DE102013009025A1 - Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremsschalters - Google Patents

Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremsschalters Download PDF

Info

Publication number
DE102013009025A1
DE102013009025A1 DE102013009025A DE102013009025A DE102013009025A1 DE 102013009025 A1 DE102013009025 A1 DE 102013009025A1 DE 102013009025 A DE102013009025 A DE 102013009025A DE 102013009025 A DE102013009025 A DE 102013009025A DE 102013009025 A1 DE102013009025 A1 DE 102013009025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
brake switch
switch
switches
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013009025A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Hyun Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102013009025A1 publication Critical patent/DE102013009025A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/107Disposition of hand control with electrical power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremssystems offenbart, welches enthält: Bestimmen, ob ein Parkbremsschalter, der vier Schalter enthält, eine Fehlfunktion hat, wenn der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat, Bestimmen der Zustände der vier Schalter, Überwachen eines Musters eines in den Parkbremsschalter eingegebenen Antriebsignals gemäß Informationen über die Zustände der vier Schalter, und Bestimmen, ob der Parkbremsschalter in einem Bremsbetätigungszustand ist, wenn der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand ist, Flackern einer Lampe zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der vorliegende Erfindung beziehen sich auf ein elektronisches Parkbremssystem, das eine Fehlfunktion eines Parkbremsschalters durch Flackern einer Lampe nur dann anzeigt, wenn bestimmt wird, dass das Parkbremssystem in einem Betätigungszustand ist, und ein Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen enthält ein Bremssystem eine Parkbremse, die normalerweise als eine Handbremse oder einer Seitenbremse bezeichnet wird, um ein Fahrzeug stationär zu halten. Die Parkbremse wird betätigt, wenn ein Fahrer einen Parkhebel betätigt, der auf einer Seite eines Fahrersitzes innerhalb eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Wenn der Fahrer den Parkhebel zieht, wird ein mit dem Parkhebel verbundenes Kabel gezogen und eine mit dem Kabel verbundene Hinterrad-Bremsanordnung wird betätigt, um eine Bremskraft zu gewährleisten. Wenn der Parkhebel freigegeben wird, wird das Kabel freigegeben, um die Bremskraft freizugeben.
  • Jedoch erfordert die Betätigung der Parkbremse unter Verwendung des Parkhebels wie vorbeschrieben, dass der Fahrer den Parkhebel direkt betätigt. Daher kann, wenn der Fahrer versucht, ein Fahrzeug auf einer Schräge zu parken, ohne fälschlicherweise den Parkhebel zu ziehen, das Fahrzeug sich abwärts der Schräge bewegen, was zu einem Unfall führt. Weiterhin kann, da der Fahrer den Parkhebel betätigen muss, wann immer der Fahrer das Fahrzeug parkt oder anfährt, die Verwendung des Parkhebels für den Fahrer schwierig sein, insbesondere für eine Frau, eine schwache Person oder eine alte Person.
  • Aus diesem Grund wurde kürzlich eine elektronische Parkbremse (EPB) zur elektronisch gesteuerten Betätigung der Parkbremse entwickelt. Die EPB, die ein System ist, das automatisch die Parkbremse anzieht oder freigibt über einen vereinfachten Schaltvorgang oder eine Bestimmung zur Steuerung durch eine elektronische Steuereinheit, selbst wenn der Fahrer die Parkbremse nicht manuell betätigt, vermittelt dem Fahrer Bequemlichkeit und Stabilität für verschiedene Funktionen wie einer automatischen Betätigung der Parkbremse beim Notbremsen und Anhalten der Maschine und einen Anti-Schlupf auf einer Schräge.
  • Die vorbeschriebene EPB enthält einen Parkbremsschalter, eine Betätigungsvorrichtung mit einem Motor zum Erzeugen einer Bremskraft, und eine elektronische Steuereinheit zum Antreiben der Betätigungsvorrichtung. Die elektronische Steuereinheit treibt die Betätigungsvorrichtung an, um das Parkbremssystem in Abhängigkeit von dem Betätigungszustand des Parkbremsschalters in Betrieb zu setzen oder freizugeben.
  • Zusätzlich flackert, wenn der Parkbremsschalter in einer Weise versagt, dass sich der Schaltzustand ungeachtet des Betätigungszustands des Parkbremsschalters ändert, eine Lampe, um die Fehlfunktion des Parkbremsschalters anzuzeigen.
  • Jedoch schreiben europäische Vorschriften vor, dass wenn der Parkbremsschalter versagt, die Lampe nur dem Betriebszustand des Parkbremsschalters flackern soll. Demgemäß kann, um den europäischen Vorschriften zu genügen, ein verbessertes Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters erforderlich sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein elektronisches Parkbremssystem vorzusehen, das eine Fehlfunktion eines Parkbremsschalters durch Flackern einer Lampe nur dann anzeigt, wenn bestimmt ist, dass das Parkbremssystem in einem Betriebszustand ist, sowie ein Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters.
  • Zusätzliche Aspekte der Erfindung sind teilweise in der folgenden Beschreibung wiedergegeben und ergeben sich teilweise als offensichtlich aus der Beschreibung, oder sie können durch ausüben der Erfindung erfahren werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein elektronisches Parkbremssystem zum Anzeigen eines Parkbremsschalters, wenn dieser eine Fehlfunktion hat, einen Parkbremsschalter, der vier Schalter aufweist und so ausgestaltet ist, dass er in einem von einem betriebsmäßigen Zustand, einem freigegebenen Zustand und einem neutralen Zustand gemäß einem Muster eines zu den vier Schaltern eingegebenen Antriebssignals tätig ist, eine elektronische Steuereinheit, die über vier Drähte mit dem Parkbremsschalter verbunden ist, um zu bestimmen, ob der Parkbremsschalter in dem betriebsmäßigen Zustand ist, auf der Grundlage von über die vier Drähte eingegebenen Zuständen der vier Schalter und zum Ausgeben eines Alarmsignals, wenn der Parkbremsschalter in dem betriebsmäßigen Zustand ist, und eine Lampe zum Flackern gemäß dem von der elektronischen Steuereinheit ausgegebenen Alarmsignal, um anzuzeigen, dass der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat.
  • Die elektronische Steuereinheit schafft das Muster des Antriebsignals gemäß den Zuständen der vier Schalter und überwacht das geschaffene Muster, um zu bestimmen, ob der Parkbremsschalter in dem betriebsmäßigen Zustand, dem freigegebenen Zustand oder dem neutralen Zustand ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremssystems das Bestimmen, ob ein vier Schalter enthaltender Parkbremsschalter versagt, wenn der Parkbremsschalter versagt, das Bestimmen der Zustände der vier Schalter, das Überwachen eines Musters eines zu dem Parkbremsschalter eingegebenen Antriebsignals gemäß Informationen über die Zustände der vier Schalter und das Bestimmen, ob der Parkbremsschalter in einem betriebsmäßigen Zustand ist, wenn der Parkbremsschalter in dem betriebsmäßigen Zustand ist, das Flackern einer Lampe zum Anzeigen der Fehlfunktion des Parkbremsschalters.
  • Das Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Bestimmen, ob der Parkbremsschalter versagt, aufweist: das Empfangen, durch eine elektronische Steuereinheit, von Eingangssignalen von einem Geschwindigkeitssensor, um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu erfassen, einem Bremspedalschalter zum Betätigen einer Bremse, und einem Hauptzylinder-Drucksensor zum Erfassen des Drucks eines Hauptzylinders, der sich gemäß dem Ein/Aus-Zustand des Bremspedalschalters ändert, und das Bestimmen durch die elektronische Steuereinheit, wenn der Parkbremsschalter versagt, durch Vergleichen gegenwärtiger Fehlfunktionsinformationen über den Parkbremsschalter gemäß den Eingangssignalen mit Bezugsfehlfunktionsinformationen über den Parkbremsschalter, die in der elektronischen Steuereinheit vorgespeichert sind auf der Grundlage der in die elektronische Steuereinheit eingegebenen Eingangssignale.
  • Die elektronische Steuereinheit ist mit dem Parkbremsschalter über vier Drähte verbunden und bestimmt, ob der Parkbremsschalter in dem betriebsmäßigen Zustand, einem freigegebenen Zustand oder einem neutralen Zustand ist, gemäß den Informationen über die Zustände der vier Schalter, und gibt ein Alarmsignal zu der Lampe aus, wenn der Parkbremszustand in dem betriebsmäßigen Zustand ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Erfindung werden augenscheinlich und leichter verständlich anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit dem begleitenden Zeichnungen gegeben wird, von denen:
  • 1 eine Ansicht ist, die eine Scheibenbremse illustriert, für die ein elektronisches Parkbremssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 2 ein Blockschaltbild des elektronischen Parkbremssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine Ansicht ist, die Betätigungszustände des Parkbremsschalters in dem elektronischen Parkbremssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 4 eine Tabelle ist, die Antriebssignalmuster des ersten bis vierten Schalters gemäß Betätigungszuständen des Parkbremsschalters in dem Parkbremssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 5 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zum Anzeigen der Fehlfunktion des Parkbremsschalters in dem elektronischen Parkbremssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun im Einzelnen auf die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung bezuggenommen, die in den begleitenden Zeichnungen illustriert sind, wobei gleiche Bezugszahlen sich durchgehend auf gleiche Elemente beziehen.
  • Elektronische Parkbremssysteme sind in einen Kabelziehtyp, einen Motor-auf-Sattel-Typ und einen hydraulischen Parkbremstyp gemäß Operationstypen klassifiziert. Ein elektronisches Parkbremssystem wird automatisch betätigt, um ein Fahrzeug geparkt oder stationär zu halten, wenn das Fahrzeug angehalten ist oder eine Gefahr besteht, dass sich ein Fahrzeug rückwärts bewegt, wenn es auf einer Schräge gestartet wird.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Scheibenbremse illustriert, bei der ein elektronisches Parkbremssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Das als ein Beispiel in dem illustrierten Ausführungsbeispiel beschriebene elektronische Bremssystem ist vom Motor-auf-Sattel-Typ.
  • In 1 enthält die Scheibenbremse mit der Funktion des elektronischen Parkbremssystems einen Träger 10, der mit einem Fahrzeugkörper gekoppelt ist und ein Paar von Reibklötzen 11, die darin mit einem vorbestimmten gegenseitigen Abstand installiert sind, hat, und einen Sattelgehäuse 20, das an dem Träger 10 installiert ist, um vor- und rückwärts bewegbar zu sein, versehen mit einem Zylinderbereich 20a, der einen darin installierten Kolben 21 hat, um vor- und rückwärts bewegbar zu sein für das Drücken der beiden Reibklötze 11 gegen eine Scheibe D, und versehen auf einer dem Zylinderbereich 20a gegenüberliegenden Seite mit einem Fingerbereich 20b.
  • Die Scheibenbremse enthält weiterhin ein elektronisches Parkbremssystem 30, das als eine Parkbremse funktioniert. Das elektronische Parkbremssystem 30 enthält eine Betätigungswelle 31, die drehbar in dem Zylinderbereich 20a des Sattelgehäuses 20 installiert ist, eine Druckmanschette 32, die innerhalb des Kolbens 21 installiert ist, um durch die Drehung der Betätigungswelle 31 so hin- und her bewegt zu werden, dass ein Druck auf den Kolben 21 ausgeübt oder freigegeben wird, einen Motor 33 zum Drehen der Betätigungswelle 31, ein Untersetzungsgetriebe 34 enthaltend mehrere Zahnräder 34a und 34b, um von einer Drehwelle 33a des Motors 33 erzeugte Energie mit einer herabgesetzten Drehgeschwindigkeit zu der Betätigungswelle 31 zu übertragen, und eine elektronische Steuereinheit (ECU) 36, um die Gesamtsteuervorgänge zu verwalten.
  • 2 illustriert ein Blockschaltbild des elektronischen Parkbremssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In 2 enthält das elektronische Parkbremssytem 30 die ECU 36 eine Motorantriebsschaltung 35 zum Zuführen von elektrischem Strom zu dem Motor 33 für das Ausüben oder Freigeben einer Parkbremskraft gemäß einem Parkbremssignal oder einem Parkbremsfreigabesignal der ECU 36, einen Parkbremsschalter 38, der von einem Fahrer betätigt wird, um das Parkbremssignal oder das Parkbremsfreigabesignal der ECU 36 zu erzeugen, und eine Lampe 40 zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters 38.
  • Der Parkbremsschalter 38 ist ein elektronischer Parkbremsschalter vom 4-Draht-Typ mit vier Schaltern von einem ersten Schalter SW1 bis zu einem vierten SW4. Jeder der Schalter SW1 bis SW4 ist mit einem Draht verbunden. Die vier Drähte verbinden den Parkbremsschalter 38 mit der ECU 36.
  • Die ECU 36 ist mit einer Mikrosteuereinheit (MCU) versehen. Ein Muster eines von der MCU ausgegebenen Antriebsignals wird durch Dioden geschaffen, die gemäß Betätigungszuständen der Schalter SW1 bis SW4 konfiguriert sind, und die MCU überwacht das geschaffene Muster und bestimmt, ob der Parkbremsschalter 38 in dem betriebsmäßigen Zustand (Bremsbetätigung), Freigabezustand (Freigabe) oder neutralen Zustand (neutral) ist.
  • Der Parkbremsschalter 38, der eine Vorrichtung ist, die zuerst betätigt wird, um ein Fahrzeug zu bewegen, muss unterscheidbar in jedem der Betätigungszustände (Bremsbetätigung, Freigabe und neutral) operieren, da eine mangelhafte anfängliche Bewegung zu einem Versagen der Bewegung des Fahrzeug selbst führen kann. Die Betätigungszustände werden mit Bezug auf die 3 und 4 beschrieben.
  • 3 ist eine Ansicht, die Betätigungszustände des Parkbremsschalters in dem elektronischen Parkbremssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 3(A) zeigt den Fahrermöglichungszustand der Schalter SW1 bis SW4 in dem neutralen Zustand des Parkbremsschalters 38, 3(B) zeigt der Fahrermöglichungszustand der Schalter SW1 bis SW4 in dem Bremsbetätigungszustand des Parkbremsschalters 38, und 3(C) zeigt den Fahrermöglichungszustand der Schalter SW1 bis SW4 in dem Freigabezustand des Parkbremsschalters 38.
  • 4 ist eine Tabelle, die Antriebssignalmuster des ersten bis vierten Schalters gemäß Betätigungszuständen des Parkbremsschalters in dem Parkbremssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wenn der Parkbremsschalter 38 in dem neutralen Zustand ist, wird ein Signalmuster geschaffen, um dem ersten Schalter SW1 „1001”, dem zweiten Schalter SW2 „0100”, dem dritten Schalter SW3 „0110” und dem vierten Schalter SW4 „1001” zuzuweisen.
  • Wenn der Parkbremsschalter 38 in dem Bremsbetätigungszustand ist, wird ein Signalmuster geschaffen, um dem ersten Schalter SW1 „1000”, dem zweiten Schalter SW2 „0110”, dem dritten Schalter SW3 „0110” und dem vierten Schalter SW4 „1001” zuzuweisen.
  • Wenn der Parkbremsschalter 38 in dem Freigabezustand ist, wird ein Signalmuster geschaffen, um dem ersten Schalter SW1 „1001”, dem zweiten Schalter SW2 „0110”, dem dritten Schalter SW3 „0010” und dem vierten Schalter SW4 „1001” zuzuweisen.
  • Demgemäß bestimmt die ECU 36, ob der Parkbremsschalter 38 in dem Bremsbetätigungszustand, dem Freigabezustand oder dem neutralen Zustand ist, auf der Grundlage der Antriebssignalmuster des ersten bis vierten Schalters SW1 bis SW4, und zeigt eine Fehlfunktion des Parkbremsschalters 38 an, wenn die Fehlfunktion bei einem Verfahren auftritt, das den europäischen Vorschriften genügt. Das Verfahren wird mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • 5 ist Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion des Parkbremsschalters in dem elektronischen Parkbremssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Die ECU 36 bestimmt, ob der Parkbremsschalter 38 eine Fehlfunktion hat (100), und wenn der Parkbremsschalter 38 keine Fehlfunktion hat, kehrt sie zur Operation 100 zurück und geht mit nachfolgenden Operationen weiter.
  • Die ECU 36 bestimmt, ob der Parkbremsschalter 38 eine Fehlfunktion hat oder nicht, durch Empfangen von Eingangssignalen von einem Geschwindigkeitssensor zum Erfassen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einem Bremspedalschalter zum Betätigen der Bremse, und einem Hauptzylinder-Drucksensor zum Erfassen des Drucks des Hauptzylinders, der sich gemäß dem Ein/Aus-Zustand des Bremspedalschalters ändert, und Bestimmen auf der Grundlage der Eingangssignale, ob vorgespeicherten Bedingungen der Fehlfunktion des Parkbremsschalters 38 genügt ist, um zu bestimmen, ob der Parkbremsschalter 38 versagt.
  • Wenn das Ergebnis der Bestimmung in der Operation 100 ist, dass der Parkbremsschalter 38 eine Fehlfunktion hat, bestimmt die ECU 36 Zustände des ersten bis vierten Schalters SW1 bis SW4, die in den vier Drähten, die den Parkbremsschalter 38 und die ECU 36 verbinden, vorgesehen sind (102).
  • Die Zustände der Schalter SW1 bis SW4 werden bestimmt unter Verwendung des Antriebssignalmusters des ersten Schalters SW1 und des vierten Schalters SW4, und des Antriebssignalmusters des zweiten Schalters SW2 und des dritten Schalters SW3.
  • Abhängig von dem Ergebnis der Bestimmung der Zustände der Schalter SW1 bis SW4 in der Operation 102 bestimmt die ECU 36, ob der Parkbremsschalter 38 in dem Bremsbetätigungszustand ist (104).
  • Wenn das Ergebnis der Bestimmung in der Operation 104 darin besteht, dass der Parkbremsschalter 38 in dem Bremsbetätigungszustand ist, gibt die ECU 36 ein Alarmsignal zu der Lampe 40 aus, um eine Fehlfunktion des Parkbremsschalters 38 anzuzeigen.
  • Hierdurch flackert die Lampe 40 gemäß dem von der ECU 36 ausgegebenen Alarmsignal, um den Fahrer über die Fehlfunktion des Parkbremsschalters 38 zu informieren (106).
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, wird, wenn ein Parkbremsschalter eines elektronischen Parkbremssystems eine Fehlfunktion hat, der Betätigungszustand des Parkbremsschalters bestimmt und eine Fehlfunktion wird durch Flackern einer Lampe nur dann angezeigt, wenn der Parkbremsschalter in einem Bremsbetätigungszustand ist. Hierdurch können Bequemlichkeit und Stabilität für einen Fahrer vorgesehen werden, und das elektronische Parkbremssystem kann den europäischen Vorschriften genügen.
  • Obgleich wenige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist für den Fachmann offensichtlich, dass Änderungen bei diesen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können, ohne die Prinzipien und den Geist der Erfindung zu verlassen, deren Bereich in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (5)

  1. Elektronisches Parkbremssystem zum Anzeigen eines Parkbremsschalters, wenn der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat, wobei das elektronische Parkbremssystem aufweist: einen Parkbremsschalter, der vier Schalter aufweist und eingerichtet ist, in einem von einem Bremsbetätigungszustand, einem Freigabezustand und einem neutralen Zustand gemäß einem Muster eines zu den vier Schaltern eingegebenen Antriebsignals zu sein; eine elektronische Steuereinheit, die mit dem Parkbremsschalter über vier Drähte verbunden ist, um auf der Grundlage von über die vier Drähte eingegebenen Zuständen der vier Schalter zu bestimmen, ob der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand ist, und zum Ausgeben eines Alarmsignals, wenn der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand ist; eine Lampe zum Flackern gemäß dem von der elektronischen Steuereinheit ausgegebenen Alarmsignal, um anzuzeigen, dass der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat.
  2. Elektronisches Parkbremssystem nach Anspruch 1, bei dem die elektronische Steuereinheit das Muster des Antriebssignals gemäß den Zuständen der vier Schalter schafft und das geschaffene Muster überwacht, um zu bestimmen, ob der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand, dem Freigabezustand oder dem neutralen Zustand ist.
  3. Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremssystems, welches aufweist: Bestimmen, ob ein Parkbremsschalter, der vier Schalter enthält, eine Fehlfunktion hat; wenn der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat, Bestimmen der Zustände der vier Schalter; Überwachen eines Musters eines zu dem Parkbremsschalter eingegebenen Antriebsignals gemäß Informationen über die Zustände der vier Schalter, und Bestimmen, ob der Parkbremsschalter in einem Bremsbetätigungszustand ist; wenn der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand ist, Flackern einer Lampe, um eine Fehlfunktion des Parkbremsschalters anzuzeigen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Bestimmen, ob der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat, aufweist: Empfangen, durch eine elektronische Steuereinheit, von Eingangssignalen von einem Geschwindigkeitssensor zum Erfassen der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, einem Bremspedalschalter zum Betätigen einer Bremse und einem Hauptzylinder-Drucksensor zum Erfassen des Drucks eines Hauptzylinders, der sich gemäß einem EIN/AUS-Zustand des Bremspedalschalters ändert, und Bestimmen, durch die elektronische Steuereinheit, wenn der Parkbremsschalter eine Fehlfunktion hat, durch Vergleichen gegenwärtiger Fehlfunktionsinformationen über den Parkbremsschalter entsprechend den Eingangssignalen mit Bezugsfehlfunktionsinformationen über den Parkbremsschalter, die in der elektronischen Steuereinheit vorgespeichert sind, auf der Grundlage der in die elektronische Steuereinheit eingegebenen Eingangssignale.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die elektronische Steuereinheit über vier Drähte mit dem Parkbremsschalter verbunden ist und gemäß den Informationen über die Zustände der vier Schalter bestimmt, ob der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand, einem Freigabezustand oder einem neutralen Zustand ist, und ein Alarmsignal zu der Lampe ausgibt, wenn der Parkbremsschalter in dem Bremsbetätigungszustand ist.
DE102013009025A 2012-05-25 2013-05-21 Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremsschalters Ceased DE102013009025A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0055882 2012-05-25
KR1020120055882A KR101351347B1 (ko) 2012-05-25 2012-05-25 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 주차 브레이크 스위치의 고장 표시 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009025A1 true DE102013009025A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=49579568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009025A Ceased DE102013009025A1 (de) 2012-05-25 2013-05-21 Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremsschalters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130314222A1 (de)
KR (1) KR101351347B1 (de)
CN (1) CN103419771A (de)
DE (1) DE102013009025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3530528A4 (de) * 2016-11-15 2019-10-23 Mazda Motor Corporation Schaltkreis, fehlererkennungsverfahren dafür und steuerungsvorrichtung
DE102021124495A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Hyundai Mobis Co., Ltd. Elektronische parkbremssteuervorrichtung und -verfahren

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102087577B1 (ko) * 2013-09-16 2020-03-11 현대모비스 주식회사 전자식 주차 브레이크 시스템의 배터리 개방 감지 방법
JP6204808B2 (ja) * 2013-11-29 2017-09-27 オートリブ日信ブレーキシステムジャパン株式会社 スイッチ装置
DE102013021661B4 (de) * 2013-12-19 2018-08-02 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2015115019A1 (ja) * 2014-01-31 2015-08-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキシステム
DE102014006013A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Man Truck & Bus Ag Elektrische Feststellbremse für ein Fahrzeug
DE102014214741A1 (de) * 2014-07-28 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs
CN106402214A (zh) * 2016-08-15 2017-02-15 北京新能源汽车股份有限公司 制动器的间隙自调装置的检测系统和检测方法
CN106321817B (zh) * 2016-09-09 2018-03-16 深圳腾势新能源汽车有限公司 一种驻车制动控制开关
DE102016218209A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Bremssystem-Steuergerät für ein Fahrzeug
KR102638257B1 (ko) * 2016-10-18 2024-02-20 에이치엘만도 주식회사 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어방법
CN106864447B (zh) * 2017-03-07 2019-05-10 广州汽车集团股份有限公司 制动控制系统、方法和装置
CN107168277A (zh) * 2017-04-06 2017-09-15 中国第汽车股份有限公司 一种车载诊断系统限扭故障指示方法
KR102413372B1 (ko) * 2017-08-08 2022-06-28 주식회사 만도 차량의 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어 방법
CN109606344B (zh) * 2018-11-27 2021-01-15 江苏大学 一种拖挂式房车电磁制动器制动故障检测警报与处理系统及其控制方法
DE102018220583A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Überprüfungseinheit für eine Betätigungseinrichtung einer elektrischen Vorrichtung
CN110032084B (zh) * 2019-03-22 2021-11-19 中国第一汽车股份有限公司 一种电子驻车系统功能模式的仿真与测试方法
DE102019204758A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Überprüfungseinheit für eine Betätigungseinrichtung einer elektrischen Vorrichtung
CN111114631A (zh) * 2019-12-27 2020-05-08 珠海广通汽车有限公司 油泵电机的控制方法、控制装置、存储介质和处理器
US11541854B2 (en) * 2020-03-30 2023-01-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Electronic parking brake control and override system
CN111775935B (zh) * 2020-07-10 2022-03-01 浙江吉利新能源商用车集团有限公司 一种基于气刹驻车系统的驻车控制系统及驻车控制方法
CN114684095B (zh) * 2020-12-25 2023-05-09 比亚迪股份有限公司 车辆、电子驻车制动系统及其开关检测装置
CN113183938A (zh) * 2021-05-10 2021-07-30 上海利真汽车服务咨询有限公司 一种车辆控制单元故障检测及排除方法及系统
CN113276818B (zh) * 2021-05-26 2022-10-21 南京理工大学 一种拉索式双epb系统及冗余安全控制方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09104339A (ja) * 1995-10-12 1997-04-22 Toyota Motor Corp ブレーキスイッチ異常検出装置
JP2003327101A (ja) * 2002-05-13 2003-11-19 Honda Motor Co Ltd 電動駐車ブレーキ装置
KR100774139B1 (ko) 2004-04-26 2007-11-08 주식회사 만도 전자유압제동장치의 제어방법
US7540571B2 (en) * 2004-05-19 2009-06-02 Hitachi, Ltd. Motor-driven disk brake system
JP2006160203A (ja) 2004-12-10 2006-06-22 Toyota Motor Corp 電動駐車ブレーキ装置
JP4912670B2 (ja) * 2005-11-16 2012-04-11 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動ブレーキシステム
JP4887126B2 (ja) 2006-11-30 2012-02-29 ボッシュ株式会社 ブレーキスイッチ故障診断方法及びブレーキスイッチ故障診断装置
JP4333755B2 (ja) * 2007-03-05 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 車両パーキングシステム
JP4258558B2 (ja) * 2007-04-20 2009-04-30 トヨタ自動車株式会社 電動パーキングブレーキシステム

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3530528A4 (de) * 2016-11-15 2019-10-23 Mazda Motor Corporation Schaltkreis, fehlererkennungsverfahren dafür und steuerungsvorrichtung
US10787135B2 (en) 2016-11-15 2020-09-29 Mazda Motor Corporation Switching circuit, failure detection method therefor, and control apparatus
DE102021124495A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Hyundai Mobis Co., Ltd. Elektronische parkbremssteuervorrichtung und -verfahren
US11951968B2 (en) 2021-06-11 2024-04-09 Hyundai Mobis Co., Ltd. Electronic parking brake control apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20130314222A1 (en) 2013-11-28
CN103419771A (zh) 2013-12-04
KR20130131918A (ko) 2013-12-04
KR101351347B1 (ko) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013009025A1 (de) Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zum Anzeigen einer Fehlfunktion eines Parkbremsschalters
DE69906949T2 (de) Verfahren, methode und system zur steuerung einer elektrisch betriebenen parkbremse
EP2001717B1 (de) Elektrische Parkbremse mit einem Bedienelement zur Umschaltung in einen Servicemodus
DE102014006484A1 (de) Elektronisches parkbremssystem
DE102015007856B4 (de) Elektronisches Feststellbremsensystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102012010562B4 (de) Feststellbremsensystem für ein Fahrzeug
DE112007001157B4 (de) Betriebsarbeitsbremsenanordnung, zugehöriges Verfahren und System
DE102005043607B4 (de) Verfahren zum Steuern einer elektrischen Feststellbremse eines Nutzfahrzeugs
DE112018001672B4 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102012010630A1 (de) Steuerverfahren für elektronisches Parkbremssystem
DE112018006002B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102016015040B4 (de) Stopp-Aufrechterhaltungssystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Fahrzeug-Stopp-Aufrechterhaltungssystems und Computerprogramm-Erzeugnis
DE19931345A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren für die fahrsituationsabhängige Betätigung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4121720C2 (de) Entsorgungsfahrzeug mit Rückfahrsicherung und Geschwindigkeitsbegrenzung
EP2771209A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines bremslichts in einem kraftfahrzeug
DE3516118A1 (de) Vorrichtung zur bremsanzeige an kraftfahrzeugen
DE102017117884A1 (de) Ein fahrzeug-brake-by-wire-system mit einer bremspedalemulator-override-vorrichtung
DE102005029567A1 (de) Elektromechanische Parkbremse für automatisches oder automatisiertes Getriebe
EP3083348B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018212980A1 (de) Elektronisches Parkbremssystem in einem Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE19814657C2 (de) Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektrische Feststellbremseinrichtung von Fahrzeugen
DE102010050886A1 (de) Elektrische Feststellbremse für ein Fahrzeug
EP1145927A1 (de) Elektrisch gesteuertes, insbesondere elektromechanisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018212118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Fahrmodus eines Fahrzeuges
DE102005004576A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit Sicherheits-Funktion und Economic-Funktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final