DE102014109229A1 - Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf - Google Patents

Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf Download PDF

Info

Publication number
DE102014109229A1
DE102014109229A1 DE102014109229.5A DE102014109229A DE102014109229A1 DE 102014109229 A1 DE102014109229 A1 DE 102014109229A1 DE 102014109229 A DE102014109229 A DE 102014109229A DE 102014109229 A1 DE102014109229 A1 DE 102014109229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
distance
drive head
center line
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014109229.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014109229B4 (de
Inventor
Hui-Chien CHEN
Chia-Yi Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YUAN LI HSING IND CO
Yuan Li Hsing Industrial Co Ltd
Original Assignee
YUAN LI HSING IND CO
Yuan Li Hsing Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YUAN LI HSING IND CO, Yuan Li Hsing Industrial Co Ltd filed Critical YUAN LI HSING IND CO
Priority to DE102014109229.5A priority Critical patent/DE102014109229B4/de
Publication of DE102014109229A1 publication Critical patent/DE102014109229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014109229B4 publication Critical patent/DE102014109229B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0028Angular adjustment means between tool head and handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf, das eine äußere Hülse (10), die eine Mittelinie (11) definiert und eine innere Fläche (12) und eine nichtrunde Innenwand (13) aufweist, wobei die innere Fläche mehrere Ecken (14) und Sperrkanten (15) zwischen den Ecken bildet, wobei der Abstand zwischen den Ecken und der Mittellinie größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten und der Mittellinie ist, und eine innere Hülse (20) umfasst, die eine nichtrunde Außenwand (21) aufweist und lösbar in der äußeren Hülse angeordnet und in der axialen Richtung ein erstes Ende (22) aufweist, wobei die Innenwand des ersten Endes mehrere axiale Nuten (23) bildet, wobei das erste Ende eine den Sperrkanten zugewandte erste Stirnfläche (24) aufweist, wobei die nichtrunde Außenwand und die nichtrunde Innenwand nicht gegeneinander gedreht werden können, wobei der Abstand der axialen Nuten und der Mittellinie kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten und der Mittellinie, wobei in der Draufsicht die Nuten den Kanten zugewandt sind, wobei, wenn der Abstand der ersten Stirnfläche und des inneren Endes nicht kleiner als ein vorbestimmter Abstand ist, ein Antriebskopf (30) eingesteckt und gedreht werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf.
  • Stand der Technik
  • Beim herkömmlichen Adapter ist der polygonale Kugelkopf des Antriebskopfs in einer Aufnahmeausnehmung aufgenommen, deren Form an die des polygonalen Kugelkopfs angepasst ist. Wenn eine Stützstange gedrückt wird, ist der Antriebskopf fest befestigt. Wenn die Stützstange ausgezogen wird, kann der Antriebskopf geschwenkt werden. Am TW566284 und TWM357344 ist dieser Antriebskopf bekannt.
  • In TW566284 hat die Aufnahmeausnehmung eine polygonale Form und steht mit dem polygonalen Kugelkopf in einem Flächenkontakt. Beim Drehen mit hoher Geschwindigkeit durch eine elektrische Antriebsvorrichtung kann der polygonale Kugelkopf durch eine hohe Reibungskraft blockiert werden, wodurch ein Verschleiß der elektrischen Antriebsvorrichtung und des Werkzeugs auftreten kann. Zudem kann die Reibung zu einer Energieverschwendung führen.
  • In TWM357344 besitzt die Aufnahmeausnehmung an der Innenwand mehrere beabstandete Vorsprünge. Die Anzahl der Vorsprünge entspricht der der Ecken des polygonalen Kugelkopfs. Jeder Vorsprung steht mit dem polygonalen Kugelkopf in Kontakt. Die Stützstange und der Antriebskopf sind miteinander gekuppelt, um die Nachteile von TW566284 zu vermeiden.
  • In TW566284 und TWM357344 sind die Winkelteile des polygonalen Kugelkopfs nicht gesichert, wodurch der Antriebskopf beim Drehen mit hoher Geschwindigkeit ausgeschleudert werden kann, so dass die Einsatzsicherheit nicht gewährleistet werden kann.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf zu schaffen, das ein Lösen des Antriebskopfs verhindert, einen Austausch und eine Schwenkbewegung des Antriebskopfs gestattet und einen einfachen Aufbau und eine leichte Montage aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf gelöst, das umfasst: eine äußere Hülse, die eine Mittelinie definiert und eine innere Fläche und eine nichtrunde Innenwand aufweist, wobei die innere Fläche mehrere Ecken und Sperrkanten zwischen den Ecken bildet, wobei der Abstand zwischen den Ecken und der Mittellinie größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten und der Mittellinie ist; und eine innere Hülse, die eine nichtrunde Außenwand aufweist und lösbar in der äußeren Hülse angeordnet und in der axialen Richtung ein erstes Ende aufweist, wobei die Innenwand des ersten Endes der inneren Hülse mehrere axiale Nuten bildet, wobei das erste Ende der inneren Hülse eine den Sperrkanten zugewandte erste Stirnfläche aufweist, wobei die nichtrunde Außenwand und die nichtrunde Innenwand nicht gegeneinander gedreht werden können, wobei der Abstand der axialen Nuten und der Mittellinie kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten und der Mittellinie, wobei in der Draufsicht die Nuten den Kanten zugewandt sind, wobei wenn der Abstand der ersten Stirnfläche und des inneren Endes nicht kleiner als ein vorbestimmter Abstand ist, ein Antriebskopf eingesteckt und gedreht werden kann, wobei der Antriebskopf ein erstes Ende aufweist, das mehrere axiale Winkelteile und eine zweite Stirnfläche umfasst, wobei der größte Abstand der Winkelteile und der Mittellinie kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten und der Mittellinie, wobei der Abstand des größten Durchmesser der Winkelteile und der zweiten Stirnfläche nicht größer ist als der vorbestimmte Abstand, wobei das erste Ende des Antriebkopfs lösbar in das erste Ende der inneren Hülse gesteckt wird, wobei wenn die Winkelteile gedreht werden und die Nuten erreichen, sie in die Nuten eingreifen können, wobei dadurch, dass die erste Stirnfläche und die Sperrkanten zueinander bewegt werden, die Sperrkanten das erste Ende des Antriebskopfs im ersten Ende begrenzen können.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst das erfindungsgemäße Werkzeug mit austauschbarem Antriebeskopf: eine äußere Hülse, die eine Mittelinie definiert und eine innere Fläche und eine nichtrunde Innenwand aufweist, wobei die innere Fläche mehrere Ecken und Sperrkanten zwischen den Ecken bildet, wobei der Abstand zwischen den Ecken und der Mittellinie größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten und der Mittellinie ist, wobei der Antriebskopf ein erstes Ende aufweist, das in der äußeren Hülse aufgenommen wird, wobei das erste Ende des Antriebkopfs mehrere axiale Winkelteile aufweist, wobei der größte Abstand der Winkelteile und der Mittellinie kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten und der Mittellinie, wobei in der Draufsicht die Winkelteile den Sperrkanten zugewandt sind; und eine innere Hülse, die eine nichtrunde Außenwand aufweist und lösbar in der äußeren Hülse angeordnet und in der axialen Richtung ein erstes Ende aufweist, wobei die Innenwand des ersten Endes der inneren Hülse mehrere axiale Nuten bildet, wobei der Abstand der axialen Nuten und der Mittellinie kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten und der Mittellinie, wobei in der Draufsicht die Nuten den Sperrkanten zugewandt sind, wobei dadurch, dass die Nuten des ersten Endes der inneren Hülse den Winkelteilen zugewandt sind, das erste Ende der inneren Hülse über das erste Ende des Antriebskopfs geschoben wird, wobei die Winkelteile in die Nuten einragen, wobei die nichtrunde Außenwand und die nichtrunde Innenwand gegeneinander undrehbar miteinander verbunden sind, wobei dadurch, das das erste Ende und die Sperrkanten zueinander bewegt werden, die Sperrkanten das erste Ende des Antriebskopfs im ersten Ende begrenzen können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3A eine Schnittdarstellung entlang der Linie 3A-3A in 3,
  • 4 eine weitere Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4A eine Schnittdarstellung entlang der Linie 4A-4A in 4,
  • 5 und 6 Schnittdarstellungen des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 7-7 in 5,
  • 8 eine Schnittdarstellung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 bis 11 perspektivische Darstellungen des Antriebskopfs.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
  • Die 1, 2, 3, 3A, 4 und 4A zeigen das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeugs mit austauschbarem Antriebskopf, das eine äußere Hülse 10 und eine innere Hülse 20 umfasst.
  • Die äußere Hülse 10 definiert eine Mittellinie 11 und weist eine innere Fläche 12 und eine nichtrunde Innenwand 13 auf. Die innere Fläche 12 bildet mehrere Ecken 14 und Sperrkanten 15 zwischen den Ecken 14. Der Abstand zwischen den Ecken 14 und der Mittellinie 11 ist größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten 14 und der Mittellinie 11.
  • Die innere Hülse 20 weist eine nichtrunde Außenwand 21 auf. Die Form und Größe der nichtrunden Außenwand 21 und der nichtrunden Innenwand 13 ist aneinander angepasst. Die innere Hülse 20 ist lösbar in der äußeren Hülse 10 angeordnet und weist in der axialen Richtung ein erstes Ende 22 auf. Die Innenwand des ersten Endes 22 der inneren Hülse 20 bildet mehrere axiale Nuten 23. Das erste Ende 22 der inneren Hülse 20 umfasst eine den Sperrkanten 15 zugewandte erste Stirnfläche 24. Die nichtrunde Außenwand 21 und die nichtrunde Innenwand 13 können nicht gegeneinander gedreht werden. Der Abstand der axialen Nuten 23 und der Mittellinie 11 ist kleiner als der Abstand der Sperrkanten 15 und der Mittellinie 11. Wenn der Abstand der ersten Stirnfläche 24 und der inneren Fläche 12 nicht kleiner als ein vorbestimmter Abstand ist, kann ein Antriebskopf 30 eingesteckt und gedreht werden. Dabei sind die Nuten 23 in der Draufsicht den Sperrkanten 15 zugewandt (4 und 4A).
  • Der Antriebskopf 30 weist ein erstes Ende 31 auf, das mehrere axiale Winkelteile 311 und eine zweite Stirnfläche 312 aufweist. Der größte Abstand der Winkelteile 311 und der Mittellinie 11 ist kleiner als der Abstand der Sperrkanten 15 und der Mittellinie 11. Der Abstand des größten Durchmessers der Winkelteile 311 und der zweiten Stirnfläche 312 ist nicht größer als der vorbestimmte Abstand. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 einen polygonalen Kugelkopf 313 und einen radialen Flansch 314. Zwischen dem polygonalen Kugelkopf 313 und dem radialen Flansch 314 ist ein Hals gebildet. Das zweite Ende 315 des Antriebskopfs 30 umfasst einen quadratischen Kopf 316, der zur Verbindung mit einer Antriebsvorrichtung oder einem Werkzeugkopf dient.
  • Das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 wird lösbar in das erste Ende 22 der inneren Hülse 20 gesteckt. Wenn die Winkelteile 311 gedreht werden und die Nuten 23 erreichen, können sie in die Nuten 23 eingreifen. Dadurch, dass die erste Stirnfläche 24 und die Sperrkanten 15 zueinander bewegt werden, können die Sperrkanten 15 das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 im ersten Ende 22 der inneren Hülse 20 begrenzen (4 und 4A).
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug umfasst weiter eine Positioniereinheit 40. Die Positioniereinheit 40 weist ein Positionierelement 41 auf, das an der nichtrunden Innenwand 13 oder der nichtrunden Außenwand 21 angebracht ist. Das Positionierelement 41 befindet sich zwischen der nichtrunden Innenwand 13 oder der nichtrunden Außenwand 21. Vorzugsweise umfasst die Positioniereinheit 40 weiter einen axialen Schlitz 42, der an der nichtrunden Innenwand 13 oder der nichtrunden Außenwand 21 angebracht ist. Das Positionierelement 41 ragt in den axialen Schlitz 42 ein. Der axiale Schlitz 42 umfasst mindestens einen Abschnitt mit großer Breite, der einen ersten Positionierteil 43, der der inneren Fläche 12 zugewandt ist, und einen zweiten Positionierteil 44, der der inneren Fläche 12 abgewandt ist, enthält. Wenn das Positionierelement 41 in den ersten Positionierteil 43 eingreift, ist der Abstand der ersten Stirnfläche 24 und der inneren Fläche 12 kleiner als der vorbestimmte Abstand. Wenn das Positionierelement 41 in den zweiten Positionierteil 44 eingreift, ist der Abstand der ersten Stirnfläche 24 nicht kleiner als der vorbestimmte Abstand.
  • Vorzugsweise bildet das erste Ende 22 der inneren Hülse 20 an der Innenwand eine Stufe 25 für das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30. Wenn der radiale Flansch 314 an der inneren Fläche 12 anliegt, liegt das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 auf der Stufe 25.
  • 8 in Verbindung mit den 2 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, das eine äußere Hülse 10 und eine innere Hülse 20 umfasst. Die äußere Hülse 10 definiert eine Mittellinie 11 und weist eine innere Fläche 12 und eine nichtrunde Innenwand 13 auf. Die innere Fläche 12 bildet mehrere Ecken 14 und Sperrkanten 15 zwischen den Ecken 14. Der Abstand zwischen den Ecken 14 und der Mittellinie 11 ist größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten 14 und der Mittellinie 11. Der Antriebskopf 30 weist ein erstes Ende 31 des Antriebskopfs 30 auf, das in der äußeren Hülse 10 aufgenommen wird. Das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 umfasst mehrere axiale Winkelteile 311. Der größte Abstand der Winkelteile 311 und der Mittellinie 11 ist kleiner als der Abstand der Sperrkanten 15 und der Mittellinie 11. Die Winkelteile 311 sind in der Draufsicht den Sperrkanten 15 zugewandt. Die innere Hülse 20 umfasst eine nichtrunde Außenwand 21 und wird lösbar in die äußere Hülse 10 geschoben. Die innere Hülse 20 umfasst ein erstes Ende 22. Die Innenwand des ersten Endes 22 der inneren Hülse 20 bildet mehrere axiale Nuten 23. Der Abstand der axialen Nuten 23 und der Mittellinie 11 ist kleiner als der Abstand der Sperrkanten 15 und der Mittellinie 11. Die Nuten 23 sind in der Draufsicht den Sperrkanten 15 zugewandt. Dadurch, dass die Nuten 23 des ersten Endes 22 der inneren Hülse 20 den Winkelteilen 311 zugewandt sind, wird das erste Ende der inneren Hülse über das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 geschoben, wobei die Winkelteile 311 in die Nuten 23 einragen. Die nichtrunde Außenwand 21 und die nichtrunde Innenwand 13 sind gegeneinander undrehbar miteinander verbunden. Dadurch, dass das erste Ende 22 der inneren Hülse 20 und die Sperrkanten 15 zueinander bewegt werden, können die Sperrkanten 15 das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 im ersten Ende 22 der inneren Hülse 20 begrenzen. Das erfindungsgemäße Werkzeug umfasst weiter eine obengenannte Positioniereinheit 40.
  • Wie aus den 3 bis 6 ersichtlich ist, wenn der Abstand der ersten Stirnfläche 24 und der inneren Fläche 12 nicht kleiner als der vorbestimmte Abstand ist, kann das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 in das erste Ende 22 der inneren Hülse 20 geschoben und gedreht werden, damit die Winkelteile 311 den Nuten 23 und den Sperrkanten 15 zugewandt sind, wodurch die Winkelteile 311 in die Nuten 23 einragen. Danach werden die äußere Hülse 10 und die innere Hülse 20 zueinander bewegt, so dass die Sperrkanten 15 das erste Ende 31 des Antriebskopfs im ersten Ende 22 der inneren Hülse 20 begrenzt. Wenn der radiale Flansch nicht an der inneren Fläche anliegt, kann der Antriebskopf um den polygonalen Kugelkopf gegenüber der inneren Hülse und der äußeren Hülse geschwenkt werden. Oder das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 wird zunächst in der äußeren Hülse 10 aufgenommen, wobei die Winkelteile 311 den Sperrkanten 15 zugewandt sind (8). Danach werden die äußere Hülse 10 und die innere Hülse 20 ineinander geschoben, wodurch die Sperrkanten 15 das erste Ende 31 des Antriebskopfs 30 im ersten Ende 22 der inneren Hülse 20 begrenzen kann (5 und 6).
  • 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Antriebskopfs 30a. Das zweite Ende des Antriebskopfs 30a weist einen sechskantigen Stift 31a auf. 10 zeigt ein nochmals weiteres Ausführungsbeispiel des Antriebskopfs 30b. Das zweite Ende des Antriebskopfs 30b umfasst eine Stecknuss 31b, einen Schraubenzieherkopf oder einen Bohrkopf. 11 zeigt ein wieder nochmals Ausführungsbeispiels des Antriebskopfs 30c. Das erste Ende 31c des Antriebskopfs 30c ist ein polygonaler gerader Stab 32c. Die Winkelteile 33c des polygonalen geraden Stabs 32c können von den Sperrkanten 15 begrenzt werden, wodurch ein Lösen des Antriebskopfs 30c von der inneren Hülse verhindert wird.
  • Die äußere Hülse und die innere Hülse weisen eine nichtrunde Innenwand und eine nichtrunde Außenwand auf und die Sperrkanten begrenzen die Winkelteile, wodurch ein Lösen des Antriebskopfs aus der inneren Hülse verhindert wird. Zudem weist die Erfindung einen einfachen Aufbau und eine leichte Montage auf.
  • Die äußere Hülse und die innere Hülse umfassen eine nichtrunde Innenwand und eine nichtrunde Außenwand, wodurch die Aufbaufestigkeit erhöht wird, so dass ein Bruch beim Drehen mit einer hoher Geschwindigkeit und/oder Drehzahl vermieden wird.
  • Der Antriebskopf kann gegenüber der inneren Hülse und der äußeren Hülse geschwenkt werden, wodurch der Antriebskopf in einen schwer zugänglichen Raum eintreten kann, um ein Werkstück zu drehen. Die Winkelteile der Antriebskopf können von den Sperrkanten begrenzt werden, wodurch die Arbeitssicherheit gewährleistet werden Kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    äußere Hülse
    11
    Mittellinie
    12
    innere Fläche
    13
    nichtrunde Innenwand
    14
    Ecke
    15
    Kante
    20
    innere Hülse
    21
    nichtrunde Außenwand
    22
    erstes Ende der inneren Hülse 20
    23
    Nut
    24
    erste Stirnfläche
    25
    Stufe
    30
    Antriebskopf
    30a
    Antriebskopf
    30b
    Antriebskopf
    30c
    Antriebskopf
    31
    erstes Ende des Antriebskopfs 30
    311
    Winkelteil
    31a
    sechskantiger Stift
    31b
    Stecknuss
    31c
    erstes Ende des Antriebskopfs 30c
    312
    zweite Stirnfläche
    313
    polygonaler Kugelkopf
    314
    radialer Flansch
    315
    zweites Ende des Antriebskopfs 30
    316
    quadratischer Kopf
    32c
    polygonaler gerader Stab
    33c
    Winkelteil
    40
    Positioniereinheit
    41
    Positionierelement
    42
    axialer Schlitz
    43
    erster Positionierteil
    44
    zweiter Positionierteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 566284 [0002, 0003, 0004, 0005]
    • TW 357344 [0002, 0004, 0005]

Claims (10)

  1. Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf, umfassend eine äußere Hülse (10), die eine Mittellinie (11) definiert und eine innere Fläche (12) und eine nichtrunde Innenwand (13) aufweist, wobei die innere Fläche (12) mehrere Ecken (14) und Sperrkanten (15) zwischen den Ecken (14) bildet, wobei der Abstand zwischen den Ecken (14) und der Mittellinie (11) größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten (14) und der Mittellinie (11) ist, und eine innere Hülse (20), die eine nichtrunde Außenwand (21) aufweist und lösbar in der äußeren Hülse (10) angeordnet und in der axialen Richtung ein erstes Ende (22) aufweist, wobei die Innenwand des ersten Endes (22) mehrere axiale Nuten (23) bildet, wobei das erste Ende (22) eine den Sperrkanten (15) zugewandte erste Stirnfläche (24) umfasst, wobei die nichtrunde Außenwand (21) und die nichtrunde Innenwand (13) nicht gegeneinander gedreht werden können, wobei der Abstand der axialen Nuten (23) und der Mittellinie (11) kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten (15) und der Mittellinie (11), wobei in der Draufsicht die Nuten (23) den Kanten (15) zugewandt sind, wobei wenn der Abstand der ersten Stirnfläche (24) und des inneren Endes (12) nicht kleiner als ein vorbestimmter Abstand ist, ein Antriebskopf (30) eingesteckt und gedreht werden kann, wobei Antriebskopf (30) ein erstes Ende (31) aufweist, das mehrere axiale Winkelteile (311) und eine zweite Stirnfläche (312) umfasst, wobei der größte Abstand der Winkelteile (311) und der Mittellinie (11) kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten (15) und der Mittellinie (11), wobei der Abstand des größten Durchmessers der Winkelteile (311) und der zweiten Stirnfläche (312) nicht größer ist als der vorbestimmte Abstand, wobei das erste Ende (31) des Antriebskopfs (30) lösbar in das erste Ende (22) der inneren Hülse (20) gesteckt wird, wobei wenn die Winkelteile (311) gedreht werden und die Nuten (23) erreichen, diese in die Nuten (23) eingreifen können, wobei dadurch, dass die erste Stirnfläche (24) und die Sperrkanten (15) zueinander bewegt werden, die Sperrkanten (15) das erste Ende (31) des Antriebskopfs (30) im ersten Ende (22) der inneren Hülse (20) begrenzen können.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Positioniereinheit (40), die ein Positionierelement (41) umfasst, das an der nichtrunden Innenwand (13) oder der nichtrunden Außenwand (21) angebracht ist und sich zwischen der nichtrunden Innenwand (13) oder der nichtrunden Außenwand (21) befindet.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinheit (40) weiter einen axialen Schlitz (42) umfasst, der an der nichtrunden Innenwand (13) oder der nichtrunden Außenwand (21) angebracht ist, wobei das Positionierelement (41) in den axialen Schlitz (42) einragt.
  4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Schlitz (42) mindestens einen Abschnitt mit großer Breite aufweist.
  5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt mit großer Breite einen ersten Positionierteil (43), der der inneren Fläche (12) zugewandt ist, und einen zweiten Positionierteil (44), der der inneren Fläche (12) abgewandt ist, aufweist, wobei wenn das Positionierelement (41) in den ersten Positionierteil (43) eingreift, der Abstand der ersten Stirnfläche (24) und der inneren Fläche (12) kleiner ist als der vorbestimmter Abstand, und wenn das Positionierelement (41) in den zweiten Positionierteil (44) eingreift, der Abstand der ersten Stirnfläche (24) nicht kleiner als der vorbestimmte Abstand.
  6. Werkzeug mit austauschbarem Kopf, umfassend eine äußere Hülse (10), die eine Mittellinie (11) definiert und eine innere Fläche (12) und eine nichtrunde Innenwand (13) aufweist, wobei die innere Fläche (12) mehrere Ecken (14) und Sperrkanten (15) zwischen den Ecken (14) bildet, wobei der Abstand zwischen den Ecken (14) und der Mittellinie (11) größer als der Abstand zwischen den Sperrkanten (14) und der Mittellinie (11) ist, wobei der Antriebskopf (30) ein erstes Ende (31) aufweist, das in der äußeren Hülse (10) aufgenommen wird, wobei das erste Ende (31) mehrere axiale Winkelteile (311) umfasst, wobei der größte Abstand der Winkelteile (311) und der Mittellinie (11) kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten (15) und der Mittellinie (11), wobei in der Draufsicht die Winkelteile (311) den Sperrkanten (15) zugewandt sind, und eine innere Hülse (20), die eine nichtrunde Außenwand (21) aufweist und lösbar in der äußeren Hülse (10) angeordnet ist und in der axialen Richtung ein erstes Ende (22) aufweist, wobei die Innenwand des ersten Endes (22) mehrere axiale Nuten (23) bildet, wobei der Abstand der axialen Nuten (23) und der Mittellinie (11) kleiner ist als der Abstand der Sperrkanten (15) und der Mittellinie (11), wobei in der Draufsicht die Nuten (23) den Sperrkanten (15) zugewandt sind, wobei dadurch, dass die Nuten (23) des ersten Endes (22) den Winkelteilen (311) zugewandt sind, das erste Ende der inneren Hülse über das erste Ende (31) des Antriebskopfs (30) geschoben wird, wobei die Winkelteile (311 in die Nuten (23) einragen, wobei die nichtrunde Außenwand (21) und die nichtrunde Innenwand (13) gegeneinander undrehbar miteinander verbunden sind, wobei dadurch, dass das erste Ende (22) der inneren Hülse (20) und die Sperrkanten (15) zueinander bewegt werden, die Sperrkanten (15) das erste Ende (31) des Antriebskopfs (30) im ersten Ende (22) der inneren Hülse (20) begrenzen können.
  7. Werkzeug nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Positioniereinheit (40), die ein Positionierelement (41) umfasst, das an der nichtrunden Innenwand (13) oder der nichtrunden Außenwand (21) angebracht ist und sich zwischen der nichtrunden Innenwand (13) oder der nichtrunden Außenwand (21) befindet.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (31) einen polygonalen Kugelkopf (313) und einen radialen Flansch (314) aufweist, wobei wenn der radiale Flansch an der inneren Fläche anliegt, der Antriebskopf undrehbar mit der inneren Hülse und der äußeren Hülse verbunden ist, und wenn der radiale Flansch nicht an der inneren Fläche anliegt, der Antriebskopf um den polygonalen Kugelkopf gegenüber der inneren Hülse und der äußeren Hülse geschwenkt werden kann.
  9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (22) der inneren Hülse (20) an der Innenwand eine Stufe (25) für das erste Ende (31) des Antriebskopfs (30) bildet, wobei wenn der radiale Flansch (314) an der inneren Fläche (12) anliegt, das erste Ende (31) auf der Stufe (25) liegt.
  10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (31c) des Antriebskopfs (30c) ein polygonaler gerader Stab (32c) ist.
DE102014109229.5A 2014-07-01 2014-07-01 Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf Expired - Fee Related DE102014109229B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109229.5A DE102014109229B4 (de) 2014-07-01 2014-07-01 Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109229.5A DE102014109229B4 (de) 2014-07-01 2014-07-01 Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014109229A1 true DE102014109229A1 (de) 2016-01-07
DE102014109229B4 DE102014109229B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=54866026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109229.5A Expired - Fee Related DE102014109229B4 (de) 2014-07-01 2014-07-01 Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014109229B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE544727C2 (en) * 2021-07-07 2022-10-25 Atlas Copco Ind Technique Ab Coupling arrangement for tool, and tool comprising coupling arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW357344B (en) 1996-03-25 1999-05-01 Toshiba Corp CD-ROM and the alternating processing method
US20070107564A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Chang Sheng M Tool connecting device
US20080012245A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Black & Decker Inc. Pivotal/Rigid Accessories for Power And Hand Tools
US20110083535A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Cheng-Wei Su Two-Section Tool Joint

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW357344B (en) 1996-03-25 1999-05-01 Toshiba Corp CD-ROM and the alternating processing method
US20070107564A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Chang Sheng M Tool connecting device
US20080012245A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Black & Decker Inc. Pivotal/Rigid Accessories for Power And Hand Tools
US20110083535A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Cheng-Wei Su Two-Section Tool Joint

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE544727C2 (en) * 2021-07-07 2022-10-25 Atlas Copco Ind Technique Ab Coupling arrangement for tool, and tool comprising coupling arrangement
SE2130190A1 (en) * 2021-07-07 2022-10-25 Atlas Copco Ind Technique Ab Coupling arrangement for tool, and tool comprising coupling arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014109229B4 (de) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112723B4 (de) Duale Stecknuß für Kombischraubenschlüssel
DE102019135590A1 (de) Stecknuss
DE102015117621B3 (de) Anordnung zur Verbindung eines Schraubenschlüssels mit einer Aufnahmevorrichtung
DE202011108140U1 (de) Schraubenschlüssel bei dem ein Auskuppeln der Nuss verhindert wird
DE102014104547A1 (de) Steckschlüssel
DE202015102742U1 (de) Höhenverstellbares Plattenlager
DE102015107357A1 (de) Werkzeughalter welcher verhindern kann demontiert zu werden
DE102014109229B4 (de) Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf
DE202008006597U1 (de) Abziehwerkzeug zum Abziehen von Radschrauben-Hutkappen
DE202015105924U1 (de) Schraubenschlüssel
DE202018102862U1 (de) Innensechskantschlüssel, der eine Schraubenlösung verhindern kann
DE60115300T2 (de) Befestigungsvorrichtung und spezialwerkzeug dafür
DE102014108846B4 (de) Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf
DE202009001991U1 (de) Zweistufiger Werkzeugverbinder
DE202012102520U1 (de) Ein Schraubenschlüssel mit einer Knarre
DE202005012249U1 (de) Schraubenzieherköpfe und Schraubenzieherklinge
EP1471183B1 (de) Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake
DE102014106032B4 (de) Steckschlüssel mit einem sicherungsmechanismus
DE202013105337U1 (de) Demontagevorrichtung für Fahrzeugglas
DE102014112288A1 (de) Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf und zugehöriges Werkzeugteil
WO2018113834A1 (de) Gehäuse-adapter-kupplungsausrücksystem mit verdrehgesichertem bajonettverschluss
DE102021111377B4 (de) Teleskop-Steckschlüsseleinsatz
DE202009007325U1 (de) Klemmelement für eine Stecknuß
DE202013008592U1 (de) Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine und Anordnung
DE202016103742U1 (de) Lösewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee