DE102013214483A1 - Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013214483A1
DE102013214483A1 DE102013214483.0A DE102013214483A DE102013214483A1 DE 102013214483 A1 DE102013214483 A1 DE 102013214483A1 DE 102013214483 A DE102013214483 A DE 102013214483A DE 102013214483 A1 DE102013214483 A1 DE 102013214483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
trench
field emission
tip
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013214483.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013214483B4 (de
Inventor
Carsten Ahrens
Alfons Dehe
Andre Schmenn
Damian Sojka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Publication of DE102013214483A1 publication Critical patent/DE102013214483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013214483B4 publication Critical patent/DE102013214483B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/30Cold cathodes, e.g. field-emissive cathode
    • H01J1/304Field-emissive cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/7624Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
    • H01L21/76264SOI together with lateral isolation, e.g. using local oxidation of silicon, or dielectric or polycristalline material refilled trench or air gap isolation regions, e.g. completely isolated semiconductor islands
    • H01L21/76289Lateral isolation by air gap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00214Processes for the simultaneaous manufacturing of a network or an array of similar microstructural devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00388Etch mask forming
    • B81C1/00404Mask characterised by its size, orientation or shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00436Shaping materials, i.e. techniques for structuring the substrate or the layers on the substrate
    • B81C1/00523Etching material
    • B81C1/00531Dry etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00436Shaping materials, i.e. techniques for structuring the substrate or the layers on the substrate
    • B81C1/00523Etching material
    • B81C1/00539Wet etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00436Shaping materials, i.e. techniques for structuring the substrate or the layers on the substrate
    • B81C1/00555Achieving a desired geometry, i.e. controlling etch rates, anisotropy or selectivity
    • B81C1/00563Avoid or control over-etching
    • B81C1/00571Avoid or control under-cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/30Cold cathodes, e.g. field-emissive cathode
    • H01J1/304Field-emissive cathodes
    • H01J1/3042Field-emissive cathodes microengineered, e.g. Spindt-type
    • H01J1/3044Point emitters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/30Cold cathodes, e.g. field-emissive cathode
    • H01J1/308Semiconductor cathodes, e.g. cathodes with PN junction layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02126Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
    • H01L21/02129Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC the material being boron or phosphorus doped silicon oxides, e.g. BPSG, BSG or PSG
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02164Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon oxide, e.g. SiO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/0217Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon nitride not containing oxygen, e.g. SixNy or SixByNz
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • H01L21/02274Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition in the presence of a plasma [PECVD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02282Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/31058After-treatment of organic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31127Etching organic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31144Etching the insulating layers by chemical or physical means using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/764Air gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/60Protection against electrostatic charges or discharges, e.g. Faraday shields
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/54Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements of vacuum tubes
    • H03K17/545Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements of vacuum tubes using microengineered devices, e.g. field emission devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00023Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems without movable or flexible elements
    • B81C1/00119Arrangement of basic structures like cavities or channels, e.g. suitable for microfluidic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00436Shaping materials, i.e. techniques for structuring the substrate or the layers on the substrate
    • B81C1/00444Surface micromachining, i.e. structuring layers on the substrate
    • B81C1/00468Releasing structures
    • B81C1/00484Processes for releasing structures not provided for in group B81C1/00476
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0111Bulk micromachining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0132Dry etching, i.e. plasma etching, barrel etching, reactive ion etching [RIE], sputter etching or ion milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0133Wet etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0135Controlling etch progression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/016Passivation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0198Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate for making a masking layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/05Temporary protection of devices or parts of the devices during manufacturing
    • B81C2201/053Depositing a protective layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2201/00Electrodes common to discharge tubes
    • H01J2201/30Cold cathodes
    • H01J2201/304Field emission cathodes
    • H01J2201/30403Field emission cathodes characterised by the emitter shape
    • H01J2201/30407Microengineered point emitters
    • H01J2201/30411Microengineered point emitters conical shaped, e.g. Spindt type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2201/00Electrodes common to discharge tubes
    • H01J2201/30Cold cathodes
    • H01J2201/304Field emission cathodes
    • H01J2201/30446Field emission cathodes characterised by the emitter material
    • H01J2201/3048Semiconductor materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L24/10, H01L24/18, H01L24/26, H01L24/34, H01L24/42, H01L24/50, H01L24/63, H01L24/71
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0288Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using passive elements as protective elements, e.g. resistors, capacitors, inductors, spark-gaps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/045Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage adapted to a particular application and not provided for elsewhere
    • H02H9/046Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage adapted to a particular application and not provided for elsewhere responsive to excess voltage appearing at terminals of integrated circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Element Separation (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Abstract

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine elektronische Vorrichtung ein erstes Emitter/Kollektor-Gebiet und ein zweites Emitter/Kollektor-Gebiet auf, die in einem Substrat angeordnet sind. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet hat eine erste Kante/Spitze, und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet hat eine zweite Kante/Spitze. Ein Zwischenraum trennt die erste Kante/Spitze von der zweiten Kante/Spitze. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet, das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet und der Zwischenraum bilden eine Feldemissionsvorrichtung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein elektronische Vorrichtungen und insbesondere Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Weil elektronische Komponenten zusammen mit den inneren Strukturen in integrierten Schaltungen immer kleiner werden, wird es einfacher, elektronische Komponenten entweder vollkommen zu zerstören oder auf andere Weise zu beeinträchtigen. Insbesondere sind viele integrierte Schaltungen sehr anfällig gegen eine Beschädigung durch die Entladung statischer Elektrizität. Allgemein ist die elektrostatische Entladung (ESD) die Übertragung einer elektrostatischen Ladung zwischen Körpern auf unterschiedlichen elektrostatischen Potentialen (Spannungen), welche durch direkten Kontakt hervorgerufen oder durch ein elektrostatisches Feld induziert wird. Die Entladung statischer Elektrizität oder ESD ist zu einem kritischen Problem für die Elektronikindustrie geworden.
  • Wenn ein ESD-Impuls an einem Transistor oder einer anderen aktiven oder passiven Vorrichtung auftritt, kann die sehr hohe Spannung des ESD-Impulses einen Durchschlag des Transistors hervorrufen und möglicherweise eine permanente Beschädigung verursachen. Folglich müssen die Schaltungen in Zusammenhang mit den Ein-/Ausgangskontaktstellen einer integrierten Schaltung vor ESD-Impulsen geschützt werden, so dass sie nicht beschädigt werden.
  • Vorrichtungsfehler, die sich aus ESD-Ereignissen ergeben, sind nicht immer sofort katastrophal oder offensichtlich. Häufig wird die Vorrichtung nur leicht geschwächt, ist jedoch weniger in der Lage, normalen Betriebsbelastungen zu widerstehen, und kann daher zu einem Zuverlässigkeitsproblem führen. Daher werden in die Vorrichtung verschiedene ESD-Schutzschaltungen aufgenommen, um die verschiedenen Komponenten zu schützen.
  • ESD-Schutzvorrichtungen werden auf der Grundlage des Typs der zu schützenden Komponente entwickelt. Beim Entwurf von ESD-Schutzvorrichtungen muss jedoch eine Anzahl von Beschränkungen überwunden werden, die durch die Notwendigkeit auferlegt werden, die Vorrichtungsfläche zu verringern, ohne den erforderlichen Spannungsschutz und die Ansprechzeit zu verringern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine elektronische Vorrichtung ein erstes Emitter/Kollektor-Gebiet und ein zweites Emitter/Kollektor-Gebiet, die in einem Substrat angeordnet sind, auf. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet hat eine erste Kante/Spitze, und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet hat eine zweite Kante/Spitze. Ein Zwischenraum trennt die erste Kante/Spitze von der zweiten Kante/Spitze. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet, das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet und der Zwischenraum bilden eine Feldemissionsvorrichtung.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine elektronische Vorrichtung einen ersten Graben, der in einem Substrat angeordnet ist, einen ersten Hohlraum, der in dem Substrat unter dem ersten Graben angeordnet ist, und einen zweiten Graben in der Nähe des ersten Grabens auf. Ein zweiter Hohlraum ist im Substrat unter dem zweiten Graben angeordnet. Der erste Hohlraum schneidet den zweiten Hohlraum an einer ersten Kante/Spitze und einer zweiten Kante/Spitze. Die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze bilden einen Teil einer Feldemissionsvorrichtung.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Bilden einer elektronischen Vorrichtung das Bilden eines ersten Grabens und eines zweiten Grabens in einem Substrat und das Bilden einer ersten Kante/Spitze und einer zweiten Kante/Spitze durch Bilden eines ersten Hohlraums unter dem ersten Graben und eines zweiten Hohlraums unter dem zweiten Graben. Der erste Hohlraum schneidet den zweiten Hohlraum, um die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze zu bilden. Die erste Kante/Spitze ist der zweiten Kante/Spitze entgegengesetzt. Die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze bilden einen Teil einer ersten Feldemissionsvorrichtung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer Vorteile wird nun auf die folgenden Beschreibungen in Zusammenhang mit der anliegenden Zeichnung Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1, welche die 1A1D einschließt, eine ESD-Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung, wobei 1A eine Schemazeichnung der zum Schützen einer Schaltung verwendeten ESD-Vorrichtung zeigt, 1B ein Schaltungsschema der ESD-Schutzvorrichtung zeigt und die 1C und 1D eine strukturelle Ausführungsform der ESD-Schutzvorrichtung zeigen,
  • 2, welche die 2A und 2B einschließt, eine Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 2A eine Schnittansicht zeigt und 2B eine Draufsicht zeigt,
  • 3, welche die 3A und 3B einschließt, Schnittansichten von Feldemissions-ESD-Vorrichtungen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4, welche die 4A4B einschließt, eine Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 4A eine Schnittansicht zeigt und wobei 4B eine Draufsicht zeigt,
  • 5, welche die 5A5F einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
  • 6, welche die 6A6J einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Verarbeitungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 7, welche die 7A7C einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 8, welche die 8A8G einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 9, welche die 9A9E einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 10, welche die 10A und 10B einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung,
  • 11 eine Feldemissionsvorrichtung während einer Herstellung gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung,
  • 12, welche die 12A12D einschließt, eine Feldemissionsvorrichtung während der Herstellung gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung,
  • 13, welche die 13A und 13B einschließt, ein Gehäuse auf der Chipskala, welches Feldemissionsvorrichtungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufweist,
  • 14 ein Leiterrahmengehäuse mit einem Einzelchip, welcher Feldemissionsvorrichtungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufweist,
  • 15 ein zuleitungsfreies Oberflächenmontagevorrichtungsgehäuse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 16, welche die 16A und 16B aufweist, ein Kapselgehäuse gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Entsprechende Bezugszahlen und Symbole in den verschiedenen Figuren bezeichnen allgemein entsprechende Teile, sofern nichts anderes angegeben wird. Die Figuren sind dargestellt, um die relevanten Aspekte der Ausführungsformen klar zu veranschaulichen, und sie sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht gezeichnet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERLÄUTERUNG DIENENDER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden die Herstellung und Verwendung verschiedener Ausführungsformen detailliert erörtert. Es ist allerdings zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung viele anwendbare erfindungsgemäße Konzepte bereitstellt, die in einer großen Vielzahl spezifischer Zusammenhänge verwirklicht werden können. Die erörterten Ausführungsformen sollen lediglich einige Arten der Herstellung und Verwendung der Erfindung erläutern, und sie schränken den Schutzumfang der Erfindung nicht ein. Wenngleich sie nachstehend als ESD-Vorrichtungen beschrieben werden, können die in verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Feldemissionsvorrichtungen auch für andere Anwendungen verwendet werden.
  • Eine strukturelle Ausführungsform der Erfindung wird in 1 beschrieben. Weitere strukturelle Ausführungsformen der Erfindung werden unter Verwendung der 24 beschrieben. Verschiedene Ausführungsformen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtungen werden unter Verwendung der 56 und 812 beschrieben. Verschiedene Ausführungsformen des Gehäuses werden unter Verwendung der 7 sowie 1316 beschrieben.
  • 1, welche die 1A1D einschließt, zeigt eine ESD-Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung, wobei 1A eine Schemazeichnung der zum Schützen einer Schaltung verwendeten ESD-Vorrichtung zeigt, 1B ein Schaltungsschema der ESD-Schutzvorrichtung zeigt und die 1C und 1D eine strukturelle Ausführungsform der ESD-Schutzvorrichtung zeigen.
  • 1A ist eine schematische Darstellung einer zum Schützen einer Schaltung verwendeten ESD-Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • Wie in 1A dargestellt ist, ist die ESD-Vorrichtung 10 parallel zur zu schützenden Schaltungsanordnung 100 zwischen eine erste Spannungsschiene R1 und eine zweite Spannungsschiene R2 geschaltet. Die zu schützende Schaltungsanordnung 100 könnte ein beliebiger Schaltungstyp sein. Beispiele umfassen Logikschaltungen, Analogschaltungen, Mischsignalschaltungen, Speicherschaltungen, Leistungsschaltungen, einschließlich interner Puffer, Treiber, usw.
  • Mit Bezug auf 1A sei bemerkt, dass eine ESD-Vorrichtung 10 ausgelöst wird, wenn ein ESD-Impuls an der Kontaktstelle P1 oder P2 auftritt. Die Kontaktstellen P1/P2 können gemäß einer Ausführungsform Stifte einer gedruckten Leiterplatte sein. Bei Nichtvorhandensein eines ESD-Impulses befindet sich die ESD-Vorrichtung 10 in der "Aus"-Position und leitet keinen Strom. Wenn die Kontaktstelle P1 oder P2 mit einem ESD-Impuls belastet wird, wird die ESD-Vorrichtung 10 durch die ESD-Belastungsspannung ausgelöst und auf "Ein" gesetzt, um einen ESD-Strom von der Kontaktstelle P1 zur Kontaktstelle P2 zu leiten oder umgekehrt. Demgemäß wird die Ladung vom ESD-Ereignis durch eine parallele ESD-Schaltung, welche die zu schützende Schaltungsanordnung 100 schützt, abgeführt.
  • Für einen effektiven ESD-Schutz muss die ESD-Vorrichtung bei einer Spannung ausgelöst werden, die kleiner als die Durchbruchspannung der geschützten Schaltungsanordnung 100 ist. Beispielsweise ist diese Durchbruchspannung im Fall eines MOS-Transistors typischerweise die Gateoxid-Durchbruchspannung. Um einen MOS-Transistor in der Schaltungsanordnung 100 zu schützen, muss die ESD-Vorrichtung daher bei einer Spannung (Auslösespannung) einschalten, die kleiner als die Gateoxid-Durchbruchspannung ist.
  • Die ESD-Vorrichtung muss auch in den gleichen Zeitskalen ansprechen wie der ESD-Impuls, der einige Nanosekunden dauern kann. Eine höhere Auslösegeschwindigkeit ist vorteilhaft, weil sie eine Beschädigung der Schaltungsanordnung 100 während des Anstiegs des ESD-Impulses, bevor die ESD-Vorrichtung 10 eingeschaltet wird, vermeidet. Die ESD-Vorrichtung 10 muss auch über den Betriebstemperaturbereich robust sein.
  • Zusätzlich beeinflussen die Haltespannung und der "Ein"-Widerstand der ESD-Vorrichtung 10 die Robustheit des Schutzes. Eine niedrigere Haltespannung und ein kleinerer Widerstandswert stellen einen robusteren Schutz bereit. Allerdings muss die Haltespannung höher als die Betriebsspannung (VDD) der Schaltungsanordnung 100 sein, um zu verhindern, dass sie ihren Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen behindert.
  • Folglich muss die ESD-Vorrichtung 10 mit den Anforderungen der zu schützenden Schaltungsanordnung 100 abgestimmt werden. Beispielsweise kann eine für das Schützen einer Hochspannungsvorrichtung verwendete ESD-Vorrichtung höhere Auslöse- und Haltespannungen erfordern als eine ESD-Vorrichtung, die zum Schützen einer Niederspannungsvorrichtung verwendet wird.
  • Ausführungsformen erreichen ein schnelles Ansprechen (weniger als Nanosekunden), während sie eine Flexibilität ermöglichen, indem sie verschiedene Auslöse- und Haltespannungen aufgrund der geschützten Schaltungsanordnung 100 erreichen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen werden eine oder mehrere Feldemissionsvorrichtungen für den ESD-Schutz verwendet.
  • 1B zeigt ein Schaltungsschema der ESD-Vorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 1B sei bemerkt, dass die ESD-Vorrichtung 10 mehrere Feldemissionsvorrichtungen 20 aufweist, die parallel zwischen die erste Spannungsschiene R1 und die zweite Spannungsschiene R2 geschaltet sind. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen, die nachstehend beschrieben werden, umfassen die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 Platten, Kanten und/oder Spitzen, die durch ein Vakuum oder ein Gas getrennt sind, so dass die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 beim Einwirken eines durch einen ESD-Impuls herbeigeführten elektrischen Felds infolge des Phänomens der Feldemission zu leiten beginnen. Diese Leitung durch die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 verringert das Spannungspotential an der zu schützenden Schaltungsanordnung 100, wodurch eine Beschädigung der Schaltungsanordnung 100 verhindert wird. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen sind die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 vorteilhafterweise symmetrisch, d.h. die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 können durch einen ESD-Impuls ausgelöst werden, der auf die erste Spannungsschiene R1 oder die zweite Spannungsschiene R2 einwirkt. Daher machen Ausführungsformen der Erfindung die Verwendung von zwei ESD-Vorrichtungen, wie sie herkömmlicherweise verwendet werden, unnötig.
  • Die 1C und 1D zeigen eine Implementation der Feldemissions-ESD-Schutzvorrichtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung, wobei 1C eine Schnittansicht zeigt und 1D eine Draufsicht zeigt.
  • 1C zeigt schematisch eine strukturelle Implementation der Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 1C sei bemerkt, dass jede der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 ein erstes Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und ein zweites Emitter/Kollektor-Gebiet 22 aufweist, die voneinander durch einen Zwischenraum 30 getrennt sind. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 22 sind innerhalb eines Substrats 50 angeordnet. Das Substrat 50 kann ein Bulksiliciumsubstrat umfassen, das beispielsweise eine (100)-Fläche aufweist. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Substrat 50 ein Halbleiter-auf-Isolator-(SOI)-Material, wie Silicium-auf-Oxid, aufweisen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Substrat mit einer n- oder p-Dotierung dotiert sein, um den Widerstand zu verringern.
  • Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Substrat andere Halbleitermaterialien, wie SiGe, SiC, Graphen, einschließlich Verbindungshalbleiter, wie GaN, GaAs, GaP, GaSb, InP, InSb, SbAs und Kombinationen davon aufweisen. Gemäß alternativen Ausführungsformen kann das Substrat 50 metallische Materialien aufweisen.
  • Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen können das erste und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und 22 das gleiche Material wie das Substrat 50 aufweisen. Gemäß alternativen Ausführungsformen können das erste und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und 22 ein anderes Material als das Substrat 50 oder andere dielektrische Materialien, wie Glas, aufweisen.
  • Das erste und das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und 22 haben eine geneigte Fläche, welche eine Kante 25 bildet, die an Stelle einer Spitze eine eindimensionale (1-D) Linie ist. Die Feldemission geschieht zwischen der Kante 25 des ersten Emitter/Kollektor-Gebiets 21 und der entsprechenden Kante 25 des zweiten Emitter/Kollektor-Gebiets 22, weil das elektrische Feld zwischen diesen Kanten 25 am höchsten ist. Daher ist der durch den Zwischenraum 30 zwischen dem ersten Emitter/Kollektor-Gebiet 21 und dem zweiten Emitter/Kollektor-Gebiet 22 fließende Strom proportional zur Oberfläche der Kante 25. Zum sicheren Ableiten eines ESD-Impulses muss eine große Strommenge (beispielsweise einige Ampere) durch die Feldemissionsvorrichtung fließen. Falls die Kante 25 allerdings eine nulldimensionale Form hat (beispielsweise eine angeschärfte Spitze mit einem Radius von 10 nm–50 nm), ist der durch die Feldemissionsvorrichtung fließende Strom sehr klein (einige Mikroampere), was nicht ausreicht, um einen ESD-Impuls abzuleiten. Falls eine Feldemissionsvorrichtung mit einer angeschärften Spitze verwendet wird, sind große Anzahlen solcher Vorrichtungen (> 1000) erforderlich, um eine geeignete ESD-Vorrichtung zu bilden. Dies vergrößert die Chipfläche und damit die Kosten der ESD-Vorrichtung jedoch in zu hohem Maße. Wie weiter in 1D dargestellt ist, erhöhen Ausführungsformen der Erfindung durch die Verwendung einer eindimensionalen Form der Kante 25 drastisch den durch die ESD-Vorrichtung fließenden Strom.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Zwischenraum 30 ein Leerraum innerhalb des Substrats 50 sein. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen ist der Zwischenraum 30 hermetisch abgedichtet, um Störungen aus der Betriebsumgebung zu vermeiden. Der Zwischenraum 30 kann ein Vakuum oder ein Gas bei niedrigen Drücken aufweisen, um eine Ionisation des Gases zu vermeiden, wodurch die Vorrichtung beschädigt werden könnte.
  • Beispielsweise können Drücke von weniger als 1 atm (beispielsweise 0,1 atm–0,5 atm) gemäß verschiedenen Ausführungsformen verwendet werden.
  • 1D zeigt eine Draufsicht der in 1C dargestellten Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1D dargestellt ist, erstreckt sich die Kante 25 des ersten Emitter/Kollektor-Gebiets 21 lateral über eine Länge L. Die Kante 25 des zweiten Emitter/Kollektor-Gebiets 22 erstreckt sich in ähnlicher Weise lateral unterhalb der Kante 25 des ersten Emitter/Kollektor-Gebiets 21. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Länge L der Kante 25 etwa 1 µm bis etwa 100 µm betragen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Länge L der Kante 25 etwa 1 µm bis etwa 10 µm betragen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Länge L der Kante 25 etwa 0,5 µm bis etwa 5 µm betragen. Daher kann die Kante 25 vorteilhafterweise 100 bis etwa 10000 Mal mehr Strom leiten als eine angeschärfte Kante mit etwa 10 nm.
  • 2, welche die 2A und 2B einschließt, zeigt eine Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 2A eine Schnittansicht zeigt und 2B eine Draufsicht zeigt.
  • Wie in 2A dargestellt ist, können die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 durch eine Isolierschicht 40 voneinander sowie von anderen Komponenten im Substrat isoliert sein. Die Isolierschicht 40 kann ein geeignetes dielektrisches Material in der Art eines Oxids, Nitrids und anderer isolierender dielektrischer Materialien aufweisen und mehrere Schichten aufweisen.
  • 3, welche die 3A und 3B einschließt, zeigt Schnittansichten von Feldemissions-ESD-Vorrichtungen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3A zeigt mehrere Feldemissionsvorrichtungen, die voneinander sowie von anderen Komponenten unter Verwendung eines Grabenisolationsgebiets 60 isoliert sind. Um die Isolation zu verbessern, kann sich das Grabenisolationsgebiet 60 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen über die Kante 25 des ersten Emitter/Kollektor-Gebiets 21 hinaus erstrecken. Gemäß alternativen Ausführungsformen kann sich das Grabenisolationsgebiet 60 über die Kante 25 des zweiten Emitter/Kollektor-Gebiets 22 hinaus erstrecken.
  • 3B zeigt mehrere Feldemissionsvorrichtungen 20 mit unterschiedlichen Betriebscharakteristiken. Die Auslösespannung und die Haltespannung der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 hängen unter anderem vom Abstand des Zwischenraums 30 zwischen der Kante 25 des ersten Emitter/Kollektor-Gebiets 21 und der Kante 25 des zweiten Emitter/Kollektor-Gebiets 22 ab. 3B zeigt einen ersten Satz von Vorrichtungen mit einem ersten Abstand d1 und einen zweiten Satz von Vorrichtungen mit einem zweiten Abstand d2. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können der erste Abstand d1 und der zweite Abstand d2 etwa 10 nm bis etwa 1000 nm betragen. Beispielsweise kann der erste Satz von Vorrichtungen dafür ausgelegt sein, einen ersten Schaltungstyp zu schützen, während der zweite Satz von Vorrichtungen dafür ausgelegt sein kann, den zweiten Schaltungstyp zu schützen. Beispielsweise kann der erste Schaltungstyp eine Niederspannungsschaltung sein, die beispielsweise eine Treiberspannung von weniger als etwa 1,5 V (beispielsweise 0,8 V–1,2 V) aufweist, während der zweite Schaltungssatz eine Hochspannungsschaltung sein kann, die beispielsweise eine Treiberspannung von mehr als etwa 1,5 V (beispielsweise 3 V–20 V) aufweist. Der erste Satz von Vorrichtungen und der zweite Satz von Vorrichtungen können zwischen dieselben Spannungsschienen (wie dargestellt) geschaltet sein oder gemäß einigen Ausführungsformen mit getrennten Spannungsschienen verbunden sein.
  • 4, welche die 4A4B einschließt, zeigt eine Feldemissions-ESD-Vorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 4A eine Schnittansicht zeigt und 4B eine Draufsicht zeigt.
  • Mit Bezug auf 4A sei bemerkt, dass mehrere Gräben 120 innerhalb eines Substrats 50 angeordnet sind. Die mehreren Gräben 120 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Tiefe von mindestens 1 µm aufweisen. Die mehreren Gräben 120 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 1 µm bis etwa 10 µm aufweisen. Die mehreren Gräben 120 können gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 1 µm bis etwa 5 µm aufweisen. Die mehreren Gräben 120 können gemäß einigen Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 0,5 µm bis etwa 1 µm aufweisen.
  • Die Seitenwände der mehreren Gräben 120 sind mit einem Seitenwand-Abstandselement 130 überzogen, wodurch Grabenisolationsgebiete 60 gebildet sind. Das Seitenwand-Abstandselement 130 kann ein isolierendes Material in der Art eines Dielektrikums aufweisen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Seitenwand-Abstandselement 130 ein Nitrid in der Art von Siliciumnitrid aufweisen. Gemäß alternativen Ausführungsformen kann das Seitenwand-Abstandselement 130 ein Oxid in der Art von Siliciumoxid aufweisen.
  • Die mehreren Gräben 120 erstrecken sich in einen Zwischenraum 30 mit Seitenwänden 35, die in der Art eines Ballons geformt sind. Die angrenzenden Seitenwände 35 der angrenzenden Gräben von den mehreren Gräben 120 schneiden einander unter Bildung einer Kante 25. Demgemäß schließen die angrenzenden Gräben von den mehreren Gräben 120 ein erstes Emitter/Kollektor-Gebiet 21 ein.
  • Das Seitenwand-Abstandselement 130 hilft dabei, das erste Emitter/Kollektor-Gebiet 21 von angrenzenden sowie vom zweiten Emitter/Kollektor-Gebiet 22 zu isolieren. Das Seitenwand-Abstandselement 130 erstreckt sich in den Zwischenraum 30, wodurch eine gute Isolation gewährleistet wird sowie verhindert wird, dass eine Feldemission von den Seitenwänden der Kante 25 ausgeht. Ähnlich schneiden die unteren Seitenwände 35 des Zwischenraums 30 einander unter Bildung einer Kante 25 des zweiten Emitter/Kollektor-Gebiets 22.
  • Der Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 können durch eine Maskenschicht 80 und eine Abdeckungsschicht 90 abgedichtet sein. Das erste Emitter/Kollektor-Gebiet 21 kann mit einer ersten Kontaktstelle 65 gekoppelt sein, während das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 22 durch eine rückseitige leitende Schicht 70 und/oder durch eine zweite Kontaktstelle 75 gekoppelt sein kann.
  • 4B zeigt eine Draufsicht der Feldemissions-ESD-Vorrichtung, bei der die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 durch das Seitenwand-Abstandselement 130 und zusätzlich durch Isolationsgräben 160 isoliert sind. 4B zeigt auch, dass die Seitenwände 35 angrenzender Gräben von den mehreren Gräben einander schneiden und dadurch Kanten 25 der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 bilden.
  • Die erste Kontaktstelle 65 kann gemäß einigen Ausführungsformen als eine Fingerstruktur gebildet sein, während die zweite Kontaktstelle parallel und/oder senkrecht zu den Isolationsgräben 160 angeordnet sein kann.
  • 5, welche die 5A5F einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 5A sei bemerkt, dass mehrere Gräben 120 innerhalb eines Substrats 50 ausgebildet sind. Eine Hartmaskenschicht 110 kann über dem Substrat 50 abgeschieden sein. Alternativ kann eine Weichmaskenschicht in der Art eines Resists an Stelle der Hartmaskenschicht 110 verwendet werden. Eine solche Maskenschicht kann nach dem Grabenätzen entfernt werden. Die Hartmaskenschicht 110 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Einzelschicht oder mehrere Schichten aufweisen. Die Hartmaskenschicht 110 schützt das Substrat 50 während des anschließenden Grabenätzprozesses.
  • Die Hartmaskenschicht 110 kann auf der Grundlage der Selektivität für den Ätzprozess ausgewählt werden. Die Hartmaskenschicht 110 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine anorganische dielektrische Schicht in der Art einer Siliciumoxidschicht aufweisen. Die Hartmaskenschicht 110 kann gemäß einer Ausführungsform Siliciumnitrid aufweisen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Hartmaskenschicht 110 eine Imidschicht aufweisen.
  • Die Hartmaskenschicht 110 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 500 nm aufweisen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Hartmaskenschicht 110 eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 300 nm aufweisen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Hartmaskenschicht 110 eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 2000 nm aufweisen. Die Hartmaskenschicht 110 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen unter Verwendung von Abscheidungstechniken oder durch Beschichten gebildet werden. Die Bildung der Hartmaskenschicht 110 kann einen Ausheizprozess aufweisen. Eine Resistschicht kann über der Hartmaskenschicht 110 abgeschieden und unter Verwendung herkömmlicher Lithographie strukturiert werden. Der Abstand zwischen den mehreren Gräben 120 kann im Strukturierungsprozess eingestellt werden. Unter Verwendung der strukturierten Resistschicht wird die Hartmaskenschicht 110 wie in 5A dargestellt strukturiert. Unter Verwendung der strukturierten Hartmaskenschicht 110 werden mehrere Gräben 120 unter Verwendung eines Ätzprozesses in der Art eines reaktiven Ionenätzprozesses im Substrat 50 gebildet.
  • Mit Bezug auf 5B sei bemerkt, dass eine Isolierschicht über dem Substrat 50 abgeschieden wird. Die Isolierschicht wird unter Verwendung eines anisotropen Ätzprozesses geätzt, um sie von der oberen Fläche der strukturierten Hartmaskenschicht 110 zu entfernen, wodurch ein Seitenwand-Abstandselement 130 gebildet wird. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen weist das Seitenwand-Abstandselement 130 ein Oxid in der Art von Siliciumoxid auf. Gemäß anderen Ausführungsformen kann das Seitenwand-Abstandselement 130 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen ein Nitrid in der Art von Siliciumnitrid sowie andere isolierende Materialien aufweisen.
  • Als nächstes sei mit Bezug auf 5C bemerkt, dass das Substrat 50 einem isotropen Ätzprozess unterzogen wird. Die Chemie des isotropen Ätzens wird gewählt, um das Substrat 50 ohne erhebliches Ätzen des Seitenwand-Abstandselements 130 zu ätzen. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein Salpetersäure und Fluorwasserstoffsäure aufweisendes Ätzmittel für das Ätzen des Substrats 50 verwendet werden. Wegen der isotropen Natur des Ätzens wird das Substrat 50 sowohl vertikal als auch lateral geätzt. Beispielsweise unterschneidet das Ätzen die Seitenwand-Abstandselemente 130 lateral. Abhängig vom Abstand zwischen den benachbarten Gräben von den mehreren Gräben 120, können sich die lateralen Ätzfronten der angrenzenden Gräben schneiden, wodurch die Kanten 25 der ersten und zweiten Emitter/Kollektor-Gebiete 21 und 22 gebildet werden. Dies führt zur Bildung der keilförmigen Kanten 25 der ersten und zweiten Emitter/Kollektor-Gebiete 21 und 22 (siehe auch 4B). Der isotrope Ätzprozess kann zeitlich so eingestellt werden, dass die gewünschte Form und der gewünschte Spaltabstand zwischen den Kanten 25 der ersten und zweiten Emitter/Kollektor-Gebiete 21 und 22 erzeugt werden.
  • Wie als nächstes in 5D dargestellt ist, werden die mehreren Gräben 120 und der Zwischenraum 30 abgedichtet. Eine Verkappungsschicht 90 kann über dem Substrat 50 ausgebildet werden. Optional kann gemäß einigen Ausführungsformen die restliche Hartmaskenschicht 110 vor dem Aufbringen der Verkappungsschicht 90 entfernt werden. Die Verkappungsschicht 90 kann unter Verwendung eines Dampfabscheidungsprozesses in der Art eines Hochdichteplasma-(HDP)-chemischen Dampfabscheidungsprozesses (CVD-Prozesses) sowie eines Schleuderbeschichtungsprozesses gebildet werden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Verkappungsschicht 90 ein Oxid in der Art eines HTP-Oxids, ein dotiertes Glas, wie BPSG, PSG und BSG, und andere Materialien aufweisen. Das dotierte Glas kann gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen unter Verwendung eines Schleuderbeschichtens beschichtet werden. Das Spin-on-Glas kann als ein Semi-Festkörper aufgebracht werden und dann ausgeheizt und gehärtet werden, um die Verkappungsschicht 90 zu bilden. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird sorgfältig vorgegangen, um zu gewährleisten, dass der Dichtungsprozess den Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 nicht auffüllt.
  • Mit Bezug auf 5E sei bemerkt, dass die Verkappungsschicht 90 und jegliche verbleibende Hartmaskenschicht 110 strukturiert wird, um Öffnungen 140 für Kontakte zu bilden. Die Strukturierung kann unter Verwendung herkömmlicher Lithographieprozesse, beispielsweise durch Aufbringen einer Photoresistschicht und Strukturieren von dieser, ausgeführt werden.
  • Wie als nächstes in 5F dargestellt ist, werden Kontakte innerhalb der Öffnungen 140 gebildet. Eine erste Kontaktstelle 65 wird über dem ersten Emitter/Kollektor-Gebiet 21 gebildet, während eine zweite Kontaktstelle 75 verwendet werden kann, um das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet 22 zu kontaktieren. Die erste und die zweite Kontaktstelle 65 und 75 können gemäß einer Ausführungsform Aluminium aufweisen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform können die erste und die zweite Kontaktstelle 65 und 75 Kupfer aufweisen. Ein Barrieremetallüberzug, wie Titannitrid, Tantalnitrid und/oder Wolfram, kann gemäß einigen Ausführungsformen vor dem Aufbringen von Aluminium und Kupfer aufgebracht werden. Die erste und die zweite Kontaktstelle 65 und 75 können gemäß einigen Ausführungsformen auch ein Lotmaterial aufweisen. Beispielsweise kann gemäß einigen Ausführungsformen ein Lotmaterial schichtförmig über der ersten und der zweiten Kontaktstelle 65 und 75 aufgebracht werden, um den nachfolgenden Lotverbindungsprozess zu fördern. Beispielsweise kann gemäß einer Ausführungsform eine Bleischicht (Pb), gefolgt von einer Zinnschicht (Sn) über der ersten und der zweiten Kontaktstelle 65 und 75 gebildet werden. Andere Beispiele umfassen SnAg, SnPbAg, SnPb, PbAg, PbIn und bleifreie Materialien, wie SnBi, SnAgCu, SnTn und SiZn. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können andere geeignete Materialien aufgebracht werden.
  • Die rückseitige leitende Schicht 70 kann unter dem Substrat 50 abgeschieden werden. Gemäß einigen Ausführungsformen kann das Substrat 50 vor dem Aufbringen der rückseitigen leitenden Schicht 70 gedünnt werden. Gemäß einer Ausführungsform kann der Oberteil dieser Struktur jenem aus 4B ähneln.
  • 6, welche die 6A6J einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Verarbeitungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Anders als gemäß der vorhergehenden Ausführungsform wird gemäß dieser Ausführungsform die Metallisierung vor der Bildung der Feldemissionsgebiete in der Art der Kanten und des Zwischenraums ausgeführt.
  • Mit Bezug auf 6A sei bemerkt, dass mehrere schmale Gräben 115 im Substrat 50 gebildet werden. Die mehreren schmalen Gräben 115 weisen durch ein Mesa-Gebiet 125 getrennte angrenzende Gräben auf. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die mehreren schmalen Gräben 115 durch Bilden einer Hartmaskenschicht 110, Strukturieren der Hartmaskenschicht 110 und Ätzen des Substrats 50 unter Verwendung der strukturierten Hartmaskenschicht 110 gebildet werden, wie in der vorhergehenden Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Die mehreren schmalen Gräben 115 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 1 µm bis etwa 10 µm aufweisen. Die mehreren schmalen Gräben 115 können gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 1 µm bis etwa 5 µm aufweisen. Die mehreren schmalen Gräben 115 können gemäß einigen Ausführungsformen eine Tiefe von etwa 0,5 µm bis etwa 1 µm aufweisen.
  • Mit Bezug auf 6B sei bemerkt, dass eine Isolierschicht 135 über dem Substrat 50 aufgebracht wird. Die Isolierschicht 135 wird gebildet, um die mehreren schmalen Gräben 115 zu füllen. Die Isolierschicht 135 kann gemäß einer Ausführungsform ein Nitridmaterial, wie Siliciumnitrid, aufweisen. Gemäß anderen Ausführungsformen kann die Isolierschicht 135 ein dielektrisches Material, wie ein dielektrisches Material mit einer hohen Dielektrizitätskonstanten, das eine andere Ätzrate als Siliciumoxid aufweist, aufweisen. Beispielsweise kann die Isolierschicht 135 gemäß einer Ausführungsform Hafniumoxid aufweisen.
  • Wie als nächstes in 6C dargestellt ist, wird die Isolierschicht 135 zur Metallisierung strukturiert. Insbesondere wird die Isolierschicht 135 zur Bildung von Öffnungen 140 für das Bilden von Kontakten strukturiert. Als nächstes sei mit Bezug auf 6D bemerkt, dass eine erste Kontaktstelle 65 und eine zweite Kontaktstelle 75 innerhalb der Öffnungen 140 gebildet werden.
  • Die Maskenschicht 150 wird über der Metallisierung aufgebracht, wie in 6E dargestellt ist. Die Maskenschicht 150 wird, beispielsweise unter Verwendung von Lithographie, strukturiert, um Grabenöffnungen 165 zu bilden. Mit Bezug auf 6F sei bemerkt, dass die freigelegte Isolierschicht 135, beispielsweise unter Verwendung eines anisotropen Ätzprozesses in der Art eines reaktiven Ionenätzens, geätzt wird.
  • Mit Bezug auf 6G sei bemerkt, dass die mehreren Gräben 120 im Substrat 50 unter Verwendung der strukturierten Maskenschicht 150 geätzt werden. Der Ätzprozess kann ein anisotropes Ätzen in der Art eines reaktiven Ionenätzens sein, wie vorstehend in vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde. Ein isotropes Ätzen wird wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen ausgeführt, um den Zwischenraum 30 zu bilden (6H). Wie zuvor beschrieben wurde, schneiden die Seitenwände 35 des Zwischenraums 30 zwischen den benachbarten Gräben einander in keilförmigen Kanten 25, welche mehrere Feldemissionsvorrichtungen 20 bilden.
  • Wie in 6I dargestellt ist, wird die Maskenschicht 150, beispielsweise durch einen Ätzprozess, entfernt. Wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen kann das Substrat 50 optional von der Rückseite her gedünnt werden, und eine Weiterverarbeitung kann nach Bedarf ausgeführt werden.
  • 6J zeigt eine Draufsicht der mehreren Feldemissionsvorrichtungen an dieser Verarbeitungsstufe. Wie dargestellt, weist jede der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 eine keilförmige Kante 25 auf, die zwischen benachbarten Gräben von den mehreren Gräben 120 ausgebildet ist. Die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 sind durch die Seitenwand-Abstandselemente 130 und die Isolationsgräben 160 isoliert.
  • Ähnlich der vorhergehenden Ausführungsform kann die erste Kontaktstelle 65 als eine Einzelstruktur gebildet sein, während die zweite Kontaktstelle 75 um die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 gebildet sein kann.
  • 7, welche die 7A7C einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • An dieser in den 5 und 6 beschriebenen Verarbeitungsstufe können sich die mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 in einem Halbleiterwafer befinden. Falls dies der Fall ist, kann der Halbleiterwafer zerlegt werden, um Einzelchips oder Chips zu bilden, wobei ein Einzelchip 55 beispielsweise mehrere Feldemissionsvorrichtungen 20 aufweisen kann.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann die in 4 oder 5F dargestellte Struktur weiterverarbeitet werden, um den in 7A und 7B dargestellten Einzelchip 55 zu bilden. Beispielsweise kann die Verkappungsschicht 90 unter Verwendung eines Ätzprozesses entfernt werden, um dadurch die mehreren Gräben 120 und den Zwischenraum 30 freizulegen. Alternativ kann die in den 6I und 6K dargestellte Struktur zur Bildung des Einzelchips 55 verwendet werden.
  • Anders als bei den zuvor erläuterten Ausführungsformen kann die erste Kontaktstelle 65 gemäß dieser Ausführungsform nicht als eine Fingerstruktur gebildet werden. Vielmehr kann die erste Kontaktstelle 65 der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 durch eine leitende Schicht im Gehäuse angeschlossen werden.
  • Mit Bezug auf 7C sei bemerkt, dass der Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 während des Verkapselungsprozesses gemäß verschiedenen Ausführungsformen hermetisch abgedichtet werden können. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen wird der Einzelchip 55 über einer laminierten Platte 250 angeordnet, welche eine gedruckte Leiterplatte sein kann. Der Einzelchip 55 wird in einer Flip-Chip-Konfiguration über der laminierten Platte 250 angeordnet, so dass die erste Kontaktstelle 65 und die zweite Kontaktstelle 75 der laminierten Platte 250 gegenüberstehen. Die erste Kontaktstelle 65 und die zweite Kontaktstelle 75 auf dem Einzelchip 55 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen unter Verwendung eines Lotmaterials oder einer leitenden Paste an entsprechenden Kontaktstellen auf der laminierten Platte 250 angebracht werden. Die getrennte erste Kontaktstelle 65 der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 kann durch die laminierte Platte angeschlossen werden und eine erste Oberflächenkontaktstelle 260 aufweisen. Ähnlich kann die zweite Kontaktstelle 75 eine zweite Oberflächenkontaktstelle 270 auf der laminierten Platte 250 aufweisen. Eine Verkapselung 210 kann um den Einzelchip 55 und über der laminierten Platte 250 gebildet werden, um dadurch den Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 abzudichten.
  • 8, welche die 8A8G einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß dieser Ausführungsform wird ein Oxidationsprozess verwendet, um die keilförmigen Kanten der mehreren Feldemissionsvorrichtungen zu bilden. Mit Bezug auf 8A sei bemerkt, dass eine strukturierte Hartmaskenschicht 110 und mehrere Gräben 120 wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen gebildet werden. Als nächstes wird ein oxidationsbeständiger Überzug 310 innerhalb der mehreren Gräben 120 aufgebracht. Der oxidationsbeständige Überzug kann gemäß einer Ausführungsform ein Nitridmaterial, wie Siliciumnitrid, aufweisen. Der oxidationsbeständige Überzug 310 kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen als ein Überzug aufgebracht werden. Der oxidationsbeständige Überzug 310 kann unter Verwendung eines Dampfabscheidungsprozesses in der Art eines physikalischen Dampfabscheidungsprozesses, eines chemischen Dampfabscheidungsprozesses, eines plasmaverstärkten chemischen Dampfabscheidungsprozesses und anderer Abscheidungsprozesse abgeschieden werden. Der oxidationsbeständige Überzug 310 wird beispielsweise unter Verwendung eines anisotropen Ätzprozesses von der Bodenfläche der mehreren Gräben 120 entfernt, um Seitenwand-Abstandselemente zu bilden, welche den oxidationsbeständigen Überzug 310 aufweisen.
  • Mit Bezug auf 8B sei bemerkt, dass das Substrat 50 als nächstes einem Oxidationsprozess unterzogen wird. Das durch den oxidationsbeständigen Überzug 310 und die Hartmaskenschicht 110 bedeckte Gebiet des Substrats 50 bleibt vom Oxidationsprozess geschützt, während das der Oxidation unterzogene Gebiet des Substrats 50 eine eingebettete Oxidschicht 320 bildet. Der Oxidationsprozess kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen unter Verwendung unseres trockenen oder nassen Oxidationsprozesses ausgeführt werden. Der Oxidationsprozess kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen bei etwa 600 °C bis etwa 900 °C ausgeführt werden.
  • Wie als nächstes in 8C dargestellt ist, wird die eingebettete Oxidschicht 320 unter Bildung eines Zwischenraums 30 entfernt. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die eingebettete Oxidschicht 320 unter Verwendung eines isotropen Nassätzprozesses entfernt werden, der für die eingebettete Oxidschicht 320 selektiv ist. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann die eingebettete Oxidschicht 320 unter Verwendung von Fluorwasserstoffsäure, beispielsweise einer Kombination von Fluorwasserstoffsäure und Wasser, geätzt werden. Alternativ kann gemäß einigen Ausführungsformen gepuffertes HF verwendet werden, um die eingebettete Oxidschicht 320 zu entfernen.
  • Als nächstes sei mit Bezug auf 8D bemerkt, dass die mehreren Gräben 120 und der Zwischenraum 30 abgedichtet werden. Gemäß einer Ausführungsform kann eine Verkappungsschicht 90 über dem Substrat 50 gebildet werden, wie in vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde. Alternativ kann das freigelegte Substrat 50 einem epitaxialen Prozess unterzogen werden, um eine epitaxiale Verkappungsschicht 90 zu bilden, welche wegen der facettierten Natur der Wachstumsprozesse die mehreren Gräben abdichtet.
  • Mit Bezug auf 8E sei bemerkt, dass die Verkappungsschicht 90 für Kontaktöffnungen 140 strukturiert wird, wie in vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde.
  • Die 8F und 8G zeigen die Feldemissionsvorrichtungen nach der Bildung mehrerer Kontakte, wobei 8F eine Schnittansicht zeigt und 8G eine Draufsicht zeigt. Wie in 8F dargestellt ist, werden mehrere Kontakte, welche die erste Kontaktstelle 65 und die zweite Kontaktstelle 75 umfassen, innerhalb der Öffnungen 140 für Kontakte gebildet. 8G zeigt eine Draufsicht der in 8F gebildeten Feldemissionsvorrichtungen sowie die Isolationsgräben 160, wie zuvor beschrieben wurde.
  • 9, welche die 9A9E einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wenngleich die vorhergehenden Ausführungsformen eine größere Flexibilität in Bezug auf den Typ des Substrats aufwiesen, weist diese Ausführungsform ein Substrat 50 auf, das ein Halbleiter-auf-Isolator-Substrat einschließt. Daher weist das Substrat 50, wie in 9A dargestellt ist, eine darin angeordnete Isolatorschicht 51 auf.
  • Ähnlich den vorhergehenden Ausführungsformen wird eine Hartmaskenschicht 110 aufgebracht und strukturiert. Unter Verwendung der strukturierten Hartmaskenschicht 110 werden mehrere Gräben 120 im Substrat 50 gebildet.
  • Als nächstes sei mit Bezug auf 9B bemerkt, dass ein Nassätzprozess zur Bildung eines sich innerhalb des Substrats 50 befindenden Hohlraums 180 ausgeführt wird. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen entfernt das Nassätzen selektiv die Isolatorschicht 51. Die Ätzzeit des Ätzprozesses kann festgelegt werden, um den Betrag des lateralen Ätzens zu steuern.
  • Mit Bezug auf 9C sei bemerkt, dass ein anisotropes Ätzen des Substrats ausgeführt wird, um den Zwischenraum 30 zu bilden. Anders als gemäß den vorhergehenden Ausführungsformen wird gemäß dieser Ausführungsform ein Ätzmittel gewählt, das entlang bestimmten Kristallorientierungen schneller ätzt. Beispielsweise wird gemäß einer Ausführungsform ein Ätzmittel gewählt, das entlang der {100}-Ebene schneller ätzt als entlang der {110}-Ebene und entlang dieser schneller ätzt als entlang der {111}-Ebene. Daher legt der Ätzprozess{111}-Ebenen frei, welche die Ebenen mit den langsamsten Ätzraten sind. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das anisotrope kristallographische Ätzen unter Verwendung von Hydroxiden, wie KOH, NaOH, CeOH, RbOH, NH4OH und Tetra-methylammoniumhydroxid (TMAH, welches (CH3)4NOH ist), ausgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann eine Verkappungsschicht wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben gebildet werden, um den Zwischenraum 30 abzudichten, und strukturiert werden, um Kontakte zu bilden.
  • Alternativ können die Kontakte, wie in 9D dargestellt ist, direkt ohne eine weitere Strukturierung über dem Substrat 50 gebildet werden. Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen kann jegliche restliche Hartmaskenschicht 110 entfernt werden.
  • Wie als nächstes in 9E dargestellt ist, können vorderseitige und rückseitige Metallisierungsschichten auf der vorderen und hinteren Fläche des Substrats 50 gebildet werden. Die vorderseitigen und rückseitigen Metallisierungsschichten können eine rückseitige leitende Schicht 70, eine erste Kontaktstelle 65 und eine zweite Kontaktstelle 75 aufweisen. Die vorderseitigen und rückseitigen Metallisierungsschichten können gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen direkt über der Oberfläche des Substrats 50 abgeschieden werden. Alternativ können die Sperrschichten zwischen den Metallisierungsschichten des Substrats 50 eingebracht werden. Die vorder- und rückseitigen Metallisierungsschichten können gemäß einer Ausführungsform Aluminium, Kupfer, Wolfram und/oder Titan aufweisen. Die vorderseitigen und rückseitigen Metallisierungsschichten können gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen ein Silicidmaterial, wie Nickel, Titan, Kobalt, Wolfram, Tantal, Platin, Silber und andere, aufweisen. Die vorderseitigen und rückseitigen Metallisierungsschichten können gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen Metallnitride aufweisen.
  • 10, welche die 10A und 10B einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während verschiedener Herstellungsstufen gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Mit Bezug auf 10A sei bemerkt, dass mehrere Gräben 120 gebildet werden, wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde. Allerdings umfassen die mehreren Gräben 120 einen ersten Satz von Gräben mit einer ersten kritischen Abmessung W1 und einen zweiten Satz von Gräben mit einer zweiten kritischen Abmessung W2. Als nächstes werden die in den 5B5C beschriebenen Prozesse zur Bildung der mehreren Feldemissionsvorrichtungen 20 ausgeführt. Die anschließende Verarbeitung kann wie zuvor beispielsweise in den 5B5K beschrieben fortgesetzt werden.
  • Wie als nächstes in 10B dargestellt ist, wird wegen der Breitendifferenzen der Gräben zwischen dem ersten und dem zweiten Grabensatz von den mehreren Gräben 120 ein erster Satz von Feldemissionsvorrichtungen 31 gebildet, der vom zweiten Satz von Feldemissionsvorrichtungen 32 verschieden ist. Der erste Satz von Feldemissionsvorrichtungen 31 kann einen ersten Abstand d1 zwischen den keilförmigen Kanten 25 aufweisen, während der zweite Satz von Feldemissionsvorrichtungen 32 einen zweiten Abstand d2 zwischen den keilförmigen Kanten 25 aufweisen kann. Der zweite Abstand d2 kann wegen der unterschiedlichen Ätzrate des den Zwischenraum 30 bildenden anisotropen Ätzens größer als der erste Abstand d1 sein.
  • 11 zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während einer Herstellung gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Ähnlich können gemäß einer anderen Ausführungsform der erste und der zweite Satz von Feldemissionsvorrichtungen 31 und 32 durch Ändern des Abstands zwischen den Gräben gebildet werden. Wie dargestellt, ist die erste Teilung p1 größer als die zweite Teilung p2, was dazu führt, dass der erste Satz von Feldemissionsvorrichtungen 31 einen ersten Abstand d1 aufweist, der kleiner ist als der zweite Abstand d2 des zweiten Satzes von Feldemissionsvorrichtungen 32.
  • Demgemäß ermöglichen die vorstehend mit Bezug auf die 10 und 11 beschriebenen Ausführungsformen das Ändern des Spaltabstands der Feldemissionsvorrichtungen ohne das Hinzufügen zusätzlicher Strukturierungsschritte.
  • 12, welche die 12A12D einschließt, zeigt eine Feldemissionsvorrichtung während der Herstellung gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Dieser Ausführungsform folgt den in 5 dargestellten Prozessschritten. Anders als in 5 sind die Abmessungen der Merkmale gemäß dieser Ausführungsform allerdings verschieden.
  • 12A-1 zeigt eine Draufsicht, und 12A-2 zeigt eine Schnittansicht einer Feldemissionsvorrichtungs-Mehrfachanordnung nach der Bildung mehrerer Gräben 120. Wie in 5A dargestellt ist, wird die Hartmaskenschicht 110 aufgebracht und strukturiert, um Säulen 145 zu bilden.
  • Seitenwand-Abstandselemente werden entlang den Seitenwänden der mehreren Gräben 120 gebildet, wie in 12B dargestellt ist.
  • Mit Bezug auf 12C-1, welche eine Draufsicht ist, und 12C-2, welche eine Schnittansicht ist, wird ein anisotropes Ätzen ausgeführt, um den Zwischenraum 30 und die Spitzen 425 zu bilden. Anders als gemäß den vorhergehenden Ausführungsformen läuft das isotrope Ätzen von vier Ecken der Säulen 145 (in 12C-2 als Pfeile dargestellt) gleich ab, so dass an Stelle einer eindimensionalen Kante, wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen, eine nulldimensionale Spitze gebildet wird.
  • Wie in 12D dargestellt ist, können Kontakte wie gemäß vorhergehenden Ausführungsformen über dem Substrat 50 gebildet werden. Die getrennten Feldemissionsvorrichtungen können unter Verwendung einer Metallisierung zwischenverbunden werden. Beispielsweise können mehrere Metallleitungen 465 mit einer gemeinsamen ersten Kontaktstelle 65 gekoppelt werden. Demgemäß kann eine Mehrfachanordnung von Feldemissionsvorrichtungen gebildet werden. Diese Ausführungsform kann gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen auch unter Verwendung der in den 611 dargestellten Ausführungsformen hergestellt werden.
  • 13, welche die 13A und 13B einschließt, zeigt ein Gehäuse auf der Chipskala, welches Feldemissionsvorrichtungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Mit Bezug auf 13A sei bemerkt, dass die in verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Feldemissionsvorrichtungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen als Gehäuse auf der Chipskala gekapselt werden können. Beispielsweise kann gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen ein leitender Deckel 410 oder eine leitende Platte an die Kontaktstellen des Einzelchips 55 gelötet werden, der die Feldemissionsvorrichtungen aufweist. Wie bereits zuvor beschrieben wurde, kann der leitende Deckel 410 auch den Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 im Einzelchip 55 hermetisch abdichten.
  • 14 zeigt ein Leiterrahmengehäuse mit einem Einzelchip, welcher Feldemissionsvorrichtungen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Ein Leiterrahmen 500 kann ein Einzelchip-Paddle 520 und mehrere Zuleitungen 510 aufweisen. Der die mehreren Feldemissionsvorrichtungen aufweisende Einzelchip 55 ist mit den mehreren Zuleitungen 510 elektrisch gekoppelt, beispielsweise unter Verwendung von Bonddrähten 530, und er kann auch elektrisch mit dem Einzelchip-Paddle 520 gekoppelt werden. Der Einzelchip 55 kann in eine Verkapselung 210 eingekapselt werden.
  • 15 zeigt ein zuleitungsfreies Oberflächenmontagevorrichtungsgehäuse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Einzelchip 55 als ein dünnes kleines zuleitungsfreies Gehäuse (TSLP) mit Oberflächenmontagekontakten 610 und 620 gekapselt werden. Der Einzelchip 55 kann in eine Verkapselung 210 eingekapselt werden.
  • 16, welche die 16A und 16B aufweist, zeigt ein Kapselgehäuse gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 16A sei bemerkt, dass das Kapselgehäuse eine Kapsel 710 und eine gedruckte Leiterplatte 720 zum Bereitstellen von Kontakten aufweist. Der die Feldemissionsvorrichtungen aufweisende Einzelchip 55 kann zwischen der Kapsel 710 und der gedruckten Leiterplatte 720 angebracht werden.
  • 16B veranschaulicht eine alternative Ausführungsform, welche auch eine Wärmesenke zeigt. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen stellt das Kapselgehäuse eine doppelseitige Kühlung bereit, weil ein Kühlkörper 350 durch eine thermische Schicht 360 an der Kapsel 710 angebracht werden kann und ähnlich eine andere Wärmesenke an der laminierten Platte 250 angebracht werden kann.
  • Der Einzelchip 55 wird in einer Flip-Chip-Konfiguration über der laminierten Platte 250 angeordnet, so dass die erste Kontaktstelle 65 und die zweite Kontaktstelle 75 der laminierten Platte 250 zugewandt sind. Die erste Kontaktstelle 65 und die zweite Kontaktstelle 75 auf dem Einzelchip 55 können gemäß verschiedenen Ausführungsformen unter Verwendung eines Lotmaterials oder einer leitenden Paste an entsprechenden Kontaktstellen auf der laminierten Platte 250 angebracht werden. Die laminierte Platte kann eine erste Oberflächenkontaktstelle 260 für die erste Kontaktstelle 65 und eine zweite Oberflächenkontaktstelle 270 für die zweite Kontaktstelle 75 aufweisen. Eine Verkapselung 210 kann um den Einzelchip 55 herum und über der laminierten Platte 250 gebildet werden, wodurch der Zwischenraum 30 und die mehreren Gräben 120 abgedichtet werden.
  • Wenngleich diese Erfindung mit Bezug auf erläuternde Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte diese Beschreibung nicht in einschränkendem Sinne ausgelegt werden. Verschiedene Modifikationen und Kombinationen der als Beispiel dienenden Ausführungsformen sowie andere Ausführungsformen der Erfindung werden Fachleuten auf dem Gebiet beim Lesen der Beschreibung einfallen. Beispielsweise können die in den 116 beschriebenen Ausführungsformen miteinander in verschiedenen Ausführungsformen kombiniert werden. Es ist daher vorgesehen, dass die anliegenden Ansprüche all diese Modifikationen oder Ausführungsformen einschließen.
  • Wenngleich die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile detailliert beschrieben wurden, ist zu verstehen, dass verschiedene Änderungen, Austauschungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und vom Schutzumfang der durch die anliegenden Ansprüche definierten Erfindung abzuweichen. Beispielsweise werden Fachleute leicht verstehen, dass viele der hier beschriebenen Merkmale, Funktionen, Prozesse und Materialien geändert werden können, während innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung geblieben wird.
  • Überdies sollte der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht als auf die jeweiligen Ausführungsformen des Prozesses, der Maschine, der Herstellung, der Stoffzusammensetzung, der Mittel, der Verfahren und der Schritte, die in der Beschreibung dargelegt sind, eingeschränkt verstanden werden. Durchschnittsfachleute werden anhand der Offenbarung der vorliegenden Erfindung leicht verstehen, dass Prozesse, Maschinen, Herstellungsverfahren, Stoffzusammensetzungen, Mittel, Verfahren oder Schritte, ob gegenwärtig existierend oder später zu entwickelnd, welche im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllen oder im Wesentlichen das gleiche Ergebnis erzielen wie die entsprechenden hier beschriebenen Ausführungsformen, gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Demgemäß sollen die anliegenden Ansprüche innerhalb ihres Schutzumfangs solche Prozesse, Maschinen, Herstellungsverfahren, Stoffzusammensetzungen, Mittel, Verfahren oder Schritte einschließen.

Claims (36)

  1. Elektronische Vorrichtung, welche Folgendes aufweist: ein erstes Emitter/Kollektor-Gebiet, welches in einem Substrat angeordnet ist, wobei das erste Emitter/Kollektor-Gebiet eine erste Kante/Spitze aufweist, ein zweites Emitter/Kollektor-Gebiet, welches im Substrat angeordnet ist, wobei das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet eine zweite Kante/Spitze aufweist, und einen Zwischenraum, welcher die erste Kante/Spitze von der zweiten Kante/Spitze trennt, wobei das erste Emitter/Kollektor-Gebiet, das zweite Emitter/Kollektor-Gebiet und der Zwischenraum eine erste Feldemissionsvorrichtung bilden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner aufweist: ein drittes Emitter/Kollektor-Gebiet, welches im Substrat angeordnet ist, wobei das dritte Emitter/Kollektor-Gebiet eine dritte Kante/Spitze aufweist, ein viertes Emitter/Kollektor-Gebiet, welches im Substrat angeordnet ist, wobei das vierte Emitter/Kollektor-Gebiet eine vierte Kante/Spitze aufweist, und einen zweiten Zwischenraum, welcher die dritte Kante/Spitze von der vierten Kante/Spitze trennt, wobei das dritte Emitter/Kollektor-Gebiet, das vierte Emitter/Kollektor-Gebiet und der zweite Zwischenraum eine zweite Feldemissionsvorrichtung bilden, wobei die erste Feldemissionsvorrichtung und die zweite Feldemissionsvorrichtung einen Teil einer Mehrfachanordnung von Feldemissionsvorrichtungen bilden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze angeschärfte Spitzengebiete sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze keilförmige Gebiete sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze aufeinander zeigen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze in etwa die gleiche Länge aufweisen und wobei eine Länge der ersten Kante/Spitze etwa 0,5 µm bis etwa 1 mm beträgt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Substrat einen Halbleiter aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Halbleiter Silicium aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Substrat ein Metall aufweist.
  10. Elektronische Vorrichtung, welche aufweist: einen ersten Graben, welcher in einem Substrat angeordnet ist, einen ersten Hohlraum, welcher im Substrat unter dem ersten Graben angeordnet ist, einen zweiten Graben in der Nähe des ersten Grabens und einen zweiten Hohlraum, der im Substrat unter dem zweiten Graben angeordnet ist, wobei der erste Hohlraum den zweiten Hohlraum an einer ersten Kante/Spitze und einer zweiten Kante/Spitze schneidet und wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze Teil einer Feldemissionsvorrichtung sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, welche ferner aufweist: einen ersten Isolationsüberzug, welcher auf Seitenwänden des ersten Grabens angeordnet ist, und einen zweiten Isolationsüberzug, welcher auf Seitenwänden des zweiten Grabens angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, welche ferner aufweist: eine Verkappungsschicht, welche den ersten Graben und den zweiten Graben abdichtet.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Substrat ein Halbleiter-auf-Isolator-Substrat ist und wobei der erste Hohlraum und der zweite Hohlraum Seitenwände aufweisen, die entlang spezifischen Kristallebenen orientiert sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die spezifischen Kristallebenen{111}-Ebenen umfassen.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei der erste Hohlraum und der zweite Hohlraum ballonförmige Seitenwände aufweisen.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, welche ferner ein erstes Kontaktgebiet aufweist, das an einer Hauptfläche des Substrats zwischen dem ersten Graben und dem zweiten Graben angeordnet ist, wobei das erste Kontaktgebiet mit der ersten Kante/Spitze gekoppelt ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, welche ferner ein zweites Kontaktgebiet aufweist, welches an der Hauptfläche des Substrats angeordnet ist, wobei das zweite Kontaktgebiet mit der zweiten Kante/Spitze gekoppelt ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze keilförmige Gebiete sind.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, wobei das Substrat Silicium aufweist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, welche ferner aufweist: einen Leiterrahmen, welcher mehrere die Feldemissionsvorrichtung tragende Zuleitungen aufweist, einen Bonddraht, welcher die Feldemissionsvorrichtung mit einer Zuleitung des Leiterrahmens koppelt, und eine Verkapselung, welche am Leiterrahmen und an der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, welche ferner aufweist: einen leiterfreien Rahmen, welcher die Feldemissionsvorrichtung trägt, einen Bonddraht, welcher die Feldemissionsvorrichtung mit dem leiterfreien Rahmen koppelt, und eine Verkapselung, welche am leiterfreien Rahmen und an der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 21, welche ferner aufweist: eine Kapsel, welche über der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist, eine laminierte Platte, welche unter der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist, wobei die Feldemissionsvorrichtung zwischen der Kapsel und der laminierten Platte angeordnet ist, und eine Verkapselung, welche an der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 21, welche ferner aufweist: eine laminierte Platte, welche mit Kontakten der Feldemissionsvorrichtung gekoppelt ist, und eine Verkapselung, welche an der laminierten Platte und der Feldemissionsvorrichtung angeordnet ist, wobei die laminierte Platte und die Verkapselung den ersten Hohlraum und den zweiten Hohlraum hermetisch abdichten.
  24. Verfahren zum Bilden einer elektronischen Vorrichtung, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bilden eines ersten Grabens und eines zweiten Grabens in einem Substrat und Bilden einer ersten Kante/Spitze und einer zweiten Kante/Spitze durch Bilden eines ersten Hohlraums unter dem ersten Graben und eines zweiten Hohlraums unter dem zweiten Graben, wobei der erste Hohlraum den zweiten Hohlraum schneidet, um die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze zu bilden, wobei die erste Kante/Spitze der zweiten Kante/Spitze entgegengesetzt ist und wobei die erste Kante/Spitze und die zweite Kante/Spitze einen Teil einer ersten Feldemissionsvorrichtung bilden.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei ferner vor dem Bilden der ersten Kante/Spitze und der zweiten Kante/Spitze ein erster Isolationsüberzug auf Seitenwänden des ersten Grabens und ein zweiter Isolationsüberzug auf Seitenwänden des zweiten Grabens gebildet werden.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der erste Isolationsüberzug und der zweite Isolationsüberzug ein Oxid aufweisen.
  27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, wobei beim Bilden des ersten Hohlraums unter dem ersten Graben und des zweiten Hohlraums unter dem zweiten Graben das durch den ersten Graben und den zweiten Graben freigelegte Substrat mit einem isotropen Ätzprozess aufweist.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, wobei der erste Isolationsüberzug und der zweite Isolationsüberzug Nitrid aufweisen.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei beim Bilden des ersten Hohlraums unter dem ersten Graben und des zweiten Hohlraums unter dem zweiten Graben das durch den ersten Graben und den zweiten Graben freigelegte Substrat oxidiert wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, wobei beim Bilden des ersten Hohlraums unter dem ersten Graben und des zweiten Hohlraums unter dem zweiten Graben ein anisotroper kristallographischer Ätzprozess verwendet wird.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, wobei ferner ein Kontakt über dem Substrat gebildet wird, nachdem der erste Hohlraum unter dem ersten Graben und der zweite Hohlraum unter dem zweiten Graben gebildet wurden.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, wobei ferner ein Kontakt über dem Substrat gebildet wird, bevor der erste Hohlraum unter dem ersten Graben und der zweite Hohlraum unter dem zweiten Graben gebildet werden.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 32, welches ferner folgende Schritte aufweist: Bilden eines dritten Grabens und eines vierten Grabens im Substrat und Bilden einer dritten Kante und einer vierten Kante durch Bilden eines dritten Hohlraums unter dem dritten Graben und eines vierten Hohlraums unter dem vierten Graben, wobei der dritte Hohlraum den vierten Hohlraum zur Bildung der dritten Kante und der vierten Kante schneidet, wobei die dritte Kante der vierten Kante entgegengesetzt ist und wobei die dritte Kante und die vierte Kante einen Teil einer zweiten Feldemissionsvorrichtung bilden.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, wobei die erste Feldemissionsvorrichtung einen anderen Zwischenraumabstand aufweist als die zweite Feldemissionsvorrichtung.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei ein erster Abstand zwischen dem ersten Graben und dem zweiten Graben von einem zweiten Abstand zwischen dem dritten Graben und dem vierten Graben verschieden ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 34 oder 35, wobei ein erster Durchmesser des ersten Grabens und des zweiten Grabens von einem zweiten Durchmesser des dritten Grabens und des vierten Grabens verschieden ist.
DE102013214483.0A 2012-07-25 2013-07-24 Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung Active DE102013214483B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/558,265 2012-07-25
US13/558,265 US9711392B2 (en) 2012-07-25 2012-07-25 Field emission devices and methods of making thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013214483A1 true DE102013214483A1 (de) 2014-02-20
DE102013214483B4 DE102013214483B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=49994206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214483.0A Active DE102013214483B4 (de) 2012-07-25 2013-07-24 Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9711392B2 (de)
KR (1) KR101509319B1 (de)
CN (1) CN103579026B (de)
DE (1) DE102013214483B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9711392B2 (en) 2012-07-25 2017-07-18 Infineon Technologies Ag Field emission devices and methods of making thereof
US9979187B2 (en) 2015-11-12 2018-05-22 Infineon Technologies Austria Ag Power device with overvoltage arrester
US9741617B2 (en) * 2015-11-16 2017-08-22 Amkor Technology, Inc. Encapsulated semiconductor package and method of manufacturing thereof
US10461152B2 (en) 2017-07-10 2019-10-29 Globalfoundries Inc. Radio frequency switches with air gap structures
CN107731791B (zh) * 2017-11-20 2020-07-21 深圳市华星光电技术有限公司 一种提高跨线区静电击伤修复良率的结构
US10446643B2 (en) 2018-01-22 2019-10-15 Globalfoundries Inc. Sealed cavity structures with a planar surface
US10729012B2 (en) * 2018-04-24 2020-07-28 Micron Technology, Inc. Buried lines and related fabrication techniques
US10825867B2 (en) 2018-04-24 2020-11-03 Micron Technology, Inc. Cross-point memory array and related fabrication techniques
US10950663B2 (en) 2018-04-24 2021-03-16 Micron Technology, Inc. Cross-point memory array and related fabrication techniques
US11410872B2 (en) * 2018-11-30 2022-08-09 Globalfoundries U.S. Inc. Oxidized cavity structures within and under semiconductor devices
US10923577B2 (en) 2019-01-07 2021-02-16 Globalfoundries U.S. Inc. Cavity structures under shallow trench isolation regions
FR3101480B1 (fr) * 2019-09-30 2021-10-29 St Microelectronics Tours Sas Tranchées isolantes pour les circuits ESD
US11127816B2 (en) 2020-02-14 2021-09-21 Globalfoundries U.S. Inc. Heterojunction bipolar transistors with one or more sealed airgap
US11712766B2 (en) * 2020-05-28 2023-08-01 Toyota Motor Engineering And Manufacturing North America, Inc. Method of fabricating a microscale canopy wick structure having enhanced capillary pressure and permeability

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US600280A (en) 1898-03-08 Puzzle
US3755704A (en) 1970-02-06 1973-08-28 Stanford Research Inst Field emission cathode structures and devices utilizing such structures
US3858125A (en) * 1972-07-31 1974-12-31 Westinghouse Electric Corp Receiver protection method and apparatus
JPS6072243A (ja) * 1983-09-28 1985-04-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体集積回路装置
US5412285A (en) * 1990-12-06 1995-05-02 Seiko Epson Corporation Linear amplifier incorporating a field emission device having specific gap distances between gate and cathode
US5142184B1 (en) * 1990-02-09 1995-11-21 Motorola Inc Cold cathode field emission device with integral emitter ballasting
US5097231A (en) * 1990-05-16 1992-03-17 Varian Associates, Inc. Quasi-passive, non-radioactive receiver protector device
US5156988A (en) * 1990-06-30 1992-10-20 Sony Corporation A method of manufacturing a quantum interference semiconductor device
US5204588A (en) * 1991-01-14 1993-04-20 Sony Corporation Quantum phase interference transistor
US5627427A (en) * 1991-12-09 1997-05-06 Cornell Research Foundation, Inc. Silicon tip field emission cathodes
US5198390A (en) * 1992-01-16 1993-03-30 Cornell Research Foundation, Inc. RIE process for fabricating submicron, silicon electromechanical structures
US5393375A (en) * 1992-02-03 1995-02-28 Cornell Research Foundation, Inc. Process for fabricating submicron single crystal electromechanical structures
US5653619A (en) * 1992-03-02 1997-08-05 Micron Technology, Inc. Method to form self-aligned gate structures and focus rings
US5371431A (en) * 1992-03-04 1994-12-06 Mcnc Vertical microelectronic field emission devices including elongate vertical pillars having resistive bottom portions
JP2904635B2 (ja) * 1992-03-30 1999-06-14 株式会社東芝 半導体装置およびその製造方法
US5397904A (en) * 1992-07-02 1995-03-14 Cornell Research Foundation, Inc. Transistor microstructure
KR100307384B1 (ko) * 1993-01-19 2001-12-17 레오니드 다니로비치 카르포브 전계방출장치
EP0683921B1 (de) * 1993-02-04 2004-06-16 Cornell Research Foundation, Inc. Mikrostrukturen und einzelmask, einkristall-herstellungsverfahren
JPH06310547A (ja) * 1993-02-25 1994-11-04 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置及びその製造方法
US5357397A (en) 1993-03-15 1994-10-18 Hewlett-Packard Company Electric field emitter device for electrostatic discharge protection of integrated circuits
US6199874B1 (en) * 1993-05-26 2001-03-13 Cornell Research Foundation Inc. Microelectromechanical accelerometer for automotive applications
US5426070A (en) * 1993-05-26 1995-06-20 Cornell Research Foundation, Inc. Microstructures and high temperature isolation process for fabrication thereof
US5515234A (en) * 1993-06-30 1996-05-07 Texas Instruments Incorporated Antistatic protector and method
JP3249288B2 (ja) * 1994-03-15 2002-01-21 株式会社東芝 微小真空管およびその製造方法
US5508584A (en) * 1994-12-27 1996-04-16 Industrial Technology Research Institute Flat panel display with focus mesh
US5770465A (en) * 1995-06-23 1998-06-23 Cornell Research Foundation, Inc. Trench-filling etch-masking microfabrication technique
US6000280A (en) * 1995-07-20 1999-12-14 Cornell Research Foundation, Inc. Drive electrodes for microfabricated torsional cantilevers
JP3512933B2 (ja) * 1996-01-25 2004-03-31 株式会社東芝 電界放出型冷陰極装置及びその製造方法
US6132278A (en) * 1996-06-25 2000-10-17 Vanderbilt University Mold method for forming vacuum field emitters and method for forming diamond emitters
US5844370A (en) * 1996-09-04 1998-12-01 Micron Technology, Inc. Matrix addressable display with electrostatic discharge protection
JP2956612B2 (ja) * 1996-09-25 1999-10-04 日本電気株式会社 フィールドエミッタアレイとその製造方法およびその駆動方法
US5857885A (en) * 1996-11-04 1999-01-12 Laou; Philips Methods of forming field emission devices with self-aligned gate structure
US6093330A (en) * 1997-06-02 2000-07-25 Cornell Research Foundation, Inc. Microfabrication process for enclosed microstructures
US5933718A (en) 1997-10-23 1999-08-03 International Business Machines Corporation Method for electrostatic discharge protection through electric field emission
US6255771B1 (en) * 1997-12-04 2001-07-03 Emagin Corporation Flashover control structure for field emitter displays and method of making thereof
US5972758A (en) * 1997-12-04 1999-10-26 Intel Corporation Pedestal isolated junction structure and method of manufacture
JP2002510139A (ja) * 1998-01-15 2002-04-02 コーネル・リサーチ・ファンデーション・インコーポレイテッド ミクロ加工デバイスのトレンチアイソレーション
US6756247B1 (en) * 1998-01-15 2004-06-29 Timothy J. Davis Integrated large area microstructures and micromechanical devices
US6180536B1 (en) * 1998-06-04 2001-01-30 Cornell Research Foundation, Inc. Suspended moving channels and channel actuators for microfluidic applications and method for making
US5946176A (en) 1998-08-17 1999-08-31 International Business Machines Corporation Electrostatic discharge protection utilizing microelectromechanical switch
US5990519A (en) * 1998-11-27 1999-11-23 United Microelectronics Corp. Electrostatic discharge structure
JP4238437B2 (ja) * 1999-01-25 2009-03-18 株式会社デンソー 半導体力学量センサとその製造方法
US6417016B1 (en) * 1999-02-26 2002-07-09 Micron Technology, Inc. Structure and method for field emitter tips
US6497141B1 (en) * 1999-06-07 2002-12-24 Cornell Research Foundation Inc. Parametric resonance in microelectromechanical structures
US6245600B1 (en) 1999-07-01 2001-06-12 International Business Machines Corporation Method and structure for SOI wafers to avoid electrostatic discharge
US7105997B1 (en) * 1999-08-31 2006-09-12 Micron Technology, Inc. Field emitter devices with emitters having implanted layer
US6692323B1 (en) * 2000-01-14 2004-02-17 Micron Technology, Inc. Structure and method to enhance field emission in field emitter device
US6787052B1 (en) * 2000-06-19 2004-09-07 Vladimir Vaganov Method for fabricating microstructures with deep anisotropic etching of thick silicon wafers
US6586889B1 (en) * 2000-06-21 2003-07-01 Si Diamond Technology, Inc. MEMS field emission device
US6346776B1 (en) * 2000-07-10 2002-02-12 Memsolutions, Inc. Field emission array (FEA) addressed deformable light valve modulator
US6867539B1 (en) * 2000-07-12 2005-03-15 3M Innovative Properties Company Encapsulated organic electronic devices and method for making same
US6573154B1 (en) * 2000-10-26 2003-06-03 Institute Of Microelectronics High aspect ratio trench isolation process for surface micromachined sensors and actuators
US6767614B1 (en) * 2000-12-19 2004-07-27 Wolfgang M. J. Hofmann Multiple-level actuators and clamping devices
US20020132490A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Lieyi Sheng Microstructure having a membrane and a wedge beneath and methods for manufacture of same
US6887732B2 (en) * 2001-05-07 2005-05-03 Applied Materials, Inc. Microstructure devices, methods of forming a microstructure device and a method of forming a MEMS device
US6648710B2 (en) * 2001-06-12 2003-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method for low-temperature sharpening of silicon-based field emitter tips
US7067914B2 (en) * 2001-11-09 2006-06-27 International Business Machines Corporation Dual chip stack method for electro-static discharge protection of integrated circuits
US7288171B2 (en) * 2002-01-18 2007-10-30 University Of North Texas Method for using field emitter arrays in chemical and biological hazard mitigation and remediation
WO2004028952A2 (en) * 2002-06-26 2004-04-08 Cornell Research Foundation, Inc. Small scale wires with microelectromechanical devices
US7045466B2 (en) * 2002-06-27 2006-05-16 Cornell Research Foundation, Inc. Three dimensional high aspect ratio micromachining
US6859351B2 (en) * 2002-08-09 2005-02-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electrostatic discharge protection
KR100513599B1 (ko) * 2002-12-10 2005-09-09 한국전자통신연구원 정전기 방지 구조체 및 그의 제조방법
US20040239006A1 (en) * 2003-01-22 2004-12-02 Microfabrica Inc. Silicone compositions, methods of making, and uses thereof
US20060249391A1 (en) * 2003-04-09 2006-11-09 Sungho Jin High resolution electrolytic lithography, apparatus therefor and resulting products
US7166488B2 (en) * 2003-04-16 2007-01-23 The Regents Of The University Of California Metal MEMS devices and methods of making same
US7125795B2 (en) * 2003-04-29 2006-10-24 Industrial Technology Research Institute Fabrication method for microstructures with high aspect ratios
US8408077B2 (en) * 2003-09-22 2013-04-02 Brother International Corporation Method and apparatus for sensing applied forces
CN1228669C (zh) 2003-10-17 2005-11-23 友达光电股份有限公司 静电放电防护结构
US7327026B2 (en) * 2003-11-12 2008-02-05 Sharp Kabushiki Kaisha Vacuum diode-type electronic heat pump device and electronic equipment having the same
US7157350B2 (en) * 2004-05-17 2007-01-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method of forming SOI-like structure in a bulk semiconductor substrate using self-organized atomic migration
JP2006004966A (ja) 2004-06-15 2006-01-05 Ricoh Co Ltd 静電気放電保護デバイス
JP4212521B2 (ja) 2004-06-30 2009-01-21 株式会社東芝 先読み制御装置、プロセッサの一時記憶装置へデータの先読みを制御する先読み制御方法およびプログラム
US20060014271A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Yujun Song Fabrication of a completely polymeric microfluidic reactor for chemical synthesis
US7564178B2 (en) * 2005-02-14 2009-07-21 Agere Systems Inc. High-density field emission elements and a method for forming said emission elements
TWI266426B (en) * 2005-04-13 2006-11-11 Ind Tech Res Inst Method for manufacturing protection structure of active matrix triode field emission device
JP4848986B2 (ja) * 2007-03-22 2011-12-28 富士ゼロックス株式会社 光導波路及びその製造方法
US8299678B2 (en) * 2007-06-28 2012-10-30 Kyocera Corporation Surface acoustic wave device and method for production of same
JP2010538403A (ja) * 2007-08-29 2010-12-09 アイメック 先端部形成方法
US20090091233A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Liu Te-Pang Protecting device for electronic circuit and manufacturing method thereof
DE102007047596B4 (de) 2007-10-05 2013-02-07 Multitest Elektronische Systeme Gmbh Handhabungsvorrichtung für elektronische Bauelemente, insbesondere ICs, mit einer Mehrzahl von auf einer Umlaufbahn geführten Umlaufwagen
JP4784586B2 (ja) * 2007-10-25 2011-10-05 パナソニック株式会社 部品内蔵プリント配線基板および部品内蔵プリント配線基板の製造方法
TWI361504B (en) * 2008-01-30 2012-04-01 Ind Tech Res Inst Hollow stylus-shaped structure, methods for fabricating the same, and phase-change memory devices, magnetic random access memory devices, resistive random access memory devices, field emission display, multi-electrobeams direct writing lithography appara
US7811924B2 (en) * 2008-06-16 2010-10-12 Applied Materials, Inc. Air gap formation and integration using a patterning cap
US7700449B2 (en) * 2008-06-20 2010-04-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Forming ESD diodes and BJTs using FinFET compatible processes
US8279572B2 (en) * 2008-06-23 2012-10-02 International Business Machines Corporation Structure for an on-chip high frequency electro-static discharge device
KR20100036920A (ko) * 2008-09-30 2010-04-08 삼성전자주식회사 전자방출원 형성용 조성물, 이로부터 형성된 전자방출원, 그 제조방법 및 이를 채용한 전계 방출 소자
US8749249B2 (en) 2008-10-17 2014-06-10 Asm Assembly Automation Ltd Test handler for electronic devices
US8097953B2 (en) 2008-10-28 2012-01-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Three-dimensional integrated circuit stacking-joint interface structure
EP2259027B1 (de) 2009-06-04 2012-12-05 Sensirion AG Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung individueller Sensorvorrichtungen
US8866000B2 (en) * 2009-07-31 2014-10-21 Corey A. Weiss Ultra-efficient energy conversion device for converting light to electricity by rectifying surface plasmon polaritons
CN101996922B (zh) * 2009-08-13 2013-09-04 上海丽恒光微电子科技有限公司 Soi晶片及其形成方法
US8425787B2 (en) * 2009-08-26 2013-04-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet printhead bridge beam fabrication method
US8183593B2 (en) * 2009-10-16 2012-05-22 Oracle America, Inc. Semiconductor die with integrated electro-static discharge device
US8134277B2 (en) * 2009-12-15 2012-03-13 Moidu Abdul Jaleel K Electrostatic comb actuator
US20120161255A1 (en) * 2010-12-28 2012-06-28 International Business Machines Corporation Sealed mems cavity and method of forming same
US10526198B2 (en) * 2011-03-04 2020-01-07 Texas Instruments Incorporated Infrared sensor design using an epoxy film as an infrared absorption layer
US8502279B2 (en) * 2011-05-16 2013-08-06 Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. Nano-electro-mechanical system (NEMS) structures with actuatable semiconductor fin on bulk substrates
US9793685B2 (en) * 2011-05-24 2017-10-17 The Regents Of The University Of California Junctionless semiconductor light emitting devices
US8814622B1 (en) * 2011-11-17 2014-08-26 Sandia Corporation Method of manufacturing a fully integrated and encapsulated micro-fabricated vacuum diode
US9196752B2 (en) * 2011-12-28 2015-11-24 Intel Corporation Backside bulk silicon MEMS
US9363874B2 (en) * 2012-04-12 2016-06-07 Electronics And Telecommunications Research Institute Current controlling device and electric field emission system including the same
JP6009228B2 (ja) * 2012-05-30 2016-10-19 新光電気工業株式会社 電子部品内蔵基板の製造方法
US9711392B2 (en) 2012-07-25 2017-07-18 Infineon Technologies Ag Field emission devices and methods of making thereof
KR101976846B1 (ko) * 2012-08-16 2019-05-09 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 소자 및 이의 제조방법
WO2014124041A2 (en) * 2013-02-05 2014-08-14 Guerrera Stephen Angelo Individually switched field emission arrays
US9443961B2 (en) * 2013-03-12 2016-09-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor strips with undercuts and methods for forming the same
EP2819166B1 (de) * 2013-06-26 2018-03-14 Nexperia B.V. Funkenstrecke und Herstellungsverfahren
EP2819165B1 (de) * 2013-06-26 2018-05-30 Nexperia B.V. Feldemissionsvorrichtung und Herstellungsverfahren
US10125011B2 (en) * 2014-04-14 2018-11-13 Skyworks Solutions, Inc. MEMS devices having discharge circuits
US9380688B1 (en) * 2015-12-31 2016-06-28 International Business Machines Corporation Air gap electrostatic discharge structure for high speed circuits

Also Published As

Publication number Publication date
US20170365507A1 (en) 2017-12-21
KR101509319B1 (ko) 2015-04-07
US10504772B2 (en) 2019-12-10
CN103579026A (zh) 2014-02-12
DE102013214483B4 (de) 2022-11-03
US20140028192A1 (en) 2014-01-30
CN103579026B (zh) 2016-12-28
US9711392B2 (en) 2017-07-18
KR20140013982A (ko) 2014-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214483B4 (de) Feldemissionsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012107756B4 (de) FinFET-basierte ESD-Einheiten und Verfahren zu deren Herstellung
DE112014003481B4 (de) GaN-TRANSISTOREN MIT POLYSILIZIUMSCHICHTEN ZUR BILDUNG VON ZUSÄTZLICHEN KOMPONENTEN UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG
DE102015103318B4 (de) Halbleiter-Bauelement mit einer Passivierungsschicht und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102013108987B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Ausbilden einer Halbleitervorrichtung
DE102017108048A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer grabenstruktur
DE102015105638B4 (de) Halbleitervorrichtung mit elektrostatischer Entladungsschutzstruktur
DE102007006853B4 (de) ESD-Schutzvorrichtung und elektrische Schaltung mit derselben
DE202015009910U1 (de) Halbleiterbauteil
DE102020207521A1 (de) Asymmetrische gate-schnittisolation für sram
DE102013104337A1 (de) Halbleitergehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017108047A1 (de) Halbleitervorrichtung mit struktur zum schutz gegen elektrostatische entladung
DE102016104796B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102018202253B4 (de) Verfahren zum Ätzen einer Tiefgrabenisolationsstruktur mit einem in einem Zwischenebenen-Dielektrikumsmaterial endenden Luftspalt und zugehörige Strukturen
DE102012100189B4 (de) Halbleiterstruktur mit Entladungsbauelementen und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit Entladungsbauelementen
DE102017215354B4 (de) Halbleiter und verfahren zum herstellen von halbleiterbauelementen
DE102020113776A1 (de) Depop unter verwendung zyklischer selektiver abstandhalter-ätzung
DE112018007362T5 (de) Gestapelte transistoren mit si pmos und hochmobilitäts-dünnfilmtransistor-nmos
DE112018003873T5 (de) Elektronische komponente und halbleitervorrichtung
DE102014105790B4 (de) Halbleitervorrichtung mit elektrostatischer Entladungsschutzstruktur
DE102011004475B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Halbleitereinrichtung mit isoliertem Gate
DE19824242A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
DE102005056908B4 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit Shockleydiode oder Thyristor und Verfahren zum Herstellen
DE102014116262B4 (de) Halbleitervorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112016007027T5 (de) Integrierter schaltungs-die mit back-end-of-line transistoren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative