DE102014104038A1 - Rollenpresse - Google Patents

Rollenpresse Download PDF

Info

Publication number
DE102014104038A1
DE102014104038A1 DE102014104038.4A DE102014104038A DE102014104038A1 DE 102014104038 A1 DE102014104038 A1 DE 102014104038A1 DE 102014104038 A DE102014104038 A DE 102014104038A DE 102014104038 A1 DE102014104038 A1 DE 102014104038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed bearing
bearing blocks
machine frame
grooves
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014104038.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014104038B4 (de
Inventor
Herbert Pingel
Silvio Lorenz
Ralf Martens
Frank Schroers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth and Co AS
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102014104038.4A priority Critical patent/DE102014104038B4/de
Priority to AU2015238518A priority patent/AU2015238518B2/en
Priority to BR112016021414-5A priority patent/BR112016021414B1/pt
Priority to PE2016001620A priority patent/PE20161483A1/es
Priority to PCT/EP2015/055944 priority patent/WO2015144586A1/de
Publication of DE102014104038A1 publication Critical patent/DE102014104038A1/de
Priority to CL2016002320A priority patent/CL2016002320A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102014104038B4 publication Critical patent/DE102014104038B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B3/00Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B3/04Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs co-operating with one another, e.g. with co-operating cones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Rollenpresse zur Zerkleinerung von körnigem Gut weist zwei in einem Maschinenrahmen drehbar gelagerte, gegenläufig angetriebene und zwischen sich einen Walzenspalt ausbildende Mahlwalzen auf, wobei eine der beiden Mahlwalzen während der Zerkleinerung als gegenüber dem Maschinenrahmen ortsfest angeordnete Festwalze und die andere Mahlwalze als quer zum Walzenspalt bewegliche Loswalze ausgebildet ist. Die Festwalze ist quer zum Walzenspalt an wenigstens zwei unterschiedlichen Positionen am Maschinenrahmen positionierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenpresse zur Zerkleinerung von körnigem Gut mit zwei in einem Maschinenrahmen drehbar gelagerten, gegenläufig angetriebenen und zwischen sich einen Walzenspalt ausbildenden Mahlwalzen.
  • Derartige Rollenpressen werden insbesondere im Mineralsbereich zur Gutbettzerkleinerung von körnigem Gut, wie beispielsweise Kalkstein, Dolomit, Zementklinker oder Erz, eingesetzt. Die Mahlwalzen werden im Zerkleinerungsbetrieb mit Drücken von bis zu 50 MPa und mehr beaufschlagt, sodass die Walzenoberflächen einem enormen Verschleiß ausgesetzt sind. Üblicherweise ist eine der beiden Mahlwalzen während der Zerkleinerung als gegenüber dem Maschinenrahmen ortsfest angeordnete Festwalze und die andere Mahlwalze als quer zum Walzenspalt (horizontal) bewegliche Loswalze ausgebildet. Die Festwalze ist in Festlagersteinen gelagert und stützt sich am Maschinenrahmen ab, während die Loswalze in Loslagersteinen im Maschinenrahmen gehaltert ist. Der Zerkleinerungsdruck wird über sich am Maschinenrahmen abstützende Hydraulikzylinder auf die Loswalze übertragen, wobei über Abstandshalter ein vorgegebener Walzenspalt aufrechterhalten wird.
  • Durch den enormen Verschleiß der Walzenoberflächen müssen die Mahlwalzen regelmäßig aufgearbeitet oder ausgetauscht werden, wodurch lange Stillstandzeiten in Kauf genommen werden müssen. Man ist daher bemüht die Standzeiten der Rollenpressen durch geeignete Maßnahmen zu verlängern.
  • In der EP 2 043 787 B1 wird vorgeschlagen, nicht wie üblich, die eine Mahlwalze als Festwalze starr am Maschinenrahmen abzustützen, sondern beide Mahlwalzen als quer zum Walzenspalt bewegliche Loswalzen auszubilden. Im Zerkleinerungsbetrieb weichen dann beide Loswalzen bei sich ändernder Mahlgutdicke oder bei unzerkleinerbaren Fremdkörpern immer spiegelsymmetrisch zum ursprünglichen Walzenspalt aus. Die Walzenausweichbewegungen und die dabei auftretenden Beschleunigungen sollen sich durch diese Maßnahme pro Loswalze im Vergleich zu einer Rollenpresse mit Fest- und Loswalze um bis zur Hälfte vermindern.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein neues Konzept für eine Rollenpresse vorzuschlagen, dass sich durch längere Standzeiten und/oder erhöhte Durchsätze auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen davon sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Rollenpresse zur Zerkleinerung von körnigem Gut weist zwei in einem Maschinenrahmen drehbar gelagerte, gegenläufig angetriebene und zwischen sich einen Walzenspalt ausbildende Mahlwalzen auf, wobei eine der beiden Mahlwalzen während der Zerkleinerung als gegenüber dem Maschinenrahmen ortsfest angeordnete Festwalze und die andere Mahlwalze als quer zum Walzenspalt bewegliche Loswalze ausgebildet ist. Die Festwalze ist quer zum Walzenspalt an wenigstens zwei unterschiedlichen Positionen am Maschinenrahmen positionierbar.
  • Auf diese Weise können größere Walzendurchmesser verwendet werden. Sind die Mahlwalzen im Durchmesser so weit verschlissen, dass die Hydraulik für die Druckbeaufschlagung nicht mehr weiter nachgestellt werden kann, wird die Festwalze in einer zweiten Position am Maschinenrahmen positioniert, in welcher der Abstand zur Loswalze entsprechend verkürzt wird. Die Rollenpresse ist daher nach kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Zwischen den Wartungsintervallen sind dadurch wesentlich längere Standzeiten möglich. Mahlwalzen mit anfänglich größeren Durchmessern (beispielsweise 2 m und größer) ermöglichen zudem auch größere Durchsätze.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Festwalze in zwei Festlagersteinen und die Loswalze in zwei Loslagersteinen drehbar gelagert, wobei die Festlagersteine und die Loslagersteine mit oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens verbunden sind. Die Loslagersteine sind an den oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens verschiebbar geführt und stützen sich über Hydraulikzylinder an ersten Seitenteilen des Maschinenrahmens ab. Auch die Festlagersteine sind zweckmäßigerweise an den oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens verschiebbar geführt und sind in wenigstens zwei unterschiedlichen Positionen an den oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens fixierbar. Dabei können die Festlagersteine kraftschlüssig, formschlüssig oder durch eine Kombination beider Verbindungsarten mit den oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens verbunden werden. Die Fixierung der Festlagersteine kann beispielsweise durch Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, erfolgen.
  • Des Weiteren kann zwischen den Festlagersteinen und den oberen und unteren Rahmenteilen des Maschinenrahmens jeweils wenigstens eine Passfeder vorgesehen werden. Hierfür weisen die Festlagersteine beispielsweise erste Nuten und die oberen und unteren Rahmenteile jeweils zweite Nuten auf, wobei die ersten und zweiten Nuten in einer ersten Position der Festlagersteine zur Aufnahme der Passfeder miteinander fluchten. Die Festlagersteine können weiterhin wenigstens dritte Nuten aufweisen, die in einer zweiten Position der Festlagersteine mit den zweiten Nuten der oberen und unteren Rahmenteile zur Aufnahme der Passfeder fluchten. Entsprechend ist es auch denkbar, dass die Festlagersteine erste Nuten und die oberen und unteren Rahmenteile jeweils zweite Nuten aufweisen, wobei die ersten und zweiten Nuten in einer ersten Position der Festlagersteine zur Aufnahme der Passfeder miteinander fluchten und wobei die die oberen und unteren Rahmenteile wenigstens vierte Nuten aufweisen, die in einer zweiten Position der Festlagersteine mit den ersten Nuten der Festlagersteine zur Aufnahme der Passfeder fluchten. Durch diese Nut-Passfeder-Verbindung sind mehrere definierte Positionen der Festlagersteine am Maschinenrahmen möglich.
  • Alternativ zu der obigen Befestigungsmöglichkeit können sich die Festlagersteine auch an zweiten Seitenteilen des Maschinenrahmens abstützen, wobei zur Positionierung der Festlagersteine zwischen den Festlagersteinen und den zweiten Seitenteilen Distanzstücke vorgesehen sind. Diese Variante ermöglicht eine schnellere Positionierung der Festlagersteine, man muss aber einen um die zweiten Seitenteile verlängerten Maschinenrahmen in Kauf nehmen.
  • In einer dritten Variante sind zur Positionierung der Festlagersteine anstelle der Distanzstücke verstellbare Zylinder zwischen den Festlagersteinen und den zweiten Seitenteilen vorgesehen. Dies ermöglicht eine besondere schnelle und vorallem auch stufenlose Neupositionierung der Festlagersteine, indem die Zylinder beispielsweise hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder mechanisch verstellt werden. Während die Ausführungsbeispiele mit den Passfedern und den Distanzstücken eine Verstellung der Festlagersteine nur während eines kurzen Stillstands der Rollenpresse ermöglichen, wäre eine Neupositionierung der Festlagersteine mit verstellbaren Zylindern auch während des Zerkleinerungsbetriebes vorstellbar.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Rollenpresse gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Draufsicht der Rollenpresse gemäß 1,
  • 3 eine schematische Seitenansicht einer Rollenpresse gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und
  • 4 eine schematische Seitenansicht einer Rollenpresse gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Rollenpresse zur Zerkleinerung von körnigem Gut weist zwei in einem Maschinenrahmen 1 drehbar gelagerte, gegenläufig angetriebene und zwischen sich einen Walzenspalt 2 ausbildende Mahlwalzen auf, wobei die eine Mahlwalze während der Zerkleinerung als gegenüber dem Maschinenrahmen 1 ortsfest angeordnete Festwalze 3 und die andere Mahlwalze als quer zum Walzenspalt 2 bewegliche Loswalze 4 ausgebildet ist. Die Festwalze 3 ist in zwei Festlagersteinen 5, 6 um eine Walzenachse 3a und die Loswalze 4 in zwei Loslagersteinen 7, 8 um eine Walzenachse 4a drehbar gelagert, wobei die Festlagersteine und die Loslagersteine mit oberen und unteren Rahmenteilen 9, 10 des Maschinenrahmens 1 verbunden sind.
  • Die Loslagersteine 7, 8 sind an den oberen und unteren Rahmenteilen 9, 10 verschiebbar geführt und stützen sich über Hydraulikzylinder 11 an ersten Seitenteilen 12, 13 des Maschinenrahmens 1 ab. Über die Hydraulikzylinder 11 wird der Zerkleinerungsdruck von bis zu 50 MPa und mehr erzeugt. Der Walzenspalt 2 wird über nicht näher dargestellte Abstandshalter aufrechterhalten. Die Zuführung des zu zerkleinernden Gutes erfolgt von oben über einen nicht näher dargestellten Aufgabeschacht.
  • Die Festlagersteine 5, 6 sind über schematisch angedeutete Befestigungsmittel 14, beispielsweise Schrauben, an den oberen und unteren Rahmenteilen 9, 10 fixiert. Um den Halt zusätzlich zu verbessern sind zwischen den Festlagersteinen 5, 6 und den oberen und unteren Rahmenteilen 9, 10 jeweils wenigstens eine Passfeder 15, 16 vorgesehen. Hierzu sind in den Festlagersteinen 5, 6 im Kontaktbereich mit den Rahmenteilen erste Nuten 17, 18 und in den oberen und unteren Rahmenteilen jeweils zweite Nuten 19, 20 vorgesehen, wobei die ersten und zweiten Nuten in der dargestellten ersten Position der Festlagersteine 5, 6 zur Aufnahme der Passfedern 15, 16 miteinander fluchten. Die Festlagersteine 5, 6 weisen außerdem wenigstens dritte Nuten 21, 22 bzw. 23, 24 auf, die nach einer Verschiebung der Festlagersteine 5, 6 in Richtung zu den Loslagersteinen 7, 8 mit den zweiten Nuten 19, 20 der oberen und unteren Rahmenteile 9, 10 zur Aufnahme der Passfedern fluchten. Im dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Festwalze quer zum Walzenspalt an drei unterschiedlichen Positionen am Maschinenrahmen 1 positioniert werden. Dies ermöglicht einen längeren Betrieb der Rollenpresse bis zur nächsten Wartung. Eine horizontale Verschiebung der Festwalze in eine neue Position am Maschinenrahmen wird dann durchgeführt, wenn der Bewegungsspielraum der Hydraulikzylinder 11 durch den Verschleiß der Mahlwalzen nicht mehr ausreicht.
  • Anstelle der im Festlagerstein vorgesehenen dritten Nuten 21 bis 24 können alternativ oder zusätzlich entsprechend vierte Nuten (nicht dargestellt) in den oberen und unteren Rahmenteilen 9, 10 vorgesehen werden, die dann mit den ersten Nuten 17, 18 in den Festlagerstein für unterschiedliche Positionen der Festlagersteine zusammenwirken.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung bei dem sich die Festlagersteine 5, 6 an zweiten Seitenteilen 25 des Maschinenrahmens 1 abstützen und zur Positionierung der Festlagersteine 5, 6 zwischen den Festlagersteinen und den zweiten Seitenteilen 25 Distanzstücke 26 vorgesehen sind. Durch dickere Distanzstücke oder eine größere Anzahl kann der Abstand zwischen den Walzenachsen 3a, 4a entsprechend eingestellt werden. Eine Neupositionierung der Festlagersteine kann durch diese Ausführung sehr schnell und einfach realisiert werden. Es muss aber ein entsprechend verlängerter Maschinenrahmen in Kauf genommen werden.
  • Eine noch einfachere Lageveränderung der Festlagersteine ist in 4 gezeigt. Dort stützen sich die Festlagersteine 5, 6 wiederum an zweiten Seitenteilen 25 des Maschinenrahmens ab. Zur Positionierung der Festlagersteine sind zwischen den Festlagersteinen 5, 6 und den zweiten Seitenteilen 25 verstellbare Zylinder 27 vorgesehen sind, die insbesondere hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder mechanisch ansteuerbar sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2043787 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Rollenpresse zur Zerkleinerung von körnigem Gut mit zwei in einem Maschinenrahmen (1) drehbar gelagerten, gegenläufig angetriebenen und zwischen sich einen Walzenspalt (2) ausbildenden Mahlwalzen, wobei eine der beiden Mahlwalzen während der Zerkleinerung als gegenüber dem Maschinenrahmen ortsfest angeordnete Festwalze (3) und die andere Mahlwalze als quer zum Walzenspalt (2) bewegliche Loswalze (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Festwalze (3) quer zum Walzenspalt (2) an wenigstens zwei unterschiedlichen Positionen am Maschinenrahmen (1) positionierbar ist.
  2. Rollenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festwalze (3) in zwei Festlagersteinen (5, 6) und die Loswalze (4) in zwei Loslagersteinen (7, 8) drehbar gelagert sind und die Festlagersteine (5, 6) und die Loslagersteine (7, 8) mit oberen und unteren Rahmenteilen (9, 10) des Maschinenrahmens verbunden sind.
  3. Rollenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Loslagersteine (7, 8) an den oberen und unteren Rahmenteilen (9, 10) des Maschinenrahmens verschiebbar geführt sind und sich über Hydraulikzylinder (11) an ersten Seitenteilen (12, 13) des Maschinenrahmens abstützen.
  4. Rollenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlagersteine (5, 6) an wenigstens zwei unterschiedlichen Positionen an den oberen und unteren Rahmenteilen (9, 10) fixierbar sind.
  5. Rollenpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Festlagersteine (5, 6) an den oberen und unteren Rahmenteilen (9, 10) Befestigungsmittel (14), insbesondere Schrauben, vorgesehen sind.
  6. Rollenpresse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Festlagersteinen (5, 6) und den oberen und unteren Rahmenteilen (9, 10) des Maschinenrahmens jeweils wenigstens eine Passfeder (15, 16) vorgesehen ist.
  7. Rollenpresse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlagersteine (5, 6) erste Nuten (17, 18) und die oberen und unteren Rahmenteile (9, 10) jeweils zweite Nuten (19, 20) aufweisen, wobei die ersten und zweiten Nuten in einer ersten Position der Festlagersteine (5, 6) zur Aufnahme der Passfeder (15, 16) miteinander fluchten und wobei die Festlagersteine (5, 6) wenigstens dritte Nuten (2124) aufweisen, die in einer zweiten Position der Festlagersteine mit den zweiten Nuten (19, 20) der oberen und unteren Rahmenteile (9, 10) zur Aufnahme der Passfeder (15, 16) fluchten.
  8. Rollenpresse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlagersteine (5, 6) erste Nuten (17, 18) und die oberen und unteren Rahmenteile (9, 10) jeweils zweite Nuten (19, 20) aufweisen, wobei die ersten und zweiten Nuten in einer ersten Position der Festlagersteine zur Aufnahme der Passfeder (15, 16) miteinander fluchten und wobei die die oberen und unteren Rahmenteile (9, 10) wenigstens vierte Nuten aufweisen, die in einer zweiten Position der Festlagersteine mit den ersten Nuten der Festlagersteine zur Aufnahme der Passfeder (15, 16) fluchten.
  9. Rollenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Festlagersteine (5, 6) an zweiten Seitenteilen (25) des Maschinenrahmens abstützen und zur Positionierung der Festlagersteine (5, 6) zwischen den Festlagersteinen und den zweiten Seitenteilen Distanzstücke (26) vorgesehen sind.
  10. Rollenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Festlagersteine (5, 6) an zweiten Seitenteilen (25) des Maschinenrahmens abstützen und zur Positionierung der Festlagersteine (5, 6) zwischen den Festlagersteinen und den zweiten Seitenteilen verstellbare Zylinder (27) vorgesehen sind.
DE102014104038.4A 2014-03-24 2014-03-24 Rollenpresse Active DE102014104038B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104038.4A DE102014104038B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Rollenpresse
AU2015238518A AU2015238518B2 (en) 2014-03-24 2015-03-20 Roller press
BR112016021414-5A BR112016021414B1 (pt) 2014-03-24 2015-03-20 Prensa de rolos para a trituração de material granular
PE2016001620A PE20161483A1 (es) 2014-03-24 2015-03-20 Prensa de rodillos
PCT/EP2015/055944 WO2015144586A1 (de) 2014-03-24 2015-03-20 Rollenpresse
CL2016002320A CL2016002320A1 (es) 2014-03-24 2016-09-15 Prensa de rodillos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104038.4A DE102014104038B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Rollenpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014104038A1 true DE102014104038A1 (de) 2015-09-24
DE102014104038B4 DE102014104038B4 (de) 2017-04-06

Family

ID=52697426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104038.4A Active DE102014104038B4 (de) 2014-03-24 2014-03-24 Rollenpresse

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU2015238518B2 (de)
BR (1) BR112016021414B1 (de)
CL (1) CL2016002320A1 (de)
DE (1) DE102014104038B4 (de)
PE (1) PE20161483A1 (de)
WO (1) WO2015144586A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209247C5 (de) 2016-05-27 2023-05-11 Takraf Gmbh Lagergehäuseabstützung einer zweiwalzen-rollenpresse
CN111230516A (zh) * 2020-02-25 2020-06-05 米伦医疗科技(苏州)有限公司 兼备夹持旋转助行器配件的治具
CN112844707A (zh) * 2020-12-18 2021-05-28 岳绍斌 一种可调节颗粒大小的化工用品研磨设备
IT202100007031A1 (it) * 2021-03-23 2022-09-23 Mizar S R L Mulino macinatore a rulli

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2043787B1 (de) 2006-07-13 2011-11-02 KHD Humboldt Wedag GmbH Rollenpresse insbesondere zur gutbettzerkleinerung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524055C (de) * 1931-05-01 Ratzinger & Weidenkaff Maschf Walzenmuehle zum Mahlen von Sand, Erzen o. dgl.
FR2574314B1 (fr) * 1984-12-11 1988-05-06 Tech Nle Assemblage Constru Disposition de paliers pour broyeurs, en particulier broyeurs a grains
DE4121882A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-28 Neumann Bruno Dipl Ing Walzwerk fuer keramische massen
DE102005006090A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zweiwalzenmaschine insbesondere zur Gutbettzerkleinerung
DE102005045273A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zweiwalzenmaschine insbesondere zur Gutbettzerkleinerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2043787B1 (de) 2006-07-13 2011-11-02 KHD Humboldt Wedag GmbH Rollenpresse insbesondere zur gutbettzerkleinerung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015144586A1 (de) 2015-10-01
BR112016021414B1 (pt) 2021-10-19
BR112016021414A2 (de) 2017-08-15
AU2015238518B2 (en) 2019-02-21
CL2016002320A1 (es) 2017-06-23
PE20161483A1 (es) 2017-02-05
AU2015238518A1 (en) 2016-09-29
DE102014104038B4 (de) 2017-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3052239B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage mit wenigstens einem aggregat, das eine rotierende oberfläche aufweist
DE102014104038B4 (de) Rollenpresse
EP2988874B1 (de) Walzenmühle
DE3705051A1 (de) Walzwerk, insbesondere walzenpresse oder walzenmuehle
DE102012106553B4 (de) Zerkleinerung von Mahlgut in einer Vertikalrollenmühle
DE102016120330A1 (de) Schleifmaschine
DE202014006837U1 (de) Mahlwalze für eine Walzenmühle, sowie eine Walzenmühle
DE102012103590B4 (de) Walzenmühle
EP3198070B1 (de) Kalander
DE102017121756B3 (de) Hochdruckwalzenpresse und Aufgabevorrichtung zur kontrollierten Zuführung von Mahlgut
EP1855806B2 (de) Vertikalmühle
DE19805137A1 (de) Walzenmühle
EP2650138B1 (de) Buchform- und Pressmaschine
DE102011054086A1 (de) Walzenmühle und Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE102015213788A1 (de) Anlage und Verfahren zum Beseitigen von Planheitsfehlern eines metallischen Flachprodukts
DE102016209247C5 (de) Lagergehäuseabstützung einer zweiwalzen-rollenpresse
DE918091C (de) Kalander
DE938007C (de) Walzwerkswalze
DE202010005879U1 (de) Mahlwalzensystem für eine Rollenpresse
DE867043C (de) Mehrwalzenmuehle
DE522084C (de) Mustergetriebe fuer Kettenwirkmaschinen
DE202014100223U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Faserbahn
EP3552708A1 (de) Walzenmühle und walzendrehsystem für eine walzenmühle
WO2020144133A1 (de) Walzenmühle mit aufgabeeinrichtung
DE531439C (de) Steuertrommel mit Kurven auf Zylindermantelflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TETZNER, MICHAEL, DIPL.-ING.-UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TETZNER, MICHAEL, DIPL.-ING.-UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TETZNER, MICHAEL, DIPL.-ING.-UNIV., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLSMIDTH A/S, DK

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE