EP3163162B1 - Mobiler heizstrahler - Google Patents

Mobiler heizstrahler Download PDF

Info

Publication number
EP3163162B1
EP3163162B1 EP16020419.4A EP16020419A EP3163162B1 EP 3163162 B1 EP3163162 B1 EP 3163162B1 EP 16020419 A EP16020419 A EP 16020419A EP 3163162 B1 EP3163162 B1 EP 3163162B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
combustion
housing
radiant heater
combustion unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16020419.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3163162A1 (de
Inventor
Johannes LANDRICHINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lasco Heutechnik GmbH
Original Assignee
Lasco Heutechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102016114527.0A external-priority patent/DE102016114527A1/de
Application filed by Lasco Heutechnik GmbH filed Critical Lasco Heutechnik GmbH
Publication of EP3163162A1 publication Critical patent/EP3163162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3163162B1 publication Critical patent/EP3163162B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B20/00Combustion apparatus specially adapted for portability or transportability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B40/00Combustion apparatus with driven means for feeding fuel into the combustion chamber
    • F23B40/04Combustion apparatus with driven means for feeding fuel into the combustion chamber the fuel being fed from below through an opening in the fuel-supporting surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B60/00Combustion apparatus in which the fuel burns essentially without moving
    • F23B60/02Combustion apparatus in which the fuel burns essentially without moving with combustion air supplied through a grate

Definitions

  • the invention relates to a mobile radiant heater with a combustion unit for burning solid fuel, a transparent radiation unit for radiating combustion heat into the environment, a flue gas flue, which is directed upwards through the radiation unit, and a conveyor for conveying solid fuel to the combustion unit.
  • Radiant heaters are known for heating semi-open tents or in the outdoor area, in which gas from a gas bottle is burned over a large area along a metal network, so that this heating surface radiates the heat in a desired direction.
  • the heating effect is mainly based on radiant heat that strikes the person or objects to be heated.
  • the radiant heater When using the radiant heater as a mobile radiant heater, it is advantageous if there is as much weight as possible or a high proportion of the radiant heater overall in its lower area, so that the radiant heater has good stability. It is beneficial for this if the solid fuel storage is below the Burning unit is.
  • the weight of the fuel storage can contribute to the stability of the heater position.
  • the delivery unit is expediently designed in such a way that it delivers the solid fuel from the solid fuel storage to over a burner plate of the burner unit, so that the solid fuel can fall onto the burner plate, for example, it is dropped onto the burner plate from above. Underfeed firing is also possible, in which the solid fuel is conveyed from below through an opening in the burner plate.
  • the radiant heater can be a stationary radiant heater. However, it is expediently a mobile radiant heater which can be transported manually as a whole, so that it can be moved simply by rolling, carrying or moving without impairing its function. Such a displacement is expediently also possible during the regular operation of the radiant heater.
  • the combustion unit has a burner and a burner housing, the burner completely radially enclosing a combustion chamber and the burner housing completely radially surrounding the burner.
  • Such an at least radially double-shell design allows heat transfer from the burner to an environment of the radiant heater in the area of the burner to be restricted. This can increase the safety of the radiant heater.
  • the axial direction can be related to an axis of the combustion unit and in particular of the radiant heater as a whole, which can run longitudinally through the combustion unit and in particular through the radiation unit, in particular in the center.
  • the axial direction is expediently directed vertically upward, so that the radial directions are horizontal.
  • firing unit is detachably fastened in a housing in such a way that the firing unit can be removed from the housing without tools for emptying ash.
  • the firing unit can be removed from the housing manually and emptied into an ash pan, for example.
  • the firing unit expediently comprises an upper opening which faces the radiation unit. If the firing unit is removed from the housing and turned upside down, the ashes can come out of the burner plate through the upper opening and fall, for example, into an ash box.
  • the combustion unit has a lateral fuel injection opening and the combustion unit is tilted so that the ash falls out of the fuel injection opening.
  • the combustion unit is thus tilted laterally by, for example, 90 degrees, so that the ash falls onto a side wall in which the fuel insertion opening lies and then falls out through it.
  • This procedure has the advantage that the ash can be removed even with a double-shell combustion unit.
  • the burner housing has an opening on the side of the fuel insertion opening from the intermediate space between the combustion unit and the burner housing, the ash can be emptied from this intermediate space through these openings. Then not only the combustion chamber but also the intermediate space is emptied.
  • the combustion unit has an ash collecting space which can be emptied by tilting the combustion unit.
  • the ash collecting space can be part of the combustion chamber and / or an intermediate space between a burner and a burner housing radially enclosing it.
  • the combustion unit has a handle.
  • the handle is expediently a unit which projects radially from a burner or a burner housing, if present, so that the burner unit can be gripped without touching the burner and possibly the burner housing if present.
  • the combustion unit is plugged onto a fastening unit in its operating position.
  • the combustion unit can be detached from the fastening unit by pulling it off, this advantageously being possible without tools.
  • the fastening unit can have a bolt and a sleeve which is pushed onto the bolt. Several such fastening units are also possible.
  • the firing unit becomes very hot during operation.
  • the combustion unit is arranged in a housing with a housing base in such a way that a base the combustion unit is spaced downward from the housing base by air, in particular is completely spaced apart by air. In this way, excessive exposure to heat, for example on a solid fuel store, can be avoided.
  • Such a spacing can be easily achieved if the combustion unit hangs on a burner suspension, for example one or more fastening units. Standing, i.e. supporting downwards and thus excessive heat transfer downwards, can be dispensed with.
  • combustion air can flow radially into all sides of a combustion chamber. This can be achieved particularly effectively if the combustion unit has a burner and a burner housing and an air supply opens into a space between the burner and the burner housing, so that combustion air can be blown into the space during operation. Openings in the burner allow the combustion air to get into the combustion chamber from the intermediate space and thus stimulate the combustion.
  • the burner expediently has an inner housing which is arranged inside the burner housing. The space is expediently accessible to the outside only through the air supply through the burner housing or is only connected to the outside in this way. Inwardly, the intermediate space is expediently connected to the combustion chamber only via air openings in the inner housing.
  • the air openings can be primary air openings and optionally additional secondary air openings, the secondary air openings advantageously being located above the primary air openings.
  • the secondary air openings are advantageously arranged in a radially tapered area of the combustion chamber or the combustion unit.
  • the secondary air intakes can lie in a transition area between the firing unit and the radiation unit.
  • the primary air openings can be holes in the burner inner housing, the hole axis of which is expediently aligned eccentrically to the burner axis.
  • the hole axes are all arranged at the same angle to the radial direction of the burner, that is to say they all aim past the burner axis at the same distance.
  • the radial direction is the direction from the center of the hole perpendicular to the burner axis.
  • the angle can be between 20 ° and 60 °.
  • An air flow can be achieved in the burner, which forms a vortex around the burner axis, so that good combustion is achieved. The same can also apply to the secondary openings.
  • the air outlet expediently opens into a screw chamber in which a screw conveyor is arranged. Air can be blown out of the conveyor into a combustion chamber, so that backburning into the conveyor is counteracted.
  • the firing unit can become very hot during prolonged operation of the radiant heater, so there is a risk of external burns. This can be counteracted if the combustion unit is arranged in a housing with a housing base below the combustion unit and a housing cover above the combustion unit and one or more openings are present in the housing cover and / or housing base through which air from a housing space around the combustion unit goes up can leave the housing space or air can flow into the housing space from below. In this way, air cooling of the combustion unit can be achieved.
  • the housing has an air supply, so that cooling air can flow from the air supply through the housing space to cool the combustion unit.
  • the air supply can be an open housing area or an opening which is connected to a blower unit directly, for example via an air hose or via an overpressure space.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the radiant heater has at least one electrical unit and an energy supply unit for supplying the unit with electrical energy.
  • the energy supply unit expediently comprises a rechargeable battery, so that the radiant heater can be operated without cables becomes. This counteracts a risk of stumbling, especially when operating outdoors.
  • the foot unit for mobile support on a floor.
  • the foot unit expediently contains a foot housing which encloses a housing space in which an energy supply unit, for example a rechargeable battery, is arranged.
  • the radiant heater has an electrical interface for connection to an electrical energy supply from the outside.
  • a rechargeable battery can be charged, for example, via a cable connection to a socket.
  • a further electrical interface for the series connection of two or more radiant heaters is present in the radiant heater. In this way, several radiant heaters can be supplied from one socket.
  • the radiant heater has a cable unit for the variable removal of an electrical cable, for example a cable drum.
  • the cable unit is advantageously arranged in a foot housing space.
  • the invention also relates to a method for heating by means of radiant heat, according to claim 14.
  • hot combustion gas is passed through a flue gas duct of the radiation unit and there releases heat of combustion to the radiation unit.
  • the solid fuel is advantageously conveyed from a solid fuel store to the combustion unit by a conveyor device of the radiant heater, in particular automatically.
  • FIG 1 shows a schematic representation of a radiant heater 2 with a combustion unit 4 and a radiation unit 6 for radiating combustion heat into the environment. Furthermore, the radiant heater 2 comprises a solid fuel store 8, optionally a conveyor device 10 is provided with which solid fuel is fed from the solid fuel store 8 to the combustion unit 4.
  • the radiant heater 2 can be a stationary radiant heater 2, which is screwed onto a floor, for example, or a mobile radiant heater 2.
  • a transport unit 12 is advantageous which forms a supporting structure for all further units of the mobile radiant heater 2, so that the entire mobile radiant heater 2 on the transport unit 12 can be raised and / or moved, for example.
  • the radiant heater 2 weighs less than 100 kg, in particular less than 70 kg, without solid fuel, so that manual lifting by, for example, 2 people is easily possible.
  • Wheels 26, as shown in FIG FIG 2 and FIG 5 are shown by way of example so that the radiant heater 2 can easily be moved manually, possibly even during its regular operation.
  • the mobile radiant heater 2 obtains its mobility from its compact structure, its low weight and in particular from the optionally available transport unit 12. In this way, the mobile radiant heater 2 can be transported by a single person over a distance of several meters, for example, by hand.
  • the entire construction of the mobile radiant heater 2 is such that a movement of the transport unit 12 moves the entire mobile radiant heater 2, which in this case is designed to be stable for tilting at least 30 ° without damage to a regular operating orientation, for example a vertical axis.
  • a good system is also assisted by an optional unit system 14 with one or more electrical units, such as one or more electrical drives, a control unit and / or a sensor unit with one or more sensors.
  • the unit system 14 is in the schematic representation in FIG 1 only shown as a rectangular box. However, it is possible that the aggregate system 14 has several units, such as drives, which can be arranged at distant positions within the radiant heater 2. A spatially contiguous arrangement, such as the box of the aggregate system 14 FIG 1 suggests is not necessary.
  • FIG 1 Two arrows mark in FIG 1 a combustion air supply 16, wherein one of the arrows, for example the straight and centered arrow, a primary air supply and the other arrow, for example the curved arrow, indicate a secondary air supply and / or an alternative primary air supply.
  • one of the arrows for example the straight and centered arrow, a primary air supply and the other arrow, for example the curved arrow, indicate a secondary air supply and / or an alternative primary air supply.
  • the ash removal from the combustion unit 4 can be simplified by an optional ash removal 18. It is also possible to design the ash removal 18 as part of the combustion unit 4, so that, for example, the combustion unit 4 can be removed from a surrounding housing and used as an ash removal 18.
  • a likewise optional chimney 20 serves as a flue gas outlet into the environment and above all as a catcher for fly ash.
  • it expediently contains an ash collecting container 22, in which the majority of the fly ash passing through the chimney 20 is captured and deposited.
  • FIG 1 the essential units of the radiant heater 2 are shown schematically.
  • the spatial arrangement of the units with respect to one another is not specified here and can be determined by the FIG 1 shown embodiment differ.
  • the conveying device 10 does not convey the fuel into the combustion unit 4 from below but at an angle from above, so that the solid fuel is, for example, on a burner plate or a furnace trough is dropped. This is from the example FIG 6 shown.
  • the radiation unit 6 also does not have to be arranged vertically, but can also be inclined or designed as a wall with a greater width than height. It can be designed as a straight or curved surface and in general any shape.
  • a reflector 23, which bundles the heat radiated by the radiation unit 6 in a desired direction, is particularly advantageous in the case of a design as or in the case of a wall.
  • solid fuel is conveyed from the solid fuel storage 8 by means of the conveying device 10 to the combustion unit 4 and burned there.
  • Combustion gases are generated in the combustion unit 4 and are guided through the radiation unit 6.
  • Combustion gases are referred to in the following simply as flue gases and, depending on the temperature, also include flames which protrude into the radiation unit 6 and possibly extend completely through it.
  • the radiation unit 6 is heated by the hot flue gases and in turn radiates heat into the surroundings of the mobile radiant heater 2.
  • the radiated heat results from components of the radiation unit 6, which radiate heat through their temperature like a so-called black radiator known from physics. Depending on the temperature of the components, they glow in whole or in part to an orange glow, so that in addition to the infrared radiation mentioned, visible radiation is added. Thermal energy is also radiated directly by flames in the radiation unit 6, which penetrate directly through the radiation unit 6 when it is transparent.
  • the flue gases cooled in the radiation unit 6 are conducted into the surroundings of the mobile radiant heater 2, for example through the chimney 20.
  • part of the combustion heat generated in the combustion unit 4 is dissipated into the surroundings via the radiation unit 6 as radiant heat.
  • the radiation unit 6 lights up glowing, especially in its lower area.
  • the flue gas generated in the combustion unit 4 is advantageously guided upwards through the radiation unit 6.
  • the buoyancy of the hot flue gas causes a natural draft, by means of which combustion air can be drawn into the combustion unit 4 from below.
  • Such a natural draft is already sufficient for good combustion, so that a flame temperature of 800 ° C to 900 ° C can be reached in the combustion unit 4.
  • an aggregate-driven combustion air supply 16 is advantageous.
  • Combustion air is conveyed to the combustion unit 4 by the blower unit, for example in overpressure operation, and can amplify any natural draft that may be present. Flame temperatures from 1000 ° C to 1400 ° C are possible.
  • the natural draft can be dispensed with, so that the combustion gases are only supplied to the combustion unit 4 by an aggregate-driven combustion air supply.
  • the unit system 14 comprise an induced draft fan which produces the negative pressure in the combustion unit 4 and expediently maintains the flue gas flow through the radiation unit 6 when under pressure.
  • the induced draft fan is advantageously arranged downstream of the combustion unit 4 and in particular downwards of the radiation unit 6.
  • a primary air supply is sufficient for an aggregate-driven combustion air supply.
  • Combustion air is expediently blown into a flame area from the inside, so that the flame area surrounds the combustion air outlet.
  • An optional secondary air supply promotes more complete combustion. Secondary air is blown into a higher area of the flame area, expediently from the outside into the flame area.
  • Primary air and secondary air can in this case be fed into the combustion unit 4 via a common air supply or can be generated jointly by separate channels and by a blower or in each case a separate blower.
  • the unit system 14 has one or more drive motors for one or more units.
  • one or more fans, one or more drives of the conveying device 10 and / or one or more holding magnets for holding a combustion chamber flap can be driven by a motor.
  • the radiation unit 6 and the memory 8 all units can optionally be seen which, individually or in any combination in a variant, can supplement the mobile radiant heater 2 and can also be exchanged between the different variants of the radiant heater 2.
  • essentially the same components are numbered with the same reference numerals.
  • similar components in different versions are also designated with the same reference numbers and different reference letters, units with the same reference numbers being interchangeable. In this way, a combination of a mobile radiant heater 2 with units of different reference letters is to be represented. If a reference number is mentioned alone without a reference letter, such as for example FIG 1 , all relevant units are addressed.
  • FIG 2 each shows a possible embodiment of a plurality of units of the mobile radiant heater 2, which are reproduced for the sake of illustration only to form a mobile radiant heater 2a.
  • a possible variation of a transport unit 12a, a solid fuel store 8a, a conveying device 10a, a combustion unit 4a, an ash removal 18a, a radiation unit 6a, a downward-looking reflector 23a and a chimney 20a is shown.
  • the transport unit 12a FIG 2 has a supporting structure 24, which is designed with a wheel or a roller 26 for the rolling transport of the mobile radiant heater 2a.
  • a roller-free stand 28 prevents the mobile radiant heater 2a from rolling away undesirably.
  • the entire mobile radiant heater 2a can be raised, for example with the aid of a forklift that moves its forks into a cavity between roller 26 and base 28. Lifting by hand is also possible, for this purpose a handle 30 is attached to the supporting structure 24.
  • the handle 30 can be designed on only one side for rolling movement or on both sides for lifting and carrying the mobile radiant heater 2a.
  • the supporting structure 24 contains the storage 8a, the conveyor 10a and the aggregate system 14a as well as expediently also the combustion unit 4a and the ash removal 18a.
  • the radiation unit 6 is mounted on or in the supporting structure 24.
  • the mobile radiant heater 2 can be fired with biomass pellets.
  • the solid fuel store 8 is expediently a pellet store.
  • the memory 8 can be designed to taper downwards, for example taper conically downwards or vice versa.
  • a conveying inlet of the conveying device 10 can be arranged, into which the pellets fall from above or are pushed in from the side, as is exemplified in FIG FIG 2 you can see.
  • the conveying device 10 can be positioned inside or outside the solid fuel storage 8, for example symmetrically within the solid fuel storage 8, as exemplified in FIG FIG 2 you can see. In this way, fuel, such as pellets, can penetrate all around into the conveying device 10 or its entrance.
  • the solid fuel storage 8 expediently has an opening in its upper region for the filling of solid fuel.
  • the firing unit 4 can have a firing surface, such as a firing grate, a firing plate or a firing trough, on which the solid fuel is burned.
  • the burning surface can be arranged at an upper end of the conveyor device 10, in particular in the case of underfeed firing, or under an outlet of the conveyor device 10, as shown in FIG FIG 6 is shown.
  • FIG 3 shows the firing unit 4a FIG 2 in an enlarged and detailed representation.
  • a firing trough 32 widens conically or pyramidally at the top, so that with pellets moving in from below, a fire surface that increases ever larger arises.
  • a primary air outlet 34 is arranged in the middle of the firing trough 32, through which primary combustion air can flow into the flame region 36 of the combustion unit 4a.
  • the conveyor 10a is designed with a screw conveyor 38 which runs on a shaft 40 and within a conveyor tube 42. Firing trough 32 and conveyor pipe 42 can be made in one piece, in particular the conveying pipe 42 going up to the firing trough 32 and expanding into the firing trough 32. By rotating the shaft 40, pellets are conveyed from the bottom upwards within the conveying pipe 42 and transported to the firing trough 32.
  • the shaft 40 can be a hollow shaft into which primary combustion air is blown from below through the aggregate system 14.
  • the hollow shaft 40 has openings 44 in the region of the firing trough 32, which connects the hollow space of the hollow shaft 40 to the flame region 36 on or within the firing trough 32.
  • the openings 44 are aligned laterally so that the primary combustion air flows out of the hollow shaft 40 laterally, especially all around.
  • the hollow shaft 40 is closed at the top.
  • a blower unit 46 of the aggregate system 14a is shown in FIG FIG 4 shown schematically.
  • the conveyor device 10 contains a combustion air channel through which combustion air from the combustion air drive 46 is blown into a flame region 36 in the combustion unit 4.
  • the combustion air duct can run through the shaft 40 of the conveyor 10a.
  • the combustion air drive 46 comprises a radial fan or an axial fan, the fan output of which is connected to the hollow shaft 40. In this way, primary combustion air from the combustion air drive 46 is blown into the inner cavity of the hollow shaft 40.
  • the assembly system 14a further comprises a drive 47 for rotating the shaft 40 and thus the worm 38.
  • the shaft 40 is mounted in the supporting structure 24.
  • the combustion unit 4a comprises a combustion chamber 48 which surrounds the flame region 36.
  • the combustion chamber 48 is open at the top and opens into a flue gas flue 50, which is already part of the radiation unit 6 at its lower end or only in the further course.
  • the top 52 of the combustion chamber 48 which is open at the top, is tapered towards the top, so that its opening is wider at the bottom than at the top and the hot flue gas has a tapered section for acceleration into the flue gas duct 50.
  • the hot flue gas passes through the flue gas duct 50 in a main flow direction 54, which in the exemplary embodiment shown FIG 2 runs vertically upwards.
  • the flue gas duct 50 comprises a wall 56, on the inside of which the hot flue gas flows.
  • the Wall 56 of the flue gas flue 50 is thereby heated up and radiates the heat to the outside as radiant heat.
  • the wall 56 can be formed from sheet metal or glass, the design from glass having the advantage that radiant heat from the flue gas or the flames can pass through the wall 56 directly, so that even with a small fire, more heat can be radiated.
  • a turbulator 58 is arranged inside the wall 56 or the flue gas duct 50.
  • An example of a turbulator 58a is shown in FIG FIG 2 indicated schematically.
  • the turbulator 58a is equipped with vortex elements 60a, which are shown in the example FIG 2 inclined swirl elements 60a are in the form of swirl plates, along which the hot flue gas flows and is swirled by them.
  • vortex elements 60a which are shown in the example FIG 2 inclined swirl elements 60a are in the form of swirl plates, along which the hot flue gas flows and is swirled by them.
  • pellets are entered into the pellet store 8. By rotating the screw 38, these are conveyed into the firing unit 4 from bottom to top.
  • the pellets can be lit by hand, for example with a grill lighter, or automatically with a lighter, for example a hot air lighter, by heating air by means of electrical energy above the flame temperature of pellets and blowing them between them.
  • the blower unit 46 blows primary air into the area of a burner plate, such as the combustion bowl 32, so that the pellets be kindled.
  • a flame temperature or flue gas temperature is measured with a temperature sensor, which can be arranged in the combustion unit 4 or within the radiation unit 6. Based on the measured values, a feed motor can be controlled and the amount of fuel delivered per time can be set.
  • the hot flue gas produced by the combustion flows upwards through the opening of the ceiling 52 of the combustion chamber 48 into the radiation unit 6 and flows along the wall 56, whereby it is swirled by the turbulator 58. It gives off part of its thermal energy to the wall 56 and the turbulator 58, which becomes red or orange glowing in its lower region.
  • the flue gas continues to cool down, reaches the chimney 20 and leaves the mobile radiant heater 2 through it.
  • the fly ash entrained by the flue gas is largely separated out in the ash collecting container 22.
  • the radiation unit 6 emits the majority of its energy radially outward as radiant heat. To protect against burns, it includes a protective unit 62 outside the wall 56, for example a protective grid 62a, which surrounds the wall 56 of the flue gas duct 50 radially all around.
  • the radiation unit 6a is adjacent upwards by a reflector 22a, which reflects radiation radiating upwards downwards, so that less radiant heat is lost upwards.
  • FIG 5 shows a further radiant heater 2b with a supporting structure 24b, a radiation unit 6b, which is radially surrounded by a protection unit 62b, and a chimney 20b above the radiation unit 6b.
  • Wheels 26 serve a manual Transport so that the mobile radiant heater 2b can be easily moved, for example on a terrace of a catering establishment.
  • Two electrical interfaces 64 and a cable unit 66 can also be seen at one of the interfaces 64.
  • the interfaces 64 are electrical plugs, a male plug and a female plug being provided, in order to connect several radiant heaters in series 2 to enable.
  • the right electrical interface 64 is a commercially available male plug for plugging into a standard building socket.
  • the left interface 64 can be a female plug, for example a socket into which a plug of a further radiant heater 2 can be inserted.
  • the two electrical interfaces 64 are electrically connected to one another, so that the power supply can be passed through the mobile radiant heater 2 to the neighboring radiant heater 2.
  • FIG 6 shows the mobile radiant heater 2b in a cross section from above and FIG 7 shows the mobile radiant heater 2b in a longitudinal section from the side.
  • the position of the other cross section is indicated in both figures by the dash-dotted line.
  • the supporting structure 24b and the solid fuel storage 8b can be seen in both figures.
  • FIG 7 shown rear wall 68 removable, so that the solid fuel storage 8b is easily accessible, as from FIG 6 you can see.
  • the conveyor 10b with the screw conveyor 38 and a combustion unit 4b, which is connected to the conveyor 10b, can be seen.
  • the radiation unit 6b with the protection unit arranged around it 62b recognizable.
  • the chimney 20b with an ash collecting container 22b is arranged on the radiation unit 6b.
  • the protection unit 62b is in FIG 5 shown as a transparent unit through which the radiation unit 6b is visible.
  • the protective unit 62 can be a grid, for example a wire grid, a perforated plate with a sufficient number or sufficiently large openings or another protective unit which is as metallic as possible, through which the thermal energy radiated radially outward by the radiation unit 6 can be easily passed.
  • the protection unit 62 should heat up as little as possible in order not to represent a source of danger when touched.
  • the combustion unit 4b can be removed particularly easily from a housing 70 which partially radially surrounds the combustion unit 4b.
  • the combustion unit 4b is shown in two versions. On the right it is fastened within the housing 70 in the radiant heater 2b. It is removed on the left and turned upside down so that the ash collected in it can be poured into an ash container 72, for example a metal bucket.
  • the combustion unit 4b contains a handle 74 on which the combustion unit 4b can be easily removed from the housing 70. The ash falls out of the combustion unit 4b through a filler neck 92 and an opening 94 in the burner housing 84. If it is turned upside down, the ash falls out of the combustion unit 4b through an upper opening 95.
  • FIG 6 the suspension of the combustion unit 4b in the housing 70 is shown.
  • the combustion unit 4b hangs on a burner suspension 76, of which it is shown in FIG FIG 6 can be subtracted by an arrow 78.
  • the burner suspension 76 expediently comprises one or better two bolts 80, onto each of which a sleeve 82 is pushed.
  • the bolts 80 are fixed to the housing and the sleeves 82 are fixed to the combustion unit, which is also possible vice versa.
  • the suspension 76 expediently engages above the center of gravity of the combustion unit 4b so that it can hang down stably.
  • the bolt 80 can have a thickening, for example, over which the sleeve 82 can only be pushed with an additional effort. A lack of this force prevents undesired slipping.
  • the combustion unit 4b is particularly securely held in place by a positive connection with an element fixed to the housing, for example by a lever which engages behind the element fixed to the housing, the rear grip being able to be released by moving the lever.
  • the firing unit 4b is formed in two shells.
  • a burner housing 84 encloses a burner 86, which in turn encloses an inner combustion chamber 88 by means of an inner housing.
  • the combustion unit 4b can be kept relatively cool on the outside.
  • the burner housing 84 is radial to the side and to the front Housing 70 spaced.
  • the burner housing 84 is spaced axially downward from a housing base 90, as from FIG 7 you can see.
  • the burner housing 84 hangs on the burner suspension 76 above the housing base 90 and is completely separated from the housing base 90 by a layer of air. As a result, the housing base 90 remains relatively cool, and combustion on the housing base 90 by contact is counteracted.
  • the latter is located in such a way that it is cooled by an air flow that flows around it convectively.
  • the housing 70 is closed radially all around the combustion unit 4b, so that a heat build-up can form inside the housing 70, which in turn heats the housing 70 strongly.
  • a housing cover 91 above the combustion unit 4b is provided with openings 93, through which the ambient air heated by the combustion unit 4b can leave the housing interior of the housing 70 upwards. It enters the space around the radiation unit 6b.
  • the combustion chamber floor 90 is also provided with openings 97, as in FIG FIG 6 and FIG 7 you can see.
  • an air flow can flow through the interior of the housing 70 from bottom to top and cool the combustion unit 4b.
  • the air flow can be formed convectively and / or by an overpressure generated under the housing 70, for example in the solid fuel storage 8b.
  • the housing 70 is closed at the front around the combustion unit 4b by a flap 99.
  • This is kept closed in the operation of the radiant heater 2b in addition to a lock by an electrical holding magnet 101, which is supplied with current during the operation of the radiant heater 2b and the flap by the current flow, for example in a coil generated magnetic force holds firmly on the housing 70. Only when the operation is interrupted does the magnetic force of the holding magnet 101 decrease due to the interruption of the current, and the flap 99 can be opened.
  • the burner 86 contains a filler neck 92 which reaches an opening 94 of the delivery unit 10b.
  • the solid fuel conveyed upwards by the conveying unit 10b falls through the opening 94 into the filler neck 92 and from there into the combustion chamber 88 or onto a burner plate 96 at the lower end of the combustion chamber 88.
  • An opening 98 of the conveying device 10b is in register with the opening 94 of the burner housing 84, which in FIG 7 is visible in the removed form of the firing unit 4b.
  • the burner housing 84 contains two air inlets 100 at the bottom in the burner housing 84, which in FIG FIG 7 are shown for better understanding, although they are actually below the cutting plane and would therefore not be visible.
  • the firing unit 4b is provided with an opening 95, which adjoins the radiation unit 6b from below.
  • hot flue gases 102 formed in the combustion chamber 88 can be produced as shown by the dashed arrows in FIG FIG 6 from the combustion chamber 8 through the opening 95 directly into the interior of the radiation unit 6b and from there into the chimney 20b, where they flow through the ash collecting container 22b and leave the chimney 20b through openings 104.
  • the radiation unit 6b is constructed in two shells.
  • an outer wall 56 which is formed for example by a glass tube, an inner turbulator 58b is arranged, which in this case also has the function of flame bundling.
  • the turbulator 58b can also be referred to as a flame bundle tube.
  • the flame bundle tube is a metallic tube, for example a perforated plate with a plurality of holes, through which the flue gas 102 can enter the intermediate space 106 between the wall 56 and the turbulator 58b.
  • a wire mesh made of a wire mesh rolled into a tube is also possible - in the following, no mesh is inserted between the mesh and the mesh.
  • a combination of, for example, a perforated plate which has openings covered with a wire mesh is also possible. It is also possible here, in addition to a tube made of perforated sheet metal, a tube made of a wire mesh, in which the wire mesh can be positioned on the inside or outside of the sheet metal tube. On the outside, it has the advantage that the rapid flow of the flue gas 102 within the flame bundle tube is braked less. Inside, the look of the flame bundle tube is more beautiful.
  • the transparency of the radiation unit 6 through the glass tube 66 and / or openings in the flame bundle tube 68 can be given, wherein the radiation unit 6 can have the glass tube 66 and / or the flame bundle tube 68.
  • the glass tube around the flame bundle tube can be dispensed with, so that the flame bundle tube is the outer tube, in particular the only tube of the radiation unit that carries flue gas. This is possible in particular when the flame bundle tube is made from a wire mesh, since here the escape of flue gas from the wire mesh can be kept low.
  • the fuel store 8 is filled with solid fuel, for example pellets.
  • the fuel is conveyed into the combustion unit 4 with the delivery unit 10 until a desired fill level is reached.
  • the fuel is conveyed upwards by the screw conveyor 38 and falls through the opening 94 and the nozzle at the top 92 into the combustion unit 4b.
  • the combustion unit 4b can be partially filled with solid fuel manually. The fuel is then lit with a fireplace lighter.
  • a control unit 108 controls a blower 110 which blows air into an overpressure chamber 114 via an air supply 112.
  • the overpressure chamber 114 is arranged directly on the combustion unit 4b and has two openings which merge directly into the openings 100 of the combustion unit 4b, so that combustion air is blown into the combustion unit 4b.
  • the combustion air enters an intermediate space 116 between the burner 86 and the burner housing 84, which extends radially around the burner 86, so that there is an overpressure in this intermediate space 116 relative to the surroundings. Combustion air presses out of this intermediate space 116 through primary air openings 118 below and secondary air openings 120 further up in the inner housing of burner 86 into its interior or combustion chamber 88, where it fuses the combustion.
  • the pressure chamber 114 is connected to the conveyor device 10b by a further air outlet 122, so that combustion air flows from the conveyor device 10b through the filler neck 92 into the combustion chamber 88 of the combustion unit 4b.
  • the supporting structure 24b has a foot unit 124 with which it stands on a floor.
  • the foot unit 124 has a foot housing 126 which encloses several electrical units in a rainproof manner, such as a conveyor motor 128 which drives the worm 38 via a gear 130, or the blower 110.
  • the heater 2 has an energy supply unit 132 for supplying the units with electrical energy on the includes a battery, for example. This lies on the floor of the foot housing 126, so that the center of gravity of the radiant heater 2 is as low as possible and is therefore stable.
  • the energy supply unit 132 is connected by cable both to the units for supplying them and to an interface 64 for connection to a power supply system for recharging the energy supply unit 132.
  • the energy content of the energy supply unit 132 is sufficient for wireless operation of the radiant heater 2 over a period of 30 Hours, so that a long self-sufficient operation is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mobilen Heizstrahler mit einer Brenneinheit zum Verbrennen von Festbrennstoff, einer durchsichtigen Abstrahleinheit zum Abstrahlen von Verbrennungswärme in die Umgebung, einem Rauchgaszug, der nach oben durch die Abstrahleinheit gerichtet ist, und einer Fördereinrichtung zum Fördern von Festbrennstoff zur Brenneinheit.
  • Zum Heizen von halboffenen zelten oder im Outdoorbereich sind Heizstrahler bekannt, bei denen Gas aus einer Gasflasche entlang eines Metallnetzes großflächig verbrannt wird, sodass diese Heizfläche die Wärme in eine gewünschte Richtung abstrahlt. Die Heizwirkung basiert hierbei hauptsächlich auf Strahlungswärme, die auf den zu beheizenden Personen oder Gegenständen auftrifft.
  • Aus den Schriften DE 20 2014 105 041 U1 , DE 20 2014 105 262 U1 , DE 20 2014 008 158 U1 und DE 20 2014 104 897 U1 sind mobile Warmluftöfen bekannt, in denen Festbrennstoff verbrannt wird, die aus der Verbrennung entstehenden heißen Verbrennungsgase durch einen Wärmetauscher geführt werden und Umgebungsluft durch den Wärmetauscher geblasen wird zum Erzeugen von warmer Prozessluft.
  • Dokument DE 10 2010 007478 A1 offenbart einen mobile Warmluftöfen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heizstrahler anzugeben, mit dem auf größere Areale kostengünstig beheizt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Heizstrahler gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Bei der Verwendung des Heizstrahlers als mobiler Heizstrahler ist es vorteilhaft, wenn in dessen unterem Bereich möglichst viel Gewicht beziehungsweise ein hoher Gewichtsanteil des Heizstrahlers insgesamt vorhanden ist, sodass eine gute Standfestigkeit des Heizstrahlers erreicht wird. Hierzu ist es förderlich, wenn der Festbrennstoffspeicher unterhalb der Brenneinheit liegt. Das Gewicht des Brennstoffspeichers kann hierbei zur Stabilität eines Stands des Heizstrahlers beitragen. Zweckmäßigerweise ist die Fördereinheit so beschaffen, dass sie den Festbrennstoff aus dem Festbrennstoffspeicher bis über einen Brennteller der Brenneinheit fördert, sodass der Festbrennstoff auf den Brennteller fallen kann, beispielsweise schräg von oben auf den Brennteller abgeworfen wird. Ebenfalls möglich ist eine Unterschubfeuerung, bei dem der Festbrennstoff von unten durch eine Öffnung des Brenntellers auf diesen gefördert wird.
  • Der Heizstrahler kann ein stationärer Heizstrahler sein. Zweckmäßigerweise ist er jedoch ein mobiler Heizstrahler, der manuell als Ganzes transportabel ist, sodass er durch ein einfaches Rollen, Tragen oder Verschieben versetzt werden kann, ohne dass seine Funktion beeinträchtigt ist. Ein solches Versetzen ist zweckmäßigerweise auch während des regulären Betriebs des Heizstrahlers möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Brenneinheit einen Brenner und ein Brennergehäuse auf, wobei der Brenner einen Brennraum vollständig radial umschließt und das Brennergehäuse den Brenner vollständig radial umschließt. Durch eine solche zumindest radial zweischalige Ausführung kann ein Wärmeübertrag vom Brenner auf eine Umgebung des Heizstrahlers im Bereich des Brenners eingeschränkt werden. Hierdurch kann die Sicherheit des Heizstrahlers erhöht werden. Die Axialrichtung kann hierbei auf eine Achse der Brenneinheit und insbesondere des Heizstrahlers insgesamt bezogen werden, die längs durch die Brenneinheit und insbesondere durch die Abstrahleinheit verlaufen kann, insbesondere mittig. Die Axialrichtung ist zweckmäßigerweise senkrecht nach oben gerichtet, so dass die Radialrichtungen in der Horizontalen liegen.
  • Bei einer Verbrennung von Festbrennstoff fällt Asche an, die aus der Brenneinheit entfernt werden muss. Während bei stationären Anlagen eine automatische Abführung der Asche in einen Aschebehälter üblich ist, kann es im mobilen Bereich ausreichen, wenn die Asche manuell aus der Brenneinheit entfernt wird. Dies kann beispielsweise durch ein Ausfegen oder Aussaugen geschehen. Nach einem längeren Betrieb des Heizstrahlers kann es jedoch sein, dass die Asche noch sehr heiß ist und insbesondere noch Glutpartikel in ihrem Inneren aufweist. An das Fegen und insbesondere das Aussaugen sind daher hohe Anforderungen hinsichtlich der Gerätschaft gestellt.
  • Auf solche Anforderungen kann verzichtet werden, wenn die Brenneinheit in einem Gehäuse in der Weise lösbar befestigt ist, dass die Brenneinheit zum Entleeren von Asche werkzeugfrei aus dem Gehäuse entfernbar ist. Die Brenneinheit kann manuell aus dem Gehäuse entnommen und beispielsweise in einen Aschekasten ausgeleert werden. Hierfür umfasst die Brenneinheit zweckmäßigerweise eine obere Öffnung, die zur Abstrahleinheit weist. Wird die Brenneinheit aus dem Gehäuse herausgenommen und auf den Kopf gestellt, so kann die Asche vom Brennteller durch die obere Öffnung heraus und beispielsweise in einen Aschekasten fallen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Brenneinheit eine seitliche Brennstoffeinwurföffnung aufweist und die Brenneinheit so verkippt wird, dass die Asche aus der Brennstoffeinwurföffnung herausfällt. Die Brenneinheit wird also seitlich um beispielsweise 90 Grad verkippt, sodass die Asche auf eine Seitenwandung fällt, in der die Brennstoffeinwurföffnung liegt, und dann durch diese herausfällt. Dieses Vorgehen hat insofern den Vorteil, dass die Asche auch bei einem zweischaligen Brenneinheitaufbau entfernt werden kann.
  • Weist das Brennergehäuse auf der Seite der Brennstoffeinwurföffnung eine Öffnung vom Zwischenraum zwischen der Brenneinheit und dem Brennergehäuse nach außen auf, so kann die Asche aus diesem Zwischenraum durch diese Öffnungen entleert werden. Es wird dann nicht nur der Brennraum sondern auch der Zwischenraum entleert. Allgemein gesprochen ist es vorteilhaft, wenn die Brenneinheit einen Aschesammelraum aufweist, der durch ein Verkippen der Brenneinheit entleerbar ist. Der Aschesammelraum kann hierbei ein Teil des Brennraums sein und/oder ein Zwischenraum zwischen einem Brenner und einem diesen radial umschließenden Brennergehäuse.
  • Um ein Entfernen der Brenneinheit aus einem Gehäuse des Heizstrahlers zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn die Brenneinheit einen Griff aufweist. Der Griff ist hierbei zweckmäßigerweise eine Einheit die radial von einem Brenner, beziehungsweise einem Brennergehäuse soweit vorhanden, absteht, sodass die Brenneinheit ohne ein Berühren des Brenners und eventuell falls vorhanden des Brennergehäuses gegriffen werden kann.
  • Zum leichten Entfernen der Brenneinheit ist es vorteilhaft, wenn die Brenneinheit in ihrer Betriebsposition auf eine Befestigungseinheit gesteckt ist. Die Brenneinheit kann durch ein Abziehen von der Befestigungseinheit gelöst werden, wobei dies zweckmäßigerweise werkzeugfrei möglich ist. Die Befestigungseinheit kann hierfür einen Bolzen und eine Muffe aufweisen, die auf den Bolzen aufgesteckt wird. Auch mehrere solche Befestigungseinheiten sind möglich.
  • Während des Betriebs wird die Brenneinheit sehr heiß. Um eine zu starke Wärmeübertragung auch nach unten zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn die Brenneinheit in einem Gehäuse mit einem Gehäuseboden in der Weise angeordnet ist, dass ein Boden der Brenneinheit nach unten zum Gehäuseboden durch Luft beabstandet ist, insbesondere vollständig durch Luft beabstandet ist. Es kann hierdurch eine zu starke Hitzeeinwirkung auf beispielsweise einen Festbrennstoffspeicher vermieden werden. Eine solche Beabstandung kann einfach erreicht werden, wenn die Brenneinheit an einer Brenneraufhängung hängt, beispielsweise einer oder mehrerer Befestigungseinheiten. Auf ein Stehen, also ein Abstützen nach unten und damit auf einen zu großen Wärmeübertrag nach unten, kann verzichtet werden.
  • Um eine gute Verbrennung in der Brenneinheit zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn Verbrennungsluft radial möglichst allseitig in einen Brennraum einströmen kann. Dies kann besonders effektiv erreicht werden, wenn die Brenneinheit einen Brenner und ein Brennergehäuse aufweist und eine Luftzuführung in einen Zwischenraum zwischen Brenner und Brennergehäuse mündet, sodass im Betrieb Verbrennungsluft in den Zwischenraum einblasbar ist. Durch Öffnungen im Brenner kann die Verbrennungsluft aus dem Zwischenraum in den Brennraum gelangen und so die Verbrennung anfachen. Der Brenner weist zweckmäßigerweise ein Innengehäuse auf, das innerhalb des Brennergehäuses angeordnet ist. Der Zwischenraum ist nach außen zweckmäßigerweise nur durch die Luftzuführung durch das Brennergehäuse zugänglich beziehungsweise nur auf diese Art nach außen verbunden. Nach innen ist der Zwischenraum zweckmäßigerweise nur über Luftöffnungen im Innengehäuse mit dem Brennraum verbunden.
  • Die Luftöffnungen können Primärluftöffnungen und gegebenenfalls zusätzliche Sekundärluftöffnungen sein, wobei die Sekundärluftöffnungen zweckmäßigerweise oberhalb der Primärluftöffnungen liegen. Die Sekundärluftöffnungen sind vorteilhafterweise in einem radial verjüngten Bereich des Brennraums beziehungsweise der Brenneinheit angeordnet. Die Sekundärlufteinlässe können in einem Übergangsbereich zwischen der Brenneinheit und der Abstrahleinheit liegen.
  • Die Primärluftöffnungen können Löcher im Brennerinnengehäuse sein, deren Lochachse zweckmäßigerweise jeweils außermittig zur Brennerachse ausgerichtet ist. Die Lochachsen sind insbesondere alle im gleichen Winkel zur Radialrichtung des Brenners angeordnet, zielen also alle in gleichem Abstand an der Brennerachse vorbei. Die Radialrichtung ist hierbei jeweils die Richtung von der Lochmitte senkrecht zur Brennerachse hin. Der Winkel kann zwischen 20° und 60° liegen. Es kann ein Luftstrom in den Brenner erreicht werden, der einen Wirbel um die Brennerachse bildet, so dass eine gute Verbrennung erreicht wird. Das Gleiche kann auch für die Sekundäröffnungen gelten. Bei einer Verbindung zwischen Überdruckraum und Fördereinrichtung mündet der Luftauslass zweckmäßigerweise in eine Schneckenkammer, in der eine Förderschnecke angeordnet ist. Luft kann aus der Fördereinrichtung in einen Brennraum eingeblasen werden, sodass einem Rückbrand in die Fördereinrichtung entgegengewirkt wird.
  • Während eines längeren Betriebs des Heizstrahlers kann die Brenneinheit sehr heiß werden, sodass eine Verbrennungsgefahr nach außen besteht. Dem kann entgegengewirkt werden, wenn die Brenneinheit in einem Gehäuse mit einem Gehäuseboden unter der Brenneinheit und einer Gehäusedecke über der Brenneinheit angeordnet ist und in Gehäusedecke und/oder Gehäuseboden eine oder mehrere Öffnungen vorhanden sind, durch die Luft aus einem Gehäuseraum um die Brenneinheit nach oben den Gehäuseraum verlassen kann beziehungsweise Luft von unten in den Gehäuseraum einströmen kann. Hierdurch kann eine Luftkühlung der Brenneinheit erreicht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Kühlung besteht darin, dass das Gehäuse eine Luftzuführung aufweist, sodass Kühlluft von der Luftzuführung durch den Gehäuseraum zur Kühlung der Brenneinheit strömen kann. Die Luftzuführung kann ein offener Gehäusebereich sein, oder eine Öffnung, die mit einer Gebläseeinheit direkt, beispielsweise über einen Luftschlauch, oder über einen Überdruckraum verbunden ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Heizstrahler zumindest ein elektrisches Aggregat und eine Energieversorgungseinheit zum Versorgen des Aggregats mit elektrischer Energie aufweist. Die Energieversorgungseinheit umfasst zweckmäßigerweise eine wieder aufladbare Batterie, sodass ein kabelfreier Betrieb des Heizstrahlers möglich wird. Hierdurch wird einer Stolpergefahr, insbesondere bei einem Betrieb im Freien, entgegengewirkt.
  • Um eine gute Standfestigkeit des Heizstrahlers zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn dieser eine Fußeinheit zur mobilen Abstützung auf einem Fußboden aufweist. Die Fußeinheit enthält zweckmäßigerweise ein Fußgehäuse, das einen Gehäuseraum umschließt, in dem eine Energieversorgungseinheit, beispielweise eine wiederaufladbare Batterie, angeordnet ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Heizstrahler eine elektrische Schnittstelle zum Anschluss an eine elektrische Energieversorgung von außen aufweist. Eine wiederaufladbare Batterie kann beispielsweise über eine Kabelverbindung zu einer Steckdose aufgeladen werden. Bei einem Betrieb von mehreren Heizstrahlern ist es vorteilhaft, wenn im Heizstrahler eine weitere elektrische Schnittstelle zur Serienschaltung von zwei oder mehr Heizstrahlern vorhanden ist. Auf diese Weise können mehrere Heizstrahler aus einer Steckdose versorgt werden.
  • Ein aufwändiges Hantieren mit Kabeln kann vereinfacht werden, wenn der Heizstrahler eine Kabeleinheit zur variablen Entnahme eines elektrischen Kabels aufweist, beispielsweise eine Kabeltrommel. Die Kabeleinheit ist vorteilhafterweise in einem Fußgehäuseraum angeordnet.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Heizen mittels Strahlungswärme, gemäß dem Anspruch 14.
  • Es wird vorgeschlagen, dass erfindungsgemäß heißes Verbrennungsgas durch einen Rauchgaszug der Abstrahleinheit geführt wird und dort Verbrennungswärme an die Abstrahleinheit abgibt.
  • Vorteilhafterweise wird der Festbrennstoff mittels einer Fördereinrichtung des Heizstrahlers von einem Festbrennstoffspeicher zur Brenneinheit gefördert, insbesondere automatisch.
  • Die bisher gegebene Beschreibung vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung enthält zahlreiche Merkmale, die in einigen abhängigen Ansprüchen zu mehreren zusammengefasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale können jedoch zweckmäßigerweise auch einzeln betrachtet und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfasst werden, insbesondere bei Rückbezügen von Ansprüchen, so dass ein einzelnes Merkmal eines abhängigen Anspruchs mit einem einzelnen, mehreren oder allen Merkmalen eines anderen abhängigen Anspruchs kombinierbar ist. Außerdem sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination sowohl mit dem erfindungsgemäßen Verfahren als auch mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen kombinierbar. So sind Verfahrensmerkmale auch als Eigenschaft der entsprechenden Vorrichtungseinheit gegenständlich formuliert zu sehen und funktionale Vorrichtungsmerkmale auch als entsprechende Verfahrensmerkmale.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung, sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Die Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und beschränken die Erfindung nicht auf die darin angegebene Kombination von Merkmalen, auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Außerdem können dazu geeignete Merkmale eines jeden Ausführungsbeispiels auch explizit isoliert betrachtet, aus einem Ausführungsbeispiel entfernt, in ein anderes Ausführungsbeispiel zu dessen Ergänzung eingebracht und/oder mit einem beliebigen der Ansprüche kombiniert werden.
  • Es zeigen:
  • FIG 1
    eine schematische Darstellung eines Heizstrahlers und ein daraus sichtbares Funktionsprinzip,
    FIG 2
    eine konkrete erste Ausführung eines Heizstrahlers,
    FIG 3
    eine Brenneinheit an einem oberen Ende einer Fördereinrichtung zum Fördern von Festbrennstoff,
    FIG 4
    einen Verbrennungsluftantrieb an einer Verbrennungsluftzuführung,
    FIG 5
    eine weitere Ausführung eines Heizstrahlers,
    FIG 6
    den Heizstrahler aus FIG 5 in einem Querschnitt von oben und
    FIG 7
    den Heizstrahler aus FIG 5 in einem Längsschnitt von der Seite.
  • FIG 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Heizstrahlers 2 mit einer Brenneinheit 4 und einer Abstrahleinheit 6 zum Abstrahlen von Verbrennungswärme in die Umgebung. Weiter umfasst der Heizstrahler 2 einen Festbrennstoffspeicher 8, optional ist eine Fördereinrichtung 10 vorhanden, mit der Festbrennstoff aus dem Festbrennstoffspeicher 8 der Brenneinheit 4 zugeführt wird.
  • Der Heizstrahler 2 kann ein stationärer Heizstrahler 2 sein, der beispielweise an einem Fußboden angeschraubt ist, oder ein mobiler Heizstrahler 2. Bei einem mobilen Heizstrahler 2 ist eine Transporteinheit 12 vorteilhaft, die eine tragende Struktur für sämtliche weitere Einheiten des mobilen Heizstrahlers 2 bildet, sodass der gesamte mobile Heizstrahler 2 an der Transporteinheit 12 beispielsweise angehoben und/oder verfahren werden kann. Um eine einfache Transportabilität zu erreichen, wiegt der Heizstrahler 2 ohne Festbrennstoff insgesamt weniger als 100 kg, insbesondere weniger als 70 kg, so dass ein manuelles Anheben durch beispielsweise 2 Personen ohne weiteres möglich ist. Vorteilhaft sind zudem Räder 26, wie sie in FIG 2 und FIG 5 beispielhaft gezeigt sind, so dass der Heizstrahler 2 einfach manuell bewegt werden kann, ggf. sogar während seines regulären Betriebs. Seine Mobilität erhält der mobile Heizstrahler 2 insofern durch seinen kompakten Aufbau, sein geringes Gewicht und insbesondere durch die optional vorhandene Transporteinheit 12. Auf diese Weise kann der mobile Heizstrahler 2 beispielsweise per Hand über eine Strecke von mehreren Metern von einer einzelnen Person transportiert werden. Die gesamte Konstruktion des mobilen Heizstrahlers 2 ist hierbei so, dass eine Bewegung der Transporteinheit 12 den gesamten mobilen Heizstrahler 2 bewegt, der hierbei eine Stabilität für ein schadloses Verkippen von zumindest 30° zu einer regulären Betriebsausrichtung, beispielsweise einer vertikalen Achse, ausgelegt ist.
  • Einer guten Verbrennung zuträglich ist ein ebenfalls optionales Aggregatsystem 14 mit eine oder mehreren elektrischen Aggregaten, wie einem oder mehreren elektrischen Antrieben, einer Steuereinheit und/oder einer Sensoreinheit mit einem oder mehreren Sensoren. Das Aggregatsystem 14 ist bei der schematischen Darstellung in FIG 1 nur als rechteckiges Kästchen dargestellt. Es ist jedoch möglich, dass das Aggregatsystem 14 mehrere Aggregate, wie Antriebe, aufweist, die an auch entfernten Positionen innerhalb des Heizstrahlers 2 angeordnet sein können. Eine räumlich zusammenhängende Anordnung, wie das Kästchen des Aggregatsystems 14 aus FIG 1 suggeriert, ist nicht notwendig.
  • Zwei Pfeile kennzeichnen in FIG 1 eine Verbrennungsluftzuführung 16, wobei einer der Pfeile, beispielsweise der geradlinige und zentrierte Pfeil, eine Primärluftzuführung und der andere Pfeil, beispielsweise der gekrümmte Pfeil, eine Sekundärluftzuführung und/oder eine alternative Primärluftzuführung andeuten.
  • Durch eine optional vorhandene Ascheabfuhr 18 kann der Ascheabtransport aus der Brenneinheit 4 vereinfacht werden. Ebenfalls möglich ist es, die Ascheabfuhr 18 als Teil der Brenneinheit 4 zu gestalten, so dass beispielsweise die Brenneinheit 4 aus einem umgebenden Gehäuse herausgenommen und als Ascheabfuhr 18 verwendet werden kann.
  • Ein ebenfalls optionaler Kamin 20 dient als Rauchgasauslass in die Umgebung und vor allem als Fänger für Flugasche. Hierfür enthält er zweckmäßigerweise einen Aschesammelbehälter 22, in dem der größte Teil der den Kamin 20 passierenden Flugasche eingefangen und abgelagert wird.
  • Bei der Darstellung aus FIG 1 sind die wesentlichen Einheiten des Heizstrahlers 2 schematisch dargestellt. Die räumliche Anordnung der Einheiten zueinander ist hierbei nicht festgelegt und kann von dem in FIG 1 dargestellten Ausführungsbeispiel abweichen. So ist es beispielsweise möglich und vorteilhaft, wenn die Fördereinrichtung 10 den Brennstoff nicht von unten in die Brenneinheit 4 sondern schräg von oben fördert, sodass der Festbrennstoff beispielsweise auf einen Brennteller oder eine Feuerungsmulde abgeworfen wird. Dies ist im Beispiel aus FIG 6 dargestellt.
  • Auch die Abstrahleinheit 6 muss nicht vertikal angeordnet sein, sondern kann auch schräg sein oder als Wand mit einer größeren Breite als Höhe ausgeführt sein. Sie kann als gerade oder gekrümmte Fläche und generell beliebig in der Gestalt ausgeführt sein. Insbesondere bei einer Ausführung als oder bei einer Wand ist ein Reflektor 23 vorteilhaft, der die von der Abstrahleinheit 6 abgestrahlte Wärme in eine gewünschte Richtung bündelt.
  • Zum Heizen einer Umgebung des mobilen Heizstrahlers 2 wird Festbrennstoff aus dem Festbrennstoffspeicher 8 mittels der Fördereinrichtung 10 zur Brenneinheit 4 gefördert und dort verbrannt. Verbrennungsgase entstehen in der Brenneinheit 4 und werden durch die Abstrahleinheit 6 geführt. Verbrennungsgase werden im Folgenden vereinfacht als Rauchgase bezeichnet und umfassen je nach Temperatur auch Flammen, die in die Abstrahleinheit 6 hinein ragen, ggf. vollständig durch sie hindurch reichen.
  • Durch die heißen Rauchgase wird die Abstrahleinheit 6 aufgeheizt und strahlt ihrerseits Wärme in die Umgebung des mobilen Heizstrahlers 2 ab. Die abgestrahlte Wärme resultiert aus Komponenten der Abstrahleinheit 6, die durch ihre Temperatur Wärme abstrahlen wie ein aus der Physik bekannter sogenannter schwarzer Strahler. Je nach Temperatur der Komponenten leuchten diese ganz oder teilweise bis orange glühend auf, so dass zusätzlich zu der erwähnten infraroten Strahlung sichtbare Strahlung hinzukommt. Wärmeenergie wird ferner auch direkt durch Flammen in der Abstrahleinheit 6 abgestrahlt, die bei einer Durchsichtigkeit der Abstrahleinheit 6 direkt durch diese hindurch dringen.
  • Die in der Abstrahleinheit 6 abgekühlten Rauchgase werden in die Umgebung des mobilen Heizstrahlers 2 geführt, beispielsweise durch den Kamin 20. Hierbei wird ein Teil der in der Brenneinheit 4 entstehenden Verbrennungswärme über die Abstrahleinheit 6 als Strahlungswärme in die Umgebung abgeführt. Die Abstrahleinheit 6 leuchtet hierbei, insbesondere in ihrem unteren Bereich, glühend auf.
  • Das in der Brenneinheit 4 entstehende Rauchgas wird vorteilhafterweise nach oben durch die Abstrahleinheit 6 geführt. Hierdurch bewirkt der Auftrieb des heißen Rauchgases einen Naturzug, mittels dessen Verbrennungsluft von unten in die Brenneinheit 4 angesaugt werden kann. Ein solcher Naturzug ist bereits ausreichend für eine gute Verbrennung, sodass eine Flammentemperatur von 800°C bis 900°C in der Brenneinheit 4 erreichbar ist.
  • Sollen höhere Flammtemperaturen erreicht werden, so ist eine aggregatgetriebene Verbrennungsluftzuführung 16 vorteilhaft. Hierfür ist beispielsweise eine Gebläseeinheit im Aggregatsystem 14 vorhanden mit einem Gebläse, wie einem Radiallüfter oder Axiallüfter. Durch die Gebläseeinheit wird Verbrennungsluft, beispielsweise im Überdruckbetrieb, zur Brenneinheit 4 gefördert und kann einen eventuell vorhandenen Naturzug verstärken. Flammtemperaturen von 1000°C bis 1400°C sind möglich. Je nach Strömungsrichtung des Rauchgases kann auf den Naturzug verzichtet werden, sodass die Verbrennungsgase nur durch eine aggregatgetriebene Verbrennungsluftzufuhr der Brenneinheit 4 zugeführt werden.
  • Anstelle eines Überdruckbetriebs ist auch ein Unterdruckbetrieb möglich, sodass Verbrennungsluft durch einen Unterdruck in der Brenneinheit 4 in diese eingesaugt wird. Hierfür kann das Aggregatsystem 14 ein Saugzuggebläse umfassen, das den Unterdruck in der Brenneinheit 4 herstellt und den Rauchgasstrom durch die Abstrahleinheit 6 zweckmäßigerweise unter Druck getrieben aufrechterhält. Das Saugzuggebläse ist vorteilhafterweise Rauchgasstrom abwärts der Brenneinheit 4 und insbesondere abwärts der Abstrahleinheit 6 angeordnet.
  • Für eine aggregatgetriebene Verbrennungsluftzuführung ist eine Primärluftzuführung ausreichend. Hierbei wird Verbrennungsluft zweckmäßigerweise von innen in einen Flammbereich eingeblasen, sodass der Flammbereich den Verbrennungsluftauslass umgibt. Eine optionale Sekundärluftzufuhr ist einer vollständigeren Verbrennung förderlich. Hierbei wird Sekundärluft in einen höheren Bereich des Flammbereich eingeblasen, zweckmäßigerweise von außen in den Flammbereich. Primärluft und Sekundärluft können hierbei über eine gemeinsame Luftzuführung in die Brenneinheit 4 geführt werden oder über voneinander getrennte Kanäle und durch ein Gebläse gemeinsam oder jeweils ein eigenes Gebläse erzeugt werden.
  • Das Aggregatsystem 14 weist einen oder mehrere Antriebsmotoren für ein oder mehrere Aggregate auf. Hierbei können motorisch ein oder mehrere Gebläse, ein oder mehrere Antriebe der Fördereinrichtung 10 und/oder ein oder mehrere Haltemagnete zum Halten einer Brennkammerklappe angetrieben werden.
  • In den folgenden Figuren sind einzelne Einheiten mehrerer mobiler Heizstrahler 2 detaillierter und in verschiedenen Varianten dargestellt. Verschiedene Details der Varianten sind hierbei zueinander austauschbar. Um nicht bereits Beschriebenes mehrfach ausführen zu müssen, sind generell alle Merkmale einer vorhergehend beschriebenen Einheit in einer nachfolgenden Beschreibung der gleichen Einheit übernommen, ohne dass sie erneut beschrieben sind, es sei denn, Merkmale sind als Unterschiede zu der vorangegangenen Beschreibung dargestellt.
  • Außerdem sind außer der Brenneinheit 4, der Abstrahleinheit 6 und dem Speicher 8 alle Einheiten optional zu sehen, die einzeln oder in einer beliebigen Kombination in einer Variante miteinander den mobilen Heizstrahler 2 ergänzen können und auch zwischen den verschiedenen Varianten der Heizstrahler 2 ausgetauscht werden können. Außerdem sind im Wesentlichen gleichbleibende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Zum einfacheren Verständnis sind außerdem gleichartige Bauteile in verschiedenen Ausführungen mit den gleichen Bezugsziffern und anderen Bezugsbuchstaben bezeichnet, wobei Einheiten mit gleichen Bezugsziffern zueinander austauschbar sind. Auf diese Weise soll eine Kombination eines mobilen Heizstrahlers 2 mit Einheiten verschiedener Bezugsbuchstaben dargestellt werden. Wird eine Bezugsziffer alleine ohne einen Bezugsbuchstaben erwähnt, wie beispielsweise zu FIG 1, so sind alle entsprechenden Baueinheiten angesprochen.
  • FIG 2 zeigt jeweils eine mögliche Ausführungsform von mehreren Einheiten des mobilen Heizstrahlers 2, die lediglich der Anschauung halber zu einem mobilen Heizstrahler 2a zusammengesetzt wiedergegeben sind. So ist eine mögliche Variation einer Transporteinheit 12a, eines Festbrennstoffspeichers 8a, einer Fördereinrichtung 10a, einer Brenneinheit 4a, einer Ascheabfuhr 18a, eine Abstrahleinheit 6a, eines nach unten gerichteten Reflektors 23a und eines Kamins 20a gezeigt.
  • Die Transporteinheit 12a aus FIG 2 weist eine tragende Konstruktion 24 auf, die mit einem Rad oder einer Rolle 26 zum rollenden Transportieren des mobilen Heizstrahlers 2a ausgeführt ist. Ein rollenfreier Standfuß 28 verhindert ein unerwünschtes Wegrollen des mobilen Heizstrahlers 2a. An der tragenden Konstruktion 24 kann der gesamte mobile Heizstrahler 2a angehoben werden, beispielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers, der seine Gabeln in einen Hohlraum zwischen Rolle 26 und Standfuß 28 fährt. Ein Anheben per Hand ist auch möglich, hierfür ist ein Handgriff 30 an der tragenden Konstruktion 24 angebracht. Der Handgriff 30 kann an nur einer Seite zum rollenden Fortbewegen oder beidseitig zum Anheben und Tragen des mobilen Heizstrahlers 2a ausgeführt sein. Die tragende Konstruktion 24 hält in sich den Speicher 8a, die Fördereinrichtung 10a und das Aggregatsystem 14a sowie zweckmäßigerweise auch die Brenneinheit 4a und die Ascheabfuhr 18a. Auf oder in der tragenden Konstruktion 24 ist die Abstrahleinheit 6 montiert.
  • Unabhängig von seiner Ausführungsform kann der mobile Heizstrahler 2 mit Biomassepellets befeuert werden. Diese sind einfach verfügbar und leicht zu fördern. Insofern ist der Festbrennstoffspeicher 8 zweckmäßigerweise ein Pelletsspeicher. Der Speicher 8 kann nach unten verjüngend ausgeführt sein, beispielsweise nach unten konisch oder umgekehrt pyramidal zulaufen. An seinem unteren Ende kann ein Fördereingang der Fördereinrichtung 10 angeordnet sein, in den die Pellets von oben hineinfallen oder von der Seite hineingedrückt werden, wie dies beispielhaft in FIG 2 zu sehen ist. Innerhalb oder außerhalb des Festbrennstoffspeichers 8 kann die Fördereinrichtung 10 positioniert sein, beispielsweise symmetrisch innerhalb des Festbrennstoffspeichers 8, wie beispielhaft in FIG 2 zu sehen ist. Auf diese Weise kann Brennstoff, wie Pellets, ringsherum in die Fördereinrichtung 10 beziehungsweise deren Eingang eindringen. Der Festbrennstoffspeicher 8 weist zweckmäßigerweise oben in seinem oberen Bereich eine Öffnung zum Einfüllen von Festbrennstoff auf.
  • Die Brenneinheit 4 kann eine Brennfläche, wie ein Brennrost, einen Brennteller oder eine Feuerungsmulde aufweisen, auf dem der Festbrennstoff verbrannt wird. Die Brennfläche kann an einem oberen Ende der Fördereinrichtung 10 angeordnet, insbesondere bei einer Unterschubfeuerung, oder unter einem Auslass der Fördereinrichtung 10 liegen, wie dies in FIG 6 gezeigt ist.
  • FIG 3 zeigt die Brenneinheit 4a aus FIG 2 in einer vergrößerten und detaillierten Darstellung. Eine Feuerungsmulde 32 weitet sich nach oben konisch oder pyramidal auf, sodass bei von unten einrückenden Pellets eine nach oben immer größer werdende Brandfläche entsteht. In der Mitte der Feuerungsmulde 32 ist ein Primärluftauslass 34 angeordnet, durch den primäre Verbrennungsluft in den Flammbereich 36 der Brenneinheit 4a strömen kann.
  • Die Fördereinrichtung 10a ist mit einer Förderschnecke 38 ausgeführt, die auf einer Welle 40 und innerhalb eines Förderrohrs 42 läuft. Feuerungsmulde 32 und Förderrohr 42 können einstückig ausgeführt sein, wobei insbesondere das Förderrohr 42 nach oben zur Feuerungsmulde 32 übergeht und sich in die Feuerungsmulde 32 weitet. Durch eine Rotationsbewegung der Welle 40 werden Pellets innerhalb des Förderrohrs 42 von unten nach oben befördert und auf die Feuerungsmulde 32 transportiert.
  • Die Welle 40 kann eine Hohlwelle sein, in die von unten durch das Aggregatsystem 14 primäre Verbrennungsluft eingeblasen wird. Die Hohlwelle 40 hat im Bereich der Feuerungsmulde 32 Öffnungen 44, die den Hohlraum der Hohlwelle 40 mit dem Flammbereich 36 auf oder innerhalb der Feuerungsmulde 32 verbindet. Die Öffnungen 44 sind seitlich ausgerichtet, sodass die primäre Verbrennungsluft seitlich aus der Hohlwelle 40 ausströmt, insbesondere rundum. Nach oben hin ist die Hohlwelle 40 verschlossen.
  • Eine Gebläseeinheit 46 des Aggregatsystems 14a ist in FIG 4 schematisch dargestellt. Die Fördereinrichtung 10 enthält einen Verbrennungsluftkanal, durch den Verbrennungsluft vom Verbrennungsluftantrieb 46 in einen Flammbereich 36 in der Brenneinheit 4 geblasen wird. Der Verbrennungsluftkanal kann durch die Welle 40 der Fördereinrichtung 10a verlaufen. Der Verbrennungsluftantrieb 46 umfasst ein Radialgebläse oder ein Axialgebläse, dessen Gebläseausgang mit der Hohlwelle 40 verbunden ist. Auf diese Weise wird primäre Verbrennungsluft aus dem Verbrennungsluftantrieb 46 in den inneren Hohlraum der Hohlwelle 40 geblasen. Weiter umfasst das Aggregatsystem 14a einen Antrieb 47 zum Drehen der Welle 40 und damit der Schnecke 38. Die Welle 40 ist in der tragenden Konstruktion 24 gelagert.
  • Wie aus den FIGs 2 und 4 zu sehen ist, umfasst die Brenneinheit 4a einen Brennraum 48, der den Flammbereich 36 umschließt. Nach oben hin ist der Brennraum 48 geöffnet und mündet in einen Rauchgaszug 50, der bereits an seinem unteren Ende oder erst im weiteren Verlauf Teil der Abstrahleinheit 6 ist. Zur Führung des heißen Verbrennungsgases ist die nach oben geöffnete Decke 52 des Brennraums 48 nach oben hin verjüngend ausgeführt, sodass deren Öffnung unten weiter ist als oben und dem heißen Rauchgas eine Verjüngungsstrecke zur Beschleunigung in den Rauchgaszug 50 hinein bleibt.
  • Das heiße Rauchgas durchläuft den Rauchgaszug 50 in einer Hauptströmungsrichtung 54, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus FIG 2 senkrecht nach oben verläuft. Zum Einfassen des heißen Rauchgases umfasst der Rauchgaszug 50 eine Wandung 56, an deren Innenseite das heiße Rauchgas entlangströmt. Die Wandung 56 des Rauchgaszugs 50 wird hierdurch aufgeheizt und strahlt die Wärme als Strahlungswärme nach außen ab. Die Wandung 56 kann aus Blech oder Glas geformt sein, wobei die Gestaltung aus Glas den Vorteil hat, dass Strahlungswärme aus dem Rauchgas bzw. den Flammen die Wandung 56 direkt durchtreten kann, so dass bereits bei kleinem Feuer mehr Wärme abgestrahlt werden kann.
  • Zur Verbesserung des Wärmeflusses vom Rauchgas nach außen ist innerhalb der Wandung 56 beziehungsweise des Rauchgaszugs 50 ein Turbulator 58 angeordnet. Ein Beispiel eines Turbulators 58a ist in FIG 2 schematisch angedeutet. Der Turbulator 58a ist mit Wirbelelementen 60a ausgestattet, die im Beispiel aus FIG 2 schräge Wirbelelemente 60a in Form von Wirbelblechen sind, an denen das heiße Rauchgas entlangströmt und durch diese verwirbelt wird. Hierdurch gelangen heißere innere Strömungen innerhalb des Rauchgaszugs 50 an die Wandung 56 und geben dort Wärme an die Wandung 56 ab. Zwischen der Wandung 56 und dem Turbulator 58 beziehungsweise den Wirbelelementen 60a ist ein Luftspalt vorhanden, insbesondere ringsherum um den Turbulator 58, sodass die heißen Rauchgase ohne hohe Druckverlust an der Wandung 56 in Hauptströmungsrichtung 54 und außen an den Wirbelelementen 60a vorbei strömen können.
  • Zum Betrieb des mobilen Heizstrahlers 2 werden Pellets in den Pelletsspeicher 8 eingegeben. Durch eine Umdrehung der Schnecke 38 werden diese von unten nach oben in die Brenneinheit 4 gefördert. Das Anzünden der Pellets kann per Hand erfolgen, beispielsweise mit einem Grillanzünder, oder automatisch mit einem Anzünder, beispielsweise einem Heißluftanzünder, indem Luft mittels elektrischer Energie über die Flammtemperatur von Pellets erhitzt und zwischen diese eingeblasen wird. Durch die Gebläseeinheit 46 wird Primärluft in den Bereich eines Brenntellers, wie der Feuerungsmulde 32, geblasen, sodass die Pellets angefacht werden. Mit einem Temperatursensor, der in der Brenneinheit 4 oder innerhalb der Abstrahleinheit 6 angeordnet sein kann, wird eine Flammtemperatur oder Rauchgastemperatur gemessen. Anhand der Messwerte kann ein Fördermotor angesteuert und damit die geförderte Menge von Brennstoff pro Zeit eingestellt werden.
  • Das durch die Verbrennung entstandene heiße Rauchgas strömt nach oben durch die Öffnung der Decke 52 des Brennraums 48 in die Abstrahleinheit 6 und strömt an der Wandung 56 entlang, wobei sie durch den Turbulator 58 verwirbelt wird. Sie gibt einen Teil ihrer Wärmeenergie an die Wandung 56 und den Turbulator 58 ab, der in seinem unteren Bereich rot oder orange glühend wird. Im Verlauf des Strömungswegs, im Mittel in Hauptströmungsrichtung 54, durch die Abstrahleinheit 6 beziehungsweise den Rauchgaszug 50, kühlt das Rauchgas immer weiter ab, gelangt zum Kamin 20 und verlässt den mobilen Heizstrahler 2 durch diesen. Die vom Rauchgas mitgerissene Flugasche wird im Aschesammelbehälter 22 größtenteils abgeschieden.
  • Die Abstrahleinheit 6 gibt den überwiegenden Teil ihrer Energie als Strahlungswärme radial nach außen ab. Zum Schutz gegen Verbrennungen umfasst sie außerhalb der Wandung 56 eine Schutzeinheit 62, beispielsweise ein Schutzgitter 62a, die die Wandung 56 des Rauchgaszugs 50 radial rundum umgibt. Nach oben hin ist die Abstrahleinheit 6a durch einen Reflektor 22a benachbart, der nach oben strahlende Strahlung nach unten reflektiert, sodass weniger Strahlungswärme nach oben verloren geht.
  • FIG 5 zeigt einen weiteren Heizstrahler 2b mit einer tragenden Konstruktion 24b, einer Abstrahleinheit 6b, die radial von einer Schutzeinheit 62b umgeben ist, und einen Kamin 20b oberhalb der Abstrahleinheit 6b. Räder 26 dienen einem manuellen Transport, sodass der mobile Heizstrahler 2b einfach auf beispielsweise einer Terrasse eines gastronomischen Betriebs bewegbar ist.
  • Weiter zu sehen sind zwei elektrische Schnittstellen 64 und eine Kabeleinheit 66, beispielsweise in Form einer Kabeltrommel, an einer der Schnittstellen 64. Die Schnittstellen 64 sind elektrische Stecker, wobei ein Male-Stecker und ein Female-Stecker vorhanden sind, um eine Reihenschaltung mehrerer Heizstrahler 2 zu ermöglichen. Beispielsweise ist die rechte elektrische Schnittstelle 64 ein handelsüblicher Male-Stecker zum Einstecken in eine übliche Gebäudesteckdose. Die linke Schnittstelle 64 kann ein Female-Stecker sein, also beispielsweise eine Steckdose, in die ein Stecker eines weiteren Heizstrahlers 2 eingesteckt werden kann. Die beiden elektrischen Schnittstellen 64 sind elektrisch miteinander verbunden, sodass die Stromversorgung durch den mobilen Heizstrahler 2 hindurchgeführt werden kann zum benachbarten Heizstrahler 2.
  • FIG 6 zeigt den mobilen Heizstrahler 2b in einem Querschnitt von oben und FIG 7 zeigt den mobilen Heizstrahler 2b in einem Längsschnitt von der Seite. Die Lage des jeweils anderen Querschnitts ist in beiden Figuren durch die strichpunktierte Linie angezeigt. Zu sehen ist in beiden Figuren die tragende Konstruktion 24b und der Festbrennstoffspeicher 8b. Um diesen einfacher mit Festbrennstoff, insbesondere Pellets, befüllen zu können, ist eine in FIG 7 gezeigte Rückwand 68 abnehmbar, sodass der Festbrennstoffspeicher 8b leicht zugänglich ist, wie aus FIG 6 zu sehen ist.
  • Außerdem zu sehen ist die Fördereinrichtung 10b mit der Förderschnecke 38 und eine Brenneinheit 4b, die an die Fördereinrichtung 10b angeschlossen ist. In FIG 7 ist zusätzlich die Abstrahleinheit 6b mit der darum angeordneten Schutzeinheit 62b zu erkennen. Auf der Abstrahleinheit 6b ist der Kamin 20b angeordnet mit einem Aschesammelbehälter 22b.
  • Die Schutzeinheit 62b ist in FIG 5 als durchsichtige Einheit dargestellt, durch die die Abstrahleinheit 6b sichtbar ist. Generell kann die Schutzeinheit 62 ein Gitter, beispielsweise ein Drahtgitter, ein Lochblech mit einer genügenden Anzahl oder genügend großen Öffnungen oder eine andere möglichst metallische Schutzeinheit sein, durch die die von der Abstrahleinheit 6 nach radial außen abgestrahlte Wärmeenergie leicht durchtreten werden kann. Hierbei sollte sich die Schutzeinheit 62 möglichst wenig erwärmen, um bei einer Berührung keine Gefahrenquelle darzustellen.
  • Bei dem Heizstrahler 2b ist die Brenneinheit 4b besonders leicht aus einem radial die Brenneinheit 4b teilweise umgebenden Gehäuse 70 herausnehmbar. In FIG 7 ist die Brenneinheit 4b in zweifacher Ausführung dargestellt. Rechts ist sie innerhalb des Gehäuses 70 im Heizstrahler 2b befestigt. Links ist sie herausgenommen und auf den Kopf gestellt, sodass in ihr gesammelte Asche in einen Aschebehälter 72, beispielsweise einen metallischen Eimer, ausgeschüttet werden kann. Hierfür enthält die Brenneinheit 4b einen Handgriff 74, an dem die Brenneinheit 4b leicht aus dem Gehäuse 70 herausgenommen werden kann. Die Asche fällt durch einen Füllstutzen 92 und eine Öffnung 94 im Brennergehäuse 84 aus der Brenneinheit 4b heraus. Bei einem auf den Kopf Stellen fällt die Asche durch eine obere Öffnung 95 der Brenneinheit 4b aus dieser heraus. Sollte sich Asche in einem Zwischenraum 116 zwischen dem Brennergehäuse 84 und dem Innengehäuse des Brenners 86 gesammelt haben, weil sie im Betrieb durch Primärluftöffnungen 118 oder Sekundärluftöffnungen 120 hinein gekommen ist, so kann die Asche durch untere Öffnungen 100 aus dem Zwischenraum 116 austreten.
  • Bei der Darstellung aus FIG 6 ist die Aufhängung der Brenneinheit 4b im Gehäuse 70 dargestellt. Die Brenneinheit 4b hängt an einer Brenneraufhängung 76, von der sie in der in FIG 6 durch einen Pfeil 78 dargestellten Richtung abgezogen werden kann. Die Brenneraufhängung 76 umfasst hierfür zweckmäßigerweise einen oder besser zwei Bolzen 80, auf die jeweils eine Muffe 82 aufgeschoben ist. Bei dem in FIG 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Bolzen 80 gehäusefest und die Muffen 82 brenneinheitfest montiert, wobei dies auch vice versa möglich ist.
  • Die Aufhängung 76 greift hierbei zweckmäßigerweise oberhalb des Gewichtschwerpunkts der Brenneinheit 4b an, sodass diese nach unten stabil hängen kann. Um ein unbeabsichtigtes Abrutschen zu verhindern, kann der Bolzen 80 beispielsweise eine Verdickung aufweisen, über die die Muffe 82 nur mit einem zusätzlichen Kraftaufwand schiebbar ist. Ein Fehlen dieser Kraft verhindert das unerwünschte Abrutschen. Ebenfalls möglich ist eine Formgebung von Bolzen 80 und Muffe 82 derart, dass die Brenneinheit 4 nach unten aufgeschoben wird und schwerkraftbedingt in ihrer Betriebsposition bleibt oder sogar in die Betriebsposition hinein gedrückt wird. Besonders sicher ist die Brenneinheit 4b durch einen Formschluss mit einem gehäusefesten Element am Platz gehalten, beispielsweise durch einen Hebel, der das gehäusefeste Element hintergreift, wobei der Hintergriff durch eine Bewegung des Hebels gelöst werden kann.
  • Wie im Querschnitt aus FIG 6 zu sehen ist, ist die Brenneinheit 4b zweischalig gebildet. Ein Brennergehäuse 84 umschließt einen Brenner 86, der durch ein Innengehäuse wiederum einen inneren Brennraum 88 umschließt. Durch diesen Aufbau kann die Brenneinheit 4b außen verhältnismäßig kühl gehalten bleiben. Um den Wärmeübertag auf das Gehäuse 70 gering zu halten, ist das Brennergehäuse 84 radial zur Seite und nach vorne hin vom Gehäuse 70 beabstandet. Außerdem ist das Brennergehäuse 84 axial nach unten hin von einem Gehäuseboden 90 beabstandet, wie aus FIG 7 zu sehen ist. Das Brennergehäuse 84 hängt insofern an der Brenneraufhängung 76 über dem Gehäuseboden 90 und ist nach unten vollständig durch eine Luftschicht vom Gehäuseboden 90 getrennt. Hierdurch bleibt der Gehäuseboden 90 relativ kühl, und einer Verbrennung am Gehäuseboden 90 durch eine Berührung wird entgegengewirkt.
  • Zur weiteren Kühlung der Brenneinheit 4b ist diese so gelegen, dass sie von einem sie konvektiv umströmenden Luftstrom gekühlt wird. Wie in FIG 7 zu sehen ist, ist das Gehäuse 70 radial rundum die Brenneinheit 4b verschlossen, so dass sich innerhalb des Gehäuses 70 ein Wärmestau bilden kann, der wiederum das Gehäuse 70 stark erhitzt. Um einer Verbrennung am Gehäuse 70 vorzubeugen, ist eine Gehäusedecke 91 oberhalb der Brenneinheit 4b mit Öffnungen 93 versehen, durch die die von der Brenneinheit 4b erwärmte Umgebungsluft den Gehäuseinnenraum des Gehäuses 70 nach oben verlassen kann. Sie gelangt in den Raum um die Abstrahleinheit 6b. Unten ist der Brennkammerboden 90 ebenfalls mit Öffnungen 97 versehen, wie in FIG 6 und FIG 7 zu sehen ist. Hierdurch kann eine Luftströmung den Innenraum des Gehäuses 70 von unten nach oben durchströmen und die Brenneinheit 4b kühlen. Die Luftströmung kann konvektiv gebildet werden und/oder durch einen unter dem Gehäuse 70 erzeugten Überdruck, z.B. im Festbrennstoffspeicher 8b.
  • Um einer Verletzung beim Betrieb des Heizstrahlers 2b zu vermeiden, ist das Gehäuse 70 um die Brenneinheit 4b nach vorne hin durch eine Klappe 99 verschlossen. Diese wird im Betrieb des Heizstrahlers 2b neben einer Verriegelung von einem elektrischen Haltemagnet 101 verschlossen gehalten, der im Betrieb des Heizstrahlers 2b mit Strom versorgt wird und die Klappe durch die vom Stromfluss beispielsweise in einer Spule erzeugte Magnetkraft fest am Gehäuse 70 hält. Erst wenn der Betrieb unterbrochen wird, lässt die Magnetkraft des Haltemagneten 101 durch die Unterbrechung des Stroms nach, und die Klappe 99 kann geöffnet werden.
  • Der Brenner 86 enthält einen Füllstutzen 92, der an eine Öffnung 94 der Fördereinheit 10b heranreicht. Der von der Fördereinheit 10b nach oben geförderte Festbrennstoff fällt durch die Öffnung 94 in den Füllstutzen 92 und von dort in den Brennraum 88 beziehungsweise auf einen Brennteller 96 am unteren Ende des Brennraums 88. Eine Öffnung 98 der Fördereinrichtung 10b liegt in Deckung mit der Öffnung 94 des Brennergehäuses 84, die in FIG 7 in der abgenommenen Form der Brenneinheit 4b sichtbar ist. Weiter enthält das Brennergehäuse 84 zwei Luftzuführungen 100 unten im Brennergehäuse 84, die in FIG 7 zum besseren Verständnis gezeigt sind, obwohl sie an sich unterhalb der Schnittebene liegen und somit nicht sichtbar wären.
  • Nach oben hin ist die Brenneinheit 4b mit einer Öffnung 95 versehen, die von unten an die Abstrahleinheit 6b angrenzt. Auf diese Weise können im Brennraum 88 gebildete heiße Rauchgase 102 wie durch die gestrichelten Pfeile in FIG 6 dargestellt ist, aus dem Brennraum 8 durch die Öffnung 95 unmittelbar in das Innere der Abstrahleinheit 6b gelangen und von dort in den Kamin 20b, wo sie durch den Aschesammelbehälter 22b strömen und durch Öffnungen 104 den Kamin 20b verlassen.
  • Wie aus FIG 6 zu sehen ist, ist die Abstrahleinheit 6b zweischalig aufgebaut. In einer äußeren Wandung 56, die beispielsweise durch ein Glasrohr gebildet ist, ist ein innerer Turbulator 58b angeordnet, der in diesem Fall auch die Funktion einer Flammbündelung hat. Der Turbulator 58b kann insofern auch als Flammbündelrohr bezeichnet werden. Das Flammbündelrohr ist ein metallisches Rohr, beispielsweise ein Lochblech mit einer Vielzahl von Löchern, durch die das Rauchgas 102 in den Zwischenraum 106 zwischen der Wandung 56 und dem Turbulator 58b eintreten kann. Ebenfalls möglich ist ein Drahtgitter aus einem zu einem Rohr gerollten Drahtgeflecht - im Folgenden wird zwischen Gitter und Geflecht nicht unterschieben. Möglich ist auch eine Kombination aus beispielsweise einem Lochblech, das mit einem Drahtgeflecht abgedeckte Öffnungen aufweist. Es ist hierbei auch möglich, zusätzlich zu einem Rohr aus einem Lochblech ein Rohr aus einem Drahtgeflecht, bei dem das Drahtgeflecht innen oder außen liegend am Blechrohr positioniert sein kann. Außen liegend hat es den Vorteil, dass die schnelle Strömung des Rauchgases 102 innerhalb des Flammbündelrohrs weniger gebremst wird. Innenliegend ist die Optik des Flammbündelrohrs schöner.
  • Generell kann die Durchsichtigkeit der Abstrahleinheit 6 durch das Glasrohr 66 und/oder Durchbrüche im Flammbündelrohr 68 gegeben sein, wobei die Abstrahleinheit 6 das Glasrohr 66 und/oder das Flammbündelrohr 68 aufweisen kann. Je nach Beschaffenheit des Flammbündelrohrs kann auf das Glasrohr um das Flammbündelrohr verzichtet werden, so dass das Flammbündelrohr das außen liegende Rohr ist, insbesondere das einzige Rauchgas führende Rohr der Abstrahleinheit. Dies ist insbesondere bei einer Ausführung des Flammbündelrohrs aus einem Drahtgewebe möglich, da hier das Austreten von Rauchgas aus dem Drahtgewebe gering gehalten werden kann.
  • Zum Betrieb des Heizstrahlers 2b wird der Brennstoffspeicher 8 mit Festbrennstoff, beispielsweise Pellets, gefüllt. Der Brennstoff wird mit der Fördereinheit 10 in die Brenneinheit 4 gefördert, bis ein gewünschter Füllstand erreicht ist. Der Brennstoff wird hierbei von der Förderschnecke 38 nach oben gefördert und fällt oben durch die Öffnung 94 und den Stutzen 92 in die Brenneinheit 4b. Alternativ kann die Brenneinheit 4b manuell mit Festbrennstoff teilweise angefüllt werden. Der Brennstoff wird dann mit einem Kaminanzünder angezündet.
  • Zum Zuführen von Verbrennungsluft wird von einer Steuereinheit 108 ein Gebläse 110 gesteuert, das über eine Luftzuführung 112 Luft in eine Überdruckkammer 114 bläst. Die Überdruckkammer 114 ist direkt an der Brenneinheit 4b angeordnet und weist zwei Öffnungen auf, die direkt in die Öffnungen 100 der Brenneinheit 4b übergehen, so dass Verbrennungsluft in die Brenneinheit 4b geblasen wird.
  • Die Verbrennungsluft gelangt in einen Zwischenraum 116 zwischen dem Brenner 86 und dem Brennergehäuse 84, das radial rundum den Brenner 86 reicht, so dass in diesem Zwischenraum 116 relativ zur Umgebung ein Überdruck herrscht. Aus diesem Zwischenraum 116 drückt die Verbrennungsluft durch Primärluftöffnungen 118 unten und Sekundärluftöffnungen 120 weiter oben im Innengehäuse des Brenners 86 in dessen Innenraum bzw. Brennraum 88 und facht dort die Verbrennung an.
  • Um einem Rückbrand in die Fördereinrichtung 10b entgegenzuwirken ist die Überdruckkammer 114 mit einem weiteren Luftauslass 122 in die Fördereinrichtung 10b mit dieser verbunden, so dass Verbrennungsluft von der Fördereinrichtung 10b durch den Füllstutzen 92 in den Brennraum 88 der Brenneinheit 4b strömt.
  • Die tragende Konstruktion 24b hat eine Fußeinheit 124, mit der sie auf einem Fußboden steht. Die Fußeinheit 124 weist ein Fußgehäuse 126 auf, das mehrere elektrische Aggregate regensicher umschließt, wie einen Fördermotor 128, der über ein Getriebe 130 die Schnecke 38 antreibt, oder das Gebläse 110. Zur Versorgung der Aggregate mit elektrischer Energie weist der Heizstrahler 2 eine Energieversorgungseinheit 132 auf, die beispielsweise einen Akku umfasst. Dieser liegt auf dem Fußboden des Fußgehäuses 126, so dass der Gewichtsschwerpunkt des Heizstrahlers 2 möglichst tief liegt und er somit stabil steht. Über Kabel ist die Energieversorgungseinheit 132 sowohl mit den Aggregaten zu deren Versorgung als auch mit einer Schnittstelle 64 verbunden zur Verbindung mit einem Stromnetz zum Wiederaufladen der Energieversorgungseinheit 132. Der Energiegehalt der Energieversorgungseinheit 132 ist ausreichend für einen kabellosen Betrieb des Heizstrahlers 2 über einen Zeitraum von 30 Stunden, so dass ein langer autarker Betrieb ermöglicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2, 2a-b
    Heizstrahler
    4, 4a-b
    Brenneinheit
    6, 6a-b
    Abstrahleinheit
    8, 8a-b
    Festbrennstoffspeicher
    10, 10a-b
    Fördereinrichtung
    12, 12a-b
    Transporteinrichtung
    14, 14a
    Aggregatsystem
    16
    Verbrennungsluftzuführung
    18, 18a
    Ascheabfuhr
    20, 20a-b
    Kamin
    22, 22b
    Aschesammelbehälter
    23, 23a
    Reflektor
    24, 24a-b
    tragende Konstruktion
    26
    Rolle
    28
    Standfuß
    30
    Handgriff
    32
    Feuerungsmulde
    34
    Primärluftauslass
    36
    Flammbereich
    38
    Schnecke
    40
    Welle
    42
    Förderrohr
    44
    Öffnung
    46
    Gebläseeinheit
    47
    Antrieb
    48
    Brennraum
    50
    Rauchgaszug
    52
    Decke
    54
    Hauptströmungsrichtung
    56
    Wandung
    58, 58a-b
    Turbulator
    60, 60a
    Wirbelelement
    62, 62a-b
    Schutzeinheit
    64
    elektrische Schnittstelle
    66
    Kabeleinheit
    68
    Rückwand
    70
    Gehäuse
    72
    Aschebehälter
    74
    Handgriff
    76
    Brenneraufhängung
    78
    Pfeil
    80
    Bolzen
    82
    Muffe
    84
    Brennergehäuse
    86
    Brenner
    88
    Brennraum
    90
    Gehäuseboden
    91
    Gehäusedecke
    92
    Füllstutzen
    93
    Öffnung
    94
    Öffnung
    95
    Öffnung
    96
    Brennteller
    97
    Öffnung
    98
    Öffnung
    99
    Klappe
    100
    Öffnung
    101
    Haltemagnet
    102
    Rauchgas
    104
    Öffnung
    106
    Zwischenraum
    108
    Steuereinheit
    110
    Gebläse
    112
    Luftzuführung
    114
    Überdruckkammer
    116
    Zwischenraum
    118
    Primärluftöffnungen
    120
    Sekundärluftöffnungen
    122
    Luftauslass
    124
    Fußeinheit
    126
    Fußgehäuse
    128
    Fördermotor
    130
    Getriebe
    132
    Energieversorgungseinheit

Claims (14)

  1. Mobiler Heizstrahler (2) mit einer Brenneinheit (4) zum Verbrennen von Festbrennstoff, einem Festbrennstoffspeicher (8), einer durchsichtigen Abstrahleinheit (6) zum Abstrahlen von Verbrennungswärme in die Umgebung, einem Rauchgaszug (50), der nach oben durch die Abstrahleinheit (6) gerichtet ist, einer Gebläseeinheit (110) zum Einblasen von Umgebungsluft in die Brenneinheit (4) und einer Fördereinrichtung (10) zum Fördern von Festbrennstoff zur Brenneinheit (4), wobei die Abstrahleinheit (6) ein Glasrohr aufweist, durch das von der Verbrennung von Festbrennstoff in der Brenneinheit (4) erzeugte Flammen von außen sichtbar sind,
    gekennzeichnet durch
    eine direkt an der Brenneinheit (4) angeordnete Überdrucckammer (114), die mit der Gebläseeinheit (110) verbunden ist und mehrere Luftauslässe aufweist, von denen einer mit der Brenneinheit (4) verbunden ist und ein zweiter mit der Fördereinrichtung (10) zum Einblasen von Luft in die Fördereinrichtung (10), so dass die Luft von der Fördereinrichtung (10) in die Brenneinheit (4) strömen kann.
  2. Mobiler Heizstrahler (2) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Festbrennstoffspeicher (8b) unterhalb der Brenneinheit (4b) liegt und die Fördereinheit (10b) den Festbrennstoff aus dem Festbrennstoffspeicher (8b) bis über einen Brennteller (96) der Brenneinheit (4b) fördert, sodass der Festbrennstoff schräg von oben auf den Brennteller (96) abgeworfen wird.
  3. Mobiler Heizstrahler (2b) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) einen Brenner (86) und ein Brennergehäuse (84) aufweist, wobei der Brenner (86) einen Brennraum (88) vollständig radial umschließt und das Brennergehäuse (84) den Brenner (86) vollständig radial umschließt.
  4. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) in einem Gehäuse (70) in der Weise lösbar befestigt ist, dass die Brenneinheit (4b) zum Entleeren von Asche werkzeugfrei aus dem Gehäuse (70) entfernbar ist.
  5. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) in ihrer Betriebsposition auf eine Befestigungseinheit (76) gesteckt ist und von dieser durch Abziehen werkzeugfrei lösbar ist.
  6. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) in einem Gehäuse (70) mit einem Gehäuseboden (90) in der Weise angeordnet ist, dass ein Boden (96) der Brenneinheit (4b) nach unten zum Gehäuseboden (90) vollständig durch Luft beabstandet ist.
  7. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) einen Brenner (86) und ein Brennergehäuse (84) aufweist und eine Luftzuführung in einen Zwischenraum (116) zwischen Brenner (86) und Brennergehäuse (84) mündet, so dass im Betrieb Verbrennungsluft in den Zwischenraum (116) einblasbar ist.
  8. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass einer der mehrere Luftauslässe mit einem Zwischenraum (116) zwischen Brenner (86) und Brennergehäuse (84) in der Brenneinheit (4b) verbunden ist.
  9. Mobiler Heizstrahler (2b) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindung (122) zwischen Überdruckkammer (114) und Fördereinrichtung (10b) in eine Schneckenkammer mit einer Förderschnecke (38) mündet.
  10. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Brenneinheit (4b) in einem Gehäuse (70) mit einem Gehäuseboden (90) unter der Brenneinheit (4b) und einer Gehäusedecke (91) über der Brenneinheit (4b) angeordnet ist und zumindest die Gehäusedecke (91) mit Öffnungen (93) versehen ist, durch die Luft aus einem Gehäuseraum um die Brenneinheit (4b) nach oben den Gehäuseraum verlassen kann.
  11. Mobiler Heizstrahler (2b) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (70) eine Luftzuführung aufweist, so dass Kühlluft von der Luftzuführung durch den Gehäuseraum und die Öffnungen (93) in der Gehäusedecke (91) strömen kann zur Kühlung der Brenneinheit (4b) von außen.
  12. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet,
    durch eine Fußeinheit (124) zur mobilen Abstützung auf einem Fußboden mit einem Fußgehäuse (126), das einen Gehäuseraum umschließt, und in dem eine Energieversorgungseinheit (132) angeordnet ist.
  13. Mobiler Heizstrahler (2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet,
    durch eine elektrische Schnittstelle (64) zum Anschluss an eine elektrische Energieversorgung von außen und eine weitere elektrische Schnittstelle (64) zur Serienschaltung mit einem weiteren mobilen Heizstrahler zu dessen Energieversorgung.
  14. Verfahren zum Betreiben eines Heizstrahlers (2), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Festbrennstoff mittels einer Fördereinrichtung (10) von einem Festbrennstoffspeicher (8) zur einer Brenneinheit (4) des Heizstrahlers (2) gefördert wird, Umgebungsluft mittels einer Gebläseeinheit (110) in die Brenneinheit (4) geblasen wird, der Festbrennstoff in der Brenneinheit (4) verbrannt wird, heißes Verbrennungsgas durch einen Rauchgaszug (50) durch eine Abstrahleinheit (6) geführt wird und dort Verbrennungswärme an die Abstrahleinheit (6) abgibt und Verbrennungswärme mit der Abstrahleinheit (6) in die Umgebung des Heizstrahlers (2) abgegeben wird, wobei die Abstrahleinheit (6) ein durchsichtiges Elementaufweist, durch das von der Verbrennung in der Brenneinheit (4) erzeugte Flammen von außen sichtbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Umgebungsluft über einen von mehreren Luftauslässen einer direkt an der Brenneinheit (4) angeordneten Überdruckkammer (114), der mit der Brenneinheit verbunden ist, in die Brenneinheit (4) geblasen wird und über einen zweiten der mehreren Luftauslässe, der mit der Fördereinrichtung (10) verbunden ist, in die Fördereinrichtung (10) eingeblasen wird, so dass die Luft von der Fördereinrichtung (10) in die Brenneinheit strömt.
EP16020419.4A 2015-10-30 2016-10-26 Mobiler heizstrahler Active EP3163162B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118628 2015-10-30
DE102016114527.0A DE102016114527A1 (de) 2016-08-05 2016-08-05 Mobiler Heizstrahler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3163162A1 EP3163162A1 (de) 2017-05-03
EP3163162B1 true EP3163162B1 (de) 2020-07-15

Family

ID=57209147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16020419.4A Active EP3163162B1 (de) 2015-10-30 2016-10-26 Mobiler heizstrahler

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3163162B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130475A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Lasco Heutechnik Gmbh Mobiler Holzpelletsheizstrahler
AT521755A1 (de) 2018-08-22 2020-04-15 Gerd Mooshammer Ing Feuerungsvorrichtung für den aussenbereich
AT523073B1 (de) * 2019-10-24 2021-05-15 Smart Pellet Heater Gmbh Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe im Freien
WO2022236098A1 (en) * 2021-05-06 2022-11-10 Halo Products Group, Llc Pellet heater
US11655982B2 (en) * 2021-05-06 2023-05-23 Halo Products Group, Llc Pellet heater
DE102022132863A1 (de) 2022-12-09 2024-06-20 Johannes Heller Biomassebetriebener Heizstrahler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013863A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Rolf Härdtner Brennersystem, insbesondere für mit Biofeststoffen befeuerte Backöfen
DE102010007478A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Wörle Umwelttechnik GmbH, 74172 Beheizter Unterstand
US20140238282A1 (en) * 2011-10-11 2014-08-28 Hongfeng Zhu Bonfire oven

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104897U1 (de) * 2014-10-14 2014-10-28 Lasco Heutechnik Gmbh Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
DE202014008158U1 (de) * 2014-10-15 2014-10-30 Lasco Heutechnik Gmbh Mobilie Festbrennstofffeuerungsanlage
DE202014105041U1 (de) * 2014-10-21 2014-10-28 Lasco Heutechnik Gmbh Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
DE202014105262U1 (de) * 2014-11-03 2014-11-13 Lasco Heutechnik Gmbh Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
DE202015101271U1 (de) * 2015-03-12 2015-04-27 Lasco Heutechnik Gmbh Mobile Feuerungsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013863A1 (de) * 2006-03-23 2007-09-27 Rolf Härdtner Brennersystem, insbesondere für mit Biofeststoffen befeuerte Backöfen
DE102010007478A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Wörle Umwelttechnik GmbH, 74172 Beheizter Unterstand
US20140238282A1 (en) * 2011-10-11 2014-08-28 Hongfeng Zhu Bonfire oven

Also Published As

Publication number Publication date
EP3163162A1 (de) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163162B1 (de) Mobiler heizstrahler
EP3279569B1 (de) Mobiler heizstrahler
EP3614047B1 (de) Terrassenstrahler
DE2519998A1 (de) Transportable heizvorrichtung
DE60304374T2 (de) Ofen für Brennstoffpellets
DE102022101460A1 (de) Mit Festbrennstoff betriebene mobile Feuerstelle (Fackel)
CH682010A5 (de)
DE202010017123U1 (de) Beheizbarer Tisch
AT15854U1 (de) Mobiler Heizstrahler
DE102016114527A1 (de) Mobiler Heizstrahler
DE202014105238U1 (de) Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
EP4177528B1 (de) Heizvorrichtung mit verbessertem wirkungsgrad
DE202014105262U1 (de) Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
EP2815185B1 (de) Strahlungsheizung
DE102014015815A1 (de) Vorrichtung mit einer Retorte zur Holzkohleherstellung mit Abbrand der Schwelgase
DE202008007919U1 (de) Strahlungsheizung
US20120060825A1 (en) Contained burn units
EP0213512A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von staubförmigem Brennstoff in einer Kesselanlage
DE20321670U1 (de) Brenner für Pelletbrennstoff
DE4409154A1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere für feste Brennstoffe
DE202014105041U1 (de) Mobile Festbrennstofffeuerungsanlage
DE1164059B (de) Waermestrahler mit flammenloser Oberflaechenverbrennung, insbesondere zur Raumheizung
DE102013103205A1 (de) Heizgerät, Bevorratungseinsatz für ein Heizgerät und Betriebsverfahren für ein Heizgerät
EP2455666A1 (de) Kaminofen mit verbessertem Wirkungsgrad
DE102008007819B4 (de) Montagefähiger Wärmespeicherofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170928

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190319

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010485

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1291445

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201015

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201015

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201116

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201016

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016010485

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

26N No opposition filed

Effective date: 20210416

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201026

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200715

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240916

Year of fee payment: 9