DE102013113645A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer einen Ansaugluftkompressor nutzenden Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer einen Ansaugluftkompressor nutzenden Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013113645A1
DE102013113645A1 DE102013113645.1A DE102013113645A DE102013113645A1 DE 102013113645 A1 DE102013113645 A1 DE 102013113645A1 DE 102013113645 A DE102013113645 A DE 102013113645A DE 102013113645 A1 DE102013113645 A1 DE 102013113645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
pressure
vgt
exhaust
exhaust pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013113645.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013113645B4 (de
Inventor
Yongjie Zhu
Yue-Yun Wang
Ibrahim Haskara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013113645A1 publication Critical patent/DE102013113645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013113645B4 publication Critical patent/DE102013113645B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1445Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being related to the exhaust flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1448Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an exhaust gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1486Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor with correction for particular operating conditions
    • F02D41/1488Inhibiting the regulation
    • F02D41/1489Replacing of the control value by a constant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1409Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1418Several control loops, either as alternatives or simultaneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1426Controller structures or design taking into account control stability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1431Controller structures or design the system including an input-output delay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern von Ansaugluftströmung in einer Brennkraftmaschine, die einen Ansaugluftkompressor umfasst, umfasst das Ermitteln eines ersten Kompressorladesignals beruhend auf einem Befehl für einen vorbestimmten Ansaugkrümmerdruck, das Ermitteln eines zweiten Kompressorladesignals beruhend auf einem vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert, das Ermitteln eines Kompressorladesteuerbefehls beruhend auf dem ersten Kompressorladesignal und einem Grenzwert, der eine maximale Ladeeinstellung oder das zweite Kompressorladesignal umfasst, und das Steuern des Ansaugluftkompressors als Reaktion auf den Kompressorladesteuerbefehl.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft eine einen Ansaugluftkompressor nutzende Brennkraftmaschine.
  • HINTERGRUND
  • Die Angaben in diesem Abschnitt sehen lediglich Hintergrundinformationen bezüglich der vorliegenden Offenbarung vor. Demgemäß sollen diese Angaben nicht eine Aufnahme des Stands der Technik darstellen.
  • Bekannte Brennkraftmaschinen können mit Luftkompressoren ausgelegt werden, die Ansaugluft laden, um die Brennkraftmaschinenleistung gegenüber einer unter Verwenden von natürlicher Ansaugung erreichbaren Leistung zu steigern. Bekannte Luftkompressoren umfassen Lader und Turbolader. Ein Lader ist eine mechanisch angetriebene Vorrichtung, die von einer Brennkraftmaschinenkurbelwelle oder einer anderen Quelle, z. B. einem Elektromotor, stammende Leistung nutzt, um einen Ansaugluftkompressor anzutreiben. Ein Turbolader ist eine turbinenbetriebene Vorrichtung, die aus Abgasströmung stammende Leistung nutzt, um einen Ansaugluftkompressor anzutreiben. Sowohl Kompressionszündungs(CI)-Brennkraftmaschinen als auch Fremdzündungs(SI)-Brennkraftmaschinen können Luftkompressoren zum Laden der Ansaugluftströmung nutzen.
  • Das Nutzen einer Turboladereinrichtung in einer Brennkraftmaschinen-Abgasanlage kann unter machen Betriebsbedingungen zu erhöhtem Abgasdruck führen, was potentiell die Brennkraftmaschinenleistungsvermögen und die Lebensdauer einer Brennkraftmaschine und von Auslasskomponenten beeinflusse kann. Das Brennkraftmaschinen-Leistungsvermögen kann mit Brennkraftmaschinenpumpen, innerer AGR-Strömung, äußerer AGR-Strömung, Zylinderspülung und anderen oder verwandten Leistungsparametern in Verbindung stehen. Die betroffenen Brennkraftmaschine und die betroffenen Auslasskomponenten können Dichtungen in dem Turbolader, Dichtungen in Brennkraftmaschinen-Auslassventilen und andere oder zugehörige Komponenten, wie etwa nachgeschaltete Abgasemissionskomponenten, umfassen. Ein niedriger Abgasdruck kann zu einer ungenügenden Druckdifferenz über einem AGR-Ventil führen, um eine ausreichende Strömung rückgeführten Abgases in einen Ansaugkrümmer vorzusehen. Ein übermäßiger Abgasdruck kann zu einer hohen Abgastemperatur führen, was zu einem Überhitzen eines Auslassventils und eines Turbinenelements führt. Weiterhin kann ein übermäßiger Abgasdruck die Lebensdauer einer Turboladerdichtung reduzieren, mit einem damit einhergehenden Auftreten von Ölaustreten in die Abgasanlage.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Verfahren zum Steuern von Ansaugluftströmung in eine Brennkraftmaschine, die einen Ansaugluftkompressor umfasst, umfasst das Ermitteln eines ersten Kompressorladesignals beruhend auf einem Befehl für einen vorbestimmten Ansaugkrümmerdruck, das Ermitteln eines zweiten Kompressorladesignals beruhend auf einem vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert, das Ermitteln eines Kompressorladesteuerbefehls beruhend auf dem ersten Kompressorladesignal und einem Grenzwert, der eine maximale Ladeeinstellung oder das zweite Kompressorladesignal umfasst, und das Steuern des Ansaugluftkompressors als Reaktion auf den Kompressorladesteuerbefehl.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nun werden beispielhaft ein oder mehrere Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine beispielhafte Brennkraftmaschine, ein beispielhaftes Steuermodul und ein beispielhaftes Abgasnachbehandlungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
  • 2 ein Kompressorladesteuerschema gemäß der Offenbarung veranschaulicht, das genutzt werden kann, um eine Ausführungsform der Brennkraftmaschine von 1 zu steuern;
  • 3 ein mehrdimensionales Kalibrierungskennfeld gemäß der Offenbarung veranschaulicht, das ein VGT-Stellungskennfeld vorsieht, das einen Bereich von Druckverhältnissen und einen Verlauf von VGT-Stellungen abdeckt, das das inverse VGT-Modell unter allen Brennkraftmaschinen-Betriebsbedingungen arbeiten lässt; und
  • 4 Brennkraftmaschinen-Abgasdruck in Beziehung zu Zeit veranschaulicht und einen simulierten Betrieb einer Ausführungsform einer Brennkraftmaschine von 1 über einem vorbestimmten Drehzahl-/Lastzyklus gemäß der Offenbarung umfasst.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme nun auf die Zeichnungen, bei denen das Gezeigte nur dem Zweck des Veranschaulichens bestimmter beispielhafter Ausführungsformen und nicht dem Zweck des Beschränkens derselben dient, veranschaulicht 1 eine beispielhafte Brennkraftmaschine 10, ein Steuermodul 5 und ein Abgasnachbehandlungssystem 60. Die Brennkraftmaschine 10 kann entweder als Kompressionszündungs(CI)-Brennkraftmaschine oder als Fremdzündungs(SI)-Brennkraftmaschine ausgelegt sein. Die beispielhafte Brennkraftmaschine 10 ist eine Mehrzylinder-Direktspritzungsbrennkraftmaschine mit einem Ansaugkrümmer 56 und einem Abgaskrümmer 58, die Hubkolben 22 aufweist, die an einer Kurbelwelle angebracht und in Zylindern 20 bewegbar sind, die Brennräume 34 veränderlichen Volumens festlegen. Die Kurbelwelle kann an einem Fahrzeuggetriebe und Antriebssystem angebracht sein, um diesem als Reaktion auf eine Ausgangsdrehmomentforderung Antriebsmoment zu liefern. Die Brennkraftmaschine 10 nutzt vorzugsweise einen Viertaktbetrieb, wobei jeder Brennkraftmaschinen-Verbrennungszyklus 720° Winkeldrehung der Kurbelwelle, unterteilt in vier Stufen einer Hubbewegung des Kolbens 22 in dem Brennkraftmaschinenzylinder 20 zu 180° umfasst. Jeder Brennraum 34 veränderlichen Volumens ist zwischen dem Kolben 34, dem Zylinder 20 und einem Zylinderkopf ausgebildet, wenn der Kolben 22 in dem Zylinder 20 zwischen dem oberen und unteren Totpunkt umsetzt. Der Zylinderkopf umfasst ein oder mehrere Einlassventil(e) und Auslassventil(e) pro Zylinder 20 und ein variables Ventilansteuerungssystem 52.
  • Die Brennkraftmaschine 10 arbeitet vorzugsweise in einem Viertakt-Verbrennungszyklus, der Ansaug-, Verdichtungs-, Arbeits- und Auspufftakte umfasst. Es versteht sich, dass die hierin beschriebenen Konzepte für andere Verbrennungszyklen gelten. Das Abgasnachbehandlungssystem 60 bindet fluidisch an den Abgaskrümmer 58 an und umfasst vorzugsweise katalytische und nicht katalysierte Elemente, die ausgelegt sind, um Abgasbestandteile unter Verwenden von Oxidation, Reduktion, Filtern und anderen Reinigungsverfahren zu beseitigen. Die Offenbarung ist auf Antriebsstrangsysteme übertragbar, die Brennkraftmaschinen kombiniert mit Getriebevorrichtungen nutzen, um Vortriebsmoment zu erzeugen, einschließlich zum Beispiel Brennkraftmaschinen-Getriebe-Systeme und Hybridantriebsstrangsysteme, die nicht verbrennungsbasiertes Drehmoment erzeugende Motoren nutzen.
  • Die Brennkraftmaschine 10 umfasst Sensoren, um den Brennkraftmaschinenbetrieb zu überwachen, und Aktoren, um den Brennkraftmaschinenbetrieb zu steuern. Die Sensoren und Aktoren sind mit dem Steuermodul 5 signalverbunden und funktionell verbunden. Den Sensoren und Aktoren zugeordnete Ausgangs- und Steuersignale werden hierin kollektiv als Brennkraftmaschinen-Betriebsparameter bezeichnet. Die Aktoren sind an der Brennkraftmaschine 10 angebracht und werden von dem Steuermodul 5 als Reaktion auf Fahrereingaben gesteuert, um verschiedene Leistungsziele zu erreichen. Ein Kraftstoffeinspritzsystem, das mehrere Direkteinspritzungs-Kraftstoffinjektoren 12 umfasst, ist in einer Ausführungsform entweder direkt oder mittels eines Common-Rail-Kraftstoffverteilungssystems mit einem druckbeaufschlagten Kraftstoffverteilungssystem verbunden, das eine Hochdruckkraftstoffpumpe umfasst. Die Kraftstoffinjektoren 12 spritzen Kraftstoff direkt in jeden der Brennräume 34 ein, um als Reaktion auf ein Injektorsteuersignal 13 von dem Steuermodul 5 eine Zylinderfüllung zu bilden. Das Injektorsteuersignal 13 wird als Reaktion auf die ausgegebene Drehmomentforderung erzeugt und korreliert mit einer zu dem Brennraum 34 zu liefernden Kraftstoffmenge. Den Kraftstoffinjektoren wird einzeln druckbeaufschlagter Kraftstoff geliefert, und sie weisen Betriebsparameter auf, die eine Mindestpulsweite und einen zugeordneten steuerbaren Mindestkraftstoffdurchsatz und einen maximalen Kraftstoffdurchsatz umfassen. Ein Abgasrückführungssystem (AGR-System) umfasst einen Strömungskanal zum Leiten einer Strömung von extern rückgeführtem Abgas zwischen dem Abgaskrümmer 58 und dem Ansaugkrümmer 56, einen Ladeluftkühler 57 und ein AGR-Ventil 32, das mittels eines Steuersignals 33 von dem Steuermodul 5 gesteuert wird. Ein Ansaugluftkompressor 38 ist ausgelegt, um als Reaktion auf einen Kompressorladesteuerbefehl 39 ein Strömen von Ansaugluft zu der Brennkraftmaschine 10 zu steuern. Der Ansaugluftkompressor 38 lädt eine Zufuhr von Ansaugluft in die Brennkraftmaschine 10, um eine Brennkraftmaschinen-Luftmasse zu steigern und damit Brennkraftmaschinenleistung zu steigern, einschließlich Steigern von Ansaugluftdruck auf über den Umgebungsdruck. In einer Ausführungsform ist der Ansaugluftkompressor 38 ein Turbolader variabler Geometrie (VGT), der eine in dem Abgaszustrom befindliche Turbine umfasst, die drehbar mit einem Kompressor gekoppelt ist, der ausgelegt ist, um eine Strömung von Brennkraftmaschinen-Ansaugluft zu steigern, wobei die Größenordnung der Steigerung der Strömung von Brennkraftmaschinen-Ansaugluft als Reaktion auf den Kompressorladesteuerbefehl 39 steuerbar ist. Alternativ kann der Ansaugluftkompressor 38 eine Ladervorrichtung oder eine andere Turboladervorrichtung umfassen. Alternativ kann der VGT durch ein Ladedruckregelventilsystem ersetzt werden, die VGT-Stellung kann durch die Ladedruckregelventilstellung ersetzt werden und die Abgasströmung kann durch Abgasströmung ersetzt werden, die das Ladedruckregelventil umgeht.
  • Eine Ladeluftkühlervorrichtung 16 kann zwischen dem Ansaugluftkompressor 38 und dem Brennkraftmaschinen-Ansaugkrümmer 56 fluidisch angeordnet sein. Eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe 14 steuert als Reaktion auf ein Drosselsteuersignal (ETC) 15 die Drosselöffnung und somit das Strömen von Ansaugluft in das Einlasssystem der Brennkraftmaschine 10. In jedem der Brennräume 34 kann zum Erhöhen einer Temperatur im Zylinder während Brennkraftmaschinenstartvorgängen bei kalten Umgebungstemperaturen eine Glühkerze eingebaut sein.
  • Die Brennkraftmaschine 10 kann mit einem steuerbaren Ventiltrieb 52 ausgestattet sind, der ausgelegt ist, um als Reaktion auf ein Steuersignal 53 Öffnen und Schließen eines oder beider von Einlass- und Auslassventilen jedes der Zylinder anzupassen, einschließlich eines oder mehrerer von Ventilsteuerzeiten, Phasenregelung (d. h. Zeitpunkte relativ zu Kurbelwinkel und Kolbenstellung) und Größenordnung des Hubs von Ventilöffnungsvorgängen.
  • Die hierin beschriebenen Sensoren sind ausgelegt, um physikalische Eigenschaften zu überwachen und Signale zu erzeugen, die mit der Brennkraftmaschine, dem Abgas und Umgebungsparametern korrelieren. Ein Kurbelsensor 24 wirkt mit einem Messzahnrad mit mehreren Zähnen zusammen, das an der Kurbelwelle angebracht ist, um eine Brennkraftmaschinenkurbelstellung und eine Brennkraftmaschinendrehzahl (U/MIN) 25 zu überwachen. Ein Verbrennungsdrucksensor 30 ist ausgelegt, um Zylinderdruck 31 zu überwachen, aus dem ein mittlerer Arbeitsdruck oder ein anderer geeigneter Verbrennungsparameter ermittelt werden kann. Der Verbrennungsdrucksensor 30 kann nichtintrusiv sein, wobei er einen Kraftaufnehmer mit einem ringförmigen Querschnitt umfasst, der an einer Öffnung für eine Glühkerze in den Zylinderkopf eingebaut ist und ein Ausgangssignal aufweist, das proportional zu Zylinderdruck ist. Der Drucksensor 30 umfasst eine Piezokeramik oder eine andere geeignete Überwachungsvorrichtung. Ein Luftmassenstrom(MAF)-Sensor 18 überwacht einen Luftmassenstrom 19 von frischer Ansaugluft. Ein Kühlmittelsensor 36 überwacht Brennkraftmaschinen-Kühlmitteltemperatur 35. Ein Krümmerabsolutdruck(MAP)-Sensor 26 überwacht einen Ansaugkrümmer-Absolutdruck 27 und einen Umgebungsluftdruck. Ein Krümmerlufttemperatur(MAT)-Sensor 28 überwacht eine Ansaugkrümmer-Lufttemperatur 29. In einer Ausführungsform wird ein Abgassensor 46 genutzt, um Abgasdruck 47 und Abgastemperatur 49 stromaufwärts des Ansaugluftkompressors 38 zu überwachen. Alternativ können der Abgasdruck 47 und die Abgastemperatur 49 stromaufwärts des Ansaugluftkompressors 38 beruhend auf Brennkraftmaschinen- und Umgebungsbedingungen geschätzt werden. Ein beispielhaftes Verfahren und System zum Schätzen von Abgasdruck 47 und Abgastemperatur 49 stromaufwärts des Ansaugluftkompressors 38 wird in US-Patent Nr. 7,438,061 B2 beschrieben, das hierin durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen ist.
  • Abgassensoren 40 und 42 werden zum Überwachen von Brennkraftmaschinen-Rohabgasen 41 bzw. Abgasen nach Reinigung 43 genutzt, um einen oder mehrere Abgasparameter, z. B. Luft/Kraftstoff-Verhältnis und Abgasbestandteile, zu ermitteln, und können als Rückmeldung für Steuerung und Diagnose verwendet werden. Für die Zwecke der Steuerung und Diagnose können andere Sensoren und Überwachungsabläufe genutzt werden. Eine Fahrereingabe in Form einer Ausgangsdrehmomentforderung 55 kann durch ein Fahrerschnittstellensystem 54 erhalten werden, das neben anderen Vorrichtungen vorzugsweise ein Gaspedal und ein Bremspedal umfasst. Jeder der vorstehend erwähnten Sensoren ist mit dem Steuermodul 5 signalverbunden, um Signalinformationen bereitzustellen, die in Informationen umgewandelt werden, die für den jeweiligen überwachten Parameter repräsentativ sind. Es versteht sich, dass diese Konfiguration veranschaulichend, nicht einschränkend ist, einschließlich dass die verschiedenen Sensoren durch funktionell äquivalente Vorrichtungen und Routinen ersetzt werden können.
  • Das Steuermodul 5 führt darin gespeicherte Routinen aus, um die vorstehend erwähnten Aktoren zu steuern, um einen Brennkraftmaschinenbetrieb zu steuern, was Drosselklappenstellung, Kraftstoffeinspritzmasse und -zeitpunkte, AGR-Ventilstellung zum Steuern des Strömens von rückgeführten Abgasen, Kompressorladung, Glühkerzenbetrieb und Steuerung von Einlass- und/oder Auslassventilzeitpunkten, Phaseneinstellung und Hub an derart ausgestatteten Systemen umfasst. Das Steuermodul 5 ist ausgelegt, um die Fahrereingaben (z. B. eine Gaspedalstellung und eine Bremspedalstellung) zu erhalten, um die Ausgangsdrehmomentforderung 55 zu ermitteln und Signaleingänge von den Sensoren zu erhalten, die einen Brennkraftmaschinenbetrieb und Umgebungsbedingungen anzeigen. Die Brennkraftmaschine 10 ist ausgelegt, um als Reaktion auf die ausgegebene Drehmomentforderung 55, einschließlich Arbeiten über einem breiten Bereich von Temperaturen, Zylinderfüllung (Luft, Kraftstoff und EGR) und Einspritzvorgängen, ein Ausgangsdrehmoment zu erzeugen. Der Betrieb der Brennkraftmaschine 10 wird bei einem Betriebspunkt beschrieben, der durch Brennkraftmaschinendrehzahl (U/MIN) und Brennkraftmaschinenlast charakterisiert ist. Die Brennkraftmaschinenlast wird als Reaktion auf die ausgegebene Drehmomentforderung durch das Injektorsteuersignal 13 angezeigt.
  • Steuermodul, Modul, Steuerung, Steuergerät, Steuereinheit, Prozessor und ähnliche Begriffe bedeuten eine geeignete von oder verschiedene Kombinationen von einer oder mehreren applikationsspezifischen integrierten Schaltung(en) (ASIC, kurz vom engl. Application Specific Integrated Circuit), elektronischer Schaltung/elektronischen Schaltungen, zentraler Recheneinheit/zentralen Recheneinheiten (vorzugsweise Mikroprozessor(en)) und zughörigem Speicher und Speicherung (schreibgeschützt, programmierbar schreibgeschützt, wahlfreier Zugriff, Festplatte, etc.), die ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme oder Routinen ausführen, kombinatorische Logikschaltung(en), Eingangs-/Ausgangsschaltung(en) und -vorrichtungen, geeignete Signalaufbereitungs- und Pufferschaltung und andere geeignete Komponenten, um die beschriebene Funktionalität bereitzustellen. Software, Firmware, Programme, Befehle, Routinen, Code, Algorithmen und ähnliche Begriffe bedeuten beliebige Befehlssätze, die Kalibrierungen und Nachschlagetabellen umfassen. Das Steuermodul 5 weist einen Satz von Steuerroutinen auf, die zum Vorsehen der erwünschten Funktionen ausgeführt werden. Die Routinen werden vorzugsweise während voreingestellter Schleifenzyklen ausgeführt. Routinen werden etwa durch einen Zentralrechner ausgeführt und dienen dazu, Eingänge von Erfassungsvorrichtungen und anderen vernetzten Steuermodulen zu überwachen und Steuerungs- und Diagnoseroutinen auszuführen, um das Arbeiten von Aktoren zu steuern. Die Schleifenzyklen können bei regelmäßigen Intervallen, zum Beispiel alle 3,125, 6,25, 12,5 25 und 100 Millisekunden während laufenden Brennkraftmaschinen- und Fahrzeugbetriebs ausgeführt werden. Alternativ können Routinen als Reaktion auf das Auftreten eines Ereignisses ausgeführt werden.
  • Ein Verfahren zum Betreiben einer Ausführungsform der unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Brennkraftmaschine 10 umfasst das Nutzen einer Ladedrucksteuerfunktion, die ein erstes inverses VGT-Modell umfasst, um einen auf Ansaugkrümmerdruck ansprechenden VGT-Steuerparameter zu ermitteln. Ein gleichzeitiges Ausführen von Abgasdrucksteuerfunktion, die ein zweites inverses VGT-Modell umfasst, wird genutzt, um einen auf Abgasdruck ansprechenden VGT-Steuerparameter zu ermitteln.
  • 2 zeigt schematisch ein Kompressorladesteuerschema 200 zum Steuern von Ansaugdruck an der Brennkraftmaschine 10 von 1. Das Kompressorladesteuerschema 200 ist ausgelegt, um den Kompressorladesteuerbefehl 39 für den Ansaugluftkompressor 38 beruhend auf dem Ansaugkrümmer-Absolutdruck 27 und dem Abgasdruck 47 stromaufwärts des Ansaugluftkompressors 38 zu ermitteln. In einer Ausführungsform wird die Kompressorladesteuerung durch eine VGT-Stellungssteuerung verwirklicht. Daher erfolgt die weitere Bezugnahme auf den Kompressorladesteuerbefehl 39 bezüglich eines VGT-Stellungsbefehls 39. Das Kompressorladesteuerschema 200 nutzt eine Steuerarchitektur, die eine Ladedrucksteuerfunktion 220 umfasst, die beim Ermitteln des VGT-Stellungsbefehls 39 parallel zu einer Abgasdrucksteuerfunktion 240 arbeitet.
  • Die Ladedrucksteuerfunktion 220 sieht ein ansaugdruckbasiertes Kompressorladesignal 231 vor. Die Ladedrucksteuerfunktion 220 reagiert auf einen Befehl für einen vorbestimmten Ansaugkrümmerdruck 221 und nutzt ein erstes inverses VGT-Modell 226 in einem Vorwärtsregelungsbetrieb, um ein ansaugdruckbasiertes Kompressorladesignal 231 zu ermitteln. In der gleichzeitig eingereichten USSN 13/762,549, deren Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, wird ein beispielhaftes inverses VGT-Modell 226 offenbart. Vorzugsweise umfasst die Ladedrucksteuerfunktion 220 auch eine Rückkopplungsschleife. Das erste inverse VGT-Modell 226 wird in einem Vorwärtsregelungsbetrieb genutzt, um ein modelliertes ansaugdruckbasiertes Kompressorladesignal 227 als Reaktion auf den Ansaugkrümmerdruckbefehl 221 zu ermitteln. Die Rückkopplungsschleife berechnet eine Differenz zwischen dem Ansaugkrümmerdruckbefehl 221 und dem Ansaugkrümmer-Absolutdruck 27, um eine Ansaugkrümmerdruckabweichung 223 zu ermitteln, die als Eingabe zu einem PID-Steuergerät 228 vorgesehen wird, das eine ansaugbasierte Kompressorladesignalkorrektur 229 ausgibt. Die ansaugbasierte Kompressorladesignalkorrektur 229 wird zu dem modellierten ansaugdruckbasierten Kompressorladesignal 227 addiert, um das ansaugdruckbasierte Kompressorladesignal 231 zu ermitteln. In einer Ausführungsform liegen das modellierte ansaugdruckbasierte Kompressorladesignal 227, die ansaugbasierte Kompressorladesignalkorrektur 229 und das ansaugdruckbasierte Kompressorladesignal 231 in der Form einer VGT-Stellungssteuerung vor. Daher erfolgt eine weitere Bezugnahme auf Kompressorladesignale der Ladedrucksteuerfunktion 220 bezüglich der VGT-Stellung.
  • Das erste inverse VGT-Modell 226 liefert durch Umwandeln des Ansaugkrümmerdruckbefehls 221 in einen Abgasmassendurchsatzterm ṁex unter Nutzen von Gleichung 6 und Nutzen des Abgasmassendurchsatzterms ṁex und eines Druckverhältnisses über der Turbine des VGT, um das ansaugdruckbasierte Vorwärtsregelungs-VGT-Stellungssignal 227 unter Verwenden eines vorab festgelegten Kalibrierungskennfels zu ermitteln, wie z. B. unter Bezugnahme auf 3 gezeigt ist, wobei das vorab festgelegte Kalibrierungskennfeld unter Nutzen einer der unter Bezugnahme auf entweder Gleichung 3 oder Gleichung 5 beschriebenen Modelle entwickelt ist, vorzugsweise ein ansaugdruckbasiertes Vorwärtsregelungs-VGT-Stellungssignal 227. In den Vorwärtsregelungsbetrieb des geschlossenen Regelkreises kann ein Fehler oder Rauschen eingebracht werden, zum Beispiel durch unmodellierte Dynamik, Ungenauigkeiten bei den Eingaben und geschätzten Parametern oder Unterschieden von Brennkraftmaschine zu Brennkraftmaschine. Daher sieht das PID-Steuergerät 228 eine Regelung vor, die genutzt wird, um beruhend auf der Ansaugkrümmer-Druckabweichung 223 die Nachführleistung zu verbessern.
  • Die Abgasdrucksteuerfunktion 240 reagiert auf einen vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert 241 und nutzt in einem Vorwärtsregelungsbetrieb ein zweites inverses VGT-Modell 246, um ein grenzwertbasiertes Kompressorladesignal 251 zu ermitteln. Vorzugsweise umfasst die Abgasdrucksteuerfunktion 240 auch eine Rückkopplungsschleife. Das zweite inverse VGT-Modell 246 wird in einem Vorwärtsregelungsbetrieb genutzt, um ein modelliertes grenzwertbasiertes Kompressorladesignal 247 als Reaktion auf den Ansaugkrümmer-Druckgrenzwert 241 zu ermitteln. Die Rückkopplungsschleife berechnet eine Differenz zwischen dem Abgasdruckgrenzwert 241 und dem Abgasdruck 47, um eine Abgasdruckabweichung 243 zu ermitteln, die als Eingabe zu einem PID-Steuergerät 248 geliefert wird, das eine grenzwertbasierte Kompressorladesignalkorrektur 249 ausgibt. Die grenzwertbasierte Kompressorladesignalkorrektur 249 wird zu dem modellierten grenzwertbasierten Kompressorladesignal 247 addiert, um das grenzwertbasierte Kompressorladesignal 251 zu ermitteln. In einer Ausführungsform liegen das modellierte grenzwertbasierte Kompressorladesignal 247, die grenzwertbasierte Kompressorladesignalkorrektur 249 und das grenzwertbasierte Kompressorladesignal 251 in der Form einer VGT-Stellungssteuerung vor. Daher erfolgt eine weitere Bezugnahme auf Kompressorladesignale der Abgasdrucksteuerfunktion 240 bezüglich der VGT-Stellung.
  • Das zweite inverse VGT-Modell 246 liefert durch Nutzen des Abgasdruckgrenzwerts 241, um den Abgasmassendurchsatzterm ṁex unter Nutzen von Gleichung 6 zu ermitteln, und unter Nutzen des Abgasmassendurchsatzterms ṁex und des Druckverhältnisses über der Turbine des VGT, um das grenzwertbasierte Vorwärtsregelungs-VGT-Stellungssignal 247 unter Verwenden eines vorab festgelegten Kalibrierungskennfelds, wie es z. B. unter Bezugnahme auf 3 gezeigt ist, zu ermitteln, wobei das vorab festgelegte Kalibrierungskennfeld unter Nutzen eines der unter Bezugnahme entweder auf Gleichung 3 oder Gleichung 5 beschriebenen Modelle entwickelt ist, ein grenzwertbasiertes Vorwärtsregelungs-VGT-Stellungssignal 247. Das PID-Steuergerät 248 sieht eine Regelung vor, die genutzt wird, um beruhend auf der Abgasdruckabweichung 243 die Nachführleistung zu verbessern.
  • Ein Entprellungsschritt 280 wird genutzt, um ein Schalten zwischen der Ladedrucksteuerfunktion 220 und der Abgasdrucksteuerfunktion 240 zu begrenzen, wenn der Abgasdruck 47 nahe dem Abgasdruckgrenzwert 241 arbeitet. Der Abgasdruckgrenzwert 241 wird vorzugsweise als Höchstwert vorab festgelegt – in einer Ausführungsform wird er auf 140 kPa festgelegt – und sieht einen oberen hysteretischen Grenzwert vor. Der Abgasdruckgrenzwert 241 kann alternativ dynamisch gewählt werden, und beruhend auf dem Begrenzen der Turbinendrehzahl auf eine Höchstdrehzahl, dem Begrenzen einer Kompressorauslasstemperatur auf eine Höchsttemperatur und dem Veranlassen der Steuerung, einen Druckanstieg zu verhindern oder abzuschwächen. Ein niedrigerer hysteretischer Grenzwert wird als Differenz zwischen dem Abgasdruckgrenzwert 241 und einem vorbestimmten Offset 281 vorgesehen.
  • Ein Sättigungswahlbetrieb 260 wird genutzt, um beim Ermitteln des VGT-Stellungsbefehls 39 bei Arbeiten des Systems nahe dem Abgasdruckgrenzwert 241 ein Schalten von Sättigungsgrenzen zu steuern. Der Sättigungswahlbetrieb 260 wählt beim Ermitteln des VGT-Stellungsbefehls 251 abhängig von der Größenordnung des Abgasdrucks 47 verglichen mit dem Abgasdruckgrenzwert 241 ein Mindest-VGT-Stellungssignal 262 (maximale Ladeeinstellung) oder das grenzwertbasierte VGT-Stellungssignal 251. Wenn der Abgasdruck 47 kleiner als der Abgasdruckgrenzwert 241 ist, wird der VGT-Stellungsbefehl 39 beruhend auf dem ansaugdruckbasierten VGT-Stellungssignal 231 von der Ladedrucksteuerfunktion 220, das zwischen dem Mindest-VGT-Stellungssignal 262 und einer maximalen VGT-Stellung von 100% (Mindestladeeinstellung) begrenzt sein kann. ermittelt. Wenn der Abgasdruck 47 nicht kleiner als der Abgasdruckgrenzwert 241 ist, wird der VGT-Stellungsbefehl 39 beruhend auf dem ansaugdruckbasierten VGT-Stellungssignal 231 Ladedrucksteuerfunktion 220, das zwischen dem grenzwertbasierten VGT-Stellungssignal 251 und einer maximalen VGT-Stellung von 100% begrenzt sein kann, ermittelt.
  • Die Ladedrucksteuerfunktion 220 und die Abgasdrucksteuerfunktion 240 arbeiten parallel. Wenn der Abgasdruck kleiner als der Abgasdruckgrenzwert 241 ist, wird das PID-Steuergerät 248 in der Abgasdrucksteuerfunktion 240 mit der grenzwertbasierten Kompressorladesignalkorrektur 249 auf null zurückgesetzt unterbrochen, und das PID-Steuergerät 228 in der Ladedrucksteuerfunktion 220 ist voll einsatzfähig. Das ansaugdruckbasierte VGT-Stellungssignal 231 von der Ladedrucksteuerfunktion 220 ist nun beim Ermitteln des VGT-Stellungsbefehls 39 der Sättigungsgrenze des Mindest-VGT-Stellungssignals 262 unterworfen. Wenn der Abgasdruck nicht kleiner als der Abgasdruckgrenzwert ist, stoppt das PID-Steuergerät 228 für die Ladedrucksteuerfunktion 220 das Integrieren, und das PID-Steuergerät 248 in der Abgasdrucksteuerfunktion 240 ist voll einsatzfähig. Das ansaugdruckbasierte VGT-Stellungssignal 231 von der Ladedrucksteuerfunktion 220 ist nun beim Ermitteln des VGT-Stellungsbefehls 39 der Sättigungsgrenze des grenzwertbasierten VGT-Stellungssignals 251 unterworfen, das aus der Abgasdrucksteuerfunktion 240 erzeugt wird. Auf diese Weise wird ein sanfter Übergang zwischen der Abgasdrucksteuerfunktion 240 und der Ladedrucksteuerfunktion 220 erreicht.
  • Das Kompressorladesteuerschema 200 dient zum Verhindern von übermäßigem Zylinderspitzendruck der Brennkraftmaschine durch Begrenzen von Abgasdruck und zum Wahren der Unversehrtheit von Schmier- und Kühlungsdichtungen in der Turbine des VGT, was die Nebenwirkung des Schützens von nachgeschalteten Katalysatorelement(en) vor ölinduziertem Vergiften hat. Weiterhin kann eine Fahrzeugkalibrierungsarbeit bei unterschiedlichen Umgebungsbetriebsbedingungen reduziert oder eliminiert werden. Weiterhin wird ein Unter- oder Überschießen der Abgasdrucksteuerung infolge des Ausgleichens von Transportverzögerungen während transienter Betriebe minimiert.
  • Ein inverses VGT-Modell wird vorzugsweise wie folgt beruhend auf einem analytischen Modell entwickelt, wobei die Turbine des VGT als Düse betrachtet wird und wobei bei Nutzen von Gleichungen für stationäre komprimierbare Strömung die einen Massendurchsatz durch einen Strömungswiderstand ex beschreibenden Gleichungen in der folgenden Form gegeben werden können:
    Figure DE102013113645A1_0002
    wobei
    • Cd ein Ablasskoeffizient des Ventils ist,
    • A ein tatsächlicher Strömungsquerschnitt ist
    • CdA durch Ω(VGT, Pr) bezeichnet werden kann und von der VGT-Ventilstellung und einem Druckverhältnis über der Turbine abhängt,
    • Pex Abgasdruck ist,
    • Tex Abgastemperatur ist,
    • R eine ideale Gaskonstante ist,
    • Figure DE102013113645A1_0003
      das Druckverhältnis über der Turbine ist,
    • Pst ein Turbinenauslassdruck ist und
    Figure DE102013113645A1_0004
    wobei
    • y ein spezifisches Wärmeverhältnis des Gases ist,
    • Figure DE102013113645A1_0005
      und ein kritisches Druckverhältnis ist,
    • m ein Parameter ist, der eine Funktion der VGT-Ventilstellung ist; und
    • VGT die VGT-Ventilstellung, d. h. eine angeordnete offene Stellung, ist.
  • Unter Verwenden der folgenden Beziehung wird ein erstes inverses VGT-Modell abgeleitet.
  • Figure DE102013113645A1_0006
  • Die Beziehung in der vorstehenden Gleichung 2 ergibt eine einzigartige konvexe Kennfeldbildung, d. h. für eine vorgegebene VGT-Stellung und ein Druckverhältnis kann eine einzigartige korrigierte Abgasströmung ermittelt werden. Daher weist sein inverses Modell eine einzigartige Lösung auf, die bezüglich des Nutzens einer korrigierten Abgasströmung festgelegt werden kann, z. B. Abgasmassendurchsatzterm ṁex und Druckverhältnis Pr, um gemäß der folgenden Beziehung eine VGT-Stellung zu ermitteln.
  • Figure DE102013113645A1_0007
  • Die Beziehung in Gleichung 2 kann genähert werden, um eine einfache Mündung zu umfassen, wobei m eine Konstante wird, und f1(Pr, m) = f1(Pr) wie in Gleichung 4 dargelegt.
  • Figure DE102013113645A1_0008
  • Die Beziehung in Gleichung 4 kann in etwa umgekehrt werden, um ein zweites inverses VGT-Modell gemäß der folgenden Beziehung zu erhalten.
  • Figure DE102013113645A1_0009
  • Der Betrieb einer Brennkraftmaschine, die ein VGT-System umfasst, bringt mehrere potentiell ungleichartige Elemente mit sich, die Transportzeitverluste und Verzögerungen des dynamischen Systems mit sich bringen, die sich auf den Abgasmassendurchsatzterm ṁex auswirken. Die ungleichartigen Elemente umfassen Transportverzögerungen aus Frischluftansaugen zu Brennkraftmaschinen-Einlassventilen und Zeitverluste bei den Verbrennungsprozessen und Differenzen zwischen Luftmassenstromtransport und Kraftstoffversorgungstransport. Es werden zwei Arten von Zeitverlusten des dynamischen Systems explizit betrachtet. Es versteht sich, dass in Brennkraftmaschinenmodellen und inversen VGT-Modellen nicht alle Signale an der exakten Stelle ihrer Festlegung gemessen werden. Zum Beispiel verwendet das inverse VGT-Modell Abgasströmung als Eingabe, die als Summe von frischem Luftmassenstrom und Kraftstoffströmung berechnet wird. Die Frischluftströmung wird aber von dem MAF-Sensor an dem Kompressoreinlass gemessen und bewegt sich durch den Ladeluftkühler, den Ansaugkrümmer, die Zylinderverbrennung und den Abgaskrümmer fort zu dem Turbineneinlass. Dies kann als Luftströmungstransportverzögerung τ1 beschrieben werden, die die Zeit einschließt, die die Luftströmung zum Fortbewegen von der Stelle, da sich der Frischluftströmungssensor befindet, zu Brennkraftmaschinen-Einlassventilen benötigt. Der Zeitverlust des Verbrennungsprozesses τ2 stellt eine Zeitdauer dar, die das Gemisch aus Kraftstoff und Luft in den Brennkraftmaschinenzylindern verbringt, bevor das verbrannte Gas einen Einlass zu dem VGT erreicht. Die Summe τ1 + τ2 ist der Zeitverlust des Luftmassenstroms zu dem Turbineneinlass. Die Luftstrom-Zeitverzögerung τ1 und die Verbrennungsprozessverzögerung τ2 werden beruhend auf Brennkraftmaschinenbetriebsbedingungen ermittelt.
  • Somit kann der Abgasmassendurchsatzterm ṁex unter Verwenden eines dynamischen Transportverzögerungsausgleichs gemäß der folgenden Beziehung geschätzt werden.
    Figure DE102013113645A1_0010
    wobei
  • τ1
    Luftstromtransportverzögerung ist,
    τ2
    Verbrennungsprozessverzögerung ist,
    τ1 + τ2
    Luftmassenstromverzögerung zum Turbineneinlass ist,
    f
    Kraftstoffmassenstrom ist,
    a
    Luftmassenstrom ist,
    a = A. v. p,a
    Figure DE102013113645A1_0011
    Luftmassenstrom ist,
    Pm
    Ansaugkrümmerdruck ist,
    Tm
    Ansaugkrümmertemperatur ist,
    d
    Abstand vom MAF-Sensor zum Motoreinlass ist,
    A
    mittlere Querschnittfläche des Rohrs ist und
    • τ2 = 120 / Nnα
    • wobei
    • N Brennkraftmaschinendrehzahl ist,
    • n die Anzahl an Zylindern ist und
    • α von der Dauer von Ansaug- bis Auspufftakt für Luft und der Dauer von dem Einspritzzeitpunkt bis zum Auspufftakt für Kraftstoff abhängt.
  • Auf diese Weise kann der Abgasmassendurchsatzterm ṁex beruhend auf Kraftstoffmassenstrom ṁf und Luftmassenstrom ṁa oder alternativ durch Nutzen eines Ausgleichs der dynamischen Verzögerung präzis geschätzt werden
  • 3 zeigt ein mehrdimensionales Kalibrierungskennfeld, das ein VGT-Stellungskennfeld vorsieht, das einen Bereich von Druckverhältnissen und einen vollen Verlauf von VGT-Stellungen abdeckt, was das inverse VGT-Modell unter allen Brennkraftmaschinen-Betriebsbedingungen effektiv arbeiten lässt. Das Kalibrierungskennfeld umfasst eine VGT-Stellung 306, die beruhend auf dem hinsichtlich dynamischer Verzögerung kompensierten Abgasmassendurchsatz ṁex 302 und dem Druckverhältnis 304 ermittelt werden kann. Das Kalibrierungskennfeld kann für eine Ausführungsform der Brennkraftmaschine 10 von 1 in einer Offline-Umgebung entwickelt werden und kann in einem der Steuergeräte als mehrdimensionale Nachschlagetabelle, eine Reihe von ausführbaren Gleichungen oder als andere geeignete Form zum Ausschließen, dass eines der hierin beschriebenen Modelle codiert, kalibriert und ausgeführt werden muss, ausgeführt werden.
  • Die Vorwärtsregelung wird genutzt, um eine erwartete VGT-Stellung als Reaktion auf einen Sollabgasdruck oder einen Sollansaugkrümmerdruck zu ermitteln. Nach dem Aufbau des inversen VGT-Modells kann ein stationärer Datensatz genutzt werden, um die Genauigkeit einer Ausführungsform eines inversen VGT-Modells zu validieren, wobei Eingaben Druck aus der Turbine, Abgasdruck, Abgastemperatur und Abgasmassenstrom, der durch den VGT tritt, umfassen. Die Ausgabe ist die offene VGT-Stellung. Simulationsergebnisse zeigen, dass die prognostizierte offene VGT-Stellung, die unter Verwenden des inversen VGT-Modells ermittelt wurde, eng mit der gemessenen VGT-Betriebsstellung übereinstimmen.
  • 4 zeigt graphisch einen Brennkraftmaschinen-Abgasdruck an der horizontalen Achse 404 in Beziehung zu Zeit an der horizontalen Achse 402 und umfasst einen simulierten Betrieb einer Ausführungsform einer Brennkraftmaschine, die ein unter Bezugnahme auf 1 und 2 beschriebenes VGT-System über einem vorbestimmten Drehzahl-/Lastzyklus nutzt. Die Linie 410 stellt den Betrieb der Brennkraftmaschine, die eine Ausführungsform des Kompressorladesteuerschemas 200 nutzt, dar, wobei der Abgasdruckgrenzwert bei 140 kPa festgelegt ist. Die Linie 420 stellt den Betrieb der Brennkraftmaschine über dem gleichen vorbestimmten Drehzahl-/Lastzyklus ohne Vorteil des Kompressorladedrucksteuerschemas 200 dar. Der Betrieb der Brennkraftmaschine unter Nutzen einer Ausführungsform des Kompressorladesteuerschemas 200 mit dem bei 140 kPa festgelegten Abgasdruckgrenzwert 406 kann den Abgasdruck bei einem maximalen Abgasdruck von 140 kPa halten. Zu bestimmten Zeiträumen während des Betriebs kann das Kompressorladesteuerschema 200 den Abgasdruck nicht bei dem Grenzwert von 140 kPa halten, da das VGT-Ventil vollständig offen ist und somit keine weitere Anpassung an den Abgasdruck vorsehen kann. Es versteht sich, dass der Abgasdruckgrenzwert 406 von 140 kPa veranschaulichend und nicht beschränkend sein soll und auf jeden geeigneten Druckgrenzwert gesetzt werden kann, der mit dem beabsichtigten Ziel des Kompressorladesteuerschemas 200 korreliert, einschließlich Wahren der körperlichen Unversehrtheit von Elementen des VGT.
  • Die Offenbarung hat bestimmte bevorzugte Ausführungsformen und Abwandlungen derselben beschrieben. Weitere Abwandlungen und Abänderungen können für Dritte bei Lesen und Verstehen der Beschreibung nahe liegen. Daher soll die Offenbarung nicht auf die bestimmte(n) Ausführungsform(en) beschränkt sein, die als die beste in Betracht gezogene Art zum Ausführen dieser Offenbarung offenbart ist/sind, sondern die Offenbarung soll alle Ausführungsformen umfassen, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7438061 B2 [0016]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern von Ansaugluftströmung in einer einen Ansaugluftkompressor umfassenden Brennkraftmaschine, umfassend Ermitteln eines ersten Kompressorladesignals beruhend auf einem vorbestimmten Ansaugkrümmerdruckbefehl; Ermitteln eines zweiten Kompressorladesignals beruhend auf einem vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert; Ermitteln eines Kompressorladesteuerbefehls beruhend auf dem ersten Kompressorladesignal und einem Grenzwert, der eine maximale Ladeeinstellung oder das zweite Kompressorladesignal umfasst; und Steuern des Ansaugluftkompressors als Reaktion auf den Kompressorladesteuerbefehl.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ansaugluftkompressor einen Turbolader variabler Geometrie (VGT) umfasst und das Ermitteln des zweiten Kompressorladesignals das Nutzen eines inversen VGT-Modells in einem Vorwärtsregelungsbetrieb umfasst, das gemäß der folgenden Beziehung ausgelegt ist:
    Figure DE102013113645A1_0012
    wobei VGT ein modelliertes VGT-Stellungssignal ist, Pex Abgasdruck ist, Tex Abgastemperatur ist, R eine ideale Gaskonstante ist,
    Figure DE102013113645A1_0013
    das Druckverhältnis über einer Turbine des Turboladers variabler Geometrie ist, Pst ein Turbinenauslassdruck ist und ṁex Abgasmassendurchsatz ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Abgasmassendurchsatz ṁex einen Ausgleich für dynamische Transportverzögerung umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Ausgleich für dynamische Transportverzögerung gemäß der folgenden Beziehung ermittelt wird:
    Figure DE102013113645A1_0014
    wobei τ1 Luftstromtransportverzögerung ist, τ2 Verbrennungsprozessverzögerung ist, τ1 + τ2 Luftmassenstromverzögerung zum Turbineneinlass ist, ṁf Kraftstoffmassenstrom ist, ṁa Luftmassenstrom ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ansaugluftkompressor einen Turbolader variabler Geometrie (VGT) umfasst und das Ermitteln des zweiten Kompressorladesignals das Nutzen eines inversen VGT-Modells in einem Vorwärtsregelungsbetrieb umfasst, das gemäß der folgenden Beziehung ausgelegt ist:
    Figure DE102013113645A1_0015
    wobei VGT ein modelliertes VGT-Stellungssignal ist, Pex Abgasdruck ist, Tex Abgastemperatur ist, R eine ideale Gaskonstante ist,
    Figure DE102013113645A1_0016
    das Druckverhältnis über einer Turbine des Turboladers variabler Geometrie ist, Pst ein Turbinenauslassdruck ist, ṁex Abgasmassendurchsatz ist und
    Figure DE102013113645A1_0017
    wobei y ein spezifisches Wärmeverhältnis des Gases ist und m ein Parameter ist, der eine Funktion des modellierten grenzwertbasierten Kompressorladesignals ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Grenzwert das zweite Kompressorladesignal umfasst, wenn der Brennkraftmaschinen-Abgasdruck den vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert übersteigt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Grenzwert die maximale Ladeeinstellung umfasst, wenn der Brennkraftmaschinen-Abgasdruck nicht den vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert übersteigt.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Ermitteln des zweiten Kompressorladesignals eine Rückkopplungsschleife umfasst, die eine Signalkorrektur des modellierten VGT-Stellungssignals beruhend auf PID-Verarbeitung der Abweichung des Brennkraftmaschinen-Abgasdrucks von dem vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die PID-Verarbeitung unterbrochen wird, wenn der Brennkraftmaschinen-Abgasdruck nicht den vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert übersteigt.
  10. Verfahren zum Begrenzen von Ansaugladedruck in einer einen Ansaugluftkompressor umfassenden Brennkraftmaschine, umfassend Vorsehen eines Kompressorladesignals; Ermitteln eines abgasbasierten Kompressorladegrenzwerts als Funktion eines vorbestimmten Abgasdruckgrenzwerts; wenn der Brennkraftmaschinen-Abgasdruck den vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert übersteigt, Ermitteln eines Kompressorladesteuerbefehls als Funktion des Kompressorladesignals, einer Mindestladeeinstellung und des abgasbasierten Kompressorladegrenzwerts; wenn der Brennkraftmaschinen-Abgasdruck nicht den vorbestimmten Abgasdruckgrenzwert übersteigt, Ermitteln des Kompressorladesteuerbefehls als Funktion des Kompressorladesignals, der Mindestladeeinstellung und einer maximalen Ladeeinstellung; und Steuern des Ansaugluftkompressors als Reaktion auf den Kompressorladesteuerbefehl.
DE102013113645.1A 2013-05-22 2013-12-06 Verfahren zum Steuern der Ansaugluftströmung in einer einen Ansaugluftkompressor umfassenden Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102013113645B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/899,642 US9482147B2 (en) 2013-05-22 2013-05-22 Method and apparatus to operate internal combustion engine employing an intake air compressor
US13/899,642 2013-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013113645A1 true DE102013113645A1 (de) 2014-11-27
DE102013113645B4 DE102013113645B4 (de) 2018-08-16

Family

ID=51863050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113645.1A Expired - Fee Related DE102013113645B4 (de) 2013-05-22 2013-12-06 Verfahren zum Steuern der Ansaugluftströmung in einer einen Ansaugluftkompressor umfassenden Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9482147B2 (de)
DE (1) DE102013113645B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211538A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Aufladungssystems
EP3656994A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
DE102015222331B4 (de) * 2015-07-14 2021-06-10 Hyundai Motor Company System und Verfahren zum Steuern eines variablen Turboladers

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103477057B (zh) * 2011-04-22 2016-12-14 博格华纳公司 使用由发动机汽缸压力估算的排气压力进行涡轮增压器增压控制
US9822697B2 (en) * 2014-06-03 2017-11-21 GM Global Technology Operations LLC Turbine expansion ratio estimation for model-based boost control
JP6237654B2 (ja) * 2015-01-14 2017-11-29 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102015210761A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftfüllungsbestimmung, Motorsteuergerät und Verbrennungskraftmaschine
US10066541B2 (en) * 2016-04-29 2018-09-04 Fca Us Llc Physics-based vehicle turbocharger control techniques
US10584630B2 (en) 2016-06-06 2020-03-10 Fca Us Llc Power-based turbocharger boost control techniques
GB2570152B8 (en) 2018-01-04 2020-06-03 Ford Global Tech Llc A method of operating an engine assembly
US11067011B2 (en) * 2019-11-06 2021-07-20 GM Global Technology Operations LLC Target compressor ratio and burned gas ratio generation in diesel air charging multivariable control
CN112282945B (zh) * 2020-10-29 2022-08-23 潍柴动力股份有限公司 Vgt控制方法、装置、设备及计算机可读存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438061B2 (en) 2006-08-22 2008-10-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for estimating exhaust pressure of an internal combustion engine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805119A1 (de) 1988-02-18 1989-08-31 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und einrichtung zum regeln von turbokompressoren
DE4025901C1 (de) 1990-08-16 1992-01-30 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US7089738B1 (en) 2005-04-09 2006-08-15 Cummins, Inc. System for controlling turbocharger compressor surge
JP4226580B2 (ja) 2005-09-02 2009-02-18 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
GB2448734A (en) 2007-04-26 2008-10-29 Rolls Royce Plc Controlling operation of a compressor to avoid surge, stall or flutter
US20110208409A1 (en) 2008-08-01 2011-08-25 David Benjamin Snyder Fuel blend sensing system
US8245567B2 (en) 2008-08-19 2012-08-21 GM Global Technology Operations LLC On board diagnostic monitor of NOx conversion efficiency for aftertreatment device
US8301356B2 (en) 2008-10-06 2012-10-30 GM Global Technology Operations LLC Engine out NOx virtual sensor using cylinder pressure sensor
DE102009014533A1 (de) 2009-03-24 2010-10-07 Continental Automotive Gmbh Steuerungseinrichtung und Verfahren zum Steuern eines Turboladers bzw. einer mit dem Turbolader verbundenen Brennkraftmaschine
BR112014009856A2 (pt) 2011-11-04 2017-04-18 Toyota Motor Co Ltd dispositivo de controle para motor diesel turbocomprimido
US9291093B2 (en) 2013-02-08 2016-03-22 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger flow control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438061B2 (en) 2006-08-22 2008-10-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for estimating exhaust pressure of an internal combustion engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222331B4 (de) * 2015-07-14 2021-06-10 Hyundai Motor Company System und Verfahren zum Steuern eines variablen Turboladers
DE102018211538A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Aufladungssystems
US10876468B2 (en) 2018-07-11 2020-12-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling a turbocharging system
EP3656994A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
US11015538B2 (en) 2018-11-22 2021-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling a supercharging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013113645B4 (de) 2018-08-16
US9482147B2 (en) 2016-11-01
US20140345255A1 (en) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113645B4 (de) Verfahren zum Steuern der Ansaugluftströmung in einer einen Ansaugluftkompressor umfassenden Brennkraftmaschine
DE102012203087B4 (de) Verfahren und System für Feuchtigkeitssensordiagnose
DE102011009114B4 (de) Adaptive Schätzung von Ansaugsauerstoff in einem Dieselmotor
DE102015120444B4 (de) Verfahren zum Steuern von Verstärkungsluft in einem Luftladungssystem in einer Brennkraftmaschine
DE102013209014B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines Partikelfilters
DE102015103412B4 (de) Verfahren zum Voraussagen von mit einer Luftströmung durch einen Motor verbundenen Parametern
DE112008003448B4 (de) Verfahren zum Steuern eines AGR-Gasstroms in einem Verbrennungsmotor
DE102011122506B4 (de) Steuerung von agr-system, luftdrosselsystem und ladesystem für verbrennungsmotoren
DE102011105626B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Einspritzsystems für Selektive Katalytische Reduktion
DE102015120096A1 (de) Verfahren zur Vorsteuerung von Turboladern für verstärkte Kraftmaschinen mit einer AGR mit mehreren Routen
DE102014210583A1 (de) Verfahren zum bestimmen des hubs eines ventils eines ladedrucksteuerventils
DE102017214230A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die modellbasierte steuerung des elektrischen verstärkersystems
DE102015120372B4 (de) Adaptive online-pid-regelung von luftladungssystemen
DE102015201061B4 (de) Pumpverlustberechnungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102011012238A1 (de) Engine-out nox virtual sensor for an internal combustion engine
DE202012104300U1 (de) Ein Vier-Zylinder-Motor mit zwei deaktivierbaren Zylindern
DE102011109487A1 (de) Verfahren zum Schätzen und Steuern eines akustischen Geräuschs während der Verbrennung
DE102013211781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer regeneration eines partikelfilters
DE102015119363A1 (de) Verfahren zur modellbasierten steuerung von agr, frischluftmassenströmung und ladedruck mit mehreren variablen für verkleinerte aufgeladene motoren
DE102012212479B4 (de) System und Verfahren zum Schätzen einer Einlassladungstemperatur für Verbrennungsmotoren
DE102014216705A1 (de) Bestimmung einer Wastegate-Ventilstellung
DE102013221407B4 (de) Verfahren zum einstellen einer sauerstoffsensormessung in einem abgaszustrom
DE10356713B4 (de) Verfahren zur Regelung bzw. Steuerung einer in einem Kreisprozess arbeitenden Brennkraftmaschine
DE102018132188A1 (de) Motorbetriebssystem und -verfahren
DE10162970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Abgasrückführmassenstroms eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee