DE2602184C2 - Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2602184C2
DE2602184C2 DE19762602184 DE2602184A DE2602184C2 DE 2602184 C2 DE2602184 C2 DE 2602184C2 DE 19762602184 DE19762602184 DE 19762602184 DE 2602184 A DE2602184 A DE 2602184A DE 2602184 C2 DE2602184 C2 DE 2602184C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed
fabric
web
pleated
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762602184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602184B1 (de
DE2602184A1 (de
Inventor
A'nmelder gleich
Original Assignee
Endnx, Gerhard, 5601 Grueten
Filing date
Publication date
Application filed by Endnx, Gerhard, 5601 Grueten filed Critical Endnx, Gerhard, 5601 Grueten
Priority to DE19762602184 priority Critical patent/DE2602184C2/de
Publication of DE2602184B1 publication Critical patent/DE2602184B1/de
Publication of DE2602184A1 publication Critical patent/DE2602184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602184C2 publication Critical patent/DE2602184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer mit Hilfe von Thermopapier als Farbträger bedruckten, plissierten Stoffbahn, deren Plissierfalten unter Wärmeeinfluß fixiert werden.
Es ist bekannt, bedruckte und unbedruckte Stoffbahnen zu plissieren. Das Bedrucken einer solchen Stoffbahn wird in Färbereien durchgeführt, die bedruckte Ware wird dann an ein Plissierwerk weitergeleitet, das die bedruckte Stoffbahn plissiert. Das Bedrucken solcher Stoffbahnen erfolgt, wenn die Herstellung auf umweltfreundliche Art durchgeführt werden soll, mit Hilfe des sogenannten Thermodruck-Papiers, welches die auf die Stoffbahn zu übertragenden Farben usw. trägt, die unter Wärmeeinwirkung auf die zu bedrucken· de Stoffbahn übertragen werden sollen.
Da dieses Bedrucken vor dem Plissieren durchgeführt wird, ist die jeweils bedruckte Stoffbahn dann an ein Plissierwerk zu versenden, so daß nicht nur eine gewisse Zeit zwischen diesen beiden Bearbeitungsprozessen vergeht, sondern auch noch zusätzliche Kosten durch das Verladen,Transportieren und Entladen anfallen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zu plissierende Stoffbahnen in der gleichen Fertigungsstätte zu bedrucken, um die Herstellungskosten bedruckter, plissierter Stoffe erheblich senken zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine unbedruckte Stoffbahn in einem Arbeitsgang bedruckt und plissiert wird. Der Stoffhersteller braucht seine Ware nur an die Firma zu senden, die das Bedrucken und das Plissieren durchführt und die Ware kann dann dem Konfektionär unmittelbar zugesandt Besonders zweckmäßig ist es, dafür zu sorgen, daß der unb druckte Stoff zugleich mit dem Fixieren der pLierf Hen bedruckt wird, Dies hat den entscheiden- Zn Vorteil daß gar keine Maschine zum Bedrucken der unbedmck en Stoffbahn mehr benötigt wird man Sucht lediglich eine Plissiermasch.ne zur Verfügung zu haben, die mit einem Plissiermesser und mit zwei die SWf bahn vor dem Fixieren der Pl.ss.erfalten zwischen sich aufnehmenden Papierbahnen arbeitet, sie kann in ihrem Aufbau ungeändert eingesetzt werden, es ist erfindungsgemäß lediglich erforderlich, mindestens eine de Papierbahnen aus Thermopapier als Farbtrager bestehen zu lassen. Wird nur eine Thermopapier-Bahn eingesetzt dann wird die unbedruckte Stoffbahn nur
Sg bedruckt, was z. B. bei verhältnismäßig dünnen «Stoffbahnen durchgeführt wird. Sind die zu bedruckenden Stoffbahnen verhältnismäßig dick, dann können he de Seiten der Stoffbahn mit unterschiedlichen Drucken versehen werden, was dann zweckmäßig ist, wenn die Kleidungsstücke auch gewendet getragen werden sollen. In diesen Fällen des einseitigen oder des doppelseitigen Bedrückens werden beide Papierbahnen in die Plissiermaschine vor dem Faltmesser e.ngefuhrt, wobei sie die Stoffbahn zwischen sich aufnehmen
Soll nur d* bei gefalteter Stoffbahn sichtbare Flache bedruckt werden, so ist dafür zu sorgen daß d.e Zufuhrstelle der von oben her zugefuhrten aus Thermopapier bestehenden Papierbahn -in Einlaufrichtung der Stoffbahn in die Pl.ss.ermasch.ne gesehen _ zwischen dem Plissiermesser und der Fixiereinnch-
tUEr5in wird in dem letztgenannten Fall eine bedruckte und plissierte Stoffbahn, wobei der Druck auf der Stoffbahn um die im gefalteten Zustand nicht sichtbaren Faltenflächen unterbrochen ist
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbe.spiels einer Plissiermaschine nachstehend näher erläutert.
Eine unbedruckte, von einer Rolle abziehbare oder wie im Ausführungsbeispiel angenommen gelegte Stoffbahn 1 wird einem Zufuhrtisch 2 einer bekannten , Plissiermaschine 3 zugeführt, die eine obere Papierrolle 4 und eine untere Papierrolle 5 aufweist. Je eine Papierbahn 6 bzw. 7 wird von unten bzw. von oben einem der Breite der Stoffbahn entsprechend breiten im Sinne des Doppelpfeiles 8 hin und her bewegbaren Messer 9 zugeführt, die die Stoffbahn 1 zwischen sich aufnehmen. Die beider. Papierbahnen und die Stoffbahn werden dann über eine beheizte Walze 10 einem endlosen Filzband 11 zugeführt, dessen obere Umlenkwalze 12 als beheizte Walze und dessen untere Umlenkwalze 13 als Beschwerungswalze ausgebildet ist. Die plissierte Stoffbahn kann dann, wie bei angedeutet, beispielsweise aufgerollt oder abgelegt
werden. ... , .
Soll eine zu plissierende, unbedruckte Stoffbahn in der Plissiermaschine bedruckt werden, dann ist es lediglich erforderlich, die obere Papierrolle 4 durch eine Thermopapier-Rolle zu ersetzen, denn dann erfolgt ganz automatisch das Bedrucken und Plissieren in der Plissiermaschine.
Sollen beide Seiten der plissierten Stoffbahn bedruckt werden, dann ist auch anstelle der Papierrolle 5 eine Thermo-Papierrolle einzusetzen.
Um nun nur die bei gefalteter Stoffbahn sichtbare Fläche bedrucken zu können, ist es lediglich erforderlich, die Thermopapier-Bahn T anders zu führen als dies oben erläutert wurde. Die Thermopapier-Bahn T muß
C/
nämlich an einer Stelle 15 zugeführt werden, die, in Einlaufrichtung der Stoffbahn 1 gesehen, zwischen dem Messer 9 und der Fixiereinrichtung liegt, dit hier aus der beheizten Walze 10 und dem durch die Walze 12 beheizten Filzband 11 besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer mit Hilfe von Thermopapier als Farbträger bedruckten, plissierten Stoffbahn, deren Plissierfalten unter Wärmeeinfluß fixiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine unbedruckte Stoffbahn in einem Arbeitsvorgang bedruckt und plissiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unbedruckte Stoffbahn zugleich mit dem Fixieren der Plissierfalten bedruckt wird,
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die bei gefalteter Stoffbahn sichtbare Fläche bedruckt wird. '5
4. Plissiermaschine zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Plissiermesser und mit zwei die Stoffbahn vor dem Fixieren der Plissierfalten zwischen sich aufnehmenden Papierbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß »ο mindestens eine der Papierbahnen aus bedrucktem Thermopapier als Farbträger besteht.
5. Plissiermasehine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrstelle (15) der von oben her zugeführten, aus Thermopapier bestehenden Papierbahn (7') — in Einlaufrichtung der Stoffbahn (1) gesehen — zwischen dem Plissiermesser (9) und der Fixiereinrichtung (10,11,12,13) liegt.
6. Eiedruckte und plissierte Stoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf der Stoffbahn um die im gefalteten Zustand nicht sichtbaren Faltenflächen unterbrochen ist.
DE19762602184 1976-01-21 Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens Expired DE2602184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602184 DE2602184C2 (de) 1976-01-21 Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602184 DE2602184C2 (de) 1976-01-21 Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602184B1 DE2602184B1 (de) 1976-12-23
DE2602184A1 DE2602184A1 (de) 1976-12-23
DE2602184C2 true DE2602184C2 (de) 1977-08-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903721A1 (de) Rotations-siebdruckmaschine
DE1912773A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen oertlich begrenzter Bindemittelmengen auf Bahnen
EP0294640B1 (de) Siebdruckmaschine
EP0003983A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2909358A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von kontinuierlichen mustern
DE2602184C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer bedruckten, plissierten Stoffbahn und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE3221632A1 (de) Druckwerk fuer zigarettenfertigungsmaschine
DE2602184B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bedruckten, plissierten stoffbahn und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE674042C (de) Verfahren zum registerhaltigen Zufuehren einer vorbedruckten Beilagenpapierbahn zu einer eine Rotationsdruckmaschine durchlaufenden Papierbahn
DE2026050B2 (de) Verfahren zum bearbeiten mehrerer bahneinheiten
DE7601580U1 (de) Plissiermaschine
DE4425199A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1131177B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen, insbesondere von Florware
EP0057405A1 (de) Siebdruckmaschine
DE3114406A1 (de) Druckmaschine zum bedrucken einer folienbahn aus kunststoff
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE2208756C3 (de) Spannmaschine für Warenbahnen
EP0123049B1 (de) Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine
DE284453C (de)
DE2820904A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines thermodrucks auf einem laenglichen textilmaterial
CH630005A5 (en) Device for printing on a web made of fibrous material
DE3200797A1 (de) Einrichtung zum fuehren einer vorzugsweise textilen warenbahn auf einer druckmaschine o.dgl. mittel nadelwalzen
DE3326087C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Druckgut
DE551089C (de) Bedrucken von Stoffbahnen
DE514950C (de) Druckmaschine