DE102015013488A1 - Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung - Google Patents

Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015013488A1
DE102015013488A1 DE102015013488.4A DE102015013488A DE102015013488A1 DE 102015013488 A1 DE102015013488 A1 DE 102015013488A1 DE 102015013488 A DE102015013488 A DE 102015013488A DE 102015013488 A1 DE102015013488 A1 DE 102015013488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballast
mobile crane
crane according
superstructure
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015013488.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015013488B4 (de
Inventor
Markus Bitz
Lars Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Publication of DE102015013488A1 publication Critical patent/DE102015013488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015013488B4 publication Critical patent/DE102015013488B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mobilkran mit einem Unterwagen und einem gegenüber dem Unterwagen um eine Drehachse drehbaren Oberwagen, sowie einer am Oberwagen angeordneten Ballastaufnahmevorrichtung mit mindestens einem Ballastierzylinder zur Aufnahme eines Ballastes. Erfindungsgemäß wird die Lage der den Ballast aufnehmenden Ballastierzylinder in der Ballastaufnahmevorrichtung derart verändert, dass der Ballast in Positionen unterschiedlichen Abstands zur Drehachse des Oberwagens aufnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mobilkran mit einem Unterwagen und einem gegenüber dem Unterwagen um eine Drehachse drehbaren Oberwagen, sowie eine am Oberwagen angeordnete Ballastaufnahmevorrichtung mit mindestens einem Ballastierzylinder zur Aufnahme eines Ballastes.
  • Mobilkrane benötigen auf einer Baustelle einen bauartbedingten Arbeitsraum, um eine vollständige und sicherheitsgemäße Funktionsweise zu gewährleisten. Aufgrund von Störkanten auf der Baustelle, die sich durch Mauern, Bepflanzungen oder weitere Arbeitsgeräte ergeben können, steht oft nur ein begrenzter Platz zur Verfügung.
  • Dabei wird der benötigte Arbeitsraum im Wesentlichen von zwei Faktoren bestimmt. Während den ersten Faktor die Abstützbasis darstellt, die durch die jeweiligen rüstzustandsabhängigen Abstützvorrichtungen definiert ist, bestimmt als zweiter wesentlicher Faktor der Oberwagendrehradius, das heißt die äußerste Kante des Oberwagens beim Drehen des Oberwagens um den Unterwagen, den Arbeitsraum des Mobilkrans. In der Regel wird dieser Oberwagendrehradius durch die montierten Ballastplatten bzw. die Vorrichtung zur Aufnahme der Ballastplatten beeinflusst, da häufig eine montierte Ballastaufnahmevorrichtung inklusive der Ballastplatten am weitesten aus dem Oberwagen herausragt.
  • Wird der Oberwagendrehradius verkleinert, so verkleinert sich zwar auf der einen Seite der benötigte Arbeitsraum für den Mobilkran. Auf der anderen Seite wird aber der Abstand vom Schwerpunkt des Ballastes zur Drehachse des Oberwagens um den Unterwagen verringert. Dies wiederum verringert aber das Moment, das dem von der Last hervorgerufenen Lastmoment entgegenwirkt.
  • Bereits die DE 20 2010 002 364 U1 nimmt sich dieser Problemstellung an und gibt einen Mobilkran an die Hand, der einen erste und eine zweite Ballastaufnahmevorrichtung aufweist, die sich hinsichtlich ihrer physikalischen Dimensionierung voneinander unterscheiden und welche wahlweise mit dem Oberwagen des Mobilkrans lösbar verbunden bzw. verbindbar sind. Die verwendete Ballastaufnahmevorrichtung definiert den Oberwagendrehradius, der durch das äußerste Bauteil bzw. die äußerste Kante der Ballastaufnahmevorrichtung in radialer Richtung bei einer Drehbewegung des Oberwagens beschrieben wird. Durch die wahlweise Montage der ersten oder der zweiten Ballastaufnahmevorrichtung am Mobilkran können die Abstützbasis und der Oberwagendrehradius aufeinander abgestimmt werden. Diese Lösung optimiert zwar den Oberwagendrehradius, führt aber dazu, dass zwei getrennte Ballastaufnahmevorrichtungen vorzusehen und seitens des Betreibers des Mobilkrans vorzuhalten sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Mobilkran derart weiterzubilden, dessen Bauart den benötigten Arbeitsraum auf der Baustelle mit möglichst wenigen zusätzlichen Bauteilen minimiert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist ein Mobilkran mit einem Unterwagen und einem gegenüber dem Unterwagen um eine Drehachse drehbaren Oberwagen, sowie einer am Oberwagen angeordneten Ballastaufnahmevorrichtung mit mindestens einem Ballastierzylinder zur Aufnahme des Ballastes geschaffen, bei dem die Lage der den Ballast aufnehmenden Ballastierzylinder in der Ballastaufnahmevorrichtung derart veränderbar ist, dass der Ballast in Positionen unterschiedlichen Abstands zur Drehachse des Oberwagens aufnehmbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es also bei dem erfindungsgemäßen Mobilkran nicht mehr notwendig, unterschiedlich dimensionierte Ballastaufnahmevorrichtungen vorzuhalten. Vielmehr kann mit einer variabel angeordneten Ballastaufnahmevorrichtung ein unterschiedlicher Oberwagendrehradius geschaffen werden. Dabei kann die Ballastaufnahmevorrichtung den Ballast in zumindest zwei verschiedenen Positionen aufnahmen. Jede Position weist einen eigenen Abstand zur Drehachse des Oberwagens um den Unterwagen auf. Somit kann dasselbe Gegengewicht ein unterschiedliches Gegengewichtsmoment aufbringen und dem jeweiligen aufzunehmenden Lastmoment entgegenwirken.
  • Grundsätzlich ist es ja sinnvoller, das Standmoment nicht durch die Erhöhung des Gegengewichts, sondern durch die Vergrößerung des Radius des Ballastes zu erzeugen, da das Gegengewicht selbst ja auch als Normalkraft auf den Unterwagen wirkt. Durch Reduzierung des mitgeführten Gegengewichts aufgrund der Möglichkeit der Vergrößerung des Oberwagendrehradius kann also der Unterwagen entlastet werden.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer erster konkreten Lösung für die Lageveränderung der Ballastierzylinder kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, die Ballastierzylinder auf Schienen zu lagern und entsprechend zur Längsachse des Oberwagens zu verschieben, um so den Abstand von der Drehachse jeweils zu vergrößern oder zu verkleinern. Bei einer Verschiebbarkeit der Ballastierzylinder entlang entsprechender Schienen ist vorzugsweise ein Antrieb, beispielsweise eine hydraulische Kolbenzylinderanordnung, zum Verschieben der Hydraulikzylinder entlang der Schienen vorgesehen. Bei Vorsehen eines entsprechenden Antriebs können die Ballastierzylinder innerhalb des Verstellbereichs in beliebigem Abstand von der Drehachse positioniert und durch Fixieren des Antriebs ortsfest fixiert werden.
  • Gemäß einer alternativen Lösung im Rahmen der Erfindung können anstelle der beweglichen Ballastierzylinder auch ortsfeste Ballastierzylinder eingesetzt werden. In diesem Fall sind vorzugsweise vier Ballastierzylinder ortsfest am Oberwagen angeordnet, wobei diese jeweils paarweise bezogen auf die Drehachse des Oberwagens hintereinander angeordnet sind. Dabei ist jeweils das näher an der Drehachse liegende Paar der Ballastierzylinder oder das ferner von der Drehachse wegliegende Paar der Ballastierzylinder zur Aufnahme des Ballastes aktivierbar. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird der Gegengewichtsradius also von der Auswahl der verwendeten Ballastierzylinder festgelegt.
  • Schließlich ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der mindestens eine Ballstierzylinder um eine bezogen auf den Oberwagen vertikale Schwenkachse verschwenkbar. Dabei ist der Ballastierzylinder vorteilhaft über einen Arretiermechanismus in seiner Position fixierbar. Bei dieser Lösung sind vorteilhaft zwei arretierbare Positionen vorgesehen. Es können aber auch stufenweise mehr arretierbare Positionen zur Festlegung des jeweiligen Schwenkwinkels des mindestens einen schwenkbaren Ballastierzylinders vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise sind zwei schwenkbare Ballastierzylinder vorgesehen, die in Schwenkkonsolen aufgenommen sind, die wiederum um die vertikalen Schwenkachsen verschwenkbar sind.
  • Bei einer besonders günstigen Ausführungsvariante ist zum Verschwenken der Ballastierzylinder eine Handbedienung, also Muskelkraft vorgesehen. Um die notwendigen Kräfte im vertretbaren Rahmen zu halten, ist vorzugsweise eine leichtgängige Lagerung, beispielsweise aus Bronze oder Polyamid, vorgesehen.
  • Bei einer etwas aufwendigeren Ausführungsform kann alternativ natürlich auch ein Antrieb beispielsweise über pneumatische Kolbenzylinderanordnung, hydraulische Kolbenzylinderanordnung oder auch eine hydraulisch angetriebene Spindeleinheit vorgesehen sein.
  • Der Arretiermechanismus zur Festlegung des Ballastierzylinders in einer bestimmten Schwenklage besteht vorteilhaft aus einem federbelasteten Bolzen, der gegen die Federkraft ziehbar ist. Dadurch kann das Schwenken der jeweils an einer Schwenkkonsole angeordneten Ballastierzylinder vom Boden aus durchgeführt werden. Hier kann von der Bedienperson über eine Stange ein federbelasteter Bolzen gezogen und nachfolgend die Schwenkkonsole gedreht werden. Der Bolzen selbst arretiert sich dann aufgrund der Federbelastung selbstständig in einer der entsprechend vorgesehenen Endlagen.
  • Schließlich ist vorteilhaft eine Lagenüberwachung der Position des jeweiligen Ballastierzylinders integriert, die in der Lage ist, die jeweilige Position des überwachten Ballastierzylinders an die Kransteuerung weiterzugeben. Die Lage des Gegengewichts, die ja durch die jeweilige Lage des Ballastierzylinders ermittelbar ist, ist ein Kriterium für die anzuwendende Traglasttabelle des Kranes. Durch die Überwachung der Lage der Schwenkkonsolen kann menschliches Versagen bei der Eingabe der der Traglasttabelle zugrundeliegenden Daten ausgeschlossen werden, da die Eingabe automatisiert ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a, 1b: jeweils eine seitliche Ansicht sowie eine Draufsicht eines Teils eines Mobilkrans gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Ballast für einen kleinen Oberwagenradius aufgenommen ist,
  • 2a, 2b: eine der 1 entsprechende Darstellung des Mobilkrans, bei dem der Ballast aber in einer Position aufgenommen ist, bei der ein großer Oberwagendrehradius realisiert ist,
  • 3: eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung des Mobilkrans gemäß der 1 bzw. 2 zur Verdeutlichung der Bedienung des Schwenkmeachanismus,
  • 4: eine Draufsicht und eine vergrößerte Seitenansicht in Blickrichtung A-A entsprechend der Draufsicht zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Arretiermechanismus und
  • 5: eine skizzenhafte Darstellung zur Verdeutlichung der Lage des Ballastes nach Ablegen auf den Unterwagen.
  • Die 1a und 1b zeigen jeweils einen nur in Teilen dargestellten Mobilkran 10, der eine Ballastaufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines Ballastes 12 aufweist. Der Mobilkran weist einen Unterwagen 14 und einen um eine Drehachse 16 auf dem Unterwagen 14 drehbar angeordneten Oberwagen 18 auf.
  • Gemäß der Erfindung ist die Ballastaufnahmevorrichtung derart am Oberwagen 18 angeordnet, dass sie lageveränderlich ist. Hierdurch kann der Oberwagendrehradius von einem kleinen Radius (1a, 1b) auf einen großen Radius (2a, 2b) umgestellt werden.
  • Die Lageveränderung der Ballastaufnahmevorrichtung wird im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel durch schwenkbare Ballastierzylinder 20 realisiert (vgl. vergrößerte Detaildarstellung der 1b bzw. der 2b). Die Ballastierzylinder 20 sind, wie sich aus dem vergrößerten Ausschnitt der 2b am deutlichsten zeigt, in einer Schwenkkonsole 22 aufgenommen. Die Schwenkkonsole 3 ist dabei jeweils um eine vertikale Schwenkachse 24 verschwenkbar. Der unterschiedliche Gegengewichtsradius (wie in den 1a und 1b im Vergleich zu den 2a und 2b dargestellt ist) wird also durch den Schwenkwinkel und die Dimension, das heißt die Länge der Schwenkkonsole 22 bestimmt. Um den Ballastierzylinder 20 und die zugehörige Schwenkkonsole 22 in einer bestimmten Position halten zu können, ist ein Arretiermechanismus 26 vorgesehen, der in einer einfachen Ausführung aus einem steckbaren Bolzen besteht.
  • Als Antrieb für die Schwenkbewegung ist vorzugsweise eine Handbedienung, also Muskelkraft vorgesehen. Hierdurch kann die Konstruktion der Ballastaufnahmevorrichtung wesentlich vereinfacht werden. Um die notwendigen Kräfte in vertretbarem Rahmen zu halten, kann eine leichtgängige Lagerung, beispielsweise aus Bronze – oder Polyamidbuchsen, Verwendung finden. Alternativ kann hier selbstverständlich auch ein Antrieb über eine pneumatische Kolbenzylinderanordnung, eine hydraulische Kolbenzylinderanordnung oder eine Spindeleinheit (hier jeweils nicht dargestellt) vorgesehen werden.
  • Die hier einsetzbaren Ballastierzylinder 20 können baugleich oder nahezu baugleich zu den Ballastzylindern aus dem Stand der Technik sein. Die grundsätzliche Funktionsweise der Ballastierzylinder ist auch nach der vorliegenden Erfindung abgesehen von Ihrer Lageveränderung durch die Verschwenkung genau gleich wie im Stand der Technik. Hier kann auf die Funktionsweise verwiesen werden, wie sie beispielsweise in der DE 20 2010 002 364 U1 beschrieben ist.
  • Die Zuführung der Energie und Signale für die Ballastierzylinder 20 erfolgt über eine Schlauch-/Kabelabwicklung oder eine Energieführungskette in hier in der Figur nicht näher dargestellter Art und Weise. In der Energieführungskette sind entsprechend elektrische, hydraulische und ggf. pneumatische Leitungen vorzusehen.
  • Die Ballastierzylinder 20 können also durch entsprechendes Verschwenken in zwei Positionen gebracht und jeweils arretiert werden. In der Position gemäß der 1a und 1b haben die Ballastierzylinder 20 einen kleineren Abstand a von der Drehachse 16 als in der ausgeschwenkten Position gemäß der 2a und 2b, in denen der entsprechende Abstand mit b bezeichnet ist.
  • Wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann am Unterwagen 14 eine Vorrichtung 28 vorgesehen sein, um den Ballast 12 aufzunehmen. Nachdem der Ballast 12 derart aufgesetzt ist, ist er bereit zum Aufballastieren durch die Ballastierzylinder 20. Da der Ballast 12 aber jeweils mit zwei unterschiedlichen Drehradien aufgenommen werden kann, sind für jeden vorgesehenen Drehradius zugehörige Aussparungen 30 in der Aufnahme des Ballastes angebracht. Diese Ausnehmungen korrespondieren zu entsprechenden Vorsprüngen 32 auf der Vorrichtung 28, sodass der Ballast 12 in beiden Stellungen, das heißt sowohl in der Stellung des großen Gegengewichtsradius wie auch in der Stellung des kleinen Gegengewichtsradius aufgenommen werden kann.
  • Alternativ können aber auch für jeden Ballastradius eigene Vorrichtungen mit entsprechenden Vorsprüngen vorgesehen werden. Um das Aufnehmen des Ballastes 12 auf die Vorrichtung 28 einfach zu gestalten, werden, wie ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt, Ballastanschläge 34 bzw. 36 verbaut. Die Ballastanschläge 36 für den kleineren Radius (vgl. 1a) können klappbar ausgebildet sein.
  • Konstruktionsbedingt ragt der Schwerpunkt des Ballast 12 bei großem Schwenkradius b weit über das Drehbühnenheck hinaus. Um den Ballast beim Hochziehen dennoch waagerecht an die Drehbühne spannen zu können, sind an den Schwenkkonsolen 22 bzw. an den Ballastierzylindern 20 selbst entsprechende Anschläge 34 vorgesehen.
  • Die vergrößerte Darstellung gemäß 4 zeigt auch die Ausführung des Arretiermechanismus 26. Dieser kann, wie auch die 3 zeigt, vom Boden aus durch das Bedienungspersonal erfolgen. Hier wird über eine Stange der federbelastete Bolzen 26 gezogen und nachfolgend wird die Schwenkkonsole gedreht. Der Bolzen 26 arretiert sich aufgrund der Federbelastung selbstständig in jeweils einer der beiden vorgesehenen Endlagen.
  • Alternativ kann die Schwenkkonsole 22 auch von einer Plattform von der Drehbühne aus, beispielsweise mithilfe eines festen oder steckbaren Hebels gedreht und arretiert werden (hier nicht näher dargestellt).
  • Die Lage des Ballastes ist ein Kriterium für die anzuwendende Traglasttabelle des Mobilkrans 10. Um hier menschliches Versagen sicher ausschließen zu können, wird die Lage der Ballastierzylinderschwenkkonsolen 22 von der Kransteuerung überwacht.
  • Grundsätzlich kann ein Schalter an einer Schwenkkonsole 22 ausreichen, um die Lage der beiden Schwenkkonsolen 22 und damit des Ballast 12 bestimmen zu können. Da aus geometrischen Gründen kein Ballast aufgenommen werden kann, solange die Ballastzylinderschwenkkonsolen 22 nicht auf der gleichen Stellung arretiert wurden.
  • Bei dieser Lösung wird ein Schalter mit zwei Transpondern pro Schwenkkonsole gewählt, um jede Stellung erfassen zu können. Alternativ ist es aber natürlich auch möglich minimal einen mechanischen Schalter, beispielsweise einen Rollenendschalter, vorzusehen oder minimal einen induktiven Schalter oder minimal einen Schalter plus minimal einem Transponder.
  • Die 5 verdeutlicht lediglich nochmal die Positionierung des Ballastes auf der Vorrichtung 28 des Unterwagens 14 in schematischer Weise. Die voll ausgefüllten Kreise stellen die Vorsprünge 32 auf der Vorrichtung 28 dar. Diese greifen gemäß der oberen Darstellung in 5, also bei der Realisierung des kleinen Oberwagendrehradius in die äußeren beiden Aussparungen 30 in der Aufnahmeplatte des Ballastes 12. Diese obere Darstellung entspricht der Darstellung gemäß 1a. Die untere Darstellung entspricht dagegen der Anordnung des Ballastes 12 entsprechend der 2a, also dem vergleichsweise größeren Oberwagendrehradius. Hier sind die jeweils anderen beiden Aussparungen 30 in der Aufnahmeplatte des Ballastes in die Vorsprünge 32 der Vorrichtung 28 eingesetzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010002364 U1 [0005, 0029]

Claims (11)

  1. Mobilkran mit einem Unterwagen und einem gegenüber dem Unterwagen um eine Drehachse drehbaren Oberwagen, sowie einer am Oberwagen angeordneten Ballastaufnahmevorrichtung mit mindestens einem Ballastierzylinder zur Aufnahme eines Ballastes, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der den Ballast aufnehmenden Ballastierzylinder in der Ballastaufnahmevorrichtung derart veränderbar ist, dass der Ballast in Positionen unterschiedlichen Abstands zur Drehachse des Oberwagens aufnehmbar ist.
  2. Mobilkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballastierzylinder mittels Schienen zu Längsachse des Oberwagens längsverschieblich sind.
  3. Mobilkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier ortsfest am Oberwagen angeordnete Ballastierzylinder vorhanden sind, die jeweils paarweise bezogen auf die Drehachse des Oberwagens hintereinander angeordnet sind, wobei jeweils das näher an der Drehachse liegende Paar der Ballastierzylinder oder das ferner von der Drehachse weg liegende Paar der Ballastierzylinder zur Aufnahme des Ballastes aktivierbar ist.
  4. Mobilkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballastierzylinder um eine bezogen auf den Oberwagen vertikale Schwenkachse verschwenkbar sind.
  5. Mobilkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballastierylinder über einen Arretiermechanismus in ihrer Position fixierbar sind.
  6. Mobilkran nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballastierzylinder in Schwenkkonsolen aufgenommen sind, die um die vertikalen Schwenkachsen verschwenkbar sind.
  7. Mobilkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkonsolen über leichtgängige Lager, vorzugsweise aus Bronze oder Polyamid, am Oberwagen gelagert sind.
  8. Mobilkran nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretiermechanismus aus einem federbelasteten Bolzenbesteht, der gegen die Federkraft ziehbar ist, wobei insbesondere das Schwenken der jeweils an einer Schwenkkonsole angeordneten Ballastierzylindervom Boden aus durchführbar ist.
  9. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagenüberwachung der Position der Ballastierzylinder integriert ist, die die jeweilige Position an die Kransteuerung weitergibt.
  10. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Unterwagen eine Aufnahmevorrichtung für den Ballast vorgesehen ist, wobei entsprechende Aufnahmemittel an der Aufnahmevorrichtung derart angeordnet sind, adss der Ballast in den unterschiedlichen Positionierungen auf der Aufnahmevorrichtung ablegbar ist.
  11. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb zum Verschwenken der Ballastierzylinder, insbesondere in Form einer pneumatischen Kolbenzylinderanordnung, einer hydraulischen Kolbenzylinderanordnung oder einer hydraulisch angetriebenen Spindeleinheit, vorgesehen ist
DE102015013488.4A 2014-10-31 2015-10-16 Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung Active DE102015013488B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008661.3 2014-10-31
DE202014008661.3U DE202014008661U1 (de) 2014-10-31 2014-10-31 Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015013488A1 true DE102015013488A1 (de) 2016-05-04
DE102015013488B4 DE102015013488B4 (de) 2018-11-15

Family

ID=52106696

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014008661.3U Expired - Lifetime DE202014008661U1 (de) 2014-10-31 2014-10-31 Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung
DE102015013488.4A Active DE102015013488B4 (de) 2014-10-31 2015-10-16 Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014008661.3U Expired - Lifetime DE202014008661U1 (de) 2014-10-31 2014-10-31 Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US10189683B2 (de)
JP (1) JP6622560B2 (de)
CN (1) CN105565183B (de)
DE (2) DE202014008661U1 (de)
FR (1) FR3027889B1 (de)
IT (1) ITUB20155319A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008822A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
DE202021106818U1 (de) 2021-12-15 2022-05-30 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102022105934A1 (de) 2022-03-15 2023-09-21 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008661U1 (de) * 2014-10-31 2014-12-02 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung
DE102016005505A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit Ballastaufnahme sowie Verfahren zur Ballastierung eines Mobilkrans
DE102016009040A1 (de) * 2016-07-25 2018-01-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Ballastiervorrichtung und Kran
DE102017001533A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-16 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ballastwiegung an einem Kran sowie ein entsprechender Kran
US11440778B2 (en) 2018-08-06 2022-09-13 Tadano Ltd. Crane
DE102019123313B4 (de) * 2019-08-30 2023-01-26 Manitowoc Crane Group France Sas Mobilkran mit variablem gegengewicht
JP7052941B2 (ja) * 2020-02-18 2022-04-12 株式会社タダノ クレーン
US10822212B1 (en) * 2020-06-11 2020-11-03 Altec Industries, Inc. Counterweight attachment mechanism for a crane
DE202020106372U1 (de) * 2020-11-06 2022-02-11 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Mobilkran mit höhenverstellbarem Oberwagenballast
DE102022118694A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit verstellbarer Gegengewichtsvorrichtung, Gegengewichtsvorrichtung sowie Verfahren zur Montage einer solchen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002364U1 (de) 2009-08-25 2011-01-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran und Ballastaufnahmevorrichtung

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US749792A (en) * 1904-01-19 Method of reproducing electrical variations
US2130487A (en) * 1936-09-14 1938-09-20 Thomas A Foley Crane construction
US3684324A (en) * 1970-12-15 1972-08-15 Grove Mfg Co Pivot structure for cantilevered crane boom
SU749792A1 (ru) * 1978-08-21 1980-07-23 Головное Специальное Конструкторское Бюро По Проектированию Тяжелых Кранов Грузоподъемное средство с поворотным противовесом
DD275036A1 (de) * 1988-08-25 1990-01-10 Schwermasch Kirow Veb K Gegenlastanordnung fuer auslegerkrane
DE4124173A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Faun Gmbh Kranfahrzeug
US5518128A (en) * 1992-11-06 1996-05-21 Mannesmann Aktiengesellschaft Crane, particularly railway crane
US5598935A (en) * 1993-03-18 1997-02-04 American Crane Corporation Frame structure for lift crane machinery
JP3424616B2 (ja) * 1999-09-09 2003-07-07 コベルコ建機株式会社 クローラ走行式の作業機械
CN1562724A (zh) * 2004-03-24 2005-01-12 赵元黎 柔性拉索牵引起重臂变幅的起重机
JP4943715B2 (ja) * 2006-02-27 2012-05-30 株式会社タダノ 移動式クレーンのカウンタウエイト装置
US7546928B2 (en) * 2006-10-27 2009-06-16 Manitowoc Crane Companies, Inc. Mobile lift crane with variable position counterweight
JP5276867B2 (ja) * 2007-04-09 2013-08-28 マニタウォック クレイン カンパニーズ インコーポレイテッド 可変位置カウンタウエイトユニットを装備している自走式リフトクレーン及びその操作方法
CN101085521B (zh) * 2007-06-29 2010-06-09 于复生 一种简易型三自由度机械手
CN101624165B (zh) * 2008-07-07 2011-06-29 徐州重型机械有限公司 组合平衡重装置及采用该装置的起重机
CN201329582Y (zh) * 2008-07-17 2009-10-21 浙江天煌科技实业有限公司 一种四自由度机械手
CN201227814Y (zh) * 2008-07-17 2009-04-29 浙江天煌科技实业有限公司 一种三自由度机械手
US8960460B2 (en) * 2009-03-09 2015-02-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Counterweight block and assemblies for cranes
JP5625377B2 (ja) * 2010-02-09 2014-11-19 コベルコクレーン株式会社 移動式クレーン
CN102229415B (zh) * 2011-06-30 2013-07-17 三一汽车起重机械有限公司 一种起重机及其移动式配重机构
CN103342297B (zh) * 2013-07-08 2016-07-06 徐州重型机械有限公司 一种滑动式平衡重安装架及起重机
US9580283B2 (en) * 2014-02-28 2017-02-28 Tadano Mantis Corporation Method and system for installation and removal of ballast
DE202014008661U1 (de) * 2014-10-31 2014-12-02 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung
CN104828714B (zh) * 2014-12-19 2017-06-06 北汽福田汽车股份有限公司 用于工程机械的配重机构
DE102015006439B4 (de) * 2015-03-24 2023-08-31 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002364U1 (de) 2009-08-25 2011-01-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran und Ballastaufnahmevorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008822A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
US10450170B2 (en) 2016-07-19 2019-10-22 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobile crane having adjustable ballast mounting apparatus
DE102016008822B4 (de) * 2016-07-19 2021-05-20 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
DE202021106818U1 (de) 2021-12-15 2022-05-30 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102022105934A1 (de) 2022-03-15 2023-09-21 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE102022105934B4 (de) 2022-03-15 2024-03-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016088752A (ja) 2016-05-23
JP6622560B2 (ja) 2019-12-18
US20190194000A1 (en) 2019-06-27
DE202014008661U1 (de) 2014-12-02
FR3027889A1 (de) 2016-05-06
FR3027889B1 (fr) 2020-07-24
CN105565183A (zh) 2016-05-11
DE102015013488B4 (de) 2018-11-15
ITUB20155319A1 (it) 2017-04-28
CN105565183B (zh) 2022-08-23
US10870561B2 (en) 2020-12-22
US20160185576A1 (en) 2016-06-30
US10189683B2 (en) 2019-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013488B4 (de) Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung
DE3143782C2 (de)
DE102006048140B3 (de) Antrieb einer Hülsenaufnahmeeinrichtung in einem Magazin
DE2256531A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE102009040200A1 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
DE102016008822B4 (de) Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
WO2015139841A1 (de) Robotersystem
DE102008034676B4 (de) Verfahren zur Montage eines teleskopierbaren Kranauslegers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013203885A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
DE102015016279A1 (de) Turmdrehkran
EP3507232B1 (de) Turmkran
DE202007009639U1 (de) Fahrzeugkran
DE3540630C2 (de) Fahrbares Inspektionsgerät
EP2897764B1 (de) Werkstückwechsler und werkzeugmaschine mit einem solchen werkstückwechsler
DE202006019421U1 (de) Kranfahrzeug
DE102017117958A1 (de) Kran und Gegengewicht für einen Kran
EP3015414A1 (de) Lastaufnahmemittel
DE202008015659U1 (de) Kranspitze für einen Ladekran
DE2936688A1 (de) Zur handhabung schwerer lasten dienende drehbare vorrichtung
DE102013203886A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
DE102009041862A1 (de) Kamerawagen
DE102016010913B4 (de) System zum Handling von Gitterstücken
DE202009004500U1 (de) Hilfseinrichtung für einen Arbeitsplatz
WO2002049876A1 (de) Containerhandhabungsvorrichtung für ein containertransportfahrzeug sowie containertransportfahrzeug
DE102017220517A1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Montagebaugruppe und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final