DE102015014341B4 - Brennstoff Beschickungsendstück - Google Patents

Brennstoff Beschickungsendstück Download PDF

Info

Publication number
DE102015014341B4
DE102015014341B4 DE102015014341.7A DE102015014341A DE102015014341B4 DE 102015014341 B4 DE102015014341 B4 DE 102015014341B4 DE 102015014341 A DE102015014341 A DE 102015014341A DE 102015014341 B4 DE102015014341 B4 DE 102015014341B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing cap
fuel
tail
fuel feed
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015014341.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015014341A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF, ALEXANDER, DE
Original Assignee
Alexander Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Wolf filed Critical Alexander Wolf
Priority to DE102015014341.7A priority Critical patent/DE102015014341B4/de
Publication of DE102015014341A1 publication Critical patent/DE102015014341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015014341B4 publication Critical patent/DE102015014341B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B50/00Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/442Waste feed arrangements
    • F23G5/444Waste feed arrangements for solid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2205/00Waste feed arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/03001Airlock sections in solid fuel supply lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffbeschickungsendstück dadurch gekennzeichnet, dass es ein Endstück 1 aufweist, wobei das Endstück 1 am Ende eine Befestigungsfläche besitzt, die mit Bohrungen versehen ist, wobei an der vorderen Seite das Endstück 1 eine Metallplatte a und unten eine Schließkappe 2, die mit einem Hebel 3 verbunden ist, besitzt, wobei die Schließkappe 2 viertelzylinderförmig, vorzugsweise aus Blech geformt und hergestellt ist, wobei die Schließkappe 2 an der vorderen Seite Flächen aufweist, die parallel zur Platte a angeordnet sind, wobei die Schließkappe 2 mit einem Hebel 3 durch einen Stab verbunden ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Zum Stand der Technik gehört ein Endstück für ein Pellet Ofen, bei dem handelt es sich um einen tellerförmigen Teil, der an den Seiten Bohrungen aufweist die die Luftzufuhr für die Verbrennung der Pellets ermöglichen. Es wird auf die Druckschriften DE 21 15 615 A , DE 70 02 267 U und AT 313 454 B verwiesen. Mitten im Teller werden von unten Pellets durch eine Förderschnecke hoch geschickt. Das Problem was dabei auftritt ist folgender: eine feste Brennstoffmischung aus Stearin und Stroh, für die meine Erfindung gedacht ist, würde beim Verbrennungsvorgang flüssig werden und die Förderschnecke beim Abkühlen verkleben und verstopfen außerdem würden die Öffnungen an der Seite für die Luftzufuhr verstopfen und verkleben, auch würde nicht genügend Sauerstoff unten an den Brennstoff ran kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es den Brennstoff in die Brennkammer so zu befördern, dass keine Teile verstopfen und verkleben. Auch die notwendige Luftzufuhr von unten wird durch die längliche, dünne Form des Brennstoffes der aus der Düse rauskommt gewährleistet, um letztendlich eine nahezu vollständige Verbrennung des Brennstoffs zu ermöglichen. Die horizontale Bauweise des Endstücks ermöglicht auch das alleinige Abfallen der Asche, nachdem der Brennstoff komplett verbrannt ist. Wegen der Bauweise und des Materials der Erfindung wird außerdem das an den Innenwänden der Düse geschmolzenes und verklebtes Stearin, wieder flüssig förmig, was den weiteren Austritt des Brennstoffes ohne Verstopfung ermöglicht, das wird durch eine Platte die oberhalb neben der Öffnung angebracht ist ermöglicht, die am Anfang des Brennvorgangs sich erhitzt und die Hitze an das komplette Endstück leitet.
  • Bezugsbeschreibung
  • Das Brennstoffbeschickungsendstück besteht aus Teil 1 dem Beschickungsendstück, das an einer Seite mit vorzugsweise Bohrungen zur Befestigung versehen ist und eine Platte a am vorderem, gegenüberliegendem Ende aufweist. Das Endstück ist viereckig wie eine Schachtel gebaut und besitzt einen Innenraum aus dem der Brennstoff gepresst wird in einer länglich- dünnen Streifenform. Am vorderem Ende wo sich die Platte a befindet ist unten eine drehbar-schließbare Schließkappe 2 angebracht, die mit einem Stab mit Hebel 3 fest verbunden ist, um die Schließklappe drehen und schließen zu können.
  • Beschreibung der Funktion
  • Durch ein Außen angebrachten Behälter wird durch das Brennstoffendstück der Brennstoff gepresst, durch die längliche und dünne Form der Öffnung kommt der gepresste Brennstoff in einem Streifen aus dem Endstück in die Brennkammer raus, der Brennstoff wird durch ein Beschickungssystem langsam raus gedrückt. Die Form des Brennstoffes was da raus kommt ermöglicht die notwendige Sauerstoffversorgung von unten. Die Asche fällt wegen der horizontalen Lage des Endstückes und somit die Form des Brennstoffstreifens, nach dem Abbrennen von alleine in den Asche Sammelbehälter. Der Brennprozess wird mittels unten angebrachter Schließkappe unterbrochen indem man die Klappe dreht und die das Endstück umschließt und somit den brennenden Brennstoff erstickt. Die Schließkappe wird durch ein Hebel der durch ein Stab mit der Klappe verbunden ist betätigt. Nachdem der Brennstoff innen im Endstück abgekühlt ist verklebt sich der Stearin an den Innenwänden nachdem der Brennvorgang unterbrochen wird, die Platte die oberhalb der Öffnung hoch hervorsteht wird beim erneutem Zünden des überstehenden Brennstoffes erhitzt und leitet die Hitze weiter an die Innenwände, dabei wird der Stearin wieder geschmolzen und der Reibungsfreie Ablauf des Beschickungsvorgang ist somit wieder gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endstück/Beschickungsendstück
    2
    Schließkappe
    3
    Stab mit Hebel

Claims (1)

  1. Ein Brennstoffbeschickungsendstück dadurch gekennzeichnet, dass es ein Endstück 1 aufweist, wobei das Endstück 1 am Ende eine Befestigungsfläche besitzt, die mit Bohrungen versehen ist, wobei an der vorderen Seite das Endstück 1 eine Metallplatte a und unten eine Schließkappe 2, die mit einem Hebel 3 verbunden ist, besitzt, wobei die Schließkappe 2 viertelzylinderförmig, vorzugsweise aus Blech geformt und hergestellt ist, wobei die Schließkappe 2 an der vorderen Seite Flächen aufweist, die parallel zur Platte a angeordnet sind, wobei die Schließkappe 2 mit einem Hebel 3 durch einen Stab verbunden ist.
DE102015014341.7A 2015-11-05 2015-11-05 Brennstoff Beschickungsendstück Expired - Fee Related DE102015014341B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014341.7A DE102015014341B4 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Brennstoff Beschickungsendstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014341.7A DE102015014341B4 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Brennstoff Beschickungsendstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015014341A1 DE102015014341A1 (de) 2017-05-11
DE102015014341B4 true DE102015014341B4 (de) 2017-11-16

Family

ID=58584617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014341.7A Expired - Fee Related DE102015014341B4 (de) 2015-11-05 2015-11-05 Brennstoff Beschickungsendstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014341B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7002267U (de) * 1970-01-23 1970-05-06 Zirngibl Kg W Fuellschacht fuer heizkessel.
DE2115615A1 (de) * 1971-03-31 1973-01-18 Willy Hess Apparatebau Fa Luftregler fuer feuerstellen
AT313454B (de) * 1971-01-04 1974-02-25 Herbert Nolting Kessel Und App Verbrennungsofen für Holzabfälle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI98407C (fi) * 1994-09-22 1997-06-10 Imatran Voima Oy Menetelmä ja laite kiinteän aineen syöttämiseksi paineistettuun tilaan
DE102010042470B4 (de) * 2010-10-14 2012-08-30 Wachtel GmbH & Co. Bäckereimaschinen-Backöfen Brennstoffliefervorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7002267U (de) * 1970-01-23 1970-05-06 Zirngibl Kg W Fuellschacht fuer heizkessel.
AT313454B (de) * 1971-01-04 1974-02-25 Herbert Nolting Kessel Und App Verbrennungsofen für Holzabfälle
DE2115615A1 (de) * 1971-03-31 1973-01-18 Willy Hess Apparatebau Fa Luftregler fuer feuerstellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015014341A1 (de) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3010382B1 (de) Grill und holzkohlekammer
EP3163162B1 (de) Mobiler heizstrahler
EP2918916B1 (de) Heizgerät
DE2721213C2 (de) Ofen für feste Abfallbrennstoffe
DE102015014341B4 (de) Brennstoff Beschickungsendstück
AT505521B1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von festbrennstoffelementen
EP1850071B1 (de) Ofen mit Primärluftzufuhr und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ofens
EP3404323A1 (de) Brenngranulat-heizgerät
AT518707B1 (de) Festbrennstoffbrenner
AT514521B1 (de) Kleinfeueranlage
EP3034940A1 (de) Festbrennstoffverbrennungsvorrichtung mit Brennstoffvorratsbehälter
DE102011120634B4 (de) Backofen
DE1921881C3 (de) Rostfeuerung
DE571248C (de) Dauerbrandofen fuer Grudekoks
DE102013022461B3 (de) Kleinfeueranlage
DE202010003345U1 (de) Vorrichtung für das automatisierbare Zuführen von Scheitholz und ähnlichen Brennstoffen zu einem Verbrennungsofen
DE102015014340B3 (de) Heizsystem
DE2031698A1 (de) Ofen zur Verbrennung von Papier- und anderen Abfällen
DE385504C (de) Nebenfeuerung fuer Grudeoefen
DE401577C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Ringoefen
EP1614965A2 (de) Heizkessel für die Verbrennung von festem Brennstoff, insbesondere für Biomasse
DE678528C (de) Heissmangel mit von unten an einer Mulde angesetztem Feuerungskasten
DE684754C (de) Mechanische Rostfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE102015110218B4 (de) "Kessel oder Ofen für Steinkohle und Verfahren zum Gluterhaltungsbetrieb des Kessels oder Ofens"
DE102010042078B4 (de) Brennstoffeinbringungsvorrichtung für einen Brenner sowie ein Verfahren zum Steuern der Brennstoffeinbringungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WOLF, ALEXANDER, DE

Free format text: FORMER OWNER: WOLF, ALEXANDER, 13053 BERLIN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee