DE19739901B4 - Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen Download PDF

Info

Publication number
DE19739901B4
DE19739901B4 DE19739901A DE19739901A DE19739901B4 DE 19739901 B4 DE19739901 B4 DE 19739901B4 DE 19739901 A DE19739901 A DE 19739901A DE 19739901 A DE19739901 A DE 19739901A DE 19739901 B4 DE19739901 B4 DE 19739901B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
value
intake
intake air
air temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19739901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19739901A1 (de
Inventor
Ernst Wild
Manfred Pfitz
Axel Stuber
Nikolaus Dr. Benninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19739901A priority Critical patent/DE19739901B4/de
Priority to JP51490899A priority patent/JP2001504919A/ja
Priority to US09/308,015 priority patent/US6272427B1/en
Priority to PCT/DE1998/002271 priority patent/WO1999013208A1/de
Publication of DE19739901A1 publication Critical patent/DE19739901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19739901B4 publication Critical patent/DE19739901B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D2041/0067Determining the EGR temperature
    • F02D2041/007Determining the EGR temperature by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D41/0072Estimating, calculating or determining the EGR rate, amount or flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen wie Last, Drehzahl, Brennkraftmaschinentemperatur und Ansauglufttemperatur, dadurch gekennzeichnet, dass für die Steuerung ein korrigierter Wert der Ansauglufttemperatur Verwendung findet, der sich aus der folgenden Formel ergibt: TANSK = T1 + (TWS – T1)·fmit TANSK = korr. Wert der Ansauglufttemperatur T1 = rechnerisch ermittelter oder gemessener Wert (TANS) der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur TWS = Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres f = Wichtungsfaktor im Bereich zwischen 0 und 1

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren sowie einer Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen wie Luftfüllung, Drehzahl, Brennkraftmaschinentemperatur und Ansauglufttemperatur. Was speziell die Ansauglufttemperatur anbelangt, so hat sie mehrere Auswirkungen auf das Verhalten der Brennkraftmaschine. Bei ansonsten gleichen Umgebungsbedingungen bewirkt eine höhere Ansauglufttemperatur u.a. eine höhere Klopfneigung, eine bessere Verdampfung des Kraftstoffs, eine reduzierte Wandfilmbildung des Kraftstoffs an den Innenwänden des Ansaugrohrs, sowie eine Verringerung der angesaugten Luftmasse und damit der nötigen Kraftstoffmenge. Vor diesem Hintergrund verarbeiten moderne Steuerungen für Brennkraftmaschinen die Ansauglufttemperatur, wofür zwangsläufig ein entsprechender Sensor erforderlich ist.
  • Aus der DE 37 32 039 A1 ist ein Brennstoffeinspritzungs-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine bekannt. Dabei wird eine Brennstoffgrundmenge entsprechend erfassten Werten für den Ansaugluftdruck und die Drehzahl der Maschine bestimmt. Der Mittelwert der erfassten Werte für den Ansaugluftdruck wird nach einer vorbestimmten Mittelungsfunktion gebildet, mit der die Temperatur der in einen Zylinder der Maschine strömenden Luft berücksichtigt wird. Die Brennstoffgrundmenge wird entsprechend der gefolgerten Temperatur, nämlich im einzelnen entsprechend der Differenz zwischen dem erfassten Wert für den Ansaugluftdruck und dem gemittelten Wert hierfür derart korrigiert, dass die unerwünschte Änderung des Luft/Brennstoff-Verhältnisses kompensiert wird, die sich aus der verhältnismäßig langsamen Änderung der Temperatur der in den Maschinenzylinder strömenden Luft bei einer Beschleunigung und einer Verlangsamung der Maschine ergibt.
  • Beispielhaft für den umfassenden Stand der Technik in Verbindung mit der Verwendung eines Signals der Ansauglufttemperatur im Rahmen einer Brennkraftmaschinensteuerung sei auf die DE 44 35 419 A1 hingewiesen, die ein "Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine" betrifft und bei der der Wert der Ansauglufttemperatur u.a. zur Bestimmung eines Heißstartfalles herangezogen wird.
  • Vor allem räumliche Gründe im Umfeld der Brennkraftmaschine sind die Ursache, daß Sensoren für die Ansauglufttemperatur meist nicht in unmittelbarer Nähe der Brennkraftmaschine montiert werden, sondern z.B. im Luftfiltergehäuse, in einem Luftmassenmesser, im Drosselklappenstutzen oder in Kombination mit einem Saugrohrdrucksensor. Die mit diesen Sensoren gemessene Temperatur entspricht dann nicht der tatsächlich für den Betrieb der Brennkraftmaschine relevanten Ansaugtemperatur in der Nähe der Einlaßventile, wenn sich die Ansaugluft auf ihrem Weg zur Brennkraftmaschine an den warmen Wänden des Ansaugrohrs erwärmen kann. Bei Brennkraftmaschinen mit Abgasrückführung kommt die zusätzliche Erwärmung der Ansaugluft durch eine Zumischung des heißen Abgases hinzu.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß mit den herkömmlichen Systemen nicht immer optimale Ergebnisse bezüglich des Einflusses der Ansauglufttemperatur zu erzielen sind. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, um eine Bestimmung der für die Steuerung der Brennkraftmaschine relevanten Ansauglufttemperatur zu ermöglichen. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1, bzw. des Patentanspruches 13.
  • Mit der Erfindung ist es möglich, die Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine nahe den Einlaßventilen näherungsweise zu modellieren. Basis ist hierbei eine stromaufwärts im Ansaugtrakt gemessene Ansauglufttemperatur, wobei zusätzlich die Erwärmung der Ansaugluft im Ansaugrohr auf ihrem Wege zu den Einlaßventilen berücksichtigt wird. Im Falle einer Abgasrückführung wird ergänzend deren Anteil an der Erwärmung der Ansaugluft mit einbezogen.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen 1 eine Übersichtsdarstellung einer Brennkraftmaschine mit Luftansaugrohr und Abgasrohr, 2 eine Blockdarstellung der Signalverarbeitung für die Bildung eines korrigierten Wertes der Ansauglufttemperatur, 3 eine Blockdarstellung der Signalverarbeitung für die Bildung eines Wertes der mittleren Temperatur des Ansaugrohres, 4 eine entsprechende Blockdarstellung der Signalverarbeitung für die Bildung eines korrigierten Wertes der Ansauglufttemperatur bei Abgasrückführung und 5 eine Blockdarstellung der Signalverarbeitung für die Bildung eines Wertes der Temperatur des zurückgeführten Abgases.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt eine Übersicht einer Brennkraftmaschine zusammen mit Luftansaugrohr und Abgasrohr. Mit 10 selbst ist die Brennkraftmaschine bezeichnet, mit 11 einer der Zylinder bzw. Brennräume. Begrenzt wird der Brennraum auf der Unterseite durch einen Kolben 12, auf der Oberseite zumindest mit einem Einlaßventil 13 sowie einem Auslaßventil 14. Das Einlaßventil 13 bildet dabei das stromabwärts liegende Ende eines Ansaugrohres 15, in dem weiter stromaufwärts eine Drosselklappe 16 angeordnet ist. Ausgangsseitig der Brennkraftmaschine ist ein Abgasrohr 17 eingetragen. Eine Verbindungsleitung 18 zwischen Abgasrohr 17 und Luftansaugrohr 15 sorgt für die Möglichkeit einer Abgasrückführung, deren Menge mit einem nicht dargestellten, steuerbaren Ventil einstellbar ist.
  • Zur Darstellung und Erläuterung der Erfindung sind ergänzend in 1 Temperaturwerte eingetragen. So besitzt die An sauglufttemperatur vor der Drosselklappe 16 einen Wert mit der Bezeichnung TANS, nach der Drosselklappe einen Wert T1. Mit TWS ist die mittlere Temperatur des Ansaugrohres bezeichnet. Unmittelbar im Bereich des Einlaßventiles 13 besitze die Ansaugluft den Wert TANSK, was einem korrigierten Ansauglufttemperaturwert entspreche. Nach dem Auslaßventil haben die Abgase eine Abgastemperatur TAbgas. Schließlich ist noch ein Temperaturwert für das zurückgeführte Abgas mit TAGR im Bereich der Einmündung der Abgasrückführleitung 18 in das Luftansaugrohr 15 eingezeichnet.
  • Gegenstand der Erfindung ist es nun, einen Wert für die korrigierte Ansauglufttemperatur TANSK auf der Basis verfügbarer Meß- bzw. Steuerwerte anzugeben. Dazu dient eine Signalverarbeitung, wie sie in einer Blockdarstellung in 2 angegeben ist. Eingangsseitig stehen bei dieser Darstellung von 2 Werte für die Ansauglufttemperatur TANS (Block 20), die mittlere Temperatur des Ansaugrohres TWS (Block 21) sowie die Luftmasse (Block 22) bereit. An einem Ausgang 23 stehe das Signal der korrigierten Ansauglufttemperatur TANSK zur Verfügung.
  • Die Bildung des korrigierten Wertes der Ansauglufttemperatur TANSK erfolgt nach der Formel TANSK = T1 + (TWS – T1)·f.
  • Dabei bedeuten
  • TANSK
    = korrigierter Wert der Ansauglufttemperatur,
    T1
    = rechnerisch ermittelter oder gemessener Wert (TANS) der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur,
    TWS
    = Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres, und
    f
    = Wichungsfaktor im Bereich zwischen 0 und 1.
  • Zur Bereitstellung des korrigierten Wertes der Ansauglufttemperatur TANSK gelangt nach 2 das Signal T1 bzw. TANS auf eine Additionsstelle 24, deren zweiter Eingang das Ausgangssignal einer Multiplikationsstelle 25 zugeführt erhält. Diese Multiplikationsstelle 25 erhält ihrerseits einen Differenzwert zwischen dem Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres TWS sowie dem Wert TANS bzw. T1. Am zweiten Eingang der Multiplikationsstelle 25 wird das Ausgangssignal f einer Kennlinie 26 bereitgestellt, deren Eingangsgröße die Luftmasse (22) ist.
  • Ergänzend oder alternativ ist der Multiplikationsstelle 25 auch das Ausgangssignal eines Kennfeldes 27 zuführbar, dessen Eingangsgrößen Signale für Drehzahl und Last (28, 29) sind.
  • Ein Vergleich der Darstellung von 2 mit der oben angegebenen Formel macht deutlich, daß der Wichtungsfaktor f ausgehend von Signalen der Luftmasse 22 und/oder der Drehzahl 28 sowie der Last 29 gebildet wird.
  • Wesentlich ist, daß dieser Wichtungsfaktor f betriebskenngrößenabhängig ist, wobei diese Betriebskenngrößen kennzeichnend für den Luftstrom zur Brennkraftmaschine sind. In diesem Sinne könnte auch z.B. ein Signal bezüglich des Drosselklappenwinkels sowie des Drucks im Ansaugrohr Verwendung finden.
  • Die Blockdarstellung der Signalverarbeitung von 2 setzt die Kenntnis eines Wertes der mittleren Temperatur des Ansaugrohres TWS voraus. 3 zeigt eine Möglichkeit zur Bildung eines entsprechenden Temperaturwertes ausgehend von verschiedenen Eingangsgrößen. Dabei sind aus 2 bekannte Elemente mit den bereits dort verwendeten Bezugsziffern versehen. Mit 30 ist ein Sensor für die Brennkraftmaschinen temperatur TMOT bezeichnet. Ein Signal T1 werde mittels des Blockes 31 bereitgestellt. Dabei entspricht T1 der Ansauglufttemperatur TANS in den Fällen, daß keine Abgasrückführung stattfindet. Mit Blick auf eine allgemeine Darstellung wurde jedoch in 3 dieser Signalwert T1 getrennt dargestellt. Ein Signal bezüglich der Fahrzeuggeschwindigkeit wird mittels eines Sensors 32 zur Verfügung gestellt.
  • Die Ausgangssignale von Block 20 und 31 werden je einer Multiplikationsstelle 34 und 35 zugeführt. Ausgangsseitig stehen diese beiden Multiplikationsstellen 34 und 35 mit einer Additionsstelle 36 in Verbindung, der ergänzend das Signal TMOT zugeführt wird. Das gebildete Summensignal stellt den Zählerwert in einer anschließenden Divisionsstelle 37 dar, deren Ausgang wiederum über einen Tiefpaß 38 letztlich dem Ausgangssignal TWS als der mittleren Temperatur des Ansaugrohres entspricht.
  • Das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal 32 gelangt zu einer Kennlinie 40, deren Ausgang sowohl mit der Multiplikationsstelle 34 als auch mit einer Additionsstelle 41 in Verbindung steht, die wiederum das Nenner-Signal für die Divisonsstelle 37 zur Verfügung stellt. Entsprechend folgt Block 22 für die Darstellung eines Luftmassensignals eine Kennlinie 43, deren Ausgang das zweite Signal der Multiplikationsstelle 35 bildet und ebenfalls zur Additionsstelle 41 geführt ist. Dieser Additionsstelle wird ergänzend ein Konstantwert aus einem Konstantwertspeicher 44 zugeführt. Schließlich ist noch eine weitere Kennlinie 45 vorgesehen, die als Eingangssignal das Signal der Luftmasse (22) zugeführt erhält und ausgangsseitig die Zeitkonstante des Filters bzw. Tiefpasses 38 bestimmt.
  • Der aus 3 ersichtlichte schaltungstechnische Zusammenhang läßt sich in folgender Formel ausdrücken: TWS (ungefiltert) = (TMOT + TANS·K1)/(1 + K2)mit
  • TMOT
    = Brennkraftmaschinentemperatur, Wassertemperatur
    TANS
    = gemessener Wert der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur
    K1
    = fahrzeuggeschwindigkeits- und/oder luftmassenabhängiger Kennlinienwert
    K2
    = fahrzeuggeschwindigkeits- und luftmassenabhängiger Kennlinienwert (3)
  • 4 entspricht weitestgehend der Darstellung von 2 mit dem Unterschied, daß ergänzend die Einflüsse im Rahmen der Abgasrückführung aufgenommen sind. Nach dieser Darstellung ergibt sich T1 als der rechnerisch ermittelte Wert der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur T1 zu T1 = TANS + Rate AGR·(TAGR – TANS)mit
  • Rate AGR
    = der Rate des zurückgeführten Abgases, sowie
    TAGR
    = der Temperatur des zürückgeführten Abgases.
  • Zur Bildung des Signalwertes für T1 werden als Eingangsgrößen ein Wert der Temperatur des zurückgeführten Abgases TAGR (Block 50) sowie einer Rate für das zurückgeführte Abgas (Rate AGR, 51) verarbeitet. In einer Subtraktionsstelle 52 wird die Differenz zwischen den Temperaturwerten des rückgeführten Abgases sowie der Ansauglufttemperatur gebildet und anschließend in einer Multiplikationsstelle 53 mit der Abgasrückführrate multipliziert. Die Summe des Ausgangssignals von Multiplikationsstelle 53 sowie der Ansauglufttemperatur bildet dann den Temperaturwert T1 für das Ansaugluft-Abgasgemisch nach der Drosselklappe 16 im Bereich der Einmündungsstelle des Abgasrückführungsrohres 18 in das Ansaugrohr 15.
  • Das im Rahmend er Signalverarbeitung von 4 erforderliche Temperatursignal für das zurückgeführte Abgas läßt sich entsprechend der Blockdarstellung von 5 aus verschiedenen gemessenen oder berechneten Größen bilden. So ergibt sich der Temperaturwert des zurückgeführten Abgases nach 5 als tiefpaßgefiltertes Signal abhängig von Werten der Ansauglufttemperatur, der Drehzahl, der Last sowie der zurückgeführten Abgasmasse (AGR-Masse). Als Maß hierfür kann z.B. ein betriebskenngrößenabhängig verarbeitetes Ansteuersignal für den Steller in der Abgasrückführleitung dienen.
  • Nach 5 wird ausgehend von den Signalen für Drehzahl und Last (28, 29) mittels eines Kennfeldes 55 ein geschätzter Wert für die Abgastemperatur TAbgas nach den Auslaßventilen 14 gebildet. Die Differenz zwischen dem Wert TAbgas sowie der Ansauglufttemperatur TANS wird in einer Differenzbildungsstelle 56 ermittelt, nachfolgend in einer Multiplikationsstelle 57 mit einem Wichungsfaktor multipliziert und gelangt auf eine Additionsstelle 58 zusammen mit einem Wert für die Ansauglufttemperatur TANS. Ausgangsseitig steht die Additionsstelle 58 mit dem Eingang eines nachfolgende Filters 59 in Verbindung, das z.B. als Tiefpaß ausgebildet sein kann und letztlich einen Signalwert für die Temperatur des zurückgeführten Abgases (TAbgas) zur Verfügung stellt. Zur Berücksichtigung der Masse des zurückgeführten Abgases auf die Temperatur des zurückgeführten Abgases wird der Wert AGR-Masse über je eine Kennlinie 61 und 62 zur Multiplikationsstelle 57 sowie zum Filter 59 zur Beeinflussung der Filterkonstante des Filters 59 geführt.
  • Die Signaldarstellung der einzelnen Figuren machen deutlich, daß es Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist, eine Methode sowie eine Vorrichtung anzugeben zur näherungsweisen Bestimmung der Temperatur der Ansaugluft nahe den Einlaßven tilen, wobei die thermische Zeitkonstante des Saugrohrs berücksichtigt wird, ferner der Einfluß einer externen Abgasrückführung.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen wie Last, Drehzahl, Brennkraftmaschinentemperatur und Ansauglufttemperatur, dadurch gekennzeichnet, dass für die Steuerung ein korrigierter Wert der Ansauglufttemperatur Verwendung findet, der sich aus der folgenden Formel ergibt: TANSK = T1 + (TWS – T1)·fmit TANSK = korr. Wert der Ansauglufttemperatur T1 = rechnerisch ermittelter oder gemessener Wert (TANS) der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur TWS = Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres f = Wichtungsfaktor im Bereich zwischen 0 und 1
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wichtungsfaktor f betriebskenngrößenabhängig ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wichtungsfaktor f abhängig ist vom Luftmassenstrom im Ansaugrohr.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wichtungsfaktor f drehzahl- und lastabhängig ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres TWS als gewichtetes Mittel von Brennkraftmaschinentemperatur TMOT und gemessener Ansauglufttemperatur bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bildung des gewichteten Mittels Betriebskenngrößen einbezogen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebskenngröße die Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebskenngröße Last oder angesaugte Luftmasse berücksichtigt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres TWS nach der Formel bestimmt wird: TWS = (TMOT + TANS·K1)/(1 + K2) mit TMOT = Brennkraftmaschinentemperatur TANS = gemessener Wert der Brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur K1 = fahrzeuggeschwindigkeits- und/oder luftmassenabhängiger Kennlinienwert K2 = fahrzeuggeschwindigkeits- und luftmassenabhängiger Kennlinienwert
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bildung des Wertes der mittleren Temperatur des Ansaugrohres (TWS) eine Filterung mit betriebskenngrößenabhängiger Zeitkonstante verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz einer Abgasrückführung für T1 gilt: T1 = TANS + RateAGR·(TAGR – TANS) mit RateAGR = Rate des zurückgeführten AbgasesTAGR = Temperatur des zurückgeführten Abgases
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des zurückgeführten Abgases (TAGR) als tiefpass-gefiltertes, gewichtetes Mittel aus Abgastemperatur (TAbgas) und gemessener Ansauglufttemperatur (TANS) geschätzt wird, und Wichtungsfaktor und Filterzeitkonstante abhängig sind vom Gasdurchsatz in der Abgasrückführleitung.
  13. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Additionsmittel (24) vorgesehen sind, die einen rechnerisch ermittelten oder gemessenen Wert der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur um einen Korrekturwert beaufschlagen, um einen korrigierten Wert der Ansauglufttemperatur zu bil den, dass Multiplikationsmittel (25) vorgesehen sind, die den Korrekturwert durch Gewichtung einer Temperaturdifferenz mit einem Wichtungsfaktor im Bereich zwischen 0 und 1 gewichten, wobei Differenzbildungsmittel vorgesehen sind, die die Temperaturdifferenz aus einem Wert der mittleren Temperatur des Ansaugrohres abzüglich des rechnerisch ermittelten oder gemessenen Wertes der brennkraftmaschinenfernen Ansauglufttemperatur bilden.
DE19739901A 1997-09-11 1997-09-11 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen Expired - Fee Related DE19739901B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739901A DE19739901B4 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen
JP51490899A JP2001504919A (ja) 1997-09-11 1998-08-07 駆動量に従って内燃機関を制御する方法並びに装置
US09/308,015 US6272427B1 (en) 1997-09-11 1998-08-07 Method and device for controlling an internal combustion engine in accordance with operating parameters
PCT/DE1998/002271 WO1999013208A1 (de) 1997-09-11 1998-08-07 Verfahren und einrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine abhängig von betriebskenngrössen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739901A DE19739901B4 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19739901A1 DE19739901A1 (de) 1999-03-18
DE19739901B4 true DE19739901B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=7841988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19739901A Expired - Fee Related DE19739901B4 (de) 1997-09-11 1997-09-11 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6272427B1 (de)
JP (1) JP2001504919A (de)
DE (1) DE19739901B4 (de)
WO (1) WO1999013208A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003155957A (ja) * 2001-09-04 2003-05-30 Mitsubishi Motors Corp Egr制御装置及びegr制御方法
EP1312783A1 (de) 2001-10-05 2003-05-21 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US6738707B2 (en) 2001-11-15 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Cylinder air charge estimation system and method for internal combustion engine including exhaust gas recirculation
EP1701022A3 (de) 2001-11-28 2006-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des Gasgemisches in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung
WO2003048550A1 (de) 2001-12-04 2003-06-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren, computerprogramm, sowie steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
JP3956137B2 (ja) * 2003-09-18 2007-08-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の混合気温度推定方法
DE102006006552B8 (de) 2006-02-13 2007-06-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006042874A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Temperatur im Ansaugkrümmer eines Verbrennungsmotors
US7448369B2 (en) * 2006-10-12 2008-11-11 Honda Motor Co., Ltd. Method for controlling a fuel injector
US8478473B2 (en) * 2008-07-28 2013-07-02 General Electric Company Method and systems for controlling gas turbine engine temperature
US7784451B2 (en) * 2008-08-01 2010-08-31 Cummins Ip, Inc Apparatus, system, and method for controlling exhaust emission using a pre-filter
US9726139B2 (en) 2012-09-10 2017-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9534550B2 (en) 2012-09-10 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US9638121B2 (en) * 2012-08-24 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for deactivating a cylinder of an engine and reactivating the cylinder based on an estimated trapped air mass
US9719439B2 (en) 2012-08-24 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling spark timing when cylinders of an engine are deactivated to reduce noise and vibration
US10227939B2 (en) 2012-08-24 2019-03-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder deactivation pattern matching
US9458780B2 (en) 2012-09-10 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for controlling cylinder deactivation periods and patterns
US9458778B2 (en) 2012-08-24 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9416743B2 (en) 2012-10-03 2016-08-16 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation/deactivation sequence control systems and methods
US9458779B2 (en) * 2013-01-07 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Intake runner temperature determination systems and methods
US9382853B2 (en) 2013-01-22 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder control systems and methods for discouraging resonant frequency operation
US9376973B2 (en) 2012-09-10 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Volumetric efficiency determination systems and methods
US9650978B2 (en) 2013-01-07 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for randomly adjusting a firing frequency of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
DE102013114962B4 (de) * 2013-01-07 2019-12-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Ermittlung einer Einlasskanaltemperatur
US9494092B2 (en) 2013-03-13 2016-11-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting parameters associated with airflow through an engine
DE102014209793B4 (de) * 2014-05-22 2020-02-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US9441550B2 (en) 2014-06-10 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Cylinder firing fraction determination and control systems and methods
US9341128B2 (en) 2014-06-12 2016-05-17 GM Global Technology Operations LLC Fuel consumption based cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9556811B2 (en) 2014-06-20 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Firing pattern management for improved transient vibration in variable cylinder deactivation mode
US9599047B2 (en) 2014-11-20 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Combination cylinder state and transmission gear control systems and methods
US10337441B2 (en) 2015-06-09 2019-07-02 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732039A1 (de) * 1986-10-13 1988-04-14 Nippon Denso Co Brennstoffeinspritzungs-steuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE4435419A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-11 Bosch Gmbh Robert Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6088831A (ja) * 1983-10-20 1985-05-18 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの作動制御手段の動作特性量制御方法
FR2605050B1 (fr) * 1986-10-14 1991-01-11 Renault Procede de correction de la richesse d'un melange air-carburant admis dans un moteur a combustion interne, a injection electronique.
JPH02112739A (ja) * 1988-10-21 1990-04-25 Toyota Motor Corp 内燃機関の吸入空気温度推定装置
DE4020453A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Motoren Werke Mannheim Ag Gasmotor
US5113832A (en) * 1991-05-23 1992-05-19 Pacer Industries, Inc. Method for air density compensation of internal combustion engines
CA2136908C (en) * 1993-11-30 1998-08-25 Toru Kitamura Fuel injection amount control system for internal combustion engines and intake passage wall temperature-estimating device used therein
US5522365A (en) * 1995-04-28 1996-06-04 Saturn Corporation Internal combustion engine control
DE19628235C2 (de) * 1995-07-13 2003-04-17 Nissan Motor Integrierte Verbrennungsmotorsteuerung mit einer Kraftfahrzeug-Abgasregelvorrichtung
DE19636451B4 (de) * 1996-09-07 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Steuern der einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Kraftstoffmenge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732039A1 (de) * 1986-10-13 1988-04-14 Nippon Denso Co Brennstoffeinspritzungs-steuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE4435419A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-11 Bosch Gmbh Robert Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999013208A1 (de) 1999-03-18
JP2001504919A (ja) 2001-04-10
US6272427B1 (en) 2001-08-07
DE19739901A1 (de) 1999-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739901B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine abhängig von Betriebskenngrößen
DE602005000052T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Quantität der Einlassluft in einem Zylinder
DE10362028B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Frischgasmenge
DE112005001727B4 (de) Schätzung der Sauerstoffkonzentration im Einlasskrümmer eines ungedrosselten Magermotors
DE4142328C2 (de) Verfahren zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses für eine Brennkraftmaschine
DE19740916B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19636451B4 (de) Einrichtung zum Steuern der einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Kraftstoffmenge
DE19711027C2 (de) Abgasrückführungssteuervorrichtung
WO2006069853A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE4015914C2 (de)
EP1454049B1 (de) Verfahren, computerprogramm, sowie steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10248038B4 (de) Steuersystem und- Verfahren für einen Verbrennungsmotor
DE3802211A1 (de) Brennstoffzufuehrsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE19855495C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Kraftstoffluft Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor
DE102010000289A1 (de) Abgas-Emissions-Steuerungssystem
DE102005035239B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19753873B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011089847B4 (de) Maschinensteuervorrichtung
DE19530274B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE10213138B4 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2009033950A2 (de) Verfahren zum regeln eines verbrennungsvorganges und steuergerät
DE102005044266A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2458185B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuerelement, Brennkraftmaschine
DE10057013B4 (de) Luft/Kraftstoff-Verhältnissteuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE112016000326T5 (de) Verbrennungsmaschinensteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 4500

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401