DE102011108616A1 - Kardierelementwechsel - Google Patents

Kardierelementwechsel Download PDF

Info

Publication number
DE102011108616A1
DE102011108616A1 DE102011108616A DE102011108616A DE102011108616A1 DE 102011108616 A1 DE102011108616 A1 DE 102011108616A1 DE 102011108616 A DE102011108616 A DE 102011108616A DE 102011108616 A DE102011108616 A DE 102011108616A DE 102011108616 A1 DE102011108616 A1 DE 102011108616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carding
carrier
changing
spring force
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011108616A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011108616A priority Critical patent/DE102011108616A1/de
Priority to ITMI20121296 priority patent/ITMI20121296A1/it
Priority to CH01171/12A priority patent/CH705293B1/de
Priority to CN201210324075.6A priority patent/CN102995168B/zh
Publication of DE102011108616A1 publication Critical patent/DE102011108616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum leichten Wechseln von Kardierelementen an Trägern. Die Kardierelemente werden durch Federkraft in den Halter gepresst und können in der Karde seitlich herausgezogen werden.

Description

  • Bei Karden zur Verarbeitung von Baumwolle werden seit über 200 Jahren feststehende Kardierelemente verwendet. Die Kardiersätze verschleißen und müssen ausgewechselt werden. Die Kardierelemente bestehen aus vielen Sägezahndrahtstücken, die in ein Aluminiumprofil eingesetzt sind. Dieses Profil ist oft an der dem Sägezahn gegenüberliegenden Seite als C-Profil ausgebildet. Dieses Sägezahnelement wird mittels einzelner Nutsteine, die in das C-Profil eingreifen, in einem stabilen Träger befestigt. Der Träger wird dann in der Karde befestigt und mittels des Trägers der Zahnabstand Kardierwalze/Kardierelement eingestellt.
  • DE-3336602 zeigt in 2 solche Kardierelemente.
  • Um die Kardierelemente zu erneuern, muss man den Träger abschrauben, alle Nutsteine einzeln etwas lösen, das Kardierelement austauschen und das Kardierelement befestigen, den Träger einbauen und neu einstellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das das Wechseln der Kardierelemente erheblich beschleunigt. Erfindungsgemäß geschieht dies, indem die Nutsteine oder eine Nutschiene durch Federspannung das Kardierelement in den Träger zieht und beim Wechseln des Kardierelements mehrere Federspannungen gleichzeitig entlastet werden. Vorteilhaft ist es, die Kardierelemente im eingebauten Zustand der Träger seitlich aus dem Träger zu ziehen und durch neue zu ersetzen. Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Träger mit Kardierelement. Der Sägezahndraht 1) oder Kardierstifte sind in einem Element 2) befestigt. Das Halteelement 2) wird durch einen Nutstein 4) oder eine Schienenstück in Richtung des Trägers 3) gezogen. Die Zugkraft wird durch eine Feder 6) erzeugt und mittels einer Schraube 5) und Muttern 7) auf den Nutstein aufgebracht. Um das Halteelement 2) aus dem Träger zu entfernen, wird Druckluft in einem Schlauch 8) gebracht. Die Expansion der Druckluft drückt den Schlauch mittels einer Platte 7) gegen die Schraube 5) und entlastet den Nutstein 4). Das Halteelement 2) kann leicht zur Seite herausgezogen werden und durch ein neues ersetzt werden. Es können auch mehrere Halteelemente 2) in einem Träger 3) untergebracht sein und durch ein gemeinsames Element 7) entspannt werden. Über die Arbeitsbreite der Karde sind mehrere Schrauben 5) angebracht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3336602 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Wechseln von Kardierelementen in Trägern dadurch gekennzeichnet, dass die Kardierelemente während des Betriebs durch Federkraft an den Träger gepresst werden und zum Wechseln die Presskraft durch mindestens ein an mehreren Stellen wirkendes Element aufgehoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass die Presskraft durch Nutsteine oder eine Nutschiene in das Nutführungsprofil des Kardierelements übertragen wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1)–2) dadurch gekennzeichnet, dass die Presskraft durch einen mit einem Druckmedium beaufschlagten Schlauch, einem Exenter oder die Bewegung einer schiefen Ebene aufgehoben wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1)–3) dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Federn gleichzeitig durch den Schlauch, Exenter oder die schiefe Ebene betätigt werden.
  5. Vorrichtung zum Wechseln von Kardierelementen in Trägern dadurch gekennzeichnet, dass die Kardierelemente durch Federkraft mittels einer Nutschiene oder Muttern in den Träger gepresst werden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1)–5) dadurch gekennzeichnet, dass die Karde an den Seitenelementen eine Öffnung aufweist, durch die die Kardierelemente seitlich herausgezogen werden können, ohne den Träger abzubauen.
  7. Vorrichtung zum Wechseln von feststehenden Kardierelementen dadurch gekennzeichnet, dass die Kardierelemente durch Federkraft in Trägerelementen gehalten werden und zum Wechseln die Federkraft aufgehoben wird, so dass die Kardierelemente seitlich aus der Kardiermaschine herausgezogen werden können.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7) dadurch gekennzeichnet, dass durch ein mit einem Gas beaufschlagtes Gummielement, Exenter oder schiefe Ebenen an mehreren Punkten gleichzeitig die Presskraft aufgehoben wird und das Kardierelement aus dem Träger herausgezogen wird.
DE102011108616A 2011-07-27 2011-07-27 Kardierelementwechsel Withdrawn DE102011108616A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108616A DE102011108616A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Kardierelementwechsel
ITMI20121296 ITMI20121296A1 (it) 2011-07-27 2012-07-25 Sostituzione dell'elemento di cardatura
CH01171/12A CH705293B1 (de) 2011-07-27 2012-07-26 Verfahren zum Wechseln von Kardierelementen und Anordnung von Kardierelementen.
CN201210324075.6A CN102995168B (zh) 2011-07-27 2012-07-27 更换梳理元件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108616A DE102011108616A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Kardierelementwechsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108616A1 true DE102011108616A1 (de) 2013-01-31

Family

ID=47503020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108616A Withdrawn DE102011108616A1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Kardierelementwechsel

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102995168B (de)
CH (1) CH705293B1 (de)
DE (1) DE102011108616A1 (de)
IT (1) ITMI20121296A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008403A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel, Reiniger, Kämmmaschine o. dgl., bei der mindestens ein Kardierelement einer garnierten Walze gegenüber angeordnet ist

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103911694B (zh) * 2014-04-03 2015-12-16 湖州厉华妤婕联合纺织有限公司 一种梳针替换结构
CN111041615A (zh) * 2020-01-03 2020-04-21 威海鹏元纺织科技有限公司 人造毛皮机电动梳理头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846110A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-24 Hollingsworth Gmbh Kardierplatte
DE3336602A1 (de) 1983-10-07 1985-04-25 Sven-Gunnar Dipl.-Ing. Uetliburg Jacobson Kardierplatte
DD295673A5 (de) * 1989-06-21 1991-11-07 �������@������������@��k�� Kardierelement
DE102005005222A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809330B4 (de) * 1998-03-05 2009-05-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, mindestens ein ortsfestes Kardiersegment zugeordnet ist
CN2913397Y (zh) * 2005-04-14 2007-06-20 青岛纺机针布有限公司 固定盖板

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846110A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-24 Hollingsworth Gmbh Kardierplatte
DE3336602A1 (de) 1983-10-07 1985-04-25 Sven-Gunnar Dipl.-Ing. Uetliburg Jacobson Kardierplatte
DD295673A5 (de) * 1989-06-21 1991-11-07 �������@������������@��k�� Kardierelement
DE102005005222A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008403A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel, Reiniger, Kämmmaschine o. dgl., bei der mindestens ein Kardierelement einer garnierten Walze gegenüber angeordnet ist
WO2015188903A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer spinnereivorbereitungsmaschine, z. b. karde, krempel, reiniger, kämmmaschine o. dgl., bei der mindestens ein kardierelement einer garnierten walze gegenüber angeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
CN102995168B (zh) 2018-01-16
CN102995168A (zh) 2013-03-27
CH705293A2 (de) 2013-01-31
CH705293B1 (de) 2016-12-15
ITMI20121296A1 (it) 2013-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053879A1 (de) Sammelvorrichtung für Bremsstaub
DE102011108616A1 (de) Kardierelementwechsel
DE202009004182U1 (de) Abstreiferleiste für Bandabstreifer zum Reinigen von Gurtbändern
DE102009004904A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarkollektors
DE102011078875B3 (de) Vorrichtung zum Spannen und Halten von Werkstücken mittels Unterdruck
EP2900854B1 (de) Fixkammbefestigung
EP2366471A3 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlitzrohren aus Blechtafeln auf einer Rohrbiegepresse und Rohrbiegepresse
DE202014106113U1 (de) Höchstdruck-Wasserstrahlvorrichtung, Kanalreinigungsvorrichtung
AT11482U1 (de) Vorrichtung zum druckbeaufschlagenden fixieren thermisch zu behandelnder werkstücke
DE862701C (de) OElrueckgewinner fuer Maschinen mit Gleitfuehrungen
DE2242492A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE202012005478U1 (de) Fadenführeranordnung einer Kettenwirkmaschine
EP3206981B1 (de) Befestigung für einen doffergreifer
DE102005061460A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druck-oder Lackplatten
AT518015A3 (de) Schneckenpresse sowie Verfahren zur Wartung derselben
DE202007013669U1 (de) Clipzuführung auf Rundstangen
DE717403C (de) Pruef- oder Stauchpresse fuer Rohre
DE102012103531A1 (de) Textilmaschine mit einer Aufnahmevorrichtung für eine zweite Schleppkettenführung
Rennings et al. Innovationswirkungen der Energiewende
DE202007006643U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen
DE1235863B (de) Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten einer Filterpresse
EP2163352A2 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE2029951C3 (de) Zugvorrichtung zum Verlegen von Röhren
DE102010017448A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Funktionselementen
DE19902117A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dekorplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative