EP1471183B1 - Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake - Google Patents

Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake Download PDF

Info

Publication number
EP1471183B1
EP1471183B1 EP04003570A EP04003570A EP1471183B1 EP 1471183 B1 EP1471183 B1 EP 1471183B1 EP 04003570 A EP04003570 A EP 04003570A EP 04003570 A EP04003570 A EP 04003570A EP 1471183 B1 EP1471183 B1 EP 1471183B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bayonet
beacon
adapter
base plate
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04003570A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1471183A1 (de
Inventor
Siegfried Kwasny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1471183A1 publication Critical patent/EP1471183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1471183B1 publication Critical patent/EP1471183B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/642Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact friction-coupled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • E01F9/692Portable base members therefor

Definitions

  • the invention relates to a device with a base plate and a beacon attached thereto, with a arranged at the lower end of the beacon foot piece which is inserted into a socket of the foot plate and at its periphery bayonet projections for locking on bayonet contours, which are formed by L-shaped grooves the inner wall of the socket are formed, has.
  • Beacons that are mounted upright on foot plates are used in particular for road closures at construction sites.
  • the foot of the beacon has a circular outer cross-section, and the bayonet projections are formed by a plugged through the foot cross pin of metal, which protrudes with both ends over the peripheral surface.
  • the foot piece forms a stop in the form of a collar, which is supported on a counter surface of the base plate and thus limits the insertion depth of the foot piece into the base plate.
  • the bayonet contours of the plug-in receptacle which prevent retraction of the cross pin upwards in the locking position, have a latching mount on which the transverse pin runs when the footpiece is rotated in the socket.
  • the collar of the foot is clamped firmly against the counter surface of the base plate until the cross pin overcomes a dead center of the resting mountain and locks in the final locking position. So that the beacon is fixed rigidly and without tilting in the base plate, the stop on the foot piece and the counter surface on the foot plate are usually conical.
  • a disadvantage of this known construction is that the mutually engaging conical surfaces are often difficult to solve each other again. This is especially true when the foot plate is wet with rain or encrusted with mud. When trying to forcibly release the beacon from the socket, the beacon blade is often bent.
  • the locking mountain is subject to the bayonet contours of the existing plastic plug-in receptacle by the friction effect of the transverse pin made of metal heavy wear, which is reinforced by sand and dirt particles. If the collar on the foot piece and / or the corresponding mating surface is dirty on the foot plate, the bayonet lock can be so stiff that the bayonet contours are literally peeled off. This may in particular lead to prolonged use that the plug connection between the foot and the foot plate lokkert. On the other hand, however, the peeled material may jam in the socket so that the beacon can not be solved.
  • a known beacon a bayonet lock is provided, with which the plugged into a foot, flat beacon is locked.
  • the beacon has two bayonet projections which fit into correspondingly shaped slot extensions of the insertion opening of the foot part.
  • the slots are widened over about 90 ° in the circumferential direction to branches, so that L-shaped receptacles are formed for the bayonet projections.
  • the branches have no boundary on the bottom, but extend to the bottom of the foot part.
  • the beacon is supported in the locked state with the lower edge of the beacon sheet on the top of the foot part.
  • the beacon has a foot piece arranged at its lower end, which can be inserted into a plug-in receptacle of the foot plate and has four bayonet projections for its locking at bayonet contours of the plug-in receptacle on its circumference.
  • the bayonet contours are formed by L-shaped grooves in the inner wall of the socket, and the circumferentially extending branches of these grooves have a clear height which is equal to the height of the bayonet projections.
  • the circumferentially extending branches of the grooves are located inside the socket, they are well protected against contamination.
  • the foot and the base plate are not axially braced against each other when the bayonet lock is rotated to the locking position, the bayonet contours are less prone to wear.
  • a latching of the foot piece in the locking position can be achieved by locking devices which are formed separately from the bayonet projections and the bayonet contours.
  • these locking devices can be formed by axially arranged in the peripheral wall of the foot piece resilient tongues in the region of the lower end of this foot piece, which are offset in height to the locking projections and the locking contours and which are incident in associated notches when the foot in the locked position is turned.
  • the object of the invention is to provide a device for attaching a beacon to a base plate, which allows a locking of the beacon in the locked state and at the same time allows for high durability and reliability a simpler and more robust construction of the foot of the beacon.
  • At least one of the circumferentially extending branches of the grooves has at least one detent spring for locking a bayonet projection, which restricts the clear height of the branch to a degree in the relaxed state, the smaller than the height of the bayonet projections is.
  • the foot piece of the beacon is therefore robust. Nevertheless, a secure hold of the beacon is given because only short horizontal branches of the grooves for locking the bayonet lock are necessary due to the latch, so that, for example, four such branches can be arranged distributed in the circumferential direction of the foot.
  • the foot of the beacon can then be supported on four sides with the bayonet projections in the branches of the grooves and can also be secured by tilting substantially cylindrical form-fitting contoured surfaces of the foot piece and the socket.
  • At least one of the detent springs is substantially relaxed in the locking position of the bayonet projections.
  • Such a construction prevents material fatigue of those detent springs, which need only be claimed for locking or unlocking the beacon.
  • the detent springs are respectively arranged on the underside of the circumferentially extending branches of the grooves in the form of two circumferentially of the foot piece toward each other directed locking tongues, which are separated by an inverted T-shaped cutout in the wall of the socket and each one upwards have in the groove projecting, beveled locking projection.
  • the locking projections may be clamped in the locking position between one of the two locking tongues and the top of the groove, or it may be relaxed both locking tongues.
  • the foot piece on its outer peripheral surface four arranged at angular intervals of 90 ° bayonet projections and is formed by a tubular molding made of plastic.
  • the bayonet contours of the socket are accordingly formed by four L-shaped grooves.
  • the plug-in receptacle is designed as an adapter made of plastic, which has an overall square outer cross-section Has.
  • Foot plates for beacons and other shut-off devices have a standard square insertion hole with an edge length of 60 mm.
  • the receptacle forming adapter is designed so that it can be inserted into this square hole and locked in its outer wall formed with resilient latching pawls in the hole of the base plate. Then, when the foot of the beacon is inserted and locked, the latches are supported by the foot from the inside, so that the adapter is reliably secured against tearing out of the hole of the foot plate.
  • the device of the invention allows a secure and stable attachment of the beacon to foot plates of all popular types.
  • FIG 1 the lower part of a beacon 10 can be seen, which has at the lower end of a foot 12, with which it is releasably locked in a base plate 14.
  • the foot plate 14 has in the middle of a square insertion hole 16 with an edge length of 60 mm.
  • An adapter 18 made of plastic has a to the Inner cross section of the insertion hole 16 adapted square outer cross section and is inserted from above into the insertion hole 16.
  • a molded on the upper end of the adapter 18 circular collar 20 rests on the top of the base plate 14.
  • the adapter 18 has a plurality of latching pawls 22, which engage under the underside of the base plate 14 and lie in a created by redesignhöcker 24 of the base plate floor space.
  • the foot 12 is inserted into the adapter 18 and supports the locking pawls 22 from the inside, so that these latches can not yield after the beacon has been inserted into the adapter. In this way, reliably prevented by the pawls 22 that the beacon 10 is torn out of the base plate 14 together with the adapter 18 upwards.
  • This adapter is a hollow plastic body.
  • the latches 22 are formed by parts of the wall of this hollow body, which are separated by slots.
  • Vertical skids 26 on the outer surfaces of the walls of the adapter 18 facilitate the precise insertion of the adapter into the insertion hole 16 of the base plate.
  • the circular flange 20 and the upper part of the adapter 18 have a circular plug-in receptacle 28, in the inner wall of which four bayonet contours 30 arranged at angular intervals of 90 ° are formed.
  • These bayonet contours are L-shaped grooves, of which only the vertical branches 32 can be seen in FIG.
  • Horizontal branches 34, which adjoin the lower ends of the branches 32 in an L-shaped manner, can be seen in FIGS. 2 and 4 as substantially rectangular window-like openings in the wall of the adapter.
  • the horizontal branches 34 each have two central locking springs 35 in the form of locking tongues, which are directed towards each other in the circumferential direction of the foot piece. They are separated by an inverted T-shaped cutout 36 in the wall of the adapter 18 and each have an upwardly projecting into the branch 34, beveled locking projection 37. At the right end of the cutout 36 this is continued only in the outer part of the wall of the adapter 18, but not on the inside of the wall of the adapter 18, which forms the circular plug-in receptacle 28. Therefore, in FIG. 2, an edge 38 is the inside of the wall of the adapter 18 visible, noticeable.
  • the vertical branches 32 of the L-shaped grooves are extended downwardly by narrower vertical grooves 40 having a semicircular cross-section and extending to a heel 41 ( Figure 4), at which the circular one Inner cross-section of the central opening 28 extended to a rectangular inner cross-section, which is bounded by the latching pawls 22.
  • the grooves 40 allow the combination of the foot piece of the invention with one of the above-mentioned utility model DE 201 16 571.6 known beacon, and their function is explained in more detail there.
  • the detents 22 are separated by a U-shaped cutout.
  • the collar 20 has two screw holes 42, which allow the adapter 18 to be additionally screwed to the base plate 14.
  • this ringbefest Trent only serves as a supplement to the latching latches 22 formed by the latching attachment. Since the base plate 14 is usually made of a relatively inhomogeneous recycled material in the screws hold only bad, the snap-fastening with the help of the latches 22 provides a higher level of security.
  • the lower part of the beacon 10 is again shown separately with the foot 12.
  • the foot 12 is formed as a cylindrical sleeve made of plastic, which has a flange 44 at the upper end and an insertion bevel 48 at the lower end for easier insertion into the plug receptacle 28 of the adapter 18.
  • On the peripheral surface of the foot piece 12 are arranged approximately at half the height of four angular intervals of 90 ° arranged bayonet projections 50 having the outline shape of a circle.
  • the diameter of this circle is greater than the clear height between the top of the horizontal branches 34 of the bayonet contours 30 and the locking projections 37 in the relaxed state of the detent springs 35.
  • the diameter may in particular coincide with the clear height of the horizontal branches 34 of the bayonet contours ( Figure 6 ).
  • the foot piece 12 When the foot 12 is inserted into the adapter 18 and shown in FIG Way is to be locked, the foot piece 12 is first recognized in such an angular position from above to the adapter 18, that the bayonet projections 50 are aligned with the vertical branches 32 of the bayonet contours 30.
  • the beacon blade of the beacon 10 is then rotated at an angle of 45 ° to the base plate 14. In this position, the foot 12 is inserted axially into the plug receptacle 28 of the adapter 18.
  • the bayonet projections 50 enter the vertical branches 32 of the bayonet contours.
  • the bayonet projections 50 abut with their bottom at the lower ends of the vertical branches 32 of the L-shaped grooves.
  • the beacon 10 and foot 12 are then rotated about their vertical center axis.
  • the bayonet projections 50 run in the horizontal branches 34 of the L-shaped grooves on the locking projections 37 of the detent springs 35 and push them down.
  • the length of the horizontal branches 34 is dimensioned so that the rotation angle is limited to 45 °.
  • both detent springs 35 are substantially relaxed, so that the foot piece 12 is locked in the locking position.
  • the foot piece 12 is held by the plug-in receptacle 28 and the bayonet projections 50 tilt-proof in the adapter 18.
  • the flange 44 of the foot is located at a short distance above the collar 20 of the adapter and prevents the ingress of dirt into the socket 28th
  • FIG. 6 shows a modified embodiment in a representation corresponding to FIG.
  • the detent springs 35 are arranged on the grooves further to the locking position of the bayonet projections 50, so that only the right of the two detent springs 35 is relaxed when the bayonet projections 50 in the position shown in Figure 6 at the ends of the horizontal branches 34 of the grooves attacks.
  • the left of the two detent springs 35 clamps the bayonet projection 50 against the top of the horizontal branch 34 of the groove.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer Fußplatte und einer daran befestigten Bake, mit einem am unteren Ende der Bake angeordneten Fußstück, das in eine Steckaufnahme der Fußplatte einsteckbar ist und an seinem Umfang Bajonettvorsprünge für die Verriegelung an Bajonettkonturen, die durch L-förmige Nuten in der Innenwand der Steckaufnahme gebildet werden, aufweist.
  • Baken, die aufrecht stehend auf Fußplatten befestigt sind, werden insbesondere für Straßenabsperrungen an Baustellen eingesetzt.
  • Bei einer aus EP 0 355 440 B1 bekannten Befestigungsvorrichtung hat das Fußstück der Bake einen kreisförmigen Außenquerschnitt, und die Bajonettvorsprünge werden durch einen durch das Fußstück gesteckten Querstift aus Metall gebildet, der mit beiden Enden über die Umfangsfläche vorsteht. In Abstand oberhalb des Querstiftes bildet das Fußstück einen Anschlag in der Form eines Kragens, der sich an einer Gegenfläche der Fußplatte abstützt und so die Einstecktiefe des Fußstückes in die Fußplatte begrenzt. Die Bajonettkonturen der Steckaufnahme, die in der Verriegelungsstellung ein Zurückziehen des Querstiftes nach oben verhindern, weisen ein Rastgebirge auf, auf das der Querstift aufläuft, wenn das Fußstück in der Steckaufnahme gedreht wird. Dabei wird der Kragen des Fußstückes fest gegen die Gegenfläche der Fußplatte gespannt, bis der Querstift einen Totpunkt des Rastgebirges überwindet und in der endgültigen Verriegelungsstellung einrastet. Damit die Bake starr und ohne zu kippeln in der Fußplatte fixiert wird, sind der Anschlag am Fußstück und die Gegenfläche an der Fußplatte zumeist konisch ausgebildet.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Konstruktion besteht darin, daß sich die miteinander in Eingriff stehenden Konusflächen oft nur schwer wieder voneinander lösen lassen. Dies gilt besonders dann, wenn die Fußplatte regennaß oder mit Schlamm verkrustet ist. Bei den Versuchen, die Bake gewaltsam aus der Steckaufnahme zu lösen, wird häufig das Bakenblatt verbogen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Rastgebirge an den Bajonettkonturen der aus Kunststoff bestehenden Steckaufnahme durch die Reibungswirkung des Querstiftes aus Metall einem starken Verschleiß unterliegt, der durch Sand und Schmutzpartikel noch verstärkt wird. Wenn der Kragen am Fußstück und/oder die zugehörige Gegenfläche an der Fußplatte verschmutzt ist, kann der Bajonettverschluß so schwergängig sein, daß die Bajonettkonturen regelrecht abgeschält werden. Dies kann insbesondere nach längerem Gebrauch dazu führen, daß sich die Steckverbindung zwischen dem Fußstück und der Fußplatte lokkert. Andererseits kann sich jedoch das abgeschälte Material auch so in der Steckaufnahme verklemmen, daß sich die Bake nicht mehr lösen läßt.
  • Bei einer aus GB 2 172 920 A bekannten Bake ist ein Bajonettverschluß vorgesehen, mit dem die in ein Fußteil eingesteckte, flache Bake verriegelt wird. Die Bake weist zwei Bajonettvorsprünge auf, die in entsprechend geformte Schlitzfortsätze der Einstecköffnung des Fußteils passen. Auf der Unterseite des Fußteils sind die Schlitze über etwa 90° in Umfangsrichtung zu Ästen verbreitert, so daß L-förmige Aufnahmen für die Bajonettvorsprünge gebildet werden. Die Äste haben auf der Unterseite keine Begrenzung, sondern erstrecken sich bis zum Boden des Fußteils. Die Bake stützt sich im verriegelten Zustand mit der Unterkante des Bakenblattes auf die Oberseite des Fußteils auf.
  • Nachteilig ist bei dieser Konstruktion insbesondere der unsichere Halt der Bake, da zum einen keine Abstützung der Bake in Richtung quer zum Bakenblatt gegeben ist. Zum anderen können die Bajonettvorsprünge durch Gebrauch abnutzen, so daß keine feste Verriegelung mehr möglich ist. Die Bake kann daher lediglich kleine Ausmaße haben und beispielsweise als spitzes Dreieck zum Markieren von Fahrspuren dienen.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 201 16 571.6 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einer Fußplatte bekannt, die sich gegenüber den oben genannten Vorrichtungen durch eine erhöhte Haltbarkeit und Funktionssicherheit auszeichnet und unempfindlich gegenüber Verschmutzung ist. Die Bake weist ein an ihrem unteren Ende angeordnetes Fußstück auf, das in eine Steckaufnahme der Fußplatte einsteckbar ist und an seinem Umfang vier Bajonettvorsprünge für die Verriegelung an Bajonettkonturen der Steckaufnahme aufweist. Die Bajonettkonturen werden durch L-förmige Nuten in der Innenwand der Steckaufnahme gebildet, und die in Umfangsrichtung verlaufenden Äste dieser Nuten haben eine lichte Höhe, die gleich der Höhe der Bajonettvorsprünge ist.
  • Da die in Umfangsrichtung verlaufenden Äste der Nuten in der Höhe an die Bajonettvorsprünge angepaßt sind, ergibt sich in der Verriegelungsstellung ein formschlüssiger Eingriff, durch den das Fußstück axialfest in der Steckaufnahme gehalten wird. Die Bajonettvorsprünge und die damit zusammenwirkenden Nuten verhindern somit nicht nur ein Zurückziehen des Fußstückes nach oben, sondern begrenzen zugleich auch die Einstecktiefe des Fußstückes nach unten, so daß am Fußstück kein zusätzlicher Anschlag vorgesehen zu sein braucht. Zugleich wird durch den formschlüssigen Eingriff der Bajonettvorsprünge in die Nuten eine kippstabile Befestigung des Fußstückes in der Steckaufnahme gewährleistet, so daß insbesondere auch keine ineinandergreifenden Konusflächen erforderlich sind, die sich nur schwer wieder voneinander lösen ließen. Da die in Umfangsrichtung verlaufenden Äste der Nuten im Inneren der Steckaufnahme liegen, sind sie gut gegen Verschmutzung geschützt. Da außerdem das Fußstück und die Fußplatte nicht axial gegeneinander verspannt werden, wenn der Bajonettverschluß in die Verriegelungsstellung gedreht wird, sind die Bajonettkonturen weniger verschleißgefährdet.
  • Eine Verrastung des Fußstückes in der Verriegelungsstellung kann durch Rasteinrichtungen erreicht werden, die getrennt von den Bajonettvorsprüngen und den Bajonettkonturen ausgebildet sind. Beispielsweise können diese Rasteinrichtungen durch axial in der Umfangswand des Fußstückes angeordnete federnde Zungen im Bereich des unteren Endes dieses Fußstücks gebildet werden, die in der Höhe versetzt zu den Rastvorsprüngen und den Rastkonturen angeordnet sind und die in zugehörige Rasten einfallen, wenn das Fußstück in die Verriegelungsstellung gedreht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einer Fußplatte zu schaffen, die eine Arretierung der Bake im verriegelten Zustand ermöglicht und zugleich bei hoher Haltbarkeit und Funktionssicherheit einen einfacheren und robusteren Aufbau des Fußstückes der Bake erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mindestens einer der in Umfangsrichtung verlaufenden Äste der Nuten mindestens eine Rastfeder zur Verrastung eines Bajonettvorsprungs aufweist, die im entspannten Zustand die lichte Höhe des Astes auf ein Maß einschränkt, das kleiner als die Höhe der Bajonettvorsprünge ist.
  • Da auf diese Weise eine Verrastung der Bajonettvorsprünge durch die im Inneren der Fußplatte geschützte Rastfeder ermöglicht wird, sind an dem Fußstück der Bake außer den Bajonettvorsprüngen, die sehr einfach gestaltet sein können, keine weiteren Elemente nötig. Das Fußstück der Bake ist daher entsprechend robust. Dennoch ist ein sicherer Halt der Bake gegeben, da aufgrund der Verrastung lediglich kurze waagerechte Äste der Nuten zur Verriegelung des Bajonettverschlusses nötig sind, so daß beispielsweise vier solche Äste in Umfangsrichtung des Fußstückes verteilt angeordnet sein können. Das Fußstück der Bake kann sich dann auf vier Seiten mit den Bajonettvorsprüngen in den Ästen der Nuten abstützen und kann außerdem durch im wesentlichen zylindrisch formschlüssige Konturflächen des Fußstücks und der Steckaufnahme gegen Verkippen gesichert sein.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugt ist mindestens eine der Rastfedern in der Verriegelungsstellung der Bajonettvorsprünge im wesentlichen entspannt. Ein solcher Aufbau beugt Materialermüdung derjenigen Rastfedern vor, die lediglich zum Verriegeln oder Entriegeln der Bake beansprucht werden müssen.
  • Bevorzugt sind die Rastfedern jeweils an der Unterseite der in Umfangsrichtung verlaufenden Äste der Nuten in Form von zwei in Umfangsrichtung des Fußstückes aufeinander zu gerichteten Rastzungen angeordnet, die durch einen umgekehrt T-förmigen Ausschnitt in der Wand der Steckaufnahme voneinander getrennt sind und jeweils einen nach oben in die Nut hineinragenden, angeschrägten Rastvorsprung aufweisen. Je nach Formgebung der Bajonettvorsprünge und Nuten können die Rastvorsprünge in der Verriegelungsstellung zwischen einer der zwei Rastzungen und der Oberseite der Nut eingeklemmt sein, oder es können beide Rastzungen entspannt sein.
  • Bevorzugt weist das Fußstück auf seiner äußeren Umfangsfläche vier in Winkelabständen von 90° angeordnete Bajonettvorsprünge auf und wird durch ein rohrförmiges Formteil aus Kunststoff gebildet. Die Bajonettkonturen der Steckaufnahme werden dementsprechend durch vier L-förmige Nuten gebildet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Steckaufnahme als ein Adapter aus Kunststoff ausgebildet, der insgesamt einen quadratischen Außenquerschnitt hat. Fußplatten für Baken und andere Absperrgeräte weisen standardmäßig ein quadratisches Einsteckloch mit einer Kantenlänge von 60 mm auf. Der die Steckaufnahme bildende Adapter ist so ausgebildet, daß er in dieses quadratische Loch eingesteckt und mit in seiner Außenwand ausgebildeten federnden Rastklinken in dem Loch der Fußplatte verrastet werden kann. Wenn dann das Fußstück der Bake eingeführt und verriegelt wird, werden die Rastklinken durch das Fußstück von innen abgestützt, so daß der Adapter zuverlässig gegen ein Herausreißen aus dem Loch der Fußplatte gesichert ist. Auf diese Weise ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine sichere und stabile Befestigung der Bake an Fußplatten aller gängigen Typen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Teilansicht einer Bake sowie einen Teilschnitt einer Fußplatte, in der die Bake befestigt ist;
    Figur 2
    eine Seitenansicht eines Adapters zur Befestigung der Bake in der Fußplatte;
    Figur 3
    den Adapter in der Draufsicht;
    Figur 4
    einen Halbschnitt durch den Adapter;
    Figur 5
    eine Teilansicht der Bake mit einem in dem Adapter verriegelbaren Fußstück; und
    Figur 6
    eine Teilansicht einer Bake sowie einen Teilschnitt einer Fußplatte, in der die Bake mit anders ausgeführten Bajonettvorsprüngen befestigt ist.
  • In Figur 1 ist der untere Teil einer Bake 10 zu erkennen, die am unteren Ende ein Fußstück 12 aufweist, mit dem sie lösbar in einer Fußplatte 14 verriegelt ist. Die Fußplatte 14 weist in der Mitte ein quadratisches Einsteckloch 16 mit einer Kantenlänge von 60 mm auf. Ein Adapter 18 aus Kunststoff weist einen an den Innenquerschnitt des Einsteckloches 16 angepaßten quadratischen Außenquerschnitt auf und ist von oben in das Einsteckloch 16 eingesteckt. Ein am oberen Ende des Adapters 18 angeformter kreisförmiger Bund 20 liegt auf der Oberseite der Fußplatte 14 auf. Am unteren Ende weist der Adapter 18 mehrere Rastklinken 22 auf, die unter die Unterseite der Fußplatte 14 greifen und in einem durch Fußhöcker 24 der Fußplatte geschaffenen Bodenfreiraum liegen. Das Fußstück 12 ist in den Adapter 18 eingesteckt und stützt dic Rastklinken 22 von innen ab, so daß diese Rastklinken nicht mehr nachgeben können, nachdem die Bake in den Adapter eingesteckt worden ist. Auf diese Weise wird durch die Rastklinken 22 zuverlässig verhindert, daß die Bake 10 zusammen mit dem Adapter 18 nach oben aus der Fußplatte 14 herausgerissen wird.
  • Der Adapter 18 wird nun mit Bezug auf Figuren 2 bis 4 näher beschrieben. Bei diesem Adapter handelt es sich um einen Hohlkörper aus Kunststoff. Die Rastklinken 22 werden durch Teile der Wand dieses Hohlkörpers gebildet, die durch Schlitze voneinander getrennt sind. Vertikale Kufen 26 an den Außenflächen der Wände des Adapters 18 erleichtern das paßgenaue Einführen des Adapters in das Einsteckloch 16 der Fußplatte.
  • Wie in Figur 3 zu erkennen ist, weisen der kreisförmige Flansch 20 und der obere Teil des Adapters 18 eine kreisförmige Steckaufnahme 28 auf, in deren Innenwand vier in Winkelabständen von 90° angeordnete Bajonettkonturen 30 ausgebildet sind. Bei diesen Bajonettkonturen handelt es sich um L-förmige Nuten, von denen in Figur 3 nur die vertikalen Äste 32 zu erkennen sind. Waagerechte Äste 34, die sich L-förmig an die unteren Enden der Äste 32 anschließen, sind in Figuren 2 und 4 als im wesentlichen rechteckige, fensterartige Durchbrüche in der Wand des Adapters zu erkennen.
  • An ihrer Unterseite weisen die waagerechten Äste 34 jeweils mittig zwei Rastfedern 35 in Form von Rastzungen auf, die in Umfangsrichtung des Fußstückes aufeinander zu gerichtet sind. Sie sind durch einen umgekehrt T-förmigen Ausschnitt 36 in der Wand des Adapters 18 voneinander getrennt und weisen jeweils einen nach oben in den Ast 34 hineinragenden, angeschrägten Rastvorsprung 37 auf. Am rechten Ende des Ausschnittes 36 ist ist dieser lediglich im äußeren Teil der Wand des Adapters 18 fortgesetzt, nicht jedoch auf der Innenseite der Wand des Adapters 18, die die kreisförmige Steckaufnahme 28 bildet. Daher ist in Figur 2 eine Kante 38 der Innenseite der Wand des Adapters 18 sichtbar.
  • Wie weiterhin aus Figuren 3 und 4 hervorgeht, sind die vertikalen Äste 32 der L-förmigen Nuten nach unten durch schmalere vertikale Nuten 40 verlängert, die einen halbrunden Querschnitt haben und bis zu einem Absatz 41 (Figur 4) durchgehen, an dem sich der kreisförmige Innenquerschnitt der Mittelöffnung 28 zu einem rechteckigen Innenquerschnitt erweitert, der durch die Rastklinken 22 begrenzt wird. Die Nuten 40 ermöglichen die Kombination des Fußstückes der Erfindung mit einer aus dem oben genannten Gebrauchsmuster DE 201 16 571.6 bekannten Bake, und ihre Funktion ist dort näher erläutert.
  • In der Mitte jeder Seitenwand des Adapters 18 sind die Rastklinken 22 durch einen U-förmigen Ausschnitt voneinander getrennt.
  • Wie weiterhin in Figur 3 zu erkennen ist, weist der Bund 20 zwei Schraubenlöcher 42 auf, die es gestatten, den Adapter 18 zusätzlich mit der Fußplatte 14 zu verschrauben. Diese Schraubbefestigung dient jedoch lediglich als Ergänzung zu der durch die Rastklinken 22 gebildeten Rastbefestigung. Da die Fußplatte 14 in der Regel aus einem verhältnismäßig inhomogenen Recyclingmaterial besteht, in dem Schrauben nur schlecht halten, bietet die Rastbefestigung mit Hilfe der Rastklinken 22 eine höhere Sicherheit.
  • In Figur 5 ist der untere Teil der Bake 10 mit dem Fußstück 12 noch einmal gesondert dargestellt. Das Fußstück 12 ist als eine zylindrische Hülse aus Kunststoff ausgebildet, die am oberen Ende einen Flansch 44 und am unteren Ende eine Einführschräge 48 zum leichteren Einführen in die Steckaufnahme 28 des Adapters 18 aufweist. Auf der Umfangsfläche des Fußstückes 12 sind ungefähr in halber Höhe vier in Winkelabständen von 90° angeordnete Bajonettvorsprünge 50 angeformt, die die Umrißform eines Kreises haben.
  • Der Durchmesser dieses Kreises ist größer als die lichte Höhe zwischen der Oberseite der waagerechten Äste 34 der Bajonettkonturen 30 und den Rastvorsprüngen 37 im entspannten Zustand der Rastfedern 35. Der Durchmesser kann insbesondere auch mit der lichten Höhe der waagerechten Äste 34 der Bajonettkonturen übereinstimmen (Figur 6).
  • Wenn das Fußstück 12 in den Adapter 18 eingesteckt und in der in Figur 1 gezeigten Weise verriegelt werden soll, so wird das Fußstück 12 zunächst in einer solchen Winkelposition von oben an den Adapter 18 angesetzt, daß die die Bajonettvorsprünge 50 mit den vertikalen Ästen 32 der Bajonettkonturen 30 ausgerichtet sind. Das Bakenblatt der Bake 10 steht dann unter einem Winkel von 45° verdreht zur Fußplatte 14. In dieser Stellung wird das Fußstück 12 axial in die Steckaufnahme 28 des Adapters 18 eingeführt. Die Bajonettvorsprünge 50 treten in die vertikalen Äste 32 der Bajonettkonturen ein. Wenn das Fußstück 12 dann weiter abwärts bewegt wird, schlagen die Bajonettvorsprünge 50 mit ihrer Unterseite an den unteren Enden der vertikalen Äste 32 der L-förmigen Nuten an. Die Bake 10 und das Fußstück 12 werden dann um ihre vertikale Mittelachse gedreht. Die Bajonettvorsprünge 50 laufen in den horizontalen Ästen 34 der L-förmigen Nuten auf die Rastvorsprünge 37 der Rastfedern 35 auf und drücken diese nach unten. Die Länge der horizontalen Äste 34 ist so bemessen, daß der Drehwinkel auf 45° begrenzt wird.
  • Wenn die Bajonettvorsprünge 50 in der in Figur 1 gezeigten Position an den Enden der horizontalen Äste 34 der Nuten anschlagen, sind jeweils beide Rastfedern 35 im wesentlichen entspannt, so daß das Fußstück 12 in der Verriegelungsstellung arretiert wird. In dieser Stellung ist das Fußstück 12 durch die Steckaufnahme 28 und die Bajonettvorsprünge 50 kippsicher in dem Adapter 18 gehalten. Der Flansch 44 des Fußstücks liegt in geringem Abstand oberhalb des Bundes 20 des Adapters und verhindert das Eindringen von Schmutz in die Steckaufnahme 28.
  • Figur 6 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform in einer Darstellung, die Figur 1 entspricht. Hier sind die Rastfedern 35 an den Nuten weiter zur Verriegelungsposition der Bajonettvorsprünge 50 hin angeordnet, so daß jeweils nur die rechte der beiden Rastfedern 35 entspannt ist, wenn die Bajonettvorsprünge 50 in der in Figur 6 gezeigten Position an den Enden der horizontalen Äste 34 der Nuten anschlagen. Die jeweils linke der beiden Rastfedern 35 klemmt dabei den Bajonettvorsprung 50 gegen die Oberseite des horizontalen Astes 34 der Nut.

Claims (10)

  1. Vorrichtung mit einer Fußplatte (14) und einer daran befestigten Bake (10), mit einem am unteren Ende der Bake (10) angeordneten Fußstück (12), das in eine Steckaufnahme (28) der Fußplatte (14) einsteckbar ist und an seinem Umfang Bajonettvorsprünge (50) für die Verriegelung an Bajonettkonturen (30), die durch L-förmige Nuten in der Innenwand der Steckaufnahme (28) gebildet werden, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der in Umfangsrichtung verlaufenden Äste (34) dieser Nuten mindestens eine Rastfeder (35) zur Verrastung eines Bajonettvorsprungs (50) aufweist, die im entspannten Zustand die lichte Höhe des Astes (34) auf ein Maß einschränkt, das kleiner als die Höhe der Bajonettvorsprünge (50) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Rastfedern (35) in der Verriegelungsstellung der Bajonettvorsprünge (50) im wesentlichen entspannt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfedern (35) jeweils an der Unterseite der in Umfangsrichtung verlaufenden Äste (34) der Nuten in Form von zwei in Umfangsrichtung des Fußstückes (12) aufeinander zu gerichteten Rastzungen angeordnet sind, die durch einen umgekehrt T-formigen Ausschnitt (36) in der Wand der Steckaufnahme (28) voneinander getrennt sind und jeweils einen nach oben in die Nut hineinragenden, angeschrägten Rastvorsprung (37) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (12) vier in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte Bajonettvorsprünge (50) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (12) einschließlich der Bajonettvorsprünge (50) aus Kunststoff hergestellt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der in Umfangsrichtung verlaufenden Äste (34) der L-förmigen Nuten so gewählt ist, daß der Drehwinkel der Bajonettvorsprünge (50) auf 45° begrenzt wird.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckaufnahme (28) in einem Adapter (18) ausgebildet ist, der seinerseits in ein Einsteckloch (16) der Fußplatte (14) eingesteckt und durch Verrastung in der Fußplatte (14) gehalten ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (18) am unteren Ende Rastklinken (22) aufweist, die verriegelnd an der Unterseite der Fußplatte (14) angreifen und von innen durch das eingesteckte Fußstück (12) abgestützt sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (18) einen quadratischen Außenquerschnitt hat und die Rastklinken (22) durch Schlitze in den Wänden des Adapters (18) begrenzt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußstück (12) am oberen Ende einen nach außen vorspringenden Flansch (44) aufweist, der das obere Ende der Steckaufnahme (28) überdeckt.
EP04003570A 2003-04-25 2004-02-18 Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake Expired - Lifetime EP1471183B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306435U 2003-04-25
DE20306435U DE20306435U1 (de) 2003-04-25 2003-04-25 Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einer Fussplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1471183A1 EP1471183A1 (de) 2004-10-27
EP1471183B1 true EP1471183B1 (de) 2007-12-12

Family

ID=32946529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04003570A Expired - Lifetime EP1471183B1 (de) 2003-04-25 2004-02-18 Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1471183B1 (de)
AT (1) ATE380902T1 (de)
DE (2) DE20306435U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029101B4 (de) * 2007-06-21 2010-09-30 Adolf Nissen Elektrobau Gmbh + Co. Kg Befestigung einer Bake an einer Fußplatte
DE102007037066B4 (de) 2007-08-03 2023-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsanordnung zur Übertragung der Rotationsbewegung einer Schaltwelle eines elektrischen Schalters an zumindest einen Stellungsmelder
DE102007042211A1 (de) 2007-09-05 2009-03-12 Weidt, Friedhelm, Dipl.-Ing. Verfahren zum Heißmetallisieren von Gabionen
GB0722307D0 (en) * 2007-11-14 2007-12-27 Oxford Plastic Sys Ltd Sign

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172920A (en) 1985-02-06 1986-10-01 Aph Road Safety Ltd Base unit for securing a road bollard to a road
GB2198770B (en) * 1986-11-13 1990-12-05 Mc Electronics Limited Portable post support
DE3825695A1 (de) 1988-07-28 1990-02-01 Wilhelm Junker Bakenstaender
DE20116571U1 (de) 2001-10-09 2003-03-06 Wemas Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einer Fussplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004005672D1 (de) 2008-01-24
DE20306435U1 (de) 2004-09-02
ATE380902T1 (de) 2007-12-15
EP1471183A1 (de) 2004-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1501453B2 (de) Höhenverstellbares implantat zum einsetzen zwischen wirbelkörpern und handhabungswerkzeug
EP0413012B1 (de) Lösbare verbindungsvorrichtung für spielzeug-bauelemente
EP0007065B1 (de) Rohrverbindung für Ausstellungs-/Wohn-Möbel sowie für Spiel- und Sportgeräte
DE102014111607A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsanordnung, insbesondere zur Befestigung eines Sanitärobjekts
WO2016023623A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsanordnung, insbesondere zur befestigung eines sanitärobjekts
EP2985477A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsanordnung, insbesondere zur befestigung eines sanitärobjekts
EP3135574A1 (de) Kupplung
EP1471183B1 (de) Vorrichtung mit einer Fussplatte und einer daran befestigten Bake
EP0555633A1 (de) Türdrückergarnitur
EP2304250B1 (de) Schraubclip
DE102019114332A1 (de) Schlossvorrichtung
DE2004292A1 (de) Schnell lösbarer Verschluß
EP3669992A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP1302597B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einer Fussplatte
DE4407678C2 (de) Schlüsselschalter
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE60100223T2 (de) Elektrische Steckeranordnung mit einer Bajonettverschlussverbindung
DE102019117384A1 (de) Filterelement, Anschlussstutzen und Anordnung
DE102018008159B4 (de) Montagevorrichtung für Kastenmöbel, Kastenmöbel und Anordnung
DE3743557C2 (de) Befestigungssystem für Gerätesockel
DE19505344C1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Hartflächenreinigungsgerät
EP1111164B1 (de) Haltevorrichtung für Vierkantstift
EP0413011B1 (de) Verbindungsvorrichtung für spielzeug-bauelemente
DE1784994B2 (de) Schachtabdeckung
DE102006032901A1 (de) Hintergriffbefestiger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040811

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061019

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE WITH A BASE PLATE AND A BEACON FASTENED TO IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005672

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080124

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080303

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080229

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080229

Year of fee payment: 5

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

BERE Be: lapsed

Owner name: KWASNY, SIEGFRIED

Effective date: 20080228

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080926

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20080428

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20080915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090218

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080218

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004005672

Country of ref document: DE

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004005672

Country of ref document: DE

Owner name: WEMAS ABSPERRTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KWASNY, SIEGFRIED, 33334 GUETERSLOH, DE

Effective date: 20120312

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004005672

Country of ref document: DE

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004005672

Country of ref document: DE