DE102018114421A1 - Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken - Google Patents

Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102018114421A1
DE102018114421A1 DE102018114421.0A DE102018114421A DE102018114421A1 DE 102018114421 A1 DE102018114421 A1 DE 102018114421A1 DE 102018114421 A DE102018114421 A DE 102018114421A DE 102018114421 A1 DE102018114421 A1 DE 102018114421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
crane
parallel
pieces
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018114421.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Konijn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority to DE102018114421.0A priority Critical patent/DE102018114421A1/de
Priority to PCT/EP2019/065711 priority patent/WO2019238937A1/de
Priority to EP19731264.8A priority patent/EP3807206B1/de
Priority to CN201980040151.0A priority patent/CN112292343A/zh
Priority to BR112020025054-6A priority patent/BR112020025054A2/pt
Priority to AU2019285093A priority patent/AU2019285093A1/en
Priority to US16/973,267 priority patent/US20210323797A1/en
Publication of DE102018114421A1 publication Critical patent/DE102018114421A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/60Derricks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/02Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements
    • B66C23/022Pivot axis common with column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/02Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements
    • B66C23/025Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements with particular mounting for base of column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Turmdrehkran mit einem Turmaufbau, an dessen oberem Ende ein Ausleger angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß wenigstens ein Teil des Turmaufbaus von mindestens drei nebeneinander angeordneten, parallelen Turmstücken gebildet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Turmdrehkran nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Turmdrehkrane umfassen einen Kranturm und einen an dessen oberem Ende angeordneten Kranausleger. Bei Obendrehkranen ist der Ausleger, welcher typischerweise einen Hauptausleger und einen Gegenausleger umfasst, über ein Drehwerk mit dem oberen Ende des Kranturms verbunden, während bei Untendrehkranen Turm und Ausleger starr miteinander verbunden sind und der Kranturm auf einem drehbaren Unterwagen steht.
  • Bei der Konstruktion hoher Bauwerke werden entsprechend hohe Krane mit Hakenhöhen von teilweise über 100 m benötigt. Häufig bedient man sich dabei der Möglichkeit, Krane an dem in der Konstruktion befindlichen Bauwerk zu verankern oder abzuspannen und die Höhe des Krans bzw. dessen Hakenhöhe durch „Klettern“ zu erhöhen. Der Begriff „Klettern“ bezeichnet hierbei das nachträgliche Einbringen von Turmstücken in den Kranturm, um die Höhe des Krans an die zunehmende Höhe des Bauwerks anzupassen.
  • Problematisch sind jedoch Fälle, bei denen eine Verankerung bzw. ein Abspannen des Krans an dem in Konstruktion befindlichen Bauwerk nicht möglich ist, beispielsweise bei einer Verwendung von Fertigbauteilen, welche die erforderlichen Abspannkräfte nicht aufnehmen können. In solchen Fällen müssen demnach freistehende Kranaufbauten verwendet werden. Gerade die zunehmende Verwendung von Fertigbetonteilen bei hohen Gebäuden stellt daher eine große Herausforderung für die Verwendung entsprechend hoher Krane dar.
  • Um bei freistehenden Kranen dennoch große Höhen zu erreichen, besteht die Möglichkeit, das untere Ende des mit dem Ausleger verbundenen Kranturms bzw. Turmstücks mittels eines Übergangsstücks mit einem anderen Turmsystem mit besseren statischen Eigenschaften und größeren Außenabmessungen zu verbinden. Jedoch ist der andere, breitere Kranturm äußerst kostenintensiv, es besteht häufig eine geringe Verfügbarkeit und der Transport über die Straße hat oft Sonderabmessungen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Turmdrehkran mit einer großen Hakenhöhe bereitzustellen, dessen Turmaufbau auf kostengünstigen und gut verfügbaren Bauteilen basiert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Turmdrehkran mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist ein Turmdrehkran mit einem Turmaufbau vorgesehen, an dessen oberem Ende ein Ausleger angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß wenigstens ein Teil des Turmaufbaus von mindestens drei nebeneinander angeordneten, parallelen Turmstücken gebildet wird.
  • Die erfindungsgemäße Idee besteht darin, wenigstens einen Teil des Turmaufbaus eines Turmdrehkrans aus mehreren einzelnen Krantürmen bzw. Turmstücken zusammenzustellen und dadurch eine größere Hakenhöhe des Krans zu erreichen. Dabei handelt es sich bei den mindestens drei parallelen Turmstücken vorzugsweise um Krantürme bzw. Turmstücke von anderen Krantypen, insbesondere kleineren Krantypen. Ein derartiger Turmaufbau ermöglicht es, Turmstücke von anderen, idealerweise gut verfügbaren Kransystemen zu verwenden und erreicht dabei die notwendige Stabilität, um einen Turmaufbau mit großer Höhe zu realisieren.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Teil des Turmaufbaus von einem einzelnen Turmstück gebildet wird, welches vorzugsweise breiter als jedes der mindestens drei parallelen Turmstücke ausgebildet ist. Das einzelne Turmstück befindet sich dabei insbesondere oberhalb der mindestens drei parallelen Turmstücke.
  • Die Verwendung von kleineren parallel nebeneinander angeordneten Turmstücken ermöglicht eine wirtschaftlich vorteilhafte Verlängerung des Turmaufbaus von Turmdrehkranen. Beispielsweise können für die kleineren Turmstücke Krantürme von kleineren Kransystemen zum Einsatz kommen. Dies ist insbesondere dann wirtschaftlich vorteilhaft, wenn die kleineren Kransysteme ohnehin vorhanden und beispielsweise wegen geringer Auslastung wenig im Einsatz sind. Mehrere parallel nebeneinander angeordnete kleinere Turmstücke erreichen ferner oftmals eine höhere Stabilität als ein einzelnes breiteres Turmstück.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass oberhalb der mindestens drei parallelen Turmstücke ein Übergangsstück angeordnet ist, welches diese miteinander verbindet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Übergangsstück eine sich nach oben verjüngende konische Form aufweist und vorzugsweise als Gitterelement, als Turmstück oder als Rahmen, beispielsweise als Blechkonstruktion, ausgeführt ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Übergangsstück die mindestens drei parallelen Turmstücke mit einem einzelnen Turmstück verbindet, wobei das einzelne Turmstück vorzugsweise breiter als jedes der parallelen Turmstücke ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke über Fundamentanker mit einem Fundamentkreuz oder einem Unterwagen verbunden sind. Möglich ist auch, dass ein weiteres unteres Übergangsstück vorgesehen ist, welches die unteren Enden der mindestens drei parallelen Turmstücke miteinander verbindet und welches wiederum mit dem Fundamentkreuz oder Unterwagen verbunden ist. In diesem Fall ergäbe sich eine besonders einfache Nachrüstbarkeit des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans. Zum Nachrüsten wird einfach der einzelne breitere Kranturm von dem Fundamentkreuz oder Unterwagen gelöst und die zwischen den oberen und unteren Übergangsstücken angeordneten mindestens drei parallelen Turmstücke eingefügt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke eigenständige Krantürme oder zumindest Teile davon darstellen, welche in anderen Turmdrehkranen einsetzbar sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das breitere einzelne Turmstück einen eigenständigen Kranturm oder zumindest einen Teil davon darstellt, welcher in einem anderen Turmdrehkran einsetzbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke durch Aussteifungen miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Stabilität des erfindungsgemäßen Turmaufbaus weiter erhöht. Dabei kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Turmstücke durch Querstreben, Versteifungen, Gitterstücke oder andere Aussteifungselemente untereinander verbunden sind.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein Übergangsstück zur Verbindung von mindestens drei parallelen Turmstücken eines Turmdrehkrans gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den anhand der Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • 1: ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans in einer Seitenansicht;
    • 2a: eine Querschnitts-Draufsicht durch den unteren Abschnitt des Turmaufbaus des Ausführungsbeispiels gemäß 1 mit vier parallelen Turmstücken; und
    • 2b: ein alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans mit drei parallelen Turmstücken in einer Querschnitts-Draufsicht durch den unteren Abschnitt des Turmaufbaus;
  • In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Turmdrehkrans 10 in einer Seitenansicht dargestellt. Der Turmdrehkran 10 ist als Obendrehkran ausgeführt und weist einen Turmaufbau 2 auf, an dessen oberem Ende ein Ausleger 8, bestehend aus Hauptausleger und Gegenausleger, über ein Drehwerk drehbar befestigt ist.
  • Der Turmaufbau 2 weist drei Abschnitte auf. Der obere Abschnitt, welcher mit dem Ausleger 8 verbunden ist, wird durch ein einzelnes Turmstück 7 gebildet. Der untere Abschnitt, welcher mit dem Kranfundament 3 verbunden ist, wird durch vier nebeneinander angeordnete, parallele Turmstücke 1 gebildet, welche jeweils eine geringere Breite bzw. Außenumfang als das einzelne Turmstück 7 aufweisen. Die kleineren Turmstücke 1 bilden dabei die Ecken eines Quadrats und sind über ein konisch geformtes Übergangsstück 6 (mittlerer Abschnitt) mit dem einzelnen breiteren Turmstück 7 verbunden. Zur Erhöhung der Stabilität sind die kleineren Turmstücke 1 durch zusätzliche Aussteifungen 5 miteinander verbunden.
  • Die kleineren Turmstücke 1 sind über Fundamentanker 4 mit einem Kranfundament 3 verbunden.
  • In der 2a ist ein durch die mit „A“ markierten Pfeile gekennzeichneter Schnitt (Draufsicht) durch den unteren Abschnitt des Turmaufbaus 2 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die vier parallelen Turmstücke 1 die Ecken eines Quadrats bilden, wodurch eine hohe Stabilität des Turmaufbaus 2 gewährleistet wird.
  • Eine alternative Ausführungsform mit lediglich drei kleineren parallelen Turmstükken 1 ist in der 2b gezeigt, welche die gleiche Querschnittsansicht wie die 2a repräsentiert. Die drei kleineren Turmstücke 1 sind hier gedreht zueinander platziert und bilden die Ecken eines gleichseitigen Dreiecks. Hierdurch wird ebenfalls eine hohe Stabilität erreicht, wobei ein kleineres Turmstück 1 weniger zum Einsatz kommt als bei dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2a. Allerdings ist es auch möglich, je nach Anforderung an Stabilität, Hakenhöhe, Wirtschaftlichkeit, etc. eine andere Anzahl oder Anordnung der kleineren Turmstücke 1 für den Turmaufbau 2 zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt die Einsicht zugrunde, dass mehrere kleinere Turmstücke 1 eine stabilere Kranturmkonfiguration ermöglichen können als ein einzelnes breiteres bzw. stärkeres Turmstück 7. Darüber hinaus sind kleinere Turmstücke 1 anderer Kransysteme typischerweise günstiger und besser auf dem Markt verfügbar als größere Krantürme 7. Oftmals werden Turmstücke 1 kleinerer Kransysteme ungenutzt bereitgehalten und können somit einfach und kostengünstig in dem Turmaufbau 2 eines erfindungsgemäßen Turmdrehkrans 10 zum Einsatz kommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Turmstück
    2
    Turmaufbau
    3
    Kranfundament
    4
    Fundamentanker
    5
    Aussteifung
    6
    Übergangsstück
    7
    Turmstück
    8
    Ausleger
    10
    Turmdrehkran

Claims (10)

  1. Turmdrehkran (10) mit einem Turmaufbau (2), an dessen oberem Ende ein Ausleger (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Turmaufbaus (2) von mindestens drei nebeneinander angeordneten, parallelen Turmstücken (1) gebildet wird.
  2. Turmdrehkran (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Turmaufbaus (2) von einem einzelnen Turmstück (7) gebildet wird, welches vorzugsweise breiter als jedes der mindestens drei parallelen Turmstücke (1) ausgebildet ist.
  3. Turmdrehkran (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der mindestens drei parallelen Turmstücke (1) ein Übergangsstück (6) angeordnet ist, welches diese miteinander verbindet.
  4. Turmdrehkran (10) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsstück (6) eine sich nach oben verjüngende konische Form aufweist und vorzugsweise als Gitterelement, als Turmstück oder als Rahmen ausgeführt ist.
  5. Turmdrehkran (10) gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsstück (6) die mindestens drei parallelen Turmstücke (1) mit einem einzelnen Turmstück (7) verbindet, wobei das einzelne Turmstück (7) vorzugsweise breiter als jedes der mindestens drei parallelen Turmstücke (1) ausgebildet ist.
  6. Turmdrehkran (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke (1) über Fundamentanker (4) mit einem Kranfundament (3) verbunden ist.
  7. Turmdrehkran (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke (1) eigenständige Krantürme oder zumindest Teile davon darstellen, welche in anderen Turmdrehkranen einsetzbar sind.
  8. Turmdrehkran (10) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das einzelne Turmstück (7) einen eigenständigen Kranturm oder zumindest einen Teil davon darstellt, welcher in einem anderen Turmdrehkran einsetzbar ist.
  9. Turmdrehkran (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei parallelen Turmstücke (1) durch Aussteifungen (5) miteinander verbunden sind.
  10. Übergangsstück (6) zur Verbindung von mindestens drei parallelen Turmstükken (1) eines Turmdrehkrans (10) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5.
DE102018114421.0A 2018-06-15 2018-06-15 Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken Pending DE102018114421A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114421.0A DE102018114421A1 (de) 2018-06-15 2018-06-15 Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken
PCT/EP2019/065711 WO2019238937A1 (de) 2018-06-15 2019-06-14 Turmdrehkran mit turmaufbau aus mehreren turmstücken
EP19731264.8A EP3807206B1 (de) 2018-06-15 2019-06-14 Turmdrehkran mit turmaufbau aus mehreren turmstücken
CN201980040151.0A CN112292343A (zh) 2018-06-15 2019-06-14 一种具有由多个塔式件组成的塔架结构的塔式旋臂起重机
BR112020025054-6A BR112020025054A2 (pt) 2018-06-15 2019-06-14 guindaste giratório de torre com mastro de torre constituído por uma pluralidade de seções de torre
AU2019285093A AU2019285093A1 (en) 2018-06-15 2019-06-14 Rotary tower crane having a tower mast that consists of a plurality of tower sections
US16/973,267 US20210323797A1 (en) 2018-06-15 2019-06-14 Rotary tower crane having a tower mast that consists of a plurality of tower sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114421.0A DE102018114421A1 (de) 2018-06-15 2018-06-15 Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018114421A1 true DE102018114421A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=66912857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018114421.0A Pending DE102018114421A1 (de) 2018-06-15 2018-06-15 Turmdrehkran mit Turmaufbau aus mehreren Turmstücken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210323797A1 (de)
EP (1) EP3807206B1 (de)
CN (1) CN112292343A (de)
AU (1) AU2019285093A1 (de)
BR (1) BR112020025054A2 (de)
DE (1) DE102018114421A1 (de)
WO (1) WO2019238937A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191415558A (en) * 1914-02-18 1915-02-18 Charles Wolfe Blue Improvements in and relating to Tower Derricks.
DE102013011489A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Turmdrehkran

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676388A (en) * 1948-04-20 1954-04-27 Faure Andre Method for erecting tower cranes
GB925771A (en) * 1961-02-01 1963-05-08 Clyde Crane & Booth Ltd Improvements in or relating to tower supported jib cranes
US3545627A (en) * 1968-12-30 1970-12-08 Letourneau Inc Heavy duty crane for use in a narrow loading area
US3949882A (en) * 1972-06-15 1976-04-13 Hans Liebherr Rotary tower crane
DE2520717C2 (de) * 1975-05-09 1977-02-03 Hans Tax Verfahren zum errichten eines turmkrans
JPS5910623A (ja) * 1982-07-08 1984-01-20 Takenaka Komuten Co Ltd 自立形定置式クレ−ンの基礎構造
DE3742217C1 (en) * 1987-12-12 1988-11-24 Vetter Kg Arnold Anchorage of a pillar crane
US7290672B2 (en) * 2001-03-21 2007-11-06 Federated Equipment Co. Llc Tower crane device
US20100067989A1 (en) * 2007-03-30 2010-03-18 Brown Michael D Vessel for transporting wind turbines and methods thereof
US8734705B2 (en) * 2008-06-13 2014-05-27 Tindall Corporation Method for fabrication of structures used in construction of tower base supports
DE202010004584U1 (de) * 2010-04-06 2011-10-05 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Gittermastkran und Gittermastausleger
IT1401371B1 (it) * 2010-08-05 2013-07-18 Gru Dalbe Srl Struttura di supporto autosollevante per edilizia.
DE102011009592A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Fundamentverankerung für Arbeitsmaschine
KR101402500B1 (ko) * 2013-02-14 2014-06-03 이시우 타워크레인 마스트를 이용한 시추탑의 기둥탑 축조시스템 및 방법
CN103848360B (zh) * 2013-09-29 2016-02-24 国家电网公司 一种安装有可移动式平衡重系统的组塔塔式起重机
DE102015003982A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kranturm
EP3139037A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Turm für eine windturbine mit stützpfeilern
DE102015115634A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-30 Thyssenkrupp Ag Turm für eine Windkraftanlage
CN207048901U (zh) * 2017-08-16 2018-02-27 北京天杉高科风电科技有限责任公司 混合式塔架及风力发电机组
CN113200461A (zh) * 2021-05-10 2021-08-03 福建省湘闽建设发展有限公司 一种水利水电工程施工吊运设备

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191415558A (en) * 1914-02-18 1915-02-18 Charles Wolfe Blue Improvements in and relating to Tower Derricks.
DE102013011489A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Turmdrehkran

Also Published As

Publication number Publication date
EP3807206B1 (de) 2023-06-14
BR112020025054A2 (pt) 2021-03-23
US20210323797A1 (en) 2021-10-21
WO2019238937A1 (de) 2019-12-19
CN112292343A (zh) 2021-01-29
EP3807206A1 (de) 2021-04-21
AU2019285093A1 (en) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007636B4 (de) Gitterstück für einen Gitterausleger, Gitterausleger sowie Kran
EP2944804B1 (de) Lagerstruktur zur Lagerung von Windturbinenkomponenten
EP2707322B1 (de) Turmdrehkran
DE102011016015B4 (de) Gittermastkran und Gittermastausleger
DE102012212603A1 (de) Arretiervorrichtung mit Wandschalungsbefestigungseinrichtung und Verfahren
DE102012214396A1 (de) Wandschalung mit Verbindungseinrichtung
EP3274288B1 (de) Kranturm
DE202008016876U1 (de) Drehverbindung
DE102017200367A1 (de) Verfahren zur Montage und/oder Demontage von Komponenten einer ein Turbinengehäuse aufweisenden Turbine, Adapter und System zur Verwendung in dem Verfahren sowie Verwendung eines Adapters
EP3807206B1 (de) Turmdrehkran mit turmaufbau aus mehreren turmstücken
DE102007009402B4 (de) Wippausleger-Turmdrehkran
DE1091594B (de) Bauelemente fuer Bruecken, zerlegbare Hallen, Ruestungen od. dgl.
DE102017216255A1 (de) Gerüstriegel, Gerüst und Verfahren zum Aufbau eines Gerüsts
DE102016118844A1 (de) Schutz- und/oder Arbeitsgerüst sowie Verfahren zu dessen Errichtung
WO2017005365A1 (de) Turmkran
DE2351177A1 (de) Turmschussverbindung
AT218715B (de) Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl.
DE7608628U1 (de) Versetzbarer beton-verteilermast
DE2403412A1 (de) Hebevorrichtung fuer schwere lasten
DE102012013001B4 (de) Kranausleger und Kran
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
DE102021211507A1 (de) Stiel
DE10308176A1 (de) Gitterturm für eine Windenergieanlage
AT524042A4 (de) Stockbaumführung
DE102008013828A1 (de) Kran mit teleskopierbarem Turm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified