DE102013000591A1 - Ansteuerverfahren und Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt - Google Patents

Ansteuerverfahren und Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt Download PDF

Info

Publication number
DE102013000591A1
DE102013000591A1 DE102013000591A DE102013000591A DE102013000591A1 DE 102013000591 A1 DE102013000591 A1 DE 102013000591A1 DE 102013000591 A DE102013000591 A DE 102013000591A DE 102013000591 A DE102013000591 A DE 102013000591A DE 102013000591 A1 DE102013000591 A1 DE 102013000591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
driver circuit
display
frame rate
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013000591A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102013000591A1 publication Critical patent/DE102013000591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0213Addressing of scan or signal lines controlling the sequence of the scanning lines with respect to the patterns to be displayed, e.g. to save power
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/10Special adaptations of display systems for operation with variable images
    • G09G2320/103Detection of image changes, e.g. determination of an index representative of the image change
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • G09G2340/0435Change or adaptation of the frame rate of the video stream
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3685Details of drivers for data electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

Ein Ansteuerverfahren steuert ein Display. Das Display umfasst eine Scan-Treiberschaltung, eine Daten-Treiberschaltung, eine Vielzahl von an die Scan-Treiberschaltung angeschlossenen ersten Signalleitungen und eine Vielzahl von an die Daten-Treiberschaltung angeschlossenen zweiten Signal-Leitungen. Die ersten Signal-Leitungen kreuzen die zweiten Signalleitungen, um eine Pixel-Matrix zu bilden. Das Ansteuerverfahren umfasst die Aufteilung der Pixel-Matrix in zumindest eine erste Region und eine zweite Region und dann die Ansteuerung der ersten Region mit einer ersten Bildrate und die Ansteuerung der zweiten Region mit einer zweiten Bildrate, wobei die erste Bildrate geringer als die zweite Bildrate ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Ansteuerverfahren, speziell auf ein Ansteuerverfahren und eine Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt.
  • Hintergrund
  • In einem Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Display wird ein Bild durch eine Änderung der Spannung dargestellt, mit welcher die Pixel beaufschlagt werden, um das Feld zu variieren, das an den Flüssigkristall gelegt wird, um den Verdrehwinkel oder die Anordnung des Flüssigkristall-Moleküls zu steuern, wodurch der Strahlungsfluss gesteuert wird.
  • 1 zeigt ein Schaubild eines typischen Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays. Das Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Display 100 umfasst eine Scan-Treiberschaltung 101, eine Daten-Treiberschaltung 102, eine Vielzahl von Scan-Leitungen 1021102m, eine Vielzahl von Daten-Leitungen 1011~101n und eine Vielzahl von Dünnschicht-Transistoren 103. Die Scan-Leitungen 1021102m sind parallel angeordnet. Die Datenleitungen 1011~101n sind ebenfalls parallel angeordnet und kreuzen die Scan-Leitungen 1021102m. Die Daten-Leitungen 1011~101n sind von den Scan-Leitungen 1021102m isoliert. Die Dünnschicht-Transistoren 103 sind an den Positionen angeordnet, an denen die Daten-Leitungen 1011~101n die Scan-Leitungen 1021102m kreuzen. Die Gate-Elektroden der Dünnschicht-Transistoren 103 sind jeweils an den Scan-Leitungen 1021102m angeschlossen. Die Source-Elektroden der Dünnschicht-Transistoren 103 sind jeweils an den Daten-Leitungen 1011~101n angeschlossen. Die Drain-Elektroden der Dünnschicht-Transistoren 103 sind jeweils an den Pixel-Elektroden 104 angeschlossen.
  • Das oberste Glas-Substrat enthält gemeinsame Elektroden 105, die den Pixel-Elektroden 104 entsprechen. Das Material, welche die gemeinsamen Elektroden 105 bilden, ist Indium-Zinn-Oxid (Indium Tin Oxide (ITO)). Eine Pixel-Einheit enthält eine Pixel-Elektrode 104, eine gemeinsame Elektrode 105 und Flüssigkristall-Moleküle zwischen der Pixel-Elektrode 104 und der gemeinsamen Elektrode 105. Eine Pixel-Einheit ist eine Minimum-Display-Einheit in einem Flüssigkristall-Display 100. Typischerweise wird eine gemeinsame Spannung Vcom an sämtliche gemeinsamen Elektroden 105 gelegt und Grau-Spannungen entsprechend der Pixel-Daten werden an die korrespondierenden Pixel-Elektroden 104 gelegt, um eine Spannungs-Differenz zu erzeugen. Die Flüssigkristall-Moleküle zwischen den gemeinsamen Elektroden 105 und den Pixel-Elektroden 104 werden durch die Spannungs-Differenz um bestimmte Winkel verdreht, um Grau-Bilder darzustellen.
  • 2 zeigt ein Schaubild einer Wellenform eines Signals zum Ansteuern des Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays 100. Die Wellenformen G1–Gn sind die Scan-Signal-Wellenformen, welche an die Scan-Leitungen 1021102m jeweils gelegt werden. Die Wellenform Vcom ist die Wellenform der gemeinsamen Spannung, welche an die gemeinsame Elektrode 105 gelegt wird. Die Wellenform Vd ist die Wellenform der Grau-Spannung, welche an die Pixel-Elektroden 104 gelegt wird. Mit Bezug auf 1 und 2 erzeugt die Scan-Treiberschaltung 101 eine Vielzahl von Scan-Signalen mit Wellenformen G1–Gn für die Scan-Leitungen 1021102m in einem Bild. Die Scan-Signale G1–Gn sind Hochpegel-Signale. Wenn die Scan-Signale G1–Gn an die Scan-Leitungen 1021102m gelegt werden, werden die Dünnschicht-Transistoren durch die Hochpegel-Scan-Signale G1–Gn eingeschaltet. Dann übermittelt die Daten-Steuerschaltung 102 Graustufen-Spannungen über den eingeschalteten Dünnschicht-Transistoren 103 an die Pixel-Elektroden 104, um Pixel-Einheiten ein Gesamtbild von Teilbildern darzustellen zu lassen.
  • Bei dem zuvor beschriebenen Ansteuerverfahren liegt die Bildrate des Displays bei 60 Hz oder 75 Hz. Das bedeutet, dass 60 Bilder oder 75 Bilder pro Sekunde fortlaufend auf dem Display dargestellt werden. Demnach werden einige fortlaufend dargestellte Bilder, die statische Bilder sind, jeweils die gleichen Bilder sein. Mit anderen Worten ist es in diesem Fall nicht erforderlich, das Bild aufzufrischen. Deshalb führt eine derartige unveränderbare Bildrate zu nicht sichtbarem Überschuss.
  • Kurzbeschreibung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Ansteuerverfahren für ein Display bereit, welches unterschiedliche Bildraten verwendet, um eine statische Region (oder eine Region mit langsamen Bewegungen) und eine dynamische Region anzusteuern, um den gesamten Leistungsbedarf eines Displays zu reduzieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenso ein Ansteuerverfahren für ein Display durch Reduzierung der Scan-Treiberschaltung und der Daten-Treiberschaltung zur Verfügung gestellten Leistung bereit, um den gesamten Leistungsbedarf eines Displays zu reduzieren.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Ansteuerverfahren zum Ansteuern eines Displays. Das Display enthält eine Scan-Treiberschaltung, eine Daten-Treiberschaltung, eine Vielzahl von ersten Signalleitungen, die an der Scan-Treiberschaltung angeschlossen sind und eine Vielzahl von zweiten Signalleitungen, die an der Daten-Treiberschaltung angeschlossen sind. Die ersten Signal-Leitungen kreuzen die zweiten Signal-Leitungen, um eine Pixel-Matrix zu bilden. Das Ansteuerverfahren umfasst das Aufteilen der Pixel-Matrix in zumindest eine erste Region und eine zweite Region, um dann die erste Region mit einer ersten Bildrate und die zweite Region mit einer zweiten Bildrate anzusteuern, wobei die erste Bildrate kleiner als die zweite Bildrate ist. Die durchschnittliche Leistung zum Ansteuern der ersten Region mit der ersten Bildrate ist geringer als die durchschnittliche Leistung zum Ansteuern der zweiten Region mit der zweiten Bildrate.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Ansteuerungsverfahren weiterhin das Empfangen eines ersten Bildwerts und eines zweiten Bildwerts, um durch Vergleich des ersten Bildwerts mit dem zweiten Bildwert einen Bildbetrieb festzulegen und die Pixel-Matrix zumindest in eine erste Region und eine zweite Region entsprechend des Bildbetriebs aufzuteilen.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst das Ansteuerverfahren weiterhin eine Zeit-Steuerung, um die Scan-Treiberschaltung und die Daten-Treiberschaltung zur Ansteuerung zumindest der ersten und zweiten Region anzusteuern, wobei dann, wenn die Scan-Treiberschaltung die erste Region mit der ersten Bildrate ansteuert, die Zeitsteuerung ein erstes Schaltsignal für die Scan-Treiberschaltung erzeugt und dann, wenn die Scan-Treiberschaltung die zweite Region mit der zweiten Bildrate ansteuert, die Zeitsteuerung ein zweites Schaltsignal für die Scan-Treiberschaltung erzeugt.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung ein Datensignal, ein Signal mit offenem Status, ein Signal mit schwebendem Status oder ein Signal mit hoher Impedanz. Wenn ein Bereich der Pixelregion nicht durch die Scan-Treiberschaltung gescannt wird, ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung, das auf den Bereich übertragen wird, ein Signal mit offenem Status, ein Signal mit schwebendem Status oder ein Signal mit hoher Impedanz.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Display ein Elektrophorese-Display, ein Electrowetting-Display, ein Silizium-Micro-Display, ein MEMS-Display, ein Active-Matrix-Display, ein AMOLED-Display oder ein Halbleiter-Silizium-Display.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart auch ein Display. Das Display umfasst eine Scan-Treiberschaltung, eine Daten-Treiberschaltung, eine Entscheidungs-Einheit, eine Zeit-Steuerung, ein Register, eine Schalt-Einheit, eine Vielzahl von ersten, an der Scan-Treiberschaltung angeschlossenen Signal-Leitungen und eine Vielzahl von zweiten, an der Daten-Treiberschaltung angeschlossenen Signal-Leitungen. Die ersten Signal-Leitungen kreuzen die zweiten Signal-Leitungen, um eine Pixel-Matrix zu bilden. Falls die Pixel-Region in zumindest eine erste Region und eine zweite Region aufgeteilt ist, speichert das Register Adressen der ersten Region und die Zeit-Steuerung steuert die Scan-Treiberschaltung und die Daten-Treiberschaltung an, um die wenigstens erste Region mit einer ersten Bildrate und die zweite Region mit einer zweiten Bildrate anzusteuern, wobei die erste Bildrate geringer als die zweite Bildrate ist.
  • In einer Ausgestaltung empfängt die Entscheidungs-Einheit einen ersten Bildwert und einen zweiten Bildwert. Die Entscheidungs-Einheit vergleicht den ersten Bildwert mit dem zweiten Bildwert, um einen Bildbetrieb festzulegen. Die Entscheidungs-Einheit teilt die Pixel-Matrix in zumindest die erste Region und zweite Region entsprechend dem Bildbetrieb auf.
  • In einer Ausgestaltung umfasst die Entscheidungs-Einheit weiterhin ein erstes Register und ein zweites Register, um den ersten Bildwert und den zweiten Bildwert zu speichern. Der erste Bildwert wird mit dem zweiten Bildwert verglichen, um einen Bildbetrieb festzulegen.
  • In einer Ausgestaltung, bei der die Scan-Treiberschaltung die erste Region mit der ersten Bildrate ansteuert, erzeugt die Zeit-Steuerung ein erstes Schaltsignal für die Scan-Treiberschaltung und bei der die Scan-Treiberschaltung die zweite Region mit der zweiten Bildrate ansteuert, erzeugt die Zeit-Steuerung ein zweites Schaltsignal für die Scan-Treiberschaltung.
  • In einer Ausgestaltung, bei der eine Region in der Pixel-Region nicht von der Scan-Treiberschaltung angesteuert wird, ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung, das zu der Region übertragen wird, ein Signal mit offenem Status, ein Signal mit schwebendem Status oder ein Signal mit hoher Impedanz.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Display ein Elektrophorese-Display, ein Electrowetting-Display, ein Silizium-Micro-Display, ein MEMS-Display, ein Active-Matrix-Display, ein AMOLED-Display oder ein Halbleiter-Silizium-Display.
  • Wenn entsprechend ein fortlaufendes, im Display dargestelltes Bild eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung aufweist, reduziert die Scan-Treiberschaltung die Scan-Frequenz (Bildrate) in der statischen Region oder der Region mit langsamer Bewegung, um den Leistungsverbrauch zu reduzieren.
  • Darüber hinaus übermittelt die Daten-Treiberschaltung keine Graustufen-Spannung an die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung, wenn die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung von der Scan-Treiberschaltung nicht gescannt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Um die sowohl zuvor beschriebenen als auch anderen Aspekte, Eigenschaften, Vorteile und Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung zu verdeutlichen, werden die beigefügten Zeichnungen folgendermaßen kurz beschrieben:
  • 1 ist ein Schaubild eines typischen Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays.
  • 2 ist ein Schaubild einer Wellenform zur Ansteuerung eines typischen Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays.
  • 3 ist ein Schaubild eines Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung.
  • 4 ist ein Schaubild einer Bildrate eines Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung.
  • 5 ist ein Schaubild einer Wellenform zum Ansteuern des Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung.
  • 6 ist ein Flussdiagramm einer Aufteilung eines fortlaufenden Bildes in eine Vielzahl von Regionen mit unterschiedlichen Bildraten mittels einer Entscheidungs-Einheit gemäß einer Ausgestaltung.
  • 7 ist ein Schaubild eines Displays, welches unterschiedliche Regionen mit unterschiedlichen Bildraten gemäß einer Ausgestaltung aufweist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nunmehr wird detailliert Bezug genommen auf die vorliegenden Ausgestaltungen der Offenbarung, wobei Beispiele in den beigefügten Zeichnungen wiedergegeben sind.
  • Wo es möglich ist, werden dieselben Bezugszeichen in den Zeichnungen und der Beschreibung zum Benennen derselben oder ähnlicher Teile verwendet.
  • Gemäß dem Ansteuerverfahren der vorliegenden Erfindung reduziert die Scan-Treiberschaltung, wenn ein fortlaufendes, im Display dargestelltes Bild eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung aufweist, die Scan-Frequenz (Bildrate) in der statischen Region oder in der Region mit langsamer Bewegung und die Daten-Treiberschaltung übermittelt keine Graustufen-Spannungen an die statischen Regionen oder Regionen mit langsamer Bewegung, um den Leistungsbedarf zu reduzieren. Deshalb kann die Treiberspannung der Scan-Treiberschaltung und der Daten-Treiberschaltung reduziert oder abgeschaltet werden, womit sich der gesamte Leistungsbedarf eines Displays reduziert. Mit anderen Worten wird in der beanspruchten Erfindung ein Schwellenwert verwendet, um ein fortlaufendes, im Display dargestelltes Bild in eine statische Region (oder eine Region mit langsamer Bewegung) und eine dynamische Region aufzuteilen.
  • Die Scan-Treiberschaltung verwendet unterschiedliche Bildraten zur Ansteuerung der statischen Region (oder der Region mit langsamer Bewegung) und der dynamischen Region. Die Daten-Treiberschaltung übermittelt entsprechende Graustufen an die Pixel entsprechend der unterschiedlichen Datenraten. Demzufolge wird der gesamte Leistungsbedarf des Displays reduziert.
  • 3 ist ein Schaubild eines Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung. Das Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Display 200 enthält eine Scan-Treiberschaltung 201, eine Daten-Treiberschaltung 202, eine Zeit-Steuerung 206, eine Entscheidungs-Einheit 210, eine Vielzahl von Scan-Leitungen 2011201m, eine Vielzahl von Daten-Leitungen 2021~202n, eine Vielzahl von Dünnschicht-Transistoren 203 und eine Vielzahl von Pixel-Elektroden 204. Die Scan-Leitungen 2011201m sind parallel angeordnet. Die Daten-Leitungen 2021~202n sind ebenfalls parallel angeordnet und kreuzen die Scan-Leitungen 2011201m. Die Daten-Leitungen 2021~202n sind isoliert von den Scan-Leitungen 2011201m. Die Dünnschicht-Transistoren 203 sind an den Positionen angeordnet, an denen die Daten-Leitungen 2021~202n die Scan-Leitungen 2011201m kreuzen. Die Gate-Elektroden der Dünnschicht-Transistoren 203 sind entsprechend an den Scan-Leitungen 2011~201m angeschlossen. Die Source-Elektroden des Dünnschicht-Transistors 203 sind jeweils an die Daten-Leitungen 2021~202n angeschlossen. Die Drain-Elektroden des Dünnschicht-Transistors 203 sind jeweils an die Pixel-Elektroden 204 angeschlossen. Die gemeinsamen Elektroden 205 entsprechen den Pixel-Elektroden 204. In einer Ausgestaltung ist das Material, welches die gemeinsamen Elektroden 205 bildet, Indium-Zinn-Oxid (Indium-Tin-Oxide (ITO)). Eine Pixel-Einheit enthält eine Pixel-Elektrode 204, eine gemeinsame Elektrode 205 und Flüssigkristall-Moleküle zwischen der Pixel-Elektrode 204 und der gemeinsamen Elektrode 205. Eine Pixel-Einheit ist eine Minimum-Display-Einheit in einem Flüssigkristall-Display 200.
  • Die Zeit-Steuerung 206 übermittelt das Zeitsignal CLK zur Scan-Treiberschaltung 201 und zur Daten-Treiberschaltung 202. Die Zeit-Steuerung 206 stellt der Daten-Treiberschaltung 202 auch einen Bildwert zur Verfügung. Die Daten-Treiberschaltung 202 erzeugt Treibersignale für die Daten-Leitungen 2021202n entsprechend des Bildwerts und des Zeitsignals CLK. Um sicherzustellen, dass das Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Display ein korrektes Bild darstellt, ist ein Verbindungs-Port vorgesehen, um die Signale zwischen der Zeit-Steuerung 206, der Scan-Treiberschaltung 201 und der Daten-Treiberschaltung 202 zu übertragen.
  • Weil sämtliche Flüssigkristall-Displays, Elektrophorese-Displays, Electrowetting-Displays und Silizium-Micro-Displays zu einem Haltetyp-Display gehören, kann das im Display dargestellte Bild gehalten werden. Das bedeutet, dass auch dann, wenn die Bildrate zur Darstellung eines fortlaufenden statischen Bildes in einem Display reduziert wird, die Bildqualität nicht beeinflusst wird. Deshalb wird in der beanspruchten Erfindung der Leistungsbedarf durch das Reduzieren der Bildrate stark reduziert, wenn ein fortlaufendes statisches Bild im Display dargestellt wird.
  • Darüber hinaus kann die Erfindung auch bei Elektrophorese-Displays, Electrowetting-Displays, Silizium-Micro-Displays, MEMS-Displays, AMOLED-Displays, Active-Matrix-Displays oder Halbleiter-Silicium-Displays verwendet werden.
  • Demnach werden die Adressen der statischen Region oder die Adressen einer Region, deren Daten geändert werden mit einem speziellen Schwellenwert in einem fortlaufenden Bild durch die Entscheidungs-Einheit 210 markiert. Anschließend überträgt die Zeit-Steuerung 206 die markierten Adressen zur Scan-Treiberschaltung 201. Entsprechend der markierten Adressen reduziert die Scan-Treiberschaltung 201 die Scan-Frequenz (Bildrate) während die markierten Adressen gescannt werden. Auf der anderen Seite überträgt die Zeit-Steuerung 206 weiterhin die durch die Entscheidungs-Einheit 210 markierten Adressen zu einem Register 207 in der Daten-Treiberschaltung 202, um die Schalt-Einheit 209 zu steuern. Die Schalt-Einheit 209 unterbricht die Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den korrespondierenden Daten-Leitungen 2021202n, um die Übertragung des Graustufen-Spannungswerts Vd zu den Daten-Leitungen zu stoppen, wenn der Datenpuffer 208 den Graustufen-Spannungswert Vd zum Ansteuern der Pixel in den markierten Adressen überträgt. Der Graustufen-Spannungswert Vd wird im Datenpuffer 208 gespeichert. In einer Ausgestaltung kann ein Benutzer die Bildrate für die markierte Region festlegen. In einer anderen Ausgestaltung wird die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung bei einem fortlaufenden Bild in der Entscheidungs-Einheit 201 durch Vergleich der Pixel-Spannungen beim aktuellen Bild mit denen des vorangegangenen Bilds festgelegt. Entsprechend dem Vergleichsergebnis wird auch eine entsprechende Bildrate definiert. In einer anderen Ausgestaltung wird eine Transformations-Tabelle eines Displays verwendet, um eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung in einem fortlaufenden Bild zu erkennen. In Abhängigkeit vom Transformations-Ergebnis wird auch eine entsprechende Bildrate definiert. In einer weiteren Ausgestaltung wird die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung in einem fortlaufenden Bild mittels eines Prozessors oder eines Betriebssystems erkannt. In Abhängigkeit vom Erkennungsergebnis wird auch eine entsprechende Bildrate definiert.
  • Die Entscheidungs-Einheit 201 kann die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung in einem fortlaufenden Bild bestimmen und das Entscheidungs-Ergebnis zur Zeit-Steuerung 206 übertragen, um die Daten-Treiberschaltung 202 und die Scan-Treiberschaltung 201 zu steuern. In einer Ausgestaltung umfasst die Entscheidungs-Einheit 201 weiterhin ein erstes Register 2101 und ein zweites Register 2102. Wenn ein fortlaufender Bildwert, nämlich ein erster Bildwert und ein zweiter Bildwert, zur Pixel-Matrix übertragen werden, wird der erste Bildwert im ersten Register 2101 und der zweite Bildwert im zweiten Register 2102 gespeichert. Der erste Bildwert wird mit dem zweiten Bildwert verglichen, um einen Bildbetrieb festzulegen. Entsprechend dem Bildbetrieb kann die Entscheidungs-Einheit 201 die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung im fortlaufenden Bild ermitteln. Mit anderen Worten kann die Entscheidungs-Einheit 201 die Pixel zumindest auf zwei Pixel-Regionen aufteilen, nämlich auf eine erste Pixel-Region und eine zweite Pixel-Region.
  • Beispielsweise wird in einer Ausgestaltung eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung in einem fortlaufenden Bild durch die Pixel-Region dargestellt, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 begrenzt. Das bedeutet, dass die Bildrate in dieser Region von beispielsweise 60 Hz auf 30 Hz reduziert wird. Andererseits wird die Bildrate in der Pixel-Region des fortlaufend dargestellten Bildes, welche die Scan-Leitung 2013 bis zur Scan-Leitung 201m enthält, mit beispielsweise 60 Hz beibehalten. Demnach wird bei der Darstellung des fortlaufenden Bildes die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 von der Scan-Treiberschaltung 201 mit 30 Hz gescannt und die Scan-Leitung 2013 bis zur Scan-Leitung 201m von der Scan-Treiberschaltung 201 mit 60 Hz gescannt.
  • 4 ist ein Schaubild einer Bildrate eines Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung. Das fortlaufend dargestellte Bild in der Pixel-Region, welche die Scan-Leitung 2013 bis zur Scan-Leitung 201m umfasst, wird mit einer Bildrate von 60 Hz dargestellt. Das fortlaufend dargestellte Bild in der Pixel-Region, welche die Scan-Leitung 2011 bis zur Scan-Leitung 2012 umfasst, wird mit einer Bildrate von 30 Hz dargestellt. Deshalb wird, wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 und des Teilbilds 2 in der Pixel-Region dargestellt wird, welche die Scan-Leitung 2013 bis zu der Scan-Leitung 201m enthält, nur das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 in der Pixel-Region dargestellt, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält. Wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 3 und des Teilbilds 4 in der Pixel-Region dargestellt wird, welche die Scan-Leitung 2013 bis zu der Scan-Leitung 201m enthält, werden nur die fortlaufenden Bilder des Teilbilds 3 in der Pixel-Region dargestellt, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält. Das bedeutet, dass das fortlaufende Bild des Teilbilds 2 in der Pixel-Region nicht dargestellt wird, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält.
  • 5 ist ein Schaubild einer Wellenform zur Ansteuerung eines Dünnschicht-Transistor-Flüssigkristall-Displays gemäß einer Ausgestaltung. Im Teilbild 2 stellt die Scan-Treiberschaltung 201 der Scan-Leitung 2011 und der Scan-Leitung 2012 kein Signal zur Verfügung, um das fortlaufende Bild darzustellen. Deshalb kann das fortlaufend dargestellte Bild im Teilbild 1 in der Pixel-Region aufrechterhalten werden, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 im Teilbild 2 enthält. Daher wird der Graustufen-Spannungswert zur Anzeige des fortlaufenden Bildes des Teilbilds 2 nicht zu der Daten-Leitung 2021 bis zu der Datenleitung 202n in der Pixel-Region übertragen, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält.
  • Der Graustufen-Spannungswert des fortlaufenden Bilds des Teilbilds 2 wird nur zu der Datenleitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 202n in der Pixel-Region übertragen, welche die Scan-Leitung 2013 bis zu der Scan-Leitung 201n enthält. Demnach steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Abschalten oder in den Schwebebetrieb der Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den Datenleitungen 2021202n, während der Graustufen-Spannungswert des fortlaufenden Bilds von Teilbild 2 zu der Pixel-Region übertragen wird, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält. Deshalb wird der Graustufen-Spannungswert Vd von dem Datenpuffer 208 nicht zu den Daten-Leitungen 2021202n übertragen. Anschließend steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Verbinden des Datenpuffers 208 mit den Datenleitungen 2021202n, während der Graustufen-Spannungswert des fortlaufenden Bilds von Teilbild 2 zu der Pixel-Region übertragen wird, welche die Scan-Leitung 2013 bis zu der Scan-Leitung 201m enthält. Demzufolge wird der Graustufen-Spannungswert Vd von dem Datenpuffer 208 zu den Datenleitungen 2021202n übertragen, wenn die Pixel-Region gescannt wird, welche die Scan-Leitung 2013 bis zu der Scan-Leitung 201m enthält. Weil dadurch die Daten-Treiberschaltung 212 keinen Graustufen-Spannungswert Vd an die Daten-Leitungen 2021202n in der Pixel-Region anlegt, welche die Scan-Leitung 2011 und die Scan-Leitung 2012 enthält, kann die Leistung, die der Daten-Treiberschaltung 202 zur Verfügung gestellt wird, abgeschaltet oder reduziert werden. Wenn die Scan-Treiberschaltung 201 zum Anzeigen des fortlaufenden Bilds im Teilbild 2 der Scan-Leitung 2011 und der Scan-Leitung 2012 kein Scan-Signal zur Verfügung stellt, kann auch die Leistung, die der Scan-Treiber Schaltung 201 zur Verfügung gestellt wird, abgeschaltet oder reduziert werden.
  • In einer Ausgestaltung weist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 Daten-Signale, Signale mit schwebendem Zustand, Signale mit offenem Zustand oder Signale mit hoher Impedanz auf. Wenn die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 steuert, um die Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den Daten-Leitungen 2021202n zu unterbrechen, ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 ein Signal mit schwebendem Zustand oder ein im Signal mit hoher Impedanz.
  • In einer anderen Ausgestaltung wird die Bildrate der Pixel-Region, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält, reduziert auf 30 Hz. Die Bildrate der Pixel-Region, welche die Daten-Leitung 2024 bis zu der Daten-Leitung 202n enthält, wird auf 60 Hz gehalten. Daher werden die Scan-Leitung 2011 bis zur Scan-Leitung 201m von der Scan-Treiberschaltung mit 60 Hz gescannt. Jedoch wird das fortlaufende Bild in der Pixel-Region, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält, mit 30 Hz Bildrate angezeigt. Das fortlaufende Bild, welche die Pixel-Region anzeigt, welche die Daten-Leitung 2024 bis zu der Daten-Leitung 202n enthält, wird mit einer Bildrate von 60 Hz angezeigt. Deshalb wird dann, wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 und des Teilbilds 2 in der Pixel-Region angezeigt wird, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält, nur das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 in der Pixel-Region angezeigt, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält. Wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 3 und des Teilbilds 4 in der Pixel-Region angezeigt wird, welche die Daten-Leitung 2024 bis zu der Daten-Leitung 202n enthält, wird nur das fortlaufende Bild des Teilbilds 3 in der Pixel-Region angezeigt, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält. Das bedeutet, dass das fortlaufende Bild des Teilbilds 2 in der Pixel-Region nicht angezeigt wird, welche die Daten-Leitung 2021 bis zu der Daten-Leitung 2023 enthält.
  • Das bedeutet, dass die Daten-Treiberschaltung 202 keinen Graustufen-Spannungswert an die Daten-Leitungen 20212023 anlegt, um das fortlaufende Bild in Teilbild 2 anzuzeigen. Der Graustufen-Spannungswert des fortlaufenden Bilds des Teilbilds 2 wird nur an die Daten-Leitungen 2024 bis zu den Daten-Leitungen 202n angelegt. Deshalb steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Verbinden des Datenpuffers 208 mit den Daten-Leitungen 2024202n, um den Graustufen-Spannungswert Vd an die Daten-Leitungen 2024202n zu übertragen. Darüber hinaus steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Auftrennen der Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den Daten-Leitungen 20212023, um die Übertragung des Graustufen-Spannungswerts Vd an die Pixel-Region zu beenden, welche die Scan-Leitungen 20112012 enthält. Weil die Daten-Treiberschaltung 202 keinen Graustufen-Spannungswert Vd zu den Daten-Leitungen 20212023 überträgt, kann die der Daten-Treiberschaltung 202 zur Verfügung gestellte Leistung abgeschaltet oder reduziert werden. In einer Ausgestaltung weist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 Daten-Signale, Signale mit schwebendem Zustand oder Signale mit hoher Impedanz auf. Wenn die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Auftrennen der Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den Daten-Leitungen 2021202n ansteuert, ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 ein Signal mit schwebendem Zustand oder ein Signal mit hoher Impedanz.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die Bildrate der Pixel-Region auf 30 Hz reduziert, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist. Die Bildrate der anderen Pixel-Region in einem Display wird auf 60 Hz gehalten. Daher wird die Scan-Leitung 2011 bis zu der Scan-Leitung 201m von der Scan-Treiberschaltung 201 mit 60 Hz gescannt. Jedoch wird das fortlaufende, in der Pixel-Region, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist, gezeigte Bild mit einer Bildrate von 30 Hz dargestellt. Das in der anderen Pixel-Region gezeigte fortlaufende Bild wird mit einer Bildrate von 60 Hz dargestellt. Deshalb wird, wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 und des Teilbilds 2 in der anderen Bild-Region angezeigt wird, nur das fortlaufende Bild des Teilbilds 1 in der Pixel-Region dargestellt, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist. Wenn das fortlaufende Bild des Teilbilds 3 und Teilbilds 4 in der anderen Pixel-Region angezeigt wird, wird nur das fortlaufende Bild des Teilbilds 3 in der Pixel-Region dargestellt, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist. Das bedeutet, dass das fortlaufende Bild des Teilbilds 2 in der Pixel-Region nicht angezeigt wird, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist.
  • Die Daten-Treiberschaltung 202 legt keinen Graustufen-Spannungswert an die Pixel-Region an, welche von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist, um das fortlaufende Bild im Teilbild 2 darzustellen. Der Graustufen-Spannungswert des fortlaufenden Bilds von Teilbild 2 wird nur an die Pixel übermittelt, die außerhalb der Region liegen, die von der Scan-Leitung 2011, der Scan-Leitung 2012, der Daten-Leitung 2022 und der Daten-Leitung 2023 begrenzt ist. Deshalb steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Verbinden des Datenpuffers 208 mit der Daten-Leitung 2021 und den Daten-Leitungen 2024202n zum Übertragen des Graustufen-Spannungswerts Vd zu der Daten-Leitung 2021 und den Daten-Leitungen 2024202n während die Scan-Treiberschaltung 201 die Scan-Leitungen 2024202n scannt. Darüber hinaus steuert die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 auch zum Auftrennen der Verbindung zwischen dem Datenpuffer 208 und den Daten-Leitungen 20222023, um das Anlegen des Graustufen-Spannungswerts Vd an die Daten-Leitungen 20222023 zu unterbrechen, während die Scan-Treiberschaltung 201 die Scan-Leitung 2011 und 2012 scannt. Weil die Daten-Treiberschaltung 202 keinen Graustufen-Spannungswert Vd an die Daten-Leitungen 20222023 legt während die Scan-Treiberschaltung 201 die Scan-Leitung 2011 und 2012 scannt, kann die der Daten-Treiberschaltung 202 zur Verfügung gestellte Leistung abgeschaltet oder reduziert werden. In einer Ausgestaltung umfasst das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 Daten-Signale, Signale mit schwebendem Zustand oder Signale mit hoher Impedanz. Wenn die Zeit-Steuerung 206 die Schalt-Einheit 209 zum Abtrennen der Verbindung zwischen dem Puffer 208 und den Daten-Leitungen 2021202n ansteuert, ist das Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung 202 ein Signal mit schwebendem Zustand oder ein Signal mit hoher Impedanz.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die beiden Bildraten, 30 Hz und 60 Hz, in den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen zum Erklären der beanspruchten Erfindung herangezogen werden. Das beanspruchte erfindungsgemäße Verfahren kann auch bei einem Display zur Anzeige eines fortlaufenden Bilds verwendet werden, das zahlreiche Bildraten aufweist. Das bedeutet, Teile des fortlaufenden Bilds werden mit unterschiedlichen Bildraten angezeigt. Beispielsweise werden 7 Bildraten verwendet, um ein fortlaufendes Bild darzustellen. 7 ist ein Schaubild eines Displays, das gemäß einer Ausgestaltung unterschiedliche Regionen mit unterschiedlichen Bildraten enthält. Das Display 900 enthält 4 Regionen 901, 902, 903 und 904, die mit unterschiedlichen Bildraten dargestellt werden. Region 901 wird mit einer Bildrate von 30 Hz dargestellt. Region 902 wird mit einer Bildrate von 45 Hz dargestellt. Region 903 wird mit einer Bildrate von 10 Hz dargestellt. Region 904 wird mit einer Bildrate von 20 Hz dargestellt. Die andere Region im Display 900 wird mit einer Bildrate von 60 Hz dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel steuert die Zeit-Steuerung 206 die Scan-Treiberschaltung 201 und die Daten-Treiberschaltung 202 zum Anlegen von Scan-Signalen und einem Graustufen-Spannungswert an das Display 900. Die Daten-Treiberschaltung 202 legt den Graustufen-Spannungswert an die Regionen nur dann an, wenn die Regionen von der Scan-Treiberschaltung 201 gescannt werden. Mit anderen Worten legt die Daten-Treiberschaltung 202 keinen Graustufen-Spannungswert an die Regionen an, wenn die Regionen von der Scan-Treiberschaltung 201 nicht gescannt werden. Dadurch kann der Leistungsbedarf eines Displays reduziert werden.
  • 6 ist ein Flussdiagramm zur Aufteilung eines fortlaufenden Bilds in eine Vielzahl von Regionen mit unterschiedlichen Bildraten mittels einer Entscheidungs-Einheit gemäß einer Ausgestaltung. Jedoch kann in einer anderen Ausgestaltung auch ein Prozessor oder ein Betriebssystem dieses Flussdiagramm zur Aufteilung eines fortlaufenden Bilds in eine Vielzahl von Regionen mit unterschiedlichen Bildraten verwenden. Im Schritt 701 erhält die Entscheidungs-Einheit 210 einen ersten Bildwert und speichert den ersten Bildwert im ersten Register 2101. Im anschließenden Schritt 702 erhält die Entscheidungs-Einheit 210 einen zweiten Bildwert und speichert den zweiten Bildwert im zweiten Register 2101. Der zweite Bildwert folgt dem ersten Bildwert, um einen fortlaufenden Bildwert zu bilden. Der zweite Bildwert ist der aktuelle Bildwert. Im Schritt 703 vergleicht die Entscheidungs-Einheit 210 den ersten Bildwert mit dem zweiten Bildwert, um einen Bildbetrieb festzulegen. Im Schritt 704 ermittelt die Entscheidungs-Einheit 201 in Abhängigkeit vom Bildbetrieb die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung im zweiten Bildwert. Die Adressen der statischen Region oder der Region mit langsamer Bewegung werden im Register 207 der Daten-Treiberschaltung 202 gespeichert. Im Schritt 705 wird die Bildrate der statischen Region oder der Region mit langsamer Bewegung reduziert. Anschließend wird im Schritt 706 das Display entsprechend der reduzierten Bildrate betrieben. Zu diesem Zeitpunkt steuert die Zeit-Steuerung 206 die Scan-Treiberschaltung 201 und die Daten-Treiberschaltung 202 zum Anlegen von Scan-Signalen und von dem Graustufen-Spannungswert an die Pixel-Region an. Wenn beispielsweise eine Pixel-Region in einem Display als eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung festgelegt ist, steuert die Zeit-Steuerung 206 die Scan-Treiberschaltung 201 und die Daten-Treiberschaltung 202 zum Ansteuern der Pixelregion mit einer geringeren Bildrate an.
  • Wenn ein fortlaufendes, auf einem Display dargestelltes Bild eine statische Region oder eine Region mit langsamer Bewegung aufweist, wird die Scan-Treiberschaltung in der statischen Region oder der Region mit langsamer Bewegung die Scan-Frequenz (Bildrate) reduzieren, um den Leistungsbedarf zu reduzieren. Darüber hinaus wird die Daten-Treiberschaltung keinen Graustufen-Spannungswert an die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung anlegen, wenn die statische Region oder die Region mit langsamer Bewegung von der Scan-Treiberschaltung nicht gescannt wird. Das Ansteuerverfahren der vorliegenden Erfindung kann von der Zeit-Steuerung oder der Treiberschaltung, nämlich der Scan-Treiberschaltung und der Daten-Treiberschaltung, durchgeführt werden. Das Ansteuerverfahren der vorliegenden Erfindung kann aber auch von der Zeit-Steuerung oder der Treiberschaltung, nämlich der Scan-Treiberschaltung und der Daten-Treiberschaltung, durchgeführt werden.
  • Für den Fachmann auf dem betreffenden Gebiet ist offensichtlich, dass unterschiedliche Modifikationen und Variationen an der Struktur der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne den Umfang und Gedanken der Offenbarung zu verlassen. Mit Blick auf das oben Beschriebene ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung Modifikationen und Variationen der präsentierten Offenbarung abdeckt, die in den Schutzbereich der folgenden Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Ansteuerverfahren zum Ansteuern eines Displays, wobei das Display eine Scan-Treiberschaltung, eine Daten-Treiberschaltung, eine Vielzahl von an die Scan-Treiberschaltung angeschlossenen ersten Signalleitungen und eine Vielzahl von zweiten, an die Daten-Treiberschaltung angeschlossenen zweiten Signal-Leitungen enthält, wobei die ersten Signal-Leitungen die zweiten Signal-Leitungen kreuzen, um eine Pixel-Matrix zu bilden, enthaltend: Aufteilen der Pixel-Matrix in zumindest eine erste und eine zweite Region; Ansteuern der ersten Region mit einer ersten Bildrate; und Ansteuern der zweiten Region mit einer zweiten Bildrate, wobei die erste Bildrate geringer als die zweite Bildrate ist.
  2. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Aufteilung der Pixel-Matrix in zumindest eine erste Region und eine zweite Region weiterhin enthält: Erhalten eines ersten Bildwerts und eines zweiten Bildwerts; Vergleich des ersten mit dem zweiten Bildwert, um einen Bildbetrieb festzulegen; und Aufteilen der Pixel-Matrix in zumindest die erste Region und die zweite Region entsprechend dem Bildbetrieb.
  3. Ansteuerverfahren nach Anspruch 2, weiterhin enthaltend eine Zeit-Steuerung, um die Scan-Treiberschaltung und die Daten-Treiberschaltung zum Ansteuern der wenigstens ersten Region und der zweiten Region zu steuern, wobei dann, wenn die Scan-Treiberschaltung die erste Region mit der ersten Bildrate ansteuert, die Zeit-Steuerung ein erstes Schalt-Signal für die Scan-Treiberschaltung bereitstellt, und dann, wenn die Scan-Treiberschaltung die zweite Bildregion mit der zweiten Bildrate ansteuert, die Zeitsteuerung ein zweites Schalt-Signal für die Scan-Treiberschaltung bereitstellt.
  4. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei ein Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung ein Daten-Signal, ein Signal mit offenem Zustand, ein Signal mit schwebendem Zustand oder ein Signal mit hoher Impedanz ist.
  5. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Display ein Elektrophorese-Display, ein Electrowetting-Display, ein Silizium-Micro-Display, ein MEMS-Display, ein Active-Matrix-Display oder ein Halbleiter-Silizium-Display oder ein AMOLED-Display ist.
  6. Ein Display, enthaltend: Eine Scan-Treiberschaltung; eine Daten-Treiberschaltung; eine Entscheidungs-Einheit; eine Zeit-Steuerung; eine Schalt-Einheit; eine Vielzahl von ersten Signalleitungen, die an der Scan-Steuerschaltung angeschlossen sind; eine Vielzahl von zweiten Signal-Leitungen, die an der Daten-Treiberschaltung angeschlossen sind, wobei die ersten Signal-Leitungen die zweiten Signal-Leitungen kreuzen, um eine Pixel-Matrix zu bilden, wobei dann, wenn die Pixel-Region in zumindest eine erste Region und eine zweite Region aufgeteilt ist, das Register Adressen der ersten Region speichert und die Zeit-Steuerung die Scan-Treiberschaltung und die Daten-Treiberschaltung zum Ansteuern der wenigstens ersten Region mit einer ersten Bildrate und der zweiten Region mit einer zweiten Bildrate steuert, wobei die erste Bildrate geringer als die zweite Bildrate ist.
  7. Display nach Anspruch 6, weiterhin enthaltend: Die Entscheidungs-Einheit erhält einen ersten Bildwert und einen zweiten Bildwert; die Entscheidungs-Einheit vergleicht den ersten Bildwert mit dem zweiten Bildwert, um einen Bildbetrieb festzulegen; und die Entscheidungs-Einheit teilt die Pixel-Matrix zumindest in die erste Region und die zweite Region entsprechend dem Bildbetrieb auf.
  8. Display nach Anspruch 6, wobei die Entscheidungs-Einheit weiterhin enthält: Ein erstes Register zum Speichern des ersten Bildwerts; ein zweites Register zum Speichern des zweiten Bildwerts; und Vergleich des ersten Bildwerts mit dem zweiten Bildwert zur Festlegung des Bildbetriebs.
  9. Display nach Anspruch 6, wobei dann, wenn die Scan-Treiberschaltung die erste Region mit der ersten Bildrate ansteuert, die Zeit-Steuerung ein erstes Schaltsignal für die Scan-Treiberschaltung erzeugt und wenn die Scan-Treiberschaltung die zweite Region mit der zweiten Bildrate ansteuert, die Zeit-Steuerung ein zweites Schalt-Signal für die Scan-Treiberschaltung bereitstellt.
  10. Display nach Anspruch 6, wobei dann, wenn eine Region in der Pixel-Region von der Scan-Treiberschaltung nicht gescannt wird, das an die Region ausgegebene Ausgangssignal der Daten-Treiberschaltung ein Signal mit offenem Zustand, ein Signal mit schwebendem Zustand oder ein Signal mit hoher Impedanz ist.
DE102013000591A 2012-01-20 2013-01-16 Ansteuerverfahren und Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt Withdrawn DE102013000591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101102566A TWI462075B (zh) 2012-01-20 2012-01-20 一種驅動方法及使用該方法之顯示裝置
TW101102566 2012-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013000591A1 true DE102013000591A1 (de) 2013-07-25

Family

ID=48742475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013000591A Withdrawn DE102013000591A1 (de) 2012-01-20 2013-01-16 Ansteuerverfahren und Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9620041B2 (de)
JP (1) JP2013148905A (de)
CN (1) CN103218964B (de)
DE (1) DE102013000591A1 (de)
TW (1) TWI462075B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6292122B2 (ja) * 2012-09-24 2018-03-14 日本電気株式会社 オブジェクト情報抽出装置、オブジェクト情報抽出プログラム、及びオブジェクト情報抽出方法
JP6305725B2 (ja) * 2013-10-29 2018-04-04 京セラディスプレイ株式会社 ドットマトリクス型表示装置の駆動方法及びドットマトリクス型表示装置
CN103903583A (zh) * 2014-03-18 2014-07-02 友达光电股份有限公司 用于视觉疲劳判别的液晶显示装置及其屏幕闪烁方法
CN103943073B (zh) * 2014-04-25 2017-05-03 华南师范大学 一种电湿润显示器的驱动方法及装置
EP2963929B1 (de) 2014-07-03 2016-12-21 Axis AB Verfahren zur Konfiguration eines Videostromausgangs aus einer digitalen Videokamera
TWI564870B (zh) * 2015-04-30 2017-01-01 奇景光電股份有限公司 時序控制器與其控制方法
WO2017038309A1 (ja) * 2015-08-31 2017-03-09 シャープ株式会社 転送制御装置、端末装置及び転送制御方法
US10133403B2 (en) 2016-06-29 2018-11-20 Apple Inc. System and method for variable frame duration control in an electronic display
JP2018060007A (ja) * 2016-10-04 2018-04-12 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置及び表示制御方法
CN106847158B (zh) * 2017-03-30 2020-12-01 上海中航光电子有限公司 一种显示面板、其驱动方法及显示装置
US10692418B2 (en) * 2017-08-04 2020-06-23 Silicon Works Co., Ltd. Low power driving system and timing controller display apparatus
KR102552010B1 (ko) * 2017-08-04 2023-07-07 주식회사 엘엑스세미콘 디스플레이 장치의 저전력 구동 시스템 및 타이밍 컨트롤러
TWI647686B (zh) * 2018-01-30 2019-01-11 友達光電股份有限公司 顯示面板及其驅動方法
CN108564928B (zh) 2018-03-15 2021-01-26 京东方科技集团股份有限公司 显示装置及其显示驱动方法
CN110189722B (zh) 2018-08-10 2021-09-17 友达光电股份有限公司 显示装置
CN109285506A (zh) * 2018-12-04 2019-01-29 惠科股份有限公司 一种显示装置及其驱动方法和驱动系统
US11336954B1 (en) * 2018-12-12 2022-05-17 Amazon Technologies, Inc. Method to determine the FPS on a client without instrumenting rendering layer
US10971161B1 (en) 2018-12-12 2021-04-06 Amazon Technologies, Inc. Techniques for loss mitigation of audio streams
US11356326B2 (en) 2018-12-13 2022-06-07 Amazon Technologies, Inc. Continuously calibrated network system
US11252097B2 (en) 2018-12-13 2022-02-15 Amazon Technologies, Inc. Continuous calibration of network metrics
US11368400B2 (en) 2018-12-13 2022-06-21 Amazon Technologies, Inc. Continuously calibrated network system
US11016792B1 (en) 2019-03-07 2021-05-25 Amazon Technologies, Inc. Remote seamless windows
US11461168B1 (en) 2019-03-29 2022-10-04 Amazon Technologies, Inc. Data loss protection with continuity
CN109872684B (zh) * 2019-03-29 2020-10-27 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种显示面板、显示装置和显示面板的驱动方法
US11245772B1 (en) 2019-03-29 2022-02-08 Amazon Technologies, Inc. Dynamic representation of remote computing environment
CN110070821B (zh) * 2019-05-31 2022-08-23 上海天马微电子有限公司 一种显示面板及其驱动方法和显示装置
CN110517633B (zh) * 2019-08-28 2021-08-31 上海中航光电子有限公司 显示面板、显示装置和驱动方法
TWI723780B (zh) * 2020-02-19 2021-04-01 友達光電股份有限公司 部分顯示驅動方法
CN111477185A (zh) * 2020-04-30 2020-07-31 上海中航光电子有限公司 一种阵列基板、显示面板和显示装置
CN111564135B (zh) * 2020-06-24 2022-12-02 厦门天马微电子有限公司 显示面板的驱动方法、显示面板及显示装置
TWI752550B (zh) * 2020-07-13 2022-01-11 明基電通股份有限公司 顯示裝置
CN112331123A (zh) * 2020-11-18 2021-02-05 合肥芯颖科技有限公司 一种goa驱动单元的时序信号控制方法和装置
CN112435634A (zh) * 2020-11-24 2021-03-02 歌尔光学科技有限公司 图像显示方法、图像显示装置和可读存储介质
WO2022134207A1 (zh) * 2020-12-21 2022-06-30 京东方科技集团股份有限公司 显示面板的驱动方法、显示面板及显示装置

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3234131B2 (ja) 1995-06-23 2001-12-04 株式会社東芝 液晶表示装置
JP3261519B2 (ja) 1996-06-11 2002-03-04 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JP2000020015A (ja) 1998-07-03 2000-01-21 Toshiba Corp 画像表示装置及びその方法
JP2000267066A (ja) 1999-03-15 2000-09-29 Canon Inc 液晶素子
JP3498033B2 (ja) 2000-02-28 2004-02-16 Nec液晶テクノロジー株式会社 表示装置、携帯用電子機器および表示装置の駆動方法
WO2001084226A1 (fr) 2000-04-28 2001-11-08 Sharp Kabushiki Kaisha Unite d'affichage, procede d'excitation pour unite d'affichage, et appareil electronique de montage d'une unite d'affichage
JP4179396B2 (ja) 2000-07-24 2008-11-12 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、および電子機器
US6989823B1 (en) * 2000-08-31 2006-01-24 Infocus Corporation Method and apparatus for noise reduction using captured images
JP2004062161A (ja) 2002-06-07 2004-02-26 Seiko Epson Corp 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法、電気光学装置の走査線選択方法及び電子機器
JP2004062163A (ja) 2002-06-07 2004-02-26 Seiko Epson Corp 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法、電気光学装置の走査線選択方法及び電子機器
JP2007214659A (ja) 2006-02-07 2007-08-23 Aoi Technology Inc Osd装置
JP4075941B2 (ja) 2006-05-18 2008-04-16 株式会社日立製作所 画像表示装置
KR101222983B1 (ko) 2006-11-06 2013-01-17 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치 및 그의 구동 방법
US8451279B2 (en) * 2006-12-13 2013-05-28 Nvidia Corporation System, method and computer program product for adjusting a refresh rate of a display
US7995050B2 (en) * 2006-12-27 2011-08-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Power saving display
JP5395328B2 (ja) * 2007-01-22 2014-01-22 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
JP2008310266A (ja) 2007-06-18 2008-12-25 Fujifilm Corp 表示装置
CN101751873A (zh) 2008-12-17 2010-06-23 今凯科技股份有限公司 节能液晶显示模块及节能显示控制方法
US8405770B2 (en) * 2009-03-12 2013-03-26 Intellectual Ventures Fund 83 Llc Display of video with motion
JP5578400B2 (ja) * 2009-07-16 2014-08-27 Nltテクノロジー株式会社 画像表示装置、及び該画像表示装置に用いられる駆動方法
JP5479808B2 (ja) 2009-08-06 2014-04-23 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
KR101591055B1 (ko) * 2009-09-08 2016-02-03 삼성디스플레이 주식회사 데이터 구동부, 표시 장치 및 표시 장치의 구동 방법
WO2011033909A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-24 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Driver circuit, display device including the driver circuit, and electronic device including the display device
CN102024432B (zh) 2009-09-22 2012-06-20 华映视讯(吴江)有限公司 显示器驱动装置及方法
GB0916924D0 (en) * 2009-09-25 2009-11-11 Advanced Risc Mach Ltd Graphics processing systems
WO2011043215A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Shift register and display device and driving method thereof
KR101742777B1 (ko) 2009-12-10 2017-06-01 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시 장치의 구동 방법 및 표시 장치
KR101325314B1 (ko) 2009-12-11 2013-11-08 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
KR101900662B1 (ko) * 2009-12-18 2018-11-08 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 액정 표시 장치 및 그 구동 방법
KR101814222B1 (ko) * 2010-02-12 2018-01-02 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 액정 표시 장치 및 전자 장치
KR101328787B1 (ko) 2010-05-07 2013-11-13 엘지디스플레이 주식회사 영상표시장치 및 그 구동방법
US9607537B2 (en) * 2010-12-23 2017-03-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Display region refresh
KR101817597B1 (ko) 2011-07-07 2018-01-12 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치 및 이의 구동 방법

Also Published As

Publication number Publication date
TWI462075B (zh) 2014-11-21
US20130187897A1 (en) 2013-07-25
CN103218964A (zh) 2013-07-24
US9620041B2 (en) 2017-04-11
JP2013148905A (ja) 2013-08-01
CN103218964B (zh) 2016-01-27
TW201331907A (zh) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000591A1 (de) Ansteuerverfahren und Display-Struktur, welche das Verfahren nutzt
DE102009034412B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102009038862B4 (de) Flüssigkristallanzeige
KR101100889B1 (ko) 액정표시장치와 그 구동방법
TWI397734B (zh) 液晶顯示器及其驅動方法
DE102009059164B4 (de) Elektrophorese-Anzeige und Ansteuer-Verfahren davon
US20110241979A1 (en) Liquid crystal display
CN102629453A (zh) 液晶显示器面板极性反转驱动方法及装置
CN101083062A (zh) 液晶显示器件及其驱动方法
CN1996105A (zh) 液晶显示装置
CN101231433A (zh) 液晶显示器
CN101025491B (zh) 液晶显示装置
JP2004013153A (ja) Lcdパネルのフリッカーを減少させる方法と回路
US20190073969A1 (en) Driving method of display panel, driving device and display device
CN106920525B (zh) 三栅极驱动架构液晶显示器的驱动方法
US20050083279A1 (en) Liquid crystal display panel and driving method therefor
WO2017049679A1 (zh) 一种液晶显示面板及其驱动方法
WO2011048850A1 (ja) 液晶表示装置および液晶表示装置の駆動方法
CN107516504A (zh) 液晶显示器的驱动方法
CN101086824A (zh) 液晶显示器像素结构及其驱动方法
US20210166640A1 (en) Method for driving display panel, driving device
CN100374946C (zh) 亮度均匀的液晶面板、应用其的液晶显示器及其驱动方法
KR101283974B1 (ko) 액정표시장치의 영상 표시방법
CN105518773A (zh) 液晶显示装置
JPH04309926A (ja) 液晶表示装置

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee