DE19740916B4 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19740916B4
DE19740916B4 DE19740916A DE19740916A DE19740916B4 DE 19740916 B4 DE19740916 B4 DE 19740916B4 DE 19740916 A DE19740916 A DE 19740916A DE 19740916 A DE19740916 A DE 19740916A DE 19740916 B4 DE19740916 B4 DE 19740916B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass flow
intake pipe
throttle valve
determined
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19740916A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19740916A1 (de
Inventor
Ernst Wild
Lutz Reuschenbach
Nikolaus Dr. Benninger
Hendrik Koerner
Werner Hess
Hong Dr. Zhang
Georg Mallebrein
Harald von Dr. Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19740916A priority Critical patent/DE19740916B4/de
Publication of DE19740916A1 publication Critical patent/DE19740916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19740916B4 publication Critical patent/DE19740916B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • G01M15/048Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • F02D31/003Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control
    • F02D31/005Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control by controlling a throttle by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/006Controlling exhaust gas recirculation [EGR] using internal EGR
    • F02D41/0062Estimating, calculating or determining the internal EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/182Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow for the control of a fuel injection device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem Luft über eine in einem Ansaugrohr (6) angeordnete Drosselklappe (8) einem Brennraum (4) zugeführt wird, und bei dem der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) ermittelt wird, wobei der dem Ansaugrohr (6) zugeführte Massenstrom (mshfm) mittels eines dem Ansaugrohr (6) zugeordneten Sensors gemessen wird, wobei der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) mittels eines der Drosselklappe (8) zugeordneten Sensors berechnet wird, und wobei aus dem gemessenen und dem berechneten Massenstrom (mshfm, msdk) eine Korrekturgröße (msndko, fkmsdk) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Ansaugrohr (6) zugeführte Luft über einen Lader (14) geführt wird, und dass aus der ermittelten Korrekturgröße der Druck (pld) nach dem Lader (14) ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem Luft über eine in einem Ansaugrohr angeordnete Drosselklappe einem Brennraum zugeführt wird, und bei dem der Massenstrom über die Drosselklappe ermittelt wird. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Steuerelement und eine Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer in einem Ansaugrohr angeordneten Drosselklappe, über die Luft einem Brennraum zuführbar ist, und mit einem Steuergerät, mit dem der Massenstrom über die Drosselklappe ermittelbar ist.
  • Die Anforderungen an eine moderne Brennkraftmaschine im Hinblick auf eine Reduktion des verbrauchten Kraftstoffs und der ausgestoßenen Abgase werden immer höher. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Zumessung des Kraftstoffs in den Brennraum der Brennkraftmaschine weiter zu verbessern, insbesondere die zuzumessende Kraftstoffmasse noch genauer zu ermitteln. Zu diesem Zweck wird bei bekannten Brennkraftmaschinen der Massenstrom der dem Brennraum über die Drosselklappe zugeführten Luft mit Hilfe eines Sensors ermittelt.
  • Dabei ist es beispielsweise möglich, dass aus der Winkelstellung der Drosselklappe über ein Modell der genannte Massenstrom von dem Steuergerät berechnet wird. Der auf diese Weise ermittelte Massenstrom wird dann dazu verwendet, die zugehörige einzuspritzende Kraftstoffmasse zu berechnen, die erforderlich ist, um einen von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs gewünschten Fahrzustand, also beispielsweise eine Beschleunigung des Kraftfahrzeugs, zu erreichen.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von derartigen Modellen zur Folge haben kann, dass der berechnete Massenstrom über die Drosselklappe nicht ausreichend genau ist.
  • Aus der DE 44 22 184 A1 ist Folgendes bekannt:
    Bei einem Steuergerät für Kraftfahrzeuge mit einer Recheneinheit zur Berechnung der in einen Zylinder der Brennkraftmaschine strömenden Luftmasse, bei dem die Recheneinheit einen Algorithmus ausführt, dessen Parameter teils gemessene teils berechnete Betriebsparameter der Brennkraftmaschine enthalten, wird mindestens ein berechneter Betriebsparameter zusätzlich gemessen. Darüber hinaus ist der Algorithmus derart aufgebaut, dass er sich entsprechend einer Differenz zwischen dem Wert des berechneten und dem Wert des zusätzlich gemessenen Betriebsparameters selbst korrigiert.
  • Aus der DE 37 41412 C2 ist Folgendes bekannt:
    Brennstoffeinspritzsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit einem Ansaugluftkanal, in dem ein Drosselventil und eine Brennstoffeinspritzvorrichtung angeordnet sind, einer ersten Detektoreinrichtung zur Erfassung des Öffnungsgrades des Drosselventils, einer zweiten Detektoreinrichtung zur Ermittlung des Ansaugluftdurchflusses im Ansaugluftkanal, einer Auswertungseinrichtung zur Abschätzung der Maschinenlast auf der Basis des Ausgangssignals der ersten Detektoreinrichtung entsprechend einer vorgegebenen Bewertung und Bildung eines Lastschätzwertes, und einer Recheneinrichtung zur Berechnung der Brennstoffeinspritzmenge, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertungseinrichtung den Lastschätzwert bildet, dass in Wirkverbindung mit einer zur Erfassung eines stationären Betriebszustands der Brennkraftmaschine dienenden dritten Detektoreinrichtung eine adaptive Korrektureinrichtung vorgesehen ist, die entsprechend der Relation des Ausgangssignals der zweiten Detektoreinrichtung zu dem von der Auswertungseinrichtung gebildeten Lastschätzwert eine Korrektur des Lastschätzwerts vornimmt, wenn ein stationärer Betriebszustand der Brennkraftmaschine von der dritten Detektoreinrichtung ermittelt wird, und dass die Recheneinrichtung die Brennstoffeinspritzmenge in Abhängigkeit von diesen korrigierten Lastschätzwert bestimmt.
  • Aus der DE 41 26 900 A1 ist Folgendes bekannt:
    Vorrichtung zum Berechnen eines Maschinenlastparameters für eine Brennkraftmaschine, die einen Maschinenlastparameter berechnet, der die in die Maschine angesaugte Luftmenge angibt. Die Vorrichtung bestimmt einen Wert eines Öffnungsflächenbereiches, den ein Drosselventil bildet und der die angesaugte Luftmenge reflektiert, einen Bezugswert des Öffnungsflächenbereiches nach Maßgabe der Drehzahl der Maschine und einen Wert des Maschinenlastparameters aus dem Wert des Öffnungsflächenbereiches und dem Bezugswert. Es wird eine Grundsteuergröße zum Steuern der Maschine unter Verwendung dieses Wertes des Maschinenlastparameters berechnet.
  • Aus der DE 44 34 265 A1 ist Folgendes bekannt:
    Es wird eine Einrichtung zur Lasterfassung mit Höhenadaption beschrieben, bei der die Last ausgehend von einem höhenabhängigen Hauptlastsignal und einem höhenunabhängigen Nebenlastsignal ermittelt wird. Bei bestimmten Fahrzuständen lässt sich durch Vergleich des Hauptlastsignals und des Nebenlastsignals eine Höhenabweichung erkennen. Das Vergleichsergebnis wird in einem Integrator mit variabler Zeitkonstante aufintegriert, zur Bildung eines Adaptionsfaktors, mit dem dann das Nebenlastsignal korrigiert wird. Die Zeitkonstante des Integrators wird so verändert, dass eine Höhenadaption in Abhängigkeit vom maximal möglichen Höhenfehler erfolgt.
  • Aus der DE 39 25 377 A1 ist Folgendes bekannt:
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur eines durch Rückströmung auftretenden Messfehlers eines Heißfilm-Luftmassenmessers, insbesondere zur Luftmassenerfassung der Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine. Für die fehlerfreie Erfassung wird vorgeschlagen, dass die Luftmenge mit dem Heißfilm-Luftmassenmesser als ein erster Wert und ferner mit einem unabhängig davon arbeitenden, zweiten Luftmengen-Bestimmungsverfahren (α/n-Verfahren) als ein zweiter Wert erfasst wird, dass die beiden Werte alternativ in Abhängigkeit von die Messsicherheit bestimmenden Betriebsbereichen als gültige Größe herangezogen werden und dass in mindestens einem rückströmungsfreien Betriebsbereich ein Korrektursignal aus einem Vergleich des ersten und des zweiten Wertes gewonnen und zur Korrektur des zweiten Wertes in Rückströmung aufweisenden Betriebsbereichen verwendet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Ermittlung des Massenstroms über die Drosselklappe weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1,8 oder 9 gelöst.
  • Mit Hilfe dieser ermittelten Korrekturgröße ist es möglich, den berechneten Massenstrom über die Drosselklappe zu korrigieren und abzugleichen. Somit kann mittels der Korrekturgröße die Berechnung des Massenstroms über die Drosselklappe verbessert und damit auch die Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine genauer ausgeführt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird mit dem dem Ansaugrohr zugeordneten Sensor die dem Ansaugrohr vor der Drosselklappe zugeführte Luftmasse gemessen und daraus der dem Ansaugrohr zugeführte Massenstrom ermittelt wird. Es wird also ein vor der Drosselklappe angeordneter Luftmassensensor verwendet, um den dem Ansaugrohr zugeführten Massenstrom unmittelbar zu messen.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird mit dem dem Ansaugrohr zugeordneten Sensor der nach der Drosselklappe vorhandene Druck im Ansaugrohr gemessen und daraus der dem Ansaugrohr zugeführte Massenstrom ermittelt wird. Es wird als ein nach der Drosselklappe angeordneter Drucksensor verwendet, um den dortigen Druck im Ansaugrohr zu messen und daraus dann den dem Ansaugrohr zugeführten Massenstrom zu berechnen.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Winkelstellung der Drosselklappe gemessen wird. Aus der Winkelstellung kann dann der Massenstrom über die Drosselklappe berechnet werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden der gemessene Massenstrom und der berechnete Massenstrom miteinander verglichen. Auf der Grundlage dieses Vergleichs wird dann ein additiver Leckmassenstrom und/oder ein multiplikativer Korrekturfaktor ermittelt: Der additive Leckmassenstrom ist dabei besonders geeignet für einen Abgleich des berechneten Massenstroms über die Drosselklappe bei kleineren, dem Ansaugrohr zugeführten Massenströmen. Mit dem additiven Leckmassenstrom kann beispielsweise ein Fehler korrigiert werden, der daraus entsteht, daß auch bei geschlossener Drosselklappe noch Luft an derselben vorbeifließt. Der multiplikative Korrekturfaktor ist besonders für einen Abgleich des berechneten Massenstroms über die Drosselklappe bei größeren, dem Ansaugrohr zugeführten Massenströmen geeignet. Beispielsweise kann mit dem multiplikativen Korrekturfaktor ein Dichtefehler bei der Berechnung des Massenstroms über die Drosselklappe korrigiert werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die dem Ansaugrohr zugeführte Luft über einen Lader geführt, wobei aus der ermittelten Korrekturgröße der Druck nach dem Lader ermittelt wird. Dieser ermittelte Druck kann dann bei den sonstigen Berechnungen des Steuergeräts weiterverwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn zur Ermittlung des Leckmassenstroms ein Integrator und/oder ein sonstiger funktionaler Zusammenhang verwendet wird. Derartige Integratoren können einfach realisiert werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist auf dem insbesondere als Speichermedium ausgebildeten Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so daß dieses mit dem Programm versehene Speichermedium in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine nach der 1, und
  • 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine nach der 1.
  • In der 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Der Zylinder 3 ist mit einem Brennraum 4 versehen, an den über Ventile 5 ein Ansaugrohr 6 und ein Abgasrohr 7 angeschlossen sind. Des weiteren sind dem Brennraum 4 in nicht dargestellter Weise ein Einspritzventil und eine Zündkerze zugeordnet.
  • In dem Ansaugrohr 6 ist eine drehbare Drosselklappe 8 untergebracht, der in nicht dargestellter Weise ein Winkelsensor zugeordnet ist, mit dem die Winkelstellung der Drosselklappe 8 gemessen werden kann.
  • Parallel zur Drosselklappe 8 ist ein Leerlaufsteller vorgesehen, der einen Bypass 9 aufweist, in dem ein Ventil 10 untergebracht ist. Mit dem Bypass 9 wird die Drosselklappe 8 umgangen, und mit dem Ventil 10 kann der Durchfluß durch den Bypass 9 beeinflußt werden.
  • Zwischen der Drosselklappe 8 und dem Brennraum 4 mündet eine Tankentlüftung in das Ansaugrohr 6. Die Tankentlüftung weist ein Aktivkohlefilter 11 auf, das über eine Leitung 12 mit dem Ansaugrohr 6 verbunden ist, wobei in der Leitung 12 ein Ventil 13 untergebracht ist. Über die Leitung 12 kann Regeniergas aus dem Aktivkohlefilter 11 dem Brennraum 4 zugeführt werden, und mit dem Ventil 13 kann der Zufluß des Regeniergases zu dem Ansaugrohr 6 beeinflußt werden.
  • Vor der Drosselklappe 8 und dem Leerlaufsteller kann in dem Ansaugrohr 6 ein Lader 14 zwischengeschaltet sein, durch den die dem Ansaugrohr 6 zugeführte Luft hindurchgeführt wird. Des weiteren kann vor dem Lader 14 ein Luftmassensensor 15, insbesondere ein sogenannter HFM-Sensor untergebracht sein, durch den ebenfalls die Luft hindurchgeführt wird. Vorzugsweise ist in dem Abgasrohr 7 ein Katalysator 16 untergebracht.
  • Des weiteren ist die Brennkraftmaschine 1 mit einem Steuergerät 17 versehen, das über entsprechende elektrische Verbindungen 18 mit den Sensoren der Brennkraftmaschine 1, beispielsweise mit dem der Drosselklappe 8 zugeordneten Winkelsensor, sowie mit den Aktoren der Brennkraftmaschine 1, beispielsweise mit den Ventilen 10, 13 gekoppelt ist.
  • In der 2 ist ein Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine 1 dargestellt. Bei diesem Verfahren kann der beschriebene Leerlaufsteller und/oder die beschriebene Tankentlüftung vorhanden sein, muß aber nicht. Der Lader 14 ist nicht vorhanden.
  • Der Luftmassensensor 15 ist vorhanden und erzeugt ein Ausgangssignal, das dem dem Ansaugrohr 6 zugeführten und damit durch ihn hindurchfließenden Massenstrom mshfm entspricht. Es ist allerdings auch möglich, daß alternativ oder zusätzlich zu dem Luftmassensmesser 15 ein Drucksensor vorhanden ist, der nach der Drosselklappe 8 angeordnet ist, und aus dessen Ausgangssignal das Steuergerät 17 den dem Ansaugrohr 6 zugeführten, genannten Massenstrom mshfm mittels eines Modells berechnet.
  • Der der Drosselklappe 8 zugeordnete Winkelsensor erzeugt ein der Winkelstellung der Drosselklappe 8 entsprechendes Ausgangssignal wdk.
  • Nach der 2 sind einem Modell 19 die Winkelstellung wdk der Drosselklappe 8, ein Druck ps nach der Drosselklappe 8, ein Druck pvdk vor der Drosselklappe 8, ein Faktor ftvdk zur Berücksichtgung der Temperatur vor der Drosselklappe 8 und ein Leckmassenstrom msndko zugeführt.
  • Dabei ist möglich, daß ein Drucksensor zur unmittelbaren Messung des Drucks ps nach der Drosselklappe 8 vorhanden ist, und daß der Druck pvdk vor der Drosselklappe 8 aus dem Druck ps nach der Drosselklappe 8 mittels eines Modells von dem Steuergerät 17 berechnet wird. Entsprechend ist es möglich, daß ein Drucksensor zur Messung des Drucks pvdk vor der Drosselklappe 8 vorhanden ist, und daß der Druck ps nach der Drosselklappe 8 mittels eines Modells von dem Steuergerät 17 aus dem Druck pvdk vor der Drosselklappe 8 berechnet wird. Ein weitere Möglichkeit besteht darin, daß der Druck ps nach der Drosselklappe 8 und der Druck pvdk vor der Drosselklappe 8 mittels entsprechender Modelle von dem Steuergerät 17 aus dem von dem Luftmassensensor 15 gemessenen Massenstrom mshfm berechnet werden.
  • Aus den genannten Eingangssignalen ermittelt das Modell 19 als Ausgangssignal den Massenstrom msdk über die Drosselklappe 8.
  • In einem normalen Betriebszustand befindet sich der Schalter 20 in der in der 2 gezeigten Stellung. Damit findet an einer Verknüpfungsstelle 21 ein subtraktiver Vergleich des dem Ansaugrohr 6 zugeführten Massenstroms mshfm und des Massenstroms msdk über die Drosselklappe 8 statt. Das Ausgangssignal msdif der Verknüpfungsstelle 21 ist einem Integrator 22 und einem Integrator 23 zugeführt.
  • Mit Hilfe des Integrators 22 wird aus dem Ausgangssignal msdif der additive Leckmassenstrom msndko erzeugt, bei dem es sich um einen Offsetwert handelt, der sich aus derjenigen Luft ergibt, die bei geschlossener Drosselklappe 8 an derselben vorbeifließt. Dieser Leckmassenstrom msndko wirkt sich insbesondere bei kleineren, dem Ansaugrohr 6 zugeführten Massenströmen aus.
  • Mit Hilfe des Integrators 23 wird aus dem Ausgangssignal msdif ein multiplikativer Korrekturfaktor fkmsdk erzeugt, der im Zusammenhang steht mit einem möglichen Fehler bei der Berechnung des Massenstroms msdk über die Drosselklappe 8, insbesondere z.B. mit einem Fehler bei der Berechnung der Dichte des Massenstroms msdk oder dergleichen. Der Korrekturfaktor fkmsdk wirkt sich insbesondere bei größeren, dem Ansaugrohr 6 zugeführten Massenströmen aus.
  • Der additive Leckmassenstrom msndko ist, wie bereits erwähnt, dem Modell 19 als Eingangssignal zugeführt. Dort kann der Leckmassenstrom msndko für einen Abgleich des berechneten Massenstroms msdk über die Drosselklappe 8 verwendet werden.
  • Wenn ein Drucksensor zur Messung des Drucks vor der Drosselklappe 8 vorhanden ist, so mißt dieser Drucksensor den Druck pvdkds. Der multiplikative Korrekturfaktor fkmsdk kann dann an einer Verknüpfungsstelle 24 mit dem Druck pvdkds vor der Drosselklappe 8 multiplikativ verknüpft werden. Das Ausgangssignal der Verknüpfungsstelle 24 ist dann der berechnete und damit abgeglichene Druck pvdk vor der Drosselklappe 8.
  • Weist der Sensor zur Messung des dem Ansaugrohr 6 zugeführten Massenstroms mshfm einen Defekt auf, und wird dieser Defekt von dem Steuergerät 17 erkannt, so schaltet das Steuergerät 17 mittels des Fehlerbits B_fe den Schalter 20 in die in der 2 nicht dargestellte Stellung. Damit ist das Signal mshfm von der Verknüpfungsstelle 20 abgekoppelt. Statt dessen wird nunmehr an der Verknüpfungsstelle 20 das Signal msdk mit sich selbst verglichen, so daß das Ausgangssignal msdif zu Null wird und damit der additive Leckmassenstrom msndko und der multiplikative Korrekturfaktor fkmsdk sich nicht mehr verändern.
  • In der 3 ist ein weiteres Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine 1 dargestellt. Im Unterschied zur 2 ist in der 3 der Lader 14 und der Leerlaufsteller vorgesehen. Die Tankentlüftung kann vorhanden sein, muß aber nicht.
  • Aus der Winkelstellung wdk der Drosselklappe 8 wird von einer Kennlinie 25 ein Ausgangssignal erzeugt, das einem Normmassenstrom über die Drosselklappe 8 entspricht. In gleicher Weise wird von einer Kennlinie 26 aus einem das Ventil 10 des Leerlaufstellers ansteuernden Taktverhältnis ta_lls ein Ausgangssignal erzeugt, das einem Normmassenstrom durch den Leerlaufsteller entspricht. Die Kennlinien 25, 26 stellen dabei die spezifischen Ventilkennlinien der Drosselklappe 8 und des Leerlaufstellers dar.
  • An einer Verknüpfungsstelle 27 werden die beiden Ausgangssignale der Kennlinien 25, 26 additiv miteinander verknüpft. Danach wird das sich ergebende Signal an Verknüpfungsstellen 28, 29 multiplikativ mit einem Faktor ftld und einem Faktor fpld verknüpft.
  • Der Faktor ftld berücksichtigt die Temperatur der aus dem Lader 14 austretenden Luft. Der Faktor fpld berücksichtigt den von dem Lader 14 erzeugten Druck vor der Drosselklappe 8. Zu dessen Berechnung wird der von dem Lader 14 erzeugte Druck pld verwendet, der vor der Drosselklappe 8 ansteht. Daraus ergibt sich dann der den Druck betreffende Faktor zu fpld = pld/p0. Entsprechendes gilt für den die Temperatur betreffenden Faktor, der sich zu ftld = T0/Tld ergibt, wobei Tld die Temperatur nach dem Lader 14, also vor der Drosselklappe 8 ist. Der Druck p0 beträgt 1013 hPa (Hecto-Pascal) und die Temperatur T0 beträgt 0°C (Celcius).
  • Danach wird das entstehende Signal von einem Block 30 weiterverarbeitet, der des weiteren von dem Druck ps und einem Druck pld abhängig ist.
  • Der Block 30 setzt sich aus einem Kennfeld zusammen, dem der Quotient aus dem Druck ps nach der Drosselklappe 8 und dem Druck pld vor der Drosselklappe 8 zugeführt ist. Das Ausgangssignal des Kennfelds ist einer weiteren Verknüpfungsstelle zugeführt, wo es mit dem Ausgangssignal der Verknüpfungsstelle 29 multiplikativ verknüpft wird. Das Ausgangssignal der weiteren Verknüpfungsstelle entspricht dem Ausgangssignal des Blocks 30.
  • Durch den Block 30 wird die Strömungsgeschwindigkeit der Luft über die Drosselklappe 8 berücksichtigt. Diese Strömungsgeschwindigkeit ist von dem Quotienten aus dem Druck ps nach der Drosselklappe 8 und dem Druck pld vor der Drosselklappe 8 abhängig.
  • Insgesamt wird auf diese Weise aus dem Normmassenstrom über die Drosselklappe 8 und dem Normmassenstrom durch den Leerlaufsteller mittels der Anpassungen an die aktuellen Verhältnisse in dem Ansaugrohr 6 ein aufsummierter Massenstrom msdk + mslls über die Drosselklappe 8 und durch den Leerlaufsteller erzeugt.
  • Des weiteren wird die Summe der beiden Massenströme msdk + mslls an einer Verknüpfungsstelle 31 subtraktiv mit dem von dem Luftmassensensor 14 gemessenen Massenstrom mshfm verknüpft. Aus der Differenz dieser Massenströme kann dann mit Hilfe von Integratoren 32 und/oder sonstigen funktionalen Verknüpfungen 33 der von dem Lader 14 erzeugte Druck pld vor der Drosselklappe 8 berechnet und damit modelliert werden.
  • Als funktionale Verknüpfung 33 ist es dabei möglich, das der Verknüpfung zugeführte Eingangssignal mit der Gaskonstanten R und der Temperatur Tld der aus dem Lader 14 austretenden Luft zu multiplizieren und durch das Volumen Vld des Laders 14 zu dividieren. Daraus ergibt sich dann der von dem Lader 14 erzeugte Druck pld vor der Drosselklappe 8.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem Luft über eine in einem Ansaugrohr (6) angeordnete Drosselklappe (8) einem Brennraum (4) zugeführt wird, und bei dem der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) ermittelt wird, wobei der dem Ansaugrohr (6) zugeführte Massenstrom (mshfm) mittels eines dem Ansaugrohr (6) zugeordneten Sensors gemessen wird, wobei der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) mittels eines der Drosselklappe (8) zugeordneten Sensors berechnet wird, und wobei aus dem gemessenen und dem berechneten Massenstrom (mshfm, msdk) eine Korrekturgröße (msndko, fkmsdk) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Ansaugrohr (6) zugeführte Luft über einen Lader (14) geführt wird, und dass aus der ermittelten Korrekturgröße der Druck (pld) nach dem Lader (14) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem dem Ansaugrohr (6) zugeordneten Sensor die dem Ansaugrohr (6) vor der Drosselklappe (8) zugeführte Luftmasse gemessen und daraus der dem Ansaugrohr (6) zugeführte Massenstrom (mshfm) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem dem Ansaugrohr (6) zugeordneten Sensor der nach der Drosselklappe (8) vorhandene Druck im Ansaugrohr (6) gemessen und daraus der dem Ansaugrohr (6) zugeführte Massenstrom (mshfm) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelstellung (wdk) der Drosselklappe (8) gemessen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene Massenstrom (mshfm) und der berechnete Massenstrom (msdk) miteinander verglichen werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Korrekturgröße ein additiver Leckmassenstrom (msndko) und/oder ein multiplikativer Korrekturfaktor (fkmsdk) ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Korrekturgröße (msndko, fkmsdk) ein Integrator (22, 23, 32) und/oder ein sonstiger funktionaler Zusammenhang (33) verwendet wird.
  8. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory, für ein Steuergerät (17) einer Brennkraftmaschine (1), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, auf dem ein Programm zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 abgespeichert ist, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig ist.
  9. Brennkraftmaschine (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer in einem Ansaugrohr (6) angeordneten Drosselklappe (8), über die Luft einem Brennraum (4) zuführbar ist, und mit einem Steuergerät (17), mit dem der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) ermittelbar ist, wobei das Ansaugrohr (6) mit einem Sensor versehen ist, durch den der dem Ansaugrohr (6) zugeführte Massenstrom (mshfm) messbar ist, wobei die Drosselklappe (8) mit einem Sensor versehen ist, durch den der Massenstrom (msdk) über die Drosselklappe (8) berechenbar ist, und wobei durch das Steuergerät (17) aus dem gemessenen und dem berechneten Massenstrom (mshfm, msdk) eine Korrekturgröße (msndko, fkmsdk) ermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lader (14) vorgesehen ist, über den die dem Ansaugrohr (6) zugeführte Luft geführt wird, und dass Mittel (32, 33) vorgesehen sind, die aus der ermittelten Korrekturgröße den Druck (pld) nach dem Lader (14) ermitteln.
  10. Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ansaugrohr (6) zumindest ein vor der Drosselklappe (8) angeordneter Luftmassensensor (15) oder ein nach der Drosselklappe (8) angeordneter Drucksensor oder beides vorgesehen ist.
  11. Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselklappe (8) mit einem Winkelsensor versehen ist.
DE19740916A 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE19740916B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740916A DE19740916B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713379.7 1997-04-01
DE19713379 1997-04-01
DE19740916A DE19740916B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19740916A1 DE19740916A1 (de) 1998-10-08
DE19740916B4 true DE19740916B4 (de) 2007-05-10

Family

ID=7825108

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19740969A Expired - Fee Related DE19740969B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE19740918A Withdrawn DE19740918A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Gasflusses über ein Drosselventil in einem Verbrennungsmotor
DE19740917A Expired - Fee Related DE19740917B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
DE19740970A Ceased DE19740970A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19740914A Withdrawn DE19740914A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Einrichtung zum Bestimmen der in die Zylinder einer Brennkraftmaschine mit Lader gelangenden Luft
DE19740915A Expired - Lifetime DE19740915B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19740916A Expired - Lifetime DE19740916B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE59809586T Expired - Lifetime DE59809586D1 (de) 1997-04-01 1998-03-24 Einrichtung zum bestimmen der in die zylinder einer brennkraftmaschine mit lader gelangenden luft

Family Applications Before (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19740969A Expired - Fee Related DE19740969B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE19740918A Withdrawn DE19740918A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Gasflusses über ein Drosselventil in einem Verbrennungsmotor
DE19740917A Expired - Fee Related DE19740917B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
DE19740970A Ceased DE19740970A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19740914A Withdrawn DE19740914A1 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Einrichtung zum Bestimmen der in die Zylinder einer Brennkraftmaschine mit Lader gelangenden Luft
DE19740915A Expired - Lifetime DE19740915B4 (de) 1997-04-01 1997-09-17 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809586T Expired - Lifetime DE59809586D1 (de) 1997-04-01 1998-03-24 Einrichtung zum bestimmen der in die zylinder einer brennkraftmaschine mit lader gelangenden luft

Country Status (1)

Country Link
DE (8) DE19740969B4 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010023961A (ko) 1997-09-17 2001-03-26 클라우스 포스 내연기관에서 가스 흡기를 결정하기 위한 방법 및 장치
DE19753873B4 (de) * 1997-12-05 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19753969B4 (de) * 1997-12-05 2008-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19828774A1 (de) * 1998-06-27 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP3445500B2 (ja) * 1998-08-28 2003-09-08 株式会社日立ユニシアオートモティブ 電制スロットル式内燃機関のアイドル回転学習制御装置
DE19853817C2 (de) * 1998-11-21 2002-01-10 Porsche Ag Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US6098602A (en) * 1999-01-15 2000-08-08 Ford Global Technologies, Inc. Exhaust gas recirculation system
DE19906707A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren
DE19908401C2 (de) * 1999-02-26 2001-12-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs bei magerem Kraftstoff/Luft-Gemisch
US6279551B1 (en) * 1999-04-05 2001-08-28 Nissan Motor Co., Ltd. Apparatus for controlling internal combustion engine with supercharging device
DE19938260A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung für die Frischluftbestimmung an einer Brennkraftmaschine
DE19938899B4 (de) * 1999-08-17 2004-07-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Umgebungsdruckes bei einer Brennkraftmaschine
DE19964193B4 (de) 1999-08-17 2009-04-23 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser zum Bestimmen des Umgebungsdruckes bei einer Brennkraftmaschine
DE19944178C2 (de) * 1999-09-15 2003-03-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Steuerung der Drosselklappe im Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit eines vorgebbaren Soll-Luftmassenstroms
DE19958499C1 (de) * 1999-12-04 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19959660C1 (de) * 1999-12-10 2001-07-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung des Massenstroms eines Gasgemisches
DE10037511C1 (de) 2000-08-01 2002-01-03 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose der Verstellvorrichtung einer Drallklappe
DE10039785B4 (de) * 2000-08-16 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10045421A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10048926B4 (de) * 2000-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10063752A1 (de) 2000-12-21 2002-06-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Durchsatzes eines strömenden Mediums
DE10065474C1 (de) * 2000-12-28 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung einer Einspritzanlage und Steuerungseinrichtung
JP2002227694A (ja) * 2001-02-05 2002-08-14 Nissan Motor Co Ltd エンジンのシリンダ吸入空気量算出装置
DE10111271A1 (de) 2001-03-09 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Schubumluftventils eines Laders
DE10116932A1 (de) 2001-04-05 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen des Luftmassenstroms vom Saugrohr in den Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE10123034A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Drucks in einer Massenstromleitung vor einer Drosselstelle
DE10124596B4 (de) * 2001-05-21 2013-06-20 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Gasaustrittstemperatur oder Gaseintrittstemperatur eines Verbrennungsmotors
DE10129037A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE10132833A1 (de) 2001-07-06 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Drucksensors
US6738707B2 (en) * 2001-11-15 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Cylinder air charge estimation system and method for internal combustion engine including exhaust gas recirculation
EP1701022A3 (de) * 2001-11-28 2006-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des Gasgemisches in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung
DE10215672A1 (de) * 2002-04-10 2003-10-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Steuerelement
DE10227064A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Zylinderfüllung einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilhubverstellung, Steuerelement sowie Brennkraftmaschine
JP4161690B2 (ja) * 2002-11-20 2008-10-08 株式会社デンソー 蓄圧式燃料噴射装置
DE10300592B4 (de) * 2003-01-10 2015-12-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10331581A1 (de) 2003-07-11 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Massenstromes über das Tankentlüftungsventil für eine Verbrennungskraftmaschine
JP3956137B2 (ja) * 2003-09-18 2007-08-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の混合気温度推定方法
DE102004003607B4 (de) * 2004-01-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektrisch angetriebenen Verdichters einer Verbrennungskraftmaschine
DE102004062018B4 (de) 2004-12-23 2018-10-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102005047565B4 (de) * 2005-09-30 2011-12-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Füllung eines Verbrennungsmotors
DE102008027763B4 (de) * 2008-06-11 2010-07-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln mindestens einer Modelltemperatur in einem Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102008057500B4 (de) 2008-11-15 2019-07-18 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009017622B4 (de) 2009-04-16 2021-10-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Einstellung der Zylinderfüllung einer Verbrennungskraftmaschine
JP5089791B1 (ja) 2011-05-27 2012-12-05 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料制御装置
US9476372B2 (en) 2013-11-26 2016-10-25 GM Global Technology Operations LLC System and method for diagnosing a fault in a throttle area correction that compensates for intake airflow restrictions
DE102016204539A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Steuervorrichtung zum Bestimmen einer Menge einer Füllungskomponente in einem Zylinder einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018201680A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung einer Leckage in einer Ansaugluftführung eines Verbrennungsmotors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925377A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur messfehlerkorrektur eines heissfilm-luftmassenmessers
DE3741412C2 (de) * 1986-12-08 1991-06-27 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE4126900A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-05 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum berechnen eines maschinenlastparameters fuer eine brennkraftmaschine
DE4422184A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuergerät für Kraftfahrzeuge mit einer Recheneinheit zur Berechnung der in einen Zylinder der Brennkraftmaschine strömenden Luftmasse
DE4434265A1 (de) * 1994-09-24 1996-03-28 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Lasterfassung mit Höhenadaption

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238190C2 (de) * 1982-10-15 1996-02-22 Bosch Gmbh Robert Elektronisches System zum Steuern bzw. Regeln von Betriebskenngrößen einer Brennkraftmaschine
DE4325902C2 (de) * 1993-08-02 1999-12-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Berechnung der Luftfüllung für eine Brennkraftmaschine mit variabler Gaswechselsteuerung
DE4344633B4 (de) * 1993-12-24 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Lasterfassung mit Diagnose bei einer Brennkraftmaschine
US5419301A (en) * 1994-04-14 1995-05-30 Ford Motor Company Adaptive control of camless valvetrain
BR9604813A (pt) * 1995-04-10 1998-06-09 Siemens Ag Método para detminação do fluxo de massa de ar dentro de cilindros de um motor de combustão interna com ajuda de um modelo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741412C2 (de) * 1986-12-08 1991-06-27 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3925377A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur messfehlerkorrektur eines heissfilm-luftmassenmessers
DE4126900A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-05 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum berechnen eines maschinenlastparameters fuer eine brennkraftmaschine
DE4422184A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuergerät für Kraftfahrzeuge mit einer Recheneinheit zur Berechnung der in einen Zylinder der Brennkraftmaschine strömenden Luftmasse
DE4434265A1 (de) * 1994-09-24 1996-03-28 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Lasterfassung mit Höhenadaption

Also Published As

Publication number Publication date
DE19740969B4 (de) 2010-05-20
DE19740917A1 (de) 1998-10-15
DE19740969A1 (de) 1998-10-08
DE19740918A1 (de) 1998-10-08
DE59809586D1 (de) 2003-10-16
DE19740915A1 (de) 1998-10-08
DE19740970A1 (de) 1998-10-08
DE19740917B4 (de) 2008-11-27
DE19740916A1 (de) 1998-10-08
DE19740914A1 (de) 1998-10-08
DE19740915B4 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740916B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007000892B4 (de) Gerät zum Diagnostizieren eines anomalen Betriebs eines Gerätes zum Erfassen einer Druckdifferenz für ein Brennkraftmaschinenabgassystem
DE19756619B4 (de) System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112005001727B4 (de) Schätzung der Sauerstoffkonzentration im Einlasskrümmer eines ungedrosselten Magermotors
DE10362028B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Frischgasmenge
DE102004062018B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10300592B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004040924B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drucksensoren im Abgasstrang
DE10154521A1 (de) Einlassluftmengenberechnungsvorrichtung und Verfahren für selbiges, sowie Einlassdruckberechnungsvorrichtung und Verfahren für selbiges
DE102016209103A1 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungsmotor und Steuerverfahren für Verbrennungsmotor
DE102008040633B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2001059536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines massenstromes über ein steuerventil und zum ermitteln eines modellierten saugrohrdrucks
DE19753873B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017106397B4 (de) Verbrennungsmotorsystem
DE10163751A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017223194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE10021639C1 (de) Verfahren zur Diagnose des Umgebungsdruckes für Verbrennungskraftmaschinen
DE19900729A1 (de) System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004038733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004038389B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Luftzahl Lambda aus Brennraumgrößen auf der Basis einer Lambda-Sondenmessung im Abgas
DE19740968B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017125363B4 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102010052644A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuerelement, Brennkraftmaschine
DE102016122261B4 (de) Einspritzungssteuergerät und Einspritzungssteuerungssystem
DE102007021469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right