DE102007056406B4 - Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102007056406B4
DE102007056406B4 DE102007056406.8A DE102007056406A DE102007056406B4 DE 102007056406 B4 DE102007056406 B4 DE 102007056406B4 DE 102007056406 A DE102007056406 A DE 102007056406A DE 102007056406 B4 DE102007056406 B4 DE 102007056406B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
apc
map
torque
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007056406.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007056406A1 (de
Inventor
Michael Livshiz
Jeffrey M. Kaiser
Layne K. Wiggins
John A. Jacobs
Richard B. Jess
James L. Worthing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007056406A1 publication Critical patent/DE102007056406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007056406B4 publication Critical patent/DE102007056406B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/1038Sensors for intake systems for temperature or pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10386Sensors for intake systems for flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • F02D2041/1434Inverse model
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0411Volumetric efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors, das umfasst: Überwachen eines Krümmer-Absolutdrucks (MAP), einer gemessenen Ist-Luft pro Zylinder (APC) und einer Einlasslufttemperatur des Motors; Berechnen eines Motordrehmoments anhand des MAP, indem der MAP durch ein MAP-basiertes Drehmomentmodell verarbeitet wird; Berechnen einer geschätzten APC anhand des Drehmoments, indem das Motordrehmoment durch ein invertiertes APC-basiertes Drehmomentmodell verarbeitet wird; Bestimmen eines volumetrischen Wirkungsgrads des Motors anhand der geschätzten APC; und Regeln des Betriebs des Motors auf der Grundlage des volumetrischen Wirkungsgrads.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Motoren und insbesondere auf ein Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors.
  • HINTERGRUND
  • Verbrennungsmotoren verbrennen ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff in Zylindern, um Kolben anzutreiben, die ein Antriebsmoment erzeugen. Der Luftdurchfluss in den Motor wird über eine Drosselklappe reguliert. Genauer stellt die Drosselklappe eine Drosselfläche ein, die den Luftdurchfluss in den Motor erhöht oder verringert. Wenn die Drosselfläche zunimmt, nimmt der Luftdurchfluss in den Motor zu. Ein Kraftstoffsteuersystem stellt die Rate, mit der Kraftstoff eingespritzt wird, so ein, dass den Zylindern ein gewünschtes Luft/Kraftstoff-Gemisch bereitgestellt wird. Wie erkennbar ist, erhöht das Vermehren der Luft und des Kraftstoffs für die Zylinder die Drehmomentabgabe des Motors.
  • Es sind Motorsteuersysteme entwickelt worden, die die Motordrehzahlleistung genau steuern, um eine Soll-Motordrehzahl zu erreichen. Beispielsweise beschreibt die DE 103 44 035 A1 ein Ladedrucksteuerverfahren, bei dem ein gewünschtes Drehmoment in einen Wert der Luft pro Zylinder umgewandelt wird. Dieser umgewandelte Wert der Luft pro Zylinder wird dann in einen mittleren effektiven Zylinderdruck umgewandelt, der seinerseits dann wiederum in einen Ladedruck umgewandelt wird. Aus diesem Ladedruck wird dann die Drosselfläche bestimmt, die zur Erzielung des gewünschten Drehmometns vonnöten ist. Ferner beschreibt die DE 102 34 706 A1 ein Verfahren zur Bestimmung des Wirkungsgrads eines Verbrennungsmotors mit einem drehmomentbasierten Modell. Aus der US 7,069,905 B1 gehen Hinweise hervor, wonach sich aus dem MAP ein Motormoment errechnen lässt. Letztlich beschreibt die US 6,508,233 B1 eine Motorregelung mittels MAP, APC und volumetrischem Wirkungsgrad.
  • Herkömmliche Motorsteuersysteme steuern jedoch die Motordrehzahl nicht so genau wie erwünscht. Außerdem sprechen herkömmliche Motorsteuersysteme auf Steuersignale nicht so schnell wie erwünscht an oder koordinieren die Motordrehmomentsteuerung unter verschiedenen Vorrichtungen so, dass die Motordrehmomentabgabe beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Probleme des Standes der Technik zu mindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Daher schafft die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal wird der Betrieb des Motors ferner auf der Grundlage der APC geregelt.
  • Gemäß weiteren Merkmalen umfasst das Verfahren ferner das Bestimmen eines Korrekturfaktors anhand einer Ist-APC und das Korrigieren der APC anhand des Korrekturfaktors. Ferner umfasst das Verfahren das Ermitteln, ob der Motor stabil arbeitet. Der Schritt des Korrigierens der APC wird ausgeführt, wenn der Motor stabil arbeitet.
  • Der volumetrische Wirkungsgrad wird des Weiteren auf den MAP und die Einlasslufttemperatur gestützt.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Merkmal umfasst der Schritt des Schätzens einer APC das Verarbeiten des Motordrehmoments durch ein invertiertes APC-basiertes Drehmomentmodell.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsgebiete der vorliegenden Offenbarung werden aus der im Folgenden gegebenen genauen Beschreibung deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung wird umfassender verständlich aus der genauen Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen; in diesen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Motorsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 einen Ablaufplan, der Schritte zeigt, die von der Steuerung mit drehmomentbasierter Bestimmung des volumetrischen Wirkungsgrads (VE) und der Luft pro Zylinder (APC) der vorliegenden Offenbarung ausgeführt werden; und
  • 3 einen Blockschaltplan, der Module zeigt, die die Steuerung mit drehmomentbasierter VE- und APC-Bestimmung der vorliegenden Offenbarung ausführen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Der Klarheit wegen werden in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen zur Kennzeichnung von gleichartigen Elementen benutzt. Der Begriff ”Modul”, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, eigens zugewiesen oder für eine Gruppe) mit Speicher, der ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführt, eine kombinatorische Logikschaltung oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität verschaffen.
  • In 1 umfasst ein Motorsystem 10 einen Motor 12, der ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff verbrennt, um ein Antriebsmoment zu erzeugen. Durch eine Drosselklappe 16 wird Luft in einen Einlasskrümmer 14 angesaugt. Die Drosselklappe 16 reguliert den Massen-Luftdurchfluss in den Einlasskrümmer 14. Die Luft in dem Einlasskrümmer 14 wird in Zylinder 18 verteilt. Obwohl ein einziger Zylinder 18 gezeigt ist, kann das System für koordinierte Drehmomentsteuerung der vorliegenden Erfindung wohlgemerkt in Motoren implementiert sein, die mehrere Zylinder einschließlich, jedoch nicht darauf begrenzt, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 12 Zylinder enthalten.
  • Eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung (nicht gezeigt) spritzt Kraftstoff ein, der mit der Luft, wenn sie durch einen Ansaug- bzw. Einlasskanal in den Zylinder 18 angesaugt wird, vereinigt wird. Die Kraftstoffeinspritzvorrichtung kann eine Einspritzvorrichtung sein, die einem elektronischen oder mechanischen Kraftstoffeinspritzsystem 20, einer Düse oder einem Schlitz eines Vergasers oder einem anderen System zum Vermischen von Kraftstoff mit Einlassluft zugeordnet ist. Die Kraftstoffeinspritzvorrichtung wird so gesteuert, dass sie ein Soll-Luft/Kraftstoff-(L/K)-Verhältnis in jedem Zylinder 18 bereitstellt.
  • Ein Einlassventil 22 öffnet und schließt sich wahlweise, um den Eintritt des Luft/Kraftstoff-Gemischs in den Zylinder 18 zu ermöglichen. Die Einlassventilstellung wird durch eine Einlassnockenwelle 24 reguliert. Ein Kolben (nicht gezeigt) komprimiert das Luft/Kraftstoff-Gemisch in dem Zylinder 18. Eine Zündkerze 26 löst die Verbrennung des Luft/Kraftstoff-Gemischs aus, die den Kolben in dem Zylinder 18 antreibt. Der Kolben treibt seinerseits eine Kurbelwelle (nicht gezeigt) an, um ein Antriebsmoment zu erzeugen. Verbrennungsabgas in dem Zylinder 18 wird aus einem Auslasskanal gezwungen, wenn sich ein Auslassventil 28 in einer geöffneten Stellung befindet. Die Auslassventilstellung wird durch eine Auslassnockenwelle 30 reguliert. Das Abgas wird in einem Abgassystem behandelt und an die Umgebung abgegeben. Obwohl ein einziges Einlassventil 22 und ein einziges Auslassventil 28 gezeigt sind, kann der Motor 12 wohlgemerkt mehrere Einlass- und Auslassventile 22, 28 pro Zylinder 18 aufweisen.
  • Das Motorsystem 10 kann einen Einlassnockenwellen-Phasensteller 32 und einen Auslassnockenwellen-Phasensteller 34 umfassen, die die rotatorische Steuerung der Einlass- bzw. Auslassnockenwellen 24, 30 regulieren. Genauer kann die Steuerzeit oder der Phasenwinkel der Einlass- und Auslassnockenwellen 24, 30 zueinander oder in Bezug auf einen Ort des Kolbens in dem Zylinder 18 oder die Kurbelwellenstellung verzögert oder vorverlegt werden. In dieser Weise kann die Stellung der Einlass- und Auslassventile 22, 28 zueinander oder in Bezug auf einen Ort des Kolbens in dem Zylinder 18 reguliert werden. Durch Regulieren der Stellung des Einlassventils 22 und des Auslassventils 28 wird die in den Zylinder 18 aufgenommene Luft/Kraftstoff-Gemischmenge und daher das Motordrehmoment reguliert.
  • Das Motorsystem 10 kann außerdem ein Abgasrückführungssystem (AGR-System) 36 umfassen. Das AGR-System 36 umfasst ein AGR-Ventil, das den Abgasdurchfluss zurück in den Einlasskrümmer 14 reguliert. Das AGR-System ist im Allgemeinen implementiert, um Emissionen zu regulieren. Jedoch kann die Abluftmasse, die in den Einlasskrümmer 14 zurückgeführt wird, auch die Motordrehmomentabgabe negativ beeinflussen.
  • Ein Steuermodul 40 betreibt den Motor auf der Grundlage der drehmomentbasierten Motorsteuerung der vorliegenden Offenbarung. Genauer erzeugt das Steuermodul 40 anhand einer Soll-Motordrehzahl (RPMDES) ein Drosselklappensteuersignal und ein Frühverstellungssteuersignal. Von einem Drosselklappenstellungssensor (TPS) 42 wird ein Drosselklappenstellungssignal erzeugt. Eine Bedienereingabe 43 wie etwa ein Fahrpedal erzeugt ein Bedienereingabesignal. Das Steuermodul 40 befiehlt die Drosselklappe 16 in eine statische bzw. stationäre Stellung, um eine Soll-Drosselklappenfläche (ATHRDES) zu erreichen, und befiehlt den Zündzeitpunkt, um einen Soll-Zündzeitpunkt (SDES) zu erreichen. Ein Drosselklappenstellglied bzw. Drosselklappenaktor (nicht gezeigt) stellt die Drosselklappenstellung anhand des Drosselklappensteuersignals ein.
  • Ein Einlasslufttemperatur-(IAT)-Sensor 44 spricht auf eine Temperatur des Einlassluftstroms an und erzeugt ein Einlasslufttemperatur-(IAT)-Signal. Ein Massen-Luftdurchfluss-(MAF)-Sensor 46 spricht auf die Masse des Einlassluftstroms an und erzeugt ein MAF-Signal. Ein Krümmer-Absolutdruck- bzw. Absolutladedruck-(MAP)-Sensor 48 spricht auf den Druck in dem Einlasskrümmer 14 an und erzeugt ein MAP-Signal. Ein Motorkühlmitteltemperatursensor 50 spricht auf eine Kühlmitteltemperatur an und erzeugt ein Motortemperatursignal. Ein Motordrehzahlsensor 52 spricht auf eine Umdrehungsgeschwindigkeit, d. h. eine Drehzahl (RPM), des Motors 12 an und erzeugt ein Motordrehzahlsignal. Jedes der von den Sensoren erzeugten Signale wird von dem Steuermodul 40 empfangen.
  • Das Motorsystem 10 kann außerdem einen Turbo oder Lader 54 umfassen, der durch den Motor 12 oder Motorabgas angetrieben wird. Der Turbolader 54 komprimiert von dem Einlasskrümmer 14 angesaugte Luft. Genauer wird Luft in eine Zwischenkammer des Turboladers 54 angesaugt. Die Luft in der Zwischenkammer wird in einen Kompressor (nicht gezeigt) angesaugt und darin komprimiert. Die komprimierte Luft strömt zur Verbrennung in den Zylindern 18 durch einen Kanal bzw. eine Leitung 56 zu dem Einlasskrümmer 14 zurück. In dem Kanal 56 ist ein Umgehungsventil 58 angeordnet, das den Durchfluss von komprimierter Luft zurück in den Einlasskrümmer 14 reguliert.
  • Die Steuerung mit drehmomentbasierter VE- und APC-Bestimmung der vorliegenden Offenbarung bestimmt eine geschätzte Luft pro Zylinder (AP-CEST) und einen volumetrischen Wirkungsgrad (VE) des Motors anhand des gemessenen MAP oder Ist-MAP (MAPACT). Genauer ist zum Bestimmen eines MAP-basierten Drehmoments (TMAP) ein MAP-basiertes Drehmomentmodell implementiert, das durch die folgende Beziehung beschrieben wird: TMAP = (aP1(RPM, I, E, S)·MAPACT + aP0(RPM, I, E, S) + aP2(RPM, I, E, S)·B))·η(IAT) (1) wobei:
  • S
    der Zündzeitpunkt ist;
    I
    der Einlassnocken-Phasenwinkel ist;
    E
    der Auslassnocken-Phasenwinkel ist;
    B
    der barometrische Druck ist; und
    η
    ein Faktor für den thermischen Wirkungsgrad ist, der auf IAT basiert.
  • Die Koeffizienten aP sind im Voraus bestimmte Werte. Zum Bestimmen eines APC-basierten Drehmoments (TAPC) kann ein APC-basiertes Drehmomentmodell verwendet werden, das durch die folgende Beziehung beschrieben wird: TAPC = aA1(RPM, I, E, S)APC + aA0(RPM, I, E, S) (2)
  • Die Koeffizienten aA sind im Voraus bestimmte Werte. Da TMAP gleich TAPC ist, kann das APC-basierte Drehmomentmodell invertiert werden, um AP-CEST anhand von MAPACT gemäß der folgenden Beziehung zu berechnen:
    Figure DE102007056406B4_0002
  • Wenn der Motor stabil arbeitet, wird APCEST anhand einer gemessenen APC oder Ist-APC (APCACT) korrigiert, um ein korrigiertes APCEST bereitzustellen. APCEST wird gemäß der folgenden Beziehung korrigiert: APCEST = APCEST + kI·∫(APCEST – APCACT)dt (4)
  • kI ist ein im Voraus bestimmter Korrekturkoeffizient. MAPACT wird überwacht, um zu ermitteln, ob der Motor stabil arbeitet. Der Motor arbeitet beispielsweise dann, wenn die Differenz zwischen einem momentanen MAPACT und einem vorher aufgezeichneten MAPACT kleiner als eine Schwellendifferenz ist, stabil. VE wird anschließend anhand von APCEST gemäß der folgenden Beziehung bestimmt:
    Figure DE102007056406B4_0003
  • k ist ein Koeffizient, der anhand von TAT unter Verwendung beispielsweise einer im Voraus gespeicherten Verweistabelle bestimmt wird. Der Motor wird dann auf der Grundlage von VE und APCEST betrieben.
  • Mit Bezug auf 2 werden nun beispielhafte Schritte, die von der Steuerung mit drehmomentbasierter VE- und APC-Bestimmung ausgeführt werden, im Einzelnen beschrieben. Im Schritt 200 ermittelt die Steuerung, ob der Motor läuft. Wenn der Motor nicht läuft, endet die Steuerung. Wenn der Motor läuft, überwacht die Steuerung im Schritt 202 MAP. Im Schritt 204 bestimmt die Steuerung TMAP mittels des MAP-basierten Drehmomentmodells, wie oben im Einzelnen beschrieben worden ist. Die Steuerung bestimmt APCEST anhand von TMAP mittels des inversen APC-Drehmomentmodells, wie oben im Einzelnen beschrieben worden ist.
  • Im Schritt 208 bestimmt die Steuerung, ob der Motor stabil arbeitet. Wenn der Motor stabil arbeitet, setzt die Steuerung mit dem Schritt 210 fort. Wenn der Motor nicht stabil arbeitet, setzt die Steuerung mit dem Schritt 212 fort. Im Schritt 210 korrigiert die Steuerung APCEST anhand von APCACT, wie oben im Einzelnen beschrieben worden ist. Im Schritt 212 bestimmt die Steuerung VE anhand von APCEST, MAP und IAT, wie oben im Einzelnen beschrieben worden ist. Im Schritt 214 regelt die Steuerung den Motorbetrieb auf der Grundlage von VE und APCEST, worauf die Steuerung endet.
  • Mit Bezug auf 3 werden nun beispielhafte Module, die die Motordrehmomentsteuerung ausführen, im Einzelnen beschrieben. Die beispielhaften Module umfassen ein Modul für MAP-basiertes Drehmomentmodell 300, ein Modul für inverses APC-basiertes Drehmomentmodell 302, ein Korrekturmodul 304, ein Modul für das Ermitteln eines stabilen Zustands 306, ein Summierermodul 308, ein VE-Modul 310 und ein Motorsteuermodul (ECM) 314. Das Modul für MAP-basiertes Drehmoment 300 bestimmt TMAP unter Verwendung des oben beschriebenen MAP-basierten Drehmomentmodells. Das Modul für inverses APC-basiertes Drehmomentmodell 302 bestimmt APCEST unter Verwendung des oben beschriebenen inversen APC-basierten Drehmomentmodells.
  • Das Korrekturmodul 304 bestimmt APCCORR anhand von APCEST, APCACT und eines Signals von dem Modul für das Ermitteln eines stabilen Zustands 306. Genauer bestimmt das Modul für das Ermitteln eines stabilen Zustands 306 anhand von MAPACT, ob der Motor stabil arbeitet. Wenn der Motor stabil arbeitet, wird von dem Korrekturmodul 304 ein Korrekturfaktor ausgegeben. Wenn der Motor nicht stabil arbeitet, wird der Korrekturfaktor auf null gesetzt. Das Summierermodul 308 bildet die Summe aus APCEST und dem Korrekturfaktor, um ein korrigiertes APCEST zu liefern. Das VE-Modul 310 bestimmt VE anhand von APCEST, MAPACT und IAT, wie oben im Einzelnen beschrieben worden ist. Das ECM 324 erzeugt anhand von APCEST und VE Motorsteuersignale, um den Motorbetrieb zu regeln.
  • Die Steuerung mit drehmomentbasierter VE- und APC-Bestimmung ermöglicht die Bestimmung sowohl des VE- als auch des APC-Wertes aus einem bekannten Datensatz. Der Datensatz wird im Zuge der Motorentwicklung unter Verwendung eines Werkzeugs wie etwa DYNA-AIR erzeugt. Da diese Werte aus bekannten Werten bestimmt werden können, wird der Aufwand von Dynamometerzeit reduziert, weil die VE- und APC-Werte während der Motorentwicklung nicht ermittelt werden müssen, während der Motor an einem Dynamometer läuft. Dies trägt dazu bei, die Gesamtzeit und die Gesamtkosten der Motorentwicklung zu reduzieren. Ferner stellt die Steuerung mit drehmomentbasierter VE- und APC-Bestimmung einen automatisierten Prozess zum Schätzen der VE- und APC-Werte bereit.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors, das umfasst: Überwachen eines Krümmer-Absolutdrucks (MAP), einer gemessenen Ist-Luft pro Zylinder (APC) und einer Einlasslufttemperatur des Motors; Berechnen eines Motordrehmoments anhand des MAP, indem der MAP durch ein MAP-basiertes Drehmomentmodell verarbeitet wird; Berechnen einer geschätzten APC anhand des Drehmoments, indem das Motordrehmoment durch ein invertiertes APC-basiertes Drehmomentmodell verarbeitet wird; Bestimmen eines volumetrischen Wirkungsgrads des Motors anhand der geschätzten APC; und Regeln des Betriebs des Motors auf der Grundlage des volumetrischen Wirkungsgrads.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Betrieb des Motors ferner auf der Grundlage der geschätzten APC geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Bestimmen eines Korrekturfaktors anhand der Ist-APC; und Korrigieren der geschätzten APC anhand des Korrekturfaktors.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner das Ermitteln, ob der Motor stabil arbeitet, umfasst, wobei der Schritt des Korrigierens der geschätzten APC ausgeführt wird, wenn der Motor stabil arbeitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der volumetrische Wirkungsgrad des Weiteren auf den MAP und die Einlasslufttemperatur gestützt wird.
DE102007056406.8A 2006-11-28 2007-11-23 Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE102007056406B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86149406P 2006-11-28 2006-11-28
US60/861,494 2006-11-28
US11/737,190 US7440838B2 (en) 2006-11-28 2007-04-19 Torque based air per cylinder and volumetric efficiency determination
US11/737,190 2007-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007056406A1 DE102007056406A1 (de) 2008-06-26
DE102007056406B4 true DE102007056406B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=39431994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007056406.8A Expired - Fee Related DE102007056406B4 (de) 2006-11-28 2007-11-23 Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7440838B2 (de)
CN (1) CN101220780B (de)
DE (1) DE102007056406B4 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885175B1 (fr) * 2005-04-28 2010-08-13 Renault Sas Procede de commande d'un moteur de vehicule mettant en oeuvre un reseau de neurones
US7519466B2 (en) * 2007-05-08 2009-04-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Cam phaser compensation in a hybrid vehicle system
US20090049897A1 (en) * 2007-08-24 2009-02-26 Olin Peter M Method for on-line adaptation of engine volumetric efficiency using a mass air flow sensor
US7606652B2 (en) * 2007-11-02 2009-10-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Torque based crank control
US8157035B2 (en) * 2008-08-15 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Hybrid vehicle auto start systems and methods
WO2011039769A2 (en) * 2009-09-15 2011-04-07 Kpit Cummins Infosystems Ltd. Hybrid drive system with reduced power requirement for vehicle
BR112012005366A2 (pt) * 2009-09-15 2020-09-15 Kpit Cummins Infosystems Ltd. método de assistência de motor para um veículo híbrido com base na entrada de usuário, seu sistema e dispositivo
US9227626B2 (en) * 2009-09-15 2016-01-05 Kpit Technologies Limited Motor assistance for a hybrid vehicle based on predicted driving range
US8423214B2 (en) 2009-09-15 2013-04-16 Kpit Cummins Infosystems, Ltd. Motor assistance for a hybrid vehicle
WO2011039770A2 (en) 2009-09-15 2011-04-07 Kpit Cummins Infosystems Ltd. Method of converting vehicle into hybrid vehicle
US8538659B2 (en) * 2009-10-08 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for operating an engine using an equivalence ratio compensation factor
JP4862083B2 (ja) * 2010-01-12 2012-01-25 本田技研工業株式会社 内燃機関の気筒吸入空気量算出装置
IT1401041B1 (it) * 2010-07-14 2013-07-12 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo dell'alimentazione di carburante in un cilindro di un motore a combustione interna a quattro tempi e ad accensione comandata.
CN101936231B (zh) * 2010-08-20 2013-06-05 三一汽车制造有限公司 发动机、发动机的预警控制装置及发动机的预警控制方法
CN102043899A (zh) * 2010-11-12 2011-05-04 中国北车集团大连机车车辆有限公司 缸内工作过程测试数据的处理方法及装置
US8650011B2 (en) 2010-12-17 2014-02-11 Delphi Technologies, Inc. Method for determining an engine response characteristic
DE102011081959A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Verwendung eines geschätzten Luftaufwandfaktors zur Fehlerüberwachung im Luftsystem
DE102012212860B3 (de) * 2012-07-23 2013-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ermittlung der Füllung der Zylinder von Hubkolbenbrennkraftmaschinen
US9638121B2 (en) 2012-08-24 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for deactivating a cylinder of an engine and reactivating the cylinder based on an estimated trapped air mass
US9458779B2 (en) 2013-01-07 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Intake runner temperature determination systems and methods
US9534550B2 (en) 2012-09-10 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US9416743B2 (en) 2012-10-03 2016-08-16 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation/deactivation sequence control systems and methods
US10227939B2 (en) 2012-08-24 2019-03-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder deactivation pattern matching
US9650978B2 (en) 2013-01-07 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for randomly adjusting a firing frequency of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9726139B2 (en) 2012-09-10 2017-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9376973B2 (en) 2012-09-10 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Volumetric efficiency determination systems and methods
US9458780B2 (en) 2012-09-10 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for controlling cylinder deactivation periods and patterns
US9719439B2 (en) 2012-08-24 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling spark timing when cylinders of an engine are deactivated to reduce noise and vibration
US9382853B2 (en) 2013-01-22 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder control systems and methods for discouraging resonant frequency operation
US9458778B2 (en) 2012-08-24 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9732688B2 (en) 2014-03-26 2017-08-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for increasing the temperature of a catalyst when an engine is started using model predictive control
US9784198B2 (en) 2015-02-12 2017-10-10 GM Global Technology Operations LLC Model predictive control systems and methods for increasing computational efficiency
US9797318B2 (en) 2013-08-02 2017-10-24 GM Global Technology Operations LLC Calibration systems and methods for model predictive controllers
US9920697B2 (en) * 2014-03-26 2018-03-20 GM Global Technology Operations LLC Engine control systems and methods for future torque request increases
US9863345B2 (en) 2012-11-27 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC System and method for adjusting weighting values assigned to errors in target actuator values of an engine when controlling the engine using model predictive control
DE102012222092A1 (de) * 2012-12-03 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines von einem Verbrennungsmotor mit einer mechanisch betätigten Drosselklappe abzugebenden Solldrehmomentes
US9494092B2 (en) 2013-03-13 2016-11-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting parameters associated with airflow through an engine
US9441550B2 (en) 2014-06-10 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Cylinder firing fraction determination and control systems and methods
US9341128B2 (en) 2014-06-12 2016-05-17 GM Global Technology Operations LLC Fuel consumption based cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9556811B2 (en) 2014-06-20 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Firing pattern management for improved transient vibration in variable cylinder deactivation mode
US9599047B2 (en) 2014-11-20 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Combination cylinder state and transmission gear control systems and methods
US10337441B2 (en) * 2015-06-09 2019-07-02 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US9938908B2 (en) 2016-06-14 2018-04-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting a pedal position based on driver behavior and controlling one or more engine actuators based on the predicted pedal position
WO2021193036A1 (ja) * 2020-03-27 2021-09-30 株式会社クボタ 吸気量測定装置およびエンジン

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6508233B1 (en) * 2001-04-04 2003-01-21 Brunswick Corporation Method for controlling a fuel system of a multiple injection system
DE10234706A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Siemens Ag Verfahren zum Umrechnen einer Kraftstoffmenge in ein Drehmoment
DE10344035A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-13 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Ladedrucks
US7069905B1 (en) * 2005-07-12 2006-07-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of obtaining desired manifold pressure for torque based engine control

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130095A (en) * 1977-07-12 1978-12-19 General Motors Corporation Fuel control system with calibration learning capability for motor vehicle internal combustion engine
US5497329A (en) * 1992-09-23 1996-03-05 General Motors Corporation Prediction method for engine mass air flow per cylinder
AUPO094996A0 (en) * 1996-07-10 1996-08-01 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine fuelling rate control
US6701890B1 (en) * 2001-12-06 2004-03-09 Brunswick Corporation Method for controlling throttle air velocity during throttle position changes
US6976471B2 (en) * 2003-09-17 2005-12-20 General Motors Corporation Torque control system
US6840215B1 (en) * 2003-09-17 2005-01-11 General Motors Corporation Engine torque control with desired state estimation
US7004144B2 (en) * 2003-09-17 2006-02-28 General Motors Corporation Dynamical torque control system
US7021282B1 (en) * 2004-12-01 2006-04-04 General Motors Corporation Coordinated engine torque control
US7275426B2 (en) * 2005-04-01 2007-10-02 Wisconsin Alumni Research Foundation Internal combustion engine control system
US7278396B2 (en) * 2005-11-30 2007-10-09 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling injection timing of an internal combustion engine
US7139656B1 (en) * 2005-12-14 2006-11-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Mass airflow rate per cylinder estimation without volumetric efficiency map
US7302335B1 (en) * 2006-11-03 2007-11-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for dynamic mass air flow sensor measurement corrections

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6508233B1 (en) * 2001-04-04 2003-01-21 Brunswick Corporation Method for controlling a fuel system of a multiple injection system
DE10234706A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Siemens Ag Verfahren zum Umrechnen einer Kraftstoffmenge in ein Drehmoment
DE10344035A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-13 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Ladedrucks
US7069905B1 (en) * 2005-07-12 2006-07-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of obtaining desired manifold pressure for torque based engine control

Also Published As

Publication number Publication date
CN101220780B (zh) 2010-06-23
US7440838B2 (en) 2008-10-21
US20080121211A1 (en) 2008-05-29
CN101220780A (zh) 2008-07-16
DE102007056406A1 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056406B4 (de) Verfahren zum Regeln des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102007053782B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Drehmomentabgabe eines Verbrennungsmotors und Motorsteuersystem
DE102007043174B4 (de) Drehmomentsteuerung für Motor mit Turbolader
DE102015103412B4 (de) Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern
DE102007056738B4 (de) Drehmomentbasierte Motordrehzahlsteuerung
DE102008013426B4 (de) Drehmomentbasierte Kraftstoffabschaltung
DE102005053474B4 (de) Koordinierte Motordrehmomentsteuerung
DE102006033250B4 (de) System und Verfahren zur Detektion eines stationären und eines transienten Zustands für eine Nockenphasenstellerbewegung
DE112008003448B4 (de) Verfahren zum Steuern eines AGR-Gasstroms in einem Verbrennungsmotor
DE102007041228B4 (de) Feuchtigkeitsbasiertes Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008046930B4 (de) Motorsteuerungssystem und Verfahren zum Abschätzen einer Restgasfraktion für Verbrennungsmotoren mithilfe von Höhenkompensation
DE102016008454B4 (de) Steuer- bzw. Regelvorrichtung eines Motors, turboladerbestückter Motor, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Turboladers eines turboladerbestückten Motors und Computerprogrammerzeugnis
DE102008054061B4 (de) Maschinensteuersystem und Verfahren zum Steuern einer Maschine
DE102012213049B4 (de) Verfahren zum steuern von ammoniakkonzentrationen in einem katalysator für selektive katalytische reduktion unter verwendung eines stickoxidsensors
DE102008033673B4 (de) Motorsteuermodul und Verfahren zum Schätzen des Füllungsgrads für Motoren mit Einlass- und Auslassnocken-Phasenlagenstellern
DE102016120164A1 (de) Verfahren und Systeme für offene Schleifen- und geschlossene Schleifensteuerung eines Abgasrückführungssystems
DE102014102663B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Luftströmung durch ein Ventilationssystem eines Motors bei Deaktivierung von Zylindern des Motors
DE102015119363A1 (de) Verfahren zur modellbasierten steuerung von agr, frischluftmassenströmung und ladedruck mit mehreren variablen für verkleinerte aufgeladene motoren
DE102013113645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer einen Ansaugluftkompressor nutzenden Brennkraftmaschine
DE102014108240A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung einer einlasstemperatur zum schutz eines einlasskrümmers
DE102010062132A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor erzeugten Partikelmaterie
DE102014102890A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Betriebsfrequenz eines Spülventils zum Verbessern einer Kraftstoffverteilung auf Zylinder eines Motors
DE102010047439B4 (de) Steuersystem zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors unter Verwendung eines Äquivalenzverhältnis-Kompensationsfaktors
DE102011016517A1 (de) Verfahren und System zum Verringern einer Turboverzögerung bei einem Verbrennungsmotor
DE102011079726A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee