DE102014118648A1 - Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung - Google Patents

Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014118648A1
DE102014118648A1 DE102014118648.6A DE102014118648A DE102014118648A1 DE 102014118648 A1 DE102014118648 A1 DE 102014118648A1 DE 102014118648 A DE102014118648 A DE 102014118648A DE 102014118648 A1 DE102014118648 A1 DE 102014118648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
image side
imaging
group
lens group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014118648.6A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o FUJIFILM Corporation Asami Taro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Publication of DE102014118648A1 publication Critical patent/DE102014118648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/04Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only
    • G02B9/06Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only two + components
    • G02B9/08Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only two + components arranged about a stop
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0015Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras characterised by the lens design
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/142Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only
    • G02B15/1421Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only the first group being positive
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/0055Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras employing a special optical element
    • G02B13/006Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras employing a special optical element at least one element being a compound optical element, e.g. cemented elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/142Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/005Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/04Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only
    • G02B9/06Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having two components only two + components
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/64Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having more than six components

Abstract

[Aufgabe] Es ist eine Aufgabe des Abbildungsobjektivs der vorliegenden Erfindung, ein Abbildungsobjektiv zu schaffen, das in der Lage ist, chromatische Aberrationen zufriedenstellend zu korrigieren und in welchem ein Blickwinkel leicht vergrößert werden kann. [Ausgestaltung] Das Abbildungsobjektiv besteht im Wesentlichen aus einer ersten Linsengruppe (G1) mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe (G2) mit einer positiven Brechkraft, in welchem sich zum Fokussieren die gesamte zweite Linsengruppe (G2) entlang der optischen Achse (Z) bewegt. In dem Abbildungsobjektiv umfasst die erste Linsengruppe (G1) eine positive erste Linse (L11), eine negative zweite Linse (L12), eine negative dritte Linse (L13), eine positive vierte Linse (L14) und eine positive fünfte Linse (L15), in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Weiterhin wird die die nachfolgende Bedingungsformel (1) erfüllt, wobei νd2 die Abbezahl der zweiten Linse (L12) bezüglich der d-Linie ist und νd3 die Abbezahl der dritten Linse (L13) bezüglich der d-Linie: 2,0 < νd2/νd3(1).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abbildungsobjektiv und insbesondere ein Abbildungsobjektiv, das bevorzugt in elektronischen Kameras, wie einer Digitalkamera, einer Übertragungskamera, einer Überwachungskamera, einer Filmkamera und Ähnlichem verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Abbildungsvorrichtung wie oben beschrieben.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Überlicherweise werden in der Praxis häufig Abbildungsvorrichtungen, wie eine Videokamera, eine elektronische Fotokamera und Ähnliches verwendet, die Bildsensoren, wie eine CCD (Charge Coupled Device) oder ein CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) als Aufnahmemedium verwenden. Weiterhin sind in Patentdokumenten 1 und 2 offenbarte Abbildungsobjektive als Abbildungsobjektive bekannt, die bevorzugt zur Verwendung in solchen Abbildungsvorrichtungen angewendet werden.
  • Das in Patentdokument 1 offenbarte Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, einer Aperturblende und einer zweiten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei die erste Linsengruppe fünf Linsen umfasst, in der eine positive Linse, eine negative Linse, eine negative Linse, eine positive Linse und eine positive Linse in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite angeordnet sind.
  • Weiterhin besteht das in Patentdokument 2 offenbarte Abbildungsobjektiv aus einer ersten Linsengruppe, die durch drei positive Meniskuslinsen gebildet wird, einer zweiten Linsengruppe, die durch eine negative Meniskuslinse gebildet wird, einer Aperturblende, einer dritten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft und einer vierten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite.
  • [Dokumente des Stands der Technik]
  • [Patentdokumente]
  • [Patentdokument 1]
    • Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2001-330771 .
  • [Patentdokument 2]
    • Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 5(1993)-224119 .
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird davon ausgegangen, dass das in dem in Patentdokument 1 offenbarten Abbildungsobjektiv das Problem besteht, dass eine günstige Korrektur von chromatischen Aberrationen (chromatic aberrations) schwierig ist.
  • Es wird auch davon ausgegangen, dass das in dem in Patentdokument 2 offenbarten Abbildungsobjektiv das Problem besteht, dass ein Vergrößern des Blickwinkels schwierig ist, da drei Linsen, die die erste Linse bis dritte Linse darstellen, sämtlich positive Linsen sind.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die zuvor genannten Umstände gemacht. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abbildungsobjektiv anzugeben, das in der Lage ist, chromatische Aberrationen zufriedenstellend zu korrigieren und in welchem ein Blickwinkel leicht vergrößert werden kann, sowie eine Abbildungsvorrichtung.
  • Ein erstes erfindungsgemäßes Abbildungsobjektiv besteht im Wesentlichen aus einer ersten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei
    ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe entlang der optischen Achse geschieht;
    die erste Linsengruppe eine erste Linse mit einer positiven Brechkraft, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist, eine zweite Linse mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine dritte Linse mit negativer Brechkraft, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine vierte Linse mit positiver Brechkraft, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, und eine fünfte Linse mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der vierten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und
    das Abbildungsobjektiv die Bedingungsformel (1) erfüllt. 2,0 < νd2/νd3 (1), wobei
  • νd2:
    die Abbezahl der zweiten Linse bezüglich der d-Linie ist, und
    νd3:
    die Abbezahl der dritten Linse bezüglich der d-Linie.
  • Hier soll der obige Ausdruck „bestehend im Wesentlichen aus ...” bedeuten, dass Linsen, die im Wesentlichen keine Brechkraft aufweisen; andere optische Elemente als Linsen, wie Blenden, Abdeckgläser, Filter oder ähnliches; Linsenflansche; Linsentuben; Bildsensoren; und mechanische Komponenten wie Bildstabilisierungsmechanismen, und ähnliches; zusätzlich zu der oben genannten ersten Linsengruppe und der zweiten Linsengruppe vorgesehen sein können. Weiterhin sollen der obige Ausdruck „zweite Linse mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist” bedeuten, dass die erste Linse und die zweite Linse örtlich so zueinander angeordnet, dass keine weiteren Linsen dazwischen angeordnet sind. Das gleiche gilt für die Linsen die auf die zweite Linse folgen. Hinsichtlich der Brechkräfte der nachfolgend genannten Linsen, wird „mit einer positiven Brechkraft” der Einfachheit halber als „positiv” beschrieben und „mit einer negativen Brechkraft” wird der Einfachheit halber als „negativ” beschrieben, soweit nicht im Einzelfall notwendig.
  • Es ist anzumerken, dass es vorteilhaft ist, wenn die untere Grenze der Bedingung (d. h. der Gleichung; das gleiche gilt nachfolgend), deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (1) definiert ist, 2,5 beträgt und besonders bevorzugt 3,0. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die obere Grenze dieser Bedingung 5,0 beträgt. Das heißt es ist vorteilhaft für diese Bedingung die nachfolgenden Bedingungsformeln zu erfüllen: 2,5 < νd2/νd3 (1-1) 3,0 < νd2/νd3 (1-2) 2,0 < νd2/νd3 < 5,0 (1-3).
  • Weiterhin ist es besonders bevorzugt, wenn die obere Grenze des Wertes von νd2/νd3 4,0 beträgt.
  • Ein zweites erfindungsgemäßes Abbildungsobjektiv besteht im Wesentlichen aus einer ersten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei
    ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe entlang der optischen Achse geschieht; und
    die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe, eine Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, und eine Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, sämtlich Meniskuslinsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen sind.
  • Das Abbildungsobjektiv der vorliegenden Erfindung kann eine bevorzugte Ausgestaltung annehmen in der dieses zweite Abbildungsobjektiv und das erste Abbildungsobjektiv miteinander kombiniert sind.
  • Es ist anzumerken, dass es in dem oben beschriebenen zweiten Abbildungsobjektiv vorteilhaft ist, wenn die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe eine positive Linse ist, wenn eine Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, eine positive Linse ist und wenn eine Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, eine negative Linse ist.
  • Weiterhin ist es für das erste Abbildungsobjektiv und das zweite Abbildungsobjektiv gemäß der vorliegenden Erfindung (nachfolgend wird wenn auf diese beiden Abbildungsobjektive Bezug genommen wird, der Ausdruck „Abbildungsobjektiv gemäß der vorliegenden Erfindung” oder „erfindungsgemäßes Abbildungsobjektiv” verwendet) vorteilhaft, wenn eine Aperturblende zwischen der ersten Linsengruppe und der zweiten Linsengruppe umfasst ist.
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die positive erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die negative zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die negative dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die positive vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die positive fünfte Linse, die nächstliegend zu der vierten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine negative sechste Linse, die nächstliegend zu der fünften Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine negative siebte Linse, die nächstliegend zu der sechsten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine positive achte Linse, die nächstliegend zu der siebten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, und eine positive neunte Linse, die nächstliegend zu der achten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (2) erfüllt: 1,0 < FA/FB < 8,0 (2),, wobei
  • FA:
    die Brennweite der ersten Linsengruppe ist, und
    FB:
    die Brennweite der zweiten Linsengruppe.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (2) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (2-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (2-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (2-3) erfüllt wird: 1,5 < FA/FB < 7,0 (2-1) 2,0 < FA/FB < 6,0 (2-2) 2,2 < FA/FB < 5,0 (2-3).
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv, in welchem die erste Linsengruppe die erste Linse umfasst, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist, die nachfolgende Bedingungsformel (3) erfüllt: 1 < f1/f < 6 (3), wobei
  • f1:
    die Brennweite der ersten Linse ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (3) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (3-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (3-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (3-3) erfüllt wird: 2 < f1/f < 5,5 (3-1) 2.5 < f1/f < 4,5 (3-2) 3 < f1/f < 5 (3-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe eine positive Linse ist, und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (4) erfüllt wird: 0,5 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 3,0 (4), wobei
  • RLF:
    der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der am weitesten bildseitig liegenden Linse der zweiten Linsengruppe ist, und
    RLB:
    der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der am weitesten bildseitig liegenden Linse der zweiten Linsengruppe.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (4) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (4-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (4-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (4-3) erfüllt wird: 0,5 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 2,5 (4-1) 0,55 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 2,0 (4-2) 0,6 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 1,5 (4-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn eine Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, eine positive Linse ist, und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (5) erfüllt wird: 0,3 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 3,0 (5), wobei
  • RL2F:
    der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der Linse ist, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, und
    RL2B:
    der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (5) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (5-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (5-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (5-3) erfüllt wird: 0,8 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 2,5 (5-1) 1,2 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 2,0 (5-2) 1,4 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 1,8 (5-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn in der zweiten Linsengruppe die am weitesten bildseitig angeordnete Linse und die Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite ist, beide Linsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen sind.
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die am weitesten bildseitig angeordnete Linse in der ersten Linsengruppe eine positive Meniskuslinse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (6) erfüllt wird: –3,0 < f1234/f < –0,5 (6), wobei
  • f1234:
    die kombinierte Brennweite von erster Linse bis vierter Linse ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (6) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (6-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (6-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (6-3) erfüllt wird: –2,5 < f1234/f < –0,7 (6-1) –2,0 < f1234/f < –0,9 (6-2) –1,9 < f1234/f –1,2 (6-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (7) erfüllt wird: –3,0 < f123/f < –0,2 (7), wobei
  • f123:
    die kombinierte Brennweite von erster Linse bis dritter Linse ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (7) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (7-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (7-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (7-3) erfüllt wird: –2,5 < f123/f < –0,4 (7-1) –2,0 < f123/f < –0,5 (7-2) –1,5 < f123/f < –0,7 (7-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe eine bikonvexe Linse ist.
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die fünfte Linse, die nächstliegend zu der vierten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die Abbezahl νd4 der vierte Linse bezüglich der d-Linie und die Abbezahl νd5 der fünften Linse bezüglich der d-Linie, beide kleiner als oder gleich 45 sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (8) erfüllt: 2 < FA/f < 12,0 (8), wobei
  • FA:
    die Brennweite der ersten Linsengruppe ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (8) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (8-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (8-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (8-3) erfüllt wird: 3 < FA/f < 10,0 (8-1) 4 < FA/f < 9,0 (8-2) 5 < FA/f < 8,0 (8-3).
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (9) erfüllt: 0,5 < FB/f < 3,0 (9), wobei
  • FB:
    die Brennweite der zweiten Linsengruppe ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (9) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (9-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (9-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (9-3) erfüllt wird: 0,8 < FB/f < 2,8 (9-1) 1,0 < FB/f < 2,3 (9-2) 1,4 < FB/f < 2,1 (9-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (10) erfüllt wird: 1,5 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 5,0 (10), wobei
  • R7:
    der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der vierten Linse ist, und
    R8:
    der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der vierten Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (10) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (10-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (10-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (10-3) erfüllt wird: 2,0 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,8 (10-1) 2,6 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,5 (10-2) 2,8 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,0 (10-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (11) erfüllt wird: 0,1 < D6/f < 1,5 (11), wobei
  • D6:
    der Abstand zwischen der dritten Linse und der vierten Linse ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Hier bezieht sich der obige Ausdruck „der Abstand zwischen der dritten Linse und der vierten Linse” auf den Abstand zwischen der bildseitigen Oberfläche der dritten Linse und der objektseitigen Oberfläche der vierten Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (11) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (11-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (11-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (11-3) erfüllt wird: 0,15 < D6/f < 1,3 (11-1) 0,2 < D6/f < 1,0(11-2) 0,22 < D6/f < 0,8(11-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (12) erfüllt wird: 0,1 < D4/f < 1,5 (12), wobei
  • D4:
    der Abstand zwischen der zweiten Linse und der dritten Linse ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Hier bezieht sich der obige Ausdruck „der Abstand zwischen der zweiten Linse und der dritten Linse” auf den Abstand zwischen der bildseitigen Oberfläche der zweiten Linse und der objektseitigen Oberfläche der dritten Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (12) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (12-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (12-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (12-3) erfüllt wird: 0,15 < D4/f < 1,2 (12-1) 0,2 < D4/f < 1,0 (12-2) 0,21 < D4/f < 0,7 (12-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, und die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (13) erfüllt wird: –3,0 <f1/f2 < –0,05 (13), wobei
  • f1:
    die Brennweite der ersten Linse ist, und
    f2:
    die Brennweite der zweiten Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (13) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (13-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (13-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (13-3) erfüllt wird: –1,8 < f1/f2 < –0,2 (13-1) –1,5 < f1/f2 < –0,25 (13-2) –1,0 < f1/f2 < –0,25 (13-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, umfasst; und wenn die Bedingungsformel (14) erfüllt wird: 2,0 < L/f < 8,0 (14), wobei
  • L:
    der Abstand von der objektseitigen Oberfläche der ersten Linse zu der Abbildungsebene (der Rückfokus entspricht einer Luft-konvertierten Länge) ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (14) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (14-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (14-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (14-3) erfüllt wird: 2,5 < L/f < 7,5 (14-1) 3,0 < L/f < 7,0 (14-2) 3,5 < L/f < 6,0 (14-3).
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv die Bedingungsformel (15) erfüllt: 0,3 < Bf/f < 3,0 (15), wobei
  • Bf:
    der Rückfokus (Luft-konvertierte Länge) ist, und
    f:
    die Brennweite des gesamten Systems.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (15) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (15-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (15-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (15-3) erfüllt wird: 0,5 < Bf/f < 2,5 (15-1) 0,8 < Bf/f < 2,0 (15-2) 1,0 < Bf/f < 1,8 (15-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, und die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (16) erfüllt wird: –5,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,2 (16), wobei R1: der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der ersten Linse ist, und R2: der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der zweiten Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (16) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (16-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (16-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (16-3) erfüllt wird: –4,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,3 (16-1) –3,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,4 (16-2) –2,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,6 (16-3).
  • In dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ist es vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe die erste Linse, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, die vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist und die fünfte Linse, die nächstliegend zu der vierten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und wenn die nachfolgende Bedingungsformel (17) erfüllt wird: –5,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,2 (17), wobei
  • R9:
    der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der fünften Linse ist, und
    R10:
    der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der fünften Linse.
  • Es ist hinsichtlich der Bedingung, deren numerischer Bereich durch Bedingungsformel (17) definiert wird, anzumerken, dass bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (17-1) erfüllt wird, besonders bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (17-2) erfüllt wird, und noch weiter bevorzugt die nachfolgende Bedingungsformel (17-3) erfüllt wird: –4,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,3 (17-1) –3,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,4 (17-2) –2,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,5 (17-3).
  • Hier wird eine bevorzugte Form von jeder der Linsen, die das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv ausbilden, und die diesbezüglichen detaillierten Konfigurationen beschrieben. Es ist anzumerken, dass die später zu beschreibende erste Linse bis neunte Linse sich auf Linsen beziehen, die in der Reihenfolge der ersten, der zweiten, der dritten, ..., der neunten Linse ausgehend von der Objektseite angeordnet sind ohne anderweitige Linsen zwischen den jeweils benachbarten Linsen, wie oben beschrieben, anzuordnen. Die Brechkraft von jeder von erster Linse bis neunter Linse ist nicht auf die oben erwähnte Brechkraft beschränkt. Das heißt, die hier erwähnten erste Linse bis neunte Linse definieren lediglich die Reihenfolge in der die Linsen angeordnet sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erste Linsengruppe wenigstens eine Kittlinse umfasst, insbesondere eine Kittlinse, die durch Zusammenkitten wenigstens einer positiven Linsen und einer negativen Linse gebildet wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn jede von erster Linse, zweiter Linse und dritter Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe eine Meniskuslinse ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn jede von erster Linse, zweiter Linse und dritter Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe eine positive Meniskuslinse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erste Linse eine bikonvexe Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der ersten Linse kleiner ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der ersten Linse.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die zweite Linse eine konkave Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die dritte Linse eine bikonkave Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der dritten Linse größer ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der dritten Linse.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die vierte Linse eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die vierte Linse eine Meniskuslinse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die fünfte Linse eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die fünfte Linse eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die fünfte Linse eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche ist oder eine plano-konvexe Linse.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die sechste Linse eine negative Linse ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die sechste Linse eine bikonkave Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der sechsten Linse größer ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der sechsten Linse.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die siebte Linse eine Meniskuslinse ist mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die siebte Linse eine negative Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die achte Linse eine Meniskuslinse ist mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die achte Linse eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die siebte Linse und die achte Linse miteinander verkittet sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die neunte Linse eine Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die neunte Linse eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die zweite Linsengruppe wenigstens eine Kittlinse umfasst.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die zweite Linsengruppe eine Kittlinse umfasst, die durch Zusammenkitten wenigstens einer positiven Linse und einer negativen Linse gebildet wird.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die zweite Linsengruppe wenigstens zwei oder mehr negative Linsen umfasst.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe eine bikonvexe Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe einen Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche aufweist, der kleiner ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Linse, die die zweite Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, eine negative Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Linse, welche die dritte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Linse, die die vierte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, eine negative Linse ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Linse, die die dritte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, und die Linse, die die vierte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, miteinander verkittet sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Linse, die die fünfte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Linse, die die sechste Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe ist, eine positive Linse ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe eine positive Linse ist.
  • Die Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, kann eine positive Linse sein.
  • Es ist vorteilhaft, wenn jede der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe und der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der zweiten Linsengruppe ist, eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die objektseitige Oberfläche der am weitesten objektseitig angeordneten Linse in der ersten Linsengruppe, die bildseitige Oberfläche der am weitesten bildseitig angeordneten Linse in der ersten Linsengruppe, die objektseitige Oberfläche der am weitesten objektseitig angeordneten Linse in der zweiten Linsengruppe und die bildseitige Oberfläche der am weitesten bildseitig angeordneten Linse in der zweiten Linsengruppe, sämtlich konvexe Oberflächen sind.
  • Nachfolgend wird die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis (partial dispersion ratio) und der Brechungsindex, der für jede der Linsen, die das erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv bilden, geeignet ist, beschrieben. Es ist anzumerken, dass die in dem erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv definierten Abbezahlen und Brechungsindizes sich sämtlich auf die d-Linie beziehen und die Teil-Dispersions-Verhältnisse sich sämtlich auf die g-Linie und die F-Linie beziehen. Die Beschreibung davon wird nachfolgend weggelassen, soweit nicht im Einzelfall notwendig. Weiterhin beziehen sich die später zu beschreibende erste Linse bis neunte Linse auf Linsen, die in der Reihenfolge der ersten, der zweiten, der dritten, ..., der achten Linse ausgehend von der Objektseite angeordnet sind ohne anderweitige Linsen zwischen den jeweils benachbarten Linsen, wie oben beschrieben, anzuordnen. Zusätzlich ist die Brechkraft von jeder von erster Linse bis achter Linse nicht auf die oben erwähnte Brechkraft beschränkt. Das heißt, die hier erwähnten erste Linse bis achte Linse definieren lediglich die Reihenfolge in der die Linsen angeordnet sind.
  • Zunächst ist es vorteilhaft, wenn die Abbezahl der ersten Linse größer als oder gleich 30 ist und besonders bevorzugt größer als oder gleich 35.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der zweiten Linse größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 65.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der dritten Linse kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 28 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 27.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der dritten Linse größer als oder gleich 20 ist.
  • Hinsichtlich der dritten Linse liegt weiterhin die Abbezahl bevorzugt zwischen 15 und 30 und das Teil-Dispersions-Verhältnis ist bevorzugt größer als oder gleich 0,6 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 0,61.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der vierten Linse kleiner als oder gleich 40 ist und bevorzugt kleiner als oder gleich 35.
  • Hinsichtlich der vierten Linse liegt weiterhin die Abbezahl bevorzugt zwischen 22 und 40 und das Teil-Dispersions-Verhältnis ist bevorzugt größer als oder gleich 0,58.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der fünften Linse kleiner als oder gleich 40 ist und bevorzugt kleiner als oder gleich 35.
  • Hinsichtlich der fünften Linse liegt weiterhin die Abbezahl vorzugsweise zwischen 22 und 40 und das Teil-Dispersions-Verhältnis ist bevorzugt größer als oder gleich 0,58.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der sechsten Linse größer als oder gleich 25 ist und bevorzugt größer als oder gleich 30.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der sechsten Linse kleiner als oder gleich 55 ist und bevorzugt kleiner als oder gleich 50.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der siebten Linse größer als oder gleich 15 ist, bevorzugt größer als oder gleich 18 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 20.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der siebten Linse kleiner als oder gleich 33 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 30 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der achten Linse größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 70.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der ersten Linsengruppe kleiner als oder gleich 40 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 30 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 65.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 28 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 26.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe größer als oder gleich 30 ist, bevorzugt größer als oder gleich 35 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 38.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, größer als oder gleich 20 ist und bevorzugt größer als oder gleich 30.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 50, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die vierte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 29 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 45 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 50.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, größer als oder gleich 40, bevorzugt größer als oder gleich 45 ist und besonders bevorzugt größer als oder gleich 48.
  • In dem Fall, dass eine Kittlinse in der zweiten Linsengruppe verwendet wird, ist es vorteilhaft, wenn die Abbezahl der positiven Linse, die die Kittlinse bildet, größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 50 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 60.
  • In dem Fall, dass eine Kittlinse in der zweiten Linsengruppe verwendet wird, ist es vorteilhaft, wenn die Abbezahl der negativen Linse, die die Kittlinse bildet, kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 29 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Brechungsindex der ersten Linse größer als 1,7 ist und bevorzugt größer als 1,75.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Brechungsindex der ersten Linse kleiner als 1,9 ist. Eine erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung ist ausgestattet mit dem oben genannten erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv.
  • Das erste erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv besteht im Wesentlichen aus:
    einer ersten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei
    ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe entlang der optischen Achse geschieht;
    die erste Linsengruppe eine positive erste Linse, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist, eine negative zweite Linse, die nächstliegend zu der ersten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine negative dritte Linse, die nächstliegend zu der zweiten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, eine positive vierte Linse, die nächstliegend zu der dritten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, und eine positive fünfte Linse, die nächstliegend zu der vierten Linse auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und
    die nachfolgende Bedingungsformel (1) erfüllt wird, wenn die Abbezahlen der zweiten Linse und der dritten Linse bezüglich der d-Linie jeweils νd2 und νd3 sind: 2,0 < νd2/νd3 (1).
  • Dadurch werden die nachfolgenden vorteilhaften Effekte erzielt. Zunächst erleichtert das Anordnen einer positiven Linse auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite die Korrektur von Verzeichnung (distortion).
  • Das Ausbilden der zweiten Linse und der dritten Linse als negative Linsen erleichtert das Vergrößern des Blickwinkels des Linsensystems.
  • Das Ausbilden der vierten Linse und der fünften Linse als positive Linsen erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration (spherical aberration).
  • Das Einstellen des Werts von νd2/νd3 derart, dass die durch Bedingungsformel (1) definierte untere Grenze überschritten wird, erleichtert ein Erhöhen der Abbezahl der zweiten Linse, wodurch Farblängsfehler (longitudinal chromatic aberration) leicht korrigiert werden kann oder erleichtert das Reduzieren der Abbezahl der dritten Linse, um das Teil-Dispersions-Verhältnis der dritten Linse zu erhöhen, wodurch ein Farbquerfehler (lateral chromatic aberration) leicht korrigiert werden kann.
  • Das zweite erfindungsgemäße Abbildungsobjektiv besteht im Wesentlichen aus:
    einer positiven ersten Linsengruppe und einer positiven zweiten Linsengruppe, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei
    ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe entlang der optischen Achse geschieht; und
    die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe, eine Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist und eine Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, sämtlich Meniskuslinsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen sind. Dies erleichtert eine günstige Korrektur von sphärischer Aberration.
  • Die mit dem ersten erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ausgestattete erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung erleichtert das Korrigieren von Verzeichnung, das Vergrößern des Blickwinkels des Linsensystems und das Korrigieren von sphärischer Aberration; und ermöglicht, dass Farblängsfehler und Farbquerfehler auf gleiche Art, wie oben beschrieben, leicht korrigiert werden kann. Diese Aspekte gestatten es exzellente Bilder zu erhalten.
  • Die mit dem zweiten erfindungsgemäßen Abbildungsobjektiv ausgestattete erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung erleichtert ein günstiges Korrigieren von sphärischer Aberration in der gleichen Art, wie oben beschrieben. Dies gestattet es exzellente Bilder zu erhalten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 2 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 3 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 4 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 3 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 5 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 6 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 5 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 7 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs gemäß Beispiel 6 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 8 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 7 der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 9 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 1.
  • 10 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 2.
  • 11 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 3.
  • 12 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 4.
  • 13 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 5.
  • 14 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 6.
  • 15 illustriert Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs des oben beschriebnen Beispiels 7.
  • 16 ist eine schematische Konfiguration einer Abbildungsvorrichtung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • Nachfolgend werden Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben. 1 ist eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung mit optischen Pfaden illustriert. Das in 1 gezeigte Beispiel entspricht dem später zu beschreibenden Beispiel 1. In 1 ist die linke Seite die Objektseite, und die rechte Seite ist die Bildseite. Weiterhin wird der Zustand gezeigt, wenn auf das Objekt im Unendlichen fokussiert ist.
  • Wenn dieses Abbildungsobjektiv an einer Abbildungsvorrichtung angebracht ist, wird bevorzugt ein Abdeckglas, verschiedene Arten von Filtern, wie ein Infrarot-Abschneide-Filter, ein Tiefpassfilter, und Ähnliches zwischen dem optischen System und der Abbildungsebene Sim angeordnet, gemäß den Konfigurationen einer Kamera auf der das Objektiv befestigt ist. 1 illustriert ein Beispiel, in welchem ein plan-paralleles optisches Glied PP, das derartige Filter und ein Abdeckglas darstellen soll, zwischen dem Linsensystem und einer Abbildungsebene Sim angeordnet ist. Jedoch ist das optische Glied PP kein notwendiges Bestandselement des erfindungsgemäßen Abbildungsobjektivs.
  • Das Abbildungsobjektiv der vorliegenden Ausführung besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Das Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Die erste Linsengruppe G1 besteht aus einer positiven ersten Linse L11, einer negativen zweiten Linse L12, einer negativen dritten Linse L13, einer positiven vierten Linse L14, einer positiven fünften Linse L15, einer negativen sechsten Linse L16, einer negativen siebten Linse L17, einer positiven achten Linse L18 und einer positiven neunten Linse L19, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass sie siebte Linse L17 und die achte Linse L18 miteinander verkittet sind.
  • Die zweite Linsengruppe G2 besteht aus einer positiven Linse L21, einer negativen Linse L22, einer positiven Linse L23, einer negativen Linse L24, einer positiven Linse L25 und einer positiven Linse L26, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass die positive Linse L23 und die negative Linse L24 miteinander verkittet sind.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet. Hierbei stellt die in 1 gezeigte Aperturblende St nicht notwendigerweise deren Größe oder Form dar, sondern deren Position auf der optischen Achse Z. Das Anordnen der Aperturblende St zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 auf diese Art und Weise erleichtert das Vermindern des Durchmessers der Linsen, so dass eine Miniaturisierung des Linsensystems erleichtert wird.
  • In der vorliegenden Ausführung, besitzen die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2, welche jeweils auf der Vorderseite und der Rückseite der Aperturblende St angeordnet sind, beide positive Brechkräfte. Dadurch wird ein Aufheben von Aberrationen, die auf der Vorderseite und der Rückseite der Aperturblende St entstehen, erleichtert und dadurch die Korrektur von sphärischer Aberration, Astigmatismus (astigmatism) und Koma-Aberration (comatic aberration) erleichtert.
  • In der vorliegenden Ausführung wird die nachfolgende Bedingungsformel (1) erfüllt, wobei νd2 und νd3 jeweils die Abbezahlen der obigen zweiten Linse L12 und der dritten Linse L13 bezüglich der d-Linie sind: 2,0 < νd2/νd3 (1).
  • Es ist anzumerken, dass die später zu beschreibende Tabelle 15, für jedes Beispiel Werte der Bedingungen gesammelt zeigt, deren numerische Bereiche jeweils durch diese Bedingungsformel (1) und die weiteren Bedingungsformeln (2) bis (17) definiert sind. Wie in Tabelle 15 gezeigt, beträgt in der vorliegenden Ausführung, die Beispiel 1 entspricht, der spezifische Wert von νd2/νd3 3,43.
  • In der vorliegenden Ausführung erleichtert das Anordnen der ersten Linse L11, die eine positive Linse ist, auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite, das Korrigieren von Verzeichnung. Das Ausbilden der zweiten Linse L12 und der dritten Linse L13 als negative Linsen erleichtert weiterhin das Vergrößern des Blickwinkels des Linsensystems. Das Ausbilden der vierten Linse L14 und der fünften Linse L15 als positive Linsen erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration.
  • Das Einstellen des Werts von νd2/νd3 derart, dass die untere Grenze von Bedingungsformel (1) überschritten wird, erleichtert ein Erhöhen der Abbezahl der zweiten Linse L12. Dies gestattet Farblängsfehler leicht zu korrigieren. Alternativ erleichtert das Einstellen des Werts von νd2/νd3 derart, dass die untere Grenze von Bedingungsformel (1) überschritten wird, ein Reduzieren der Abbezahl der dritten Linse L13 und ein Erhöhen des Teil-Dispersions-Verhältnisses der dritten Linse L13. Dies gestattet Farblängsfehler und Farbquerfehler leicht zu korrigieren.
  • Um die oben genannten, durch Erfüllen von Bedingungsformel (1) erzielten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (1) definierten Bedingung 2,5 und besonders bevorzugt 3,5. Das heißt, besonders bevorzugt wird die nachfolgende Bedingungsformel (1-1) erfüllt und noch weiter bevorzugt wird die nachfolgende Bedingungsformel (1-2) erfüllt: 2,5 < νd2/νd3 (1-1) 3,0 < νd2/νd3 (1-2).
  • Hinsichtlich des oben beschriebenen Wertes von νd2/νd3 ist es weiterhin auch bevorzugt, wenn die nachfolgende Bedingungsformel (1-3) erfüllt wird: 2,0 < νd2/νd3 < 5,0 (1-3).
  • Das Einstellen der oberen Grenze des Wertes von νd2/νd3 auf 5,0 in dieser Art und Weise erleichtert das Vermindern der Kosten für das Linsenmaterial. Weiterhin beträgt die obere Grenze des Wertes von νd2/νd3 bevorzugt 4,0. In diesem Fall treten die oben genannten vorteilhaften Effekte noch stärker hervor.
  • In der vorliegenden Ausführung erleichtert das Ausbilden der neunten Linse L19, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1 ist, der achten Linse L18, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist und der siebten Linse L17, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, sämtlich als Meniskuslinsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen, ein günstiges Korrigieren sphärischer Aberration.
  • In der vorliegenden Ausführung erleichtert das Ausbilden der neunten Linse L19, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1 ist, der achten Linse L18, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist und der siebten Linse L17, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, sämtlich als negative Linsen, ein günstiges Korrigieren sphärischer Aberration.
  • In der vorliegenden Ausführung ist die positive erste Linse L11 auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet und zwei oder mehr negative Linsen (insbesondere die zweite Linse L12 und die dritte Linse L13) sind dazu benachbart angeordnet. Dies erleichtert das Korrigieren von Verzeichnung wobei ein großer Blickwinkel erzielt wird und ein langer Rückfokus gewährleistet wird.
  • Das Anordnen der positiven vierten Linse L14 und der positiven fünften Linse L15 jeweils als die vierte Linse und die fünfte Linse, erleichtert weiterhin das Korrigieren von Bildfeldwölbung (field curvature) und sphärische Aberration. Das Anordnen der negativen sechsten Linse L16, der negativen siebten Linse L17, der positiven achten Linse L18 und der positiven neunten Linse L19 jeweils als sechste Linse bis neunte Linse, erleichtert weiterhin ein günstiges Korrigieren von sphärischer Aberration und Bildfeldwölbung sowie Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • In der vorliegenden Ausführung wird die nachfolgende Bedingungsformel (2) erfüllt, wobei FA die Brennweite der ersten Linsengruppe G1 ist und FB die Brennweite der zweiten Linsengruppe G2 ist: 1,0 < FA/FB < 8,0 (2).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von FA/FB 4,46 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von FA/FB derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (2) definierte obere Grenze, erleichtert das Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der Brechkraft der ersten Linsengruppe G1. Dies erleichtert eine Reduzierung des Durchmessers. Alternativ erleichtert das Einstellen des Wertes von FA/FB derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (2) definierte obere Grenze, das Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der Brechkraft der zweiten Linsengruppe G2. Dies erleichtert das Gewährleisten eines Rückfokus. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von FA/FB derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (2) definierte untere Grenze, das Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der positiven Brechkraft der ersten Linsengruppe G1. Dies macht es leicht, den Blickwinkel zu vergrößern. Alternativ erleichtert das Einstellen des Wertes von FA/FB derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (2) definierte untere Grenze, das Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der Brechkraft der zweiten Linsengruppe G2. Dies macht es einfach, die Winkel zu vermindern unter denen periphere Strahlen den Bildsensor erreichen.
  • Es ist anzumerken, dass um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (2) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (2) definierten Bedingung 7,0 beträgt, besonders bevorzugt 6,0 und noch weiter bevorzugt 5,0. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (2) definierten Bedingung bevorzugt 1,5, besonders bevorzugt 2,0 und noch weiter bevorzugt 2,2. Das heißt, die vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (2-1), (2-2) oder (2-3) weiter verstärkt: 1,5 < FA/FB < 7,0 (2-1) 2,0 < FA/FB < 6,0 (2-2) 2,2 < FA/FB < 5,0 (2-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe die erste Linse L11, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist. Wenn f1 die Brennweite der ersten Linse L11 ist und F die Brennweite des gesamten Systems ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (3) erfüllt: 1 < f1/f < 6 (3).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von f1/f 3,63 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von f1/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (3) definierte obere Grenze, erleichtert das Korrigieren von Verzeichnung. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von f1/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (3) definierte untere Grenze, eine Vergrößerung des Blickwinkels. Es ist anzumerken, dass die Brechkraft der ersten Linse L11 nicht auf die Brechkraft in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist, um die oben genannten vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (3) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (3) definierten Bedingung 5,5, besonders bevorzugt 5,0 und noch weiter bevorzugt 4,5. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (3) definierten Bedingung bevorzugt 2, besonders bevorzugt 2,5 und noch weiter bevorzugt 3. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (3-1), (3-2) oder (3-3) weiter verstärkt: 2 < f1/f < 5,5 (3-1) 2,5 < f1/f < 4,5 (3-2) 3 < f1/f < 5 (3-3).
  • In der vorliegenden Ausführung ist die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 eine positive Linse L26. Wenn der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der positiven Linse L26, die auf der am weitesten bildseitig liegenden Seite angeordnet ist, und der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der positiven Linse L26 jeweils RLF und RLB sind, wird die nachfolgende Bedingungsformel (4) erfüllt: 0,5 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 3,0 (4).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von (RLF + RLB)/(RLF – RLB) 1,00 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von (RLF + RLB)/(RLF – RLB) derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (4) definierte obere Grenze, erleichtert zu verhindern, dass die Krümmungsradien beider Oberflächen der positiven Linse L26 (vorderseitige und rückseitige Linsenoberflächen) sich exzessiv einander annähern. Dies macht es einfach zu verhindern, dass die Brechkraft der positiven Linse L26 schwach wird. Daraus resultiert, dass das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen, erleichtert wird. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von (RLF + RLB)/(RLF – RLB) derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (4) definierte untere Grenze, ein Erhöhen des Unterschiedes zwischen den Krümmungsradien beider Oberflächen der positiven Linse L26. Daraus resultiert ein erleichtertes Korrigieren von Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • Es ist anzumerken, dass um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (4) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (4) definierten Bedingung 2,5 beträgt, besonders bevorzugt 2,0 und noch weiter bevorzugt 1,5. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (4) definierten Bedingung besonders bevorzugt 0,55 und noch weiter bevorzugt 0,6. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (4-1), (4-2) oder (4-3) weiter verstärkt: 0,5 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 2,5 (4-1) 0,55 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 2,0 (4-2) 0,6 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 1,5 (4-3).
  • In der vorliegenden Ausführung ist die Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, die positive Linse L25. Wenn der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der positiven Linse L25, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite ist, und der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der positiven Linse L25 jeweils RL2F und RL2B sind, wird die nachfolgende Bedingungsformel (5) erfüllt: 0,3 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 3,0 (5).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) 1,67 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (5) definierte obere Grenze, erleichtert zu verhindern, dass die Krümmungsradien beider Oberflächen der positiven Linse L25 (vorderseitige und rückseitige Linsenoberflächen) sich exzessiv einander annähern. Dies macht es einfach zu verhindern, dass die Brechkraft der positiven Linse L25 schwach wird. Daraus resultiert, dass das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen, erleichtert wird. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (5) definierte untere Grenze, ein Erhöhen des Unterschiedes zwischen den Krümmungsradien beider Oberflächen der positiven Linse L25. Daraus resultiert ein erleichtertes Korrigieren von Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • Es ist anzumerken, dass um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (5) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (5) definierten Bedingung 2,5 beträgt, besonders bevorzugt 2,0 und noch weiter bevorzugt 1,8. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (5) definierten Bedingung bevorzugt 0,8, besonders bevorzugt 1,2 und noch weiter bevorzugt 1,4. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (5-1), (5-2) oder (5-3) weiter verstärkt: 0,8 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 2,5 (5-1) 1,2 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 2,0 (5-2) 1,4 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 1,8 (5-3).
  • In der vorliegenden Ausführung sind die positive Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse in der zweiten Linsengruppe G2 ist, und die positive Linse L25, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite ist, beides Linsen mit zum Bild gerichteten konvexen Oberflächen. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12, die dritte Linse L13 und die vierte Linse L14, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn die kombinierte Brennweite von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 f1234 ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (6) erfüllt: –3,0 < f1234/f < –0,5 (6).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von f1234/f –1,42 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von f1234/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (6) definierte obere Grenze, erleichtert ein Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der kombinierten Brennweite von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 als ein negativer Wert. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von f1234/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (6) definierte untere Grenze, ein Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der kombinierten Brennweite von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 als ein negativer Wert. Dies erleichtert eine Vergrößerung des Blickwinkels. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (6) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (6) definierten Bedingung –0,7, besonders bevorzugt –0,9 und noch weiter bevorzugt –1,2. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (6) definierten Bedingung bevorzugt –2,5, besonders bevorzugt –2,0 und noch weiter bevorzugt –1,9. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (6-1), (6-2) oder (6-3) weiter verstärkt: –2,5 < f1234/f < –0,7 (6-1) –2,0 < f1234/f < –0,9 (6-2) –1,9 < f1234/f < –1,2 (6-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12 und die dritte Linse L13. Wenn die kombinierte Brennweite von erster Linse L11 bis dritter Linse L13 f123 ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (7) erfüllt: –3,0 < f123/f < –0,2 (7).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von f123/f –0,85 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von f123/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (7) definierte obere Grenze, erleichtert ein Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der kombinierten Brennweite von erster Linse L11 bis dritter Linse L13 als ein negativer Wert. Dies erleichtert das Korrigieren von Bildfeldwölbung. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von f123/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (7) definierte untere Grenze, ein Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der kombinierten Brennweite von erster Linse L11 bis dritter Linse L13 als ein negativer Wert. Dies erleichtert eine Vergrößerung des Blickwinkels. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis dritter Linse L13 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (7) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (7) definierten Bedingung –0,4, besonders bevorzugt –0,6 und noch weiter bevorzugt –0,7. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (7) definierten Bedingung bevorzugt –2,5, besonders bevorzugt –2,0 und noch weiter bevorzugt –1,5. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (7-1), (7-2) oder (7-3) weiter verstärkt: –2,5 < f123/f < –0,4 (7-1) –2,0 < f123/f < –0,5 (7-2) –1,5 < f123/f < –0,7 (7-3).
  • In der vorliegenden Ausführung ist die erste Linse L11, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1 ist, eine bikonvexe Linse. Dies erleichtert das Korrigieren von Verzeichnung.
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12, die dritte Linse L13, die vierte Linse L14 und die fünfte Linse L15, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, und beide Abbezahlen νd4 und νd5 der vierten Linse und der fünften Linse bezüglich der d-Linie sind kleiner als oder gleich 45. Insbesondere betragen in Beispiel 1 beide Werte der Abbezahlen νd4 und νd5 31,32 wie in der nachfolgend zu beschreibenden Tabelle 1 gezeigt. Das Einstellen beider Abbezahlen νd4 und νd5 derart, dass sie kleiner als oder gleich 45 sind, erleichtert das Korrigieren von Farbquerfehler. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis fünfter Linse L15 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • In der vorliegenden Ausführung wird die nachfolgende Bedingungsformel (8) erfüllt, wobei die Brennweite der ersten Linsengruppe G1 FA ist, und die Brennweite des gesamten Systems f ist: 2 < FA/f < 12,0 (8).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von FA/f 7,69 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von FA/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (8) definierte obere Grenze, erleichtert das Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der Brechkraft der ersten Linsengruppe G1. Dies macht eine Miniaturisierung des Linsensystems einfach. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von FA/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (8) definierte untere Grenze, ein Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der Brechkraft der ersten Linsengruppe G1. Daraus resultiert, dass eine Vergrößerung des Blickwinkels erleichtert wird oder das Korrigieren von Bildfeldwölbung erleichtert wird.
  • Um die oben genannten, durch das Erfüllen von Bedingungsformel (8) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (8) definierten Bedingung 10,0, besonders bevorzugt 9,0 und noch weiter bevorzugt 8,0. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (8) definierten Bedingung bevorzugt 3,0, besonders bevorzugt 4,0 und noch weiter bevorzugt 5,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (8-1), (8-2) oder (8-3) weiter verstärkt: 3 < FA/f < 10,0 (8-1) 4 < FA/f < 9,0 (8-2) 5 < FA/f < 8,0 (8-3).
  • In der vorliegenden Ausführung wird die nachfolgende Bedingungsformel (8) erfüllt, wobei die Brennweite der zweiten Linsengruppe G2 FB ist, und die Brennweite des gesamten Systems f ist: 0,5 < FB/f < 3,0 (9).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von FB/f 1,73 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von FB/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (9) definierte obere Grenze, erleichtert ein Unterdrücken einer exzessiven Abnahme der Brechkraft der zweiten Linsengruppe G2. Dies erleichtert das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von FB/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (9) definierte untere Grenze, ein Unterdrücken einer exzessiven Zunahme der Brechkraft der zweiten Linsengruppe G2. Dies erleichert es den Rückfokus lang zu machen und Bildfeldwölbung zu korrigieren.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (9) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (9) definierten Bedingung 2,8, besonders bevorzugt 2,3 und noch weiter bevorzugt 2,1. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (9) definierten Bedingung bevorzugt 0,8, besonders bevorzugt 1,0 und noch weiter bevorzugt 1,4. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (9-1), (9-2) oder (9-3) weiter verstärkt: 0,8 < FB/f < 2,8 (9-1) 1,0 < FB/f < 2,3 (9-2) 1,4 < FB/f < 2,1 (9-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12, die dritte Linse L13 und die vierte Linse L14, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der vierten Linse L14 und der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der vierten Linse L14 jeweils R7 und R8 sind, wird die nachfolgende Bedingungsformel (10) erfüllt: 1,5 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 5,0 (10),
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von (R7 + R8)/(R7 – R8) 3,78 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von (R7 + R8)/(R7 – R8) derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (10) definierte obere Grenze, erleichtert zu verhindern, dass die Krümmungsradien von vorderseitigen und rückseitigen Oberflächen der vierten Linse L14 sich einander exzessiv annähern. Dies macht es einfach sphärische Aberration zu korrigieren. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von (R7 + R8)/(R7 – R8) derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (10) definierte untere Grenze, ein Erhöhen des Unterschiedes zwischen den Krümmungsradien von vorderseitigen und rückseitigen Oberflächen der vierten Linse L14. Dies macht es einfach Astigmatismus zu korrigieren. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (10) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (10) definierten Bedingung 4,8, besonders bevorzugt 4,5 und noch weiter bevorzugt 4,0. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (10) definierten Bedingung bevorzugt 2,0, besonders bevorzugt 2,6 und noch weiter bevorzugt 2,8. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (10-1), (10-2) oder (10-3) weiter verstärkt: 2,0 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,8 (10-1) 2,6 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,5 (10-2) 2,8 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 4,0 (10-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12, die dritte Linse L13 und die vierte Linse L14, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn der Abstand zwischen der dritten Linse L13 und der vierten Linse L14 D6 ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (11) erfüllt: 0,1 < D6/f < 1,5 (11).
  • Es ist anzumerken, dass der Abstand D6 der Abstand zwischen Oberflächen ist, die die bildseitige Oberfläche der dritten Linse L13 und die objektseitige Oberfläche der vierten Linse L14 sind. Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von D6/f 0,38 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von D6/F derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (11) definierte obere Grenze, erleichtert eine Miniaturisierung des Linsensystems. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von D6/F derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (11) definierte untere Grenze, das Gewährleisten eines langen Rückfokus. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis vierter Linse L14 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (11) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (11) definierten Bedingung 1,3, besonders bevorzugt 1,0, noch weiter bevorzugt 0,8 und noch weiter bevorzugt 0,5. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (11) definierten Bedingung bevorzugt 0,15, besonders bevorzugt 0,2 und noch weiter bevorzugt 0,22. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (11-1), (11-2) oder (11-3) weiter verstärkt: 0,15 < D6/f < 1,3 (11-1) 0,2 < D6/f < 1,0 (11-2) 0,22 < D6/f < 0,8 (11-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12 und die dritte Linse L13, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn der Abstand zwischen der zweiten Linse L12 und der dritten Linse L13 D4 ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (12) erfüllt: 0,1 < D4/f < 1,5 (12).
  • Es ist anzumerken, dass der Abstand D4 der Abstand zwischen Oberflächen ist, die die bildseitige Oberfläche der zweiten Linse L12 und die objektseitige Oberfläche der dritten Linse L13 sind. Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von D4/f 0,34 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von D4/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (12) definierte obere Grenze, erleichtert zu verhindern, dass der Abstand zwischen der zweiten Linse L12 und der dritten Linse L13 sich exzessiv vergrößert. Dies macht es einfach, die Durchmesser dieser Linsen zu reduzieren. Dagegen vergrößert das Einstellen des Wertes von D4/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (12) definierte untere Grenze, den Abstand zwischen der zweiten Linse L12 und der dritten Linse L13, so dass eine Trennung der zentralen Strahlen und der peripheren Strahlen in diesen Linsen erleichtert wird. Daraus resultiert, dass sowohl das Vergrößern des Blickwinkels als auch ein Korrigieren von Verzeichnung erleichtert wird. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis dritter Linse L13 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (12) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (12) definierten Bedingung 1,2, besonders bevorzugt 1,0, noch weiter bevorzugt 0,7 und noch weiter bevorzugt 0,5. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (12) definierten Bedingung bevorzugt 0,15, besonders bevorzugt 0,2 und noch weiter bevorzugt 0,21. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (12-1), (12-2) oder (12-3) weiter verstärkt: 0,15 < D4/f < 1,2 (12-1) 0,2 < D4/f < 1,0 (12-2) 0,21 < D4/f < 0,7 (12-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11 und die zweite Linse L12, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn die Brennweite der ersten Linse L11 f1 ist und die Brennweite der zweiten Linse L12 f2 ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (13) erfüllt: –3,0 < f1/f2 < –0,05 (13).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von f1/f2 –0,35 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von f1/f2 derart, dass er kleiner ist als die durch die Bedingungsformel (13) definierte obere Grenze, erleichtert das Verhindern, dass die Brechkraft der ersten Linse L11 exzessiv zunimmt oder erleichtert zu verhindern, dass die Brechkraft der zweiten Linse L12 exzessiv abnimmt. Dies macht es einfach, den Blickwinkel zu vergrößern. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von f1/f2 derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (13) definierte untere Grenze, zu verhindern, dass die Brechkraft der ersten Linse L11 exzessiv abnimmt. Dies macht es einfach Verzeichnung zu korrigieren. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 und zweiter Linse L12 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (13) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (13) definierten Bedingung –0,2 und besonders bevorzugt –0,25. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (13) definierten Bedingung bevorzugt –1,8, besonders bevorzugt –1,5 und noch weiter bevorzugt –1,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (13-1), (13-2) oder (13-3) weiter verstärkt: –1,8 < f1/f2 < –0,2 (13-1) –1,5 < f1/f2 < –0,25 (13-2) –1,0 < f1/f2 < –0,25 (13-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die am weitesten objektseitig angeordnet ist. Wenn der Abstand zwischen der objektseitigen Oberfläche der ersten Linse L11 und der Abbildungsebene (der Rückfokus entspricht der Luft-konvertierten Länge) L ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (14) erfüllt: 2,0 < L/f < 8,0 (14).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von L/f 5,16 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von L/F derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (14) definierte obere Grenze, erleichtert eine Miniaturisierung des Linsensystems. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von L/F derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (14) definierte untere Grenze, ein Vergrößern des Blickwinkels. Es ist anzumerken, dass die Brechkraft der ersten Linse L11 nicht auf die Brechkraft in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (14) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (14) definierten Bedingung 7,5, besonders bevorzugt 7,0 und noch weiter bevorzugt 6,0. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (14) definierten Bedingung bevorzugt 2,5, besonders bevorzugt 3,0, noch weiter bevorzugt 3,5 und noch weiter bevorzugt 4,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (14-1), (14-2) oder (14-3) weiter verstärkt: 2,5 < L/f < 7,5 (14-1) 3,0 < L/f < 7,0 (14-2) 3,5 < L/f < 6,0 (14-3).
  • In der vorliegenden Ausführung wird die nachfolgende Bedingungsformel (15) erfüllt, wobei der Rückfokus (Luft-konvertierte Länge) Bf ist und die Brennweite des gesamten Systems f ist: 0,3 < Bf/f < 3,0 (15).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von Bf/f 1,21 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von Bf/f derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (15) definierte obere Grenze, erleichtert zu verhindern, dass der Rückfokus zu lang wird. Dies macht es einfach, das Linsensystem zu miniaturisieren. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von Bf/f derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (15) definierte untere Grenze, zu verhindern, dass der Rückfokus zu kurz wird. Dadurch wird das Anordnen von verschiedenen Arten von Filtern und eines Abdeckglases zwischen dem Bildsensor und dem Linsensystem erleichtert und es wird möglich, das Abbildungsobjektiv der vorliegenden Ausführung in einer größeren Vielzahl von Abbildungsvorrichtungen zu verwenden.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (15) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (15) definierten Bedingung 2,5, besonders bevorzugt 2,0 und noch weiter bevorzugt 1,8. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (15) definierten Bedingung bevorzugt 0,5, besonders bevorzugt 0,8 und noch weiter bevorzugt 1,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (15-1), (15-2) oder (15-3) weiter verstärkt: 0,5 < Bf/f < 2,5 (15-1) 0,8 < Bf/f < 2,0 (15-2) 1,0 < Bf/f < 1,8 (15-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11 und die zweite Linse L12, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der ersten Linse L11 R1 ist und der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der zweiten Linse L12 R2 ist, wird die nachfolgende Bedingungsformel (16) erfüllt: –5,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,2 (16).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von (R1 + R2)/(R1 – R2) –0,95 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Einstellen des Wertes von (R1 + R2)/(R1 – R2) derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (16) definierte obere Grenze, erleichtert ein Erhöhen des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der zweiten Linse L12. Dies macht es leicht, Koma-Aberration und Astigmatismus zu korrigieren. Dagegen erleichtert das Einstellen des Wertes von (R1 + R2)/(R1 – R2) derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (16) definierte untere Grenze, ein Erhöhen der Brechkraft der ersten Linse L11. Dies macht es einfach, Verzeichnung zu korrigieren. Es ist anzumerken, dass die Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 und zweiter Linse L12 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist, um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (16) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (16) definierten Bedingung –0,3, besonders bevorzugt –0.4 und noch weiter bevorzugt –0,6. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (16) definierten Bedingung bevorzugt –4,0, besonders bevorzugt –3,0 und noch weiter bevorzugt –2,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (16-1), (16-2) oder (16-3) weiter verstärkt: –4,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,3 (16-1) –3,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,4 (16-2) –2,0 < (R1 + R2)/(R1 – R2) < –0,6 (16-3).
  • In der vorliegenden Ausführung umfasst die erste Linsengruppe G1 die erste Linse L11, die zweite Linse L12, die dritte Linse L13, die vierte Linse L14 und die fünfte Linse L15, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite. Wenn der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der fünften Linse L15 und der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der fünften Linse L15 jeweils R9 und R10 sind, wird die nachfolgende Bedingungsformel (17) erfüllt: –5,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,2 (17).
  • Insbesondere beträgt in Beispiel 1 der Wert von (R9 + R10)/(R9 – R10) –1,00 wie in Tabelle 15 gezeigt.
  • Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Linse und das Einstellen des Wertes von (R9 + R10)/(R9 – R10) derart, dass er kleiner ist als die durch Bedingungsformel (17) definierte obere Grenze, erleichtert zu erreichen, dass der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der fünften Linse L15 kleiner als der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche derselben ist. Dies macht es weiterhin einfach, Astigmatismus zu korrigieren. Dagegen erleichtert das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Linse und das Einstellen des Wertes von (R9 + R10)/(R9 – R10) derart, dass er größer ist als die durch Bedingungsformel (17) definierte untere Grenze, das Erhöhen des Unterschiedes zwischen dem Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der fünften Linse L15 und des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche derselben. Entsprechend wird es einfach, die Brechkraft der fünften Linse L15 zu erhöhen, wodurch das Korrigieren von sphärischer Aberration erleichtert wird. Es ist anzumerken, dass die Linsen-Brechkraft-Anordnung von erster Linse L11 bis fünfter Linse L15 nicht auf die Brechkraft-Anordnung in der vorliegenden Ausführung beschränkt ist um die oben beschriebenen vorteilhaften Effekte zu erreichen.
  • Um die oben genannten durch das Erfüllen von Bedingungsformel (17) erreichten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt bevorzugt die obere Grenze der durch Bedingungsformel (17) definierten Bedingung –0,3, besonders bevorzugt –0.4 und noch weiter bevorzugt –0,5. Um weiterhin die oben genannten vorteilhaften Effekte weiter zu verstärken, beträgt die untere Grenze der durch Bedingungsformel (17) definierten Bedingung bevorzugt –4,0, besonders bevorzugt –3,0 und noch weiter bevorzugt –2,0. Das heißt, die oben genannten vorteilhaften Effekte werden beispielsweise durch Erfüllen der Bedingungsformeln (17-1), (17-2) oder (17-3) weiter verstärkt: –4,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,3 (17-1) –3,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,4 (17-2) –2,0 < (R9 + R10)/(R9 – R10) < –0,5 (17-3).
  • Im Folgenden werden spezifische Beispiele des Abbildungsobjektivs der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • <Beispiel 1>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 1 illustriert, ist in 2 gezeigt. Mit Bezug auf 2 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Die erste Linsengruppe G1 besteht aus einer positiven ersten Linse L11, einer negativen zweiten Linse L12, einer negativen dritten Linse L13, einer positiven vierten Linse L14, einer positiven fünften Linse L15, einer negativen sechsten Linse L16, einer negativen siebten Linse L17, einer positiven achten Linse L18 und einer positiven neunten Linse L19, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass die siebte Linse L17 und die achte Linse L18 miteinander verkittet sind.
  • Währenddessen besteht die zweite Linsengruppe G2 aus einer positiven Linse L21, einer negativen Linse L22, einer positiven Linse L23, einer negativen Linse L24, einer positiven Linse L25 und einer positiven Linse L26, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass die positive Linse L23 und die negative Linse L24 miteinander verkittet sind.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet. Dabei stellt die in 2 gezeigte Aperturblende St nicht notwendigerweise deren Größe oder Form dar, sondern deren Position auf der optischen Achse Z. 2 illustriert ein Beispiel, in welchem ein plan-paralleles optisches Glied PP, das verschiedene Arten von Filtern, ein Abdeckglas und Ähnliches darstellen soll, zwischen der zweiten Linsengruppe G2 und der Abbildungsebene Sim angeordnet ist.
  • Die erste Linsengruppe G1 umfasst (genau) eine Kittlinse, die durch Verkitten der siebten Linse L17 und der achten Linse L18 gebildet wird. Diese Kittlinse ist durch Verkitten der achten Linse L18, die eine positive Linse ist, und der siebten Linse L17, die eine negative Linse ist, gebildet. Das Ausbilden der ersten Linsengruppe G1 derart, dass diese eine derartige Kittlinse umfasst, gestattet es Farblängsfehler und Farbquerfehler günstig zu korrigieren.
  • Weiterhin ist jede einer Linse, die die erste Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die neunte Linse L19, ist, einer Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die achte Linse L18, ist, und einer Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die siebte Linse L17, ist, eine Meniskuslinse. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration, Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • Weiterhin ist jede einer Linse, die die erste Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die neunte Linse L19, ist, einer Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die achte Linse L18, ist, und einer Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1, das heißt die siebte Linse L17, ist, eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1, das heißt die neunte Linse L19, ist eine positive Meniskuslinse. Dies erleichtert ein günstiges Korrigieren von Astigmatismus und Koma-Aberration. Weiterhin ist die oben genannte positive Meniskuslinse insbesondere eine positive Meniskuslinse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • Die erste Linse L11 ist eine bikonvexe Linse. Dies erleichtert das Erhöhen der Brechkraft der ersten Linse L11, wodurch es einfach wird, Verzeichnung zu korrigieren.
  • Weiterhin ist die erste Linse L11 eingerichtet, einen Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche derselben aufzuweisen, der kleiner ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche derselben (siehe die nachfolgend zu beschreibende Tabelle 1). Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus und Verzeichnung.
  • Weiterhin ist die zweite Linse L12 eine konkave Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von Verzeichnung.
  • Die dritte Linse L13 ist eine bikonkave Linse. Dies erleichtert das Vergrößern des Blickwinkels.
  • Weiterhin ist die dritte Linse L13 eingerichtet, einen Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche derselben aufzuweisen, der größer ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche derselben (siehe die nachfolgend zu beschreibende Tabelle 1). Dies erleichtert das Korrigieren von Bildfeldwölbung.
  • Weiterhin erleichtert das Ausbilden der vierten Linse L14 als eine positive Linse das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Zusätzlich ist die vierte Linse L14 eine Meniskuslinse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert ebenfalls das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Linse erleichtert weiterhin das Korrigieren von sphärischer Aberration.
  • Die fünfte Linse L15 ist ausgebildet als eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Weiterhin ist die fünfte Linse L15 insbesondere als eine plano-konvexe Linse ausgebildet mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Das Ausbilden der sechsten Linse L16 als eine negative Linse gestattet ein günstiges Korrigieren von sphärischen Aberrationen und Astigmatismus sowie Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Die sechste Linse L16 ist insbesondere als eine bikonkave Linse ausgebildet. Dies gestattet ein günstiges Korrigieren von sphärischen Aberrationen und Astigmatismus sowie Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Weiterhin ist die sechste Linse L16 eingerichtet, einen Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche derselben aufzuweisen, der größer ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche derselben (siehe die nachfolgend zu beschreibende Tabelle 1). Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Weiterhin ist die siebte Linse L17 eine Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Das Ausbilden der siebten Linse L17 als eine negative Linse erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Weiterhin ist die achte Linse L18 eine Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Das Ausbilden der achten Linse L18 als eine positive Linse erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Die siebte Linse L17 und die achte Linse L18 sind miteinander verkittet. Dies gestattet ein günstiges Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Die neunte Linse L19 ist ausgebildet als eine Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konkaven Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Das Ausbilden der neunten Linse L19 als eine positive Linse erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Währenddessen umfasst die zweite Linsengruppe G2 eine Kittlinse, die durch Verkitten der positiven Linse L23 und der negativen Linse 24 gebildet wird. Das Ausbilden der zweiten Linsengruppe G2 derart, dass diese zumindest eine derartige Kittlinse umfasst, gestattet ein günstiges Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Die zweite Linsengruppe G2 ist ausgebildet, zwei negative Linsen L22 und L24 zu umfassen. Das Ausbilden der zweiten Linsengruppe G2 derart, dass sie wenigstens zwei oder mehr derartige negative Linsen umfasst, erleichtert das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist eine positive Linse L21. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus.
  • Die oben genannte positive Linse L21, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist insbesondere eine bikonvexe Linse. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus.
  • Weiterhin ist die positive Linse L21, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, eingerichtet, einen Absolutwert des Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche aufzuweisen, der kleiner ist als der Absolutwert des Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche (siehe die nachfolgend zu beschreibende Tabelle 1). Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus.
  • Eine Linse, die die zweite Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine negative Linse L22. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus sowie Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Eine Linse, die die dritte Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine positive Linse L23. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Eine Linse, die die vierte Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine negative Linse L24. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus sowie Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Die positive Linse L23, die eine Linse ist, die die dritte Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist und die negative Linse L24, die eine Linse ist, die die vierte Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, sind miteinander verkittet. Dies erleichtert das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Eine Linse, die die fünfte Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine positive Linse L25. Dies erleichtert das Vermindern der Winkel, unter welchen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Eine Linse, die die sechste Linse ausgehend von der Objektseite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine positive Linse L26. Dies erleichtert das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist die positive Linse L26. Ein derartiges Ausbilden der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe G2 als eine positive Linse erleichtert das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Die Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist die positive Linse L25. Ein derartiges Ausbilden der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der zweiten Linse L2 ist, als eine positive Linse, erleichtert das Vermindern der Winkel unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Weiterhin ist jede der positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist und der positiven Linse L25, die die Linse ist, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, insbesondere eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Weiterhin sind die objektseitige Oberfläche der ersten Linse L11, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse in der ersten Linsengruppe G1 ist, die bildseitige Oberfläche der neunten Linse L19, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1 ist, die objektseitige Oberfläche der positiven Linse L21, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, und die bildseitige Oberfläche der positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, sämtlich konvexe Oberflächen. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus, Koma-Aberration und Verzeichnung.
  • Tabelle 1 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Die Spalte Si zeigt die i-te (i = 1, 2, 3...) Oberflächennummer, wobei der Wert von i ausgehend von der objektseitigen Oberfläche des Bestandselements an der am weitesten objektseitig liegenden Seite, welche mit 1 bezeichnet ist, zur Bildseite hin fortlaufend zunimmt. Die Spalte Ri zeigt die Krümmungsradien der i-ten Oberfläche und die Spalte Di zeigt die Abstände zwischen den i-ten Oberflächen und den (i + 1)-ten Oberflächen entlang der optischen Achse Z. Weiterhin zeigt die Spalte Ndj den Brechungsindex der j-ten (j = 1, 2, 3...) optischen Elemente bezüglich der d-Linie (Wellenlänge: 587,6 nm), wobei der Wert von j ausgehend dem Bestandselement an der am weitesten objektseitig liegenden Seite, welches mit 1 bezeichnet ist, zur Bildseite hin fortlaufend zunimmt. Die Spalte νdj zeigt die Abbezahlen der j-ten optischen Elemente bezüglich der d-Linie (Wellenlänge: 587,6 nm). Die Spalte θg,Fj zeigt die Teil-Dispersions-Verhältnisse der j-ten (j = 1, 2, 3...) optischen Elemente bezüglich der g-Linie (Wellenlänge: 435,8 nm) und der F-Linie (Wellenlänge: 486,1 nm). Die Namen der Materialien sind in der Spalte rechts davon genannt.
  • Es ist anzumerken, dass die Linsendaten auch die Aperturblende St und das optische Glied PP zeigen. Weiterhin gibt die Spalte der Oberflächennummer einer Oberfläche, die der Aperturblende St entspricht, eine Oberflächennummer (Blende) an.
  • Das Vorzeichen des Krümmungsradius ist positiv in dem Fall wenn eine Oberflächenform auf der Objektseite konvex ist und negativ in dem Fall wenn eine Oberflächenform auf der Bildseite konvex ist. Der Wert in der untersten Spalte von Di stellt den Abstand zwischen der bildseitigen Oberfläche des optischen Glieds PP und der Abbildungsebene Sim dar. Weiterhin zeigt Tabelle l numerische Werte, die auf eine vorbestimmte Anzahl von (Nachkomma)-Stellen geeignet gerundet sind.
  • Als Spezifikation bezüglich der d-Linie des Abbildungsobjektivs von Beispiel l zeigt Tabelle 2 Werte der Brennweite f des gesamten Systems, des Rückfokus (Luft-konvertierte Länge) Bf, der F-Zahl Fno. und Gesamtblickwinkel 2ω. Gradzahlen werden als Einheit des Gesamtblickwinkels 2ω. verwendet. Die Werte von Brennweite f' des gesamten Systems und Rückfokus Bf sind normalisiert, so dass der erstere 1,00 ist. Entsprechend werden keine Einheiten für die Brennweite f des gesamten Systems und den Rückfokus Bf verwendet. Es ist anzumerken, dass die' Werte des Krümmungsradius Ri und des Abstands zwischen Oberflächen Di ebenfalls in der oben beschriebenen Art und Weise normalisiert sind.
  • Die oben beschriebene Art und Weise in der Tabelle 1 gezeigt ist, ist die gleiche wie für die nachfolgend zu beschreibenden Tabellen 3, 5, 7, 9, 11 und 13. Die Art und Weise in der Tabelle 2 gezeigt ist, ist die gleiche wie für die nachfolgend zu beschreibenden Tabellen 4, 6, 8, 10, 12 und 14. [Tabelle 1] Beispiel 1/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0002
    [Tabelle 2] Beispiel 1/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,21
    FNo. 1,90
    2ω [°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 1 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 ausbilden.
  • Die Abbezahl νd1 der ersten Linse L11 beträgt 42,73. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der ersten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd1 größer als oder gleich 30 ist und besonders bevorzugt größer als oder gleich 35. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd1 der ersten Linse L11 größer als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd1 der ersten Linse L11 größer als oder gleich 35 ist.
  • Die Abbezahl νd1 der zweiten Linse L12 beträgt 81,54. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der zweiten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd2 größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 65. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd2 der zweiten Linse L12 größer als oder gleich 50 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd2 der zweiten Linse L12 größer als oder gleich 55 ist, noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd2 der zweiten Linse L12 größer als oder gleich 60 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd2 der zweiten Linse L12 größer als oder gleich 65 ist.
  • Die Abbezahl νd3 der dritten Linse L13 beträgt 23,78. Dieser Wert erfüllt die oben genannten passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der dritten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd3 kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 28 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 27. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd3 der dritten Linse L13 kleiner als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd3 der dritten Linse L13 kleiner als oder gleich 28 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd3 der dritten Linse L13 kleiner als oder gleich 27 ist.
  • Weiterhin erfüllt die oben genannte Abbezahl der dritten Linse L13, die 23,78 beträgt, auch andere, oben beschriebene, passende numerische Bedingungen hinsichtlich der dritten Linse, das heißt, die Bedingung, dass die Abbezahl νd3 größer als oder gleich 20 ist. In dem Fall, dass die Abbezahl νd3 größer als oder gleich 20 ist, wird das Reduzieren der Materialkosten für die dritte Linse L13 erleichtert.
  • Weiterhin beträgt das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F3 der dritten Linse L13 0,62072. Dieser Wert und die oben genannte Abbezahl von 23,78 erfüllen die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der dritten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd3 zwischen 15 und 30 liegt und dass das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F3 größer als oder gleich 0,6 ist, und besonders bevorzugt größer als oder gleich 0,61. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd3 der dritten Linse L13 zwischen 15 und 30 liegt und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F3 größer als oder gleich 0,6 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn das Teil-Dispersions-Verhältnis größer als oder gleich 0,61 ist.
  • Die Abbezahl νd4 der vierten Linse L14 beträgt 31,32. Dieser Wert erfüllt die oben genannten passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der vierten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd4 kleiner als oder gleich 40 ist und bevorzugt kleiner als oder gleich 35. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd4 der vierten Linse L14 kleiner als oder gleich 40 ist, wird ein günstiges Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd4 kleiner als oder gleich 35 ist.
  • Das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F4 der vierten Linse L14 beträgt 0,59481. Dieser Wert und die oben genannte Abbezahl von 31,32 erfüllen die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der vierten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd4 zwischen 22 und 40 liegt und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F4 größer als oder gleich 0,58 ist. In dem Fall, wenn die oben genannte Abbezahl νd4 der vierten Linse L14 zwischen 22 und 40 liegt und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F4 größer als oder gleich 0,58 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert.
  • Die Abbezahl νd5 der fünften Linse L15 beträgt 31,32. Dieser Wert erfüllt die oben genannten passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der fünften Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd5 kleiner als oder gleich 40 ist und bevorzugt kleiner als oder gleich 35. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd5 der fünften Linse L15 kleiner als oder gleich 40 ist, wird ein günstiges Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd5 kleiner als oder gleich 35 ist.
  • Das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F5 der fünften Linse L15 beträgt 0,59481. Dieser Wert und die oben genannte Abbezahl von 31,32 erfüllen die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der fünften Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd5 zwischen 22 und 40 liegt und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F5 größer als oder gleich 0,58 ist. In dem Fall, wenn die oben genannte Abbezahl νd5 der vierten Linse L15 zwischen 22 und 40 liegt und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F5 größer als oder gleich 0,58 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert.
  • Die Abbezahl νd6 der sechsten Linse L16 beträgt 41,50. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der sechsten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd6 größer als oder gleich 25 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 30 ist. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd6 der sechsten Linse L16 größer als oder gleich 25 ist, wird eine günstige Korrektur von Farblängsfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd6 größer als oder gleich 30 ist.
  • Die Abbezahl νd6 der sechsten Linse L16, die 41,50 beträgt, erfüllt weitere oben beschriebene, passende numerische Bedingungen, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd6 kleiner als oder gleich 55 ist und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 50. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd6 der sechsten Linse L16 kleiner als oder gleich 55 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd6 kleiner als oder gleich 50 ist.
  • Die Abbezahl νd7 der siebten Linse L17 beträgt 23,78. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der siebten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd7 größer als oder gleich 15 ist, bevorzugt größer als oder gleich 18 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 20. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 der siebten Linse L17 größer als oder gleich 15 ist, wird eine Reduzierung der Materialkosten für die siebte Linse L17 erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 größer als oder gleich 18 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 größer als oder gleich 20 ist.
  • Die Abbezahl νd7 der siebten Linse L17, welche 23,78 beträgt, erfüllt auch andere, oben beschriebene, passende numerische Bedingungen hinsichtlich der siebten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd7 kleiner als oder gleich 33 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 30 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 der siebten Linse L17 kleiner als oder gleich 33 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 kleiner als oder gleich 30 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd7 kleiner als oder gleich 28 ist.
  • Die Abbezahl νd8 der achten Linse L18 beträgt 81,54. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der achten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd8 größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 70. In dem Fall, wenn die Abbezahl νd8 der achten Linse L18 größer als oder gleich 50 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl νd8 größer als oder gleich 55, noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd8 größer als oder gleich 60 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl νd8 größer als oder gleich 70 ist.
  • Währenddessen beträgt die Abbezahl νd9 der neunten Linse L19, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe G1 ist, 23,78. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der am weitesten bildseitig angeordneten Linse in der ersten Linsengruppe, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd9 kleiner als oder gleich 40 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 30 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28. In dem Fall, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der ersten Linsengruppe kleiner als oder gleich 40 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 30 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 28 ist.
  • Die Abbezahl νd8 der achten Linse L18, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, beträgt 81,54, wie oben beschrieben. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd8 größer als oder gleich 50 ist, bevorzugt größer als oder gleich 55, besonders bevorzugt größer als oder gleich 60 und noch weiter bevorzugt größer als oder gleich 65. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, größer als oder gleich 50 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 55 ist, noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 60 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 65 ist.
  • Die Abbezahl νd7 der siebten Linse L17, welche die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, beträgt 23,78, wie oben beschrieben. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd7 kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 28 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 26. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linsengruppe G1 ist, kleiner als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 28 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 26 ist.
  • Währenddessen beträgt die Abbezahl νd10 der positiven Linse L21, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, 46,57. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der am weitesten objektseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd10 größer als oder gleich 30 ist, bevorzugt größer als oder gleich 35 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 38. In dem Fall, wenn die Abbezahl der am weitesten objektseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe größer als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 35 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 38 ist.
  • Die Abbezahl νd11 der negativen Linse L22, die die Linse ist, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 35,70. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd11 größer als oder gleich 20 ist und besonders bevorzugt größer als oder gleich 30. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, größer als oder gleich 20 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, größer als oder gleich 30 ist.
  • Die Abbezahl νd12 der positiven Linse L23, die die Linse ist, die die dritte Linse ausgehend von der Objektseite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 81,54. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd12 größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 50 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 60. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, größer als oder gleich 40 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, größer als oder gleich 50 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 60 ist.
  • Die Abbezahl νd13 der negativen Linse L24, die die Linse ist, die die vierte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 23,78. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die vierte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd13 kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 29 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die vierte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, kleiner als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die vierte Linse ausgehend von der am weitesten objektseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, kleiner als oder gleich 29 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 28 ist.
  • Die zweite Linsengruppe G2 umfasst eine Kittlinse, die durch Verkitten der positiven Linse L23 und der negativen Linse L24 gebildet wird, wie oben beschrieben. Die Abbezahl νd12 der positiven Linse L23, die diese Kittlinse ausbildet, beträgt 81,54, wie oben beschrieben. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der positiven Linse, die die Kittlinse der zweiten Linsengruppe ausbildet, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd12 größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 50 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 60. In dem Fall, wenn die Abbezahl der positiven Linse, die die in der zweiten Linsengruppe G2 verwendete Kittlinse ausbildet, größer als oder gleich 40 ist, wird eine Korrektur von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 50 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 60 ist.
  • Die Abbezahl νd13 der negativen Linse L24, die die oben genannte Kittlinse ausbildet, beträgt 23,78, wie oben beschrieben. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der negativen Linse, die die Kittlinse der zweiten Linsengruppe ausbildet, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd13 kleiner als oder gleich 30 ist, bevorzugt kleiner als oder gleich 29 und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28. In dem Fall, wenn die Abbezahl der negativen Linse, die die in der zweiten Linsengruppe G2 verwendete Kittlinse ausbildet, kleiner als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 29 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 28 ist.
  • Die Abbezahl νd15 der positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 61,14. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der zweiten Linsengruppe, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd15 größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 45 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 50. In dem Fall, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse in der zweiten Linsengruppe G2 größer als oder gleich 40 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 45 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 50 ist.
  • Die Abbezahl νd14 der positiven Linse L25, die die Linse ist, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 50,80. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd14 größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 45 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 48. In dem Fall, wenn die Abbezahl der oben beschriebenen Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist, größer als oder gleich 40 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 45 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 48 ist.
  • Währenddessen beträgt der Brechungsindex Nd1 der ersten Linse L11 1,83481. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der ersten Linse, das heißt die Bedingungen, dass der Brechungsindex Nd1 größer als 1,7 ist und besonders bevorzugt größer als 1,75. In dem Fall, wenn der Brechungsindex Nd1 der ersten Linse L11 größer als 1,7 ist, wird ein Erhöhen der Brechkraft der ersten Linse L11 erleichtert und das Korrigieren von Verzeichnung wird ebenso erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn der Brechungsindex Nd1 der ersten Linse L11 größer als 1,75 ist.
  • Weiterhin erfüllt der Brechungsindex der ersten Linse L11, der 1,83481 beträgt, eine weitere, oben beschriebene, passende numerische Bedingung hinsichtlich der ersten Linse, das heißt die Bedingung, dass der Brechungsindex weniger als 1,9 beträgt. In dem Fall, wenn der Brechungsindex Nd1 der ersten Linse L11 weniger als 1,9 beträgt, wird das Vermindern der Materialkosten für die erste Linse L11 erleichtert.
  • 9 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. 1 zeigt sphärische Aberration, Sinusbedingung (sine condition), Astigmatismus, Verzeichnung und Farbquerfehler, in dieser Reihenfolge von links nach rechts. Es ist anzumerken, dass diese Aberrationen sich darauf beziehen, wenn das Abbildungsobjektiv auf das Objekt im Unendlichen fokussiert.
  • Jedes der Aberrationsdiagramme von sphärischer Aberration, Sinusbedingung, Astigmatismus und Verzeichnung zeigt eine Aberration bezüglich der d-Linie (Wellenlänge: 587,6 nm) als Referenzwellenlänge. Das Diagramm der sphärischen Aberration illustriert Aberrationen bezüglich der d-Linie, der C-Linie (Wellenlänge 656,3 nm), der F-Linie (Wellenlänge 486,1 nm), und der g-Linie (Wellenlänge 435,8 nm) jeweils angegeben mittels einer durchgezogenen Linie, einer gestrichelten Linie, einer punktierten Linie und einer schmalen Linie. In den Astigmatismusdiagrammen illustriert die durchgezogene Linie Aberration in der sagittalen Richtung und die gestrichelte Linie illustriert Aberration in der tangentialen Richtung. Das Aberrationsdiagramm des Farbquerfehlers illustriert Aberrationen bezüglich der c-Linie, der F-Linie und der g-Linie jeweils angegeben durch die gestrichelte Linie, die punktierte Linie und die schmale Linie. Es ist anzumerken, dass Fno. in dem Diagramm der sphärischen Aberration und der Sinusbedingung die F-Zahl darstellt und in den anderen Diagrammen ω den halben Blickwinkel darstellt.
  • Die oben beschriebene Art und Weise, in der jedes der Aberrationsdiagramme beschrieben ist, ist die gleiche für 10 bis 15.
  • <Beispiel 2>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 2 illustriert, ist in 3 gezeigt. Mit Bezug auf 3 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 2 beschrieben.
  • Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Die erste Linsengruppe G1 besteht aus einer positiven ersten Linse L11, einer negativen zweiten Linse L12, einer negativen dritten Linse L13, einer positiven vierten Linse L14, einer positiven fünften Linse L15, einer negativen sechsten Linse L16, einer negativen siebten Linse L17, einer positiven achten Linse L18, einer positiven neunten Linse L19 und einer positiven zehnten Linse L110, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass die siebte Linse L17 und die achte Linse L18 miteinander verkittet sind und dass die neunte Linse L19 und die zehnte Linse L110 miteinander verkittet sind.
  • Währenddessen besteht die zweite Linsengruppe G2 aus einer positiven Linse L21, einer negativen Linse L22, einer positiven Linse L23, einer negativen Linse L24 und einer positiven Linse L25, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Es ist anzumerken, dass die positive Linse L23 und die negative Linse L24 miteinander verkittet sind.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet. 3 zeigt auch das Beispiel, in welchem ein plan-paralleles optisches Glied PP zwischen der zweiten Linsengruppe G2 und der Abbildungsebene Sim angeordnet ist.
  • Im Vergleich mit dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 unterscheidet sich das Abbildungsobjektiv von Beispiel 2, wie oben beschrieben, von dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 im wesentlichen dadurch, dass die erste Linsengruppe G1 in Beispiel 2 aus zehn Linsen besteht (neun Linsen in Beispiel 1), während die zweite Linsengruppe G2 in Beispiel 2 aus fünf Linsen besteht (sechs Linsen in Beispiel 1).
  • In dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 ist die Brechkraftanordnung von erster Linse L11 bis neunter Linse L19 zur Bildseite hin in der ersten Linsengruppe G1 die gleiche wie die Brechkraftanordnung in Beispiel 1. Jedoch ist die positive fünfte Linse L15 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 eine plano-konvexe Linse, während die fünfte Linse L15 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 eine positive Meniskuslinse ist.
  • In dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 ist die Brechkraft-Anordnung von positiver Linse L21 bis positiver Linse L25 zur Bildseite hin in der zweiten Linsengruppe G2 die gleiche wie die Brechkraftanordnung in Beispiel 1. Jedoch ist die positive Linse L25 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 eine positive Meniskuslinse, während die positive Linse L25 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 eine bikonvexe Linse ist.
  • Die erste Linsengruppe G1 umfasst eine Kittlinse, die durch Verkitten der siebten Linse L17 und der achten Linse L18 gebildet wird. Diese Kittlinse wird gebildet durch Verkitten einer positiven Linse (die achte Linse L18) und einer negativen Linse (die siebte Linse L17). Das Ausbilden der ersten Linsengruppe G1 derart, dass eine derartige Kittlinse umfasst ist, gestattet ein günstiges Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler.
  • Jede von einer Linse, die die erste Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, einer Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, und einer Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, was jeweils die zehnte Linse l10, die neunte Linse L19 und die achte Linse L18 sind, ist eine Meniskuslinse. Eine derartige Konfiguration erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration, Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • Jede von einer Linse, die die erste Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, einer Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, und einer Linse, die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, was jeweils die zehnte Linse L10, die neunte Linse L19 und die achte Linse L18 sind, ist eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Die am weitesten bildseitig angeordnete Linse in der ersten Linsengruppe G1, die die zehnte Linse L110 ist, ist als eine positive Meniskuslinse ausgebildet. Dies erleichtert eine günstige Korrektur von Astigmatismus und Koma-Aberration.
  • In dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 ist die Form von jeder von erster Linse L11 bis neunter Linse L19 in der ersten Linsengruppe G1 im wesentlichen die gleiche als diejenige des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1, mit Ausnahme der später zu beschreibenden fünften Linse L15. Daher sind die vorteilhaften Effekte, die basierend auf den Formen der Linsen L11 bis L14 und L16 bis L19 erreicht wurden, auch im Wesentlichen die gleichen wie in Beispiel 1.
  • In dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 wird als fünfte Linse L15 eine plano-konvexe Linse verwendet, während eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche, als fünfte Linse L15 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 verwendet wird. Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche erleichtert auch das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Die grundlegende Form von jeder von positiver Linse L21 bis positiver Linse L24 der zweiten Linsengruppe G2 ist die gleiche wie diejenige des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Daher sind die vorteilhaften Effekte die basierend auf den Formen dieser Linsen L21 bis L24 erreicht wurden, ebenfalls die gleichen wie in Beispiel 1.
  • In dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1 wird als positive Linse L25 eine positive Meniskuslinse verwendet, während eine bikonvexe Linse als die positive Linse L25 in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 verwendet wird. Auch in diesem Fall erleichtert das Ausbilden der am weitesten bildseitig liegenden Linse der zweiten Linsengruppe als die positive Linse L25 das Vermindern der Winkel, unter welchen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Die positive Linse L25, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse ist und die positive Linse L24, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite der zweiten Linsengruppe G2 ist, sind insbesondere Linsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen. Dies erleichtert das Vermindern der Winkel, unter denen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen.
  • Die objektseitige Oberfläche der ersten Linse L11, welche die am weitesten objektseitig angeordnete Linse der ersten Linsengruppe ist, die bildseitige Oberfläche der zehnten Linse L110, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse in der ersten Linsengruppe G1 ist, die objektseitige Oberfläche der positiven Linse L21, die die am weitesten objektseitig angeordnete Linse in der zweiten Linsengruppe G2 ist, und die bildseitige Oberfläche der positiven Linse L25, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, sind sämtlich konvexe Oberflächen. Dies erleichtert das Korrigieren von Astigmatismus, Koma-Aberration und Verzeichnung.
  • Tabelle 3 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 2. Weiterhin zeigt Tabelle 4 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 2 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 3] Beispiel 2/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0003
    [Tabelle 4] Beispiel 2/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 10
    f' 1,00
    Bf' 1,19
    FNo. 1,91
    2ω[°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 3 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 2 ausbilden.
  • Alle Werte der Abbezahlen von erster Linse L11 bis achter Linse L18 und der Teil-Dispersions-Verhältnisse der vierten Linse L14 und der fünften Linse L15 erfüllen die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen. Daher sind die durch die Werte dieser Abbezahlen und Teil-Dispersions-Verhältnisse erreichten vorteilhaften Effekte auch die gleichen wie diejenigen von Beispiel 1.
  • Weiterhin beträgt die Abbezahl νd10 der zehnten Linse L110, die die am weitesten bildseitig liegende Linse in der ersten Linsengruppe G1 ist, 23,78. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der am weitesten bildseitig liegenden Seite der ersten Linse, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd10 kleiner als oder gleich 30 ist und besonders bevorzugt kleiner als oder gleich 28. In dem Fall, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig angeordneten Linse der ersten Linsengruppe G1 kleiner als oder gleich 30 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl kleiner als oder gleich 28 ist.
  • Die Abbezahl νd9 der neunten Linse L19, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, beträgt 53,87. Dieser Wert erfüllt die passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, das heißt die Bedingung, dass die Abbezahl νd9 größer als oder gleich 50 ist. In dem Fall, wenn die Abbezahl der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe G1 ist, größer als oder gleich 50 ist, wird das Korrigieren von Farblängsfehler und Farbquerfehler erleichtert.
  • Die Abbezahlen der positiven Linsen L21 bis L24 der zweiten Linsengruppe G2 sind die gleichen wie diejenigen von Beispiel 1. Entsprechend sind die durch diese Abbezahlen erreichten vorteilhaften Effekte ebenfalls die gleichen wie diejenigen von Beispiel 1.
  • Die Abbezahl νd15 der positiven Linse L25, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, beträgt 53,87. Dieser Wert erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der am weitesten bildseitig liegenden Linse der zweiten Linsengruppe, das heißt die Bedingungen, dass die Abbezahl νd15 größer als oder gleich 40 ist, bevorzugt größer als oder gleich 45 und besonders bevorzugt größer als oder gleich 50. In dem Fall, wenn die Abbezahl der am weitesten bildseitig liegenden Linse der zweiten Linsengruppe G2 größer als oder gleich 40 ist, wird das Korrigieren von Farbquerfehler erleichtert. Dieser vorteilhafte Effekt tritt noch stärker hervor in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 45 ist und noch stärker in dem Fall, wenn die Abbezahl größer als oder gleich 50 ist.
  • Der Brechungsindex Nd1 der ersten Linse L11 ist der gleiche wie der Wert in Beispiel 1. Daher ist der durch den Wert des Brechungsindex Nd1 erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1.
  • 10 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 2.
  • <Beispiel 3>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 3 illustriert, ist in 4 gezeigt. Mit Bezug auf 4 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 3 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet.
  • Die Anzahl der Linsen, die jeweils die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, die Linsen-Brechkraft-Anordnung und die grundlegende Form von jeder Linse sind die gleichen wie diejenigen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 2. Entsprechend sind die durch die Anzahl der Linsen, die Linsen-Brechkraft-Anordnung und die grundlegende Form von jeder Linse erreichten vorteilhaften Effekte die gleichen wie diejenigen in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 2. Tabelle 5 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 3. Weiterhin zeigt Tabelle 6 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 3 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 5] Beispiel 3/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0004
    [Tabelle 6] Beispiel 3/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,19
    FNo. 1,90
    2ω[°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 5 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 3 ausbilden.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, die gleichen wie diejenigen in Beispiel 2, mit der Ausnahme, dass die Abbezahl νd11 und das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F11 einer positiven Linse L21 in der zweiten Linsengruppe G2 jeweils 46,58 und 0,55730 beträgt. Der Wert der oben beschriebenen Abbezahl νd11 erfüllt die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der am weitesten objektseitig angeordneten Linse in der zweiten Linsengruppe. Daher ist der durch den Wert der Abbezahl νd11 erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1.
  • 11 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 3.
  • <Beispiel 4>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 4 illustriert, ist in 5 gezeigt. Mit Bezug auf 5 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 4 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet.
  • Die Anzahl der Linsen, die jeweils die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden und die Linsen-Brechkraft-Anordnung sind die gleichen wie diejenigen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Entsprechend sind die durch die Anzahl der Linsen und die Linsen-Brechkraft-Anordnung erreichten vorteilhaften Effekte die gleichen wie diejenigen in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1.
  • Eine grundlegende Form von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, ist die gleiche wie diejenige von Beispiel 1. Jedoch sind die fünfte Linse L15 der ersten Linsengruppe G1 und eine positive Linse L26 der zweiten Linsengruppe G2 Meniskuslinsen (beide sind in Beispiel 1 plano-konvexe Linsen). Daher ist der durch die grundlegende Form jeder Linse erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1, mit Ausnahme des nachfolgend Erwähnten.
  • Eine fünfte Linse L15 ist eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus in der gleichen Weise wie Beispiel 1, in welchem die fünfte Linse L15 eine plano-konvexe Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  • Jede einer positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist und einer positiven Linse L25, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert auch in dem vorliegenden Beispiel das Vermindern der Winkel, unter welchen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen, in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, in welchem eine plano-konvexe Linse als die positive Linse L26 verwendet wird.
  • Tabelle 7 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 4. Weiterhin zeigt Tabelle 8 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 4 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 7] Beispiel 4/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0005
    [Tabelle 8] Beispiel 4/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,20
    FNo. 1,90
    2ω[°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 7 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 4 ausbilden.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, die gleichen wie diejenigen in Beispiel 1, mit der Ausnahme, dass die Abbezahl νd14, das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F14 und der Brechungsindex Nd14 einer positiven Linse L25 in der zweiten Linsengruppe G2 jeweils 48,32, 0,56101 und 1,66672 beträgt. Der Wert der oben beschriebenen Abbezahl νd14 erfüllt die passenden numerischen Bedingungen (hinsichtlich der Linse, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe ist). Daher ist der durch den Wert der Abbezahl νd14 erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1.
  • 12 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 4.
  • <Beispiel 5>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 5 illustriert, ist in 6 gezeigt. Mit Bezug auf 6 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 5 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet.
  • Die Anzahl der Linsen, die jeweils die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden und die Linsen-Brechkraft-Anordnung sind die gleichen wie diejenigen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Entsprechend sind die durch die Anzahl der Linsen und die Linsen-Brechkraft-Anordnung erreichten vorteilhaften Effekte die gleichen wie diejenigen in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1.
  • Eine grundlegende Form von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, ist die gleiche wie diejenige von Beispiel 1. Jedoch sind die fünfte Linse L15 der ersten Linsengruppe G1 und eine positive Linse L26 der zweiten Linsengruppe G2 Meniskuslinsen (beide sind in Beispiel 1 plano-konvexe Linsen). Daher ist der durch die grundlegende Form jeder Linse erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1, mit Ausnahme des nachfolgend Erwähnten.
  • Eine fünfte Linse L15 ist eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, in welchem die fünfte Linse L15 eine plano-konvexe Linse ist mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche.
  • Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche, erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Jede einer positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, und einer positiven Linse L25, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert auch in dem vorliegenden Beispiel das Vermindern der Winkel, unter welchen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen, in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, in welchem eine plano-konvexe Linse als die positive Linse L26 verwendet wird.
  • Tabelle 9 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 5. Weiterhin zeigt Tabelle 10 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 5 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 9] Beispiel 5/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0006
    [Tabelle 10] Beispiel 5/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,20
    FNo. 1,90
    2ω[°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 9 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 5 ausbilden.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, sämtlich die gleichen wie diejenigen in Beispiel 1. Daher sind die durch die Werte dieser Abbezahlen, der Teil-Dispersions-Verhältnisse und der Brechungsindizes erreichten vorteilhaften Effekte auch die gleichen wie diejenigen in Beispiel 1.
  • 13 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 5.
  • <Beispiel 6>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 6 illustriert, ist in 7 gezeigt. Mit Bezug auf 7 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 6 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet.
  • Die Anzahl der Linsen, die jeweils die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden und die Linsen-Brechkraft-Anordnung sind die gleichen wie diejenigen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Entsprechend sind die durch die Anzahl der Linsen und die Linsen-Brechkraft-Anordnung erreichten vorteilhaften Effekte die gleichen wie diejenigen in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1.
  • Eine grundlegende Form von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, ist die gleiche wie diejenige von Beispiel 1. Jedoch sind die fünfte Linse L15 der ersten Linsengruppe G1 und eine positive Linse L26 der zweiten Linsengruppe G2 Meniskuslinsen (beide sind in Beispiel 1 plano-konvexe Linsen). Daher ist der durch die grundlegende Form jeder Linse erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1, mit Ausnahme des nachfolgend Erwähnten.
  • Eine fünfte Linse L15 ist eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, in welchem die fünfte Linse L15 eine plano-konvexe Linse ist mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche.
  • Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche, erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Jede einer positiven Linse L26, die die am weitesten bildseitig angeordnete Linse der zweiten Linsengruppe G2 ist, und einer positiven Linse L25, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe G2 ist, ist eine Linse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert auch in dem vorliegenden Beispiel das Vermindern der Winkel, unter welchen periphere Randstrahlen den Bildsensor erreichen, in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, in welchem eine plano-konvexe Linse als die positive Linse L26 verwendet wird.
  • Tabelle 11 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 6. Weiterhin zeigt Tabelle 12 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 6 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 11] Beispiel 6/Linsendaten
    Figure DE102014118648A1_0007
    [Tabelle 12] Beispiel 6/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,21
    FNo. 1,90
    2ω[°] 58,4
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 11 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 6 ausbilden.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, sämtlich die gleichen wie diejenigen in Beispiel 1. Daher sind die durch die Werte dieser Abbezahlen, der Teil-Dispersions-Verhältnisse und der Brechungsindizes erreichten vorteilhaften Effekte auch die gleichen wie diejenigen in Beispiel 1.
  • 14 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 6.
  • <Beispiel 7>
  • Eine Querschnittansicht, die die Linsenkonfiguration eines Abbildungsobjektivs von Beispiel 7 illustriert, ist in 8 gezeigt. Mit Bezug auf 8 wird eine schematische Konfiguration des Abbildungsobjektivs von Beispiel 7 beschrieben. Dieses Abbildungsobjektiv besteht aus einer ersten Linsengruppe G1 mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe G2 mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite entlang der optischen Achse Z. Ein Fokussieren geschieht durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe G2 entlang der optischen Achse Z.
  • Eine Aperturblende St ist zwischen der ersten Linsengruppe G1 und der zweiten Linsengruppe G2 angeordnet.
  • Die Anzahl der Linsen, die jeweils die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden und die Linsen-Brechkraft-Anordnung sind die gleichen wie diejenigen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 1. Entsprechend sind die durch die Anzahl der Linsen und die Linsen-Brechkraft-Anordnung erreichten vorteilhaften Effekte die gleichen wie diejenigen in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1.
  • Eine grundlegende Form von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, ist die gleiche wie diejenige von Beispiel 1. Jedoch ist die fünfte Linse L15 der ersten Linsengruppe G1 eine positive Meniskuslinse (welche in Beispiel 1 eine plano-konvexe Linse ist). Daher ist der durch die grundlegende Form jeder Linse erreichte vorteilhafte Effekt auch der gleiche wie derjenige von Beispiel 1, mit Ausnahme des nachfolgend Erwähnten.
  • Die fünfte Linse L15 ist eine Linse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche. Dies erleichtert das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus in der gleichen Weise wie in dem Abbildungsobjektiv von Beispiel 1, in welchem die fünfte Linse L15 eine plano-konvexe Linse ist mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche.
  • Das Ausbilden der fünften Linse L15 als eine positive Meniskuslinse mit einer zur Objektseite gerichteten konvexen Oberfläche, erleichtert weiterhin das Korrigieren von sphärischer Aberration und Astigmatismus.
  • Tabelle 13 zeigt grundlegende Linsendaten des Abbildungsobjektivs von Beispiel 7. Weiterhin zeigt Tabelle 14 Spezifikationen des Abbildungsobjektivs von Beispiel 7 bezüglich der d-Linie. [Tabelle 13]
    Figure DE102014118648A1_0008
    [Tabelle 14] Beispiel 7/Spezifikationen (d-Linie)
    Zoomverhältnisse 1,0
    f' 1,00
    Bf' 1,21
    FNo. 1,90
    2ω[°] 58,6
  • Mit Bezug auf die nachfolgende Tabelle 13 werden die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen beschrieben, die das Abbildungsobjektiv von Beispiel 7 ausbilden.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist die Abbezahl, das Teil-Dispersions-Verhältnis und der Brechungsindex von jeder der Linsen, die die erste Linsengruppe G1 und die zweite Linsengruppe G2 ausbilden, die gleiche wie diejenigen in Beispiel 1, außer dass die Abbezahl νd3, das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F3 und der Brechungsindex Nd3 der dritten Linse L13 jeweils 25,42, 0,61616, und 1,80518 beträgt; und die Abbezahl νd4, das Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F4 und der Brechungsindex Nd4 der vierten Linse L14 jeweils 42,43, 0,56486 und 1,83481 beträgt. Die Werte von Abbezahl νd3 und Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F3 der dritten Linse L13 erfüllen die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen, hinsichtlich der dritten Linse und die Werte von Abbezahl νd4 und Teil-Dispersions-Verhältnis θg,F4 der vierten Linse L14 erfüllen ebenfalls die oben beschriebenen, passenden numerischen Bedingungen hinsichtlich der vierten Linse. Daher sind die durch die Werte dieser Abbezahlen und der Teil-Dispersions-Verhältnisse erreichten vorteilhaften Effekte auch die gleichen wie diejenigen von Beispiel 1.
  • 15 zeigt die jeweiligen Aberrationsdiagramme des Abbildungsobjektivs von Beispiel 7.
  • Tabelle 15 zeigt die Werte der Bedingungen, deren numerische Bereiche jeweils durch die oben beschriebenen Bedingungsformeln (1) bis (17) definiert sind bezüglich der Beispiele 1 bis 7. Es ist anzumerken, dass eine Auflistung der Bedingungen, deren numerische Bereiche jeweils durch Bedingungsformeln definiert sind, nachfolgend gezeigt ist:
    Bedingungsformel (1) definiert νd2/νd3, Bedingungsformel (2) definiert FA/FB, Bedingungsformel (3) definiert f1/f, Bedingungsformel (4) definiert (RLF + RLB)/(RLF – RLB), Bedingungsformel (5) definiert (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B), Bedingungsformel (6) definiert f1234/f, Bedingungsformel (7) definiert f123/f, Bedingungsformel (8) definiert FA/f, Bedingungsformel (9) definiert FB/f, Bedingungsformel (10) definiert (R7 + R8)/(R7 – R8), Bedingungsformel (11) definiert D6/f, Bedingungsformel (12) definiert D4/f, Bedingungsformel (13) definiert f1/f2, Bedingungsformel (14) definiert L/f, Bedingungsformel (15) definiert Bf/f, Bedingungsformel (16) definiert (R1 + R2)/(R1 – R2), und Bedingungsformel (17) definiert (R9 + R10)/(R9 – R10). [Tabelle 15]
    Figure DE102014118648A1_0009
  • Nachfolgend wird eine Abbildungsvorrichtung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben. 16 zeigt eine schematische Konfiguration der Abbildungsvorrichtung umfassend das Abbildungsobjektiv der Ausführung der vorliegenden Erfindung als ein Beispiel der Abbildungsvorrichtung der Ausführung der vorliegenden Erfindung. Es ist anzumerken, dass 16 jede der Linsengruppen schematisch illustriert. Beispiele dieser Abbildungsvorrichtung umfassen eine Videokamera oder eine elektronische Fotokamera und Ähnliches, in denen ein Halbleiter-Bildsensor, wie eine CCD, ein CMOS oder Ähnliches als ein Aufnahmemedium verwendet wird.
  • Die in 16 gezeigte Abbildungsvorrichtung 10 umfasst ein Abbildungsobjektiv 1, ein Filter 6, das auf der Bildseite des Abbildungsobjektivs 1 angeordnet ist und eine Funktion als Tiefpassfilter oder Ähnliches aufweist, einen Bildsensor 7, der auf der Bildseite des Filters 6 angeordnet ist, und ein Signalverarbeitungsschaltkreis 8. Der Bildsensor 7 wandelt ein von dem Abbildungsobjektiv 1 gebildetes optisches Bild in elektrische Signale. Zum Beispiel kann eine CCD (Charge Coupled Device), ein CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) oder Ähnliches als Bildsensor 7 verwendet werden. Der Bildsensor 7 wird derart angeordnet, dass dessen Bildgebungsoberfläche mit der Abbildungsebene des Abbildungsobjektivs 1 zusammenfällt.
  • Ein von dem Abbildungsobjektiv 1 fotografiertes Bild wird auf der Bildgebungsoberfläche des Bildsensors 7 gebildet und ein das Bild betreffendes Ausgabesignal von dem Bildsensor wird einer arithmetischen Verarbeitung durch den Signalverarbeitungsschaltkreis 8 unterworfen, so dass das Bild auf der Anzeigevorrichtung 9 angezeigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Bezug auf die Ausführungen und Beispiele beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungen und die Beispiele beschränkt, und verschiedene Modifikationen sind möglich. Zum Beispiel können Werte, wie der Krümmungsradius, die Oberflächenabstände, die Brechungsindizes, die Abbezahlen und die Teil-Dispersions-Verhältnisse von jeder Linse geeignet verändert werden.
  • Auch die erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung is nicht auf die oben beschriebene Konfiguration beschränkt, und verschiedene Modifikationen sind möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001-330771 [0006]
    • JP 5-224119 [0007]

Claims (22)

  1. Abbildungsobjektiv bestehend im Wesentlichen aus einer ersten Linsengruppe (G1) mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe (G2) mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe (G2) entlang der optischen Achse (Z) geschieht; die erste Linsengruppe (G1) eine erste Linse (L11) mit einer positiven Brechkraft, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist, eine zweite Linse (L12), mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, eine dritte Linse (L13) mit negativer Brechkraft, die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist, eine vierte Linse (L14) mit positiver Brechkraft, die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist, und eine fünfte Linse (L15) mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der vierten Linse (L14) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die Bedingungsformel (1) erfüllt: 2,0 < νd2/νd3 (1), wobei νd2: die Abbezahl der zweiten Linse (L12) bezüglich der d-Linie ist, und νd3: die Abbezahl der dritten Linse (L13) bezüglich der d-Linie.
  2. Abbildungsobjektiv bestehend im Wesentlichen aus einer ersten Linsengruppe (G1) mit einer positiven Brechkraft und einer zweiten Linsengruppe (G2) mit einer positiven Brechkraft, in dieser Reihenfolge ausgehend von der Objektseite, wobei ein Fokussieren durch Bewegen der Gesamtheit der zweiten Linsengruppe (G2) entlang der optischen Achse (Z) geschieht; und die am weitesten bildseitig angeordnete Linse (L19) der ersten Linsengruppe (G1), eine Linse (L18), die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe (G1) ist, und eine Linse (L17), die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe (G1) ist, sämtlich Meniskuslinsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen sind.
  3. Abbildungsobjektiv nach Anspruch 2, wobei die am weitesten bildseitig angeordnete Linse (L19) der ersten Linsengruppe (G1) eine positive Brechkraft aufweist, die Linse (L18), die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, eine positive Brechkraft aufweist und die Linse (L17), die die dritte Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der ersten Linsengruppe ist, eine negative Brechkraft aufweist.
  4. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Aperturblende (St) zwischen der ersten Linsengruppe (G1) und der zweiten Linsengruppe (G2) angeordnet ist.
  5. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11) mit einer positiven Brechkraft, die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12) mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse (L13) mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist, die vierte Linse (L14) mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist, die fünfte Linse (L15) mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der vierten Linse (L14) auf der Bildseite angeordnet ist, eine sechste Linse (L16) mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der fünften Linse (L15) auf der Bildseite angeordnet ist, eine siebte Linse (L17) mit einer negativen Brechkraft, die nächstliegend zu der sechsten Linse (L16) auf der Bildseite angeordnet ist, eine achte Linse (L18) mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der siebten Linse (L17) auf der Bildseite angeordnet ist, und eine neunte Linse (L19) mit einer positiven Brechkraft, die nächstliegend zu der achten Linse (L18) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst.
  6. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das die nachfolgende Bedingungsformel (2) erfüllt: 1,0 < FA/FB < 8,0 (2),, wobei FA: die Brennweite der ersten Linsengruppe (G1) ist, und FB: die Brennweite der zweiten Linsengruppe (G2).
  7. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11) umfasst, die auf der am weitesten objektseitig liegenden Seite angeordnet ist; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (3) erfüllt: 1 < f1/f < 6 (3), wobei f1: die Brennweite der ersten Linse (L11) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  8. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die am weitesten bildseitig angeordnete Linse (L26) der zweiten Linsengruppe (G2) eine positive Brechkraft aufweist, und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (4) erfüllt: 0,5 < (RLF + RLB)/(RLF – RLB) < 3,0 (4), wobei RLF: der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der am weitesten bildseitig liegenden Linse (L26) der zweiten Linsengruppe (G2) ist, und RLB: der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der am weitesten bildseitig liegenden Linse (L26) der zweiten Linsengruppe (G2).
  9. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Linse (L25), die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe (G2) ist, eine positive Brechkraft aufweist; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (5) erfüllt: 0,3 < (RL2F + RL2B)/(RL2F – RL2B) < 3,0 (5), wobei RL2F: der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der Linse (L25) ist, die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe (G2) ist, und RL2B: der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der Linse (L25), die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe (G2) ist.
  10. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die am weitesten bildseitig angeordnete Linse (L26) der zweiten Linsengruppe (G2) und die Linse (L25), die die zweite Linse ausgehend von der am weitesten bildseitig liegenden Seite in der zweiten Linsengruppe (G2) ist, beide Linsen mit zur Bildseite gerichteten konvexen Oberflächen sind.
  11. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die am weitesten bildseitig angeordnete Linse (L19) in der ersten Linsengruppe (G1) eine positive Meniskuslinse mit einer zur Bildseite gerichteten konvexen Oberfläche ist.
  12. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse (L14), die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (6) erfüllt: –3,0 < f1234/f < –0,5 (6), wobei f1234: die kombinierte Brennweite von erster Linse (L11) bis vierter Linse (L14) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  13. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist und die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (7) erfüllt: –3,0 < f123/f < –0,2 (7), wobei f123: die kombinierte Brennweite von erster Linse (L11) bis dritter Linse (L13) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  14. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die am weitesten objektseitig angeordnete Linse (L11) der ersten Linsengruppe (G1) eine bikonvexe Linse ist.
  15. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist, die vierte Linse (L14), die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist und die fünfte Linse (L15), die nächstliegend zu der vierten Linse (L14) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und die Abbezahl νd4 der vierte Linse (L14) bezüglich der d-Linie und die Abbezahl νd5 der fünften Linse (L15) bezüglich der d-Linie, beide kleiner als oder gleich 45 sind.
  16. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 15, das die nachfolgende Bedingungsformel (8) erfüllt: 2 < FA/f < 12,0 (8), wobei FA: die Brennweite der ersten Linsengruppe (G1) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  17. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das die nachfolgende Bedingungsformel (9) erfüllt: 0,5 < FB/f < 3,0 (9), wobei FB: die Brennweite der zweiten Linsengruppe (G2) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  18. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse (L14), die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (10) erfüllt: 1,5 < (R7 + R8)/(R7 – R8) < 5,0 (10), wobei R7: der Krümmungsradius der objektseitigen Oberfläche der vierten Linse (L14) ist, und R8: der Krümmungsradius der bildseitigen Oberfläche der vierten Linse (L14).
  19. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist und die vierte Linse (L14), die nächstliegend zu der dritten Linse (L13) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (11) erfüllt: 0,1 < D6/f < 1,5 (11), wobei D6: der Abstand zwischen der dritten Linse (L13) und der vierten Linse (L14) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  20. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist und die dritte Linse (L13), die nächstliegend zu der zweiten Linse (L12) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (12) erfüllt: 0,1 < D4/f < 1,5 (12), wobei D4: der Abstand zwischen der zweiten Linse (L12) und der dritten Linse (L13) ist, und f: die Brennweite des gesamten Systems.
  21. Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die erste Linsengruppe (G1) die erste Linse (L11), die am weitesten objektseitig angeordnet ist, und die zweite Linse (L12), die nächstliegend zu der ersten Linse (L11) auf der Bildseite angeordnet ist, umfasst; und das Abbildungsobjektiv die nachfolgende Bedingungsformel (13) erfüllt: –3,0 < f1/f2 < –0,05 (13), wobei f1: die Brennweite der ersten Linse (L11) ist, und f2: die Brennweite der zweiten Linse (L12).
  22. Abbildungsvorrichtung umfassend: das Abbildungsobjektiv nach einem der Ansprüche 1 bis 21.
DE102014118648.6A 2013-12-18 2014-12-15 Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung Withdrawn DE102014118648A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013260969A JP6189736B2 (ja) 2013-12-18 2013-12-18 撮像レンズおよび撮像装置
JP2013-260969 2013-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118648A1 true DE102014118648A1 (de) 2015-07-02

Family

ID=53368206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118648.6A Withdrawn DE102014118648A1 (de) 2013-12-18 2014-12-15 Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9470873B2 (de)
JP (1) JP6189736B2 (de)
CN (1) CN104730684B (de)
DE (1) DE102014118648A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102083931B1 (ko) * 2014-01-21 2020-03-03 한화테크윈 주식회사 광각 렌즈계
JP6698339B2 (ja) * 2015-12-25 2020-05-27 株式会社タムロン 光学系及び撮像装置
JP2017146519A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
TWI699550B (zh) * 2016-08-29 2020-07-21 揚明光學股份有限公司 光學鏡頭
JP6562892B2 (ja) * 2016-11-15 2019-08-21 富士フイルム株式会社 撮像レンズおよび撮像装置
KR101983187B1 (ko) 2016-12-20 2019-05-28 삼성전기주식회사 촬상 광학계
DE102017101164B4 (de) * 2017-01-23 2023-01-12 Carl Zeiss Ag Vorsatzobjektivsystem, Feldeingriffsvorrichtung, Pupilleneingriffsvorrichtung, Vorsatzobjektiv, Objektträger sowie Beleuchtungssystem
JP7023625B2 (ja) 2017-06-28 2022-02-22 キヤノン株式会社 ズームレンズ及びそれを有する撮像装置
JP6491777B1 (ja) * 2018-02-05 2019-03-27 エーエーシー テクノロジーズ ピーティーイー リミテッド 撮像光学レンズ
US10606037B2 (en) * 2018-02-11 2020-03-31 AAC Technologies Pte. Ltd. Camera optical lens
JP6858466B2 (ja) 2018-12-29 2021-04-14 カンタツ株式会社 撮像レンズ
CN110191273B (zh) * 2019-06-28 2023-09-05 中山联合光电科技股份有限公司 一种双光变焦拍摄系统
CN110286469B (zh) 2019-06-29 2021-08-17 瑞声光学解决方案私人有限公司 摄像光学镜头
WO2021114237A1 (zh) * 2019-12-13 2021-06-17 诚瑞光学(常州)股份有限公司 摄像光学镜头
CN113740996B (zh) * 2020-05-15 2023-04-14 信泰光学(深圳)有限公司 广角镜头
CN111796397A (zh) * 2020-07-21 2020-10-20 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 无热化可见光航空测绘相机光学系统及相机
CN111766685B (zh) * 2020-09-03 2020-11-17 常州市瑞泰光电有限公司 摄像光学镜头
CN112099198B (zh) * 2020-11-02 2021-02-02 瑞泰光学(常州)有限公司 摄像光学镜头
TWI759013B (zh) * 2020-12-16 2022-03-21 大陸商信泰光學(深圳)有限公司 成像鏡頭(五十一)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05224119A (ja) 1992-02-17 1993-09-03 Olympus Optical Co Ltd 大口径中望遠レンズ
JP2001330771A (ja) 2000-05-22 2001-11-30 Sigma Corp レトロフォーカス型広角レンズ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3445413B2 (ja) * 1995-08-04 2003-09-08 オリンパス光学工業株式会社 レンズ系
JP3610166B2 (ja) * 1996-07-31 2005-01-12 キヤノン株式会社 大口径広角テレセントリックレンズ
JPH1172700A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Canon Inc 投影光学系及びそれを用いた投影装置
JPH11109227A (ja) * 1997-10-03 1999-04-23 Sharp Corp 投写レンズ
US5991099A (en) * 1998-02-23 1999-11-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Adjustable chromatic correction lens
JP4864240B2 (ja) * 2001-07-12 2012-02-01 富士フイルム株式会社 レトロフォーカス型撮影レンズ
JP2006285026A (ja) * 2005-04-01 2006-10-19 Pentax Corp 超広角レンズ系
JP4917823B2 (ja) * 2006-04-03 2012-04-18 日東光学株式会社 ズームレンズシステムおよび表示装置
JP5517546B2 (ja) * 2009-10-05 2014-06-11 キヤノン株式会社 光学系及びそれを有する光学機器
JP5636668B2 (ja) * 2009-11-30 2014-12-10 株式会社ニコン レンズ系及び光学装置
WO2011077716A1 (ja) * 2009-12-25 2011-06-30 パナソニック株式会社 撮像光学系、交換レンズ装置及びカメラシステム
JP5554143B2 (ja) * 2010-05-17 2014-07-23 オリンパスイメージング株式会社 結像光学系を用いた撮像装置
WO2013118467A1 (ja) * 2012-02-06 2013-08-15 富士フイルム株式会社 超広角レンズおよび撮像装置
JP5942194B2 (ja) * 2012-03-15 2016-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 レンズ系、交換レンズ装置及びカメラシステム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05224119A (ja) 1992-02-17 1993-09-03 Olympus Optical Co Ltd 大口径中望遠レンズ
JP2001330771A (ja) 2000-05-22 2001-11-30 Sigma Corp レトロフォーカス型広角レンズ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015118212A (ja) 2015-06-25
US20170010437A1 (en) 2017-01-12
US9851529B2 (en) 2017-12-26
CN104730684A (zh) 2015-06-24
US20150168698A1 (en) 2015-06-18
US9470873B2 (en) 2016-10-18
CN104730684B (zh) 2018-07-10
JP6189736B2 (ja) 2017-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118648A1 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013006749B4 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013004313B4 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102014016653A1 (de) Zoom-linse und bildgebungsvorrichtung
DE112013003353B4 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013004140B4 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015102513A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013006887B4 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015102577A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015113661A1 (de) Optisches system und optische vorrichtung
DE102016115478B4 (de) Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung
DE102015103150A1 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013002673B4 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013004361B4 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015100582A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015102698A1 (de) Makrolinsensystem und Abbildungsvorrichtung
DE102015103153A1 (de) Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE112013004108B4 (de) Abbildungsobjetiv und Abbildungsvorrichtung
DE102015102514A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102018116415B4 (de) Zoomobjektiv und bildaufnahmegerät
DE102015113662A1 (de) Zoomobjektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102016115476A1 (de) Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung
DE102015101516A1 (de) Telekonverter-Objektiv und Abbildungsvorrichtung
DE102018113604A1 (de) Weichzeichneroptiksystem, Weichzeichneradapter, Weichzeichnerlinse und Bildaufnahmegerät
DE102014016741A1 (de) Zoomobjektiv und abbildungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0011000000

Ipc: G02B0013000000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination