DE102020122103A1 - Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020122103A1
DE102020122103A1 DE102020122103.7A DE102020122103A DE102020122103A1 DE 102020122103 A1 DE102020122103 A1 DE 102020122103A1 DE 102020122103 A DE102020122103 A DE 102020122103A DE 102020122103 A1 DE102020122103 A1 DE 102020122103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
housing
charging
electric vehicle
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020122103.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Moseke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact eMobility GmbH
Original Assignee
Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact eMobility GmbH filed Critical Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority to DE102020122103.7A priority Critical patent/DE102020122103A1/de
Publication of DE102020122103A1 publication Critical patent/DE102020122103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4431Manual stop or release button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/4471Housing enclosing the reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4484Electronic arrangements or adaptations for controlling the winding or unwinding process, e.g. with sensors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/53Adaptations of cores or reels for special purposes
    • B65H2701/536Arrangements for protecting connectors attached to the wound material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung (100) zum Verbinden einer Ladeeinrichtung (400, 510) mit einem Elektrofahrzeug (300), mit einem ersten Stecker (110), wobei der erste Stecker (110) zum Ausbilden einer Steckverbindung mit dem Elektrofahrzeug (300) vorgesehen ist, mit einem zweiten Stecker (120), wobei der zweite Stecker (120) zum Ausbilden einer Steckverbindung mit der Ladeeinrichtung (400) vorgesehen ist, und mit einem Gehäuse (130), wobei der erste Stecker (110) und der zweite Stecker (120) und ein den ersten und zweiten Stecker (110, 120) verbindendes Ladekabel (140) an dem Gehäuse (130) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und ein Elektrofahrzeug mit einer solchen Vorrichtung.
  • Modernen Elektrofahrzeugen mit teilweise oder vollständig elektromotorischem Antrieb liegen üblicherweise zwei Ladekabel bei, um eine Traktionsbatterie des Elektrofahrzeugs an einer Ladeeinrichtung zu laden. Hierbei dient üblicherweise ein erstes Ladekabel zum Verbinden des Elektrofahrzeugs mit einer öffentlichen Ladesäule, die ein schnelles Laden mit hohen Ladeleistungen und Ladeströmen unterstützt. Weiter dient ein zweites Ladekabel üblicherweise zum Verbinden des Elektrofahrzeugs mit einer konventionellen Haushaltssteckdose (Schuko-Steckdose), wobei ein Laden mit wesentlich geringeren Ladeleistungen und Ladeströmen erfolgt.
  • Beide Ladekabel werden üblicherweise lose im Kofferraum des Elektrofahrzeugs mitgeführt und nehmen dort einen erheblichen Stauraum ein. Die im Kofferraum verstauten Ladekabel schränken daher die Nutzung des Stauraums ein.
  • Beim Laden des Elektrofahrzeugs liegen die Ladekabel zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug aufgrund ihrer Länge meist auf dem Boden und nehmen dabei Schmutz und ggf. Nässe auf. Das Verstauen des Ladekabels nach dem Beenden des Ladevorgangs kann daher zum Verschmutzen der Hände und der Kleidung des Benutzers und des Fahrzeuginnenraums führen. Das Handhaben und Verstauen der Ladekabel wird folglich häufig als unangenehm empfunden und führt zu negativen Benutzererfahrungen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung anzugeben, die die Handhabung und den Transport eines Ladekabels vereinfacht. Weiter soll ein Elektrofahrzeug mit einer solchen Vorrichtung angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug angegeben, mit einem ersten Stecker, wobei der erste Stecker zum Ausbilden einer Steckverbindung mit dem Elektrofahrzeug vorgesehen ist, mit einem zweiten Stecker, wobei der zweite Stecker zum Ausbilden einer Steckverbindung mit der Ladeeinrichtung vorgesehen ist, und mit einem Gehäuse, wobei der erste Stecker und der zweite Stecker und ein den ersten und zweiten Stecker verbindendes Ladekabel an dem Gehäuse angeordnet sind.
  • Das Gehäuse ermöglicht die kompakte Lagerung des Ladekabels und zwei Steckern. Auf diese Weise können die Handhabung und der Transport des Ladekabels vereinfacht werden.
  • Das Ladekabel ist mit dem ersten Stecker und dem zweiten Stecker verbunden und Teil der Vorrichtung. Insbesondere ist der erste Stecker mit einem ersten Ende des Ladekabels verbunden und der zweite Stecker mit einem zweiten Ende des Ladekabels verbunden.
  • Der zweite Stecker kann ein ausklappbarer Stecker sein, der ausklappbar an dem Gehäuse gehalten sein kann. Demnach kann der zweite Stecker insbesondere kompakt und platzsparend an dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der ausklappbare, zweite Stecker in einer ersten, eingeklappten Position in einer Öffnung des Gehäuses aufgenommen sein kann und in einer zweiten, ausgeklappten Position aus der Öffnung des Gehäuses ragen kann. Soweit der Stecker nicht verwendet wird, kann er daher eingeklappt in der Gehäuseöffnung sitzen, insbesondere ohne die Abmaße des Gehäuses insgesamt zu vergrößern. Insbesondere kann der zweite Stecker in der ersten, eingeklappten Position vollständig in dem Gehäuse aufgenommen sein oder vollständig von einer Einhüllenden des Gehäuses eingefasst sein.
  • Der zweite Stecker kann in seiner zweiten, ausgeklappten Position aus der Öffnung des Gehäuses ragen, so dass ein Steckgesicht des Steckers in eine zugeordnete Dose einer Ladeeinrichtung eingeführt werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der zweite Stecker um eine an dem Gehäuse angeordnete Schwenkachse aus der ersten Position in die zweite Position schwenkbar sein kann, und umgekehrt. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Schwenkachse innerhalb der Öffnung des Gehäuses angeordnet sein kann, innerhalb derer der zweite Stecker in der ersten, eingeklappten Position aufgenommen ist.
  • Gemäß alternativer Ausgestaltungen der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der zweite Stecker zwischen einer ersten und zweiten Position verschiebbar sei kann, insbesondere linear verschiebbar sein kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der ausklappbare, zweite Stecker federbeaufschlagt ausklappbar sein kann, wobei das Gehäuse ein Betätigungselement zum Auslösen des federbeaufschlagten Ausklappens haben kann. Hierdurch kann die Handhabung für einen Benutzer wesentlich vereinfacht werden. Auch ist es möglich, dass das Ausklappen des zweiten Steckers durch Aufbringen einer Druckkraft auf den eingeklappten, federbeaufschlagten zweiten Stecker ausgelöst werden kann. Das Aufbringen der Druckkraft kann beispielsweise manuell erfolgen. Ein Betätigungselement an dem Gehäuse muss dann nicht vorgesehen sein. Hierdurch kann eine Art Push-Pull-Funktion zum Auslösen des zweiten Steckers zur Verfügung gestellt werden.
  • Insbesondere kann der zweite Stecker federnd elastisch vorgespannt in der ersten, eingeklappten Position in der Öffnung des Gehäuses gehalten sein. Beispielsweise kann der zweite Stecker in der ersten, eingeklappten Position federnd elastisch gegen einen bewegbaren Anschlag vorgespannt sein, wobei der bewegbare Anschlag den zweiten Stecker formschlüssig in der ersten Position halten kann. Das Betätigungselement kann dazu eingerichtet sein, den bewegbaren Anschlag aus dem Formschluss mit dem zweiten Stecker zu bringen, um die Feder auszulösen und den zweiten Stecker in die zweite, ausgeklappte Position zu bewegen. Durch die bewegbare Ausbildung des Anschlags kann dieser seine Position verändern.
  • Das Betätigungselement kann ein Schalter, ein Hebel oder ein Druckknopf sein. Das Betätigungselement kann Teil des bewegbaren Anschlags sein, der den zweiten Stecker formschlüssig in der ersten Position halten kann.
  • Das Gehäuse kann eine Kabeltrommel aufweisen, wobei die Kabeltrommel eine Aufrollautomatik zum Aufrollen des Ladekabels haben kann und wobei das Gehäuse ein Betätigungselement zum Auslösen des Aufrollens des Ladekabels haben kann. Auf diese Weise kann das Ladekabel kompakt gelagert werden und die Handhabung für einen Benutzer nach einem Ladevorgang, um das Ladekabel und die Stecker wieder zu verstauen, kann wesentlich vereinfacht werden. Das Aufrollen kann mithilfe einer Feder der Aufrollautomatik erfolgen, die durch das zuvor erfolgte Abwickeln des Ladekabels von der Kabeltrommel gespannt wird.
  • Die Aufrollautomatik kann eine elektronische Überwachung aufweisen. Die elektronische Überwachung kann sicherstellen, dass der Ladevorgang erst freigegeben bzw. gestartet wird, wenn das Ladekabel vollständig abgewickelt ist. Dies verhindert die Ausbildung eines elektrischen Felds. Eine Kabeltrommel, bei welcher das Ladekabel aufgewickelt ist, stellt im physikalischen Sinne eine Spule dar, in der jede Änderung des elektrischen Felds zu einem Induktionsstrom führen kann. Die vollständige Abwicklung des Ladekabels kann zudem auch einer möglichen, nicht gewünschten Wärmeentwicklung entgegenwirken. Diese Wärmeentwicklung kann beispielsweise mittels der elektronischen Überwachung überwacht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der erste Stecker und der zweite Stecker genormte Stecker zum AC-Laden von Elektrofahrzeugen sind.
    Insbesondere können der erste Stecker und der zweite Stecker jeweils ein Stecker gemäß IEC 62196 sein, insbesondere jeweils ein Stecker gemäß IEC 62196 Typ 2 sein. Somit kann eine genormte Ladesteckverbindung mit der Vorrichtung erreicht werden.
  • Die Vorrichtung kann einen dritten Stecker aufweisen, wobei der dritte Stecker zum Ausbilden einer Steckverbindung mit einer Schuko-Steckdose bzw. Haushaltssteckdose vorgesehen sein kann, wobei das Gehäuse eine Lade-Kontrollbox aufweisen kann, um einen Ladevorgang zu überwachen, und wobei der erste Stecker und der dritte Stecker über das Ladekabel miteinander verbunden sein können. Die Vorrichtung kann daher einerseits zum Laden an öffentlichen Ladesäulen eingerichtet sein und andererseits zum Laden an einer Haushaltssteckdose eingerichtet sein. Damit stellt die Vorrichtung in einfacher Weise verschiedene Verbindungsmöglichkeiten bereit.
  • Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Lade-Kontrollbox zum Überwachen einer Ladeleistung und eines Ladestroms eingerichtet sein kann, um beim Laden an einer Schuko-Steckdose bzw. einer Haushaltssteckdose ein Überlasten der Ladesteckverbindung zu vermeiden.
  • Der dritte Stecker kann in einer Ausnehmung des Gehäuses aufgenommen sein und aus dieser Ausnehmung entnehmbar sein, wobei die Ausnehmung insbesondere mit einer Klappe verschließbar sein kann. Demnach kann der dritte Stecker ebenfalls kompakt in dem Gehäuse verstaut werden und lediglich bei Bedarf aus dem Gehäuse entnommen werden.
  • Der erste Stecker kann umfangseitig an mindestens einem an dem Gehäuse angeordneten Formelement lösbar gehalten sein, wobei das Ladekabel ausgehend von dem ersten Stecker durch eine Gehäuseöffnung in einen Innenraum des Gehäuses geführt sein kann. Sowohl das Ladekabel als auch der erste Stecker können daher als Einheit mit dem Gehäuse gehandhabt und gelagert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der erste Stecker an zwei an dem Gehäuse angeordneten Formelementen lösbar gehalten sein kann, um den ersten Stecker zuverlässig an dem Gehäuse zu fixieren, soweit der Stecker nicht zum Laden verwendet wird.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Elektrofahrzeug, mit teilweise oder vollständig elektromotorischem Antrieb, wobei der Antrieb mindestens einen Elektromotor und mindestens eine Traktionsbatterie hat, wobei die Traktionsbatterie zum Versorgen des Elektromotors mit elektrischer Leistung mit dem Elektromotor gekoppelt ist, mit einer Ladedose, wobei die Traktionsbatterie mit der Ladedose gekoppelt ist, und mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann an einer in einem Innenraum, insbesondere einem Kofferraum, des Elektrofahrzeugs vorgesehenen Halterung lösbar befestigt sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus dem Elektrofahrzeug entnommen werden, um das Elektrofahrzeug mit einer Ladeeinrichtung zum Laden der Traktionsbatterie zu koppeln. Hierzu wird der erste Stecker der Vorrichtung mit der Ladedose des Elektrofahrzeugs verbunden und der zweite Stecker oder, soweit vorhanden, alternativ der dritte Stecker mit einer Ladeeinrichtung verbunden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer perspektivischen Frontansicht;
    • 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1 in einer perspektivischen Rückansicht;
    • 3 eine weitere schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1 in einer perspektivischen Frontansicht;
    • 4 eine schematische Darstellung von Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1;
    • 5 eine schematische Darstellung von Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1;
    • 6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Elektrofahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 7 eine weitere schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Elektrofahrzeugs aus 6 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 100 zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug. Die Vorrichtung 100 hat einen ersten Stecker 110, wobei der erste Stecker 110 zum Ausbilden einer Steckverbindung mit dem Elektrofahrzeug vorgesehen ist.
  • Die Vorrichtung 100 hat einen zweiten Stecker 120, wobei der zweite Stecker 120 zum Ausbilden einer Steckverbindung mit der Ladeeinrichtung vorgesehen ist.
  • Die Vorrichtung 100 hat ein Gehäuse 130, wobei das Gehäuse 130 zum Aufnehmen des ersten Steckers 110 und des zweiten Steckers 120 und zum Aufnehmen eines den ersten Stecker 110 und zweiten Stecker 120 verbindenden Ladekabels 140 ausgebildet ist.
  • Der zweite Stecker 120 ist ein ausklappbarer Stecker 120, der ausklappbar an dem Gehäuse 130 gehalten ist.
  • Der ausklappbare, zweite Stecker 120 ist in einer in 1 gezeigten ersten, eingeklappten Position in einer Öffnung 150 des Gehäuses 130 aufgenommen. Der ausklappbare, zweite Stecker 120 ragt in einer in 3 gezeigten zweiten, ausgeklappten Position aus der Öffnung 150 des Gehäuses 130 heraus. In der in 3 gezeigten Position kann der zweite Stecker 120 mit der Ladeeinrichtung gekoppelt werden.
  • Der ausklappbare, zweite Stecker 120 ist federbeaufschlagt ausklappbar, wobei das Gehäuse 130 ein Betätigungselement 160 zum Auslösen des federbeaufschlagten Ausklappens hat.
  • Das Gehäuse 130 weist eine Kabeltrommel 170 auf, wobei die Kabeltrommel 170 eine Aufrollautomatik 270 zum Aufrollen des Ladekabels 140 hat und wobei das Gehäuse 130 ein Betätigungselement 180 zum Auslösen des Aufrollens des Ladekabels 140 hat.
  • Der erste Stecker 110 und der zweite Stecker 120 sind Stecker gemäß IEC 62196 Typ 2.
  • Die Vorrichtung 100 hat einen dritten Stecker 190. Der dritte Stecker 190 ist zum Ausbilden einer Steckverbindung mit einer Schuko-Steckdose vorgesehen. Das Gehäuse 130 weist eine Lade-Kontrollbox 200 auf, um einen Ladevorgang zu überwachen. Der erste Stecker 110 und der dritte Stecker 190 sind über das Ladekabel 140 miteinander verbunden.
  • Der dritte Stecker 190 ist in einer Ausnehmung 210 des Gehäuses 100 aufgenommen und aus dieser Ausnehmung 210 entnehmbar. Die Ausnehmung 210 ist mit einer Klappe 220 verschließbar.
  • Der erste Stecker 110 ist umfangseitig an zwei an dem Gehäuse 130 angeordneten Formelementen 230, 240 lösbar gehalten, wobei das Ladekabel 140 ausgehend von dem ersten Stecker 110 durch eine Gehäuseöffnung 250 in einen Innenraum des Gehäuses 130 geführt ist.
  • Das Gehäuse 130 hat Griffe 250 zum Handhaben der Vorrichtung 100.
  • Die 4 und 5 zeigen Teile des Gehäuses 130. 4 zeigt eine Wandung 260 des Gehäuses 130, an der die Griffe 250 befestigt sind. 4 zeigt weiter die Komponenten der Aufrollautomatik 270.
  • 5 zeigt die Kabeltrommel 170 mit dem Ladekabel 140 und dem ersten Stecker 110.
  • 6 veranschaulicht das Laden eines erfindungsgemäßen Elektrofahrzeugs 300 an einer Ladeeinrichtung 400.
  • Das Elektrofahrzeug 300 hat einen vollständig elektromotorischen Antrieb 310, wobei der Antrieb 310 einen Elektromotor 311 und mindestens eine Traktionsbatterie 312 hat. Die Traktionsbatterie 312 ist zum Versorgen des Elektromotors 311 mit elektrischer Leistung mit dem Elektromotor 311 gekoppelt. Das Elektrofahrzeug 300 hat eine Ladedose 320, wobei die Traktionsbatterie 312 mit der Ladedose 320 gekoppelt ist. Das Elektrofahrzeug 300 hat zudem eine erfindungsgemäße Vorrichtung 100, um die Ladedose 320 des Elektrofahrzeugs 300 mit der Ladeeinrichtung 400 zu verbinden.
  • Die Ladeeinrichtung 400 ist eine Ladesäule. Der erste Stecker 110 der Vorrichtung 100 ist mit der Ladedose 320 des Elektrofahrzeugs 300 verbunden und bildet mit dieser eine Steckverbindung aus.
  • Der zweite Stecker 120 ist in seinem ausgeklappten Zustand in eine Ladedose 410 der Ladeeinrichtung 400 eingeführt worden und bildet mit dieser eine Steckverbindung aus. Das Gehäuse 130 der Vorrichtung 100 hängt daher an der Ladeeinrichtung 400. Der erste Stecker 110 ist über das von der Kabeltrommel 170 abgewickelte Ladekabel 140 mit dem zweiten Stecker 120 verbunden.
  • 7 zeigt das Laden an einer in eine Wand 500 eingelassenen Schuko-Steckdose 510. Hierzu ist der dritte Stecker 190 aus der Ausnehmung 210 entnommen und in die Schuko-Steckdose 510 gesteckt worden. Der Stecker 190 ist mit einem Kabel 280 mit der Lade-Kontrollbox 200 verbunden. Das Ladekabel 140 ist ebenfalls mit der Ladekontrollbox verbunden. Das Kabel 280 ist demnach ein Teil des Ladekabels 140.
  • Nach dem Laden der Traktionsbatterie 312 gemäß 6 oder 7 können alle drei Stecker 110, 120, 190 und die Kabel 140, 280 wieder an bzw. in dem Gehäuse 130 verstaut und die Vorrichtung 100 insgesamt in einen Kofferraum 330 des Fahrzeugs gepackt werden. Die Aufrollautomatik 270 ermöglicht dabei ein effizientes Einrollen des Ladekabels 140, ohne dass ein Benutzer mit an dem Kabel haftenden Schmutz oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Vorrichtung
    110
    Erster Stecker
    120
    Zweiter Stecker
    130
    Gehäuse
    140
    Ladekabel
    150
    Öffnung
    160
    Betätigungselement
    170
    Kabeltrommel
    180
    Betätigungselement
    190
    Dritter Stecker
    200
    Lade-Kontrollbox
    210
    Ausnehmung
    220
    Klappe
    230
    Formelement
    240
    Formelement
    250
    Gehäuseöffnung
    255
    Griff
    260
    Wandung
    270
    Aufrollautomatik
    300
    Elektrofahrzeug
    310
    elektromotorischer Antrieb
    311
    Elektromotor
    312
    Traktionsbatterie
    320
    Ladedose
    330
    Kofferraum
    400
    Ladeeinrichtung
    500
    Wand
    510
    Schuko-Steckdose

Claims (10)

  1. Vorrichtung (100) zum Verbinden einer Ladeeinrichtung (400, 510) mit einem Elektrofahrzeug (300), mit einem ersten Stecker (110), wobei der erste Stecker (110) zum Ausbilden einer Steckverbindung mit dem Elektrofahrzeug (300) vorgesehen ist, mit einem zweiten Stecker (120), wobei der zweite Stecker (120) zum Ausbilden einer Steckverbindung mit der Ladeeinrichtung (400) vorgesehen ist, und mit einem Gehäuse (130), wobei der erste Stecker (110) und der zweite Stecker (120) und ein den ersten und zweiten Stecker (110, 120) verbindendes Ladekabel (140) an dem Gehäuse (130) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stecker (120) ausklappbar an dem Gehäuse (130) gehalten ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ausklappbare, zweite Stecker (120) in einer ersten, eingeklappten Position in einer Öffnung (150) des Gehäuses (130) aufgenommen ist und in einer zweiten, ausgeklappten Position aus der Öffnung (150) des Gehäuses (130) ragt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ausklappbare, zweite Stecker (120) federbeaufschlagt ausklappbar ist, wobei das Gehäuse (130) ein Betätigungselement (160) zum Auslösen des federbeaufschlagten Ausklappens hat.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (130) eine Kabeltrommel (170) aufweist, wobei die Kabeltrommel (170) eine Aufrollautomatik (270) zum Aufrollen des Ladekabels (140) hat und wobei das Gehäuse (130) ein Betätigungselement (180) zum Auslösen des Aufrollens des Ladekabels (140) hat.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Stecker (110, 120) jeweils Stecker gemäß IEC 62196 sind, insbesondere jeweils Stecker gemäß IEC 62196 Typ 2 sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Stecker (190) vorgesehen ist, wobei der dritte Stecker (190) zum Ausbilden einer Steckverbindung mit einer Schuko-Steckdose (510) vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (130) eine Lade-Kontrollbox (200) aufweist, um einen Ladevorgang zu überwachen, und wobei der erste Stecker (110) und der dritte Stecker (190) über das Ladekabel (140) miteinander verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Stecker (190) in einer Ausnehmung (210) des Gehäuses (130) aufgenommen und aus dieser Ausnehmung (210) entnehmbar ist, wobei die Ausnehmung (210) insbesondere mit einer Klappe (220) verschließbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stecker (110) umfangseitig an mindestens einem an dem Gehäuse (130) angeordneten Formelement (230, 240) lösbar gehalten ist, wobei das Ladekabel (140) ausgehend von dem ersten Stecker (110) durch eine Gehäuseöffnung (250) in einen Innenraum des Gehäuses (130) geführt ist.
  10. Elektrofahrzeug (300), mit teilweise oder vollständig elektromotorischem Antrieb (310), wobei der Antrieb (310) mindestens einen Elektromotor (311) und mindestens eine Traktionsbatterie (312) hat, wobei die Traktionsbatterie (312) zum Versorgen des Elektromotors (311) mit elektrischer Leistung mit dem Elektromotor (311) gekoppelt ist, mit einer Ladedose (320), wobei die Traktionsbatterie (312) mit der Ladedose (320) gekoppelt ist, und mit einer Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102020122103.7A 2020-08-25 2020-08-25 Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug Pending DE102020122103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122103.7A DE102020122103A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020122103.7A DE102020122103A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122103A1 true DE102020122103A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122103.7A Pending DE102020122103A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020122103A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU102966B1 (de) 2022-06-08 2023-12-08 Alexander Weimer Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln
DE102022114399A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Alexander Weimer Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU102966B1 (de) 2022-06-08 2023-12-08 Alexander Weimer Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln
DE102022114399A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Alexander Weimer Vorrichtung zum Aufwickeln von Kabeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007330B4 (de) Teilesatz mit Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE102009010852B4 (de) Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung
DE3934799C2 (de)
DE4212207A1 (de) Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020122103A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem Elektrofahrzeug und Elektrofahrzeug
DE102010041362B4 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102009016895A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010040787A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug und Verfahren
DE112013005072T5 (de) Elektrische Verbinderbaugruppe
DE102016224160A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel
DE102013221652A1 (de) Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102017212435A1 (de) Adaptervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Laden eines Fahrzeugs
DE202014010771U1 (de) Kontaktlagesicherungselement, Kontaktbaugruppe, Verbindergehäusebaugruppe und Verbinder
DE69117309T2 (de) Ausziehgerät für einen elektrischen Stecker
DE102008030239A1 (de) Tragbare Kabeltrommel
DE4142159C2 (de) Haltevorrichtung für batteriebetriebene Elektrogeräte mit einer Anschlußkupplung an eine Stromquelle
EP1414625B1 (de) Koffer mit einer aufnahmebucht für ein akkubetriebenes elektrowerkzeug sowie koffersystem mit mindestens zwei solchen koffern
DE102013221651B4 (de) Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102013003268A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines anderen Hochstromverbrauchers mit einem elektrischen Anschluss
CH695970A5 (de) Multifunktioneller Netzanschlussadapter mit dualer Anschlussstruktur.
DE102019104111B4 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
DE102014014635A1 (de) Verstaueinrichtung für ein Ladekabel zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Kraftwagens
DE202010013009U1 (de) Mehrfachsteckvorrichtung
DE102012009309B4 (de) Universale Verriegelungsvorrichtung für eine Steckvorrichtung und Verfahren für die Verriegelungsvorrichtung