DE102014011843B4 - Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung - Google Patents

Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014011843B4
DE102014011843B4 DE102014011843.6A DE102014011843A DE102014011843B4 DE 102014011843 B4 DE102014011843 B4 DE 102014011843B4 DE 102014011843 A DE102014011843 A DE 102014011843A DE 102014011843 B4 DE102014011843 B4 DE 102014011843B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
socket
storage compartment
motor vehicle
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014011843.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014011843A1 (de
Inventor
Alois Stauber
Martin Schüssler
Sebastian Albl
Gerhard Harrer
Robert Pietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014011843.6A priority Critical patent/DE102014011843B4/de
Priority to CN201580042458.6A priority patent/CN106660459B/zh
Priority to US15/501,946 priority patent/US10618417B2/en
Priority to PCT/EP2015/001440 priority patent/WO2016020037A1/de
Publication of DE102014011843A1 publication Critical patent/DE102014011843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014011843B4 publication Critical patent/DE102014011843B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/72Means for accommodating flexible lead within the holder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ladeanschlussvorrichtung (32) für einen Kraftwagen (10), welcher zumindest einen zum Antreiben des Kraftwagens (10) ausgebildeten Elektromotor (12) aufweist, umfassend- ein Ladekabel (24), welches an seinem ersten Ende einen Netzstecker (26) für eine Haushaltssteckdose aufweist und mit seinem zweiten Ende zumindest mittelbar mit einer Batterie (14) des Kraftwagens (10) verbindbar ist;- ein Staufach (18), in welchem das Ladekabel (24) aufnehmbar ist;- eine zumindest mittelbar mit der Batterie (14) des Kraftwagens (10) verbindbare Ladebuchse (20), in welche ein Ladestecker (36) einer Ladesäule (34) einsteckbar ist;- das Staufach (18) die Ladebuchse (20) umfasst;- das Ladekabel (24) an seinem zweiten Ende einen Ladebuchsenstecker (28) aufweist, welcher in die Ladebuchse (20) einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass- die Ladebuchse (20) zwischen einer ersten Position, in welcher eine zum Aufnehmen des Ladesteckers (36) der Ladesäule (34) und zum Aufnehmen des Ladebuchsensteckers (28) ausgebildete Buchsenöffnung der Ladebuchse (20) im Wesentlichen in Querrichtung (y) des Staufachs (18) angeordnet ist, und einer zweiten Position, in welcher die Buchsenöffnung im Wesentlichen in Längsrichtung (x) des Staufachs (18) angeordnet ist, verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und einen Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung der in den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche angegebenen Art.
  • Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge bieten die Möglichkeit, eine Batterie des Fahrzeugs an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit einem Ladekabel zu laden. Dieses Ladekabel beinhaltet üblicherweise einen Stecker, welcher eine Schnittstelle zu der Haushaltssteckdose, oder auch zu einer Ladesäule oder zu einer sonstigen Aufladevorrichtung aufweist. Des Weiteren weisen derartige Ladekabel üblicherweise ein Steuergerät mit Sicherheits- und Kommunikationsfunktionen auf, welche auch als In-Cable-Device bezeichnet werden. Darüber hinaus weisen derartige Ladekabel noch einen Ladestecker auf, welcher als eine fahrzeugseitige Schnittstelle, also einer Ladedose oder Ladebuchse, dient.
  • Derartige Ladekabel werden üblicherweise von Fahrzeugherstellern bisher mit dem entsprechenden Fahrzeug mitgeliefert und beispielsweise im Kofferraum untergebracht. Falls ein Benutzer die Batterie des Fahrzeugs aufladen möchte, muss er das entsprechende Ladekabel aus dem Kofferraum entnehmen und dieses an der Haushaltssteckdose anschließen und zudem eine entsprechende Klappe am Fahrzeug öffnen, um das Ladekabel mit einer entsprechenden Ladedose des Fahrzeugs zu verbinden. Nach dem Ladevorgang muss er wiederum das Ladekabel aus der Haushaltssteckdose entfernen und ebenfalls das Ladekabel aus der fahrzeugseitigen Ladebuchse entfernen und das Ladekabel wiederum im Kofferraum verstauen.
  • Nachteilig hierbei ist eine relativ aufwendige Handhabung des Ladekabels und der damit einhergehende Zeitbedarf. Insbesondere bei beladenem Kofferraum wird die Entnahme des Ladekabels zusätzlich erschwert. Ferner wird das Kofferraumvolumen durch die Ladekabelunterbringung verringert. Des Weiteren besteht ein Risiko dahingehend, dass das Fahrzeug beschädigt wird, insbesondere durch das als üblicherweise In-Cable-Device bezeichnete Steuergerät, welches beispielsweise an das Blech bzw. den Lack des Kraftwagens stoßen kann. Ferner kann eine unerwünschte Verschmutzung oder auch Beschädigung des Steuergeräts beim Ladevorgang der Batterie mit einhergehen, weil dieses beispielsweise am Boden zwischen dem Fahrzeug und einer Haushaltssteckdose oder einer sonstigen Ladesäule liegt.
  • Die DE 10 2010 048 385 A1 , die DE 10 2010 048 386 A1 , die DE 10 2011 121 303 A1 , die DE 4 212 207 A1 und die DE 10 2009 016 895 A1 schlagen daher diesbezüglich vor, ein fahrzeugseitig fest installiertes Ladekabel vorzusehen, wobei das Ladekabel einen Anschlussstecker, beispielsweise für eine Haushaltssteckdose oder eine anderweitige Ladestation aufweist.
  • Die DE 10 2010 048 385 A1 schlägt darüber hinaus noch vor, eine zumindest mittelbar mit der Batterie des Kraftwagens verbindbare Ladebuchse vorzusehen, in welche ein Ladestecker einer Ladesäule einsteckbar ist. Bei der hier vorgeschlagenen Lösung kann ein Benutzer des Kraftwagens also sowohl das Ladekabel mitsamt einem Netzstecker für eine Haushaltssteckdose zum Aufladen an einer Haushaltssteckdose verwenden als auch einen Ladestecker einer öffentlichen Ladesäule in die entsprechend vorgesehene Ladebuchse einstecken.
  • Die DE 10 2011 121 947 A1 zeigt ein Elektroauto, bei welchem ein Aufladekabel in einem Staufach angeordnet ist. An einem ersten Ende des Ladekabels ist ein erster Anschlussstecker vorgesehen, der an einer im Staufach angeordneten Anschlussdose angeschlossen ist, welche mit einer Batterie des Elektroautos verbunden ist. An einem zweiten Ende des Ladekabels ist ein zweiter Anschlussstecker zum Anschließen an einer Ladesäule vorgesehen.
  • Die DE 10 2011 007 763 A1 zeigt ein Ladekabel mit einem ersten Stecker zum Anschließen des Ladekabels an ein Elektrofahrzeug und mit einem zweiten Stecker zum Anschließen des Ladekabels an einer Ladesäule. Des Weiteren wird ein Adapterkabel gezeigt, das an einem ersten Ende einen Stecker zum Anschließen an eine Haushaltssteckdose und an einem zweiten Ende ein Anschlusselement zum Anschließen des Adapterkabels an den zweiten Stecker des Ladekabels aufweist. Zum Aufladen des Elektrofahrzeugs an einer Ladesäule wird also nur das Ladekabel benötigt. Zum Aufladen des Elektrofahrzeugs an einer Haushaltssteckdose muss zunächst das Adapterkabel an das mit dem Elektrofahrzeug verbundene Ladekabel angeschlossen werden, wonach das Adapterkabel dann mit der betreffenden Haushaltssteckdose verbunden werden kann.
  • Die DE 10 2012 022 101 A1 und die DE 10 2010 006 859 A1 zeigen eine kraftfahrzeugseitig angeordnete Ladebuchse, welche zwischen unterschiedlichen Stellungen bewegbar ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen sowie einen Kraftwagen mit einer entsprechenden Ladeanschlussvorrichtung bereitzustellen, mittels welchen eine besonders einfache und schnelle Handhabung des Ladekabels beim Aufladen einer Batterie des Kraftwagens ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ladeanschlussvorrichtung sowie durch einen Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen, welcher zumindest einen zum Antreiben des Kraftwagens ausgebildeten Elektromotor aufweist, umfasst ein Ladekabel, welches an seinem ersten Ende einen Netzstecker für eine Haushaltssteckdose aufweist und mit seinem zweiten Ende zumindest mittelbar mit einer Batterie des Kraftwagens verbindbar ist. Des Weiteren weist die Ladeanschlussvorrichtung ein Staufach auf, in welchem das Ladekabel aufnehmbar ist. Ferner umfasst die Ladeanschlussvorrichtung eine zumindest mittelbar mit der Batterie des Kraftwagens verbindbare Ladebuchse, in welcher ein Ladestecker einer Ladesäule einsteckbar ist. Die erfindungsgemäße Ladeanschlussvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Staufach die Ladebuchse umfasst und dass das Ladekabel an seinem zweiten Ende einen Ladebuchsenstecker aufweist, welcher in die Ladebuchse einsteckbar ist.
  • Es ist also erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich die Ladebuchse, in welche ein Ladestecker einer Ladesäule einsteckbar ist, nicht an der Fahrzeugaußenhaut, wie zum Beispiel einem Kotflügel, einem Stoßfängerüberzug, einem Kühlergrill oder dergleichen befindet, sondern innerhalb des Fahrzeugs, nämlich innerhalb des Staufachs der Ladeanschlussvorrichtung angeordnet ist. Das Ladekabel ist erfindungsgemäß ebenfalls in demselben Staufach aufnehmbar. Der Ladebuchsenstecker des Ladekabels kann in der Ladebuchse vorgesteckt bleiben. Vorzugsweise kann ein Kunde mittels einer Klappe an der Fahrzeugaußenhaut Zugang zu dem Staufach erhalten. Bei einem Ladevorgang kann der Kunde nun den Netzstecker für eine entsprechende Haushaltssteckdose und einen Teil des Ladekabels entnehmen. Ein Steckvorgang des Ladebuchsensteckers in die entsprechende Ladebuchse ist dabei nicht mehr notwendig. Vorzugsweise kann eine Aufwickelmechanik, wie beispielsweise eine federbelastete Kabeltrommel oder dergleichen vorgesehen sein, die das Aufwickeln und Verstauen des Ladekabels innerhalb des Staufachs zusätzlich erleichtert.
  • Durch die erfindungsgemäße Ladeanschlussvorrichtung kann eine besonders einfache und zeitsparende Handhabung des Ladekabels ermöglicht werden. Ferner wird eine Fahrzeugbeschädigung durch ein Einstecken des Ladebuchsensteckers in die Ladebuchse vermieden. Des Weiteren wird ein Kofferraumvolumen durch die erfindungsgemäße Ladeanschlussvorrichtung nicht verringert. Durch das erfindungsgemäße Staufach für das Ladekabel, die Ladebuchse sowie den Netzstecker und den Ladebuchsenstecker muss ein Kunde für einen Ladevorgang nicht mehr um ein Auto herumlaufen.
  • Es ist vorgesehen, dass die Ladebuchse zwischen einer ersten Position, in welcher eine zum Aufnehmen des Ladesteckers der Ladesäule und zum Aufnehmen des Ladebuchsensteckers ausgebildete Buchsenöffnung der Ladebuchse im Wesentlichen in Querrichtung des Staufachs angeordnet ist, und einer zweiten Position, in welcher die Buchsenöffnung im Wesentlichen in Längsrichtung des Staufachs angeordnet ist, verstellbar ist. Dadurch kann die Ladebuchse selbst relativ kompakt ausgebildet werden, so dass diese nicht zu sehr in Längsrichtung des Staufachs aufbaut, wodurch die Abmaße des Staufachs in dessen Längsrichtung unnötig vergrößert werden müssten. Insbesondere bei einer Anordnung hinter einem Kühlergrill würde dadurch ein Überhang des Kraftwagens unnötig verlängert werden. Die Ladebuchse kann somit zum einen seitlich, also in Querrichtung des Staufachs, ausgerichtet und bei Bedarf von dieser Position in die im Wesentlichen in Längsrichtung des Staufachs angeordnete Position ausgerichtet werden. Die verstellbare Position der Ladebuchse innerhalb des Staufachs ermöglicht eine je nach Bedarfsfall optimierte Ausrichtung der Ladebuchse. Möchte der Kunde beispielsweise über den Ladestecker einer öffentlichen Ladesäule die Batterie des Kraftwagens laden, so kann die Ladebuchse nach vorn, also im Wesentlichen in Längsrichtung des Staufachs ausgerichtet werden. Möchte der Kunde hingegen mit Hilfe des Ladekabels die Batterie des Kraftwagens, beispielsweise über eine Haushaltssteckdose, laden, kann der Ladebuchsenstecker des Ladekabels innerhalb der Ladebuchse eingesteckt bleiben und die Ladebuchse im Wesentlichen in Querrichtung des Staufachs angeordnet werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass zwischen dem Netzstecker und dem Ladebuchsenstecker ein Steuergerät angeordnet ist, welches mittels mit einer im Staufach angeordneten Befestigungseinrichtung im Staufach fixierbar ist. Bei dem Steuergerät handelt es sich um das üblicherweise als In-Cable-Device bezeichnete Steuergerät, welches vielfältige Sicherheits- und Kommunikationsfunktionen übernimmt und somit kontinuierlich einen Ladevorgang und Ladestatus überwachen kann. Dadurch, dass das Steuergerät im Staufach fixierbar ist, wird verhindert, dass dieses während eines Ladevorgangs außerhalb des Staufachs angeordnet wird und beispielsweise den Kraftwagen beschädigt. Ferner wird dadurch auch verhindert, dass bei einem Ladevorgang das Steuergerät auf dem Boden liegt, so dass eine Verschmutzung oder Beschädigung des Steuergeräts verhindert werden kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Staufach eine Aufnahmebuchse aufweist, in welche der Ladebuchsenstecker einsteckbar ist. Falls ein Benutzer die Batterie des Kraftwagens statt an einer Haushaltssteckdose lieber an einer öffentlichen Ladestation aufladen möchte, so kann er den Ladebuchsenstecker aus der staufachseitig angeordneten Ladebuchse entnehmen und stattdessen in die Aufnahmebuchse stecken. Mit anderen Worten kann er den Ladebuchsenstecker bei dessen Nichtverwendung in der Aufnahmebuchse parken, so dass der Ladebuchsenstecker auch während eines Aufladevorgangs an einer öffentlichen Ladestation nicht lose innerhalb des Staufachs angeordnet ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Ladebuchse an einer Führungsschiene, insbesondere mittels einer Halterung, angeordnet ist, entlang welcher die Ladebuchse zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar ist. Um entsprechende Biegeradien der von einem fahrzeugseitig integrierten Ladegerät zur Ladebuchse führenden Hochvoltkabel nicht zu verletzen, bietet sich eine den Biegeradien entsprechende, insbesondere kreisförmige Führung und somit Ausgestaltung der Führungsschiene an. Mittels der Führungsschiene wird eine besonders einfache Verstellung der Ladebuchse zwischen ihren beiden Endpositionen, also zwischen der ersten und zweiten Position, ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Ladeanschlussvorrichtung einen elektrischen Stellmotor umfasst, mittels welchem die Ladebuchse zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar ist. Dadurch kann die Positionierung der Ladebuchse auf besonders einfache Weise durch einen Benutzer des Kraftwagens eingestellt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Ladeanschlussvorrichtung ein Betätigungselement, insbesondere ein im Staufach oder im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnetes Betätigungselement, aufweist, mittels welchem der elektrische Stellmotor betätigbar ist. Somit kann ein Benutzer des Kraftwagens, beispielsweise mittels eines als Schalter ausgebildeten Betätigungselements die Position der Ladebuchse auf einfache und bequeme Weise einstellen.
  • Der erfindungsgemäße Kraftwagen umfasst zumindest einen zum Antreiben des Kraftwagens ausgebildeten Elektromotor sowie die erfindungsgemäße Ladeanschlussvorrichtung oder eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladeanschlussvorrichtung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftwagens ist es vorgesehen, dass das Staufach im Kraftwagen, insbesondere hinter einem Kühlergrill, einer Frontschürze oder Heckschürze, angeordnet ist.
  • Schließlich ist es in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftwagens vorgesehen, dass eine Klappe zum Öffnen und Verschließen des Staufachs in einem Bereich einer Fahrzeugaußenhaut des Kraftwagens angeordnet ist. Beispielsweise kann im Falle eines hinter einem Kühlergrill des Kraftwagens angeordneten Staufachs ein Teil des Kühlergrills oder der gesamte Kühlergrill als Klappe ausgebildet sein, mittels welcher das Staufach geöffnet und verschlossen werden kann. Je nach Anordnung des Staufachs kann eine derartige Klappe beispielsweise auch an einer vorderen oder hinteren Schürze des Kraftwagens vorgesehen sein und somit einen Zugang zu dem Staufach und zu dem Ladekabel ermöglichen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines elektrisch angetriebenen Kraftwagens, wobei ein Staufach, in welchem eine Ladebuchse integriert ist, in einem Frontbereich des Kraftwagens angeordnet ist;
    • 2 eine schematische Darstellung des Staufachs, wobei innerhalb des Staufachs neben der bereits erwähnten Ladebuchse noch ein Ladekabel zum Aufladen einer Batterie des Kraftwagens angeordnet ist;
    • 3 eine weitere schematische Ansicht des Staufachs, wobei ein Zustand gezeigt ist, in welchem die Batterie des Kraftwagens mittels einer öffentlichen Ladedose aufgeladen wird;
    • 4 eine perspektivische Frontansicht auf das geöffnete Staufach, wobei das Ladekabel zu erkennen ist, welches an seinem ersten Ende einen Netzstecker für eine Haushaltssteckdose aufweist und an seinem zweiten Ende einen Ladebuchsenstecker aufweist, welcher in die Ladebuchse bzw. in eine Aufnahmebuchse eingesteckt ist;
    • 5 eine schematische Draufsicht auf das Staufach, wobei die Ladebuchse an einer Führungsschiene verstellbar angeordnet ist, vorliegend im Wesentlichen in Querrichtung des Staufachs;
    • 6 eine weitere schematische Draufsicht auf das Staufach, wobei die verstellbar an der Schiene angeordnete Ladebuchse nun im Wesentlichen in Längsrichtung des Staufachs angeordnet ist; und in
    • 7 eine weitere schematische Draufsicht auf das Staufach, wobei die an der Schiene verstellbar geführt angeordnete Ladebuchse wiederum im Wesentlichen in Längsrichtung des Staufachs angeordnet ist.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein insgesamt mit 10 bezeichneter Kraftwagen ist in einer schematischen Darstellung in 1 gezeigt. Der Kraftwagen 10 umfasst einen Elektromotor 12 zum Antreiben des Kraftwagens 10. Der Elektromotor 12 ist mit einer Batterie 14 verbunden, welche den Elektromotor 12 mit elektrischer Energie versorgt. Die Batterie 14 ist wiederum mit einem fahrzeugseitig integrierten Ladegerät 16 verbunden, unter dessen Zuhilfenahme die Batterie 14 aufgeladen werden kann.
  • In einem vorderen Bereich des Kraftwagens 10 ist ein Staufach 18 mit einer darin integrierten Ladebuchse 20 angeordnet. Die Ladebuchse 20 ist wiederum über das Ladegerät 16 bzw. auch direkt mit der Batterie 14 des Kraftwagens 10 verbunden. An dem Staufach 18 ist des Weiteren eine Klappe 22 angeordnet, mittels welcher ein Zugang zu dem Staufach 18 ermöglicht wird. Des Weiteren kann das Staufach 18 mittels der Klappe 22 - wie hier gezeigt - verschlossen werden. Vorliegend ist das Staufach 18 hinter einem nicht näher bezeichneten Kühlergrill des Kraftwagens 10 angeordnet. Alternativ ist es auch möglich, dass das Staufach 18 beispielsweise an einem vorderen oder auch an einem hinteren Schweller des Kraftwagens 10 angeordnet ist, wobei die Klappe 22 dann ebenfalls entsprechend, insbesondere als Teil der betreffenden Außenhaut des Kraftwagens 10, ausgebildet und angeordnet ist.
  • In 2 sind das Staufach 18, das Ladegerät 16 sowie die Batterie 14 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Des Weiteren ist ein Ladekabel 24 gezeigt, welches an seinem ersten Ende einen Netzstecker 26 für eine Haushaltssteckdose und an seinem zweiten Ende einen Ladebuchsenstecker 28 aufweist. Vorliegend ist der Ladebuchsenstecker 28 in die Ladebuchse 20 eingesteckt. Zwischen dem Netzstecker 26 und dem Ladebuchsenstecker 28 ist des Weiteren ein Steuergerät 30 angeordnet. Bei dem Steuergerät 30 handelt es sich um ein sogenanntes In-Cable-Device, welches verschiedenste Sicherheits- und Kommunikationsfunktionen während eines Ladevorgangs der Batterie 14 bereitstellt, so dass kontinuierlich ein Ladevorgang und Ladestatus überwacht werden kann. Das Steuergerät 30 ist am Staufach 18 befestigt und falls notwendig auch abnehmbar befestigbar.
  • Das Staufach 18, das Ladekabel 24 mitsamt dem Netzstecker 26, dem Steuergerät 30 und dem Ladebuchsenstecker 28 sowie die Ladebuchse 20 und die Klappe 22 bilden insgesamt eine Ladeanschlussvorrichtung 32 für den Kraftwagen 10 aus. Im vorliegend gezeigten Fall wird die Batterie 14 gerade über eine hier nicht dargestellte Haushaltssteckdose aufgeladen, indem zuvor ein Teil des Ladekabels 24 mitsamt dem Netzstecker 26 aus dem geöffneten Staufach 18 entnommen worden ist, wobei der Netzstecker 26 in eine gewöhnliche Haushaltssteckdose zum Aufladen der Batterie 14 eingesteckt worden ist. Der Teil des Ladekabels 24, an welchem das Steuergerät 30 und der Ladebuchsenstecker 28 angeordnet sind, können also während des Ladevorgangs an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose innerhalb des Staufachs 18 verbleiben, wobei der Ladebuchsenstecker 28 in die Ladebuchse 20 eingesteckt ist, welche wiederum mit dem Ladegerät 26 und der Batterie 14 verbunden ist.
  • In 3 ist die Ladeanschlussvorrichtung 32 erneut in einer schematischen Darstellung gezeigt, wobei im vorliegenden Fall die Batterie 14 des Kraftwagens 10 über eine öffentliche Ladesäule 34 statt über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose aufgeladen wird. Im vorliegenden Fall weist die öffentliche Ladesäule 34 einen entsprechenden Ladestecker 36 auf. Um die Batterie 14 an der öffentlichen Ladesäule 34 aufzuladen, muss lediglich der Ladebuchsenstecker 28 des Ladekabels 24 aus der Ladebuchse 20, welche im Staufach 18 integriert ist, herausgezogen werden. Anschließend wird der Ladestecker 36 der öffentlichen Ladesäule 34 einfach in die Ladebuchse 20 eingesteckt, so dass die Batterie 14 mittels der öffentlichen Ladesäule 34 aufgeladen werden kann.
  • In 4 ist die Ladeanschlussvorrichtung 32 in einer perspektivischen Frontansicht gezeigt. Neben der bereits erwähnten Ladebuchse 20 ist innerhalb des Staufachs 18 noch eine Aufnahmebuchse 38 angeordnet, in welche der Ladebuchsenstecker 28 einsteckbar ist. Im vorliegenden Fall ist lediglich zu Illustrationszwecken der Ladebuchsenstecker 28 doppelt eingezeichnet, wobei dieser einmal in die Ladebuchse 20 eingesteckt und einmal in die Aufnahmebuchse 38 eingesteckt ist. Für den in Zusammenhang mit 3 geschilderten Fall einer Aufladung der Batterie 40 mittels einer öffentlichen Ladesäule, welche über einen eigenen Ladestecker 36 verfügt, wird der Ladebuchsenstecker 28 einfach in die Aufnahmebuchse 38 gesteckt, so dass auch in diesem Fall der Ladebuchsenstecker 28 verliersicher innerhalb des Staufachs 18 aufgenommen ist. Des Weiteren ist eine Befestigungseinrichtung 40 zu erkennen, welche innerhalb des Staufachs 18 angeordnet ist, und mittels welcher das Steuergerät 30 wieder lösbar innerhalb des Staufachs 18 fixiert ist.
  • In 5 ist die Ladeanschlussvorrichtung 32 in einer schematischen Draufsicht gezeigt, wobei mit x die Längsrichtung des Staufachs 18 und mit y die Querrichtung des Staufachs 18 bezeichnet ist. Die Ladebuchse 20 ist an einer Führungsschiene 42 mittels einer hier nicht näher dargestellten Halterung angeordnet, so dass die Ladebuchse 20 entlang der Führungsschiene 42 zwischen der in 5 gezeigten ersten Position und der in den 6 und 7 gezeigten zweiten Position bewegbar ist. In der hier gezeigten ersten Position ist eine zum Aufnehmen des Ladesteckers 36 bzw. zum Aufnehmen des Ladebuchsensteckers 28 ausgebildete Buchsenöffnung der Ladebuchse 20 im Wesentlichen in Querrichtung y des Staufachs 18 angeordnet. Im vorliegenden in 5 gezeigten Fall wird die Batterie 14 des Kraftwagens 10 über eine hier nicht dargestellte Haushaltssteckdose aufgeladen, indem der Ladebuchsenstecker 28 in die Ladebuchse 20 eingesteckt verbleibt und der Netzstecker 26 in die betreffende Haushaltssteckdose eingesteckt ist.
  • In 6 ist die Ladeanschlussvorrichtung 32 wiederum in einer schematischen Draufsicht gezeigt, wobei vorliegend der bereits in 3 gezeigte und erläuterte Fall dargestellt, also die Batterie 14 des Kraftwagens 10 mittels der öffentlichen Ladesäule 34 aufgeladen wird. Bevor der Ladestecker 36 der öffentlichen Ladesäule 34 in die im Staufach 18 angeordnete Ladebuchse 20 eingesteckt wird, wird die Ladebuchse 20 entlang der Schiene 42 von der in 5 gezeigten ersten Position in die in 6 gezeigte zweite Position bewegt, so dass die Buchsenöffnung der Ladebuchse 20 im Wesentlichen in Längsrichtung x des Staufachs 18 ausgerichtet ist.
  • Dadurch wird eine Zugänglichkeit zu der Ladebuchse 20 zum einen erheblich vereinfacht und zum anderen kann auch bei groß dimensioniertem Ladestecker 36 der öffentlichen Ladesäule 34 dieser in die Ladebuchse 20 gesteckt werden, insbesondere ohne dass dies einen Einfluss auf die Abmaße in Längsrichtung x des Staufachs 18 hat. Der Ladebuchsenstecker 28 kann in dem hier gezeigten Fall wiederum in die hier nicht dargestellte Aufnahmebuchse 38 verliersicher eingesteckt werden, da dieser während des hier gezeigten Ladevorgangs an der öffentlichen Ladesäule 34 nicht benötigt wird.
  • In 7 ist die Ladeanschlussvorrichtung 32 erneut in einer schematischen Draufsicht gezeigt. Im vorliegend gezeigten Fall wird das Ladekabel 24 selbst zum Aufladen der Batterie 14 an der öffentlichen Ladestation 34 verwendet. Dafür wird die Ladebuchse 20 wiederum in ihre im Wesentlichen in Längsrichtung x des Staufachs 18 ausgerichtete Position bewegt, wobei der Ladebuchsenstecker 28 in die Ladebuchse 20 und der Netzstecker 26 in die Ladestation 34 eingesteckt wird. Voraussetzung hierbei ist, dass natürlich der Netzstecker 26 und die Ladesäule 34 bezüglich ihrer Schnittstellen kompatibel sind.
  • Die Ladeanschlussvorrichtung 32 weist des Weiteren einen hier nicht dargestellten elektrischen Stellmotor auf, mittels welchem die Ladebuchse 20 zwischen der ersten Position, in welcher die Ladebuchse 20 im Wesentlichen in Querrichtung y des Staufachs 18 angeordnet ist, und der zweiten Position, in welcher die Ladebuchse 20 im Wesentlichen in Längsrichtung x des Staufachs 18 angeordnet ist, bewegbar ist. Ferner weist die Ladeanschlussvorrichtung 32 ein Betätigungselement, insbesondere einen im Staufach 18 oder im Fahrzeuginnenraum angeordneten Schalter auf, mittels welchem der elektrische Stellmotor zum Verstellen der Ladebuchse 20 betätigbar ist.

Claims (9)

  1. Ladeanschlussvorrichtung (32) für einen Kraftwagen (10), welcher zumindest einen zum Antreiben des Kraftwagens (10) ausgebildeten Elektromotor (12) aufweist, umfassend - ein Ladekabel (24), welches an seinem ersten Ende einen Netzstecker (26) für eine Haushaltssteckdose aufweist und mit seinem zweiten Ende zumindest mittelbar mit einer Batterie (14) des Kraftwagens (10) verbindbar ist; - ein Staufach (18), in welchem das Ladekabel (24) aufnehmbar ist; - eine zumindest mittelbar mit der Batterie (14) des Kraftwagens (10) verbindbare Ladebuchse (20), in welche ein Ladestecker (36) einer Ladesäule (34) einsteckbar ist; - das Staufach (18) die Ladebuchse (20) umfasst; - das Ladekabel (24) an seinem zweiten Ende einen Ladebuchsenstecker (28) aufweist, welcher in die Ladebuchse (20) einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Ladebuchse (20) zwischen einer ersten Position, in welcher eine zum Aufnehmen des Ladesteckers (36) der Ladesäule (34) und zum Aufnehmen des Ladebuchsensteckers (28) ausgebildete Buchsenöffnung der Ladebuchse (20) im Wesentlichen in Querrichtung (y) des Staufachs (18) angeordnet ist, und einer zweiten Position, in welcher die Buchsenöffnung im Wesentlichen in Längsrichtung (x) des Staufachs (18) angeordnet ist, verstellbar ist.
  2. Ladeanschlussvorrichtung (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Netzstecker (26) und dem Ladebuchsenstecker (28) ein Steuergerät (30) angeordnet ist, welches mittels einer im Staufach (18) angeordneten Befestigungseinrichtung (40) im Staufach (18) fixierbar ist.
  3. Ladeanschlussvorrichtung (32) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Staufach (18) eine Aufnahmebuchse (38) aufweist, in welche der Ladebuchsenstecker (28) einsteckbar ist.
  4. Ladeanschlussvorrichtung (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladebuchse (20) an einer Führungsschiene (42), insbesondere mittels einer Halterung, angeordnet ist, entlang welcher die Ladebuchse (20) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar ist.
  5. Ladeanschlussvorrichtung (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeanschlussvorrichtung (32) einen elektrischen Stellmotor umfasst, mittels welchem die Ladebuchse (20) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar ist.
  6. Ladeanschlussvorrichtung (32) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeanschlussvorrichtung (32) ein Betätigungselement, insbesondere ein im Stauchfach (18) oder im Fahrzeuginnenraum angeordnetes Betätigungselement, aufweist, mittels welchem der elektrische Stellmotor betätigbar ist.
  7. Kraftwagen (10) mit zumindest einem zum Antreiben des Kraftwagens (10) ausgebildeten Elektromotor (12) und mit einer Ladeanschlussvorrichtung (32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Kraftwagen (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Staufach (18) im Kraftwagen (10), insbesondere hinter einem Kühlergrill, einer Frontschürze oder Heckschürze, angeordnet ist.
  9. Kraftwagen (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klappe (22) zum Öffnen und Verschließen des Staufachs (18) in einem Bereich einer Fahrzeugaußenhaut des Kraftwagens (10) angeordnet ist.
DE102014011843.6A 2014-08-08 2014-08-08 Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung Expired - Fee Related DE102014011843B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011843.6A DE102014011843B4 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
CN201580042458.6A CN106660459B (zh) 2014-08-08 2015-07-14 用于机动车的充电连接装置和具有充电连接装置的机动车
US15/501,946 US10618417B2 (en) 2014-08-08 2015-07-14 Charging connection device for a motor vehicle and motor vehicle having a charging connection device
PCT/EP2015/001440 WO2016020037A1 (de) 2014-08-08 2015-07-14 Ladeanschlussvorrichtung für einen kraftwagen und kraftwagen mit einer ladeanschlussvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011843.6A DE102014011843B4 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014011843A1 DE102014011843A1 (de) 2016-02-11
DE102014011843B4 true DE102014011843B4 (de) 2021-05-12

Family

ID=53716434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011843.6A Expired - Fee Related DE102014011843B4 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10618417B2 (de)
CN (1) CN106660459B (de)
DE (1) DE102014011843B4 (de)
WO (1) WO2016020037A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170259678A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-14 Faraday&Future Inc. Electric vehicle charge port
JP6294903B2 (ja) * 2016-03-22 2018-03-14 株式会社Subaru 車両
DE102016012181B3 (de) * 2016-10-12 2017-06-01 Audi Ag Versorgungsmuldenmodul für ein Fahrzeug
DE102017208599B4 (de) * 2017-05-22 2022-02-03 Audi Ag Kraftwagen mit einer Anschlusseinrichtung
WO2018218306A1 (en) * 2017-06-02 2018-12-06 Engineer & Artist Pty Ltd A charger for charging an electric vehicle
DE102018211507A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs
IT201800007391A1 (it) * 2018-07-20 2020-01-20 Caricabatterie per autoveicoli elettrici o ibridi
US10730400B2 (en) 2018-07-31 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Front grille storage
CN109263499B (zh) * 2018-08-29 2021-06-29 扬州市高升机械有限公司 一种可插入型共享电动汽车充电桩
DE102019210850A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Audi Ag Ladeanschlussvorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einem Staufach, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
CN110370966A (zh) * 2019-07-29 2019-10-25 西安航空学院 一种可延伸的新能源汽车充电接口
DE102019126270B3 (de) * 2019-09-30 2020-09-24 Audi Ag Ladesystem für ein Elektrofahrzeug
DE102020105684A1 (de) 2020-03-03 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladekabelhalterung für Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge
DE102020212947A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-14 Ford Global Technologies, Llc Einrichtung zur Aufnahme eines Ladekabels für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212207A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-28 System Elektrotechnik Gotthold Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009016895A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010006859A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 Daimler AG, 70327 Steckdosenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010048385A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Audi Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102010048386A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Audi Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102011007763A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adapterkabel zur Wandlung eines an einem Fahrzeugladekabel vorgesehenen Anschlusses eines ersten Typs in einen Anschluss zweiten Typs
DE102012022101A1 (de) * 2012-11-10 2013-05-29 Daimler Ag Anschlussvorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens
DE102011121303A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Audi Ag Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE102011121947A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Staufach für ein Elektroauto

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682331B1 (fr) * 1991-10-10 1993-12-31 Peugeot Automobiles Boitier de prise de charge pour vehicule a moteur electrique.
JP4366385B2 (ja) * 2006-08-31 2009-11-18 株式会社東海理化電機製作所 充電システム
DE102009016865B4 (de) 2009-04-08 2021-10-14 Man Truck & Bus Se Kotflügel für ein Nutzfahrzeug
JP5411012B2 (ja) * 2010-02-02 2014-02-12 本田技研工業株式会社 充電ケーブル異常検出システム
FR2959462A1 (fr) * 2010-05-03 2011-11-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de rangement d'une rallonge d'alimentation electrique d'un vehicule
FR2961143B1 (fr) * 2010-06-10 2012-06-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile
DE102011006630A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verwendung
DE102010048384A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102010053137A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Volkswagen Ag Ladeschnittstelle für ein Elektrofahrzeug
DE102011100013A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Aufbewahrungsvorrichtung
CN103648834B (zh) * 2011-07-19 2015-11-25 丰田自动车株式会社 车辆
DE102012102419A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Aufladen einer fahrzeugseitigen Batterie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212207A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-28 System Elektrotechnik Gotthold Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102009016895A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Illinois Tool Works Inc., Glenview Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010006859A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 Daimler AG, 70327 Steckdosenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010048385A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Audi Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102010048386A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Audi Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102011007763A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adapterkabel zur Wandlung eines an einem Fahrzeugladekabel vorgesehenen Anschlusses eines ersten Typs in einen Anschluss zweiten Typs
DE102011121303A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Audi Ag Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE102011121947A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Staufach für ein Elektroauto
DE102012022101A1 (de) * 2012-11-10 2013-05-29 Daimler Ag Anschlussvorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016020037A1 (de) 2016-02-11
CN106660459B (zh) 2021-08-13
DE102014011843A1 (de) 2016-02-11
US20170253137A1 (en) 2017-09-07
US10618417B2 (en) 2020-04-14
CN106660459A (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014011843B4 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
DE102009010852B4 (de) Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung
EP2627531B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer steckdose
DE102017201365A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009016895A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102021200796A1 (de) Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102010048384A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2022101465A1 (de) Motorbetriebene abdeckvorrichtung
DE102010034027A1 (de) Überkopfgepäckfach
DE102010041362A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102016224160A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel
DE202014010577U1 (de) Ladekabellageranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102011085692A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Elektroantrieb
DE102008027874B4 (de) Stützvorrichtung für die Deichsel eines Transportfahrzeuges
DE102011121947A1 (de) Staufach für ein Elektroauto
DE102011087324A1 (de) Halteeinrichtung für ein Elektrokabel zum Aufladen eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb
DE102010048371B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102011116746A1 (de) Kraftwagen mit einer Leitungseinrichtung
DE102012022100A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens
DE102017212438A1 (de) Ladekabeleinrichtung für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen
DE102009042059A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung für ein mehrrädriges Fahrzeug
DE102014014635A1 (de) Verstaueinrichtung für ein Ladekabel zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Kraftwagens
DE102010053576A1 (de) Fahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb und einer Ladesteckdose
DE102020202968A1 (de) Ladekabel
DE29623279U1 (de) Fahrzeug mit Solargenerator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053160000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee