DE102015011619A1 - Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren - Google Patents

Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren Download PDF

Info

Publication number
DE102015011619A1
DE102015011619A1 DE102015011619.3A DE102015011619A DE102015011619A1 DE 102015011619 A1 DE102015011619 A1 DE 102015011619A1 DE 102015011619 A DE102015011619 A DE 102015011619A DE 102015011619 A1 DE102015011619 A1 DE 102015011619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baked goods
baking
baked
foil bag
baking process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015011619.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Spieß
Alexandra Gentner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIO-BACKHAEUSLE FRIEDRICHSHALL GMBH, DE
Original Assignee
Bio-Backhausle Friedrichshall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bio-Backhausle Friedrichshall GmbH filed Critical Bio-Backhausle Friedrichshall GmbH
Priority to DE102015011619.3A priority Critical patent/DE102015011619A1/de
Priority to PCT/DE2016/000339 priority patent/WO2017041778A1/de
Publication of DE102015011619A1 publication Critical patent/DE102015011619A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/06Baking processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D15/00Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving
    • A21D15/04Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving by heat treatment, e.g. sterilisation, pasteurisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/343Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated in a conventional oven, e.g. a gas or electric resistance oven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Bio-Backwaren mit folgenden Schritten:
• a) Herstellung eines Teiglings, insbesondere eines Brot- oder Brötchenteigs aus mindestens den Zutaten Mehl und/oder Vollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe
• b) Formen des Teiglings
• c) Gären
• d) erster Backvorgang unter Erreichen einer Formstabilität zum Durchbacken und Erzielen einer Bräunung von ca. 15 bis 35 Min
– während des ersten Backvorgangs Anbacken zwischen 230°–260°C unter Einschießen von Dampf
– nach ca. 10 min fallend auf 210°–190°C Weiterbacken, bis der erste Backvorgang d) beendet ist
• e) Eingabe der Backware nach dem ersten Backvorgang in einen Folienbeutel
• f) Sterilisieren der Backware im Folienbeutel in einem zweiten Backvorgang ca. 10 bis 30 Min bei ca. 160° bis 230°C
– beim zweiten Backvorgang Anbacken im Folienbeutel bei ca. 230°C und dann
Weiterbacken, bis der zweite Backvorgang f) zum Sterilisieren beendet ist;
Ein finales Abbacken erfolgt in einem Verfahrensschritt g) beim Kunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Backwaren und ein Backverfahren zur Herstellung der Backwaren.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind vorgeformte Teiglinge oder vorgebackene Backwaren, beispielsweise Brotlaibe oder Brötchen, die vom Verbraucher zu Hause im Backofen fertig gebacken werden können. Diese Backwaren sind üblicherweise in der Kühltheke oder Selbstbedienungstheke oder tiefgefroren in Folie eingepackt im Einzelhandel erhältlich. Zu Hause können die Backwaren entnommen werden und ohne die Folie gebacken werden.
  • Bekannt ist ein vorwiegend bei Kleingebäck angewandtes Vorbackverfahren (BROWN-AND-SERVE-Verfahren), bei dem das Gebäck bei sehr niedrigen Temperaturen von beispielsweise 135 bis 150°C in einer langen Vorbackzeit so lange vorgebacken bzw. getrocknet wird, bis es in der Krume genügend fest geworden ist. Der Back- bzw. Trocknungsvorgang wird vor der Bräune abgebrochen. Die Gebäckstücke werden dann nach dem Abkühlen in Frischhaltepackungen verpackt und gelangen so zum Verkauf und zum Verbraucher. Die Backwaren sind mehrere Tage haltbar, unter Schutzgas oder im Kühlschrank bis zu vierzehn Tage. Das Ausbacken erfolgt dann unmittelbar vor dem Verzehr im Haushalt je nach Art und Größe der Gebäckstücke ca. 7 bis 10 Minuten bei einer Temperatur von etwa 230°C. Dabei ist es dem Verbraucher möglich, sich selbst frische, warme Backwaren zuzubereiten und auch die gewünschte Bräunung nach individuellem Geschmack zu erzielen.
  • Nachteilig an den bekannten Verfahren ist, dass diese Backwaren bei Zimmertemperatur nur begrenzt haltbar sind. Darüber hinaus müssen die vorgebackenen Gebäckstücke nach dem Abkühlen verpackt werden, was hohe infektionsgefahren bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, Backwaren und ein Backverfahren zur Herstellung der Backwaren zur Verfügung zu stellen, wobei eine längere Lagerzeit ohne chemische Stabilisatoren und Konservierungsstoffe o. dgl. ermöglicht wird, ohne dass eine Kontamination zu konventioneller Backware stattfinden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es werden Backwaren und ein Backverfahren zur Herstellung der Backwaren offenbart, die in einer EG Bio-Qualität im Herstellungsprozess kontaminationsfrei ohne chemische Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe und Stabilisatoren zur Verfügung gestellt werden.
  • Dabei werden die Backwaren, insbesondere Brot und Brötchen, in einer Polyamid-Folie sterilisert. Die Backwaren sind zu ¾ fertig gebacken und können dann beispielsweise im hauseigenen Backofen in der Folienverpackung fertig gebacken werden.
  • Das Herstellungsverfahren zur Herstellung der Backwaren weist dazu schematisch aufgeführt folgende Schritte auf:
    • • Herstellung eines Teiglings, insbesondere eines Brot- oder Brötchenteigs aus mindestens den Zutaten Mehl und/oder Vollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe
    • • Formen eines Teiglings
    • • Gären
    • • erster Backvorgang unter Erreichen einer Formstabilität zum Durchbacken und Erzielen einer Bräunung von ca. 15 bis 35 Min – während des ersten Backvorgangs Anbacken zwischen 230°–260°C unter Einschießen von Dampf – nach ca. 10 min fallend auf 210°–190°C Weiterbacken
    • • Eingabe der Backware nach dem ersten Backvorgang in einen Folienbeutel
    • • Sterilisieren der Backware im Folienbeutel in einem zweiten Backvorgang ca. 10 bis 30 Min bei ca. 160° bis 230°C – beim zweiten Backvorgang Anbacken im Folienbeutel bei ca. 230°C und dann – Weiterbacken, bis der zweite Backvorgang zum Sterilisieren beendet ist.
  • Danach kann die Backware im Folienbeutel auskühlen. Die Backware kann nach dem Abkühlen bei Raumtemperatur gelagert oder tiefgefroren werden. Zum Verkauf kann dann in der Folge eine Verkaufsverpackung angelegt werden, beispielsweise eine Pappbordüre oder ein Umkarton. Die Backware geht in dieser Verpackung an den Kunden und/oder Endverbraucher.
  • Diese Verkaufsverpackung muss dann zum finalen Abbacken in einem Verfahrensschritt g) der Backware im Folienbeutel im Backofen abgenommen werden. Das Abbacken g) der Backware beim Kunden oder Endverbraucher erfolgt im Folienbeutel für 10 bis 35 Min. bei 160° bis 230°C.
  • Die angegebenen Temperaturen und die Dauer der Backzeiten hängen von der Backware selbst ab und variieren je nach Art und Größe. Brötchen brauchen eine kürzere Backzeit als Brote, Kleingebäcke ggf. eine geringere Temperatur als Vollkornbrote. Die Temperaturen und Backzeiten sind daher als Richtwerte zu verstehen.
  • Die für den Sterilisationsvorgang verwendete Folie bzw. der daraus hergestellte Folienbeutel ist eine Polyamid-Folie. Polyamide (PA) sind lineare Polymere mit sich regelmäßig wiederholenden Amidbindungen entlang der Hauptkette. Die Amidgruppe ist als Kondensationsprodukt einer Carbonsäure und eines Amins ausgebildet. Die dabei entstehende Bindung ist eine Aminbindung. Die Polyamid-Folie weist eine hervorragende Festigkeit und Zähigkeit auf. Eine gute chemische Beständigkeit besteht gegenüber organischen Lösungsmitteln. Die Bezeichnung „Polyamide” an sich wird üblicherweise als Bezeichnung für synthetische, technisch verwendbare thermoplastische Kunststoffe verwendet und grenzt diese Stoffklasse damit von den chemisch verwandten Proteinen ab. Fast alle Polyamide leiten sich von primären Aminen ab, da die sich wiederholende Einheit aus der funktionellen Gruppe -CO-NH- gebildet ist. Daneben existieren auch Polyamide von sekundären Aminen, -CO-NR- (R = organischer Rest).
  • Die Polyamid-Folie zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren ist nahezu luftundurchlässig ausgebildet und hat eine Hitzebeständigkeit von bis zu 260°C. Die Folie entspricht der EG Verordnung 2023/2006 vom 22. Dezember 2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Alle Monomere und Additive, die im Kunststoff enthalten sein können, sind in der Unionsliste für zugelassene Stoffe aufgeführt.
  • Polyamid-Folien (Polyamid ist im Textilbereich auch als „Nylon” bekannt) werden bisher vor allem bei der Lebensmittelverpackung nach der Verarbeitung eingesetzt. Diese Lebensmittelfolien benötigen keine Weichmacher oder sonstigen Zusätze, sind aromadicht und haben sehr gute mechanische Eigenschaften. Polyamid-Folien können als sogenannte „Dampfbremse” wirken. Die Polyamid-Folie ist in der Lage, ihre Dampfdurchlässigkeit automatisch an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. Dieses feuchtedadaptive Verhalten der Polyamid-Folie beruht auf ihrer Fähigkeit, Wasserdampf zu absorbieren. Dies ist bereits eine Eigenschaft des Grundstoffs Polyamid, so dass die Folie ohne jegliche chemischen Zusätze auskommt. Die Folienstärke der beim erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere verwendeten Folie liegt dabei bei ca. 30–80 μm, die Folie ist transparent ausgebildet und kann gefärbt werden. Die Dichte der Folie liegt bei ca. 1,13 g/cm3, die Schmelztemperatur bei 220°C. Die Zugfestigkeit liegt in etwa bei 83 N/mm2, die Reißdehnung bei 53%. Die Folie weist eine vergleichsweise geringe Wasserdampfdurchlässigkeit von 35 g/m2 [24 h bei 23°C und 85% RH in 50 μm Folie] auf.
  • Auf diesen idealen feuchtetechnischen Eigenschaften der schwer entflammbaren Polyamid-Folie, zusammen mit ihrer hohen Reißfestigkeit, die etwa dreimal so groß ist wie bei Polyäthylen, und ihrer Sperrwirkung gegen organische Substanzen, beruht ihre hervorragende Eignung als sogenannte Dampfbremse.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren können vorgefertigte Folienbeutel aus der beschriebenen Polyamid-Folie verwendet werden. Es kann auch ein derartiger Folienbeutel durch eine Wicklung hergestellt werden. Dabei wird die Polyamid-Folie nach dem Einlegen der bereits im ersten Backvorgang vorgebackenen Backware in einer halbautomatischen oder automatischen Verpackungsmaschine, ggf. auch manuell, um die Backware gewickelt und zu einem Folienbeutel verschweißt. Beim Verschweißen muss sichergestellt werden, dass die Folie annähernd luftundurchlässig verschweißt wurde, d. h. dass die Schweißnaht des Folienbeutels so dicht wie technisch möglich ausgebildet wird. Der Grad der Durchlässigkeit richtet sich nach der zu backenden Backware.
  • Durch das nahezu luftdichte Verschweißen und die geringe Wasserdampfdurchlässigkeit des Folienbeutels wird ein abgeschirmter Raum für die Backware geschaffen, in der die Feuchtigkeit so gut wie möglich erhalten wird, um die Frische der eingeschlossenen und vor Kontamination geschützten Backware zu erhalten.
  • Die Backware kühlt innerhalb der Folie ab. Beim Abkühlen entsteht innerhalb des Folienbeutels ein Unterdruck und schützt die darin eingeschlossene Backware. Zum Verkauf kann eine Verkaufsverpackung in Form einer Umverpackung um den Folienbeutel angeordnet werden, die alle notwendigen Informationen gemäß der Lebensmittelverordnung enthält und zum Backen abgenommen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Bio-Backwaren hat dabei den Vorteil, dass eine Kontamination mit konventioneller Backware im Herstellungsprozess sowie im Backvorgang beim Kunden bzw. Endverbraucher ausgeschlossen werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet des Weiteren den Vorteil, dass die erfindungsgemäß hergestellte Backware aufgrund des sie umhüllenden Folienbeutels keinen eigenen Backofen beim Kunden bzw. Verbraucher oder Endverbraucher zum Abbacken benötigt, um die strengen Anforderungen der EG-Bio-Richtlinie für Backwaren zu erfüllen, sondern auch ohne die Gefahr einer Kontaminierung durch herkömmliche, also Nicht-Bio-Backware, in den bereits vorhandenen Backöfen fertig gebacken werden kann.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Backwaren haben dabei den Vorteil, dass eine Haltbarkeit von mehreren Wochen bei Raumtemperatur und eine Frische wie die eines frisch gebackenen Brotes erzielt wird.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Losung anhand der beigefügten schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen schematischen Ablauf des Verfahrens und
  • 2 stellt eine in einem verschweißten Folienbeutel angeordnete Backware dar.
  • 1 zeigt einen schematischen Ablauf des Verfahrens. Dabei weist das Verfahren allgemein folgende Schritte auf:
    • • a) Herstellung eines Teiglings, insbesondere eines Brot- oder Brötchenteigs aus mindestens den Zutaten Mehl und/oder Vollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe
    • • b) Formen des Teiglings
    • • c) Gären
    • • d) erster Backvorgang unter Erreichen einer Formstabilität zum Durchbacken und Erzielen einer Bräunung von ca. 15 bis 35 Min – während des ersten Backvorgangs Anbacken zwischen 230°–260°C unter Einschießen von Dampf – nach ca. 10 min fallend auf 210°–190°C Weiterbacken, bis der erste Backvorgang d) beendet ist
    • • e) Eingabe der Backware nach dem ersten Backvorgang in einen Folienbeutel
    • • f) Sterilisieren der Backware im Folienbeutel in einem zweiten Backvorgang ca. 10 bis 30 Min bei ca. 160° bis 230°C – beim zweiten Backvorgang Anbacken im Folienbeutel bei ca. 230°C und dann – Weiterbacken, bis der zweite Backvorgang f) zum Sterilisieren beendet ist.
  • Nach dem Anbacken kühlt die Backware innerhalb des Folienbeutels ab. Danach ist die Backware mit dem Folienbeutel bereit zum Versand bzw. Verkauf an einen Kunden bzw. Verbraucher. Bei diesem erfolgt das finale Abbacken, nämlich ein Verfahrensschritt g):
    • • g) Ausbacken der Backware im Folienbeutel für 10 bis 35 Min. bei 160° bis 230°C
  • Durch den ersten Backvorgang d) erfolgt eine Pasteurisierung. Der Folienbeutel während des zweiten Backvorgangs f) und dem nachfolgenden Auskühlen hat die Wirkung einer antiseptischen und Allergen-Barriere.
  • Das Auskühlen der Backware nach dem zweiten Backvorgang, dem An- und Ausbacken, erfolgt im Folienbeutel. Die Backwaren, also insbesondere Brote und Brötchen, sind durch die Schritte a) bis f) zu ¾ fertig gebacken und werden dann vom Verbraucher bzw. Kunden im Backofen im Folienbeutel fertig gebacken. Die Kombination aus dem ersten Backvorgang ohne Folienverpackung sowie dem zweiten Backvorgang in dem Folienbeutel und die damit verbundene Sterilisation führt zu einer Haltbarkeit der Backware von mehreren Wochen bei Raumtemperatur und zur Frische vergleichbar der einer frisch gebackenen Backware. Die mögliche Lagerdauer beträgt bei Raumtemperatur ungefähr 6 Wochen. Die Haltbarkeit für Tiefkühlware beträgt mehrere Monate. Die Rohstoffe sowie der Produktionsvorgang entsprechen den EU-Bio-Richtlinien. Außerdem ist durch die nahezu vollständige bzw. sehr geringe Luftdurchlässigkeit der Polyamid-Folie eine Kontamination mit konventioneller Ware beim Abbacken ausgeschlossen. Somit kann der Kunde diese Bio-Backwaren im selben Backofen wie konventionelle Ware backen und sie als EG-Bio-Backwaren verkaufen.
  • 2 stellt eine Backware 10 in einem verschweißten Folienbeutel 12 dar. Der Folienbeutel 12 weist durch den Vorgang des Verschweißens ausgebildete Schweißnähte 14 auf. Die Schweißnähte 14 können an einer oder mehreren Kanten und/oder der Längsseite des Folienbeutels 12 angeordnet sein. Zum Verkauf wird eine Verkaufsverpackung in Form einer Umverpackung 16 am Folienbeutel 12 angeordnet. Die Umverpackung 16 kann beispielsweise eine Pappbordüre oder ein Umkarton sein. Die Umverpackung 16 muss zum Vorgang des finalen Abbackens der Backware 10, insbesondere im hauseigenen Backofen des Verbrauchers oder einem Backautomat im Lebensmitteleinzelhandel abgenommen werden. Die Backware 10 verbleibt zum Abbacken im Folienbeutel 12.
  • Der Folienbeutel 12 ist aus einer Polyamid-Folie ausgebildet. Der Folienbeutel 12 wird entweder vorab als fertiger Folienbeutel 12 zur Verfügung gestellt oder während des Verfahrens durch Wicklung hergestellt. Die Polyamid-Folie wurde um die Backware 10, die einen ersten Backvorgang durchlaufen hat, umwickelt und anschließend manuell oder automatisch mittels einer Verpackungsmaschine verschweißt. Die Polyamid-Folie des Folienbeutels 12 ist nahezu luftundurchlässig und gering dampfdurchlässig ausgebildet und hat eine Hitzebeständigkeit von bis zu 260°C. Sie weist eine hohe Reißfestigkeit und eine Sperrwirkung gegen organische Substanzen auf. Die Polyamid-Folie bildet einen abgeschirmten Raum für die Backware, der die Backware schützt, die Feuchtigkeit gut erhält und die Backware frisch hält.
  • Die Backware ist innerhalb des Folienbeutels 12 sterilisiert. Diese Sterilisierung erfolgt durch einen zweiten Backvorgang, der innerhalb des Folienbeutels 12 stattfindet. Der Herstellungsprozess der Backware 10 erlaubt einen Abbackvorgang beim Kunden, der verhindert, dass eine Kontamination mit konventioneller Ware erfolgen kann, selbst wenn die Backware 10 im selben Ofen abgebacken wird wie konventionelle Ware.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • a
    Herstellung eines Teiges, insbesondere eines Brot- oder Brötchenteigs
    b
    Formen eines Teiglings
    c
    Gären
    d
    erster Backvorgang
    e
    Eingabe der Backware nach dem ersten Backvorgang in einen Folienbeutel
    f
    zweiter Backvorgang der Backware im Folienbeutel zum Sterilisieren der Backware
    g
    finales Abbacken
    10
    Backware
    12
    Folienbeutel
    14
    Schweißnaht
    16
    Umverpackung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EG Verordnung 2023/2006 vom 22. Dezember 2006 [0013]

Claims (22)

  1. Verfahren zur Herstellung von Backwaren mit folgenden Schritten: • a) Herstellung eines Teiglings • b) Formen des Teiglings • c) Gären • d) erster Backvorgang unter Erreichen einer Formstabilität zum Durchbacken und Erzielen einer Bräunung – während des ersten Backvorgangs Anbacken unter Einschießen von Dampf – Weiterbacken, bis der erste Backvorgang d) beendet ist • e) Eingabe der Backware (10) nach dem ersten Backvorgang in einen Folienbeutel • f) Sterilisieren der Backware (10) im Folienbeutel in einem zweiten Backvorgang – beim zweiten Backvorgang Anbacken der Backware (10) im Folienbeutel und dann – Weiterbacken, bis der zweite Backvorgang f) zum Sterilisieren der Backware (10) beendet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) im Folienbeutel (12) auskühlt oder gekühlt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) im Folienbeutel (12) tiefgekühlt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Verfahrensschritt g) die Backware in dem Folienbeutel (12) final abgebacken wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teigling aus mindestens den Zutaten Mehl und/oder Vollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teigling zur Herstellung der Backware im ersten Backvorgang d) zwischen 15 und 35 Minuten gebacken wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) im zweiten Backvorgang f) zum Sterilisieren der Backware (10) zwischen 10 und 30 Minuten gebacken wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Teigling beim ersten Backvorgang d) beim Anbacken in einem Temperaturbereich von 230° bis 260°C gebacken wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Weiterbacken im ersten Backvorgang d) nach 10 Min erfolgt und die Temperatur im ersten Backvorgang d) beim Weiterbacken auf 210° bis 190°C fällt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) beim zweiten Backvorgang f) beim Anbacken bei einer Temperatur von 220° bis 230°C gebacken wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur beim Weiterbacken in dem Verfahrensschritt f) auf einen Bereich von 230° bis 160°C fällt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Herstellung des Folienbeutels (12) zum Verfahrensschritt e) durch Umwickeln der Backware (10) mit Folie zu dem Folienbeutel (12) manuell oder mit einer Verpackungsmaschine halbautomatisch oder automatisch erfolgt und/oder die Folie zur Herstellung des Folienbeutels (12) verschweißt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienbeutel (12) mit der Backware (10) mit einer abnehmbaren Verkaufsverpackung (16) versehen wird.
  14. Backware (10) zum Fertigbacken in einem Folienbeutel (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Folienbeutel (12) aus einer Polyamid-Folie ausgebildet ist.
  15. Backware (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienbeutel (12) aus gewickelter Polyamid-Folie ausgebildet ist und/oder eine Schweißnaht aufweist.
  16. Backware (10) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht des Folienbeutels (12) nahezu luftundurchlässig und der Folienbeutel (12) gering dampfdurchlässig ausgebildet ist.
  17. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyamid-Folie eine Hitzebeständigkeit bis zu 260°C aufweist und wasserundurchlässig ausgebildet ist.
  18. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) innerhalb des Folienbeutels (12) sterilisiert ausgebildet ist.
  19. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienbeutel (12) eine abnehmbare Verkaufsverpackung (16) aufweist.
  20. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) durch zwei Backvorgänge hergestellt ist, wobei ein erster Backvorgang ohne einen Folienbeutel (12) und ein zweiter Backvorgang zur Sterilisierung der Backware innerhalb des Folienbeutels (12) erfolgt ist.
  21. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienbeutel (12) einen abgeschirmten Raum für die darin eingeschlossene Backware (10) ausbildet, wobei durch die Ausbildung des Folienbeutels (12) Feuchtigkeit erhalten bleibt und die Backware (10) vor Kontamination mit anderen Erzeugnissen geschützt ist.
  22. Backware (10) nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Backware (10) in Bio-Qualität ausgeführt ist, den EU-Richtlinien für Bio-Lebensmittel entspricht und die Zutaten für die Backware (10) aus ökologisch angebauten Rohstoffen ausgewählt sind.
DE102015011619.3A 2015-09-07 2015-09-07 Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren Ceased DE102015011619A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011619.3A DE102015011619A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren
PCT/DE2016/000339 WO2017041778A1 (de) 2015-09-07 2016-09-06 Backwaren und backverfahren zur herstellung der backwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011619.3A DE102015011619A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011619A1 true DE102015011619A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=57211216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011619.3A Ceased DE102015011619A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015011619A1 (de)
WO (1) WO2017041778A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005118399A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-15 General Mills Marketing, Inc. Method of manufacturing packaged dough products
DE102011007357A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Roland Ermer Verfahren zur Herstellung eines Kleingebäcks

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164249B (de) * 1947-07-09 1949-10-25 Alois Stefan Backverfahren
GB1538428A (en) * 1975-03-26 1979-01-17 Unilever Ltd Food products
LU72277A1 (de) * 1975-04-14 1977-02-03
DE3723184A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Franz Leupoldt Vorgebackener brotlaib zum fertigbacken beim verbraucher, sowie verfahren zu seiner herstellung
AU4409193A (en) * 1992-09-21 1994-04-12 Rick D. Crawford Process for preserving baked goods
PL212476B1 (pl) * 2004-10-15 2012-10-31 Kalamarz Arkadiusz Ciasto na chleb zytni o przedluzonej przydatnosci do jego spozycia, oraz sposób wytwarzania chleba zytniego o przedluzonej przydatnosci do jego spozycia
ES2355033B8 (es) * 2011-01-19 2012-06-08 Bimbo, S.A. Procedimiento de fabricación de pan.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005118399A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-15 General Mills Marketing, Inc. Method of manufacturing packaged dough products
DE102011007357A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Roland Ermer Verfahren zur Herstellung eines Kleingebäcks

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EG Verordnung 2023/2006 vom 22. Dezember 2006
RÖMPP Lexikon Chemie, Stichwort: Polyamide, URL: http://www.roempp.com (Stand: August 2008) [recherchiert am 09.05.2016] *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017041778A1 (de) 2017-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724252C2 (de) Schlauchförmiges Verpackungsmaterial, vorzugsweise zur Verwendung als Wursthülle
DE2240234A1 (de) Verpackung fuer frischfleisch sowie verfahren zum verpacken von frischfleisch
DE1927125C3 (de) Biaxial orientierte, weichgemachte Polyvinylchloridfolie
DE2615956A1 (de) Verpackung und verfahren zum aseptischen verpacken wasserhaltiger produkte
DE2856272C3 (de) Verfahren zur Behandlung von tiefgefroren einzulagernden Backwaren
DE2729241A1 (de) Mikrowellen-backverfahren
CH619842A5 (en) Process for producing packaged bakery products
DE60305722T2 (de) Verfahren zur herstellung eines in einer form gebackenen zerealienlebensmittels
DE102015011619A1 (de) Backwaren und Backverfahren zur Herstellung der Backwaren
DE102005062962A1 (de) Konservierung von Backwaren
DE202015006364U1 (de) Backware in einem Folienbeutel
EP0299153B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Fertigbacken beim Verbraucher bestimmten Brotlaibs
DE2437366A1 (de) Herstellungsverfahren fuer fleischprodukte, wie z.b. fleisch- und gefluegelbraten und fuer wurstwaren, wie z.b. schinken, pasteten, und damit erhaltene erzeugnisse
DE1090944B (de) Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen
AT400279B (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung bzw. konservierung von vorgebackenen backwaren
DE3323166C1 (de) Verfahren zur drucklosen Hitzepasteurisierung von Brotscheiben
CH690743A5 (de) Backverfahren.
CH626510A5 (en) Method for baking baked articles in an aseptic packaging
DE2423030A1 (de) Verfahren zum schneiden und konservieren von heissen druckempfindlichen backwaren
DE863446C (de) Verfahren zum Behandeln von Weichkaese, insbesondere Chesterkaese
DE102009038070A1 (de) Produkt aus Hefeteig in Rohform
AT411959B (de) Fertiggericht und verfahren zu dessen herstellung
DE202020001129U1 (de) Gebäckstück
AT11903U1 (de) Produkt aus hefeteig in rohform
AT243169B (de) Verfahren zum sterilen Verpacken ofenfrischer Backwaren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIO-BACKHAEUSLE FRIEDRICHSHALL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIO-BACKHAEUSLE FRIEDRICHSHALL GMBH, 74177 BAD FRIEDRICHSHALL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEYER & MEYER PATENTANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final