DE102011106636A1 - Seildurchlaufwinde - Google Patents

Seildurchlaufwinde Download PDF

Info

Publication number
DE102011106636A1
DE102011106636A1 DE102011106636A DE102011106636A DE102011106636A1 DE 102011106636 A1 DE102011106636 A1 DE 102011106636A1 DE 102011106636 A DE102011106636 A DE 102011106636A DE 102011106636 A DE102011106636 A DE 102011106636A DE 102011106636 A1 DE102011106636 A1 DE 102011106636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
pulley
safety
winch according
ratchet wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011106636A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Rottländer
Klaus-Dieter Ott
Jürgen Gsell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tractel Greifzug GmbH
Original Assignee
Tractel Greifzug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tractel Greifzug GmbH filed Critical Tractel Greifzug GmbH
Priority to DE102011106636A priority Critical patent/DE102011106636A1/de
Priority to JP2014517701A priority patent/JP6087912B2/ja
Priority to BR112013032512-7A priority patent/BR112013032512B1/pt
Priority to ES12737234.0T priority patent/ES2639471T3/es
Priority to PCT/EP2012/062573 priority patent/WO2013004588A1/en
Priority to CN201280033303.2A priority patent/CN103648958B/zh
Priority to PL12737234T priority patent/PL2729399T3/pl
Priority to DK12737234.0T priority patent/DK2729399T3/en
Priority to CA2839235A priority patent/CA2839235C/en
Priority to EP12737234.0A priority patent/EP2729399B1/de
Priority to MX2014000021A priority patent/MX346549B/es
Publication of DE102011106636A1 publication Critical patent/DE102011106636A1/de
Priority to US14/146,242 priority patent/US9415973B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • B66D1/20Chain, belt, or friction drives, e.g. incorporating sheaves of fixed or variable ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Es wird eine Seildurchlaufwinde angegeben, insbesondere für einen Service-Lift, insbesondere für Windkraftanlagen, mit einem Arbeitsseil (28) und mit einem Sicherungsseil (16), mit einer Treibseilscheibe (58), die zumindest teilweise vom Arbeitsseil (28) umschlungen ist, mit einem Antrieb zum Antreiben der Treibseilscheibe (58), und einer Sicherungseinrichtung für das Sicherungsseil (16), die eine nicht angetriebenen Seilscheibe (68) aufweist, die in einem Gehäuse (54) drehbar gelagert ist und vom Sicherungsseil (16) zumindest teilweise umschlungen ist, und ferner eine Sperreinrichtung (31) aufweist, die über eine Bremse (71) mit der Seilscheibe (68) gekoppelt ist und die bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit des Sicherungsseils (16) zumindest in einer Richtung blockiert und das Sicherungsseil (16) über die Bremse (71) abbremst. (6)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seildurchlaufwinde, insbesondere für einen Service-Lift, insbesondere für Windkraftanlagen, mit einem Arbeitsseil und mit einem Sicherungsseil, mit einer Treibseilscheibe, die zumindest teilweise vom Arbeitsseil umschlungen ist, mit einem Antrieb zum Antreiben der Treibseilscheibe, und mit einer Sicherungseinrichtung für das Sicherungsseil.
  • Derartige Seildurchlaufwinden sind zum Personentransport vielfältig im Einsatz. In der Regel wird hieran ein Fahrkorb, eine Plattform oder dergleichen zur Aufnahme von einer oder mehreren Personen mittels der Seildurchlaufwinde in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung bewegt. Um für den Fall eines Seilbruchs des Arbeitsseils oder eines Getriebeversagens der Seildurchlaufwinde eine Absturzsicherung zu gewährleisten, ist das Sicherungsseil vorgesehen, das unabhängig vom Arbeitsseil mitläuft und in dem Fall, in dem sich das Sicherungsseil mit einer zu hohen Geschwindigkeit nach unten bewegt, an der Sicherungseinrichtung eine Blockierung bewirkt, so dass das Sicherungsseil ruckartig angehalten wird und der Fahrkorb, die Plattform usw. abgefangen wird.
  • Das ruckartige Abbremsen im Falle des Versagens des Arbeitsseils bedeutet allerdings eine hohe Belastung für das Sicherungsseil und außerdem werden die Personen, die sich in der von der Seilwinde bewegten Hubeinrichtung befinden, einen starken physischen und psychischen Belastung ausgesetzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Seildurchlaufwinde zu schaffen, die die vorstehend beschriebenen Nachteile möglichst vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Seildurchlaufwinde gemäß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sicherungseinrichtung eine nicht angetriebene Seilscheibe aufweist, die in einem Gehäuse drehbar gelagert ist und vom Sicherungsseil zumindest teilweise umschlungen ist, und ferner eine Sperreinrichtung aufweist, die über eine Bremse mit der Seilscheibe gekoppelt ist und die bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit des Sicherungsseils zumindest in einer Richtung blockiert und das Sicherungsseil über die Bremse abbremst.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Indem nämlich die Sperreinrichtung bei Erreichen der vorbestimmten Geschwindigkeit blockiert und das Sicherungsseil über die Bremse abbremst, ergibt sich im Falle des Abfangens des Sicherungsseils mittels der Sicherungseinrichtung eine deutlich verzögerte Abbremsung des Sicherungsseils im Vergleich zu der im Stand der Technik verwendeten blockierenden Sperreinrichtung, die unmittelbar auf das Sicherungsseil einwirkt. Während nach dem Stand der Technik beim unmittelbaren Abfangen des Sicherungsseils über eine Sperreinrichtung Bremsbeschleunigungen in der Größenordnung von etwa 3 bis 5 g auftreten, kann je nach Auslegung der Bremseinrichtung eine deutlich geringere Bremsbeschleunigung realisiert werden, beispielsweise in der Größenordnung von etwa 2 g. Hierdurch wird einerseits die Belastung des Sicherungsseils im Falle des Ansprechens der Sicherungseinrichtung deutlich reduziert. Andererseits wird hierdurch die physische und psychische Belastung des Personals reduziert, das sich in der Personenhebevorrichtung befindet, die mittels der Seildurchlaufwinde bewegt wird.
  • In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung umfasst die Sperreinrichtung ein Klinkenrad, das mit einer Klinke, die am Gehäuse gelagert ist, derart zusammenwirkt, dass die Klinke bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit des Sicherungsseils am Klinkenrad einrastet.
  • Auf diese Weise wird eine sehr robuste Sperreinrichtung bereitgestellt, die einen einfachen und zuverlässigen Aufbau besitzt.
  • Hierbei weist in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung die Klinke einen ersten Klinkenarm und einen zweiten Klinkenarm auf, zwischen denen die Klinke am Gehäuse schwenkbar gelagert ist, wobei die Klinke derart gegen das Klinkenrad vorgespannt ist, dass sich der erste Klinkenarm entlang des Klinkenrades bis zu einer vorbestimmten Geschwindigkeit bewegen kann und bei Übersteigen der vorbestimmten Geschwindigkeit in Abwärtsrichtung des Sicherungsseils mit seinem zweiten Klinkenarm am Klinkenrad einrastet.
  • Auf diese Weise kann eine zuverlässige Blockierung des Klinkenrades mit Hilfe der Klinke gewährleistet werden. Die vorbestimmte Geschwindigkeit, bei deren Erreichen die Blockierung erfolgt, kann durch die Vorspannung der Klinke feinfühlig justiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Sensor zur Erfassung eines Blockierens der Sperreinrichtung vorgesehen ist, der ein Signal ausgibt, das ein Blockieren der Sperreinrichtung anzeigt.
  • Auf diese Weise kann das Signal genutzt werden, um im Falle des Blockierens der Sperreinrichtung etwa den Antrieb abzuschalten und ggf. weitere Maßnahmen zu bewirken, wie z. B. die Übertragung eines Fehlersignals an eine entfernte Überwachungseinrichtung.
  • Ferner können Mittel zum gezielten Aktivieren der Sperreinrichtung vorgesehen sein, insbesondere ein Taster zum Bewegen der Klinke in eine Rastposition zur Einrastung am Klinkenrad.
  • Auf diese Weise kann die Sperreinrichtung gezielt manuell, mechanisch, elektrisch oder auf sonstige Weise aktiviert werden, etwa um im Falle des Erkennens einer Gefahrensituation die Sperreinrichtung zu aktivieren, um eine Bremsung zu bewirken.
  • Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Sperreinrichtung nach einer Aktivierung bei einer späteren Bewegung des Sicherungsseils in Aufwärtsrichtung automatisch wieder freigegeben wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind das Klinkenrad und die Seilscheibe um eine gemeinsame Drehachse drehbar, und das Klinkenrad bildet eine Reibbremse mit der Seilscheibe.
  • Hierdurch ist eine einfache und zuverlässige Konstruktion gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Bremse als Konusbremse ausgebildet.
  • Durch die Ausgestaltung der Bremse als Konusbremse ergibt sich eine besonders effektive Bremswirkung bei relativ kleiner Baugröße.
  • Weiter bevorzugt umfasst die Reibbremse einen ersten Reibpartner aus einer Bronzelegierung und einen zweiten Reibpartner aus einer Stahllegierung.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei einer derartigen Ausgestaltung einer Reibbremse für die erfindungsgemäße Anwendung besonders günstige Auslegungsparameter ergeben, die insbesondere eine hohe Bremskraft erlauben. Alternativ könnten auch zwei Reibpartner verwendet werde, von denen zumindest einer mit einen Reibbelag versehen ist.
  • Bevorzugt weist die Bremse hierbei einen Konuswinkel von etwa 4° bis 10° auf.
  • Hierdurch lässt sich eine besonders günstige Auslegung der Bremse erzielen.
  • Alternativ kann auch auf zumindest einem der Reibpartner ein Reibbelag vorgesehen sein. Hierbei wird dann in der Regel auch ein größerer Konuswinkel verwendet, in der Größenordnung von etwa 10° bis 40°.
  • Hierdurch wird einem ggf. möglichen Verschleiß oder einem Fressen entgegen gewirkt.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Klinkenrad einen Außenkonus auf, der gegen einen Innenkonus der Seilscheibe federnd beaufschlagt ist.
  • Hierbei kann das Klinkenrad etwa mittels einer Tellerfeder, deren Vorspannung vorzugsweise einstellbar ist, gegen den Innenkonus der Seilscheibe vorgespannt sein.
  • Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine einfache und zuverlässige Konstruktion.
  • Bei der Verwendung einer Tellerfeder lässt sich eine sehr hohe Anpresskraft aufbringen, so dass hohe Bremskräfte übertragen werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umschlingt zumindest das Arbeitsseil oder das Sicherungsseil die Treibseilscheibe oder die Seilscheibe mit einem Umschlingungswinkel von weniger als 300°, vorzugsweise von etwa 260° bis 280°, insbesondere mit etwa 270°.
  • Während bei herkömmlichen Seildurchlaufwinden der Umschlingungswinkel normalerweise 360° beträgt, wurde erfindungsgemäß erkannt, dass auch ein geringerer Umschlingungswinkel ausreichen kann. Mit einem geringeren Umschlingungswinkel, der insbesondere bei etwa 270° liegt, kann eine Umlenkrolle eingespart werden, wenn im Falle der Verwendung der Seildurchlaufwinde mit einer Personenhebevorrichtung die Seilführung nicht durch den Service-Lift selbst verlaufen soll, sondern eine Umlenkung über Umlenkrollen seitlich am Service-Lift vorbei nach unten erfolgen soll.
  • In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung beträgt die vorbestimmte Geschwindigkeit zur Abbremsung des Sicherungsseils 20 bis 40 Meter/Minute, vorzugsweise 25 bis 35 Meter/Minute, vorzugsweise etwa 30 Meter/Minute.
  • Hierdurch kann die Einhaltung der von der europäischen Norm EN 1808 vorgegebenen Auslösegeschwindigkeit gewährleistet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Treibseilscheibe und die Seilscheibe in einem gemeinsamen Gehäuse gelagert.
  • Auf diese Weise können sowohl die Winde als auch die Sicherungseinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse kompakt aufgebaut werden.
  • Grundsätzlich wäre es jedoch auch denkbar, die Sicherungseinrichtung mit der Sperreinrichtung und der Bremse als separate Einheit auszubilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Seilscheibe eine Andruckeinrichtung zum Andruck des Sicherungsseils auf die Seilscheibe auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Treibseilscheibe eine Andruckeinrichtung zum Andruck des Arbeitsseils auf die Treibseilscheibe auf.
  • Die Andruckeinrichtung kann hierbei beispielsweise eine federnd beaufschlagte Andruckrolle umfassen.
  • Bei diesen Maßnahmen handelt es sich um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die grundsätzlich nicht notwendig sind, sofern beide Seile vorgespannt oder mit einem Gewicht beschwert sind, jedoch zu einer weiteren Erhöhung der Sicherheit führen.
  • Ferner kann das Klinkenrad auf einem Zapfen der Seilscheibe gelagert sein.
  • Schließlich ist auch eine drehfeste Verbindung von Treibseilscheibe und Seilscheibe miteinander denkbar.
  • Durch diese Maßnahmen ergeben sich ein weiter vereinfachter Aufbau und eine kompakte Bauweise der Sicherungseinrichtung und der gesamten Seildurchlaufwinde.
  • Durch die Erfindung wird ferner eine Personenhebevorrichtung bereitgestellt, insbesondere ein Service-Lift, insbesondere für Windkraftanlagen, die eine Seildurchlaufwinde gemäß der vorstehend beschriebenen Art aufweist.
  • Hierbei ist es möglich, das Arbeitsseil und das Sicherungsseil gegenüber den oberen Trummen mit einem Winkel von etwa 90° seitlich aus der Durchlaufseilwinde herauszuführen und lediglich über je eine Umlenkrolle nach unten umzulenken.
  • Auf diese Weise kann eine einfachere Seilführung unter Verzicht auf weitere Umlenkrollen und eine geringere Bauhöhe der Personenhebevorrichtung, insbesondere eines Förderkorbes, erreicht werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine Personenhebevorrichtung in Form eines Service-Liftes für eine Windkraftanlage in vereinfachter Seitenansicht;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Seildurchlaufwinde, die bei der Personenhebevorrichtung gemäß 1 zum Einsatz kommt;
  • 3 eine Vorderansicht der Seildurchlaufwinde gemäß 2,
  • 4 eine Vorderansicht der Seildurchlaufwinde gemäß 3 in vergrößerter Darstellung nach Abnahme des Gehäusedeckels;
  • 5 einen Schnitt durch die Seildurchlaufwinde gemäß 2; und
  • 6 einen Teilschnitt gemäß 5 im Bereich von Winde und Sicherungseinrichtung in vergrößerter Darstellung.
  • 1 zeigt eine Personenhebevorrichtung in Form eines Service-Liftes für Windkraftanlagen in der Seitenansicht in vereinfachter Darstellung.
  • Die insgesamt mit Ziffer 10 bezeichnete Personenhebevorrichtung weist einen Fahrkorb 12 auf mit einem Rahmen 18, an dessen oberen Ende eine Seildurchlaufwinde 20 befestigt ist.
  • Der Fahrkorb 12 hängt an einem Arbeitsseil, das durch die Seildurchlaufwinde 20 geführt ist und seitlich über eine Rolle 14 nach unten umgelenkt ist. Parallel zum Arbeitsseil verläuft eine Sicherungsseil 16, das gleichfalls durch die Seildurchlaufwinde 20 geführt ist und in einem Winkel von 90° bzw. 270° zum oberen Trumm des Sicherungsseils 16 seitlich aus der Seildurchlaufwinde 20 herausgeführt ist und über die Umlenkrolle 14 nach unten geführt ist. In 1 ist nur die Seilführung des Sicherungsseils 16 erkennbar, da das Arbeitsseil genau parallel dazu verläuft und somit vom Sicherungsseil 16 verdeckt ist.
  • Aufbau und Funktionsweise der Seildurchlaufwinde 20 werden nunmehr nachfolgend anhand der 2 bis 6 näher erläutert.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Seildurchlaufwinde 20. Die Seildurchlaufwinde 20 bewegt das Arbeitsteil 28 aufwärts oder abwärts, so dass sich der Fahrkorb 12 am Arbeitsseil 28 nach oben oder unten bewegt. Die Winde 22 umfasst einen Antrieb 24 mit einem Motor und einem Getriebe, und ferner eine Steuerung 26. Die Seildurchlaufwinde 20 umfasst eine Winde 22, die das Arbeitsteil 28 bewegt, sowie eine Sicherungseinrichtung 30, durch die das Sicherungsseil 16 geführt wird.
  • 3 zeigt die Seildurchlaufwinde 20 in der Vorderansicht, während in 4 die Seildurchlaufwinde 20 in leicht vergrößerter Vorderansicht nach Abnahme des Gehäusedeckels der Sicherungseinrichtung 30 zeigt.
  • Aus 4 ist der Aufbau einer Sperreinrichtung 31 ersichtlich, die Teil der Sicherungseinrichtung 30 ist. Die Sperreinrichtung 31 umfasst ein Klinkenrad 32, das mit einer Klinke 34 zusammenwirkt, die um eine Schwenkachse 36 verschwenkbar aufgenommen ist. Die Klinke 34 weist einen ersten Klinkenarm 38 sowie einen zweiten Klinkenarm 40 auf, die in entgegengesetzte Richtungen von der Schwenkachse 36 aus hervorstehen. Die Klinke 34 ist durch eine Feder 46 derart vorgespannt, dass der erste Klinkenarm 38 normalerweise an der Innenverzahnung des Klinkenrades 32 anliegt. In dieser Stellung kann das Klinkenrad sowohl im Uhrzeigersinn als auch im Gegenuhrzeigersinn bewegt werden, ohne dass die Klinke zu einer Blockierung am Klinkenrad 32 führt. Bewegt sich das Klinkenrad 32 gemäß der Darstellung in 4 im Gegenuhrzeigersinn, so bewegt sich der Fahrkorb 12 nach unten. Die Klinke 34 läuft hierbei mit ihrem ersten Klinkenarm 38 auf der verzahnten Innenoberfläche des Klinkenrades 32 ab. Die Spannung der Feder 46 ist nun so eingestellt, dass dann, wenn die Abwärtsgeschwindigkeit des Sicherungsseils 16 etwa 30 Meter pro Minute erreicht, die Klinke 34 durch die Wechselwirkung des ersten Klinkenarms 38 mit der verzahnten Innenoberfläche des Klinkenrades 32 von der Innenoberfläche des Klinkenrades 32 abhebt und umschlägt, so dass die Klinke mit einer Rastnase 42 am Ende des zweiten Klinkenarms an der Innenoberfläche des Klinkenrades 32 einrastet und somit das Klinkenrad 32 mittels der im Gehäuse 54 gelagerten Klinke 34 blockiert. Die Sperreinrichtung 31 ist somit gesperrt und bewirkt eine Festlegung des drehbar gelagerten Klinkenrades 32 an der Klinke 34.
  • Im gesperrten Zustand wird ein Schalter 44 betätigt. Dieser signalisiert der Steuerung 26 damit, dass der Antrieb 24 abgeschaltet werden muss. Des weiteren kann der Schalter 44 ferner dazu genutzt werden, um im Falle eines Ansprechens etwa ein Fehlersignal auszugeben, das z. B. an eine entfernte Überwachungseinrichtung übertragen wird.
  • In 4 ist ferner noch eine Andruckeinrichtung 48 für eine Seilscheibe erkennbar, über die das Sicherungsseil 16 geführt ist (vergleiche 5). Die Andruckeinrichtung 48 weist eine Andruckrolle 50 auf, die mittels einer Feder 52 auf das Sicherungsseil 16 drückt, um diese in eine zugeordnete Führungsrille der Seilscheibe 68 gemäß 5 einzudrücken.
  • Aus 5 ist ferner der Aufbau der Winde 22 ersichtlich. Die Winde 22 weist in grundsätzlich bekannter Weise eine Treibseilscheibe 58 auf, über die das Arbeitsseil 28 mit einem Umschlingungswinkel von etwa 270° geführt ist. Die Treibseilscheibe 58 weist eine Führungsrille 59 auf, in der das Arbeitsseil 28 verläuft. Zusätzlich ist eine Andruckeinrichtung 56 zum Andruck des Arbeitsseils 28 in die Führungsrille 59 vorgesehen. Es handelt sich hierbei um eine Andruckrolle, kombiniert mit einer Feder. Das Arbeitsseil 28 tritt, wie aus 2 ersichtlich, nach einem Umschlingungswinkel von etwa 270° seitlich aus der Winde 22 aus und wird dann über die Umlenkrolle 14 nach unten umgelenkt.
  • Aus 5 ist ferner der Antrieb 24 ersichtlich, der einen Elektromotor und ein Getriebe umfasst. Von der Ausgangswelle 70 des Getriebes wird die Treibseilscheibe 58 über ein Schaftritzel angetrieben (nicht dargestellt).
  • Wie aus der vergrößerten Darstellung gemäß 6 ersichtlich, sind sowohl die Treibseilscheibe als auch die Seilscheibe mit jeweils mit Hilfe von jeweils zwei Lagern 60, 62, 64, 66 im gemeinsamen Gehäuse 54 von der Winde 22 und der Sicherungseinrichtung 30 gelagert.
  • Die Sicherungseinrichtung 30 umfasst die zuvor anhand von 4 erläuterte Sperreinrichtung 31, die über eine insgesamt mit Ziffer 71 bezeichnete Bremse mit der Seilscheibe 68 gekoppelt ist, über die das Sicherungsseil 16 geführt ist. Das Klinkenrad 32 weist einen Außenkonus 72 auf, der gegen einen Innenkonus 74 der Seilscheibe 68 anliegt. Das Klinkenrad 32 ist durch eine Tellerfeder 78, die sich an einen Lagerring 76 auf einem Zapfen 73 der Seilscheibe 68 abstützt, gegen die Seilscheibe vorgespannt, so dass ein Reibschluss zwischen dem Außenkonus 72 des Klinkenrades 32 und dem Innenkonus 74 der Seilscheibe 68 entsteht. Die Vorspannung der Tellerfeder 78 ist mit Hilfe einer Mutter 82, die auf ein Gewinde 80 am Zapfen 73 aufgeschraubt ist, einstellbar.
  • Die Funktion der Sicherungseinrichtung 30 ist nun wie folgt:
    Im Normalfall läuft die nicht angetriebene Seilscheibe 68 synchron mit der Treibseilscheibe 58. Das Sicherungsseil 16 bewegt sich also mit derselben Geschwindigkeit wie das Arbeitsseil 28 über die Seilscheibe 68.
  • Sollte aus irgendeinem Grunde die Winde 22 versagen, indem entweder das Arbeitsseil 28 reißt oder ein Getriebebruch im Antrieb 24 auftritt, was zu einem Fall des Fahrkorbes 12 nach unten führen würde, bewegt sich der Fahrkorb 12 zunächst mit erhöhter Geschwindigkeit nach unten, bis die Auslösegeschwindigkeit der Sperreinrichtung 31 erreicht ist. Bei etwa 30 Meter pro Minute blockiert die Klinke 34 am Klinkenrad 32, so dass die sich zuvor drehende Seilscheibe 68 nunmehr über die Konusbremse 71 abgebremst wird, bis der Fahrkorb 12 schließlich zum Stillstand gelangt.
  • Die Auslösegeschwindigkeit für die Sperreinrichtung 31 liegt bei etwa 30 Meter pro Minute. Die Vorspannung der Tellerfeder 78, der Konuswinkel der Konusbremse 71, der etwa 5° bis 8° beträgt, und die Reibpaarung der Werkstoffe von Innenkonus 74 und Außenkonus 72 (Bronzelegierung/Stahllegierung) sind so aufeinander abgestimmt, dass sich ausgehend von der Auslösegeschwindigkeit von etwa 30 Meter pro Minute eine Abbremsung des Fahrkorbs 12 mit etwa 2 g ergibt. Dies stellt eine deutlich sanftere Abbremsung als bei herkömmlichen Sicherungseinrichtungen dar, mit der das Sicherungsseil unmittelbar blockiert wurde, was zu einem Abfangen des Fahrkorbs 12 mit etwa 5 g führte.
  • Anstelle der direkten Materialpaarung von zwei Metallen (Bronzelegierung/Stahllegierung) könnte auch auf zumindest einem Reibpartner ein Reibbelag vorgesehen sein, um einem ggf. möglichen Verschleiß durch Korrosion oder Fressen entgegen zu wirken. Hierbei wäre dann in der Regel auch ein größerer Konuswinkel zu verwenden, der in der Größenordnung von etwa 10° bis 40°, z. B. bei etwa 30° liegt.
  • Über einen Taster 45 kann die Klinke 34 auch manuell, mechanisch, elektrisch oder in sonstiger Weise in ihre Sperrstellung bewegt werden (vgl. 5). Hierzu wird der Taster 45 einmalig betätigt, um die Klinke 34 zu verschwenken. Die Sperrstellung wird automatisch wieder aufgehoben, wenn das Sicherungsseil 16 wieder in Aufwärtsrichtung bewegt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm EN 1808 [0034]

Claims (21)

  1. Seildurchlaufwinde, insbesondere für einen Service-Lift (10), insbesondere für Windkraftanlagen, mit einem Arbeitsseil (28) und mit einem Sicherungsseil (16), mit einer Treibseilscheibe (58), die zumindest teilweise vom Arbeitsseil (28) umschlungen ist, mit einem Antrieb (24) zum Antreiben der Treibseilscheibe (58), und mit einer Sicherungseinrichtung (30) für das Sicherungsseil (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (30) eine nicht angetriebenen Seilscheibe (68) aufweist, die in einem Gehäuse (54) drehbar gelagert ist und vom Sicherungsseil (16) zumindest teilweise umschlungen ist, und ferner eine Sperreinrichtung (31) aufweist, die über eine Bremse (71) mit der Seilscheibe (68) gekoppelt ist und die bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit des Sicherungsseils (16) zumindest in einer Richtung blockiert und das Sicherungsseil (16) über die Bremse (71) abbremst.
  2. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (31) ein Klinkenrad (32) umfasst, das mit einer Klinke (34), die am Gehäuse (54) gelagert ist, derart zusammenwirkt, dass die Klinke (34) bei der vorbestimmten Geschwindigkeit des Sicherungsseils (16) am Klinkenrad (32) einrastet.
  3. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (44) zur Erfassung eines Blockierens der Sperreinrichtung (31) vorgesehen ist, der ein Signal ausgibt, das ein Blockieren der Sperreinrichtung (31) anzeigt.
  4. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (34) einen ersten Klinkenarm (38) und einen zweiten Klinkenarm (40) aufweist, zwischen denen die Klinke (34) am Gehäuse (54) schwenkbar gelagert ist, wobei die Klinke (34) derart gegen das Klinkenrad (32) vorgespannt ist, dass sich der erste Klinkenarm (38) entlang des Klinkenrades (32) bis zu der vorbestimmten Geschwindigkeit bewegen kann und bei übersteigen der vorbestimmten Geschwindigkeit in Abwärtsrichtung des Sicherungsseils (16) mit seinem zweiten Klinkenarm (40) am Klinkenrad (32) einrastet.
  5. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (45) zum gezielten Aktivieren der Sperreinrichtung (31) vorgesehen sind, insbesondere ein Taster zum Bewegen der Klinke (34) in eine Rastposition zur Einrastung am Klinkenrad (32).
  6. Seildurchlaufwinde nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (32) und die Seilscheibe (68) um eine gemeinsame Drehachse drehbar sind und das Klinkenrad (32) eine Reibbremse (71) mit der Seilscheibe (68) bildet.
  7. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (71) als Konusbremse ausgebildet ist.
  8. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbremse (71) einen ersten Reibpartner aus einer Bronzelegierung und einen zweiten Reibpartner aus einer Stahllegierung umfasst.
  9. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (71) einen Konuswinkel von etwa 4° bis 10° aufweist.
  10. Seildurchlaufwinde nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbremse (71) zumindest einen Reibbelag umfasst.
  11. Seildurchlaufwinde nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (32) einen Außenkonus (72) aufweist, der gegen einen Innenkonus (74) der Seilscheibe (68) federnd beaufschlagt ist.
  12. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (32) mittels einer Tellerfeder (78), deren Vorspannung vorzugsweise einstellbar ist, gegen den Innenkonus (74) der Seilscheibe (68) vorgespannt ist.
  13. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Arbeitsseil (28) oder das Sicherungsseil (16) die Treibseilscheibe (58) oder die Seilscheibe (68) mit einem Umschlingungswinkel von weniger als 300°, vorzugsweise von etwa 260 bis 280°, besonders bevorzugt mit etwa 270°, umschlingen.
  14. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Geschwindigkeit zur Abbremsung des Sicherungsseils 20 bis 40 Meter/Minute, vorzugsweise 25 bis 35 Meter/Minute, vorzugsweise etwa 30 Meter/Minute beträgt.
  15. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibseilscheibe (58) und die Seilscheibe (68) in einem gemeinsamen Gehäuse (54) gelagert sind.
  16. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilscheibe (68) eine Andruckeinrichtung (48) zum Andruck des Sicherungsseils (16) auf die Seilscheibe (68) aufweist.
  17. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibseilscheibe (58) eine Andruckeinrichtung (56) zum Andruck des Arbeitsseils (28) auf die Treibseilscheibe (58) aufweist.
  18. Seildurchlaufwinde nach Anspruch 15 oder 16, bei der die Andruckeinrichtung (48, 56) eine federnd beaufschlagte Andruckrolle (50) umfasst.
  19. Seildurchlaufwinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klinkenrad (32) auf einem Zapfen (73) der Seilscheibe (68) gelagert ist.
  20. Personenhebevorrichtung, insbesondere Service-Lift, insbesondere für Windkraftanlagen, gekennzeichnet durch eine Seildurchlaufwinde (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  21. Personenhebevorrichtung nach Anspruch 20, bei der das Arbeitsseil (28) und das Sicherungsseil (16) gegenüber den oberen Trummen mit einem Winkel von etwa 90° seitlich aus der Seildurchlaufwinde 20 herausgeführt sind und lediglich über je eine Umlenkrolle (14) nach unten umgelenkt sind.
DE102011106636A 2011-07-04 2011-07-04 Seildurchlaufwinde Withdrawn DE102011106636A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106636A DE102011106636A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Seildurchlaufwinde
CN201280033303.2A CN103648958B (zh) 2011-07-04 2012-06-28 环形线缆绞车
BR112013032512-7A BR112013032512B1 (pt) 2011-07-04 2012-06-28 guincho de cabo infinito e dispositivo elevador de pessoa, em particular um elevador de serviço
ES12737234.0T ES2639471T3 (es) 2011-07-04 2012-06-28 Cabria de cable sin fin
PCT/EP2012/062573 WO2013004588A1 (en) 2011-07-04 2012-06-28 Endless cable winch
JP2014517701A JP6087912B2 (ja) 2011-07-04 2012-06-28 エンドレス・ケーブル・ウインチ
PL12737234T PL2729399T3 (pl) 2011-07-04 2012-06-28 Wciągarka z liną bez końca
DK12737234.0T DK2729399T3 (en) 2011-07-04 2012-06-28 Endless cable game
CA2839235A CA2839235C (en) 2011-07-04 2012-06-28 Endless cable winch
EP12737234.0A EP2729399B1 (de) 2011-07-04 2012-06-28 Endlosseilwinde
MX2014000021A MX346549B (es) 2011-07-04 2012-06-28 Cabrestante de cable sin fin.
US14/146,242 US9415973B2 (en) 2011-07-04 2014-01-02 Endless cable winch with safety cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106636A DE102011106636A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Seildurchlaufwinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106636A1 true DE102011106636A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46545345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106636A Withdrawn DE102011106636A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Seildurchlaufwinde

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9415973B2 (de)
EP (1) EP2729399B1 (de)
JP (1) JP6087912B2 (de)
CN (1) CN103648958B (de)
BR (1) BR112013032512B1 (de)
CA (1) CA2839235C (de)
DE (1) DE102011106636A1 (de)
DK (1) DK2729399T3 (de)
ES (1) ES2639471T3 (de)
MX (1) MX346549B (de)
PL (1) PL2729399T3 (de)
WO (1) WO2013004588A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107407A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Tractel Greifzug Gmbh Servicelift, insbesondere für eine Windkraftanlage
DE102013215901A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Duallift Gmbh Servicelift
DE202014010224U1 (de) * 2014-12-30 2016-03-31 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Vorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
EP3939670A1 (de) * 2020-07-13 2022-01-19 Tractel Greifzug GmbH Sturzsicherungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103127627B (zh) * 2013-01-30 2015-07-08 黄柏源 一种双制动往返可控式缓降器
KR101548153B1 (ko) 2014-08-11 2015-08-28 남해이엔씨 주식회사 건설공사용 카리프트
WO2019081801A1 (en) * 2017-10-27 2019-05-02 Kone Corporation LIFTING ARRANGEMENT IN AN ELEVATOR CAGE
DE102017129372A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Wobben Properties Gmbh Aufstiegshilfe für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage
CN116281706B (zh) * 2023-05-11 2023-08-04 中国海洋大学 一种海洋触探释放装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326041A1 (de) * 1972-05-22 1973-11-29 Masao Tsuda Abseilvorrichtung
DE2623124C2 (de) * 1976-05-22 1978-05-18 A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Notsenkeinrichtung für Elektro-Seilzüge
DE3508035C2 (de) * 1985-03-07 1989-05-11 Thomas, Rudolf, 5200 Siegburg, De
DE19743458A1 (de) * 1997-10-01 1998-06-25 Johannes Rinio Vorrichtung zur Vertikalverlagerung von Personenaufnahmemitteln
DE202005019439U1 (de) * 2005-12-09 2006-02-02 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Hebebühne
DE102004010308B4 (de) * 2004-03-03 2006-07-27 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Treibscheibenhubwerk für Bühne und Befahranlage hiermit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944185A (en) * 1974-06-28 1976-03-16 Mayco Equipment Co., Inc. Hoist apparatus
JPS6022077Y2 (ja) * 1976-10-28 1985-07-01 三菱電機株式会社 制動装置
CN1029465C (zh) * 1986-01-26 1995-08-09 仲建元 备用钢绳悬停式防坠装置
US5090666A (en) * 1988-10-13 1992-02-25 May Marvin M Hoist apparatus
US5188341A (en) * 1991-01-10 1993-02-23 Fabricated Steel Products, Division Of Indal Limited Safety latch for a tire carrier
JPH05238680A (ja) * 1992-02-25 1993-09-17 Futaba Seisakusho:Kk 電動巻上装置
JPH08270212A (ja) * 1995-03-30 1996-10-15 Nihon Bisoh Co Ltd ロープ牽引装置
US5810508A (en) * 1996-07-15 1998-09-22 Norfolk Fabrication, Inc. Housing for a boat lift motor pulley and gear drive
US5927438A (en) * 1996-09-30 1999-07-27 Ostrobrod; Meyer Personnel lifting-lowering system
US5975498A (en) * 1998-12-14 1999-11-02 Deuer Manufacturing Inc. Spare tire lift/carrier unit with dual retainers
US6435479B1 (en) * 2000-07-12 2002-08-20 Mag-Eh, Ltd. Load-securing device
US6527252B2 (en) * 2001-04-13 2003-03-04 Edscha North America Spare tire carrier
DE20217287U1 (de) * 2002-11-09 2003-03-06 System Antriebstechnik Dresden Riementrieb-Aufzugsmaschine mit Nothaltebremsen
JP4339578B2 (ja) * 2002-11-27 2009-10-07 三菱電機株式会社 エレベータ装置
CN1257097C (zh) * 2003-10-14 2006-05-24 曾晓东 皮带传动的电梯曳引机
US9592890B2 (en) * 2004-08-06 2017-03-14 Global Innovative Sports Incorporated Towrope winch rider profile
CN101088897A (zh) * 2007-07-10 2007-12-19 宁波申菱电梯配件有限公司 新颖的电梯限速器
CN201842586U (zh) * 2010-11-02 2011-05-25 南昌工程学院 摩擦式起升装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326041A1 (de) * 1972-05-22 1973-11-29 Masao Tsuda Abseilvorrichtung
DE2623124C2 (de) * 1976-05-22 1978-05-18 A. Friedr. Flender Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Notsenkeinrichtung für Elektro-Seilzüge
DE3508035C2 (de) * 1985-03-07 1989-05-11 Thomas, Rudolf, 5200 Siegburg, De
DE19743458A1 (de) * 1997-10-01 1998-06-25 Johannes Rinio Vorrichtung zur Vertikalverlagerung von Personenaufnahmemitteln
DE102004010308B4 (de) * 2004-03-03 2006-07-27 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Treibscheibenhubwerk für Bühne und Befahranlage hiermit
DE202005019439U1 (de) * 2005-12-09 2006-02-02 Greifzug Hebezeugbau Gmbh Hebebühne

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm EN 1808

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107407A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Tractel Greifzug Gmbh Servicelift, insbesondere für eine Windkraftanlage
DE102013107407B4 (de) * 2013-07-12 2015-08-27 Tractel Greifzug Gmbh Windpark mit einer Mehrzahl von Windkraftanlapen mit Servicelift und Verfahren zum Warten eines Windparks
DE102013215901A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Duallift Gmbh Servicelift
DE202014010224U1 (de) * 2014-12-30 2016-03-31 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Vorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
DE102015226702A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bewegungsparameters eines Aufzugs einer Windenergieanlage
EP3939670A1 (de) * 2020-07-13 2022-01-19 Tractel Greifzug GmbH Sturzsicherungsvorrichtung
WO2022012840A1 (en) 2020-07-13 2022-01-20 Tractel Greifzug Gmbh Fall arrest device

Also Published As

Publication number Publication date
CN103648958A (zh) 2014-03-19
CA2839235C (en) 2018-02-06
EP2729399A1 (de) 2014-05-14
US20140110649A1 (en) 2014-04-24
JP2014523381A (ja) 2014-09-11
DK2729399T3 (en) 2017-07-31
MX346549B (es) 2017-03-24
EP2729399B1 (de) 2017-06-07
CN103648958B (zh) 2016-01-20
ES2639471T3 (es) 2017-10-26
BR112013032512B1 (pt) 2021-04-20
CA2839235A1 (en) 2013-01-10
US9415973B2 (en) 2016-08-16
JP6087912B2 (ja) 2017-03-01
WO2013004588A1 (en) 2013-01-10
PL2729399T3 (pl) 2017-11-30
MX2014000021A (es) 2014-07-09
BR112013032512A2 (pt) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106636A1 (de) Seildurchlaufwinde
EP1725493B1 (de) Treibscheibenhubwerk für bühne und befahranlage hiermit
EP2625131B1 (de) Zahnriemenzug
DE60133201T2 (de) Gerät zum kontrollierten herablassen
EP2243739B1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer
EP2493579B1 (de) Auffanggerät mit geschwindigkeitsabhängiger kupplung
EP2359911B1 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere Seilsicherung
EP2644560A1 (de) Scherenhubtisch
DE102011106635A1 (de) Seildurchlaufwinde
EP2530234A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Verstellen von Sonnenschutzanlagen
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE102013215901A1 (de) Servicelift
DE602004001511T2 (de) Kabelversagensvorrichtung für garagentore und dergleichen sowie diese enthaltende tür
DE2931958C2 (de) Seilzug
DE102015007995A1 (de) Zugmesseinrichtung sowie Verfahren zur Zugkraftmessung an einem stillstehenden oder bewegten Trag- oder Zugorgan
EP0958845B1 (de) Sicherungseinrichtung für ein Kletterseil
DE102007050053B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Verschließen einer Öffnung
DE202017001721U1 (de) Absturzsicherung für Scherenhubtische
EP2603693A2 (de) Windenergieanlagen-arbeitsbühne, und windenergieanlage
DE102015100798A1 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere Seilsicherung
EP1736208A1 (de) Vorrichtung zun Sichern, Auf- und Abseilen von Personen und/oder Gütern
EP3020674B1 (de) Servicelift
EP1088782A1 (de) Einrichtung zum Begrenzen der Fahrt einer Transportvorrichtung
DE19510350A1 (de) Einseil-Treibscheibenwinde
DE102011089802A1 (de) Seildurchlaufwinde

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination