DE102012106060A1 - Hvac-baugruppe für ein fahrzeug - Google Patents

Hvac-baugruppe für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012106060A1
DE102012106060A1 DE102012106060A DE102012106060A DE102012106060A1 DE 102012106060 A1 DE102012106060 A1 DE 102012106060A1 DE 102012106060 A DE102012106060 A DE 102012106060A DE 102012106060 A DE102012106060 A DE 102012106060A DE 102012106060 A1 DE102012106060 A1 DE 102012106060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
console
hvac
floor
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012106060A
Other languages
English (en)
Inventor
Myung Hoe Kim
Jong Heon Lee
Seong Seok HAN
Hyung Joo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hanon Systems Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Halla Climate Control Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Halla Climate Control Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012106060A1 publication Critical patent/DE102012106060A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00028Constructional lay-out of the devices in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/04Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant
    • B60H1/08Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator
    • B60H1/10Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle
    • B60H1/12Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant from cooling liquid of the plant from other radiator than main radiator the other radiator being situated in a duct capable of being connected to atmosphere outside vehicle using an air blower
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00692Damper doors moved by translation, e.g. curtain doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug wird bereitgestellt, welche keine nach außen hervorstehende Struktur benötigt, um einen Konsolenlüftungskanal (13) auszubilden, so dass eine kompaktere Gestaltung erzielt wird, eine Montierbarkeit am Fahrzeug verbessert wird, ein Betätigungsgefühl, wenn jeder einzelne Auslass (7, 9, 17, 19) zum Abgeben von Luft ausgewählt wird, verbessert wird und eine Dichtfähigkeit zwischen den jeweiligen Auslässen (7, 9, 17, 19) verbessert wird, wodurch schließlich die Marktgängigkeit des Fahrzeugs signifikant verbessert wird.

Description

  • QUERVERWEIS ZU BEZOGENER ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Anmeldung Nr. 10-2011-0131845 , eingereicht am 9. Dezember 2011, deren gesamter Inhalt via Bezugnahme hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug, und insbesondere eine HVAC-Baugruppe, welche eine Konsolenlüftungsfunktion aufweist, welche Luft zu einem Rücksitz eines Fahrzeugs blasen soll (HVAC-Baugruppe steht als für ”Heiz-, Ventilations- und Klimatisierungsbaugruppe” und ist vom englischsprachigen „heating, ventilation and air conditioning” abgeleitet).
  • Beschreibung bezogener Technik
  • 1 und 2 zeigen eine Struktur einer herkömmlichen Heizungs-, Ventilations- und Klimatisierungsbaugruppe (HVAC), welche an einem Fahrzeug montiert ist. Die HVAC-Baugruppe weist einen Verdampferkern 500, einen Heizkörper 502 und einen PTC-Heizer 504 (abgeleitet vom englischen Begriff „positive thermal coefficient”, auf Deutsch „positiver Wärmekoeffizient”) darin auf und ist mit einer Anti-Beschlagen-Klappe bzw. DEF-Klappe (”DEF” ist abgeleitet vom englischen Begriff „defog”, auf Deutsch: entnebeln) (kurz: DEF-Klappe) 512, einer Lüftungsklappe 514 und einer Bodenklappe 516 ausgestattet, um Luft bereitzustellen, welcher von einem Gebläse geblasen wird und gekühlt oder geheizt wird, während sie durch des Verdampferkern 500, den Heizkörper 502 und den PTC-Heizer 504 zu einem Entfrosterauslass 506, einem Lüftungsauslass 508 bzw. einem Bodenauslass 510 strömt.
  • Der Bodenauslass 510, welcher durch die Bodenklappe 516 geöffnet wird, ist mit einem Bodenkanal 518 verbunden, welcher sich in beide Seiten einer Fahrzeugkarosserie hinein verzweigt. Der Konsolenlüftungsauslass 508 ist über dem Bodenauslass 510 ausgebildet, so dass der Konsolenlüftungsauslass 508 mit einem Konsolenlüftungskanal 522 verbunden ist, welcher durch eine Konsolenlüftungsabdeckung 520 definiert ist, welche an einer Rückseite des Fahrzeugs auf einer Außenseite eines mittleren Abschnitts des Bodenkanals 518 angebracht ist, so dass er Luft von der HVAC-Baugruppe an eine Konsolenlüftung abgibt, welche an einer Rückseite einer Konsole angeordnet ist, welche sich zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz befindet.
  • Die herkömmliche HVAC-Baugruppe, die wie oben beschrieben ausgestaltet ist, um Luft von der HVAC-Baugruppe an einem Rücksitz bereitzustellen, ist jedoch problematisch, weil die Konsolenlüftungsabdeckung 520 zusätzlich montiert sein sollte, um den Konsolenlüftungskanal 522 auszubilden, was zu einer Erhöhung von Materialkosten und Gewicht führt und zusätzlich eine breite der HVAC-Baugruppe selbst an der Rückseite des Fahrzeugs vergrößert, so dass eine ein Einhäusungsfähigkeit schlecht ist und eine Montierbarkeit am Fahrzeug verschlechtert ist.
  • Die Information, die in diesem Hintergrundabschnitt bereitgestellt wird, dient nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds dieser Erfindung und sollte nicht so interpretiert werden, als würde hiermit anerkannt oder vorgeschlagen, dass diese Information den dem Fachmann bekannten Stand der Technik darstellt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen eine Heiz-, Ventilations- und Klimatisierungsbaugruppe (HVAC, abgeleitet vom englischen Begriff „heating, ventilation and air conditioning”) für ein Fahrzeug bereit, welche keine nach außen hervorstehende Struktur benötigt, um einen Konsolenlüftungskanal auszubilden, so dass eine kompaktere Gestaltung erzielt wird, eine Montierbarkeit am Fahrzeug verbessert wird, ein Betätigungsgefühl, wenn jeder einzelne Auslass zum Abgeben von Luft ausgewählt wird, verbessert wird und eine Dichtfähigkeit zwischen den jeweiligen Auslässen verbessert wird, wodurch schließlich die Marktgängigkeit des Fahrzeugs signifikant verbessert wird.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug bereit, welche ein HVAC-Gehäuse aufweist, welches einen Verdampferkern und einen Heizkörper darin beherbergt, sowie Bodenauslässe, welche in einem oberen Abschnitt einer Rückseite des HVAC-Gehäuses in einer solchen Weise offen sind, dass sie aufgeteilt auf beiden Seiten davon bereitgestellt sind, einen Konsolenlüftungsauslass, welcher getrennt bzw. einzeln zwischen den aufgeteilten Bodenauslässen ausgebildet ist, Bodenkanäle, welche ausgebildet sind, mit den jeweiligen Bodenauslässen zu kommunizieren bzw. verbunden zu sein, so dass sie Luft von den Bodenauslässen nach unten leiten und abgeben bzw. auslassen und einen Konsolenlüftungskanal, welcher so ausgebildet ist, dass er mit dem Konsolenlüftungsauslass zwischen den zwei Bodenkanälen kommuniziert bzw. verbunden ist und um Luft, welche von dem Konsolenlüftungsauslass abgegeben wird, nach unten zu leiten, wobei ein Lüftungsauslass und ein Anti-Beschlagen-Auslass bzw. DEF-Auslass (”DEF” ist abgeleitet vom englischen Begriff „defog”, auf Deutsch: entnebeln) (kurz: DEF-Auslass), welche jeweils einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen, hintereinander bzw. aufeinanderfolgend in einem oberen Abschnitt des HVAC-Gehäuses so ausgebildet sind, dass sie zu dem Bodenauslass und dem Konsolenlüftungsauslass benachbart sind, wobei eine Betriebsart-Umschaltklappe in der Form einer dünnen Platte bereitgestellt ist, um es einer Innenseite des HVAC-Gehäuses zu ermöglichen, mit dem Bodenauslass, dem Lüftungsauslass oder dem DEF-Auslass zu kommunizieren, wenn die Betriebsart-Umschaltklappe sich verschiebt, während sie in Kontakt mit einer inneren Fläche des bogenförmigen Querschnitts kommt, wobei ein Verbindungsfenster bzw. ein Kommunikationsfenster in der Betriebsart-Umschaltklappe ausgebildet ist.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorzüge, welche anhand der beigefügten Zeichnungen ersichtlich sind, bzw. genauer erläutert werden. Zusammen mit der „Detaillierten Beschreibung” dienen sie der Erläuterung bestimmter Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 und 2 sind Ansichten, welche eine Struktur einer herkömmlichen HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug darstellen.
  • 3 ist eine perspektivische Außenansicht, welche eine beispielhafte HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4 ist eine Ansicht von einer Rückseite der HVAC-Baugruppe aus 3, welche eine innere Struktur eines Bodenkanals und eines Konsolenlüftungskanals darstellt.
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V aus 3.
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI aus 3.
  • 7 ist eine Perspektivansicht, welche eine beispielhafte Betriebsart-Umschaltklappe darstellt, welche bei einer HVAC-Baugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Beispiele werden durch die beigefügten Zeichnungen und den Text unten erläutert. Auch wenn die Erfindung im Zusammenhang mit beispielhaften Ausführungen erläutert wird, wird damit in keiner Weise die Erfindung auf die Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Sondern die Erfindung soll abgesehen von den als Beispiel angeführten Ausführungsformen auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen abdecken, insofern innerhalb des von den Ansprüchen definierten Schutzumfangs liegend.
  • Bezugnehmend auf 3 bis 7 weist eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein HVAC-Gehäuse 5, Bodenauslässe 7, einen Konsolenlüftungsauslass 9, Bodenkanäle 11 und einen Konsolenlüftungskanal 13 auf. Das HVAC-Gehäuse 5 beherbergt darin einen Verdampferkern 1 und einen Heizkörper 3. Die Bodenauslässe 7 sind an einem oberen Abschnitt einer Rückseite des HVAC-Gehäuses 5 in einer solchen Weise offen, dass sie aufgeteilt auf beiden Seiten davon bereitgestellt sind. Der Konsolenlüftungsauslass 9 ist getrennt bzw. einzeln zwischen den aufgeteilt bereitgestellten Bodenauslässen 7 ausgebildet. Die Bodenkanäle 11 sind so ausgebildet, dass sie jeweils mit den Bodenauslässen 7 kommunizieren bzw. verbunden sind und darum Luft von den Bodenauslässen 7 nach unten leiten und abgeben. Der Konsolenlüftungskanal 13 ist so ausgebildet, dass er mit dem Konsolenlüftungsauslass 9 zwischen den zwei Bodenkanälen 11 kommuniziert bzw. verbunden ist, und um von den Konsolenlüftungsauslässen 9 abgegebene Luft nach unten zu leiten bzw. zu führen.
  • Das bedeutet, dass gemäß der vorliegenden Erfindung die Bodenkanäle 11 und der Konsolenlüftungskanal 13 auf der Rückseite des HVAC-Gehäuses 5 bereitgestellt sind. Anders als bei der herkömmlichen HVAC-Baugruppe ist der Konsolenlüftungskanal 13 zwischen den Bodenkanälen 11 angeordnet, wobei sie eine gemeinsame Ebene bilden um zu verhindern, dass der Konsolenlüftungskanal 13 im Vergleich zu den Bodenkanälen 11 weiter nach hinten hervorsteht, wodurch eine kompakte Struktur erreicht wird, obwohl sämtliche Bodenkanäle 11 und der Konsolenlüftungskanal 13 ausgebildet sind, so dass eine Montierbarkeit am Fahrzeug merklich verbessert wird.
  • Insbesondere sind bei verschiedenen Ausführungsformen bei einer den Bodenauslässen 7 und dem Konsolenlüftungsauslass 9 benachbarten Position die Bodenkanäle 11 und der Konsolenlüftungskanal 13 als ein integrierter bzw. einstückiger Durchgang ausgebildet, welcher durch eine innere Trennwand aufgeteilt bzw. unterteilt ist. Folglich wird im Gegensatz zur herkömmlichen HVAC-Baugruppe kein zusätzliches Teil, wie beispielsweise eine Konsolenlüftungsabdeckung, benötigt, um den Konsolenlüftungskanal 13 zu definieren bzw. auszubilden, wodurch Materialkosten verringert werden und ein Anstieg von Gewicht unterbunden wird, zusätzlich zum Verwirklichen einer kompakteren Struktur.
  • Nachdem sich bei verschiedenen Ausführungsformen der integrierte Durchgang von dem oberen Abschnitt des HVAC-Gehäuses 5 zu einer halben Höhe erstreckt, sind die Bodenkanäle 11 mit Bodenauslasskanälen 15 verbunden, welche zu entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Seiten aufgeweitet sind, wobei der Konsolenlüftungskanal 13 sich weiter nach unten erstreckt und dann nach hinten gebogen ist so dass er sich in drei Durchgänge aufzweigt.
  • Die durch die Bodenauslässe 7 abgegebene Luft bewegt sich also durch die Bodenkanäle 11 nach unten und wird dann in die beiden unteren Seiten durch die Bodenauslasskanäle 15 aufgeteilt. Die Luft, welche durch den Konsolenlüftungsauslass 9 abgegeben wird, bewegt sich durch den Konsolenlüftungskanal 13, welcher zwischen den Bodenkanälen 11 ausgebildet ist, nach unten und bewegt sich dann zur Rückseite einer Fahrzeugkarosserie, so dass die Luft schließlich an einen Rücksitz abgegeben wird durch die Konsolenlüftung, welche in der Rückseite der Konsole bereitgestellt ist.
  • Wie in 5 oder 6 dargestellt, sind ein Lüftungsauslass 17 und ein DEF-Auslass 19, welche jeweils einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen, hintereinander bzw. aufeinander folgend in einem oberen Abschnitt des HVAC-Gehäuses 5 ausgebildet, um benachbart zu dem Bodenauslass 7 und dem Konsolenlüftungsauslass 9 zu sein. Eine Betriebsart-Umschaltklappe 23 in einer Form einer dünnen Platte ist bereitgestellt, um einem Inneren des HVAC-Gehäuses 5 zu ermöglichen, mit dem Bodenauslass 7, dem Lüftungsauslass 17 oder dem DEF-Auslass 19 zu kommunizieren bzw. verbunden zu sein, wenn die Betriebsart-Umschaltklappe sich verschiebt, wenn sie in Kontakt mit einer inneren Fläche des bogenförmigen Querschnitts kommt, wobei ein Verbindungsfenster 21 in der Betriebsart-Umschaltklappe ausgebildet ist.
  • Die Betriebsart-Umschaltklappe 23 weist auch ein Konsolenlüftungsfenster 25 auf, welches es dem Inneren des HVAC-Gehäuses 5 ermöglicht, mit dem Konsolenlüftungsauslass 9 zu kommunizieren, wenn das Verbindungsfenster 21 mit dem Lüftungsauslass 17 fluchtet.
  • Darüber hinaus weist das Verbindungsfenster 21 der Betriebsart-Umschaltklappe 23 eine Mehrzahl von getrennten Fenstern auf, und ein blockierender Abschnitt 27 ist zwischen den kommunizierenden Fenstern 21 ausgebildet, um den Konsolenlüftungsauslass 9 zu schließen, wenn die Verbindungsfenster 21 mit den entsprechenden Bodenauslässen 7 fluchten.
  • Wenn sich die Betriebsart-Umschaltklappe 23 also verschiebt, um die Verbindungsfenster 21 mit dem Lüftungsauslass 17 zu fluchten, wird die im HVAC-Gehäuse 5 vorhandene Luft nur durch den Lüftungsauslass 17 und den Konsolenlüftungsauslass 9 abgegeben, wobei der DEF-Auslass 19 und der Bodenauslass 7 in einem geschlossenen Zustand sind. Hierbei wird die Betriebsart-Umschaltklappe 23 in der Form einer dünnen Platte in engen Kontakt mit dem DEF-Auslass 19 und dem Bodenauslass 7 gebracht durch den nach außen wirkenden Druck der Luft in dem HVAC, wodurch eine Dichtfähigkeit des DEF-Auslasses 19 und des Bodenauslasses 7 weiter verbessert wird.
  • Wenn sich darüber hinaus die Betriebsart-Umschaltklappe 23 verschiebt, um die Verbindungsfenster 21 mit dem Bodenauslass 7 zu fluchten, wird die im HVAC-Gehäuse 5 vorhandene Luft nur durch den Bodenauslass 7 abgegeben, und alle von dem DEF-Auslass 19, dem Lüftungsauslass 17 und dem Konsolenlüftungsauslass 9 sind geschlossen. Ebenso wird die Betriebsart-Umschaltklappe 23 in der Form einer dünnen Platte in engen Kontakt mit der Außenseite gebracht durch den Innendruck des HVAC-Gehäuses 5, wodurch die Dichtfähigkeit zuverlässig sichergestellt wird.
  • Wie darüber hinaus oben beschrieben ist, bedeutet der Vorgang des Auswählens jedes einzelnen Ausgangs durch Betätigen der Betriebsart-Umschaltklappe 23, dass nur eine dünne, plattenförmige Betriebsart-Umschaltklappe 23 verschoben werden muss, so dass ein Betriebswiderstand relativ klein ist und ein glatter bzw. gleichmäßiger Betrieb erzielt wird.
  • Wie oben beschrieben stellt die vorliegende Erfindung eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug bereit, welche keine nach außen hervorstehende Struktur benötigt, um einen Konsolenlüftungskanal auszubilden, so dass eine kompaktere Gestaltung erzielt wird, eine Montierbarkeit am Fahrzeug verbessert wird, ein Betätigungsgefühl, wenn jeder einzelne Auslass für das Abgeben von Luft ausgewählt wird, verbessert wird und eine Dichtfähigkeit bzw. eine Siegelfähigkeit zwischen den jeweiligen Auslässen verbessert wird, wodurch schließlich die Marktgängigkeit des Fahrzeugs signifikant verbessert wird.
  • Um die Erklärung zu vereinfachen und eine genaue Definition in den beigefügten Ansprüchen zu ermöglichen, werden die Begriffe „höher” oder „niedriger”, „vorne” oder „hinten”, „innen” oder „außen” etc. verwendet, um Elemente der beispielhaften Ausführung zu bezeichnen mit Bezug auf die Positionierung dieser Elements wie in den Zeichnungen dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0131845 [0001]

Claims (6)

  1. Eine HVAC-Baugruppe für ein Fahrzeug, aufweisend: ein HVAC-Gehäuse (5), welches einen Verdampferkern (1) und einen Heizkörper (3) darin beherbergt; Bodenauslässe (7), welche in einem oberen Abschnitt einer Rückseite des HVAC-Gehäuses (5) in einer solchen Weise offen sind, dass sie aufgeteilt auf beiden Seiten davon bereitgestellt sind; einen Konsolenlüftungsauslass (9), welcher getrennt zwischen den aufgeteilten Bodenauslässen (7) ausgebildet ist; Bodenkanäle (11), welche ausgebildet sind, um mit den jeweiligen Bodenauslässen (7) zu kommunizieren, so dass sie Luft von den Bodenauslässen (7) nach unten leiten und abgeben; und einen Konsolenlüftungskanal (13), welcher so ausgebildet ist, dass er mit dem Konsolenlüftungsauslass (9) zwischen den zwei Bodenkanälen (11) kommuniziert, und dass er Luft, welche von dem Konsolenlüftungsauslass (9) abgegeben wird, nach unten leitet; wobei ein Lüftungsauslass (17) und ein DEF-Auslass (19), welche jeweils einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen, hintereinander in einem oberen Abschnitt des HVAC-Gehäuses (5) so ausgebildet sind, dass sie zu dem Bodenauslass (7) und dem Konsolenlüftungsauslass (9) benachbart sind; und wobei eine Betriebsart-Umschaltklappe (23) in einer Form einer dünnen Platte bereitgestellt ist, um es einer Innenseite des HVAC-Gehäuses (5) zu ermöglichen, mit dem Bodenauslass (7), dem Lüftungsauslass (17) oder dem DEF-Auslass (19) zu kommunizieren, wenn die Betriebsart-Umschaltklappe (23) sich verschiebt, während sie in Kontakt mit einer inneren Fläche des bogenförmigen Querschnitts kommt, wobei ein Verbindungsfenster (21) in der Betriebsart-Umschaltklappe (23) ausgebildet ist.
  2. Die HVAC-Baugruppe gemäß Anspruch 1, wobei die Bodenkanäle (11) und der Konsolenlüftungskanal (13) einen integrierten Durchgang ausbilden, welcher durch eine innere Trennwand in einer den Bodenauslässen (7) und dem Konsolenlüftungsauslass (9) benachbarten Position aufgeteilt ist.
  3. Die HVAC-Baugruppe gemäß Anspruch 2, wobei die Bodenkanäle (11) mit Bodenauslasskanälen (15) verbunden sind, welche zu entgegengesetzten Seiten aufgeweitet sind, wobei der Konsolenlüftungskanal (13) sich weiter nach unten erstreckt und dann nach hinten gebogen ist, so dass er sich in drei Durchgänge aufzweigt, nachdem der integrierte Durchgang sich von dem oberen Abschnitt des HVAC-Gehäuses (5) bis auf eine halbe Höhe erstreckt.
  4. Die HVAC-Baugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Betriebsart-Umschaltklappe (23) auch ein Konsolenlüftungsfenster (25) aufweist, welches es dem Inneren des HVAC-Gehäuses (5) ermöglicht, mit der Konsolenlüftungsöffnung (9) zu kommunizieren, wenn das Verbindungsfenster (21) mit dem Lüftungsauslass (17) fluchtet.
  5. Die HVAC-Baugruppe gemäß Anspruch 4, wobei: das Verbindungsfenster (21) der Betriebsart-Umschaltklappe (23) eine Mehrzahl von getrennten Fenstern aufweist; und ein blockierender Abschnitt (27) zwischen den kommunizierenden Fenstern (21) ausgebildet ist, um die Konsolenlüftungsöffnung (9) zu schließen, wenn die Verbindungsfenster (21) mit den entsprechenden Bodenauslässen (7) fluchten.
  6. Die HVAC-Baugruppe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Konsolenlüftungskanal (13) zwischen den zwei Bodenkanälen (11) angeordnet ist, wobei sie eine gemeinsame Ebene ausbilden.
DE102012106060A 2011-12-09 2012-07-05 Hvac-baugruppe für ein fahrzeug Withdrawn DE102012106060A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0131845 2011-12-09
KR1020110131845A KR101316414B1 (ko) 2011-12-09 2011-12-09 차량의 hvac 어셈블리

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106060A1 true DE102012106060A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=48464757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012106060A Withdrawn DE102012106060A1 (de) 2011-12-09 2012-07-05 Hvac-baugruppe für ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130146248A1 (de)
KR (1) KR101316414B1 (de)
CN (1) CN103158491A (de)
DE (1) DE102012106060A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105109304A (zh) * 2015-08-31 2015-12-02 上海交通大学 电动汽车半导体空调系统

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9168810B2 (en) * 2012-10-09 2015-10-27 Delphi Technologies, Inc. Heating and cooling system for occupants of the rear portion of a vehicle
US9694652B2 (en) * 2013-01-08 2017-07-04 Doowon Climate Control Co., Ltd Vehicle rear console duct air flow
JP6235271B2 (ja) * 2013-08-26 2017-11-22 株式会社ヴァレオジャパン 車両用空調ユニット
CN104015585A (zh) * 2013-11-28 2014-09-03 广西柳工奥兰空调有限公司 工程机车空调蒸发器总成
EP3081409B1 (de) * 2014-09-01 2019-07-24 Hanon Systems Wärmepumpensystem für ein fahrzeug
KR101684192B1 (ko) * 2015-12-10 2016-12-07 현대자동차주식회사 자동차용 에어벤트
JP6592466B2 (ja) * 2016-01-18 2019-10-16 ハンオン システムズ 車両用空調システム
US10093149B2 (en) 2017-01-18 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle body with HVAC unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110131845A (ko) 2010-06-01 2011-12-07 신호철 물이 빠지는 다용도 도마

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3791126B2 (ja) * 1997-06-19 2006-06-28 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP4160215B2 (ja) * 1999-09-29 2008-10-01 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空気調和装置
EP1092572B1 (de) * 1999-10-14 2005-12-07 Calsonic Kansei Corporation Schiebetüreinheit einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
US7766078B2 (en) * 2003-01-11 2010-08-03 Halla Climate Control Corp. Mode door for the automotive vehicle air conditioning system
JP3841063B2 (ja) * 2003-04-25 2006-11-01 株式会社デンソー 空気通路開閉装置および車両用空調装置
JP2005225448A (ja) * 2004-02-16 2005-08-25 Calsonic Kansei Corp 自動車用空調装置
KR101128622B1 (ko) * 2004-12-29 2012-03-27 한라공조주식회사 차량용 공조장치의 도어조립체
JP4425842B2 (ja) * 2005-09-20 2010-03-03 株式会社ケーヒン 車両用空調装置
JP4569439B2 (ja) * 2005-10-07 2010-10-27 株式会社デンソー 車両用空調装置
KR20100016742A (ko) * 2008-08-05 2010-02-16 한라공조주식회사 차량용 공기조화장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110131845A (ko) 2010-06-01 2011-12-07 신호철 물이 빠지는 다용도 도마

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105109304A (zh) * 2015-08-31 2015-12-02 上海交通大学 电动汽车半导体空调系统
CN105109304B (zh) * 2015-08-31 2019-06-18 上海交通大学 电动汽车半导体空调系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20130146248A1 (en) 2013-06-13
CN103158491A (zh) 2013-06-19
KR20130065123A (ko) 2013-06-19
KR101316414B1 (ko) 2013-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106060A1 (de) Hvac-baugruppe für ein fahrzeug
DE60121969T2 (de) Luftleitungdüse mit verschliessbaren türen und fahrzeuge mit solchen anordnungen
DE10351409B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE112014004996B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102017122618A1 (de) Schmale Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10342811B4 (de) Fahrzeug-Klimasystem
DE102013111116A1 (de) Fahrzeug-HVAC-System
DE19858727B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012106048A1 (de) Luftabgabesystem eines HVAC-Systems für ein Fahrzeug
DE102016118973A1 (de) Klimatisierungssystem für Fahrzeug
DE112017003059T5 (de) Luftabgabevorrichtung
DE102009010542A1 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102014118116B4 (de) Heizungs-, Lüftungs-, und Klimaanlagenvorrichtung für Fahrzeuge
DE10351671A1 (de) Dach-Luftausblasvorrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE102014115968A1 (de) Kühl - und Heizbecherhalter
DE102015201490A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102009044735A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012107259A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verhindern des Einströmens von Abgas eines Fahrzeugs
DE102009009912A1 (de) Innen-/Außenluftumschaltvorrichtung eines Fahrzeugklimatisierungssystems
DE102013106665A1 (de) Klimaanlagenvorrichtung für ein fahrzeug
DE202014002057U1 (de) Luftausströmer
DE102014108983A1 (de) Luft-Konditionierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014116260A1 (de) Becherhalter
EP1915265B1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren in kraftfahrzeugen
DE102007049340A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlagenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Effective date: 20130730

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA CLIMATE CONTROL CORP., HYUNDAI MOTOR CO., KIA MOTORS CORP., , KR

Effective date: 20130730

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20130730

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20130730

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

Effective date: 20130730

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIA MOTORS CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR CO., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORP., DAEJEON, KR; HYUNDAI MOTOR CO., SEOUL, KR; KIA MOTORS CORP., SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee