DE102013214368A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013214368A1
DE102013214368A1 DE102013214368.0A DE102013214368A DE102013214368A1 DE 102013214368 A1 DE102013214368 A1 DE 102013214368A1 DE 102013214368 A DE102013214368 A DE 102013214368A DE 102013214368 A1 DE102013214368 A1 DE 102013214368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
image
vehicle
surrounding area
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013214368.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Schrepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applic Solutions Electronics & Vision Ltd
Application Solutions Electronic and Vision Ltd
Original Assignee
Applic Solutions Electronics & Vision Ltd
Application Solutions Electronic and Vision Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applic Solutions Electronics & Vision Ltd, Application Solutions Electronic and Vision Ltd filed Critical Applic Solutions Electronics & Vision Ltd
Priority to DE102013214368.0A priority Critical patent/DE102013214368A1/de
Priority to US14/906,329 priority patent/US10000155B2/en
Priority to PCT/EP2014/063960 priority patent/WO2015010861A1/de
Priority to EP14736718.9A priority patent/EP3024700B1/de
Priority to KR1020167001748A priority patent/KR102193269B1/ko
Priority to DE112014003389.8T priority patent/DE112014003389A5/de
Priority to JP2016528388A priority patent/JP6404921B2/ja
Publication of DE102013214368A1 publication Critical patent/DE102013214368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/306Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using a re-scaling of images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/307Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/70Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by an event-triggered choice to display a specific image among a selection of captured images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/806Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/808Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for facilitating docking to a trailer

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung und Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs (4) eines Fahrzeugs (2), zur Beobachtung des Umgebungsbereich (4) durch einen Fahrzeugführer, wobei mittels wenigstens einer Bildaufnahmeeinrichtung der Umgebungsbereich (4) erfasst und Bilddaten des Umgebungsbereichs (4) erzeugt werden, und wobei mittels wenigstens einer im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordneten Bildwiedergabeeinrichtung die von der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten wiedergegen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs, insbesondere mittels wenigstens einer Bildaufnahmeeinrichtung und wenigstens einer Bildwiedergabeeinrichtung, sowie insbesondere als Spiegelersatz.
  • Fahrzeuge, wie Personen- und Lastkraftwagen, werden serienmäßig mit Außen- und Innenspiegeln ausgestattet, die auch als Seiten- und Rückspiegel bezeichnet werden. Die Spiegel dienen dem Fahrzeugführer zur Beobachtung des seitlichen und rückwärtigen Umgebungsbereichs des Fahrzeugs, beispielsweise beim Rückwärtsfahren, Einparken, bei einem Spurwechsel oder beim Abbiegen.
  • Es wurde bereits erkannt, dass die derzeit eingesetzten Außen- und Innenspiegel verschiedene Nachteile haben. Die Spiegel bieten dem Fahrzeugführer meist nur einen sehr begrenzten Blickwinkel auf die Fahrzeugumgebung. Sogenannte "Tote Winkel" können nur über zusätzliche oder asphärische Spiegel kompensiert werden. Bei Dunkelheit sind die bekannten Außen- und Innenspiegel nur schlecht oder gar nicht verwendbar. Weiterhin kann es zu Blendungseffekten kommen, beispielweise durch die Frontscheinwerfer eines nachfolgenden Fahrzeugs. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass der Fahrzeugführer jedes Mal kurzzeitig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt ist, wenn sich die Augen des Fahrzeugführers bei einem Blickwechsel auf einen der Spiegel auf die veränderten Objektentfernungen einstellen müssen, d.h. während der sogenannten Akkommodation der Augen. Als weiterer wesentlicher Nachteil von Außenspiegeln ist zudem deren negativer Einfluss auf das Design und die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs, insbesondere auf dessen Strömungswiderstand, zu nennen.
  • Aufgrund der verschiedenen Nachteile der bekannten Außen- und Innenspiegel existieren bereits Ansätze, welche die Spiegel durch ein System ersetzen, das eine oder mehrere Bildaufnahmeeinrichtungen umfasst, insbesondere Kameras, die den seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereich des Fahrzeugs erfassen und Bilddaten des entsprechenden Bereichs erzeugen, sowie eine oder mehrere Bildwiedergabeeinrichtungen, beispielsweise Anzeigebildschirme, wobei die Bildwiedergabeeinrichtungen im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet sind und die von den Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten laufend wiedergeben. Die Bildaufnahmeeinrichtungen sind in der Regel jeweils auf der linken und rechten Seite im Außenbereich des Fahrzeugs angeordnet, beispielsweise im Bereich der A-Säule mit Blickrichtung nach hinten. Die Bildwiedergabeeinrichtungen sind meist im Fahrzeuginnenraum angeordnet, ebenfalls jeweils im Bereich der A-Säule im Sichtbereich des Fahrzeugführers.
  • Die DE 10 2007 044 536 A1 zeigt eine solche Lösung, insbesondere zum Überwachen der seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebung eines Fahrzeugs, aufweisend Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Bildstroms, der Bilder zumindest eines Teils der Umgebung des Fahrzeugs beinhaltet, aufweisend eine Anzeigeeinheit zur Wiedergabe zumindest eines Bildausschnitts des Bildstroms im Fahrzeuginneren und aufweisend Mittel zur selbsttätigen Veränderung des durch die Wiedergabe des Bildausschnitts mittels der Anzeigeeinheit dargestellten Umgebungsausschnitts. Die Lösung umfasst ferner Mittel zur Bestimmung zumindest einer früheren Position des Fahrzeugs, wobei der Umgebungsausschnitt selbsttätig in Abhängigkeit von der früheren Position des Fahrzeugs anpassbar ist.
  • Die DE 10 2007 044 536 A1 offenbart somit eine Lösung zur intelligenten und situationsgerechten Anpassung des dargestellten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung, der durch die Anzeigeeinheit dargestellt wird. Jedoch offenbart das Dokument keine zufriedenstellende Lösung für Fahrzeuge mit Anhängern, insbesondere nicht für Nutzfahrzeuge, wie beispielsweise Lastkraftwagen.
  • Bei Systemen, welche den linken und rechten Außenspiegel jeweils durch Aufnahmemittel und eine Anzeigeeinheit ersetzen, beispielsweise vorkommen, kann es beispielsweise vorkommen, dass ab einem bestimmten Kurvenradius auf einer Seite nur noch der Anhänger des Fahrzeugs im angezeigten Bildausschnitt zu sehen ist, d.h. die Fahrzeugumgebung ist im Bild durch die seitliche Front des Anhängers teilweise oder vollständig verdeckt, und dass auf der gegenüberliegenden Seite ein Bild der Fahrzeugumgebung angezeigt wird, ohne dass darin der Anhänger des Fahrzeugs sichtbar ist. In einem solchen Fall ist es für den Fahrzeugführer schwierig, den Fahrzeugumgebung hinreichend zu überwachen und die Position des Anhängers in der Fahrzeugumgebung richtig zu beurteilen. Die Durchführung insbesondere komplexer Fahrmanöver mit einem Anhänger ist somit erschwert.
  • Um bei Fahrzeugen mit Anhängern sicherzustellen, dass der Fahrzeugführer auch bei unterschiedlicher Ausrichtungen des Anhängers zum Fahrzeug, d.h. bei unterschiedlichen Winkeln der Fahrzeuglängsachse zur Anhängerlängsachse, das Fahrzeugumfeld jederzeit hinreichend überwachen kann, wird in einer ISO-Norm (International Organization for Standardization), insbesondere ein der ISO 16505 in Verbindung mit der ECE-R46 (Regulation No 46 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)) ein bestimmtes Sichtfeld definiert, das auch "Field of vision of Class IV wide-angle mirrors" bezeichnet wird, welches gleichermaßen, d.h. mit Fahrzeugspiegeln oder mit einem kamerabasierten Spiegelersatzsystem, für den Fahrzeugführer jederzeit einsehbar sein muss.
  • Bei den bekannten Fahrzeugspiegeln wird die Abdeckung des vorgeschriebenen "Class IV" Sichtfeldes dadurch erreicht, dass der Fahrzeugführer seinen Kopf frei bewegen kann und dadurch in der Lage ist, dass erforderliche Sichtfeld über einen verhältnismäßig kleinen Spiegel einzusehen. Bei den nunmehr vorgeschlagenen Spiegelersatzsystemen, die mit Kameras und Bildschirmen arbeiten, kann das entsprechende Sichtfeld bislang nur durch entsprechend hohe Auflösungen bzw. mit großen Erfassungswinkeln der Kameras und durch entsprechend große Displays im Fahrzeuginnenraum kompensiert werden. Für einen Bildschirm, der den rechten Außenspiegel ersetzten soll und der bei einem Fahrzeug, in dem das Lenkrad auf der linken Fahrzeugseite angeordnet ist, in einem Abstand von bis zu 2 Metern vom Fahrzeugführer entfernt angeordnet sein kann, wäre beispielsweise ein Durchmesser von mindestens 32 Zoll erforderlich, um das entsprechende Sichtfeld abzudecken. Das steht Kosten- und Platzsparzielen entgegen und beeinflusst das Design des Fahrzeuginnenraums erheblich.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Lösung für Fahrzeuge mit Anhängern anzugeben, mit einer verbesserten Festlegung des durch die Bildwiedergabeeinrichtung dargestellten Bildausschnitts der Fahrzeugumgebung. Es soll insbesondere bei verhältnismäßig geringem Aufwand, beispielweise bei geringer Bildschirmgröße, ein ausreichend großes Sichtfeld auf die seitliche und/oder rückwärtige Fahrzeugumgebung gegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, wobei auch Kombinationen und Weiterbildungen einzelner Merkmale miteinander denkbar sind.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, die Wiedergabe bzw. die Darstellung des Umgebungsbereich, insbesondere den dargestellten Bildausschnitts der seitlichen und/oder rückwärtigen Fahrzeugumgebung, an eine ermittelte Ausrichtung des Fahrzeuganhängers anzupassen. Die Ausrichtung des Anhängers wird dabei vorzugsweise kontinuierlich während der Fahrt und/oder in bestimmten Fahrsituationen ermittelt. Beispielsweise kann fortlaufend der Winkel der Längsachse des Anhängers zur Längsachse des Fahrzeugs ermittelt werden. Die Anpassung kann, insbesondere bei bekanntem Winkel sowie bei bekannter Länge und Breite des Anhängers, derart erfolgen, dass das im dargestellten Bildausschnitt gezeigte Bild des Umgebungsbereichs des Fahrzeugs möglichst nicht oder möglichst wenig durch den Anhänger des Fahrzeugs verdeckt ist. Die Anpassung erfolgt insbesondere durch Auswahl eines entsprechend Bildausschnittes aus einem Gesamtbild, durch Änderung des Abbildungsmaßstabes und/oder durch Änderung der Bildauflösung.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann insbesondere für Systeme eingesetzt werden, welche den linken und rechten Seitenspiegel jeweils durch Bildaufnahme- und Bildwiedergabemittel ersetzen. Dadurch hat der Fahrzeugführer zu jeder Zeit, insbesondere bei unterschiedlichen Ausrichtungen des Anhängers, beispielsweise bei Kurvenfahrten oder beim Rückwärtsrangieren, eine hinreichenden Blick auf die seitliche und/oder rückwärtige Fahrzeugumgebung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Erfassung bzw. zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs, insbesondere zur Beobachtung bzw. Überwachung des Umgebungsbereichs durch einen Fahrzeugführer. Bei dem seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereich handelt es sich dabei zumindest um einen Teilbereich des auf der linken oder rechten Seite befindlichen Bereichs der Fahrzeugumgebung, welcher für einen Fahrzeugführer bislang mit den serienmäßig in Fahrzeugen eingesetzten Seiten- bzw. Außenspiegeln einsehbar ist. Bei dem seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereich handelt es sich insbesondere um zumindest einen Teil des Sichtfelds, das in der ECE-R46 definiert ist und als "Field of vision of Class IV wide-angle mirrors" bezeichneten wird. Das Verfahren kann insbesondere bei Spiegelersatzsystemen für Nutzfahrzeuge, wie Lastkraftwagen oder auch bei Personenkraftwagen, die mit Anhängern ausgestattet sind, eingesetzt werden.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mittels wenigstens einer Bildaufnahmeeinrichtung der entsprechende Umgebungsbereich des Fahrzeugs erfasst, d.h. der Umgebungsbereich der dem Fahrzeugführer zur Beobachtung angezeigt werden soll, und es werden Bilddaten des Umgebungsbereichs erzeugt. Weiterhin werden mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinrichtung, die im Sichtfeld des Fahrzeugführers angeordnet ist, die von der wenigstens einen Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten wiedergegeben.
  • Dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Beobachtung sowohl des linken als auch des rechten Umgebungsbereichs des Fahrzeugs, dann werden insbesondere mittels jeweils auf beiden Fahrzeugseiten angeordneten Bildaufnahmeeinrichtungen Bilddaten der jeweiligen Fahrzeugumgebung erzeugt. Dabei können die auf beiden Fahrzeugseiten angeordneten Bildaufnahmeeinrichtungen mit einer gemeinsamen Bildverarbeitungselektronik verbunden sein, welche die erzeugten Bilddaten verarbeitet und insbesondere die dargestellten Bildausschnitte entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren anpasst. Die Bilddaten können dann auf separaten oder auf einer gemeinsam genutzten Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegeben werden. Um einen ausreichend großen Umgebungsbereich erfassen und Bilddaten aus dem entsprechenden Umgebungsbereich erzeugen zu können, können insbesondere auch mehr als nur eine Bildaufnahmeeinrichtung auf jeder Fahrzeugseite angeordnet sein. Dabei können die von den mehreren Bildaufnahmeeinrichtungen erzeugten Bilddaten zu einem Gesamtbild des jeweiligen Umgebungsbereichs zusammengesetzt werden. Weiterhin können beispielsweise auch die Bilddaten von seitlich am Fahrzeug angeordneten Bildaufnahmeeinrichtungen mit Bilddaten einer heckseitig am Fahrzeug angeordneten Bildaufnahmeeinrichtung zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird der bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnitt des Umgebungsbereichs in Abhängigkeit einer ermittelten Ausrichtung eines Anhängers des Fahrzeugs angepasst. Unter der Anpassung des Bildausschnitts kann dabei insbesondere die Auswahl oder Änderung eines Ausschnitts bzw. eines Teilbereichs eines mittels der Bildaufnahmeeinrichtung erfassten bzw. erzeugten Gesamtbildes des Umgebungsbereichs verstanden werden. Die Auswahl bzw. die Änderung erfolgt dabei vorzugsweise derart, dass der Fahrzeugführer auch bei unterschiedlichen Ausrichtungen des Anhängers den seitlich und rückwärtig vom Fahrzeug und Anhänger befindlichen Umgebungsbereich beobachten kann, insbesondere derart, dass der im dargestellten Bildausschnitt angezeigte Umgebungsbereich möglichst nicht oder möglichst wenig durch den Anhänger des Fahrzeugs verdeckt ist.
  • Bei der Ausrichtung des Anhängers handelt es sich vorzugsweise um die Lage des Anhängers relativ zum Fahrzeug. Dabei kann insbesondere der Winkel der Längsachse des Anhängers zur Längsachse des Fahrzeugs ermittelt werden, d.h. der Knickwinkel der Anhängerlängsachse zur Fahrzeuglängsachse. Optional kann anhand des Winkels und anhand bekannter oder ermittelter Länge und/oder Breite des Anhängers dessen genaue Lage und Position zum Fahrzeug bestimmt werden.
  • Die Ermittlung der Ausrichtung des Anhängers und die Anpassung des dargestellten Bildausschnitts erfolgen vorzugsweise fortlaufend während der Fahrt und/oder zumindest in bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise beim Rückwärtsfahren, Einparken und/oder bei einem Spurwechsel oder Überholmanöver.
  • Die Ausrichtung bzw. der Winkel des Anhängers zum Fahrzeug kann beispielsweise in Grad (°) ausgehend vom Ausgangszustand bei Geradeausfahrt angegeben werden. Bei Geradeausfahrt beträgt der Knickwinkel zwischen den Längsachsen von Fahrzeug und Anhänger, d.h. der Winkel zwischen den Achsen gemessen um deren Drehpunkt, 180°. Mit zunehmend engem Kurvenradius wird der Knickwinkel kleiner.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Anpassung des bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes vorzugsweise derart, dass ein dargestellter Abbildungsmaßstab in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers angepasst bzw. verändert wird. Unter dem dargestellten Abbildungsmaßstab kann insbesondere das Zoom-Verhältnis bzw. der Zoomfaktor der Darstellung des Umgebungsbereichs verstanden werden. Dabei kann beispielsweise bei engen Kurvenradien, d.h. bei kleinem Knickwinkel zwischen Fahrzeug- und Anhängerlängsachse, bei welchem auf einer Seite des Fahrzeugs ein Großteil des Umgebungsbereichs durch den Anhänger verdeckt ist, ein kleinerer Abbildungsmaßstab gewählt werden, d.h. es kann aus dem Bild herausgezoomt werden, um dem Fahrzeugführer ein besseres bzw. umfassenderes Bild des Bereichs um den Anhänger zu liefern. Es kann insbesondere bei kleiner werdendem Knickwinkel ein zunehmend verringerter Abbildungsmaßstab gewählt werden, beispielsweise in den Schritten 1:9, 1:10, 1:11 usw., d.h. es kann umso weiter aus der Darstellung des Umgebungsbereichs herausgezoomt werden, je enger eine Kurve ist, um den Fahrzeugführer weiterhin einen ausreichenden Überblick über den Umgebungsbereich des Fahrzeugs zu liefern.
  • Weiterhin erfolgt im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorzugsweise eine Anpassung einer Bildauflösung in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers. Dabei kann sowohl die Auflösung, mittels der die Bildaufnahmeeinrichtung die Bilddaten des seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs erfasst und erzeugt, und/oder es kann die Auflösung, in der die Darstellung der Bilddaten bzw. des gewählten Bildausschnitts mittels der Bildwiedergabeeinrichtung erfolgt, in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers angepasst werden. Die Anpassung der Bildauflösung kann dabei insbesondere auch in Abhängigkeit der vorangehend beschriebenen Anpassung des Abbildungsmaßstabs erfolgen.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Anpassung, des bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes, insbesondere derart erfolgen, dass bei erkannter Rückwärtsfahrt der Abbildungsmaßstab vergrößert wird und der dargestellte Bildausschnitt in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers derart angepasst wird, dass der dargestellte Bildausschnitt immer zumindest ein hinteres Ende des Anhängers zeigt. Dabei erfolgt die Anpassung ferner bevorzugt derart, dass sich der Anhänger bzw. das hintere Ende des Anhängers, in dem auf der Bildwiedergabeeinrichtung dargestellten Bildausschnitt, nur in einem definierten Randbereich befindet. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient insbesondere dazu, dass der Fahrzeugführer bei Rückwärtsfahrt, beispielsweise beim Einparken oder Rückwärtsrangieren mit Anhänger, einen auf das hintere Ende des Anhängers ausgerichtete Darstellung des Umgebungsbereichs erhält, damit er Objekte bzw. Hindernisse, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, besser erkennen und den Abstand der Objekte zum Anhänger besser einschätzen kann. Dabei wird vorzugsweise ein Randbereich des gesamten Bilddarstellungsbereichs der Bildwiedergabeeinrichtung definiert, in welcher der Anhänger bzw. das hintere Ende des Anhängers angezeigt wird, wobei der restliche Bilddarstellungsbereich vorzugsweise nicht durch den Anhänger verdeckt ist, sondern den interessierenden und seitlich neben dem Anhänger befindlichen Bereich der Fahrzeugumgebung zeigt.
  • Zur Bestimmung der Ausrichtung des Anhängers, kann der Winkel des Anhängers, insbesondere des Knickwinkels der Anhängerlängsachse zur Fahrzeuglängsachse, mittels einer oder mehrerer mechanischer und/oder elektromechanischer Vorrichtungen zur Winkelmessung erfolgen, die in einer Anhängerkupplung des Fahrzeugs angeordnet sind. Derartige Vorrichtungen sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2005 045 195 A1 .
  • Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei den Mitteln zur Bestimmung der Ausrichtung des Anhängers auch um elektronische Bildverarbeitungseinrichtungen handelt, die beispielsweise zur Bestimmung des Winkels des Anhängers mittels Bildverarbeitung der mittels der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten ausgebildet sind. Methoden zur Bestimmung des Winkels eines Anhängers mittels Bildverarbeitung, insbesondere des Knickwinkels der Anhängerlängsachse zur Fahrzeuglängsachse, sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2011 113 197 A1 .
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Erfassung und Wiedergabe eines seitlichen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs und insbesondere einem Fahrzeugführer eines Fahrzeugs zur Beobachtung des entsprechenden Umgebungsbereichs. Die Vorrichtung ist dabei vorzugsweise zur Umsetzung des vorangehend beschriebenen Verfahrens ausgebildet.
  • Hierzu umfasst die Vorrichtung wenigstens eine Bildaufnahmeeinrichtung, die zur Erfassung des entsprechenden Umgebungsbereichs und zur Erzeugung von Bilddaten des Umgebungsbereichs ausgebildet ist. Bei der wenigstens einen Bildaufnahmeeinrichtung handelt es sich beispielsweise um eine Kamera, die im Außenbereich des Fahrzeugs angeordnet und auf den entsprechenden Umgebungsbereich ausgerichtet ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst weiterhin wenigstens eine Bildwiedergabeeinrichtung, die im Sichtfeld des Fahrzeugführers angeordnet und zur Wiedergabe der von der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten ausgebildet ist. Bei der wenigstens einen Bildwiedergabeeinrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine elektronisches Display bzw. einen Anzeigebildschirm, der im Innenraum des Fahrzeugs, beispielsweise auf der linken oder rechten Seite im Bereich der A-Säule, angeordnet ist.
  • Die wenigstens eine Bildaufnahmeeinrichtung und die wenigstens eine Bildwiedergabeeinrichtung können über eine kabellose oder kabelgebundene Datenverbindung miteinander verbunden sein, insbesondere zur Übertragung der Bilddaten von der Bildaufnahmeeinrichtung zur Bildwiedergabeeinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ferner Mittel, die zur Anpassung eines bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes ausgebildet sind. Unter der Wiedergabe der Bilddaten ist insbesondere die Darstellung der Bilddaten auf der Bildwiedergabeeinrichtung zu verstehen. Bei den Mitteln zur Anpassung des dargestellten Bildausschnitts kann es sich insbesondere um elektronische Bildverarbeitungseinrichtungen handeln, die in die Bildaufnahme- und/oder Bildwiedergabeeinrichtung integriert sind. Die Mittel zur Anpassung, des bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes, können insbesondere auch als zusätzliches Steuergerät (ECU) ausgebildet sein und zwischen der Bildaufnahme- und der Bildwiedergabeeinrichtung zwischengeschaltet sein. Insbesondere bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Beobachtung sowohl des linken als auch des rechten Umgebungsbereichs des Fahrzeugs und bei Anordnung von Bildaufnahmeeinrichtungen sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Fahrzeugs, können die von den Bildaufnahmeeinrichtungen erzeugten Bilddaten mittels gemeinsam genutzter Bildverarbeitungseinrichtungen verarbeitet werden. Hierzu können die Bilderfassungseinrichtungen mit denselben elektronischen Bildverarbeitungseinrichtungen, beispielsweise mit einem zentralen Steuergerät (ECU), verbunden sein.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung ferner Mittel, die zur Ermittlung einer Ausrichtung eines Anhängers des Fahrzeugs ausgebildet sind. Bei den Mitteln zur Bestimmung der Ausrichtung des Anhängers kann es sich beispielsweise um einen oder mehrere bekannte mechanische und/oder elektromechanische Vorrichtungen zur Winkelmessung handeln, die in einer Anhängerkupplung des Fahrzeugs angeordnet sind, und/oder um elektronische Bildverarbeitungseinrichtungen, die zur Bestimmung des Winkels des Anhängers, z.B. mittels bekannter Bildverarbeitungsverfahren der mittels der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten, ausgebildet sind.
  • Erfindungsgemäß ist der bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellte Bildausschnitt des Umgebungsbereichs in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers anpassbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Mittel zur Anpassung des dargestellten Bildausschnittes des Umgebungsbereichs derart ausgebildet, dass eine Anpassung eines dargestellten Abbildungsmaßstabs in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Mittel zur Anpassung des dargestellten Bildausschnittes des Umgebungsbereichs derart ausgebildet, dass eine Anpassung einer Bildauflösung in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Mittel zur Anpassung, des bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes, derart ausgebildet, insbesondere bei erkannter Rückwärtsfahrt, dass sich der Anhänger und/oder ein hinteres Ende des Anhängers in dem dargestellten Bildausschnitt nur in einem definierten Randbereich befindet. Dabei sind die Mittel zur Anpassung des dargestellten Bildausschnitts vorzugweise derart ausgebildet, dass der Abbildungsmaßstab bei erkannter Rückwärtsfahrt vergrößert wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug, in eine Vorrichtung entsprechend einer der vorangehend beschrieben Ausgestaltungen angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile sowie optionale Ausgestaltungen gehen aus den nachfolgend beschrieben Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Zeichnungen hervor. Die Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die 1 bis 3 zeigen schematisch das Funktionsprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Figuren zeigen dabei jeweils die Wiedergabe eines Bildausschnitts 1 des seitlichen rückwärtigen Umgebungsbereiches 4 eines Fahrzeugs 2, bei unterschiedlicher Fahrtrichtung 11 und bei unterschiedlicher Ausrichtung eines am Fahrzeug 2 angeordneten Anhängers 3. In diesem Fall handelt es sich bei dem Fahrzeug 2 um einen Lastkraftwagen mit Anhänger 3 und bei dem erfassten und wiedergegebenen Umgebungsbereich 4 um die auf der linken Seite des Fahrzeugs 2 befindliche seitliche und rückwärtige Fahrzeugumgebung.
  • Bei dem dargestellten bzw. wiedergegebenen Bildausschnitt 1 handelt es sich erfindungsgemäß um einen aus Bilddaten ausgewählten Bildausschnitt der Fahrzeugumgebung, wobei die Bilddaten mittels wenigstens einer am Fahrzeug 2 angeordneten Bildaufnahmeeinrichtung erfasst bzw. erzeugt werden. Die Bildaufnahmeeinrichtung, insbesondere eine Kamera, kann beispielsweise so am Fahrzeug 2 angeordnet und ausgerichtet sein, dass diese einen bestimmten Umgebungsbereich 4 auf der linken Seite neben dem Fahrzeug 2 abdeckt. Erfindungsgemäß können auch mehr als nur eine Bildaufnahmeeinrichtung am Fahrzeug 2 angeordnet sein, um den entsprechen Umgebungsbereich 4 zu erfassen und Bilddaten des Umgebungsbereichs 4 zu erzeugen.
  • Die Wiedergabe der Bilddaten bzw. des Bildausschnitts 1 erfolgt erfindungsgemäß mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinrichtung, die beispielsweise im Fahrzeuginnenraum und im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet ist. Die Bildaufnahmeeinrichtung kann dabei direkt mit der Bildwiedergabeeinrichtung verbunden sein oder es können noch weitere bildverarbeitende elektronische Einrichtungen zwischen der Bildaufnahme- und der Bildwiedergabeeinrichtung zwischengeschaltet sein, insbesondere Bildverarbeitungseinrichtungen, die zur erfindungsgemäßen Anpassung des auf der wenigstens einen Bildwiedergabeeinrichtung dargestellten Bildausschnitts 1 ausgebildet sind.
  • Erfindungsgemäß erfolgt bei der Wiedergabe der von der einen oder den mehreren Bildaufnahmeeinrichtungen erzeugten Bilddaten eine Anpassung des dargestellten Bildausschnitts 1 in Abhängigkeit einer ermittelten Ausrichtung des Anhängers 3 des Fahrzeugs 2.
  • Unter der Ausrichtung des Anhängers 3 kann dabei insbesondere die Position und/oder die Lage des Anhängers 3 relativ zum Fahrzeug 2 verstanden werden. Die Ausrichtung kann beispielsweise anhand des Winkels 10 der Längsachse 9 des Anhängers 3 zur Längsachse 8 des Fahrzeugs 2 ermittelt werden, insbesondere anhand des Knickwinkels 10 der Achsen 8, 9 zueinander. Weiterhin kann die Ausrichtung des Anhängers 3, insbesondere bei bekanntem bzw. ermitteltem Winkel 10 der Längsachsen 8, 9 zueinander, zudem anhand einer bekannten Länge und/oder Breite des Anhängers 3 bestimmt werden.
  • Die Anpassung des dargestellten Bildausschnitts 1 erfolgt dabei in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers 3 vorzugsweise derart, dass die Fahrzeugumgebung in dem bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnitt 1 nicht oder möglichst wenig durch den Anhänger 3 verdeckt ist und/oder dass eine Beobachtung der Umgebungsbereichs 4 durch den Fahrzeugführer auch bei unterschiedlichen Ausrichtungen des Anhängers 3 jederzeit möglich ist.
  • Erfindungsgemäß kann bei der Anpassung des dargestellten Bildausschnitts 1 in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers 3 ein dargestellter Abbildungsmaßstab verändert werden. Die Veränderung des Abbildungsmaßstabes eines digitalen Bildes wird bekanntermaßen auch als Zoom-Funktion bezeichnet werden. Im Rahmen der Erfindung kann der Abbildungsmaßstab dabei derart verändert, dass je nach ermittelter Ausrichtung des Anhängers 3 in das Gesamtbild bzw. in den Bildausschnitt 1 hinein bzw. aus dem Bild hinaus gezoomt wird, d.h. der Abbildungsmaßstab bzw. der Zoomfaktor wird vergrößert bzw. verkleinert, um jeweils eine möglichst gute Darstellung der Fahrzeugumgebung zu erhalten und dem Fahrzeugführer damit die Beobachtung des Umgebungsbereichs 4 zu ermöglichen.
  • Ferner kann im Rahmen der Erfindung, bei der Anpassung des dargestellten Bildausschnitts 1 in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers 3, die Bildauflösung verändert werden. Die Bildauflösung kann dabei insbesondere bereits bei der Erzeugung der Bilddaten mittels der wenigstens einen Bildaufnahmeeinrichtung und/oder bei der Wiedergabe der Bilddaten bzw. des gewählten Bildausschnitts 1 mittels der wenigstens einen Bildwiedergabeeinrichtung angepasst bzw. verändert werden. Im Rahmen der Erfindung kann die Bildauflösung dabei derart verändert werden, dass je nach ermittelter Ausrichtung des Anhängers 3 die Bildauflösung erhöht und oder verringert wird, um jeweils eine möglichst gute Darstellung der Fahrzeugumgebung zu erhalten und dem Fahrzeugführer damit die Beobachtung des Umgebungsbereichs 4 zu ermöglichen. Die Bildauflösung kann dabei insbesondere an den bei der Anpassung des dargestellten Bildausschnittes 1 geänderten Abbildungsmaßstab angepasst werden.
  • Die 1 bis 3 veranschaulichen beispielhaft das erfindungsgemäße Verfahren der Anpassung des dargestellten Bildausschnittes 1 in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers 3 des Fahrzeugs 2.
  • In 1, beispielsweise bei Geradeausfahrt 11, ist der Anhänger 3 derart zum Fahrzeug 2 ausgerichtet, dass der Winkel 10 zwischen der Fahrzeuglängsachse 8 und der Anhängerlängsachse 9, d.h. der Knickwinkel 10 der Achsen 8, 9 gemessen um deren Drehpunkt, 180° beträgt. Der Bildausschnitt 1 ist in diesem Fall derart angepasst bzw. gewählt, dass der dargestellte Bildausschnitt 1 im Wesentlichen der Ansicht der Fahrzeugumgebung entspricht, die ein Fahrzeugführer über die bislang serienmäßig in Fahrzeugen eingesetzten Seitenspiegel erhält, insbesondere derart, dass ein Teil des Fahrzeugs 2 und des Anhängers 3 nur am Rand des Bildausschnitts 1 zu sehen ist und dass der Fahrzeugführer ansonsten einen Blick auf die benachbarte Fahrspur erhält.
  • In 2, beispielsweise bei einem Abbiegemanöver bzw. bei Kurvenfahrt 11, fährt das Fahrzeug 2 eine Linkskurve, wodurch sich die Ausrichtung des Anhängers 3 zum Fahrzeug 2 gegenüber der Geradeausfahrt auf 1 verändert. Im dargestellten Fall beträgt der Knickwinkel 10 zwischen Fahrzeuglängsachse 8 und Anhängerlängsachse 9 etwa 135°. Würde der bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellte Bildausschnitt 1 nicht an diese veränderte Ausrichtung des Anhängers 3 angepasst werden, wäre die Sicht des Fahrzeugführers auf den Umgebungsbereich 4 des Fahrzeugs 2 durch die seitliche Front des Anhängers 3 im dargestellten Bildausschnitt 1 weitgehend verdeckt. Erfindungsgemäß wird daher, wie in 2 gezeigt, der dargestellte Bildausschnitt 1 in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers 3 angepasst. In diesem Fall ist der Abbildungsmaßstab gegenüber der Darstellung bei 1 verringert, d.h. es wird aus dem Bild herausgezoomt. Dadurch ist die Fahrzeugumgebung, insbesondere der erfasste Umgebungsbereich 4, besser für den Fahrzeugführer einsehbar. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es insbesondere vorgesehen sein, dass der Abbildungsmaßstab bzw. der Zoomfaktor bei zunehmend engem Kurvenradius, d.h. bei kleiner werdendem Knickwinkel 10, zunehmend verringert wird. Weiterhin kann entsprechend die Bildauflösung der Darstellung verändert werden.
  • 3 zeigt eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei erkannter Rückwärtsfahrt 11, beispielsweise bei einem Rangier- oder Einparkmanöver. In diesem Fall fährt das Fahrzeug 2 rückwärts in einer Linkskurve 11, wodurch sich die Ausrichtung des Anhängers 3 zum Fahrzeug 2 gegenüber der Geradeausfahrt (1) verändert. Bei dem in 3 dargestellten Fall beträgtder Knickwinkel 10 zwischen Fahrzeuglängsachse 8 und Anhängerlängsachse 9 etwa 135°. Erfindungsgemäß kann in diesem Fall, d.h. bei erkannter Rückwärtsfahrt 11 und in Abhängigkeit des Winkels 10, der Abbildungsmaßstab vergrößert und der dargestellte Bildausschnitt 1 derart angepasst werden, dass der Anhänger 3 bzw. das hintere Ende 5 des Anhängers 3 vorzugsweise nur in dem definierten Randbereich 6 des dargestellten Bildausschnitts 1 angezeigt wird. Der Bildausschnitt 1 wird somit derart gewählt, dass sich der Anhänger 3 bzw. das hintere Ende 5 des Anhängers nur in dem definierten Randbereich 6 des gesamten Bildausschnitts 1 befindet. Diese Anpassung kann zum Einen durch die bereits beschriebe Anpassung des Abbildungsmaßstabes erreicht werden und zum Anderen dadurch, dass nicht das gesamte erfasste Bild des Umgebungsbereichs 4 angezeigt wird, sondern dass nur ein bestimmter Bildausschnitt 1 aus den erfassten Bilddaten ausgewählt wird. Diese besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient insbesondere dazu, dass der Fahrzeugführer bei Rückwärtsfahrt 11, beispielsweise beim Einparken oder Rückwärtsrangieren, eine auf das hintere Ende 5 des Anhängers 3 ausgerichtete Darstellung des Umgebungsbereichs 4 erhält, damit er Objekte bzw. Hindernisse, die sich in unmittelbarer Nähe des Anhängers 3 befinden, besser erkennen und den Abstand der Objekte zum Anhänger 3 beim Rangieren besser einschätzen kann.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es insbesondere vorgesehen, dass die Ausrichtung des Anhängers 3 zum Fahrzeug 2, insbesondere dessen Knickwinkel 10, direkt mittels Bildverarbeitung erkannt wird. Dabei kann mittels Bildverarbeitung, der mittels der wenigstens einen Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten, der Anhänger 3 des Fahrzeugs 2 direkt im Bild erkannt werden und es kann bei einer ermittelten Veränderung der Ausrichtung bzw. Position des Anhängers 3 im Bild, der dargestellte Bildausschnitt 1 direkt und automatisch an die so ermittelte veränderte Ausrichtung des Anhängers 3 angepasst werden. Dabei kann weiterhin vorgesehen sein, dass das hintere Ende 5 des Anhängers 3 mittels Bildverarbeitung ermittelt und der dargestellte Bildausschnitt 1 kontinuierlich derart angepasst wird, so dass, wie im Beispiel entsprechend 2 gezeigt, die Fahrzeugumgebung im dargestellten Bildausschnitt 1 nicht durch Fahrzeuganhänger 3 verdeckt wird und/oder dass, wie in 3 gezeigt, das hintere Ende 5 des Anhängers 3 beispielsweise immer nur in einem definierten Bereich 6 des Bildausschnittes 1 zu sehen ist bzw. dass der Anhänger 3 nur höchstens bis zu einer definierten Grenze 7 des Randbereichs 6 in die Darstellung bzw. Wiedergabe der Umgebungsbereichs 4 hineinragt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bildausschnitt
    2
    Fahrzeug
    3
    Anhänger
    4
    Umgebungsbereich
    5
    Hinteres Ende des Anhängers
    6
    Randbereich
    7
    Grenze des Randbereichs
    8
    Fahrzeuglängsachse
    9
    Anhängerlängsachse
    10
    Knickwinkel
    11
    Fahrtrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007044536 A1 [0005, 0006]
    • DE 102005045195 A1 [0024]
    • DE 102011113197 A1 [0025]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO 16505 [0008]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs (4) eines Fahrzeugs (2), zur Beobachtung des Umgebungsbereichs (4) durch einen Fahrzeugführer, wobei – mittels wenigstens einer Bildaufnahmeeinrichtung der Umgebungsbereich (4) erfasst und Bilddaten des Umgebungsbereichs (4) erzeugt werden, und wobei – mittels wenigstens einer im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordneten Bildwiedergabeeinrichtung die von der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten wiedergegen werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Wiedergabe der Bilddaten eine Anpassung eines dargestellten Bildausschnitts (1) des Umgebungsbereichs (4) in Abhängigkeit einer ermittelten Ausrichtung eines Anhängers (3) des Fahrzeugs (2) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpassung eines dargestellten Abbildungsmaßstabs in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers (3) erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpassung einer Bildauflösung in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers (3) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung des dargestellten Bildausschnitts (1) derart erfolgt, dass der Anhänger (3) und/oder ein hinteres Ende (5) des Anhängers (3) nur in einem definierten Randbereich (6) des dargestellten Bildausschnitts (1) angezeigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Ausrichtung des Anhängers (3) – mittels einer oder mehrerer mechanischer und/oder elektromechanischer Vorrichtungen zur Winkelmessung, die in einer Anhängerkupplung des Fahrzeugs (2) angeordnet sind, und/oder – mittels Bildverarbeitung der mittels der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten erfolgt.
  6. Vorrichtung zur Erfassung und Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs (4) eines Fahrzeugs(2), zur Beobachtung des Umgebungsbereichs (4) durch einen Fahrzeugführer, umfassend – wenigstens eine Bildaufnahmeeinrichtung, die zur Erfassung des Umgebungsbereichs (4) und zur Erzeugung von Bilddaten des Umgebungsbereichs (4) ausgebildet ist, – wenigstens eine Bildwiedergabeeinrichtung, die im Sichtfeld eines Fahrzeugführers angeordnet und zur Wiedergabe der von der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten ausgebildet ist, sowie – Mittel, die zur Anpassung eines bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes (1) des Umgebungsbereichs (4) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorrichtung ferner Mittel umfasst oder mit Mittel verbunden ist, die zur Ermittlung einer Ausrichtung eines Anhängers (3) des Fahrzeugs (2) ausgebildet sind, und – der dargestellte Bildausschnitt (1) des Umgebungsbereichs (4) in Abhängigkeit der ermittelten Ausrichtung des Anhängers (3) anpassbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Anpassung des dargestellten Bildausschnittes (1) zur Anpassung eines dargestellten Abbildungsmaßstabs in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers (3) ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Anpassung des dargestellten Bildausschnittes (1) zur Anpassung einer Bildauflösung in Abhängigkeit der Ausrichtung des Anhängers (3) ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Anpassung des bei der Wiedergabe der Bilddaten dargestellten Bildausschnittes (1) des Umgebungsbereichs (4) derart ausgebildet sind, dass sich der Anhänger (3) und/oder ein hintere Ende (5) des Anhängers (3) nur in einem definierten Randbereich (6) des dargestellten Bildausschnitts (1) befindet.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln zur Bestimmung der Ausrichtung des Anhängers (3) um einen oder mehrere mechanische und/oder elektromechanische Vorrichtungen zur Winkelmessung handelt, die in einer Anhängerkupplung des Fahrzeugs (2) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln zur Bestimmung der Ausrichtung des Anhängers (3) um elektronische Bildverarbeitungseinrichtungen handelt, die zur Bestimmung des Winkels des Anhängers (3) mittels Bildverarbeitung der mittels der Bildaufnahmeeinrichtung erzeugten Bilddaten ausgebildet sind.
  12. Fahrzeug (2), in dem eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11 angeordnet ist.
DE102013214368.0A 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs Withdrawn DE102013214368A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214368.0A DE102013214368A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
US14/906,329 US10000155B2 (en) 2013-07-23 2014-07-01 Method and device for reproducing a lateral and/or rear surrounding area of a vehicle
PCT/EP2014/063960 WO2015010861A1 (de) 2013-07-23 2014-07-01 Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen umgebungsbereichs eines fahrzeugs
EP14736718.9A EP3024700B1 (de) 2013-07-23 2014-07-01 Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen umgebungsbereichs eines fahrzeugs
KR1020167001748A KR102193269B1 (ko) 2013-07-23 2014-07-01 차량 주변의 측방 및/또는 후방 구역을 재생하기 위한 방법 및 장치
DE112014003389.8T DE112014003389A5 (de) 2013-07-23 2014-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwartigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
JP2016528388A JP6404921B2 (ja) 2013-07-23 2014-07-01 車両の側方及び/或いは後方の周辺領域を再生するための方法並びに装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214368.0A DE102013214368A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214368A1 true DE102013214368A1 (de) 2015-01-29

Family

ID=51162753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214368.0A Withdrawn DE102013214368A1 (de) 2013-07-23 2013-07-23 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE112014003389.8T Withdrawn DE112014003389A5 (de) 2013-07-23 2014-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwartigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014003389.8T Withdrawn DE112014003389A5 (de) 2013-07-23 2014-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwartigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10000155B2 (de)
EP (1) EP3024700B1 (de)
JP (1) JP6404921B2 (de)
KR (1) KR102193269B1 (de)
DE (2) DE102013214368A1 (de)
WO (1) WO2015010861A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3168083A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 MEKRA LANG GmbH & Co. KG System und verfahren zur erfassung eines heckbereiches eines fahrzeugs
DE102016114689A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-15 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Rangieren des Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger, Fahrerassistenzsystem sowie Gespann
DE102017130566A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE102018201217A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug
EP3879493A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Verfahren zum verifizieren eines indirekten sichtsystems

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102158898B1 (ko) 2013-06-26 2020-09-22 콘티 테믹 마이크로일렉트로닉 게엠베하 미러 대체 장치 및 차량
DE102013214368A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
KR102180243B1 (ko) 2013-11-27 2020-11-18 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 경화성 폴리우레탄 코팅 조성물 및 그의 제조 방법
DE102014220269A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum Warnen vor einer drohenden Kollision zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beim Rückwärtsfahren eines Zugfahrzeuges mit Anhänger
US9919640B2 (en) 2015-01-13 2018-03-20 Mark Allen BUCKINGHAM System and method for controlling dollies
DE102016213494A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kameravorrichtung sowie Verfahren zur Erfassung eines Umgebungsbereichs eines eigenen Fahrzeugs
DE102016213493A1 (de) 2016-07-22 2018-01-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kameravorrichtung zur Aufnahme eines Umgebungsbereichs eines eigenen Fahrzeugs sowie Verfahren zur Bereitstellung einer Fahrerassistenzfunktion
SE540160C2 (en) 2016-09-13 2018-04-17 Stoneridge Electronics Ab Automatic panning system
JP6960803B2 (ja) * 2017-08-29 2021-11-05 サカエ理研工業株式会社 車両周辺視認装置
JP2019069717A (ja) * 2017-10-10 2019-05-09 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
CN111108023B (zh) * 2017-10-10 2022-04-12 株式会社爱信 停车辅助装置
JP7087333B2 (ja) * 2017-10-10 2022-06-21 株式会社アイシン 駐車支援装置
JP7005279B2 (ja) * 2017-10-31 2022-01-21 サカエ理研工業株式会社 車両周辺視認装置
JP6972938B2 (ja) * 2017-11-07 2021-11-24 株式会社アイシン 周辺監視装置
EP3762260A1 (de) * 2018-03-05 2021-01-13 Volvo Truck Corporation Fahrerassistenzsystem für ein industriefahrzeug
CN108437899B (zh) * 2018-03-22 2020-07-31 京东方科技集团股份有限公司 一种交通工具后视镜及其控制方法和系统
US11180148B2 (en) * 2019-09-03 2021-11-23 Ford Global Technologies, Llc Detection and response to confined trailer in system-assisted hitch operation
EP3905655A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 Motherson Innovations Company Ltd. Verfahren zur ausrichtung einer kamera eines fahrzeugkameraüberwachungssystems und fahrzeug
SE2051032A1 (en) * 2020-09-01 2021-04-26 Scania Cv Ab Method and control arrangement for relational position displacement between two bodies of a multibody vehicle
JP2023177663A (ja) * 2022-06-02 2023-12-14 日立Astemo株式会社 連結車両の状態推定装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936578A1 (de) * 1999-08-03 2001-03-15 Artur Berchtold Rückspiegel mit automatischer Einstellung für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE10037128A1 (de) * 1999-09-13 2001-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur kameraunterstützten Einsichtnahme des Fahrweges
DE102005045195A1 (de) 2004-09-24 2006-04-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Winkelmesser zum Messen des Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
DE102007044536A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102008045436A1 (de) * 2008-09-02 2010-03-04 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
DE102006037600B4 (de) * 2006-08-10 2010-03-04 Daimler Ag Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102010026222A1 (de) * 2010-07-06 2011-05-12 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahren und/oder Rangieren eines Fahrzeugs
DE102011113197A1 (de) 2011-09-10 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Winkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem daran gekoppelten Anhänger

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7804927L (sv) 1978-04-28 1979-10-29 Volvo Ab Anordning for att orientera exempelvis ett lyftdon i forhallande till en last
DK604786D0 (da) 1986-12-16 1986-12-16 Jensen Kaj Berg Selvstyret sidespejl
US5119241A (en) 1990-01-08 1992-06-02 Rutten John W Mirror system for a truck
US5102089A (en) 1990-03-23 1992-04-07 August Baur Vehicle roof-view mirror assembly
US6498620B2 (en) * 1993-02-26 2002-12-24 Donnelly Corporation Vision system for a vehicle including an image capture device and a display system having a long focal length
US6720920B2 (en) * 1997-10-22 2004-04-13 Intelligent Technologies International Inc. Method and arrangement for communicating between vehicles
US5786772A (en) * 1996-03-22 1998-07-28 Donnelly Corporation Vehicle blind spot detection display system
US6392315B1 (en) * 1999-04-05 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Compensation circuit for an automotive ignition sensing system
US7366595B1 (en) 1999-06-25 2008-04-29 Seiko Epson Corporation Vehicle drive assist system
US6178650B1 (en) 1999-07-14 2001-01-30 Joseph I. Thibodeaux Trailer hitch positioning system
US7370983B2 (en) 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
WO2001064481A2 (en) * 2000-03-02 2001-09-07 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
JP4461567B2 (ja) 2000-04-28 2010-05-12 いすゞ自動車株式会社 バックミラー装置
JP3627914B2 (ja) 2000-05-23 2005-03-09 シャープ株式会社 車両の周囲監視システム
DE10065230A1 (de) 2000-12-27 2002-07-04 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren und System zur Erleichterung des Manövrierens und/oder Rückwärtsfahren eines Fahrzeuges mit einem Anhänger
DE20106977U1 (de) * 2001-04-23 2002-08-29 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Warneinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE10154612A1 (de) 2001-11-07 2003-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger bei Rückwärtsfahrt
JP2003235036A (ja) * 2002-02-07 2003-08-22 Nissan Motor Co Ltd 車両用画像表示装置
JP4045862B2 (ja) 2002-06-03 2008-02-13 日産自動車株式会社 車載カメラの光軸ずれ検出装置
DE10229815B4 (de) 2002-06-28 2006-12-14 Bos Gmbh & Co. Kg System zum Laderaumschutz von Fahrzeugen
DE10305761B3 (de) 2003-02-11 2004-09-30 Continental Aktiengesellschaft System für ein Kraftfahrzeug zur Übermittlung eines Signals von dem Anhänger zu der Zugmaschine des Kraftfahrzeuges
US7338177B2 (en) * 2003-11-26 2008-03-04 Donnelly Corporation Mirror reflective element for a vehicle
JP2005311698A (ja) 2004-04-21 2005-11-04 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両周辺視認装置
JP2005306266A (ja) 2004-04-23 2005-11-04 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車載無線カメラ装置
DE102004025252B4 (de) 2004-05-22 2009-07-09 Daimler Ag Anordnung zur Bestimmung des Gespannwinkels eines Gliederzugs
US20060178787A1 (en) 2005-02-09 2006-08-10 Mccall Clark E Rear obstacle avoidance system for vehicle
DE102005027846A1 (de) 2005-06-16 2006-12-28 Robert Bosch Gmbh Schutz eines Fahrzeuggespanns vor Beschädigung beim Einlenken
US7460951B2 (en) * 2005-09-26 2008-12-02 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method of target tracking using sensor fusion
US7544945B2 (en) * 2006-02-06 2009-06-09 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Vertical cavity surface emitting laser (VCSEL) array laser scanner
DE102006036933B4 (de) 2006-08-08 2024-01-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung eines Gesamtbilds aus überlappenden Einzelbildern
JP2008077628A (ja) * 2006-08-21 2008-04-03 Sanyo Electric Co Ltd 画像処理装置並びに車両周辺視界支援装置及び方法
US7937667B2 (en) 2006-09-27 2011-05-03 Donnelly Corporation Multimedia mirror assembly for vehicle
GB2447672B (en) 2007-03-21 2011-12-14 Ford Global Tech Llc Vehicle manoeuvring aids
US8290613B2 (en) 2007-05-18 2012-10-16 Unitronics (1989) (R″G) Ltd. System and method for controlling and managing an automated vehicle parking garage
DE102007032527A1 (de) 2007-07-12 2008-02-21 Daimler Ag Bildverarbeitungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007039377B4 (de) 2007-08-21 2011-11-10 Audi Ag Verfahren zur automatischen Längsführung eines Kraftfahrzeugs mittels eines längsführenden Fahrerassistenzsystems mit Stop&Go-Funktion
US20090091436A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Anderson Leroy E Electronic towing ball viewer
JP5132249B2 (ja) 2007-10-23 2013-01-30 アルパイン株式会社 車載用撮像装置
DE102008030104A1 (de) 2008-06-25 2009-02-12 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102008046214A1 (de) 2008-09-08 2009-04-30 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
JP5233797B2 (ja) 2009-03-30 2013-07-10 株式会社デンソー 移動体周辺撮影装置
DE102009032542B4 (de) 2009-07-10 2021-12-16 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
JP4970516B2 (ja) 2009-09-30 2012-07-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 周囲確認支援装置
DE102009057837A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Einparkunterstützung in eine Parkfläche einer Fahrzeuggarage
JP5251947B2 (ja) 2010-09-17 2013-07-31 日産自動車株式会社 車両用画像表示装置
US8509982B2 (en) 2010-10-05 2013-08-13 Google Inc. Zone driving
KR20120044752A (ko) 2010-10-28 2012-05-08 한국과학기술원 사이드 미러를 제거한 자동차 및 그 시스템
US20120229639A1 (en) 2011-03-09 2012-09-13 Ronald Singleton Truck Bed Monitoring System
KR20120115716A (ko) 2011-04-11 2012-10-19 김광윤 백미러 없는 자동차
DE102011077143A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugkamerasystem und Verfahren zur Bereitstellung eines lückenlosen Bildes der Fahrzeugumgebung
JP5575703B2 (ja) 2011-06-07 2014-08-20 株式会社小松製作所 ダンプトラックの積載量表示装置
DE112012002885B4 (de) 2011-07-08 2022-01-27 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Verfahren und Vorrichtung zur bildbasierten Fahrzeugerfassung und Entfernungsmessung
TWI478833B (zh) 2011-08-31 2015-04-01 Autoequips Tech Co Ltd 調校車用影像裝置之方法及其系統
US20130076007A1 (en) 2011-09-27 2013-03-28 Joseph Goode Vehicle backup camera for viewing a mid-chassis mounted trailer hitching structure
HUE032468T2 (en) 2011-11-28 2017-09-28 Trailertrack Aps System for checking the rear-view mirror adjustment
JP5792091B2 (ja) 2012-02-16 2015-10-07 富士通テン株式会社 物体検出装置及び物体検出方法
US10493916B2 (en) 2012-02-22 2019-12-03 Magna Electronics Inc. Vehicle camera system with image manipulation
DE102012006206B4 (de) 2012-03-27 2022-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer drohenden Kollision zwischen einem Zugfahrzeug und seinem Anhänger
DE102012010126A1 (de) 2012-05-23 2012-12-13 Daimler Ag Gepäckraumladeassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
EP2669845A3 (de) 2012-06-01 2014-11-19 Ricoh Company, Ltd. Zielerkennungssystem, vom Zielerkennungssystem durchgeführtes Zielerkennungsverfahren, auf dem Zielerkennungssystem ausgeführtes Zielerkennungsprogramm und Aufzeichnungsmedium mit darauf gespeichertem Zielerkennungsprogramm
KR102158898B1 (ko) 2013-06-26 2020-09-22 콘티 테믹 마이크로일렉트로닉 게엠베하 미러 대체 장치 및 차량
DE102013214368A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
US9488482B2 (en) 2013-08-30 2016-11-08 Elwha Llc Systems and methods for adjusting a contour of a vehicle based on a protrusion
DE102013226104A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer äusseren abmessung eines fahrzeugs
DE102014220269A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum Warnen vor einer drohenden Kollision zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beim Rückwärtsfahren eines Zugfahrzeuges mit Anhänger

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936578A1 (de) * 1999-08-03 2001-03-15 Artur Berchtold Rückspiegel mit automatischer Einstellung für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE10037128A1 (de) * 1999-09-13 2001-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur kameraunterstützten Einsichtnahme des Fahrweges
DE102005045195A1 (de) 2004-09-24 2006-04-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Winkelmesser zum Messen des Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
DE102006037600B4 (de) * 2006-08-10 2010-03-04 Daimler Ag Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102007044536A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102008045436A1 (de) * 2008-09-02 2010-03-04 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Knickwinkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
DE102010026222A1 (de) * 2010-07-06 2011-05-12 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahren und/oder Rangieren eines Fahrzeugs
DE102011113197A1 (de) 2011-09-10 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Winkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem daran gekoppelten Anhänger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 16505

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3168083A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 MEKRA LANG GmbH & Co. KG System und verfahren zur erfassung eines heckbereiches eines fahrzeugs
DE102015014799A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg System und Verfahren zur Erfassung eines Heckbereiches eines Fahrzeugs
US10140525B2 (en) 2015-11-13 2018-11-27 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg System and method for capturing a rear part of a vehicle
DE102016114689A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-15 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Rangieren des Kraftfahrzeugs mit einem Anhänger, Fahrerassistenzsystem sowie Gespann
US10793069B2 (en) 2016-08-09 2020-10-06 Connaught Electronics Ltd. Method for assisting the driver of a motor vehicle in maneuvering the motor vehicle with a trailer, driver assistance system as well as vehicle/trailer combination
EP3501897A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Sichtsystem zur erfassung einer fahrzeugumgebung
CN109936730A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 梅克朗有限两合公司 用于捕获车辆环境的视像系统
DE102017130566A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
EP3501897B1 (de) 2017-12-19 2020-12-30 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Sichtsystem zur erfassung einer fahrzeugumgebung
DE102017130566B4 (de) 2017-12-19 2021-07-22 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug mit einem Sichtsystem
US11643011B2 (en) 2017-12-19 2023-05-09 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg View system for capturing a vehicle environment
DE102018201217A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug
US11433811B2 (en) 2018-01-26 2022-09-06 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating a video monitoring system for a motor vehicle
EP3879493A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Verfahren zum verifizieren eines indirekten sichtsystems
EP4131168A1 (de) * 2020-03-13 2023-02-08 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Verfahren zum verifizieren eines indirekten sichtsystems

Also Published As

Publication number Publication date
US20160167583A1 (en) 2016-06-16
EP3024700B1 (de) 2018-05-02
US10000155B2 (en) 2018-06-19
WO2015010861A1 (de) 2015-01-29
KR20160034304A (ko) 2016-03-29
EP3024700A1 (de) 2016-06-01
JP6404921B2 (ja) 2018-10-17
KR102193269B1 (ko) 2020-12-22
DE112014003389A5 (de) 2016-04-07
JP2016530150A (ja) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3024700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen umgebungsbereichs eines fahrzeugs
EP3219533B1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
EP2484558B1 (de) Anzeigeeinrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs
EP3512739B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer rückspiegelansicht einer fahrzeugumgebung eines fahrzeugs
DE102005063445B4 (de) Rangierhilfe für Fahrer von Fahrzeugen bzw. Fahrzeuggespannen, welche aus gegeneinander knickbare Fahrzeugelemente bestehen
EP2373521B1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer umgebung eines fahrzeugs
EP3437929A1 (de) Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung
EP2851242B1 (de) Sichtsystem
WO2011141249A1 (de) Verfahren zum anzeigen eines bildes auf einer anzeigeeinrichtung in einem fahrzeug, fahrerassistenzsystem und fahrzeug
WO2019145161A1 (de) Kamera-monitor-system sowie verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kamera-monitor-systems für ein kraftfahrzeug
WO2016005232A1 (de) Zusammenfügen von teilbildern zu einem abbild einer umgebung eines fortbewegungsmittels
DE102016109954A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Gespanns beim Rangieren des Gespanns, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016115313A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Gespanns, Fahrerassistenzsystem sowie Gespann
EP2500216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein bildgebendes Fahrerassistenzsystem
DE102013214369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102015218033A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen Sicht in einem Kraftfahrzeug
DE102013209366A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer Information in einem Fahrzeug
DE102006037600A1 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP2639109B1 (de) Heckbereichssichtsystem
DE102010033786A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige seitlich neben und seitlich hinter einem Fahrzeug befindlicher Bereiche und Fahrzeug mit mehreren Bilderfassungseinheiten zur Erfassung seitlich neben und seitlich hinter dem Fahrzeug befindlicher Bereiche
DE102013220022B4 (de) Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug
EP1529689A1 (de) Verfahren zur Anzeige des Fahrwegs nachgeschleppter Achsen
DE102013010233A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Umgebungsinformationen in einem Fahrzeug
DE102014110642A1 (de) Adaptiver elektronischer Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102014006150A1 (de) Verfahren zur Darstellung unterschiedlicher indirekter Sichtfelder eines Fahrzeugumfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority