher kann das Voraussagemodul 516 den Krümmerdruck zu den Zeitpunkten 302, 304, 306 und 308 voraussagen, bevor der MAP-Sensor 184 den Krümmerdruck zu den Zeitpunkten 302, 304, 306 und 308 misst. Das Korrekturmodul 518 kann anschließend den Korrekturfaktor basierend auf einer oder mehreren der Differenzen zwischen dem vorausgesagten Krümmerdruck und dem gemessenen Krümmerdruck ermitteln. Beispielsweise kann das Korrekturmodul 518 den Korrekturfaktor basierend auf einem Mittelwert der Differenzen anpassen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 ermittelt ein Zylindermassenmodul 214 eine Masse der Luft in einem Zylinder des Motors 102 während eines Einlasstakts des Zylinders. Das Zylindermassenmodul 214 kann die Zylinderluftmasse während eines Einlasstakts eines Zylinders basierend auf der Zylinderluftmasse, bevor ein Einlassventil des Zylinders öffnet, und einer Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskanal des Zylinders strömt, ermitteln. Das Zylindermassenmodul 214 kann die Zylinderluftmasse, bevor das Einlassventil öffnet, basierend auf der Einlass- und der Auslass-Nockenphasenstellerposition ermitteln. Das Zylindermassenmodul 214 kann die Einlass- und die Auslass-Nockenphasenstellerposition von dem ICPP-Sensor 194 bzw. dem ECPP-Sensor 196 empfangen. Das Zylindermassenmodul 214 kann die zuletzt ermittelte Massenströmungsrate der Luft, die durch einen oder mehrere Einlasskanäle eines Zylinders strömt, zum Ermitteln der Masse der Luft in dem Zylinder verwenden.
  • Unter zusätzlicher Bezugnahme auf 3 kann das Zylindermassenmodul 214 die Zylinderluftmasse zu den Zeitpunkten 302320 ermitteln. Eine Graphik 326 stellt die Zylinderluftmasse zu den Zeitpunkten 302, 310, 312, 314 und 304 dar. Wie vorstehend erläutert wurde, ermittelt das Zylindermassenmodul 214 die Zylinderluftmasse während eines Einlasstakts. Daher nimmt die Zylinderluftmasse vom Zeitpunkt 302 bis zum Zeitpunkt 304 zu.
  • Allgemeiner kann jedes der Module 202216 seinen jeweiligen Parameter zu den Zeitpunkten 302320 ermitteln oder voraussagen. Zusätzlich können der MAP-Sensor 184 und der MAF-Sensor 186 den Krümmerdruck und die Krümmerluftströmungsrate zu den Zeitpunkten 302, 304, 306, 308 messen. Um ihre jeweiligen Parameter zu ermitteln oder vorauszusagen, können die Module 202216 die Parameter verwenden, die zuletzt gemessen oder ermittelt wurden. Wenn ein Parameter zu einem gegebenen Zeitpunkt oder bei einem gegebenen Kurbelwinkel sowohl gemessen als auch ermittelt wird, können die Module 202216 dengemessenen Parameter verwenden, um ihren jeweiligen Parameter zu ermitteln oder vorauszusagen. Bei verschiedenen Implementierungen können eines oder mehrere der Module 202216 damit aufhören, ihren jeweiligen Parameter zu ermitteln oder vorauszusagen, um den Betrag der Berechnungsleistung zu verringern, der für das ECM 114 erforderlich ist. Die Module 202216 können als Motorluft-Voraussagemodule bezeichnet werden.
  • Bei verschiedenen Implementierungen kann das Zylindermassenmodul 214 die Zylinderluftmasse basierend auf dem vorausgesagten Krümmerdruck und einer volumetrischen Effizienz des Motors 102 ermitteln. Die volumetrische Effizienz ist ein Verhältnis der tatsächlichen Luftströmung durch einen Motor zu einem theoretischen Betrag der Luftströmung durch den Motor, der auf dem Zylindervolumen basiert. Da jedoch der Zylinderdruck und die Einlasskanal-Strömungsraten vorausgesagt werden, kann das Zylindermassenmodul 214 die Zylinderluftmasse ermitteln, ohne die volumetrische Effizienz zu verwenden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 ermittelt ein Zylinderdruckmodul 216 einen Druck in einem Zylinder des Motors 102. Das Zylinderdruckmodul 216 kann den Druck in einem Zylinder basierend auf einer Masse der Luft in dem Zylinder, einer Temperatur der Luft in dem Zylinder und einem Volumen des Zylinders unter Verwendung des Gesetzes für ein ideales Gas ermitteln. Beispielsweise kann das Voraussagemodul 516 den Einlasskrümmerdruck unter Verwendung einer Beziehung voraussagen, wie beispielsweise
    Figure DE102015103412A1_0003
    wobei Pcyl der Zylinderdruck ist, Rcyl eine spezifische Gaskonstante ist, die dem Zylinder zugeordnet ist, Tcyl die Zylinderlufttemperatur ist, mcyl die Zylinderluftmasse ist und Vcyl das Zylinderluftvolumen ist. Das Zylinderdruckmodul 216 kann die Zylinderlufttemperatur basierend auf einem oder mehreren gemessenen Parametern schätzen, wie beispielsweise der Motorkühlmitteltemperatur, der Massenströmungsrate der Einlassluft und/oder der Einlasslufttemperatur.
  • Das Drehmomentsteuermodul 218 steuert den Betrag des Drehmoments, das durch den Motor 102 erzeugt wird, basierend auf der Fahrereingabe von dem Fahrereingabemodul 104. Das Drehmomentsteuermodul 218 kann die Fahrerdrehmomentanforderung basierend auf der Fahrereingabe ermitteln und das Motordrehmoment basierend auf der Fahrerdrehmomentanforderung steuern. Das Drehmomentsteuermodul 218 kann die vorausgesagten Motorluftparameter empfangen, wie beispielsweise die vorausgesagte Krümmerströmungsrate, den vorausgesagten Krümmerdruck und die vorausgesagte Zylinderluftmasse. Das Drehmomentsteuermodul 218 kann die vorausgesagten Luftparameter an ein Drosselsteuermodul 220, ein Kraftstoffsteuermodul 222, ein Zündfunkensteuermodul 224 und/oder ein Ventilsteuermodul 226 übertragen. Das Drehmomentsteuermodul 218 kann auch gewünschte Werte der vorausgesagten Motorluftparameter basierend auf der Fahrerdrehmomentanforderung ermitteln und die gewünschten Werte an die Steuermodule 220226 übertragen.
  • Das Drosselsteuermodul 220 gibt ein Drosselsteuersignal an das Drossel-Aktuatormodul 116 aus, um das Drosselventil 112 zu steuern. Das Kraftstoffsteuermodul 222 gibt ein Kraftstoffsteuermodul an das Kraftstoff-Aktuatormodul 124 aus, um die Kraftstoffeinspritzung in dem Motor 102 zu steuern. Das Zündfunkensteuermodul 224 gibt ein Zündfunkensteuersignal an das Zündfunken-Aktuatormodul 126 aus, um die Zündkerze 128 zu steuern. Das Ventilsteuermodul 226 gibt ein Ventilsteuersignal an das Ventil-Aktuatormodul 158 aus, um das Einlass- und das Auslassventil 122 und 130 zu steuern.
  • Die Steuermodule 220226 können den jeweiligen Motoraktuator basierend auf den vorausgesagten Motorluftparametern steuern. Beispielsweise kann das Drossel-Aktuatormodul 116 die Öffnungsfläche des Drosselventils 112 verringern, wenn die vorausgesagte Krümmerströmungsrate, der vorausgesagte Krümmerdruck und/oder die vorausgesagte Zylinderluftmasse größer als gewünscht sind. Umgekehrt kann das Drossel-Aktuatormodul 116 die Drosselfläche erhöhen, wenn die vorausgesagte Krümmerströmungsrate, der vorausgesagte Krümmerdruck und/oder die vorausgesagte Zylinderluftmasse kleiner als gewünscht sind. Die Steuermodule 220226 können als Motor-Aktuatormodule bezeichnet werden.
  • Nun auf 6 Bezug nehmend, beginnt bei 602 ein Verfahren zum Voraussagen von Parametern, die einer Luftströmung durch einen Motor zugeordnet sind. Bei 604 misst das Verfahren eine Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskrümmer des Motors strömt, und einen Druck in dem Einlasskrümmer. Das Verfahren kann die Krümmerströmungsrate und den Krümmerdruck mit einer ersten Rate messen. Beispielsweise kann das Verfahren die Krümmerströmungsrate und den Krümmerdruck jede 90 Grad der Kurbelwellendrehung messen. Der Betrag der Kurbelwellendrehung zwischen den Messwerten kann vorbestimmt sein, und die erste Rate, mit der die Messungen ausgeführt werden, kann von der Drehzahl des Motors abhängen.
  • Bei 606 ermittelt das Verfahren, ob ein Kolben in einem Zylinder des Motors einen Einlasstakt beendet. Wenn der Kolben einen Einlasstakt beendet, fährt das Verfahren bei 608 fort. Ansonsten fährt das Verfahren bei 604 fort.
  • Bei 608 sagt das Verfahren die Krümmerströmungsrate mit einer zweiten Rate voraus, die größer als die erste Rate ist. Beispielsweise kann das Verfahren die Krümmerströmungsrate und den Krümmerdruck jede 6 bis 10 Grad der Kurbelwellendrehung messen. Der Betrag der Kurbelwellendrehung zwischen den Messwerten kann vorbestimmt sein, und die zweite Rate, mit der die Voraussagen durchgeführt werden, kann von der Motordrehzahl abhängen.
  • Wie durch den Entscheidungsblock bei 606 angezeigt wird, kann das Verfahren die Krümmerströmungsrate während eines Einlasstakts des Zylinders voraussagen. Somit kann das Verfahren die Krümmerströmungsrate zu M Zeitpunkten während einer Zeitdauer messen, die dem Einlasstakt entspricht, und das Verfahren kann die Krümmerströmungsrate zu N Zeitpunkten während der gleichen Zeitdauer voraussagen, wobei M und N ganze Zahlen sind und N größer als M ist. Das Verfahren kann die Krümmerströmungsrate basierend auf einem Druck in dem Einlasskrümmer, einem Umgebungsluftdruck und einer Temperatur der Luft in dem Zylinder voraussagen, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Einlasskrümmer-Luftströmungsmodul 202 von 2 erläutert wurde.
  • Bei 610 ermittelt das Verfahren einen Zustand eines Einlassventils, das die Strömung durch einen Einlasskanal regelt, der dem Zylinder zugeordnet ist. Das Verfahren ermittelt den Einlassventilzustand mit der zweiten Rate. Das Verfahren kann den Einlassventilzustand basierend auf einer Zylinderdeaktivierungsanweisung, einer Einlass-Nockenphasenstellerposition und einer Kurbelwellenposition ermitteln, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Einlassventil-Zustandsmodul 204 von 2 erläutert wurde.
  • Bei 612 sagt das Verfahren eine Masse der Luft in dem Zylinder während des Einlasstakts voraus. Das Verfahren sagt die Zylinderluftmasse mit der zweiten Rate voraus. Das Verfahren kann die Zylinderluftmasse basierend auf der Zylinderluftmasse, bevor das Einlassventil öffnet, und einer Massenströmungsrate einer Luftströmung durch einen Einlasskanal des Zylinders voraussagen, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Zylindermassenmodul 214 von 2 erläutert wurde.
  • Bei 614 ermittelt das Verfahren einen Druck in dem Zylinder mit der zweiten Rate. Das Verfahren kann den Zylinderdruck basierend auf der Zylinderluftmasse und der Zylinderlufttemperatur ermitteln, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Zylinderdruckmodul 216 von 2 erläutert wurde. Das Verfahren kann die Zylinderluftmasse, den Zylinderdruck und die Zylinderlufttemperatur für jeden Zylinder in dem Motor ermitteln.
  • Bei 616 ermittelt das Verfahren eine Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskanal des Zylinders strömt. Das Verfahren ermittelt die Einlasskanal-Strömungsrate mit der zweiten Rate. Das Verfahren kann die Einlasskanal-Strömungsrate basierend auf dem Krümmerdruck, dem Zylinderdruck und dem Einlassventilzustand ermitteln, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Einlasskanal-Strömungsmodul 208 von 2 erläutert wurde.
  • Bei 618 sagt das Verfahren eine Masse der Luft in dem Einlasskrümmer voraus. Das Verfahren sagt die Krümmerluftmasse mit der zweiten Rate voraus. Das Verfahren kann die Krümmerluftmasse basierend auf einer Massenströmungsrate der Luft, die in den Einlasskrümmer eintritt, und einer Massenströmungsrate der Luft, die aus dem Einlasskrümmer austritt, voraussagen, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Einlasskrümmer-Massenmodul 210 von 2 erläutert wurde. Bei 620 sagt das Verfahren den Krümmerdruck mit der zweiten Rate voraus. Das Verfahren kann den Krümmerdruck basierend auf der Krümmerluftmasse und der Zylinderlufttemperatur voraussagen, wie vorstehend unter Bezugnahme auf das Einlasskrümmer-Druckmodul 212 von 2 erläutert wurde.
  • Die vorstehende Beschreibung ist nur beispielhafter Natur und ist in keiner Weise dazu gedacht, die Offenbarung, ihre Anwendungsmöglichkeit oder Verwendungen einzuschränken. Die breiten Lehren der Offenbarung können in einer Vielzahl von Formen implementiert werden. Während diese Offenbarung spezielle Beispiele aufweist, soll der wahre Umfang der Offenbarung daher nicht auf diese beschränkt sein, da andere Modifikationen nach einem Studium der Zeichnungen, der Beschreibung und der nachfolgenden Ansprüche offensichtlich werden. Wie hierin verwendet, sollte die Formulierung A, B und/oder C derart ausgelegt werden, dass sie ein logisches (A oder B oder C) unter Verwendung eines nicht exklusiven logischen Oders bedeutet. Es versteht sich, dass ein oder mehrere Schritte innerhalb eines Verfahrens in unterschiedlicher Reihenfolge (oder gleichzeitig) ausgeführt werden können, ohne die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu verändern.
  • In dieser Anmeldung einschließlich der nachstehenden Definitionen kann der Ausdruck Modul durch den Ausdruck Schaltung ersetzt werden. Der Ausdruck Modul kann sich auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC); eine digitale, analoge oder gemischt analoge/digitale diskrete Schaltung; eine digitale, analoge oder gemischt analoge/digitale integrierte Schaltung; eine Schaltung der kombinatorischen Logik; ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA); einen Prozessor (gemeinsam genutzt, fest zugeordnet oder als Gruppe), der einen Code ausführt; einen Speicher (gemeinsam genutzt, fest zugeordnet oder als Gruppe), der Code speichert, der durch den Prozessor ausgeführt wird; andere geeignete Hardwarekomponenten, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen; oder eine Kombination einiger oder aller von den vorstehenden Gegenständen, wie beispielsweise bei einem Ein-Chip-System, beziehen, ein Teil von diesen sein oder diese umfassen.
  • Der Ausdruck Code, wie er vorstehend verwendet wird, kann eine Software, eine Firmware und/oder einen Mikrocode umfassen, und er kann sich auf Programme, Routinen, Funktionen, Klassen und/oder Objekte beziehen. Der Ausdruck gemeinsam genutzter Prozessor umfasst einen einzelnen Prozessor, der einen Teil des Codes oder den gesamten Code mehrerer Module ausführt. Der Ausdruck Gruppenprozessor umfasst einen Prozessor, der in Kombination mit zusätzlichen Prozessoren einen Teil des Codes oder den gesamten Code eines oder mehrerer Module ausführt. Der Ausdruck gemeinsam genutzter Speicher umfasst einen einzelnen Speicher, der einen Teil des Codes oder den gesamten Code mehrerer Module speichert. Der Ausdruck Gruppenspeicher umfasst einen Speicher, der in Kombination mit zusätzlichen Speichern einen Teil oder den gesamten Code eines oder mehrerer Module speichert. Der Ausdruck Speicher kann eine Teilmenge des Ausdrucks computerlesbares Medium bezeichnen. Der Ausdruck computerlesbares Medium umfasst keine vorübergehenden elektrischen und elektromagnetischen Signale, die sich durch ein Medium ausbreiten, und dieses kann daher als zugreifbar und nicht flüchtig angesehen werden. Nicht einschränkende Beispiele des nicht flüchtigen, zugreifbaren, computerlesbaren Mediums sind ein nicht flüchtiger Speicher, ein magnetischer Speicher und ein optischer Speicher.
  • Die in dieser Anmeldung beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren können teilweise oder vollständig durch ein oder mehrere Computerprogramme implementiert werden, die durch einen oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden. Die Computerprogramme umfassen durch einen Prozessor ausführbare Anweisungen, die auf einem nicht flüchtigen, zugreifbaren, computerlesbaren Medium gespeichert sind. Die Computerprogramme können auch gespeicherte Daten umfassen und/oder auf diese angewiesen sein.

Claims (10)

  1. Verfahren, das umfasst, dass: ein Motorluftparameter mit einer ersten Rate gemessen wird, wobei der Motorluftparameter eine Massenströmungsrate der Luft, die in einen Einlasskrümmer eines Motors strömt, einen Druck in dem Einlasskrümmer und/oder eine Masse der Luft in einem Zylinder des Motors umfasst; der Motorluftparameter mit einer zweiten Rate vorausgesagt wird, die größer als die erste Rate ist; und ein Aktuator des Motors basierend auf dem gemessenen Motorluftparameter und/oder dem vorausgesagten Motorluftparameter gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass die Massenströmungsrate der Luft, die in den Einlasskrümmer strömt, basierend auf dem Druck in dem Einlasskrümmer, einem Umgebungsluftdruck und einer Temperatur der Luft in dem Zylinder vorausgesagt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass der Druck in dem Einlasskrümmer basierend auf einer Masse der Luft in dem Einlasskrümmer und einer Temperatur der Luft in dem Zylinder vorausgesagt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner umfasst, dass die Masse der Luft in dem Einlasskrümmer basierend auf einer Massenströmungsrate der Luft, die in den Einlasskrümmer eintritt, und einer Massenströmungsrate der Luft, die aus dem Einlasskrümmer austritt, vorausgesagt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, das ferner umfasst, dass die Massenströmungsrate, die aus dem Einlasskrümmer austritt, basierend auf einer Summe mehrerer Massenströmungsraten der Luft, die durch Einlasskanäle von Zylindern in dem Motor strömt, ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner umfasst, dass die Massenströmungsraten der Luft, die durch Einlasskanäle der Zylinder strömt, basierend auf dem Druck in dem Einlasskrümmer, Drücken in den Zylindern und einem Einlassventilzustand ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner umfasst, dass die Drücke in den Zylindern basierend auf einer Masse der Luft in den Zylindern und der Temperatur der Luft in den Zylindern ermittelt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner umfasst, dass der Einlassventilzustand basierend auf einer Zylinderdeaktivierungsanweisung, einer Einlass-Nockenphasenstellerposition und einer Kurbelwellenposition ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass die Masse der Luft in dem Zylinder während eines Einlasstakts des Zylinders basierend auf der Masse der Luft in dem Zylinder, bevor ein Einlassventil des Zylinders öffnet, und einer Massenströmungsrate der Luft, die durch einen Einlasskanal des Zylinders strömt, vorausgesagt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das ferner umfasst, dass die Masse der Luft in dem Zylinder, bevor das Einlassventil öffnet, basierend auf einer Einlass-Nockenphasenstellerposition und einer Auslass-Nockenphasenstellerposition ermittelt wird.
DE102015103412.3A 2014-03-14 2015-03-09 Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern Active DE102015103412B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/211,389 US9494092B2 (en) 2013-03-13 2014-03-14 System and method for predicting parameters associated with airflow through an engine
US14/211,389 2014-03-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015103412A1 true DE102015103412A1 (de) 2015-09-17
DE102015103412B4 DE102015103412B4 (de) 2022-04-07

Family

ID=54010338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103412.3A Active DE102015103412B4 (de) 2014-03-14 2015-03-09 Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9494092B2 (de)
CN (1) CN104912701B (de)
DE (1) DE102015103412B4 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9416743B2 (en) 2012-10-03 2016-08-16 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation/deactivation sequence control systems and methods
US9458779B2 (en) 2013-01-07 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Intake runner temperature determination systems and methods
US9382853B2 (en) 2013-01-22 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder control systems and methods for discouraging resonant frequency operation
US10227939B2 (en) 2012-08-24 2019-03-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder deactivation pattern matching
US9376973B2 (en) 2012-09-10 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Volumetric efficiency determination systems and methods
US9650978B2 (en) 2013-01-07 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for randomly adjusting a firing frequency of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9458778B2 (en) 2012-08-24 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9458780B2 (en) 2012-09-10 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for controlling cylinder deactivation periods and patterns
US9534550B2 (en) 2012-09-10 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US9719439B2 (en) 2012-08-24 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling spark timing when cylinders of an engine are deactivated to reduce noise and vibration
US9638121B2 (en) 2012-08-24 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for deactivating a cylinder of an engine and reactivating the cylinder based on an estimated trapped air mass
US9726139B2 (en) 2012-09-10 2017-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
DE102014209793B4 (de) * 2014-05-22 2020-02-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US9441550B2 (en) 2014-06-10 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Cylinder firing fraction determination and control systems and methods
US9341128B2 (en) 2014-06-12 2016-05-17 GM Global Technology Operations LLC Fuel consumption based cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9556811B2 (en) 2014-06-20 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Firing pattern management for improved transient vibration in variable cylinder deactivation mode
US9599047B2 (en) 2014-11-20 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Combination cylinder state and transmission gear control systems and methods
US10337441B2 (en) 2015-06-09 2019-07-02 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US10883431B2 (en) 2018-09-21 2021-01-05 GM Global Technology Operations LLC Managing torque delivery during dynamic fuel management transitions
CN111287856A (zh) * 2020-02-22 2020-06-16 东风汽车集团有限公司 废气涡轮增压发动机目标进气压力的确定方法,控制方法及存储介质

Family Cites Families (243)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260305A (en) 1968-04-05 1972-01-12 Brico Eng Fuel injection systems for internal combustion engines
US4129034A (en) 1971-04-19 1978-12-12 Caterpillar Tractor Co. Method and apparatus for checking engine performance
US4172434A (en) 1978-01-06 1979-10-30 Coles Donald K Internal combustion engine
US4377997A (en) 1979-10-11 1983-03-29 Brunswick Corporation Ignition timing and detonation controller for internal combustion engine ignition system
JPS57108431A (en) 1980-12-24 1982-07-06 Nippon Soken Inc Control device of output from internal combustion engine
JPS57129228A (en) 1981-02-04 1982-08-11 Nippon Soken Inc Power control device in internal combustion engine
DE3129078A1 (de) 1981-07-23 1983-02-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur aussetzregelung einer periodisch arbeitenden brennkraftmaschine
JPS58138234A (ja) 1982-02-10 1983-08-17 Nissan Motor Co Ltd 車両用多気筒内燃機関の燃料供給制御装置
JPH0830442B2 (ja) 1986-01-10 1996-03-27 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの作動制御方法
JP2544353B2 (ja) 1986-09-03 1996-10-16 株式会社日立製作所 エンジンの回転同期型制御方法
JP2810039B2 (ja) 1987-04-08 1998-10-15 株式会社日立製作所 フィードフォワード型燃料供給方法
US4974563A (en) 1988-05-23 1990-12-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for estimating intake air amount
US5042444A (en) 1990-03-07 1991-08-27 Cummins Engine Company, Inc. Device and method for altering the acoustic signature of an internal combustion engine
US5278760A (en) 1990-04-20 1994-01-11 Hitachi America, Ltd. Method and system for detecting the misfire of an internal combustion engine utilizing engine torque nonuniformity
JP2929711B2 (ja) 1990-11-27 1999-08-03 日産自動車株式会社 自動変速機のロックアップ制御装置
US5094213A (en) 1991-02-12 1992-03-10 General Motors Corporation Method for predicting R-step ahead engine state measurements
US5357932A (en) 1993-04-08 1994-10-25 Ford Motor Company Fuel control method and system for engine with variable cam timing
JP2976766B2 (ja) 1993-09-16 1999-11-10 トヨタ自動車株式会社 可変気筒エンジンの制御装置
US5377631A (en) 1993-09-20 1995-01-03 Ford Motor Company Skip-cycle strategies for four cycle engine
US5423208A (en) 1993-11-22 1995-06-13 General Motors Corporation Air dynamics state characterization
US5374224A (en) 1993-12-23 1994-12-20 Ford Motor Company System and method for controlling the transient torque output of a variable displacement internal combustion engine
DE4407475C2 (de) 1994-03-07 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
US5465617A (en) 1994-03-25 1995-11-14 General Motors Corporation Internal combustion engine control
JPH08114133A (ja) 1994-10-18 1996-05-07 Sanshin Ind Co Ltd 2サイクルエンジンの運転制御装置
JP3535233B2 (ja) 1994-10-18 2004-06-07 ヤマハマリン株式会社 船外機用2サイクルエンジンの運転制御装置
US5553575A (en) 1995-06-16 1996-09-10 Servojet Products International Lambda control by skip fire of unthrottled gas fueled engines
JPH094500A (ja) 1995-06-22 1997-01-07 Fuji Heavy Ind Ltd 2サイクル筒内噴射エンジンの制御装置
SE512556C2 (sv) 1995-12-22 2000-04-03 Volvo Ab Metod för reducering av vibrationer i ett fordon och anordning för utförande av metoden
US5669354A (en) 1996-04-18 1997-09-23 General Motors Corporation Active driveline damping
JP3250483B2 (ja) 1996-07-18 2002-01-28 トヨタ自動車株式会社 駆動装置
US5813383A (en) 1996-09-04 1998-09-29 Cummings; Henry W. Variable displacement diesel engine
DE19636451B4 (de) 1996-09-07 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Steuern der einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Kraftstoffmenge
JP3780577B2 (ja) 1996-09-10 2006-05-31 日産自動車株式会社 エンジンの点火時期制御装置
US5778858A (en) 1996-12-17 1998-07-14 Dudley Frank Fuel injection split engine
US5931140A (en) 1997-05-22 1999-08-03 General Motors Corporation Internal combustion engine thermal state model
US5934263A (en) 1997-07-09 1999-08-10 Ford Global Technologies, Inc. Internal combustion engine with camshaft phase shifting and internal EGR
DE19739901B4 (de) 1997-09-11 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen
US5941927A (en) 1997-09-17 1999-08-24 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for determining the gas temperature in an internal combustion engine
US5975052A (en) 1998-01-26 1999-11-02 Moyer; David F. Fuel efficient valve control
US6355986B1 (en) 1998-04-06 2002-03-12 Onan Corporation Generator set control apparatus and method to avoid vehicle resonances
DE19848340A1 (de) 1998-10-21 2000-04-27 Philips Corp Intellectual Pty Lokales Netzwerk mit Brücken-Terminal zur Übertragung von Daten zwischen mehreren Sub-Netzwerken
US6286366B1 (en) 1998-11-11 2001-09-11 Chrysler Corporation Method of determining the engine charge temperature for fuel and spark control of an internal combustion engine
WO2000040847A1 (de) 1999-01-08 2000-07-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur wiederinbetriebnahme eines zylinders einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
US6408625B1 (en) 1999-01-21 2002-06-25 Cummins Engine Company, Inc. Operating techniques for internal combustion engines
JP2000233668A (ja) 1999-02-16 2000-08-29 Toyota Motor Corp 車両の振動抑制装置
JP2000310135A (ja) 1999-04-28 2000-11-07 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
JP3733786B2 (ja) 1999-05-21 2006-01-11 トヨタ自動車株式会社 電磁駆動弁を有する内燃機関
US7292858B2 (en) 1999-06-14 2007-11-06 Ascendent Telecommunications, Inc. Method and apparatus for communicating with one of plural devices associated with a single telephone number during a disaster and disaster recovery
US6244242B1 (en) 1999-10-18 2001-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Direct injection engine system and method
DE19963749A1 (de) 1999-12-30 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ermittlung einer Übersetzung für ein im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnetes automatisiertes Getriebe
US6304809B1 (en) 2000-03-21 2001-10-16 Ford Global Technologies, Inc. Engine control monitor for vehicle equipped with engine and transmission
US6363316B1 (en) 2000-05-13 2002-03-26 Ford Global Technologies, Inc. Cylinder air charge estimation using observer-based adaptive control
US6360724B1 (en) 2000-05-18 2002-03-26 Brunswick Corporation Method and apparatus for controlling the power output of a homogenous charge internal combustion engine
DE10025586C2 (de) 2000-05-24 2003-02-13 Siemens Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE10025665C2 (de) 2000-05-24 2003-11-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP3642724B2 (ja) 2000-09-20 2005-04-27 ミヤマ株式会社 車両運転状態評価システム
US6721649B2 (en) 2000-11-20 2004-04-13 Oasis Emission Consultants Inc. Engine emission analyzer
US6852167B2 (en) 2001-03-01 2005-02-08 Micron Technology, Inc. Methods, systems, and apparatus for uniform chemical-vapor depositions
US6546912B2 (en) 2001-03-02 2003-04-15 Cummins Engine Company, Inc. On-line individual fuel injector diagnostics from instantaneous engine speed measurements
US6615804B2 (en) 2001-05-03 2003-09-09 General Motors Corporation Method and apparatus for deactivating and reactivating cylinders for an engine with displacement on demand
DE60226807D1 (de) 2001-05-25 2008-07-10 Mazda Motor Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
KR20020095384A (ko) 2001-06-14 2002-12-26 현대자동차주식회사 내연기관의 휴지장치 및 그 제어방법
DE10129035A1 (de) 2001-06-15 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Temperaturgröße in einer Massenstromleitung
WO2003033897A1 (fr) 2001-10-15 2003-04-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dispositif d'estimation du volume d'air aspire destine a un moteur a combustion interne
JP4065182B2 (ja) 2001-11-20 2008-03-19 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の運転方法および内燃機関の運転制御装置
EP1701022A3 (de) 2001-11-28 2006-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des Gasgemisches in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung
WO2003048550A1 (de) 2001-12-04 2003-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren, computerprogramm, sowie steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
US6619258B2 (en) 2002-01-15 2003-09-16 Delphi Technologies, Inc. System for controllably disabling cylinders in an internal combustion engine
US6647947B2 (en) 2002-03-12 2003-11-18 Ford Global Technologies, Llc Strategy and control system for deactivation and reactivation of cylinders of a variable displacement engine
JP3547732B2 (ja) 2002-03-15 2004-07-28 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の駆動力制御装置
US6760656B2 (en) 2002-05-17 2004-07-06 General Motors Corporation Airflow estimation for engines with displacement on demand
US6725830B2 (en) 2002-06-04 2004-04-27 Ford Global Technologies, Llc Method for split ignition timing for idle speed control of an engine
US6758185B2 (en) 2002-06-04 2004-07-06 Ford Global Technologies, Llc Method to improve fuel economy in lean burn engines with variable-displacement-like characteristics
US6622548B1 (en) 2002-06-11 2003-09-23 General Motors Corporation Methods and apparatus for estimating gas temperatures within a vehicle engine
JP4144272B2 (ja) 2002-07-10 2008-09-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射量制御装置
US20040034460A1 (en) 2002-08-13 2004-02-19 Folkerts Charles Henry Powertrain control system
US7353804B2 (en) 2002-10-15 2008-04-08 Husqvarna Outdoor Products Inc. Method and arrangement for achieving an adjusted engine setting utilizing engine output and/or fuel consumption
US6850831B2 (en) 2002-11-07 2005-02-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for estimating cylinder charge for internal combustion engines having variable valve timing
US6848301B2 (en) 2002-11-28 2005-02-01 Denso Corporation Cylinder-by-cylinder intake air quantity detecting apparatus for internal combustion engine
JP2004197614A (ja) 2002-12-17 2004-07-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の圧力・温度算出装置
DE10261022A1 (de) 2002-12-24 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Ansteuern von Gaswechselventilen zugeordneten Magnetventilen
CN1286655C (zh) 2003-02-21 2006-11-29 精工爱普生株式会社 彩色电子纸写入装置及写入方法
JP3919701B2 (ja) 2003-06-17 2007-05-30 本田技研工業株式会社 能動型振動騒音制御装置
US6874462B2 (en) 2003-07-24 2005-04-05 General Motors Corporation Adaptable modification of cylinder deactivation threshold
SE525678C2 (sv) 2003-08-25 2005-04-05 Volvo Lastvagnar Ab Anordning vid förbränningsmotor
US6976471B2 (en) 2003-09-17 2005-12-20 General Motors Corporation Torque control system
JP4352830B2 (ja) 2003-09-19 2009-10-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE10362028B4 (de) 2003-09-26 2009-09-03 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Frischgasmenge
JP4158679B2 (ja) 2003-10-29 2008-10-01 日産自動車株式会社 エンジンの吸入ガス温度推定装置
JP3915771B2 (ja) 2003-11-07 2007-05-16 トヨタ自動車株式会社 機関出力トルク参照式多気筒内燃機関減筒制御装置
JP4052230B2 (ja) 2003-11-12 2008-02-27 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のノッキング判定装置
US7260467B2 (en) 2003-12-12 2007-08-21 Ford Global Technologies, Llc Cylinder deactivation method to minimize drivetrain torsional disturbances
JP4108035B2 (ja) 2003-12-26 2008-06-25 三菱重工業株式会社 多気筒内燃機関の制御装置及び該装置へ情報を提供し得る信号装置
US7321809B2 (en) 2003-12-30 2008-01-22 The Boeing Company Methods and systems for analyzing engine unbalance conditions
US6978204B2 (en) 2004-03-05 2005-12-20 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method with cylinder deactivation
US7025039B2 (en) 2004-03-05 2006-04-11 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling valve timing of an engine with cylinder deactivation
US7086386B2 (en) 2004-03-05 2006-08-08 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method accounting for engine misfire
US7159387B2 (en) 2004-03-05 2007-01-09 Ford Global Technologies, Llc Emission control device
JP2005256664A (ja) 2004-03-10 2005-09-22 Toyota Motor Corp 内燃機関の出力制御装置
US7194993B2 (en) 2004-03-19 2007-03-27 Ford Global Technologies, Llc Starting an engine with valves that may be deactivated
US7028650B2 (en) 2004-03-19 2006-04-18 Ford Global Technologies, Llc Electromechanical valve operating conditions by control method
US7032545B2 (en) 2004-03-19 2006-04-25 Ford Global Technologies, Llc Multi-stroke cylinder operation in an internal combustion engine
US7072758B2 (en) 2004-03-19 2006-07-04 Ford Global Technologies, Llc Method of torque control for an engine with valves that may be deactivated
US7165391B2 (en) 2004-03-19 2007-01-23 Ford Global Technologies, Llc Method to reduce engine emissions for an engine capable of multi-stroke operation and having a catalyst
US7555896B2 (en) 2004-03-19 2009-07-07 Ford Global Technologies, Llc Cylinder deactivation for an internal combustion engine
US7032581B2 (en) 2004-03-19 2006-04-25 Ford Global Technologies, Llc Engine air-fuel control for an engine with valves that may be deactivated
US7383820B2 (en) 2004-03-19 2008-06-10 Ford Global Technologies, Llc Electromechanical valve timing during a start
US7140355B2 (en) 2004-03-19 2006-11-28 Ford Global Technologies, Llc Valve control to reduce modal frequencies that may cause vibration
US7066121B2 (en) 2004-03-19 2006-06-27 Ford Global Technologies, Llc Cylinder and valve mode control for an engine with valves that may be deactivated
US7063062B2 (en) 2004-03-19 2006-06-20 Ford Global Technologies, Llc Valve selection for an engine operating in a multi-stroke cylinder mode
US7383119B2 (en) 2006-04-05 2008-06-03 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling valves during the stop of an engine having a variable event valvetrain
US7069773B2 (en) 2004-04-23 2006-07-04 General Motors Corporation Manifold air flow (MAF) and manifold absolute pressure (MAP) residual electronic throttle control (ETC) security
GB0410135D0 (en) 2004-05-06 2004-06-09 Ricardo Uk Ltd Cylinder pressure sensor
JP4404030B2 (ja) 2004-10-07 2010-01-27 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置および制御方法
JP4184332B2 (ja) 2004-11-22 2008-11-19 本田技研工業株式会社 可変気筒式内燃機関の制御装置
US7231907B2 (en) 2004-12-20 2007-06-19 General Motors Corporation Variable incremental activation and deactivation of cylinders in a displacement on demand engine
DE102004062018B4 (de) 2004-12-23 2018-10-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7024301B1 (en) 2005-01-14 2006-04-04 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus to control fuel metering in an internal combustion engine
DE102005001961A1 (de) 2005-01-15 2006-07-27 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz temperaturempfindlicher Bauteile im Ansaugbereich eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung
US7509201B2 (en) 2005-01-26 2009-03-24 General Motors Corporation Sensor feedback control for noise and vibration
US7044101B1 (en) 2005-02-24 2006-05-16 Daimlerchrysler Corporation Method and code for controlling reactivation of deactivatable cylinder using torque error integration
US7028661B1 (en) 2005-02-24 2006-04-18 Daimlerchrysler Corporation Method and code for controlling temperature of engine component associated with deactivatable cylinder
US20060234829A1 (en) 2005-04-13 2006-10-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for inertial torque reaction management
US7292931B2 (en) 2005-06-01 2007-11-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Model-based inlet air dynamics state characterization
US7464676B2 (en) 2005-07-22 2008-12-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Air dynamic steady state and transient detection method for cam phaser movement
DE102005036206A1 (de) 2005-08-02 2007-02-08 Schaeffler Kg Zugmittelantrieb
JP4525517B2 (ja) 2005-08-08 2010-08-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US7428890B2 (en) 2005-08-22 2008-09-30 Envirofuels Llc On-board fuel additive injection systems
US7234455B2 (en) 2005-09-02 2007-06-26 Ford Global Technologies, Llc Robust maximum engine torque estimation
JP2007126996A (ja) 2005-11-01 2007-05-24 Toyota Motor Corp 機関出力の演算方法及び演算装置
US7246597B2 (en) 2005-11-16 2007-07-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to operate a homogeneous charge compression-ignition engine
US7159568B1 (en) 2005-11-30 2007-01-09 Ford Global Technologies, Llc System and method for engine starting
US7426915B2 (en) 2005-12-08 2008-09-23 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing vehicle acceleration during engine transitions
US7233855B1 (en) 2005-12-08 2007-06-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus and method for comparing the fuel consumption of an alternative fuel vehicle with that of a traditionally fueled comparison vehicle
US7174879B1 (en) 2006-02-10 2007-02-13 Ford Global Technologies, Llc Vibration-based NVH control during idle operation of an automobile powertrain
US7685976B2 (en) 2006-03-24 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Induction tuning using multiple intake valve lift events
US7464674B2 (en) 2006-06-16 2008-12-16 Ford Global Technologies, Llc Induction air acoustics management for internal combustion engine
US8852299B2 (en) 2006-06-30 2014-10-07 Afton Chemical Corporation Fuel composition
DE102006033481A1 (de) 2006-07-19 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
CN100402824C (zh) 2006-07-23 2008-07-16 燕山大学 电喷发动机变工作排量控制技术
US7930087B2 (en) 2006-08-17 2011-04-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle braking control
US7319929B1 (en) 2006-08-24 2008-01-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for detecting steady-state and transient air flow conditions for cam-phased engines
JP4512070B2 (ja) 2006-08-28 2010-07-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射量制御装置
US7278391B1 (en) 2006-09-11 2007-10-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Cylinder deactivation torque limit for noise, vibration, and harshness
US7426916B2 (en) 2006-10-30 2008-09-23 Ford Global Technologies, Llc Multi-stroke internal combustion engine for facilitation of auto-ignition operation
US7440838B2 (en) 2006-11-28 2008-10-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Torque based air per cylinder and volumetric efficiency determination
GB2446809A (en) 2007-02-09 2008-08-27 Michael John Gill Controlling flow into the combustion chamber of an Otto-cycle internal combustion engine
DE102007013250B4 (de) 2007-03-20 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder
US7493206B2 (en) 2007-04-19 2009-02-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to determine instantaneous engine power loss for a powertrain system
US7503312B2 (en) 2007-05-07 2009-03-17 Ford Global Technologies, Llc Differential torque operation for internal combustion engine
US7621262B2 (en) 2007-05-10 2009-11-24 Ford Global Technologies, Llc Hybrid thermal energy conversion for HCCI heated intake charge system
US9174645B2 (en) 2007-05-17 2015-11-03 Fca Us Llc Systems and methods for detecting and reducing high driveline torsional levels in automobile transmissions
JP4503631B2 (ja) 2007-05-18 2010-07-14 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
US7785230B2 (en) 2007-05-18 2010-08-31 Ford Global Technologies, Llc Variable displacement engine powertrain fuel economy mode
US20090007877A1 (en) 2007-07-05 2009-01-08 Raiford Gregory L Systems and Methods to Control Torsional Vibration in an Internal Combustion Engine with Cylinder Deactivation
US7801664B2 (en) 2007-07-12 2010-09-21 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US7765994B2 (en) 2007-07-12 2010-08-03 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US7779823B2 (en) 2007-07-12 2010-08-24 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US8020525B2 (en) 2007-07-12 2011-09-20 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
KR100980886B1 (ko) 2007-07-23 2010-09-10 기아자동차주식회사 키 오프시 진동 저감 시스템 및 그 방법
US7654242B2 (en) 2007-08-10 2010-02-02 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Multiple-cylinder engine for planing water vehicle
US8646430B2 (en) 2007-08-10 2014-02-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Small planing boat
US7472014B1 (en) 2007-08-17 2008-12-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Fast active fuel management reactivation
JP4703622B2 (ja) 2007-10-09 2011-06-15 本田技研工業株式会社 気筒休止機構を備えた内燃機関の制御装置
DE102007051873B4 (de) 2007-10-30 2023-08-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7614384B2 (en) * 2007-11-02 2009-11-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine torque control with desired state estimation
US8219303B2 (en) 2007-11-05 2012-07-10 GM Global Technology Operations LLC Method for operating an internal combustion engine for a hybrid powertrain system
JP2009115010A (ja) 2007-11-07 2009-05-28 Denso Corp 筒内噴射式内燃機関の制御装置
DE102007053403B4 (de) 2007-11-09 2016-06-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer schwingungsoptimierten Einstellung einer Einspritzvorrichtung
US8108132B2 (en) 2008-01-04 2012-01-31 GM Global Technology Operations LLC Component vibration based cylinder deactivation control system and method
US7946263B2 (en) 2008-01-09 2011-05-24 Ford Global Technologies, Llc Approach for adaptive control of cam profile switching for combustion mode transitions
JP4492710B2 (ja) 2008-02-08 2010-06-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置及び制御方法
JP5332645B2 (ja) 2008-03-03 2013-11-06 日産自動車株式会社 筒内直接噴射式内燃機関
JP5007825B2 (ja) 2008-03-25 2012-08-22 トヨタ自動車株式会社 多気筒エンジン
US7869933B2 (en) 2008-03-28 2011-01-11 Ford Global Technologies, Llc Temperature sensing coordination with engine valve timing using electric valve actuator
JP4780351B2 (ja) 2008-04-01 2011-09-28 トヨタ自動車株式会社 多気筒エンジン
US7836866B2 (en) 2008-05-20 2010-11-23 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling cylinder deactivation
US8050841B2 (en) 2008-05-21 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Security for engine torque input air-per-cylinder calculations
US8131447B2 (en) 2008-07-11 2012-03-06 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US9020735B2 (en) 2008-07-11 2015-04-28 Tula Technology, Inc. Skip fire internal combustion engine control
US8336521B2 (en) 2008-07-11 2012-12-25 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8646435B2 (en) 2008-07-11 2014-02-11 Tula Technology, Inc. System and methods for stoichiometric compression ignition engine control
US8402942B2 (en) 2008-07-11 2013-03-26 Tula Technology, Inc. System and methods for improving efficiency in internal combustion engines
US8616181B2 (en) 2008-07-11 2013-12-31 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8701628B2 (en) 2008-07-11 2014-04-22 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US7577511B1 (en) 2008-07-11 2009-08-18 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine control for improved fuel efficiency
US8146565B2 (en) 2008-07-15 2012-04-03 Ford Global Technologies, Llc Reducing noise, vibration, and harshness in a variable displacement engine
US8095290B2 (en) 2008-08-01 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Method to control vehicular powertrain by monitoring map preview information
KR101039941B1 (ko) 2008-08-08 2011-06-09 현대자동차주식회사 수동변속기 차량의 경제 운전 안내 방법
US20100050993A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Yuanping Zhao Dynamic Cylinder Deactivation with Residual Heat Recovery
US8855894B2 (en) 2008-11-04 2014-10-07 GM Global Technology Operations LLC Exhaust temperature and pressure modeling systems and methods
JP5223746B2 (ja) 2009-03-19 2013-06-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US8590504B2 (en) 2009-05-08 2013-11-26 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling an intake system
US8511281B2 (en) 2009-07-10 2013-08-20 Tula Technology, Inc. Skip fire engine control
US9163568B2 (en) 2009-10-20 2015-10-20 GM Global Technology Operations LLC Cold start systems and methods
US8495984B2 (en) 2009-10-26 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Spark voltage limiting system for active fuel management
US9650971B2 (en) 2010-01-11 2017-05-16 Tula Technology, Inc. Firing fraction management in skip fire engine control
US8224559B2 (en) * 2010-01-21 2012-07-17 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus to monitor a mass airflow metering device in an internal combustion engine
JP5680309B2 (ja) 2010-01-22 2015-03-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の気筒休止装置
US8706383B2 (en) 2010-02-15 2014-04-22 GM Global Technology Operations LLC Distributed fuel delivery system for alternative gaseous fuel applications
JP5105027B2 (ja) 2010-04-05 2012-12-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US8346447B2 (en) 2010-04-22 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Feed-forward camshaft phaser control systems and methods
US8442747B2 (en) 2010-06-01 2013-05-14 GM Global Technology Operations LLC Cylinder air mass prediction systems for stop-start and hybrid electric vehicles
EP2397674B1 (de) 2010-06-18 2012-10-24 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbrennungsmotor mit Zylindern, die aktiviert werden können, mit Abgasrückführung durch die variable Steuerung der Aufnahmeventile, und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
US8473179B2 (en) 2010-07-28 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Increased fuel economy mode control systems and methods
DE102010037362A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Ford Global Technologies, Llc. Mehrzylinder-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
US8249796B2 (en) 2010-09-08 2012-08-21 Ford Global Technologies, Llc Engine control with valve operation monitoring using camshaft position sensing
GB2484528A (en) 2010-10-15 2012-04-18 Gm Global Tech Operations Inc Engine control apparatus and a method for transitioning between cylinder operation of a multiple cylinder internal combustion engine
WO2012075290A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Tula Technology, Inc. Skip fire internal combustion engine control
US8967118B2 (en) 2011-01-14 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger boost control systems and methods for gear shifts
WO2012118865A2 (en) 2011-02-28 2012-09-07 Cummins Intellectual Property, Inc. System and method of cylinder deactivation for optimal engine torque-speed map operation
US8631646B2 (en) 2011-05-12 2014-01-21 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for variable displacement engine control
US8919097B2 (en) 2011-05-12 2014-12-30 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for variable displacement engine control
US9151216B2 (en) 2011-05-12 2015-10-06 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for variable displacement engine control
KR101955146B1 (ko) 2011-10-17 2019-03-06 툴라 테크놀로지, 인크. 착화-스킵 엔진 제어 시의 착화 분율 관리
JP5904797B2 (ja) 2012-01-12 2016-04-20 本田技研工業株式会社 車両用自動変速機の制御装置
US9932917B2 (en) * 2012-03-21 2018-04-03 GM Global Technology Operations LLC Exhaust gas recirculation control systems and methods
US8833058B2 (en) 2012-04-16 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Variable valvetrain turbocharged engine
US9200587B2 (en) 2012-04-27 2015-12-01 Tula Technology, Inc. Look-up table based skip fire engine control
US9273643B2 (en) 2012-08-10 2016-03-01 Tula Technology, Inc. Control of manifold vacuum in skip fire operation
US9249748B2 (en) 2012-10-03 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9416743B2 (en) 2012-10-03 2016-08-16 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation/deactivation sequence control systems and methods
US9458778B2 (en) 2012-08-24 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9249749B2 (en) 2012-10-15 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing pattern of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9222427B2 (en) 2012-09-10 2015-12-29 GM Global Technology Operations LLC Intake port pressure prediction for cylinder activation and deactivation control systems
US9726139B2 (en) 2012-09-10 2017-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9249747B2 (en) 2012-09-10 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC Air mass determination for cylinder activation and deactivation control systems
US9638121B2 (en) 2012-08-24 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for deactivating a cylinder of an engine and reactivating the cylinder based on an estimated trapped air mass
US9458780B2 (en) 2012-09-10 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for controlling cylinder deactivation periods and patterns
US9719439B2 (en) 2012-08-24 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling spark timing when cylinders of an engine are deactivated to reduce noise and vibration
US9382853B2 (en) 2013-01-22 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder control systems and methods for discouraging resonant frequency operation
US9376973B2 (en) 2012-09-10 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Volumetric efficiency determination systems and methods
US9534550B2 (en) 2012-09-10 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US9239024B2 (en) 2012-09-10 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Recursive firing pattern algorithm for variable cylinder deactivation in transient operation
US9650978B2 (en) 2013-01-07 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for randomly adjusting a firing frequency of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9458779B2 (en) 2013-01-07 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Intake runner temperature determination systems and methods
US9140622B2 (en) 2012-09-10 2015-09-22 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US10227939B2 (en) 2012-08-24 2019-03-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder deactivation pattern matching
US8979708B2 (en) 2013-01-07 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Torque converter clutch slip control systems and methods based on active cylinder count
JP6072063B2 (ja) 2012-11-07 2017-02-01 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の可変動弁装置
US10247121B2 (en) 2014-03-13 2019-04-02 Tula Technology, Inc. Method and apparatus for determining optimum skip fire firing profile
US9441550B2 (en) 2014-06-10 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Cylinder firing fraction determination and control systems and methods
US9341128B2 (en) 2014-06-12 2016-05-17 GM Global Technology Operations LLC Fuel consumption based cylinder activation and deactivation control systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
US9494092B2 (en) 2016-11-15
US20150260112A1 (en) 2015-09-17
DE102015103412B4 (de) 2022-04-07
CN104912701A (zh) 2015-09-16
CN104912701B (zh) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103412B4 (de) Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern
DE102013217928B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Kraftstoffeinspritzung in einem Motor basierend auf einer Kolbentemperatur
DE102007056406B4 (de) Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102015117050B4 (de) Verfahren zum Steuern der Menge eines Zylindern eines Motors zugeführten Spülfluids basierend auf einem Betriebsparameter einer Spülpumpe
DE102015109569A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung einer motordrehzahl
DE102015108037A1 (de) Zylinder-Zündungsanteilsermittlung sowie Steuersystem und -verfahren
DE102013214545A1 (de) System und verfahren zum steuern eines variablen ventilbetätigungssystems zum verringern einer mit einer reaktivierung eines zylinders verbundenen verzögerung
DE102013202640A1 (de) Systeme und Verfahren zum Einstellen eines geschätzten Durchflusses von Abgas, das durch ein Abgasrückführungsventil strömt
DE102014116583B4 (de) Verfahren zum diagnostizieren einer störung in einer einlassluftströmungsbeschränkungen kompensierenden drosselflächenkorrektur
DE102008013426A1 (de) Drehmomentbasierte Kraftstoffabschaltung
DE102014114173B4 (de) Verfahren zum schätzen einer turbinenauslass-temperatur oder einer turbineneinlasstemperatur auf grundlage einer anweisung eines ladedruckregelventils
DE102015107603A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugbeschleunigung
DE102014102890A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Betriebsfrequenz eines Spülventils zum Verbessern einer Kraftstoffverteilung auf Zylinder eines Motors
DE102014101817A1 (de) System und Verfahren zum Beschränken eines volumetrischen Wirkungsgrades einer Kraftmaschine während eines Anlassens der Kraftmaschine, um Emissionen zu reduzieren
DE102015110021A1 (de) Systeme und Verfahren zur Drosselsteuerung bei Zylinderaktivierung und -deaktivierung
DE102016116852A1 (de) System und Verfahren zum Schätzen eines Motorbetriebsparameters mithilfe eines physikbasierten Modells und Anpassen der geschätzten Motorbetriebsparameter unter Verwendung eines experimentellen Modells
DE102014102663A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Luftströmung durch ein Ventilationssystem eines Motors bei Deaktivierung von Zylindern des Motors
DE102013114956B4 (de) Verfahren zum zufälligen Einstellen einer Zündungsfrequenz eines Motors zur Verringerung einer Schwingung bei einer Deaktivierung von Zylindern des Motors
DE102014117213A1 (de) Temperatursteuersysteme und -verfahren für einen turboladerkompressor
DE102014101820B4 (de) Verfahren zum Detektieren einer stochastischen Frühzündung
DE102014102892A1 (de) Steuersysteme und -verfahren für einen Phasensteller zum Ausgleichen eines mittleren effektiven Drucks
DE102014104005A1 (de) Abschwächung einer stochastischen Frühzündung (SPI) unter Verwendung eines adaptiven SPI-Skalierers
DE102015105463B4 (de) Verfahren zum steuern einer kraftstoffzufuhr bei einer zylinder-reaktivierung
DE102015102526A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Motors basierend auf einer gewünschten Turbinenleistung unter Berücksichtigung von Verlusten in einem Drehmomentwandler
DE102014117212A1 (de) Turbodrehzahlsteuerung für modusübergänge in einem doppelturbosystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final