DE102013208095A1 - Bahnmaterialfördervorrichtung - Google Patents

Bahnmaterialfördervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013208095A1
DE102013208095A1 DE102013208095A DE102013208095A DE102013208095A1 DE 102013208095 A1 DE102013208095 A1 DE 102013208095A1 DE 102013208095 A DE102013208095 A DE 102013208095A DE 102013208095 A DE102013208095 A DE 102013208095A DE 102013208095 A1 DE102013208095 A1 DE 102013208095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
nonwoven fabric
web material
sag
conveying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013208095A
Other languages
English (en)
Inventor
Daisuke Hiraoka
Masayuki SHIRATA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102013208095A1 publication Critical patent/DE102013208095A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F61/00Ironing machines using two or more co-operating pressing rollers
    • D06F61/02Ironing machines using two or more co-operating pressing rollers with two rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • B65H2511/112Length of a loop, e.g. a free loop or a loop of dancer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/20Calculating means; Controlling methods
    • B65H2557/24Calculating methods; Mathematic models

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Fördervorrichtung weist eine erste Walze, die drehbar ist, um einen Vliesstoff zu befördern, und eine zweite Walze auf, die drehbar ist, um den Vliesstoff zu befördern, und die sich auf der hinteren Seite der ersten Walze hinsichtlich der Förderrichtung des Vliesstoffs befindet. Die Fördervorrichtung weist einen berührungslosen Sensor und ein Steuergerät auf. Der berührungslose Sensor erfasst den Abstand zu dem Vliesstoff an einer Position zwischen der ersten Walze und der zweiten Walze. Das Steuergerät verwendet den Abstand, der durch den Sensor erfasst ist, um den Durchhängebetrag des Vliesstoffs zu berechnen, und steuert die Drehzahl der zweiten Walze, wodurch die Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag und einem vorbestimmten Sollwert verringert wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung zum Fördern eines Bogen- oder Bahnmaterials, wie z. B. Faserstoff bzw. Vliesstoff.
  • Fördervorrichtungen, welche einen Faserstoff fördern, der durch den Schmelz-Blas-Prozess bzw. Melt-Blowing-Prozess ausgebildet ist, waren bekannt (z. B. japanische Offenlegungsschrift 2011-162915 ).
  • Solche Fördervorrichtungen sind aufgebaut, um Vliesstoffe unter Verwendung von Walzen zu fördern. Diese Walzen werden durch Motoren gedreht.
  • In jüngsten Jahren wurden Vliesstoffe mit niedrigen E-Moduln entwickelt. Wenn solch ein Vliesstoff durch eine Fördervorrichtung gefördert wird, werden wahrscheinlich Falten und Dehnungen in dem Gewebe bzw. dem Faserstoff ausgebildet. Deshalb müssen die Walzen bei geringen Drehzahlen gedreht werden und Umdrehungen der Walzen müssen derart synchronisiert werden, dass die Zugspannung, die auf das Gewebe bzw. den Faserstoff zwischen den Walzen wirkt, bei einem konstanten Wert beibehalten wird. Jedoch gilt in einer Fördervorrichtung, die derart gestaltet ist, dass Walzen bei geringen Drehzahlen gedreht werden, je niedriger die Drehzahlen der Motoren, desto unbeständiger werden die Drehungen bzw. Umdrehungen der Motoren, d. h. die Umdrehungen der Walzen. Daher können in Wirklichkeit Drehungen der Walzen nicht akkurat synchronisiert werden und Falten und Dehnungen in einem Faserstoff sind während eines Förderns eines Vliesstoffs unausweichlich.
  • Ein Aufbau wurde vorgeschlagen, in dem Drehungen von Motoren auf Walzen über Untersetzungsgetriebe übertragen werden, um die Drehzahlen der Walzen zu verringern und die Drehungen der Walzen zu synchronisieren. Dieser Aufbau hindert Drehungen von Walzen daran, instabil bzw. unbeständig zu werden. Jedoch, da großformatige Untersetzungsgetriebe erforderlich sind, hat die Fördervorrichtung einen komplexen Aufbau.
  • Diese Nachteile sind nicht lediglich in Vorrichtungen zum Fördern von Vliesstoffen vorhanden, sondern außerdem gemeinschaftlich in Vorrichtungen zum Tragen bzw. Fördern anderer Arten von Bahn- bzw. Plattenmaterialien zu finden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bogenmaterialfördervorrichtung zu bieten, die in der Lage ist, ein Bahn- bzw. Bogenmaterial mit einem geringen E-Modul zu befördern, während die Ausbildung von Falten und Dehnungen in dem Gewebe bzw. dem Faserstoff unterdrückt bzw. niedergehalten wird.
  • Um die vorangehende Aufgabe zu erreichen und in Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist eine Fördervorrichtung zum Fördern eines Bahn- bzw. Bogenmaterials in einer Förderrichtung vorgesehen. Die Fördervorrichtung weist eine erste Walze und eine zweite Walze auf. Die erste Walze ist drehbar, um das Bogen- bzw. Bahnmaterial zu befördern. Die zweite Walze ist drehbar, um das Bogen- bzw. Bahnmaterial zu befördern und befindet sich auf der hinteren Seite bzw. Rückseite der ersten Walze hinsichtlich der Förderrichtung des Bahnmaterials. Die Fördervorrichtung weist ferner einen berührungslosen Sensor und ein Steuergerät auf. Der Sensor erfasst einen Abstand von dem Bahnmaterial an einer Position zwischen der ersten Walze und der zweiten Walze. Das Steuergerät berechnet einen Durchhängebetrag des Bogenmaterials unter Verwendung des Abstands, der durch den Sensor erfasst ist, und steuert zumindest eine von einer Drehzahl von der ersten Walze und einer Drehzahl von der zweiten Walze, so dass eine Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag und einem vorbestimmten Sollwert verringert wird.
  • Andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich, die in Verbindung mit den angefügten Zeichnungen genommen wird, was mittels eines Beispiels die Prinzipien der Erfindung darstellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung zusammen mit Aufgaben und Vorteilen von dieser kann am besten durch Bezug auf die folgende Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsformen zusammen mit den angefügten Zeichnungen verstanden werden, wobei:
  • 1 eine Vorderansicht ist, die schematisch den frontalen Aufbau einer Fördervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Draufsicht ist, die die ebene Struktur bzw. den planaren Aufbau der Fördervorrichtung der Ausführungsform zeigt, welche in 1 gezeigt ist;
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren bzw. eine Prozedur einer Drehzahlsteuerung für eine zweite Walze in der Ausführungsform zeigt, welche in 1 gezeigt ist; und
  • 4 eine Vorderansicht ist, die schematisch den frontalen Aufbau einer Fördervorrichtung gemäß einer Modifikation der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Fördervorrichtung zum Fördern eines nicht gewobenen Gewebes bzw. eines Vliesstoffs gemäß einer Ausführungsform wird nun mit Bezug auf 1 bis 3 beschrieben werden. Die Fördervorrichtung bildet einen Teil einer Vorrichtung zum Herstellen von Vliesstoffen bzw. Faserstoffen.
  • Wie in 1 gezeigt ist, fördert die Fördervorrichtung einen Vliesstoff F in einer Fördervorrichtung von einer Spinnvorrichtung 5 zu einer Aufwickelwalze 7. Die Fördervorrichtung weist eine erste Walze 1 und eine zweite Walze 2 auf, die drehbar sind, um den Vliesstoff F zu fördern. Die zweite Walze 2 befindet sich auf der Rückseite der ersten Walze 1 hinsichtlich der Förderrichtung des Vliesstoffes F. Das heißt, die zweite Walze 2 ist weiter entfernt von der Spinnvorrichtung 5 und näher an der Aufwickelwalze 7 in der Förderbahn des Vliesstoffes F als die erste Walze 1.
  • Die Spinnvorrichtung 5 erzeugt den Vliesstoff F durch den Melt-Blowing-Prozess bzw. Schmelz-Blas-Prozess. Eine Drehhilfswalze 6 ist auf der gegenüberliegenden Seite des geförderten Vliesstoffs F zu der zweiten Walze 2 vorgesehen. Zusammen mit der Hilfswalze 6 wird der Vliesstoff F, der über die erste Walze 1 gefördert wurde, durch die zweite Walze 2 mit Druck beaufschlagt und erhitzt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die Höhe des untersten Teils der ersten Walze 1 gleich der Höhe des untersten Teils der zweiten Walze 2.
  • Wie in 2 gezeigt ist, sind ein erster Motor 11 und ein zweiter Motor 21 jeweils mit Enden der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2 gekoppelt (die rechten Enden, wenn in 2 betrachtet), um die Walzen 1 und 2 elektrisch zu drehen. Die Fördervorrichtung weist ein Steuergerät 4 auf, das die Drehzahl des ersten Motors 11 (d. h. eine Drehzahl N1 der ersten Walze 1) und die Drehzahl des zweiten Motors 21 (d. h. eine Drehzahl N2 der zweiten Walze 2) steuert.
  • Die Fördervorrichtung weist ferner zwei berührungslose Sensoren 3a, 3b auf, die sich zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2 und unterhalb des Vliesstoffs F befinden. Die Sensoren 3a, 3b erfassen jeweils einen Abstand D von bzw. zu dem Vliesstoff F. Die Sensoren 3a, 3b befinden sich unterhalb des Vliesstoffs F an beiden Rändern in der breiten Richtung (der Rechts-Links-Richtung in 2) des Vliesstoffs F. Die Sensoren 3a, 3b sind Lasersensoren. Die Sensoren 3a, 3b erfassen die Abstände D zwischen den Sensoren 3a, 3b und dem Vliesstoff F und senden die erfassten Abstände D an das Steuergerät 4. Eine Referenzlinie ist in 1 durch eine Strichlinie dargestellt, in der sich ein langer Strich mit einem Paar von kurzen Strichen abwechselt, und der Abstand zwischen der Referenzlinie und den Sensoren 3a, 3b ist definiert als eine Referenzdistanz bzw. ein Referenzabstand D0. Das Steuergerät 4 subtrahiert den Durchschnitt der Abstände D, die durch die Sensoren 3a, 3b erfasst sind, von dem Referenzabstand D0, wodurch ein Durchhängebetrag Y berechnet wird. Die Referenzlinie verbindet den untersten Teil der ersten Walze 1 und den untersten Teil der zweiten Walze 2. Wenn sich der Vliesstoff F auf der Referenzlinie befindet, ist der Durchhängebetrag Y null. In der vorliegenden Ausführungsform wird der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F an der Mittelposition zwischen der ersten Walze und der zweiten Walze 2 in der Förderrichtung des Vliesstoffs F maximiert. Die Sensoren 3a, 3b befinden sich unterhalb des Vliesstoffs F an der Mittelposition. Das heißt, der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F an der Maximaldurchhängeposition, an der der Durchhängebetrag Y zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2 maximiert ist, kann unter Verwendung von Erfassungsergebnissen der Sensoren 3a, 3b erlangt werden.
  • Das Steuergerät 4 steuert die Drehzahl N1 der ersten Walze 1, um eine konstante Geschwindigkeit bzw. Drehzahl zu sein, und steuert die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2 derart, dass der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F gleich einem vorbestimmten Sollwert Ytrg wird.
  • Der folgenden Ausdruck 1, der eine Kettenlinien- bzw. Durchhanggleichung ist, definiert die Beziehung zwischen einer Zugkraft A (kgf), die auf den Vliesstoff F zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2 wirkt, und dem Durchhängebetrag Y (m) des Vliesstoffs F. Der vorbestimmte Sollwert Ytrg (m) ist basierend auf der Gleichung 1 eingestellt. Ytrg = A / B(1 – cosh( LB / 2A)) (Gleichung 1)
  • In der Gleichung 1 repräsentiert B das Gewicht des Vliesstoffs F per Einheitslänge (kgf/m) und repräsentiert L den Abstand (m) zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2. Mit anderen Worten, wenn die Masse des Vliesstoffs F pro Einheitslänge durch b (kg/m) repräsentiert ist, ist die Zugspannung, die auf den Vliesstoff F wirkt, durch T (N) in den SI-Einheiten repräsentiert und die Erdbeschleunigung wird durch g (m/s2) repräsentiert und wird der Sollwert Ytrg des Durchhängebetrags Y durch die folgende Gleichung repräsentiert. Ytrg = T / bg(1 – cosh( Lbg / 2T))
  • Die Zugspannung T (N) und die Zugspannung A (kgf) erfüllen die Beziehung T = Ag. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine gewünschte Magnitude bzw. Stärke der Zugspannung A (kgf) oder der Zugspannung T (N) durch Experimentieren erlangt und der Sollwert Ytrg des Durchhängebetrags Y des Vliesstoffs F wird vorab eingestellt.
  • Als nächstes wird die Prozedur bzw. das Verfahren zum Steuern der Drehzahl der zweiten Walze 2 mit Bezug auf 3 beschrieben werden. Eine Serie bzw. eine Reihe von Prozessen, die in 3 gezeigt sind, wird wiederholt bei einem vorbestimmten Steuerzyklus (z. B. 0,1 Sekunden) ausgeführt.
  • In der Reihe von Prozessen berechnet das Steuergerät 4 den Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F basierend auf Erfassungsergebnissen der Sensoren 3a, 3b, wie in 3 gezeigt ist (Schritt S1). Das Steuergerät 4 empfängt erfasste Werte von den Sensoren 3a, 3b bei einem Intervall (z. B. 0,001 Sekunden), das kürzer ist als der Steuerzyklus der Drehzahlsteuerung, welcher 0,1 Sekunden ist. In Wirklichkeit führt das Steuergerät 4 ein Glätten von Werten durch, die während der Periode bzw. der Zeitdauer von dem vorangehenden Ausführungszyklus zu dem vorliegenden Zyklus der Drehzahlsteuerung erfasst wurden, und verwendet das Ergebnis, um den Durchhängebetrag Y in Schritt S1 zu berechnen.
  • Als Nächstes fährt das Steuergerät 4 mit Schritt S2 fort, in dem das Steuergerät 4 die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2 derart einstellt, dass die Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag Y und dem Sollwert Ytrg verhindert wird. Dann setzt das Steuergerät 4 zeitweilig die Reihe von Prozessen aus.
  • Falls die zwei Abstände D, die durch die Sensoren 3a, 3b erfasst sind, in hohem Maße verschieden voneinander sind, ist es wahrscheinlich, dass eine Abnormalität in einem Fördern des Vliesstoffs F vorliegt. In diesem Fall werden Drehungen der Walzen 1, 2 vorzugsweise gestoppt.
  • Ein Betrieb der vorliegenden Ausführungsform wird nun beschrieben werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2 unter Verwendung der Erfassungsergebnisse der berührungslosen Sensoren 3a, 3b berechnet und wird die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2 derart gesteuert, dass der Durchhängebetrag Y gleich dem Sollwert Ytrg wird. Deshalb kann der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F ohne ein Berühren des Vliesstoffs F erfasst werden und die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2 wird basierend auf dem Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F gesteuert, d. h., eine Zugspannung A, die auf den Vliesstoff F wirkt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F an einer Position berechnet, an der der Durchhängebetrag Y maximiert ist, unter Verwendung von Erfassungsergebnissen der Sensoren 3a, 3b. Dementsprechend, selbst wenn sich die Zugspannung A, die auf den Vliesstoff F wirkt, fast unmerklich ändert und sich der Durchhängebetrag Y geringfügig ändert, wird der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F verlässlich berechnet.
  • Ferner wird der Vliesstoff F, der durch die Spinnvorrichtung 5 hergestellt ist, über die erste Walze 1 und die zweite Walze 2 gefördert bzw. befördert und durch die Aufwickelwalze 7 aufgewickelt. Wenn die zweite Walze 2 passiert wird, wird der Vliesstoff F durch die zweite Walze 2 und die Hilfswalze 6 gedrückt und erhitzt.
  • Das heißt, ein Fördern, ein Druckbeaufschlagen und ein Erhitzen des Vliesstoffs F werden simultan durchgeführt. Deshalb muss der Vliesstoff F nicht ausgezogen werden, um gepresst oder erhitzt zu werden, nachdem er durch die Aufwickelwalze 7 aufgewickelt ist. Es ist deshalb möglich, den Vliesstoff F effizient zu produzieren.
  • Die Fördervorrichtung gemäß der vorangehend beschriebenen Ausführungsform hat die folgenden Vorteile.
    • (1) Die Fördervorrichtung weist die berührungslosen Sensoren 3a, 3b und das Steuergerät 4 auf. Die berührungslosen Sensoren 3a, 3b erfassen die Abstände D zu dem Vliesstoff F an einer Position zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2. Das Steuergerät 4 verwendet die Abstände, die durch die Sensoren 3a, 3b erfasst sind, um den Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F zu berechnen, und steuert die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2, wodurch die Differenz zwischen dem Berechneten Durchhängebetrag Y und dem vorbestimmten Sollwert Ytrg verringert wird. Gemäß dieser Konfiguration, selbst wenn der E-Modul des Vliesstoffs F niedrig ist, ist es möglich, den Vliesstoff F zu fördern bzw. zu befördern, während Falten und Dehnungen des Vliesstoffs F verlässlich verringert werden.
    • (2) Das Steuergerät 4 steuert die Drehzahl N1 der ersten Walze 1, um eine konstante Drehzahl zu sein, und steuert die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2, um die Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F und dem Sollwert Ytrg zu verringern. Gemäß dieser Konfiguration können die Drehzahlen der Walzen 1, 2 leicht und akkurat gesteuert werden, verglichen mit einem Fall, in dem beide von den Drehzahlen N1 und N2 der ersten und der zweiten Walze 1, 2 basierend auf dem Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F gesteuert werden.
    • (3) Die Sensoren 3a, 3b sind Lasersensoren. Gemäß dieser Konfiguration bzw. Gestaltung werden die Abstände D zwischen den Sensoren 3a, 3b und dem Vliesstoff F akkurat erfasst und der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F kann akkurat berechnet werden. Dies ermöglicht es den Durchhängebetrag Y fein einzustellen.
    • (4) Die Sensoren 3a, 3b erfassen die Abstände D von dem Vliesstoff F an der maximalen Durchhängeposition, an der der Durchhängebetrag Y maximiert ist, zwischen der ersten Walze 1 und der zweiten Walze 2. Gemäß dieser Konfiguration, selbst wenn die Zugspannung A, die auf den Vliesstoff bzw. Faserstoff F wirkt, sich kaum merklich ändert, so dass sich der Durchhängebetrag Y geringfügig ändert, wird der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F akkurat bzw. genau erlangt.
    • (5) Die zweite Walze 2 führt sowohl ein Druckbeaufschlagen als auch ein Erwärmen des Vliesstoffs F durch, der über die erste Walze 1 befördert wurde. Gemäß dieser Konfiguration wird das Fördern, Druckbeaufschlagen und Erhitzen des Vliesstoffs F simultan durchgeführt. Dies ermöglicht es, den Vliesstoff F effizient zu produzieren.
  • Die Bogen- bzw. Bahnmaterialfördervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf Konfigurationen beschränkt, die in der vorangehenden Ausführungsform gezeigt sind, sondern kann modifiziert werden, wie nachfolgend gezeigt ist.
  • Um effizient den Vliesstoff F zu produzieren, ist es wünschenswert, wie in der vorangehenden Ausführungsform, dass die zweite Walze 2 den Vliesstoff F mit Druck beaufschlagt und erwärmt bzw. erhitzt. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und die zweite Walze muss den Vliesstoff F nicht erhitzen.
  • Außerdem muss die zweite Walze nicht gestaltet sein, um den Vliesstoff F mit Druck zu beaufschlagen. Das heißt, die Hilfswalze 6 kann weggelassen werden, sodass die zweite Walze lediglich Funktionen eines Förderns bzw. Beförderns und eines Erhitzens des Vliesstoffs F hat. Ferner kann die zweite Walze lediglich eine Funktion eines Förderns des Vliesstoffs F haben.
  • In der vorangehenden Ausführungsform ist die Fördervorrichtung zum Fördern des Vliesstoffs F, der durch den Schmelz-Blas-Prozess ausgebildet ist, beispielhaft gezeigt. Jedoch ist der Prozess zum Herstellen von Vliesstoff nicht darauf beschränkt und andere Herstellungsprozesse können verwendet werden.
  • In der vorangehenden Ausführungsform ist die Höhe des untersten Teils der ersten Walze 1 gleich der Höhe des untersten Teils der zweiten Walze 2 in der vertikalen Richtung. Stattdessen können die Höhe des untersten Teils der ersten Walze und die Höhe des untersten Teils der zweiten Walze verschieden voneinander sein. Das heißt, wie in 4 gezeigt ist, kann der unterste Teil einer ersten Walze 101 höher als der unterste Teil der zweiten Walze 201 sein. Alternativ kann der unterste Teil der ersten Walze niedriger als der unterste Teil der zweiten Walze sein. In ersterem Fall, wie in 4 gezeigt ist, ist die Position, an der der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F maximiert ist, näher an der zweiten Walze 102 als die Mittelposition zwischen der ersten Walze 101 und der zweiten Walze 102 in der Förderrichtung des Vliesstoffs F. Deshalb ist ebenfalls in diesem Fall ein Sensor 103 vorzugsweise unterhalb des Vliesstoffs F an der maximal Durchhängeposition angeordnet, an der der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F zwischen der ersten Walze 101 und der zweiten Walze 102 maximiert ist. Der Sensor 103 erfasst einen Abstand E von dem Vliesstoff F an der maximalen Durchhängeposition, und ein Steuergerät 104 berechnet einen Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F basierend auf der erfassten Distanz bzw. dem erfassten Abstand E und einem Referenzabstand E0.
  • Wie in der vorangehenden Ausführungsform und den Modifikationen von dieser beschrieben ist, ist es wünschenswert, den Durchhängebetrag Y an einer Position zu berechnen, an der der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F zwischen der ersten Walze und der zweiten Walze maximiert ist, um den Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F genau zu erlangen. Jedoch ist die Position, an der der Durchhängebetrag Y erlangt wird, nicht darauf beschränkt, sondern der Durchhängebetrag Y kann an anderen Positionen berechnet werden. Das heißt, die Sensoren 3a, 3b können unterhalb einer Position, die verschieden zu der Position des maximalen Durchhängebetrags des Vliesstoffs F ist, angeordnet sein.
  • Die berührungslosen Sensoren sind nicht auf Lasersensoren beschränkt. Zum Beispiel kann eine Kamera, die ein Bild einfängt, als ein Sensor vorgesehen sein und der Durchhängebetrag Y des Vliesstoffs F kann durch ein Verarbeiten eines Bilds, das von der Kamera eingefangen ist, berechnet werden.
  • Wie in der vorangehenden Ausführungsform, um die Drehzahlen der Walzen einfach und genau zu steuern, ist es wünschenswert, dass die Drehzahl N1 der ersten Walze 1 auf eine konstante Drehzahl eingestellt ist und dass die Drehzahl N2 der zweiten Walze 2 basierend auf dem Durchhängebetrag Y gesteuert werden kann, der unter Verwendung von Erfassungsergebnissen der Sensoren 3a, 3b berechnet ist. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern die Drehzahlen von beiden von der ersten und der zweiten Walze können gesteuert werden. Alternativ kann die Drehzahl der ersten Walze 1 gesteuert werden, während die Drehzahl der zweiten Walze bei einer konstanten Drehzahl beibehalten wird.
  • In der vorangehenden Ausführungsform sind die zwei Sensoren 3a, 3b eingesetzt. Jedoch kann lediglich ein Sensor oder mehr als zwei Sensoren eingesetzt werden.
  • In der vorangehenden Ausführungsform wurde eine Vorrichtung zum Fördern eines Vliesstoffs beispielhaft erläutert, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung auf Vorrichtungen angewendet werden, die ein Bahn- bzw. Blattmaterial fördern, wie z. B. ein Blatt Papier oder einen Metallbogen bzw. ein Metallblech.
  • Deshalb sind die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen als illustrativ und nicht beschränkend anzusehen und die Erfindung ist nicht auf die hierin gegebenen Details zu beschränken, sondern kann innerhalb des Schutzumfangs und der Äquivalenz der angefügten Ansprüche modifiziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011-162915 [0002]

Claims (6)

  1. Fördervorrichtung zum Fördern eines Bahnmaterials (F) in einer Förderrichtung, wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch: eine erste Walze (1), die drehbar ist, um das Bahnmaterial (F) zu befördern; eine zweite Walze (2), die drehbar ist, um das Bahnmaterial (F) zu befördern, und die sich auf der hinteren Seite der ersten Walze (1) hinsichtlich der Förderrichtung des Bahnmaterials (F) befindet; einen berührungslosen Sensor (3b), der einen Abstand (D) zu dem Bahnmaterial (F) an einer Position zwischen der ersten Walze (1) und der zweiten Walze (2) erfasst; und ein Steuergerät (4), das einen Durchhängebetrag (Y) des Bahnmaterials (F) unter Verwendung des Abstands (D) berechnet, der durch den Sensor (3a) erfasst ist, und zumindest eine von einer Drehzahl (M1) der ersten Walze (1) und einer Drehzahl (N2) der zweiten Walze (2) derart steuert, dass eine Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag (Y) und einem vorbestimmten Sollwert (Ytrg) verringert wird.
  2. Bahnmaterialfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (4) die Drehzahl (N1) der ersten Walze (1) steuert, um eine konstante Drehzahl zu sein, und die Drehzahl (N2) der zweiten Walze (2) derart steuert, dass die Differenz zwischen dem berechneten Durchhängebetrag (Y) des Bahnmaterials (F) und dem Sollwert (Ytrg) verringert wird.
  3. Bahnmaterialfördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3a) ein Lasersensor ist.
  4. Bahnmaterialfördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3a) den Abstand (D) an einer maximalen Durchhängeposition, an der ein Durchhängebetrag (Y) des Bahnmaterials (F) maximiert ist, zwischen der ersten Walze (1) und der zweiten Walze (2) erfasst.
  5. Bahnmaterialfördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bahnmaterial (F) ein Vliesstoff ist, die erste Walze (1) gestaltet ist, um den Vliesstoff (F), der durch eine Spinnvorrichtung (5) erzeugt ist, zu der zweiten Walze (2) zuzuführen, und die zweite Walze (2) zumindest eines von einem Druckbeaufschlagen und einem Erhitzen des Vliesstoffs (F) durchführt, der über die erste Walze (1) dazu zugeführt wurde.
  6. Bahnmaterialfördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, falls der Abstand zwischen der ersten Walze (1) und der zweiten Walze (2) durch L (m) repräsentiert ist, die Masse des Bahnmaterials (F) pro Einheitslänge durch b (kg/m) repräsentiert ist, die Zugspannung, die auf das Bahnmaterial (F) zwischen der ersten Walze (1) und der zweiten Walze (2) wirkt, durch T (M) repräsentiert ist und die Erdbeschleunigung durch g (m/s2) repräsentiert ist, der Sollwert Ytrg (m) durch den folgenden Ausdruck Ytrg = T / bg(1 – cosh( Lbg / 2T)) repräsentiert ist.
DE102013208095A 2012-05-11 2013-05-03 Bahnmaterialfördervorrichtung Withdrawn DE102013208095A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012109735A JP5966585B2 (ja) 2012-05-11 2012-05-11 シート材料の搬送装置
JPJP,2012-109735 2012-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208095A1 true DE102013208095A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=49475697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013208095A Withdrawn DE102013208095A1 (de) 2012-05-11 2013-05-03 Bahnmaterialfördervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8844176B2 (de)
JP (1) JP5966585B2 (de)
CN (1) CN103387147B (de)
DE (1) DE102013208095A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4979719B2 (ja) * 2009-02-04 2012-07-18 株式会社ミヤコシ インクジェット記録装置
JP6311340B2 (ja) * 2014-02-14 2018-04-18 セイコーエプソン株式会社 液体吐出装置及び媒体の弛み量及び蛇行の把握方法
WO2016049899A1 (zh) * 2014-09-30 2016-04-07 惠州市吉瑞科技有限公司 一种送料装置
US20170008655A1 (en) * 2015-04-03 2017-01-12 Yuyama Mfg. Co., Ltd. Medicine Inspection System, Winding Device, Feed Device, And Holder
US9802429B2 (en) * 2016-01-13 2017-10-31 Seiko Epson Corporation Media conveyance device, printer, and control method of a media conveyance device
JP2017226538A (ja) * 2016-06-24 2017-12-28 東芝三菱電機産業システム株式会社 弛み補償装置
CN106698041B (zh) * 2017-01-23 2018-08-03 清华大学 一种柔性板带材连续输送多辊速度同步控制装置及方法
CN108408453B (zh) * 2018-04-18 2023-11-03 宁夏海力电子有限公司 化成槽接箔用延时投箔设备
CN108589248B (zh) * 2018-07-09 2024-01-30 拓卡奔马机电科技有限公司 裁床
CN109203374A (zh) * 2018-08-30 2019-01-15 江苏驰马拉链科技股份有限公司 树脂拉链排咪模具
CN109822869B (zh) * 2019-02-20 2021-04-20 浙江省三门中力汽车用品有限公司 一种汽车垫热压生产设备
US11071416B2 (en) * 2019-03-25 2021-07-27 Hunter James Hollister Product monitoring device
CN112390050A (zh) * 2019-08-12 2021-02-23 山东新北洋信息技术股份有限公司 打印机及纸张输送方法
CN113371511A (zh) * 2021-07-15 2021-09-10 深圳吉阳智能科技有限公司 一种张力控制系统以及张力控制方法
WO2024090969A1 (ko) * 2022-10-24 2024-05-02 주식회사 엘지에너지솔루션 건식 전극 제조 설비

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011162915A (ja) 2010-02-10 2011-08-25 Nippon Nozzle Co Ltd メルトブロー不織布製造設備

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344542A (en) * 1965-08-30 1967-10-03 Gertrude C Watson Ironing apparatus
JPS51102691U (de) * 1975-02-05 1976-08-17
JPS5992858A (ja) * 1982-11-20 1984-05-29 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd フリーループ制御装置
JPH0530044Y2 (de) * 1988-10-31 1993-07-30
JPH0629109B2 (ja) * 1989-05-22 1994-04-20 株式会社安川電機 カテナリー制御装置
JP3297431B2 (ja) * 1990-10-17 2002-07-02 キヤノン株式会社 画像処理装置
JP2741123B2 (ja) * 1991-10-28 1998-04-15 ユニチカ株式会社 伸縮性長繊維不織布及びその製造方法
JP2639610B2 (ja) * 1992-03-06 1997-08-13 株式会社淀川製鋼所 ループ検出装置
JPH07310271A (ja) * 1994-05-12 1995-11-28 Toray Ind Inc フィラメント吸引管及び該吸引管を用いてなる不織布製造装置
JP3510026B2 (ja) * 1995-01-12 2004-03-22 富士写真フイルム株式会社 カラーサーマルプリント方法
DE60024191T2 (de) * 1999-09-29 2006-07-20 Seiko Epson Corp. Druckgerät, Verfahren zu seiner Kontrolle und ein Datenspeichermedium zum Speichern eines das Verfahren ausführenden Computerprogrammes
JP3535064B2 (ja) * 2000-03-07 2004-06-07 カネボウ株式会社 熱可塑性エラストマー不織布ロールの製造方法並びに製造装置
ATE358862T1 (de) * 2001-05-15 2007-04-15 Pittsfield Weaving Co Inc Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rf- etiketten
JP4017529B2 (ja) * 2002-02-25 2007-12-05 花王株式会社 熱収縮性不織布の製造方法
CN2635630Y (zh) * 2003-07-26 2004-08-25 张永健 平幅织物松弛式同步输送装置
JP2006248733A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
JP2007039161A (ja) * 2005-08-01 2007-02-15 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 搬送装置、記録システムおよび搬送方法
CN101652509B (zh) * 2007-03-29 2011-07-20 弗莱斯纳有限责任公司 用于加工无纺布的装置
JP5409296B2 (ja) * 2009-11-25 2014-02-05 キヤノン株式会社 像加熱装置
JP5724280B2 (ja) * 2010-10-06 2015-05-27 セイコーエプソン株式会社 プリンター、及び、印刷方法
US8962735B2 (en) * 2011-12-22 2015-02-24 Johns Manville Methods of making reactive fiber/flake prepregs and reactive prepregs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011162915A (ja) 2010-02-10 2011-08-25 Nippon Nozzle Co Ltd メルトブロー不織布製造設備

Also Published As

Publication number Publication date
JP5966585B2 (ja) 2016-08-10
CN103387147A (zh) 2013-11-13
US8844176B2 (en) 2014-09-30
US20130298431A1 (en) 2013-11-14
JP2013237503A (ja) 2013-11-28
CN103387147B (zh) 2015-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013208095A1 (de) Bahnmaterialfördervorrichtung
EP2175056B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe eines Vlieses
DE69825782T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines textilen vlieses
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
EP3051013B1 (de) Verfahren zur Führung einer Vliesbahn
EP1647617B1 (de) Verfahren zum Profilieren eines Vlieses und Profilbildungseinrichtung
DE102013113493A1 (de) Kreuzleger
WO2016120014A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nassgelegten vliesstoffen
EP2660375B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Faserorientierung an Krempelanlagen
EP2982791B1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von garnen
DE102015120318A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rollobahn für eine Rolloanordnung eines Fahrzeugs sowie Rolloanordnung
DE60125151T2 (de) Mess- und kontrollsystem für schnittlängen von einzelteilen in einem hochgeschwindigkeitsverfahren
DE102012101016A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines profilierten Faserverbundhalbzeuges, ein danach hergestelltes Faserverbundhalbzeug, ein Faserverbundwerkstoff sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines profilierten Faserverbundhalbzeuges
DE102018105591A1 (de) Anlage zur Herstellung eines technischen Netzes, Verfahren zur Herstellung eines technischen Netzes und technisches Netz
EP1228269A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von etiketten
EP3656912B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum zuführen von wäschestücken zu einer eingabemaschine
DE60304367T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von rändern eines vliesstoffes
DE202012102597U1 (de) Vliesleger
EP1409387A2 (de) Taktweise eine materialbahn verarbeitende maschine
DE102016001126A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen von U-förmigen Teigsträngen aus im Wesentlichen geraden Teigsträngen, insbesondere zur Brezelherstellung
DE3908987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefalteten auslegen einer werkstoffmatte
DE10150883A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Nadelvlieses
DE2331529A1 (de) Verfahren zum betrieb von spannrahmen fuer elastische textilien, insbesondere maschenware, und spannrahmen fuer elastische textilien, insbesondere maschenware
WO1993024692A1 (de) Verfahren zum herstellen von faservliesen, sowie kreuzleger
DE2602184C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee