DE102013221674A1 - Elektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben - Google Patents

Elektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102013221674A1
DE102013221674A1 DE102013221674.2A DE102013221674A DE102013221674A1 DE 102013221674 A1 DE102013221674 A1 DE 102013221674A1 DE 102013221674 A DE102013221674 A DE 102013221674A DE 102013221674 A1 DE102013221674 A1 DE 102013221674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic resin
fastener
resin film
holes
electronic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013221674.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kohei FUJIHARA
Kouji Kondoh
Kazuo Tada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102013221674A1 publication Critical patent/DE102013221674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09072Hole or recess under component or special relationship between hole and component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/0969Apertured conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10378Interposers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1131Sintering, i.e. fusing of metal particles to achieve or improve electrical conductivity
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4069Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • Y10T29/49165Manufacturing circuit on or in base by forming conductive walled aperture in base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

In einem Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Vorrichtung wird ein thermoplastischer Harzfilm zwischen einer elektronischen Komponente mit Elektroden und einem Befestigungselement mit einem Substrat angeordnet, um eine Laminatanordnung zu erzeugen. Durchgangslöcher werden in dem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet und mit leitender Paste gefüllt. Durchführungslöcher als vertiefte Abschnitte werden in einem Bereich in dem Substrat, der dem thermoplastischen Harzfilm gegenüberliegt und/oder einem Bereich in einem Verbindungsabschnitt, der auf dem Substrat ausgebildet ist und nicht in Kontakt mit der leitenden Paste in den Durchgangslöchern ist, ausgebildet. Die Laminatanordnung wird erhitzt und gleichzeitig in ihrer Laminierrichtung gepresst, um die leitende Paste in den Durchgangslöchern zu sintern. Dies erzeugt ein Zwischenschichtverbindungselement in jedem Durchgangloch und die elektronischen Vorrichtung.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektronische Vorrichtungen und Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtungen, in denen eine oder mehrere elektronische Komponenten auf einem Befestigungselement durch ein Bonding-Element angebracht sind.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es gibt allgemein bekannte elektronische Vorrichtungen, in denen eine oder mehrere elektronische Komponenten auf einem Befestigungselement durch ein Bonding-Element angebracht sind. Derartige elektronische Vorrichtungen verwenden bedruckte Leiterplatten (Printed Circuit Board, PCB) als das Befestigungselement. Verdrahtungsmuster und Verbindungsabschnitte sind auf einer Oberfläche der bedruckten Leiterplatte ausgebildet. Einer oder mehrere Halbleiterchips mit Elektroden werden als die elektronischen Komponenten verwendet. Beispielsweise wird ein thermoplastischer Harzfilm als das Bonding-Element verwendet, in dem Durchgangslöcher in dem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet sind und Zwischenschichtverbindungselemente in den Durchgangslöchern ausgebildet sind. Die Elektroden der elektronischen Komponenten, die beispielsweise die Halbleiterchips sind, sind elektronisch mir den Verbindungsabschnitten des Befestigungselements durch die Zwischenschichtverbindungselemente verbunden, die in dem Befestigungselement ausgebildet sind. Beispielsweise offenbart die japanische Patentoffenlegung mit der Veröffentlichungsnummer JP 2011-222553 eine herkömmliche Struktur einer derartigen elektronischen Vorrichtung.
  • Beispielsweise kann eine elektronische Vorrichtung durch das nachfolgende Verfahren hergestellt werden. Durchgangslöcher werden in einem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet. Dann werden die Durchgangslöcher mit einer leitenden Paste gefüllt. Der thermoplastische Harzfilm wird befeuert oder gesintert, um die Zwischenschichtverbindungselemente in den Durchgangslöchern auszubilden. Dies erzeugt ein Komponentenelement, das als das Bonding-Element, das die Durchgangslöcher aufweist, verwendet werden wird. Die Durchgangslöcher werden mit den Zwischenschichtverbindungselementen gefüllt.
  • Die Verdrahtungsmuster und die Verbindungsabschnitte werden auf dem Befestigungselement ausgebildet. Einer oder mehrere Halbleiterchips werden auf dem erzeugten Komponentenelement, das das Bonding-Element darstellt, angebracht. Das Komponentenelement ist auf dem Befestigungselement derart angeordnet, dass die leitende Paste in den Durchgangslöcher elektrisch mit den Verbindungsabschnitten kontaktiert wird, die auf dem Befestigungselement ausgebildet sind, um die Elektroden der Halbleiterchips elektrisch mit der leitenden Paste zu verbinden. Dies erzeugt eine Laminatanordnung, die die elektronische Vorrichtung darstellt.
  • Die Laminatanordnung wird erhitzt und in einer Laminierrichtung mit einem vorbestimmten Druck gepresst. Dies verursacht, dass das thermoplastische Harz, das in dem thermoplastischen Harzfilm beinhaltet ist, herausfließt und demzufolge werden die elektronischen Komponenten und das Befestigungselement durch den thermoplastischen Harzfilm verbunden und die leitende Paste wird gesintert, um die Zwischenschichtverbindungselemente auszubilden.
  • Dies verbindet elektrisch die Elektroden der Halbleiterchips mit den Verbindungsabschnitten des Befestigungselements durch die Zwischenschichtverbindungselemente des Bonding-Elements. Dies ermöglicht es, die elektronische Vorrichtung als die Laminatanordnung auszubilden.
  • Jedoch hat das vorhergehend erläuterte herkömmliche Verfahren einen Nachteil darin, dass das thermoplastische Harz einfach in Richtung einer Oberflächenrichtung des Befestigungselements, das heißt einer bedruckten Leiterplatte, fließt, wenn die Laminatanordnung ausgebildet wird. Es besteht die Möglichkeit, dass die Durchgangslöcher (mit der leitenden Paste) in Richtung der Oberflächenrichtung des Befestigungselements verschoben werden und demzufolge ein Verbindungsfehler zwischen den Elektroden der Halbleiterchips, den Zwischenschichtverbindungselementen, die durch Sintern der leitenden Paste in den Durchgangslöchern des Bonding-Elements ausgebildet werden, und den Verbindungsabschnitten des Befestigungselements auftritt.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist demnach gewünscht, eine elektronische Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung bereitzustellen, wobei ein Auftreten eines Verbindungsfehlers zwischen Zwischenschichtverbindungselementen, die in Durchgangslöchern eines Bonding-Elements ausgebildet sind, Elektroden elektronischer Komponenten wie beispielsweise Halbleiterchips und Verbindungsabschnitten, die in einem Befestigungselement ausgebildet sind, unterdrückt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel stellt ein Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Vorrichtung bereit. Die elektronische Vorrichtung besteht aus einem Befestigungselement, einer elektronischen Komponente und einem Bonding-Element. Das Befestigungselement besteht aus einem Substrat mit einer Oberfläche, auf der Verbindungsabschnitte ausgebildet sind. Die elektronische Komponente weist eine Oberfläche auf, auf der Elektroden ausgebildet sind. Die Oberfläche der elektronischen Komponente liegt dem Substrat des Befestigungselements gegenüber. Das Bonding-Element besteht aus einem thermoplastischen Harzfilm, der zwischen dem Befestigungselement und der elektronischen Komponente angeordnet ist. Durchgangslöcher sind in dem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet und mit Zwischenschichtverbindungselementen gefüllt. Die Verbindungsabschnitte sind mit den Elektroden der elektronischen Komponente durch die Zwischenschichtverbindungselemente verbunden.
  • Das Verfahren umfasst einen Laminatanordnungserzeugungsschritt und einen Erwärmungs- und Pressschritt. Der Laminatanordnungserzeugungsschritt umfasst die folgenden Schritte. In dem Laminatanordnungserzeugungsschritt werden die Durchgangslöcher in dem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet. Die Durchgangslöcher werden mit einer leitenden Paste gefüllt. Die vertieften Abschnitte werden in der Oberfläche des Substrats des Befestigungselements, die dem thermoplastischen Harzfilm gegenüberliegt, und/oder den Verbindungsabschnitten ausgebildet, sodass die vertieften Abschnitte (13, 12a) von der leitenden Paste (24) beabstandet sind. Das Bonding-Element, das Befestigungselement und die elektronischen Komponente werden gestapelt, so dass das Bonding-Element zwischen der elektronischen Komponente und dem Befestigungselement eingeklemmt beziehungsweise sandwichartig angeordnet ist. Im Erwärmungs- und Pressschritt wird die Laminatanordnung gleichzeitig erwärmt und in ihrer Laminierrichtung gepresst, um die leitende Paste in den Durchgangslöchern zu sintern, um die elektronische Vorrichtung zu erzeugen.
  • Da thermoplastisches Harz in das Innere der vertieften Abschnitte (oder Durchgangslöcher) fließt, wenn die elektronische Komponente, das Bonding-Element und das Befestigungselement zusammengebondet werden, um die Laminatanordnung auszubilden, ist es möglich, zu unterdrücken, dass das thermoplastische Harz in Richtung einer Oberflächenrichtung der Oberfläche des Substrats fließt. Dies ermöglicht es, zu unterdrücken, dass die Durchgangslöcher (die mit der leitenden Paste gefüllt sind) in Richtung der Oberflächenrichtung der Oberfläche des Substrats verschoben werden. Es ist demnach möglich, ein Auftreten eines Verbindungsfehlers zwischen den Verbindungsabschnitten, den Elektroden und den Zwischenschichtverbindungselementen zu vermeiden, die durch Sintern der leitenden Paste erzeugt werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel stellt eine elektronische Vorrichtung bereit, die aus einer Laminatanordnung besteht, die aus einem Befestigungselement, einer elektronischen Komponente und einem Bonding-Element zusammengesetzt ist. Das Befestigungselement besteht aus einem Substrat und Verbindungsabschnitten, die auf einer Oberfläche des Substrats ausgebildet sind. Die elektronische Komponente besteht aus Elektroden, die auf einer Oberfläche der elektronischen Komponente so ausgebildet sind, dass die Oberfläche der elektronischen Komponente der Oberfläche des Substrats gegenüberliegt. Das Bonding-Element besteht aus einem thermoplastischen Harzfilm, der zwischen dem Befestigungselement und der elektronischen Komponente angeordnet ist. Durchgangslöcher sind in einer Dickenrichtung des thermoplastischen Harzfilms ausgebildet, um den thermoplastischen Harzfilm zu durchdringen. Die Durchgangslöcher sind mit Zwischenschichtverbindungselementen gefüllt. Der thermoplastische Harzfilm ist mit den Verbindungsabschnitten und den Elektroden kontaktiert. Insbesondere sind vertiefte Abschnitte in (a) der Oberfläche des Substrats des Befestigungselements, auf dem das Bonding-Element angeordnet ist, und/oder (b) den Verbindungsabschnitten so ausgebildet, dass die vertieften Abschnitte nicht mit den Zwischenschichtverbindungselementen kontaktiert sind. Die vertieften Abschnitte sind mit thermoplastischem Harz gefüllt, das in dem thermoplastischen Harzfilm beinhaltet ist.
  • Da thermoplastisches Harz, das in dem thermoplastischen Harzfilm beinhaltet ist, in das Innere der vertieften Abschnitte (oder Durchführungslöcher) fließt, ist es möglich, zu unterdrücken, dass das thermoplastische Harz in Richtung einer Oberflächenrichtung der Oberfläche des Substrats fließt. Dies ermöglicht es, zu unterdrücken, dass die Durchgangslöcher (die mit der leitenden Paste gefüllt sind) in Richtung der Oberflächenrichtung auf der Oberfläche des Substrats verschoben werden. Es ist demnach möglich, ein Auftreten eines Verbindungsfehlers zwischen den Verbindungsabschnitten, den Elektroden und den Zwischenschichtverbindungselementen zu vermeiden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte, nichtbeschränkende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird durch ein Beispiel mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 eine Gesamtansicht ist, die einen Querschnitt einer elektronischen Vorrichtung, die aus einem Befestigungselement 10, einem Bonding-Element 20 und einer elektronische Komponente 30 (einem Halbleiterchip) besteht, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine Draufsicht des Befestigungselements 10 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in 1 dargestellt ist, ist;
  • 3A eine Ansicht ist, die einen Querschnitt eines Komponentenelements 40, das das Bonding-Element 20 wird, darstellt, bevor in einer Verarbeitung zum Herstellen der in 1 dargestellten elektronischen Vorrichtung Durchgangslöcher 22 mit einer leitenden Paste 24 gefüllt werden;
  • 3B eine Ansicht ist, die einen Querschnitt des Komponentenelements 40 nachdem die Durchgangslöcher 22 mit der leitenden Paste 24 in der Verarbeitung zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung, die in 1 dargestellt ist, gefüllt sind, darstellt;
  • 4A eine Ansicht ist, die einen Querschnitt der elektronischen Vorrichtung in der Verarbeitung zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das in 1 dargestellt ist, darstellt;
  • 4B eine Ansicht ist, die einen Querschnitt der elektronischen Vorrichtung in der Verarbeitung zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 5 eine Ansicht ist, die eine elektronische Vorrichtung als eine Modifikation des ersten in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels darstellt, wobei zwei elektronische Komponenten 30 (Halbleiterchips) auf dem Befestigungselement 10 durch das Bonding-Element 20 angebracht sind;
  • 6 eine Ansicht ist, die einen Querschnitt einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 7 eine Draufsicht des Befestigungselements 10-1 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 6 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 eine Ansicht ist, die einen Querschnitt einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 9 eine Draufsicht des Befestigungselements 10-2 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem dritten in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 10 eine Ansicht ist, die einen Querschnitt einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 11 eine Draufsicht des Befestigungselements 10 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 10 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 12A bis 12D Ansichten sind, die Querschnitte einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung während einer Verarbeitung zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung darstellen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden unterschiedliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. In der nachfolgenden Beschreibung der unterschiedlichen Ausführungsformen kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder äquivalente Komponententeile in den unterschiedlichen Diagrammen.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird eine elektronische Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf 1 bis 5 erläutert.
  • 1 ist eine Gesamtansicht, die einen Querschnitt der elektronischen Einrichtung, die aus einem Befestigungselement 10 und einem Bonding-Element 20 besteht, und einer elektronischen Komponente 30 (eines Halbleiterchips) gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darstellt. Wie in 1 dargestellt ist, hat die elektronische Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eine Struktur, in der die elektronische Komponente 30 (das heißt ein Halbleiterchip) auf dem Befestigungselement 10 durch das Bonding-Element 20 angebracht ist.
  • Insbesondere ist das Befestigungselement 10 eine bedruckte Leiterplatte (PCB, Printed Circuit Board) und so weiter, in der Verdrahtungsmuster (in den Zeichnungen nicht dargestellt) und Verbindungsabschnitte 12 auf einer Oberfläche 11a eines Substrats 11 ausgebildet sind, das eine rechteckige Form aufweist.
  • 2 ist eine Draufsicht des Befestigungselements 10 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in 1 dargestellt ist. Wie in 2 dargestellt ist, weist jeder der drei Verbindungsabschnitte 12 eine rechtwinklige Form auf und ist in Längsrichtung des Substrats 11 des Befestigungselements 10 angeordnet. Jedoch ist die Form der Verbindungsabschnitte nicht beschränkt.
  • Beispielsweise ist das Substrat 11 in dem Befestigungselement 10 aus einem Glasepoxidsubstrat gefertigt und das Verdrahtungsmuster (nicht dargestellt) ist aus Kupfer (Cu) und so weiter gefertigt. Der Querschnitt der in 1 dargestellten elektronischen Vorrichtung wird unter Verwendung der I-I-Linie erlangt, die die in 2 dargestellte elektronische Vorrichtung kreuzt.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, sind mehrere Durchführungslöcher 13 in dem Substrat 11 entlang einer Dickenrichtung des Substrats 11, das das Befestigungselement 10 darstellt, ausgebildet. Das heißt, die zwei Durchführungslöcher 13 sind in dem Bereich des Substrats 11 ausgebildet, der in seiner Position dem Bonding-Element 20 entspricht. Wie in 2 dargestellt ist, sind in der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die zwei Durchführungslöcher 13 in dem Bereich des Substrats 11 ausgebildet, der dem Bereich in dem Bonding-Element entspricht, in dem kein Verbindungsabschnitt ausgebildet ist.
  • Jedes der Durchführungslöcher 13 entspricht einem in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung verwendeten vertieften Abschnitt. Die Durchführungslöcher 13 werden später im Detail erläutert. Ein thermoplastisches Harz fließt in die Durchführungslöcher 13, die die vertieften Abschnitte darstellen, während der Herstellung der elektronischen Vorrichtung. Das heißt, das thermoplastische Harz fließt von der Oberfläche 11a des Substrats 11 in das Innere der Durchführungslöcher 13, die in dem Substrat 11 ausgebildet sind. Wie in 1 dargestellt ist, ist eine obere Hälfte von jedem der Durchführungslöcher 13 auf der Seite der Oberfläche 11a des Substrats 11 mit dem thermoplastischen Harz gefüllt. Die gepunktete Linie in 2 gibt das Bonding-Element 20 an, das auf dem Befestigungselement 10 angeordnet ist.
  • Das Bonding-Element 20 ist aus thermoplastischem Harzfilm 21 gefertigt. Durchgangslöcher 22 sind an der Position in dem thermoplastischen Harzfilm 21 ausgebildet, die den Verbindungsabschnitten 12 des Befestigungselements 10 entspricht. Die Durchgangslöcher 22 penetrieren in einer Dickenrichtung des thermoplastischen Harzfilms 21. Ferner wird ein Zwischenschichtverbindungselement 23 in jedem der Durchgangslöcher 22 ausgebildet. Jedes der Zwischenschichtverbindungselemente 23 ist elektrisch mit dem entsprechenden Verbindungsabschnitt 12 des Befestigungselements 10 verbunden.
  • In der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist jedes der Durchgangslöcher 22 eine sich verjüngende Form auf, in der ein Durchmesser des Durchgangslochs 22 fortschreitend in Richtung der Seite des Befestigungselements 10 verringert wird, wie in 1 dargestellt ist. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht durch diese Struktur der Durchgangslöcher 22 beschränkt. Es ist für jedes der Durchführungslöcher 22 möglich, eine andere sich verjüngende Form aufzuweisen, in der der Durchmesser des Durchgangslochs fortschreitend in Richtung der Seite des Befestigungselements 10 zunimmt, oder dass das Durchgangsloch 22 einen konstanten Durchmesser aufweist, das heißt eine zylindrische Form hat.
  • Das Zwischenschichtverbindungselement 23 wird durch Sintern einer leitenden Paste 24 ausgebildet. Die leitende Paste 24 wird durch Hinzufügen eines organischen Lösungsmittels wie beispielsweise Paraffin zu Metallpartikeln aus Ag-Sn und so weiter erlangt. Der thermoplastische Harzfilm 21 weist eine Glasübergangstemperatur („glassy transition temperature”) auf, die höher als eine Sintertemperatur von Metallpartikeln ist, die das Zwischenschichtverbindungselement 23 ausbilden, und niedriger als ein Schmelzpunkt des Befestigungselements 10 und der elektronischen Komponente 30 (ein Halbleiterchip) ist.
  • Die elektronische Komponente 30 besteht aus einem Halbleiterchip und so weiter. Die elektronische Komponente 30 hat mehrere Elektroden 31 an einer ihrer Oberflächen. Wenn die Elektroden 31 elektrisch mit den Zwischenschichtverbindungselementen 23 verbunden werden, die in den Durchgangslöchern 22 ausgebildet sind, werden die Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 elektrisch mit den Verbindungsabschnitten 12 durch die Zwischenschichtverbindungselemente 23 verbunden, die in den Durchgangslöchern 22 ausgebildet sind.
  • Die elektronische Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform weist die vorhergehend erläuterte verbesserte Struktur auf.
  • Als Nächstes wird das Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung, die die vorhergehend gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel erläuterte Struktur aufweist, mit Bezug auf 3A, 3B, 4A und 4B erläutert.
  • 3A ist eine Ansicht, die einen Querschnitt eines Komponentenelements 40, bevor die Durchgangslöcher 22 mit der leitenden Paste 24 gefüllt werden, in einer Verarbeitung zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel darstellt. 3B ist eine Ansicht, die einen Querschnitt des Komponentenelements 40, nachdem die Durchgangslöcher 22 mit der leitenden Paste 24 in dem Herstellungsverfahren der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel gefüllt werden, darstellt.
  • In dem Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung, wie in 3A dargestellt ist, wird der thermoplastische Harzfilm 21 vorbereitet.
  • Die Durchgangslöcher 22 werden in dem thermoplastischen Harzfilm 21 unter Verwendung eines Gaslasers und so weiter ausgebildet.
  • Wie in 3B dargestellt ist, werden die Durchgangslöcher 22 dann mit der leitenden Paste 24 gefüllt. Dies erzeugt das Komponentenelement 40. Die leitende Paste 24 besteht aus einer Paste, die durch Hinzufügen von organischem Lösungsmittel wie beispielsweise Paraffin zu Metallpartikeln aus Ag-Sn erlangt wird, die einen Schmelzpunkt von 480°C aufweisen.
  • Es ist möglich, eine Vorrichtung zu verwenden, die in der Lage ist, die leitende Paste 24 in die Durchgangslöcher 22 zu füllen, und beispielsweise in dem Patentdokument JP 2010-50356 offenbart ist.
  • Kurz gesagt wird der thermoplastische Harzfilm 21 auf einem Auflagetisch durch ein Absorptionspapier platziert, so, dass eine Rückseite des thermoplastischen Harzfilms dem Absorptionspapier auf dem Auflagetisch gegenüberliegt. Das Absorptionspapier ist ein holzfreies Papier, das einfach im kommerziellen Handel verfügbar ist. Das heißt, es kann jedes Papier verwendet werden, solange es das organische Lösungsmittel absorbieren kann, das in der leitenden Paste 24 beinhaltet ist.
  • Die Durchgangslöcher 22 werden mit der leitenden Paste 24 gefüllt, während die leitende Paste 24 geschmolzen wird. Bei dieser Verarbeitung ist es, da das holzfreie Papier das organische Lösungsmittel adsorbiert, das in der leitenden Paste 24 beinhaltet ist, möglich, die Durchgangslöcher 22 mit den in der leitenden Paste 24 beinhalteten Metallpartikeln zu füllen.
  • 4A und 4B sind Ansichten, die einen Querschnitt der elektronischen Vorrichtung in der Herstellungsverarbeitung gemäß der ersten in 1 dargestellten exemplarischen Ausführungsform darstellen.
  • Wie in 4A dargestellt, wird das Befestigungselement 10 vorbereitet, in dem das Verdrahtungsmuster (nicht dargestellt), die Verbindungsabschnitte 12 und die Durchführungslöcher 13 ausgebildet sind. Das Komponentenelement 40 (gefertigt aus dem thermoplastischen Harzfilm 21, der die Durchgangslöcher 22 mit der leitenden Paste 24 aufweist) wird auf dem Befestigungselement 10 derart angeordnet, dass die leitende Paste 24 in den Durchgangslöchern 22 elektrisch mit den Verbindungsabschnitten 12 kontaktiert ist, und die Elektroden 31 der elektronische Komponente 30 (Halbleiterchip) sind elektrisch mit der leitenden Paste 24 in den Durchgangslöchern 22 verbunden. Die Durchführungslöcher 13 sind in dem Substrat 11 ausgebildet. Die Oberfläche 11a des Substrats 11 liegt den Verbindungsabschnitten 12 und dem Komponentenelement 40 (als der thermoplastische Harzfilm 21) gegenüber. Dies erzeugt die Laminatanordnung 50.
  • Wie in 4B dargestellt ist, besteht die Laminatanordnung 50 aus der elektronischen Komponente 30, dem Komponentenelement 40 und dem Befestigungselement 10. Die Laminatanordnung 50 wird zwischen einem Paar Pressplatten platziert. Die Laminatanordnung 50 wird mit einer vorbestimmten Erhitzungstemperatur erhitzt und in Richtung einer Laminierrichtung derselben gleichzeitig beispielsweise durch eine Pressmaschine gepresst. Die Erhitzungstemperatur ist höher als eine Sintertemperatur der Metallpartikel, die in der leitenden Paste 24 in den Durchgangslöchern 22 beinhaltet sind, und als eine Deformationstemperatur des thermoplastischen Harzfilms 21 im Komponentenelement 40, bei der der thermoplastische Harzfilm 21 weich wird, und ebenso höher als ein Schmelzpunkt des Befestigungselements 10 und ein Schmelzpunkt der elektronischen Komponente 30.
  • Das thermoplastische Harz, das in dem thermoplastischen Harzfilm 21 beinhaltet ist, wird aufgeweicht und das aufgeweichte thermoplastische Harz fließt auf der Oberfläche 30a der elektronischen Komponente 30. Das thermoplastische Harz bondet die elektronische Komponente 30 auf dem Bonding-Element 20. Ferner fließt das erweichte beziehungsweise aufgeweichte thermoplastische Harz ebenso auf der Oberfläche 11a des Substrats 11 des Befestigungselements 10 und bondet das Bonding-Element 20 auf dem Befestigungselement 10. Ferner wird die leitende Paste 24 in den Durchgangslöchern 22 durch Fließen des aufgeweichten thermoplastischen Harzes gleichzeitig erhitzt und gepresst. Dies ermöglicht es, die Metallpartikel, die in der leitenden Paste 24 beinhaltet sind, zu Sintern und zu bonden. Das heißt, Diffusionsbonden wird zwischen den Metallpartikeln, den Verbindungsabschnitten 12 und den Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 ausgebildet. Das heißt, die Zwischenschichtverbindungselemente 23 werden in den Durchgangslöchern 22 ausgebildet. Demzufolge werden die Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 elektrisch mit den Verbindungsabschnitten 12 durch die Zwischenschichtverbindungselemente 23 verbunden, die in den Durchgangslöchern 12 ausgebildet sind.
  • Zu diesem Zeitpunkt fließt, da die Durchführungslöcher 13 in dem Substrat 11 ausgebildet wurden, das thermoplastische Harz in die Durchführungslöcher 13. Dies ermöglicht es, zu vermeiden, dass das thermoplastische Harz in Richtung der Oberfläche 11a des Substrats 11 fließt.
  • Wie vorstehend im Detail erläutert, verwendet das Verfahren zum Herstellen elektronischen Vorrichtungen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel das Substrat 11, in dem die Durchführungslöcher 13 ausgebildet sind. Diese Struktur des Substrats 11 ermöglicht es, zu unterbinden, dass das thermoplastische Harz in einer Oberflächenrichtung der Oberfläche 11a des Substrats 11 fließt, da das thermoplastische Harz in das Innere der Durchführungslöcher 13 fließt, wenn die elektronische Komponente 30, das Bonding-Element 20 und das Befestigungselement 10 zusammengebondet werden, um die Laminatanordnung 50 auszubilden. Dies ermöglicht es, zu unterdrücken, dass die Durchgangslöcher 22 (die mit der leitenden Paste 24 gefüllt sind) in Richtung der Oberflächenrichtung der Oberfläche 11a des Substrats 11 verschoben werden. Es ist demnach möglich, ein Auftreten eines Verbindungsfehlers zwischen den Verbindungsabschnitten 12, den Elektroden 31 und den Zwischenschichtverbindungselementen 23, die durch das Sintern der leitenden Paste 24 erzeugt wird, zu vermeiden.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die Dicke des Bonding-Elements 20 durch Einstellen einer Menge des thermoplastischen Harzes, das in die Durchführungslöcher 13 fließt, einzustellen. Das heißt, umso mehr die Menge von thermoplastischem Harz, das in die Durchführungslöcher 13 fließt, erhöht wird, umso mehr nimmt die Dicke des Bondings-Element 20 ab. Andererseits, je mehr die Menge von thermoplastischem Harz, das in die Durchführungslöcher 13 fließt, verringert wird, umso mehr nimmt die Dicke des Bonding-Elements 20 zu.
  • Wenn mehrere der elektronischen Komponenten 30 auf dem Befestigungselement 10 angeordnet werden, ist es möglich, das Bonding-Element 20 mit einer flachen Oberfläche (die der Oberfläche 30a der elektronischen Komponente 30 gegenüberliegt) auszubilden. Die flache Oberfläche des Bonding-Elements 20 weist gemessen von der anderen Oberfläche des Bonding-Elements 20 (die der Oberfläche 11a des Substrats 11 in dem Befestigungselement 10 gegenüberliegt) dieselbe Höhe auf, ohne eine Größe der Oberfläche 11a des Substrats 11 zu ändern.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine Modifikation der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel darstellt, in der zwei elektronische Komponenten 30 (Halbleiterchips) auf dem Befestigungselement 10 durch das Bonding-Element 20 befestigt sind.
  • Wie in 5 dargestellt ist, sogar wenn das Komponentenelement 40 (das dem thermoplastischen Harzfilm 21 entspricht) eine etwas andere Dicke aufweist und jede der elektronischen Komponenten 30 eine etwas andere Dicke aufweist, ist es möglich, die Oberfläche des Bonding-Elements 20 mit derselben Höhe auszubilden, die ausgehend von der Oberfläche 11a des Befestigungselements 10 gemessen wird, da die Dicke des Bonding-Elements 20 geändert wird, indem eine Menge des thermoplastischen Harzes, das in die Durchführungslöcher 13 fließt, eingestellt wird.
  • Ferner verwenden die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel die leitende Paste 24, die Metallpartikel aus Ag-Sn beinhaltet, die einen Schmelzpunkt von 480°C aufweisen. Dies ermöglicht es, die Rückflusswiderstandsfähigkeit („capability of reflow resistance”) zu erhöhen, wenn Komponenten wie beispielsweise das Bonding-Element 20 an dem Befestigungselement 10 durch Lot angebracht und fixiert werden.
  • Das erste Ausführungsbeispiel zeigt die Durchführungslöcher 13, die in dem Substrat 11 ausgebildet sind, das das Befestigungselement 10 darstellt, die dem Bereich zwischen den angrenzenden Verbindungsabschnitten 12 in dem Bonding-Element 20 entsprechen. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt. Es ist natürlich möglich, die Durchführungslöcher 13 an gewünschten Positionen wie beispielsweise den Außenbereichen des Verbindungsabschnitts 12 in dem Bonding-Element 20 auszubilden.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf 6 und 7 erläutert.
  • Das erste Ausführungsbeispiel zeigt die elektronische Vorrichtung, die die Struktur aufweist, in der die Durchführungslöcher 13 wie vorstehend beschrieben in dem Befestigungselement 10 ausgebildet sind. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt die elektronische Vorrichtung, die eine andere Struktur aufweist, in der Durchführungslöcher 12a in Verbindungsabschnitten 12-1 in einem Bonding-Element 20-1 ausgebildet sind. Andere Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weisen dieselbe Struktur und Funktion der Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die Erläuterung der gleichen Komponenten wird weggelassen.
  • 6 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt der elektronischen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt. 7 ist eine Draufsicht auf das Befestigungselement 10-1 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 6 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 6 und 7 dargestellt ist, weist das Bonding-Element 20-1 in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel drei Verbindungsabschnitte 12 und 12-1 auf. Insbesondere, wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind Durchführungslöcher 12a in zwei Verbindungsabschnitten 12-1 ausgebildet. Die zwei Verbindungsabschnitte 12-1 sind an beiden Seitenbereichen im Bonding-Element 20-1 ausgebildet. Die Verbindungsabschnitte weisen eine Plattenform auf.
  • Der Querschnitt der elektronischen Vorrichtung, die aus der elektronischen Komponente 30, dem Bonding-Element 20-1 und dem Befestigungselement 10-1 in der in 6 dargestellten elektronischen Vorrichtung besteht, wird erlangt, indem die VI-VI-Linie verwendet wird, die die in 7 dargestellte elektronische Vorrichtung kreuzt. Die gepunktete Linie in 7 gibt das Bonding-Element 20-1 an, das auf dem Befestigungselement 10-1 angeordnet ist.
  • Das Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel führt dieselben Verarbeitungen wie das Verfahren gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit Ausnahme einer Verarbeitung zum Vorbereiten des Befestigungselements 10-1 aus, das die Durchführungslöcher 12a aufweist.
  • In dem Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel fließt das thermoplastische Harz in die Durchführungslöcher 12a, die in den Verbindungsabschnitten 12-1 in dem Bonding-Element 20-1 ausgebildet sind, wenn die elektronische Komponente 30, das Bonding-Element 20-1 und das Befestigungselement 10-1 zusammengesetzt werden, um die Laminatanordnung auszubilden. Diese Verarbeitung ermöglicht es, zu unterbinden, dass das thermoplastische Harz in Richtung einer Oberflächenrichtung auf der Oberfläche 11a des Substrats 11-1, das das Befestigungselement 10-1 darstellt, fließt, und dieselben Wirkungen wie die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß der vorstehend erläuterten ersten Ausführungsform aufzuweisen.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt die Struktur, in der die drei Verbindungsabschnitte 12 und 12-1 in dem Bonding-Element 20-1 ausgebildet sind. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt. Es ist für das Bonding-Element 20-1 möglich, eine Struktur aufzuweisen, in der das Durchführungsloch 12a nur in einem Verbindungsabschnitt ausgebildet ist, oder die Durchführungslöcher 12a in allen Verbindungsabschnitten ausgebildet sind. Ferner ist es möglich, die Positionen des Verbindungsabschnitts 12-1 in dem Bonding-Element 20-1 zu ändern.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf 8 und 9 erläutert.
  • 8 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt der elektronischen Vorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel darstellt. 9 ist eine Draufsicht des Befestigungselements 10-2 der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 8 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt die elektronische Vorrichtung, die eine Struktur aufweist, in der zwei vorstehende Abschnitte 14 auf der Oberfläche 11a des Substrats 11 ausgebildet sind. Weitere Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel weisen dieselbe Struktur und Funktion der Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die Erläuterung der gleichen Komponenten wird weggelassen.
  • Wie in 8 und 9 dargestellt ist, sind die zwei vorstehenden Abschnitte 14 an den beiden Außenseiten des Bonding-Elements 20-2 ausgebildet. Das heißt, jeder der vorstehenden Abschnitte 14 ist auf der Oberfläche 11a des Befestigungselements 10-2 ausgebildet, die einer Außenseite der Verbindungsabschnitte 12 in dem Bonding-Element 20-2 entspricht.
  • In der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel sind die vorstehenden Abschnitte 14 aus Kupfer (Cu) und so weiter wie die Verbindungsabschnitte 12 und die Verdrahtungsmuster (nicht dargestellt) gefertigt, die auf dem Substrat 11-2 ausgebildet sind. Ferner sind die vorstehenden Abschnitte 14 nicht elektrisch mit den Verbindungsabschnitten 12 und den Zwischenschichtverbindungselementen 23 verbunden, die in den Durchgangslöchern 22 in dem Bonding-Element 20-2 ausgebildet sind. In anderen Worten sind die vorstehenden Abschnitte 14 Füllmuster.
  • Der Querschnitt der elektronischen Vorrichtung, die aus der elektronischen Komponente 30, dem Bonding-Element 20-2 und dem Befestigungselement 10-2 der elektronischen Vorrichtung, die in 8 dargestellt ist, besteht, wird unter Verwendung der VIII-VIII-Linie erlangt, die die in 9 dargestellte elektronische Vorrichtung kreuzt. Die gepunktete Linie in 9 gibt das Bonding-Element 20-2 an, das auf dem Befestigungselement 10-2 angeordnet ist.
  • Das Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß der dritten exemplarischen Ausführungsform führt dieselben Verarbeitungen wie das Verfahren gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel aus, mit Ausnahme einer Verarbeitung zum Vorbereiten des Befestigungselements 10-2, das die vorstehenden Abschnitte 14 aufweist.
  • In dem Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel kann der vorstehende Abschnitt 14 unterbinden, dass das thermoplastische Harz in Richtung einer Richtung der Oberfläche 11a des Substrats 11-2 fließt. Diese Verarbeitung ermöglicht es, zu unterbinden, dass die Durchgangslöcher 22 (die mit der leitenden Paste 24 oder dem Zwischenschichtverbindungselement 23 gefüllt sind) in einer Oberflächenrichtung auf der Oberfläche 11a des Substrats 11-2 deformiert werden, und dieselben Wirkungen der elektronischen Vorrichtung und des Verfahrens gemäß der vorstehend erläuterten ersten Ausführungsbeispiel aufzuweisen.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt die Struktur der elektronischen Vorrichtung, in der die zwei vorstehenden Abschnitte auf dem Substrat 11-2 ausgebildet sind. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht durch diese Struktur beschränkt. Es ist möglich, dass die elektronische Vorrichtung eine Struktur aufweist, in der vier vorstehende Abschnitte 14 um den Verbindungsabschnitt 12 herum ausgebildet sind oder eine Struktur, in der ein äußerer Rahmen um die drei Verbindungsabschnitte 12 ausgebildet ist.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf 10 und 11 erläutert.
  • 10 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt einer elektronischen Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel darstellt. 11 ist eine Draufsicht auf das Befestigungselement 10 der elektronischen Vorrichtung gemäß dem in 10 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel.
  • Die elektronische Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel weist Verbindungsabschnitte 12-2 auf, die sich in ihrer Form von den in dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel offenbarten Verbindungsabschnitten 12 unterscheiden. Weitere Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel weisen dieselbe Struktur und Funktion wie die Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die Erläuterung der gleichen Komponenten wird weggelassen.
  • Wie in 10 und 11 dargestellt ist, ist in der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ein Durchführungsloch 12b in dem Verbindungsabschnitt 12-3 ausgebildet. Die Durchführungslöcher 12b entsprechen in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung verwendeten zweiten vertieften Abschnitten. Das heißt, die Oberfläche 11a des Substrats 11 ist zum Zwischenschichtverbindungselement 23 freigelegt, das in dem Durchgangsloch 22 ausgebildet ist. In anderen Worten ist die Oberfläche 11a des Substrats 11 direkt elektrisch mit den Zwischenschichtverbindungselementen 23, die in den Durchgangslöchern 22 ausgebildet sind, durch die Durchführungslöcher 12b verbunden. Das Durchführungsloch 12b entspricht dem in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung verwendeten vertieften Abschnitt. Wie in 10 dargestellt ist, ist das Zwischenschichtverbindungselement 23 in dem Durchgangsloch 23 und ebenso als ein Keil in dem Durchführungsloch 12b ausgebildet.
  • Der Querschnitt der elektronischen Vorrichtung, die aus der elektronischen Komponente 30, dem Bonding-Element 20-3 und dem Befestigungselement 10 in der elektronischen Vorrichtung, die in 10 dargestellt ist, besteht, wird unter Verwendung der X-X-Linie erlangt, die die in 11 dargestellte elektronische Vorrichtung kreuzt. Die gepunktete Linie in 11 gibt das Bonding-Element 20-3 an, das auf dem Befestigungselement 10 angeordnet ist.
  • Die Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, das in 10 und 11 dargestellt ist, ermöglicht es, den Kontaktbereich zwischen den Zwischenschichtverbindungselementen 23 und dem Verbindungsabschnitt 12-3 zu erhöhen. Dies erhöht ferner die Stärke einer Verbindung des Bonding-Elements 20-3 mit dem Substrat 11 des Befestigungselements 10.
  • Eine Laminatanordnung besteht aus der elektronischen Komponente 30, einem Komponentenelement 40 (das einen thermoplastischen Harzfilm 21 darstellt) und dem Befestigungselement 10. Die Laminatanordnung in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel wird unter Verwendung des folgenden Verfahrens hergestellt. Das Komponentenelement 40 wird auf dem Befestigungselement 10 so angeordnet, dass die Durchführungslöcher 12 mit der leitenden Paste 24 abgedichtet sind. Die elektronische Komponente 30 wird auf dem Komponentenelement 40 (thermoplastischer Harzfilm 21) so angeordnet, dass die Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 mit der leitenden Paste 24 kontaktiert sind.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird die elektronische Vorrichtung und das Verfahren gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel mit Bezug auf 12A bis 12D erläutert.
  • 12A bis 12D sind Ansichten, die Querschnitte der elektronischen Vorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel während einer Herstellungsverarbeitung der elektronischen Vorrichtung darstellen. Das fünfte Ausführungsbeispiel zeigt ein verbessertes Verfahren zum Erzeugen der Laminatanordnung. Weitere Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel weisen dieselbe Funktion und Struktur der Komponenten in der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel auf. Die Erläuterung der gleichen Komponenten wird weggelassen.
  • Wie in 12A dargestellt ist, wird in dem Verfahren gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel der thermoplastische Harzfilm 21 an die Oberfläche 30a der elektronischen Komponente 30 gebondet. Insbesondere wird der thermoplastische Harzfilm 21 auf der Oberfläche 30a der elektronischen Komponente 30 angeordnet und die Anordnung, die aus dem thermoplastischen Harzfilm 21 und der elektronischen Komponente 30 besteht, wird mit einem vorbestimmten Druck zusammengedrückt, während die Anordnung erhitzt wird.
  • Wie in 12B dargestellt ist, werden mehrere der Durchgangslöcher 22 in dem thermoplastischen Harzfilm 21 ausgebildet, indem ein Kohlendioxidlaser (CO2-Laser) und so weiter verwendet wird. Die Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 sind hin zu den entsprechenden Durchgangslöchern 22 freigelegt, die im thermoplastischen Harzfilm 21 ausgebildet sind.
  • Wie in 12C dargestellt ist, sind die Durchgangslöcher 22 mit der leitenden Paste 24 gefüllt. Da eine Oberfläche von jedem der Durchgangslöcher 22 die entsprechende Elektrode 31 der elektronischen Komponente 30 in dem fünften Ausführungsbeispiel verwendet, ist es nicht notwendig, ein absorbierendes Papier zu verwenden.
  • Danach, wie in 12D dargestellt ist, wird das Komponentenelement 40 (als der thermoplastische Harzfilm 21) auf dem Befestigungselement 10 angebracht, sodass die Verbindungsabschnitte 12 mit der leitenden Paste 24 in den Durchgangslöchern 22 kontaktiert werden. Dies bringt die Laminatanordnung 50 hervor. Danach wird die Laminatanordnung 50 erhitzt und gleichzeitig gepresst, wie beim Verfahren gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. Die Produktion der elektronischen Vorrichtung ist abgeschlossen.
  • Das Verfahren gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel verwendet kein adsorbierendes Papier. Ferner, da die Elektroden 31 der elektronischen Komponente 30 mit den Durchgangslöchern 22 kontaktiert werden, ermöglicht diese Struktur die Separation der leitenden Paste 24 von den Durchgangslöchern 22 zu unterdrücken und zu unterdrücken, dass die leitende Paste 24 tropft. Das fünfte Ausführungsbeispiel stellt eine einfache Herstellungsverarbeitung und einen einfachen Entwurf der Durchgangslöcher bereit und hat dieselben Wirkungen wie das erste Ausführungsbeispiel.
  • (Weitere Modifikationen)
  • In der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das vorhergehend erläutert ist, werden die Durchführungslöcher 13, die das Substrat 11 des Befestigungselements 10 durchdringen, als der vertiefte Abschnitt verwendet, der in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung definiert ist. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt. Es ist möglich anstatt der Durchführungslöcher 13, Löcher zu verwenden, die das Substrat 11 nicht durchdringen.
  • In der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten zweiten Ausführungsbeispiel werden die Durchführungslöcher 12a, die den Verbindungsabschnitt 12-1 in dem Bonding-Element 20-1 durchdringen, als der in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung definierte vertiefte Abschnitt verwendet. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt. Es ist möglich, Löcher, die den Verbindungsabschnitt 12-1 nicht durchdringen, anstatt der Durchführungslöcher 12a zu verwenden.
  • In der Struktur der elektronischen Vorrichtung gemäß dem vorstehend erläuterten vierte Ausführungsbeispiel werden die Durchführungslöcher 12b, die den Verbindungsabschnitt 12-3 in dem Bonding-Element 20-3 durchdringen, als der in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung definierte vertiefte Abschnitt verwendet. Jedoch ist das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf diese Struktur beschränkt. Es ist möglich, Löcher, die den Verbindungsabschnitt 12-3 nicht durchdringen anstatt der Durchführungslöcher 12b zu verwenden.
  • Beispielsweise ist es möglich, zwei oder mehr der Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß der ersten, zweiten, dritten und vierten Ausführungsform zu kombinieren. Beispielsweise ist es möglich, die Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel zu kombinieren. In diesem Fall werden die Durchführungslöcher 13 in dem Substrat 11 ausgebildet und die Durchführungslöcher 12a werden in den Verbindungsabschnitten 12-1 ausgebildet.
  • Ferner ist es möglich, die Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel zu kombinieren. In diesem Fall werden die Durchführungslöcher 12a in den Verbindungsabschnitten 12-1 ausgebildet und die Vorsprungabschnitte 14 werden in dem Substrat 11-2 ausgebildet.
  • Ferner ist es möglich, die Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß dem zweiten und vierten Ausführungsbeispiel zu kombinieren. In diesem Fall werden die Durchführungslöcher 12a und 12b in den Verbindungsabschnitten des Bonding-Elements ausgebildet.
  • Ferner ist es möglich, die Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel zu kombinieren. In diesem Fall werden die Vorsprungabschnitte 14 in dem Substrat 11-2 ausgebildet und die Durchführungslöcher 12b werden in den Verbindungsabschnitten 12-3 ausgebildet.
  • Ferner ist es möglich, die Strukturen der elektronischen Vorrichtungen gemäß dem ersten, zweiten, dritten und vierten Ausführungsbeispiel zu kombinieren. In diesem Fall werden die Durchführungslöcher 13 und die Verbindungsabschnitte 14 in dem Substrat 112 ausgebildet und die Durchführungslöcher 12a und 12b werden in den Verbindungsabschnitten ausgebildet.
  • Ferner ist es möglich, das fünfte Ausführungsbeispiel mit einem oder mehreren des ersten bis vierten Ausführungsbeispiels zu kombinieren. In diesem Fall wird die elektronische Vorrichtung 30, die mit dem Komponentenelement 40 (aus thermoplastischem Harzfilm 21 gefertigt) ausgestattet ist, auf dem Befestigungselement 10 angeordnet.
  • Die Erfindung lässt sich folgendermaßen zusammenfassen. In einem Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Vorrichtung wird ein thermoplastischer Harzfilm zwischen einer elektronischen Komponente mit Elektroden und einem Befestigungselement mit einem Substrat angeordnet, um eine Laminatanordnung zu erzeugen. Durchgangslöcher werden in dem thermoplastischen Harzfilm ausgebildet und mit leitender Paste gefüllt. Durchführungslöcher als vertiefte Abschnitte werden in einem Bereich in dem Substrat, der dem thermoplastischen Harzfilm gegenüberliegt und/oder einem Bereich in einem Verbindungsabschnitt, der auf dem Substrat ausgebildet ist und nicht in Kontakt mit der leitenden Paste in den Durchgangslöchern ist, ausgebildet. Die Laminatanordnung wird erhitzt und gleichzeitig in ihrer Laminierrichtung gepresst, um die leitende Paste in den Durchgangslöchern zu sintern. Dies erzeugt ein Zwischenschichtverbindungselement in jedem Durchgangloch und die elektronischen Vorrichtung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011-222553 [0002]
    • JP 2010-50356 [0047]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Vorrichtung, die aus einem Befestigungselement (10, 10-1, 10-2), einer elektronischen Komponente (30) und einem Bonding-Element (20, 20-1, 20-2) besteht, wobei das Befestigungselement (10, 10-1, 10-2) aus einem Substrat (11) mit einer Oberfläche (11a) besteht, auf der Verbindungsabschnitte (12, 12-1, 12-2) ausgebildet sind, die elektronische Komponente eine Oberfläche (31) aufweist, auf der Elektroden (31) ausgebildet sind, die Oberfläche (31) dem Substrat (11) des Befestigungselements (10, 10-1, 10-2) gegenüberliegt, das Bonding-Element (20, 20-1, 20-2) aus einem thermoplastischen Harzfilm besteht, der zwischen dem Befestigungselement (10, 10-1, 10-2) und der elektronischen Komponente (30) angeordnet ist, Durchgangslöcher (22) in dem thermoplastischen Harzfilm (21) ausgebildet und mit Zwischenschichtverbindungselementen (23) gefüllt sind, und die Verbindungsabschnitte (12, 12-1, 12-2) mit den Elektroden (31) der elektronischen Komponente (30) durch die Zwischenschichtverbindungselementen (23) verbunden sind, und wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Erzeugen einer Laminatanordnung (50), was folgende Schritte aufweist: Ausbilden der Durchgangslöcher (22) in dem thermoplastischen Harzfilm (21), Füllen der Durchgangslöcher (22) mit einer leitenden Paste (24), Ausbilden vertiefter Abschnitte (13, 12a) in mindestens einer der Oberfläche des Substrats (11) des Befestigungselements (10), die dem thermoplastischen Harzfilm (21) gegenüberliegt, und/oder den Verbindungsabschnitten (12-1), so dass die vertieften Abschnitte (13, 12a) von der leitenden Paste (24) beabstandet sind, und Stapeln des Bonding-Elements (20, 20-1, 20-2), des Befestigungselements (10, 10-1, 10-2) und der elektronischen Komponente (30), so dass das Bonding-Element (20, 20-1, 20-2) zwischen der elektronischen Komponente (30) und dem Befestigungselement (10, 10-1, 10-2) eingeklemmt ist; Gleichzeitiges Erwärmen und Pressen der Laminatanordnung (50) in einer Laminierrichtung derselben, um die leitende Paste (24) in den Durchgangslöchern (22) zu sintern, um die elektronische Vorrichtung zu erzeugen.
  2. Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Laminatanordnungserzeugungsschritt Vorsprungabschnitte (14) auf einem Bereich des Substrats (11-2) des Befestigungselements (10-2) ausgebildet werden, das von den Verbindungsabschnitten (12) beabstandet ist.
  3. Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laminatanordnungserzeugungsschritt die Verbindungsabschnitte (12-3) des Befestigungselements (10), in dem vertiefte Abschnitte (12b) in den Verbindungsabschnitten (12-3) ausgebildet sind, verwendet und in dem Laminatanordnungserzeugungsschritt der thermoplastische Harzfilm (21) auf dem Substrat (11) des Befestigungselements (10) angeordnet wird, sodass die vertieften Abschnitte (12b) mit dem thermoplastischen Harzfilm (21) gefüllt werden.
  4. Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Laminatanordnungserzeugungsschritt die Verbindungsabschnitte (12-3) des Befestigungselements (10), in dem vertiefte Abschnitte (12b) in den Verbindungsabschnitten (12-3) ausgebildet sind, verwendet und im Laminatanordnungserzeugungsschritt der thermoplastische Harzfilm (21) auf dem Substrat (11) des Befestigungselements (10) angeordnet wird, sodass die vertieften Abschnitte (12b) mit dem thermoplastischen Harzfilm (21) gefüllt werden.
  5. Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Laminatanordnungserzeugungsschritt die Durchgangslöcher (22) in dem thermoplastischen Harzfilm (21) ausgebildet werden und die Durchgangslöcher (22) mit der leitenden Paste (24) gefüllt werden, wobei der thermoplastische Harzfilm (21) auf dem Substrat (11) des Befestigungselements (10) so angeordnet wird, dass die Verbindungsabschnitte (12-1) des Befestigungselements (10) mit der leitenden Paste (24) in dem thermoplastischen Harzfilm (21) kontaktiert sind, und die elektronische Komponente (30) auf dem thermoplastischen Harzfilm (21) so angeordnet wird, dass die Elektroden (31) der elektronischen Komponente (30) mit der leitenden Paste (24) kontaktiert sind.
  6. Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Laminatanordnungserzeugungsschritt die Oberfläche (30a) der elektronischen Komponente auf dem thermoplastischen Harzfilm (21) angeordnet wird, die Durchgangslöcher (22) in dem thermoplastischen Harzfilm (21) so ausgebildet werden, dass die Elektroden (31) der elektronischen Komponente (30) zum thermoplastischen Harzfilm (21) freigelegt sind, die Durchgangslöcher (22) mit der leitenden Paste (24) gefüllt werden, und die elektronische Komponente (30) und der thermoplastische Harzfilm (21) auf dem Befestigungselement (10) so angeordnet werden, dass die Verbindungsabschnitte (12-1) des Befestigungselements (10) mit der leitenden Paste (24) in dem thermoplastischen Harzfilm (21) kontaktiert sind.
  7. Elektronische Vorrichtung, aufweisend: ein Befestigungselement (10, 10-1, 10-2), das aus einem Substrat (11) und Verbindungsabschnitten (1, 12-1, 12-2) besteht, die auf einer Oberfläche (11a) des Substrats (11) ausgebildet sind; eine elektronische Komponente (30), die aus Elektroden (31) besteht, die auf einer Oberfläche (30a) der elektronischen Komponente (30) so ausgebildet sind, dass die Oberfläche (30a) der elektronischen Komponente (30) der Oberfläche (11a) des Substrats (11) gegenüberliegt; und ein Bonding-Element (20, 20-1, 20-2), das aus einem thermoplastischen Harzfilm (21) besteht, der zwischen dem Befestigungselement (10, 10-1, 10-2) und der elektronischen Komponente (30) angeordnet ist, wobei Durchgangslöcher (22) ausgebildet sind, um den thermoplastischen Harzfilm (21) in einer Dickenrichtung des thermoplastischen Harzfilms (21) zu durchdringen, die Durchgangslöcher (22) mit Zwischenschichtverbindungselementen (23) gefüllt sind, und der thermoplastische Harzfilm (21) mit den Verbindungsabschnitten (12, 12-1, 12-2) und den Elektroden (31) kontaktiert ist, wobei vertiefte Abschnitte (13, 12a) in: (a) der Oberfläche (11a) des Substrats (11) des Befestigungselements (10), auf dem das Bonding-Element (20, 20-1, 20-2) angeordnet ist, und/oder (b) den Verbindungsabschnitten (12-1) so ausgebildet sind, dass die vertieften Abschnitte (13, 12a) nicht mit den Zwischenschichtverbindungselementen (23) kontaktiert sind, und die vertieften Abschnitte (13, 12a) mit thermoplastischem Harz gefüllt sind, das in dem thermoplastischen Harzfilm (21) beinhaltet ist.
  8. Elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zweite vertiefte Abschnitte (12b) in den Verbindungsabschnitten (12-3) des Befestigungselements (10) ausgebildet sind, und die zweiten vertieften Abschnitte (12b) mit den Zwischenschichtverbindungselementen (23) gefüllt sind.
DE102013221674.2A 2012-10-25 2013-10-24 Elektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben Withdrawn DE102013221674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-235435 2012-10-25
JP2012235435A JP2014086616A (ja) 2012-10-25 2012-10-25 電子装置およびその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013221674A1 true DE102013221674A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=50479922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013221674.2A Withdrawn DE102013221674A1 (de) 2012-10-25 2013-10-24 Elektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140118984A1 (de)
JP (1) JP2014086616A (de)
KR (1) KR20140052832A (de)
CN (1) CN103781289A (de)
DE (1) DE102013221674A1 (de)
TW (1) TW201428903A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104345485A (zh) * 2014-11-10 2015-02-11 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示面板及其用于电连接的过孔
CN108882500B (zh) * 2017-05-10 2021-08-24 宏启胜精密电子(秦皇岛)有限公司 柔性电路板及其制作方法
CN219421172U (zh) * 2020-05-14 2023-07-25 株式会社村田制作所 电路基板以及电路基板的连接构造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010050356A (ja) 2008-08-22 2010-03-04 Shin-Etsu Chemical Co Ltd ヘテロ接合太陽電池の製造方法及びヘテロ接合太陽電池
JP2011222553A (ja) 2010-04-02 2011-11-04 Denso Corp 半導体チップ内蔵配線基板及びその製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3227778B2 (ja) * 1992-04-20 2001-11-12 カシオ計算機株式会社 導電接続構造
JP2001203229A (ja) * 2000-01-18 2001-07-27 Seiko Epson Corp 半導体装置及びその製造方法、回路基板並びに電子機器
JP2002134557A (ja) * 2000-10-23 2002-05-10 Rohm Co Ltd 半導体チップの実装方法、および半導体チップの実装構造
JP4158431B2 (ja) * 2002-06-14 2008-10-01 株式会社村田製作所 電子部品の実装方法、実装用接合シートおよび電子部品
JP4129837B2 (ja) * 2003-06-03 2008-08-06 松下電器産業株式会社 実装構造体の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010050356A (ja) 2008-08-22 2010-03-04 Shin-Etsu Chemical Co Ltd ヘテロ接合太陽電池の製造方法及びヘテロ接合太陽電池
JP2011222553A (ja) 2010-04-02 2011-11-04 Denso Corp 半導体チップ内蔵配線基板及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140052832A (ko) 2014-05-07
CN103781289A (zh) 2014-05-07
TW201428903A (zh) 2014-07-16
US20140118984A1 (en) 2014-05-01
JP2014086616A (ja) 2014-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037183B4 (de) Verfahren zum Verbinden von Leiterplatten und Verbindungsaufbau
DE102011006489B4 (de) Leiterplatte mit eingebautem Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60224611T2 (de) Leiterplatte mit eingebetteter elektrischer Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit eingebetteter elektrischer Vorrichtung
DE69938582T2 (de) Halbleiterbauelement, seine herstellung, leiterplatte und elektronischer apparat
DE60032067T2 (de) Mehrschichtige Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005104226A2 (de) Verfahren zur herstellung von durchkontaktierungen durch eine kunststoffmasse und halbleiterbauteil mit derartigen durchkontaktierungen
EP2566308B1 (de) Verfahren zur Bestückung einer Leiterplatte
EP2798920B1 (de) Verfahren zum herstellen einer aus wenigstens zwei leiterplattenbereichen bestehenden leiterplatte sowie leiterplatte
DE10392162T5 (de) Schaltkreiskarte und Schaltkreiskartenverbindungsstruktur
DE102007058497A1 (de) Laminierte mehrschichtige Leiterplatte
DE102006003137A1 (de) Elektronikpackung und Packungsverfahren
DE112016003985T5 (de) Mehrschichtsubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19522338B4 (de) Chipträgeranordnung mit einer Durchkontaktierung
DE10348010A1 (de) Mehrschichtleiterplatte, Verfahren zu deren Herstellung und Mehrschichtleiterplatte verwendendes Mobilgerät
DE102013221674A1 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102011007842A1 (de) Mehrschichtige Leiterplatte
DE102014206606A1 (de) Verfahren zum Montieren eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat
WO2009065543A1 (de) Flexibles schaltungssubstrat für elektrische schaltungen und verfahren zur herstellung desselben
EP1808058A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dreidimensionalen schaltung
WO2009098033A1 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterplatte
DE102015108162A1 (de) Mehrschichtleiterplatte und Herstellungsverfahren für die Mehrschichtleiterplatte
DE102005027276B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stapelanordnung
DE102018215686A1 (de) Leiterplatte und Planer Transformatorgebiet der Erfindung
DE2249209A1 (de) Leiterrahmen zur verwendung in gehaeusen fuer halbleiterbauelemente
DE102015226137A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsbauteils und Schaltungsbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141009

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee