DE102016224160A1 - Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel Download PDF

Info

Publication number
DE102016224160A1
DE102016224160A1 DE102016224160.5A DE102016224160A DE102016224160A1 DE 102016224160 A1 DE102016224160 A1 DE 102016224160A1 DE 102016224160 A DE102016224160 A DE 102016224160A DE 102016224160 A1 DE102016224160 A1 DE 102016224160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
cable
charging
cable drum
charging cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016224160.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Immo Redeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016224160.5A priority Critical patent/DE102016224160A1/de
Publication of DE102016224160A1 publication Critical patent/DE102016224160A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4492Manual drives
    • B65H75/4494Arrangements or adaptations of the crank
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine über eine Ladeeinrichtung (4) von einer externen elektrischen Energiequelle ladbare Batterie (3), wobei die Verbindung zwischen der Ladeeinrichtung (4) und der externen elektrischen Energiequelle mittels eines Ladekabels (7) hergestellt wird, wobei das mit der Ladeeinrichtung (4) verbundene Ladekabel (7) von einer in dem Kraftfahrzeug (1) fest verbauten Kabeltrommel (5) abrollbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine über eine Ladeeinrichtung von einer externen elektrischen Energiequelle ladbare Batterie, wobei die Verbindung zwischen der Ladeeinrichtung und der externen elektrischen Energiequelle mittels eines Ladekabels hergestellt wird.
  • Kraftfahrzeuge mit einer ladbaren Batterie, üblicherweise einer Hochspannungsbatterie, wurden im Stand der Technik bereits vorgeschlagen. Bekannt sind zum einen reine Elektrokraftfahrzeuge, bei denen beispielsweise ein Elektromotor aus der Batterie gespeist werden kann. Jedoch auch aus dem Bereich der Hybridkraftfahrzeuge, die insbesondere neben dem Elektromotor auch einen Verbrennungsmotor aufweisen, ist es bekannt, die dem Elektromotor zugeordnete Batterie über eine externe Energiequelle zu laden. Derartige Hybridkraftfahrzeuge werden auch als Plug in-Hybriden bezeichnet.
  • Um das Laden der Batterie aus einer externen Energiequelle außerhalb des Kraftfahrzeugs, beispielsweise einer Ladesäule, zu ermöglichen, weist das Kraftfahrzeug eine Ladeeinrichtung auf, die die elektrische Energie der externen Energiequelle in eine zum Laden der Batterie geeignete Form umsetzt und den Ladebetrieb steuert. Um die Ladeeinrichtung mit der externen Energiequelle zu verbinden, wird üblicherweise ein Ladekabel verwendet, welches zwei Stecker aufweist. Einer dieser Stecker wird in einem kraftfahrzeugseitigen Steckplatz eingesteckt, der andere Stecker in einen Steckplatz der externen Energiequelle. Damit ist eine leitende Verbindung hergestellt, über die die Batterie des Kraftfahrzeugs geladen werden kann.
  • Um das Kraftfahrzeug auch unterwegs an externen Energiequellen, beispielsweise Ladesäulen, laden zu können, ist das Ladekabel im Kraftfahrzeug mitzuführen. Hierzu ist es bekannt, das Ladekabel durch den Nutzer zusammenzuwickeln und an einem beliebigen Ort im Kraftfahrzeug zu verstauen. Dabei ist jedoch problematisch, dass das Ladekabel ein schlecht zu verstauendes und mit anderen Ladegütern wechselwirkendes Ladegut ist. Beispielsweise kann es beim Ladekabel selbst zu Verknotungen kommen und/oder es können Verhedderungen mit anderen Ladegütern auftreten. Zudem kann es vorkommen, dass das Ladekabel an seinem Verstauort verklemmt. Nachdem der Unterbringungsort beliebig ist, existiert kein sicherer und gelernter Bereich im Kraftfahrzeug für eine optimale Unterbringung. Problematisch ist auch, dass das Ladekabel lose vorgesehen ist, so dass das Risiko besteht, dass das Ladekabel nach einem Ladevorgang vergessen wird und somit verloren geht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Möglichkeit zur Unterbringung eines Ladekabels in einem Kraftfahrzeug anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das mit der Ladeeinrichtung verbundene Ladekabel von einer in dem Kraftfahrzeug fest verbauten Kabeltrommel abrollbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird mithin vorgeschlagen, das Kraftfahrzeug mit einer Kabeltrommel zu versehen, auf der das Ladekabel im Lagerungszustand aufgerollt ist. Ein Ende des Ladekabels ist hierbei grundsätzlich und dauerhaft an die Ladeeinrichtung angeschlossen, so dass einer der Steckvorgänge beim Einleiten eines Ladevorgangs entfällt. Soll nun ein Ladevorgang stattfinden, kann das Ladekabel von der Kabeltrommel bis zu der benötigten Länge abgewickelt werden, wobei dann ein entsprechender Stecker des Ladekabels an dem freien, abwickelbaren Ende des Ladekabels in einen entsprechenden Steckplatz an der externen Energiequelle, beispielsweise einer Ladesäule oder einer Wallbox, eingesteckt werden kann. Die Kabeltrommel für das Ladekabel ermöglicht dabei eine definierte, ordentliche, verhedderungs- und verknotungsfreie Lagerung des Ladekabels innerhalb des Kraftfahrzeugs. Dem Nutzer ist immer bekannt, wo das Ladekabel zu finden ist. Nachdem das Ladekabel somit einen mittels der Kabeltrommel fest installierten Teil des Kraftfahrzeugs darstellt, kann ein Verlust des Ladekabels bei einem Ladevorgang nicht mehr auftreten. Es entsteht zudem durch Verwendung einer Kabeltrommel ein optisch ordentliches Erscheinungsbild. Es ist ein schnelles Entrollen und Aufrollen des Ladekabels ohne eine Verknotungsgefahr gegeben.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Kabeltrommel in einem Motorraum oder einem Kofferraum des Kraftfahrzeugs verbaut ist. Während es grundsätzlich selbstverständlich auch denkbar ist, einen Verbau der Kabeltrommel bei entsprechend vorhandenem Bauraum seitlich am Kraftfahrzeug vorzusehen, so dass das Ladekabel beispielsweise im Bereich ausziehbar ist, in dem bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen die Tanköffnung zu finden ist, hat die Praxis gezeigt, dass Kraftfahrzeuge bei externen Energiequellen meist mit der Front oder dem Heck zu der Energiequelle hin aufgestellt werden, so dass eine Anordnung im Kofferraum oder im Motorraum diesbezüglich deutliche Vorteile zeitigt, da eine kürzere Strecke durch das Ladekabel überbrückt werden muss und keine umständliche Kabelführung um Teile des Kraftfahrzeugs herum erforderlich ist.
  • Vorzugsweise kann die Kabeltrommel versenkt in oder unter einer Oberfläche, insbesondere einem Kofferraumboden und/oder einer Oberfläche eines Verkleidungsteils des Motorraums, angeordnet sein. Insbesondere bei einem Verbau im Motorraum oder im Kofferraum ist es zweckmäßig, die Kabeltrommel versenkt in einer Oberfläche, beispielsweise dem Kofferraumboden vorzusehen, insbesondere derart, dass die Oberseite der Kabeltrommel im Wesentlichen bündig mit der Oberfläche abschließt. Ähnlich wie bei einem Kofferraumboden kann auch innerhalb eines Motorraums verfahren werden, dort insbesondere bezüglich eines Verkleidungsteils beziehungsweise Abdeckteils. Dies bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch die Option zur weiteren Nutzung der entsprechenden Oberflächen, insbesondere im Fall des Kofferraums.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann das Vorhandensein der Oberfläche, in der die Kabeltrommel versenkt ist, genutzt werden, indem die Oberfläche eine Aufnahme für einen an der externen Energiequelle einsteckbaren Stecker des Ladekabels aufweist. Auf diese Weise kann auch der Stecker als Angriffspunkt für das Ladekabel platzsparend und insbesondere möglichst bündig abschließend mit der Oberfläche verstaut werden. Die Aufnahme kann in besonders vorteilhafter Weise als eine Rast- und/oder Klemmhalterung für den Stecker ausgebildet sein. Auf diese Weise wird der Stecker in der Aufnahme stabil fixiert, so dass ein Verrutschen und/oder ein störendes Klappern während einer Fahrt mit dem Kraftfahrzeug vermieden werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist es auch zweckmäßig, wenn der Rast- und/oder Klemmhalterung ein vorzugsweise mechanisch wirkendes Bedienelement zur Freigabe des Steckers zugeordnet ist. Ein solches Bedienelement kann beispielsweise Vorsprünge, unter denen der Stecker rastend und/oder klemmend gehaltert ist, zurückziehen, wobei die Aufnahme bevorzugt bodenseitig dann auch ein Rückstellelement, beispielsweise umfassend eine Feder, aufweisen kann, die den Stecker bei Zurückziehen der Vorsprünge aus der Aufnahme greifbar anhebt. Soll der Stecker wieder in die Aufnahme eingesetzt werden, wird er gegen die Kraft der bevorzugt wenigstens teilweise auch mittels eines Rückstellelements, gegen das das Bedienelement beispielsweise verschiebbar wirkt, gehalterten Vorsprünge und das bodenseitige Rückstellelement eingeführt, bis die Vorsprünge mittels des ihnen zugeordneten Rückstellelements rastend über ihn greifen und den Stecker so stabil und bewegungsfrei halten. Selbstverständlich sind auch andere, grundsätzlich bekannte Mittel denkbar, um eine derartige Rast- und/oder Klemmhalterung zu realisieren.
  • Vorzugsweise kann die Aufnahme einen bis auf eine Einsteckseite umschlossenen Schutzbereich für Kontaktelemente beziehungsweise Pins des Steckers aufweisen. Auf diese Weise bildet die Aufnahme, insbesondere bei Vorsehen einer Rast- oder Klemmhalterung, eine Art „Halterungsbuchse“, in der insbesondere die Kontaktelemente beziehungsweise Pins des Steckers geschützt in einen Schutzbereich einragen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Kabeltrommel eine Kurbel zum Auf- und/oder Abrollen des Ladekabels auf. Während es zwar grundsätzlich denkbar ist, das Auf- und/oder Abrollen durch Rückstelleinrichtungen und/oder einen insbesondere elektrischen Aktor, beispielsweise einen Motor, zu unterstützen und/oder durchzuführen, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, eine mechanische Lösung mit einer Kurbel insbesondere zum Aufrollen des Ladekabels heranzuziehen, da dann zum einen die Gesamtkomplexität des Ladefachs für das Ladekabel gering gehalten wird, zum anderen aber auch ungewollte Effekte durch ein automatisch bewegtes Ladekabel, beispielsweise ein Auspeitschen und/oder eine ungezielte Bewegung, bei der Beschädigungen auftreten können, vermieden werden.
  • Mit besonderem Vorteil ist hierbei vorgesehen, dass die Kurbel ausklappbar oder über eine Koppeleinrichtung an die Kabeltrommel ankoppelbar ist, wobei bei einer lösbaren Kurbel diese insbesondere in einer Aufnahme der Kabeltrommel, die als Klemm- und/oder Rasthalterung ausgebildet ist, lagerbar ist. Bevorzugt wird hier eine ausklappbare Kurbel nach Art einer Bajonettkurbel verwendet, die beispielsweise über einen mittels eines Gelenks an der Kabeltrommel befestigten Hebel verfügen kann, an dem wiederum über ein weiteres Gelenk der Handgriff ausklappbar angekoppelt ist. Von einer insbesondere mittig an einer Seite der Kabeltrommel vorgesehenen, eingeklappten Ruheposition, bei der der Bediengriff zwischen dem Hebel und der Kabeltrommel und/oder in dem Hebel versenkt angeordnet ist, kann zunächst der Hebel um 180° nach außen geklappt werden, so dass nun der Bediengriff auf der Außenseite zum Liegen kommt. Der Bediengriff wird sodann mittels des weiteren Gelenks um 90° aufgestellt, um die Kurbel in Bedienposition zu bringen. Der Nutzer kann nun die Kurbel, insbesondere zum Aufrollen des Ladekabels, bedienen. Danach lässt sich die Kurbel einfach wieder einklappen und somit platzsparend an der Seite der Kabeltrommel verstauen.
  • Bevorzugt ist es ferner, wenn die Kabeltrommel ein Übersetzungsgetriebe zwischen der Kurbel und einer drehbaren Ladekabelrolle aufweist. Auf diese Weise wird es ermöglicht, mit wenigen Umdrehungen der Kurbel auch große Längen des Ladekabels auf der Kabeltrommel aufzurollen, wo beispielsweise vorgesehen sein kann, dass zwei bis drei Umdrehungen ausreichend sind, um die gesamte Länge des Ladekabels wieder einzurollen. Dies ist weiterhin dem Bedienkomfort zuträglich.
  • Alternativ oder zusätzlich zur bevorzugten Verwendung einer Kurbel kann auch vorgesehen sein, dass die Kabeltrommel über einen Motor zum automatischen Auf- und/oder Abrollen des Ladekabels betreibbar ist und/oder die Kabeltrommel mittels einer Rückstelleinrichtung zu einem aufgerollten Zustand des Ladekabels hin vorbelastet ist, wobei eine Sperreinrichtung mit zugeordnetem Freigabebedienelement zum Halten eines ausgezogenen Abschnitts des Ladekabels gegen die Rückstellkraft vorgesehen ist. Auch einem Motor kann hier selbstverständlich ein geeignetes Bedienelement zugeordnet sein, über das dann bevorzugt auch Auf- und Abrollgeschwindigkeit einstellbar sein können. Ein gegen eine Rückstellkraft ausziehbares Ladekabel kann ähnlich, wie es beispielsweise bei Staubsaugern bekannt ist, realisiert werden, wobei derartiges weniger bevorzugt wird, da es durch die nicht kontrollierte automatische Bewegung des Ladekabels zu ungewollten Effekten kommen kann.
  • In einer Weiterbildung kann zudem vorgesehen sein, das die Kabeltrommel in einem durch eine Abdeckung verschließbaren Ladefach des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Ist beispielsweise eine Anordnung im Kofferraum des Kraftfahrzeugs vorgesehen, kann eine Abdeckung zweckmäßig sein, um einen einheitlichen Kofferraumboden bereitzustellen. Bei einer Anordnung im Motorraum kann die Motorhaube selbst als Abdeckung dienen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
    • 1 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs,
    • 2 ein insbesondere in einem Motorraum angeordnetes Ladefach in einer ersten Ausgestaltung,
    • 3 eine Detailskizze einer Aufnahme für den Stecker,
    • 4 eine Illustration eines ersten Schritts zum Ausklappen einer Kurbel,
    • 5 eine Illustration eines Zwischenzustands beim Ausklappen einer Kurbel,
    • 6 eine Illustration der Kurbel in Bedienposition, und
    • 7 eine zweite Ausgestaltung eines Ladefachs.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 1. Das Kraftfahrzeug 1 ist als ein Elektrokraftfahrzeug oder ein Plugin-Hybridkraftfahrzeug ausgebildet, weist mithin einen Elektromotor 2 auf, der über eine Batterie 3, hier eine Hochspannungsbatterie, gespeist werden kann. Die Batterie 3 ist wiederaufladbar, wozu das Kraftfahrzeug 1 eine Ladeeinrichtung 4, wie grundsätzlich bekannt, aufweist. Die Ladeeinrichtung 4 ist fest mit einem auf einer Kabeltrommel 5 eines Ladefachs 6 aufgerollten Ladekabel 7 verbunden, an dessen freien Ende ein Stecker 8 vorgesehen ist, der in einen entsprechenden Steckplatz einer externen Energiequelle (nicht gezeigt), beispielsweise einer Ladesäule, eingesteckt werden kann. Das Ladefach 6 mit der Ladetrommel 5 ist hierbei bevorzugt im Motorraum oder im Kofferraum des Kraftfahrzeugs 1 vorgesehen.
  • 2 zeigt eine erste Ausgestaltung eines Ladefachs 6, das vorliegend in einem Motorraum 9 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet ist, der durch eine Motorhaube 10 als Abdeckung geschlossen werden kann. Dabei ist die Kabeltrommel 5 ersichtlich in einer Kabeltrommelaufnahme versenkt derart angeordnet, dass ihre Oberfläche im Wesentlichen mit der sie umgebenden Oberfläche 11 bündig abschließt.
  • Der Stecker 8 ist hierbei in einer Aufnahme 12, die als Rast- und Klemmhalterung ausgebildet ist und in 3 genauer gezeigt wird, gehaltert. Die Aufnahme 12 weist einen Schutzbereich 13 für die Kontaktelemente beziehungsweise Pins 14 des Steckers 8 auf, der mithin nur zu einer Einsteckseite hin offen ist und die Kontaktelemente beziehungsweise Pins 14 schützt. Gegen die Rückstellkraft eines hier nur angedeuteten, bodenseitigen Rückstellelements 15 wird der Stecker 8 durch Vorsprünge 16 gehaltert. Wenigstens einer der Vorsprünge 16 ist mittels eines Freigabebedienelements 17 gegen die Rückstellkraft eines weiteren Rückstellelements 18 den Stecker 8 freigebend verschiebbar, so dass bei Verschieben des Bedienelements 17 in 3 nach links der Stecker 8 mittels des Rückstellelements 15 aus der Aufnahme 12 freigegeben wird. Zum Einsetzen des Steckers 8 in die Aufnahme 12 weisen die Vorsprünge 17 abgerundete Oberflächen auf, so dass der wenigstens eine bewegbare Vorsprung 16 gegen die Kraft des weiteren Rückstellelements 18 zurückgeschoben wird und der Stecker 8 rastend gegen die Rückstellkraft des Rückstellelements 15 in die Aufnahme 12 eingebracht werden kann.
  • Bei entnommenen Stecker 8 kann das Ladekabel 7 einfach von der Kabeltrommel 5 durch Ziehen abgerollt werden, bis eine hinreichende Länge zur Verbindung mit der externen Energiequelle freigegeben wurde. Zum Wiederaufrollen des Ladekabels 7 weist die Kabeltrommel 5 in einer Aufnahme an ihrer Oberseite eine hier im eingeklappten Zustand gezeigte, bajonettartige Kurbel 19 auf, deren Funktion im Hinblick auf die 4 bis 6 genauer erläutert werden soll.
  • Ersichtlich weist die einklappbare Kurbel 19 einen Hebel 20 auf, der über ein Gelenk 21 an der Kurbelseite schwenkbar befestigt ist. Auf diese Weise kann der Hebel 20, wie der Pfeil 22 andeutet, ausgeklappt werden. An dem Hebel 20 ist über ein weiteres Gelenk 23 ein Bediengriff 24 schwenkbar gelagert. Wie 5 im weiteren Verlauf des Ausklappvorgangs zeigt, kann der Bediengriff 24 gemäß dem Pfeil 25 um 90° gegenüber dem Hebel 20 ausgeklappt werden. Gemäß dem Pfeil 26 kann der Hebel selber um 180° verschwenkt werden, bis die in 6 gezeigte Endstellung erreicht ist. In dieser kann der Benutzer am Bediengriff 24 angreifen, um gemäß dem Pfeil 27 die Kabeltrommel 5 oder zumindest eine drehbare Ladekabelrolle zu drehen. Dabei kann zweckmäßig ein hier nicht näher gezeigtes Übersetzungsgetriebe zwischen der Kurbel 19 und der drehbaren Ladekabelrolle vorgesehen sein.
  • 7 zeigt schließlich eine weitere denkbare Ausgestaltung des Ladefachs 6. Diese entspricht im Wesentlichen der Ausgestaltung nach 2, nur dass im vorliegenden Fall keine Kurbel 19 an der Kabeltrommel 5 vorgesehen ist, sondern diese mittels einer hier nicht näher gezeigten Rückstelleinrichtung zu einem aufgerollten Zustand des Ladekabels 7 hin vorbelastet ist, wobei eine Sperreinrichtung, angedeutet bei 28, einen ausgezogenen Abschnitt des Ladekabels 7 gegen die Rückstellkraft halten kann. Über ein Freigabebedienelement 29 kann die Sperreinrichtung 28 gelöst werden, so dass das Ladekabel 7 automatisch durch die Rückstellkraft wieder auf die Kabeltrommel 5 aufgerollt wird.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine über eine Ladeeinrichtung (4) von einer externen elektrischen Energiequelle ladbare Batterie (3), wobei die Verbindung zwischen der Ladeeinrichtung (4) und der externen elektrischen Energiequelle mittels eines Ladekabels (7) hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Ladeeinrichtung (4) verbundene Ladekabel (7) von einer in dem Kraftfahrzeug (1) fest verbauten Kabeltrommel (5) abrollbar ist.
  2. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) in einem Motorraum (9) oder einem Kofferraum des Kraftfahrzeugs (1) verbaut ist.
  3. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) versenkt in oder unter einer Oberfläche (11), insbesondere einem Kofferraumboden und/oder einer Oberfläche (11) eines Verkleidungsteils des Motorraums (9), angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (11) eine Aufnahme (12) für einen an der externen Energiequelle einsteckbaren Stecker (8) des Ladekabels (7) aufweist.
  5. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (12) als eine Rast- und/oder Klemmhalterung für den Stecker (8) ausgebildet ist, wobei insbesondere der Rast- und/oder Klemmhalterung ein vorzugsweise mechanisch wirkendes Bedienelement (17) zur Freigabe des Steckers (8) zugeordnet ist.
  6. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) eine Kurbel (19) zum Auf- und/oder Abrollen des Ladekabels (7) aufweist.
  7. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel (19) ausklappbar oder über eine Koppeleinrichtung an die Kabeltrommel (5) ankoppelbar ist, wobei bei einer lösbaren Kurbel (19) diese insbesondere in einer Aufnahme der Kabeltrommel (5), die als Klemm- und/oder Rasthalterung ausgebildet ist, lagerbar ist.
  8. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) ein Übersetzungsgetriebe zwischen der Kurbel (19) und einer drehbaren Ladekabelrolle aufweist.
  9. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) über einen Motor zum automatischen Auf- und/oder Abrollen des Ladekabels (7) betreibbar ist und/oder die Kabeltrommel (5) mittels einer Rückstelleinrichtung zu einem aufgerollten Zustand des Ladekabels (7) hin vorbelastet ist, wobei eine Sperreinrichtung (28) mit zugeordnetem Freigabebedienelement (29) zum Halten eines ausgezogenen Abschnitts des Ladekabels (7) gegen die Rückstellkraft vorgesehen ist.
  10. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltrommel (5) in einem durch eine Abdeckung (10) verschließbaren Ladefach (6) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist.
DE102016224160.5A 2016-12-05 2016-12-05 Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel Pending DE102016224160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224160.5A DE102016224160A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224160.5A DE102016224160A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224160A1 true DE102016224160A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=62164191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224160.5A Pending DE102016224160A1 (de) 2016-12-05 2016-12-05 Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016224160A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111890964A (zh) * 2020-08-06 2020-11-06 黄凌锋 一种新能源汽车用充电线自动收纳箱
FR3106092A1 (fr) * 2020-01-10 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Véhicule automobile comportant un boitier de rangement de câble de recharge
DE102020204903A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Unterbringung eines Ladekabels, Fahrzeug oder Ladestation mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102021131734A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Zf Cv Systems Global Gmbh Vorrichtung für ein Anhängerfahrzeug mit einem Energiespeicher sowie Anhängerfahrzeug und Gespann mit der Vorrichtung und Verfahren dafür
WO2023117231A1 (de) * 2021-12-20 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem verstaufach
DE102022100683A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Audi Aktiengesellschaft Front-Kofferraum für ein Elektrofahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855262A (en) * 1996-04-03 1999-01-05 Jackson; Michael D. Vehicle external electric supply system
DE102009046327A1 (de) * 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einer Stromzapfstelle
DE102011109414A1 (de) * 2011-08-04 2012-02-09 Daimler Ag Ladekabelvorrichtung
DE102011006104A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102010041362A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-29 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102010061892A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
WO2014005567A2 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Kiekert Aktiengesellschaft Ladeeinrichtung für ein elektrofahrzeug sowie adapter
DE202013012028U1 (de) * 2013-09-26 2015-02-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einem von einem Kabelspeicher aufgenommenen elektrischen Kabel
DE102013225036A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 GFi Gesellschaft für technische Ingenieurleistungen mbH Ladekabellageranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855262A (en) * 1996-04-03 1999-01-05 Jackson; Michael D. Vehicle external electric supply system
DE102009046327A1 (de) * 2009-11-03 2011-05-05 Athos Elektrosyteme Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einer Stromzapfstelle
DE102011006104A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102010041362A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-29 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102010061892A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Kiekert Ag Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102011109414A1 (de) * 2011-08-04 2012-02-09 Daimler Ag Ladekabelvorrichtung
WO2014005567A2 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Kiekert Aktiengesellschaft Ladeeinrichtung für ein elektrofahrzeug sowie adapter
DE202013012028U1 (de) * 2013-09-26 2015-02-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einem von einem Kabelspeicher aufgenommenen elektrischen Kabel
DE102013225036A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 GFi Gesellschaft für technische Ingenieurleistungen mbH Ladekabellageranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3106092A1 (fr) * 2020-01-10 2021-07-16 Psa Automobiles Sa Véhicule automobile comportant un boitier de rangement de câble de recharge
DE102020204903A1 (de) 2020-04-17 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Unterbringung eines Ladekabels, Fahrzeug oder Ladestation mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
CN111890964A (zh) * 2020-08-06 2020-11-06 黄凌锋 一种新能源汽车用充电线自动收纳箱
DE102021131734A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Zf Cv Systems Global Gmbh Vorrichtung für ein Anhängerfahrzeug mit einem Energiespeicher sowie Anhängerfahrzeug und Gespann mit der Vorrichtung und Verfahren dafür
WO2023117231A1 (de) * 2021-12-20 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem verstaufach
DE102022100683A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Audi Aktiengesellschaft Front-Kofferraum für ein Elektrofahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224160A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel
DE102009010852B4 (de) Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung
DE102009016895A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102011115039B4 (de) Verriegelung für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102014011843B4 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
WO2012041277A2 (de) Ladeeinrichtung für ein elektrofahrzeug nebst verwendung
DE102011121303A1 (de) Kraftfahrzeug mit herausziehbarem Ladekabel
DE102010040787A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug und Verfahren
DE102010061892A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102009057659A1 (de) Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, umfassend einen Energiespeicher und eine Koppeleinheit
DE102020204903A1 (de) Vorrichtung zur Unterbringung eines Ladekabels, Fahrzeug oder Ladestation mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE102021200796A1 (de) Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE202014010577U1 (de) Ladekabellageranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102018222470A1 (de) Schutzvorrichtung
DE102017203327A1 (de) Ladekabelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010040797A1 (de) Elektrofahrzeug mit Ladeeinrichtung
DE102010048385A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102010048384A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010048386A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102010040796A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102008030239A1 (de) Tragbare Kabeltrommel
DE102013003268A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines anderen Hochstromverbrauchers mit einem elektrischen Anschluss
DE102011085692A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Elektroantrieb
DE102011087324A1 (de) Halteeinrichtung für ein Elektrokabel zum Aufladen eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektroantrieb
DE102020122103A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication