DE102012004510A1 - Haltevorrichtung zum Halten einer Tube - Google Patents

Haltevorrichtung zum Halten einer Tube Download PDF

Info

Publication number
DE102012004510A1
DE102012004510A1 DE201210004510 DE102012004510A DE102012004510A1 DE 102012004510 A1 DE102012004510 A1 DE 102012004510A1 DE 201210004510 DE201210004510 DE 201210004510 DE 102012004510 A DE102012004510 A DE 102012004510A DE 102012004510 A1 DE102012004510 A1 DE 102012004510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hollow body
standing area
holding device
detachably connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210004510
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boldt & Co Vertriebs oHG
Original Assignee
Boldt & Co Vertriebs oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boldt & Co Vertriebs oHG filed Critical Boldt & Co Vertriebs oHG
Priority to DE201210004510 priority Critical patent/DE102012004510A1/de
Publication of DE102012004510A1 publication Critical patent/DE102012004510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • B43M11/06Hand-held devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/56Holders for collapsible tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/044Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being a filled deformable tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum senkrechten Halten und/oder Abstellen einer Tube, insbesondere einer Klebstofftube. Die Erfindung ist vor die Aufgabe gestellt, eine Haltevorrichtung zum senkrechten Halten, insbesondere zum manuellen Halten und/oder Abstellen einer Tube, insbesondere einer Klebstofftube zu schaffen, mit der ein vollständiges Entleeren der Tube ermöglicht wird, wobei die Haltevorrichtung nicht in Form eines separaten Ständers ausgebildet sein soll. Erfindungsgemäß besteht die Haltevorrichtung hierzu aus einem elastischen Hohlkörper mit einer Standfläche, der mit der hierin angeordneten Tube lösbar verbindbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum senkrechten Halten und/oder Abstellen einer Tube, insbesondere einer Klebstofftube.
  • Klebstoffe für Haushaltszwecke werden üblicherweise in Flaschen oder Tuben angeboten und vertrieben. Der Vorteil einer Flasche gegenüber einer Tube besteht darin, dass Flaschen aufrecht hingestellt werden können, so dass sie beim Ablegen nicht verschlossen werden müssen. Beim Hinstellen einer Flasche ist nämlich die Ausgussöffnung bzw. die Dosierspitze nach oben offen, so dass kein Klebstoff ungewollt aus der Flasche austreten kann. Im Gegensatz hierzu können Tuben ausschließlich hingelegt werden, so dass die Ausgussöffnung bzw. eine etwaige Dosierspitze waagerecht angeordnet wäre, so dass die üblicherweise sehr dünnflüssigen Klebstoffe leicht und ungewollt aus der Tube austreten könnten.
  • Trotz dieser Nachteile hat sich die Verwendung von Tuben im Laufe der Zeit durchgesetzt, da Tuben vergleichsweise günstig herstellbar sind und der Klebstoff bei der längeren Lagerung nicht dauerhaft mit der oberhalb des Klebstoffspiegels befindlichen Luft innerhalb der Flasche in Verbindung ist. Zudem kann der Klebstoffausstoß mit Tuben besser dosiert werden als bei der Verwendung von Flaschen, worin sich durch das häufige Umdrehen oftmals Luftblasen bilden, die einen konstanten Klebstoffausstoß erschweren.
  • Aus diesen Gründen wurden bereits Haltevorrichtungen zum senkrechten Halten von Tuben geschaffen, um die Vorteile einer Flasche mit den Vorteilen einer Tube zu verbinden. In DE 1 772 417 wird beispielsweise ein Ständer zum Senkrechtaufstellen von Tuben beschrieben, bei dem eine Scheibe versehen mit einer Kerbe die Verschlusskante der senkrecht eingefügten Tube aufnimmt, um dadurch der Tube Halt zu geben und diese vor dem Umfallen zu bewahren.
  • Andere bekannte Ständer sind länglich geformt und ermöglichen das gleichzeitige und im Wesentlichen senkrechte Hinstellen verschiedener Tuben.
  • Nachteilig an den bekannten Haltevorrichtungen ist, dass diese stets ein zusätzliches Element bilden und nicht mit der Tube verbunden sind, so dass solche Haltevorrichtungen schnell verschwinden oder verloren gehen.
  • Neuere Haltevorrichtungen für Tuben, die gleichzeitig eine Dosiereinrichtung bilden, sind unmittelbar mit der Tube verbunden, die durch zwei Hebel mit je einem Stempel zusammengedrückt werden kann, wodurch die Austrittsmenge an Klebstoff dosierbar ist. Bei einer solchen Haltevorrichtung bleibt jedoch aufgrund der in Bezug auf die Tube ortsfesten Stempel stets ein großer Rest an Klebstoff in der Tube und kann nicht appliziert werden.
  • Weitere Aspekte bei bekannten Applikatoren sind u. a. deren komplizierte Ausgestaltungen, was mit einem erhöhten Kostenaufkommen sowie einer schlechten Werkstofftrennung bei der Entsorgung und der nicht vorgesehenen Wiederverwendbarkeit verbunden ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Haltevorrichtung zum senkrechten Halten, insbesondere zum manuellen Halten, und/oder Abstellen einer Tube, insbesondere einer Klebstofftube, zu schaffen, mit der die o. g. Nachteile behoben werden. Insbesondere soll die Haltevorrichtung nicht in Form eines separaten Ständers ausgebildet sein und die Haltevorrichtung soll als Dosiervorrichtung verwendbar sein, mit der ein vollständiges Entleeren der Tube ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Haltevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß besteht die Haltevorrichtung aus einem elastischen Hohlkörper mit einer Standfläche, der mit der hierin angeordneten Tube lösbar verbindbar ist. Hierdurch ist es einerseits möglich, die Tube manuell zu halten und in einer im Wesentlichen senkrechten Position abzustellen und andererseits den kompletten Inhalt der Tube zu verbrauchen, da der elastische Hohlkörper an beliebiger Stelle durch die Finger des Verbrauchers zusammengedrückt werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen werden im Folgenden und in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der elastische Hohlkörper im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist und einen eckigen, ovalen oder kreisförmigen Querschnitt besitzt, so dass eine eckige, ovale oder kreisförmige Standfläche gebildet wird. Selbstverständlich können im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Hohlkörper auch jedwede andere dreidimensionale Form annehmen, ohne dabei an Funktionsfähigkeit zu verlieren, solange gewährleistet ist, dass der Hohlkörper eine Standfläche besitzt, die einen hinreichend stabilen Halt der Vorrichtung und damit der Tube ermöglicht.
  • Vorzugsweise besitzt der elastische Hohlkörper eine vordere Öffnung und eine hintere Öffnung. Dabei ist die Tube vorteilhafterweise durch die hintere Öffnung in den Hohlkörper soweit einführbar, dass sie mit ihrer Ausgussöffnung und/oder einer etwaigen Dosierspitze die vordere Öffnung des Hohlkörpers durchgreift. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Tube in dieser Position mit dem elastischen Hohlkörper lösbar verbunden. Zur lösbaren Verbindung ist vorzugsweise eine form- oder kraftschlüssige (reibschlüssige) Verbindung, wie beispielsweise eine Schraub-, Klemm- oder Rastverbindung, vorgesehen. Derartige Verbindungen sind einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Damit der Hohlkörper für unterschiedliche Tuben mehrfach verwendet werden kann, ist vorzugsweise vorgesehen, dass er aus einem transluzenten oder zumindest partiell transluzenten Werkstoff besteht, damit die hierin befindliche Tube identifiziert werden kann.
  • Alternativ kann der elastische Hohlkörper aber auch aus farbigem Werkstoff bestehen, der gegebenenfalls mit einer entsprechenden Beschriftung versehen ist. Als bevorzugte elastische Werkstoffe eignen sich Latex, Gummi, Silikon oder Kunststoff.
  • Konkrete Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1a: eine Explosionsdarstellung einer Haltevorrichtung und einer Tube,
  • 1b–d: je eine Haltevorrichtung mit einer Tube und
  • 2a–e: unterschiedliche Formen von Haltevorrichtungen.
  • Es wurde bereits ausgeführt, dass eine Haltevorrichtung im Wesentlichen aus einem elastischen Hohlkörper 1 mit einer unteren Öffnung 2 und einer vorderen Öffnung 3 besteht. Die hintere Öffnung 2 ist derart dimensioniert, dass eine Tube 4 hierdurch in Pfeilrichtung A in den Hohlkörper soweit eingeführt werden kann, dass sie mit ihrer Dosierspitze 5 bzw. mit ihrer Ausgussöffnung 6 die vordere Öffnung 3 durchgreift. Dort kann die Tube 4 über geeignete Verbindungsmittel, wie beispielsweise der in 1a dargestellten Mutter 7 lösbar fixiert werden.
  • Die 1b bis d zeigen je eine Haltevorrichtung mit einer Tube 4 im zusammengebauten Zustand, wobei sich die Abbildungen durch unterschiedliche lösbare Verbindungen zwischen den Tuben 4 und dem dargestellten elastischen Hohlkörper 1 unterscheiden. 1b zeigt eine Schraubverbindung mit einer Mutter 7. Bei der Ausführungsform nach 1c besitzt der elastische Hohlkörper 1 einen eng an der Tube 4 anliegenden Kragen 9, womit die Tube kraftschlüssig mit dem Hohlkörper 1 verbunden ist. Schließlich weißt die Tube 4 nach 1d eine ringförmige Nut 8 auf, in die der Hohlkörper 1 eingreift und eine formflüssige Verbindung bildet.
  • Bei den in den 1a bis d dargestellten Ausführungsbeispielen dient die Umrandung der hinteren Öffnung 2 jeweils als Standfläche.
  • Unterschiedliche Formgestaltungen der elastischen Hohlkörper 1 sind in den 2a bis e beispielhaft gezeigt. Im Querschnitt sind kreisrunde (2a, b und c) eckige (2d) oder elliptische (2e) Formen vorgesehen. Ferner können die elastischen Hohlkörper 1 kegelstumpfförmig (2a, d und e), glockenförmig (2b) oder bauchig (2c) ausgestaltet sein. Da die Funktionsweise der Haltevorrichtung von der konkreten Form des elastischen Hohlkörpers 1 nicht abhängt, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch andere und nicht dargestellte Geometrien möglich. In allen in den 2a bis e gezeigten Ausführungsbeispielen wird die Standfläche durch die Umrandung der hinteren Öffnung 2 gebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1772417 [0004]

Claims (6)

  1. Haltevorrichtung zum senkrechten Halten und/oder Abstellen einer Tube (4), insbesondere einer Klebstofftube, gekennzeichnet durch einen elastischen Hohlkörper (1) mit einer Standfläche, der mit der hierin angeordneten Tube (4) lösbar verbindbar ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Hohlkörper (1) im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist und einen eckigen, ovalen oder kreisförmigen Querschnitt besitzt, so dass eine eckige, ovale oder kreisförmige Standfläche gebildet wird.
  3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) eine vordere Öffnung (3) und eine hintere Öffnung (2) besitzt.
  4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tube (4) durch die hintere Öffnung (2) in den Hohlkörper (1) einführbar ist und mit ihrer Ausgussöffnung (6) und/oder Dosierspitze (5) die vordere Öffnung (3) des Hohlkörpers (1) durchgreift.
  5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Verbindung der Tube (4) mit dem elastischen Hohlköper (1) eine form- oder kraftschlüssige Verbindung, insbesondere eine Schraub-, Klemm- oder Rastverbindung, vorgesehen ist.
  6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Holkörper (1) aus einem transluzenten, partiell transluzenten oder farbigem Werkstoff, insbesondere aus Latex, Gummi, Silikon oder Kunststoff, besteht.
DE201210004510 2012-03-06 2012-03-06 Haltevorrichtung zum Halten einer Tube Withdrawn DE102012004510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210004510 DE102012004510A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Haltevorrichtung zum Halten einer Tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210004510 DE102012004510A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Haltevorrichtung zum Halten einer Tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012004510A1 true DE102012004510A1 (de) 2013-09-12

Family

ID=49029300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210004510 Withdrawn DE102012004510A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Haltevorrichtung zum Halten einer Tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012004510A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107108079A (zh) * 2014-12-31 2017-08-29 K·考汀 用于可压缩管的刚性壳
US10219793B2 (en) 2017-08-04 2019-03-05 Ethicon, Inc. Delivery systems for flowable substances stored in squeezable containers
USD843193S1 (en) 2017-08-04 2019-03-19 Ethicon, Inc. Container support frame

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535671A (en) * 1945-12-12 1950-12-26 Cutler Barney Holder for toothpaste or the like
DE1772417U (de) * 1957-09-25 1958-08-14 Peter Richard Staender zum senkrechtaufstellen von tuben.
DE1912457U (de) * 1965-01-15 1965-03-18 Alberto Culver Co Aufrechstehende tube mit tubenstander.
DE1941664U (de) * 1965-11-04 1966-06-30 Spezialchemie G.M.B.H. & Co. Tubenhalter.
DE1772417A1 (de) 1968-05-11 1971-03-04 Jakob Faulstroh Press Und Stan Fuer pulsierende Stroemungen,insbesondere fuer den Auspuff von Brennkraftmaschinen bestimmte Schalldaempfungs-Vorrichtung
DE3243032A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Christian Dipl.-Phys. 2211 Beringstedt Jäkel-Fessenmaier Tubenstaender zur senkrechten aufbewahrung von tubenfoermigen behaeltnissen, insbesondere mit elastisch verformbarer wandung
DE8612862U1 (de) * 1986-05-10 1986-08-14 Fröhlich, Hermann Spender für eine pastenförmige Masse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535671A (en) * 1945-12-12 1950-12-26 Cutler Barney Holder for toothpaste or the like
DE1772417U (de) * 1957-09-25 1958-08-14 Peter Richard Staender zum senkrechtaufstellen von tuben.
DE1912457U (de) * 1965-01-15 1965-03-18 Alberto Culver Co Aufrechstehende tube mit tubenstander.
DE1941664U (de) * 1965-11-04 1966-06-30 Spezialchemie G.M.B.H. & Co. Tubenhalter.
DE1772417A1 (de) 1968-05-11 1971-03-04 Jakob Faulstroh Press Und Stan Fuer pulsierende Stroemungen,insbesondere fuer den Auspuff von Brennkraftmaschinen bestimmte Schalldaempfungs-Vorrichtung
DE3243032A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Christian Dipl.-Phys. 2211 Beringstedt Jäkel-Fessenmaier Tubenstaender zur senkrechten aufbewahrung von tubenfoermigen behaeltnissen, insbesondere mit elastisch verformbarer wandung
DE8612862U1 (de) * 1986-05-10 1986-08-14 Fröhlich, Hermann Spender für eine pastenförmige Masse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107108079A (zh) * 2014-12-31 2017-08-29 K·考汀 用于可压缩管的刚性壳
CN113859745A (zh) * 2014-12-31 2021-12-31 K·考汀 用于可压缩管的刚性壳
US10219793B2 (en) 2017-08-04 2019-03-05 Ethicon, Inc. Delivery systems for flowable substances stored in squeezable containers
USD843193S1 (en) 2017-08-04 2019-03-19 Ethicon, Inc. Container support frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150172B1 (de) Blutprobenröhrchen
EP1799557B1 (de) Doppelkammerampulle
DE4420719C2 (de) Membranverschlossene Tube mit Nadelverschluß
DE19618514A1 (de) Meßbecher
CH626542A5 (de)
DE102012004510A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten einer Tube
DE602004013013T2 (de) Vorrichtung für die unterdruckaktivierte ausgabe von fluiden
DE202013103811U1 (de) Schaumpistole
DE202012002398U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten einer Tube
DE202015103034U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten einer Tube
EP2347961A1 (de) Wiederbefüllbare Tube / Flasche
DE102009057415B4 (de) Behälter für Lebensmittel
DE202020105711U1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Kartusche und eine Anordnung mit der Verschlussvorrichtung
DE830478C (de) Verschluss fuer Quetschtuben
DE1607961A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
CH477332A (de) Behälter für mittel- bis hochviskose Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Seife, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0215202A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verschlusskappe aus Kunststoff für flaschenartige Behälter
DE3934088C2 (de)
DE4308136C2 (de) Einheit zur hängenden Anordnung von Gewürzbehältern
DE2650093A1 (de) Ausgiesser fuer fluessigkeitsbehaelter aus duennwandigem material
DE102014003338B3 (de) Applikationsvorrichtung
DE202009016646U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE202010015162U1 (de) Halter für Schultafelkreide
DE102014113921B3 (de) Hülse zum Entleeren von tubenartigen Behältern
DE1000259B (de) Tragbares Geraet zum Auftragen von koagulierenden Fluessigkeiten, Klebstoffloesungen od. dgl. auf Oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination