CH626542A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH626542A5
CH626542A5 CH712279A CH712279A CH626542A5 CH 626542 A5 CH626542 A5 CH 626542A5 CH 712279 A CH712279 A CH 712279A CH 712279 A CH712279 A CH 712279A CH 626542 A5 CH626542 A5 CH 626542A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
film
liquid
channel system
pack according
Prior art date
Application number
CH712279A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Staar
Original Assignee
Panpack Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE192352A external-priority patent/BE872803A/xx
Priority claimed from DE2922740A external-priority patent/DE2922740C2/de
Application filed by Panpack Ag filed Critical Panpack Ag
Publication of CH626542A5 publication Critical patent/CH626542A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • B65D81/3266Flexible containers having several compartments separated by a common rupturable seal, a clip or other removable fastening device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/02Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by air or other gas pressure applied to the liquid or other product to be sprayed or atomised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3426Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels emerging in the swirl chamber perpendicularly to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/047Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the outlet or venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/048Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the container, e.g. this latter being surrounded by an enclosure, or the means for deforming it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/367Details with special means for gaining access to the contents through a preformed opening in the flat sheet, e.g. the opening being defined by weakened lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus zwei miteinander verbundenen Folienabschnitten gebildete Packung zum Aufnehmen und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen, bestehend aus einem zusammendrückbaren Behälter zur Speicherung der Flüssigkeit, einem anschliessenden Kanalsystem zum Transport der Flüssigkeit und einer Düse zum Versprühen der Flüssigkeit.
Zur Aufnahme pastöser Haarwaschmittel sind Kleinpak-kungen bekannt, bei denen an einer Ecke ein Hals ausgebildet ist, an dessen freiem Ende sich eine Handhabe befindet, die es gestattet, durch Drehen die Handhabe zu entfernen, wobei eine unregelmässige Kanalmündung mit Graten und Vorsprüngen entsteht. Da zum Halten der Kleinpackung ein Druck auf den das Haarwaschmittel enthaltenden Behälter ausgeübt wird, besteht die Gefahr, dass unmittelbar nach der Freigabe des Kanals Haarwaschmittel austritt. Um dieses bis zu einem gewissen Grade zu verhindern, ist es weiterhin bekannt, durch Abschneiden einer Ecke ein Kanalsystem freizulegen, das gestattet, ausser der Flüssigkeit gleichzeitig innerhalb der Packung befindliche Luft auszutreiben und auf diese Weise einen Sprüheffekt zu erzielen. Dieser stellt sich jedoch nur ein, wenn die Packung beim Ausbringen der Flüssigkeit in einer bestimmten Stellung gehalten wird, in der zu möglichst gleichen Teilen Luft und Flüssigkeit abgegeben werden. Ausserdem hängt der Sprüheffekt davon ab, dass der Schnitt in einer genau vorherbestimmten Weise ausgeführt wird, da sonst das Kanalsystem mit einer oder mehreren Mündungen versehen wird, die gar keinen oder nur einen unzureichenden Sprüheffekt ermöglichen. Beides schränkt den Gebrauchswert der bekannten Packungen erheblich ein.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Packung zum Aufnehmen und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen zu schaffen, die ohne fremde Hilfsmittel, beispielsweise nur durch Druckanwendung, in genau vorherbestimmbarer Weise zu öffnen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei der eingangs näher erläuterten Packung erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass dem Kanalsystem eine Sperre zugeordnet ist, die die Flüssigkeit in dem Behälter zurückhält, das Kanalsystem zur Beschleunigung der Flüssigkeit bei Aufbringung von Druck auf den Behälter ausgebildet ist und im wesentlichen tangential in mindestens einen Verwirbelungsraum mündet, der mit mindestens einer zentralen Düsenöffnung versehen ist.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Packung ohne Hilfsmittel, wie eine Schere, geöffnet werden kann. Die Flüssigkeit ist in dem Behälter gespeichert und, wenn die Düsen-Öffnung durch eine abziehbare Lasche verschlossen ist, durch die Luft im Kanalsystem zurückgehalten oder durch eine Sollbruchstelle von dem Kanalsystem getrennt, das nach aussen offen ist. Wird beispielsweise mit dem Daumen ein erster Druck auf den Behälter aufgebracht, so wird die Sollbruchstelle geöffnet und etwas Flüssigkeit tritt in das Kanalsystem ein, wodurch die in diesem befindliche Luft durch die stets offene Düse ausgetrieben wird. Bei weiterer Aufbringung von Druck auf den Behälter entleert sich dieser in das Kanalsystem hinein, wobei das Kanalsystem einen in Richtung der Düsenöffnung abnehmenden Querschnitt aufweist, wodurch die Flüssigkeit beschleunigt wird. Die bereits beschleunigte Flüssigkeit erhält in dem Verwirbelungsraum einen Drall, bevor sie fein zerstäubt aus der Düsenöffnung heraustritt. Es entsteht auf diese Weise ein etwa kegelförmiger Schleier aus feinsten, nebelartigen Flüssigkeitströpfchen. Dabei geht keinerlei Flüssigkeit verloren und der Sprühkegel hat insofern eine stets gleichbleibende Form, als das Kanalsystem nicht durch Werkzeuge freigelegt zu werden braucht, sondern einschliesslich des Verwirbelungsraums und der Düsenöffnung bereits geöffnet hergestellt wird und auch beim Transport und der Lagerung der Packungen offen bleibt. Die Herstellung der Packung ist
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
626 542
insofern vereinfacht, als lediglich die Folie mit dem Behälter, dem Kanalsystem und dem Verwirbelungsraum geprägt bzw. tiefgezogen zu werden braucht. Anschliessend wird der Behälter gefüllt und die verformte Folie wird mit einer ebenen Folie verbunden. Als letzter Schritt können die einzelnen gefüllten Packungen von dem Strang abgeschnitten werden, was gleichzeitig mit dem Verbinden der beiden Folien erfolgen kann, die vorzugsweise zusammengeschweisst werden.
Die Packung ist für den einmaligen Gebrauch und für die verschiedensten Flüssigkeiten geeignet. In erster Linie ist sie für Parfüm, Toilettenwasser, Haarspray u.dgl. verwendbar. Sie kann aber auch zum Versprühen von sterilisierten bzw. sterilisierenden Substanzen in der Medizin verwendet werden. Die geschlossene Packung kann, gegebenenfalls in einer weiteren Hülle, beispielsweise durch UV-Strahlung, sterilisiert werden, wobei im Operationsraum die äussere Hülle entfernt wird und der Chirurg durch Drücken auf den Behälter die Sollbruchstelle öffnet und unmittelbar anschliessend die zu behandelnde Stelle sterilisieren kann. Dabei ist günstig, dass die Packung keinerlei Treibmittel enthält und auch zum Verschliessen selbst als auch zum Öffnen keinerlei Fremdkörper erforderlich sind. Die Sprühpackung kann auch im Lebensmittelbereich Anwendung finden, beispielsweise für Öl oder Essig, wobei der Behälter auch als Mischbehälter ausgebildet sein kann, in dem durch einen ersten Druck eine Trennwand entfernt wird, die es ermöglicht, die innerhalb des Behälters befindlichen Flüssigkeiten miteinander zu mischen, bevor sie in das Kanalsystem eintreten und versprüht werden.
Die Flüssigkeit kann auch eine bestimmte Lackmenge sein, die zu Reparaturzwecken, beispielsweise bei Kraftfahrzeugen, auf beschädigte Teile gesprüht wird.
Die Packung ist auch zum Versprühen anderer Flüssigkeiten, wie Schädlings- und Unkrautvernichtungsmitteln, geeignet. Um den Sprüheffekt bzw. die Zerstäubung zu intensivieren, ist weiterhin vorgesehen, dass zwischen dem Behälter und dem Verwirbelungsraum zwei Kanäle vorgesehen sind, die unter einem Winkel von 180° versetzt tangential in den Verwirbelungsraum münden.
Wenn der zusammendrückbare Behälter, die Kanäle und der Verwirbelungsraum in einer tiefgezogenen Polyäthylenfolie ausgebildet werden, ist es zweckmässig, beim Tiefziehen gleichzeitig die Düsenöffnung zu erstellen. Diese befindet sich dann in der formstabilen Wandung des Verwirbelungs-raums, die gegen Stösse ebenso unempfindlich ist wie die Wandung der Kanäle, da die ursprüngliche Dicke der Polyäthylenfolie im wesentlichen erhalten bleibt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen unter Schutz gestellt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, die anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 die tiefgezogene Folie in Draufsicht,
Fig. 2 die tiefgezogene Folie gemäss Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 die ebene Folie in Seitenansicht,
Fig. 4 die ebene Folie gemäss Fig. 3 in Draufsicht,
Fig. 5 die mit der ebenen Folie verbundene tiefgezogene Folie in Draufsicht,
Fig. 6 die mit der ebenen Folie verbundene tiefgezogene Folie gemäss Fig. 5 in Seitenansicht,
Fig. 7 die Packung in Seitenansicht nach Erstellen der Sollbruchstelle gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 8 die Packung in Seitenansicht nach Erstellen der Sollbruchstelle gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 9 die Packung in Draufsicht gemäss einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 10 die Packung gemäss Fig. 9 in Seitenansicht, Fig. 11 die Packung gemäss einem vierten Ausführungsbeispiel in Seitenansicht.
Fig. 1 und 2 zeigen einen Abschnitt einer tiefgezogenen Polyäthylenfolie 1, der von einem Strang oder einer Bahn abgetrennt ist. Die Polyäthylenfolie 1 ist zweckmässigerweise durchscheinend. Sie weist einen Verwirbelungsraum 2 auf, an den über zwei Kanäle 3 und 4 ein Behälter 5 angeschlossen ist, der zusammendrückbar und zur Aufnahme der Flüssigkeit ausgebildet ist. Der Behälter 5 hat eine grössere Tiefe als der Verwirbelungsraum 2 und die Kanäle 3 und 4, so dass die Flüssigkeit innerhalb der Kanäle 3 und 4 beschleunigt wird. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel hat eine ebene Folie 6, die vorzugsweise eine Aluminiumfolie ist, eine Düsenöffnung 7.
Beim Verbinden der tiefgezogenen Folie 1 und der ebenen Folie 6 gemäss Pfeilen zwischen Fig. 2 und 3 wird die Düsenöffnung 7 gegenüber dem Zentrum des Verwirbelungsraums 2 genau ausgerichtet. Zwischen dem Behälter 5 und dem Verwirbelungsraum 2 sind die beiden Kanäle 3 und 4 vorgesehen, die unter einem Winkel von 180° versetzt tangential in den Verwirbelungsraum 2 münden. Die beiden Kanäle können konisch ausgebildet sein und sich von dem Behälter 5 her in Richtung des Verwirbelungsraums 2 verjüngen, dessen Düsenöffnung 7 gemäss Fig. 6 durch eine abziehbare Lasche 27 verschlossen ist. Durch die innerhalb der beiden Kanäle 3 und 4 befindliche Luft wird die Flüssigkeit in dem Behälter 5 zurückgehalten. Die Kanäle 3 und 4 haben sich parallel erstreckende Kanalabschnitte 9 von im wesentlichen gleichbleibendem Querschnitt und an ihren Enden etwa rechteckige Abwinklungen 10, die sich stark verjüngen und an diametral gegenüberliegenden Stellen tangential in den Verwirbelungsraum 2 münden.
Anstelle der Lasche 27 kann zwischen dem Kanalsystem 3, 4 und dem Behälter 5 eine Sollbruchstelle 8 vorgesehen sein. Im Bereich der Sollbruchstelle 8 kann neben dem Behälter 5 eine Vorkammer 11 vorgesehen sein, die mit den beiden Kanälen 3 und 4 in Verbindung steht, jedoch durch die SoII-bruchstelle 8 von dem Behälter 5 eingeschlossen ist. Zum leichteren Trennen der Sollbruchstelle 8 kann der Behälter 5 neben der Sollbruchstelle 8 - wie bei 12 dargestellt - abgeschrägt sein, um beim Aufbringen von Druck mit dem Finger gemäss Pfeil 13 in Fig. 6 eine Keilwirkung auf die Sollbruchstelle 8 auszuüben und die Folien 1 und 6 auf diese Weise leichter zu trennen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 7 ist die Sollbruchstelle 8 als Klebeverbindung 14 ausgebildet, indem eine in die tiefgezogene Folie 1 geprägte Rille 17 mit einer Stelle 16 der ebenen Folie 6 verklebt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 8 ist die Sollbruchstelle 8 dadurch ausgebildet, dass nach oder bei dem Verbinden der tiefgezogenen Folie 1 mit der ebenen Folie 6 eine Tiefprägung 15 ausgeführt wird, wodurch in der ebenen Folie 6 eine vorspringende Sicke 18 erzeugt wird, die mit einer zurückspringenden Sicke 19 in der tiefgezogenen Folie 1 in abdichtendem Eingriff steht.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 9 und 10 ist die ebene Aluminiumfolie 6 mit einer dünnen thermoplastischen Folie 20, wie einer Polyäthylenfolie, kaschiert. Sowohl die Aluminiumfolie 6 als auch die Polyäthylenfolie 20 weisen keinerlei Unter- bzw. Durchbrechungen auf, und die Düsenöffnung 7 wird im Zentrum des Verwirbelungsraums 2 gleichzeitig mit dem Tiefziehen ausgebildet. Nach dem Füllen des Behälters 5 mit Flüssigkeit wird die nach oben offene tiefgezogene Polyäthylenfolie 1 durch die ebene, ebenfalls mit dünner Polyäthylenfolie 20 kaschierte Aluminiumfolie 6 abgedeckt, worauf die Folien durch Hitze und Druck derart zusammengeschweisst werden, dass ein allseitig geschlossener Behälter für die Flüssigkeit entsteht, während das gesamte Kanalsystem 11, 9, 10 über die Düsenöffnung 7 in dem Verwirbelungsraum 2 offen ist. Die Verbindung der dünnen Polyäthylenfolie 20 mit
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
626 542
4
der ebenen Aluminiumfolie 6 ist mindestens im Bereich der Sollbruchstelle 8 derart schwach, dass bei Aufbringen eines ersten Drucks gemäss Pfeil 13 auf den Behälter 5 die dünne Polyäthylenfolie 20 von der Aluminiumfolie 6 abgerissen und derart geöffnet wird, dass im Bereich der Abschrägung 12 bzw. der offenen Sollbruchtelle 8 die Flüssigkeit behinderungsfrei in die Kanäle 3, 4 strömen kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 11 ist der Behälter 5 als Zweikammerbehälter ausgebildet, wobei eine Kammer 21 vollständig mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, während eine weitere Kammer 22 ausser einer anderen Flüssigkeit noch Luft enthält. Zwischen den beiden Kammern 21 und 22 befindet sich eine Trennwand 23, die beim Aufbringen des ersten Drucks gemäss Pfeil 13 auf die Kammer 21 bricht. Die Flüssigkeiten aus den beiden Kammern 21 und 22 können so innerhalb des Behälters 5 gemischt werden. Anschliessend kann durch weiteren Druck die Sollbruchstelle 8 geöffnet werden, woraufhin durch weitere kontinuierliche Druckaufbringung die Mischung durch Austreten aus der Düsenöffnung 7 versprüht s werden kann.
Die ebene Folie 6 kann ebenfalls aus Kunststoff, wie beispielsweise PVC, bestehen und mit der dünnen Polyäthylenfolie 20 kaschiert sein. Alternativ können die tiefgezogene Folie 1 und die ebene Folie 6 einstückig ausgebildet sein, wobei die io beiden Folienabschnitte zweckmässigerweise entlang eines der längeren Ränder durch eine Faltkante miteinander verbunden sind. Nach dem Füllen des Behälters 5 kann der ebene Folienabschnitt 6 über den tiefgezogenen Folienabschnitt 1 gefaltet werden. Anschliessend werden beide Folienabschnitte abdich-15 tend zusammengeschweisst.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

626 542
1. Aus zwei miteinander verbundenen Folienabschnitten gebildete Packung zum Aufnehmen und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen, bestehend aus einem zusammendrückbaren Behälter zur Speicherung der Flüssigkeit, einem anschliessenden Kanalsystem zum Transport der Flüssigkeit und einer Düse zum Versprühen der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kanalsystem (3, 4) eine Sperre zugeordnet ist, die die Flüssigkeit in dem Behälter (5) zurückhält, das Kanalsystem (3, 4) zur Beschleunigung der Flüssigkeit bei Aufbringung von Druck auf den Behälter (5) ausgebildet ist und im wesentlichen tangential in mindestens einen Verwirbelungs-raum (2) mündet, der mit mindestens einer zentralen Düsenöffnung (7) versehen ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre durch eine die Düsenöffnung (7) verschliessende und von dieser abziehbare Lasche (27) gebildet ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre durch eine Sollbruchstelle (8) zwischen dem Kanalsystem (3, 4) und dem Behälter (5) gebildet ist.
4. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalsystem (3, 4) mehrere Kanäle umfasst, die unter gleichen Winkelabständen versetzt tangential in den Verwirbelungsraum (2) münden.
5. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Behälter (5) und einem Verwirbelungsraum (2) zwei Kanäle (3 und 4) vorgesehen sind, die parallel zueinander aus entgegengesetzter Richtung tangential in den Verwirbelungsraum (2) münden.
6. Packung nach einem der Ansprüche 1, 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Behälter (5) eine Vorkammer. (11) vorgesehen ist, die von dem Behälter (5) durch die Soll- ' bruchstelle (8) getrennt ist und mit den Kanälen (3, 4) in Verbindung steht.
7. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Kanalabschnitte (9) einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt haben und jeweils an ihrem freien Ende eine sich stark verjüngende Abwinklung (10) aufweisen, wobei die Abwinklungen (10) tangential in den Verwirbelungsraum (2) münden.
8. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den Behälter (5), die Kanäle (3,4) und den Verwirbelungsraum (2) aufweisende Folienabschnitt aus einer tiefgezogenen Kunststoff-Folie (1), vorzugsweise Polyäthylenfolie, und der andere Folienabschnitt aus einer ebenen Folie (6) besteht.
9. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die tiefgezogene Folie (1) und die ebene Folie (6) einstückig ausgebildet und entlang einer Kante zusammengefaltet sind.
10. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die ebene Folie (6) von der tiefgezogenen Folie (1) getrennt hergestellt ist, vorzugsweise aus Aluminium besteht und mit einer dünnen thermoplastischen Folie (10), vorzugsweise einer dünnen Polyäthylenfolie, kaschiert ist und die beiden thermoplastischen Polyäthylenfolien (1 und 20) miteinander verschweisst sind.
11. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (5) als Zweikammerbehälter ausgebildet ist.
12. Packung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kammer (21) des Behälters (5) vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist und eine weitere Kammer (22) nur teilweise mit einer anderen Flüssigkeit gefüllt ist, wobei zwischen den beiden Kammern (21 und 22) eine Trennwand (23) vorgesehen ist, die eine geringere Reissfestigkeit als die Sollbruchstelle (8) hat.
CH712279A 1978-12-15 1979-08-02 CH626542A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE192352A BE872803A (fr) 1978-12-15 1978-12-15 Systeme de vaporisateur
DE2922740A DE2922740C2 (de) 1978-12-15 1979-06-05 Einweg-Packung zum Speichern und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626542A5 true CH626542A5 (de) 1981-11-30

Family

ID=25651174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH712279A CH626542A5 (de) 1978-12-15 1979-08-02

Country Status (20)

Country Link
AT (1) AT367372B (de)
AU (1) AU531361B2 (de)
BR (1) BR7908193A (de)
CH (1) CH626542A5 (de)
DD (1) DD145621A5 (de)
DK (1) DK149213C (de)
ES (1) ES253813Y (de)
FR (1) FR2443980A1 (de)
GB (1) GB2038757B (de)
GR (1) GR74433B (de)
HK (1) HK5884A (de)
HU (1) HU178680B (de)
IL (1) IL57969A (de)
IT (1) IT1117387B (de)
NL (1) NL186684C (de)
NO (1) NO150589C (de)
PT (1) PT70235A (de)
SE (1) SE7905979L (de)
SU (1) SU1286098A3 (de)
YU (1) YU41872B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066371A1 (fr) * 1999-05-04 2000-11-09 Martel Stephane Christopher Dispositif d'application d'un tatouage temporaire adhesif cutane et d'administration d'un produit pharmaceutique et/ou cosmetique

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150530A (en) * 1983-11-30 1985-07-03 Enid Bedson A disposable forcing bag
WO1990005683A1 (en) * 1988-11-24 1990-05-31 Leifron Pty Ltd Device for storing and applying substances to surfaces
DE4136826A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien
FR2750678B1 (fr) * 1996-07-05 1998-10-30 Valois Dispositif de distribution biphasique d'une dose unique
FR2778639B1 (fr) 1998-05-18 2000-07-28 Valois Sa Dispositif de pulverisation du type echantillon
FR2781770B1 (fr) * 1998-07-30 2000-10-13 Valois Sa Echantillon de produit fluide
FR2820993B1 (fr) 2001-02-16 2003-10-31 Oreal Dispositif de pulverisation du type echantillon
FR2824762B1 (fr) 2001-05-15 2004-02-27 Oreal Dispositif pour la pulverisation d'un produit, notamment sous forme d'une dose echantillon dudit produit
FR2826344B1 (fr) 2001-06-22 2003-09-05 Oreal Dispositif pour la pulverisation d'un produit, notamment sous forme de dose echantillon
FR2826343B1 (fr) 2001-06-22 2003-09-26 Oreal Dispositif pour la pulverisation d'un produit, notamment sous forme de dose echantillon
FR2827840B1 (fr) 2001-07-25 2003-09-26 Oreal Dispositif de pulverisation d'un produit fluide
DE20114352U1 (de) * 2001-08-30 2003-01-16 Klocke Verpackungs-Service GmbH, 76356 Weingarten Duftspender
FR2837178B1 (fr) 2002-03-15 2004-12-03 Oreal Ensemble pour le conditionnement et la distribution d'un produit, notamment sous forme d'un echantillon
FR2837177B1 (fr) 2002-03-15 2004-12-03 Oreal Ensemble pour le conditionnement et la distribution d'un produit, notamment sous forme d'un echantillon
ATE393668T1 (de) 2002-03-15 2008-05-15 Oreal Verpackung- und abgabeeinheit von medien, insbesondere von flüssigen proben
FR2854821B1 (fr) 2003-05-16 2006-12-08 Oreal Ensemble pour le conditionnement et la distribution d'un produit, notamment sous forme d'un echantillon
US20190166974A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-06 Mark Davidov Disposable Portable Pocket Fluid/Floss Dispenser
US11206910B2 (en) * 2018-08-01 2021-12-28 Mark Davidov Disposable portable pocket fluid/floss dispenser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786717A (en) * 1952-05-01 1957-03-26 Roswell H Rausch Atomizer
GB769810A (en) * 1954-12-07 1957-03-13 Yale Kaplan Dispensing containers for liquids
US3897005A (en) * 1972-11-13 1975-07-29 George Reiner Convenience spray dispensing packet
DE2649316C2 (de) * 1976-10-29 1982-04-22 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Doppelkammerbehälter zur Verabreichung von zwei Einzeldosen oder zweier Einzelkomponenten und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066371A1 (fr) * 1999-05-04 2000-11-09 Martel Stephane Christopher Dispositif d'application d'un tatouage temporaire adhesif cutane et d'administration d'un produit pharmaceutique et/ou cosmetique
FR2793192A1 (fr) * 1999-05-04 2000-11-10 Stephane Martel Dispositif d'application d'un tatouage temporaire adhesif et dispositif d'application d'une empreinte temporaire pharmaceutique pour diffuser des produits medicamenteux actifs par voies cutanees

Also Published As

Publication number Publication date
IL57969A0 (en) 1979-12-30
FR2443980A1 (fr) 1980-07-11
AT367372B (de) 1982-06-25
DK149213B (da) 1986-03-17
SE7905979L (sv) 1980-06-16
PT70235A (de) 1979-10-01
YU41872B (en) 1988-02-29
GB2038757B (en) 1983-05-05
FR2443980B1 (de) 1984-06-15
AU5005079A (en) 1980-06-19
NL186684B (nl) 1990-09-03
IT7949760A0 (it) 1979-07-16
AU531361B2 (en) 1983-08-18
IL57969A (en) 1981-11-30
GR74433B (de) 1984-06-28
NO150589B (no) 1984-08-06
HK5884A (en) 1984-01-20
IT1117387B (it) 1986-02-17
GB2038757A (en) 1980-07-30
NL7905632A (nl) 1980-06-17
BR7908193A (pt) 1980-07-22
ES253813Y (es) 1982-02-16
ES253813U (es) 1981-09-01
DK149213C (da) 1986-08-25
DK290279A (da) 1980-06-16
NO792293L (no) 1980-06-17
HU178680B (en) 1982-06-28
ATA529779A (de) 1981-11-15
DD145621A5 (de) 1980-12-24
NL186684C (nl) 1991-02-01
YU175679A (en) 1983-01-21
NO150589C (no) 1984-11-14
SU1286098A3 (ru) 1987-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626542A5 (de)
DE3835720C2 (de)
DE69715476T2 (de) Vorrichtung zur biphasischen abgabe einer einzeldosis
DE69915285T2 (de) Verschluss mit perforiermitteln und ausgiesseinheit
DE3901517C2 (de)
DE1492296B2 (de) Kunststoffbehälter mit einer sich durch die Behalterwand hindurch er streckenden, beim Offnen auch an ihrer Außenseite sterilen Auslaßeinrichtung
DE2055654A1 (de) Packung
DE7916575U1 (de) Flaschenverschluss
DE69002238T2 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und abgeben dosierter mengen pastösen materials sowie verfahren zu ihrer herstellung.
CH620651A5 (de)
EP0341532A1 (de) Tragetasche
DE602005001476T2 (de) Verschlussvorrichtung mit einer Kammer für einen Behälter zur getrennten Aufbewahrung von Substanzen vor dem Gebrauch
EP0171520B1 (de) Kräuterpackung
DE2759685C2 (de) Kartonbehälter sowie Zuschnitt hierfür
EP0263313A1 (de) Zweikomponenten-Behältnis
EP0045449B1 (de) Kindersichere Arzneimittelverpackung
DE3039299C2 (de)
DE2331981A1 (de) Betaetigungskappe fuer aerosol-behaelter
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
DE2922740C2 (de) Einweg-Packung zum Speichern und Versprühen kleiner Flüssigkeitsmengen
DE2253964A1 (de) Gebinde
EP0201043B1 (de) Behälter aus Karton od.dgl.
DE2705163B2 (de) Einwegbehälter für sterile Flüssigkeiten
DE69830032T2 (de) Beutel mit selbstklebeverschluss
DE2824601A1 (de) Spruehsiebeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased