DE112013005072T5 - Elektrische Verbinderbaugruppe - Google Patents

Elektrische Verbinderbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE112013005072T5
DE112013005072T5 DE112013005072.2T DE112013005072T DE112013005072T5 DE 112013005072 T5 DE112013005072 T5 DE 112013005072T5 DE 112013005072 T DE112013005072 T DE 112013005072T DE 112013005072 T5 DE112013005072 T5 DE 112013005072T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
lead
connector
locking device
connector assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013005072.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Brantley Natter
Juan Lopez
Paul Castellani
Slobodan Pavlovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE112013005072T5 publication Critical patent/DE112013005072T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6276Snap or like fastening comprising one or more balls engaging in a hole or a groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Eine Verbinderbaugruppe weist eine Zuleitungsbaugruppe und eine Steckerbaugruppe auf. Die Zuleitungsbaugruppe weist ein erstes elektrisches Kontaktelement auf. Eine Steckerbaugruppe weist ein zweites elektrisches Kontaktelement auf. Die Steckerbaugruppe ist mit der Zuleitungsbaugruppe in eine eingesteckte Eingriffsstellung, so dass die ersten und zweiten elektrischen Kontaktelemente ineinander eingreifen, und in eine zurückgezogene Stellung, so dass die Steckerbaugruppe aus der Zuleitungsbaugruppe zurückgezogen ist, bewegbar. Die Verbinderbaugruppe weist eine aktive Verriegelungsvorrichtung zum Halten der Steckerbaugruppe in der Zuleitungsbaugruppe auf. Eine Sekundärverriegelungsvorrichtung sichert vor dem Auslösen der aktiven Verriegelungsvorrichtung die Steckerbaugruppe vorübergehend in der Zuleitungsbaugruppe.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorzug der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/716,240, die am 19. Oktober 2012 eingereicht wurde, deren Offenbarung durch Bezugnahme hier aufgenommen wird.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen elektrische Ladekabel. Elektrische Ladekabel werden für Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge, wie zum Beispiel Plug-in-Hybridfahrzeuge, verwendet, die durch eine entfernte Stromversorgung geladen werden. Die Stromversorgung ist allgemein innerhalb einer Garage eines Wohnhauses eingerichtet und angebracht oder kann Teil einer Ladestation sein, um elektrische Leistung zum Laden von Batterien des Elektro- oder Hybridfahrzeugs bereitzustellen. Das Ladekabel ist allgemein ein biegsames elektrisches Kabel, das einen Fahrzeugverbinder an einem Ende und einen Stecker am anderen Ende aufweist. Der Fahrzeugverbinder passt mit einer Fahrzeugzuleitung zusammen, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel und dem Fahrzeug bereitzustellen. Die Fahrzeugzuleitung ist elektrisch mit den Batterien und anderen elektrischen Bauelementen des Fahrzeugs verbunden. Der Stecker passt mit einer Steckdose der Stromversorgung zusammen, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Stromversorgung bereitzustellen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbinder und insbesondere eine Fahrzeugverbinderbaugruppe. Die Verbinderbaugruppe weist eine Zuleitungsbaugruppe auf, die ein erstes elektrisches Kontaktstück aufweist. Eine Steckerbaugruppe weist ein zweites elektrisches Kontaktstück auf. Die Steckerbaugruppe kann in eine eingesteckte Eingriffsstellung mit der Zuleitungsbaugruppe, derart, dass das erste und das zweite elektrische Kontaktstück einander in Eingriff nehmen, und eine zurückgezogene Stellung bewegt werden, derart, dass die Steckerbaugruppe von der Zuleitungsbaugruppe zurückgezogen ist. Die Verbinderbaugruppe weist eine aktive Verriegelungsvorrichtung auf, um die Steckerbaugruppe in der Zuleitungsbaugruppe zu halten. Eine Sekundärverriegelungsvorrichtung hält die Steckerbaugruppe vor der Aktivierung der aktiven Verriegelungsvorrichtung zeitweise in der Zuleitungsbaugruppe.
  • Verschiedene Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen im Hinblick auf die begleitenden Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer elektrischen Ladebaugruppe, die eine von den Verbinderbaugruppen der vorliegenden Erfindung aufnehmen kann.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugverbinderbaugruppe.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer Fahrzeugzuleitungsbaugruppe, wobei eine aktive Verriegelungsvorrichtung nicht betätigt ist.
  • 4 ist eine Vorderansicht der Fahrzeugzuleitungsbaugruppe von 3, wobei die aktive Verriegelungsvorrichtung betätigt ist.
  • 5 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht einer passiven Verriegelungsvorrichtung der Fahrzeugzuleitungsbaugruppe von 3.
  • 6 ist eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform einer Fahrzeugzuleitungsbaugruppe, wobei die aktive Verriegelungsvorrichtung sich auf der Seite der Fahrzeugzuleitungsbaugruppe befindet.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Steckerbaugruppe.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Fahrzeugzuleitungsbaugruppe, die eine aktive Verriegelungsvorrichtung aufweist, die sich entfernt innerhalb eines abgedichteten Raums befindet.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform einer Fahrzeugzuleitungsbaugruppe, die eine aktive Verriegelungsvorrichtung aufweist, die sich entfernt innerhalb eines abgedichteten Raums befindet.
  • 10 ist eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer Sekundärverriegelungsvorrichtung.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht der Sekundärverriegelungsvorrichtung von 10.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In 1 ist eine elektrische Ladekabelbaugruppe veranschaulicht, die allgemein bei 10 angegeben ist. Die Ladekabelbaugruppe 10 kann für Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge (z. B. Plug-in-Hybrid) verwendet werden, die durch eine entfernte Stromversorgung 12 geladen werden können. Zum Beispiel kann die Stromversorgung 12 in einer Garage eines Wohngebäudes eingerichtet und angebracht sein oder sie kann Teil einer Ladestation sein, um elektrische Leistung zum Laden von Batterien des Elektro- oder Hybridfahrzeugs bereitzustellen. Die Batterien innerhalb des Fahrzeugs können elektrische Energie von der externen Stromversorgung 12 empfangen und speichern. Die Baugruppe 300 weist ein Ladekabel auf, das allgemein bei 14 angegeben ist. Das Ladekabel 14 ist ein biegsames elektrisches Kabel, das einen Fahrzeugverbinder 16 an einem Ende und einen Stecker 18 am anderen Ende aufweist. Der Fahrzeugverbinder 16 passt mit einer Fahrzeugzuleitung 20 zusammen, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel 14 und dem Fahrzeug bereitzustellen. Die Fahrzeugzuleitung 20 steht in elektrischer Verbindung mit den Batterien und anderen elektrischen Bauelementen des Fahrzeugs. Der Stecker 18 passt mit einer Steckdose 22 der Stromversorgung 12 zusammen, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Ladekabel 14 und der Stromversorgung 12 bereitzustellen.
  • Das Ladekabel 14 kann auch eine In-Kabel-Kontrollbox 24 aufweisen, die zwischen den Enden des Ladekabels 14 verbunden ist. Die Kontrollbox 24 kann verschiedene elektrische Bauelemente zum Steuern und Regeln verschiedener Gesichtspunkte des elektrischen Stroms oder der Spannung unterbringen, der/die sich durch das Ladekabel 14 bewegt. Zum Beispiel kann die Kontrollbox 24 Merkmale, wie beispielsweise Massefehlerschutz und -überwachung, Ladestromkreisunterbrechungsvorrichtungen und Kontrollleuchten aufweisen.
  • In 2 ist eine Fahrzeugverbinderbaugruppe (Steckerbaugruppe) allgemein bei 40 angegeben. Die Verbinderbaugruppe 40 ist ein Beispiel eines Verbinders, der als der Fahrzeugverbinder 16 in der Ladekabelbaugruppe 10 verwendet werden kann, die in 1 veranschaulicht ist. Die Verbinderbaugruppe 40 weist ein Gehäuse 42 auf, das einen Handgriffabschnitt 44 und einen Verbinderabschnitt 46 definiert. Von dem Ende des Handgriffabschnitts 44 erstreckt sich ein Draht, wie beispielsweise das Ladekabel 14. Der Verbinderabschnitt 46 weist mehrere elektrische Kontakthülsen oder Verbindungsanschlüsse 50 auf. In der Ausführungsform, die in 2 veranschaulicht ist, weist der Verbinderabschnitt sieben Anschlüsse 50 auf. Es versteht sich, dass die Verbinderbaugruppe 40 irgendeine geeignete Anzahl von Anschlüssen 50 aufweisen kann. Jeder Anschluss 50 weist darin eine elektrische Anschlussklemme auf, die sich mit einem entsprechenden Leiterstift einer Fahrzeugzuleitung verbindet und damit in Eingriff steht. Die Anschlussklemmen können mit Drähten (nicht gezeigt) verbunden sein, die getrennt innerhalb des Drahtes 14 verlaufen. Der selektive Eingriff der Anschlussklemmen und der Stifte stellt eine elektrische Verbindung dazwischen bereit. Die Anschlussklemmen können irgendeine zweckmäßige Vorrichtung sein, die eine entfernbare Verbindung mit den entsprechenden zusammenpassenden Stiften bereitstellt.
  • Der Verbinderabschnitt 46 weist einen röhrenförmigen Abschnitt 60 auf, der eine Umfangswand 62 definiert, die sich von dem Ende der Fahrzeugverbinderbaugruppe 40 erstreckt. Die Anschlüsse 50 sind im Inneren des röhrenförmigen Abschnitts 60 angeordnet. Die Wand 62 weist eine abgerundete Form mit einem flachen Abschnitt 66 auf, derart, dass der Verbinderabschnitt 46 in der richtigen Ausrichtung in Bezug zu einer Fahrzeugzuleitung eingerichtet werden kann, die eine Form aufweist, die derjenigen der Umfangswand 62 entspricht. Die Wand weist mehrere Fenster oder Öffnungen 70 auf, die durch sie hindurch gebildet sind. In der in 2 veranschaulichten Ausführungsform sind vier Öffnungen vorhanden, die in Umfangsrichtung voneinander entlang der Umfangswand 62 beabstandet sind.
  • In 3 ist eine Fahrzeugsteckdosen oder -zuleitungsbaugruppe veranschaulicht, die allgemein bei 80 angegeben ist. Die Zuleitungsbaugruppe 80 ist ein Beispiel einer Zuleitung, die als die Fahrzeugzuleitung 20 in der Ladekabelbaugruppe 10, die in 1 veranschaulicht ist, verwendet werden kann. Die Zuleitungsbaugruppe 80 eignet sich zum Anbringen an dem Fahrzeug, vorzugsweise an einer Stelle, die für einen Benutzer der Ladekabelbaugruppe 10 leicht zugänglich ist. Die Zuleitungsbaugruppe 80 weist ein Gehäuse 82 auf, das einen Verbinderabschnitt 84 aufweist. Der Verbinderabschnitt 84 weist mehrere Leiter oder Stifte 88 auf, die mit den Anschlussklemmen der Anschlüsse 50 der Verbinderbaugruppe 40 zusammenpassen. Jeder der Stifte 88 ist elektrisch mit verschiedenen elektrischen Bauelementen des Fahrzeugs verbunden, wie zum Beispiel zum Bereitstellen des Ladens von Fahrzeugbatterien von einer Stromversorgung.
  • Der Verbinderabschnitt 84 weist eine Aussparung 92 zum Aufnehmen der Umfangswand 62 der Verbinderbaugruppe 40 auf. Die Aussparung 92 weist vorzugsweise eine Form auf, die der Umfangswand 62 entspricht. Die Zuleitungsbaugruppe 80 weist vorzugsweise mindestens eine aktive Verriegelungsvorrichtung auf, die allgemein bei 100 angegeben ist. Die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 ist an der Stelle von einer der Öffnungen 70 angebracht. In der in 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsform ist die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 einer oberen Öffnung 70 zugehörig, die dem flachen Abschnitt 66 benachbart ist. Die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 weist einen einziehbaren Arm 102 (siehe 4) auf, der zwischen einer zurückgezogenen Stellung, wie in 3 gezeigt, und einer ausgefahrenen Stellung, wie in 4 gezeigt, bewegt werden kann. In der eingezogenen Stellung ist der Arm 102 von innerhalb der Aussparung 92 zurückgezogen, derart, dass die Verbinderbaugruppe 40 frei in die Zuleitungsbaugruppe 80 eingesteckt und daraus entfernt werden kann. In der ausgefahrenen Stellung ist der Arm 102 innerhalb der Aussparung 92 angeordnet und ist in die Öffnung 70 eingesteckt, wodurch verhindert wird, dass die Verbinderbaugruppe 40 aus der Zuleitungsbaugruppe 80 entfernt wird, nachdem die Umfangswand 62 in die Aussparung 92 eingesteckt wurde. Die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 kann diese Verriegelungsstellung halten, bis sie gesteuert wird, um den Arm 102 in seine zurückgezogene Stellung zu bewegen. Die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 kann irgendein zweckmäßiger Mechanismus oder Auslöser 101 sein, der/das die Bewegung des Armes 102 steuert. Zum Beispiel kann der Auslöser 101 der aktiven Verriegelungsvorrichtung 100 magnetisch betätigt werden oder motorisiert sein. Verschiedene Sensoren können in der Verbinderbaugruppe 40 oder der Zuleitungsbaugruppe 80 aufgenommen sein oder elektrisch mit den Stiften 88 verbunden sein, um zu bestimmen, wann die Verbinderbaugruppe 40 in die Zuleitungsbaugruppe 80 eingesteckt ist.
  • Da die aktive Verriegelungsvorrichtung für das Ermitteln und das anschließende Bewegen des Armes 102 von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung eine kurze Zeit benötigen kann, ist es wünschenswert, vor der Aktivierung der aktiven Verriegelungsvorrichtung 100 über eine Sekundärverriegelungsvorrichtung zum zeitweiligen Halten der Verbinderbaugruppe 40 in der Zuleitungsbaugruppe 80 zu verfügen. In der in 3 und 4 veranschaulichten Ausführungsform weist die Zuleitungsbaugruppe 80 ein Paar Sekundärverriegelungsvorrichtungen auf, die allgemein bei 110 angegeben sind und die sich auf entgegengesetzten Seiten der Aussparung 92 befinden. Die Sekundärverriegelungsvorrichtungen 110 helfen dabei, zu verhindern, dass die Verbinderbaugruppe 40 während der Betätigung der aktiven Verriegelungsvorrichtung 100 in ihre Verriegelungsstellung, z. B. während der Arm 102 in seine ausgefahrene Stellung bewegt wird, aus Versehen aus der Zuleitungsbaugruppe 80 herausgezogen wird. Dies ist auch besonders hilfreich, wenn das Ladekabel 14 auf einer Rückziehvorrichtung (nicht gezeigt) angebracht ist, die den Draht 14 aufspult und der Verbinderbaugruppe 40 eine Zugkraft von der Zuleitungsbaugruppe 80 erteilt. Vorzugsweise werden die Sekundärverriegelungsvorrichtungen 110 passiv aktiviert, derart, dass der Benutzer lediglich die Verbinderbaugruppe 40 in die Zuleitungsbaugruppe 80 einstecken muss, um die Sekundärverriegelungsvorrichtung zu aktivieren. Die Verbinderbaugruppe 40 kann von der Zuleitungsbaugruppe durch ausreichendes Ziehen an der Verbinderbaugruppe 40 über den Handgriffabschnitt 44 in einer Richtung weg von der Zuleitungsbaugruppe 80 entfernt werden, um die Sekundärverriegelungsvorrichtungen 110 außer Eingriff zu bringen.
  • In 5 ist schematisch ein Beispiel der Sekundärverriegelungsvorrichtung 110 dargestellt. Die Sekundärverriegelungsvorrichtung 110 weist die Form eines Arretierkugel-Verriegelungsmechanismus auf. Die Sekundärverriegelungsvorrichtung 110 weist eine Kugel 112 (oder irgendein anderes zweckmäßiges Verriegelungseingriffselement) auf, das gegen eine Wand 114 der Zuleitungsbaugruppe an einem äußeren Rand der Aussparung 92 durch eine Feder 116 vorgespannt ist. Die Kugel 112 ist teilweise in einer Öffnung 118 angeordnet, die in der Wand 114 gebildet ist. Die Öffnungen 118 und Sekundärverriegelungsvorrichtungen 110 befinden sich an einer oder mehreren Stellen um die Aussparung 92 herum, die den Öffnungen 70 des Verbinderabschnitts 46 benachbart sind, wenn die Verbinderbaugruppe 40 in die Zuleitungsbaugruppe 80 eingesteckt ist. Der Durchmesser der Kugel 112 ist größer als der Durchmesser oder die Breite der Öffnung 118, derart, dass lediglich ein Abschnitt der Kugel 112 sich in die Aussparung 92 erstreckt. Wenn die Verbinderbaugruppe 40 vollständig in die Zuleitungsbaugruppe 80 eingesteckt ist (die Umfangswand 62 erstreckt sich in die Aussparung 92), wird sich ein Abschnitt der Kugel 112 durch die entsprechende Öffnung 70 des Verbinderabschnitts 46 der Verbinderbaugruppe 40 erstrecken, wodurch die Verbinderbaugruppe 40 in Bezug zur Zuleitungsbaugruppe 80 gesichert wird. Während des Einführens zieht sich die Kugel 112 gegen die Vorspannung der Feder 116 zurück, um die Bewegung der Umfangswand 62 in die Aussparung 92 zuzulassen. Nachdem die Öffnung 70 mit der Öffnung 116 in einer Linie ausgerichtet wurde, wird die Kugel 112 durch die Kraft der Feder 116 in ihre verriegelte Stellung bewegt, wie in 5 gezeigt. Zum Entfernen der Verbinderbaugruppe 40 aus der Zuleitungsbaugruppe 80 zieht der Benutzer am Handgriffabschnitt der Verbinderbaugruppe 40, um die Kraft der Feder 116 zu überwinden, wodurch die Kugel 112 teilweise zurück in die Öffnung 116 bewegt wird, um zuzulassen, dass die Umfangswand 62 aus der Aussparung 92 heraus gleitet.
  • In 6 ist eine zweite Ausführungsform einer Zuleitungsbaugruppe veranschaulicht, die allgemein bei 200 angegeben ist. Die Zuleitungsbaugruppe 200 ist der Zuleitungsbaugruppe 80 ähnlich. Einer der Unterschiede ist, dass eine aktive Verriegelungsvorrichtung 202 sich im Vergleich zur Zuleitungsbaugruppe 80 an einer anderen Stelle befindet. Die aktive Verriegelungsvorrichtung 202 befindet sich an einer der Seiten der Zuleitungsbaugruppe 200. In dieser Ausgestaltung werden ein Paar Sekundärverriegelungsvorrichtungen 204 durch zwei der drei offenen (nicht verwendeten) Öffnungen der Verbinderbaugruppe positioniert. Wenn zwei Sekundärverriegelungsvorrichtungen verwendet werden, wird es bevorzugt, sie kreuzweise zueinander zu positionieren, was das Sichern der Verbinderbaugruppe an der Zuleitungsbaugruppe unterstützt.
  • In 7 ist eine zweite Ausführungsform einer Verbinderbaugruppe veranschaulicht, die allgemein bei 250 angegeben ist. Die Verbinderbaugruppe 250 ist ein Beispiel eines Verbinders, der als der Stecker 18 (oder der Fahrzeugverbinder 16) in der Ladekabelbaugruppe 10 verwendet werden kann, die in 1 veranschaulicht ist. Die Verbinderbaugruppe 250 ist der Verbinderbaugruppe 40 hinsichtlich Struktur und Funktion ähnlich. Es sei erwähnt, dass die Verbinderbaugruppe 250 anstatt der vier Öffnungen 70 der Verbinderbaugruppe 40 drei Öffnungen 252 aufweist (von denen drei in 7 zu sehen sind). Die Verbinderbaugruppe 250 zusammen mit einer entsprechenden Zuleitungsbaugruppe (nicht gezeigt) kann die aktiven Verriegelungsvorrichtungen und Sekundärverriegelungsvorrichtungen aufnehmen, wie hier gezeigt und beschrieben.
  • In 8 ist eine dritte Ausführungsform einer Zuleitungsbaugruppe veranschaulicht, die allgemein bei 300 angegeben ist. Die Zuleitungsbaugruppe 300 ist der Zuleitungsbaugruppe 80 hinsichtlich Struktur und Funktion ähnlich und kann Sekundärverriegelungsvorrichtungen aufweisen, wie hier gezeigt und beschrieben. Die Zuleitungsbaugruppe 300 weist eine aktive Verriegelungsvorrichtung auf, die allgemein bei 302 angegeben ist. Ähnlich wie die aktive Verriegelungsvorrichtung 100 weist die aktive Verriegelungsvorrichtung 302 einen Arm 304 auf, der zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgefahrenen Stellung in Bezug zu einer Aussparung 306 der Zuleitungsbaugruppe 300 bewegt werden kann. Einer der Unterschiede ist, dass die aktive Verriegelungsvorrichtung 302 einen Auslöser 310 aufweist, der sich entfernt von dem Arm 304 befindet. Als ein Beispiel kann der Auslöser 310 ein Linearantriebsmechanismus sein, der einen Bowdenzug 312 zum Bewegen des Armes 304 verwendet. Der Bowdenzug 312 kann einen inneren Draht aufweisen, der mit dem Arm 304 verbunden ist. Der innere Draht wird durch eine äußere Muffe des Bowdenzugs 312 geschoben oder gezogen, um die Bewegung des Arms 304 zu erleichtern. Diese Ausgestaltung eines entfernt angeordneten Auslösers 310 weist Einkapselungsvorteile auf, derart, dass die Zuleitungsbaugruppe 300 an einer gewünschten Stelle auf dem Fahrzeug eingerichtet werden kann, ohne einen relativ großen Raum für einen Auslöser bereitstellen zu müssen, das direkt auf der Zuleitungsbaugruppe 300 angebracht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Auslöser 310 sich innerhalb eines Raumes oder einer abgedichteten Hülle 315 befinden kann, der/die in dem Fahrzeug angebracht ist. Der Raum oder die Hülle 315 kann auch andere Fahrzeugbauelemente 320 enthalten, die darin untergebracht sind. Häufig werden Auslöser ohne abgedichtete Gehäuse bereitgestellt (hergestellt), derart, dass das entfernte Unterbringen des Auslösers in einer abgedichteten Hülle die Gelegenheit bereitstellt, weniger teure, nicht abgedichtete Auslöser zu verwenden, anstatt eine abgedichtete Auslöserbaugruppe abzuwandeln oder herzustellen, die direkt an der Zuleitungsbaugruppe angebracht ist.
  • Es versteht sich, dass die Verbindung zwischen dem Auslöser 310 und dem Arm 304 kein Kabel sein muss und irgendein zweckmäßiger Mechanismus, wie beispielsweise eine Verbindung mit einem starren Gestänge, sein kann.
  • Anstatt sich in einem abgedichteten Raum 315 zu befinden, kann sich der Auslöser 310 in der Fahrgastzelle oder anderen Bereichen des Fahrzeugs befinden, die nicht der äußeren Umgebung ausgesetzt sind.
  • Obgleich das Merkmal des entfernten Standorts des Auslösers unter Bezugnahme auf die an dem Auto angebrachte Zuleitungsbaugruppe beschrieben wurde, versteht sich, dass dieses auch für die Steckdose 18 und die Versorgung 12 verwendet werden könnte.
  • 9 veranschaulicht eine vierte Ausführungsform einer Zuleitungsbaugruppe 400, die einen Auslöser einer aktiven Verriegelungsvorrichtung aufweist, die sich entfernt innerhalb eines abgedichteten Raums befindet, wobei der Arm sich auf der Seite der Zuleitungsbaugruppe anstatt auf der Oberseite befindet (wie dies in der Ausgestaltung der Zuleitungsbaugruppe 300, die in 8 gezeigt ist, der Fall ist).
  • In 10 und 11 ist eine zweite Ausführungsform einer Sekundärverriegelungsvorrichtung veranschaulicht, die allgemein bei 500 angegeben ist. Die Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 weist ein Gehäuse 502 auf, das darauf gebildete Außengewinde aufweist. Das Gehäuse 502 kann in entsprechende Gewindelöcher geschraubt werden, die in der entsprechenden Zuleitungsbaugruppe gebildet sind, um die Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 zu positionieren und anzubringen. Die Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 weist einen Stift oder ein Arretierungselement 506 auf, das beweglich innerhalb einer Bohrung 508 gelagert ist, die in dem Gehäuse 502 gebildet ist. Das Arretierungselement 506 kann ein abgerundetes Ende 507 aufweisen, um auf eine ähnliche Weise zu funktionieren wie die Kugel 112. Eine Feder 510 ist in der Bohrung 508 angeordnet und spannt das Arretierungselement in eine Richtung von dem Gehäuse 502 nach außen vor. Die Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 kann derart ausgestaltet sein, dass das Arretierungselement 506 sich zu weit nach vorne von der Bohrung 508 erstreckt (oder daraus herausfällt), und befindet sich in einer vorbestimmten Stellung in Bezug zum Gehäuse 502. Die Gewinde des Gehäuses 502 ermöglichen auch das richtige Positionieren und Einstellen der Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 in Bezug zur Aussparung der Zuleitungsbaugruppe durch einfaches Schrauben der Sekundärverriegelungsvorrichtung 500 an ihre gewünschte Stelle (wobei das abgerundete Ende des Arretierungselements sich in die Aussparung 92 erstreckt).
  • Während des Einführens der Verbinderbaugruppe in die Zuleitungsbaugruppe zieht sich das Arretierungselement 506 gegen die Vorspannung der Feder 510 zurück, um die Bewegung der Umfangswand 62 in die Aussparung 92 zu ermöglichen. Nachdem die Öffnung 70 sich in den Weg des Arretierungselements 506 bewegt hat, wird das Arretierungselement 506 durch die Kraft der Feder 510 in ihre ausgefahrene verriegelte Stellung bewegt. Zum Entfernen der Verbinderbaugruppe 40 aus der Zuleitungsbaugruppe 80 zieht der Benutzer an dem Handgriffabschnitt der Verbinderbaugruppe 40, um die Kraft der Feder 510 zu überwinden, wodurch das Arretierungselement 506 teilweise in die Bohrung 508 bewegt wird, um ein Hinausgleiten der Umfangswand 62 aus der Aussparung 92 zuzulassen.
  • Das Prinzip und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung wurden in ihrer bevorzugten Ausführungsform erklärt und veranschaulicht. Es versteht sich indes, dass die vorliegende Erfindung auf eine andere Art und Weise als die spezifisch erklärte und veranschaulichte in der Praxis ausgeführt werden kann, ohne von ihrem Geist oder Schutzbereich abzuweichen.

Claims (15)

  1. Verbinderbaugruppe, aufweisend: eine Zuleitungsbaugruppe mit einem ersten elektrischen Kontaktelement; und eine Steckerbaugruppe mit einem zweiten elektrischen Kontaktelement, wobei die Steckerbaugruppe mit der Zuleitungsbaugruppe in eine eingesteckte Eingriffsstellung, so dass das erste und zweite elektrische Kontaktelement ineinandergreifen, und in eine zurückgezogene Stellung, so dass die Steckerbaugruppe aus der Zuleitungsbaugruppe zurückgezogen ist, bewegbar ist; eine aktive Verriegelungsvorrichtung zum Halten der Steckerbaugruppe in der Zuleitungsbaugruppe; und eine Sekundärverriegelungsvorrichtung zum vorübergehenden Halten der Steckerbaugruppe in der Zuleitungsbaugruppe vor dem Auslösen der aktiven Verriegelungsvorrichtung.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die aktive Verriegelungsvorrichtung einen einziehbaren Arm aufweist, der in Bezug zur Zuleitungsbaugruppe zwischen einer zurückgezogenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung innerhalb einer Öffnung, die in einem Gehäuse der Steckerbaugruppe gebildet ist, beweglich gelagert ist, wodurch die Steckerbaugruppe in der Zuleitungsbaugruppe gehalten ist.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei die aktive Verriegelungsvorrichtung einen Auslöser aufweist, der den Stift zwischen der zurückgezogenen und der ausgefahrenen Stellung bewegt.
  4. Baugruppe nach Anspruch 3, wobei der Auslöser einen Elektromagneten aufweist.
  5. Baugruppe nach Anspruch 3, wobei der Auslöser entfernt von der Zuleitungsbaugruppe angebracht ist.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, wobei der Auslöser einen Linearantriebsmechanismus und einen Bowdenzug aufweist.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei der Auslöser in einer abgedichteten Hülle angebracht ist.
  8. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Sekundärverriegelungsvorrichtung ein Arretierungselement aufweist, das bezüglich der Zuleitungsbaugruppe beweglich gelagert ist zwischen einer verriegelten Stellung innerhalb einer in der Steckerbaugruppe ausgebildeten Öffnung und einer entriegelten Stellung, so dass das Arretierungselement aus der Öffnung zurückgezogen ist.
  9. Baugruppe nach Anspruch 8, wobei das Arretierungselement durch eine Feder in Richtung der verriegelten Stellung vorgespannt ist.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei das Arretierungselement eine Kugel ist.
  11. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei das Arretierungselement ein Stift mit einem abgerundeten Kopf ist.
  12. Baugruppe nach Anspruch 8, wobei das Arretierungselement in einem Gehäuse, das auf der Zuleitungsbaugruppe angebracht ist, verschieblich gelagert ist.
  13. Baugruppe nach Anspruch 12, wobei das Gehäuse schraubbar an der Zuleitungsbaugruppe angebracht ist.
  14. Baugruppe nach Anspruch 13, wobei das Gehäuse zylindrisch ist und an einer Außenfläche hiervon ausgebildete Gewinde aufweist, und wobei das Gehäuse schraubbar in einem Gewindeloch angebracht ist, das in der Zuleitungsbaugruppe gebildet ist, so dass die Position des Gehäuses in Bezug zur Zuleitungsbaugruppe eingestellt werden kann.
  15. Baugruppe nach Anspruch 8, wobei das Arretierungselement einstellbar an der Zuleitungsbaugruppe angebracht ist.
DE112013005072.2T 2012-10-19 2013-10-21 Elektrische Verbinderbaugruppe Withdrawn DE112013005072T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261716240P 2012-10-19 2012-10-19
US61/716,240 2012-10-19
PCT/US2013/065897 WO2014063140A1 (en) 2012-10-19 2013-10-21 Electrical connector assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013005072T5 true DE112013005072T5 (de) 2015-07-02

Family

ID=50488814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005072.2T Withdrawn DE112013005072T5 (de) 2012-10-19 2013-10-21 Elektrische Verbinderbaugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9391401B2 (de)
CN (1) CN104798262B (de)
DE (1) DE112013005072T5 (de)
WO (1) WO2014063140A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024100041A1 (de) * 2022-11-10 2024-05-16 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung mit schraubgewinde

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115709A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussleitung
DE102015108831A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungssystem für einen Ladestecker
FR3060875A1 (fr) * 2016-12-16 2018-06-22 Delphi International Operations Luxembourg S.A R.L. Enveloppe rigide de connecteur de cable electrique de vehicule
CN106532339B (zh) * 2016-12-20 2018-12-28 实盈电子(东莞)有限公司 可更换插头的充电枪及其组装方法
CN106486793A (zh) * 2016-12-21 2017-03-08 丹阳特瑞莱电子有限公司 一种电缆组件的稳定连接装置
EP3960526A1 (de) * 2017-06-28 2022-03-02 Trojan Energy Limited Vorrichtung und system zum verbinden von elektrischen fahrzeugen mit einem elektrischen netzwerk und verwendungsverfahren
US10868389B2 (en) 2017-08-21 2020-12-15 Hubbell Incorporated Electrical contact device with interlock
US10906414B2 (en) * 2018-12-13 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for restarting electrified vehicle charging without unplugging
DE102020132026A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-02 Kiekert Aktiengesellschaft Elektromotorische Verriegelungseinheit für eine elektrische Ladevorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102020134489B4 (de) * 2020-12-21 2022-12-01 Juice Technology AG Ladekabel und Verfahren zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
IT202100014450A1 (it) 2021-06-03 2022-12-03 Gewiss Spa Gruppo fodero per connettore elettrico
NO347723B1 (en) * 2021-11-12 2024-03-11 Easee As Electrical connector for an electric socket for an electric plug of a charging cable, an electric socket comprising such electrical connector, a charging station comprising such electric socket and methods of connecting an electrical connector

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947939C3 (de) * 1969-09-22 1973-10-25 Wolf-Geraete Gmbh, 5240 Betzdorf Aus einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bestehende Steckkupplung fur Schlauche, insbesondere Gartenschlauche
US5402811A (en) 1994-08-19 1995-04-04 Keep-Young Industry Co., Ltd. Telescopic and foldable crutch structure
JPH0992395A (ja) * 1995-09-20 1997-04-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタのロック構造
US6213672B1 (en) 1997-10-21 2001-04-10 George J. Varga Telescoping pole & cleaning tool
KR101059715B1 (ko) 2002-11-29 2011-08-29 다이닛본 스미토모 세이야꾸 가부시끼가이샤 안정화된 안트라사이클린계 화합물의 동결 건조 제제
US7404720B1 (en) 2007-03-29 2008-07-29 Tesla Motors, Inc. Electro mechanical connector for use in electrical applications
DE102009016504A1 (de) * 2009-04-08 2011-04-21 Rwe Ag Ladekabelverriegelungsvorrichtung und Verfahren zum Verriegeln eines Kabels
DE102009043845A1 (de) 2009-08-25 2011-03-03 Amad - Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Steckvorrichtungssystem mit Aktuator
US7963793B2 (en) 2009-09-24 2011-06-21 Lear Corporation Hybrid/electric vehicle charge handle latch mechanism
JP5231381B2 (ja) * 2009-11-17 2013-07-10 株式会社東海理化電機製作所 バッテリ充電用受電コネクタのコネクタロック構造
US8016607B2 (en) 2010-01-08 2011-09-13 Lear Corporation Connector assembly for electric vehicle charging
JP5447962B2 (ja) 2010-02-19 2014-03-19 住友電装株式会社 充電用コネクタ
US8025526B1 (en) 2010-04-21 2011-09-27 Coulomb Technologies, Inc. Self powered electric vehicle charging connector locking system
JP5524725B2 (ja) 2010-06-08 2014-06-18 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグのロック装置
US8075329B1 (en) * 2010-06-08 2011-12-13 Ford Global Technologies, Llc Method and system for preventing disengagement between an electrical plug and a charge port on an electric vehicle
US7878866B1 (en) 2010-07-02 2011-02-01 Lear Corporation Connector assembly for vehicle charging
US8172599B2 (en) 2010-10-11 2012-05-08 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle charge cord lock
DE102010044138A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Kiekert Ag Ladestecker mit Verriegelungserkennung
US8562365B2 (en) 2010-12-30 2013-10-22 General Cable Technologies Corporation Laminous multi-polymeric high amperage over-molded connector assembly for plug-in hybrid electric vehicle charging
JP2012169154A (ja) * 2011-02-15 2012-09-06 Nippon Kouatsu Electric Co Ltd 開閉器のコネクター構造
DE102011013913B3 (de) 2011-03-15 2012-08-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Steckverbinderkombination, deren Verwendung sowie Verfahren zur Steuerung der Steck- und Ziehkraft eines Steckers
JP5629616B2 (ja) * 2011-03-18 2014-11-26 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグロック装置
JP5635437B2 (ja) * 2011-03-18 2014-12-03 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグロック装置
US8690591B2 (en) * 2011-06-09 2014-04-08 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle with secondary charge cord release mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024100041A1 (de) * 2022-11-10 2024-05-16 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung mit schraubgewinde

Also Published As

Publication number Publication date
US9391401B2 (en) 2016-07-12
WO2014063140A1 (en) 2014-04-24
CN104798262A (zh) 2015-07-22
CN104798262B (zh) 2017-07-07
US20150249307A1 (en) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013005072T5 (de) Elektrische Verbinderbaugruppe
DE102008022982B4 (de) Hochspannungsverriegelungsverbindung
DE102011078348B4 (de) Verbindervorrichtung mit Break-away-Struktur zum Laden eines Fahrzeugs
EP3122589B1 (de) Als kupplung oder stecker ausgebildete steckvorrichtung
DE102018217924B4 (de) Elektrischer Anschluss mit Hilfshebel
DE202008009929U1 (de) Ladesteckvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb
DE102010041362B4 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug mit am Elektrofahrzeug mit Befestigungsmitteln befestigten Elektrokonnektor
DE102012014649A1 (de) Berührungssicheres Verbindungselement
DE102018121680B3 (de) Steckverbindungsdose und Passagierversorgungsmodul
DE102017213659A1 (de) Steckverbinder
DE102016105975A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbinder
DE102013214748A1 (de) Elektrische Anschlussdose
DE102010041317A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verfahren
DE102015201881A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102013214947A1 (de) Endlagenfixierung einer Steckverbindung zur Erhöhung der Vibrationsfestigkeit
DE112014005519T5 (de) Kontaktlagesicherungselement, Kontaktbaugruppe, Verbindergehäusebaugruppe und Verbinder
DE102018209123A1 (de) Verbinder
DE112014003105T5 (de) Verbinder-Verbindungsstruktur
DE102016213757B4 (de) Steckverbindung zum Koppeln von Hochvoltanschlüssen und System mit einer derartigen Steckverbindung
DE102011110577B4 (de) Vorrichtung zum Abfragen einer Verriegelung einer Verbindung eines Ladesteckers eines Kraftfahrzeugs
DE112014005872T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Einführen elektrisch leitfähiger Pfade durch einen Kabelbaum
DE102021114047A1 (de) Ladeausrüstung für ein Elektrofahrzeug
DE202011107900U1 (de) Steckverbinder
DE102014113461A1 (de) System für die Kontaktierung einer in einem Fahrzeug befindlichen Batterie mit einem vorzugsweise stationärem Ladegerät
DE102022201396A1 (de) Ladesteckdose für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee