DE102013222249A1 - Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013222249A1
DE102013222249A1 DE201310222249 DE102013222249A DE102013222249A1 DE 102013222249 A1 DE102013222249 A1 DE 102013222249A1 DE 201310222249 DE201310222249 DE 201310222249 DE 102013222249 A DE102013222249 A DE 102013222249A DE 102013222249 A1 DE102013222249 A1 DE 102013222249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
housing
stop
cylinder
cylinder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310222249
Other languages
English (en)
Inventor
Florin Dobre
Adrian Husu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310222249 priority Critical patent/DE102013222249A1/de
Publication of DE102013222249A1 publication Critical patent/DE102013222249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug zur Niveauänderung des Chassis gegenüber einer Radaufstandsfläche, mit einem Hydraulikzylinder, dessen Kolben in einem Zylindergehäuse des Hydraulikzylinders verschieblich angeordnet ist, das Zylindergehäuse ist an einem radträgerseitigen Teil befestigt, das Zylindergehäuse und der Kolben begrenzen einen Druckraum zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit das Zylindergehäuse ist mit einem Einlaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit in den Druckraum hinein gelangt das Zylindergehäuse ist mit einem Auslaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit aus den Druckraum heraus gelangt der Kolben weist an seinem einen Ende einen unteren Federteller für eine Fahrwerksfeder auf, der Kolben ist mit einem unteren Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen ersten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner oberen Endlage mit seinem unteren Anschlag an den gehäuseseitigen ersten Anschlag anschlägt, der Kolben ist an seinem den unteren Federteller aufweisenden einen Ende mit einem oberen Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen zweiten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner unteren Endlage mit seinem oberen Anschlag an den gehäuseseitigen zweiten Anschlag anschlägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug zur Niveauänderung des Chassis gegenüber einer Radaufstandsfläche.
  • Aufgabe der Erfindung war es, einen an sich bekannten Niveauversteller anzugeben, der einfach aufgebaut ist.
  • Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe durch den Niveauversteller gemäß Anspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Niveauversteller weist auf:
    einen Hydraulikzylinder, dessen Kolben in einem Zylindergehäuse des Hydraulikzylinders verschieblich angeordnet ist, das Zylindergehäuse ist an einem radträgerseitigen Teil befestigt, das Zylindergehäuse und der Kolben begrenzen einen Druckraum zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit das Zylindergehäuse ist mit einem Einlaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit in den Druckraum hinein gelangt das Zylindergehäuse ist mit einem Auslaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit aus den Druckraum heraus gelangt der Kolben weist an seinem einen Ende einen unteren Federteller für eine Fahrwerksfeder auf, der Kolben ist mit einem unteren Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen ersten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner oberen Endlage mit seinem unteren Anschlag an den gehäuseseitigen ersten Anschlag anschlägt, der Kolben ist an seinem den unteren Federteller aufweisenden einen Ende mit einem oberen Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen zweiten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner unteren Endlage mit seinem oberen Anschlag an den gehäuseseitigen zweiten Anschlag anschlägt.
  • Dieser erfindungsgemäße Nivaeuversteller kann die zwei definierten Endlagen auf einfache Weise anfahren. Eine externe Hydraulikpumpe kann mit einem Hydraulikschlauch an den Einlass angeschlossen sein. Ein weiterer Hydraulikschlauch kann an den Auslass angeschlossen sein; dieser Hydraulikschlauch kann mit einem Ventil versehen sein. Wenn das Ventil geöffnet wird, kann das Öl aus dem Druckraum abgelassen werden und der Kolben fährt seine untere Endlage an. Unter Betätigung der Hydraulikpumpe fährt der Kolben in seine obere Endlage; das auslassseitige Ventil kann geschlossen sein.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben:
    Das Zylindergehäuse kann an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einer Zylindermutter versehen sein, die mit dem Zylindergehäuse verschraubt und durch die der Kolben durchgreift, wobei die Zylindermutter den gehäuseseitigen ersten Anschlag sowie den gehäuseseitigen zweiten Anschlag aufweist.
  • Der Kolben des Niveauverstellers kann an seinem den unteren Federteller aufweisenden Ende mit einer mit dem Kolben verschraubten Kolbenmutter verschraubt sein, die den Federteller trägt, wobei die Kolbenmutter den oberen Anschlag aufweist.
  • Das radträgerseitiges Teil kann durch ein Dämpferrohr eines Stoßdämpfers gebildet sein, wobei das rohrförmige Zylindergehäuse auf dem Dämpferrohr angeordnet ist, und wobei der Kolben gegenüber dem Dämpferrohr längsverschieblich angeordnet ist.
  • Der Niveauversteller kann ein Führungsrohr aufweisen, das an dem radträgerseitigen Teil und dessen Zylindergehäuse an dem Führungsrohr befestigt ist, wobei der rohrförmige Kolben zwischen dem Führungsrohr und dem Zylindergehäuse angeordnet ist. In diesem Fall kann das Führungsrohr mit dem hydraulischen Zylinder als Baueinheit bereitgestellt werden, wobei das Führungsrohr auf einfache Art und Weise auf ein Dämpferrohr eines Federbein geschoben und daran befestigt werden kann. Der Kolben kann an dem Führungsrohr längsverschieblich entlang der Zylinderachse geführt sein. In günstiger Weise kann die Kolbenmutter mit einem Führungsfinger versehen sein, der in eine Längsnut des Führungsrohrs eingreift.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Niveauversteller
  • 2 zeigt den Niveauversteller aus 1, montiert auf einem Stoßdämpferrohr
  • 3 zeigt den Niveauversteller wie in 2, jedoch in einer anderen Endlage
  • 4 zeigt den Niveauversteller wie in den 2 und 3 in einer perspektivischen Darstellung.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Niveauversteller, mit einen Hydraulikzylinder 1, dessen Kolben 2 in einem Zylindergehäuse 3 des Hydraulikzylinders 1 verschieblich angeordnet ist. Das rohrförmige Zylindergehäuse 3 ist auf einem Führungsrohr 4 angeordnet und daran befestigt.
  • Das Zylindergehäuse 3 und der Kolben 2 begrenzen einen Druckraum 5 zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit. Das Zylindergehäuse 3 ist mit einem Einlass 6 versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit in den Druckraum 5 hinein gelangt. Das Zylindergehäuse 3 ist mit einem Auslass 7 versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit aus den Druckraum 5 heraus gelangt.
  • Der Kolben 2 weist an seinem einen Ende einen unteren Federteller 8 einer Fahrwerksfeder auf. Der Kolben 2 ist mit einem unteren Anschlag 9 versehen, und das Zylindergehäuse 2 ist an seiner von dem Kolben 2 durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen ersten Anschlag 10 versehen, wobei der Kolben 2 in seiner oberen Endlage mit seinem unteren Anschlag 9 an den gehäuseseitigen ersten Anschlag 10 anschlägt,
  • Der Kolben 2 ist an seinem den unteren Federteller 8 aufweisenden einen Ende mit einem oberen Anschlag 11 versehen, und das Zylindergehäuse 3 ist an seiner von dem Kolben 2 durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen zweiten Anschlag 12 versehen, wobei der Kolben 2 in seiner unteren Endlage mit seinem oberen Anschlag 11 an den gehäuseseitigen zweiten Anschlag 12 anschlägt.
  • Das Zylindergehäuse 3 ist an seiner von dem Kolben 2 durchdrungenen Stirnseite mit einer Zylindermutter 13 versehen, die mit dem Zylindergehäuse 3 verschraubt ist und durch die der Kolben 2 durchgreift, wobei die Zylindermutter 13 den gehäuseseitigen ersten Anschlag 10 sowie den häuseseitigen zweiten Anschlag 12 aufweist.
  • Der Kolben 2 des Niveauverstellers ist an seinem den unteren Federteller 8 aufweisenden Ende mit einer mit dem Kolben 2 verschraubten Kolbenmutter 14 verschraubt, die den Federteller 8 trägt, wobei die Kolbenmutter 14 den oberen Anschlag 11 aufweist.
  • Das Führungsrohr 4 ist an dem radträgerseitigen Teil befestigt, das durch ein Dämpferrohr 15 eines Stoßdämpfers gebildet ist, wie es in den 2 bis 4 abgebildet ist. Das Zylindergehäuse 3 ist an dem Führungsrohr 4 befestigt, wobei der rohrförmige Kolben 2 zwischen dem Führungsrohr 4 und dem Zylindergehäuse 3 angeordnet ist. Der Kolben 2 ist an dem Führungsrohr 4 längsverschieblich entlang der Zylinderachse geführt. Die Kolbenmutter 14 ist mit einem Führungsfinger 16 versehen, der in eine Längsnut 17 des Führungsrohrs 4 eingreift.
  • 5 zeigt den erfindungsgemäßen Nivaeuversteller mit einer durch eine Schraubendruckfeder 18 gebildeten Fahrwerksfeder, die auf dem unteren Federteller 8 gelagert ist.

Claims (6)

  1. Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug zur Niveauänderung des Chassis gegenüber einer Radaufstandsfläche, mit einem Hydraulikzylinder, dessen Kolben in einem Zylindergehäuse des Hydraulikzylinders verschieblich angeordnet ist, das Zylindergehäuse ist an einem radträgerseitigen Teil befestigt, das Zylindergehäuse und der Kolben begrenzen einen Druckraum zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit das Zylindergehäuse ist mit einem Einlaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit in den Druckraum hinein gelangt das Zylindergehäuse ist mit einem Auslaß versehen, durch den Hydraulikflüssigkeit aus den Druckraum heraus gelangt der Kolben weist an seinem einen Ende einen unteren Federteller für eine Fahrwerksfeder auf, der Kolben ist mit einem unteren Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen ersten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner oberen Endlage mit seinem unteren Anschlag an den gehäuseseitigen ersten Anschlag anschlägt, der Kolben ist an seinem den unteren Federteller aufweisenden einen Ende mit einem oberen Anschlag versehen, und das Zylindergehäuse ist an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einem gehäuseseitigen zweiten Anschlag versehen, wobei der Kolben in seiner unteren Endlage mit seinem oberen Anschlag an den gehäuseseitigen zweiten Anschlag anschlägt.
  2. Niveauversteller nach Anspruch 1, dessen Zylindergehäuse an seiner von dem Kolben durchdrungenen Stirnseite mit einer Zylindermutter versehen ist, die mit dem Zylindergehäuse verschraubt ist und durch die der Kolben durchgreift, wobei die Zylindermutter den gehäuseseitigen ersten Anschlag sowie den gehäuseseitigen zweiten Anschlag aufweist.
  3. Niveauversteller nach Anspruch 1 oder 2, dessen Kolben an seinem den unteren Federteller aufweisenden Ende mit einer mit dem Kolben verschraubten Kolbenmutter verschraubt ist, die den Federteller trägt, wobei die Kolbenmutter den oberen Anschlag aufweist.
  4. Niveauversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen radträgerseitiges Teil durch ein Dämpferrohr eines Stoßdämpfers gebildet ist, wobei das rohrförmige Zylindergehäuse auf dem Dämpferrohr angeordnet ist, und wobei der Kolben gegenüber dem Dämpferrohr längsverschieblich angeordnet ist.
  5. Niveauversteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen Führungsrohr an dem radträgerseitigen Teil und dessen Zylindergehäuse an dem Führungsrohr befestigt ist, wobei der rohrförmige Kolben zwischen dem Führungsrohr und dem Zylindergehäuse angeordnet ist.
  6. Niveauversteller nach Anspruch 5, dessen Kolben an dem Führungsrohr längsverschieblich entlang der Zylinderachse geführt ist.
DE201310222249 2013-10-31 2013-10-31 Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102013222249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222249 DE102013222249A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222249 DE102013222249A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222249A1 true DE102013222249A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310222249 Withdrawn DE102013222249A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013222249A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119086A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Thyssenkrupp Ag Federbein und Fahrzeug
DE102016105959B4 (de) 2016-04-01 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Federbein für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105959B4 (de) 2016-04-01 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Federbein für ein Kraftfahrzeug
DE102018119086A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Thyssenkrupp Ag Federbein und Fahrzeug
US11472248B2 (en) 2018-08-06 2022-10-18 Thyssenkrupp Bilstrin Gmbh Suspension strut and vehicle
DE102018119086B4 (de) 2018-08-06 2023-06-15 Thyssenkrupp Ag Federbein und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013003125T5 (de) Doppelstangen-Stoßdämpfer
DE390288C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102010022286A1 (de) Luftdämpfungsmechanismus für einen Pneumatikzylinder
DE102010010869A1 (de) Einrichtung zur Wankstabilisierung
EP2065287A3 (de) Feder-Dämpfer-Einheit eines Druckstösse dämpfenden Stossreduzierelements, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102013222249A1 (de) Niveauversteller für ein Kraftfahrzeug
DE102015110883A1 (de) Pulsationsdämpfungssystem
DE4125285C2 (de) Zylinder-Kolbenaggregat
DE1630567B2 (de) Kettenspannvorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge
DE102006035705A1 (de) Kolben einer Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe
DE102006010738A1 (de) Fluidspeicher
DE439192C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102013102806A1 (de) Vorrichtung zur Förderung liquider Medien
DE3909176C2 (de) Druckventileinrichtung für einen Kolbenkompressor
DE4034819A1 (de) Lenksaeule eines kraftfahrzeugs
DE873642C (de) OElbremse fuer Absperrorgane
DE102013100164A1 (de) Luftpumpe, insbesondere für Zweiradreifen
DE20007762U1 (de) Gelenkverbinderelement zur drehgelenkigen und drehschwingungsgedämpften Verbindung zwischen zwei Bauteilen
DE102011075746A1 (de) Bypassventil für einen Ölfilter, insbesondere einen Hydraulikölfilter
DE2518337A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer kraftfahrzeuge
DE102010016480A1 (de) Handpumpe eines Kraftstoffsystems
DE102006035708A1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe mit einem Kolben
DE102006049793A1 (de) Federungssystem
DE352402C (de) Entlueftungsventil fuer hydraulische Vorrichtungen, besonders fuer Fluessigkeitsbremsen oder Stossdaempfer an Fahrzeugen
DE1941783A1 (de) Lenkungsdaempfer fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee