DE102013011489A1 - Turmdrehkran - Google Patents

Turmdrehkran Download PDF

Info

Publication number
DE102013011489A1
DE102013011489A1 DE102013011489.6A DE102013011489A DE102013011489A1 DE 102013011489 A1 DE102013011489 A1 DE 102013011489A1 DE 102013011489 A DE102013011489 A DE 102013011489A DE 102013011489 A1 DE102013011489 A1 DE 102013011489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
crane
revolving stage
tower crane
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013011489.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013011489B4 (de
Inventor
Mikica Rafailovic
Joachim Henkel
Helga Tolksdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority to DE102013011489.6A priority Critical patent/DE102013011489B4/de
Priority to US14/325,205 priority patent/US20150014266A1/en
Priority to FR1456574A priority patent/FR3008403B1/fr
Publication of DE102013011489A1 publication Critical patent/DE102013011489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013011489B4 publication Critical patent/DE102013011489B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/16Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs supported by columns, e.g. towers having their lower end mounted for slewing movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/365Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes dismantable into smaller units for transport purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/28Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels
    • B66C23/283Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels with frameworks composed of assembled elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/42Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes with jibs of adjustable configuration, e.g. foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mobilen Turmdrehkran, mit einem aus einzelnen Gitterstücken bestehenden Kranturm sowie mit einem Hauptausleger, der über ein Wippwerk wippbar am Turm angelenkt ist, oder einer wippbaren Spitze, wobei der Kranturm eine Klettereinrichtung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mobilen Turmdrehkran mit einem aus einzelnen Gitterstücken bestehenden Kranturm sowie mit einem Hauptausleger und/oder einer wippbaren Auslegerspitze.
  • Derzeit existieren verschiedene Arten von Krantypen. Bekannt sind beispielsweise Turmdrehkrane, die entweder als Obendreher oder auch als Untendreher ausgeführt sein können. Diese Krankonstruktion ist zwar für bestimmte Traglasten, Höhen und hohe Ausladungen ausgelegt, jedoch gestaltet sich der Kraneinsatz aufgrund der mangelnden Mobilität oftmals unflexibel.
  • Als alternative Krantypen sind Telekrane oder auch Gittermastkrane bekannt, die einen wippbaren Telehauptausleger mit optionaler Gitter- oder Wippspitze aufweisen können. Ebenso existieren Gittermastkrane mit Raupenfahrgestellen und Gittermastausleger mit Wippspitzen. Um lange Gitterkombination zu erreichen, benötigen diese Krane in der Regel viel Platz und einen sogenannten Derrickballast. Diese verursachen entsprechende hohe Transportkosten und benötigen einen großen Platzbedarf für den Kranaufbau. Diese Krantypen sind derzeit auch als mobile Versionen verfügbar.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit der Aufgabe, ein Krankonzept vorzustellen, dass die Vorteile der oben genannten Krantypen vereint.
  • Diese Aufgabe wird durch einen mobilen Turmdrehkran gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Krans sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein mobiler Turmdrehkran mit einem aus einzelnen Gitterstücken bestehenden Kranturm sowie mit einem Hauptausleger, der über ein Wippwerk wippbar am Turm angelenkt ist, gelöst. Alternativ kann anstelle des Hauptauslegers eine wippbare Spitze montiert sein.
  • Der mobile Turmdrehkran weist weiterhin ein Trägerfahrgestell auf, das ein Verfahren des Turmdrehkrans ermöglicht und dessen Mobilität erhöht. Für die flexible Montage des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans weist dieser eine Klettereinrichtung auf. Die Klettereinrichtung ist an den Gitterstücken des Turms angeordnet. Idealerweise wird der Kranturm vor Beginn der Kranarbeit auf die gewünschte Länge aufgebaut. Bedarfsweise kann der Kranturm mittels der Klettereinrichtung in vertikaler Richtung durch den Einsatz ein oder mehrerer Gitterstücke verlängert werden. Während der Kranarbeit kann die eigentliche Hubarbeit unterbrochen werden, um zur Steigerung der Hubhöhe ein oder mehrere Gitterstücke in den Kranturm einzubringen.
  • Der Turmkran ist vorzugsweise als Untendreher ausgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Turmdrehkran wenigstens eine Drehbühne aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, wenigstens eine Drehbühne im unteren Bereich des Turms, d. h. zwischen dem Turm und dem Trägerfahrgestell des Krans anzuordnen. Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich wenigstens eine obere feste Drehbühne im oberen Bereich des Turms, insbesondere an der Turmspitze vorgesehen sein. Idealerweise weist der Kran genau zwei Drehbühnen auf, wobei eine untere Drehbühne zwischen Trägerfahrgestell und Turm und eine obere feste Drehbühne auf der Turmspitze angeordnet ist. Die obere feste Drehbühne dient zur Aufnahme des wippbar angelenkten Auslegers.
  • Idealerweise kann wenigstens eine Krankabine an der unteren und/oder oberen Drehbühne befestigt, insbesondere lösbar angebolzt sein.
  • Die obere und untere Drehbühne sind vorzugsweise nicht gegeneinander verdrehbar, so dass der Turm nur zusammen mit der unteren und oberen Drehbühne um seine Längsachse rotierbar ist. Die untere Drehbühne kann mittels Rollendrehkranz drehbar zum Fahrgestell sein. Die obere Drehbühne ist fest mit dem Turm verbunden.
  • Die Verbindung zwischen der unteren Drehbühne und dem Trägerfahrgestell erfolgt mittels Schnellverbindung. Dies erlaubt einen einfachen Auf- und Abbau des Kranaufbaus. In diesem Fall greift die auf dem Trägerfahrgestell vorgesehene Schnellverbindung einfach in den Drehkranz der unteren Drehbühne ein.
  • Die obere feste Drehbühne ist während des Klettervorgangs des Krans fest mit der Klettereinrichtung verbunden, wohingegen während des Hebebetriebs eine feste Verbindung zwischen dem Turm, d. h. dem oberen Gitterelement, und der festen Drehbühne existiert. Die Klettereinrichtung kann während der eigentlichen Kranarbeit oben verbleiben, oder aber ganz nach unten abgelassen werden.
  • Die Kranantriebstechnik sowie weitere Krankomponenten können vollständig bzw. zumindest großteils auf der oberen festen Drehbühne angeordnet sein. Die untere Drehbühne umfasst einen Drehbühnenantrieb, der am Drehkranz zur Ausführung der Drehbewegung eingreift. Die Energieversorgung dieses Antriebsaggregats kann über die Antriebstechnik bzw. die Hydraulik der oberen festen Drehbühne erfolgen. Notwendige elektrische und/oder hydraulische Verbindungsleitungen verlaufen sodann entlang der Turmlängsachse von der oberen festen zur unteren Drehbühne. Die Ausführung der Versorgungsleitungen ist sinnvollerweise flexibel ausgestaltet, um diese umkompliziert an die jeweilig Turmhöhe anzupassen. Versorgungsleitungen für die Hydraulik sind beispielsweise auf wenigstens einer Schlauchrolle gewickelt, die während des Kletterbetriebs die erforderliche Leitungslänge zur Verfügung stellen.
  • Die vergleichsweise große Bauhöhe der oberen festen Drehbühne und der Kranantriebstechnik kann den Einsatz einer Löscheinrichtung auf der oberen Drehbühne erfordern. Hierzu sind ein oder mehrere Löschvorrichtungen auf der oberen Drehbühne bzw. im Bereich der Kranantriebstechnik vorgesehen, die sich wahlweise manuell fernsteuern oder automatisiert auslösen lassen.
  • Alternativ kann auch die gesamte Antriebseinheit auf der unteren Drehbühne angeordnet sein. In diesem Fall muss die Leitungsübertragung zu den Verbrauchern in die obere feste Drehbühne mittels Schläuche, Kabel, etc. realisiert werden.
  • Der Kranturm kann aus einer Vielzahl gleichartiger oder unterschiedlicher Gitterstücke aufgebaut sein, die miteinander verbolzt sind. Die Gitterstücke können bezüglich der Materialstärke der Rohre voneinander abweichen, in Bezug auf die Klettereinrichtung müssen diese jedoch in der Länge und in der Außenabmessung sowie bezüglich der Verbolzung gleich sein. Denkbar ist es auch, den Kranturm als sogenannten P-Turm in geeigneter Länge, insbesondere ab der unteren Drehbühne, auszuführen. Eine P-Konstruktion weist zumindest abschnittsweise parallel verlaufende Krantürme auf. Die Parallelität der Krantürme kann entweder in Lastrichtung oder quer zur Lastrichtung angeordnet sein. Weiterhin können parallele Krantürme beabstandet oder unmittelbar nebeneinander verlaufen.
  • Die Ausführung als P-Turm ermöglicht eine deutliche Traglaststeigerung mit relativ geringem Zusatzaufwand. Parallel verlaufende Krantürme können durchgehend oder mittels geeigneter Zwischenstücke zu einem Turm zusammengeführt sein. Ab diesem Punkt kann die Klettereinrichtung aufgesetzt und der Turm in die gewünschte Endstellung verlängert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Kranturm durch ein Zwischenstück in parallele Krantürme aufgespaltet ist. Die Klettereinrichtung ermöglicht die Verlängerung des P-Turms.
  • Sinnvollerweise ist der Kranturm mit einer definierten Abspannung versehen, wodurch die von der Drehbühne, insbesondere der oberen festen Drehbühne, aufgenommenen Kräfte über den Kranturm abgetragen werden. Vorzugsweise verläuft die Abspannung entlang der Längsachse des Kranturms.
  • Bei einer Ausführung mit einer oberen festen und einer unteren drehbaren Drehbühne ist es zweckmäßig, dass die Abspannung von der unteren Drehbühne bis hin zur oberen festen Drehbühne verläuft und jeweils endseitig an der oberen festen bzw. unteren Drehbühne angelenkt ist. Denkbar ist eine einsträngige bzw. mehrsträngige Abspannung, mit einem mittig am Drehbühnenheck oder zwei symmetrisch am Drehbühnenheck angeordneten Anlenkpunkten. Analoge Abspannpunkte befinden sich an der oberen festen Drehbühne.
  • Die Turmabspannung kann eine Abspannverseilung oder alternativ zusätzlich Abspannstangen umfassen. Vorzugsweise ist an der oberen Drehbühne wenigstens eine Abspannwinde angeordnet, mit der sich die Abspannverseilung spannen bzw. die Abspannstangen von der unteren Drehbühne in Richtung der oberen festen Drehbühne ziehen lassen.
  • Denkbar ist es auch, dass die Abspannstangen gefaltet auf der unteren Drehbühne gelagert sind. Zum Aufbau der Abspannung können diese über die Hilfswinde der oberen festen Drehbühne nach oben gezogen und dann entsprechend verbolzt werden.
  • Die Abspannung des Turms erfolgt jeweils nach Erreichen der endgültigen Arbeitshöhe. Sobald die gewünschte Hubhöhe erreicht ist, wird die Abspannung zur Herstellung der maximalen Traglast gespannt.
  • Für eine Erweiterung des Hebelarms der Abspannung können ein oder mehrere Gitterstücke hinten oder zusätzlich seitlich an der unteren und/oder oberen festen Drehbühne angebolzt sein. Die Abspannung muss nicht mehr unmittelbar an der Drehbühne befestigt, sondern kann hinter oder seitlich zu dieser versetzt an den Gitterstücken angelenkt werden.
  • Der an der Turmspitze oder der oberen festen Drehbühne wippbar angelenkte Ausleger kann als Teleskopausleger oder alternativ als Gitterausleger ausgeführt sein. Die Auslegerkonstruktion kann zudem ein- oder mehrteilig sein. Die Ausführung als Gitterausleger würde gegenüber der teleskopierbaren Alternative eine deutliche Gewichtsersparnis bringen. Die resultierende Gewichtseinsparung ermöglicht höhere Lasten. Bei der Ausführung mit Gitterausleger kann die obere feste Drehbühne entfallen und der Gitterausleger an den Kranturm direkt über ein passendes Zwischenstück angebolzt sein. In diesem Fall ist die Abspannung und Verstellung ähnlich den bisher bekannten Gitterabspannungen sowie Gitterverstellungen realisiert.
  • Die Wippbewegung des Teleskopauslegers erfolgt über ein oder zwei an der oberen festen Drehbühne befestigte Wippzylinder. Im Falle einer Gitterspitze kann die Wippbewegung mittels ein oder mehrerer Abspannböcke erfolgen. Sinnvollerweise umfasst das Wippwerk für einen Teleskopausleger wenigstens einen Wippzylinder während die Verstellung eines Gitterauslegers über ein oder mehrere Abspannböcke erfolgt.
  • Am Ausleger, insbesondere am turmnahen Bereich des Auslegers, oder an der Klettereinrichtung, ist bevorzugt wenigstens eine Hilfswinde vorgesehen, die in Verbindung mit der Klettereinrichtung während des Klettervorgangs arbeitet. Mittels der Hilfswinde lässt sich ein Gitterstück anheben und bis zum Übergabepunkt der Klettereinrichtung anheben. Die Hauptwinde wird folglich für den Kletterprozess nicht benötigt, das aufwendige Ausscheren des Hubseils ist überflüssig. Die notwendige Hubarbeit währende des Klettervorgangs wird nahezu vollständig von der Hilfswinde verrichtet. Das Hilfsseil kann direkt von der Hilfswinde zum Boden geführt sein.
  • Das Trägerfahrgestell des mobilen Turmkrans kann als mehrachsiges Kranfahrgestell für den Straßenverkehr oder auch als Raupenfahrwerk ausgeführt sein.
  • Auf der unteren Drehbühne und/oder am Trägerfahrgestell können ein oder mehrere Lagerungsvorrichtungen für einzelne Gitterstücke, insbesondere Gitterzwischenstücke, für die Montage des Turmdrehkrans vorgesehen sein. Nicht benötigte Gitterstücke lassen sich teilweise direkt am oder auf dem Kran lagern und gemeinsam von und zu den einzelnen Einsatzorten verfahren.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die auf der Drehbühne bzw. dem Trägerfahrgestell gelagerten Gitterstücke durch die am Ausleger vorgesehene Hilfswinde aufnehmbar bzw. wenigstens ein Großteil der gelagerten Gitterstücke aufnehmbar ist. In diesem Fall wird kein zusätzlicher Hilfs- bzw. Montagekran für den Aufbau des Krans benötigt. Ein entsprechender Lagerungspunkt ist sinnvollerweise in Lastrichtung vor dem Turm auf der Drehbühne definiert. Selbstverständlich können zusätzliche Lagerungspunkte auch an jeder beliebigen Stelle der Drehbühne bzw. auf dem Trägerfahrgestell vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen mobilen Turmdrehkrans,
  • 2: eine Vorderansicht des mobilen Turmdrehkrans,
  • 3: eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen mobilen Turmdrehkrans,
  • 4: eine Detailaufnahme des unteren Turmelements des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans,
  • 5: eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans in einer alternativen Ausführung und
  • 6: der Turmdrehkran aus 5 in geklappten Verfahrzustand..
  • 1 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen mobilen Turmdrehkrans. Als Trägerfahrgestell kommt ein mehrachsiges Kranfahrgestell 10 zum Einsatz, dessen Oberseite eine Schnellverbindung für die Drehkranzaufnahme der Drehbühne 20 aufweist. Die Drehbühne 20 ist gegenüber dem Kranfahrgestell 10 um eine vertikal stehende Drehachse drehbar gelagert. Auf der Oberfläche der Drehbühne 20 werden einzelne Gitterstücke 30 zu einem Kranturm in vertikaler Richtung miteinander verbolzt. Am Heck der Drehbühne sind einzelne Ballastplatten 40 gestapelt. Zusätzlich befindet sich ein Drehwerk auf der Drehbühne, das zur Erzeugung der Drehbewegung der Drehbühne 20 dient.
  • Das unterste Gitterstück ist mittels Verschraubung oder Bolzenverbindung vertikal mit der Drehbühne 20 verbunden. Zu Beginn kann eine Klettervorrichtung 70 nach zwei bis drei Zwischenstücken 30 des Hauptturmes aufgesetzt sein. Die Figurendarstellung zeigt den Kran nach einigen erfolgten Klettervorgängen.
  • Während eines Klettervorgangs kann ein Zwischenstück 31 in den Turm eingebracht werden. Hierdurch lässt sich die aktuelle Kranhubhöhe am Einsatzort anpassen.
  • Am oberen Ende des Turms befindet sich eine feste obere Drehbühne 50. Diese beinhaltet neben der vollständigen Kranantriebstechnik, wie beispielsweise Antriebsmotor, hydraulische Pumpen, Hydraulikböcke etc., auch einen Hydraulik- sowie Kraftstofftank. Weiterhin ist die benötigte Elektronik der Kransteuerung auf der Drehbühne angeordnet. Im Ausführungsbeispiel der 1 ist zudem eine Krankabine 80 an der oberen Drehbühne angebolzt. Da die gesamte Kran- bzw. Antriebstechnik relativ hoch gelagert ist, wird eine automatische oder alternativ manuell auslösende Löscheinrichtung auf der Drehbühne 50 angebracht, die im Notfall die in Flammen stehende Antriebs- bzw. Krankomponenten löscht.
  • Die Hydraulikversorgung des hydraulischen Drehbühnenantriebs der unteren Drehbühne 20 wird über eine Ölversorgungsleitung 60 von der oberen festen Drehbühne 50 bereitgestellt. Die Leitungen 60 verlaufen entlang der Turmlängsachse von der oberen festen Drehbühne 50 bis hin zur unteren Drehbühne 20. Zur flexiblen Längenänderung sind die Versorgungsleitungen 60 auf eine Schlauchrolle 61 gewickelt, die während des Klettervorgangs manuell oder automatisch auf- bzw. abgewickelt wird.
  • Die Drehbühne 50 ist starr mit dem Kranturm und daher nicht relativ zur Drehbühne 20 verdrehbar. Konkret wird diese während des Klettervorgangs fest mit der Klettereinrichtung 70 und während des Hebebetriebs fest mit der Turmspitze, d. h. mit dem obersten Gitterstück verbunden.
  • Die obere feste Drehbühne 50 dient ferner zur Aufnahme des Kranauslegers 90, der um eine horizontale Schwenkachse wippbar an der oberen festen Drehbühne 50 gelagert ist. Die Wippbewegung wird durch den Wippzylinder 95 erzeugt, der sich von der Frontseite der festen Drehbühne 50 zum Ausleger 90 erstreckt. Zudem umfasst die Drehbühne 50 ein Hubwerk in Form einer Hubseilwinde 100, deren Hubseil 101 entlang des Auslegers 90 über den Rollenkopf an der Auslegerspitze verläuft.
  • Der Ausleger 90 ist als Teleskopausleger ausgeführt, wobei in der 1 lediglich ein Teleskopschuss und das Anlenkstück dargestellt sind. Die Ausführung des Auslegers kann jedoch mehrere Teleskopschüsse aufweisen. Alternativ kann der dargestellte Ausleger auch einteilig, mehrteilig oder als Gitterausleger 91 (siehe 5, 6) ausgeführt sein.
  • Unterhalb des Auslegers ist eine Hilfswinde 110 vorgesehen, von der ein Hilfsseil 120 bis zur unteren Drehbühne 20 abgelassen und wenigstens ein Zwischenstück 31 für den Turmkran aufgenommen werden kann. Mittels der Hilfswinde 110 lassen sich die für den Klettervorgang benötigten Gitterstücke 31 bequem vom Boden bis zum Übergabepunkt der Klettereinrichtung 70 anheben. Alternativ kann diese Hilfswinde 110 auch an der Klettereinrichtung 70 angebracht sein.
  • Um nach einem kompletten Aufbau und erfolgten Hub den Kran zu einem nahegelegenen nächsten Einsatzort zu verlegen, kann der Kran entsprechend abgebaut bzw. auf sein zulässiges Verfahrgewicht reduziert werden. Hierbei muss ebenso der Höhenschwerpunkt beachtet werden. Die abgebauten Gitterzwischenstücke 32 können idealerweise an der Drehbühne 20 oder an einem angebolzten Träger 130 gestapelt werden, wodurch der Kran seine Gitterstücke wenigstens teilweise selbstständig verfahren kann. Im vorderen Bereich der Drehbühne 20 können die Gitterstücke selbstständig abgebaut, aufgestapelt und angebolzt werden, da das Hilfsseil 120 bis zu dieser Lagerposition auf der Drehbühne herabgelassen werden kann. Im hinteren Bereich der Drehbühne 20 steht idealerweise weiterer Platz zum Stapeln einzelner Gitterstücke zur Verfügung. Da die Hilfswinde 110 diesen Lagerbereich nicht mit dem Hilfsseil 120 erreichen kann, wird hierzu ein separater Hilfskran benötigt. Andererseits können die Zwischenstücke auch mit einem separaten Transport zum nächsten Einsatzort gebracht werden.
  • 2 zeigt eine Frontansicht des erfindungsgemäßen mobilen Turmkrans, wobei hier gegenüber der Darstellung in 1 der Turmkran als sogenannter P-Turm ausgeführt ist. Dieser besteht aus zwei parallel verlaufenden Turmsträngen, 33, 34, die quer zur Lastrichtung seitlich versetzt nebeneinander angeordnet sind. Die getrennten Turmstränge verlaufen über die gesamte Turmlänge von der Drehbühne 20 bis zur oberen festen Drehbühne 50 parallel. Durch die Ausführung des Turmkrans als P-Turm wird durch einfache Mittel und verhältnismäßig geringem Aufwand eine deutliche Traglaststeigerung des Krans erreicht. Eine Verlängerung des P-Turm während des Klettervorgangs ist ohne weiteres möglich, wobei hier jeweils zwei Gitterstücke 30 durch die Klettereinrichtung parallel oder einzeln aufgesetzt werden.
  • Alternativ kann der Kran auch mit einem P-Turm ausgeführt sein, dessen parallel verlaufende Turmabschnitte in Lastrichtung parallel angeordnet sind. Ein Beispiel hierfür zeigt 3. Die zwei Krantürme 33, 34 erstrecken sich vertikal von der unteren Drehbühne 20 bis zu einem Zwischenstück 140, das die beiden parallelen Türme 33, 34 zusammenführt und zu einem einzelnen Turmstrang 35 vereint. Auf der oberen Spitze des vereinten Turmstrangs 35 ist analog der Ausführung aus 1 die obere festen Drehbühne 50 angeordnet.
  • Bei allen Ausführungsformen sind am Heckbereich der Drehbühne 20 ein mittig oder alternativ zwei seitlich angebrachte Abspannpunkte vorgesehen. Analog dazu befinden sich an der oberen festen Drehbühne 50 entsprechende Gegenabspannpunkte. Die definierte Turmabspannung verläuft von der unteren Drehbühne 20 bis hin zur oberen festen Drehbühne 50 und dient zur Abspannung des gesamten Turmkrans. Die Abspannung erfolgt unabhängig von der Ausführung des Krans, d. h. als einfacher Hauptturm oder als P-Turm. Die Abspannung 150 erfolgt entweder mittels Seil, das gemäß seiner Belastbarkeit entsprechend häufig eingeschert ist, oder mit Hilfe von Abspannstangen.
  • Sofern Abspannstangen verwendet werden, können diese auf der unteren Drehbühne 20 gefaltet gelagert werden und bei Bedarf über mindestens eine oder alternativ zwei Abspannwinden 160, die auf der oberen festen Drehbühne 50 angeordnet sind, in Richtung der oberen festen Drehbühne 50 gezogen und an dieser definiert verbolzt werden.
  • Die Abspannung erfolgt immer nach Erreichen der Arbeitshöhe des Kranturms. Um einen entsprechenden Hebelarm für die Abspannung zu erhalten, können einzelne Gitterstücke 170, 171 nach hinten (1) oder seitlich (4) an der Drehbühne 20 sowie an der festen Drehbühne 50 bei Bedarf angebolzt werden. Ein Beispiel hierzu ist 4 zu entnehmen, die eine Rück- und Draufsicht auf den Kranturm zeigt. Diese Darstellung zeigt die untere Drehbühne 20, an deren Seitenflächen Gitterstücke 170 angebolzt sind, die sich senkrecht von der Seitenfläche der Drehbühne 20 und quer zur Lastrichtung erstrecken. Am jeweiligen äußeren Ende der angebolzten Gitterstücke 170 wird die Abspannung 150 angebolzt, die zu den Abspannwinden 160 der oberen festen Drehbühne 50 verläuft. Die oberen Anbolzpunkte können ebenfalls durch seitlich an der oberen Drehbühne angebolzte Gitterstücke 171 nach aussen verlagert werden. Im Gegensatz dazu ist in der 1 ein Gitterstück 172 hinten an der Drehbühne 50 zur Aufnahme der Abspannwinde 160 angebolzt.
  • Wird anstatt dem Teleskopausleger eine Wippspitze 91 montiert, so kann, wie aus der 5 ersichtlich, auf die obere feste Drehbühne verzichtet werden. Die Anbindung der Abspannböcke 152, 153 an der Wippspitze 91 erfolgt wie bekannt auf einem entsprechend dafür vorgesehenem Zwischengitterstück 92. Dieses Zwischenstück 92 ist mit dem oberen Gitterstück fest verbolzt. Der gesamte Kranbetrieb ist beim Einsatz der Wippspitze 91 in der unteren Drehbühne 20 untergebracht. Der Antrieb für die Hub- und Verstellwinden kann hydraulisch oder elektrisch erfolgen. Zum Verfahren des Krans auf der Baustelle wird der Kranturm in der Höhe reduziert und die Wippspitze 91 nach unten geklappt. Dadurch wandert der Gesamtschwerpunkt nach unten und der Kran lässt sich sicher auf der Baustelle rangieren.
  • Alternativ kann in beiden Ausführungen auch auf den Oberwagenmotor verzichtet werden und der Kranbetrieb mit dem Unterwagenmotor realisiert werden. Der Antrieb kann mechanisch (wie bekannt über Gelenkwellen) oder aber hydraulisch erfolgen.

Claims (17)

  1. Mobiler Turmdrehkran mit einem aus einzelnen Gitterstücken bestehenden Kranturm sowie mit einem Hauptausleger, der über ein Wippwerk wippbar am Turm angelenkt ist, und/oder einer wippbaren Spitze, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranturm eine Klettereinrichtung aufweist.
  2. Turmdrehkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kran als Untendreher ausgeführt ist.
  3. Turmdrehkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine untere Drehbühne auf einem Trägerfahrgestell des Krans angeordnet ist, wobei vorzugsweise auf dem Trägergestell eine Schnellverbindung zur Aufnahme des Drehbühnendrehkranzes und/oder wenigstens eine obere feste Drehbühne an der Turmspitze vorgesehen ist.
  4. Turmdrehkran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die obere feste Drehbühne und die untere Drehbühne nicht relativ zueinander verdrehbar sind.
  5. Trumdrehkran nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere feste Drehbühne während des Klettervorgangs fest mit der Klettereinrichtung und während des Hebebetriebs fest mit dem obersten Gitterstück des Turms verbunden ist.
  6. Turmdrehkran nach einem der Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kranantriebstechnik vollständig auf der oberen festen Drehbühne angeordnet ist und die Energieversorgung des Drehwerks der unteren Drehbühne vorzugsweise von der oberen Drehbühne aus erfolgt.
  7. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Löschvorrichtung auf der oberen Drehbühne vorgesehen ist.
  8. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm zumindest teilweise als P-Turm ausgeführt ist, vorzugsweise in Lastrichtung oder quer zur Lastrichtung.
  9. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Abspannung des Kranturms vorgesehen ist, die vorzugsweise von der oberen zur unteren Drehbühne verläuft.
  10. Turmdrehkran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Gitterstücke hinten und/oder seitlich an der oberen und/oder unteren Drehbühne zur Aufnahme der Abspannung angeordnet, insbesondere angebolzt sind.
  11. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranausleger ein- oder mehrteilig ist und als Teleskopausleger oder als Gitterausleger ausgeführt ist.
  12. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausleger oder an der Klettereinrichtung wenigstens eine Hilfswinde vorgesehen ist, die zum Anheben der Turmgitterstücke bis zum Übergabepunkt an die Klettereinrichtung dient.
  13. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerfahrgestell ein mehrachsiges Kranfahrgestell oder ein Raupenfahrwerk ist.
  14. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der unteren Drehbühne und/oder am Trägerfahrgestell ein oder mehrere Lagerungsvorrichtungen für Gitterstücke vorgesehen sind, wobei die lagerbaren Gitterstücke zumindest teilweise mittels der Hilfswinde aufnehmbar bzw. ablegbar sind.
  15. Turmdrehkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Turmende eine Aufnahme für eine Wippspitze vorgesehen ist, die anstatt eines Teleskopauslegers und einer oberen festen Drehbühne mit zugeordneten Anspannböcken montierbar ist.
  16. Turmdrehkran nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Kranantrieb auf der unteren Drehbühne angeordnet ist, wobei der Kranantrieb elektrische und/oder hydraulische Komponenten umfasst.
  17. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Turm in der Höhe reduziert und die Wippspitze nach unten klappbar ist, um den Gesamtschwerpunkt für das sichere Verfahren des Krans nach unten zu verlagern.
DE102013011489.6A 2013-07-09 2013-07-09 Turmdrehkran Active DE102013011489B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013011489.6A DE102013011489B4 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Turmdrehkran
US14/325,205 US20150014266A1 (en) 2013-07-09 2014-07-07 Revolving tower crane
FR1456574A FR3008403B1 (fr) 2013-07-09 2014-07-08 Grue sur tour orientable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013011489.6A DE102013011489B4 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Turmdrehkran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013011489A1 true DE102013011489A1 (de) 2015-01-15
DE102013011489B4 DE102013011489B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=52107021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013011489.6A Active DE102013011489B4 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Turmdrehkran

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150014266A1 (de)
DE (1) DE102013011489B4 (de)
FR (1) FR3008403B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016607A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Verfahren zum Versetzen eines Turmdrehkranes
EP3553016A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-16 Viatron S.A. Turmkran
DE102018114421A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken
CN112850514A (zh) * 2021-01-28 2021-05-28 河南省智梦科技有限公司 一种多调节方式的稳定上料的起重机
DE102020128161A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9161526B2 (en) * 2013-03-12 2015-10-20 Jerry Lynn NIPPER Telescoping boom hoist system
DE102015003982A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kranturm
CN104909284B (zh) * 2015-04-17 2017-01-11 义乌市格策日用品有限公司 一种使用椭圆部实现自清洁的塔吊装置及其运行方法
CN105758616B (zh) * 2016-04-29 2018-08-07 武汉理工大学 一种采空区顶板坍塌冲击气浪的试验模拟装置
US10846768B2 (en) * 2016-06-29 2020-11-24 Paypal, Inc. Error response corresponding to a payment profile migration
NL2017553B1 (en) * 2016-09-29 2018-04-06 Mammoet Holding B V Apparatus for lifting heavy loads
JP6994836B2 (ja) * 2017-03-17 2022-01-14 住友重機械建機クレーン株式会社 クレーンの油圧回路
US11072517B2 (en) 2019-04-11 2021-07-27 Kundel Industries, Inc. Jib crane with tension frame and compression support
CN110217705A (zh) * 2019-07-12 2019-09-10 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 一种桁架臂及其履带式起重机
CN111186779A (zh) * 2020-02-27 2020-05-22 徐州建机工程机械有限公司 一种动臂塔机的新型起重臂安装方式
CN112456349B (zh) * 2020-11-26 2023-05-23 三一汽车起重机械有限公司 一种起重机
US11884520B2 (en) * 2020-12-21 2024-01-30 National Oilwell Varco, L.P. Mobile tower crane systems and methods

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060754A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-29 Goeppner Kaiserslautern Eisen Kletterkran
DE2222526A1 (de) * 1971-05-06 1972-11-16 Wellmann Donald Edward Beweglicher Turmkran
DE2217379B2 (de) * 1972-04-11 1981-04-30 Tax, Hans, 8000 München Turmkran
DE2748340C2 (de) * 1976-10-29 1982-06-16 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Kletterkran
US4383616A (en) * 1980-12-24 1983-05-17 Kidde, Inc. Luffing jib for construction crane
DE8005117U1 (de) * 1979-02-26 1985-09-19 Fmc Corp., Chicago, Ill. Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE4221915A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Arcomet N V Untendrehender Turmdrehkran
DE202004009782U1 (de) * 2004-06-22 2005-11-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran-Gitterausleger und Kran
EP1666401A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-07 Thomas Wiesbauer Fahrzeugkran
DE202005009236U1 (de) * 2005-05-09 2006-09-21 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kletteinrichtung für einen Turmdrehkran
DE102011016015A1 (de) * 2010-04-06 2012-05-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Gittermastkran und Gittermastausleger

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756481A1 (de) 1968-05-28 1970-04-02 Kaiser Kg Maschf Otto Verfahren zum Aufstocken eines fahrbaren Turmdrehkranes
US3934729A (en) * 1969-04-09 1976-01-27 General Crane Industries Limited Tower crane
US3939988A (en) * 1969-04-09 1976-02-24 General Crane Industries Limited Tower crane
US3938670A (en) * 1969-04-09 1976-02-17 General Crane Industries Limited Tower crane
US3944081A (en) * 1969-04-09 1976-03-16 General Crane Industries Limited Tower crane
US4529094A (en) * 1983-08-22 1985-07-16 Harnischfeger Corporation Articulation for tower crane boom that has a parking position
JP2593349B2 (ja) * 1988-10-21 1997-03-26 清水建設株式会社 クレーン装置およびその使用方法
DE10011650B4 (de) 2000-03-10 2006-04-13 Alexander Schuster Kran
US7290672B2 (en) * 2001-03-21 2007-11-06 Federated Equipment Co. Llc Tower crane device
US7096996B2 (en) * 2002-07-26 2006-08-29 Pavel V. Korchagin High-rise fire-fighting, rescue and construction equipment
US20070107620A1 (en) * 2004-12-30 2007-05-17 Wolfgang Wagner Method and a device for the rail traffic on multiply, parallel guide-ways also as toys
DE102005012497A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Aloys Wobben Arbeitsbühne
WO2007038935A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-12 Pavel Vladimirovich Korchagin Systeme de levage destine a la maintenance d'installations de grande hauteur
WO2011031577A2 (en) * 2009-09-09 2011-03-17 National Oilwell Varco, L.P. Method and apparatus for wind turbine erection
DE202011100477U1 (de) * 2011-05-10 2012-08-13 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran
DE102011102025A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kransteuerung
DE102013009357A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Modularer Mobilkran
US20140158656A1 (en) * 2012-12-06 2014-06-12 Charles Pembleton Combination mobile boom truck & tower crane

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060754A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-29 Goeppner Kaiserslautern Eisen Kletterkran
DE2222526A1 (de) * 1971-05-06 1972-11-16 Wellmann Donald Edward Beweglicher Turmkran
DE2217379B2 (de) * 1972-04-11 1981-04-30 Tax, Hans, 8000 München Turmkran
DE2748340C2 (de) * 1976-10-29 1982-06-16 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Kletterkran
DE8005117U1 (de) * 1979-02-26 1985-09-19 Fmc Corp., Chicago, Ill. Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
US4383616A (en) * 1980-12-24 1983-05-17 Kidde, Inc. Luffing jib for construction crane
DE4221915A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-05 Arcomet N V Untendrehender Turmdrehkran
DE202004009782U1 (de) * 2004-06-22 2005-11-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran-Gitterausleger und Kran
EP1666401A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-07 Thomas Wiesbauer Fahrzeugkran
DE202005009236U1 (de) * 2005-05-09 2006-09-21 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kletteinrichtung für einen Turmdrehkran
DE102011016015A1 (de) * 2010-04-06 2012-05-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Gittermastkran und Gittermastausleger

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016607A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Verfahren zum Versetzen eines Turmdrehkranes
US10486947B2 (en) 2014-11-10 2019-11-26 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Method for transferring a tower crane and a frame and take-up mechanism therefor
EP3553016A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-16 Viatron S.A. Turmkran
DE102018114421A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken
WO2019238937A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran mit turmaufbau aus mehreren turmstücken
DE102020128161A1 (de) 2020-10-27 2022-04-28 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran
WO2022090075A2 (de) 2020-10-27 2022-05-05 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Turmdrehkran
CN112850514A (zh) * 2021-01-28 2021-05-28 河南省智梦科技有限公司 一种多调节方式的稳定上料的起重机

Also Published As

Publication number Publication date
FR3008403B1 (fr) 2021-01-22
DE102013011489B4 (de) 2021-09-16
FR3008403A1 (fr) 2015-01-16
US20150014266A1 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013011489B4 (de) Turmdrehkran
EP0593390B1 (de) Mobilkran
EP2308792B1 (de) Kran mit einer Abspannauslegeranordnung
EP1900675A2 (de) Fahrzeugkran
DE2601564A1 (de) Drehbarer kran
DE102013009357A1 (de) Modularer Mobilkran
EP2900587B1 (de) Turmdrehkran
DE102015016279A1 (de) Turmdrehkran
EP3507232B1 (de) Turmkran
DE102010023275B4 (de) Verfahren zum Verfahren von Großkranen im aufgerüsteten System und System zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102014012661B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE2142750A1 (de) Autokran
EP2886505B1 (de) Kran
DE102007028778B4 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE102012002040B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE102018114832A1 (de) Großkran mit Ausleger
DE102014001870B4 (de) Mobilkran
DE102016010913B4 (de) System zum Handling von Gitterstücken
DE102011014585A1 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Auslegers eines Kranes
DE2351776A1 (de) Fahrzeugkran
DE102022122282A1 (de) Fahrzeugkran mit einem lösbaren Anbau-Oberwagen und Rüstverfahren hierzu
WO2021032529A1 (de) Teleskopausleger mit ausklappbarem mast
DE102013012658A1 (de) Wipptraverse
EP3943438A1 (de) Fahrbarer kran mit teilbarem a-bock
EP3480372A1 (de) Seilkran

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final